Fruhe Steinerne Baustrukturen in Stralsu

Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 14

Frühe steinerne Baustrukturen in Stralsund

anhand des Kellerkatasters

Stefanie Brüggemann
Das Thema knüpft chronologisch an die von Gunnar Möller1 referierte
Frühzeit Stralsunds an.
Anhand der bis jetzt aus den Kellererfassungen erzielten Ergeb-
nisse soll auf die – wie es so schön heißt – »Versteinerung« der Stadt
eingegangen werden. Die Bewertung der wichtigsten Schrift- und Bild-
quellen Stralsunds zählt zu den Vorarbeiten der großen Aufgabe.

Die Ende 1998 für die Untere Denkmalschutzbehörde Stralsund begon- Das Kellerkataster
nene Erstellung des Kellerkatasters2 hat zum Ziel, flächendeckend
alle Kellergeschosse der Altstadtinsel systematisch zu erfassen.
Die Bauuntersuchungen werden hinsichtlich archivalischer Quellen,
dendrochronologischer Datierungen3 und vorhandener bauhistorischer
Gutachten ausgewertet. Die Kellererfassungen sind Bestandteil
des Denkmalplanes von Stralsund, der im Juni 2002 zusammen mit
Wismar zum Weltkulturerbe ernannten Stadt.4 Da die Arbeiten noch
nicht abgeschlossen sind, stellen die hier vorgestellten Ergebnisse
einen Zwischenstand dar.5
Die etwa 48 Hektar große Altstadtinsel weist mit den 64 Quartie-
ren etwa 1100 mittelalterliche Grundstücke auf. Wir gehen von etwa
1200 Kellergeschossen aus, 710 konnten bis jetzt erfasst werden (Abb.
19). Davon kann etwa ein Drittel (blau markiert) nicht vollständig in die
Wertungen einbezogen werden.6 Die aus Backsteinen errichteten, mit-
telalterlichen Keller gelten als die am wenigsten veränderten Geschos-
se der Steingebäude. Bei der Auszählung des Flächenplanes mit ein-
gezeichneten mittelalterlichen Mauerzügen ergeben sich 330 Keller mit
einem mittelalterlichen Baukern. Diese sollen im folgenden naher be-
trachtet werden:
Der Gesamtplan der erhaltenen mittelalterlichen Haussubstanz
(Farbtafel 31) – hier die Brandmauern und die bisher unbekannten Vor-
oder Straßenkeller – konnte durch die Untersuchungen erheblich ver-
vollständigt werden.

Als eine der wichtigsten jüngeren Quellen liefert die Schwedische Stadt- Die Schwedische Stadtaufnahme von
aufnahme7 Baubeschreibungen, nach denen die Karte (Abb. 1) mit den 1706/07 und die Stadtansicht von 1647
Unterkellerungen der Altstadt entstanden ist. Die Hausbeschreibungen
unterscheiden gebäudegenau nach Kellergröße, Abdeckung, Zustand
und Lage. Der hier zugrunde liegende Katasterplan zeigt die heutigen
Grundstückseinteilungen und Gebäudeumrisse. Schraffiert sind die
insgesamt 807 genannten, balkengedeckten Vorderhauskeller sowie 164
balkengedeckte Hofgebäudekeller. Es konnten (hier schwarz dargestellt) 1 Vortrag gehalten 2003 in Bamberg.
38 Vorderhauskeller mit Gewölbedecke und – mit 78 – fast doppelt so 2 Das Stralsunder Kellerkataster wird seit Ende Novem-
ber 1998 durch die städtische Denkmalpflege und das
viele gewölbte Hofgebäudekeller gezählt werden. In 50 Fällen werden zu Arbeitsamt (SAM) erstellt und seit 2002 vom Sanierungs-
den meistens holzbalkengedeckten Vorderhauskellern gesondert kleine träger finanziert.
3 Gebäudebezogene, holzbiologische Untersuchungen
gewölbte Straßenkeller – die sog. Vorkeller – erwähnt. Die Punkte auf von insgesamt 110 Gebäuden (zuletzt durch das
der Karte kennzeichnen heute nicht mehr nachweisbare Gebäude. Zur Deutsche Archäologische Institut Berlin, Eurasien-
Schwedenzeit wurden zwecks Besteuerung 1087 Keller verzeichnet. Die Abteilung/Dr. Heußner). Beprobt wurden meistens
Konstruktionshölzer der Dächer, nicht immer der Keller.
Beschreibungen des Zustandes der Zeit um 1700 können als zuverlässig – Westphal 2002, 52 f., 117 f. Die Interpretationen des
bestätigt werden. Eine rund 50 Jahre ältere Bildquelle, der sog. Staude- Autors bezüglich der datierenden Ergebnisse zu
Stralsund sind in Stralsund stark diskutiert worden.
plan von 1647 (Abb. 5), dient als gebäudegenaue Bildquelle der Zeit nach
4 Thomas/Volksdorf 2000.
dem Bombardement von 1628 und vor den großen Zerstörungen von 5 Siehe auch: Brüggemann 2002.
1678/80. Bei einer Auszählung des Staudeplanes und der Schwedischen 6 Markiert sind modern unterkellerte, gar nicht unter-
Matrikel konnten 535 Giebelhäuser, 155 Eckhäuser, aber auch 500 Buden kellerte und stark sanierte Keller. Diese werden in die
Erfassungen einbezogen, können aber nur bedingt
bzw. Traufenhäuser voneinander unterschieden werden: Das sind rund ausgewertet werden.
1190 Gebäude – eine Zahl, die sich mit aktuellen Zählungen deckt. 7 Jager 1979.

