Bibin o Dmitriewa W Deutsch Nemetskiy Yazyk I Kurs PDF

Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 392

О .

В IB iN
W .d m i t r ij e w a
A . M A R K O W A
VORWORT

Das vorliegende Buch ist für Studenten des 1. Studienjahres an den Fremdspra­
chenfakultäten mit der Fachrichtung Deutsch bestimmt. Das ist ein systematisches
Lehrbuch der deutschen Sprache, es enthält also einen geschlossenen Komplex von
grammatischen, phonetischen und lexikalischen Erscheinungen, die für die erste
Stufe der aktiven Spracherlernung unentbehrlich sind.
Folgende methodische' Prinzipien wurden dem Buch zugrunde gelegt:
1. Eine Fremdsprache muß in ihrer kommunikativen Funktion beherrscht wer­
den. Eine erfolgreiche Aneignung des Sprachstoffes ist somit nur auf dem Wege des
aktiven Sprachgebrauchs möglich, wobei das Sprechen wohl die ausschlaggebende
Rolle spielt. Darum will das Lehrbuch den Studenten vor allem SprecHfertigkeiten
vermitteln. Das besagt natürlich nicht, daß die Bereicherung des passiven Wort­
schatzes im ersten Studienjahr vernachlässigt werden darf, aber sie erfolgt vorwiegend
beim Lesen, und der Förderung der entsprechenden Fertigkeiten wird auch Rechnung
getragen, indem das Lehrbuch speziellen Lesestoff bietet. Die beigefügten Lesestücke
befriedigen natürlich das Lesebedürfnis der Studenten bei weitem nicht, und ein
geeignetes Lesebuch wäre eine notwendige Ergänzung des Lehrbuches.
2. Das ist ein einsprachiges Buch. Der Wortschatz ist so angeordnet, daß sich
jede nächste lexikalische Einheit an die vorangehenden anknüpft, so daß die Bedeu­
tungserschließung in vielen Fällen immanent durchgeführt werden kann. Natürlich
schließt das den Gebrauch von Wörterbüchern und sonstigen Nachschlagewerken
nicht aus, er wird vielmehr empfohlen, weil die vorhandenen Kontexte bzw. Erklä­
rungen bisweilen unzureichend sind oder auch subjektiv als solche empfunden werden.
Wünschenswert ist die Benützung von einsprachigen erklärenden Wörterbüchern
vom Typ „Wörter und Wendungen“ von E. Agricola (Leipzig, VEB Bibliographisches
Institut) oder „Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache“ von R. Klappenbach
und W. Steinitz (Akademieverlag, Berlin), da sie die Wortbedeutung am deutlich­
sten erschließen und die entsprechende Distribution angeben.
3. Das muttersprachliche Denken des Lernenden, der seine ersten Schritte beim
Spracherlernen macht, ist eine bewiesene Tatsache. Es äußert sich in der sogenannten
Interferenz, deren lexikalische Form am häufigsten vorkommt und wohl am hart­
näckigsten ist. Das wird im Buch durch spezielle Antiinterferenzübungen berücksich­
tigt. Die Wörter, die unter dem Einfluß der Muttersprache verwechselt werden können
(z. B. erst und nur), werden in solchen Übungen gegenübergestellt. Auf solche
Weise wird ihre Bedeutung präzisiert und der muttersprachlichen Interferenz
vorgebeugt.
4. Selbständige fremdsprachige Betätigung des Lernenden soll auf fremdsprachi­
gem innerem Sprechen und spezifischen Vorstellungen und Begriffen basieren und
nicht etwa auf latenter Übersetzung. In diesem Sinne kann über das fremdsprachige
Denken gesprochen werden, dessen Zustandekommen durch einsprachige Übungen
eher gefördert wird als durch Übersetzen. Diese Auffassung des Problems wäre die
Begründung des von dem Lehrbuch dargebotenen Übungssystems, denn die Art der
Fertigkeit hängt weitgehend von der Art der Übung ab.
1* 3
Das Lehrbuch entspricht im wesentlichen den programmamui uq u..6 w ., ----------
in einigen Fällen erweitert werden, inwieweit es für eine bessere Entfaltung der
Sprechsituationen notwendig ist. So wurden z. B. einige Formen des Konjunktivs
in den Lehrstoff aufgenommen, die für die gesprochene Sprache typisch und in
derselben sehr verbreitet sind.

DAS DEUTSCHE ALPHABET (ABC)

А a f’a:] N n [’en]
В b [be:] О о [’o: i
С с ftse:] P p [pe:]
D d [de:] Q q ku:]
E e [’e:] R r [’er]
F f [’ef] S s [’es]
G g [ge:] T t [te:]
H h [ha:] U u u:]
I i [’i:] V v ’fao]
J j [P t] W w [ve:]
К к [ка:] X x [’iks]
L 1 [’el] Y у [ '’y p si.b n ]
M m fern ] Z z [tset]
L e r u iu n i

P h o n e t i k : Das deutsche Lautsystem


[d], [t], [v], [f], [z], [p], [tsj, [i :], [bl, [s], [pfl, [i], [э]
1. d i: zi : 2. bis pfif 3. 'bi : ta 'bita
ti : f tsi: t vits tip 'v i : z 9 'vis9
v i: z i: p 'zi : da 'zit9
[m] ln] [g] [k]
4. ’i : m 'di : п э п 'z i :: Ь э п 5. k i:s k in t
’i : n ' t i : f9 ' z i :: d a n g i : bst g ip s
' ’ i : ПЭП ' d i ;: Z 9 m vi : n 'k ista glft

[y: 1 [y]
6. " y : Ьзп 'v y : tan ' b y : ПЭ 7. dyn 'm y s9 n
' t y : ta 'fy: S9 ' t s y :: g s fynf 'zy n d 9
'd y : пэ zy :S 'ky: э 'т у к э 'к уээп
'nyS9 'p fytja

[Л [e:]
8. tij J i: f ' Jtyk9 9. t e : ve: 'n e : т э п
'm ij9n 'Ji : S9n 'JtytS9H J te : ge : 'ne : Ьэп
Jtift 'J i : Ьэп ' Jytjan Jne: de : m 'g e : Ьэп
[0 :] . M
10. M0 : z9 Ч0 : t9n 'z0 : пэ 11. ’IC nigt 'vigtig
" 0 :d 9 Ч0 : пэ 'm 0 : V3 dxg 'flQt9 ty?tig
M0 : fgn 'J t 0 : пэп J0 : n miQ ' ’ypiv 'Ji?t9

['в:] [el
12. 'ш е : пэ 't s e : пэ 13. fet ' ’end.9
'z e : g9 Jpe: t fest ’e<,t
'k e : z9 'k e : пэ bet ' ’евэп
[ce] N
14. ' ’oefngn '|оер{эп 15. bant kan
'toepfa 'moegt9 dan kam
'JpcetiJ 'tsoepf9 vant tak t
La:] [hl
16. b a : nt k a : n 17. 'ha : Z9 hm 'hyt9 'h0 : fa
na: t ka:m 'h a : Ьэп 'hint9n 'hypfgn h 0 : gst
tsa • n ta : к hant h i: p 'h y ; t3 'h 0 i э
hans h i: s 'h y i пэ 'h 0 i пэп
6
I

[r]
gra i s kraft га: t 'rata ' t r e : stan
gra: t 'kraba ' г а : ba rast 'r© : ta
gram 'k rа : gan ' г а : zan rant 'gro : sa

'ry i man rit 'ri s za 'roestan ’a : r


' r y : ran rint ' r e : dan 'rystan ’a : rt
'ry -: ba 'ripa 'ri : gan 'rykan ’a : rtst

’e i r ti:r ' f a : tar


’e : rst fi:r ' к а : tar
hi i r 'fetar

Ш [j]
19. ’aes hagm kaen 20. ja i 'je : gar
' ’agzan hagn Jtaen 'ja gan 'je :: nar
’aens haes nagn ja : r 'je : dar

[Ui] M
21. nu > du! 22. ’unt bunt
1
nu : n ku: uns tsum
'b u : ba ts u : ’um hunt
t
'm u ä za hu:n ’untan huj

[1]
т а •1 luft 'b l u : ma 'listig 'loefal
ts a : 1 lust blu :t 'linda 'loejan
fi: 1 lam la : m 'lipa 'lyftan

'f r 0 : hg 'k l e : ran 'l e : zan 'I 0 • zan 'zilba


'heslig ' l e : za 'l e : na 'I 0 : na gilt
'glyklig 'l e : dan ' l e : ban 'gl у : an gelp

[Ol]
" o ! fan to : t 'h o : za lo : n
” o : ban 'J t o : san ho: f lo : s
' ’o : na to : n 'h o : nie lo : p

fo]
’oft Jtof toi 'zana
’op post zal
’art 'vona
topf fol 'koman
[x] Гао]
26. ’ax ’axt ho : x 27. ’aos 'laofan haos
dax v axt 'zu : xan ' ’aoga laot haox
fax laxt 'm axan ’aof laop 'haofan

[3?1
28. n^0 ’O0£ 'loota
l?0 ’м а г 'lae^tan
tra0 "qpla 'la 0tan

ID]
29. gar) 'larja 'tsurja
far] 'tsarp 'luga
larj 'ftaija 'dirja
'hena 'zirjan 'laotur)
' ’erja 'tsvirjan 'endurj
'merja 'klirjan 'zendurj
30. barjk viflk 'derjkan
trarjk 'durjkal 'zirjkan
zarjk ' ’oflkal 'lerjkan

m
31. do0y 'k v e tjan 32. " ao to - 'm a rta -
'p letjarn 'ru tjan ' ’alzo • 'm ina-
'k v a tja n 'k u tja 'tfe lo - "elza-

33. m a - t e - m a - 't i : к z o - 'n a n t '


'f e : mi • ni • num kanzo • 'n a n t
no • mi • 'n a : 1 vo • 'ка : 1
ge • ne • ' r a : 1 ’orto • gra • ' f i :
pre • di • ' k a : t p s y - g o - l o - 'g i :
pre - 'fiks me - lo - ' d i :
34. ' l i : nia ’orga • ni • za • 'tsio :• n
fa- 'm i : lia re • vo • lu • 't s i o : n
tra • 'ge : dia de • kli • na • 't s i o : n
ко ■'т а : dia kanju • ga • 'tsio : n
Lektion II

L e x i k : Namen der Tiere, Pflanzen, Kleidungsstücke, Gebrauchsgegenstände,


Waffen, Fahrzeuge, Teile des menschlichen Körpers; Zahlwörter; Bezeichnung
des Berufs.
Phonetik u n d O r t h o g r a p h i e : Orthographische Bezeichnung der
Vokallänge und -kürze; Lautwerte der Buchstaben und Buchstabenverbin­
dungen; Wortbetonung.

ÜBUNGEN

1. Lernen Sie das deutsche ABC (S, 4)1

2 . Lesen Sie vor! Beachten Sie die Unbetontheit des Artikels!

die Zeder di • 't s e : dar] das Tier d a s 't i : r]


die Pappel d i-'p a p a l] das Lamm das'lam ]
die Blum e, di • 'b lu : т э ] das Berkel das'ferkal]
die Tulpe d i-'tu lp a ] das Rind d as'rin t)

der B raten d e - r 'b r a : tan] der Affe d e - r '’afa]


der Teller de • r'te la r] der Igel d e - r '’i : gal]
der Rock d e-r'ro k ] der Aal de- r Ma : lj
der Roggen de • r'rogan] der Arm d e - r '1arm]

das B ett das'bet] das Gas [d a s 'g a : s]


das Boot d a s 'b o : t] das Gras [d a s 'g ra : s]
das Dorf das'darf] das Salz [das'zalts]
das Dach das'daxj das Silber [das'zilbar]

3. Warum ist der Stammvokal lang?

der Zahn der Mohn das H aar das Paar das Bier
die Uhr die K ehle -die W aage das Moos die Biene
ihr die Zehe der Schnee der See die Fliege
das Reh die Kuh der Tee das Moor die Ziege

die Zwiebel der Rabe der Biber der Maler der Wal
die Kiefer der Boden das Rad der Schal das Tal
der Flieder die Kugel das Brot die Blume die Schule
das K nie die Leber der Zug die Schere die Tür

der wer das Pferd der Adler


dem wir der Herd das Obst
den dir die Erde der Mond
er mir das Schwert der Krebs
8
4. Mit oder ohne h schreiben?

d i - 'g a :b a l d e - r 'J u : d i - 'f a : n a d i - 'm o : d a d e - r 'l e r v a


d i - 'z a : n a di • 'Jtu : fa d e - r 'k r a :g a n d e - r 'l e : r a r das'fo : lan
di ■'ku : gal de • r'ra : man di • 'b o : na di • 'fl® : ta das'ky : kan
d i - 'z o : l a d e - r 'h a :k a n d i - 'k u : d a s 'r o : r di • 't s e : a
di • 'v a : da d a s 'rn e : 1 d a s 'r e : di • 'n a : dal de • r 'k o : 1

5 . Warum ist der Stammvokal kurz?

der Dill das B latt die Treppe der W ald die Nelke
der Kam m der Pfeffer die Klasse die Gans die Erle
das K inn die G rille die H enne der Zander die Linde
der Riff das Zimmer die Tasse der Karpfen der Gim pel

die Decke die K atze die S tadt das in


die Ecke der Apfel die Zunge des an
der Kuckuck der Zapfen der' Fisch m it von
der B litz der Kopf der Tisch was weg

6 . Einen oder den verdoppelten Konsonanten schreiben?

de • r 'v a : 1 das'ga : s d i • 'ra ta di • 'fla : ta


d e -r'v a l d e - r Mafa d e - r 'b r a : tan d a s 'm e : tar
d e -r'J ta l d e - r 'h a : f a r di • 'flota di • 'keta

7. Welcher Vokal ist halblang?1'

die Libelle die Melone der Student das Kamel


die Gazelle die K am ille die Tom ate die Forelle
das Krokodil der Leopard die Georgine M arta
der Gorilla die Reseda das Kino Anna
das .Foto die Energie das K lavier die Apotheke

8 . Trennen Sie die Wörter nach Silben! 1

das P ublikum die R epublik der Progreß


das Problem das Program m das Zebra
das Q uadrat die Zypresse die Metro

9. Setzen Sie in die phonetische Umschrift um ! 1

die Z itrone das Telegram m die Aprikose


die B ibliothek die G itarre der Planet
der K ontinent die B anane die Lim onade
der Anorak die Kanone die R akete

1 Der betonte Vokal ist fettgedruckt.

9
10. Lang oder kurz?
a) Setzen Sie in die phonetischeUmschrift um!
die Oper der Arzt das Brot das Buch der Krebs
der Roggen er die Brosche das Meter nach
das Schaf das Laken das Ufer die Treppe der B raten
der Arm der Nacken der W urm der Bär die R a tte
der Adler der Zeisig die Zange der Flieder
der Huf das Lid der Schmied der Sessel
die W aage das Obst die Sohle der P ilz
die Tatze der G arten das Glas die Tasse

b) Lesen Sie vor!


der Igel der B art wir die B irne der W ipfel
der Dill der Ofen was der Käfer die Palm e
der Graf das Rad der das Pferd das K üken
der W ald die S tadt von die Ampel die Brücke
die Flasche die Tanne das Gas der Mond der Pflug
die B irke der Kuchen der Knochen der Flur der Herd
die Aster die P la tte der Magen der M antel die Schnur
die E rde die E lster das Tor der Ton die Pfanne
das Tal das Schwert der Schal der Ball
die K anne der P lan der Spann der R abe
der Zar die Spur der Steg der H ut
der Hof der Schwan das Öl die Bar

II. Den Stamm oder die Vorsilbe betonen?


der Absatz die Anlage das Gebäude das Geschirr
der Absender die A nrichte das Gebäck das Besteck
der V orgarten der Vorhang der Verkäufer das Gefängnis

12. ie, ieh oder i schreiben?


d e - r Mi:g 9 l d i- 'ts v ir b a l d i g i - 't a r a di - g e - o r 'g i: пэ
di • ' b i : пэ di • ma- ' J i : пэ d i 'f l i : g 9 zi :
d i- g a r 'd i :n 9 d e - r 'b i : b 9 r di • m e-d i • 't s i : n di • mu • ' z i : к
d e - r 't i : g 3 r di • 't s i : g9 di • ' v i : g9 d i • 'ki : f9r
d a s 't i : r d e - r 'b r i : f 'z i : Ьэп d i - k u - 'z i : n 9
di • ’e • n e r 'g i: d a s k l a - 'v i : r d a s 'f i : di ■lo -k o -m o - ' t i : V9

13. [e:], [e:], [e] oder [э]?

a) Setzen Sie in die phonetische Umschrift um!


P eter der Pädagoge das Gebäck
die Tem peratur die Kegel die Ä rztin
der Verkäufer das Gewehr das Zäpfchen
der Besen das K ätzchen die F ak u ltät
10
die Szene der Ärmel
der Kessel die H yäne
populär die Kresse
das P räfix Alexander
b) Lesen Sie vor!
das K atheder der K ap itän der Zwerg der Esel das M ädchen
die Sekunde der W elpe das Besteck der Sekretär die Säge
die Grenze die Wäsche der Berg die Nelke der Fels
die Schläfe der Sänger der Fräser das Sem inar die W elle

14. e oder ä schreiben?


d i- 'h e n a ' de • r 'J t e : к di • Me : rtstin di • Meka
d a s r e - 'g a : l d e - r 'k e : z a di • 'deka di • 'vela
d i-'v e ja de-Therm al das'tsepfgan di • ’e - lektri • tsi - 'te i t

15. Setzen Sie in die phonetische Umschrift um! Lesen Sie vorj Beachten Sie die
orthographische Bezeichnung des Lautes [g]l
der R ing die Zange die Schlange die Zunge der Zwinger
die K lingel die B ank. ' die Q u ittu n g der Schrank der Fink
der P unkt die W ange der Schinken der H ering die Lunge
der Finger der Springer die Zeitung der Tank der W inkel

16. Beachten Sie die orthographische Bezeichnung der Vokale ,(y] und [y:]!
der Typ die B ühne die Analyse die H üfte
die Hülse der Hügel die P yram ide der Zügel
die H yazinthe der Flügel die S yntax der W ürfel
der Büffel die G ym nastik die R übe die Zypresse
die Brücke die M yrte fünf

17. Iz], [s] oder [{]?


das Salz die S kulptur der Spatz der Stam m die K ruste
der Pinsel der Kosmos der Senf die Wespe das Nest
der Stempel der Sport der Hase die Spitze die Espe
der Spaten das Insekt der Stengel der Fasan

18. sch oder s schreiben?

d e-r'Jp arn d e - r 'J n a : bal d e -r'Jta e n d e - r 'J b n j


d e-r'Jly sal d e-r'Jpegt d e r 'J t r a o x de • r'Jm etarlirj
di • 'Jvalba de • r'/prirjar d e-r'Jra ijk d e -r'Jta x a l

19. Beachten Sie die orthographische Bezeichnung des Diphtonges [ae]l


das Ei der Main das Eis der Reis
der Mais das Schwein die Seite die S aite
die Geige die Meise die Ameise der Hai
и
20 . ei oder ai schreiben?
d i-'z a g ta (der Geige) d e - r Maem9r d e -r'k ra e s di • 'vaeda
d i-'z a g ta (des Buches) d e-r'm ae d e -r'm a e n d e -r'h a g

21. Beachten Sie die orthographische Bezeichnung des Diphtonges [ 3 0 ]!


das Heu der Läufer das Kreuz der K äufer
neun die Säule Eugen das Gebäude
das Fräulein die Leute der F äustling die Bäuerin

22 . eu oder äu schreiben?
'’q0g e : n de-r'loedar ’э о 'г с с р а - d as'fro jlaen
<!Ь'ЬЭ0ЭШ1 d i-'lq o t s de • r'bostlirj d e -r fer'kD0far

23. [ 0 :] oder [ 00 ]?
der Ingenieur die Eule der Monteur die Friseuse
das E uter der Friseur das Kreuz das Heu

24. [x], [5 ] oder [k]?


die Lerche der Dachs das Radieschen die Eichel der Bauch
ach euch der Knochen der Luchs ich
die C hirurgie der Chor die Achse acht sechs
der M echaniker das Elch der Ochse das Buch das Licht
der Lachs die Leuchte die Eiche das Veilchen das Wachs
die K irche die Chemie der C harakter die Frucht das Dach
das Orchester die Buche der Rechen der Koch die Küche
die N achtigall die Flechte der Hecht der Kuchen das Buch

25. chs oder x schreiben?


d e r 't e k s t d e -r'lu k s d e -r'la k s d i 'l e k s i k
di • ” aksa maks d e -r'fu k s d i - '’aksal

26. [g], fk], [?] oder [3 ]?


die G rille der Pflug die Etage der Berg vierzig
das Gift die E rm itage der Pfennig der Zwerg achtzig
die Trikotage der Zug der Zeisig die Orange sechzig

27. [i:] oder Ц] im Suffix -ief


•die K astanie die Chemie die Fam ilie die Psychologie
die Tragödie die Energie die M agnolie die-A rchäologie
die Melodie die Kom ödie

28. ss oder ß schreiben?


di • 'Jtra : S9 d e-r'Jly sal d i e - 'z o r s a d as'Jb s
de • r'J b s a r ' draesi? di -'klas9 d e -r pro- gres
pro • gre'si : f
12
29. ss, s oder ß?
de • r'flus — di • 'flysa d e - r 'f ü r s — d i 'f y : s 9
d a s 'g la : s — d i - 'g l e : z a r d i 'r i u s — d i-'n y s a
d e -r'J tra o s — d i-'Jtrq o sa d a s 'g r a : s — d i - 'g r e : z s r

30. [f] oder [v]?


die Levkoje die U niversität der P ullover das Vieh
der Revolver der A kkusativ der Vogel viel
der Nerv der V orhang der K avalier das Volk
das K ollektiv v ertik al die V illa das K lavier
das Veilchen die Vase der V ater der Verkäufer
31 . [i:] oder [l] imSuffix -ik?
die P o litik die G ym nastik die Physik die P honetik
die Technik die M athem atik die Mechanik die Slaw istik
die Musik die Lexik die G ram m atik die R epublik
32. z, tz oder t schreiben?
d e - r 'b lits de • r pa • 'tsient tsvoelf d e -r'p ilts
di • me • di • 't s i : n di • 'pfytsa di • mi • ' l i : ts tsvae
di • re • vo • lu • 't s i o : n de • r pro • 'tses de • r do • 'tsent d i-'Jp itsa
33. Beachten Sie die orthographische Bezeichnung des Lautes [k]l
die Kugel der Nacken der A kkusativ der Ä quator
die K lippe der Deckel das Q u a rtett die M akkaroni
die K raw atte die Q uelle das A quarium
34. к oder ck schreiben?
de • r 'zak de • r 'hokar de • r de • 'k a : n de • r'tsukar
di m a - t e - m a - 't i : к di r a - 'k e r t a das'ky : кэп di • 'g b k a
di • po • li • 'ti : к d e - r 'h a :k 9 n d e r 'v e k g r d e - r ’a •по- 'ra:k
35. Zählen Sie von 1 bis 12!

36. Lesen Sie vor!


20, 30, 40, 50, 60, 70, 80, 90, 100, 1000, 1000 000
37. Welche Namen der Tiere sind in den Übungen 2—34 vorgekommen?
Welche Pflanzen können Sie jetzt nennen?
Und welche Kleidungsstücke?
Zählen Sie einige Gebrauchsgegenstände aufl
m ?nien ^ Namen einiger Waffen nennen?
v\ eiche Fahrzeuge sind Ihnen bekannt?
Nennen Sie einige Teile des menschlichen KörpersI
Nennen Sie einige Berufei ■
Lektion III

L e x i k : Farbenbezeichnung; Bezeichnung der Himmelsrichtungen; das Rechnen.


G r a m m a t i k : Einfache Aussagesätze mit nominalem Prädikat; unbestimmter
und bestimmter Artikel; Entscheidungsfrage; Negation nicht; Negation we­
der — noch; Personalpronomen er, sie, es im Nominativ; das Verb sein.

ÜBUNGEN

1. Das ist ein Tisch. (8 , I, 1)


Das ist ein Stuhl. (8 , I, 2)
Das ist — — . (5, 7, 8, 9, , 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17)

2. Das ist ein Bett. (8 , II, 1)


Das ist — — . (2, 3, 4, 5, , 7, 8)

3. Das ist eine Kuh. (14, 1)


Das ist ein Bulle. (14, 3)
Das ist ein Kalb. (14, 2)
Das ist — — . (14, 2, 3, 4, ', 6, 7, 8, 10)

4. Das ist eine Tasse. (11, I, 7)


Das ist — — . (11, I, 8, 11 12)

5. Das ist ein Teller. (11, II, 2 )


Das ist — — . (11, II, 8, 9 11', 12, 13, 14)

6. Das ist ein Apfel.


Das ist eine Apfelsine.
Das ist — — . -> 10 Sätze

7. Der Mensch (1, I—II)


Das ist der Kopf. (I, 13) Das ist der Hals. (I, 1)
Das ist die B rust. (I, 3) Das ist eine H and. (1, 5)
Das ist der Bauch. (I, 7) Das ist auch eine H and. (II, 10)
Das ist ein Arm. (I, 4) Das ist ein Fuß. (I, 10)
Das ist auch ein Arm. (II, 11) Das ist auch ein Fuß. (II, 13)
Das ist ein Bein. (I, 9) Das ist eine Schulter. (II, 9)
Das ist auch ein Bein. (II, 12) Das ist auch eine Schulter. (II, 14)
14
8. Der Kopf (1, III)
Das ist das Haar. (1)
Das ist ein Auge. (4)
Das ist — — (12, 2, 3, 7, 9, 10, 13, 11)

9. Der Arm (1, IV)


Das ist der Ellbogen. (10)

Das ist — ■ — . (1, 2, 8, 12)

10. Das Bein (1, V) Der Fuß (1, V, 7)


Das ist das Knie. (1) Das ist die Ferse. (3)
Das ist — — . (2, 3, 4, 6) Das ist — — . (2, 4, 8)

11. Das ist ein Knie. (1, I, 8 ) Das ist auch ein Knie. ( 1, I, 14)
Das ist — — — • Das ist - - . (1, I, 5; II, 10; 1,
10; II, 13; II, 8; II, 14)
12. Die Kuh (14, 1)
Das ist ein Horn, (d)
Das ist — — . Das ist — — . (f, a, g, c, d, e)
13. Der Hahn (15, 2)
Das ist der Kamm, (f)
Das ist — — . Das ist — — — . (a, b, c, g, d)

14. Der Kompaß


Das ist der Norden. Das ist der Süden.
Das ist der Osten. Das ist der W esten.

15. Ist das ein Mohn? Ja, das ist ein Mohn.
Ist das ein Phlox? Ist das eine Tulpe?
Ist das eine Kresse? Ist das eine Rose?
Ist das eine Nelke? Ist das eine Kam ille?

16. Ist das eine Hyazinthe?


N e in , das ist kein e Hyazinthe, das ist eine Nelke.
Ist das ein Veilchen?
N ein, das ist ke in Veilchen, das ist ein Phlox.
Ist das eine Georgine? Ist das eine Reseda?
Ist das eine Narzisse? Ist das eine Aster?
Ist das eine Levkoje?
|17. Ist das ein Pfeil? Ja, das ist ein Pfeil.
Ist das ein Schild? Ist das ein Bogen?
Ist das ein Schwert? Ist das ein Speer?
15
18. Ist das eine Tanne oder eine Kiefer? (13, I)
Das ist eine Tanne.
Ist das eine Erle oder eine Weide? (13, III, 8)
Ist das eine Birke oder eine Espe? (13, III, 6)
Ist das eine Linde oder eine Buche? (13, III, 7)
Ist das ein Ahorn oder eine Eiche? (13, III, 1)
Ist das eine Lärche oder eine Fichte? (13, IV, 4)

19. Ist das eine Lerche oder eine Nachtigall?


Das ist w e d er eine Lerche noch eine Nachtigall, das ist ein Zeisig.
Ist das ein Uhu oder eine Eule?
Ist das ein Specht oder ein Gimpel?
Ist das eine Schwalbe oder ein Fink?
Ist das eine K rähe oder eine Elster?

20. Der Zucker ist weiß. Wie ist d er Zucker? Er ist weiß.
Die Zitrone ist gelb. Wie ist d ie Zitrone? Sie ist gelb.
Das Radieschen ist rot. Wie ist d a s Radieschen? Es ist rot.
Die G urke ist grün. Die Nuß ist braun. Der Hase ist grau.
Das Veilchen ist blau. DerR abe ist schwarz.

21. Wie ist d ie Tulpe? — Sie ist rot.


Wie ist — — ? E r (sie, es) ist — .

Nelke, Rose, Georgine, Tomate, Banane, Salat, Schaf, Maus, Wolf,


Fuchs

22 . Ist die Tulpe weiß? — Nein, sie ist n ich t weiß, sie ist rot.
Ist — — — ? Nein, — — , — — — ,

Rose, Banane, Nelke — rot, gelb, weiß, grün

23. Ist der Anzug braun oder blau?


Er ist w e d er braun noch blau, er ist schwarz.
Ist der Pullover schwarz oder weiß?
Ist der Rock grün oder blau?
Ist der Schal grau oder schwarz?
Ist das Hemd schwarz oder weiß?
Ist die Jacke gelb oder weiß?

24. 2 4- 5 = 7 (zwei und fünf ist sieben)


2+ 2 = ? 5 + 3==? 6+ 5=? 7+ 3=?
3+ 3 = ? 1 + 3=.-? 8 + 4=? 5+ 4=?
4+ 1=? 4 + 2 = ? 10+ 2 = ? 4 + 3 = ?
1+ 6=? 6+ 6=? 9 + 1=? 1+ 1=?
1+ 9 = ? 10+10=? 10+20=? 20+30=?
30+10=? 40+20=? 30+40=? 50+40=?
16
25. 2 X 2 = 4 (zwei mal zwei is1 vier)
2 x l= ? 2x3= > 4x2=?
2X3=? 3x2= > 4x3=?
2x4=? 3X3= > 5x2=?
2x5=? 3X4= > 6x2=?
26. Das Pferd (14, 10)
Das ist ein Ohr. (a)
Das ist — — . Das ist — — - . (m, b, k, d, e, f, g, h,
i, с, 1)
27. Der Elefant (17, 2)
Das ist ein Bein. (a)
Das ist — — . Das ist — — - .(b, c, d, g, e, f)
28. Die Eiche (13, II)
Das ist der Stamm. (4)
Das ist — — . Das ist — — - . (2, 6, 4)
29. Die Fichte (13, I)
Das ist der Wipfel. (5)
Das ist — — . Das ist — — - . (1, 2, 3, 4, 6)
30. Das Kleid (3, XIII)
Das ist der Kragen. ( 1)
Das ist — — . Das ist — — - . (2, 3, 5, 6)
31. Der Schuh (3, XIV)
Das ist die Spitze. (2)
Das ist — — . (1, 3, 4)
32. Der Mund (2, III)
Das ist die Zange. (3)
Das ist — — . Das ist — — - . (1, 5, 2, 6, 4)
Lektion IV

L e x i k : Bezeichnungen der Verwandtschaft; Gattungsnamen; Lage und Bewegung;


zusammengesetzte Substantive; Substantive mit dem Suffix -chen.
G r a m m a t i k : Das Verb haben; Pluralbildung der Substantive; Verben im
Präsens; Substantive im Dativ und Akkusativ; Negation kein; Personalpro­
nomen er, sie, es im Nominativ, Dativ, Akkusativ; Personennamen im Geni­
tiv; Artikel vor Stoffnamen; Höflichkeitsform des Verbes.

ÜBUNGEN

1. ein Rock —- zwei Röcke; ein Kamm — zwei Kämme; ein Hund — zwei Hunde
ein H ut — — ein Kopf — — ein Schuh — —
ein H ahn — — ein Frosch — — ein Fisch — —
ein Bock — — ein Wolf — — ein Stern — —
ein Fuß — — ein Anzug +- —
ein Ast — — ein Sohn — —
2 . eine Maus — zwei Mäuse
eine Gans — —
eine H and — —
3. ein Schaf — zwei Schafe
ein Schwein — — ein Pferd — — ein Tier — —
ein Gewehr — — ein Boot — — ein* Kostüm — —
4. eine Bohne — zwei Bohnen
eine Tom ate — — eine P atrone — — eine U hr — —
eine Gurke — — eine Kugel — — eine B rille — —
eine Knospe — — eine Hülse — — eine Lerche — —
eine K anone — — eine M ütze — — eine K atze — —
eine R akete — — eine Bluse — —
5. ein Bär — zwei Bären
ein Hase — — ein Mensch — — ein Sonant — —
ein Löwe — — ein S tudent — — ein K onsonant — —
6 . ein A uge— zwei Augen
ein Ohr — — ein Insekt — —
ein Hemd — —
7. ein Buch — zwei Bücher
ein Horn — — ein W ort — — ein Lamm *— —
ein B latt — — ein Ei — — ein Huhn — —
ein Haus — — ein K alb — —
18
8 . ein Löffel • zwei Löffel
ein Messer — — ein G ürtel ein Finger
ein F üller — — ein Veilchen ein Kissen
ein Teller — — ein Fenster ein A rbeiter
ein Stengel — — ein Pullover
9 . ein Vogel ■ - zwei Vögel
ein M antel — — eine Tochter
ein Apfel — — eine M utter
10. ein Auto — zwei Autos
ein Anorak —■- ein Kino ein P ark —
ein Schal — - ein Taxi
11. Der Kuckuck ist ein Vogel.
Der Strauß is t auch ein V ogel .
Der Adler is t auch ein Vogel.
Der Kuckuck, der Strauß und der Adler sin d V ögel .
Der Stör ist ein Fisch. 3 Sätze
Der Stör, — — — — — sind — .
Die B irke ist ein Baum . Die K rähe ist ein Vogel.
Die Möhre ist ein Gemüse. Die Libelle ist ein Insekt.
Der Flieder ist ein' Strauch. Der Roggen ist ein Getreide.

