Betriebsanleitung-2
Betriebsanleitung-2
Betriebsanleitung-2
ED 100 WL / ED 180 WL
ED100180WL/2023/05
1 DEUTSCH
Inhaltsverzeichnis
1 Allgemeine Informationen 4
2.1 Transport 10
2.2 Lagerung 10
2.3 Verpackung 11
3.3 Lufttechnischer-Anschluss 19
3.3.1 Grundregeln 19
3.3.2 Umluftbetrieb 19
3.3.3 Luftkanalbetrieb 19
3.3.3.1 Einseitige Verrohrung 19
3.3.3.2 Beidseitige Verrohrung 19
3.3.3.3 Intergrierte Wohnraumlüftung (Baureihe ED1x0 WL) 20
3.3.3.4 Schallschutz bei Luftkanalsystem 20
3.3.3.4 Lufteinlässe und Luftauslässe 20
3.3.3.5 Einstellung der Lüftergeschwindigkeit 21
3.3.3.6 Einstellung der Lüftergeschwindigkeit in der Praxis 23
2
5 Betrieb der WW-WP 29
7.1 Informations-Meldung 42
7.2 Gesamtsystem Fehlermeldungen 42
7.3 Fehlermeldungen 5 und 6 (Hochdruckschalter Fehler) 42
7.4 Übersicht der Fehlermeldungen 43
7.5 Systematische Fehlersuche 44
9 Anhang 47
9.1 Garantiebedingungen 47
9.2 Konformitätserklärung 48
9.3 Energy Label - Baureihe ED 100 WL 50
9.3.1 Energy Label - Baureihe ED 180 WL 51
9.4 Ersatzteilliste 52
9.5 ModBus-Parameter 54
9.6 Inbetriebsnahme Protokoll 56
3
1 Allgemeine Information
Sicherheitshinweis
4
1.2 Information für den Benutzer
Sicherheitshinweis: Dieses Gerät darf nicht durch
Wir beglückwünschen Sie zum Erwerb Ihrer neuen Warmwasser- Kinder oder Personen mit eingeschränkten
Wärmepumpe (WW-WP). Zweifellos werden Sie mit der Spitzenqualität körperlichen, sensorischen oder geistigen
der WW-WP viel und lange Freude haben. Trotzdem empfehlen wir Fähigkeiten oder Personen, denen es an
Ihnen diese Anleitung - vor dem Gebrauch der WW-WP - sorgfältig zu Kenntnissen und Erfahrung mangelt, benutzt
lesen um von der vollen Leistung der WW-WP zu profitieren. Darüber werden, es sei denn sie werden entsprechend
hinaus enthält die Anleitung wichtige Hinweise zu Ihrer Sicherheit, zur angeleitet und überwacht. Stellen Sie sicher, dass
Pflege und zur Wartung des Gerätes. Die WW-WP ist für die Kinder nicht mit dem Gerät spielen.
Erwärmung von Trinkwasser im Haushalt, im Büro oder Gewerbe
konzipiert. Die Geräte sind nicht für den industriellen Bereich oder die
gewerbliche Nutzung (z.B. Hotels, Schwimmbäder etc.) ausgelegt.
Die Baureihe ED 1x0 WL hat einen hocheffizienten EC Lüfter als
Lüftungsgerät und zur Wärmerückgewinnung.
5
1.5 Technische Daten
6
1.5.1 Typenschild
Das Typenschild gibt Auskunft über die technischen Daten Ihres
Gerätes. Das Typenschild befindet sich hinter der Frontabdeckung.
Bitte beachten Sie den Temperaturbereich! Die für Umluft Betrieb
optimierte Baureihe 1x0 WL hat einen Betriebsbereich von +5°C
bis 35°C.
7
1.6 Konstruktionsschema ED 100 WL
Ansicht von oben
590
575
300 104
15
17 18
16
13 14
4 2
9
5
7
1140
1176
2
6
8
2
12 10 11 167
11 12
85
308 267
8
Ansicht von oben
590
1.7 Konstruktionsschema ED 180 WL
575
300 104
15
17 18
16
13 14
4 2
9
5
7
1540
1576
2
6
8
2
12 10 11
167
11 12
85
540
Ansicht von unten
9
308 267
2 Transport - Lagerung - Verpackung
2.1 Transport
Bei der Annahme der Lieferung darf das
Der Transport des Gerätes darf nur in senkrechter Position erfolgen.
Gerät oder die Verpackung nicht
beschädigt sein. Etwaige
Reklamationen müssen unmittelbar
gegenüber der Transportfirma geltend
gemacht werden.
2.2 Lagerung
Die Lagerung des Gerätes darf nur in senkrechter Position erfolgen.
Die Geräte dürfen in keinem Fall gestapelt werden.
OK
10
2.3 Verpackung
11
3 Installation der WW-WP
12
Baureihen ED 1x0 WL
3.1.1 Aufstellungshinweise
Baureihen ED 1x0 WL
Bestellnummer: 445001
13
14
Max. 15mm
Accessories: nicht mitgeliefert.
91mm
Entfernen Sie die Kartonage. Bringen Sie die WW-WP an den Die WW-WP darf um maximal 45° zur
Aufstellungsort. Seite geneigt werden. Dies gilt auch für
den Transport zum Aufstellungsort.
Das Gerät wird alleine durch die Transportsicherung (Bänder) auf der
Palette gehalten.
15
3.2 Hydraulischer Anschluss
Allgemeine Regeln für den hydraulischen Anschluss
Bei Verwendung von Kupferrohren muss die Regel „Nie Kupfer in Vor der Inbetriebnahme muss die WW-WP
Fliessrichtung vor Stahl (Rohre, Amateuren und Verschraubungen) vollständig mit Wasser gefüllt sein. Erst dann
installieren“ beachtet werden. Sehen Sie ggfs. eine galvanische darf die Anlage mit dem Netz (230V) verbunden
Trennung mit Isolierverschraubungen vor. Achten Sie bitte darauf, dass werden.
keine Flussmittelreste nach dem Löten im Rohr verbleiben, da dies
ebenfalls die Korrosionsgefahr erhöht.
Bitte achten Sie bei der Verbindung der Kalt und
warm Wasseranschlüsse darauf, dass sie mit
3.2.1 Kaltwasser Anschluss einem geeigneten Werkzeug die speicherseitigen
Anschlüsse halten, während sie die Verbindung
Die WW-WP versorgt mit dem Versorgungsdruck über den Speicher die mit den Wasserleitungen herstellen.
verschiedenen WW-Zapfstellen. Entsprechend den geltenden Regeln
muss der Kaltwasser-Anschluss über eine neue Sicherheitsgruppe oder
über eine gleichwertige Kombination von Entleerungs-, Sicherheits-
der Heizstab ist werkseitig vor montiert und
ventil und Rückfluss-Verhinderer erfolgen. Diese Armaturen gehören
eingedichtet. Bitte kontrollieren Sie unbedingt
nicht zum Lieferumfang. Wir empfehlen nur zugelassene Armaturen und
den Heizstab. Nach dem befüllen der Anlage auf
Fittings für die Anbindung der WW-WP zu verwenden um
Dichtigkeit. In seltenen fällen kann es vorkommen,
Geräuschbildung in den Rohrleitungen zu vermeiden. Öffnen Sie
dass durch den Transport und das Handling des
während der Befüllung zumindest eine WW-Zapfstelle bis dort
Geräts zu Undichtigkeiten kommt. In diesem Fall
Wasser austritt. Die WW-WP darf nur in Betrieb genommen werden
muss der Heizstab neu ein gedichtet werden. Als
wenn sichergestellt ist, dass der Speicher vollständig gefüllt ist. Bei der
bestes Dichtungsmittel hat sich Hanf bewährt. Das
Erstinbetriebnahme oder nach einer Entleerung des Speichers zu
Gewinde sollte bei dieser Verbindungsart leicht
Wartungszwecken dauert die Aufheizphase bei einer Wassertemperatur
aufgebaut werden.
von 45-55°C und einer Zuluft-Temperatur von 15°C ca. 8 bis 10
Stunden.