123
Abb. 1: Unterkellerung der Altstadt um 1700 anhand der Baubeschreibungen der Schwedischen Matrikel, eingetragen in den heutigen
Grundriss. Schwarz: Gewölbekeller; schraffiert: Balkenkeller; rund: nicht mehr nachweisbar; eckig: nachweisbar.

Gebäudetypologisch bestehen zu 90 % Übereinstimmungen zwischen


den in das Kellerkataster aufgenommenen Kellern und den dargestellten
Häusern auf der kolorierten Federzeichnung von 1647.

Zeitgenössische Schriftquellen In den beiden ersten Stadtbüchern,8 die den Zeitraum 1270 bis 1342
umfassen, werden insgesamt 119 Steinhäuser (domus lapidae) ge-
nannt: Die genaue Lage der Steingebäude (Abb. 2) wird in der Quelle,
bis auf die Straße, nicht angegeben. Die Ausnahme bildet das 1310
als domus preconia bezeichnete Scharfrichterhaus auf der Ecke Filter-
und Papenstraße. Der Keller des 1271 erstmalig erwähnten Scharf-
richterhauses (Abb. 3 und 4) weist ein jüngeres, halbrundes Tonnen-
gewölbe anstelle einer älteren Balkendecke auf. Das ältere Eckgebäude
weist im Keller Umfassungsmauerwerk der Zeit um 1270/1280 auf.9
8 Fabricius 1872; Ebeling 1903. Im ersten Stadtbuch fanden zwischen 1270 und 1310 acht Stein-
9 Beide Keller sind durch eine ca. 1 m starke Wand häuser Erwähnung; im zweiten Stadtbuch sind es dagegen zwischen
voneinander getrennt und jeweils über eine Holzstiege
vom Erdgeschoss zugänglich; unter dem nördlich 1310 und 1342 111 Gebäude. Sie verteilen sich in der Altstadt um den
anschließenden Gebäude befinden sich zwei Keller Alten Markt herum und auf die Hauptverkehrsachsen, die von Markt und
des 1412 errichteten, turmartigen Gefängnisbaus;
die Durchgänge zum älteren Keller sind neuzeitlich: Rathaus zum Hafen führen. Das zweite Stadtbuch nennt 19 Steinhäuser
Möller/Volksdort i. V. in der Badenstraße, die zwischen Rathaus, Markt und Hafen verläuft.

124
Abb. 2: Verteilungsplan der im Ersten und Zweiten Stadtbuch genannten Steinhäuser: hier als Punkte auf der Karte dargestellt. Nach einer
unpublizierten Karte von Gunnar Möller.

Eine Konzentration ist auch in den Straßen der erstmalig 1256 erwähnten
civitas nova südöstlich des älteren Stadtkerns zu beobachten. Es ist
sicher davon auszugehen, dass die Gebäude alle unterkellert waren.
In mehreren Fällen ist eine Kellerzuweisung zu in den Stadtbüchern
genannten Steinhäusern möglich. Auf dem Lageplan (Abb. 2) wurde
– unter Vorbehalt – eine annähernde Zuweisung versucht.

125
Abb. 3 (links): Scharfrichterhaus; Kellergrundriss des älteren Scharfrichterhauses
(schwarz) und des Turmhauses von 1412. M 1:400.
Abb. 4 (oben): Westwand des Nordraums mit neuzeitlichem Durchbruch zum Nachbar-
keller.

Abb. 5 (unten) : Ausschnitt aus dem Staudeplan von 1647 mit dem Gebäude Ossen-
reyerstraße 52

Der Kellerplan Der vorliegende Erfassungsstand (Farbtafel 32) und die baugeschichtli-
che Bewertung erlauben eine Darstellung der Verteilung mittelalterlicher
Keller in der Altstadtinsel (Farbtafel 30).
Die älteste städtische Ansiedlung mit Stadtrecht von 1234 wird am Alten
Markt vermutet:10 Auf der Karte wird deutlich, dass hier – durch Neubauten
– große Lücken bestehen: Vorgefundene steinerne Baustrukturen gehören
in die Zeit um 1270/90 bis um 1350. Hölzerne Vorgängerbauten sind
anzunehmen.