12. Was ist die Birke? Die Birke ist ein Baum.
Was ist die Linde? Was ist die Fliege?
Was ist der Schwan? Was ist die Mücke?
Was ist der Zeisig? Was ist die Tomate?
Was ist der Hai? Was ist die Zwiebel?
Was ist der Karpfen?
Die Birke und die Linde sind Bäume. Der Schwan 4 Sätze

13. Rolf geht. Lutz geht auch. Rolf und Lutz gehen.
Regina steht. Doris steht auch.
Anna und Olga liegen.
E rika und Gisela springen.
Bärbel schreibt. Georg schreibt
auch.
H ans sitzt. G rete sitzt auch.
Otto reitet. W illi reitet auch.
Lisa und Annerose malen.
Erich schießt. Heinz schießt auch.

*4. Geht Rolf? Ja, er geht.


Gehen Rolf und Lutz? Ja, sie gehen.
Liegt Anna? 6 Sätze Ja , sie liegt. 6 Sätze
15. Steht Rolf? N e in , er steht n ic h t, er geht.
Geht Lutz auch? Ja, er geht auch.
Stehen Rolf und Lutz? Geht Regina? S teht Doris auch? Steht Anna?
Steht Olga? Sitzen Erika und Gisela? S teht Hans? Stehen H ans und
Grete? Schreibt Lisa? M alt Annerose auch?
16. Grete läuft. Monika läuft auch. Grete und Monika laufen.
— . — — — . H ans und Regina fahren.
17. Monika ißt.Anton ißt auch. Monika und Anton essen.
— — . — — — . L otte und Luise lesen.
Anton spricht. Em il spricht auch. — — — — .
18. Was macht der Zeichner? Der Zeichner zeichnet.
Was machen die Zeichner? Die Zeichner zeichnen.
Was m acht der Fahrer? Was m acht der Koch? - Was m acht der
Maler?
Was m acht der Lehrer? Was m acht der Sänger? Was m a c h t... -*■
3 Sätze.
19. Wer frisiert?
Der Friseur frisiert. Die Friseure frisieren.
W er singt? Wer läuft? Wer springt?
20. Die Katze miaut. D ie Katzen miauen.
Der H und bellt. Der Vogel singt. Die E nte schnattert.
D ie Maus piepst. Der Wolf heult. Die Schwalbe zw itschert.
Der Frosch quakt. Das Pferd w iehert. Die Biene sum m t
Der Löwe b rü llt. Das Schwein grunzt. Das Schaf m eckert.

21 . Der Hase springt. Die Hasen springen.

Der Vogel fliegt. Der Fisch schwim m t.


D ie Schlange kriecht. Der Hund läuft.
22 . Die Libelle. Die Libelle fliegt. Die Libellen fliegen.
die E nte, das K rokodil, das Pferd, der W urm , die Raupe, der Strauß,
der Adler, die Biene, die Möwe

23. Was trägt Gisela? Sie trägt ein Kleid.


Was trägt Georg? Er trägt einen Anzug.
W as träg t Gisela? W as trägt Georg?
M antel, Rock, K ostüm , Anzug, Pullover, Anorak, Hemd, H ut, Mütze
W as tragen Georg und Gisela?

24. Was fängt Georg? Er fängt einen Schmetterling.


Was fängt Gisela? Sie fängt auch einen Schmetterling.
Was fangen Georg und Gisela? Sie fangen Schmetterlinge.
Käfer, Fisch, Libelle, G rille
25 . Hält die Schülerin eine Lupe?
N ein, sie hält keine Lupe, sie hält einen Magnet.
H ält der Schüler einen Magnet?
Nein, er hält keinen Magnet, er hält ein e Lupe.
Hält die Schülerin ein Lineal?
Nein, sie hält kein Lineal, sie hält einen Magnet.
H ält der Schüler — —? Nein, —— — — ,
H ält die Schülerin — — ? — —— — .
H ä lt die Lehrerin — — ?
Buch, Heft, Füller, B leistift
H ält Georg — — ?
H ält Bärbel — — ?
Löffel, Gabel, Vase, Messer, Tasse, Teller, Serviette

26. Trägt Monika ein Kleid?


N ein, sie trägt kein Kleid, sie trägt ein Kostüm.
Trägt M onika — — ?
Trägt D ieter — — ?
Rock, Pullover, M antel, M ütze, Anzug, Hemd, H ut, Anorak
Nein, . . . - ^ 16 Sätze

27. Was hält der Schüler? Er hält eine Lupe.


• Was hält die Schülerin? Sie hält einen Magnet
Was hält die Lehrerin? Sie hält ein Lineal.
Was h ält der Schüler? Was hält die Lehrerin?
Was hält die Schülerin? W as halten der Schüler und die Schülerin?
Buch, Heft, Füller, M agnet, Lupe, Lineal, Kom paß

28. Was bringt Frau Wolpert? Sie bringt eine Tasse.


Was bringt Frau Müller?'
Tasse, Teller, Vase, Löffel, Gabel, Messer, Serviette
У
29. Was ißt Georg? Er ißt einen Apfel.
Was ißt Gisela? Sie ißt auch einen Apfel!.
Was essen Georg und Gisela? Sie essen Äpfel.
Was ißt Georg? Was ißt Gisela? W as essen Georg und Gisela?
Birne, Apfelsine, Banane, M andarine, Aprikose

30. Die Schülerin gibt dem Schüler ein Heft.


Der Schüler gibt d er Schülerin ein Buch.
Das Mädchen gibt dem Kind eine Puppe.
Die Schüler geben dem Lehrer Hefte.
Der Schüler gibt der Lehrer, die Lehrerin B leistift, Füller,
Dje Schülerin gibt das Mädchen, das K ind Lupe, Lineal,
Schüler geben M agnet, Puppe,
B all
31. Was gibt Gerd Regina? Er gibt Ihr einenApfel.
Was gibt Regina Gerd? Sie gibt ihm eineBanane.
W as gibt Gerd Regina? Er — — — —.
W as gibt Regina Gerd? Sie — — — —.
Birne, Aprikose, Mandarine, Apfelsine; Tasse, Teller, Serviette, Mes­
ser, Löffel, Gabel
32. Wer gibt Regina den Apfel? Gerd gibt ihn ihr.
Wer gibt Gerd die Banane? Regina gibt sie ihm.
Wer gibt dem Schüler das Heft? Der Lehrer gibt es ihm.
W er gibt Regina — — ?
W er g ibt Gerd — — ? ;
W er g ibt dem Schüler — — ?
M andarine, Apfelsine, Birne; Vase, Tasse, Löffel, Gabel, Messer; Buch,
B leistift, Lupe
33. Was für Blumen gibt er ihr?
E r gibt ihr — — .
Nelke, Rose, Tulpe, Veilchen, K amille, Aster, Narzisse, Kresse, Lev­
koje
34. Was ißt Ruth?
Sie — —— .
Gurke, Tomate, Möhre, Apfelsine, A pfel
35. Was trägt der Pionier?
Er — —— .
W impel, Fahne, Trommel
36. Kauft Frau Wolf einen Rock?
Nein, sie kauft keinen Rock, sie kauft eine Bluse.
K auft Frau W olf — — ? K auft Herr W olf — — ?
M antel, Kleid, Schal, Rock, Krawatte, Hemd, H ut, M ütze
N ein, ...
37. Was wirft der Junge?
E r w irft — — .
der Stock, der Ball, der Stein, der Würfel
W as bringt ihm der Hund?
Er bringt — — — . 4 Sätze
38. Was kauft Frau Mildner? Sie kauft Brot. (12, XII)
Sie kauft — .
M ilch, Butter, Käse, Wurst, Fleisch, Salz, Zucker, Fisch
22
39 . Was kauft Frau Müller? Sie kauft Kartoffeln.

Sie kauft — .
Erbse, Bohne, Möhre, E i, Tomate, Zwiebel
40 . Was kocht Frau Mildner? Sie kocht Eier.

Sie kocht —.
Kartoffel, Erbse, Bohne
41 . Was ißt Frau Mildner? Sie ißt Suppe.

Sie ißt — •
Kartoffel, Fleisch, Ei, Tomate
42. Was trinkt Frau Mildner? Sie trinkt Tee.
Sie trin k t — .
Kaffee, M ilch, Limonade

43 . Was brät Frau Mildner? Was backen Ursula und Helga?


Sie brät Kartoffeln. Sie backen einen Kuchen.
Was — Ursula und Helga? W as — Frau M ildner?
W as — Frau M ildner? W as — Ursula und Helga?
Ursula und Helga — — . F rau M ildner — — — .
Frau M ildner — — . Ursula und Helga — — —
braten: Fleisch, Fisch, Wurst, backen: eine Torte
Schnitzel, Kotelett

44. Was kaufen Sie, Frau Mildner? Ich kaufe Brot.


Was braten Sie? Ich brate ... -> 5 Sätze
Was kochen Sie?Ich koche ... -> 5 Sätze
Was backen Sie?Ich backe ... ->• 2 Sätze
Was essen Sie? Ich esse ... -> 5 Sätze
Was trinken Sie? Ich trinke ... - > 4 Sätze

45. Was für ein Mantel ist das? Das ist ein Herrenmantel.
Was für ein Mantel ist das? Das ist ein Damenmantel.
Was für ein Mantel ist das? Das ist ein Kindermantel.
Was für ein Mantel ist das? Das ist auch ein Kindermantel.
Was für Schuhe sind das? W as für H üte sind das?
Das ist ein -schuh. Das ist ein -hut.
Das ist ein -schuh. Das ist ein -hut.
Das ist ein -schuh.

46. Was für Bäume sind das? Das ist ein Apfelbaum.
Das ist ein -baum . Das ist ein -baum.
Das ist ein -baum. Das ist ein -baum.
23
47. Was für Löffel sind das? (11)
Das ist ein -löffel. (11, I, 12) Das ist ein -löffel. (11, II, 12)
Was für Tassen sind das? (11)
Das ist eine -tasse. (11, I, 7) Das ist eine -tasse. (11, III, 13)
48. Das ist eine Butterdose. (11, I, 3)
Das ist eine -dose. (11, I, 6) Das ist eine -dose. (11, II, 15)
49. Hier wächst eine Levkoje, Monika pflückt sie.
H ier wächst — — , Monika — — .
Phlox, Narzisse, Veilchen, Mohn, Nelke, Georgine
50. Dort sitzt eine Schwalbe. Siehst du 'sie?
Ein Hund bellt. Hörst du ihn?
D ort fliegt eine E lster. D ort kriecht eine Schlange.
D ort läuft ein Hase. D ort schw im m t ein Fisch.
D ort springt ein Eichhörnchen.
E in Pferd w iehert. Ein H ahn kräht.
Eine Katze m iaut. Eine Gans sch n attert.
E in Kuckuck ruft.
51. Wieviel kostet das Hemd?
Fünfunddreißig Mark.
Ich kaufe es. (Ich nehme es.)
der M antel, die Jacke, der Pullover, das Kleid, der Kragen, die S trü m p ­
fe, die Schuhe
52. Nimmst du den Mantel? J a, ich nehme ihn.
N im m st du — — ? J a , — — — .
die Schürze, das Tuch, die Bluse, die Jacke, der Anorak, der Gürtel,
die Knöpfe
53. Die Lehrerin fragt Monika, sie antwortet ihr.
Der Lehrer fragt Heidrun, sie antwortet ihm.
Der V ater fragt ... Die M utter fragt ...
F rau Miersch fragt ... H elm ut fragt ...
H err W olf fragt ... Monika fragt ...

54. 22 + 2 = 24 (zweiundzwanzig und zwei ist vierundzwanzig)


8+ 8=? 45+ 7=? 12+ 12=? 10+ 4 = ?
30+30=? 62+ 4= ? 72+100=?2 0+ 20= ?
6+10=? 21+31 = ? 212+312=? 9+ 9=?
25+ 5=? 45+ 5=? 720+280=? 10 + 3 = ?

55. 5 X 1 = 5 (fünf mal eins ist fünf)


5 x 2 = ?— 9 Sätze 6 x 1 = ? — 9 Sätze 7 x 1 = ?— 9Sätze

24
TEXT
DIE FAMILIE WOLF

Das ist H err W olf. Das ist H errn Wolfs F rau. Das ist Annerose.1
Sie ist H errn und F rau W olfs Tochter. H err W olf ist Anneroses V ater.
p rau und H err W olf sind Anneroses E ltern.
Das ist Georg.2 Er ist Anneroses B ruder. Annerose ist Georgs
Schwester.
Das ist Frau Körner. Sie ist Frau W olfs M utter. Sie ist also H errn
Wolfs Schw iegerm utter. Georg ist Frau Körners Enkel, Annerose ist
ihre Enkelin. Georg und Annerose sind F rau Körners Enkelkinder.
Frau Körner ist Anneroses und Georgs G roßm utter.

ÜBUNGEN

56. Frau Körner ist Frau Wolfs Mutter.


Frau Körner ist — G roßm utter. Frau K örner ist — — Schwie­
germ utter. Frau Körner ist — — M utter.
Herr Wolf ist Frau Körners — . H err W olf ist Georgs — .
Herr Wolf ist Frau Wolfs — .
Annerose ist — — E nkelin. Annerose ist — — und — —
Tochter. Annerose ist — Schwester.
Georg ist Frau K örners — . Georg ist F rau Wolfs — . Georg
ist Anneroses — . Georg ist H errn W olfs — . Annerose und
Georg sind — — und — — — .
Herr Körner ist — — Vater. H err K örner ist — — M ann.
Herr Körner ist — — — G roßvater. H err K örner ist — —
[ Schwiegervater.
t 57. Herr Körner ist Herrn Wolfs Schwiegervater.
I Frau Körner ist H errn Wolfs — \ H err Wolf ist F rau und H errn
I Körners — . H err und Frau K örner sind H errn Wolfs — .
I 58. Herr Joachim Wolf ist Herrn Wolfs Vater.
Frau Gertrud Wolf ist Herrn Wolfs Mutter.
г Herr Joachim W olf ist Frau Wolfs — . F rau G ertrud W olf ist
I rra u Wolfs — . Frau Wolf ist H errn Joachim W olfs — . H err
I Joachim und Frau G ertrud Wolf sind Frau Wolfs — .
I 59. ist Annerose Georgs Schwester? Ja, sie ist seine Schwester.
ist Georg Herrn Wolfs Sohn? Ja, er ist sein Sohn.
ist Georg Herrn Joachim Wolfs Nein, er ist nicht sein Sohn,er ist sein
I bohn? Enkel.
per Georgs V ater? Ist Frau K örner Herrn W olfs Schwie-
J e ^ j m i t te r M s t sie Georgs G roßm utter? Ist Frau G ertrud Wolf Georgs
i'la.n.3'r? : Z81
M utter? Ist sie H errn W olfs Schw iegerm utter? Ist Annerose H errn
K erners Tochter? Ist Frau K örner H errn Körners Frau? Ist Frau
K örner Georgs M utter?
60. Ist Georg Anneroses Bruder? Ja, er ist ih r Bruder.
Ist Frau Wolf Anneroses Mutter? Ja, sie ist ih re Mutter.
Ist Georg Frau Körners Sohn? Nein, er ist nicht ih r Sohn, er ist ih r
Enkel.
Ist Georg F rau Wolfs Sohn? Ist H err W olf Frau Wolfs Mann? Ist
Annerose Frau W olfs Tochter? Ist Frau K örner Anneroses G roßm ut­
ter? Ist Frau K örner Frau W olfs M utter? Ist Frau W olf Frau Körners
Schw iegerm utter? Ist Herr K örner Frau Wolfs Schwiegervater? Ist
Georg Frau G ertrud Wolfs Sohn?
61. Das ist Herr Wolf. Georg ist sein Sohn. Annerose ist seine Tochter.
F rau W olf ist — — . Frau K örner ist — — . H err Körner
ist — — . Frau G ertrud W olf ist — — . Frau G ertrud und
H err Joachim W olf sind — — .
62. Das ist Frau Wolf. Georg ist ih r Sohn. Annerose ist ih r e Tochter.
H err W olf ist — — . Frau Körner ist — — . H err K örner
ist — — . H err und Frau K örner sind — — . H err Joachim
und Frau G ertrud Wolf sind — — .
63. Das ist Georg.
Annerose ist — — . Frau W olf ist, — — . H err und Frau
W olf sind — — .H err K örner ist — — . H err und Frau
K örner sind — — . H err Jo ach im und Frau G ertrud W olf
sind — — .
64. Das ist Annerose.
Georg ist — — . Herr W olf ist — — . Herr und Frau Wolf
sind — — . H err K örner ist — . Frau G ertrud Wolf
ist — — .
65. Rolf nimmt sein en Füller. Regina nimmt ih re n Füller.
Lutz nimmt se in e Taxhe. Doris nimmt ih re Tasche.
Hans nimmt sein Heft. Inge nimmt ih r Heft.
Hans nimmt seine Hefte. Inge nimmt ih re Hefte.
Hans und Doris nehmen ih re Hefte.
Doris und Regina nehmen ih re Hefte.
Hans und Lutz nehmen ih re Hefte.
Gerda nim m t — — . Ursel nim m t — — . Heinz nim m t
— — . K riem hild nim m t — — . Jürgen nim m t — —
H einz und Ursel nehm en — — . Helga nim m t — — . H ein­
rich nim m t — — . Eva nim m t — — . H einrich und Eva
nehmen — — . Alfred nim m t — — .
B leistift, Kompaß, Buch, Lineal; Kleid, Hemd, Anorak, M ütze, Ta­
schentuch
26
Frau Müller gibt ih rem Sohn Bananen.
Herr Müller gibt sein er Tochter Äpfel.
i Frau Müller g ibt — — — .
Herr M üller g ibt — — — .
Sohn, Tochter
Mandarine, Apfelsine, Birne, Muß, Pflaume, Aprikose, Zitrone
fi? Frau Schulze kauft ihrem Söhnchen ein Hemdchen.
Herr Schulze kauft seinem Töchterchen ein Kleidchen.
Frau Müller kauft ihrem Töchterchen zwei Kleidchen.
Frau Schulze kauft — — — — .
Herr Schulze kauft — — — — .
Jäckchen, Mäntelchen, Mützchen,Röckchen,Schuhchen
68. Antworten Sie.
Hat Annerose einen Bruder? H at Georg eine Schwester? H at Georg
einen Vater? H at er auch eine M utter? H at er einen Großvater? H at
er eine G roßm utter?
I 69. Antworten Sie.
Hat Frau Wolf K inder? H at sie E ltern? H at sie Schwiegereltern?
l. Wieviel Söhne h at sie? W ieviel Töchter h at sie?
\ 70. Hat Herr Müller keinen Sohn? Doch, er hat einen.
Hat Herr Müller keine Tochter? Doch, er hat eine.
Hat Frau Stolze kein Kind? Doch, sie hat eines.
[ Hat Annerose keinen Bruder? H at Georg keine Schwester? H at sie
I kein Kind? H at sie keinen Enkel?
| 71. Hat Frau Körner einen Sohn? Doch, sie hat zw ei Söhne.
I Hat Frau K örner einen (eine) — ? Doch, sie —
I Sohn, Tochter, Enkel, Enkelin, Schwiegersohn, Schwiegertochter
»72. Hat Herr Meixner einen (eine, ein) — ? Doch, e r ---------- .
Bruder, Schwester, K ind, Sohn, Tochter, Enkel, Enkelin
1,73. Hat Herr Möller ein en Bruder? Doch, er hat keinen.
Hat Frau Philipp eine Tochter? Doch, sie hat keine.
Hat Frau Linz ein K ind? Doch, sie hat keines.
Hat Herr Möller — — ? Doch, — — — .
I Bruder, Schwester, Sohn, Tochter, Enkel, Enkelin
Hat Herr Meixner Kinder')
|H a t Herr M eixner — ?
m ßruder, Schwester, Sohn, Tochter, Enkel, Geschwister
■P* u Sa+ Annerose. Annerose antwortet ihr.
ast du einen Bruder? Ja, ich habe einen Bruder.
m nu ^L1 E ltern? Hast du einen G roßvater? H ast du eine Groß-
Er e i- H ast du eine Schwester?.
76. Annerose fragt Lisa. Lisa antwortet ihr.
Hast du Eltern? Ja, ich habe Eltern.
H ast du Schwestern? H ast du Brüder? H ast du keine Großeltern?
H ast du keinen Bruder?
77. Doris fragt ihren Bruder. Er antwortet ihr.
Was ißt du? Ich esse eine Banane.
W as gibst du deinem Brüderchen? Was liest du? W as wirfst du?
78. Max fragt Monika. Sie antwortet ihm.
Was trägst du? Ich trage einen Pionierwimpel.
W as h ältst du? Ich — — — .
79. Monika fragt Max. Er antwortet ihr.
Ist das dein Bruder? Ja, das ist m ein Bruder.
W ie heißt dein Bruder? Wie heißt deine Schwester? W ie heißt du?
Ist das deine M utter? Ist das dein Vater?
80. Wessen Mantel ist das? Das ist mein Mantel.
Ist das dein H ut? Ja, das ist mein Hut.
Ist das deine Mütze? Nein, das ist nicht meine Mütze, dasist ihre Mütze.
Wessen Strümpfe sind das? Das sind meine Strümpfe.
W essen — — —? Das ist mein (meine) — .
Ist das dein (deine) — ? Nein, das ist — — — , ----------— — .
Schuh, Hose, Uhr, Brille; Löffel, Gabel, Messer, Teller, Tasse; Heft,\
B leistift

TEXT
DIE FAMILIE WOLKOW

Das ist Iw an Petrow itsch Wolkow. Iw an Petrow itsch ist M athe­


m atik er. Das ist Iwan Petrow itschs Frau Irina Stepanowna Wol-I
kowa. Irina Stepanowna ist D eutschlehrerin.
Das ist Iwan Petrow itschs und Irina Stepanow nas Tochter L isa l
Lisa ist S tu d en tin . Das ist Lisas Bruder Igor. Igor ist klein.
Das ist P jotr A lexandrowitsch Wolkow. W er ist P jotr Alexandro-|
witsch? <
Das ist M aria M ichailowna W olkowa. Wer ist Maria Michailowna?!

ÜBUNGEN

81. Wem gibst du die Blume?


Ich pflücke eine Nelke und gebe sie meiner Schwester.
Ich pflücke — — und gebe — — — .
Rose, Narzisse, Kamille, Phlox; M utter, Lehrerin, Kusine
28
g2 . Wem schenkst du das?
Ich kaufe — — und schenke — — — .
Kleid, Uhr, Schuhe, R ing, Buch, Puppe
Mutter, Bruder, Oma, Vater, Schwester, Großvater
g3 . Beantworten Sie folgende Fragen über die Familie Wolkow.
Wie heißt Iwan Petrow itschs Frau? W as ist Iwan Petrow itschs Frau?
Hat Iwan Petrow itsch K inder? W ieviel K inder h at er? H at Iwan
Petrowitsch eine Schwiegerm utter?
84. Fragen Sie weiter nach der Familie Wolkowl Schreiben Sie 10 Fragen und beant­
worten Sie siel
85. Schreiben Sie über eine Familiel (Das ist Herr M im .,.)

86. Beantworten Sie die FragenI


Wie heißen Sie? W ie heißt Ihre M utter? W ie heißt Ihr V ater? H aben
Sie Geschwister? W ie heißt Ihr Bruder? W ie heißt Ihre Schwester?
Haben Sie Großeltern? H at Ihre M utter einen Bruder? H at sie auch
eine Schwester? W ie heißt ihre Schwester? Wie heißt ihr Bruder?
Hat auch Ihr V ater Geschwister? Wie heißt sein Bruder? W ie heißt
seine Schwester?
87. Iwan Petrowitsch Wolkow stellt seine Familie vor. Was sagt er dabei?

88 . Herr Wolf stellt seine Familie vor. Was sagt er dabei?

89. Schreiben Sie über Ihre Familiel


Lektion V

L e x i k : Familie; Beruf; Wohnort.


G r a m m a t i k : Verben mit trennbaren Präfixen; Deklination der Substantive
im Singular; der Komparativ des prädikativen Adjektivs; Ableitungen von
Städtenamen; Präpositionen mit doppelter Rektion (mit dem Dativ); Dekli­
nation der Personennamen; Possessivpronomen.

ÜBUNGEN

1. Lisbeth fragt ihre Freundinnen Ursula und Gertrud:


„Was macht ihr? Was lest ihr?“
W as — ihr? -> 11 Sätze
Die Freundinnen antw orten Lisbeth: „W ir machen ein Schiff.“
W ir — — — . -v 11 Sätze
bringen, tragen, essen, schreiben, sprechen, singen, werfen, backe~
braten, nehmen, trinken

2 . Lisbeth hat zwei —. (Freundin)


Lisbeth hat zwei Freundinnen.
Frau M üller und Frau Wolf sind — *
Der Lehrer fragt die — .
Die — antw orten dem Lehrer.
Lehrerin, Schülerin
Frau Lindner und Frau Zacher sind — .
Ä rztin , Köchin, Zeichnerin, Schneiderin, Sängerin, Dozentin

3. Die Stunde beginnt. Der Lehrer kommt. Die Schüler stehen auf. Die Stunde i
zu Ende. Der Lehrer geh t. Die Schüler stehen wieder a u f.
Die Stunde beginnt. Der Dozent — . Die Studenten — — .
Die Stunde ist zu Ende. Der Dozent — . Die S tudenten -r- wi
der — .
Die Stunde beginnt. Die Lehrerin — . Die Klasse — — .
Die Stunde ist zu Ende. Die Lehrerin — . Die Klasse — wi
der — .
Die Stunde beginnt. Die Dozentin — . Die Gruppe — — .
Die Stunde ist zuEnde. Die D ozentin — . Die Gruppe — wi
der — .
4. Ich nehme an diesem Chor te il. (Ich singe auch in diesem Chor.)
Er
das Konzert, der Dialog
30
W ir — — — — — .
die Expedition, der Jazz, das Quartett, der Film
__ du - — — - ? '
dieses Drama, diese Komödie, dieses D uett, diese Oper, diese Szene, die
Demonstration
— ihr — — — — ?
die Parade, das Trio, der Film , die Operette
5 . Ursel fragt Regina:*,,ß/stf du Studentin?“
Ursel fragt Doris: „ — du Friseuse?“
Ursel fragt Erika: „ — du Lehrerin?“
Ursel fragt M arta: „ — du K öchin?“
Regina antwortet Ursel: „Nein, ich bin keine Studentin, ich
bin Zeichnerin.“
Doris an tw o rtet Ursel: „Nein, —— — Friseuse, ich — A rbei­
terin.“
Erika an tw o rtet Ursel: „Nein, — — — Lehrerin, ich —
Ä rztin.“
Marta antw ortet Ursel: „Nein, — — — Köchin, ich — Schnei­
derin.“
Ursel fragt Walter und Hans: »S e id ih r Studenten',T
Ursel fragt — und — : „ — ihr — ?“ 3 Sätze
Fritz und H elm ut, Alfred und Herbert, K u rt und Franz; Arbeiter, I n ­
genieur, Maurer
Walter und Hans antworten Ursel: „Ja, wir sind Studenten.“
Fritz und H elm ut ... 3 Sätze
Ursel fragt Herrn Schreiber: „Sind Sie Mechaniker?“
Ursel fragt — — : „ -r- Sie — ?“
Herr Meixner, Herr Matschke, Herr Körner; M onteur, Schmied, Fahrer
6. Inge fragt ihre Freunde: „Habt ihr Geschwister?“
Inge fragt ihre Freunde: „ — ihr — ?“ 3 Sätze
Fltern, Großeltern, viele Freunde
Die Freunde antworten Inge: „Ja, wir hcibeti Geschwister.“
„Nein, wir haben keine Geschwister.“
Die Freunde antw orten Inge: ... -> 6 Sätze
7- a) Walter sagt: „Ich bin Student. Ich stu d ie re Deutsch. Ich w e rd e Deutschlehr ef.“
JJ°nika sagt: „Ich - Ä rztin.“
ans sagt: „Ich — Ingenieur.“
e mut sagt: „Ich — Archäologe.“
b) Ursel fragt Franz: „Was w ir s t du, Schlosser oder Fräser?“
Sie fragt H elm ut: „Was — du, Schuster oder Schneider?“
Sie fragt O tto: „Was — du, Arzt oder Lehrer?“
Sie fragt Georg: „Was — du, Chem iker oder Chirurg?“
c) Unsere Studenten w erden Lehrer.
Sie — D eutschlehrer. W ir — Pädagogen.
Anna und E rika — Ä rztinnen. W as — Sie, Frau Körner?

TEXT

WER IST WER?

(1) Iwan Petrow itsch W olkow ist Dozent. Er ist an der Leningra-
der U n iv ersität tätig. (2) Dozent W olkow und seine F am ilie wohnen
in Leningrad, auf der W assilij-Insel. Dort haben sie eine D reizim m er­
wohnung.
(3) J e tz t fährt Iwan Petrow itsch aber weg. Die H um boldt-U ni­
v ersität lädt ihn als G astdozenten ein. Seine F am ilie komm t m it.
(4) Dozent Wolkow ist 45 Jah re a lt. Er ist M itglied der K om m uni­
stischen P artei.
(5) Seine Frau ist jünger als ihr M ann. Sie ist 40 Jah re alt und
in einer Schule Leningrads als D eutschlehrerin tätig.
(6) Ihre Tochter Lisa ist 20 Jah re alt und studiert G erm anistik.
Sie ist Kom som olzin. (!) Ihr Bruder Igor ist noch klein. (8) „Ich werde
m al A utofahrer“, sagt er oft. fj
Das ist die F am ilie des Dozenten W olkow. (Fortsetzung folgt)

\
ÜBUNGEN

8 . Unterrichtsgespräch zum Text „Wer ist wer?“


(1) W as ist Iwan Petrow itsch Wolkow? — Wo ist er tätig? — ;
W as sind Sie? — Fragen Sie Ihre F reundin, was sie ist! — Fragen
Sie Ihre Freunde A. und B., was sie sind! — Fragen Sie Ihre Freun- j
din, was Ihr K om m ilitone A. ist! —
(2) Wo wohnen die Wolkows? — Wo liegt die Leningrader U ni­
versität? — Wo wohnen Sie? — Fragen Sie Ihre F reundin A., wo
sie wohnt! — Fragen Sie Ihre K om m ilitonen A. und B., wo sie woh­
nen! — Fragen Sie Ihren Dozenten (Ihre Dozentin), wo er (sie) w ohnt!—
(3) W arum fährt der Dozent W olkow weg? — Haben wir an u n ­
serem In s titu t einen G astdozenten aus Berlin? — Fragen Sie Ihren
Dozenten danach! — Gehen Sie oft ins Kino? — Sagen Sie Ihrer Kom ­
m ilito n in G., Sie laden sie ins Kino ein! — Kom m t sie m it? — H at
Ihr K om m ilitone H. eine Freundin? — Fragen Sie ihn, lädt er sie:
oft ins Kino ein? Fragen Sie W. und H. danach! — H at Ihre F reun­
din G. einen Freund? Fragen Sie sie danach! — L ädt ihr Freund sie
oft ins Kino ein? — Sagen Sie Ihren Freunden, Sie gehen heute ins
Kino! — Kom m en die S tudenten der Gruppe m it? Fragen Sie sie
danach! — Fragen Sie Ihren Dozenten danach! —
(4) W ie a lt ist der Dozent Wolkow? — W ie a lt sind Sie? — W ie
a lt sind Ihre Freunde I. und A.? Ihr Freund M.? Fragen Sie sie d a­
nach! — W ie a lt ist Ihr Dozent? Fragen Sie ihn danach! — Ist Ihr
Dozent M itglied der K om m unistischen P artei? —
(5) W ie a lt ist Irina Stepanow na? — Ist sie älter als ihr Mann? —
Ist Ihre M utter jünger a ls ’ Ihr V ater? — Ist Ihre F reundin jünger
als Sie? — W er ist jünger, E. oder G.? Fragen Sie sie danach! — W er
ist in Ihrer G ruppe am jüngsten? Fragen Sie G. danach! — Fragen
Sie Ihren K om m ilitonen W . nach dem A lter seiner E ltern! —
(6) W ie a lt ist Lisa W olkowa? — W as m acht sie? — W as stu ­
d iert sie? — W as studieren Sie? — Ist Lisa M itglied der K om m uni­
stischen P artei wie ihr V ater? — Sind Sie auch Komsom olzin? — F ra­
gen Sie H ., ist er Komsomolze? — W ieviel Komsomolzen sind in
Ihrer Gruppe? —
(7) Ist Igor W olkow schon groß? — W as m acht er? — W ie ist
er? — H aben Sie einen Bruder? — Und Ihre F reundin S.? Fragen
Sie sie danach! — Und Ihre F reundinnen G. und Т.? Fragen Sie sie
d an a ch !—
(8) W as sagt Igor oft? — W as werden Sie? — W as w ird Ihre
F reundin G.? Fragen Sie sie d a n a c h !— Und Ihre F reundinnen S.
und Т.? Fragen Sie sie danach! —
9. der Mann der (dieser, jener) Bäuerin
der Mann der (dieser, jener) — (Zeichnerin, K öchin, Friseuse, Ä rztin,
Lehrerin, Schneiderin, S tudentin, Frau)
die Frau des (dieses, jenes) Arbeiters

die Frau des (dieses, jenes) — (Ingenieur, Koch, Arzt, Offizier, Ge­
neral, Professor, R evolutionär, K apitän)
die Schwester des (dieses, jenes) Studenten

die Schwester des (dieses, jenes) — (Dozent, Bauer, Chirurg, Soldat,


Matrose, K om m unist, Komsomolze, H err, Junge)
das Fell des Löwen

das Fell des — (Affe, Hase, W elpe, Leopard, Bär)


der Schwanz des Tigers

der Schwanz des — (Wolf, Luchs, P anther, Dachs, Fuchs, Biber,


Elch, Hirsch, Büffel, Esel, H und, Bock, Hahn)
das Maul des Pferdes

das Maul des — (Fohlen, K alb, Schaf, Lam m , Schwein, Ferkel, K ro­
kodil, K ätzchen, Zebra)
2 Немецкий язык 33
10. Lesen Sie vor.
die Form der Erde die H aare des B artes
die Form des Apfels der Nagel des Daumens
die Form des Ohres die Form des Beines
die Größe des Anoraks die Farbe des Bandes
die Größe des Ärmels die Farbe des Bezugs
die Größe des Absatzes der V ater des Generals
die Frau des Offiziers die A rbeit des D oktors
die Größe des G artens die Teile des Bestecks
die Farbe des Dachs die Häuser des Dorfes
die Farbe des Banners die Form des Balls
die Form des Beckens die Lehne des Sessels
die Größe des B ettes die Größe des Sees
der R ahm en des Bildes die A rbeit des Sekretärs
die Form des Glases das Gewehr des Soldaten
11. Das ist ein Mann. Das ist ein e Frau. Dasistein Kind.
Das ist — — .
Herr, Dame, Mädchen, Junge, Bäuerin, Bauer, Mechaniker, Dozent,
Maurer, Archäologe, Fahrer, Komsomolze, Komsomolzin
Den Namen dieses Mannes (d ieser F rau, -d ieses K in des) kenne ich
Den Namen — — — — — .
kennen, nicht
Herr, Dame, Mädchen, Junge, Bäuerin, Bauer, Mechaniker, Dozent,
Maurer, Archäologe, Fahrer, Komsomolze, Komsomolzin
Ich will diesen M ann kennenlernen.
Ich w i l l kennenlernen. 14 Sätze
Ich gebe diesem M ann (dieser F rau, diesem K in d) die Hand.
Ich gebe — — die H and. -> 14 Sätze
12. Wessen Arbeit ist interessant und wessen nicht?
Die A rbeit des — ist interessant.
Die Arbeit des — ist nicht interessant.
Zeichner, Chirurg, Fahrer, Pädagoge, Maler, Archäologe, Schlosser,
Dozent, Lehrer, Bauer, Schuster
13. Das ist meine Freundin Gisela. Ich lade sie ins Kino ein.
Ich sage ihr: „Gisela, ich lade dich ins Kino ein/“
Das ist m ein Bruder Hans. Ich — — — — — . I c h sage — i
„Hans, — — — — — — I“ Das ist meine Schwester Lotte.
Ich — — — — — . Ich sage — : „Lotte, ich — —
— — !“ Das sind meine K om m ilitonen Hans und W alter. Ich
— — — — — . I c h sage — : „H ans und W alter, —
— — — — 1“ Das ist unsere D ozentin Frau Schreiber. Ich
34
— — — — — .I c h sage — : „Frau Schreiber, — — —
— — — !“ Ich heiße Annelore, und das ist mein Freund W alter.
Er — — — — — . E r sagt —•' : „Annelore, — — —
— — — I“ Das ist unsere D ozentin Frau Schreiber. Sie sagt — :
„Freunde, ich — — — — — 1“
14. Dieses Buch gehört Georg. Das ist sein Buch.
Dieses Kleid gehört m ir. Das ist — — . Jenes K leid gehört dir.
Das ist — — . Dieser M antel gehört Rolf. Das ist — — .
Jener M antel gehört U rsula. Das ist — — . Dieses Lineal gehört
uns. Das ist — — . Jenes Lineal gehört Gerd und R egina. Das
ist — — . „D ieter und Hans! Diese Lupe gehört euch! Das ist
— — !“ „Frau Schippan! Dieser F üller gehört Ihnen. Das ist — —1“
15. Da steht mein Freund. Du kennst ihn gut.
Wen kennst du gut? Ich kenne deinen Freund gut.
Du gibst m einem Freund die H and. Wem gibst du die H and?
H ier sitzt deine F reundin U rsula. D ieter kennt sie gut. Wen kennt
D ieter gut? Er sagt ihr: „G uten Tag!“ Wem sagt D ieter „G uten Tag“?
Da ist unser K ind. Wen siehst du da? Du gibst ihm einen B all. Wem
gibst du den Ball?
16. Übersetzen Sie schriftlich ins Deutsche!
Ленинградский университет ленинградская школьница
Берлинский университет берлинский рабочий
П арижский университет парижский рабочий

TEXT

WER IST WER?