Wasserqualität
Das Kaltwasser muß Trinkwasserqualität haben. In Abhängigkeit von Normen und Regeln
der Wasserqualität (z.B. Härtegrad, pH-Wert, Schwebstoffe, • DIN 1988 und DIN EN 605
Fremdpartikel…) kann es entsprechend den allgemein gültigen Regeln • VDI Richtlinie 2035
der Installationstechnik notwendig sein weitere Schutzmaßnahmen zur • DIN 4708
Korrosionsvermeidung vorzusehen. • DIN EN 1717
16
3.2.1.1 Kaltwasser Anschlussschema
1: Kaltwasser-Anschluss.
Bitte achten Sie bei der Verbindung der Kalt und
2: Kugelventil 1”: muss beim Betrieb geöffnet sein. warm Wasseranschlüsse darauf, dass sie mit
einem geeigneten Werkzeug die speicherseitigen
3: Schmutzfänger 1 “: Sammelt Staub und andere Anschlüsse halten, während sie die Verbindung
unerwünschte Partikel aus dem Rohrsystem. mit den Wasserleitungen herstellen.
3.2.2 Warmwasseranschluss
17
3.2.2.1 Warmwasser Anschlussschema
3.2.4 Kondensat-Ablauf
18
3.3 Lufttechnischer-Anschluss
Die Luft ist das wichtigste kostenlose Betriebsmittel der WP. Die WP Einseitige oder beidseitige Verrohrungen können den Wirkungsgrad
entzieht der Luft Wärmeenergie. Dabei arbeitet die WP umso effizienter erhöhen. Die Lüftergeschwindigkeit für den Wärmepumpenbetrieb ist die
je höher die Lufttemperatur ist. Andererseits gibt die WP gekühlte und Lüfter Stufe LS 2 = Normallüftung. Entsprechend dem Druck-verlust der
entfeuchtete Luft ab. Verrohrung muss die Lüfter Stufe LS 2 angepasst werden.
Diese Funktionsweise kann man besonders wirkungsvoll nutzen, wenn Luftkanäle müssen wärmeisoliert werden um Feuchtigkeit durch
die Möglichkeit besteht, die Luft aus Räumen mit Abwärme (Wasch- Kondensation zu vermeiden. Der Anschluss ist für Rohre mit ø160mm
küche, Garage, Keller) anzusaugen und in Räume abzugeben, die ausgelegt. Bitte beachten Sie auch, dass die Luftkanäle schwingungs-
gekühlt und entfeuchtete Luft benötigen (z.B. Vorratskammern). frei befestigt werden da sonst Schwingungen störend an das Bauwerk
übertragen werden können. Für besonders geräuscharmen Betrieb kann
Diese Kombination kann beliebig kombiniert werden. Wird beispiels- ein spezieller Schalldämpfer verbaut werden.
weise die Luft direkt am Aufstellungsort im Heizraum entnommen, kann
diese über eine einseitige Verrohrung in einen Nebenraum abgeführt 3.3.3.1 Einseitige Verrohrung
werden. Unabhängig vom Ansaugort ist dafür zu sorgen, dass dieser
ausreichend belüftet ist und genügend Luft nachströmen kann. Das Bei der einseitigen Verrohrung wird entweder die Ansaugluft oder die
Lüftungsgerät hat einen Luftdurchlass (frei einstellbar) bis zu 400 m3/h Abluft mit anderen Räumen oder der Außenluft verbunden. Auf diese
(Interne Pressung 160 Pa). Im WP-Betrieb beträgt der nominale Luft- Weise kann die Luft mit dem höchsten Wärmeinhalt als Zuluft genutzt
durchsatz 150 m3/h. Diese Luftmenge muss nachströmen können, da werden oder die Eigenschaft der Entfeuchtung und Abkühlung
die WP sonst Unterdruck erzeugt. Wir gehen dabei von einem Richtwert ausgenutzt werden.
für das Volumen des Ansaugraums vom mindestens 20 m³ aus.
3.3.3.2 Beidseitige Verrohrung
Anforderungen an die Zuluft
Die beidseitige Verrohrung wird in der Regel bei der Verwendung von
• Die angesaugte Luft muss staub- und fettfrei sein. Außenluft als Luftquelle verwendet. Die Lüftergeschwindigkeit für
• Bei Umluftbetrieb muß der Aufstellungsraum eine Fläche von den Wärmepumpenbetrieb ist die Lüfter Stufe LS 2 = Normallüftung).
mindestens 7m² und 20 m³ Raumvolumen haben. Entsprechend dem Druckverlust der Verrohrung muss die Lüfter Stufe
• Der Aufstellungsraum muss so belüftet sein, dass der benötigte LS 2 angepasst werden (siehe Abschnitt 8.6).
Luftdurchsatz (150 m³/h) gewährleistet wird.
• Dies gilt analog auch für die Ansaugung aus Nebenräumen. Andere Kombinationen mit Zuluft von außen oder aus Nebenräumen
• Die Zuluft-Temperatur muss zwischen +5°C und +35 °C liegen. sowie Abluft nach außen oder zu Nebenräumen sind ebenfalls
gebräuchlich.
3.3.2 Umluftbetrieb
19
3.3.3.3 Intergrierte Wohnraumlüftung
(Baureihe ED1x0 WL)
Die Luftquelle sollte freie kostenlose Energie-
Die WW-WP mit Lüftungsfunktion hat einen intergrierten Lüfter zum potentiale nutzen (Abwärme aus Waschküche,
anschluss an ein Lüftungssystem mit dem Zweck der Wärmerück- Garage, Keller usw.).
gewinnung zur Trinkwassererwärmung.
Der Raum, aus dem die Luft angesaugt wird,
Bitte beachten Sie in diesem Fall, dass der Luftstrom aus der profitiert von der „Entfeuchtung“.
Wohnungslüftung den Anforderungen der WW-WP entspricht. Der
Luftstrom kann auch, wenn die WP nicht in Betrieb ist, konstant mit Die Abluft kann beispielsweise zur Abkühlung/
wählbarer Geschwindigkeit aufrechterhalten werden. Das Lüftungs- Temperierung eines Vorratskellers (Weinkeller)
system muss einen integrierten oder separaten Luftfilter zur Vermeidung genutzt werden.
von Schmutz und Fettrückständen in der WP besitzen.
20
3.3.3.5 Einstellung der Lüftergeschwindigkeit
Arbeitspunkt bei
(1)
maximalem Luftdurchsatz in
der gegebenen Konfiguration
Pa (2) (mit Verrohrung)
m3/h
Kurve 1
(1)
Gesamtpressung = 38 Pa
Arbeitspunkt bei
(1)
maximalem Luftdurchsatz in
der gegebenen Konfiguration
Pa (2) (mit Verrohrung)
m3/h
Kurve 2
(1)
Gesamtpressung = 66 Pa
21
Arbeitspunkt bei
(1)
maximalem Luftdurchsatz in
der gegebenen Konfiguration
Pa (mit Verrohrung)
(2)
m3/h
(1)
Gesamtpressung = 72 Pa
Pa (2)
Arbeitspunkt bei
(1)
maximalem Luftdurchsatz in
der gegebenen Konfiguration
(mit Verrohrung)
m3/h
(1)
22
3.3.3.6 Einstellung der Lüftergeschwindigkeit in der Praxis
- Angepasster Luftdurchsatz
Für die Warmwasserbereitung ist ein Luftdurchsatz zwischen
150 m³/h und 200 m³/h ideal. In dem vorangehenden Beispiel
könnte die Wärmepumpe mit einem Luftdurchsatz von 150 m³/h
für die Warmwasserbereitung arbeiten. Angenommen die Warm
wasserbereitung nimmt durchschnittlich 6 Stunden in Anspruch,
ergibt sich folgendes Bild.