126
Abb. 6 (links): Luftbild der Grabung P&C in der
Ossenreyerstraße 52/Heilgeiststraße 22/23
Abb. 7 (oben): Nordwand des Kellers Schill-
straße 37 mit Leuchternischenpaar, um 1286.

Publikationen zu den archäologisch erschlossenen Flächen, die Baubefun-


de auswerten, stehen noch aus.11 Bis jetzt rekonstruierbare Bebauungen
sind auf dem Plan nur teilweise und vorläufig ohne schwarze Gebäude-
umrisse angedeutet worden. Als besonderes Beispiel eines ausgegrabe-
nen saalgeschossartigen Steingebäudes sei der Keller an der Ossen-
reyerstraße, Ecke Heilgeiststraße genannt. 1994–96 wurde das Areal von
Anette Scheffler im Rahmen einer Großgrabung für das Kulturhistorische
Museum der Hansestadt Stralsund ausgegraben (Abb. 6).12 Verkehrs-
typologisch an die Hauptverkehrsachsen angebunden, ist der mit
27 Metern sehr lange und 13 m breite Keller von der Traufseite zugänglich
gewesen. Das auf dieser Parzelle größte Steingebäude wird von der
Ausgräberin vorbehaltlich in das 14./15. Jahrhundert datiert. Dieses
Gebäude ist auf dem Staudeplan deutlich zu erkennen (Abb. 5).

Im Folgenden sollen beispielhaft ausgewählte Keller nach der Art ihrer Brandmauertypen und Hausformen
Umfassungswände vorgestellt werden: Von entscheidender Bedeutung
für die Beurteilung der im Kern mittelalterlichen Kellergeschosse sind
die Brandmauern (Abb. 9) bzw. die Umfassungswände. Zur Beurteilung
der Wände zählen neben Mauerverband und Ziegelbeschaffenheit13
die Nischen. Sogenanntes glattes Mauerwerk – ohne Nischen – aus
großformatigen (klosterformatigen) Backsteinen im gotischen und auch 10 Vortrag von Gunnar Möller in Bamberg 2003. Vgl.
Holst 1993.
wendischen Mauerverband steht im Verdacht, zu den ältesten Kon-
11 Literaturauswahl zur Archäologie in Stralsund: Ansor-
struktionen zu zählen. Es fehlen bisher sowohl festdatierte Vergleichs- ge 2002; Fries 2001; Fries/Wiethold 2003; Fries 2003;
beispiele als auch eine gesicherte Backsteinchronologie. Kaute/Schäfer 2002; Kaute 2003; Kimminus-Schneider
2002; Samariter 2000; Schneider 2001.
Zu den frühesten mittelalterlichen Kellerwänden zählen jene mit
12 Ich bedanke mich bei Anette Scheffler und Dr. Man-
einzelnen, 30 x 30/45 cm großen Leuchternischen mit Winkelsturz- fred Schneider für die Informationen und die freundli-
abschluss oder Spitzbogen. Sie werden in Stralsund zwischen 1270 cherweise zur Verfügung gestellten Dias.
13 Die Farbe der originalverwendeten Ziegel in den
und um 1290/1300 datiert. Im Stralsunder Rathauskeller säumen solche Kellern ist wegen Salzausblühungen, Schlämmungen
Nischen die Fenster – bauarchäologisch wird der von Jens Holst unter- und Pilzbefall selten bestimmbar: Farbbestimmungen
suchte Rathauskern um 1300 datiert.14 – beispielsweise nach RAL – wären bei Ausgrabungen
besser durchführbar!
Das am nordwestlichen Altstadtrand auf dem »Grünen Hof« – später 14 Die Gewölbe der Seitenflügel des Rathauses konn-
Kramerkompanie – gelegene Steinhaus Schillstraße 37 stammt von um/ ten durch die archäologischen Untersuchungen etwa
um 1385/90 datiert werden. Ursprünglich gab es im
nach 1286(d)15. Der etwa 11,6 x 9 m große Keller dieser im ausgehenden Erdgeschoss eine Balkendecke. Vgl. Ansorge/Stolze/
13. Jahrhundert errichteten Kurie der Ritter von der Osten zählt zu den Wietholt 2003.
ältesten Steingebäuden Stralsunds.16 Seine Umfassungsmauern sind 15 Freundliche Mitteilung des Dendrochronologen K.-U.
Heußner und des Eigentümers J. C. Holst.
gesäumt von einem Leuchternischenpaar mit Winkelsturzabschluss, 16 Nicht nur der Keller, sondern auch das aufgehende,
Spitz- und Stichbogennischen (Abb. 7) sowie einer Leuchternische mit zweigeschossige, später mehrfach erweiterte Gebäude
trapezförmigem Abschluss. stammt in seiner Bausubstanz aus dem letzten Viertel
des 13. Jahrhunderts. Die auf dem Grundstück zuletzt
Die Bebauung des nördlich des Alten Marktes gelegenen Grund- durchgeführte archäologische Untersuchung des Lan-
stücks Külpstraße 12 weist als ältesten Bauteil ein turmartiges Gebäude desamtes für Bodendenkmalpflege durch Dr. Jörg
Ansorge 2002 wird voraussichtlich vom Ausgräber
auf (Abb. 8). Baulich an die nördliche Brandmauer des Giebelhauskellers veröffentlicht. – Unpubliziert: Gasser u. a. 1993;
der Zeit um 1300/10 angeschlossen und von dort zugänglich, verfügt der Andersen u. a. 1993.