( Fortsetzung)

(1) Je tz t lernen wir noch einen M athem atiker kennen. Das ist
Herr H einrich W olf, das H aupt der Fam ilie Wolf. Diesen Namen
kennen Sie schon. (2) Herr W olf ist auch M athem atikdozent, w ohnt
aber in Berlin und ist an der H um boldt-U niversität tätig. Er ist
älter als Dozent Wolkow, und zwar drei Jah re.
(3) Seine Frau ist ebenso a lt wie Irina Stepanowna W olkowa.
Am ältesten in der F am ilie W olf ist die M utter des Dozenten. Sie
ist schon 70 Jah re a lt. (4) Ihre Enkelin Annerose ist so alt wie Lisa
Wolkowa. Ihr Enkel Georg aber ist viel älter als Igor W olkow. (5) Er
ist A rbeiter und arb eitet in einem W erk. Dieses W erk stellt Autos
her. Zugleich ist Georg W erkstudent und nim m t am A bendstudium
teil. Er wird D iplom ingenieur.
(6) Und was m acht Annerose? Sie stu d iert Slaw istik an der H um ­
boldt-U niversität. Sie wird R ussischlehrerin. (7) Die F rau des M athe­
2* 35
m atikers führt den H aushalt. Ihr hilft ihre Schw iegerm utter. Wolfs
wohnen in Oberschönhausen.
Als Kollegen kennen sich die Dozenten Wolkow und Wolf schon
lange her, aber nur aus Briefen. Nun lernen sie sich persönlich kennen.

ÜBUNGEN

17. Unterrichtsgespräch zum Text „Wer ist wer?“ (Fortsetzung).


(1) Wen lernen wir jetzt kennen? — W as ist H err Wolf? — Kennen
Sie schon diesen Namen? — K ennen Sie den Namen dieses Mädchens?—
Und jenes? — K ennt Ihre F reundin M. den Namen Ihres Dozenten?
Fragen Sie sie danach! — Fragen Sie Ihre Freundinnen L. und E.
danach! — K ennt Ihr Dozent den Namen dieses Studenten? Fragen
Sie ihn danach! — K ennt Ihr Freund K. den Namen dieser Studen­
tin? Fragen Sie Ihre F reundin G. danach! —
(2) In welcher S tad t w ohnt H err Wolf? — Wo ist er tätig? —
Ist er jünger als Dozent Wolkow? — W ieviel Jah re älter ist er? —
W er ist älter, Ihr V ater oder Ihre M utter? — W ieviel Jahre? —
W ieviel Jah re jünger ist W . als G.? — Fragen Sie G., wieviel Jah re
sie älter als ihr B ruder ist! — Fragen Sie A. und G., wer jünger ist! —
W ieviel Jahre? —
(3) W ie a lt ist Frau Wolf? — Wer in Ihrer Gruppe ist so alt
wie Sie? — Ist W . genauso a lt wie G.? — Ist M. so alt wie L.? Fragen
Sie M. danach! — Wer ist in Ihrer Gruppe am ältesten? Fragen Sie
E. danach! —
(4) W ie a lt ist Annerose? — Ist ihr Bruder Georg so a lt wie Igor
Wolkow? — Ist Ihr Dozent so a lt wie M.? — Ist M. viel jünger als
G.? — Fragen Sie M. danach! — Fragen Sie J . und L. danach! —
(5) W as ist Georg Wolf? — Wo arb eitet er? — W as m acht er
abends? — A rbeitet er viel? — A rbeiten Sie viel? — A rbeiten G.
und M. viel? Fragen Sie sie danach! — Fragen Sie M.! A rbeitet sie
viel? —
(6) Fragen Sie K ., was und wo Annerose studiert! — Was werden
Annerose und ihr Bruder Georg? — W as werden Sie? — Was wird
Ihre 'F reundin K.? — Fragen Sie Ihre Freundinnen M. und K-, was
sie werden! —
(7) Wo liegt die W ohnung der Wolfs? — W as ist O berschönhau­
sen? — J a , das ist ein Teil Berlins, ein B erliner Bezirk; dort wachsen
viele Bäume, sind viele Seen und G ärten. In welchem Bezirk L enin­
grads wohnen Sie? —
18. Vergleichen Sie!
Gisela ist 18 Jah re alt. Monika ist 19 Jah re a lt.
D ieter ist 30 Jah re alt. Seine Frau ist 25 Jah re alt.
W alter ist 20 Jah re alt. Hans ist 20 Jah re alt.
W ieviel Jah re jünger als Monika ist Gisela? Ist D ieter vfei älter als
seine Frau? Ist H ans älter als W alter?
36
19. Stellen Sie Fragen zu den Sätzen!
Ursula ist ein J a h r jünger als ihre Schwester.
Herr W olpert ist 15 Jah re älter als seine Frau.
Em il ist ebenso a lt wie sein K om m ilitone F ritz.

20 . Gebrauchen Sie in den Sätzen die angegebenen Verben in allen Formen des Prä­
sens.
Ich w erd e Deutschlehrerin. W ir w erden Deutschlehrer.
D u w ir s t auch Deutschlehrerin. Freunde, was w e rd e t ihr?
G eorg w ir d Ingenieur. G erd und R o lf w erden M a th em a tik e r .
IVas w erd en S ie , Herr Wolpert?
aufstehen, einladen, m itkom m en, wegfahren, teilnehm en, kennen­
lernen, sein, haben, helfen, arbeiten, schlafen, wachsen, geben

21. (8, I)
Was steh t in diesem Zim mer? W as steht an dem Tisch? (Stühle)
Was liegt auf dem Tisch? (Zeitung) W as liegt unter dem Tisch?
(Teppich) W as steh t vor dem Ofen? (Sessel) W as steh t zwischen
dem Ofen und dem Fenster? (Anrichte) W as ist h in ter dem Bild?
(Tannenzweig)

22 . Lesen Siel Bilden Sie Sätze mit den Wortgruppen!

in dem P ark an dem Tisch hin ter der W anne


in der Anlage an dem Ufer h inter dem Schrank
in dem H otel an der Brücke h inter dem A quarium
in dem Hof an dem Fenster h inter der Tür
in der Schule an dem Ofen hinter dem Herd
in dem K ino an der Schwelle h inter dem Regal
unter dem S tuhl unter dem Hocker
unter dem B ett unter dem B ild
unter der Bank unter der Kommode
vor dem Tor über dem Tisch neben dem Korb
vor der Garage über dem Ausguß neben der K iste
vor dem H aus über der Treppe neben dem Kessel
vor dem G arten über dem Turm neben der Büchse
vor dem Denkmal über dem Tor neben dem Eim er
vor der Schule über der K irche neben der K anne
auf dem Dach auf dem Tisch auf der Bank
auf dem B ett auf der A nrichte auf dem Schrank
auf der Straße auf dem Stuhl auf der Kom m ode
auf der Brücke auf der Treppe auf dem Bett
auf dem T ab lett auf dem Bild auf der Stufe
23. Wo steht was? Stellen Sie Fragen und beantworten Sie sie! (8 , 1, II)

24. Beschreiben Sie Ihr Zimmerl

37
25. Wo wohnst du? Ich wohne in der Berliner Straße. (Ichwohne Berliner
Straße 6 .)
Wo wohnst du? Ich wohne 10 Sätze
der Moskauer Prospekt, die Leningrader Straße, die Berliner Allee,
die Londoner Straße, der Newski-Prospekt
26. Wo ist dieser M ann? Er steht auf der Straße.
Wo ist — — ?
dieses S ch iff, dieses K ind, das Boot, dieses Auto, dieser Baum
E r (sie, es) — — — — .
die Newa, fahren; die Straße, spielen; der See, fahren; die Brücke,
fahren; die Straße, wachsen
27. Wo hält dieser Bus? Er hält a n der Londoner Straße.
Wo h ält dieser Bus? Er h ält ... 5 Sätze
die Berliner Allee, die Brücke, der Moskauer Prospekt, die Italiener-
Straße, die Seestraße
28. Stellen Sie sich vor: Sie sind Lisa Wolkowä. Wie erzählen Sie über Ihre Familie?

29. Stellen Sie sich vor: Sie sind Annerose Wolf. Wie erzählen Sie über Ihre Fami­
lie? ~

30. Fragen Sie Ihre Freundin M. nach ihrer Familiel

31. Erzählen Sie über Ihre Familie!

32. Schreiben Sie den Aufsatz „Meine Familie“.


Lektion VI

L e x i k : Zeitangabe; Einrichtung einer Wohnung.


G r a m m a t i k : Das Modalverb wollen; Präpositionen mit doppelter Rektioii;
der Imperativ; die Präpositionen zu, mit; Pronominaladverbien; unpersönliches
es; das Verb sein im Präteritum

ÜBUNGEN

1. Das Jahr hat zwölf Monate. Diese sind:


Jan u a r 'janu • а • r] Mai [mae] Septem ber zep'tem bar]
Februar 'fe : b r u - a - r j Juni ['ju : ni • J O ktober ’o k 't o : bar]
März merts] Ju li ['ju : li ] November no • 'vembar]
April ’a ' p r i l ] August [’ao'gust] Dezember de • 'tsem bar]
2. Im Dezember, Januar und Februar ist Winter.
ist F rühling (Frühjahr),
ist Sommer,
ist H erbst.
3. Wann beginnt das Studienjahr?
Es beginnt im September.
W ann legst du W interprüfungen ab? W ann hast du W interferien?
W ann hast du Sommerferien? W ann legst du Som m erprüfungen ab?
W ann beginnen die Somm erferien? W ann fahren die Pioniere ins
Pionierlager?
4. Eine Woche hat sieben Tage. Diese sind:
M ontag 'm o : n (t a : к F reitag [ 'f r a e ^ a : k]
Dienstag ' d i : n s ,t a : к Sonnabend [ 'z o n / a : bant]
M ittwoch 'm itvox] Sonntag 'z o n ^ a : k]
D onnerstag 'donars.ta
5. Wann haben Sie eine Vorlesung in Psychologie?
Eine Psychologievorlesung habe ich am Freitag.
Wann haben Sie L ateinunterricht? W ann arbeiten Sie im Labor?
Wann arbeiten Sie in der B ibliothek? W ann haben Sie keinen
D eutschunterricht? W ann gehen Sie ins Kino?
6- Wie spät ist es? (Wieviel Uhr ist es?)
Es ist drei Uhr. (3.00)
Es ist zehn (Minuten), nach vier. (4.10)
Es ist zehn (Minuten) vor drei. (2.50)
Es ist ein Viertel nach sechs. (6.15)
Es ist ein Viertel vor sieben. (6.45)

...
Es ist ha\h eins. (12.30)
Es ist
5.00, 5.15, 8.45, 9.50, 10.10, 6.45, 2.30

39
7. Wann stehst du auf? Ich stehe um halb acht auf.
W ann turnst du? W ann ißt du? W ann beginnt der U nterricht? W ann
ist Pause? W ann ist die Pause zu Ende? W ann beginnt wieder die
U nterrichtsstunde? W ann endet der U nterricht? W ann ißt du zu M it­
tag? W ann ißt du zu Abend? W ann gehst du schlafen?
8 . Welcher Monat ist vor dem M ail Vor dem Mai ist der April.
Welcher Monat ist nach dem M ai? Nach dem Mai ist der Juni.
W elcher M onat ist vor — — ? -> 8 Sätze
W elcher M onat ist nach — — ? 8 Sätze
9. Welcher Tag ist vor dem Freitag?
Vor dem Freitag ist iler Donnerstag.
W elcher Tag ist vor dem M ittwoch? W elcher Tag ist vor dem Diens­
tag? W elcher Tag ist vor dem Montag? W elcher Tag ist vor dem Sonn­
abend? W elcher Tag ist nach dem Donnerstag? W elcher Tag ist nach
dem Freitag?

10. Die Mutter sagt ihrer Tochter:


Warum kaufst du keine Butter? Kaufe Buttert
W arum kochst du kein K om pott? • — — !
W arum fragst du ihn nicht? — — !
W arum sagst du m ir das n i c h t ? -------------- !
W arum antw ortest du m ir nicht? — — !
Warum bäckst du keinen Kuchen? Backe einen Kuchen!

W arum b rätst du keine K artoffeln? — — !


W arum trägst du den Korb in der Hand? — — — auf der
Schulter!
W arum fährst du nicht weg? — — !
W arum h ältst du das K ind nicht an der Hand? . _ _ _ _ __ i
Warum hilfst du ihm nicht? H ilf ihm!

W arum gibst du m ir seine Adresse nicht? — — — — !


W arum nim m st du keinen Zucker? — — !
W arum ißt du kein Gemüse? — — !

11. Ich bin krank, ich gehe zu dem (zum) Arzt.


Meine Schuhe sind k ap u tt, ich — — — .
Das Schloß ist k ap u tt, ich — — — .
Meine M utter sagt mir: „Kaufe B rot!“, und ich — — — .

12. Er geht zu m Bäcker. Er geht z u r Friseuse.

Ich gehe — — . Sie geht — — .


Er geht — — . S i e gehen — — .

Schneiderin, Friseur, Schlosser, Schuster, Uhrmacher


40
13. E r i c h : Zu wem gehst du, Monika?
M o n i k a : Ich gehe zu meinem Lehrer.
H a n s : Zu wem gehst du, W alter?
W а 1 t e r: Ich — — — — .
E v a : Zu wem gehst du, Rolf?
R о 1 f: Ich — — — — .
Oma, M utter, Kommilitone, Freund, Freundin
Zu wem geht Monika? Sie geht zu ihrem Lehrert

Zu wem geht W alter? Zu wem geht Rolf?

14. Sascha fragt den Milizionär: „Wie komme ich z u r Universität?"


Andreas fragt den Volkspolizisten: „Wie komme ich zu dem Bahnhof?“
Sascha fragt — — : „Wie — — — — ?“
Andreas fragt — — : „Wie — — — — ?“
M ilizionär, Volkspolizist
K arl-M arx-Platz, Institut, Bibliothek, Apotheke, Brücke, Hotel, K ino
W ohin geht Sascha? W ohin geht Andreas?

15. Wie lange dauert der Unterricht?


Der Unterricht dauert 6 Stunden.
Wie lange dauern die W interferien? Wie lange dauern die Somm er­
ferien? W ie lange dauert die Pause nach der U nterrichtsstunde? Wie
lange dauert eine Vorlesung?

16. „Warum gehst du ins Blumengeschäft? W illst du Blumen kaufen?“


J a , ich w ill Blumen kaufen.“
„Warum kauft sie Obst? Will sie Kompott kochen?“
„Ja, sie w ill Kompott kochen
„Kinder, warum lauft ihr zur Post? Wollt ihr einen Brief schicken?“
„Ja, wir w o llen einen Brief schicken.11
>
„W arum kaufen Sie Äpfel, Frau Wolf? W ollen Sie einen Apfelkuchen
backen?“
„Ja, i c h -----------------
„W arum gehen Lisa und Annerose in die Apotheke? W ollen sie eine
Arznei kaufen?“
„Ja, s i e ----------------- .“
Wa rum kaufst du Fleisch? W illst du ...
Ja, ich w ill ...
Wa rum kaufst du K artoffeln?
Warum gehen Sie in den M ilchladen?
Warum geht Erich in die B ibliothek?
Warum geht er in den Gemüseladen?
Warum kauft ihr Äpfel?
Warum nehmen Sie ein Taxi?
Warum fäh rt sie zum Bahnhof?
41
17. Warum gehen Sie an die Fakultät für Chemie?
Ich will Chem iker sein.
W arum gehen Sie an die F a k u l t ä t ?
Physik, M athem atik, Elektrotechnik
I c h ------------ . 3 Sätze
18. Dort liegt ein Heft, Thomas. Bring es mir!
D ort l i e g t , — .B r in g — mir!
eine Schere, eine Zeitung, ein Buch, ein Füller, ein Bleistift
19. Hier haben Sie Kaffee, Frau Körner. Trinken Sie ik n l
H ier haben Sie — , --------- . Trinken Sie — !
M ilch, Bier, Tee, Limonade
20. „Wo ist die Universität, bittet“
„Dort steht ein Volkspolizist, fragen Sie ih n .“
Wo i s t ?
Lenin-Platz, Oper, Bibliothek, Apotheke
D ort s t e h t , fragen Sie — !
eine Dame, ein Herr, ein Junge

TEXT
DIE WOLKOWS KOMMEN NACH BERLIN

(1) Iw an Petrow itsch W olkow und seine F am ilie kommen heute


nach B erlin. Der Zug kom m t um 17 Uhr auf dem O stbahnhof an. Herr
W olf, seine Frau und seine Tochter Annerose fahren zum Bahnhof.
Sie wollen die W olkows abholen und in ihre W ohnung bringen.
(2) A n n e r o s e : W ann kom m t der Zug?
H e r r W о 1 f: In 15 M inuten.
A n n e r o s e : Kommen wir noch rechtzeitig auf den Bahnhof?
H e r r W o l f : Aber natü rlich . (E r hält plötzlich an.)
A n n e r o s e : W as ist schon wieder los?
H e r r W o l f : Schau auf die Verkehrsampel!
A n n e r o s e : W ir halten an jeder Ecke.
H e r r W o l f : Geduld, Geduld! W ir sind schon in der Köpenicker 1
Straße. Also, in fünf M inuten sind wir am Bahnhof.
(3) (Der Wagen fährt weiter, und bald hält er vor dem Ostbahnhof.)
F r a u W o l f : W ie finden wir sie nur in dieser Menschenmenge?
H e r r W o l f : Ich sehe sie schon. Da ist Herr Wolkow, er w inkt
uns. G uten Tag, Frau Wolkow! G uten Tag, H err Wolkow!
W illkom m en 2 in Berlin!
1 ['k 0 : рэшкэг]
2 |vil'koman]

42
(4) I w a n P e t r o w i t s c h : Guten Tag! (E r begrüßt Frau und
Herrn W olf und ihre Tochter. Dann stellt er seine K inder vor.)
Das ist meine Tochter Lisa, und das ist der Sohn Igor.
F r a u W o l f : Sehr angenehm .
(D ann gehen alle in die Stadt. Der Gepäckträger trägt ihr Gepäck.)
H e r r W o l f : W ir nehm en noch ein T ax i,1 in einen W agen passen
w ir n atü rlich nicht alle.
(Herr W olf ru ft ein Taxi. Der Fahrer legt den Koffer in den Kofferraum
und macht die Wagentür auf: „Bitte, steigen S ie ein!" A lle steigen ein,
und die Wagen fahren. Bald halten sie vor dem Haus 10 in der Fontane-
Straße. Hier ist Iwan, Petrowitsch Wolkows W ohnung.)
H e r r W o l f : Nun sind wir da. H ier ist Ihr W ohnungsschlüssel,
H err W olkow.

ÜBUNGEN

21 . Unterrichtsgespräch zum Text „Die Wolkows kommen nach Berlin“.


(1) W ann kom m t Iwan Petrow itsch W olkow nach Berlin? —
Kom m t er allein? — Also, auch seine Fam ilie kom m t m it, nicht
wahr? — W ann kom m t der Zug in B erlin an? — Auf welchem B ahn­
hof kom m t er an? — W as glauben Sie, h at B erlin nur einen B ahn­
hof? — J a , sie haben recht, B erlin hat einige Bahnhöfe, und der
O stbahnhof ist am größten.
W arum fahren die W olfs zum Bahnhof? W ollen Sie die W olkows
abholen? — W arum will H err W olf die W olkows abholen? Kennen
die W olkows Berlin? —
Nehmen die W olfs eine Straßenbahn oder einen Om nibus? — Oder
ein Taxi? — W arum brauchen sie kein Taxi? — J a , richtig, H err
Wolf h at seinen eigenen W agen. H aben Sie auch einen W agen? —
Verstehen Sie das W ort brauchen? — Stellen Sie sich vor: Sie wollen
etwas kaufen, was brauchen Sie dann? — J a , richtig, dann brauchen
Sie Geld. Sie wollen K artoffelsyppe kochen. W as brauchen Sie? —
Sie wollen schreiben. W as brauchen Sie? — Sie haben keinen Anzug.
Was brauchen Sie? —
(2) W ieviel Zeit haben noch die Wolfs? — Also, in wieviel M inu­
ten kom m t der Zug? — Kom m en die W olfs rechtzeitig zum B ahn­
hof? — W arum h ält H err W olf seinen W agen an? W as zeigt die Ver­
keh rsam p el?— J a , sie leuchtet rot. W arum sagt Annerose: „W ir
halten an jeder Ecke“? Sie ist sehr ungeduldig, sie will nicht w arten,
nicht wahr? — Sind Sie geduldig? — Ist Ihr Lehrer geduldig, hat er
v 'el Geduld? —
In welcher Straße fahren sie schon? — Ist der Bahnhof nahe? —
In wieviel M inuten kommen sie auf den Bahnhof? —
(3) Sind immer viele Menschen auf dem Bahnhof? — J a , richtig,
dort ist immer eine große Menschenmenge. Ist der Zug schon da? —

1 l'ta k s i. ]
43
Wo steh t Iwan Petrow itsch? — J a , er steht auf dem B ahnsteig.
Auf wen w artet er? — W arum w artet er auf H errn Wolf? — K ennt
H err W olf Iwan Petrow itsch? — K ennt F rau W olf Iw an Petrow itsch
und seine Frau? — K ennt H err W olf Iwan Petrow itschs K inder? —
Also, H err W olf kennt sie nicht, und Iwan Petrow itsch stellt sie ihm -•
vor. W as sagt er? — W as antw ortet F rau Wolf? — W en stellt H err
W olf den W olkows vor? —
W arum w inkt Iwan Petrow itsch? W as will er sagen? — J a , rich­
tig, er will sagen: „W ir sind hier. Kommen Sie her!“
(4) D ann begrüßt H err W olf Iwan Petrow itsch und seine Frau
nicht wahr? — W as sagt er? — Stellen Sie sich vor: Ihr Freund kom m t
nach Leningrad. W ie begrüßen Sie ihn? W as sagen Sie ihm? — Wer
träg t Iwan Petrow itschs Gepäck? — W arum brauchen sie noch ein
Taxi? — W ieviel Fahrgäste kom m en in ein Taxi? — W ohin legt
der F ahrer den Koffer? — Wo ist der K offerraum , vorn oder hinten? —
W as m acht noch der Fahrer? — W as sagt er den Fahrgästen? — Was
m achen die Fahrgäste? — J a , sie steigen ein.
In welcher Straße h ält der Wagen? — Ist Iw an Petrow itschs
W ohnung in dieser Straße? — Vor welchem H aus h ält der W agen? —
W arum ? — W as m achen die Fahrgäste? — J a , sie bezahlen die F ah rt
und steigen aus. W as gibt H err W olf Iw an Petrow itsch? —
22 . Wann bist du mit deinen Aufgaben fertig?
Ich arbeite noch 15 Minuten. Also,in 15 M in u te n bin ich mit meinen Aufgaben
fertig.
W ie lange arb eitest du noch? W ann bist du fertig?
W ann kom m st du zu mir?
W ann sind w ir am Bahnhof?
W ann legst du die Prüfung ab?
eine Stunde, zwei Tage, eine Woche, 14 Tage
23. Kommt Herr Wolkow allein nach Berlin?
Doch, er kommt m it se in er Familie.
Fährt Annerose allein zum Bahnhof?
Doch, sie fährt m it ih re m Vater dorthin.
F ährst du allein nach Berlin?
Doch, ich fahre m i t dorthin.
meine M utter, mein Vater, meine Schwester, mein Bruder
24. Wann und wo kommt der Zug an?
Der Zug 15 kommt um 13 Uhr 10 M im ten in Berlin an.
Der Zug 16 ... Der Zug 145... -»-5 Sätze
25. Setzen Sie die angegebenen Verben ein!
vorstellen, aussteigen, bringen, nehmen, kommen, abfahren, dauern,
abholen, anhalten, ankommen, halten, einsteigen
1. W ann — Iwan Petrow itsch nach Berlin? 2. Sie kennt die S tadt
nicht, — sie vom Bahnhof — ! 3. — m ir b itte ein Glas Wasser! 4. W ir
44
gehen morgen zu meinem B ruder, ich — dich —, und wir gehen
zusam m en. 5. Der Zug — um 14 Uhr 25 M inuten — . 6. Die F ah rt
von Leningrad nach Moskau — 8 Stunden. 7. Herr W olf — seinen
W agen am Bahnhof — . 8. An der Brücke — der Autobus nicht — .
9. Sie — m ir ihren B ruder — : „Das ist m ein Bruder P eter!“ 10. „Ich
gehe zum Bahnhof, aber ich habe nur 20 M inuten Zeit. — b itte ein
T axi, M artin!“ — „Aber ich habe doch einen W agen, Inge. Kom m ,
ich — dich schnell zum Bahnhof!“ I n g e , und sie fahren schnell.
In 10 M inuten — der W agen vor dem Bahnhof. Inge — schnell — .
26. Erika fragt ihre Freundinnen Christa und Eva: „Wann f a h r t ih r nach BerlinT
Christa und Eva antworten: „Im August fa h re n w ir dorthin.“
W ann — i h r ? (M oskau, Dresden, Leningrad, Leipzig)
Im wir d o rthin. 4 Sätze
27. Dort ist ein Radioapparat, neben dem Radioapparat steht ein Aquarium.
B e s s e r : Dort ist ein Radioapparat, daneben steht ein Aquarium.
In der Mitte-steht ein Tisch, über dem Tisch hängt eine Leuchte.
B e s s e r ; In der Mitte steht ein Tisch, d a rü b er hängt eine Leuchte.
In der Ecke steht ein Tischchen, auf dem Tischchen steht ein R adio­
ap p arat. An der W and steht eine Couch, über der Couch hängt ein
Bild. Im Schlafzim m er steht ein Schrank, in dem Schrank hängen
meine K leider. Neben der Couch hängt ein Regal, in dem Regal
stehen meine Bücher. R echts ist ein Fenster, unter dem F enster ist
die Heizung. Neben dem Sessel ist ein Tisch, hinter dem Tisch steht
eine Stehlam pe. Das ist m ein Schreibtisch, auf dem Schreibtisch
liegen Bücher. Auf der A nrichte steht eine Vase, in der Vase sind
Blumen. H ier ist der Gasherd, neben dem G asherd ist der Abguß.
Dort ist ein B ett, neben dem B ett steht ein Tischchen. D ort stehen
zwei Sessel, zwischen den Sesseln steht ein Tisch. Das Fenster ist
links, vor dem Fenster steht mein Schreibtisch.
28. Das ist ein Bücherschrank, darin stehen Bücher.
Das ist ein G eschirrschrank,... Das ist ein K leiderschrank,..,
Das ist ein Apfelbaum, darauf wachsen Äpfel.
Das ist ein B irn b au m ,,.. Das ist ein A pfelsinenbaum ,...
Das ist eine Blumenvase, darin sind Blumen.
Das ist eine Teetasse,... Das ist eine K affeetasse,...
29. Ich ste lle den Stuhl an den Tisch. Nun ste h t der Stuhl an dem Tisch.
Ich h änge das Bild an die Wand. Nun h ä n g t das Bild an d er Wand.
Er s te llt die Bücher in das (ins) Regal. Nun stehen die Bücher im Regal.
Ich stecke den Kamm in dfeTasche. Nun is t (ste ck t) der Kamm in d er Tasche.
Ich setze das Kind an den Tisch. Nun s itz t das Kind am Tisch.
Ich lege die Gabel neben den Teller. Nun lie g t die Gabel neben dem Teller.
stellen , stecken, setzen, hängen, legen — stehen, stecken, sitzen, hängen,
liegen
1. Er — den Anzug in — Schrank. 2. Sie — eine Brosche an — K leid.
3. Er — die Hose über — S tuhllehne. 4. Das M ädchen — die Puppe
45
auf — B ank. 5. Er — den H ut auf — Kopf. 6. Sie — die M atratze
auf — B ett. 7. Er — die Zigarette in — Mund. 8. Sie — den Ring
an — Finger. 9. Er — die P istole in — Tasche. 10. Sie — die Vase
auf — Tisch. 11. Sie — Eier in — Korb. 12. Sie — die S ervietten
auf — Teller. 13. Sie — die Schere in — K asten. 14. Sie — die
Hemden in — Fächer. 15. Er — die Leuchte über — Couch.
30. Ich tu e noch etwas Milch in den Kaffee.
1. Sie — Zucker in — Tee. 2. Ich — noch etwas Salz in — Suppe.
3. E r — P aste auf — Bürste. 4. „Helga, — noch etwas Essig in —
Pilze!“
„Hans und W alter, — doch Zucker in — Kaffee!“
„Sie — noch B u tter in — K artoffeln.“
„ — noch etw as ö l in — Gemüse!“
31. dunkel — einschalten — die Lampe — im Zimmer
' Es ist dunkel im Zimmer, schalte die Lampe ein!
Im Zimmer ist es dunkel, schalte die Lampe ein!
hell — schon — die Lam pe — ausschalten — im Zimmer (2 Sätze)
k alt — anziehen — der M antel (1 Sätz)
warm — die Jacke — ausziehen (1 Sätz)
heiß — das Hemd — ausziehen (1 Satz)
warm — heute — der M antel — anziehen — nicht (2 Sätze)
32. Es ist warm heute: Ich will keinen Mantel anziehen.
Es ist — heute: Ich will m einen W interm antel anziehen.
Es ist — heute: Ich will das Hemd ausziehen und im S chatten sitzen.
Es ist — heute: Ich will m einen P ullover anziehen.
kühl, k a lt, heiß
33. Im Juli ist es — als im Juni.
Im Juli ist es heißer als im Juni.
Im A ugust — — — als im Ju li.
Im August — — — als im Septem ber.
Im Septem ber — — — als im August.
Im Septem ber — — — als im Oktober.
Im O ktober — — — als im Septem ber.
34. „W ann--------ins Theater?“ (gehen)
Erika fragt ihre Freundinnen Christa und Eva: „Wann geht ihr ins Theater?“
Erich fragt seinen Freund Karl: „Wann g e h st du ins Theater?“
W arum — — ein Taxi? (nehmen)
W ann — — zu mir? (kommen)
W en — — abholen? (wollen)
W arum — — in der Luisenstraße — ? (aussteigen)
Wen — — ? (grüßen)
W ieviel Zeit — — noch? (haben)
W arum — — so ungeduldig? (sein)
Auf wen — — ? (warten)
46
W ohin — — den Koffer? (legen)
In welcher Straße — — ? (wohnen)
W ie a lt — — ? (sein)
Wo — — ? (studieren)
— — diesen M ann? (kennen)
35. Heute ist Donnerstag. G estern w a r Mittwoch .
H eute ist M ittw och. H eute ist Sonnabend.
H eute ist Freitag. H eute ist Sonntag.
H eute ist Montag. H eute ist Dienstag.
36. Wo warst du gestern? Gestern warich im Theater.
1. Wo war Georg gestern? 2. Wo w art ihr gestern, Eva und Christa?
3. Wo waren Sie gestern, Frau Wolf? 4. W arst du in Berlin? 5. W aren
Sie in Moskau?