Das Gerät würde 6 Stunden mit einem Luftdurchsatz von
150 m³/h arbeiten und dann die übrigen 18 Stunden mit 20 m³/h.
Diese gibt im Schnitt dann den gewünschten Luftdurchsatz von
150 m³/h bei optimierter Warmwasserbereitung. Um dies zu
erreichen, Justieren Sie die Lüfters Stufe EC_LS1 auf 20 m³/h
und die Lüfters Stufe EC_LS2 auf 150 m³/h. Zur Aktivierung der
Funktion wählen Sie bitte im Menüpunk “KWL“ den Wert
„EC_LS 1“.
LS 1 = Luftdurchsatz Lüfterstufe 1
LS 2 = Luftdurchsatz Lüfterstufe 2 (für Warmwasserbereitung)
V = belüftetes Wohnraumvolumen
T1 = durchschnittliche Laufzeit der Warmwasserbereitung
23
3.4 Elektrischer Anschluss
24
3.4.1 Anschlussschema - Baureihe ED 1x0 WL
25
Modell Baureihe ED 100 WL und ED 180 WL
Bezeichnung Komponente
M1 Verdichter (NLU8.8) X
C1 Startkondensator, Verdichter (60 µF) X
C2 Betriebskondensator, Verdichter (5 µF) X
K1 Start relais (Verdichter) X
M2 Lüfter (GTB019FUA07R-V) X
E1 Heizstab (2kW), (Titanium) X
N3 Thermostat Elektro Heizung X
F2 Überhitzungsthermostat X
MV1 Magnetventil X
HB Heizband X
X1 Erdanschluss (X1 / X2) X
S1 Display X
VTC200 Regler X
CN1,2,3,4: 230V AC X
CN6,11,12: 12V DC X
Kessel CN7, Potenzialfreier Ausgang X
Modbus CN11, port 3 ( B Data - ) X
Modbus CN11, port 4 ( A Data + ) X
26
3.4.2 Externe Steuerung der WW-Bereitung
Die Smart Grid Funktion sowie die PV Funktion können auch über einen
Smart Home Controller und die ModBus Schnittstelle gesteuert werden.
Siehe hierzu die Beschreibung der ModBus Funktionen am Ende dieser
Anleitung.
Wechselrichter/Energiemanager
6 5
CN6
27
4 Inbetriebnahme der WW-WP
Die WW-WP wird voreingestellt und steckerfertig geliefert.
Nach dem ersten Einschalten der Netzspannung (Inbetriebnahme) können Sie direkt die Anzeigensprache
Sprache wählen. Werkseinstellung: DEUTSCH
DEUTSCH Sie können wählen zwischen: Englisch, Deutsch, Französisch, Niederländisch, Spanisch, Italienisch,
Dänisch, Schwedisch, Norwegisch, Polnisch, Slowenisch, Kroatisch.
Falls die Spracheinstellung zu einem späteren Zeitpunkt geändert werden soll, benutzen Sie bitte das Service-
Menü.
Erläutern Sie dem Nutzer die Anlage, die Einstellungen sowie nötige
Pflege und Wartung. Händigen Sie dem Nutzer diese Anleitung mit
Inbetriebnahme-protokoll aus.
28
5 Betrieb der WW-WP
Die primäre Energiequelle der WW-WP ist die integrierte Wärmepumpe.
Diese funktioniert nach dem thermodynamischen Prinzip und nutzt die in
der Luft vorhandene Energie zur Aufbereitung von Warmwasser. 1
3
5.1 Funktion des Kältekreislaufs
Das gasförmige Kältemittel aus dem Verdampfer wird im Kompressor
2
(5) von 6 bar auf 18 bar verdichtet. Hierbei wird das Kältemittel auf ein
hohes Temperaturniveau angehoben um dann über den
Kondensator (7), der außen um den WW-Speicher gewickelt ist, 4
Wärmeenergie an den WW-Speicher abzugeben. Das Kältemittel 8
wird nun entspannt, verflüssigt und über den Trockenfilter (8 - filtert,
falls vorhanden, Verunreinigungen aus den Kältemittel) und über den
Wärmetauscher (4) dem Verdampfer (2) zugeführt, wo das Kältemittel 7 5
neue Energie aus der Umluft entnehmen kann. Der Zweck des
Entspannungsventils (3) ist es, die Flüssigkeitszufuhr zum Verdampfer
(2) zu regeln. Ein Hochdruckwächter (6, Pressostat) sichert den
Kältekreislauf gegen Überdruck.
29
5.4 Automatische Abtauung
Die WW-WP ist mit einer kontinuierlichen automatischen Abtauein-
richtung ausgestattet. Dieses System verringert die Häufigkeit der
Abtauzyklen und erhöht gleichzeitig die Wirtschaftlichkeit der WP
(längere Laufzeiten). Dennoch kann es vorkommen, dass der
Verdampfer (besonders bei sehr niedrigen Außentemperaturen und
bei andauernd hohem WW-Bedarf) abgetaut werden muss. Ein Fühler
überwacht die Verdampfer-Temperatur und löst im Bedarfsfall
automatisch einen Abtauzyklus aus.
Fällt die Temperatur im Speicher unter “Tmin” wird die in der Betriebsart
ausgewählte sekundäre Energiequelle aktiviert. Durch die sekundäre
Heizquelle (Heizstab) wird der Mindestkomfort für WW aufrecht erhalten Ist die WP inaktiv (z.B. wenn die Zulufttemperatur
ohne die Wirtschaftlichkeit zu beeinträchtigen. außerhalb des zulässigen Betriebsbereiche liegt),
wird der WW-Speicher bis zur Solltemperatur mit
Die WP arbeitet mit einer Hysterese von +1 - 3°C . Alle anderen der elektrischen Zusatzheizung oder den externen
Heizquellen arbeiten mit einer Hysterese von + -1°C. Energiequellen aufgeheizt (je nach Energieart
Auswahl „WP + EL“, „WP + Kessel“).
30
6 Bedienung der WW-WP
Energiequelle
Wärmepumpe In Betrieb Bereitschaft Störmeldung
Das Bedienfeld hat ein 2-zeiliges Display. Die obere Zeile benennt dabei
die Menüpunkte (Parameter) während die untere Zeile den dazu-
gehörigen Wert (oder die Funktion) anzeigt.
Die Bedienung erfolgt intuitiv mit dem Dreh-/Druckknopf (18), siehe Abb.
Bedienfeld.
Sicherheitshinweis
Info Anzeigen
Wenn Sie mit dem Drehknopf durch das Menü blättern, finden Sie eine
Reihe von Menüpunkten, die nur zur Information dienen und deren
Werte auf der unteren Zeile nicht verändert werden können. Diese
Menüpunkte sind im Folgenden mit Info Anzeige gekennzeichnet. Alle 31
anderen Menüpunkte haben variable Einstellungen.
6.2 Hauptmenü - Anzeigenübersicht
T Wasser Info Anzeige: Nach dem Einschalten der Netzspannung erscheint diese Anzeige.