127
Abb. 8 (links): Kellergrundrisse Külpstraße 12
mit schwarz markiertem, älterem Keller.
Abb. 9 (rechts): Isometrie eines hansezeitlichen
Dielenhauses (Frank Hoffmann). etwa 8 x 7,6 m große Keller über ca. 1,20 m starke Umfassungsmauern.
In Nord- und Ostwand befinden sich ebenfalls jene kleinen Leuchter-
nischen mit Winkelsturzabschluss.17
Am anderen südlichen Ende der Altstadtinsel – in der civitas nova
– konnte in der Frankenstraße Nr. 42 (hier mit Nr. 41) das Kellergeschoss
eines mittelalterlichen Giebelhauses mit einer Winkelsturznische (Abb. 10),
einer Spitzbogennische und Stichbogennischen dokumentiert werden.
Vorkeller kommen in der Frankenstraße (Abb. 12), bisher aber nicht in
der Langenstraße vor. Knapp über dem Fußboden liegen bei den meisten
Kellern der Frankenstraße die Mauerabschlüsse mit austreppenden
Balkenauflagerkonsolen: Im Bereich der Neustadt sorgte der sumpfige
Untergrund trotz der Trockenlegung des ausgehenden 13. Jahrhunderts
17 Die mit dem Giebelhaus gemeinsame Brandwand immer für extrem feuchte Keller. Deswegen wurden sowohl in der Langen-
weist augenscheinlich (Schlämmung) keine Baufugen als auch der Frankenstraße die meisten Keller noch im Mittelalter verfüllt.
auf; eine größere Öffnung in der Südostecke des stein-
werkartigen Kellers wurde baulich geschlossen, so dass In der Regel wurden diese verfüllten Keller im 17. und 18. Jahrhundert als
dieser ältere Gebäudeteil schwer einzuordnen ist. Kriechkeller mit erhöhten Umfassungswänden und Balkendecken wieder
18 Ähnliche Befunde konnten beispielsweise auch in
genutzt. Der Keller Ossenreyerstraße 14 steht als Beispiel für einen Bau-
den Vorderhauskellern Badenstraße 9, 10, 14, Ossen-
reyerstraße 5 und Külpstraße 6 dokumentiert werden: typ der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Bei dem dendrochronolo-
Der ältere Kellerkern ist an den Brandmauern im Vorder- gisch in die Jahre um 1343 datierten Umbau des Giebelhauses konnte
bereich durch vertikale Baufugen vom jüngeren Teil
unterscheidbar. Die Verlängerung der Brandmauern auf Kellerebene ein älterer Baukern festgestellt werden (Abb. 13). Zwei
wird jeweils in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts zeitlich um/nach 1258±6 eingeordnete Kellerbalken gehören zum vor-
stattgefunden haben.
deren, älteren Kellerteil (schwarze Markierung): Die Brandmauern weisen
19 Weitere normierte Nischenbreiten sind 70–72 cm
und 88–92 cm, während die Tiefen 58–60 cm betragen. eine Leuchternische mit getrepptem Abschluss auf (Abb. 11), flankiert
Frühe Nischen dieser Art setzen bei um 1300/1320 an, von den größeren Stichbogennischen.18
bis um 1350 fand eine Aufnischung statt: Bei den
etwas jüngeren Konstruktionen wechseln sich bis zu In dem Brandmauer-Konstruktionstyp, der in Stralsund am weite-
sechs Stichbogennischen auf jeder Seite ab. Diese sten verbreitet ist, liegen einzelne, meistens 60 x 60 cm breite und tiefe
steinsparende Variante wurde dann um 1340 von den
sich gegenüberliegenden Entlastungsbögen, die durch
Stichbogennischen19 jeweils versetzt zueinander. In der Heilgeiststraße
schmale Pfeiler voneinander getrennt sind, abgelöst. 12–15a findet sich eine Abfolge von Kellern der Zeit um 1300 bis um 1320
20 Nach freundlichem Hinweis von Gunnar Möller (Abb. 14). Die beiden Aufnahmen der Brandmauern Heilgeiststraße 15
konnte in der Brandmauer der Keller Mühlenstraße
54/55 ein Regalholz dendrochronologisch in das Jahr und 15a veranschaulichen den späteren Gebrauch dieser Nischen als
1337 datiert werden. Wandschränke (Abb. 15).20 Aneinandergereihte Spar- oder Entlastungs-
21 Dieser Typus Brandmauern ist im Südflügel des bögen treten straßen- und parzellenweise auf – wie in der Mönchstraße
Kampischen Hofes, der Stadtniederlassung des Zister-
zienserklosters Neuenkamp-Franzburg in der Mühlen- 12–17 (Abb. 16). Es handelt sich um 1,80 m bis 2,20 m breite und 22
straße vertreten. Er gehört zeitlich in die 1308 urkundlich bis 30 cm tiefe, sich auf beiden Seiten gegenüber liegende flachbogige
belegte Anbauung an die Stadtmauer. Zwei weitere Ver-
gleichsbeispiele sind mit dendrochronologischen Daten Nischen. Fest datierte Vergleichsbeispiele21 reichen von um 1310 bis in
um 1340/50 in Zusammenhang zu bringen. die Mitte des 14. Jahrhunderts.