TEXT
IN DER WOHNUNG

(1) Iwan Petrow itsch öffnet die Tür, und alle treten in die W ohnung
ein.
I g o r : Es ist aber dunkel!
Herr W olf schaltet das Licht ein. Alle stehen in einem ziem lich großen
Flur. Links ist eine K leiderablage m it einem Spiegel.
(2) F r a u W o l f : H ier unten ist ein H aken für K inderm äntel.
D aran hängst du deinen M antel, Igor. So m achst du das, ja?
I g o r (nickt): J a , danke.
(3) I r i n a S t e p a n o w n a : W ohin führt diese Tür?
F r a u W o l f : D ort ist die Küche.
I r i n a S t e p a n o w n a : W ollen wir in die Küche gehen, ich
will sie sehen.
Die Küche ist sehr gut. Links steht ein Gasherd, rechts — ein K üchen­
tisch. D aneben ist der Ausguß, daran sind zwei H ähne. D arüber
steht „k alt“, „warm“.
(4) I r i n a S t e p a n.o w n a: H ierher stelle ich den K ühl­
schrank und dorthin einen kleinen G eschirrschrank.
F r a u W o l f : W ollen Sie auch das W ohnzim m er sehen?
(5) Sie gehen ins W ohnzim m er.
I r i n a S t e p a n o w n a : Das Zim m er ist sehr gut, es gefällt mir.
An die W and rechts stelle ich unser K lavier, und an die W and
links kom m t ein Eßtisch. Daneben stelle ich eine Anrichte.
F r a u W o l f : Und hierher kom m t der Fernseher, nicht wahr?
I r i n a S t e p a n o w n a : J a , und in die Ecke kom m t das R adio.
I w a n P e t r o w i t s c h : Und was ist das für eine Tür?
(6) Igor öffnet die Tür und tr itt ins Zim mer ein. D ort ist es dunkel.
Auf dem Fußboden liegt ein K asten, Igor sieht ihn nicht, stolpert
darüber und fällt hin.
47
I g o r : Au!
„Au — au — au!“ schallt es zurück. Iw an Petrow itsch und Herr
W olf kommen schnell ins Zimmer. Sie schalten das L icht ein.
I w a n P e t r o w i t s c h : W as ist los? W arum liegst du auf dem
Fußboden?
I g o r : Der Kasten!
I w a n P e t r o w i t s c h : Steh auf und rücke ihn an die W and!
(7) H e r r W о 1 f: Ich glaube, hier richten Sie Ihr A rbeitszim m er
ein. H ier ist es sehr still, die Fenster liegen zum Hof. H ier arbei­
ten Sie gut und ruhig.
I w a n P e t r o w i t s c h : Ist das die Sonnenseite?
Herr W о 1 f: J a , die F enster gehen nach Südwesten. Da haben
Sie am N achm ittag im mer Sonne.
Iwan P e t r o w i t s c h : Ich glaube, unsere W ohnung liegt
günstig: W ir haben vor- und nachm ittags Sonne.
H e r r W o l f : J a , das stim m t. Jene Seite der W ohnung geht nach
Nordosten. D ort ist früh am Morgen und am V orm ittag Sonne.
(8) I w a n P e t r o w i t s c h : So, und dort sind die Küche und
das W ohnzim m er. Gehen wir m al wieder dorthin!
I r i n a S t e p a n o w n a : Nun sind wieder alle in der Küche.
I w a n P e t r o w i t s c h : Ich glaube, alle sind hungrig.
Irina S t e p a n o w n a : Schieben wir den Tisch etwas nach
rechts. So ist’s gut. Nun will ich Kaffee kochen.

ÜBUNGEN

37. Unterrichtsgespräch‘zum Text „In der Wohnung“.


(1) W er öffnet die Tür? — W ohin treten alle ein? — Ist es hell
in dem Flur? — W as m acht H err Wolf? — Ja, er schaltet das Licht
ein, und es w ird hell. Ist der F lur sehr groß? — Ist er klein? — J a ,
Sie haben recht, er ist nicht klein, er ist ziem lich groß. (Also auch nicht
sehr groß, n icht wahr? —)
(2) W as steh t im Flur? (W oran hängt m an die M äntel?) — J a ,
an der K leiderablage legt m an die M äntel ab. W oran hängt Igor
seinen M antel? — W er zeigt ihm den Haken? — W arum nickt Igor?
E r will „ja“ sagen, nicht wahr? —
(3) W elchen R aum wollen alle zuerst sehen? — W ohin gehen
also alle? — W ie ist die Küche? — W as steh t links, was steht rechts?—
Wo ist der Ausguß? — W ieviel H ähne sind darüber? —
(4) W as will Irina Stepanowna in die Küche stellen? — W as
legt m an in einen K ühlschrank? — W as steh t in einem G eschirr­
schrank? — In welches Zim m er gehen dann alle? — W ie findet 4
Irina Stepanow na das W ohnzim m er? — G efällt es ihr? — W as sagt
sie? — W ie will Irina Stepanowna das W ohnzim m er einrichten?
(W ie will sie die Möbel stellen?) — W elches M öbelstück stellt sie
neben den Eßtisch? — J a , richtig, eine A nrichte. W as ist das die
48
Anrichte? — J a , das ist ein Schränkchen, darin steh t Geschirr und
liegen S ervietten.
(5) H aben die Wolkows einen Fernseher? — U nd auch einen
R adioapparat? —
(6) In welches Zim m er geht Igor? — W arum fällt er hin? — W or­
über stolpert er? — W arum schreit er „au!“? — J a , das Bein tu t ihm
weh. W arum sch allt es dreim al zurück (au—au —au!)? — J a ,d a s Z im ­
mer h at ein Echo. W arum h at das Zim m er ein Echo? — J a , das
Zim mer ist leer. (Es stehen noch keine Möbel darin.) W ie schallt dort
die Stim m e? Sehr laut, nich t wahr? —
(7) W as w ill Iwan Petrow itsch in diesem Zim m er einrichten? —
Welche Möbel ste llt er dann ins Zimmer? — J a , einen Schreibtisch
und einen Bücherschrank. W ie ist es in diesem Zim m er? — W arum
ist es still im Zimmer? (W ohin schauen die Fenster?) — Das Zim m er
ist sehr ruhig, n ich t wahr? — Ist das A rbeitszim m er an der Sonnen­
seite? — W ann ist dort Sonne? — In welchem Zim m er ist früh am
Morgen Sonne? — W arum ist dort am Morgen Sonne? — J a , richtig,
die Sonne geht doch im O sten auf. Wo geht sie unter? —
(8) W ohin gehen dann Iw an Petrow itsch und H err Wolf? — W ohin
kommen wieder alle? — Sind sie hungrig? — W as will Irina S tepa­
nowna m achen? —

38. Welche Möbel haben Sie fürIhr Wohnzimmer?


Ich habe einen Tisch, Ich habe sechsStühle.

Ich h a b e .
Klavier, Fernseher, Bild, Leuchte, Sessel, Couch, Teppich
Wie richten Sie Ihr Wohnzimmer ein?
Den Tisch stelle ich an die Wand dort. Die Stühle stelle ich an den Tisch.

Das K lavier 7 Sätze

39. Welche Möbel haben Sie für Ihr Schlafzimmer?

Ich h a b e . -*■ 6 Sätze


Bett, Nachttischchen, Frisiertischchen, Teppich, Leuchte, Kleiderschrank
Wie richten Sie Ihr Schlafzim m er ein?
Das B ett stelle ich ... 6 Sätze

40. Welche Möbel haben Sie für das Kinderzimmer?

Jch h a b e .
zwei Betten, Schränkchen, Tisch, Stuhl, Regal

Wie richten Sie das K inderzim m er ein?


Die B etten ... 5 Sätze
49
41 . Welche Möbel haben Sie für Ihr Arbeitszimmer?

Ich h a b e .
Schreibtisch, Bücherschrank, Bücherregal, Stehlampe, Couch, Radio­
apparat, Tischchen
W ie richten Sie Ih r A rbeitszim m er ein?
Den Schreibtisch ... - > 7 Sätze

.
42 Wohin legt Igor seine Spielsachen?
Den Ball legt er unter das Bett.

Das Steckenpferd ... Den Teddybären ...


Die W ürfel ... Das Auto ...

.
43 Sie sagt ihr:
Warum kochst du wieder Fischsuppe? Koche k e in e Fischsuppe!

W arum ißt du Eis?


W arum trin k st du Kaffee?
W arum bäckst du wieder einen Apfelkuchen?
Warum hängst du den Anzug über die Stuhllehne? H ä n g e den Anzug n ic h t über
die Stuhllehne!

W arum gibst du dem K ind die Vase?


Es ist kalt, warum öffnest du das Fenster?
W arum nim m st du meine Brille?
Warum arbeitest du so viel? A rb e ite n ic h t so vielt
W arum läufst du so schnell?
W arum sprichst du so laut?
W arum ißt du so viel?
Warum stehst du am Fenster? S te h n ic h t am Fenster!
W arum h ältst du an der Ecke?
W arum steigst du am P latz aus?
W arum fährst du zum Bahnhof?

.
44 Er sagt ihm:
Warum machst du das Fenster auf? Es ist kalt. M ache das Fenster nicht a u fI

1. W arum fährst du so schnell? 2. W arum stellst du den Eßtisch in


die M itte? 3. W arum hängst du ein Foto an die W and? 4. W arum hängst
du den M antel in die Küche? 5. W arum trin k st du Bier? 6. W arum
liegst du in der Sonne? 7. W arum legst du die Uhr in die Tasche:4
8. W arum liest du so leise? 9. W arum sprichst du so schnell? 10. W arum
w artest du auf mich nicht? 11. W arum kommst du nicht m it? 12. W ar­
um holst du sie nicht ab?
45. Beantworten Sie die Fragen.
Januar
So 6 13 20 27 A n fa n g Jan uar endet das Herbstsemester.
Mo 7 14 21 28
Di 1 8 15 22 29 M itte Jan uar beginnen die Prüfungen.
Mi 2 9 16 23 30
Do 3 10 17 24 31 Ende Jan uar beginnen die Winterferien.
Fr 4 11 18 25
Sa 5 12 19 26

Anfang Mifte Ende


W ann enden die W interferien? W ann beginnt das Frühjahrssem ester?
W ann endet das Frühjahrssem ester? W ann beginnen die Som m er­
prüfungen? W ann enden die Som m erprüfungen? W ann beginnen die
Sommerferien? W ann fahren Sie nach dem Süden? W ann kommen
Sie wieder nach Hause?

46. G e o r g : Ich fahre nach dem Süden ...


G e o r g : Ich fahre nachdem Süden. F ahre auch nach dem Süden, Bärbel! —
W ollen w ir nach dem Süden fah ren !
Ich will Lim onade trinken ...
Ich will Fischsuppe essen ...
Ich gehe ins Kino ...
Ich steige an der Brücke aus ...
Ich will ihm helfen ...

47. Auf den — sitzen —. (Bank, Kind)


Auf den Bänken sitzen Kinder.
a) Er hilft seinen — . (Freund)
In zwei — beendet er sein Studium . (Jahr)
Er stu d iert noch zwei — . (Jahr)
In ihren — ist es sehr hell. (Zimmer)
Seine — liegen in zwei — . (Buch, Koffer)
An den — h ä n g e n — . (W and, Bild) ’
Am Fenster stehen drei — . (Aquarium )
In den — stehen — . (Regal, Buch)
U nter den — liegen — . (Heft, Buch)
U nter den — liegen — . (Buch, Heft)
Der Lehrer grüßt die — . (Schüler)
Der Lehrer g ibt d e n . (Schüler, Heft)
Er an tw ortet auf die — der — . (Frage, Schüler)
Die — fragen den Lehrer. (Schüler)
Der Lehrer an tw o rtet den — . (Schüler)
b) Die — gehören m einen — . (K leid, Schwester)
Die — m einer — sind neu und schön. (K leid, Schwester)
Herr W olf stellt Iwan Petrow itsch seine — vor. (Kind)
Der Film gefällt den — nicht. (Kind)
Der Bauer gibt den — Gras. (Kuh)
Die — fressen Gras. (Kuh)
51
D ie — fangen und fressen — . (Frosch, Insekt)
Die — der — sind sehr schön. (Flügel, Schm etterling)
Die — liegen neben den — . (Gabel, Löffel)
Sie legt die — neben die — . (Löffel, Teller)
Die — liegen auf den — . (Serviette, Teller)
U nter den — stehen — . (Apfelbaum , Bank)
Die — liegen unter den — . (Taschentuch, H andtuch)
F rau K örner kauft ih r e n . (Tochter, Kleid)
Frau Körners — sind klein. (Tochter)

48. Sie sehen: Ihre Mutter nimmt ein Buch, setzt sich in den Sessel und schaltet die
Lampe ein.
Sie'denken: Mutter w ill lesen.
Sie fragen: „Mutter, w ills t du lesen?“
Die Mutter antwortet: „Ja, ick w ill eine Stunde lesen*
Sie sehen:
Ih r Bruder setzt sich an den-Tisch und nim m t seinen Füller.
Die K inder nehm en ihre Spielsachen und gehen.
Ihr V ater schaltet den F ernsehapparat ein.
Ihr B ruder schaltet das R adio ein.
Rolf nim m t seinen F otoapparat.
V iktor hängt ein Bücherregal an die W and.
Erich kauft zwei K inokarten.
Ihre M utter stellt Teller auf den Tisch.
M onika und E rika frisieren sich vor dem Spiegel.
H err W olf setzt seine B rille auf und nim m t eine Z eitung vom Tisch.
Ihre M utter kauft Fleisch und K artoffeln.
Ihre M utter gießt W asser in die Blumenvase.
Zwei Schüler kaufen Blumen.
Die K inder nehmen einen Ball und laufen in den Hof.
Herr Berger nim m t ein Taxi und fährt zum Bahnhof.
Eine alte Frau steht an der Straßenecke und schaut auf die V erkehrs­
am pel.
Zwei Pioniere nehm en P apier, Farben und Pinsel.
49. Stellen Sie sich vor: Ihr Freund kommt heute in Ihrer Stadt an. Er ist aber fremd
in der Stadt und kennt sie schlecht. Sie wollen ihn vom Bahnhof abholen. Erzäh­
len Sie, wie Sie das machen.

50. Erzählen Sie, wann und was Sie den ganzen Tag machen.

51. Wie ist Ihr Wohnzimmer (Ihr Schlafzimmer, Ihr Arbeitszimmer, das Kinderzim­
mer in Ihrer Wohnung) eingerichtet? Erzählen Sie darüber!

52. Erzählen Sie: a) Sie wollen ins Theater fahren, haben aber sehr wenig Zeit.
Vielleicht nehmen Sie ein Taxi ... b) Sie gehen zu Fuß ins Institut.

53. Führen Sie Dialoge: a) Ihr Freund stellt Ihnen seine Frau vor. b) Ihre Bekannte
stellt Ihnen ihre Familie vor. '> |

54. Schreiben Sie den Aufsatz „'Meine Wohnung“.

52
Lektion VII

L e x i k : Landschaft; Stadt; Straßenverkehr.


G r a m m a t i k : Das Partizip II als Prädikat; Artikel vor erdkundlichen Namen;
Pronominaladverbien; die Modalverben können, dürfen.

ÜBUNGEN

1. Lisa öffnet die Tür. Nun ist die Tür geöffnet.

Igor lüftet das Zim m er. Nun ist das Zim mer — .
Die M utter kocht Suppe. Nun ist die Suppe — .
Lisa setzt den Topf auf den Gasherd. Nun ist der Topf auf den
Gasherd — .

2 . Die Großmutter bäckt einen Kuchen. Nun ist der Kuchen gebacken.

Frau M üller b rät eine Gans. Nun ist die Gans — .


W alter sp altet das Holz. Nun ist das Holz — .
Ich schließe die Tür. Nun ist die Tür — .

3. Im Wort Republik betonen wir den Vokal i. Darin ist das Suffix -ik betont.

Der Dozent erk lärt die Vokabeln. Nun sind die V okabeln — .
Herr Wolf bezahlt die F ahrt. Die F ah rt ist nun — .
Die Schüler beantw orten die Fragen. Nun sind alle Fragen — .

4. Die Familie Wolkow richtet ihre Wohnung ein. Nun ist ihre Wohnung eingerich­
tet.

Dieses W erk stellt Autos her. Mein Auto ist auch in diesem W erk — .
Lisa schaltet das L icht ein. Nun ist das L icht — .
Georg m acht das Fenster auf. Nun ist das Fenster — .
Sie m acht die Tür zu. Nun ist die Tür —•.
Die Schüler schlagen die Bücher auf. Nun sind alle Bücher — .

5. Die Studenten analysieren Sätze. Nun sind alle Sätze analysiert.

Die Schüler analysieren Vokabeln. Alle V okabeln sind nun — .


Der Lehrer korrigiert die Hefte der Schüler. Nun sind alle Hefte — .
Der Dozent korrigiert die Aufsätze der S tudenten. N un sind alle
Aufsätze — .
Der M echaniker rep ariert das R adio. Nun ist das R adio — .
Der V ater rep ariert den F ernsehapparat. Nun ist der F ernsehapparat— .
TEXT

BERLIN

(1) B erlin ist eine sehr alte S tad t. Sie besteht etwa sieben J a
hunderte. (2) Sie liegt an der M ündung der Spree in die H avel.1 (3) Ber­
lin ist die H a u p tstad t der Deutschen D em okratischen R epublik. Es
ist ein M ittelp u n k t der K u ltu r, Industrie ünd des Verkehrs. (4) B erlin
ist auch eine große H afenstadt. W ie in Leningrad können w ir hier
viele Schiffe und Boote sehen. Die einen liegen vor Anker, die a n ­
deren fahren auf den W ellen des Flusses dahin. Die Spree ist hier
tief und schiffbar.
(5) Die S ta d t um geben W älder, Felder und Seen. Viele Seen haben
einen schönen S trand. Dort liegen die B erliner in der Sonne, schwim ­
men und rudern. Die S ta d t besitzt viele Parks und Alleen.
(6) W ie in jeder G roßstadt ist in B erlin reger Verkehr. H ier sind
verschiedene V erkehrsm ittel vorhanden: Schnell- und U ntergrund­
bahn (S-Bahn und U-Bahn), Straßenbahn, Busse, Personen- und L ast­
wagen, Motor- und F ahrräder. In und um Berlin gibt es gute A uto­
straßen.
(7) B erlin ist in zwei Teile gespalten: Das D em okratische B erlin
und W estberlin.
(8) In B erlin bleiben heutzutage fast keine R uinen, und auch
sie stellt die Regierung der DDR wieder her. So sind die M arienkirche,
die S taatsoper, das R athaus und andere B auten w iederhergestellt.

ÜBUNGEN
*
6 . Unterrichtsgespräch zum Text „Berlin“.
(1) Ist B erlin eine alte S tadt? — W ie lange besteht es? — Ist j
Leningrad auch alt? — W ieviel Jah rh u n d erte besteht es? — Ist *
M oskau ä lte r als B erlin? W ie lange besteht Moskau? —
(2) An der M ündung welches Flusses liegt Berlin? — W ohin j
m ündet die Havel? — J a , Sie haben recht, die H avel m ündet in
die Elbe. Und die Elbe m ündet in die Nordsee, nicht wahr? — Welche j
große S tad t liegt an der M ündung der Elbe in die Nordsee? — J a ,
rich tig , dort liegt H am burg. Und welche S ta d t liegt an der M ündung
der Newa in die Ostsee? —
(3) W ie heißt die H a u p tsta d t der DDR? — W ie heißt die H a u p t­
sta d t unseres Landes? — An welchem Fluß liegt Moskau? — Ist die
Moskwa schiffbar? — W elche S ta d t ist die H a u p tstad t Frankreichs?
Das ist P aris, nicht wahr? — Und Englands? — Wessen H a u p tstad t
ist Bonn? — J a , das ist die H a u p tstad t der B undesrepublik Deutsch-1
land. U nd an welchem Fluß liegt Bonn? Es liegt am R hein, nicht
wahr? — In welches W asserbecken m ündet der R hein?— W as bedeutet

1 [ 'h a : fei]

54
Berlin für die DDR? — Welche B edeutung hat Moskau für unser
Land, die UdSSR? —
(4) H at B erlin einen Hafen? — W oran können wir es sehen? —
Ist L eningrad eine H afenstadt? — Wo liegt der L eningrader Hafen? —
Welche Häfen der Ostsee können Sie nennen? — Ist H am burg auch
eine H afenstadt? —
(5) W elche Landschaft um gibt Berlin? — Der größte See bei
B erlin ist der Müggelsee, nicht wahr? — G ibt es um Moskau auch
W älder und Seen? — H aben unsere Seen einen guten S trand? — Wie
heißt der größte See bei Leningrad? — W elcher Fluß entspringt dem
Ladoga-See? — W ie heißt der tiefste See der W elt? — W elcher Fluß
entspringt dem Baikal-See? — G ibt es in B erlin viel Grün? — H at
Leningrad viele Parks und Alleen? — W elche Landschaft um gibt
Ihre S tadt? —
(6) W ie ist der Verkehr in Berlin? — Ist der Verkehr in Leningrad
auch rege? — Wo ist der Straßenverkehr reger, in Leningrad oder in
Moskau? — W as für V erkehrsm ittel gibt es in Berlin? — Wo fährt
die S-Bahn, auf oder unter der Erde? — Und die U-Bahn? — Welche
S tädte der Sowjetunion haben eine U ntergrundbahn? — W ie heißt
die U ntergrundbahn in der Sowjetunion? — In welcher S tadt der
SU ist die M etro am ältesten? —
(7) In welche zwei Teile ist heutzutage B erlin gespalten? —
(8) G ibt es in B erlin noch R uinen? — W elche historischen B auten
sind in der H au p stad t der DDR schon w iederhergestellt? — Ist das
R athaus ein historischer Bau? — Und die Staatsoper? —
7. Fragen Sie nach dem Attribut!
a) Gebrauchen Sie das Fragewort welcher (welche, welches, im Plural welche)\
1. Im D em okratischen Berlin sind Viele B auten w iederhergestellt.
2. Unsere D elegation besucht das D em okratische B erlin.
b) Gebrauchen Sie das Fragewort was für ein (was für eine, Plural was für).
1, Moskau ist eine sehr alte S ta d t. 2. Die Newa ist ein schiffbarer
Fluß. 3. Die Sow jetunion ist ein sehr großes Land. 4. Die Newa und
die Elbe sind schiffbare Flüsse.
8. Welcher oder was für ein?

1. Die Metro ist ein sehr schnelles V erkehrsm ittel. 2. Die M oskauer
Metro ist sehr schön. 3. Vor unserem H aus stehen ein schwarzes und
ein braunes A uto. 4. Der schwarze W agen gehört m einem Bruder
H elm ut.
9. Du hast drei Kleider: ein rotes, ein schwarzes und ein blaues.
Welches Kleid ziehst du heute an? (rot)
Ich ziehe das rote Kleid an.
Du gehst heute ein K leid kaufen. W as für ein K leid w illst du kaufen?
(rot)
H orst hat zwei Anzüge. W elchen Anzug träg t er heute? (braun)
56
Heinrich geht heute einen Anzug kaufen. W as für einen Anzug will
ef kaufen? (braun)
U rsula kauft sich eine Bluse. W as für eine Bluse will sie kaufen?
(weiß)
Du besitzt drei Blusen: eine weiße, eine gelbe und eine blaue. Welche
w illst du heute anziehen? (weiß)
10. Monika hat ein grünes Kleid.
W alter h a t P ullover, (grün)
Regina k a u f t -------- K ostüm , (blau)
G ertrud träg t h e u te M ütze, (gelb)
P aul h at heute — Schuhe an. (braun)
Unsere W ohnung h at zwei Z im m e r:-------u n d -------- . Ich wohne in —
— Zim m er. Meine E ltern wohnen i n Z im m e r. Zim ­
m er h at zwei F e n s te r. Zim m er h at nur eines, (groß, klein)
Der B aikal i s t See. (tief)
Der R hein i s t -------- Fluß, (groß)
11. Setzen Sie die richtigen Endungen ein.
1. W ir kaufen frisch- B rot. 2. Gib m ir kalt- Wasser! 3. In B erlin
ist reg- V erkehr. 4. Ich trinke heiß- M ilch. 5. Auf den Feldern liegt
weiß- Schnee. 6. Ich trinke heiß- Tee. 7. Ich esse heiß- Suppe.

12. Setzen Sie die angegebenen Wörter ein.


gut, alt, rege, schiffbar, wichtig, groß, schön, grün
Moskau ist — sehr — S ta d t. Es liegt a n Fluß Moskwa.
Unsere H a u p tsta d t i s t M ittelpunkt der K u ltu r, Industrie und
des Verkehrs. Die S ta d t um geben — W älder, Felder und Flüsse.
Das ist — sehr — S ta d t. W ie in jeder G roßstadt ist in Moskau — Ver­
kehr. In und um Moskau gibt es — A utostraßen.

13. Renate kauft ein Kleid für dich.


O tto kauft ein Buch für ... (ihr, er, wir, sein B ruder, seine Schwester,
sein K ind, seine F rau, sein K om m ilitone, sein Dozent)
Ich bringe Futter für die Kuh.
Ich bringe F u tte r für ... (Pferd, Ochse, Löwe, Tiger, Bär, Luchs,
Leopard, G orilla, E lefant, Affe, Dachs, Hase, W elpe, Fuchs)
Ich habe nichts gegen dich.
Ich habe nichts gegen ... (ihr, er, Sie, dieser M ann, diese Frau, dieses
M ädchen, dieser Junge, diese W ohnung, dieses Zim m er, dieser Teppich)
Die Delegation fährt durch das Dorf.
Die D elegation fährt durch ... (das D em okratische B erlin, W estber­
lin, die S ta d t, das Land, der S ta at, die Sow jetunion, F rankreich,
die D D R , E ngland, die B undesrepublik) 4 I
14. 4 : 2 = 2 (vier durch zwei ist zwei)
2 0 : 5 = ? 3 0 :1 0 = ? 80:7=? 20: 2=?
6 0:6 = ? 70: 7 = ? 1 0 0: 5 = ? 1000: 100=?
3 5 : 7 = ? 18: 9 = ? 1 2 :6 = ? 1000 000:1000=?
15. Heute ist es warm, mein kleiner Sohn geht ohne warmen Mantel spazieren.
H eute ist es warm , er geht ohne ... spazieren, (warmer P ullover, warm e
Jacke, warmes Ja c k e tt, w arm e Schuhe, M ütze, A norak, K appe)
Die Sportler laufen um den Platz.
Die Läufer laufen um ... (das Feld, der W ald, die S tad t, der G arten,
das Haus, die K irche, der P ark, die G rünanlage, das Podium )
16. Lesen Sie!
für den Biber für die Kuh für das K alb
für den Elch für die Taube für das Lamm
für den Papageien für die Möwe für das Schaf
um das D enkm al um die Laterne um den Hof
um das H otel um die Garage um den Turm
um das Beet uni die Säule um den Tisch
um das Dorf um die R uine um den Saal

17. die UdSSR = [d i* /u -d e -’es’e s '’er]


die DDR, die USA, in der UdSSR, in den USA, durch die UdSSR,
durch die DDR, durch die USA
18. Übersetzen Sie!
демократический Берлин, новая Москва, старый Гамбург, прекрас­
ный П ариж , капиталистический Лондон, старая Англия, социали­
стическая Германия, капиталистическая Франция;
порты Балтийского моря, острова Ладожского озера, порты Север­
ного моря, вода озера Байкал;
правительство СССР, правительство ф ранции, правительство США,
правительство ГД Р, правительство Англии, правительство ФРГ;
острова Ленинграда, парки Лондона, дома старой Москвы

19. Mein Freund fragt mich: „Kannst du schwimmen?“


Ich antworte ihm: „Ja, ich kann e s “
Ich frage meine Freundin Ursula: „—• du rudern?“ Sie antw ortet mir:
„Ja, i c h -------
Inge fragt Luise: „— du kochen?“ Sie antw ortet ihr: „Ja, i c h .“
Der Sportler fragt den Vater: „Kann Ihr Sohn schwimmen?“
Frau M üller fragt F rau S chm idt: „— Ihre Tochter backen?“ Frau
Schm idt antw ortet: „Ja, s i e .“
Die Lehrerin fragt die M u tter: - Ihr Sohn lesen?“ Die M utter a n t­
w ortet: „Ja, e r .“
57
Der V ater fragt den Deutschlehrer: „ — mein Sohn deutsch sprechen?“
Der Lehrer antw ortet:_ Л а , e r -------
Lisa fragt ihre Freunde: „Freunde, k ö n n t ihr schon gut deutsch sprechen?“ Sie
antworten ihr: „Nein, wir kön n en es noch nicht."
Die Lehrerin fragt die kleinen Schüler: „K inder, — ihr schon lesen?“
Die K inder antw orten ihr: „Nein, w i r ----------------.“
Der S tudent fragt seine K om m ilitonen: „Freunde, — ihr mir dieses
W ort erklären?“ Sie antw orten: „Nein, w i r ----------------
Der Sportlehrer fragt die Studentin: „K önnen Sie schwimmen?“ Sie antwortet:
„Ja, ich kann es.“

E r fragt sie weiter: „— Sie auch rudern?“ „Nein, i c h ------------,“ a n t­


w ortet sie.
Der Dozent fragt die Studenten: „ — Sie diesen Satz analysieren?“
Sie antw orten: „Ja, w i r .“
Die D ozentin fragt Lisa: Sie deutsch schreiben?“ — „Ja, i c h -------
sagt Lisa.
20. Die Kinder fragen die Mutter: „D ü rfe n wir Spazierengehen?“
Die Mutter antwortet: „J a, ihr d ü r ft es.“
Die Schüler fragen die Lehrerin: „— wir jetzt nach Hause gehen?“
Die Lehrerin antw ortet: „Nein, i h r -----------
Die K inder fragen den Vater: „ — wir heute ins Kino gehen?“ Der
V ater antw ortet: „ N e in ,----------------.“
Der Student fragt den Dozenten: „ D a rf ich eintreten?“ („ D a rf ich herein?“)
Der Schüler fragt den Lehrer: ich fragen?“, „— ich das Fenster
aufm achen?“, „— ich Licht m achen?“, „— ich die Tür zum achen?“
Der H err fragt die Dame: „— ich Ihnen helfen?“, „— ich hier rauchen?“,
„— ich Sie nach Hause bringen?“, ich Sie ins T heater einladen?“
Die Mutter fragt den Arzt: „ D a r f meine Tochter Sport treiben?“
„— sie schwim m en?“ sie springen?“ „— sie laufen?“
Frau M üller fragt den Arzt: m ein Mann rauchen?“, er W ein
trinken?“, „— er im Süden leben? — er dort baden? — er in der
Sonne liegen?“, „— er Fleisch essen?“
21 . können oder dürfen?
1. Meine kleine Tochter — schon lesen. 2. Die Schülerin fragt die Lehre­
rin: „ — ich schon die Tafel abwischen?“ 3. Der S tudent sagt: „Ich —
leider nicht diesen Satz übersetzen.“ 4. Die S tudenten fragen den Do­
zenten: w ir herein?“ 5. Der Arzt sagt seinem P atienten: „Sie —
schon zum U n terricht gehen.“ 6. Der Sportlehrer fragt: „K inder, —
ihr schwimmen?“
22 . Das Mädchen will selbst kochen. Sie sagt der Mutter:
„Mutti, d a r f ich selbst kochen?“
1. Die K inder wollen im Hof laufen, was sagen sie dem Lehrer? 2. Der
Schüler will antw orten, was sagt er? 3. Die S tudenten wollen fragen,
58
was sagen sie ihrem Dozenten? 4. P eter will sein Zim m er selbst ein­
richten, was sagt er? 5. Georg will Bärbel abholen, was sagt er
ihr? 6. H err W olf will an der Ecke anhalten, was sagt er dem
V olkspolizisten? 7. Herr W olf will Irina Stepanowna seinen Sohn
Georg vorstellen, was sagt er ihr? 8. Igor will den K asten in die Ecke
schieben, was sagt er seinem V ater? 9. V iktor will Olga an die Metro
bringen, was sagt er ihr?

