0% fanden dieses Dokument nützlich (0 Abstimmungen)
64 Ansichten70 Seiten

Maiser Gitterrost de

Hochgeladen von

^password
Copyright
© © All Rights Reserved
Verfügbare Formate
Als PDF, TXT herunterladen oder online auf Scribd lesen
Als pdf oder txt herunterladen
0% fanden dieses Dokument nützlich (0 Abstimmungen)
64 Ansichten70 Seiten

Maiser Gitterrost de

Hochgeladen von

^password
Copyright
© © All Rights Reserved
Verfügbare Formate
Als PDF, TXT herunterladen oder online auf Scribd lesen
Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1/ 70

Meis_Titel_GitA (Konvertiert)-3 08.01.

2004 15:05 Uhr Seite 1


Gitterrost_dt_250405.qxp4 28.04.2005 8:36 Uhr Seite 1

Inhalt 1

[Gitterrost ], der; Stahl ist genial 2/3

die Kunst, aus Der Funktionsvorteil 4/5


Referenzen 6/7
fast nichts eine
Der Kostenvorteil 8/9
–> stabile Fläche zu machen
Referenzen 10/11
Der ästhetische Vorteil 12/13
Referenzen 14/15
Ein paar Fachbegriffe 16/17
Preßroste 18/19
Beschreiben Sie einmal
einem Laien, was ein Gitterrost ist. Belastungstabellen Stahl 20/21
„Ein Gitterrost“, sagen dann die Belastungstabellen Alu 22/23
Meisten, „ist ein stabiler Boden, Maschung/Material 24
auf dem man sicher stehen kann.
Ultraroste 25
Aber wenn man nach unten
Schwerlastroste 26/27
schaut, hat man das Gefühl, in der
Luft zu stehen.“ Jalousieroste 28
VP-Jalousieroste 29
In der Tat besteht die Vollroste 30/31
Fläche eines Gitterrostes zu über
Schweißpreßroste 32/33
80% aus Löchern. Wir nutzen ein-
fach nur die Tatsache, daß ein Belastungstabellen 34/35
Blechstreifen, senkrecht gestellt Gleitschutzroste 36/37
und stabil verankert, erhebliche Stufen 38/39
Belastung aushält.
Regalroste 40
Sonderformen 41-44
Der Meiser Gitterrost gilt in
Fachkreisen als eines der besten Zaunroste 45
Produkte seiner Art in Europa. Zu Referenzen 46/47
dieser guten Bewertung haben Referenzen 48/49
sicherlich auch der engagierte
Befestigungselemente 50/51
Planungsservice und die zuverläs-
Material und Oberfläche 52/53
sige Lieferfähigkeit geführt.
Referenzen 54/55

Impressum
Aber schauen Sie selbst: Referenzen 56/57
Technischer Stand April 2005

Technik und Service 58/59


Gestaltung und technische Illustrationen:
hardtdesign, Saarbrücken Produktspektrum 60/61
Fotos: Annabelle Diehl, Saarbrücken
Vertrieb 62/63
Litho: Mediakreativwerk
Druck: Krüger Druck + Verlag Produktion 64/65
Produktionsstandorte 66/67
Technische Weiterentwicklung vorbehalten
Ihre Anfrage 68
Für etwaige Fehler oder Irrtümer
schließen wir jede Haftung aus.
Gitterrost_dt_250405.qxp4 28.04.2005 8:40 Uhr Seite 2

2 [Eiffelturm], der;
nach seinem Erbauer
Gustave Eiffel benannt,
1887-1889 zur –>
Weltausstellung 1889 (Paris)
errichtet

Gitterrost
Gitterrost_dt_250405.qxp4 28.04.2005 8:40 Uhr Seite 3

Stahl ist genial 3

Der Eiffelturm in Paris


gehört neben den ägyptischen
Pyramiden zu den faszinierendsten
Bauwerken der Menschheit. Ge-
baut anläßlich der Weltausstellung
von 1889 war die Realisierung des
mit 300m damals höchsten Turmes
der Welt heftig umstritten.

Heute gibt es wohl nieman-


den mehr, der dieses grandiose
Bauwerk des genialen Ingenieurs
Gustave Eiffel nicht bewundert.

Hätte Eiffel dabei nicht die


Vorteile des Baumaterials Stahl
erkannt und optimal genutzt, wäre
ihm dieses Meisterwerk weder
gelungen noch hätte es einen so
nachhaltigen Eindruck hinterlassen.
Der Eiffelturm wurde das Symbol
des Industriezeitalters.

Ganz im Sinne der Ideen


von Gustave Eiffel ist auch der
Gitterrost zu verstehen. Ein Gitter-
rost ist nichts anderes als eine
Anzahl Löcher, die über Blech-
streifen miteinander verbunden
eine äußerst stabile Fläche bilden.

Wieso wir gerade den


Eiffelturm erwähnen, wenn wir
über Gitterroste reden?

Auch auf dem Eiffelturm finden Sie


Meiser Gitterroste. Sie werden aber
kaum darüber stolpern.
Gitterrost_dt_250405.qxp4 28.04.2005 8:43 Uhr Seite 4

4 [Funktion], die;
«Verrichtung; Geltung»
[klar umrissene] Aufgabe innerhalb
eines Zusammenhanges

Gitterroste von Meiser


als Unterbau des
Plenarsaales des Bundestages
im Alten Reichstag in Berlin

Das Porsche Hochregallager in Salzburg


veranschaulicht den Vorteil der Durchsichtigkeit:
Der Kranführer ist in der Lage, von
unten die Regalbelegung zu erkennen.

Gitterrost
Gitterrost_dt_250405.qxp4 28.04.2005 8:44 Uhr Seite 5

Der 5
Funktionsvorteil

Die Funktionsvorteile eines


Gitterrostes sind weit vielseitiger,
als man oberflächlich vermuten
möchte. Beginnen wir mit der sta-
bilen Fläche. Gitterroste haben
gemessen am Materialeinsatz ei-
ne erstaunlich hohe statische
Qualität.

Ein weiterer Vorteil ist die


leichte und schnelle Montage gro-
ßer Flächen – aber auch die De-
montage stellt keinerlei Probleme
dar, wenn man, aus welchen
Gründen auch immer, die Fläche
öffnen möchte.

Gewöhnungsbedürftig beim
Begehen ist der Vorteil der Durch-
sichtigkeit.

Kombiniert man Gitterrost-


böden mit anderen Bodenbelägen,
entstehen weitere Vorteile. So wur-
den Meiser Gitterroste zum Bei-
spiel im Plenarsaal des Deutschen
Bundestages im Alten Reichstag in
Berlin als Unterbau für hochwerti-
ge Bodenbeläge eingebaut. Die
Klimatisierung des Raumes erfolgt
von unten. Auch die Verkabelung
der Abgeordnetentische ist so
leicht von unten zu bewerkstelli-
gen. Da bei sich ändernden Mehr-
heiten die Sitze gänzlich neu zu-
sammengestellt werden müssen,
ist der Gitterrost-Unterbau die
beste Lösung.

So unflexibel der Gitterrost


bei Belastung ist, so flexibel ist er
in seiner Anwendung.
Gitterrost_dt_250405.qxp4 28.04.2005 8:49 Uhr Seite 6

2 3

Gitterrost
Gitterrost_dt_250405.qxp4 28.04.2005 8:50 Uhr Seite 7

Referenzen 7

1 Laufsteg und Sonnenschutzabdeckung


aus Jalousierosten
Technikmuseum Berlin

2 Laufsteg und Sonnenschutzabdeckung


Aluminium eloxierte und
feuerverzinkte Preßroste
Neubau LVA, Augsburg

6 3 Laufsteg aus feuer-


verzinkten Preßrosten
VW Wolfsburg

4 Befahrbare Schwerlastroste
Landebrücke Fährhafen Sassnitz

5 Preßroste als Wartungslaufsteg


und Geländerfüllung
Flughafen Frankfurt

6 Raumfahrtmuseum Toulouse

5 7 7 Befahrbare Schwerlastroste
Landebrücke Fährhafen Sassnitz
Gitterrost_dt_250405.qxp4 28.04.2005 9:05 Uhr Seite 8

8 [Kosten], die Plur.;


Ausgaben, Aufwand an Geldmitteln
–> kostengünstig, Kostensenkung

Nehmen Sie einmal das Beispiel


des Parkhauses der Messe Zürich:
Die gleiche Fassade in
Glas (= durchsichtig) oder Beton (= stabil)
hätte ein Vielfaches
der Gitterrost-Ausführung gekostet.

Gitterrost
Gitterrost_dt_250405.qxp4 28.04.2005 9:06 Uhr Seite 9

Der 9
Kostenvorteil

Reden wir einmal über Kos-


ten. Betriebswirtschaftlich spricht
man von dem erforderlichen Auf-
wand an Geldmitteln. Kosten stellt
man in Relation zum Nutzen:
Wieviel Geld muß ich aufwenden,
um welchen Nutzen zu erzielen?
Gibt es eine vergleichbare Alter-
native zu günstigeren Konditionen?

Der rein funktionale Nutzen


ist der einer sehr stabilen Fläche.
Um die gleichen statischen Werte
zu erzielen, müssen Sie mit ande-
ren Werkstoffen oder einer anderen
Form erheblich mehr Geld inves-
tieren.

Kreative Architekten und


Bauingenieure erzielen oft frappie-
rend kostengünstige Lösungen
durch den mitunter sehr unge-
wöhnlichen Einsatz von Gitter-
rosten. Uns macht es dann Spaß,
diese ungewöhnlichen Lösungen
mit zu planen und in die Tat umzu-
setzen.

Da wir uns als serviceorien-


tierten Problemlöser verstehen,
denken wir im Interesse unserer
Auftraggeber betriebswirtschaftlich
kostenorientiert. Dies führt aber
leider auch dazu, daß wir selten
der günstigste Anbieter sind. Ein
Meiser Gitterrost ist ein Marken-
artikel. Von der Planung bis zur
Auslieferung setzen wir höchste
Maßstäbe an unsere Produkte. Sie
werden woanders einen Gitterrost
sicher ein paar Cent billiger
bekommen, wir sind aber sicher,
daß Sie ihn nirgendwo besser
bekommen.
Gitterrost_dt_250405.qxp4 28.04.2005 9:10 Uhr Seite 10

10

2 3

Gitterrost
Gitterrost_dt_250405.qxp4 28.04.2005 9:12 Uhr Seite 11

Referenzen 11

4 6

1 Feuerverzinkte
Preßroste
Parkhausfassade Ulm

2 Heidelberger
Druckmaschinenwerk

3 Regalroste mit ausgeklinkter T-Einfassung


Hochregallager
Porsche Salzburg

4 Preßroste als Brüstungs- und


Fassadenelement
Parkhaus Messe Zürich

5 Gebogene Roste
Parkhaus Messe Hannover

6 Parkhaus Messe Hannover

7 Fassade mit gelb verzinkten Preßrosten


7 Tanner Denkfabrik
Parkhausfassade Lindau
Gitterrost_dt_250405.qxp4 28.04.2005 9:40 Uhr Seite 12

12 [Ästhetik], die;
– 1. Wissenschaft,
Lehre von der Gesetzmäßigkeit und
von der Harmonie in Kunst und Natur.
2. das stilvoll Schöne

Beschattungsroste und Laufstege


zur Fassadenreinigung
Deutscher Herold Bonn

Gitterrost
Gitterrost_dt_250405.qxp4 28.04.2005 9:43 Uhr Seite 13

Der 13
ästhetische Vorteil

Gustave Eiffel oder Walter


Gropius haben bereits den Beweis
angetreten, daß man mit Stahl in
der Architektur eigenwillige Lösun-
gen erzielen kann. Seit einigen
Jahren scheint die moderne Archi-
tektur einen neuen Kreativitäts-
schub entwickelt zu haben. Waren
die 60er und 70er geprägt von
einem eigenartig biederen Pseudo-
Modernismus, zeigen die heutigen
Bauwerke stilsicheren Mut im Zu-
sammenspiel von Material und
Form.

Längst gilt das Centre


Pompidou in Paris nicht mehr als
extravaganter Spleen eines über-
drehten Künstlers. Sichtbare Stahl-
konstruktionen sind Stilelement
einer neuen Epoche.

In aller Bescheidenheit
spielt dabei der Gitterrost eine
nicht unwichtige Rolle. So profan
er von seiner Herkunft ist, harmo-
niert er erstaunlich gut mit Holz,
Glas oder Stein, ob in der einfa-
chen verzinkten Ausführung, ob
farbig akzentuiert, in Aluminium
oder in hochwertigem Edelstahl.

Die unterschiedlichen Mög-


lichkeiten der Maschenteilung
schaffen interessante Flächenstruk-
turen, die je nach Betrachtungs-
winkel oder Lichtsituation immer
wieder neue Eindrücke vermitteln.
Wir sind stolz darauf, kreativen
Architekten und Bauingenieuren
bei der Lösung komplizierter Ge-
staltungsideen behilflich sein zu
können.

Nutzen Sie unsere Erfahrung.


Gitterrost_dt_250405.qxp4 28.04.2005 9:56 Uhr Seite 14

14

2 3

4 5

Gitterrost
Gitterrost_dt_250405.qxp4 28.04.2005 9:59 Uhr Seite 15

Referenzen 15

1 Stilvolle Sonnenschutzabdeckung
Preßroste feuerverzinkt
Europäisches Berufsbildungswerk, Bitburg

2 Sonnenschutzabdeckung

7 8 Preßroste feuerverzinkt und beschichtet


Meiser Verwaltungsgebäude, Oelsnitz

3 Sonnenschutzabdeckung
Preßroste feuerverzinkt und beschichtet
Meiser Verwaltungsgebäude, Oelsnitz

4 Sonnenschutzabdeckung
Aluminium Vollroste
Brose GmbH & Co. KG, Coburg

5 Commerzbank Frankfurt

6 Laufsteg und Sonnenschutzabdeckung


Aluminium Preßroste
Mayr GmbH, Mauerstetten

7 Sonnenschutzabdeckung
Messe Leipzig

8 Abdeckroste
Aluminium eloxierte Kammroste
SSA Radisson Hotel, Köln

9 Laufsteg und Sonnenschutzabdeckung


Aluminium eloxierte und
9 feuerverzinkte Preßroste
Neubau LVA, Augsburg
Gitterrost_dt_250405.qxp4 28.04.2005 10:04 Uhr Seite 16

16

30 x 10 10 x 30
T T

F F

30 mm
10 mm

30 mm 10 mm

Maschenbild Füllstäbe
Das Maschenbild wird maßgeblich zweite Wert der Abstand der Die Füllstäbe verlaufen quer zu den
bestimmt von der Maschenteilung, Füllstäbe. Tragstäben und verbinden diese
wobei Tragstäbe (T) und Füllstäbe Wir möchten dies hier am Beispiel miteinander, indem sie an den
(F) unterschiedliche Abstände 30 x 10 und 10 x 30 verdeutlichen. Kreuzungspunkten verpreßt bzw.
haben können. verschweißt werden.
In allen Tabellen ist der erste Wert
der Abstand der Tragstäbe, der

min 30 mm

Tragstäbe Gitterrostauflagen Randeinfassungen


Tragstäbe sind belastungsauf- Die auf der Unterkonstruktion auf- Alle Roste werden in der Regel
nehmende, senkrecht stehende liegende Länge der Tragstabenden. rundum mit Flacheisen, T-Profilen
Flacheisen, welche in parallelem Sie sollte der Höhe der Tragstäbe oder U-Profilen eingefaßt.
Abstand zueinander von Auflage entsprechen, jedoch nicht weniger
zu Auflage verlaufen. als 30 mm betragen.