128
Abb. 10 (links): Leuchternische mit Winkelsturzabschluss im Keller Frankenstraße 42.
Abb. 11 (rechts): Leuchternische mit getrepptem Abschluss im Keller Ossenreyerstraße 14.

Abb. 12: Keller Frankenstraße 41–43.

129
Abb. 13: Keller der Ossenreyerstraße 13–15.

Rückwärtige Keller Mit den Giebelhauskellern über gewölbte Durchgänge verbundene, meist
balkengedeckte, rückwärtige Keller sind häufig gleichzeitig oder in zeitli-
cher Nähe zum Vorderhaus entstanden. Nicht selten wurde jeweils an
verlängerten Brandmauern des Vorderhauses ein Seitenflügel errichtet.
Viele dieser meistens halb eingetieften Kemladenkeller22 stammen aus
einer zweiten Steinbauphase des 15.–16. Jahrhunderts. Ein nicht genau
bestimmbarer Teil der mittelalterlichen Kemladenkeller bestand bis in die
Neuzeit aus Holz und Fachwerk, wie Ausgrabungen23 gezeigt haben.

Bauboom und Bauordnung Die Bebauung der Hauptverkehrsachsen mit Steingebäuden ab der
zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts, vor allem aber ab ca. 1300 wurde
offenbar durch das Brandmauergesetz gefördert. Begünstigungen wie
beispielsweise Ziegelgeschenke24 werden zusätzlich für bauwillige Inve-
storen gesorgt haben.
Lübisches, in Stralsund angewandtes Baurecht ist nur durch wenige
Stralsunder Schriftquellen belegt. Eine Urkunde von 1296 aus dem ersten
Stadtbuch25 besagt, dass Reymer Wattenschede sich verpflichtet, sein
Grundstück erst dann zu verkaufen, wenn es wieder in einen Zustand
gebracht wird, der dem Lübischen Recht entspricht.
Standardisierte Brandmauerserien – wie beispielhaft an Kellern der
Mönch-, Heilgeist-, Ossenreyer- und Frankenstraße vorgestellt – müssen

130
Abb. 14: Keller der Heilgeiststraße 12–15a.

innerhalb kurzer Zeit errichtet worden sein. Die nach lübischem Recht
vorgeschriebene Brandmauerlänge von bis zu 60 Fuß (das sind 17,52 m,
wenn man den pommerschen Fuß [29,2 cm] zugrunde legt und 17,26 m
beim Lübischen Fuß [28,76 cm]) ist vor allem in den Quartieren mit
gleichartigen, aneinandergereihten Brandmauern angetroffen worden.
Die Giebelhauskeller aus der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts
(Abb. 6) weisen durchschnittliche Längen zwischen ca. 17 und 19,5 m
auf. Laut Schwedenmatrikeln waren diese Parzellen – meistens seit
Abb. 15: Heilgeiststraße 13 und 15a: Westliche Brandmauer mit Stichbogennischen.

