Din 464 2007-01
Din 464 2007-01
-DQXDU
',1
!23'4$4'34 .%&
! >$>?244$@46
5lQGHOVFKUDXEHQKRKH)RUP
8/-9#
:-9#
0%$
Vorwort
Diese Norm wurde vom Normenausschuss Mechanische Verbindungselemente (FMV), Arbeitsausschuss
NA 067-03-05 AA Verbindungselemente mit Sonderform, erarbeitet.
Änderungen
Gegenüber DIN 464:1986-09 wurden folgende Änderungen vorgenommen:
a) Normativen Verweisungen aktualisiert;
b) Festlegung der Rändelteilung;
c) Norm neu strukturiert;
d) in Tabelle 1 Größe M3,5 gestrichen;
e) Abschnitt Technische Lieferbedingungen komplett überarbeitet.
Frühere Ausgaben
DIN 465: 1924-03, 1943-10, 1953-07, 1956-02, 1963-06, 1970-12
DIN 464: 1924-03, 1943-10, 1953-07, 1956-02, 1963-06, 1970-12, 1986-09, 2006-08
1 Anwendungsbereich
Diese Norm legt Eigenschaften von Rändelschrauben, hohe Form, für die Gewindegrößen von M1 bis M10
fest.
2 Normative Verweisungen
Die folgenden zitierten Dokumente sind für die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten Ver-
weisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte Ausgabe
des in Bezug genommenen Dokuments (einschließlich aller Änderungen).
2
DIN 464:2007-01
DIN EN 10087, Automatenstähle Technische Lieferbedingungen für Halbzeug, warmgewalzte Stäbe und
Walzdraht
DIN EN 12476, Phosphatierüberzüge auf Metallen Verfahren für die Festlegung von Anforderungen
DIN EN 28839, Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen Schrauben und Muttern aus Nicht-
eisenmetallen
DIN EN ISO 898-1, Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen aus Kohlenstoffstahl und legier-
tem Stahl Teil 1: Schrauben
DIN EN ISO 3506-1, Mechanische Eigenschaften von Verbindungselementen aus nichtrostenden Stählen
Teil 1: Schrauben
DIN EN ISO 4753, Verbindungselemente Enden von Teilen mit metrischem ISO-Außengewinde
DIN EN ISO 4759-1, Toleranzen für Verbindungselemente Teil 1: Schrauben und Muttern Produkt-
klassen A, B und C
DIN ISO 965-1, Metrisches ISO-Gewinde allgemeiner Anwendung Toleranzen Teil 1: Prinzipien und
Grundlagen
DIN ISO 8992, Verbindungselemente Allgemeine Anforderungen für Schrauben und Muttern
3
DIN 464:2007-01
3 Maße
Siehe Bild 1 und Tabelle 1. Oberfläche Rz25 (Rz16)
Ausführung A: Gewinde annähernd bis Kopf, Ausführung B: mit Schaft für Längen
mit Freistich, für Längen über der Stufenlinie unterhalb der Stufenlinie
(übrige Maße wie Ausführung A)
Legende
1 Rändel nach DIN 82, Form RAA
2 Kegelkuppe CH oder Linsenkuppe RN nach DIN EN ISO 4753
3 Gewindefreistich DIN 76 A
a Unvollständiges Gewinde u ! 1,5 P.
Bild 1 Rändelschraube
4 Besondere Ausführungen
Für die Bezeichnung von Formen und Ausführungen mit zusätzlichen Bestellangaben gilt DIN 962.
Werden Rändelschrauben aus zwei Teilen hergestellt, so müssen diese so miteinander verbunden sein, dass
die Übertragung des gleichen Drehmomentes wie bei einteiligen Rändelschrauben für die jeweilige Gewinde-
größe möglich ist.
4
DIN 464:2007-01
Tabelle 1 Maße
Maße in Millimeter
Gewinde d M1 M1,2 M1,4 M1,6 M2 M2,5 M3 M4 M5 M6 M8 M10
Pa 0,25 0,25 0,3 0,35 0,4 0,45 0,5 0,7 0,8 1 1,25 1,5
b "2P
3 3,5 4 5 6 8 9 12 15 18 24 30
0
5
DIN 464:2007-01
5 Technische Lieferbedingungen
6 Bezeichnung
BEISPIEL 1 Bezeichnung einer Rändelschraube, hohe Form, mit Gewinde M5, Länge l (Nennmaß) = 20 mm, aus
Stahl (St):