Osiguravajuci - Limovi - DIN 5406 2009-05
Osiguravajuci - Limovi - DIN 5406 2009-05
0DL
',1
%34+565+75 )*
% 8A56B4((753
:lO]ODJHU±
0XWWHUVLFKHUXQJHQ6LFKHUXQJVEOHFK6LFKHUXQJVEJHO
; <
#
=1>)?'0#
='
<
'
);
>
)0";
) 4A
Inhalt
Seite
Vorwort ........................................................................................................................................................... 3
1 Anwendungsbereich ........................................................................................................................ 4
2 Normative Verweisungen................................................................................................................. 4
3 Symbole ............................................................................................................................................. 4
4 Bauform, Bezeichnungen, Maße ..................................................................................................... 5
4.1 Allgemeines....................................................................................................................................... 5
4.2 Bauformen ......................................................................................................................................... 5
4.3 Bezeichnung...................................................................................................................................... 6
4.4 Maße, Kurzzeichen............................................................................................................................ 6
5 Werkstoff ......................................................................................................................................... 11
6 Ausführung...................................................................................................................................... 11
7 Einbauhinweise............................................................................................................................... 12
Anhang A (informativ) Erläuterungen ........................................................................................................ 13
Literaturhinweise ......................................................................................................................................... 14
Bilder
Bild 1 — Sicherungsblech MB . . und MBL . . ............................................................................................. 5
Bild 2 — Sicherungsbügel mit Zubehör MS . ............................................................................................. 5
Bild 3 — Sicherungsblech auf Spannhülse nach DIN 5415..................................................................... 12
Bild 4 — Sicherungsbügel auf Spannhülse nach DIN 5415..................................................................... 12
Bild 5 — Nutmaße bei direkter Sicherung auf der Welle ......................................................................... 12
Tabellen
Tabelle 1 — Maße, Kurzzeichen für Sicherungsbleche MB . . und MBL . . .............................................. 7
Tabelle 2 — Maße, Kurzzeichen für Sicherungsbügel MS . ...................................................................... 9
2
DIN 5406:2009-05
Vorwort
Diese Norm wurde vom Normenausschuss Wälz- und Gleitlager, Arbeitsausschuss NA 118-01-02 AA „Kugel-
lager und Spannlager einschließlich Teile, allgemeines Wälzlagerzubehör und Gehäuse“, erarbeitet.
Änderungen
Frühere Ausgaben
3
DIN 5406:2009-05
1 Anwendungsbereich
Diese Norm legt Maße und Bezeichnungen für Nutmuttersicherungen fest.
Muttersicherungen nach dieser Norm sind Sicherungsbleche oder Sicherungsbügel und werden für
Nutmuttern nach DIN 981 verwendet.
2 Normative Verweisungen
Die folgenden zitierten Dokumente sind für die Anwendung dieses Dokuments erforderlich. Bei datierten
Verweisungen gilt nur die in Bezug genommene Ausgabe. Bei undatierten Verweisungen gilt die letzte
Ausgabe des in Bezug genommenen Dokuments (einschließlich aller Änderungen).
DIN ISO 13715, Technische Zeichnungen — Werkstückkanten mit unbestimmter Form — Begriffe und
Zeichnungsangaben
3 Symbole
Für die Anwendung dieses Dokumentes gelten die folgenden Symbole.
