Flyer Bebauungsplan - Hoch
Flyer Bebauungsplan - Hoch
Flyer Bebauungsplan - Hoch
zum Bebauungs-
plan
Vorgaben, Merkmale,
Erläuterungen und Ablauf
www.aachen.de/bauleitplanung
Informationen
zum Bebauungsplan
Was ist ein Bebauungsplan?
In einem räumlich genau abgegrenzten Teilbereich des Stadt-
gebietes legt ein Bebauungsplan fest, ob und auf welche Weise die
darin liegenden Grundstücke bebaut werden können. Insbesonde-
re die Art und das Maß der baulichen Nutzung, die Bauweise, die
überbaubaren und nicht überbaubaren Grundstücksflächen, die
Verkehrsflächen, Grünflächen und vieles mehr werden in einem Be-
bauungsplan (kurz: B-Plan) eindeutig – durch Zeichnung und durch
Text – festgesetzt.
Handelt es sich beispielsweise um Wohnhäuser, Geschäfte,
Gewerbebetriebe, Spielplätze, Parkhäuser, Schulen oder Sport-
flächen? Welche Gebäudehöhe ist zulässig, wo befinden sich Grün-
flächen, wie hoch soll die Anzahl der Wohnungen sein? Wo liegen
Straßen und Parkplätze, welche Dimension haben sie? Gibt es Flächen
für die Wasser- und Energieversorgung? Welche Flächen dürfen
nicht bebaut werden? Soll der vorhandene Bewuchs geschützt oder
ersetzt werden? Auch der Ort für Fahrradabstellplätze und Garagen
kann in einem B-Plan festgelegt werden.
Ziel und Zweck der Planung sowie die wesentlichen Auswirkungen
der Festsetzungen werden in der Begründung mit dem Umweltbe-
richt erläutert.
Um bauen zu können, ist nicht immer ein Bebauungsplan erforder-
lich. Im sogenannten Innenbereich – die „im Zusammenhang bebau-
ten Ortsteile“ eines Stadtgebietes –, in denen kein Bebauungs-
plan aufgestellt wurde, ist eine Bebauung zulässig, die sich in die
Umgebung einfügen muss (§ 34 Baugesetzbuch).
Rechtswirkung
Der Bebauungsplan wird als Satzung
beschlossen. Er ist damit als Ortsbaurecht
der Stadt rechtsverbindlich für alle.
Umfang
Zeichnerische Festsetzungen werden im
Rechtsplan getroffen. Schriftliche Fest-
setzungen können den Plan ergänzen. Die
gesetzlich vorgeschriebene Begründung mit
dem Umweltbericht erläutert Ziel und Zweck
sowie die wesentlichen Auswirkungen der
Festsetzungen.
Bereich
Der Bebauungsplan legt seinen eigenen
Geltungsbereich fest.
Planinhalte
Im Baugesetzbuch (§ 9) und in der Bau-
nutzungsverordnung (BauNVO) ist geregelt,
was festgesetzt werden darf.
Maßstab
M 1 : 1.000 oder M 1 : 500
in Ausnahmefällen auch größere Maßstäbe
(1 cm im Plan entspricht 5,00 m bzw. 10,00 m
in der Örtlichkeit)
Städtebauliches Konzept
Die Verkehrsflächen
Alle Baugrundstücke müssen an öffentliche
oder private Verkehrsflächen angeschlossen
werden.
Bebauungsplan
Die Versorgungsflächen
Z.B. für die Wasser- und Energieversorgung
müssen Flächen bereit gestellt werden.
Vorentwurf
Frühzeitige Information: Durch Ausstellung der Pläne wird die
Öffentlichkeit an der Planung beteiligt.
Oft findet auch eine Anhörungsveranstaltung statt.
Bezirksvertretung (BV): Berät das Ergebnis der Öffentlichkeits-
beteiligung.
Planungsausschuss: Beschließt, den so entwickelten Entwurf
öffentlich auszulegen (Offenlagebeschluss).
Entwurf
Öffentliche Auslegung: Der Entwurf wird für die Dauer eines Monats
öffentlich ausgelegt. Alle Interessierten können Anregungen vorbringen.
BV + Planungsausschuss: Beraten das Ergebnis der öffentlichen
Auslegung.
Rat der Stadt: Beschließt nach Abwägung der öffentlichen und
privaten Belange den Bebauungsplan als Satzung.
Plan
Bekanntmachung: Mit der öffentlichen Bekanntmachung des Satzungs-
beschlusses wird der Bebauungsplan rechtskräftig. Der Plan liegt auf
Dauer im Fachbereich Geoinformation (FB 62) zur Einsicht aus.
Stadt Aachen
Der Oberbürgermeister
Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen
Verwaltungsgebäude am Marschiertor
Lagerhausstraße 20, 52064 Aachen
Tel.: 0241 432-6100
[email protected] www.aachen.de