22 Das Wort Kemladen stammt von dem lateinischen


caminata ab und meint das heizbare Gemach.
23 Dieses zeigte sich auch im Hofbereich Baden-
straße 9 bei der Ausgrabung durch das Landesamt
für Bodendenkmalpflege Mecklenburg-Vorpommern
im Jahr 1998, durchgeführt von Dr. B. Ernst. – Ernst
1999.
24 Ziegelgeschenke, seit 1262 in Rostock belegt, 1275
auch in Wismar, sind in Stralsund nicht bekannt. Aller-
dings ist das Stiften von Ziegeln für den Kirchenbau im
14. Jahrhundert durch private vermögende Spender
mehrfach belegt; Ziegelsteine sind auch als Zahlungs-
mittel eingesetzt worden, wie man im zweiten Stadtbuch
über Johannes Gristow erfährt: Er versetzt 1313 sein
bebautes Grundstück in der Langenstrasse gegen
83 000 Ziegel: Hinrico Bruchusen suam mediam
hereditatem lapideam in Longa platea pro 83 millenariis
laterum infra f. pentecosten fabricandorum (Ebeling
1903, Nr. 196) .
25 Fabricius 1872, Nr. 424/IV

131
Abb. 16: Keller der Mönchstraße 12–17.
dem 14. Jahrhundert – mit der Braugerechtigkeit ausgestattet! Die
Brandmauern der um die Mitte des 14. Jahrhunderts entstandenen
Untergeschosse variieren zwischen 17,3 und 17,5 m Länge.
Es ist davon auszugehen, dass bis 1350 die meisten Grundstücke
mit steinernen Vorderhäusern, teilweise auch Kemläden und Hofgebäu-
den bebaut waren.
Die durch das Kellerkataster aufgezeigten Brandmauerserien
lassen eine Planmäßigkeit erkennen. Diese ist in Anpassung an geo-
morphologische Gegebenheiten erfolgt. Öffentliche Förderungen werden
in der wirtschaftlich florierenden Zeit um 1300 bis um 1350 einen Bau-
boom ausgelöst haben. Er unterlag einer vereinheitlichenden und ord-
nenden Planmäßigkeit. Schon bestehende, kleinere Steingebäude, die
wahrscheinlich etwa 50 Jahre alt waren, wurden offensichtlich zum Hof
hin auf das Standardmaß verlängert26, um den neuen Ansprüchen der
Kaufmannshäuser zu genügen.
Der scheinbare Einschnitt der Stralsunder Bautätigkeit in der Mitte
des 14. Jahrhunderts könnte im Zusammenhang mit der in den Jahren
1348 bis 1350 in Stralsund ausgebrochenen Pest stehen.27

Ausblick Bisher konnte ca. 70 % der Keller dokumentiert, in Bauphasen eingeteilt


und in einigen Fällen anhand von Schrift- und Bildquellen sowie holzbio-
logischen Untersuchungen näher bestimmt werden. Es deutet sich an,
dass eine »Versteinerung« der Häuser zunächst in Marktnähe erfolgte
26 Hausbreiten – und somit die Grundstücksbreiten und dann erst in der sogenannten »zweiten Reihe«. Es gibt deutliche
– waren schon in der ersten Steinbauphase festgelegt.
Hinweise auf einen älteren, unterkellerten, steinernen Haustyp der zwei-
27 Berckmann, Stralsundische Chronik, 163, 331
(freundlicher Hinweis von G. Möller). 1405 gab es eine ten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Er kommt – nach derzeitigem Wissens-
zweite Pestepidemie in Stralsund, vgl. ebenda 332. stand – ausschließlich in der nördlichen civitas antiqua vor und wurde
Schildhauer 1992, 14, 18, 22, 24. Der Autor gibt als
Quelle den zu beobachtenden sehr hohen Anstieg der bei den bekannten Objekten jeweils in den neueren Grundriss integriert.
Testamente an. Es erfolgt leider keine Quellenangabe Diese etwa 7,5–8,5 x 9–13 m großen Keller könnten zu Gebäuden gehört
über das Ausbrechen der Pest in Stralsund.
haben, die als Steinwerk und Turmhaus bezeichnet werden. Solche
28 Auf der Ecke Külpstraße/Fährstraße wurde im
Vorfeld einer Neubebauung der Keller eines mehrfach kleineren, rechteckigen Gebäude standen an der Straße, nicht selten
umgebauten, mittelalterlichen Gebäudes freigelegt. handelt es sich um Eckhäuser.28 Ob der nur einmal im ersten Stralsunder
Eine archäologische Untersuchung fand an der Stelle
durch das Landesamt für Bodendenkmalpflege statt: Stadtbuch erwähnte Stadtbrand von 127229 die meisten bestehenden
Vgl. Ansorge 2002, 136 f. Der Ausgräber datiert die Holz- und Fachwerkgebäude zerstörte und somit die erste Steinbauphase
östliche Brandmauer um 1270/90.
einleitete, ist reine Spekulation. Archäologisch konnte ein solcher Brand
29 Fabricius 1872, I 339: Anno domini mo. cco. lxxiio. die
Uiti (16. Juni 1272), proximo post incendium ciuitatis, des letzten Viertels des 13. Jahrhunderts nie eindeutig nachgewiesen
ciuitas Stralessunt convenit Thelonium ad 6 annos... werden.30