Sie gibt die aktuelle tatsächliche WW-Temperatur an.
45 °C
Info Anzeige: Verdampfer/Wärmetauscher-Temperatur.
T Verd. Diese Anzeige gibt die aktuelle tatsächlicheTemperatur des Wärmetauschers/Verdampfers an. Bei der RF Modell-
reihe können die Werte des Wärmetauschers zwischen +45°C und +5°C liegen. Bei Luft-/Wasser Wärmepumpen
25 °C
ist die Verdampfertemperatur bei laufender Wärmepumpe immer geringer als die an Ansaug-Temperatur.
Temperaturschwellwert:
T min Bei Unterschreitung des Temperaturschwellwerts Tmin wird die sekundäre Heizquelle
(in der Regel die elektrische Zusatzheizung) aktiviert.
35 °C
Hysterese: +- 1°C
Werkseinstellung: 35°C
Hinweis: im Menüpunkt “Betr.Art” muss die Betriebsarten “WP+EL” aktiviert sein.
T2 min Frostschutz-Temperaturschwellwert: Bei Unterschreitung des Temperaturschwellwerts T2 min wird die WP
10 °C wieder aktiviert ( bei !Ferien“ oder „Abwesenheit“ Funktionen)
Hysterese: - 1°C/+3°C
Werkseihstellung: 10°C
Timer Aktivierung der Timer-Funktion
AUS Wahlmöglichkeiten:en: “AUS” oder “EIN”.
Werkseinstellung: „AUS“
Hinweis: Die im Folgenden beschriebenen Zeiteinstellungen sind nur bei aktivierter Timerfunktion sichtbar und
möglich.
Bitte beachten:
Die Uhr hat keine automatische Umschaltung von Sommer/Winter Zeit. Bitte korrigieren Sie die Zeit eventuell
manuell. Ganggenauigkeit der Uhr:+- 20 ppm.
Uhrzeit
12:00 Info Anzeige: Zeigt die aktuelle Uhrzeit an.
h_Uhr
12 h Uhrzeiteinstellung, in Stunden
m_Uhr
0m Uhrzeiteinstellung, in Minuten
h_Start Einstellung der Startzeit, für die WW-Bereitung. hier Stunden (24 Stunden Anzeige)
22 h Beispiel! 22 h am Abend.
h_Stop Einstellung der Stopzeit für die WW-Bereitung, hier Stunden (24 Stunden Anzeige)
06 h Beispiel! 06: h am Morgen.
32
Betriebsart: Hier können die Wärmequellen ausgewählt werden.
Betr.art Die folgenden Wahlmöglichkeiten sind vorgesehen:
“AUS”, “WP”, “EL”, “WP+EL”, “Kessel“, “WP+Kess“
WP
Werkseinstellung: “WP“
(Comfort Modus = “WP+EL”). Diese Betriebsart ermöglicht die Nutzung des Heizstabs, beispielsweise auch im
PV Modus.
Nur im Comfort Modus = “Nur EL“ und “ WP+EL” Kann der Heizstab auch in der PV-Funktion aktiviert werden.
Legionellenschutzfunktion:
T Legio Dieser Parameter dient zur Aktivierung und Auswahl der Legionellenschutzfunktion an.
Einstellmöglichkeiten: „AUS“, „60°C” oder „65°C“
AUS
Werkseinstellung: „AUS”
Hinweis! Bei beiden Optionen werden sowohl der Verdichter als auch die Heizstab aktiviert, um den Zyklus so
schnell wie möglich zu ermöglichen.
LegiTage Dieser Parameter bestimmt die Länge des Intervalls in Tagen, nach dem erneut ein Legionella Schutzzyklus
gestartet wird. Der Zeitpunkt der Aktivierung bestimmt auch den Zeitpunkt (Beginn) des neuen Zyklus-
7
Einstellmöglichkeiten: „3 bis 14“
Werkseinstellung: „7“ (manueller Schutzzyklus)
Nur im Comfort Modus = “Nur EL“ und “ WP+EL” Kann der Heizstab auch in der PV-Funktion aktiviert werden.
T. PV_WP
52 °C Solltemperatur (Leistungsstufe 1) bei aktivierter Smart Grid/PV-Funktion (Werkseinstellung 52°C).
Dieser Parameter bestimmt die WW-Solltemperatur für die Betriebsart „nur WP“ bei aktivierter PV-Funktion.
T. PV_EL
40 °C Solltemperatur (Leistungsstufen 2 und 3) bei aktivierter PV-Funktion.
Dieser Parameter bestimmt die WW-Solltemperatur für die Betriebsarten „Nur EL“ (Leistungsstufe 2) und
„WP+EL“ (Leistungsstufe 3) bei aktivierter Smart Grid-PV Funktion.
Ferien
AUS “AUS”, “1 Woche”, “2 Wochen”, “3 Wochen”, “3 Tage”, “Manuel”
Deaktivierung/Aktivierung der Abwesenheitsfunktion und der Mindest-WW-Temperatur “T2 min”.
AbwTage
1 1-99 Individuelle Festlegung der Abwesenheitstage. Die WW-Temperatur kann bis auf “T2 min” absinken.
RestTage
0 Info Anzeige: 0-99 Anzeige der verbleibenden Abwesenheitstage.
33
6.3 Servicemenü - Anzeigenübersicht
Wird der Einstellknopf länger als 5 Sekunden gedrückt, wechselt die Anzeige zum Servicemenü.
Hier werden die Anlageneinstellungen angezeigt.
Software
VT12 Die Anzeige “Software” gibt die Software-Version an.
Im Beispiel ist “VT12” die aktuell verwendete Software-Version
Sprache Englisch, Deutsch, Französisch, Niederländisch, Spanisch, Italienisch, Dänisch, Schwedisch, Norwegisch,
DEUTSCH Polnisch, Slowenisch, Kroatisch
T max Temperatur “T max”. Hier kann die maximale WW-Betriebstemperatur eingestellt werden, “T max” ist
gleichzeitig die höchstmögliche Temperatur, die im Menüpunkt “WW Soll” eingestellt werden kann.
55 °C
”T max” Einstellbereich: 5°C bis 62°C. Bitte beachten Sie, dass sich mit steigender Temperatur der Wirkungsgrad
verschlechtert = höherer Energieverbrauch.
Lüftertyp Einstellung:
VrntTyp Die Auswahl der Lüfter ist modellabhängig
“AC” für AC Lüfter (Nicht für WL Modelle)
EC
“EC” für EC Lüfter (Bitte nicht verändern!)
Modbus
ID 1 - 247
1
Modbus
RD&WR oder Only RD
RD&WR
Kompressor-Schutz:
Nach dem Abschalten des Kompressors ist der
Neuanlauf für 5 Minuten gesperrt.
34
6.4 Einstellung der Betriebsparameter durch den Installateur
Fällt die WW-Temperatur unter den Wert Tmin, wird die sekundäre
Energiequelle zur Unterstützung zugeschaltet.
6.4.2 Luftkanalanschluss
Der Lüfter hat 3 Geschwindigkeitsstufen, die im Menüpunkt
6.4.4 Lüfterunterbrechung
“VenPause” ist eine Funktion zur Optimierung des Betriebs der WW-
WP in einem Raum mit hoher Luftfeuchtigkeit (Feuchträume), um
einen Überlauf von Kondenswasser zu verhindern. Bei Aktivierung der
Funktion wird der Lüfter wahlweise 15 oder 30 Sekunden pro ununter-
brochene Betriebsstunde angehalten. Die Unterbrechung des Lüfter-
betriebs hebt den Unterdruck in der WP auf und ermöglicht so die
Entleerung des Kondensatauffangbehälters. Wird der Lüfterbetrieb aus
anderen Gründen, beispielsweise beim Erreichen der Solltemperatur
des WW, unterbrochen, beginnt die Zeitmessung für das Auslösen der
Lüfterunterbrechung von vorne. Auch bei Nutzung der “GeblBetr”
Funktion für die KWL funktioniert die “VenPause”-Funktion und
unterbricht den Lüfterbetrieb nach einer vollen Betriebsstunde. Wenn
“VenPause” auf “AUS” gesetzt wurde, ist die Funktion deaktiviert.