TEXT

DIE WOLKOWS SPAZIEREN DURCH BERLIN

(1) Die W olkows sind in B erlin noch fremd, und Annerose Wolf
führt sie durch die S tad t. (2) Am Ende ihres Spaziergangs kommen
sie an das B randenburger Tor und betrachten die m ächtigen Säulen,
die schwarz-rot-goldene Fahne der DDR m it H am m er und Zirkel
auf dem Tor, den berühm ten Schutzw all an der Grenze.
(3) „Dürfen wir über die M auer hinwegschauen?“ fragt Iwan P e­
trow itsch.
„Aber gewiß!“ an tw ortet Annerose.
Alle steigen hinauf auf das Podium und sehen h in ter der Mauer
einen großen P ark, eine breite Allee und eine hohe Säule m it einer
goldenen S k u lp tu r oben darauf.
„Dieser P ark da heißt T iergarten. Und die Säule dort vorn ist
die Siegessäule. R echts ist der R eichstag“, e rk lä rt Annerose.
(4) „V ati, sieh m al, dort sind unsere Soldaten!“ ru ft Igor.
„Ja, w irklich, unsere S oldaten“, w iederholt Irina Stepanow na.
„Was machen sie denn dort?“
^.An diesem O rt sind sowjetische S oldaten begraben. Das ist die
E hrenw ache.“
„Wie kommen sie dorthin?“
„Durch den K o n tro llp u n k t.“
(5) „Leider kann ich Sie nicht w eiter begleiten“, sagt nun Annerose.
„Bald beginnt m ein U nterricht. Fahren Sie b itte allein nach H ause!“
(6) „Wie finden wir aber den Nachhauseweg?“
„Gehen Sie geradeaus im mer in dieser R ichtung. Das ist die Straße
U nter den Linden. D ann biegen Sie in die F riedrichstraße ein.
(7) D ort sehen Sie den S-Bahnhof. K aufen Sie an dem S chalter F ah r­
karten und gehen Sie auf den B ahnsteig. Steigen Sie in den Zug
R ichtung Erkner ein. Ihre S tatio n heißt K arlshorst. D ort steigen
Sie au s.“
„W oran erkennen w ir aber den S-Bahnhof?“
„Sie sehen am Bahnhof ein grünes „S“. Das ist das Zeichen der
S -B ahn.“
„Wie oft fahren die Züge der S-Bahn?“
„Alle zehn M inuten.“
„W ie lange h ält der Zug am B ahnsteig?“
„E in bis zwei M inuten.“
69
„Was sage ich am F ahrkartenschalter?“ fragt Lisa.
„Sag einfach: Vierm al K arlshorst, b itte !“
„D anke sehr! Auf W iedersehen!“
„Auf W iedersehen!“

ÜBUNGEN

23. Unterrichtsgespräch zum Text „Die Wolkows spazieren durch Berlin“.


(1) K ennen die W olkows B erlin schon gut? — Kennen Sie Lenin­
grad gut, oder sind Sie in dieser S ta d t noch fremd? — Sind Sie in
unserem In s titu t noch fremd? — W ann kommen Annerose und W ol­
kows zusammen? (W ann treffen Sie sich?) — W ann stehen Sie auf,
früh oder spät? — W ann steht Ihre F reundin K. auf? Fragen Sie sie
danach! —
(2) W ieviel Säulen h at das B randenburger Tor? (Sehen Sie es
auf einem Bild!) — W ie sind die Säulen? — W as alles kann m ächtig
sein? — W ie können wir über einen großen und hohen Bau (Baum,
Saal) sagen? — Über große und starke H ände (Füße, Schultern)? —
Über einen großen S taat? — Ist unser Land ein m ächtiger S taat? —
Es hat viel M acht, nich t wahr? — W ie ist die Fahne der DDR? —
W as zieht hin ter dem Tor an der Grenze zwischen dem Dem okratischen
Berlin und W estberlin? — W elche Rolle spielt dieser W all? — Dieser
W all ist eingentlich eine Mauer. Ist die M auer hoch oder niedrig? —
W ann sagen wir die M auer und w ann die W and? Wo hängt zum Bei­
spiel das B ild im Zim mer? — W ieviel W ände h at jeder Raum ? — Was
um gibt den M oskauer Krem l? — W ie ist die K rem lm auer? — Leo Tol­
stois R om an „K rieg und Frieden“ kennen und lieben alle, nicht wahr?—
Er ist in allen Ländern bekannt. Das ist ein sehr berühm ter Rom an,
nicht wahr? — Ist Ju ri G agarin ein berühm ter Mensch? — J a , sein
R uhm ist sehr groß. W ir sagen oft: Ruhm und Ehre unseren Soldaten!
Sagen Sie das über W erktätige, A ktivisten, Komsomolzen, K om m u­
nisten! —
(3) Wozu steigen W olkows auf das Podium vor der Mauer? — Was
sehen sie hin ter der Mauer? — Ist die Siegesallee schm al und krum m? —
W ie sind die Straßen Leningrads? — W ie waren die Straßen des alten
Moskaus? — Also, krum m ist Gegensatz zu gerade, und schmal ist
Gegensatz zu breit, nicht wahr? — Wo sehen W olkows die Sieges­
säule, vor oder h in ter sich? — Also, sie sehen sie vorn, nicht hinten,
nicht wahr? — • „
(4) W arum stehen die sowjetischen Soldaten Ehrenw ache hinter
dem Schutzw all, in W estberlin? — Auf welchem Friedhof in L enin­
grad sind die Beschützer der S ta d t und die Opfer der Leningrader
Blockade begraben? — J a , auf dem Friedhof „Piskarjow skoje“. Wo
ist Leo Tolstoi begraben? — J a , richtig, in Jasnaja P oljana.
(5) W arum kann Annerose Wolkows nach Hause nicht bringen? —
W ann beginnt ihr U nterricht? — W ann endet er? — W ieviel Stunden
U nterricht haben Sie täglich? — W ieviel Stunden D eutschunterricht
haben Sie wöchentlich? —
60
(6) W ie heißt die H auptstraße Berlins? — W arum heißt diese
Straße so? Welche Bäum e wachsen dort? — W ie heißt die H a u p t­
straße Moskaus? — W elche Straße ist die H auptstraße Leningrads? —
W achsen auch auf dem N ewski-Prospekt Linden? — W ie ist der
Newski-Prospekt? —
(7) Wo kaufen die B erliner die F ahrkarten für die S-Bahn? —
Was ist das Zeichen der S-Bahn? — An welchem Zeichen erkennen
die B erliner die U-Bahn? — An welchem Zeichen erkennen wir die
Metro? — Wie oft fahren die Züge unserer Metro? — W ie oft haben
Sie Pausen im U nterricht? — W ie lange m achen Sie täglich Ihre
Aufgaben? — W ie lange gehen Sie täglich spazieren? — W ie lange
schlafen Sie? —
24. 60 Minuten sind eine g a n ze Stunde.
30 Minuten sind eine h albe Stunde.
30 Tage sind ein g a n z e r Monat.
15 Tage sind — — — . 30 Sekunden sind — — — .
60 Sekunden sind — — —.
25. Auf dem Teller liegt ein e halbe Gurke.
Die Mutter gibt dem Kind einen h alben Apfel.
Sie gibt ihm ein h albes Ei.
H ier l i e g t ------------.
Di'e M utter g ib t dem K i n d -----------.
Sie g ibt i h m ------------.
halb
Birne, Banane, Apfelsine, Glas M ilch, Teller Suppe, Teelöffel Arznei
26. drei und ein halber Apfel
3V2 (Stunde), 2l/ 2 (Monat), 5V3 (Minute), 4Va (Banane), 5V2 (Glas
Milch), 6V2 (Flasche Lim onade)
27. Gebrauchen Sie in Beispielen das Partizip II von: kaufen, machen, bringen, lesen,
schreiben, werfen.
28. Bilden Sie Beispiele mit den Wörtern: entspringen, spalten, treffen, die Mauer,
die Wand, mächtig, berühmt, vorhanden sein, vor Anker liegen, erkennen, schützen.
29. Vergleichen Sie: a) die geographische Lage Berlins, Hamburgs, Leningrads;
b) den Verkehr in Moskau und in Leningrad, in Leningrad und Berlin; c) die Land­
schaften um Leningrad und um Berlin.
30. Sprechen Sie: a) über die Flüsse: die Moskwa, die Newa, die Angara, den Rhein,
die Elbe, die Spree, die Havel; b) über die H auptstädte der Sowjetunion, der DDR,
der Bundesrepublik, Frankreichs, Englands; c) über die politische Situation in
Berlin.
31. Wie erklärt Annerose ihrer Freundin Lisa den Weg vom Brandenburger Tor
bis Karlshorst? Sprechen Sie darüber! (a) Annerose sagt Lisa „du“; b) Annerose sagt
„wir“.)
32. Erklären Sie den Weg: a) vom Moskauer Bahnhof bis zum Siegespark in Lenin­
grad; b) vom Moskauer Tor bis zum Newski-Prospekt (1. Ihrer Freundin; 2. einer
alten Dame).
33. Schreiben Sie den Aufsatz „Meine Stadt“,
Lektion VIII

L e x i k : Das Essen; im Restaurant.


G r a m m a t i k : Das Modalverb mögen; Ordnungszahlwörter; Komparation der
Adverbien; das Partizip II als A ttribut; das Pronomen einer; die Präpositio­
nen bei, seit, außer.

ÜBUNGEN

1. Der 1. Dezember — der e rste Dezember


Der 1. — . (Januar, Februar, März, A pril, M ai, Juni, Juli, August)
Die 3. Woche— die d r itte Woche
D ie3 . — . (Stunde, Übung, Aufgabe, Seite, Vokabel, M inute, Sekunde,
Etage)

2. — 2. J ahr — das zw e ite Jahr


— 4. M onat; — 5. Woche; — 6. Ja h r; — 7. Text; — 8. W ort; — 9. Vo­
kabel; — 10. Zim mer; — 11. Etage; — 12. Haus; — 13. Straße;
— 14. Bahnsteig; — 15. Ecke; — 16. W agen; — 17. Treppe;
— 18. Säule; — 19. Stufe

3. — 20. J anuar — d er z w a n z ig s te Januar


— 36. Tag; — 40. Nacht; — 44. Abend; — 60. Stunde; — 66. Mi­
nute; — 100. Sekunde

4. Ich sage zu meinem Gast: „Nehmen Sie bitte etwas Fleisch! M ögen Sie Fleisch?“—
„Ja“, antwortet er, „ich m a g Fleisch sehr gern. Besonders gern esse ich Kalb- j
fleisch.“
Frau M üller sagt zu ihrem Besuch: „--------------- F is c h ! -------- Fisch?“
„ Ja “, an tw o rtet e r “
O tto sagt zu seinen Gästen: „-----------------G em üse!--------Tom aten?“
„ Ja“, an tw ortet ein G ast, ......“
Inge sagt zu ihrem Besuch: „---------------- O b s t! --------Pflaum en?“
„ J a “, an tw o rtet er, „ ...“
Ich frage meine Freundin: „M a g st du Fisch?“
„Nein, ich m a g ihn nicht“, antwortet sie.
Die M utter fragt ihren Sohn: „ M ilch?“
Die G roßm utter fragt ihren Enkel: „ Möhren?“
Der V ater fragt seine Tochter: „ E ier?“
Die Kindergärtnerin fragt die Mutter: „M a g Ihr Sohn Milch?“ — Nein, er m a g
sie nicht“, sagt die Mutter.
„— er.E ier?“ „— er Möhren?“ er B utter?“ „— er Tom ateli?“
62
Die Kindergärtnerin fragt die Kinder: „Kinder, mögt ihr Kuchen?“
„Sehr gern!“ antworten sie.
Die M utter fragt ihre Kinder: „ Torte?“
Der G roßvater fragt seine Enkelkinder: „-------- Aprikosen?“
Die K indergärtnerin fragt die K inder: „ Apfelsinen?“ „
5. Vergleichen Sie!
das blaue Kostüm, das schwarze Kostüm, das graue Kostüm
Dieses blaue Kostüm gefällt mir g u t; das schwarze Kostüm da gefällt mir besser;
am besten gefällt mir das graue Kostüm dort.
der braune M antel, der schwarze M antel, der blaue M antel; der schwarze
Anzug, der braune Anzug, der graue Anzug
Zitronen, Apfelsinen, Mandarinen
Zitronen esse ich nicht g e rn t viel lie b er esse ich Apfelsinen, am lieb sten aber
esse ich Mandarinen.
W urst, Schinken, Käse, Milch,. Tee, Kaffee; M akkaroni, Bohnen,
K artoffeln
Wie arbeiten (lesen, schlafen, essen) Ihre Freunde?
Meine Freundin Ursula arbeitet v iel; meine andere Freundin Anna arbeitet aber
m ehr als Ursula; unsere Freundin Martha arbeitet am m eisten von allen drei.

6 . Dieser Student ist — von allen Studenten unserer Gruppe.


- Dieser Student ist d er f le iß ig s te von allen Studenten unserer Gruppe.
billig, fleißig, teuer, nett, klein, groß
1. M onika ist viel — als K lara. 2. Unsere W ohnung ist ebenso — wie
Ihre. 3. Unser In s titu t ist — von allen pädagogischen In stitu te n
des Landes. 4. Dieses K leid ist — als jenes. 5. Der blaue H ut ist so
— wie der grüne.

TEXT

IM „RATSKELLER“

(1) H eute sind W olkows von W olfs in den „R atskeller“ zum


M ittagessen eingeladen. Das ist eines- der besten Lokale B erlins.
Es befindet sich im K eller des B erliner R athauses. (2) Die Speisen
in diesem R estau ran t schmecken immer gut, die B edienung ist erst­
klassig. Alle K ellnerinnen und K ellner sind sehr höflich und auf­
merksam.
(3) Nun sitzen die Angehörigen der beiden F am ilien am Tisch.
Der Tisch ist sehr n e tt m it altem deutschem P o rz e lla n 1 und Glas
gedeckt. Vor jeder Person steht ein flacher Teller, links daneben
ein kleinerer Teller. Zu beiden Seiten des großen flachen Tellers
liegt das Besteck: rechts das Messer und der Eßlöffel, links — die
Gabel. Vor dem Teller liegt der Teelöffel. Auf jedem flachen Teller
liegt eine S erviette. Für jede Person stehen auch drei W eingläser

1 [ p o r t s e 'la ; n ]

63
bereit: für Weiß- und R otw ein und für Sekt. In der M itte des Tisches
stehen Salz, Pfeffer, Öl, Essig und Senf.
(4) Dann kom m t der Ober und reicht Irina Stepanow na die Spei­
sekarte, sie übergibt diese aber Herrn W olf, ihrem N achbarn am Tisch,
und b itte t: „W ählen Sie selbst, H err Wolf! Ich verstehe nichts von
der deutschen Küche. Nur m öchten w ir heute nach deutscher Art
essen.“
(5) „Dann darf ich Ihnen Ochsenschwanzsuppe und B erliner Zwie­
belfleisch em pfehlen“, sagt der Ober.
„Und was essen w ir zum N achtisch?“ fragt H err Wolf.
„Bestell b itte Eis m it F rüchten!“ b itte t Annerose. „Das esse ich
am liebsten.“
„Magst du Eis?“ fragt sie Igor.
„Sehr gern“.
„Also, H err Ober, bringen Sie b itte achtm al Ochsenschwanzsuppe,
achtm al Zwiebelfleisch und achtm al Eis m it O bst!“
„Jaw ohl, m ein H err. W ollen die H errschaften etwas trinken?“
„Aber natürlich! W er sagt etw as gegen ein paar Schlucke guten
W ein? B ringen Sie . uns b itte zwei Flaschen sowjetischen
Cham pagner!“ 1
(6) Nach einigen M inuten kom m t der Ober und bringt auf seinem
T ab lett eine Schüssel Suppe. Er schenkt die Suppe in die Suppen­
teller. Jed er nim m t von dem flachen Teller seine S erviette und breitet
sie auf den K nien aus. Nur dem kleinen Igor knüpft Irina Stepanowna
die S erviette um den H als.
„Wo sind aber die Schwänze der Ochsen?“ wil 1 der wissen. Alle
lachen.
„Für uns sieht die Suppe w irklich ungewöhnlich aus“, sagt Irina
Stepanow na. „Sie ist wie ein dünner Brei oder Gelee. W as ist drin?
Es schm eckt nach Gemüse.“
„Für solche Suppen reiben w ir alle Z utaten und verdicken die
Suppe m it Mehl. Es gibt bei uns auch nicht geriebene Suppen. Dort
können Sie alle Z u taten deutlich sehen: Gemüse, K artoffeln, N udeln,
Reis und anderes m ehr“, erk lä rt Frau Wolf.
„Schmeckt es Ihnen nicht?“ fragt H err Wolf.
„Ach, wo! Es schm eckt sehr gut. Nur ungew öhnlich ist es für uns“.
(7) „Ich sehe kein Brot auf dem Tisch. Ist das Zufall?“ fragt Iwan
Petrow itsch.
„Nein, wir essen kein B rot zur Suppe und auch nicht zum H a u p t­
gericht. Dafür nehm en wir Salzkartoffeln. Sie sind in der Schüssel da.
M öchten Sie Brot? Ich bestelle es gleich.“
„Nein, b itte nicht. Ich will heute nach deutscher A rt speisen.“
„D ann bist du bald m ager“, sagt Irina Stepanow na.
„Das schadet nicht. Ich will schlank sein.“
(8) Nach der Suppe bekom m t jeder Gast eine P la tte m it Zwiebel­
fleisch, grünen Erbsen und R o tk rau t als Beilage. Nach dem Eis räum t

1 [J'am'panjar]

64
der K ellner den Tisch ab. Es bleiben nur W eingläser und Sektflaschen
darauf. Herr W olf schenkt Sekt ein und hebt sein Glas.
„W ir trinken auf unsere alte B ekanntschaft, auf die Freundschaft
zwischen unseren F am ilien, auf Ihre G esundheit, unsere lieben Freunde!“
Alle stoßen an und trinken Sekt. Alle, außer dem kleinen Igor.
Der trin k t' Apfelsaft.

ÜBUNGEN

7. Unterrichtsgespräch zum Text „Im Ratskeller“-.


(1) Von wem sind W olkows eingeladen? — Zu welcher M ahlzeit
sind Wolkows eingeladen? — W ieviel M ahlzeiten haben wir in der
Regel am Tage? — W ie heißt die M ahlzeit am Morgen? F rühstück,
nicht wahr? — Und die am Abend? —1J a , sie heißt A bendbrot. W as
essen Sie gewöhnlich zum Frühstück? — Und was zum A bend­
b ro t? — W as ist der „R atskeller“? — In welchem historischen Bau
befindet sich dieses R estaurant? — Wo ist der K eller eines Hauses,
oben oder unten? — H at Ihr H aus einen K eller? — W as ist dort? —
(2) Über welche Speisen sagen wir, sie schm ecken gut? Solche
Speisen machen A ppetit, nicht wahr? — Also, sie haben einen ange­
nehmen Geschmack, sind schm ackhaft. Nun sagen Sie, was heißt
g u t schmecken? — J a , Sie haben recht, g u t schmecken heißt ‘einen
angenehm en Geschmack haben’, ‘schm ackhaft sein ’. Schmecken
die Speisen in unserer Mensa immer gut? — Und schmecken die Speisen,
die Ihre M utter kocht? — W er serviert in R estaurants die Speisen,
wer bringt uns dort das Essen, kurz, wer bedient uns dort? — W ie
ist die B edienung im „R atskeller“? — H aben wir in unserer Mensa
Servierm ädchen? — Nein, in unserer Mensa ist doch Selbstbedienung,
nicht wahr? —
(3) Für wieviel Personen ist der Tisch gedeckt? — W as für Teller
stehen auf jedem P latz? — Von welchem Teller essen wir Suppe,
von dem flachen oder dem tiefen? — W as gehört zum Besteck? —
Was essen wir m it dem Eßlöffel? — W om it essen w ir Fleisch? —
Und Fisch? — Aus welchem M aterial sind gewöhnlich Teetassen,
U ntertassen, Teller, Zucker- und B utterdosen? Aus Porzellan, nicht
wahr? — Aus welchem Stoff sind Tee- und W eingläser, Flaschen,
Fensterscheiben? — J a , Sie haben recht, das alles m acht m an aus
Glas. Stellen Sie sich vor: W ir geben viel Pfeffer und Senf in das
Essen. Wie schm eckt nun das Essen? Es schm eckt b itte r, nicht wahr? —
W ie schm eckt die Suppe m it viel Salz? — J a , sie schm eckt salzig.
W as schm eckt süß? — Und sauer? —
(4) Wer g ibt den G ästen die Speisekarte? — W er ist der Ober? —
E r bedient die G äste, ist ein K ellner, nicht wahr? — W as heißt hier
reichen? — J a , Sie haben recht, reichen heißt hier soviel wie ‘geben’.
W orum b itte t Irina Stepanow na H errn Wolf, was sagt sie ihm? —
W arum b itte t sie ihn darum , w arum kann sie nicht selbst wählen? —
W ie (nach welcher Art) wollen W olkows heute essen? — B itten Sie
Ihren Freund A. um einen B leistift! — B itten Sie Ihre F reundin B.
ö Немецкий язы к 65
um ein Lineal! — B itten Sie Ihre Freunde C. und D. um Hefte! —
W arum sagt Irina Stepanowna nicht wollen sondern möchten? Sie
will höflich sein, nicht wahr? — Also, möchten ist die höfliche Form
für wollen.
(5) W elche Speisen em pfiehlt der Ober den Gästen? — W as wollen
die Gäste als Dessert (Nachtisch) haben? — W ieviel P ortionen Eis
bestellt H err Wolf? —
(6) W as bringt nun der K ellner? — W as machen die Gäste m it
ihren S ervietten? — W ie sieht die Suppe aus? — Ist so eine Suppe
uns fremd? — Essen Sie gern Brei? — W as für einen Brei essen
Sie lieber, einen dünnen oder einen dicken? — W as können wir
noch dünn und was dick nennen? W ie sagen w ir z. B. über ein Buch
m it vielen Seiten? — Und über ein Buch m it wenigen Seiten? -+-
Fragen Sie Ihren Freund A., mag er Brei? — W er ißt besonders oft
Brei? — W as für einen Brei essen die K inder, einen dünnen oder
einen dicken? — W elche Z utaten tun wir gewöhnlich in die Suppe? —
W ie heißt die Suppe m it Reis? — M it K artoffeln? — M it Gemüse? —
M it Nudeln? — W ie bereiten w ir sogenannte geriebene Suppen? —
W as heißt es: D ie S u ppe schmeckt nach Gemüse? — J a , sie haben
recht, das heißt soviel wie ‘Die Suppe h at einen Gemüsegeschm ack’.
U nd was heißt Schmeckt Ihnen die Supp'e? Das heißt ‘G efällt Ihnen
die Suppe?’, nicht wahr? — S tellen Sie sich vor: Sie tu n eine Scheibe
Z itrone in den Tee. W onach schm eckt dann der Tee? —
(7) W arum fehlt B rot auf dem Tisch? H at der K ellner es verges­
sen, oder ist es hier im mer so? — Also, das ist kein Zufall? — W as
essen die D eutschen für Brot? — W ie kocht m an Salzkartoffeln? —
J a , m an kocht K artoffeln in Salzwasser. M it oder ohne Scha­
len? — J a , Sie haben recht, vor dem Kochen schält m an die
K artoffeln. Wer ist in Ihrer Gruppe mager? — W arum ist S tu ­
dent D. so mager? Er ißt schlecht, nicht wahr? — Wer ist in der
G ruppe besonders schlank? — W ollen Sie auch schlank sein? —
D ann dürfen Sie keine M ehlspeisen und keine Süßigkeiten essen,
n icht w ahr? — W ie verstehen Sie das W ort das Gericht? Das heißt
hier soviel wie ‘die Speise’, nicht wahr? — W elches G ericht ist nun
im Menü Wolkows und W olfs das H auptgericht? — W as ist in ihrem
Menü die Vorspeise? — Und die Nachspeise? — W as kann als Bei­
lage zum Fleisch oder zum Fisch dienen? —
(8) W as m acht der Ober nach dem Dessert? — W as schenkt (gießt)
H err W olf in die W eingläser? W om it füllt er sie also? — W orauf
trinken die sowjetischen und die deutschen Freunde? — W as trin k t
der kleine Igor? — W elche O bstsäfte können Sie noch nennen? —
8 . Die Mutter sagt zu ihren Kindern: „Kinder, ihr eßt sehr schlecht. Eßt besser!“
1. Die G roßm utter sagt zu ihren Enkeln: „Ihr trin k t keine M ilch. —
jeden Tag M ilch!“ 2. Die Lehrerin sagt zu den K indern: „Ihr lest
sehr leise. — lauter!“ 3. Der Lehrer sagt zu seinen Schülern: „Ihr
sprecht wenig deutsch. — m ehr deutsch!“ 4. Der V ater sagt zu seinen
Söhnen: „Ihr treib t wenig Sport. — mehr Sport!“
66
9. Der w iev ielte ist heute? — Heute ist der elfte November,
Der w ievielte war gestern? Den w ievielten haben w ir morgen? Der
w ievielte Tag der W oche ist M ontag (D ienstag, M ittw och, D onnerstag,
Freitag, Sonnabend)? Am w ievielten gehen Sie ins T heater (ins Kino,
ins Museum, zu Ihrer F reundin, zu Ihrem Onkel)? In der w ievielten
U nterrichtsstunde haben Sie Deutsch (Psychologie, Geschichte,
Turnen, L iteratur)? Auf der w ievielten Seite ist der T ext 2 (Übung 7,
Aufgabe 5, Fragen zum Text, die neuen Vokabeln)?
10. Der Dozent erklärt die neuen Vokabeln. Die erklärten Vokabeln schreiben die
Studenten in ihre Hefte ein.
1. Für die Ochsenschwanzsuppe reiben wir alle Z utaten. D ann geben
wir die — Z u taten in das W asser. 2. Ich schreibe einen Brief an m eine
E ltern. D ann werfe ich den — Brief in den B riefkasten. 3. Auf dem
Tisch bleiben nur noch zwei W eingläser. In die — W eingläser schenkt
der Ober Sekt ein. 4. Ich brate Fleisch. D ann lege ich auf die P la tte
m it — Fleisch W eißkraut und Möhren. 5. Die M utter bäckt einen
Kuchen. D ann träg t sie den — K uchen in das W ohnzim m er. 6. Die
G roßm utter kocht Suppe. D ann schenkt sie die — Suppe in die
Teller. 7. Die Freunde heben die Gläser. D ann stoßen sie m it den —
G läsern an.
11. Setzen Sie die richtigen Endungen ein.
Mein neu- K ostüm ist blau. Es ist kein teur- K ostüm , es kostet nur
20 R ubel.
Georg träg t heute einen schwarz- Anzug. Sein schwarz- Anzug sieht
sehr gut aus. Georg h at aber kein- ander- Anzug m ehr. Das ist sein
einzig- Anzug.
„Dein neu- Pullover gefällt m ir sehr!“ — „Das ist doch kein neu-
Pullover! Das ist aber ein gut- P ullover, ich trage ihn sehr gerne.“
12. Flasche Wein
eine Flasche Wein — zwei Flaschen Wein
Tasse, Glas, Flasche, Schüssel, Tee, Kaffee, M ilch, Sekt, Suppe,
Teller, P la tte , Stück Fleisch, Lim onade, B ier, W as­
ser, Brei, Saft, B rot, Fleisch,
Fisch, K uchen
13. Auf dem Tisch steht ein Glas heißer Tee. Ich möchte ein Glas heißen Tee trinken.
Ein Glas kaltes Wasser schmeckt am besten an einem heißen Tag. Geben Sie mir
ein Glas kaltes Wassert
Dort ist ein Glas warme Milch. Die Mutter gibt dem Kind ein Glas warme Milch.
Tasse, Glas, Flasche, Schüssel, starker Tee, dünner Tee, schwar-
Teller, P la tte zer Kaffee, starker Kaffee, dün­
ner Kaffee, heiße M ilch, sowje­
tischer Cham pagner, warme
Suppe, gebratenes Fleisch, süße
Lim onade, dunkles Bier, helles
Bier, kaltes W asser, dünner
B rei, dicker Brei
14. Antworten Sie!
1. Sind Sie hungrig? W as m öchten Sie essen? 2. Sind Sie durstig?
W as m öchten Sie trinken? 3. H aben Sie nach einem Spaziergang in
frischer Luft einen großen Hunger? 4. H aben Sie an einem heißen
T ag einen großen D urst? 5. Können Sie Ihren D urst m it einem Schluck
W asser stillen? 6. Können Sie Ihren Hunger m it einem kleinen Stück
B rot stillen? Sind Sie dann schon sa tt, oder bleiben Sie noch hung­
rig?
15. Die UdSSR ist e in e r der größten S ta a te n der Welt.
Leningrad ist ein e der schönsten S tä d te der Welt.
Das Kirow-Theater ist eines der besten T h ea te r des Landes.
Der Ladogasee i s t ----------------- der SU. (See, groß)
D resden i s t -------------------der D D R . (S tadt, groß)
„K rieg und Frieden“ i s t ------------------ von L. Tolstoi. (W erk, berühm t)
M oskau i s t ------------------- der W elt. (H a u p tsta d t, alt)
Die USA s i n d ------------------- . (Land, groß)
16. Ich spreche mit — (du). Ich spreche mit dir.
Ich spreche m it — . (er, ihr, sie, sie, Sie, m ein Dozent, dieser H err,
unsere Lehrerin, ein Kind)
W ir sehen uns nach — . (der U nterricht, eine Stunde, ein M onat,
eine Woche, ein Tag, ein J a h r, zwei Jah re, drei M onate, vier Wochen,
fünf Tage)
17. Er erzählt mir von seinem Studium.
(Er erzählt mir über sein Studium.)
Er erzählt m ir von (über) — . (seine A rbeit, sein U nterricht, unser
D ozent, H err M üller, seine F rau, seine K inder, sein Land, die DDR,
die USA)
Ursula wohnt bei ihrer Tante.
Ursula w ohnt b e i . (ihre E ltern, ihr B ruder, ihr Onkel, ihre
K usine, ihre Schwester, ihre Großeltern)
Er nimmt das Taschentuch aus dem Schrank.
Er nim m t das Taschentuch a u s . (die Tasche, der Tisch, die
M appe, der Koffer, die Anrichte)
Er ist hier seit dem Winter.
E r ist hier s e i t . (der F rühling, der Sommer, der H erbst,
ein M onat, eine W oche, sechs Tage, viele Jahre)
Ins Kino gehen heute alle außer mir.
Ins Kino gehen heute alle außer — . (wir, du, ihr, er, sie, sie, Sie)
18. Lesen Siel (Das a in nach ist lang!)
nach Italien nach Moskau nach Europa
nach F rankreich nach London nach Amerika
nach England nach B erlin nach Asien
68
19. Lesen Sie! (Das о invon ist kurz!)
von dem Land von der Armee von dem Schiff
von der S tad t von der P artei von dem Boot
von dieser Straße von dieser D elegation von deiner Klasse
20 . nach, in oder an?
Ich f a h r e . (die D D R , die Elbe, Moskau, die Moskwa, F ran k ­
reich, die Türkei, die Ostsee, England, die Newa, London, die N ord­
see, der Ladogasee, Europa, der Baikalsee, die B undesrepublik, der
Rhein, Am erika, die USA, B erlin, die Sow jetunion, der Müggelsee,
Asien, die Angara, Ham burg)
21. Womit macht man das alles?
Man pflügt mit dem Pflug.
Man m äht ... Man gräbt ...
Man spaltet das Holz ... Man wäscht sich ...
Man näht ... Man schließt die Tür ...
Man sägt ... Man ißt Suppe ...
Man schneidet ... Man schlägt den Nagel ... ein.
Man m alt ... Man zieht den Nagel .. aus.
Man schneidet das G etreide ... Man schreibt ...
Man käm m t sich ...
22 Was macht man mit dem Pflug (Sense, Sichel, Spaten, Hammer, Säge, Axt,
Pinsel, Messer, Nadel, Schere, Kamm, Seife, Schlüssel, Eßlöffel, Besen, Gabel,
Zange, Feder)?

23. Brot, Getreide oder Korn?


1. — m äht m an im August. 2. Was ist in diesem Sack: — oder Mehl?
3. Zur Suppe essen wir im mer — . 4. — schneidet man m it dem Messer.
5. — schneidet man m it der Sichel. 6. Die — dieser Ähre sind viel
größer als jener. 7. Welches — sät m an in eurem Dorf: Roggen
oder Weizen? 8. In diesem Ja h r verkauft unser Dorf viel — dem
S taat.
24. wollen oder mögen?
1. Unser Volk — keinen Krieg mehr. 2. Ich — heute ins Kino gehen,
die K inokarten habe ich schon. 3. Ich — gern ins Kino gehen, habe
aber keine Zeit dazu. 4. Ich — dieses Buch gern lesen. Gib es mir
bitte für zwei Tage! 5. Wozu kaufst du dieses B uch?.— du es lesen?
6. Mein Freund kom m t zu m ir zu Besuch, ich frage ihn: „ — du eine
Tasse Tee?“ 7. Der Dekan sagt zu dem Studenten: „Ich — Sie spre­
chen.“ 8. Der S tudent sagt zu seinem Dozenten: „Ich — Sie gerne
sprechen. Darf ich zu Ihnen kommen?“
25- besser, lieber oder mehr)
,1- Mein Bruder trin k t nicht gern Milch, viel — trin k t er starken
ее. 2. Dieser H ut gefällt m ir nicht, der blaue H ut da gefällt m ir
• 3. Die Suppe schm eckt heute nicht, das H auptgericht schm eckt
69
heute viel — . 4. Nein, ins Kino gehe ich heute nicht! — bleibe ich
zu H ause und lese etwas. 5. Seit diesem J a h r sind w ir keine Schü­
ler — , wir sind nun S tudenten.
26. Erzählen Sie: Wieviel Male, was und wo essen Sie am Tage! Fragen Sie danach
a) Ihre Freundin A.. b) Ihre Freunde B. und K.

27. Erzählen Sie über unsere Mensa!

28. Inszenieren Sie ein Gespräch mit Ihrem Freund (Sie wählen zusammen die
Speisen im Restaurant)!

29. Inszenieren Sie ein Gespräch mit dem Ober in einem Lokal (Sie bestellen die
Speisen)!

30. Zu Ihnen kommen Ihre Freunde zu Besuch. Sie bewirten sie. Erzählen Sie dar­
über!

31. Erzählen Sie: Was essen und trinken Sie am liebsten? Was mögenSie nicht?
a) von verschiedenen Fleischsorten, b) vom Fisch, c) vom Obst, d) vomGemüse,
e) vom Geflügel, f) von Süßigkeiten, g) von Getränken.
Fragen Sie danach a) Ihren Freund K., b) Ihre Freunde L. und P.!

32. Sie servieren den Tisch. Was machen Sie dazu?

33. Schreiben Sie einen Dialog „Ich bestelle das Essen für meine deutschen Gäste“.
Lektion IX

L e x i k: Anrede; Geld; Nationalität; Hochschule.


G r a m m a t i k : Deklination der Adjektive nach Zahlwörtern; Substantivierte
Adjektive; das Partizip II als Aufforderung; Modalverben müssen, sollen.