Gitterrost
Gitterrost_dt_250405.qxp4 28.04.2005 10:04 Uhr Seite 17

Ein paar 17
Fachbegriffe

a
b

a
b

Maschenweite= Winkelkragen Ausklinkung


lichtes Maß (a) jeweils zwischen Ein- oder mehrseitig an den Spezielle Ausklinkung der Trag-
Trag- und Füllstäben Gitterrost angeschweißter Winkel. stäbe und Randeinfassung im
Die Steghöhe des Winkels sollte Auflagebereich.
Maschenteilung= mindestens der Tragstabhöhe ent-
Maß von Achse zu Achse (b) je- sprechen.
weils bei Trag- und Füllstäben

Fußleiste Aufstelzung Aussparungen


Verstärkte und erhöhte Randein- Verstärkte und erhöhte Randein- Abschnitte, Schrägschnitte oder
fassung eines Gitterrostes nach fassung nach unten, z.B. um eine Ausschnitte am oder im Gitterrost.
oben. bestimmte Bauhöhe zu erreichen. Ist die Schnittlänge kleiner als
0,5 m, spricht man von Kleinst-
aussparungen.
Gitterrost_dt_250405.qxp4 28.04.2005 10:07 Uhr Seite 18

18

Füllstab

Für Anwendungen in Berei-


chen mit erhöhter Rutschgefahr
empfehlen wir Trag- und/oder Füll-
stäbe in Gleitschutzausführung
(siehe Seite 36/37).

Der Füllstab wird in die


Einkerbungen des Tragstabes
eingelegt und unter einem Druck
von 5.000 kN stabil eingepreßt.

Gitterrost
Gitterrost_dt_250405.qxp4 28.04.2005 10:07 Uhr Seite 19

Preßroste 19

Meiser Preßroste werden


üblicherweise aus Stahl, Edelstahl
oder Aluminium gefertigt. Es kön-
nen auf Wunsch jedoch auch ande-
re Werkstoffe verarbeitet werden.

Auf unseren computerge-


steuerten Fertigungsanlagen wer-
den die Tragstäbe eingeschlitzt
und unter sehr hohem Druck
gleichmäßig mit den ungeschwäch-
ten Füllstäben verpreßt.

Diese Fertigungsmethode
gewährleistet ein gleichmäßiges
und genaues Maschenbild.

Der Rand der Preßroste


wird entweder mit T-Spezialprofil
oder Flacheisen eingefaßt. Die
Randeinfassung wird auf einer
automatischen Umrandungsma-
schine im Widerstandsschweißver-
fahren rechtwinklig und oberflä-
chenbündig fest mit dem Rost ver-
schweißt.

Max. Füllstablänge
2.900 mm Tragstäbe 2-3 mm
2.300 mm Tragstäbe 4-5 mm

Max. Tragstablänge
Fertigungstechnisch unbegrenzt,
in der Praxis bestimmt von statischen
Anforderungen und Stückgewichten
Tragstab
Endmaschung
Die gegenüberliegenden Endmaschen sind
gleich groß. Individuelle Lösungen sind auf
Wunsch realisierbar.
Gitterrost_dt_250405.qxp4 28.04.2005 11:50 Uhr Seite 20

Hinweis:
20 Wir empfehlen, befahrbare Roste nur in
4 + 5 mm Tragstabstärken zu bestellen.

Umrechnungswert von kg in kN Die dargestellten Werte sind berechnet nach


10 kN 5 1 Tonne ihrer maximal zulässigen Tragfähigkeit
1 kN 5 100 kg (Durchbiegung l/200). Zugrundegelegt ist
dabei eine Lastaufstandsfläche von 200x200
mm und eine Tragstabteilung von 33,3 mm.
Um Stolperstellen zu vermeiden, darf die
Stützweite unter Einzellast auftretende Durchbiegung
* Stützweite = 4 mm nicht überschreiten.
Lichte Weite zwischen den Auflagen (Siehe -farbige Kennlinie)

T r a g s t ä b e [ m m ]

20 x 2 25 x 2 30 x 2 35 x 2 40 x 2 50 x 2 25 x 3 30 x 3 35 x 3
Stützweite *
FP FV FP FV FP FV FP FV FP FV FP FV FP FV FP FV FP
[mm]
300 3,58 51,20 5,55 80,00 7,92 115,20 10,68 156,80 13,82 204,80 21,19 320,00 8,33 120,00 11,88 172,80 16,02 23
400 2,39 28,80 3,70 45,00 5,28 64,80 7,12 88,20 9,22 115,20 14,13 180,00 5,55 67,50 7,92 97,20 10,68 13
500 1,79 18,43 2,78 28,80 3,96 41,47 5,34 56,45 6,91 73,73 10,60 115,20 4,16 43,20 5,94 62,21 8,01 8
600 1,43 12,80 2,22 20,00 3,17 28,80 4,27 39,20 5,53 51,20 8,48 80,00 3,33 30,00 4,75 43,20 6,41 5
700 1,19 9,40 1,85 14,69 2,64 21,16 3,56 28,80 4,61 37,62 7,06 58,78 2,78 22,04 3,96 31,74 5,34 4
800 0,91 6,30 1,59 11,25 2,26 16,20 3,05 22,05 3,95 28,80 6,05 45,00 2,38 16,88 3,40 24,30 4,58 3
900 0,71 4,42 1,38 8,64 1,98 12,80 2,67 17,42 3,46 22,76 5,30 35,56 2,07 12,96 2,97 19,20 4,00 2
1000 0,58 3,23 1,11 6,30 1,76 10,37 2,37 14,11 3,07 18,43 4,71 28,80 1,67 9,45 2,64 15,55 3,56 2
1100 0,47 2,42 0,92 4,73 1,57 8,18 2,14 11,66 2,76 15,23 4,24 23,80 1,38 7,10 2,36 12,27 3,20 1
1200 0,40 1,87 0,77 3,65 1,32 6,30 1,94 9,80 2,51 12,80 3,85 20,00 1,15 5,47 1,98 9,45 2,91 1
1300 0,34 1,47 0,65 2,87 1,12 4,96 1,76 7,87 2,30 10,91 3,53 17,04 0,98 4,30 1,68 7,43 2,64 1
1400 0,29 1,18 0,56 2,30 0,96 3,97 1,52 6,30 2,13 9,40 3,26 14,69 0,84 3,44 1,45 5,95 2,27 9
1500 0,25 0,96 0,49 1,87 0,84 3,23 1,32 5,12 1,95 7,65 3,03 12,80 0,73 2,80 1,26 4,84 1,98 7
1600 0,22 0,79 0,43 1,54 0,74 2,66 1,16 4,22 1,71 6,30 2,83 11,25 0,65 2,31 1,11 3,99 1,74 6
1700 0,20 0,66 0,38 1,28 0,65 2,22 1,03 3,52 1,52 5,25 2,65 9,97 0,57 1,92 0,98 3,32 1,54 5
1800 0,18 0,55 0,34 1,08 0,58 1,87 0,91 2,96 1,35 4,42 2,49 8,64 0,51 1,62 0,87 2,80 1,37 4
1900 0,16 0,47 0,30 0,92 0,52 1,59 0,82 2,52 1,21 3,76 2,32 7,35 0,46 1,38 0,78 2,38 1,23 3
2000 0,14 0,40 0,27 0,79 0,47 1,36 0,74 2,16 1,09 3,23 2,10 6,30 0,41 1,18 0,71 2,04 1,11 3

T r a g s t ä b e [ m m ]
60 x 4 70 x 4 80 x 4 90 x 4 30 x 5 35 x 5 40 x 5 50 x 5 60 x
Stützweite * FP FV FP FV FP FV FP FV FP FV FP FV FP FV FP FV FP
[mm]
300 59,93 921,60 79,97 1254,40 102,36 1638,40 127,06 2073,60 19,81 288,00 26,70 392,00 34,56 512,00 52,98 800,00 74,91 11
400 39,95 518,40 53,31 705,60 68,24 921,60 84,71 1166,40 13,20 162,00 17,80 220,50 23,04 288,00 35,32 450,00 49,94 64
500 29,96 331,78 39,98 451,58 51,18 589,82 63,53 746,50 9,90 103,68 13,35 141,12 17,28 184,32 26,49 288,00 37,45 41
600 23,97 230,40 31,99 313,60 40,94 409,60 50,82 518,40 7,92 72,00 10,68 98,00 13,82 128,00 21,19 200,00 29,96 28
700 19,98 169,27 26,66 230,40 34,12 300,93 42,35 380,87 6,60 52,90 8,90 72,00 11,52 94,04 17,66 146,94 24,97 21
800 17,12 129,60 22,85 176,40 29,25 230,40 36,30 291,60 5,66 40,50 7,63 55,13 9,87 72,00 15,14 112,50 21,40 16
900 14,98 102,40 19,99 139,38 25,59 182,04 31,76 230,40 4,95 32,00 6,67 43,56 8,64 56,89 13,25 88,89 18,73 12
1000 13,32 82,94 17,77 112,90 22,75 147,46 28,24 186,62 4,40 25,92 5,93 35,28 7,68 46,08 11,77 72,00 16,65 10
1100 11,99 68,55 15,99 93,30 20,47 121,86 25,41 154,23 3,93 20,45 5,34 29,16 6,91 38,08 10,60 59,50 14,98 8
1200 10,90 57,60 14,54 78,40 18,61 102,40 23,10 129,60 3,29 15,75 4,85 24,50 6,28 32,00 9,63 50,00 13,62 7
1300 9,99 49,08 13,33 66,80 17,06 87,25 21,18 110,43 2,80 12,39 4,40 19,67 5,76 27,27 8,83 42,60 12,48 6
1400 9,22 42,32 12,30 57,60 15,75 75,23 19,55 95,22 2,41 9,92 3,79 15,75 5,32 23,51 8,15 36,73 11,52 5
1500 8,56 36,86 11,42 50,18 14,62 65,54 18,15 82,94 2,10 8,06 3,30 12,81 4,88 19,11 7,57 32,00 10,70 4
1600 7,99 32,40 10,66 44,10 13,65 57,60 16,94 72,90 1,84 6,64 2,90 10,55 4,28 15,75 7,06 28,13 9,99 4
1700 7,49 28,70 10,00 39,06 12,79 51,02 15,88 64,58 1,63 5,54 2,56 8,80 3,79 13,13 6,62 24,91 9,36 3
1800 7,05 25,60 9,41 34,84 12,04 45,51 14,95 57,60 1,45 4,67 2,28 7,41 3,38 11,06 6,23 21,60 8,81 3
1900 6,66 22,98 8,89 31,27 11,37 40,85 14,12 51,70 1,30 3,97 2,05 6,30 3,03 9,41 5,81 18,37 8,32 2
2000 6,31 20,74 8,42 28,22 10,77 36,86 13,37 46,66 1,18 3,40 1,85 5,40 2,73 8,06 5,24 15,75 7,89 2

Gitterrost
Gitterrost_dt_250405.qxp4 28.04.2005 10:20 Uhr Seite 21

Belastungstabelle – Preßroste/Stahl 21
befahrbar mit LKW
bis 3t Gesamtgewicht
FP Einzellast in kN
befahrbar mit LKW
bis 9t Gesamtgewicht
nicht begehbarer Bereich
befahrbar mit LKW gleichmäßig verteilte
FV
begehbarer Bereich bis 30t Gesamtgewicht Last in kN/qm

5 x3 40 x 3 50 x 3 60 x 3 70 x 3 30 x 4 35 x 4 40 x 4 45 x 4 50 x 4
FV FP FV FP FV FP FV FP FV FP FV FP FV FP FV FP FV FP FV
2 235,20 20,74 307,20 31,79 480,00 44,95 691,20 59,98 940,80 15,85 230,40 21,36 313,60 27,65 409,60 34,68 518,40 42,38 640,00
8 132,30 13,82 172,80 21,19 270,00 29,96 388,80 39,98 529,20 10,56 129,60 14,24 176,40 18,43 230,40 23,12 291,60 28,26 360,00
1 84,67 10,37 110,59 15,89 172,80 22,47 248,83 29,99 338,69 7,92 82,94 10,68 112,90 13,82 147,46 17,34 186,62 21,19 230,40
1 58,80 8,29 76,80 12,72 120,00 17,98 172,80 23,99 235,20 6,34 57,60 8,54 78,40 11,06 102,40 13,87 129,60 16,95 160,00
4 43,20 6,91 56,42 10,60 88,16 14,98 126,96 19,99 172,80 5,28 42,32 7,12 57,60 9,22 75,23 11,56 95,22 14,13 117,55
8 33,08 5,92 43,20 9,08 67,50 12,84 97,20 17,14 132,30 4,53 32,40 6,10 44,10 7,90 57,60 9,91 72,90 12,11 90,00
0 26,13 5,18 34,13 7,95 53,33 11,24 76,80 14,99 104,53 3,96 25,60 5,34 34,84 6,91 45,51 8,67 57,60 10,60 71,11
6 21,17 4,61 27,65 7,06 43,20 9,99 62,21 13,33 84,67 3,52 20,74 4,75 28,22 6,14 36,86 7,71 46,66 9,42 57,60
0 17,49 4,15 22,85 6,36 35,70 8,99 51,41 12,00 69,98 3,14 16,36 4,27 23,33 5,53 30,47 6,94 38,56 8,48 47,60
1 14,70 3,77 19,20 5,78 30,00 8,17 43,20 10,90 58,80 2,63 12,60 3,88 19,60 5,03 25,60 6,31 32,40 7,71 40,00
4 11,80 3,46 16,36 5,30 25,56 7,49 36,81 10,00 50,10 2,24 9,91 3,52 15,74 4,61 21,81 5,78 27,61 7,06 34,08
7 9,45 3,19 14,11 4,89 22,04 6,91 31,74 9,23 43,20 1,93 7,93 3,03 12,60 4,25 18,81 5,34 23,80 6,52 29,39
8 7,68 2,93 11,47 4,54 19,20 6,42 27,65 8,57 37,63 1,68 6,45 2,64 10,24 3,90 15,29 4,95 20,74 6,05 25,60
4 6,33 2,57 9,45 4,24 16,88 5,99 24,30 8,00 33,08 1,47 5,32 2,32 8,44 3,43 12,60 4,62 17,94 5,65 22,50
4 5,28 2,28 7,88 3,97 14,95 5,62 21,53 7,50 29,30 1,30 4,43 2,05 7,04 3,03 10,50 4,28 14,96 5,30 19,93
7 4,45 2,03 6,64 3,74 12,96 5,29 19,20 7,06 26,13 1,16 3,73 1,83 5,93 2,70 8,85 3,82 12,60 4,99 17,28
3 3,78 1,82 5,64 3,49 11,02 4,99 17,23 6,66 23,45 1,04 3,17 1,64 5,04 2,43 7,52 3,42 10,71 4,65 14,70
1 3,24 1,64 4,84 3,14 9,45 4,73 15,55 6,31 21,17 0,94 2,72 1,48 4,32 2,19 6,45 3,09 9,19 4,19 12,60