”T max” Einstellbereich: 5°C bis 62°C. Bitte beachten Sie, dass sich mit
steigender Temperatur der Wirkungsgrad verschlechtert = höherer
Energieverbrauch.
35
6.4.6 Smart Grid Anschluss (PV)
Der Wechselrichter/Stromzähler muss mit
Wenn Sie die WW-WP an eine PV-Anlage angeschlossen haben,
einem potentialfreien Ausgang ausgestattet
müssen Sie die Funktion PV Modus aktivieren.
sein, der Strom im Ufa Bereich schalten kann
(Goldkontakte). Wegen der geringen Strom-
Wählen Sie dabei – in Abhängigkeit von der zur Verfügung stehenden
stärke besteht das Risiko, dass die Kontakte
PV Leistung – die passende Energiequelle aus den Möglichkeiten
mit der Zeit korrodieren. Benutzen Sie im
“Nur WP”, “Nur EL”, “WP + EL” aus. Beachten Sie dabei, dass die
Zweifelsfall ein zwischengeschaltetes Relais
Leistungsaufnahme der Zusatzheizung 2,0 kW +- 10% beträgt
mit potentialfreiem Ausgang und
Goldkontakten.
Ist der PV-Kontakt geschlossen, betreiben Sie Ihre WW-WP mit
Eigenstrom. Das Display zeigt nun die aktuelle, durch die im Menü
vorbestimmte Betriebsart an (“Nur WP”, “Nur EL”, “WP+EL”). Die Der Smart Grid Anschluss ist für einen
Solltemperatur entspricht den, zu den Betriebsarten “T. PV_WP” und potenzialfreien Kontakt am Wechselrichter
“T. PV_EL” gehörigen, separat einstellbaren Parametern. Wird der ausgelegt. Sollen mehrere Geräte an
Wechsel-richterkontakt wieder „offen“, wechseln Betriebsart und denselben potenzialfreien Kontakt des
Anzeige in den Normalbetriebsmodus. Wechselrichters angeschlossen werden,
müssen die einzelnen Geräte jeweils über ein
Die WP arbeitet mit einer Hysterese von +1°C / -3°C bezogen auf den eigenes Relais mit potenzialfreiem Ausgang,
Sollwert. Die elektrische Zusatzheizung arbeitet mit einer Hysterese von durch den potenzialfreien Kontakt am
±1°C. Wechselrichter, geschaltet werden.
36
6.5 Einstellungen durch den Benutzer
6.5.2 Boost-Funktion
Wird aktiviert um einen kurzeitig erhöhten WW-Bedarf zu decken.
Die BOOST-Funktion arbeitet (schneller als im Normalbetrieb) mit
Maximalleistung “WP+EL” bis “T max” erreicht wird, höchstens jedoch 1
Stunde. Zur Aktivierung der BOOST-Funktion wählen Sie den
Menüpunkt “Boost” und den Wert “EIN”. Sollten Sie mehr WW
benötigen, muss die BOOST-Funktion nochmals aktiviert werden.
• 1 Woche
• 2 Wochen
• 3 Wochen
• 3 Tage, für ein langes Wochenende
• Individuelle Tageseinstellung (1 – 99)
6.5.4 Timer-Funktion
Mit der integrierten Timer-Funktion können Sie selbst bestimmen, wann
die WP für den Betrieb freigeschaltet wird. Sie können damit dafür
sorgen, dass die WW-WP nur zu NT-Zeiten, bei Tageslicht (PV Modus)
oder in einem frei wählbaren Zeitraum läuft. Bitte achten Sie darauf,
dass der Zeitraum der Freischaltung ausreicht um die benötigte WW-
Menge bereitzustellen.
37
Aktivierung der Timer-Funktion
Benutzermenü:
Drehen Sie den Drehknopf, um auf das Timer-Menü zu gelangen. Timer
Die Werkseinstellung der Timer-Funktion ist auf “AUS” gesetzt. Aus
Drehknopf drücken, bis der Text blinkt und drehen Sie dann bis “EIN” angezeigt wird.
Drücken Sie nochmals den Drehknopf und die Timer-Funktion ist aktiviert.
Hinweis: Die LED leuchtet orange, da der Benutzer noch den Timer konfigurieren
muss, danach wird sie grün leuchten.
Nächster Schritt:
Mit dem Drehknopf auf “UhrEinst” scrollen. Drücken Sie die Taste, bis der Text blinkt,
stellen Sie für die aktuelle Zeit die Minuten ein und drücken Sie die Taste erneut, um UhrEinst
0m
zu bestätigen.
Drehen Sie den Drehknopf, um zur Option “Start WP” zu kommen und drücken Sie
die Taste. Der Text blinkt. Drehen Sie den Knopf, um die gewünschte Stunde der Start WP
Startzeit einzustellen. Bestätigen Sie die Stunden der Startzeit durch Drücken des 12 h
Drehknopf.
Drehen Sie den Drehknopf erneut zum Menüpunkt “Start WP”. Drücken Sie die
Taste, bis der Text blinkt und stellen die aktuellen Minuten der Startzeit ein. Drücken Start WP
0m
Sie die Taste erneut, um die Minuten zu bestätigen.
Drehen Sie den Drehknopf erneut zum Menüpunkt “Stop WP”. Drücken Sie die
Taste, bis der Text blinkt und stellen die Minuten der Stopzeit ein. Drücken Sie die Stop WP
0m
Taste erneut, um die Minuten zu bestätigen.
38
Die Timer Funktion ist nun aktiviert.
Drehen Sie den Drehknopf, um auf den Menüpunkt „Timer“- zu gelangen. Die Timer- Timer
Ein
Funktion ist auf “EIN” gesetzt.
Bitte beachten:
39
6.5.5 Legionellen Schutzfunktion
Benutzen Sie die Legionellen-
Legionellen sind Bakterien, die sich in sanitären Anlagen ausbreiten und
Schutzfunktion aus dem Service-
zu Krankheiten führen können. Allerdings sterben Legionellen bereits
Menü. Diese arbeitet schneller und
bei einer Temperatur von 50°C ab.
verringert das Risiko eines Abbruchs.
40
Aktivierung der Legionellen Schutzfunktion
Drehen Sie den Knopf solange bis der Menüpunkt „T Legio“ erscheint.
(Als Werkseinstellung ist die Legionellen-Funktion auf “AUS” gestellt.) T Legio
Drücken Sie den Drehknopf. Der Text blinkt nun. Drehen Sie dann den Aus
Knopf bis “60°C” erscheint. Drücken Sie den Drehknopf einmal und
Legionellen-Sequenz wird aktiviert.
Die Wärmepumpe wird das Wasser auf 60°C erwärmen mit WP und
Zusatzheizung (Hysterese ± 1°C) und danach wieder in den Normalb-
etrieb zurückgesetzt.
T Legio
Manuel
Bedingt durch lokale Vorschriften ist es notwendig noch höhere
Temperaturen für den Legionellenschutz vorzusehen. Sie haben für
diese Fälle die Möglichkeit das Temperaturniveau 65°C auszuwählen.