ÜBUNGEN

1. Wir wollen keinen Krieg. Wir müssen für den Frieden kämpfen.
Sie, Fräulein M üller, wollen ein guter Arzt werden. Sie — viel arbei­
ten!
Freunde, ihr wollt gute Lehrer werden. Ihr müßt dazu viel arbeiten.
K inder, ihr w ollt immer gute Noten bekom m en. Ihr — eure Schul­
arbeiten immer -gut machen.
Karl und Anna! Ihr w ollt Lehrer werden. Ihr — die K inder lieben.
Du bist krank. Du mußt deshalb im Bett bleiben.
Du w illst schlank werden. Du — nicht so viel essen.
Du w illst Lehrer werden. Du — an das Pädagogische In stitu t gehen.
Du w illst S tipendium bekom m en. Du — nur gute Noten haben.
Ich will gut Deutsch sprechen. Ich muß viel üben.
Er will ein guter S portler sein. Er — viel üben.
Ich bin krank; ich — im B ett bleiben.
Sie will dieses teure K ostüm kaufen; sie — viel Geld haben.
Ich will ein guter Lehrer werden; ich — dazu viel arbeiten.

2 . Der Dozent sagt, wir sollen nach dem Unterricht im Institut bleiben.

Die Lehrerin sagt den Schülern, sie — H ändf heben.


Die S tudenten fragen ihre Dozentin: „ — wir den Text nur lesen
oder ihn auch nacherzählen?“
Sage ihm, er soll schnell kommen!
Der Dozent sagt m ir, ic h '— den Aufsatz noch einm al schreiben.
Ich frage den Dozenten:,, — ich den Text ohne Lehrbuch nachspre-
ehen oder darf ich ihn ablesen?“
Der Dekan sagt W alter, er — ins D ekanat um 12 Uhr kommen.

i,Ich will schlafen!“ sagt die kleine Erika ihrer Schwester Ute. Ute wäscht ihre
beiden*6** S*6 inS ** n sie auch, und bald schlafen die
l-ns is* scbon zehn!“ sagt die Mutter ihrer Tochter. „Ja, gleich
m ic.h ins Bett, aber ich will m ich zuerst waschen.“
” g* euch ins Bett! Es ist schon spät!“ sagt die Mutter zu ihren Kindern. „Ja,
gleich legen wir a n s ins Bett, aber zuerst wollen wir u n s waschen.“ Die Kinder
waschen sich und legen sich schlafen.

„Steh auf, Paul! Zieh — an, wecke dann deine Schwester, zieh —
an und bringe sie in den K indergarten!“ P aul steh t auf, geht ins
B adezim m er und w äscht — . Er nim m t das H andtuch und trocknet —
ab. Dann kom m t er in sein Zim m er zurück und zieht — an. D ann
weckt er seine Schwester, geht m it ihr ins Badezim m er, w äscht —
und trocknet — ab. Dann zieht er — an.
„Setzt — , K inder!“ sagt die L ehrerin. Die K inder setzen — .
„Das war sehr gut, M onika“, sagt die L ehrerin, „setz — !“ Monika
setzt — .
„Nimm die Puppe und setze — auf den Stuhl dort!“

TEXT

DIE ERSTE VORLESUNG

(1) H eute hält Dozent W olkow seine erste M athem atikvorlesung


an der H u m b o ld t-U niversität. Sie findet im Hörsaal 65 sta tt. Der
D irektor der Sektion M athem atik will ihn zum Hörsaal bringen
und den S tudenten vorstellen. (2) Unterwegs sagt Dozent Wolkow:
„Ich fürchte, m ein Akzent stö rt die S tudenten.“
„K eine Sorge, lieber Kollege! Sie haben fast keinen fremden
A kzent. Sie sprechen ein sehr gutes und verständliches D eutsch.“
(3) „Ich spreche aber, sehr langsam .“
„Um so besser für die Studenten! So können sie ruhig m itschrei­
ben.“
„Sagen Sie b itte , soll ich die Fehlenden verm erken?“
„Nein. D afür sollen bei uns die G ruppensekretäre sorgen, das
ist ihre P flich t.“
(4) „G estatten Sie noch eine Frage, H err Professor.“
„B itte sehr.“
„W ie muß ich die S tudenten ansprechen? Bei uns sagen wir zu
unseren S tudenten ,Genosse1.“
„W ir sprechen die S tudenten m it ,H e rr‘, ,F räu lein “ und ,F rau ‘ an.
M it .Genosse1 sprechen wir nur die Angehörigen der N ationalen
Volksarmee, der Volkspolizei und die M itglieder der Sozialistischen
E in h eitsp artei D eutschlands a n .“
„Ich danke Ihnen herzlich für die A uskunft.“
„K eine U rsache.“
(5) Dozent W olkow b e tritt den H örsaal und begrüßt die S tudenten.
Die Vorlesung beginnt. Alle hören dem Dozenten aufm erksam zu und
verstehen ihn gut. Nach dem Glockenzeichen verläßt Dozent Wolkow
den H örsaal.

72
ÜBUNGEN

4. Unterrichtsgespräch zum Text „Die erste Vorlesung“.


(1) Von welcher B edeutung ist der heutige Tag für den Dozenten .
Wolkow? — Welche Vorlesungen haben Sie in Ihrem S tudienjahr? —
Wer h ält für Sie Vorlesungen in der G eschichte der K om m unisti­
sch en P artei der SU? — H aben Sie in diesem Fach nur Vorlesungen
oder auch Sem inare? — W ieviel Sem inare haben Sie wöchentlich? —
Und wieviel Vorlesungen? — Wo findet die M athem atik-V orlesung
des Dozenten W olkow sta tt? — In welchem R aum finden gewöhnlich
Ihre Vorlesungen in der Parteigeschichte sta tt? — W ann findet die
Kom som olversam m lung Ihrer G ruppe sta tt? — W as findet im A udi­
torium m axim um unseres In s titu ts sta tt? — J a , Sie haben recht,
dort finden P artei- und Kom som olversam m lungen, verschiedene K on­
zerte und so w eiter (usw.) s ta tt. W er bringt den Dozenten W olkow
zum Hörsaal? — W arum tu t der D irektor das? —
(2) Sprechen der Dozent W olkow und der D irektor unterw egs m ite in ­
ander? — Von welchem Stam m kom m t das W ort unterwegs? — W as
bedeutet dieses W ort hier? — J a , Sie haben recht, es bedeutet hier Q
‘auf dem Wege (zum H örsaal)’. W as befürchtet der Dozent W olkow? —
Wie beruhigt ihn der D irektor? — W as kann der Mensch fürchten?
F ürchtet er den Tod? — Die K rankheiten? — Den Krieg? — Stellen
Sie sich vor: Sie arbeiten m it Ihren Freunden im Lesesaal. Da kom m t
Ihr K om m ilitone A. und spricht sehr laut. Können Sie dann ruhig
arbeiten? — W arum nicht? Er stö rt Sie dann bei der A rbeit, nicht
wahr? — Sagen Sie ihm, er darf Sie nicht stören, er soll leiser spre­
chen! — Sagen Sie das auch Ihren K om m ilitonen A. und B.! —
(3) W ie spricht Dozent W olkow deutsch, schnell oder langsam? —
Ist es gut für die Studenten? — W arum ? Können sie dann m itschrei­
ben? — Können Sie in den Vorlesungen für die Parteigeschichte
m itschreiben? — Schreiben Sie in den Vorlesungen immer m it? —
W ieviel S tudenten sind in Ihrer Gruppe? — Sind heute alle da? —
Nicht alle? — W ieviel sind also anwesend (sind da)? — Und wieviel
fehlen (sind nicht da, abwesend)? — Nennen Sie die Namen der
Fehlenden (Abwesenden)! — Wer verm erkt die Fehlenden in Ihrem
Gruppenbuch, Ihr Dozent oder Ihr G ruppensekretär? Das m acht Ihr
G ruppensekretär, n ich t wabr? — Und der Dozent muß nur u nter­
schreiben, ja? — W ie oft unterschreibt der Dozent das G ruppen­
buch? — W as soll der G ruppensekretär alles tun, was für P flichten
hat er a lso ? — E rfü llt Ihr G ruppensekretär seine P flichten gut? — W as
ist Ihre Pflicht als Studenten? — W er sorgt für die K om som olarbeit
an Ihrer F ak u ltät? — H at Ihr K om som olsekretär viele Sorgen? —•
(4) Was soll es heißen Gestatten S ie noch eine Frage? Sagen Sie
es anders! — J a , Sie haben recht, das heißt soviel wie ‘Darf ich noch
ragen?’ oder ‘Darf ich noch eine Frage stellen?’ W ie sprechen die
^eutschen Professoren und Dozenten ihre S tudenten an? — W ie
агреП 7nsere Professoren und Dozenten die sowjetischen S tudenten
Zu wem sagen die D eutschen Genosse? — Welche Anrede ist

73
In der DDR u n ter den A rbeitskollegen üblich? — J a , das ist die
Anrede Kollege, Kollegin. W elche Anrede ist in der Sowjetunion
allgem ein üblich? — W ofür dankt Dozent W olkow dem D irektor? —-
W ie an tw o rtet der D irektor auf seinen Dank? — W as w ill er dam it
sagen? — J a , Sie haben recht, er will sagen, es gib t keinen G rund,
keine Ursache zum D ank. Stellen Sie sich vor: Sie wollen wegfahren,
wissen aber n ich t, w ann Ihr Zug abfährt. Wo bekommen Sie die
A uskunft über die A bfahrtszeit Ihres Zuges? Im A uskunftsbüro,
nicht wahr? —
(5) W as tu t nun Dozent Wolkow? — W ie hören alle dem Dozen­
ten zu? — Hören Sie Ihrem Dozenten im mer aufm erksam zu? — W ie
m üssen die Schüler dem Lehrer zuhören? — W ann verläßt Dozent
W olkow den H ö rs a a l? — W ann verlassen Sie den Sem inarraum ? —
5. Vergleichen Sie!
Walter, Hans, Karl — ein guter Schüler.
Walter ist ein g u te r Schüler, aber Hans ist ein besserer Schüler; Karl ist d er
b este Schüler der Klasse.
die Sadow aja-Straße, der N ew ski-Prospekt, der Moskauer Prospekt —
* eine lange Straße;
der Bodensee, der Ladogasee, der B aikalsee — ein tiefer See;
F rankreich, die USA, die UdSSR — ein großes Land;
die Newa, die A ngara, die W olga — ein breiter Fluß
6 . Dieses Zimmer ist mir nicht hell genug.
Ich möchte ein helleres Zimmer.
Dieser R aum ist uns nich t groß genug. W ir brauchen ...
Diese W ohnung ist dir nich t ruhig genug. Du brauchst ...
Diese Strüm pfe sind dir nicht w arm genug. Du brauchst ...
Dieser Anzug ist ihm nicht dunkel genug. Er m öchte ...
Dieses K leid ist ihr nicht schön genug. Sie kauft sich ...
Diese H andschuhe sind m ir nicht groß genug. Ich brauche ...

7. Erika will nur moderne Kleider tragen. Ihre Freundin Monika aber will noch
moderner sein.
Erika trägt ein kurzes Kleid. Monika trägt ein noch kü rzere s Kleid.
E rika träg t kleine Schuhe. M onika... E rika h at Schuhe m it hohen
A bsätzen. M onika... Erika h a t einen breiten G ürtel. M onika... Erika
träg t sehr dünne Strüm pfe. M onika... E rika h at sehr große Knöpfe
am K leid. M onika... E rikas Brosche ist sehr groß. M onikas Brosche...
E rika träg t auch eine dunkle B rille. M onika...

8 . Erika und Monika kommen in ein Geschäft. Alles ist den Freundinnen zu gewöhn­
lich und nicht elegant genug.
„Ach, die Schuhe sind mir bestimmt zu groß!“sagt Erika zsn.'Verkäufer, „zeigen
Sie mir doch bitte kleinereI“ - .
Der V erkäufer zeigt ihr viel — Schuhe. „Ach, das K leid ist m ir doch
viel zu lang“, sagt M onika, „zeigen Sie m ir b itte ein — 1“ „Ach, die
74
Absätze sind doch viel zu niedrig!“ sagt E rik a, „zeigen Sie Schuhe
m it — A bsätzen!“ Der Verkäufer zeigt ihr Schuhe m it — A bsätzen.
„Aber auch diese Schuhe haben zu flache A bsätze“, sagt M onika „ich
m öchte Schuhe m it etw as — A bsätzen.“
*
Was können noch Erika und Monika zu dem Verkäufer sagen?
9 . Das Kleid ist mir zu eng. Ich brauche ein w e ite res Kleid.
Die Mütze ist m ir zu klein. Der M antel ist m ir zu lang. Der H ut ist
m ir zu hoch. Das K ostüm ist m ir zu hell. Die Bluse ist m ir zu dunkel.
Die Absätze sind zu hoch. Die Ärmel sind zu kurz. Die Strüm pfe
sind zu dünn. Die Knöpfe sind zu groß. Der Riem en ist zu schm al.
Das F u tte r des M antels ist zu hell. Die Hose ist m ir zu eng. Die K ra­
w atte ist zu dunkel. Der Anzug ist m ir zu teuer.

10. Buch, deutsch — zwei (drei, fünf) deutsche Bücher


Text, Übung, Aufgabe russisch,, m ündlich, schriftlich
Vokabel, Satz, W ort deutsch, schwierig, leicht
Kleid, M antel, Bluse, teuer, billig, weiß, schwarz, dun-
Anorak, Jacke, Kostüm kel, hell
Mann, Frau, K ind, Dame,berühm t, schön, n ett, jung, alt,
Mensch, M ädchen, Kollege, gut, neu
K ollegin, K om m ilitone

11. Setzen Sie die richtigen Endungen ein!

Beim Arzt
Im Vorzimrper sitzt eine Kranke. Da kom m t auch noch ein K ran­
ker. Die Tür zum Zim m er des Arztes öffnet sich, und die Schwester sagt
zu der Kranken: „Komm en Sie b itte !“ D ie Kranke steht auf und
geht zum Arzt. Die Schwester sagt dem K rank-: „B itte w arten Sie
noch einige M inuten!“ — „D anke“, sagt der K rank-, „ich kann w ar­
ten.“
Dem kleinen P aul tu t heute der. Bauch weh. Er geht m it seiner
M utter zum Arzt. Auf der Straße trifft aber seine M utter ihre B ekannt-,
Frau Meixner. „Geh w eiter, ich komme g leich 'au ch “, sagt die M utter
zu P aul, „ich will noch m itF rau M eix n er ein paar W orte sprechen. Nun,
wie geht es Ihnen, F rau Meixner? W ie geht es Ihren Verw andt-? Sind
alle gesund?“ Es g ibt sehr viele Fragen auch bei Frau M eixner. Nach
einer halben S tunde kom m t Paul zurück. „Nun, sitzen da beim D oktor
viele K rank-?“ — „Nein, dort sitzt nur ein Alt- und sonst ist niem and
da“, sagt P aul. „Aber Paul! Du darfst nicht so unhöflich sein! Ein
alter Mann, sollst du sagen!“

12. Setzen Sie die richtigen Endungen ein!


Ich sitze im Som m ergarten und lese in einem Buch. Neben m ir auf
der Bank sitzt ein junger M ann und liest ein deutsches Buch. Ich
75
spreche den Mann an. „Sind Sie Deutsch-?“ frage ich ihn. „Jaw ohl“,
an tw ortet er, „ich bin Deutsch-, Meine Frau und ich sind als T ouri­
sten hier. Da ist sie!“ Ich sehe eine junge Frau nicht weit von unserer
B ank. Die Frau kom m t zu uns und begrüßt mich auf russisch akzent-
frei.„Sind Sie auch Deutsch-?“ frage ich, „ Sie sprechen wie eine R us­
sin!“ — „Danke sehr für das K om plim ent. Ich bin Deutsch-, studiere
aber Russisch seit vielen Jah ren . Ich bin R ussischlehrerin.“ — „Sind
Sie allein hier in Leningrad?“ — „Nein, w ir sind näm lich eine Dele­
gatio n Russischlehrer aus beiden deutschen S taaten, England, F rank­
reich und den USA.“ — „W ieviel Deutsch- sind in d,er Delegation?“ —
„Bei uns sind 14 Deutsch-, 6 Franzosen, 5 Engländer und 3 Am eri­
kaner. E igentlich sind das lauter Damen, also Französinnen, E nglän­
derinnen und A m erikanerinnen. Und Sie, sind Sie Russe oder
D eutsch-?“ fragen mich die Deutsch-, „Aber natürlich ein Russe“,
antw orte ich, „merken Sie das nicht?“ — „Aber nein, sie sprechen
akzentfreies D eutsch“, antw orten die Deutsch-.
13. Beantworten Sie die Fragen!
Von welcher N a tio n alität ist (sind) Ihr K om m ilitone Iwan Petrow
(Ihre K om m ilitonin Anna Iwanowa, die Angehörigen der Fam ilie
W olkow, die Angehörigen der Fam ilie Wolf, Herr Bär, Frau Schrei­
ber, dieser H err aus F rankreich, diese Dame aus Paris, diese A rbeiter
aus F rankreich, dieser Mann aus London, diese Frau aus London,
diese Lehrer aus England, dieses M ädchen aus Am erika, dieser Junge
aus New York, diese K inder aus den USA)?
14. Bilden Sie Sätze!
viel Gutes — tun; nichts Neues — hören; etw as Interessantes — erzäh­
len; alles G ute — wünschen

15. Ich möchte etwas — essen.


Ich möchte etwas Süßes essen.
süß, salzig, bitter, sauer, kalt, warm, heiß, gut, schmackhaft
1. Ich m öchte etw as — essen. 2. Ich m öchte etw as — trinken. 3. Du
darfst nichts — essen. 4. Er ißt wenig — . 5. Sie ißt viel — . 6. W ir
essen gern alles — . 7. Ich mag nichts — . 8. Er mag alles — sehr gern.

16. Wir arbeiten einige Stunden. Nun sagt einer von uns: „Genug g e a r b e ite t! Jetzt
dürfen wir eine Pause einlegen.“
Die Freunde tanzen. Dann sagt einer von ih n en :,, ! J e tz t müssen
wir nach Hause gehen.“
Das K ind schläft sehr lange. Die M utter sagt:,, — — ! J e tz t m ußt du
endlich aufstehen!“
Die Studenten lesen den neuen Text m ehrm als. Dann sagt einer von
ihnen: „------- ! Je tz t müssen wir den Text nacherzählen.“
Zwei S tudentinnen schreiben ihre Übungen. Nun sagt eine von ihnen:
„------- ! J e tz t lernen wir die neuen V okabeln.“
76
Die K inder laufen in dem G arten. Die K indergärtnerin s a g t:,, !
S itzt nun einige M inuten ruhig!“
Die kleinen Schüler singen in der Pause. Die Lehrerin sagt: „------- !
Die S tunde beginnt!“
Die P ioniere liegen sehr lange in der Sonne. Der Arzt sagt: „------- !
Je tz t m üßt ihr ins W asser!“
Die Schüler springen in der Turnstunde. Nun sagt der Sportlehrer:
„------- ! J e tz t spielen wir F ußball.“
17. Die Hefte kosten 1,30 M. —
Die Hefte kosten eine Mark dreißig (Pfennig).
1. Das Buch kostet 7,20 M. 2. Der B leistift kostet 0,15 M. 3. Der
Anzug kostet 220, — M. 4. Die U hr kostet 32, 50 M.

18. „Kaufe mir einen Bleistift!“ sagt Peter seinem Bruder Paul, und Paul kauft
ihm einen. Hans braucht einen Bleistift und kauft sich einen.
1. H err M üller bestellt — Bier. „Ich m öchte Eis!“ sagt sein kleiner
Sohn. H err M üller bestellt — Eis. 2. „Zieh — ein neues Hemd an!“
sagt die M utter ihrem Sohn P eter. „Ich will — kein weißes Hemd
anziehen, es ist nicht p rak tisch .“ — „Zieh — dann ein graues an!“
Peter zieht — ein graues Hemd an. 3. „P aul, deine H ände sind ja
schwarz!“ 's a g t die M utter ihrem kleinen Sohn. „Monika!“ ru ft sie
dann ihre ältere Tochter, „komm und wasche — die H ände!“ — „Aber,
M utti!“ sagt P aul, „ich kann — selbst die H ände waschen!“ — „Na,
dann wasche — selbst die H ände.“ P aul geht und w äscht — die
H ände. 4. Am Morgen putze ich — die Zähne, dann wasche ich — .
5. „Darf ich — Sekt einschenken?“ fragt H err W olf Irina Stepanow na.
„Danke, H err W olf, aber schenken Sie dann auch — ein .“ H err W olf
schenkt Irina Stepanowna und — Sekt ein.

TEXT

DIE ERSTE BEKANNTSCHAFT

(1) Lisa W olkowa ist heute ein bißchen aufgeregt. Sie h at heute
auch ihren großen Tag. Das erste Mal w ohnt sie dem Sem inar zur
deutschen L itera tu r der Klassik bei. Es soll im R aum 108 stattfin d en .
Aber wo ist dieser Raum ? Lisa fragt eine S tudentin im ,K o rrid o r:
(2) „Verzeihung, sagen Sie b itte, wo ist das A uditorium 108?“
„Sie m einen wohl den S em inarraum 108? Er ist oben, zwei Trep­
pen.“
„Ist .Auditorium* nicht richtig?“
„So sagen wir einfach n icht. In der U niversität gibt es nur ein
A uditorium — A uditorium m axim um . Andere Räum e nennen wir
Hörsäle oder Sem inargruppenräum e.“
„Danke sehr für die K o rrek tu r.1 Ich sehe, ich muß jetzt D eutsch
au <s neue lernen.“
[korek'tu : r]

77
„B ist du keine D eutsche?“
„Ich bin R ussin.“
„Ach ja! Ich kenne dich. Du bist unsere Neue aus der Sowjet­
u n io n .“
„Ja, das bin ich. Gehst du auch zum Sem inar?“
„Freilich! Gehen wir zusamm en!“
(3) Im Sem inarraum um geben die S tudenten der Sem inargruppe
ihre neue K om m ilitonin und begrüßen sie freundlich.
„Von welcher Hochschule kom m st du?“ fragt eine S tud en tin .
„Von dem Pädagogischen In s titu t A. I. Herzen in Leningrad.“
„Erzähl uns etw as Interessantes über deine S ta d t!“ ruft es von
allen Seiten.
„Was soll ich über sie erzählen? Es gibt so viel Interessantes!
Ich fürchte, wir haben jetzt keine Zeit dazu. Ich tue es nach dem
U n terrich t sehr gern.“
(4) „Erzähle uns schnell etwas über dein S tudium am Herzen­
in s titu t. Von welcher F a k u ltä t bist du?“
„Für Frem dsprachen, erstes S tu d ien jah r.“
„H ab t ihr m ehrere Frem dsprachen an eurer F ak u ltät?
„Vier: Englisch, Deutsch, Französisch und Spanisch. Meine F ach­
rich tu n g ist D eutsch.“
(5) „W elche Fächer h ab t ihr?“
„Vor allem Deutsch, dann G eschichte der K om m unistischen
P artei der Sow jetunion, L atein, M edizin und T urnen.“
„W ieviel Stunden D eutschunterricht habt ihr w öchentlich?“
„Zw eiundzwanzig.“
„Oho! Das ist n ich t wenig! (6) Sag m al, ist euer In s titu t groß?“
„Und ob! Es h at zwölf F ak u ltäten , und an ihnen studieren etwa
zw ölftausend S tu d en ten .“
„Unmöglich! Sind alle S tudenten im D irektstudium ?“
„Nein, w ir haben noch eine Abend- und F ernabteilung. So stu d ie­
ren am In stitu t außer viertausend D irektstudenten siebentausend
F ernstudenten und eintausendfünfhundert A bendstudenten.“
„Das ist fu rch tbar viel! (7) Bekommen alle S tudenten Stipendium ?“
„Nein. Nur die m it guten Leistungen. Und wieviel S tipendium
erh altet ihr?“
„E inhundertneunzig Mark G rundstipendium , und S tudenten m it
besonders guten Leistungen kriegen noch vierzig Mark Leistungs­
stip en d iu m .“
(8) „G ibt es bei euch Studentenw ohnheim e?“
„Ja, und sogar sehr gute. Komm doch mal zu uns in unser W ohn­
heim !“
„Sehr gern“, antw ortet Lisa.
(9) Es läu tet. „Genug geschw atzt!“ «Pjrft jem and. „An die A rbeit!“
Das Sem inar fängt an.
Nach dem Sem inar geht Lisa in die B ibliothek und leiht sich
dort einige Bücher. Dann geht sie m it ihren neuen F reundinnen in
die Mensa. D ort essen sie gemeinsam zu M ittag.
78
ÜBUNGEN

19. Unterrichtsgespräch zum Text „Die erste Bekanntschaft“.


(1) W arum ist Lisa heute nicht ruhig, sondern aufgeregt? —
W elchem Sem inar w ohnt Lisa heute zum ersten Male bei? — Wo soll
es stattfin d en ? — Wo steht das geschrieben? — Wo hängt unser
Stundenplan? — W as ist dort geschrieben? — W en fragt Lisa nach
dem Raum ? —
(2) W arum sagt Lisa: „Verzeihung!“? Sie b itte t so um Verzei­
hung, n ich t wahr? — W ie kann m an noch anders um Verzeihung
bitten? — J a , Sie haben recht, m an kann noch sagen: „Ich b itte um
Verzeihung!“ oder: „Verzeihen Sie!“ W ie fragen Sie einen unbekann­
ten Menschen nach folgendem: a) Wo ist der Bahnhof? — b) W ann
kom m t der Zug? — c) Wo kann m an F ahrkarten kaufen? — W ie­
viel Treppen muß Lisa noch steigen? — Wo ist also der Sem inar­
raum 108? — W ie nennt m an die R äum e an einer deutschen Hoch­
schule? — W as alles findet in einem H örsaal sta tt? — ln einem
Sem inargruppenraum ? — W ieviel A uditorien m axim a gib t es in jeder
Hochschule? — W as für einen Fehler m acht Lisa? — W er korrigiert
diesen Fehler? — D ankt Lisa der deutschen S tudentin für die K orrek­
tur? — ■
(3) W er um gibt Lisa im Sem inarraum ? — W ie begrüßen die
deutschen S tudenten ihre neue K om m ilitonin? — W onach fragen sie
Lisa? — W orum b itte n sie sie? — W as an tw o rtet Lisa auf die B itten
der deutschen Studenten? —
(4) W orüber erzählt nun Lisa? — W ie heißt unsere F ak u ltät? —
W ieviel S tudienjahre h at sie? — Und wieviel Fachrichtungen? —
Stellen Sie sich vor: S tudentin A. ist seit zwei Jah ren an unserem
In stitu t, sie stu d iert Französisch. In welchem S tudienjahr soll sie
sein? — W as ist ihre Fachrichtung? — Fragen Sie S tudenten B. nach
seinem S tudienjahr und seiner Fachrichtung! — Fragen Sie danach
S tudentinnen D. und R.! —
(5) Welche Fächer nennt Lisa? — W elche Fächer haben Sie? —
Welches Fach mögen Sie am liebsten? — Fragen Sie danach a) Ihre
Freundin K.! b) Ihre Freunde S. und P.! —
(6) W as erzählt Lisa über die Größe des H erzen -In stitu ts in
Leningrad? — Sind alle S tudenten des In stitu ts im D irektstudium ? —
In welcher Tageszeit studieren die D irektstudenten? — Sind sie
jeden Tag im In stitu t? — Sie haben jeden Tag direkten U nterricht,
nicht wahr? — In welcher Tageszeit studieren A bendstudenten? —
Was machen sie am Tage? — W ie oft in der Woche haben sie U n ter­
richt? — W ohnen alle F ernstudenten des H erzen-Instituts in L enin­
g ra d ? — Ja , Sie haben recht, viele wohnen fern von Leningrad.
. (?) Bekommen alle S tudenten Ihrer Gruppe Stipendium ? —
Warum bekom m t S tudent K. kein Stipendium ? H at er schlechte Noten
m allen Fächern? — E rhält jem and aus Ihrer .Gruppe L eistungsstipen­
d iu m ? — Welche Zensuren muß so ein S tudent haben? Er muß lauter
unten haben, nicht wahr? — W er in Ihrer G ruppe h at eine Fünf
79
in Deutsch? — Und wer eine Drei? — W ieviel S tudenten haben
eine Vier in diesem Fach? — W elche sind bei uns die schlechtesten
Noten? — Jaw ohl, das sind eine Zwei und eine Eins. Sind Einsen
und Zweien auch in der DDR schlechte Noten? Nein, sie sind dort
die besten Noten, nicht wahr? — Und was ist die schlechteste Note
in der DDR? — W elche Zensuren muß ein S tudent m it besonders
guten Leistungen haben? — Ja , Sie haben recht, er muß lauter E in ­
sen haben. W ieviel S tipendium bekommen Sie? — Und Ihr K om m i­
litone B.? Fragen Sie ihn danach! — Und Ihre K om m ilitoninnen R.
und S.? Fragen Sie sie danach! — W ie verstehen Sie das Verb krie­
gen} — J a , Sie haben recht, kriegen heißt soviel wie ‘bekom m en’,
‘erh a lte n ’. Dieses Verb klingt aber fam iliär, das ist kein sehr gutes
D eutsch. Deshalb sagen wir lieber bekommen oder erhalten.
(8) H aben Sie einen P la tz im Studentenw ohnheim , oder wohnen
Sie bei Ihren E ltern? — Und was muß Ihre F reundin F. tun? Sie
h at keinen P la tz im W ohnheim , ihre E ltern wohnen aber nicht in
Leningrad. — J a , Sie haben recht, sie muß ein Zim m er m ieten.
M ietet sie das ganze Zimmer? — Nein, sie m ietet nur einen Teil
des Zim mers, so ist es billiger, nicht wahr? —
(9) W as läu tet (klingelt)? — J a , die Glocke läu tet. W as bedeu­
tet das L äuten? — J a , Sie haben recht, es ist ein Zeichen zum Beginn
einer Stunde, einer Pause. L äutet es nun zur Pause oder zur S tu n ­
de? — V erstehen Sie das W ort schwatzen? Das heißt hier ‘viel und
lau t sprechen’, nicht wahr? — W as tu t Lisa nach dem Sem inar? —
W as heißt es: Sie leiht sich Bücher? — J a , Sie haben recht, Lisa
n im m t sich Bücher für einige Zeit, nach dieser Zeit muß sie sie in die
B ib lio th ek zurückgeben. Was, wo und von wem kann m an sich alles
leihen? Stellen Sie sich vor: Sie haben kein Geld, was tun Sie dann? —
W ohin gehen Lisa und ihre Freundinnen nach dem Besuch der Bi­
bliothek? — W as tun sie dort? —

20. Sagen Sie es anders! Gebrauchen Sie dabei das Verb beiwohnen!
1. In der D eutschstunde sind heute nur sieben S tudenten. 2. Die
Sem inare in der Parteigeschichte besuchen immer viele Studenten.
3. In der Vorlesung dieses Dozenten sind nur S tudenten des ersten
S tudienjahres. 4. Unsere G ruppenversam m lung besucht heute der
D ekan. 5. In der Kom som olversam m lung müssen alle Komsomolzen
unseres In stitu ts sein. 6. Dieses K onzert besuchen heute die M itglieder
der Regierung der SU.

21 . in, an oder auf?

Der L ehrertisch in unserem H örsaal steht — einem Podium . — den


W änden des H örsaals hängen Tabellen und B ilder. Die S tudenten
sitzen — ihren Tischen — den S tühlen. — unserem In stitu t gibt es
viele Hörsäle und Sem inarräum e. — dem Pädagogischen In stitu t
A. I. Herzen in Leningrad studieren 12 000 S tu d e n te n .— jeder
U n iv ersität gibt es ein A uditorium m axim um . Dozent W olf ist —
80
der H u m b o ld t-U n iv ersität tätig . — unseren D eutschstunden sprechen
wir viel deutsch. — dem heutigen Sem inar sprechen wir über die
politische S itu atio n in B erlin. H eute ist U rsula n ett gekleidet: — den
Händen trägt sie H andschuhe, — den Füßen m oderne Schuhe, — dem
Kopf eine schöne M ütze. Der G ürtel und der K ragen — ihrem K leid
sind weiß.
22 . Bilden Sie Sätze mit den Verben: betreten, anfangen, verlassen, tun, fürchten,-
begrüßen. (Alle Präsens- und Imperativformen)

23. Erzählen Sie: a) über Ihr Institut; b) über Ihre Fakultät; c) über die Studenten
Ihres Studienjahrs; d) über Ihre Gruppe; e) über Ihren Seminarraum; f) über Ihren
Gruppensekretär; g) über die üblichen Anreden in der SU und der DDR; h) über die
Noten bei uns und in der DDR; i) wie Ihr Dozent Deutsch spricht; j) wie Sie Deutsch
sprechen!
24. Sprechen Sie mit einem Ihrer Kommilitonen über die Vorlesungen des Dozen­
ten X.!
25. Reagieren Sie auf die Worte Ihres Gesprächspartners mit folgenden Formen und
Wendungen!
Aber gewiß! Aber natürlich! Freilich! Jaw ohl! J a , w irklich! J a , das
stim m t. Um so besser! Das schadet nicht. Sehr angenehm . Geduld!
Keine Sorge! Keine Ursache. Unmöglich! Oho! Ach ja! Ach wo! Und
ob! Was soll ich...
26. 5 — 3 = ? Fünf weniger drei ist zwei.
6 6 -6 = ? 17— 7 = ? 100—5 0 = ?
1 6 -6 = ? 7 7 -7 = ? 2 0 0 -1 0 0 = ?
8 8 -8 = ? 2 2 - 2 = ? 3 0 0 0 -1 5 0 0 = ?
1 9 -8 = ? 12—2 = ? 4444— 14 = ?
27. Schreiben Sie den Aufsatz „Mein Institut“.
Lektion X

L e x i k : Morgentoilette; Frühstück; Unterrichtsstunde; Tonbandgerät.


G r a m m a t i k ; Das Perfekt; das Verb lassen-, das Reflexivpronomen.

ÜBUNGEN

1. Warum schreibst du die Übung nicht?


Doch, ich habe sie schon gesch rieb en .