132
Durch das Kellerkataster der Wismarer Altstadt wurden in einigen
Fällen ebenfalls solche kleineren, in den Neubau integrierten Keller mit
gleichen Nischen (Winkelsturz- und Treppenabschluss) oder auch glat-
tem Mauerwerk nachgewiesen.31
Die Bebauungsgeschichte von den ältesten bis zu den jüngsten
mittelalterlichen Steingebäuden der unterschiedlich großen, insgesamt
64 Quartiere soweit wie möglich aufzudecken, ist ein wichtiges Ziel.
Weitere Untersuchungen durch Bauforscher, Archäologen und Historiker
Stefanie Brüggemann M. A.
sollten sich besonders auch auf die ursprünglichen Hofbebauungen Hansestadt Stralsund, Bauamt/Denkmalpflege,
konzentrieren. Badenstraße 17, D-18439 Stralsund

Andersen, Peter Duun/ Bendtsen, Dorthe/Skou-Hansen, Alette u. a.: Bygningsarkæologisk rapport Literatur
Schillstraße 37. Arkitektskolen i Aarhus. Århus 1993.
Ansorge, Jörg: Zwei Stralsunder Eckgrundstücke mit früher Steinbebauung der zweiten Hälfte des
13. Jahrhunderts; in: Archäologische Berichte aus Mecklenburg-Vorpommern 9, 2002, 133–150.
Ansorge, Jörg/Stolze, Susanne/Wiethold, Julian: Gerberlohe als Bau- und Dämmmaterial im
mittelalterlichen Stralsunder Rathaus – eine interdisziplinäre Studie; in: Archäologische Berichte
aus Mecklenburg-Vorpommern 10, 2003, 268–283.
Berckmann Johann: Stralsundische Chronik, 1. Hrsg. von G. Chr. Mohnike und D. E. H. Zober.
Stralsund 1833.
Brüggemann, Stefanie: Der Stralsunder Kellerplan. Erste Ergebnisse einer systematischen Erfas-
sung; in: Historischer Hausbau zwischen Elbe und Oder. Jahrbuch für Hausforschung 49, 2002,
261–285.
Ebeling, Robert (Bearb.): Das zweite Stralsundische Stadtbuch (1310–1342). Stralsund 1903.
Ernst, Bernhard: Untersuchung im Umfeld der einstigen Stralsunder Münze. Die Ausgrabung
Jakobiturmstraße 4/5; in: Bodendenkmalpflege in Mecklenburg-Vorpommern 46, 1998, 441.
Fabricius, F.: Das älteste Stralsundische Stadtbuch (1270–1310). Berlin 1872.
Fries, Holger: Bevor das Parkhaus kommt – eine Untersuchung in der Hansestadt Stralsund,
Mönchstraße 51; in: Bodendenkmalpflege in Mecklenburg-Vorpommern 49, 2001, 239–152.
Fries, Holger: Stralsund, Frankenstraße 57: Des Brauers Getreidedarre – ein Ofen des 14. Jahrhun-
derts und seine Einordnung; in: Archäologische Berichte aus Mecklenburg-Vorpommern 10, 2003,
247–256.
Fries, Holger/Wiethold, Julian: Bemerkenswertes aus Stralsunds Altstadt – die Grabung Apollonien-
markt 6 und ihre Ergebnisse; in: Archäologische Berichte aus Mecklenburg-Vorpommern 10, 2003,
220–247.
Gasser, Stephan/Petersohn, Sabine/Schäfer, Udo/Scholz, Ansgar: Baudokumentation Kramer-
kompanie Schillstraße 37, Stralsund, Oktober 1993. Abschlussarbeit Aufbaustudium Denkmal-
pflege der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
Gude, Angela/Scheftel, Michael: Der Kellerplan für die Hansestadt Wismar. Ein Arbeitsbericht; in:
Wismarer Beiträge 9, 1996, 63–71.
Gude, Angela/Scheftel, Michael: Kellerplan für die Hansestadt Wismar. Ein Vorbericht; in: Schumann,
Dirk (Hrsg.): Bauforschung und Archäologie. Stadt- und Siedlungsentwicklung im Spiegel der
Baustrukturen. Berlin 2000, 131–148.
Holst, Jens Christian: Stand und Aufgaben der Hausforschung des Mittelalters in der Hansestadt
Stralsund. Beobachtungen eines Lübeckers; in: Gläser, Manfred (Hrsg.): Archäologie und Bau-
forschung im Hanseraum. Festschrift für Günter P. Fehring. Rostock 1993, 397–408.