0 x5 70 x 5 80 x 5 90 x 5 100 x 5 110 x 5 120 x 5 130 x 5 140 x 5 150 x 5


FV FP FV FP FV FP FV FP FV FP FV FP FV FP FV FP FV FP FV
1 1152,00 99,96 1568,00 127,95 2048,00 158,82 2592,00 192,00 3200,00 232,32 3872,00 276,48 4608,00 324,48 5408,00 376,32 6272,00 432,00 7200,00
4 648,00 66,64 882,00 85,30 1152,00 105,88 1458,00 128,00 1800,00 154,88 2178,00 184,32 2592,00 216,32 3042,00 250,88 3528,00 288,00 4050,00
5 414,72 49,98 564,48 63,97 737,28 79,41 933,12 96,00 1152,00 116,16 1393,92 138,24 1658,88 162,24 1946,88 188,16 2257,92 216,00 2592,00
6 288,00 39,98 392,00 51,18 512,00 63,53 648,00 76,80 800,00 92,93 968,00 110,59 1152,00 129,79 1352,00 150,53 1568,00 172,80 1800,00
7 211,59 33,32 288,00 42,65 376,16 52,94 476,08 64,00 587,76 77,44 711,18 92,16 846,37 108,16 993,31 125,44 1152,00 144,00 1322,45
0 162,00 28,56 220,50 36,56 288,00 45,38 364,50 54,86 450,00 66,38 544,50 78,99 648,00 92,71 760,50 107,52 882,00 123,43 1012,50
3 128,00 24,99 174,22 31,99 227,56 39,71 288,00 48,00 355,56 58,08 430,22 69,12 512,00 81,12 600,89 94,08 696,89 108,00 800,00
5 103,68 22,21 141,12 28,43 184,32 35,29 233,28 42,67 288,00 51,63 348,48 61,44 414,72 72,11 486,72 83,63 564,48 96,00 648,00
8 85,69 19,99 116,63 25,59 152,33 31,76 192,79 38,40 238,02 46,46 288,00 55,30 342,74 64,90 402,25 75,26 466,51 86,40 535,54
2 72,00 18,17 98,00 23,26 128,00 28,88 162,00 34,91 200,00 42,24 242,00 50,27 288,00 59,00 338,00 68,42 392,00 78,55 450,00
8 61,35 16,66 83,50 21,32 109,07 26,47 138,04 32,00 170,41 38,72 206,20 46,08 245,40 54,08 288,00 62,72 334,01 72,00 383,43
2 52,90 15,38 72,00 19,68 94,04 24,43 119,02 29,54 146,94 35,74 177,80 42,54 211,59 49,92 248,33 57,90 288,00 66,46 330,61
0 46,08 14,28 62,72 18,28 81,92 22,69 103,68 27,43 128,00 33,19 154,88 39,50 184,32 46,35 216,32 53,76 250,88 61,71 288,00
9 40,50 13,33 55,13 17,06 72,00 21,18 91,13 25,60 112,50 30,98 136,13 36,86 162,00 43,26 190,13 50,18 220,50 57,60 253,13
6 35,88 12,50 48,83 15,99 63,78 19,85 80,72 24,00 99,65 29,04 120,58 34,56 143,50 40,56 168,42 47,04 195,32 54,00 224,22
32,00 11,76 43,56 15,05 56,89 18,69 72,00 22,59 88,89 27,33 107,56 32,53 128,00 38,17 150,22 44,27 174,22 50,82 200,00
2 28,72 11,11 39,09 14,22 51,06 17,65 64,62 21,33 79,78 25,81 96,53 30,72 114,88 36,05 134,83 41,81 156,37 48,00 179,50
9 25,92 10,52 35,28 13,47 46,08 16,72 58,32 20,21 72,00 24,45 87,12 29,10 103,68 34,16 121,68 39,61 141,12 45,47 162,00
Gitterrost_dt_250405.qxp4 28.04.2005 13:15 Uhr Seite 22

22
Die dargestellten Werte sind berechnet nach
ihrer maximal zulässigen Tragfähigkeit.
Zugrundegelegt ist dabei eine Lastauf-
standsfläche von 200x200 mm und eine
Tragstabteilung von 33,3 mm. Um Stolper-
stellen zu vermeiden, darf die unter Einzellast
* Stützweite = auftretende Durchbiegung 4 mm nicht über-
Lichte Weite zwischen den Auflagen schreiten. (Siehe -farbige Kennlinie)

T r a g s t ä b e [ m m ]

25 x 2 30 x 2 35 x 2 40 x 2 45 x 2 50 x 2 25 x 3 30 x
Stützweite *
FP FV FP FV FP FV FP FV FP FV FP FV FP FV FP
[mm]
300 4,39 63,25 6,26 91,08 8,44 123,97 10,93 161,92 13,71 204,93 16,75 253,00 6,58 94,88 9,40 1
400 2,63 33,75 4,18 51,23 5,63 69,73 7,29 91,08 9,14 115,27 11,17 142,31 3,94 50,63 6,26 7
500 1,61 17,28 2,77 29,86 4,22 44,63 5,46 58,29 6,85 73,77 8,38 91,08 2,42 25,92 4,15 4
600 1,10 10,00 1,88 17,28 2,95 27,44 4,37 40,48 5,48 51,23 6,70 63,25 1,64 15,00 2,82 2
700 0,79 6,30 1,36 10,88 2,14 17,28 3,17 25,79 4,47 36,73 5,58 46,47 1,19 9,45 2,04 1
800 0,60 4,22 1,03 7,29 1,62 11,58 2,40 17,28 3,39 24,60 4,61 33,75 0,90 6,33 1,55 1
900 0,47 2,96 0,81 5,12 1,28 8,13 1,89 12,14 2,66 17,28 3,62 23,70 0,71 4,44 1,22
1000 0,38 2,16 0,65 3,73 1,03 5,93 1,52 8,85 2,15 12,60 2,92 17,28 0,57 3,24 0,98
1100 0,31 1,62 0,54 2,80 0,85 4,45 1,25 6,65 1,77 9,46 2,40 12,98 0,47 2,43 0,81
1200 0,26 1,25 0,45 2,16 0,71 3,43 1,05 5,12 1,48 7,29 2,01 10,00 0,40 1,88 0,68
1300 0,22 0,98 0,38 1,70 0,60 2,70 0,89 4,03 1,26 5,73 1,71 7,87 0,34 1,47 0,58
1400 0,19 0,79 0,33 1,36 0,52 2,16 0,77 3,22 1,09 4,59 1,47 6,30 0,29 1,18 0,50
1500 0,17 0,64 0,29 1,11 0,45 1,76 0,67 2,62 0,94 3,73 1,28 5,12 0,25 0,96 0,43
1600 0,15 0,53 0,25 0,91 0,40 1,45 0,59 2,16 0,83 3,08 1,13 4,22 0,22 0,79 0,38
1700 0,13 0,44 0,22 0,76 0,35 1,21 0,52 1,80 0,73 2,56 1,00 3,52 0,20 0,66 0,34
1800 0,12 0,37 0,20 0,64 0,31 1,02 0,46 1,52 0,65 2,16 0,89 2,96 0,17 0,56 0,30
1900 0,10 0,31 0,18 0,54 0,28 0,86 0,42 1,29 0,59 1,84 0,80 2,52 0,16 0,47 0,27
2000 0,09 0,27 0,16 0,47 0,25 0,74 0,38 1,11 0,53 1,57 0,72 2,16 0,14 0,41 0,24

T r a g s t ä b e [ m m ]

40 x 4 45 x 4 50 x 4 60 x 4 70 x 4 80 x 4 90 x 4 35
Stützweite*
FP FV FP FV FP FV FP FV FP FV FP FV FP FV FP
[mm]
300 21,86 323,84 27,42 409,86 33,51 506,00 47,38 728,64 63,22 991,76 80,93 1295,36 100,46 1639,44 21,11 3
400 14,57 182,16 18,28 230,55 22,34 284,63 31,59 409,86 42,15 557,87 53,95 728,64 66,97 922,19 14,07
500 10,93 116,58 13,71 147,55 16,75 182,16 23,69 262,31 31,61 357,03 40,46 466,33 50,23 590,20 10,55
600 8,74 80,96 10,97 102,47 13,40 126,50 18,95 182,16 25,29 247,94 32,37 323,84 40,18 409,86 7,38
700 6,33 51,59 8,94 73,45 11,17 92,94 15,79 133,83 21,07 182,16 26,98 237,92 33,49 301,12 5,35
800 4,81 34,56 6,78 49,21 9,21 67,50 13,54 102,47 18,06 139,47 23,12 182,16 28,70 230,55 4,06
900 3,77 24,27 5,33 34,56 7,23 47,41 11,84 80,96 15,81 110,20 20,23 143,93 25,11 182,16 3,19
1000 3,04 17,69 4,30 25,19 5,83 34,56 9,90 59,72 14,05 89,26 17,98 116,58 22,32 147,55 2,57
1100 2,51 13,29 3,54 18,93 4,80 25,97 8,15 44,87 12,64 71,25 16,19 96,35 20,09 121,94 2,12
1200 2,10 10,24 2,97 14,58 4,03 20,00 6,83 34,56 10,64 54,88 14,71 80,96 18,26 102,47 1,78
1300 1,79 8,05 2,52 11,47 3,42 15,73 5,81 27,18 9,05 43,16 13,23 64,43 16,74 87,31 1,51
1400 1,54 6,45 2,17 9,18 2,95 12,59 5,00 21,76 7,79 34,56 11,39 51,59 15,45 73,45 1,30
1500 1,34 5,24 1,89 7,46 2,57 10,24 4,35 17,69 6,78 28,10 9,91 41,94 13,84 59,72 1,13
1600 1,18 4,32 1,66 6,15 2,25 8,44 3,82 14,58 5,95 23,15 8,70 34,56 12,15 49,21 0,99
1700 1,04 3,60 1,47 5,13 1,99 7,03 3,38 12,16 5,27 19,30 7,70 28,81 10,76 41,02 0,88
1800 0,93 3,03 1,31 4,32 1,78 5,93 3,01 10,24 4,69 16,26 6,87 24,27 9,59 34,56 0,78
1900 0,83 2,58 1,17 3,67 1,59 5,04 2,70 8,71 4,21 13,83 6,16 20,64 8,60 29,39 0,70
2000 0,75 2,21 1,06 3,15 1,44 4,32 2,44 7,46 3,80 11,85 5,55 17,69 7,76 25,19 0,63

Gitterrost
Gitterrost_dt_250405.qxp4 28.04.2005 13:16 Uhr Seite 23

Belastungstabelle – Preßroste/Alu 23

FP Einzellast in kN

nicht begehbarer Bereich Umrechnungswert von kg in kN


10 kN 5 1 Tonne FV gleichmäßig verteilte
begehbarer Bereich 1 kN 5 100 kg Last in kN/qm

0 x3 35 x 3 40 x 3 45 x 3 50 x 3 60 x 3 70 x 3 30 x 4 35 x 4
FV FP FV FP FV FP FV FP FV FP FV FP FV FP FV FP FV
0 136,62 12,66 185,96 16,39 242,88 20,56 307,40 25,13 379,50 35,53 546,48 47,42 743,82 12,53 182,16 16,88 247,94
6 76,85 8,44 104,60 10,93 136,62 13,71 172,91 16,75 213,47 23,69 307,40 31,61 418,40 8,35 102,47 11,26 139,47
5 44,79 6,33 66,94 8,20 87,44 10,28 110,66 12,57 136,62 17,77 196,73 23,71 267,78 5,53 59,72 8,44 89,26
2 25,92 4,43 41,16 6,55 60,72 8,23 76,85 10,05 94,88 14,21 136,62 18,97 185,96 3,76 34,56 5,91 54,88
4 16,32 3,21 25,92 4,75 38,69 6,70 55,09 8,38 69,70 11,84 100,37 15,81 136,62 2,72 21,76 4,28 34,56
5 10,94 2,44 17,36 3,60 25,92 5,09 36,91 6,91 50,63 10,15 76,85 13,55 104,60 2,07 14,58 3,25 23,15
2 7,68 1,91 12,20 2,83 18,20 3,99 25,92 5,42 35,56 8,88 60,72 11,85 82,65 1,62 10,24 2,55 16,26
8 5,60 1,54 8,89 2,28 13,27 3,22 18,90 4,37 25,92 7,42 44,79 10,54 66,94 1,31 7,46 2,06 11,85
1 4,21 1,27 6,68 1,88 9,97 2,65 14,20 3,60 19,47 6,11 33,65 9,48 53,44 1,08 5,61 1,69 8,91
8 3,24 1,07 5,15 1,58 7,68 2,22 10,94 3,02 15,00 5,12 25,92 7,98 41,16 0,90 4,32 1,42 6,86
8 2,55 0,91 4,05 1,34 6,04 1,89 8,60 2,57 11,80 4,36 20,39 6,78 32,37 0,77 3,40 1,21 5,40
0 2,04 0,78 3,24 1,15 4,84 1,63 6,89 2,21 9,45 3,75 16,32 5,84 25,92 0,66 2,72 1,04 4,32
3 1,66 0,68 2,63 1,00 3,93 1,42 5,60 1,92 7,68 3,26 13,27 5,08 21,07 0,58 2,21 0,90 3,51
8 1,37 0,60 2,17 0,88 3,24 1,24 4,61 1,69 6,33 2,87 10,94 4,46 17,36 0,51 1,82 0,79 2,89
4 1,14 0,53 1,81 0,78 2,70 1,10 3,85 1,49 5,28 2,54 9,12 3,95 14,48 0,45 1,52 0,70 2,41
0 0,96 0,47 1,52 0,70 2,28 0,98 3,24 1,33 4,44 2,26 7,68 3,52 12,20 0,40 1,28 0,63 2,03
7 0,82 0,42 1,30 0,62 1,93 0,88 2,75 1,20 3,78 2,03 6,53 3,16 10,37 0,36 1,09 0,56 1,73
4 0,70 0,38 1,11 0,56 1,66 0,79 2,36 1,08 3,24 1,83 5,60 2,85 8,89 0,32 0,93 0,51 1,48