1. W arum wäschst du dich nicht? W arum badest du nicht? 2. W arum


ißt du nicht? 3. W arum grüßt du ihn nicht? 4. W arum deckst du den
Tisch nicht? 5. W arum korrigierst du deine A rbeit nicht? 6. W arum
m achst du die H ausaufgabe nicht? 7. W arum hilfst du nicht deiner
kranken Kollegin? 8. W arum sagst du ihm das nicht? 9. W arum arb ei­
test du nicht? 10. W arum tanzt du nicht? 11. W arum dankst du ihm
nicht? 12. W arum turnst du nicht? 13. W arum b itte st du ihn nicht
um Verzeihung? 14. W arum nim m st du keinen Zucker zum Kaffee?
15. W arum kochst du nicht das M ittagessen? 16. W arum schälst
du die K artoffeln nicht? 17. W arum liest du nicht den Brief?

2 . Was ist jetzt? Was war früher?


Sie wohnt jetzt in der Französischen Früher hat sie in der Kronenstraße
Straße. gewohnt.

Er trin k t Tee. Zum F rühstück — — K af­


fee — . /
Sie wohnt jetzt im 3. Stock. Früher — — — — — —.
Sie m acht ihre Aufgaben. Ich — — — schon — .
Dieser F ilm gefällt m ir nicht. Jen er Film — — besser — .
Sie gibt dem K ranken heiße Mi Ich. Am Morgen — — — —
Tee — .
Für die A rbeit bekom m t er eine Gestern — — eine Zwei — .
Drei.
Er ißt noch. Ich — schon — .
Für seine A ntwort gibt ihm die G estern — — — — —
Lehrerin eine Eins. — — eine Zwei — .

3 . Ich bin gestern zu spät zum Unterricht gekommen.

1. — M onika und E rika schon weggefahren? 2. Im vorigen J a h r — er


dreim al nach M oskau gefahren. 3. W ann — du gestern nach Hause
gekom m en? 4. Das K ind — schon eingeschlafen. 5. W ann — du
heute aufgestanden? 6. „Wie groß — ihr geworden!“ sagt die Groß­
m u tter ihren Enkeln.
82
4. haben oder sein>
I. Der W ein — m ir nicht gefallen. 2. Am R athaus — er ausgestiegen.
3. H err W olf — am 22. A pril in Moskau angekom m en. 4. H eute — die
Sonne um 7 U hr aufgegangen. 5. G estern — die Sonne um 16 U hr 51
untergegangen. 6. — der F ilm schon begonnen? 7. Der B all — unter
den Tisch gefallen. 8. W er — den Stein geworfen? 9. Der deutsche
Läufer — sehr schnell gelaufen. 10. — du ihr Blum en m itgebracht?
II . Ich — am R a th a u s ausgestiegen. 12. Ich — in der B ersarinstraße
eingestiegen. 13. E r — sein S tudium am In s titu t im Jah re 1967 be­
gonnen. 14. H err K lem pke — schon weggefahren. 15. W ie lange —
du gestern in der B ibliothek geblieben? 16. H eute — er acht S tu n ­
den geschlafen. 17. Sie — heute verschlafen und — zum U nterricht
zu spät gekommen. 18. Alle — gegangen, und er — im Zim mer ge­
blieben.
5. Sie haben in der Sonne gelegen. Sie haben gebadet.
Sie haben in der Sonne g eleg e n und g e b a d e t .
1. Sie haben gelesen. Sie haben geschrieben.
2. Sie haben 'gesungen. Sie haben gespielt.
3. Sie haben gegessen. Sie haben getrunken.
4. Sie sind gelaufen. Sie sind gesprungen.
5. Er ist gelaufen. Er ist gefallen.
6. Er ist spät eingeschlafen. Er ist früh aufgestanden.
6 . Er hat einen Brief bekommen. Er hat sofort eine Antwort geschrieben.
Er h a t einen Brief bekom men und sofort eine Antwort gesch rieben.
1. Er h a t den M antel angezogen. Er h at die M ütze aufgesetzt.
2. Er h at das Fenster aufgem acht. Er h at 15 M inuten g eturnt.
3. Er hat das Licht ausgeschaltet. Er h at sich ins B ett gelegt.

TEXT

AM MORGEN

(1) Iwan Petrow itsch und Lisa sind schon gegangen. Irina S te­
panowna weckt ihren Sohn Igor.
„Igor, steh auf! Sonst verschläfst du.“
Igor öffnet die Augen, setzt sich im B ett auf und gähnt.
„Los, los! Steh auf!“
(2) Igor steh t auf und geht ins Badezim m er. D ort w äscht er sich
und p u tzt sich die Zähne. D ann kom m t er wieder in sein Zim mer und
schaltet das R adio ein.
(3) „M utti, ich will turnen, aber m an spielt M usik.“
„Ach wo! Das T urnen hast du verschlafen! Man tu rn t viel früher.
Auch käm m en m ußt du dich, Igor. Aber was ist das? Das H aar ist
ganz feucht. N im m das H andtuch und trockne dich gut ab!“
Igor nim m t das H andtuch und trocknet sich das H aar ab. Irina
^tepanow na streich t ihm über das H aar:
83
„So, nun ist das H aar trocken. Und jetzt ziehst du dich an und
kom m st frühstücken.“
Igor kleidet sich an. Er zieht ein weißes H em d und eine blaue Hose
an.
(4) „Igor!“ ruft Irina Stepanowna aus der Küche. „Komm her! Paß
hier auf die Milch auf!“
Irin a Stepanow na geht ins Schlafzim m er und räum t dort auf.
(5) „M utti, die Milch kocht.“
„Stell das Gas ab! Aber schnell, sonst läuft die Milch über.“ Igor
ste llt das Gas ab. (6) D ann nim m t er ein großes Messer und will ein
Stück W urst für die K atze abschneiden. Au! Schon hat er sich in den
Finger geschnitten! Aus der W unde fließt B lut. Er steckt den Finger
in den Mund und saugt das B lut. Nur gut, daß M utti es nicht sieht!
Irina Stepanow na kom m t in die Küche.
„Setz dich und iß!“
Sie g ibt ihm Haferbrei m it B utter. „Das sollst du alles aufessen!
D ann trin k st du noch Tee und ißt die P firsiche.“

* *
*
(7) „Alles aufgegessen? G ut. Trink jetzt Tee!“
Irina Stepanow na schneidet ein Stück B rot ab, schm iert B utter d ar­
auf und belegt es m it einer W urstscheibe.
„H ier hast du eine S tulle. Iß!“
(8) „M utti, kaufe m ir einen K anarienvogel 1 zum G eburtstag!
Jürgen hat einen, und ich m öchte auch einen haben.“
„Vor drei Tagen hast du dir ein A quarium m it Fischen ge­
w ünscht.“
„Die Fische auch.“
„W illst du aus unserer W ohnung einen Zoo m achen?“
„Ich b itte doch um keinen E lefanten.“
(9) „Schon gut. Iß noch die Pfirsiche! Sie haben große Steine
d rin .“
Igor ißt die Pfirsiche. Er spuckt einen Stein aus, und er fällt auf den
Fußboden.
„Aber, Igor! W as m achst du denn? Du darfst die Steine nicht
ausspucken. Lege sie auf die U ntertasse!“
„Entschuldige, M utti!“ Er hebt den Stein auf.
(10) „Geh jetzt in dein Zim m er und stelle das R adio ab, wir gehen
b ald .“
Igor geht in sein Zim mer und schaltet das R adio aus.
„Zieh die Schuhe an, wir wollen gehen.“
(11) Igor zieht die Schuhe an, schnürt sie zu und setzt die Mütze
auf. Irina Stepanow na verschließt die Tür, und sie gehen. B ald kom­
men sie zum K indergarten.
„Nun sind wir schon d a.“

1 [k a-'n a : грпД о : gal]

84
„M utti, holst du mich heute ab?“
„Nein, ich bleibe heute etwas länger in der Schule. Aber Lisa
kom m t um fünf Uhr und holt dich ab. Also, m ach’s gut, Junge! Auf
W iedersehen!“

ÜBUNGEN

7. Unterrichtsgespräch zum Text „Am Morgen“.


(1) W ann ist Igor aufgestanden? — Ist er selbst erw acht, oder
hat ihn jem and geweckt? — W ann erwachen Sie gewöhnlich? —
Stehen Sie dann sofort auf oder bleiben Sie noch etwas im B ett? —
W arum hat Igor lange im B ett gesessen und gegähnt? H at er vielleicht
nicht ausgeschlafen? (nicht genug geschlafen?) — W as m einen Sie,
warum hat er nicht ausgeschlafen? — V ielleicht ist er gestern spät
zu B ett gegangen? — Was hat ihm dann Irina Stepanowna gesagt? —
Verstehen Sie, was los! bedeutet? — J a , es heißt e tw a :‘Mach schon!’
oder ‘fang a n !’. W ann sind Sie gestern zu B ett gegangen? — Sind
Sie sofort eingeschlafen oder haben Sie noch lange wach gelegen? —
(2) W as h at Igor dann gem acht? — H at er sich gewaschen? —
H at er sich die Zähne geputzt? — Je tz t ist er sauber, nicht wahr? —
H at er sich die H ände gut abgetrocknet? Seine H ände waren nicht
trocken, sondern feucht (daran war noch etw as W asser), nicht wahr?, —
(3) Was hat Igor heute verschlafen? — Turnen Sie auch jeden
Tag? — Haben Sie auch heute geturnt? — Was hat heute Igor ange­
zogen? — H at er sich selbst angezogen oder hat ihm die M utter
geholfen? —
(4) Was hat Irina Stepanowna aufgesetzt (auf den Gasherd ge­
setzt — g e s te llt)? — J a , richtig, sie will Milch kochen. W arum
hat sie nach ihrem Sohn gerufen? — W as soll nun Igor tun? — W ar­
um soll er am Herd stehen und besonders aufm erksam sein? — Ja ,
die Milch kann leicht überlaufen. Also, Igor soll auf die Milch auf­
passen, nicht wahr? — Stellen Sie sich vor: Sie bleiben allein m it
einem kleinen K ind, und es kann kaum noch gehen. Können Sie dann
ruhig in einer Zeitung lesen oder lange telefonieren? — N atürlich
nicht. Dann müssen sie auf das K ind aufpassen, nicht wahr? —
Also, Igor bleibt in der Küche. Und wohin ist Irina Stepanowna ge­
gangen? — W as h at sie dort gem acht? — J a , sie hat das Schlafzim ­
mer aufgeräum t: Sie hat alles in O rdnung gebracht, alles sauber ge­
m acht.
(5) Ist die Milch übergelaufen? — Igor hat das Gas rechtzeitig
abgestellt, nicht wahr? — Bei welcher Tem peratur siedet (kocht)
das Wasser? — J a , richtig, es siedet bei 100 G rad. Und bei 0 (Null)
Grad gefriert es, ja? —
(6) W arum will Igor ein Stück W urst abschneiden? — H at er es
abgeschnitten? — Er hat sich dabei an der H and verletzt, nicht
wahr? Er h at sich in den Finger geschnitten. — J e tz t ist an dem
Ringer eine W unde, nicht wahr? — W as fließt daraus? — W elche
Farbe hat das B lut? — J a , richtig, es ist rot. H at Igor eine Binde
85
(auf die W unde) angelegt? — Nein, das hat er nicht: Die W unde ist
natürlich sehr leicht. W as hat er gem acht? — J a , richtig, er hat den
Finger in den Mund gesteckt und das B lut gesaugt. H at er etwas
der M utter gesagt? —
(7) W as h at Igor zum F rühstück gegessen? — W as für Brei h at
Irin a Stepanowna • gekocht? — Mögen Sie H aferbrei? — H at Igor
den Brei aufgegessen, oder ist etw as auf seinem Teller geblieben? —
H at Igor Tee oder Kaffee getrunken? — W as für Obst hat er geges­
sen? — W ie m acht m an eine Stulle? — J a , richtig, zuerst schneidet
m an ein Stück Brot ab. Schm iert m an immer B utter darauf? — W as
legt m an darauf? (W om it belegt m an das Brot?) — J a , man kann es
m it einer Scheibe W urst oder Käse belegen. W ie hat Irina Stepanowna
ein W u rstbrot für Igor gem acht? Oder h at sie ein K äsebrot gem acht? —
(8) W as hat Igor zu seiner M utter gesagt? — J a , richtig, er sagt
ihr:,.Kaufe m ir einen K anarienvogel!“ Also,-er b itte t um einen K an a­
rienvogel, n ich t wahr? — W arum w ünscht er sich einen K anarien­
vogel? — Aber vor drei Tagen h at er einen anderen W unsch gehabt,
n ich t wahr? — W orum h at er dam als seine M utter gebeten? — Wo
kann m an Tiere aus südlichen L ändern sehen? —J a , richtig, in einem
Zoo. H aben wir in unserer S ta d t einen Zoo? — In B erlin gibt es auch
einen sehr großen Zoo, m an nennt ihn dort Tierpark.
(9) W ie h at Igor die Pfirsiche gegessen? — W as hat er falsch
gem acht? — J a , einen Stein (einen Kern) hat er ausgespuckt. Ist
der Stein auf den Fußboden gefallen? — H at er ihn aufgehoben? —
W as denken Sie über. Igor, h at er gute M anieren? — Aber er ist noch
klein, und die M utter erzieht ihn, nicht wahr? — W ie soll Igor die
Pfirsiche essen? W as darf er nicht tun? — B itte t Igor seine M utter
um Verzeihung (Entschuldigung)? — W ie m acht er das, was sagt
er dabei? — H aben Sie einen kleinen B ruder (eine kleine Schwester)? —
Ist er (sie) ein gut.erzogener (-es) Junge (Mädchen)? —
(10) Nun hat Igor gefrühstückt. W arum soll er in sein Zimmer
gehen? Vergessen Sie nicht, dort spielt das R adio, aber Igor und Irina '
Stepanowna gehen bald. W as muß er also m achen? —
(11) W as hat dann Igor gem acht? — W er h at die Tür verschlossen,
Igor oder Irina Stepanowna? — H at auch Igor einen Schlüssel? —
W ie glauben Sie, bringt Irina Stepanowna immer ihren Sohn in den
K indergarten, oder geht er m anchm al auch allein hin? — W er holt
ihn heute ab? — W arum kann Irina Stepanowna ihn heute nicht
abholen? — W ohin geht Irina Stepanowna? — Das wissen Sie nicht?
H aben Sie nicht vergessen (wissen Sie noch), was sie ist? — J a , sie
ist Lehrerin. Also? —
8 . Er hat eine Krawatte gekauft. Er hat die Krawatte seinem Bruder geschenkt.
Er hat eine K r a w a tte gekauft und sie seinem Bruder geschenkt.
1. Er h at einen Satz geschrieben. Er hat den Satz vorgelesen. 2. Sie
hat ein Ei gekocht. Sie h at das Ei aufgegessen. 3. Sie hat B u tter aufs
B rot geschm iert. Sie h at das Brot m it einer “W urstscheibe belegt.
4. Er hat das G edicht einm al vorgelesen. Er h at das G edicht behal-
86
ten. 5, Er ist um 5 U hr erw acht. Er ist dann nicht mehr eingeschlafen.
6. Er ist um 10 Uhr ins In s titu t gekommen. Er ist bis 17 Uhr im
In s titu t geblieben.

9. Er ist zu Hause geblieben. Er hat gelesen.


Er is t zu Hause geblieben und h a t gelesen.
1. Der Dozent ist in den Sem inarraum gekommen. Er h at die S tu ­
denten gegrüßt.
2. Sie ist in die B ibliothek gegangen. Sie h at sich dort Bücher gelie­
hen.
3. Nach dem U nterrich t ist Lisa in die Mensa gegangen. Sie h at in
der Mensa zu M ittag gegessen.
4. Er ist sehr früh erw acht. Er h at noch lange im B ett gelegen.
5. Sie ist um 8 Uhr aufgestanden. Sie hat die W ohnüng aufgeräum t.

10. Die Mutter sagt Was soll der Sohn machen? Später fragt die Mut-
zu ihrem Sohn: . . ter:
Hole die Arznei! Er soll die Arznei holen. H a st du die Arznei
geh o lt?
— — — —! Er
soll sich die Zähne put- — — — —
zen. — — ?
— — ! Er soll sich waschen! — — — — ?
_________ Er soll ein neues Hemd — — — —
— ! anziehen. — — ?
— — — — ! Er soll den Haferbrei aufes- — — — —
sen. s — ?
— — — ! . Er soll seiner Schwester — — — —
helfen. — ?
_ _ — i Er soll das Gas abstellen. — —' — —
— ?
— — _ — Er soll seinen V ater um — — — —
— ! Verzeihung b itte n . — — — ?
— — — — ! Er Soll die Schuhe zu- t— — — —
schnüren. — ?
— _ __ — j Er soll das R adio ausschal- — — — —
ten. — ?
— _ _ _ j Er soll den Tisch aufräum en. — — — —
__ ?
— — — —! Er soll eine W urstscheibe — — — —
abschneiden. — ?
— — — _ Er soll die H efte nicht zu — — — —
— —! H ause vergessen. — — — ?

11- Ich wasche m ich. Ich wasche m ir die Hände.


Sie wäscht sich. Sie wäscht sich die Hände.
1• Ich wasche — immer m it warm em W asser. 2. Er w äscht — nach dem
turnen. 3. „H ast du — auch die Ohren gewaschen?“ fragt Irina S te­
panowna den kleinen Igor. 4. Sie sitzt am F risiertischchen und k äm m t—
87
das H aar. 5. H ast du — schon gekäm m t? 6. H ast du — das H aar
gekäm m t? 7. „H abt ihr — die Zähne geputzt?“ fragt Frau Danz ihre
kleinen K inder. 8. W ascht — und putzt — die Zähne! 9. „Wasch
— und putz — die Zähne!“ sagt Irina Stepanow na zu ihrem Sohn.
10. „Wasch — die H ände!“ sagt sie zu ihm. 11. Ich bin gefallen und
habe — am K nie verletzt. 12. Ich habe — das K nie verletzt. 13. Er
h at — an der S tirn verletzt. 14. „W as hast du — bestellt?“ — „Ich
habe — Ochsenschwanzsuppe bestellt. Soll ich auch — etwas be­
stellen?“ — „Ja, bestell — auch Ochsenschwanzsuppe! W ollen w ir —
auch Fisch bestellen.“ — „Ihr sollt — H am m elbraten bestellen, es
schm eckt sehr g u t.“ 15. H eute h at Frau W olf G eburtstag, und An­
nerose kau ft — eine Bluse. 16. „Das ist das beste“, denkt Lisa und
kau ft — eine Bluse. 17. Georg, Annerose und Lisa gehen ins K i­
no. Georg kauft — und den M ädchen die K inokarten.
12. W ie haben die Eltern ihren Sohn (ihre Tochter) genannt?
Sie haben ihn Jürgen genannt.
Sie haben ihn — genannt. Sie haben sie — genannt.
m ännliche Nam en: Hans, Achim , Hannes, Werner, R udi
w eibliche Nam en: Christa, Regina, Ingeborg, K riem hild

TEXT

EINE DEUTSCHSTUNDE

(1) Irin a Stepanow na ist D eutschlehrerin an einer sowjetische


Schule in B erlin. H eute h at sie U n terrich t in der Klasse 6 b. Sie legt
in der G arderobe ihren M antel ab und schaut auf die U hr: Es ist schon
zwei M inuten vor neun, und um neun klingelt, es zur Stunde. Irina
Stepanow na beeilt sich: (2) Die Klasse 6 b befindet sich im 3. Stock.
Irin a Stepanow na geht schnell die Treppe hinauf, es klingelt, und
sie öffnet d ie T ür zur Klasse. Die K inder stehen auf.
Irina S t e p a n o w n a : G uten Morgen, K inder. Setzt euch!
(3) W er h at heute D ienst? '
J u r a : Ich habe heute D ienst.
Irina S t e p a n o w n a : Fehlt heute jem and?
J u r a : N ein, heute sind alle da.
Irina S t e p a n o w n a : G ut, setz dich! M arina, warum hast
du gestern gefehlt?
M a r i n a : Meine M utter ist krank, und ich bin in die Apotheke
gegangen.
Irina S t e p a n o w n a : U nd wie geht es deiner M utter heute?
M a r i n a : Danke, viel besser, sie ist schon aufgestanden.
Irina S t e p a n o w n a : Setz dich, M arina!
(4) J u r a: Irin a Stepanow na, w ir haben einen Neuen.
Irina S t e p a n o w n a : Einen Neuen? Sehr gut! Wo ist er?
D e r N e u e : Hier! (E r steht a u f.) -A
Irina S t e p a n o w n a : W ie heißt du?
D e r N e u e : Sascha Petrow .
I r i n a S t e p a n o w n a : Noch ein Sascha! W ieviel Saschas haben
w ir schon in der Klasse?
D i e K i n d e r : Fünf!
Irina S t e p a n o w n a : Also, du bist der sechste. W elche Zen­
sur hast du in D eutsch, Sascha?
S a s c h a : Vieren und Dreien.
I r i n a S t e p a n o w n a : W elche Zensur hast du im ersten V iertel
gehabt?
S a s c h a : Eine Vier.
Irina S t e p a n o w n a : G ut, setz dich! (5) K inder, was h abt
ihr zu heute auf?
O l g a : W ir haben über den W inter gelesen und eine Übung geschrie­
ben. W ir haben auch Fragen zum Text beantw ortet.
Irina S t e p a n o w n a : Ist das alles? K inder, hat Olga n ichts
vergessen?
К о 1 j a: Doch, sie hat das Gedicht vergessen. W ir haben noch ein
Gedicht auswendig gelernt.
R i t a : Das ist kein G edicht, das ist ein Lied.
(6) I r i n a S t e p a n o w n a : R ichtig. Fangen w ir m it dem Lied
an. Ihr sollt zuerst den L iedtext aufsagen. W er w ill anfangen?
Niemand meldet sich.
Irina S t e p a n o w n a : N un, h ab t ihr Angst? Ach, jetzt sehe
ich ein m utiges M ädchen. Nun, Mascha, sage den L iedtext auf!
Mascha: О Tannenbaum , о Tannenbaum ,
W ie treu sind deine B lätter!
Du grünst nicht nur zur Som m erszeit,
N ein, auch im W inter, wenn es schneit.
О Tannenbaum , о Tannenbaum ,
W ie treu sind deine B lätter!
Irina S t e p a n o w n a : Das hast du gut gem acht. Setz dich,
ich gebe d ir eine Fünf. Als nächster — Mischa!
Mischa steht auf und sagt den Text auf. DanH kommen noch einige
Schüler dran.
Irina S t e p a n o w n a : W ollen w ir jetzt das Lied singen!
D i e K i n d e r : Aber w ir kennen doch die M elodie nicht.
(7) I r i n a S t e p a n o w n a : Ich habe ein Tonband m it diesem
Lied. W ir spielen das Tonband ab und hören uns das Lied an.
Ju ra , lege das Tonband auf und schalte das T onbandgerät
ein!
Jura legt das Tonband auf und schaltet das Tonbandgerät ein.
(8) I r i n a S t e p a n o w n a : Ruhe! Lärm t nicht! K olja, wie sitzt
du denn? Setz dich ordentlich hin und dreh dich nicht dauernd
um!
K o l j a : E ntschuldigen Sie, Irin a Stepanowna! Ich t u ’s nicht m ehr.
(9) Jura spannt das Tonband ein und drückt auf eine Taste.
Irina S t e p a n o w n a : H ört euch das Lied an!
Dte K inder hören sich das Lied an.
89
Irina S t e p a n o w n a : Singt jetzt m it! (D ie K inder singen.)
(10) N elli, komm m al nach vorn und singe uns das Lied vor!
H ast du es behalten?
N e l l i : J a , aber...
Irina S t e p a n o w n a : Komm nur! Geniere dich nicht! W ir
kernten uns doch!
N elli kom mt vor die Klasse.
(11) I r i n a S t e p a n o w n a : Ju ra , schließe das M ikrophon an.
N elli, dein Singen nehm en w ir m it dem T onbandgerät auf.
T ritt etwas näher zum M ikrophon! Ju ra , spule das Tonband
nach vorn! So ist’s gut. Singe, Nelli! A chtung, die Aufnahm e
beginnt!
* * *

(12) I r i n a S t e p a n o w n a : W ollen w ir jetzt die schriftliche


H ausaufgabe überprüfen. N ehm t eure H efte und schlagt sie
auf! Lena, auf welcher Seite ist die Übung?
L e n a : Auf Seite 81, Übung 5.
Irina S t e p a n o w n a : Also, ihr habt Fragen gestellt und sie
aufgeschrieben. W anja, welche Fragen hast du gestellt? Lies
vor!
W a n j a (liest eine Frage vor): Gehst du im W inter in den W ald?
Irina S t e p a n o w n a : Anja, beantw orte die Frage!
A n j a: J a , auch im W inter gehe ich oft in den W ald.
W anja liest auch die weiteren Fragen vor, und die anderen Schüler beant­
worten sie.
I r i n a . S t e p a n o w n a : M arina, komm und schreib eine Frage
und die A ntw ort an die Tafel! U nterstreiche dabei das Fragewort!
M arina schreibt die Sätze an die Tafel. Im Wort „Straße“ macht sie
einen Fehler.
Irina S t e p a n o w n ä : W elcher B uchstabe kom m t nach dem
a im W ort Straße?
M a r i n a: Ich weiß nicht.
Irina S t e p a n o w n a : Denke doch nach!
M arina schweigt immer noch.
Irina S t e p a n o w n a : W er weiß es?
M a s c h a : Nach dem a kom m t ein ß.
Irina S t e p a n o w n a : R ichtig! Und warum nicht zwei s?
M a s c h a : H ier ist... ja, hier ist das a lang, und vor ss ist der Vokal
immer kurz.
Irina S t e p a n o w n a : M arina, zeig m ir m al dein Heft! Ich
will m ir deine A rbeit ansehen. So, hier hast du noch zwei
Fehler. Bleib nach dem U nterricht da, ich erkläre es dir noch
einm al.
M a r i n a : Danke.
Nach dem Unterricht sieht Irina Stepanowna M arinas Arbeit durch
und erklärt ihr ihre Fehler. M arina berichtigt ihre A rbeit.
90
ÜBUNGEN

13. Unterrichtsgespräch zum Text „Eine Deutschstunde“.


(1) Was ist Irin a Stepanow na von Beruf? — Welches Fach u n ter­
richtet sie, wissen Sie das? — J a , sie u n terrich tet Deutsch. In welcher
Klasse hat sie heute die erste U nterrichtsstunde? — J a , richtig,
in einer 6. Klasse. U nd genauer? — J a , in der K lasse 6 b (in der^
Klasse sechs b ).W a s glauben Sie, un terrich tet sie auch die K lasse'
6 a? — W arum schaut Irina Stepanow na auf die U hr? — J a , sie hat
wenig Zeit, und darum -erledigt (macht) sie alles sehr schnell: Sie
beeilt sich. H at es schon zur S tunde geklingelt (geläutet)? — W ann
klingelt es? — In wieviel M inuten? —
(2) In welchem Stock befindet sich die K lasse 6 b? — Und die
Garderobe? — J a , richtig, sie befindet sich im Erdgeschoß. — K om m t
Irin a Stepanow na rechtzeitig in die Klasse oder verspätet sie sich? —
W ie begrüßen die Schüler ihre Lehrerin? — W ie begrüßt sie die Schü­
ler? — '
(3) Mit wem spricht die Lehrerin zu Beginn der Stunde? — W arum
spricht sie m it Ju ra? — J a , er hat heute O rdnungsdienst, er soll für
dieO rdnung in der Klasse sorgen. W as soll der K lassenordner m achen?—
Ja , rich tig , er soll K reide holen, den Lappen anfeuchten, die Tafel
säubern und das Klassenzim m er lüften. F ehlt heute jem and in der
Klasse? — W arum hat gestern M arina gefehlt? — W as h at M arina
für ihre M utter aus der A potheke geholt? — J a , sie hat ihr eine Arznei
geholt.
(4) Mit wem spricht Irin a Stepanow na noch? — H at Sascha früher
an dieser Schule gelernt? — Also, er h at an einer anderen Schule
gelernt, n icht wahr? — W ieviel Saschas gibt es jetzt in der Klasse? —
Viele Jungen heißen bei uns Sascha, das ist also ein verbreiteter Name,
nicht wahr? — W elche Zensur h at Sascha im ersten V iertel des Schul­
jahrs gehabt? — Aus wieviel V ierteln besteht,das Schuljahr? — W ann
beginnt und w ann endet das erste V iertel? — U nd das zweite? —
Welches V iertel ist am längsten? —
(5) W elche Aufgabe haben die Schüler für heute? — Also, die
Lehrerin hat ihnen einen Text, eine Ü bung und ein Lied aufgegeben,
nicht wahr? — Die Schüler haben das Lied auswendig gelernt, jetzt
können sie es beim geschlossenen Buch aufsagen, nicht wahr? — Also,
was haben die Schüler zu H ause gem acht? Sagen Sie es noch einm al! —
(6) W ie g estaltet Irina Stepanow na die U nterrichtsstunde? (W omit
fängt sie an? — W ie m acht sie das? — W om it endet sie die S tu n ­
de?) — W ie behandelt Irin a Stepanow na das Lied? Fängt sie m it .dem
Singen an? W as sollen die Kinder zuerst? — W arum können die
Kinder nicht singen? Kennen sie die Melodie des Liedes? — K ennen
Sie die Melodie dieses Liedes? — K önnen Sie es singen? — Also,
die K inder sollen den L iedtext aufsagen. M eldet sich jem and zur
Antwort? — W ie m elden sich die Schüler zur A ntw ort? — Ja ,
richtig, sie heben die H and. W arum m eldet sich niem and? Sie haben
Angst vor schlechten Zensuren, nicht wahr? — H at auch Mascha
Angst? — Sie h a t keine Angst, sie ist m utig, nicht wahr? — W elche
Zensur h at sie für ihre Antwort bekom m en? — W er antw ortet nach
ihr? —
(7) W arum hat Irin a Stepanow na ein Tonband gebracht? — Ja ,
die K inder sollen die Melodie des Liedes kennenlernen. S chaltet
Irin a Stepanow na das Tonbandgerät selbst ein? — Nein, sie läßt
einen Schüler das T onbandgerät einsehalten. Was läßt sie ihn noch
m achen? —
(8) W arum sagt dann Irina Stepanow na „Ruhe!“? W as machen
die K inder? — J a , einige u n terhalten sich, andere lachen, also, sie

lärm en, und die Lehrerin m ahnt sie zur Ruhe, nicht wahr? — Wen
m ahnt sie besonders zur R uhe und Ordnung? — W as m acht K olja? —
Spricht er m it seinem B anknachbar? — Irina Stepanow na sagt ihm:
„Dreh dich n ich t um!“ Also, er spricht m it dem Schüler h in ter ihm,
nicht w a h r ? — W arum sagt Irin a Stepanow na: „Dreh dich nicht
dauernd um!“? — Also, er dreht sich die ganze Zeit um, nicht w ahr? —
Er benim m t sich schlecht (hat schlechte D isziplin), ja? —
W ie geht man m it dem Tonbandgerät um, wissen Sie das? — W ie­
viel Spulen (1—2) braucht m an? Zwei, nicht wahr? — Eine leere (2)
und eine m it Tonband (1). W elcheS pule legt m an rechts auf? — W elche
legt man links auf? — W ieviel Tasten hat das Tonbandgerät? — W as
für eine T aste ist das (3)? Ja , das ist die W iedergabetaste. Und diese
Taste (4)? R ichtig, das ist die A ufnahm etaste. Die Taste 5 ist die
S topptaste. Und die Tasten 6 und 7 sind für das U m spulen.
92
(9) Also, J u ra hat die Spule m it dem Tonband aufgelegt, was
m acht er dann? — J a , er spannt das Tonband ein. W orauf drückt
er dann? — D ann spielt das T onbandgerät, nicht w ahr? — W as m achen
die Schüler? — J a , sie hören sich das Lied an. D ann läßt Ju ra das
Tonbandgerät noch einm al spielen, und was m achen dann die Schü­
ler? Hören sie? — Singen sie auch? — Also, das Tonbandgerät
spielt, und die K inder singen m it, nicht w ahr? — Sie singen alle
zusam m en, im Chor, n icht w ahr? —
(10) W as m acht dann Irin a Stepanow na? — W en läßt sie nach
vorn kom m en? — W as soll Nelli tun? — J a , sie soll für die K inder
singen, sie soll Vorsingen. W arum soll das Nelli tu n , was glauben
Sie? — H at sie eine gute Stim m e? — Sie hat sich das Lied einm al
angehört und einm al m it dem Tonband gesungen, jetzt kann sie es
w iederholen, also, sie hat es behalfen, nicht wahr? — Können Sie
leicht eine Melodie behalten? — Können Sie ein Gedicht leicht behal­
ten? — W ieviel M ale müssen Sie dann das Gedicht lesen? — K om m t
Nelli gern vor die Klasse? — J a , das m acht sie nicht sofort, sie w artet
etwas, nicht wahr? — W arum geniert sie sich? — Denken Sie doch:
Sie soll vor der ganzen K lasse singen! Ist das leicht? — Sie wird
wahrscheinlich sogar rot dabei, nicht wahr? —
(11) W arum läßt Irin a Stepanow na J u ra das M ikrophon anschlie­
ß e n ? — J a , sie will N ellis Singen aufnehm en. W as sagt sie vor der
Aufnahme? — W ann sagt m an „Achtung“? —
(12) Also hat die Lehrerin das Lied behandelt. W as m acht sie
dann? — J e tz t w ill sie die H ausaufgabe kontrollieren, überprüfen,
nicht w ahr? — W as sollen die Schüler tun? — J a , sie sollen ihre
Hefte nehm en. Also, die Lehrerin läßt sie die H efte nehm en, nicht
wahr? — Und w eiter? — W er hat Fehler in der H ausarbeit gem acht? —
W arum hat sie nicht alles richtig geschrieben? J a , richtig, sie h at doch
gestern gefehlt, sie hat also eine U n terrich tsstu n d e in Deutsch
versäum t und die E rklärung der Lehrerin n ich t gehört. W arum
nim m t Irin a Stepanow na M arinas Heft? — W ie w ill sie M arina
helfen? —

14. E r i c h : W ie lange w illst du hier noch stehen und nichts kaufen? Das Ton­
bandgerät ist doch sehr gut.
G e o r g : Ist es gut oder schlecht, das weiß ich nicht. Ich muß es m ir zuerst
ordentlich ansehen. Ich kaufe doch kein Taschentuch. (Er sieht sich das Ton­
bandgerät an.) Das Gerät ist wirklich gut,' ich nehme es.