Jager, Michael: Auswertung der Schwedischen Matrikel für Stralsund von 1706/7 (Diplomarbeit
Ingenieurhochschule Wismar 1979). Typoskript Stralsund 1979. 30 Bei der Dokumentation der Kellermauern Heil-
Kaute, Peter/Heiko Schäfer: Archäologische Untersuchungen in Stralsund-Lobshagen; in: Archäolo- geiststraße 27/28 im Vorfeld der Neubebauung durch
gische Berichte aus Mecklenburg-Vorpommern 7, 2000, 192–204. die Commerzbank AG (21.08.–07.10.1997) konnte
Kaute, Peter: Ergebnisse der archäologischen Untersuchung auf den Grundstücken Frankenwall 2 die Verfasserin auf dem Hof eine etwa 20 cm starke
und Frankenstraße 44/45 in der Hansestadt Stralsund; in: Archäologische Berichte aus Mecklenburg- Brandschicht aufnehmen, deren Keramik in das letzte
Vorpommern 10, 2003, 256–286 Viertel des 13. Jahrhunderts datiert (unpubliziert).
Kimminus-Schneider, Claudia: Vom Kramerhaus zum Museum. Das Museumshaus Mönchstraße 31 Durchgeführt vom Architekturbüro Scheftel in Lübeck:
38 in Stralsund, in: Historischer Hausbau zwischen Elbe und Oder. Jahrbuch für Hausforschung vgl. Beitrag Scheftel in diesem Band und: Gude/Scheftel
49, 2002, 381–404. 1996, 64; 2000, 134 ff.
Möller, Gunnar/Volksdorf, Dietmar: Das Scharfrichterhaus von Stralsund (Kleine Schriftenreihe
Stralsunder Denkmäler). In Vorbereitung.
Samariter, Renate: Hansestadt Stralsund, Mühlenstraße 22 in Mittelalter und Neuzeit; in: Archäo-
logische Berichte aus Mecklenburg-Vorpommern 7, 2000, 240–248.
Schildhauer, Johannes: Hansestädtischer Alltag. Untersuchungen auf der Grundlage der Stralsunder
Bürgertestamente vom Anfang des 14. bis zum Ausgang des 16. Jahrhunderts (Abhandlungen zur
Handels- und Sozialgeschichte 28). Weimar 1992. Abbildungsnachweis:
Schneider, Manfred: Der Hausbau in Stralsund nach archäologischen Befunden; in: Gläser, Manfred
(Hrsg.): Lübecker Kolloquium zur Stadtarchäologie im Hanseraum, III: Der Hausbau. Lübeck 2001, Abb. 1, 3, 4, 7, 8, 10–16, Farbtafel 30–32: Bauamt
433–453. Stralsund/Denkmalpflege, Brüggemann.
Thomas, Friederike/Volksdorf, Dietmar: Die historischen Altstädte Stralsund und Wismar. Welterbe- Abb. 2: Bauamt Stralsund/Denkmalpflege, Möller/
antrag 2000. o. O. (Stralsund) 2000. Brüggemann
Westphal, Thorsten: Frühe Stadtentwicklung zwischen mittlerer Elbe und unterer Oder zwischen Abb. 5, 6: Kulturhistorisches Museum Stralsund, Anette
ca. 1150—1300 aufgrund der dendrochronologischen Daten (Universitätsforschungen zur prähistori- Scheffler, Dr. M. Schneider.
schen Archäologie 86). Bonn 2002. Abb. 9: Frank Hoffmann/Brüggemann

133
Stefanie Brüggemann: Frühe steinerne Baustrukturen in Stralsund

Mittelalterliche Keller in Stralsund; anhand des Kellerkatasters sowie archäologisch erschlossener Flächen
Auf dem aktuellen, zugrundeliegenden Katasterplan sind sämtliche bestehende Gebäude eingetragen. Die bis jetzt kartierten Keller wurden
in vier »Kategorien« eingeteilt:

rot: bis um 1300 errichtete Keller


orange: bis zur Mitte des 14. Jahrhunderts entstandene Keller
hellorange: bis um 1500 erbaute Keller
grün: alle Kellergeschosse mit mittelalterlichem Kern, deren Bauzeit nicht mehr ermittelbar ist
braun: archäologisch erschlossene Flächen

Farbtafel 30
Kellerplan der Altstadt Stralsund

rot: mittelalterliche Brandmauern


blau: Vorkeller

Farbtafel 31
Erfassungsstand des Kellerkatasters im November 2003

Farbtafel 32

Das könnte Ihnen auch gefallen