x5 40 x 5 45 x 5 50 x 5 60 x 5 70 x 5 80 x 5 90 x 5 100 x 5
FV FP FV FP FV FP FV FP FV FP FV FP FV FP FV FP FV
1 309,93 27,32 404,80 34,27 512,33 41,89 632,50 59,22 910,80 79,03 1239,70 101,16 1619,20 125,57 2049,30 151,80 2530,00
7 174,33 18,22 227,70 22,85 288,18 27,92 355,78 39,48 512,33 52,69 697,33 67,44 910,80 83,71 1152,73 101,20 1423,13
5 111,57 13,66 145,73 17,14 184,44 20,94 227,70 29,61 327,89 39,52 446,29 50,58 582,91 62,79 737,75 75,90 910,80
8 68,60 10,92 101,20 13,71 128,08 16,75 158,13 23,69 227,70 31,61 309,93 40,46 404,80 50,23 512,33 60,72 632,50
5 43,20 7,92 64,49 11,17 91,82 13,96 116,17 19,74 167,29 26,34 227,70 33,72 297,40 41,86 376,40 50,60 464,69
6 28,94 6,01 43,20 8,48 61,51 11,51 84,38 16,92 128,08 22,58 174,33 28,90 227,70 35,88 288,18 43,37 355,75
9 20,33 4,72 30,34 6,66 43,20 9,04 59,26 14,81 101,20 19,76 137,74 25,29 179,91 31,39 227,70 37,95 281,11
7 14,82 3,80 22,12 5,37 31,49 7,29 43,20 12,37 74,65 17,56 111,57 22,48 145,73 27,90 184,44 33,73 227,70
2 11,13 3,13 16,62 4,42 23,66 6,01 32,46 10,19 56,09 15,81 89,06 20,23 120,44 25,11 152,43 30,36 188,18
8 8,58 2,63 12,80 3,71 18,23 5,03 25,00 8,54 43,20 13,30 68,60 18,39 101,20 22,83 128,08 27,60 158,13
6,74 2,23 10,07 3,15 14,33 4,28 19,66 7,26 33,98 11,31 53,96 16,54 80,54 20,93 109,13 25,30 134,73
0 5,40 1,92 8,06 2,71 11,48 3,69 15,74 6,25 27,20 9,73 43,20 14,24 64,49 19,32 91,82 23,35 116,17
3 4,39 1,67 6,55 2,36 9,33 3,21 12,80 5,44 22,12 8,47 35,12 12,39 52,43 17,30 74,65 21,69 101,20
9 3,62 1,47 5,40 2,07 7,69 2,82 10,55 4,78 18,23 7,44 28,94 10,88 43,20 15,19 61,55 20,24 84,38
8 3,02 1,30 4,50 1,83 6,41 2,49 8,79 4,23 15,19 6,58 24,13 9,63 36,02 13,44 51,28 18,06 70,34
8 2,54 1,16 3,79 1,64 5,40 2,22 7,41 3,77 12,80 5,87 20,33 8,58 30,34 11,98 43,20 16,10 59,26
0 2,16 1,04 3,22 1,47 4,59 1,99 6,30 3,38 10,88 5,26 17,28 7,70 25,80 10,75 36,73 14,44 50,39
3 1,85 0,94 2,76 1,32 3,94 1,80 5,40 3,05 9,33 4,75 14,82 6,94 22,12 9,70 31,49 13,02 43,20
Gitterrost_dt_250405.qxp4 28.04.2005 10:30 Uhr Seite 24

24 Maschung/Material

Materialgruppe 2/3 Tragstab Tragstab Füllstab Einfassung


2 mm 3 mm

20x2 10x2 T20 od. 20x3


25x2 25x3 10x2 T25 od. 25x3
30x2 30x3 10x2 T30 od. 30x3
35x2 35x3 10x2 T35 od. 35x3
40x2 40x3 10x2 T40 od. 40x3
45x2 45x3 10x2 T45 od. 45x3
50x2 50x3 10x2 T50 od. 50x3
60x2 60x3 10x2 T60 od. 60x3
70x3 20x2 70x3
80x3 20x2 80x3
90x3 20x2 90x3
100x3 20x2 100x3
Maschenweite im Lichten

Die lichte Maschenweite ergibt sich aus


der jeweiligen Maschenteilung und gängige Maschenteilungen
den eingesetzten Materialstärken
Tragstab Füllstab
Beispiel: 11,1 x 11,1 22,2 33,3
21,0 x 21,0 33,3
Teilung 33,3 x 33,3 / Tragstab 3mm / 22,2 x 11,1 22,2 33,3 44,4 66,6
Füllstab 2 mm ergibt 33,3 x 11,1 16,65 21,0 22,2 33,3 66,6
im Lichten 30,3 x 31,3 44,4 x 11,1 22,2 44,4
– handelsübliche Bezeichnung 30 x 30 – 55,5 x 33,3 55,5
66,6 x 33,3 66,6

Materialgruppe 4/5 Tragstab Tragstab Füllstab Einfassung


4 mm 5 mm

25x4 25x5 10x3


30x4 30x5 12x3
35x4 35x5 12x3
40x4 40x5 12x3
45x4 45x5 12x3
50x4 50x5 12x3 Flacheinfassung in
55x5 12x3 Tragstabdimension
60x4 60x5 12x3
70x4 70x5 12x3
80x4 80x5 12x3
90x4 90x5 12x3
100x4 12x3
100x5 20x3
110x5 20x3
120x5 20x3
130x5 20x3
140x5 20x3
150x5 20x3

gängige Maschenteilungen

Tragstab Füllstab
21,0 x 22,2 33,3 44,4
25,0 x 33,3
Andere Tragstäbe bis 200x5, Füllstäbe, 33,3 x 16,65 22,2 33,3 66,6
Einfassungen und Teilungen auf Anfrage

Gitterrost
Gitterrost_dt_250405.qxp4 28.04.2005 10:31 Uhr Seite 25

Ultraroste 25

Der Ultrarost ist ein ver-


schweißter Preßrost. Zuerst wer-
den die Füllstäbe mit den Tragstä-
ben verpreßt, dann zusätzlich noch
verschweißt.

Diese Technik gibt weitere


Stabilität, selbst ohne Randein-
fassung.

Meiser fertigt Ultrarost-


Matten für Zuschnitt- und für
Schlossereibetriebe zur Weiter-
verarbeitung.

gängige Maschenteilung:
34,3 x 33,3 mm

Tragstabeinsatz:
25 x 2 mm bis 50 x 3 mm
Gitterrost_dt_250405.qxp4 28.04.2005 10:35 Uhr Seite 26

26 Schwerlastroste

Schwerlastroste sind Preß-


roste, deren Trag- und Füllstäbe
gegenverzahnt sind und die mit
einem Druck von 1200 Tonnen ver-
preßt werden.

Wegen ihrer hohen Stabi-


lität und Sicherheit finden sie bei
extrem großen Stützweiten und
extrem hohen Raddrücken Ver-
wendung.

Schwerlastroste können auf


Wunsch auch in Edelstahl gefertigt
werden.

befahrbar mit LKW bis 3t


Gesamtgewicht

befahrbar mit LKW bis 9t


Gesamtgewicht

befahrbar mit LKW bis 30t


Gesamtgewicht

* Stützweite = FP Einzellast in kN befahrbar mit LKW bis 60t


Lichte Weite zwischen den Auflagen Gesamtgewicht

T r a g s t ä b e [ m m ] Andere Tragstäbe bis 200x12 auf Anfrage

80 x 8 90 x 8 100 x 8 110 x 8 120 x 8 130 x 8 140 x 8 150 x 8 80 x 10 90 x 10 100 x 10 110 x 10 1


Stützweite * FP FP FP FP FP FP FP FP FP FP FP FP
[mm]
300 163,84 207,36 256,00 309,76 368,64 432,64 501,76 576,00 204,80 259,20 320,00 387,20
400 122,88 155,52 192,00 232,32 276,48 324,48 376,32 432,00 153,60 194,40 240,00 290,40
500 81,92 124,42 153,60 185,86 221,18 259,58 301,06 345,60 122,88 155,52 192,00 232,32
600 61,44 103,68 128,00 154,88 184,32 216,32 250,88 288,00 102,40 129,60 160,00 193,60
700 43,12 62,21 76,80 116,16 138,24 162,24 188,16 216,00 61,44 77,76 120,00 145,20
800 36,68 51,84 64,00 77,44 110,59 129,79 150,53 172,80 51,20 64,80 80,00 116,16
900 31,92 40,39 54,86 66,38 78,99 108,16 125,44 144,00 39,90 55,54 68,57 82,97
1000 27,31 35,75 44,14 58,08 69,12 81,12 107,52 123,43 35,31 44,69 60,00 72,60
1100 24,58 32,07 39,59 51,63 61,44 72,11 83,63 108,00 31,67 40,08 53,33 64,53
1200 22,34 28,28 35,89 43,42 55,30 64,90 75,26 86,40 27,93 36,34 44,86 58,08
1300 20,48 25,92 32,82 39,71 50,27 59,00 68,42 78,55 25,60 33,23 41,03 52,80
1400 18,90 23,93 30,24 36,59 43,54 54,08 62,72 72,00 23,63 30,61 37,80 45,73
1500 17,55 22,22 27,43 33,92 40,36 47,37 57,90 66,46 21,94 27,77 35,04 42,39
1600 16,38 20,74 25,60 31,61 37,62 44,15 53,76 61,71 20,48 25,92 32,65 39,51
1700 15,36 19,44 24,00 29,04 35,22 41,34 50,18 57,60 19,20 24,30 30,57 36,99
1800 14,46 18,30 22,59 27,33 33,11 38,86 45,07 54,00 18,07 22,87 28,24 34,78
1900 13,65 17,28 21,33 25,81 31,24 36,66 42,52 50,82 17,07 21,60 26,67 32,81
2000 12,93 16,37 20,21 24,45 29,10 34,70 40,25 46,20 16,17 20,46 25,26 31,06

Gitterrost
Gitterrost_dt_250405.qxp4 28.04.2005 10:35 Uhr Seite 27

Tragstab Füllstab 27
Fertigung nach DIN 1072
80x8 15x6
90x8 25x6 Bei befahrenen Gitterrosten zur Berechnung
des Gitterrostbelages immer Raddruck,
100x8 25x6
Lastaufstandsfläche, Stützweite und Fahrt-
110x8 25x6 richtung angeben.
120x8 25x6
130x8 25x6
140x8 40x6
150x8 40x6
80x10 40x8 gängige Maschenteilungen
90x10 40x8 Tragstab Füllstab
100x10 40x8
110x10 40x8 25 x 50 100
120x10 40x8 50 x 50 100
130x10 40x8 75 x 50 75 100
140x10 40x8 100 x 50 75 100
150x10 40x8
100x12 40x10
110x12 40x10
120x12 40x10
130x12 40x10 Brückenklasse Farblegende Raddruck Lastaufstandsfläche
140x12 40x10
150x12 40x10
160x12 40x10 3/3 LKW bis 3 t 10 kN 200 x 200 mm
170x12 40x10 9/9 LKW bis 9 t 30 kN 200 x 260 mm
180x12 40x10
30/30 LKW bis 30 t 50 kN 200 x 400 mm
maximale Tragstablänge 2500 mm
60/30 LKW bis 60 t 100 kN 200 x 600 mm

Die dargestellten Werte sind berechnet nach


ihrer maximal zulässigen Tragfähigkeit Zu-
grundegelegt ist dabei eine jeweilige Last- Umrechnungswert von kg in kN
aufstandsfläche und eine Tragstabteilung von 10 kN 5 1 Tonne
50,0 mm. 1 kN 5 100 kg

0 120 x 10 130 x 10 140 x 10 150 x 10 100 x 12 110 x 12 120 x 12 130 x 12 140 x12 150 x 12 160 x 12 170 x 12 180 x 12
FP FP FP FP FP FP FP FP FP FP FP FP FP

460,80 540,80 627,20 720,00 384,00 464,64 552,96 648,96 752,64 864,00 983,04 1109,76 1244,16
345,60 405,60 470,40 540,00 288,00 348,48 414,72 486,72 564,48 648,00 737,28 832,32 933,12
276,48 324,48 376,32 432,00 230,40 278,78 331,78 389,38 451,58 518,40 589,82 665,86 746,50
230,40 270,40 313,60 360,00 192,00 232,32 276,48 324,48 376,32 432,00 491,52 554,88 622,08
172,80 202,80 235,20 270,00 144,00 174,24 207,36 243,36 282,24 324,00 368,64 416,16 466,56
138,24 162,24 188,16 216,00 115,20 139,39 165,89 194,69 225,79 259,20 294,91 332,93 373,25
115,20 135,20 156,80 180,00 82,29 116,16 138,24 162,24 188,16 216,00 245,76 277,44 311,04
86,40 115,89 134,40 154,29 72,00 87,12 118,49 139,06 161,28 185,14 210,65 237,81 266,61
76,80 101,40 117,60 135,00 64,00 77,44 103,68 121,68 141,12 162,00 184,32 208,08 233,28
69,12 81,12 104,53 120,00 57,60 69,70 82,94 108,16 125,44 144,00 163,84 184,96 207,36
62,84 73,75 85,53 108,00 52,36 63,36 75,40 88,49 112,90 129,60 147,46 166,46 186,62
57,60 67,60 78,40 90,00 45,35 58,08 69,12 81,12 102,63 117,82 134,05 151,33 169,66
53,17 62,40 72,37 83,08 42,04 53,61 63,80 74,88 86,84 108,00 122,88 138,72 155,52
47,02 57,94 67,20 77,14 39,18 47,41 59,25 69,53 80,64 92,57 113,43 128,05 143,56
44,03 54,08 62,72 72,00 36,69 44,39 55,30 64,90 75,26 86,40 105,33 118,90 133,30
41,39 50,70 58,80 67,50 34,49 41,73 51,84 60,84 70,56 81,00 92,16 110,98 124,42
39,05 45,83 55,34 63,53 32,54 39,38 46,86 57,26 66,41 76,24 86,74 104,04 116,64
36,96 43,38 52,27 60,00 30,80 37,27 44,36 54,08 62,72 72,00 81,92 92,48 109,78
Gitterrost_dt_250405.qxp4 28.04.2005 10:36 Uhr Seite 28

28 Jalousieroste

Jalousieroste finden überall


dort Anwendung, wo eine Durch-
sicht nicht erwünscht ist – so bei
Brücken, Laufstegen, Übergängen,
Entlüftungsgittern, Balkonabdek-
kungen mit Sonnenschutzwirkung,
Fassadenverkleidungen.