In dieser Einstellung wird das Temperaturniveau von 65°C mit WP
und Zusatzheizung erreicht und für eine Stunde gehalten. Wegen des
erhöhten Energiebedarfs empfehlen wir diese Einstellung nur wenn
unbedingt nötig.
Drücken Sie den Drehknopf und stellen Sie den Wert der Legionellen-Funktion auf
“AUS” und bestätigen Sie dies durch das erneute Drücken des Drehknopfs.
41
7 Störungs- und Informationsmeldungen
Es gibt drei Arten von Meldungen. Auf dem Display können
gleichzeitig drei verschiedene Meldungen angezeigt werden. Durch
einmaliges Drücken des Einstellknopfes am Bedienfeld wird die
Meldung bestätigt und zurückgesetzt.
7.1 Informations-Meldung:
WW-WP mit dem Kältemittel R290 haben keinen externen Pressostat. Meldung
Dafür ist zwíschen den Klemmen CN5, 3-4 eine Brücke geschaltet. Ist 0 0 0
diese Brücke lose oder ohne Kontakt, wird der Fehler 5/6 angezeigt und
die WP deaktiviert. Der Speicher wird nun bis zur Temperatur
“T min” durch die elektrische Zusatzheizung erwärmt. Die LED für die
sekundäre Heizquelle leuchtet grün auf, solange diese
[Standby modus] (Orange LED)
aktiviert ist. Informieren Sie Ihren Installateur.
Meldung
0 0 0
Meldung
5 6 0
42
7.4 Übersicht der Fehlermeldungen [Fehler modus] (Rote LED)
15
LED (15)
Fehler
Blinkt Rot: Fehlermeldung des Kältekreislaufs oder Info-Meldung.
5 6 0
Beide LED (15 + 16) blinken: 16
Betriebsfühler defekt, keine WW-Aufheizung möglich.
FEHLER
NUMMER / FEHLERURSACHE AUSWIRKUNG
ANZEIGE-LED
1 / 15 Und 16 Speicherfühler im oberen Bereich des WP und Zusatzheizung abgeschaltet.
blinken Speichers kurzgeschlossen. Kontakt Installateur.
2 / 15 Und 16 Speicherfühler im oberen Bereich des WP und Zusatzheizung abgeschaltet.
blinken Speichers unterbrochen. Kontakt Installateur.
FEHLER
NUMMER / FEHLERURSACHE AUSWIRKUNG
ANZEIGE-LED
FEHLER
NUMMER / FEHLERURSACHE AUSWIRKUNG
ANZEIGE-LED
10 / 15 Die Solltemperatur für die Legionellen- Info Meldung.
Schutzfunktion wird nicht erreicht.
11 / 15 Die Zeit ist nicht auf “die Timer-Funktion” Info Meldung
eingestellt. Stellen Sie die Uhrzeit ein.
43
7.5 Systematische Fehlersuche
• Trennen Sie das Gerät vom Netz und stecken den Stecker nach
1 Minute wieder in die Steckdose,
44
8 Wartung und Pflege
Hinweis:
Ihre WW-WP arbeitet automatisch und wartungsarm. Nichtdestotrotz ist
Ihr Installateur hat vor dem WW-Speicher eine neue
eine gewisse Kontrolle, Pflege und Wartung notwendig um den Wert
Sicherheitsarmatur angebracht. Diese Armatur schützt
Ihrer WW-WP zu erhalten und zu schützen. Wir empfehlen einen
den WW-Speicher vor Überdruck, der sich bei der
entsprechenden Wartungsvertrag abzuschließen oder aber die
Aufheizung durch die Ausdehnung des Wassers
Wartung in einen bereits bestehenden Vertrag zu integrieren.
aufbaut. Der Rückfluss-Verhinderer wird am Kaltwasser-
Anschluss (vom Wasserversorger) angebracht und
verhindert, dass WW wegen des Überdrucks in die
8.1 Pflege durch den Benutzer
Kaltwasserleitung zurückfließt. Wenn der Druck im WW-
Die WW-WP benötigt keine spezielle Wartung durch den Benutzer.
Speicher den eingestellten Wert überschreitet, öffnet
Dennoch sollte der Benutzer die folgenden Punkte, die seiner
das Sicherheitsventil und baut den Druck durch Ablas-
Verantwortung obliegen, regelmäßig beachten:
sen von Wasser ab. Es ist völlig normal, dass Wasser
aus dem Sicherheitsventil austritt. Es zeigt, dass das
• Kontrollieren Sie die Anzeige auf mögliche Fehlermeldungen.
Sicherheitsventil funktioniert.
• Dichtigkeit der WW-Installation. Vergewissern Sie sich, dass
keine Leckagen an Rohren, Verschraubungen, Armaturen
auftreten.
Hinweis: Der Benutzer ist für das Funktionieren des
• Überprüfung der Sicherheitsarmatur auf einwandfreie Funktion.
Sicherheitsventils verantwortlich und sollte es daher 3
Betätigen Sie die Sicherheitsarmatur und achten Sie auf das
bis 4mal jährlich auf ordnungsgemäße Funktion
ordnungsgemäße Abfließen des Wassers. Bei dieser Prüfung
überprüfen: Beim Betätigen des Sicherheitsventils
werden auch Kalkablagerungen und andere Teilchen ausgespült.
können Sie das ausströmende Wasser sehen und hören
Nach der Prüfung muss das Sicherheitsventil geschlossen sein.
und sich dadurch über das Funktionieren der Armatur
• Kontrollieren Sie den ordnungsgemäßen Ablauf des Kondensats
vergewissern. Bitte sorgen Sie gleichzeitig für die
und sorgen Sie für einen ungehinderten Abfluss.
Überprüfung und ggfs. Reinigung des Kondensat-
• Säubern Sie die Luftein- und Luftauslassöffnungen.
Ablaufs. Schäden an der Anlage, die durch ein
• Falls das Gerät an eine Lüftungsanlage angeschlossen ist, muss
blockiertes Sicherheitsventil oder einen unzureichenden
der Filter regelmäßig gesäubert/ausgetauscht werden.
Kondensat Ablauf entstanden sind, werden nicht durch
• Informieren Sie immer den Fachhandwerkers – falls nötig.
die Garantie abgedeckt.
8.2 Wartung durch einen Installateur Benutzer sind für die Kontrolle und Wartung
• Überprüfung der WW-WP und Installation auf reibungslosen verantwortlich und müssen die Ablauffunktion jeder-
Betrieb, Dichtigkeit, Betriebsdruck und Funktion der zeit sicherstellen. Andernfalls ist dies ein Garantieaus-
Sicherheitsarmatur. schluss, da ein verstopfter Ablauf den Auffangbehälter
• Wartung des Verdampfers: Kontrollieren Sie den Verdampfer zum Überlaufen bringen kann.
ein- bis zweimal pro Jahr und entfernen Sie falls nötig Staub und
Schmutzrückstände. Entfernen Sie die Luftabdeck-Gitter/ Luft Das auslaufende Wasser kann am Speicher
kanal-Anschlüsse um den Verdampfer zu kontrollieren. unkontrolliert nach unten laufen und dabei Schäden
Staubteilchen können den Luftkreislauf behindern und die an der Elektronik oder der Isolierung anrichten. Diese
Leistung der WW-WP erheblich reduzieren. Säubern Sie den Schäden sind nicht durch die Herstellergarantie
Verdampfer vorsichtig mit Wasser und einer Bürste. Achten Sie abgedeckt.
darauf, dass die Lamellen des Verdampfers nicht beschädigt
werden und dass Wasser nicht mit stromführenden Teilen in
Gefahr
Berührung kommt. Sollte die W-WP an eine Dunstabzugshaube
angeschlossen sein, achten Sie bitte darauf, dass Öl- und Fett-
Vor allen Arbeiten und Wartungen an dem Gerät trennen
Rückstände (u.a.) in der Zuluft sich nicht am Verdampfer
Sie die WW-WP von der elektrischen Versorgung.
ablagern können und somit das Verstopfungsrisiko erhöhen. Die
Ansonsten besteht Lebensgefahr durch einen
WW-WP selbst hat keinen Luftfilter. Bei der Nutzung als Lüftungs
Stromschlag.
gerät sollte unbedingt ein Zuluft Filter, der einfach ausgewechselt
oder gereinigt werden kann, eingesetzt werden. Sie könnten
beispielsweise einen Kassettenfilter im Zuluft-System verwenden.