4
DIN 5406:2009-05
4.1 Allgemeines
4.2 Bauformen
5
DIN 5406:2009-05
4.3 Bezeichnung
6
DIN 5406:2009-05
7
DIN 5406:2009-05
Tabelle 1 (fortgesetzt)
Maße in Millimeter
Wellennutb Zugehörige
d1 d2 d3 b1 N a b2 M s Kurzzeichen Nutmutter nach
b3 t DIN 981
140 171 155 12 MBL 28 KML 28
135,0
140 192 160 MB 28 KM 28
145 202 171 17 140,0 2,0 7 MB 29 KM 29
14
150 188 170 MBL 30 KML 30
145,0
150 205 171 MB 30 KM 30
155 212 182 16 147,5 9 MB 31 KM 31
160 199 180 14 MBL 32 KML 32
154,0 8
160 217 182 MB 32 KM 32
165 222 193 157,5 9 MB 33 KM 33
170 211 190 16 MBL 34 KML 34
16 164,0 18
170 232 193 MB 34 KM 34
2,5
180 221 200 MBL 36 KML 36
174,0
180 242 203 18 MB 36 KM 36
19 8
190 231 210 16 MBL 38 KML 38
184,0
190 252 214 MB 38 KM 38
200 248 222 18 MBL 40 KML 40
194,0
200 262 226 MB 40 KM 40
220 292 250 213,0 MB 44 HM 44 T
20
240 312 270 233,0 MB 48 HM 48 T
3,0 9
260 342 300 253,0 MB 52 HM 52 T
24
280 362 320 273,0 MB 56 HM 56 T
a Mindestanzahl der Sicherungslappen bei Nutmuttern mit 4 Nuten. Die Lappenanzahl ist immer ungerade.
b Siehe Bild 5.
8
DIN 5406:2009-05
9
DIN 5406:2009-05
Tabelle 2 (fortgesetzt)
Maße in Millimeter
10
DIN 5406:2009-05
5 Werkstoff
Sicherungsblech und Sicherungsbügel: Stahl mit einer Mindestzugfestigkeit von 300 N/mm². Herstellmethode
nach Wahl des Herstellers.
6 Ausführung
Folgende Toleranzen sind für das Sicherungsblech anzuwenden:
a) Bohrungsdurchmesser, d1:
Toleranzfeld C11;
b) Außendurchmesser, d2:
Toleranzfeld js17;
c) Anlagedurchmesser, d3:
Toleranzfeld h13;
d) Lappenbreite, b1 und b2:
Toleranzfeld a15;
e) Lichte Weite, M:
Toleranzfeld C11;
f) Blechdicke, s:
a) Bügelbreite, b1:
Toleranzfeld a15;
b) Bügelhöhe, h1:
Toleranzfeld js16;
c) Lichte Weite, e:
Toleranzfeld H13;
d) Bohrungsdurchmesser, d5:
11
DIN 5406:2009-05
f) Werkstückaußenkanten:
a) Nutbreite, b3:
Toleranzfeld H11;
b) Nuttiefe, t:
7 Einbauhinweise
Die Einbauhinweise sind dem Bild 3, Bild 4 und Bild 5 zu entnehmen.
Bild 3 — Sicherungsblech auf Bild 4 — Sicherungsbügel auf Bild 5 — Nutmaße bei direkter
Spannhülse nach DIN 5415 Spannhülse nach DIN 5415 Sicherung auf der Welle
12
DIN 5406:2009-05
Anhang A
(informativ)
Erläuterungen
In den folgenden Festlegungen unterscheidet sich diese Norm von der vorgenannten Norm:
a) diese Norm zeigt in den Tabellen 1 und 2 nur Maße für die Sicherungselemente von Nutmuttern nach
DIN 981;
b) zusätzlich sind die Kurzzeichen für das in der Praxis bewährte Sortiment von diesen Sicherungs-
elementen aufgenommen;
c) die Maße für die zugehörigen Nutmuttern werden in einer gesonderten Norm (siehe DIN 981) gezeigt –
lediglich die Bezeichnung der passenden Nutmutter ist in den Tabellen mit aufgenommen;
d) diese Norm enthält zusätzlich Angaben zur Ausführung wie Werkstoff und Toleranzen;
e) die Bilder 3 und 4 beschreiben die Anwendung von Sicherungsblech bzw. Sicherungsbügel – das Bild 5
die Nutmaße bei direkter Sicherung auf der Welle, welche in ISO 2982-2 nicht enthalten ist.
13
DIN 5406:2009-05
Literaturhinweise
ISO 2982-2, Rolling bearings — Accessories — Part 2: Locknuts and locking devices; Dimensions
14