Meiser fertigt Jalousieroste


in Stahl, Edelstahl und Alu. In den
Tragstab werden Füllstäbe im 45°-
oder 30°-Winkel eingelegt und ver-
preßt. Es können auf Wunsch
jedoch auch andere Werkstoffe
verarbeitet werden. Andere Ma-
schenteilungen und Materialdimen-
sionen sind auf Anfrage möglich.

Jalousieroste werden bis zu


einer Höhe von 100 mm gefertigt.

Materialstärke 2+3 mm
Füllstäbe, maximal 1500 mm lang
Tragstab Füllstab Einfassung
2/3 mm

25x2 / 25x3 25x3


30x2 / 30x3 30x3
35x2 / 35x3 Füllstab in 35x3
40x2 / 40x3 Tragstab- 40x3
45x2 / 45x3 dimension 45x3
50x2 / 50x3 im 30°- oder 50x3
60x2 / 60x3 45°- Winkel- 60x3
70x3 eingelegt 70x3
80x3 80x3
90x3 90x3
100x3 100x3

gängige Maschenteilungen
Tragstab Füllstab

33,3 x 33,3 66,6 99,9


66,6 x 33,3 66,6
99,9 x 33,3

Gitterrost
Gitterrost_dt_250405.qxp4 28.04.2005 10:37 Uhr Seite 29

VP-Jalousieroste 29

Die Neuentwicklung des VP


vereint die technischen Eigen-
schaften des Voll- und Pressrostes
mit elegantem Design und eröffnet
über die üblichen Jalousieroste
hinaus neue Anwendungsmög-
lichkeiten.

Planer und Architekten kön-


nen mit diesem Gitterrost ästheti-
sche Sichtkonstruktionen als
Sonnenschutzabdeckungen eben-
so verwirklichen wie Fassaden-
verkleidungen, Übergänge oder
Laufstege. Bauausführende und
Bauherren profitieren von den
höheren statischen Werten und der
flexiblen Anwendung, gegeben
durch den variabel wählbaren
Winkel der Füllstäbe. Der Tragstab
wird wie beim Pressrost nur 10 mm
tief eingestanzt und gewährleistet
so gleichmäßig hohe Belastungs-
werte.

Eine optisch gelunge Vari-


Belastungsseite ante ohne störende Schweiß-
punkte.
Bauhöhe

Der Meiser VP-Jalousierost


Füllstab
ist in Stahl, Alumimium und in der
Tragstab hochwertigen Variante Edelstahl,
jeweils bis zu einer Bauhöhe von
50 mm, erhältlich. Für Anwen-
dungen in Bereichen mit erhöhter
Rutschgefahr können die Tragstäbe
auch in der Gleitschutzausführung
gefertigt werden.
Bauhöhe Tragstab Füllstäbe, maximal 1200 mm lang

30x2 35x2 40x2 45x2 50x2 60x2

25 mm 25x2/3 _ = 49° _ = 37° _ = 30° _ = 26° _ = 22° _ = 18°


30 mm 30x2/3 _ = 53° _ = 42° _ = 35° _ = 30° _ = 24°
35 mm 35x2/3 _ = 57° _ = 45° _ = 39° _ = 30°
40 mm 40x2/3 _ = 59° _ = 49° _ = 37°
45 mm 45x2/3 _ = 61° _ = 45°
50 mm 50x2/3 _ = 53°
Gitterrost_dt_250405.qxp4 28.04.2005 10:38 Uhr Seite 30

30 Vollroste

Vollroste sind Preßroste mit


gleich hohen, bis zur halben
Stabhöhe geschlitzten Trag- und
Füllstäben. Als Tragstab gilt derje-
nige, der an beiden Enden aufliegt
und dessen Unterseite unge-
schlitzt ist.

Sie finden Anwendung als


Flucht- und Fensterputzbalkon mit
gleichzeitigem Sonnenschutz, als
Fassadenverkleidung, Deckenraster,
Entlüftungsgitter und Geländer-
füllung. * Stützweite =
Lichte Weite zwischen den Auflagen

Meiser Vollroste werden in Vollroste werden bis zu


FP Einzellast
Stahl, Edelstahl und Aluminium einer Höhe von 100 mm gefertigt.
gefertigt. Es können auf Wunsch
jedoch auch andere Werkstoffe Eine Rostlänge muß kleiner gleichmäßig verteilte
FV
verarbeitet werden. als 1800 mm sein. Last in kN/qm

Vollroste Stahl
T r a g s t ä b e [ m m ]

30 x 2 35 x 2 40 x 2 45 x 2 50 x 2 60 x 2 30 x 3 35 x 3 40 x 3 45 x 3 50 x 3 60 x 3
Stützweite * FP FV FP FV FP FV FP FV FP FV FP FV FP FV FP FV FP FV FP FV FP FV FP FV
[mm]

300 2,16 49,06 2,94 66,77 3,85 87,22 4,87 110,38 6,01 136,28 8,65 196,24 3,24 73,59 4,42 100,16 5,77 130,82 7,30 165,57 9,01 204,41 12,98 294,35
400 1,62 27,60 2,21 37,56 2,88 49,06 3,65 62,09 4,51 76,65 6,49 110,38 2,43 41,39 3,31 56,34 4,33 73,59 5,48 93,14 6,76 114,98 9,73 165,57
500 1,54 17,66 2,10 24,04 2,74 31,40 3,47 39,74 4,28 49,06 6,17 70,65 2,31 26,49 3,15 36,06 4,11 47,10 5,20 59,61 6,42 73,59 9,25 105,97
600 1,49 12,26 2,02 16,69 2,64 21,80 3,35 27,60 4,13 34,07 5,95 49,06 2,23 18,40 3,04 25,04 3,97 32,71 5,02 41,39 6,20 51,10 8,92 73,59
700 1,45 9,01 1,97 12,26 2,58 16,02 3,26 20,27 4,02 25,03 5,79 36,04 2,17 13,52 2,96 18,40 3,86 24,03 4,89 30,41 6,04 37,55 8,69 54,07
800 1,36 5,85 1,93 9,28 2,52 12,26 3,19 15,52 3,94 19,16 5,68 27,60 2,04 8,77 2,90 13,92 3,79 18,40 4,79 23,28 5,92 28,75 8,52 41,39
900 1,06 3,65 1,68 5,79 2,48 8,65 3,14 12,26 3,88 15,14 5,59 21,80 1,59 5,47 2,52 8,69 3,73 12,98 4,72 18,40 5,82 22,71 8,38 32,71
1000 0,85 2,39 1,35 3,80 2,01 5,68 2,86 8,08 3,83 11,08 5,52 17,66 1,27 3,59 2,02 5,70 3,01 8,51 4,29 12,12 5,75 16,63 8,27 26,49
1100 0,73 1,64 1,16 2,60 1,73 3,88 2,46 5,52 3,38 7,57 5,75 13,08 1,10 2,45 1,74 3,90 2,60 5,81 3,70 8,28 5,07 11,36 7,63 19,62
1200 0,61 1,15 0,96 1,83 1,44 2,74 2,04 3,90 2,80 5,35 4,85 9,24 0,91 1,73 1,44 2,75 2,15 4,11 3,07 5,85 4,21 8,02 7,27 13,86
1300 0,51 0,84 0,81 1,33 1,21 1,99 1,72 2,83 2,36 3,88 4,08 6,71 0,77 1,26 1,22 2,00 1,81 2,98 2,58 4,24 3,54 5,82 6,12 10,06
1400 0,44 0,62 0,69 0,99 1,03 1,48 1,47 2,10 2,02 2,89 3,49 4,99 0,65 0,93 1,04 1,48 1,55 2,22 2,21 3,16 3,03 4,33 5,23 7,48
1500 0,38 0,47 0,60 0,75 0,89 1,12 1,27 1,60 1,74 2,19 3,01 3,78 0,56 0,71 0,90 1,13 1,34 1,68 1,91 2,39 2,61 3,28 4,52 5,68
1700 0,26 0,29 0,41 0,46 0,61 0,68 0,87 0,97 1,20 1,33 2,07 2,29 0,39 0,43 0,62 0,68 0,92 1,02 1,31 1,45 1,80 1,99 3,10 3,44
2000 0,16 0,15 0,25 0,24 0,38 0,35 0,54 0,51 0,74 0,69 1,27 1,20 0,24 0,22 0,38 0,36 0,56 0,53 0,80 0,76 1,10 1,04 1,91 1,80
2500 0,08 0,06 0,13 0,10 0,19 0,15 0,27 0,21 0,38 0,28 0,65 0,49 0,12 0,09 0,19 0,15 0,29 0,22 0,41 0,31 0,56 0,43 0,98 0,74

Gitterrost
Gitterrost_dt_250405.qxp4 28.04.2005 10:38 Uhr Seite 31

Tragstab
2/3 mm
Füllstab Einfassung 31
Umrechnungswert von kg in kN
25x2 /25x3 25x2 /25x3 25x3 10 kN 5 1 Tonne
1 kN 5 100 kg
30x2 / 30x3 30x2 / 30x3 30x3
35x2 / 35x3 35x2 / 35x3 35x3
40x2 / 40x3 40x2 / 40x3 40x3
45x2 / 45x3 45x2 / 45x3 45x3
Die hier dargestellten Werte wurden nach
50x2 / 50x3 50x2 / 50x3 50x3
einem Computermodell berechnet. Zugrunde-
60x2 / 60x3 60x2 / 60x3 60x3 gelegt wurde dabei eine Rostbreite von 1000
70x3 70x3 70x3 mm, eine Tragstabteilung von 33,3 mm und
80x3 80x3 80x3 eine Lastaufstandsfläche von 200x200 mm.
90x3 90x3 90x3
100x3 100x3 100x3

gängige Maschenteilungen Fluchtweg begehbar


mind. 2 kN Einzellast
Tragstab Füllstab und 5 kN Flächenlast

11,1 x 33,3 normal begehbar


22,2 x 22,2 33,3 44,4 mind. 1,5 kN Einzellast
33,3 x 11,1 22,2 33,3 66,6 und 3,5 kN Flächenlast
44,4 x 22,2 44,4 66,6
66,6 x 66,6 für Wartungszwecke begehbar
mind. 1,0 kN Einzellast

nicht begehbar –
nur für Schneelasten
Tragstab Füllstab Einfassung
5 mm 5 mm

25x5 25x5
30x5 30x5 Flacheinfassung in gängige Maschenteilungen
35x5 35x5 Tragstabdimension
40x5 40x5 Tragstab Füllstab
45x5 45x5
50x5 50x5 33,3 x 33,3 66,6 99,9
60x5 60x5 66,6 x 33,3 66,6
70x5 70x5 99,9 x 33,3 99,9

Vollroste Aluminium
T r a g s t ä b e [ m m ]

30 x 2 35 x 2 40 x 2 45 x 2 50 x 2 60 x 2 30 x 3 35 x 3 40 x 3 45 x 3 50 x 3 60 x 3
Stützweite *
FP FV FP FV FP FV FP FV FP FV FP FV FP FV FP FV FP FV FP FV FP FV FP FV
[mm]

300 1,41 35,19 1,91 47,89 2,50 62,55 3,16 79,17 3,91 97,74 5,62 140,75 2,11 52,78 2,87 71,84 3,75 93,83 4,75 118,76 5,86 146,61 8,44 211,12
400 1,04 19,79 1,44 26,94 1,87 35,19 2,37 44,53 2,93 54,98 4,22 79,17 1,56 29,69 2,15 40,41 2,81 52,78 3,56 66,80 4,39 82,47 6,33 118,76
500 0,79 12,67 1,25 17,24 1,78 22,52 2,25 28,50 2,78 35,19 4,01 50,67 1,18 19,00 1,88 25,86 2,67 33,78 3,38 42,75 4,17 52,78 6,01 76,00
600 0,63 6,16 1,01 9,78 1,50 14,60 2,14 19,79 2,69 24,44 3,87 35,19 0,95 9,24 1,51 14,67 2,26 21,90 3,21 29,69 4,03 36,65 5,80 52,78
700 0,53 3,32 0,84 5,28 1,26 7,88 1,79 11,22 2,45 15,39 3,77 25,85 0,79 4,99 1,26 7,92 1,88 11,82 2,68 16,83 3,68 23,08 5,65 38,78
800 0,45 1,95 0,72 3,09 1,08 4,62 1,53 6,58 2,10 9,02 3,63 15,59 0,68 2,92 1,08 4,64 1,62 6,93 2,30 9,86 3,15 13,53 5,45 23,38
900 0,35 1,22 0,56 1,93 0,84 2,88 1,19 4,11 1,64 5,63 2,83 9,73 0,53 1,82 0,84 2,90 1,26 4,33 1,79 6,16 2,45 8,45 4,24 14,60
1000 0,28 0,80 0,45 1,27 0,67 1,89 0,95 2,69 1,31 3,69 2,26 6,38 0,42 1,20 0,67 1,90 1,00 2,84 1,43 4,04 1,96 5,54 3,39 9,58
1100 0,24 0,55 0,39 0,87 0,58 1,29 0,82 1,84 1,13 2,52 1,95 4,36 0,37 0,82 0,58 1,30 0,87 1,94 1,23 2,76 1,69 3,79 2,92 6,54
1200 0,20 0,38 0,32 0,61 0,48 0,91 0,68 1,30 0,93 1,78 1,62 3,08 0,30 0,58 0,48 0,92 0,72 1,37 1,02 1,95 1,40 2,67 2,42 4,62
1300 0,17 0,28 0,27 0,44 0,40 0,66 0,57 0,94 0,79 1,29 1,36 2,24 0,26 0,42 0,41 0,67 0,60 0,99 0,86 1,41 1,18 1,94 2,04 3,35
1400 0,15 0,21 0,23 0,33 0,34 0,49 0,49 0,70 0,67 0,96 1,16 1,66 0,22 0,31 0,35 0,49 0,52 0,74 0,74 1,05 1,01 1,44 1,74 2,49
1500 0,13 0,16 0,20 0,25 0,30 0,37 0,42 0,53 0,58 0,73 1,00 1,26 0,19 0,24 0,30 0,38 0,45 0,56 0,64 0,80 0,87 1,09 1,51 1,89
1700 0,09 0,10 0,14 0,15 0,20 0,23 0,29 0,32 0,40 0,44 0,69 0,76 0,13 0,14 0,21 0,23 0,31 0,34 0,44 0,48 0,60 0,66 1,03 1,15
2000 0,05 0,05 0,08 0,08 0,13 0,12 0,18 0,17 0,25 0,23 0,42 0,40 0,08 0,07 0,13 0,12 0,19 0,18 0,27 0,25 0,37 0,35 0,64 0,60
2500 0,03 0,02 0,04 0,03 0,06 0,05 0,09 0,07 0,13 0,09 0,22 0,16 0,04 0,03 0,06 0,05 0,10 0,07 0,14 0,10 0,19 0,14 0,33 0,25
Gitterrost_dt_250405.qxp4 28.04.2005 10:39 Uhr Seite 32

32

Füllstab

Durch die Profilierung der


Tragstäbe wird bei den Schweiß-
preßrosten eine erheblich verbes-
serte Gleitschutzwirkung erzielt
(siehe Seite 37).