45
8.3 Tips & Tricks für den Anwender 8.3.5 Entkalkung des Edelstahlbehälters
Sie haben eine WW-WP in Top-Qualität. Um deren Leistungsfähigkeit Zum Entkalken 50% verdünnte Salzsäure verwenden, dann den
voll nutzen zu können, sollten Sie folgende Hinweise beachten. Behälter mit Wasser + 0,5% kaustische Sodaasche waschen, um die
Oberflächen zu neutralisieren.
Eine weniger aggressive Alternative ist die Verwendung von 10%
8.3.1 WW-Solltemperatur verdünnter Zitronensäure.
Die Effizienz Ihrer WW-WP hängt von dem Wasserverbrauch, der
Wassertemperatur und der Ansaug- Lufttemperatur ab. Wenn dabei das
Verbrauchsprofil und die Außentemperatur als feste Größen Diese Verfahren sollten im Umlauf und
angenommen werden, so bleibt die WW-Solltemperatur die leistungs- außerhalb der Anlage Installation
bestimmende Größe. Wenn Sie weiter berücksichtigen, dass der durchgeführt werden.
durchschnittliche Wasserverbrauch ca. 125 l pro Person und Tag
beträgt, und nur 1/3 davon WW-ist, verbraucht ein 4-köpfiger
Haushalt durchschnittlich 165 l WW/Tag oder 240 l WW/Tag, falls ein
hohes Komfortniveau angenommen wird. Die Effizienz Ihrer WW-WP
sinkt mit steigender Solltemperatur. Wir empfehlen daher die
Solltemperatur bei der Inbetriebnahme auf 50°C zu belassen. Diese
WW-Temperatur liegt geringfügig über der Toleranzgrenze beim
Duschen und ermöglicht ein heißes Bad. Sollte diese Temperatur für
Ihren individuellen Verbrauch und Komfort nicht ausreichen, so können
Sie die Solltemperatur schrittweise bis zur optimalen Komforttemperatur
erhöhen.
8.3.2 Zuluft-Temperatur
Die Effizienz Ihrer WW-WP steigt mit steigender Luftansaugtemperatur.
Die Wahl der Luftquelle ist daher von entscheidender Bedeutung für die
Leistungsfähigkeit und sollte sorgsam ausgewählt werden. Nutzen Sie
die Sekundärnutzen wie z.B. die Entfeuchtung des Quellluftraums und
die Abkühlung des Abluftraums. Die regelmäßige Wartung und Pflege
Ihrer Anlage garantieren Ihnen eine außerordentliche Leistung und eine
lange Lebensdauer.
8.3.3 Außerbetriebnahme
Bei längerer Abwesenheit und Frostbefahr in den Wintermonaten kann
es sinnvoll sein die WW-WP temporär außer Dienst zu stellen. Gehen
Sie dabei wie folgt vor:
8.3.4 Produkt-Lebenszyklus
Die WW-WP sind äußerst robust gebaut und haben einen besonders Hinweis:
schweren und druckfesten Stahltank. Die hochwertigen Komponenten Die WW-WP gehört nicht in den Hausmüll.
der WW-WP garantieren eine besonders lange Nutzungsdauer. Am Mit einer ordnungsgemäßen Entsorgung
Ende des Produkt- Lebenszyklus muss die Anlage ordnungsgemäß werden Umweltschäden und eine Gefährdung
entsorgt werden. Sie können das Gerät über ein zugelassenes der persönlichen Gesundheit vermieden.
Entsorgungsunternehmen oder einen Wertstoffhof dem
Wertstoffkreislauf zuführen. Beachten Sie dabei die örtlichen
Entsorgungsvorschriften.
46
Garantieausschluss
9 Anhang
Die nachfolgenden Punkte führen zu einem Garantieauschluss
9.1 Garantiebedingungen
• Extreme Einflüsse
Die Brauchwarmwasserpumpe muss entsprechend den geltenden
• Mechanische Beschädigungen durch unsachgemäßen
Gesetzen, Normen, Richtlinien und Vorschriften und den allgemeinen
Transport, Lagerung oder Handhabung der WW-WP.
Regeln der Technik durch einen zugelassenen Fachhandwerker
• Die unterlassene Reklamation von Transportschäden bei der
installiert werden. Dies sowie die Einhaltung der Vorschriften und
Warenannahme.
Hinweise in dieser Betriebsanleitung sind eine notwendige
• Schäden durch Frost und nicht funktionierenden Wasserablauf
Voraussetzung für den Eintritt eines Garantiefalls. Hierzu zählt
oder Wasserzufuhr sowie ungenügende Belüftung.
insbesondere, dass die WW-WP bestimmungsgemäß genutzt und
• Umweltbedingte Schäden durch Wasser oder Feuer.
regelmäßig durch einen Fachmann gewartet wird.
• Das Kaltwasser muss Trinkwasserqualität haben und darf als
Warmwasser nicht „aggressiv“ sein (Gehalt an Chlor, Sulfaten,
Unter diesen Bedingungen und der Beachtung der
Kalzium, elektrische Leitfähigkeit und Ph-Wert).
Garanteausschlussbedingungen bezieht sich die Garantie auf den
• Schäden durch Überdruck in Folge von fehlender unsachgemäß
kostenlosen Ersatz oder die Lieferung des – als vom Hersteller als
installierter oder nicht funktionierender Sicherheitsarmatur.
fehlerhaft anerkannten Teils - an unseren Vertriebspartner bzw. an den
• Überspannung in der Stromversorgung (Blitz, Unterbrechung des
Installateur. Angefallene Arbeitskosten, Fahrt- und Transportkosten,
Nullleiters, Netzstörung…..)
ebenso wie jegliche Verlängerung der Garantiezeit sind nicht in den
• Falls der Aufstellungsort nicht oder schwer zugänglich ist, sodass
Garantieleistungen enthalten.
das Gerät nicht ordnungsgemäß gewartet, repariert oder
ausgetauscht werden kann, sind Schäden oder Folgeschäden
Die Garantie gilt ab dem Kaufdatum (Nachweis durch Rechnung).
von der Garantie ausgeschlossen.
Sollte dieser Nachweis nicht erbracht werden können, wird ersatzweise
das auf dem Typenschild angegebene Herstelldatum – zuzüglich einer
Karenzfrist von 3 Monaten – als Beginn der Garantiezeit angenommen.
Installationsbedingungen
Die Garantie auf den Austausch von Teilen oder des ganzen Geräts • Fehlerhafter elektrischer Anschluss, unzulässige Veränderung
endet mit dem Ablauf der Garantiefrist des (ursprünglichen) der Elektrik/Elektronik, falsche Verdrahtung von externen
ausgetauschten Teils oder Gerätes. Geräten, ungeeignete Verbindungskabel.
• Anschluss und/oder Inbetriebnahme der WW-WP ohne vorherige
Der Defekt einer Komponente berechtigt in keinem Fall zum Austausch sachgerechte Befüllung mit Wasser.
der kompletten WW-WP. • Korrosionsschäden am WW-Auslass durch ungeeignete
Verschraubungen.
• Das Fehlen oder eine fehlerhafte Montage einer neuen
Garantiedauer Sicherheitsarmatur sowie die Modifikation der Werkseinstellung.
- Warmwasserspeicher mit Premium Beschichtung oder • Äußere Korrosionsschäden auf Grund einer undichten
Edelstahltank: 5 Jahre Verrohrung.
- Elektrische und elektronische Teile): 5 Jahre. • Modifikation der Werksausstattung oder Werkseinstellungen ohne
- Elektrische Zusatzheizung: 2 Jahre. Freigabe des Herstellers.
- Kompressor: 2 Jahre • Nichtbeachtung der Installationsvorschriften in der Installations-
anweisung.
Verschleißteile sind von der Garantie ausgenommen.
Wartungsmängel
• Keine Überprüfung/Wartung der Sicherheitsamatur.
• Keine Auswechslung der abgenutzten Anode.
• Verkalkung des Heizelements oder der Sicherheitseinrichtungen.
• Kalkablagerungen im Speicher.
• Unterlassene Kontrolle/ Reinigung des Verdampfers.
• Unterlassene Kontrolle/ Reinigung des Kondensatablaufs.
47
9.2 Konformitätserklärung
Produktart:
Diese Produkte sind in strikter Übereinstimmung mit den einschlägigen nationalen Vorschriften über den folgenden harmonisierten europäischen
Normen hergestellt wurde:
EN 60335-1:2012 Household and similar electrical appliances - Safety - Part 1: General requirements.
EN 60335-2-40/Corr.:2010
EN 60335-2-40/A2:2009
EN 60335-2-40/A12:2005
EN 60335-2-40/A11:2004
EN 60335-2-40/A1:2006
EN 60335-2-40/A13:2012
EN 60335-2-80:2003 Part 2-80: Particular requirements for fans. EN 60335-2-80/A1:2004
EN 60335-2-80/A2:2009
EN 55014-1: 2006 + A1: 2009 + A2: 2011 Electromagnetic compatibility. Requirements for household appliances, electric tools
and similar apparatus. Emission
EN 61000-3-2: 2014 Electromagnetic compatibility (EMC). Limits. Limits for harmonic current emissions
(equipment input current ≤ 16 A per phase)
EN 61000-3-3: 2013 Electromagnetic compatibility (EMC). Limits. Limitation of voltage changes, voltage
fluctuations and flicker in public low-voltage supply systems, for equipment with
rated current ≤ 16 A per phase and not subject to conditional connection.
48
Andere relevante Normen:
EN 16147:2011 Air conditioners, liquid chilling packages and heat pumps with electrically driven
compressors - Heating mode - Part 3: Testing and requirements for marking for
sanitary hot water units.
EN 14511-4:2013 Part 4: Requirements for space heating and sanitary hot water units.(EU) No
812/2013
(EU) No 814/2013 Directive 2009/125/EC - ECO-Design requirements for water heaters and hot water
storage tanks.
(EU) 2016/879 Detailed arrangements relating to the declaration of conformity when placing
refrigeration, air conditioning and heat pump equipment charged with
hydrofluorocarbons on the market and its verification by an independent auditor
Aussteller:
1 Eco Design GmbH
Karl-Götz-Str. 5
97424 Schweinfurt
49
9.3 Energy Label - Baureihe ED 100 WL
Technisches Datenblatt
Hersteller oder Handelsmarke:
Modellbezeichnung: ED 100 WL
Lastprofil: M
Stillstandsverlust: 6 Watt
953229-02
50
9.3.1 Energy Label - Baureihe ED 180 WL
Technisches Datenblatt
Hersteller oder Handelsmarke:
Modellbezeichnung: ED 180 WL
Lastprofil: L
Stillstandsverlust: 6 Watt
953228-02
51
9.4 Ersatzteilliste / Explosionszeichnung
.
1
12 2
13 3
6
9 15
18 17
22
10
21
23
8 20
18 22B
22A
17
15
22C 31
16B 16A
27
10
28
29
32
Revideret:
Vægt: 01 A3
Denne tegning er Vesttherm A/S ejendom, og må ej kopieres eller vidergives til tredjemand uden skriftlig tilladelse
52
ITEM NO. PART NUMBER DESCRIPTION QTY.
1 526029 Gitter / Grid / Schutzgitter 2
2 3-2924 Ø160 indløbsrør / ø160 ducting / ø160 Rohr 2
3 425003 Toplåg / Top / Top abdeckung 1
6 706165 Ventilator EC 190mm / Fan EC 190mm / Lüfter EC 190mm 1
7 507115 Blæsertragt / Funnel for fan / Luftansaug für Lüfter 1
8 506026 Tøvandsbakke / Defrost water tray / Tauwasserschale 1
9 679002 Fordamper / Evaporator / Verdampfer 1
Føler for luft og vand temp. / Sensor for air and water temp. / Fühler
10 7092303
für Luft- und Wassertemperatur 1
EPS isolering til sideplade, lille / Insulation plate for side cover, small
18 796066 / Isolierung für Seitenplatte, klein 2
20 506004 Top front plade / Top front cover / Top Vordere Abdeckung 1
21 796068 EPS isolering til front plade / Insulation plate for top front cover / 1
Isolierung für Top Vordere Abdeckung
Kompressor NLU8.8DN komplet med eludstyr / Compressor
22 607050 NLU8.8DN with electrical parts / Verdichter NLU8.8DN mit 1
Elektroausrüstung
22A 706099 Startrelæ 117-7425 / Start relay 117-7425 / Start Relais 117-7425 1
Kondensator 60uF 117U 5389 / Capacitor 60uF 117U 5389 /
22B 706088 1
Kondensator 60uF 117U 5389
5uF 117-711 kondensator for ventilator / 5uF 117-711 capacitor for
22C 706098 1
fan / 5uF 117-711 Kondensator für Lüfter
Gummifødder til kompressor / Rubber feed for compressor / Füsse
23 529002 für Verdichter 4
Hinweis:
By ordering a display and/or controller unit
please notify the software version on your
heat pump unit.
Modbus protocol
Andere Modbus-Parameter können in einem
Modbus-System sichtbar sein.
Mode RTU, RS485 *
Diese Parameter dürfen nicht geändert
Baud Modbus baud rate (Setpoint) werden und können Garantieausschluss
Start bits 1 verursachen.
Data bits 8
Stop bits 1 stop bit at Even or Odd, 2 stop bit at None
Parity Modbus parity (Setpoint) * Ein Widerstand von 120 Ohm wird zwischen
Address Modbus address (Setpoint) A und B am ersten Gerät und am letzten Gerät
in einem RS485-Netzwerk platziert.
Registers Map Die Gesamtimpedanz beträgt 60 Ohm.
Support function 3,4,6,17
55
9.6 Inbetriebsnahme Protokoll
Anlagenbetreiber Name
Vorname
PLZ Ort
Telefonnummer
Installateur Firma
PLZ Ort
Telefonnummer
Seriennummer
Inbetriebnahmedatum
PV Anschluss Ja / Nein
Die Anlage wurde ordnungsgemäß in Betrieb genommen. Der Betreiber wurde eingewiesen und die Installation- und Betriebsanleitung an den
Betreiber übergeben.
Copyright der
1 Eco Design GmbH
Die Verwendung oder Vervielfältigung dieser Installationsanleitung, gesamt oder in Teilen, ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung der
1 Eco Design GmbH gestattet.