Auf Wunsch können Meiser


Schweißpreßroste auch aus Edel-
stahl, mit glatten Rundstählen von
ø 4 mm, gefertigt werden.

Gitterrost
Gitterrost_dt_250405.qxp4 28.04.2005 10:39 Uhr Seite 33

Schweiß- 33
preßroste

Meiser Schweißpreßroste
werden aus Stahl gefertigt. Trag-
stäbe und vierkantverdrillte Füllstäbe
werden auf Rostgröße zugeschnit-
ten, bevor die Querstäbe mit einem
Druck von 1000 kN in die Trag-
stäbe eingepreßt und gleichzeitig
mit 2500 KVA elektrisch zu einer
Einheit verschweißt werden.

Die ungeschwächten Trag-


stäbe garantieren zusammen mit
den verschweißten Füllstäben eine
hohe Verwindungssteifheit.

Schweißpreßroste werden
mit Flacheisen eingefaßt, die in der
Regel dem Tragstabquerschnitt
entsprechen.

Die Sonderformen des


Schweißpreßrostes, den Offshore-
Rost (O-SP-SS) und den SP-Rost
mit Blechstreifen, finden Sie auf
Seite 42.

Tragstab Max. Füllstablänge


1.250 mm

Max. Tragstablänge
12.200 mm
Gitterrost_dt_250405.qxp4 28.04.2005 10:42 Uhr Seite 34

34
Die dargestellten Werte sind berechnet
nach ihrer maximal zulässigen Tragfähigkeit
Zugrundegelegt ist dabei eine Lastauf-
standsfläche von 200x200 mm und eine
Tragstabteilung von 34,3 mm. Um Stolper-
stellen zu vermeiden, darf die unter Einzellast
auftretende Durchbiegung 4 mm nicht über-
schreiten. (Siehe -farbige Kennlinie)

Maschenweite im Lichten

Die lichte Maschenweite ergibt sich aus


der jeweiligen Maschenteilung und
den eingesetzten Materialstärken

Beispiel :

Teilung 34,3 x 38,1 / Tragstab 3mm /


Füllstab 6x6mm ergibt
im Lichten 31,3 x 32,1
Hinweis: – handelsübliche Bezeichnung 30 x 30 –
Wir empfehlen, befahrbare Roste nur in
4+5 mm Tragstabstärken zu bestellen.

gängige Maschenteilungen
Tragstab Füllstab

20,77 x 24,0 38,1 50,8


30,15 x 24,0 50,8 76,2 101,6
34,30 x 19,25 24,0 38,1 50,8 76,2
* Stützweite = 41,45 x 24,0 50,8 101,6
Lichte Weite zwischen den Auflagen

T r a g s t ä b e [ m m ]

25 x 2 30 x 2 35 x 2 40 x 2 50 x 2 25 x 3 30 x 3 35 x 3 40 x 3 50 x 3 60 x 3
Stützweite *
[mm] FP FV FP FV FP FV FP FV FP FV FP FV FP FV FP FV FP FV FP FV FP F
300 5,35 86,37 7,64 124,37 10,31 169,29 13,36 221,11 20,56 345,48 8,02 129,56 11,46 186,56 15,46 253,93 20,04 331,66 30,84 518,22 43,66 74

400 3,56 48,58 5,09 69,96 6,87 95,22 8,91 124,37 13,71 194,33 5,35 72,88 7,64 104,94 10,31 142,84 13,36 186,56 20,56 291,50 29,11 41

500 2,67 31,09 3,82 44,77 5,15 60,94 6,68 79,60 10,28 124,37 4,01 46,64 5,73 67,16 7,73 91,41 10,02 119,40 15,42 186,56 21,83 26

600 2,14 21,59 3,06 31,09 4,12 42,32 5,35 55,28 8,22 86,37 3,21 32,39 4,58 46,64 6,19 63,48 8,02 82,92 12,34 129,56 17,46 18

700 1,78 15,86 2,55 22,84 3,44 31,09 4,45 40,61 6,85 63,46 2,67 23,80 3,82 34,27 5,15 46,64 6,68 60,92 10,28 95,18 14,55 13

800 1,53 11,96 2,18 17,49 2,95 23,81 3,82 31,09 5,87 48,58 2,29 17,93 3,27 26,24 4,42 35,71 5,73 46,64 8,81 72,88 12,47 104

900 1,33 8,40 1,91 13,82 2,58 18,81 3,34 24,57 5,14 38,39 2,00 12,60 2,87 20,73 3,87 28,21 5,01 36,85 7,71 57,58 10,92 82

1000 1,07 6,12 1,70 10,58 2,29 15,24 2,97 19,90 4,57 31,09 1,61 9,18 2,55 15,87 3,44 22,85 4,45 29,85 6,85 46,64 9,70 67

1100 0,88 4,60 1,52 7,95 2,06 12,59 2,67 16,45 4,11 25,70 1,33 6,90 2,27 11,92 3,09 18,89 4,01 24,67 6,17 38,55 8,73 55

1200 0,74 3,54 1,27 6,12 1,87 9,72 2,43 13,82 3,74 21,59 1,11 5,31 1,91 9,18 2,81 14,58 3,64 20,73 5,61 32,39 7,94 46

1300 0,63 2,79 1,08 4,81 1,70 7,65 2,23 11,41 3,43 18,40 0,95 4,18 1,62 7,22 2,55 11,47 3,34 17,12 5,14 27,60 7,28 39

1400 0,54 2,23 0,93 3,85 1,46 6,12 2,06 9,14 3,16 15,86 0,81 3,35 1,40 5,78 2,20 9,18 3,08 13,71 4,74 23,80 6,72 34

1500 0,47 1,81 0,81 3,13 1,27 4,98 1,89 7,43 2,94 13,82 0,71 2,72 1,21 4,70 1,91 7,47 2,83 11,14 4,41 20,73 6,24 29

1600 0,41 1,49 0,71 2,58 1,12 4,10 1,66 6,12 2,74 11,96 0,62 2,24 1,07 3,87 1,68 6,15 2,49 9,18 4,11 17,93 5,82 26

1700 0,37 1,25 0,63 2,15 0,99 3,42 1,47 5,10 2,57 9,97 0,55 1,87 0,94 3,23 1,48 5,13 2,20 7,66 3,86 14,95 5,46 23

1800 0,33 1,05 0,56 1,81 0,88 2,88 1,31 4,30 2,42 8,40 0,49 1,57 0,84 2,72 1,32 4,32 1,96 6,45 3,63 12,60 5,14 20

1900 0,29 0,89 0,50 1,54 0,79 2,45 1,17 3,66 2,25 7,14 0,44 1,34 0,75 2,31 1,19 3,67 1,76 5,48 3,38 10,71 4,85 18

2000 0,26 0,77 0,45 1,32 0,71 2,10 1,06 3,13 2,03 6,12 0,40 1,15 0,68 1,98 1,07 3,15 1,59 4,70 3,05 9,18 4,60 15

Gitterrost
Gitterrost_dt_250405.qxp4 28.04.2005 13:16 Uhr Seite 35

Belastungstabellen Schweißpreßroste 35

nicht begehbarer Bereich Umrechnungswert von kg in kN


10 kN 5 1 Tonne
begehbarer Bereich 1 kN 5 100 kg

befahrbar mit LKW


bis 3t Gesamtgewicht
FP Einzellast
befahrbar mit LKW
bis 9t Gesamtgewicht

befahrbar mit LKW FV gleichmäßig verteilte


bis 30t Gesamtgewicht Last in kN/qm

Tragstab Tragstab Tragstab Tragstab


2 mm 3 mm 4 mm 5 mm

20x2
25x2 25x3 25x4 25x5
30x2 30x3 30x4 30x5
35x2 35x3 35x4 35x5
40x2 40x3 40x4 40x5
45x2 45x3 45x4 45x5
50x2 50x3 50x4 50x5
60x2 60x3 60x4 60x5

Einfassung 3 mm Einfassung 3 mm Einfassung 4 mm Einfassung 5 mm

0 x3 30 x 4 35 x 4 40 x 4 45 x 4 50 x 4 60 x 4 30 x 5 35 x 5 40 x 5 50 x 5 60 x 5

P FV FP FV FP FV FP FV FP FV FP FV FP FV FP FV FP FV FP FV FP FV FP FV
66 746,24 15,28 248,75 20,62 338,57 26,73 442,22 33,57 559,68 41,12 690,96 58,21 994,99 19,10 310,93 25,77 423,21 33,41 552,77 51,40 863,70 72,77 1243,73

1 419,76 10,19 139,92 13,75 190,45 17,82 248,75 22,38 314,82 27,41 388,67 38,81 559,68 12,74 174,90 17,18 238,06 22,27 310,93 34,27 485,83 48,51 699,60

83 268,65 7,64 89,55 10,31 121,89 13,36 159,20 16,78 201,48 20,56 248,75 29,11 358,20 9,55 111,94 12,89 152,36 16,70 199,00 25,70 310,93 36,38 447,74

46 186,56 6,11 62,19 8,25 84,64 10,69 110,55 13,43 139,92 16,45 172,74 23,29 248,75 7,64 77,73 10,31 105,80 13,36 138,19 20,56 215,93 29,11 310,93

55 137,06 5,09 45,69 6,87 62,19 8,91 81,22 11,19 102,80 13,71 126,91 19,40 182,75 6,37 57,11 8,59 77,73 11,14 101,53 17,13 158,64 24,26 228,44

47 104,94 4,37 34,98 5,89 47,61 7,64 62,19 9,59 78,71 11,75 97,17 16,63 139,92 5,46 43,73 7,36 59,51 9,55 77,73 14,69 121,46 20,79 174,90

92 82,92 3,82 27,64 5,15 37,62 6,68 49,14 8,39 62,19 10,28 76,77 14,55 110,55 4,78 34,55 6,44 47,02 8,35 61,42 12,85 95,97 18,19 138,19

0 67,16 3,40 21,16 4,58 30,47 5,94 39,80 7,46 50,37 9,14 62,19 12,94 89,55 4,25 26,44 5,73 38,09 7,42 49,75 11,42 77,73 16,17 111,94

3 55,51 3,03 15,89 4,12 25,18 5,35 32,89 6,71 41,63 8,22 51,39 11,64 74,01 3,79 19,87 5,15 31,48 6,68 41,12 10,28 64,24 14,55 92,51

4 46,64 2,54 12,24 3,75 19,44 4,86 27,64 6,10 34,98 7,48 43,19 10,58 62,19 3,18 15,30 4,69 24,30 6,07 34,55 9,35 53,98 13,23 77,73

8 39,74 2,16 9,63 3,40 15,29 4,45 22,83 5,59 29,81 6,85 36,80 9,70 52,99 2,70 12,04 4,25 19,11 5,57 28,53 8,57 46,00 12,13 66,23

2 34,27 1,86 7,71 2,93 12,24 4,11 18,28 5,16 25,70 6,33 31,73 8,96 45,69 2,33 9,64 3,66 15,30 5,14 22,84 7,91 39,66 11,20 57,11

4 29,85 1,62 6,27 2,55 9,95 3,77 14,86 4,80 21,16 5,87 27,64 8,32 39,80 2,02 7,84 3,18 12,44 4,72 18,57 7,34 34,55 10,40 49,75

2 26,24 1,42 5,17 2,24 8,20 3,31 12,24 4,48 17,43 5,48 23,91 7,76 34,98 1,78 6,46 2,80 10,25 4,14 15,30 6,85 29,89 9,70 43,73

6 23,24 1,26 4,31 1,98 6,84 2,93 10,21 4,14 14,53 5,14 19,94 7,28 30,99 1,57 5,38 2,47 8,55 3,67 12,76 6,43 24,92 9,10 38,73

4 20,73 1,12 3,63 1,76 5,76 2,61 8,60 3,69 12,24 4,84 16,79 6,85 27,64 1,40 4,53 2,21 7,20 3,27 10,75 6,05 20,99 8,56 34,55

5 18,51 1,01 3,08 1,58 4,90 2,34 7,31 3,31 10,41 4,51 14,28 6,47 24,68 1,26 3,86 1,98 6,12 2,93 9,14 5,64 17,85 8,09 30,84

0 15,87 0,91 2,64 1,43 4,20 2,12 6,27 2,99 8,93 4,07 12,24 6,13 21,16 1,13 3,31 1,78 5,25 2,64 7,84 5,08 15,30 7,66 26,44
Gitterrost_dt_250405.qxp4 28.04.2005 10:44 Uhr Seite 36

36

P-Gleitschutz = R 12
in Aluminium = R 13
Trag- und Füllstäbe ausgeklinkt
P-Gleitschutz = R 11
in Aluminium = R 13
nur Trag- oder Füllstäbe ausgeklinkt

Standard-Ausführung

P-Gleitschutz-Sägezahn = R 12
in Edelstahl = R 13
Trag- und Füllstäbe ausgeklinkt
P-Gleitschutz-Sägezahn = R 11
nur Trag- oder Füllstäbe ausgeklinkt

Sägezahn-Ausführung

Gitterrost
Gitterrost_dt_250405.qxp4 28.04.2005 10:44 Uhr Seite 37

Gleitschutzroste 37

Die bei Gitterrosten an sich


schon hohe Gleitsicherheit läßt sich
weiter steigern. Dies ist sinnvoll
z.B. in Bereichen mit Fett- und Öl-
verschmutzungsrisiko oder Ver-
eisungsgefahr.

Gleitschutzroste: Schritt für


Schritt sicher.

P-Super-Gleitschutz = R 13
Trag-, Füllstäbe und Einfassung ausgeklinkt

Super-Gleitschutz

SP-Gleitschutz = R 10
Tragstäbe ausgeklinkt
Füllstäbe verdrillt

weitere Varianten:
Offshore = R 11
SP-Gleitschutz SR2 = R 11

SP-Gleitschutz
Gitterrost_dt_250405.qxp4 28.04.2005 10:45 Uhr Seite 38

38

B
70 mm
55 mm

45°

13mm 37 mm

35 mm n

3 mm 3 mm

Stufenlaschen nach DIN 24531,


bis zu einem Tragstab 40x3,
bei anderen Tragstäben
Laschenfertigung nach Absprache
Sicherheitsantritt
Die Ausführungen der
Tragstabhöhen und -stärken
sowie der Maschenbilder
können Sie aus den Tabellen
Preßroste und Schweißpreßroste
entnehmen.

Gitterrost
Gitterrost_dt_250405.qxp4 28.04.2005 10:45 Uhr Seite 39

Stufen 39

Stufen werden in den glei-


chen Verfahren hergestellt wie
Preßroste und Schweißpreßroste.

Sie erhalten seitliche Ein-


fassungen aus Flacheisen mit
Bohrungen zum Anbringen an die
Treppenkonstruktion.

An Stufen stellt man jedoch


höhere Anforderungen bezüglich
Rutschsicherheit als an Roste.
Meiser Stufen werden daher immer
mit gelochter Sicherheitsantritts-
kante gefertigt.

Außer einer erhöhten Tritt-


sicherheit erhalten die Stufen so
auch eine höhere Stabilität.

Meiser Treppenstufen ent-


sprechen selbstverständlich DIN
24531 und sind in Stahl, Edelstahl
und Aluminium lieferbar.

Stufenlasche
Stufentiefe (B) n-Maß
bis 205 mm 90 mm
bis 240 mm 120 mm
bis 294 mm 150 mm
bis 295 mm 180 mm
Gitterrost_dt_250405.qxp4 28.04.2005 10:46 Uhr Seite 40

40 Regalroste

Gitterroste haben im Re-


galbau entscheidende Vorteile
gegenüber anderen Regalböden:

Neben den bekannten hohen


statischen Werten von Gitterrosten
(gemessen am Materialeinsatz)
besteht ein Produktvorteil darin,
daß man die Regalbelegung von
unten erkennen kann.

Sehr wichtig ist auch die


Wasserdurchlässigkeit der Regal-
böden im Brandfall beim Einsatz
von Sprinkleranlagen.

Speziell für den Regalbau


eignen sich Winkelkragen oder
besondere Ausklinkungen in erhöh-
ten Randeinfassungen im Auflage-
bereich zum Arretieren.

Winkelkragen Ausklinkung
Ein- oder mehrseitig an den Gitterrost Spezielle Ausklinkungen der erhöhten
angeschweißter Winkel. Randeinfassung im Auflagebereich.
Die Steghöhe des Winkels sollte min-
destens der Tragstabhöhe entsprechen.

Gitterrost
Gitterrost_dt_250405.qxp4 28.04.2005 10:48 Uhr Seite 41

Sonderformen 41

Kammroste

Kammroste sind Pressroste


mit engmaschigen, oben überste-
henden Füllstäben, die in Abstän-
den von 11,10 mm, 16,65 mm und
22,20 mm in die geschlitzten Trag-
stäbe eingepreßt sind. Der Ab-
stand der Tragstäbe beträgt 100 mm
kann aber generell entsprechend
der statischen Erfordernis variieren.
Die Roste sind für „begehbare”
und „öffentlich begehbare” Be-
lastung vorgesehen.

Meiser Kammroste sind


beliebig einsetzbar: im Fassaden-
bereich als Sonnenschutzelemente,
Entwässerungsrinnen und Entlüf-
tungsgitter; im Bereich der Klima-
und Lüftungstechnik als Lüftungs-
gitter für Luftein- und -auslässe
von Klima- und Heizungsanlagen;
im Bereich von Schwimmbädern
als Abdeckung von Überlaufrin-
nen.

Kammroste vom Typ linear


können aus Stahl, Aluminium und
Edelstahl gefertigt werden. Alle
weiteren Formen sind in Aluminium
lieferbar und sind generell ohne
linear y - Form Einfassung. Je nach Profil und Ma-
terialeinsatz lassen sich verschie-
dene Rosthöhen unterscheiden.

Spannweite „öffentl. „begehbar”


(mm) begehbar” 3,5 kN/qm
5 kN/qm bzw 1,5kN
bzw 2kN
(200x200mm) (200x200mm)

100 25x3 25x3


200 25x4 / 30x3 25x3
300 25x5 / 35x3 25x4 / 30x3
400 30x5 / 40x3 25x5 / 35x3
gekantet gerundet 500 35x4 / 40x3 30x5 / 35x3
Gitterrost_dt_250405.qxp4 28.04.2005 10:49 Uhr Seite 42

42 Sonderformen

Offshore-Roste
(O-SP-SS)

Speziell für den Einsatz auf


Bohrinseln wurde der Offshore-
Rost entwickelt. Diese Sonderform
des Schweißpreßrostes wird zu-

m
m
sätzlich verstärkt durch die an die

15
verdrillten Füllstäbe in Tragstab-
richtung untergeschweißten Rund-
stäbe.

Maschenteilung:
38,28 x 101,6 mm mit zusätzlich
untergeschweißtem Rundstab, so
daß eine Prüfkugel von Ø 15 mm
nicht durchfallen kann.

Tragstababmessung:
25 x 3 mm bis 60 x 5 mm.

SP-Roste
mit Blechstreifen

Als Spezialform der SP-


Roste können bei den normal
üblichen Mattenabmessungen von
6000 x 1000 zwischen die Tragstä-
be Lochblechstreifen geschweißt
werden.

Die Lochblechstreifen mit


einer Stärke von ca. 1,2 mm werden
mit einer Sicke gewalzt und haben
Lochöffnungen von 8 x 8 mm im
Abstand von ca. 4 mm. Die
Verschweißung findet zwischen
Sicke und Füllstab statt.

SP-Gleichschutzausführung
ist auf Anfrage möglich.

Mögliche Maschenteilung:
34,3 x 38,1 mm.

Gitterrost
Gitterrost_dt_250405.qxp4 28.04.2005 10:49 Uhr Seite 43

Sonderformen 43

Barfußroste

Leider läuft man z.B. in


Schwimmbädern ohne Schuhe, in
denen ein Gitterrost gute Dienste
leisten könnte. Also haben wir
einen Rost entwickelt, der auch mit
nacktem Fuß angenehm begehbar
ist.

Tragstababmessung:
30 x 2 mm bis 60 x 2 mm
30 x 3 mm bis 60 x 3 mm

Der Füllstab ist eine flach


eingepreßte U-Einfassung. Der
Abstand dieser Trittleisten beträgt
im Lichten ca. 14 mm oder 6 mm.

Sie können aus Stahl, feu-


erverzinkt oder pulverbeschichtet
gefertigt werden.

Baumroste

Bei den Baumrosten han-


delt es sich um eine spezielle
Ausführung der Preßroste.

Baumroste werden einge-


setzt als nahtloser Fußgängerüber-
weg zur Vergrößerung der begeh-
baren Fläche. Sie ermöglichen eine
bessere Pflege, Belüftung, Be-
wässerung der Bäume und den
Schutz des Wurzelwerkes.

Meiser liefert
auch die not-
wendigen
Winkelzargen
Gitterrost_dt_250405.qxp4 28.04.2005 10:51 Uhr Seite 44

44 Sonderformen

Lamellenroste

Lamellenroste sind dekora-


tiv und zweckmäßig. Daher sind
sie für zahlreiche Bedarfsfälle
geeignet.Traditionell werden sie als
Schachtabdeckung bei Unterlauf-
konvektorheizungen und Überlauf-
rinnen für Schwimmbäder einge-
setzt.

Lamellenroste sind Gitter-


roste, bei denen die Funktion des
Füllstabes von einem Rohr über-
nommen wird.

Standardmäßig sind Lamel-


lenroste aufgrund einer feuerver-
zinkt gerechten Konstruktion und
aus Schutz vor Korrosions-
schäden nicht eingefasst. Auf
Wunsch können Einfassungen ge-
fertigt werden, wobei die Füllstab-
bzw. Rohreinfassung im Bereich
der Rohre aufgebohrt wird.

Lamellenroste sind in ver-


schiedenen Ausführungen bezüg-
lich Material, Profilform und der
Farbe lieferbar. Auf Wunsch kön-
nen die Tragstäbe als Gleitschutz-
ausführung gefertigt werden.

Füllstab Ø 10 oder 15 mm
Füllstababteilung 50, 100, 150, 200 ... mm
Tragstäbe von 25 bis 100 mm Höhe

Tragstab- Tragstab-
teilung stärke

21 2-5 mm
22 2-5 mm
23 2-5 mm
28 2-5 mm
32 2-5 mm
33,3 2-5 mm
43 2-5 mm
und Vielfache

Gitterrost
Gitterrost_dt_250405.qxp4 28.04.2005 10:52 Uhr Seite 45

Zaunroste 45

Zäune

Für den Zaunbau sind


Ultraroste eine stabile und gestal-
terisch interessante Alternative, ob
als Gartenzaun, Bauzaun oder
Absperrgitter in Fußballstadien.

In verzinktem Stahl oder in


den gängigen RAL-Tönen lackiert
sind sie nicht nur besonders halt-
bar, sondern auch ästhetisch.

Die Tragstäbe stehen senk-


recht, parallel zum Zaunpfosten.
Verschiedene Maschenteilungs-
möglichkeiten erlauben unter-
schiedliche Zaunbilder.

Die Füllstäbe werden an


RAL 2000 den Kreuzungspunkten mit den
Tragstäben verpreßt und ver-
RAL 6000 schweißt. Meiser Ultraroste erhal-
ten eine spezielle Einfassung am
RAL 1018 Ende der Tragstäbe mit Lang-
löchern zur Befestigung an den
RAL 3000 Zaunpfosten

RAL 6018
Für den ganz besonders
anspruchsvollen Kunden fertigen
RAL 5012
wir den Zaunrost in hochwertigem
Edelstahl.

Tragstabteilung: 68,6 mm
Tragstab: 25 x 2,5 mm bzw. 25 x 3 mm
1992 Max. Tragstablänge: 2.000 mm
F.l.25x4 mm
50
30

Füllstabteilung: 66,6 / 99,9 / 133,20 mm


20

11x30
Füllstab: 10 x 2 mm
Max. Füllstablänge : 1.856 mm
volle End- 12x68,6 volle End-
maschung maschung
1856
Einfassung der Tragstäbe: durch
Flachstahl 25 x 4 mm mit Langlöchern
in der seitlichen Abkantung
Pfostenprofil: Flach 60 x 8 mm
Gitterrost_dt_250405.qxp4 28.04.2005 8:13 Uhr Seite 46

46

Gitterrost
Gitterrost_dt_250405.qxp4 28.04.2005 8:17 Uhr Seite 47

Referenzen 47

1 Uniklinik/Halle

2 Abgehängte Decke
Vollroste verzinkt
Uniklinik/Halle

3 Deckenverkleidung
Aluminium-Vollroste
Flughafen/Stuttgart

4 Deckenverkleidung
4 Aluminium-Vollroste
Flughafen/Stuttgart
Gitterrost_dt_250405.qxp4 28.04.2005 8:18 Uhr Seite 48

48

Gitterrost
Gitterrost_dt_250405.qxp4 28.04.2005 8:20 Uhr Seite 49

Referenzen 49

1 Sonnenschutz
Alu-Preßroste pulverbeschichtet
DG-Verlag/Wiesbaden

2 Schneefang
Vollroste
Tempodrome/Berlin

3 Sonnenschutz
Preßroste verzinkt
Centro Vital/Berlin

4 Fassadenverkleidung
4 Preßroste verzinkt
Parkhaus/Berlin
Gitterrost_dt_250405.qxp4 28.04.2005 10:53 Uhr Seite 50

50

Standard-Befestigung Standard-Befestigung Standard-Befestigung

für Maschenweite 30 x 10 mm • Bügeloberteil • Telleroberteil


• Linsenkopfschraube M8 • Klemmenunterteil • Klemmenunterteil
• Klemmenunterteil • Sechskantschraube M8 • Sechskantschraube M8
• Vierkantmutter • Vierkantmutter • Vierkantmutter

Sicherheits-Befestigung Setzbolzen-Befestigung Haken-Befestigung

• arretierendes Bügeloberteil • Telleroberteil mit Gewindehülse • Bügel- oder Telleroberteil


• Klemmenunterteil • Gewindebolzen M8 • Haken aus gebogenem
• Sechskantschraube M8 Rundstahl mit angeschweißter
• Vierkantmutter Hülsenmutter
• Sechskantschraube M8

Gitterrost
Gitterrost_dt_250405.qxp4 28.04.2005 10:53 Uhr Seite 51

Befestigungs- 51
und Sicherungs-
elemente
Hier stellen wir Ihnen die
am meisten verwendeten Befesti-
gungs- und Sicherungselemente
vor. Alle Elemente sind sowohl
feuerverzinkt als auch in Edelstahl
lieferbar.

Schweißbolzen-Befestigung Schweißbolzen-Befestigung

• tiefgezogenes Bügeloberteil • tiefgezogenes Telleroberteil


• chromatierter • chromatierter
Gewindebolzen M8 Gewindebolzen M8
• selbstsichernde • selbstsichernde
Sechskantmutter Sechskantmutter

Doppelklemmen-Befestigung Fest angebrachte


Sicherungselemente
zur Vermeidung von Stolperkanten bei Roststößen
• 2 Bügel- oder Telleroberteile • Steckschlüsselverschluß
• 1 Klemmenunterteil • Scharniere
• 2 Sechskantschrauben M8 • Unterschieblaschen
• 2 Vierkantmuttern • Sicherheitskette
Über weitere Befestigungsmöglichkeiten
informieren wir Sie gerne
Gitterrost_dt_250405.qxp4 28.04.2005 10:54 Uhr Seite 52

52

Einbrennlackierung Beizen (Edelstahl) Elektrochemisch-Polieren


(Edelstahl)
In Tauchbädern wird entfettet, Durch Beizen im Vollbad und nach Erfolgt im Elektrolyt-Bad-Verfahren
danach wird eine Grundierung und Behandlung mit Passivierungs- und erzeugt eine homogene
eine Deckbeschichtung 2-KPUR, lösung und VE-Wasser wird die polierte Oberfläche, die eine
die in allen RAL-Tönen möglich ist, durch die Bearbeitung verloren- schmutzabweisende Wirkung hat.
aufgebracht. gegangene Passivschicht wieder-
Die Trocknung dauert bei 60° bis hergestellt.
80°C 1 Stunde.

Eloxieren (Aluminium) Rickert-Tauchverfahren Galvanische Verzinkung

In Tauchbädern wird entfettet, Dieses Verfahren ist eine quali- In Tauchbädern wird entfettet,
gebeizt und gespült, danach im tative Weiterentwicklung des Bitu- gebeizt und in Elektrolyt-Bädern
Eloxalbad alu-natur eloxiert minierens. galvanisch verzinkt.
(E6EV1). Nach dem Eloxieren kön-
nen verschiedene Farbtöne nach
Eurus-Fächer eingefärbt werden.

Gitterrost
Gitterrost_dt_250405.qxp4 28.04.2005 10:55 Uhr Seite 53

Material und 53
Oberfläche

Ein weiteres Qualitätsmerk-


mal der Meiser Gitterroste ist ihre
Langlebigkeit, die auch aus der
sorgfältigen Oberflächenbehand-
lung resultiert.

Die unterschiedlichsten
Möglichkeiten – von rein zweckmä-
ßig bis hochwertig – unterstreichen
die ganz eigene Ästhetik von
Gitterrostanwendungen.

Feuerverzinkung Der Zinküberzug mit einem


Reinheitsgehalt von 99,9% ge-
Meiser Gitterroste aus Stahl wer- währleistet, daß bei normaler
den standardmäßig gemäß DIN mechanischer Beanspruchung
EN ISO 1461 feuerverzinkt. kein Zink abblättert.

Pulverbeschichten Chromatieren (Stahl St)

Das Material wird in Tauchbädern Die galvanische Verzinkung erfolgt


– den verschiedenen Materialien im Elektrolyt-Verfahren. Das
entsprechend – entfettet, gebeizt Chromatieren erfolgt im Tauchbad
und chromatiert. Danach wird das und kann in verschiedenen Farb-
Pulver automatisch aufgesprüht tönen hergestellt werden.
und bei ca. 170°C eingebrannt.
Schichtstärke 60-80my.
Gitterrost_dt_250405.qxp4 28.04.2005 10:58 Uhr Seite 54

54

Gitterrost
Gitterrost_dt_250405.qxp4 28.04.2005 11:01 Uhr Seite 55

Referenzen 55

3
1 abgehängte Gitterrostdecke
Messe Zürich

2 abgehängte Edelstahldecke
gebeizte Preßroste
Sony Center Berlin

3 Wartungsbühnen
Telekom-Turm Hennef

4 gegenläufige Aussentreppe
Flughafen Leipzig

5 6
5 Treppenaufstieg und Bühnenabdeckung
in einem Postfachzentrum

6 Spindeltreppe mit Schutzkorb


Gitterroststufen feuerverzinkt
Schriesheimer Kopf Wilhelmsfeld

7 Geländerfüllung und Treppenpodeste


Parkhaus Kongreßzentrum
Saarbrücken

8 Balkonroste
7 8 Frankenhauser Ravensburg
Gitterrost_dt_250405.qxp4 28.04.2005 11:04 Uhr Seite 56

56

3 4

Gitterrost
Gitterrost_dt_250405.qxp4 28.04.2005 11:09 Uhr Seite 57

Referenzen 57

1 Edelstahlgleitschutzroste
zur Abdeckung eines Verteilerbauwerkes
Kläranlage Karlsruhe-Neureut

5 6
2 Preßroste als Wannenabdeckung
für ein Ölfaßlager
Bad Oyenhausen

3 Dachständerrost

4 Gleitschutzroste
als rutschsicherer Arbeitsbühnenbelag
Polyehteranlage Essen

5 Bühnenbelag
8 Fa. Hartmann, Herbrechtingen

6 Bühnenbelag und Fluchtweg


Quelle Versandhaus Nürnberg

7 Pulverbeschichtete Preßroste
als Schnürbodenabdeckung
Theater Halle

8 Bühnenabdeckung
in einem Postfachzentrum

7 9 9 Preßroste verzinkt und farbbeschichtet


Theater, Luxemburg
Gitterrost_dt_250405.qxp4 28.04.2005 11:12 Uhr Seite 58

58 [Technik], die;
[Herstellungsverfahren], Arbeitsweise,
ausgebildete Fähigkeit und Kunstfertigkeit

[Service], der;
[Kunden]dienst, Kundenbetreuung
–> gestalterische, architektonische Planung

Unsere Leistung
• Beratung
• statische Berechnungen
• computergestützte
Verlegeplanung
• Fertigung nach
Schablonen und Mustern
• Aufmaße
• Montage vor Ort

Gitterrost
Gitterrost_dt_250405.qxp4 28.04.2005 11:12 Uhr Seite 59

Technik 59
und Service

Betrachtet man die Defini-


tionen der Worte Technik und
Service, so wird deutlich, wes-
wegen wir beide Begriffe inhaltlich
miteinander verknüpft sehen.
Service ist für uns weit mehr als die
freundliche Umgangsform im
Kontakt mit unseren Kunden.
Service bedeutet für uns, unseren
Auftraggebern über die kosten-
günstige, termingerechte Bereit-
stellung hochwertiger Produkte
einen höchstmöglichen Zusatz-
nutzen zu bieten.

Dies beginnt damit, daß wir


Ihnen einen weitgehenden Pla-
nungsservice anbieten. Der Ge-
danke ist einfach: Wir, als Gitter-
rost-Profis, haben eine Gitterrost-
Anwendung schneller und besser
geplant, als ein Planer, der sich nur
von Zeit zu Zeit oder vielleicht
sogar zum ersten Mal mit dieser
Thematik befaßt.

Der besondere Reiz besteht


für uns auch darin, ungewöhnliche
Aufgaben zu lösen. Wir wollen
nicht Ihre Ideen auf unsere Mög-
lichkeiten stutzen, sondern unsere
Möglichkeiten durch neue Lösungen
erweitern.

Daher sind neue Auf-


gaben für uns nicht nur eine tech-
nische Herausforderung, sondern
die Chance, uns als Unternehmen
zu verbessern und weiterzuentwi-
ckeln.

Fordern Sie uns heraus.


Gitterrost_dt_250405.qxp4 28.04.2005 8:25 Uhr Seite 60

60 Unser
Produktspektrum STEP PLUS®

Blechprofilroste
STEPHUIT®

Meiser Blechprofilroste
können überall dort eingesetzt
werden, wo sicherer Halt gefragt
ist. Beispielsweise bei Arbeiten mit ADERSTEP®
gleitfördernden Stoffen wie Fette
und Öle
– im Hoch- und Tiefbau,
– im Anlagen- und Fahrzeugbau BOSTEP®
als Boden- und Bühnenbelag,
– als Transportfläche für Lkws,
Auflieger, Waggons und im
Schiffsbau
STEPBLOC®
– im Gerüstbau
– in öffentlichen Verkehrszonen
als Sicherheitsroste, z.B. als
Hochwasserlaufstege, uvm.
FORMSTEP

Treppen

Das Meiser Treppenpro-


gramm umfasst eine Vielzahl an
Treppentypen, Materialien, Abmes-
sungen und Einsatzbereichen:
– Wendel-, Spindel- oder
gerade Treppen als Innen-
und Außentreppen
– Als Fluchttreppe mit
Eingangssicherung oder
Schutzkäfig, Balkontreppen,
Industrietreppen oder auch
Treppentürme
– aus verzinktem Stahl,
Edelstahl, Aluminium
– vielfältiges Stufen- und
Geländerprogramm

Sie wünschen weitere In-


formationen? Fordern Sie unsere
Produktbroschüren an!

MEISER Blechprofilroste
MEISER Treppe
MEISER Lagerprogramm

Gitterrost
Gitterrost_dt_250405.qxp4 28.04.2005 8:30 Uhr Seite 61

MEISER Projekt- 61
management

Unser Prinzip „alles aus


einer Hand“ bietet unseren Kunden
nicht nur unser umfangreiches
Produktprogramm vom Coil bis hin
zum Gitterrost, sondern gleichzei-
tig die

komplette Bauleistung
für Ihr Bauvorhaben

Unser Bestreben liegt darin,


unsere Auftraggeber von einem
Teil der Verantwortung für ein
Projekt zu entlasten, indem wir die
Risiken für unsere Leistung über-
nehmen.

Das bedeutet
– persönliche Beratung vor Ort
zur Optimierung der Produkt-
und Materialauswahl
– prüffähige Statiken
– Aufmaß, Planung und
Koordination
– Produktion und Lieferung
– Montage und Baustellenleitung

und das weltweit.

Zahlreiche Projekte wie


Flughafen Stuttgart und München,
diverse Parkhäuser in Hannover,
Hamburg, Nürnberg, Zürich oder
auch die kürzlich in München ent-
standene Allianz Arena wurden
bereits erfolgreich vom Meiser
Projektmanagement umgesetzt.

Sprechen Sie uns an!


Telefon: (0 68 87) 3 09-13 60
E-Mail: projektmanagement@
meiser.de
Gitterrost_dt_250405.qxp4 28.04.2005 11:14 Uhr Seite 62

62

Norwegen Schweden

UK
Niederlande

Belgien

Limbach

Nashville
Essen

Frankreich
Un

Schweiz Österreich
Spanien Türkei

Italien
Kroatien

Ägypten

[email protected]
www.meiser.de

Gitterrost
Gitterrost_dt_250405.qxp4 28.04.2005 11:15 Uhr Seite 63

Produktionsstätte Vertrieb 63
Niederlassung
Vertretung

Um unseren Kunden mög-


lichst nahe zu sein, unterhalten wir
in verschiedenen europäischen
Ländern eigene Produktionsstätten,
den Niederlassungen und Vertretungen.
Deren Aufgabe besteht nicht
zuletzt darin, den Meiser Service
Estland Litauen
vor Ort zu organisieren und zu
gewährleisten.
Oelsnitz

Meiser unterhält neben sei-


Polen
nen beiden Produktionsstätten in
Deutschland weitere Fertigungs-
Rumänien standorte in Belgien, Ungarn und

China
in Ägypten.
Bulgarien
Ungarn
Vertretungen gibt es in
Estland, Litauen, Italien, Türkei
kei
Spanien, Norwegen, Schweden
und Österreich.
n

Niederlassungen sind in
den Niederlanden, Schweiz, Ru-
mänien, Polen, Bulgarien, China,
Frankreich, Großbritannien und in
den USA.

Deutschland
Gebr. Meiser GmbH
Schmelzer Straße
D-66839 Schmelz-Limbach
Tel.: (0 68 87) 3 09-0
Fax: (0 68 87) 3 09-31 31

Meiser Gitterroste KG
Am Lehmteich 3
D-08606 Oelsnitz
Tel.: (03 74 21) 50-0
Fax: (03 74 21) 50-120
Gitterrost_dt_250405.qxp4 28.04.2005 11:16 Uhr Seite 64

64 [Produktion], die;
Herstellung von
Waren und Gütern
unter Ausnutzung der
–> Kapazität

Gitterrost
Gitterrost_dt_250405.qxp4 28.04.2005 11:18 Uhr Seite 65

Produktion 65

Unsere Produktionskapa-
zitäten sind das Ergebnis der An-
forderungen unserer Kunden.
Nach den Parametern Qualität,
Quantität und damit Preisgünstig-
keit und Lieferfähigkeit sowie
Flexibilität und damit der Fähigkeit,
kundenspezifische Aufgaben lösen
zu können, haben wir unsere pro-
duktionstechnischen Möglichkeiten
ausgerichtet.
Gitterrost_dt_250405.qxp4 28.04.2005 11:19 Uhr Seite 66

66 Produktions-
standort
Limbach
Unser Stammwerk im
Saarland wurde zuletzt im Juli
1999 erheblich erweitert.

Auf einer Gesamtfläche von


rund 170.000 qm stehen uns ca.
30.000 qm überdachte Produk-
tions- und Lagerhallen zur
Verfügung.

Nach modernstem techni-


schen Stand werden hier Gitter-
roste auf acht Fertigungsstraßen
für Preßroste und drei Ferti-
gungsstraßen für Schweißpreß-
roste produziert.

Eine eigene Verzinkerei


sowie Spaltanlagen und Kalt-
walzwerke garantieren höchste
Leistungsfähigkeit und Flexibilität.

Gitterrost
Gitterrost_dt_250405.qxp4 28.04.2005 11:21 Uhr Seite 67

Produktions- 67
standort
Oelsnitz
Im Juli 1994 wurde unser
neuer Betrieb in Oelsnitz (Sachsen)
fertiggestellt und kürzlich noch-
mals erheblich vergrößert.

Das Firmengelände umfaßt


rund 120.000 qm mit insgesamt
25.000 qm Produktions- und
Lagerhallen.

Zum Produktionsprogramm
gehören Gitterroste, die auf acht
Fertigungsstraßen hergestellt wer-
den sowie Stahltreppenanlagen
und Werkzeuge.

Eine eigene Verzinkerei


sowie Spalt- und Profilieranlagen
garantieren höchste Leistungs-
fähigkeit und Flexibilität.
Gitterrost_dt_250405.qxp4 28.04.2005 12:19 Uhr Seite 68

68 Ihre Anfrage

Sie möchten vorab ein


erstes Angebot? Füllen Sie einfach Material
das Formular aus und senden es
per Post oder Fax an eines unserer Stahl
Werke Edelstahl V2A (1.4301)
Mit uns können Sie rechnen. Edelstahl V4A (1.4571)
Aluminium

Rosttyp

Preßrost
Ansprechpartner Schwerlastrost
Firma/Name Schweißpreßrost
Anschrift Stufen
Tel. Jalousieroste
Fax E-mail VP-Jalousieroste
Datum Vollrost
Regalrost
Einsatzbereich (kurze Beschreibung) Sonderformen

Befestigungs-/
Sicherungselemente

keine
Rost-/Rahmenausmaß [mm] entsprechend Unterkonstruktion
Anzahl
Abmessung [mm] Gleitschutz
Belastung [kg]
Maschenteilung Standard
Tragstababmessung [mm]
Sägezahn
Tragstabrichtung bitte unterstreichen Super-Gleitschutz
SP-Gleitschutz

Deutschland Oberflächenbehandlung

feuerverzinkt
Gebr. Meiser GmbH Meiser Gitterroste KG
gebeizt
Schmelzer Straße Am Lehmteich 3
elektrochemisch poliert
D-66839 Schmelz-Limbach D-08606 Oelsnitz
eloxiert
Tel.: (0 68 87) 3 09-0 Tel.: (03 74 21) 50-0
einbrennlackiert
Fax: (0 68 87) 3 09-31 31 Fax: (03 74 21) 50-120
1426/05.05 Gitterrost deutsch/Schmelz

bitumiert
E-mail: [email protected] E-mail: [email protected]
pulverbeschichtet
chromatiert
Meiser Vertriebsbüro Essen GmbH
Hafenstr. 280 galvanisch verzinkt
D-45356 Essen Verpackung
Tel.: (0 20 1) 83 38-0
Fax: (0 20 1) 83 38-145/146 Internet: normal
E-mail: [email protected] www.meiser.de seemäßig

Gitterrost
ums_1426_meis_bro_gid.fh9 26.04.2005 18:08 Uhr Seite 1

Das könnte Ihnen auch gefallen