1. Gisela, gib m ir dein H eft, ich w ill — deine A rbeit ansehen. 2. Darf
ich zu euch kommen und — eure neue W ohnung ansehen? 3. H ast
du — endlich den Film angesehen? 4. Ich habe — heute eine sehr
interessante Vorlesung angehört. 5. Er hat — eine Aufnahm e angehört.
6. Das Bild ist sehr interessant, ich w ill es — ansehen. 7. H ört —
mal die Melodie an! 8. Der Dozent h at — ihre A ntw ort angehört und
ihr eine E ins gegeben.
93
15. Die Lehrerin sieht: Sie sagt:
Die Übung ist nicht geschrieben. Warum h a st du die Übung nicht
gesch rieben?
Die Fehler sind nicht W arum
korrigiert.
Die W örter sind nicht W arum
ins Heft geschrieben.
Die H ausaufgabe ist W arum
n icht gem acht.
Das G edicht ist nicht W arum
gelernt.
Der Lappen ist nicht W arum
angefeuchtet.
Das Klassenzim m er ist W arum
n ich t gelüftet.
16. D ie Lehrerin sagt Was sollen die Schüler Später fragt die Lehrerin:
zu den Schülern: also tun?
L ern t das Gedicht aus­ Sie sollen das G edicht H abt ihr das Gedicht aus-
wendig! ausw endig lernen. wendig g elern t?
Sie sollen das G edicht aufs
Tonband sprechen.
Sie sollen die Übung
12 schreiben.
Sie sollen die Melodie behal­
ten.
Sie sollen die Ü bung über­
prüfen.
Sie sollen die Seite 5 finden.

Sie sollen sich eine A ufnah­


me anhären.
— ! Sie sollen Hen L iedtext
behandeln.
Sie sollen ein Lied aufs
— f Tonband aufnehm en.
Sie sollen das Tonbandgerät
anschließen.
— f Sie sollen das M ikrophon
anschließen.
— ! Sie sollen ihre V okabelhefte
nehm en.
17. Stellen Sie sich vor: D ie Lehrerin w ill an die Tafel schreiben, abersie hat keine
Kreide. H olt die Lehrerin selb st'ein Stück Kreide? Das macht sie doch nicht, nicht
wahr? Sie sagt einem Schüler: „H ole bitte ein Stück K reide!“ Also: Sie lä ß t einen
Schüler ein Stück Kreide holen.
Es ist dunkel im K lassenzim m er. S chaltet die Lehrerin selbst das Licht
ein? W ischt sie die Tafel selbst ab? Öffnet sie selbst das Fenster?
Schreibt sie immer selbst an die Tafel? S chaltet sie das Tonbandgerät
94
selbst ein? H ängt sie die K a rte selbst an die W and? K orrigiert sie die
H efte im mer selbst? F euchtet sie den Lappen selbst an? Lüftet sie das
K lassenzim m er selbst?

18. W ie gestaltet Irina Stepanowna die Unterrichtsstunde?

Was läßt sie machen? Was sollen die Schüler also


Zuerst läßt sie eine Schülerin den Liedtext tun? Eine Schülerin soll zuerst
aufsagen. den L ied text aufsagen.

— — — — — — — — — .
Dann soll ein anderer
Schüler den Text aufsa-
gen.
— — — — — — — — — . Später sollen noch einige
Schüler den Liedtext
auf sagen.
— — — — — — — — . J e tz t sollen die Schüler
das Lied singen.
— — — — — — —. E in Schüler soll das T on­
bandgerät einschalten.
Er soll das Tonband
abspielen.
— — — — — — —. Die Schüler sollen die
M elodie hören.
— — — — — — —. Ein M ädchen soll das
Lied Vorsingen.
— — — — — — — — — — . Ein Schüler soll den Ge­
sang m it dem T onband­
gerät aufnehm en.
— — — — — —- —. Ein Schüler soll die F ra ­
gen vorlesen.
— — — — — — —. Eine Schülerin soll seine
Fragen beantw orten.
— — — —— ---------------— — . f Sie soll der Lehrerin ihr
Heft zeigen.

19. Irina Stepanowna erzählt über die G estaltung der Unterrichtsstunde:

Zuerst lasse ich einen Schüler den L iedtext aufsagen. D ann... S p äter...

20. H einz putzt sich die Schuhe. Herr W olf läßt sich die Schuhe putzen.
Georg legt den Teppich vor den Sessel

Georg hängt den Spiegel nebe^i die K leiderablage,

Georg schiebt das K lavier an die Wand,

96
Annerose näht sich “ein K leid. Frau W olf .

Georg repariert seine Uhr. Herr W olf ...

21. Bilden Sie B eispiele mft den Wörtern: verschlafen, ausschlafen, einschlafen„
schlafen, waschen, sich waschen, essen, aufessen,, wecken, erwachen.

22. Inszenieren Sie eine Unterrichtsstunde!

23. Erzählen Sie, was Sie am Morgen machen!

24. Bilden Sie B eispiele m it den Wörtern: einschalten, anschließen, aüflegen, abspie­
len, sich etw. anhören, einspannen, umspulen.

25. Erzählen Sie, wie Sie m it dem Tonbandgerät arbeiten!

26. Stellen Sie sich vor: Sie sind D eutschlehrerin. W ie gestalten Sie eine U nterrichts­
stunde in einer 5. Klasse?

27. Schreiben Sie den Aufsatz „Eine U nterrichtsstunde in D eutsch“,

4 Немецкий язык
Lektion XI

L e x i k : Feiertage in der Sow jetunion; Aufräumen der Wohnung; Telefongespräch.


G r a m m a t i k : Das Perfekt (Fortsetzung); das Pronomen solch — solcher; W ie­
derholung und Nachfrage im D ialog.

TEXT

AM VORTAG EINES FESTES

(1) Dieses J a h r muß F am ilie Wolkow den Tag der Großen O ktob
revolution in der Frem de feiern. Aber wie in jeder sowjetischen
F am ilie ist auch bei W olkows am V ortag des Festes viel zu tun. Die
M utter der F am ilie hat für jedes F am ilienm itglied eine A rbeit. (2) Da
kniet ihre Tochter Lisa auf dem Fußboden und wischt ihn m it einem
W ischtuch, hier holt der kleine Igor den Besen und die Schippe aus'
der Kam m er. E r muß sein Zim m er fegen und dann noch das schmutzige
G eschirr spülen. (3) Selbst das H aupt der F am ilie, der hochgeehrte
Dozent W olkow, hockt in der Küche und m acht den Staubsauger ganz:
Der ist seit einigen Tagen k ap u tt und saugt den Staub nicht mehr
ab. Dann muß er alle Messer schärfen: Sie sind für das festliehe Mahl
n icht scharf genug. (4) Der Dozent ist schon müde: Neulich hat er
M öbelstücke von ihrer Stelle fortgeschoben und die Teppiche zusam m en­
gerollt. Er m eint im stillen, seine Frau hat ihm zu viel Arbeit aufge­
halst, aber laut sagt er kein W ort: Seine Frau hat die Faulenzer nicht
gern und verspottet sie immer. (5). Sie selbst hantiert in der Küche.
Sie arbeitet sehr geschickt und erledigt m ehrere A rbeiten nacheinan- |
der. Sie knetet und rollt den Teig für den festlichen Kuchen aus, 1
schält K artoffeln, schneidet Gemüse für den S alat, brät Fisch und |
bäckt eine K rem torte.
(6) E ndlich glänzt alles in der W ohnung vor Sauberkeit. N irgends J
finden Sie ein Stäubchen oder gar einen Fleck. Alle Einkäufe für 1
die festliche Tafel sind besorgt, die G ratulationstelegram m e und 1
-karten an G roßvater und die Freunde in der Sow jetunion verschickt, I
Geschenke gekauft und v erteilt. Nun kann das Fest kommen.
(7) Und es kom m t: Mit der m ächtigen M ilitärparade auf dem R oten I
P latz in Moskau und auf dem P alastp latz in Leningrad, m it dem far- j
bigen D em onstartionszug durch die Straßen der H au p tstad t und Lenin- j
grads, der W iege der R evolution, und durch die Straßen anderer |
S täd te der Sowjetunion. Die W olkows sehen die P arade und Demon- 3
stratio n in Moskau im Fernsehen. Es gibt eine D irektübertragung von 1
dem R oten P latz. (8) Dann fahren sie in den Treptow er Park und
wohnen dort der feierlichen K ranzniederlegung am Ehrenm al für 1
die gefallenen sowjetischen Soldaten bei. So ehrt das dem okratische1
D eutschland die sowjetischen H elden, die Befreier D eutschlands und
die V erteidiger der W elt gegen den Faschism us.
(9) Stolz auf ihre H eim at, auf ihr Volk, auf ihre m ächtige und hel­
denhafte Armee kommen W olkows nach Hause. An der feierlichen T a­
fel stoßen sie auf das W ohl ihrer H eim at an.

ÜBUNGEN

1. Unterrichtsgespräch zum Text „Am Vortag eines F estes“.


(1) Ober welches Fest erzählt uns dieser Text? — W elche Feste
feiern w ir noch bei uns in der Sow jetunion? — Jaw ohl, w ir begehen
also den Tag des Sieges, den 1. Mai, das N eujahr, den In te rn a tio ­
nalen F rauentag. W arum ist bei uns der 5. Dezem ber ein F esttag? —
Ja, Sie haben recht, das ist der Tag unserer Verfassung. Also, w ir
feiern das Fest, w ir begehen es. Feiern W olkows den 7. November
dieses Jah res bei sich in der Sow jetunion? — W as heißt nun in der
Fremde? Das heißt ‘n icht bei sich, nicht zu Hause, nicht in der H ei­
m at, sondern im A u sland’, nicht wahr? — W ie verstehen Sie den
Ausdruck der Vortag des Festes? — Jaw ohl, das ist die Zeit, der
Tag vor dem Fest. Ist in Ihrer F am ilie am V ortag jedes Festes auch
viel zu tun? — H aben die S tudenten vor den K ontrollarbeiten viel
zu tun? — H at Ihre M utter im H aushalt viel zu tun? — J a , sie muß
zu H ause sehr viel arbeiten, nicht wahr? — Ist die H ausarbeit
schwer? — Ist das S tudium leicht? —
(2) W as heißt knien? — J a , Sie haben recht, das heißt ‘auf den
Knien liegen’. W arum kniet Lisa? — Mit was für W asser wischen
Sie den Fußboden, m it kaltem oder m it heißem? — W as können w ir
alles noch wischen? — W ir wischen die Tafel, die Tränen aus den
Augen, den S taub von den Möbeln, nicht wahr? — W ie oft wischen
Sie den Fußboden in Ihrer W ohnung? — W er wischt bei Ihnen die
Treppe? — U nd was alles waschen wir? — Wozu holt Igor den Besen
und die Schippe? — G ibt es in Ihrer W ohnung eine K am m er? — W as
liegt dort? — Fegen Sie Ihr Zim m er tä g lic h ? —'W e r w äscht (spült)
bei Ihnen das G eschirr nach dem Essen? —
(3) W as m acht nun Iwan Petrow itsch? — W ie verstehen Sie hier
das Verb hocken? — Es heißt soviel wie ‘sitzen ’, ‘sich befinden’
und klingt fam iliär, nicht wahr? — W ie lange ist der Staubsauger
schon k ap u tt? — H aben Sie einen Staubsauger zu Hause? — H at
•hr K om m ilitone A. einen Staubsauger? Fragen Sie inn danach! —
Stellen Sie sich vor: Ihr S taubsauger ist k ap u tt; können Sie ihn selbst
reparieren (ganz machen)? — Fragen Sie Ihren Freund B., kann er
| ^ein e U h r selbst reparieren? — Können Sie ein T onbandgerät (Magnet-
ongerät) reparieren? — Ist Ihr R adioapparat oft k ap u tt? — W er
f r i e r t ihn? — Fragen Sie Ihren K om m ilitonen D., wird sein Fern-
. er oft k ap u tt? Wer repariert ihn? — W as muß Iwan Petrow itsch
^ allen Messern m achen? — W as heißt nun schärfen? Das heißt
v ,el wie ‘scharf m achen’, nicht wahr? — W ie schneiden scharfe
4* 99
Messer, gut oder schlecht? — U nd stum pfe Messer schneiden schlecht,
nich t wahr? — Also, stum pf ist das G egenteil zu scharf. W ann können
w ir noch das W ort scharf gebrauchen? W ie sind zum Beispiel die
Speisen m it viel Pfeffer, Senf oder Essig? — Jaw ohl, solche Speisen
sind scharf. W as glauben Sie, was heißt das festliche M a h l? — J a ,
Sie haben recht, es heißt ‘das festliche Essen’.
(4) H at Iwan Petrow itsch viel zu tu n gehabt? — W as hat er alles
gem acht? — W ie ist er nun? — W erden Sie nach sechs Stunden
U nterrich t m üde? — M acht Sie das W ischen des Fußbodens müde? —
W ie verstehen Sie das W ort neulich? Das heißt ‘vor einer kurzen Z e it’,
‘vor kurzem ’, n icht w ahr? — H at Irina Stepanow na ihrem Mann viel
A rbeit gegeben? — W elches Verb ist im Text für geben gebraucht?
— W as ist der Stam m des Verbes aufhalsen? — Merken Sie sich,
dieses Verb klingt fam iliär. W arum schweigt Iwan Petrow itsch? —
W en n en nenw ir einen Faulenzer? So nennen w ir einen faulen Menschen,
einen M enschen, der nicht gern arbeitet, nicht wahr? — S tudent N .
arbeitet viel, m acht alle Aufgaben, ist er faul? E r ist fleißig, nicht
wahr? — S tu d en tin M. dagegen arbeitet nicht gern, nu r selten m acht
sie ihre Aufgaben. W ie nennen w ir solch eine S tudentin? Jaw ohl,
w ir nennen sie eine F aulenzerin. H aben Sie F aulenzer gern? — Haben
Sie Ihre Freunde gern, also, lieben Sie sie? — W en von Ihren Dozenten
haben Sie am liebsten? — W elches U nterrichtsfach haben Sie am
liebsten? — W ie behandelt F rau W olkow die Faulenzer? — J a , sie
v ersp o ttet sie, sie lacht sie aus, nicht w ahr? — W ie behandelt Ihr
Dozent faule S tudenten? —
(5) W as m acht nun Irin a Stepanow na? — W ie verstehen Sie hier
das Verb hantieren? — J a , Sie haben recht, das heißt ‘arb eiten ’,
‘etw as tu n ’. W om it h an tiert Irin a Stepanow na? — W ie arbeitet sie? —
Sie m acht alles sehr gut und sch n ell,also ,sie arbeitet geschickt,nicht
w ahr? —
(6) Ist es nun in der W ohnung sauber? — Ist es in unserem Sem i­
narraum im mer sauber? — Nach dem U nterricht ist es auch oft schm ut­
zig, n ich t w ahr? — W er sorgt bei uns in der G ruppe für S auberkeit? —
K ann m an nun in der W ohnung der W olkows S taub oder Flecke fin- :
den? — W as m acht Flecke? — Jaw ohl, Flecke geben Farbe, T inte, j
F e tt usw. W er m acht besonders oft Flecke in sein K leid? — J a , Sie :
haben recht, das sind kleine K inder. W ie verstehen Sie hier das W ört­
chen gar? Es ist zur V erstärkung da, nicht wahr? — Ist nun alles S
für den festlichen Tisch gekauft? — Wem gratulieren W olkows zum .
Fest? — W ie, auf welche W eise gratulieren sie dem G roßvater und |
ihren Freunden in der Sow jetunion zum Tag der O ktoberrevolution? —
W ie g ratulieren sie einander? — Sie m achen einander Geschenke, i
n icht w ahr? — Bekommen Sie oft Geschenke? — W as schenken Sie
Ihrer M utter zum Frauentag? — W as heißt hier das Verb verteilen? —
Jaw ohl, d a sh e iß t ‘jeder Person etwas geben’. W as ist der Stam m dieses *
Verbes? —
(7) W ie feiert m an den Tag der Großen O ktoberrevolution in der ,
Sow jetunion? — Nennen Sie die größten P lätze Moskaus und JLenin-
100
-
grads! — W arum nen nt m an Leningrad die W iege der O ktoberrevo­
lution? — J a , Sie haben recht, dort h at die R evolution angefangen.
Wie konnten Wolkows die P arade und die D em onstration in Moskau
sehen? — Also, das Fernsehen h at die P arade und die D em onstration
übertragen. W ar es eine A ufnahm e (d. h. h at man zuerst die P arade
aufgenommen und erst dann übertragen), oder w ar es eine D irek t­
übertragung? —
(8) W ohin sind W olkows nach der F ernsehübertragung gefahren? —
W odurch ist der Treptow er P ark so berühm t? — Das ist ein großer
M assenfriedhof der sowjetischen Soldaten, nicht wahr? — Diese
Soldaten sind im K am pf gegen den Faschism us gefallen. Der ganzen
W elt ist das große E hrenm al für die gefallenen sowjetischen Soldaten
im Treptow er Park bekannt. Wozu h at m an an diesem Tag die B lu­
m enkränze am E hrenm al niedergelegt? — H aben W olkows der feier­
lichen K ranzniederlegung auch beigew ohnt? — W arum nennt m an
die sowjetischen Soldaten die Befreier und die V erteidiger der W elt
gegen den Faschism us? — Jaw ohl, sie haben die Völker wieder frei
gem acht, also: sie von dem Faschism us befreit; sie haben uns gegen
den Faschism us v erteidigt. W elches Land ist die H eim at von Wolfs? —
Und die H eim at von W olkows? — W elche S tadt ist Ihre H eim at­
stad t? — W arum nennen Sie diese S tad t so? — Sie sind dort geboren,
nicht wahr? — In welchem J a h r sind Sie geboren? — Fragen Sie Ihre
Freundin K. nach ihrem G eburtsjahr! — W o sind Ihre Freunde X.
und Y. geboren? Fragen Sie sie danach! —
(9) W arum sind w ir alle auf unsere H eim at so stolz? — W orauf
haben Wolkows an der feierlichen Tafel angestoßen? —

2 . Beantworten Sie die Fragen!

Warum hat Lisa auf dem Fußboden knien müssen? W as hat sie dabei
gemacht? W arum h at Igor den Besen und die Schippe aus der K am m er
holen müssen? W arum h at Iwan Petrow itsch in der Küche hocken
müssen? W arum hat er alle Möbel fortschieben sollen? W arum hat
Irina Stepanow na ihren M ann den Staubsauger reparieren lassen?

3- Irina Stepanowna sagt ihrer Tochter: „Du sollst den Teig für den Kuchen rollenГ
Später fragt Irina Stepanowna: „Hast du den Teig für den Kuchen gerollt?“

Irina Stepanow na sagt ihrer Tochter: „Du so llst... (K artoffeln schälen,


Gemüse für den S alat schneiden, Fleisch braten, die K rem torte bak-
ken)
Irina Stepanow na sagt ihrem Sohn: „Du so llst... (Staub in deinem
jnnier wischen, das Zim m er fegen, die G ratu latio n sk arte an Opa
schreiben, die K arte in den B riefkasten werfen)
!jna Stepanow na sagt ihrem M ann: „Du so llst... (alle Möbel fort-
tj ieben, den S taubsauger reparieren, alle Messer schärfen, G ratula-
oiistelegramme verschicken, nach den Geschenken in das S tadtzen-
rum fahren)
101
4. Beantworten Sie die Fragen!
W orauf (auf wen) bist du stolz?
(H eim at, Land, S ta at, In stitu t, F ak u ltät, Lehrer, Freunde, M utter,
V ater, K ind)

W odurch (durch wen) ist unsere H eim at berühm t?


(Größe, Volk, H elden, Armee, der K am pf gegen den Faschism us,
W älder, Flüsse, Seen, der K am pf für den Frieden)

Wem ist Georg böse?


(ich, wir, du, ihr, er, sie, Freund, F reundin, K ind, sie — P I., Sie)

Wem gratu lierst du zu diesem Fest?


(M utter, V ater, Opa, Oma, M ädchen, Junge, Freund, K om m ilitone,
Dozent, Dozentin)

Wozu g ratu lierst du deinen Freunden?


(der 1. Mai, der Tag der Verfassung, der Tag der O ktoberrevolution,
das N eujahr, der F rauentag, gute Leistungen, die Beendigung der
Schule, der Beginn des S tudienjahres, das Ende des Studium s)

Wogegen (gegen wen) hat uns unsere heldenhafte Armee verteidigt?


(Faschismus, F aschisten, das faschistische D eutschland, der neue
Krieg)

W ie nennen w ir diesen Mann?


(ein kluger Mensch, ein Faulenzer, unser Freund, unser Feind)
5. erst oder nur}
Et hat nur einen Anzug. Es ist erst 2 Uhr.
1. Mein Freund will — morgen kom m en. 2. Er hat — zwei Tage Zeit.
3. Der U n terricht beginnt — um 13 U hr. 4. W ir haben heute — zwei j
Stunden. 5. Sie ist — seit drei Tagen in Leningrad. 6. Sie hat — einige
Freunde besuchen können. 7. Unsere F am ilie hat — ein kleines Zim ­
mer. Eine neue W ohnung bekommen w ir — im W inter.
.
6 Antworten Sie mit nirgends, niemals, nichts, nicht\
1. Bist du irgendwann in der DDR gewesen? 2. Erzählst du m ir etwas
Neues? 3. H ast du ihn irgendwo sehen können? 4. H ast du etwas gehört?
5. Hast du das gehört? 6. Hast du dieses Buch irgendwo finden können? »
7. H ast du dieses Buch gefunden? 8. H ast du irgendwann diesen Mann •
gekannt? 9. H ast du diesen Mann gekannt?
7. Lisa möchte größere Schuhe kaufen. Diese sind ihr zu klein.
1. Georg m öchte einen dunkleren Anzug. 2. Frau Schm idt m öchte sich
ein billigeres Kostüm m achen lassen. 3. W ir m öchten in einem sau-
bereren Sem inarraum arbeiten. 4. Igor m öchte eine leichtere A rbeit
erledigen.
8. Sagen Sie m it stärkerem Nachdruck! Gebrauchen Sie dabei das W örtchen garl
1. Ich habe nich ts verstanden. 2. Ich habe dieses Buch nicht gelesen.
3 . Ich habe dort keinen Menschen gesehen. 4. N irgends in der W ohnung
haben w ir ein Stäubchen finden können. 5. N irgends in der S tad t haben
w ir eine W ohnung oder ein Zim m er m ieten können.

9. Sagen Sie dasselbe anders!


Herr Matschke und Herr M üller kennen sich gut.
Herr Matschke und Herr Müller kennen ein an der.
Inge spricht sehr lange mit Martha.
Inge und Martha sprechen lange m itein an der.
1. Dozent Schreiber arb eitet seit einem J a h r zusam m en m it Professor
Stolz. 2. Sie haben sich vor einem J a h r kennengelernt. 3. U rsula
kommt sehr oft zu H elga, auch H elga kom m t sehr oft zu U rsula.
4. W alter h ilft O tto im L atein, und O tto h ilft W alter im Deutsch.
5. Luise erzählt über G isela nu r Gutes, auch Gisela erzählt über Luise
nur Gutes. 6. Georg muß auf Marie an der Ecke w arten, M arie muß
auf Georg auch an der Ecke w arten.

10. Solch einen Tag vergesse ich nicht!


Einen solchen Tag vergesse ich nicht!
Solche Tage vergesse ich nicht!
... habe ich gern! (Mensch)
... lese ich m it Interesse! (Buch)
... erledige ich schnell. (Arbeit)
Mit ... tan zt er gern. (Mädchen)

... hilft der Dozent sehr oft! (Studentin)


Die W ohnung ... ist im mer sauber! (Frau)
Die Arbeit ... ist immer interessant. (Ingenieur)
t Der A ppetit ... ist immer schlecht. (K ind) >
t ••• muß billig sein. (Kleid)
| ••• ist sehr teuer! (Schal)
| ••• kostet nicht viel! (Bluse)

f 4 . Wir wissen sehr wenig.


I j: Die S tudenten — noch njcht viel. 2. W as — Sie über diese Fam i-
K (1e? 3. W ir — das schon lange.
Freunde, wißt ihr das?
— ihr etwas? 2. — ihr viel Interessantes? 3. W as — ihr über die­
sen Mann? 4. Seit w ann — ihr das?
Weißt du etw as Neues?

4 du nichts Besseres? 2. — du das? 3. — du schon darüber?


du nichts Interessantes?
Ich weiß etw as Neues!

1. Er — nicht viel. 2. Anna — sehr w enig. 3. Das K ind — noch nichts.


4. Ich — es.
Hast du das früher g e w u ß t ?

1. H at er etw as Interessantes — ? 2. H aben Sie über diesen Mann


n ichts Schlechtes —?

TEXT

EIN TELEFONGESPRÄCH AM 6. NOVEMBER

(1) Das Telefon läu tet. Igor nim m t den H örer ab und sagt: „H ie
bei W olkows!“
Es m eldet sich eine Frauenstim m e:
„B ist du es, Igor? H ier Annerose. K annst du Lisa zum A pparat
b itten ?“
„Sofort. Lisa, für dich!“ ru ft Igor.
„Hallo! Annerose, ,du?“
„Ja . (2) Lisa, was ist denn los gewesen?“
„N ichts. W orum handelt es sich?“
„Ahnst du das nicht? Ich habe auf dich eine volle S tunde vergebens
g ew artet.“
(3) „Aber, Annerose, ich habe doch deine E ltern angerufen und
ihnen alles gesagt.“
„Ach so! Ich habe sie aber nicht gesehen. Ich bin seit dem Morgen
nich t zu Hause gewesen.“
„Na siehst du! Ich bin also gar nicht so schuld. Trotzdem verzeih
m ir bitte! Sei m ir nich t böse!“
„M acht n ich ts.“
(4) „W arum hast du selbst nicht telefoniert?“
„In der Nähe gibt es keine Telefonzelle. Außerdem habe ich keine
Z ehnpfennigstücke bei m ir gehabt. (5) Sag doch, was ist passiert?
Ich weiß noch nichts!“
„Ich habe m einer M utter beim Reinem achen der W ohnung gehol­
fe n .“
„W as hast du?“
„M einer M utter geholfen! Fensterscheiben und Fensterrahm en ge- :
p u tz t, den Fußboden gewischt und gebohnert, Einkäufe gem acht.“ J
(6) „E inkäufe gem acht? Wie h at es geklappt? Ich m eine, m it de
Sprache?“
„In Ordnung! Alle Verkäufer und V erkäuferinnen haben m ich J
recht gut verstanden. Z um indest glaube ich fes.“
- „Aber w arum nicht? Du kannst schon gut sprechen. B ist eine echte J
B erlinerin geworden!“
„D anke sehr für das K om plim ent. Das höre ich so gerne!“
„In welchen Geschäften bist du gewesen?“
104
„In der Bäckerei, im M ilchladen, im Obst- und Gemüsegeschäft,
in der Fleischerei und in dem großen Lebensm ittelgeschäft in der
Nähe des S-Bahnhofes.“
„H ast du gar keine sprachlichen Schw ierigkeiten gehabt?“
„Doch. Beim Kaufen der W urst h at die V erkäuferin gefragt: ,In
Scheiben oder im S tück?“ Ich habe das nicht verstanden.“
„Das heißt: ‘Soll ich die W urst schneiden oder n ich t?’“
„Und noch eins. Ihr sagt: .W iegen Sie m ir ein halbes P fund, ein
Pfund, drei Pfund von dem und von dem ab !‘ W ieviel ist ein Pfund
bei euch?“
„F ünfhundert G ram m .“
„Also, ein halbes K ilo?“
„Ja. W as ist bei euch für ein Lärm da?“
„Mein braves B rüderchen spielt ein neues Tonband m it den d eu t­
schen Liedern vor. Das habe ich von Vati geschenkt bekom m en. Igor!
Steil das T onbandgerät leiser! Du störst uns! Annerose, bist du noch
da? (7) Annerose, komm morgen abend bei uns vorbei! M utti h at eine
Torte gebacken! D aran naschen wir m orgen.“
„Danke. Ich komme unbedingt. Ich m öchte dir und deiner F am ilie
zu eurem großen Fest herzlich gratulieren. Bis morgen!“
„Danke für deinen Anruf!“

ÜBUNGEN

12. Unterrichtsgespräch zum Text „Ein Telefongespräch am 6. Novem ber“.


(1) In wessen W ohnung läu tet das Telefon? — Wer nim m t den
Hörer ab? — W ie m eldet sich Igor? — Wer ruft an? — W ie m eldet
sich Annerose? — Wen läßt sie zum A pparat Ritten? — W ie ruft
Igor seine Schwester? — W ie m eldet sich Lisa? — W as heißt sofort? —
Ja, Sie haben recht, es heißt soviel wie ‘gleich’.
(2) W elche Frage stellt nun Annerose an ihre Freundin? — Ver­
steht Lisa, warum Annerose ihr diese Frage stellt? — W as fragt
sie? — Was will Lisa dam it sagen? — Jaw ohl, Lisa will sagen: ‘W or­
über sprichst du? Wovon redest du? W ovon ist die R ede?’ W eiß
Lisa das, kann sie sich das vorstellen, also, ah n t sie das? — Sagen Sie,
was ist denn los gewesen? — W as heißt vergebens,? Das heißt ‘ohne
R esultat’, nicht wahr? —
.. (3) Wen hat Lisa angerufen? — W arum weiß Annerose nichts d ar­
über? — Ist also Lisa schuld? — B itte t sie trotzdem um Verzeihung? —
Was gibt ihr Annerose zur Antw ort? — Is t sie Lisa böse, ärgert sie
S1ch über Lisa? —
(4) W arum h at Annerose m it Lisa nicht telefonieren können? —
vas heißt hier das W ort die Zelle? — J a , Sie haben recht, das ist ein
sehr kleiner R aum . W as befindet sich in einer Telefonzelle? — Ja-
oi hängt e*n T elefonapparat. H aben Sie ein Telefon zu Hause,
g . er müssen Sie immer von einer Telefonzelle telefonieren? — Stellen
le sich vor: Sie wollen von einer Telefonzelle anrufen, welches G eld­
105
stück müssen Sie dazu haben? — J a , Sie haben recht, Sie müssen ein
2-K opeken-Stück haben. Und welches G eldstück braucht m an dazu
in der DDR? —
(5) W ie verstehen Sie das W ort passieren? — Es heißt soviel wie
‘los sein’, nicht wahr? — W as ist nun m it Lisa passiert? — W as h a t
sie alles m achen müssen? — Welche Stäm m e hat das W ort Reine­
machen? — W as ist rein? — Jaw ohl, hier bedeutet dieses W ort ‘sau­
b er’. Aus welchem M aterial ist die Fensterscheibe? — J a , Sie haben
recht, sie ist aus Glas. Und der Fensterrahm en? Er ist aus Holz, nicht
wahr? — Putzen Sie die Fensterscheiben oft? — Und Ihre F reundin A.?
Fragen Sie sie danach! — U nd Ihre F reundinnen B. und K.? Fragen
Sie sie danach! — Und wie oft bohnern Sie den Fußboden? — W as
brauchen w ir dazu? — Jaw ohl, dazu brauchen wir eine B ohnerbürste
und Bohnerwachs (12, V, 1, 2). Mit welchem Bohnerwachs bohnern
Sie gewöhnlich: m it weißem oder m it rotem ? —
(6) H aben alle V erkäufer Lisa beim E inkäufen verstanden? —
Also, es ist alles gut gegangen, alles h a t geklappt, nicht wahr? —
W ie spricht Lisa Deutsch? — Jaw ohl, wie eine echte, eine richtige
B erlinerin. H at sie sprachliche Schw ierigkeiten gehabt? — Welche? —
M erken Sie nichts Besonderes im S atz B ist eine echte Berlinerin ge­
worden? — J a , Sie haben recht, hier fehlt das S ubjekt (ein P ersonal­
pronom en). Diese Besonderheit des deutschen Dialogs müssen Sie
behalten! In welchem Geschäft ist Lisa gewesen? — W as verkauft
m an in der Bäckerei? — Im M ilchladen? — In der Fleischerei? —
Im Obst- und Gemüsegeschäft? — Im Lebensm ittelgeschäft? — W or­
auf w iegt m an die L ebensm ittel (12, X II ,3)? —
(7) W ann muß Annerose zu W olkows kommen? — W om it w ill Lisa
ihre F reundin bew irten? M it einer Torte, nich t wahr? — W ie verstehen
Sie das W ort naschen? Das heißt ‘etw as Schm ackhaftes essen’, nicht
wahr? — Naschen Sie gern? — W oran naschen Sie am liebsten? —
Und Ihre F reundin M.? Fragen Sie sie danach! — K om m t Annerose? —
W arum will sie kommen? — W ie beenden die M ädchen ihr Gespräch?—

13. Setzen Sie die Wörter in der richtigen Form ein!

Verzeih ... (ich, wir, dein B ruder, deine Schwester, er, sie, dein K ind,
deine K inder, deine Freunde)
E ntschuldige ... (ich, wir, dein Bruder, deine Schwester, dieses
M ädchen, deine Schüler, deine K om m ilitonen)
In diesem Brief handelt es sich ... (ich, du, er, sie, wir, ihr, sie, Sie)
In diesem R om an ist die Rede ... (unsere S ta d t, unser Land, eine
A rbeiterfam ilie, die Liebe, das Leben eines Lehrers, die Studenten)
Ich telefoniere ... (mein Dozent, m eine L ehrerin, m eine E ltern,
m ein Opa, m eine Om a, m ein K ind, m ein Sohn, meine Tochter)
Ich rufe ... (meine F a k u ltä t, das W erk meines Bruders, die W oh­
nung m einer E ltern, mein V ater, meine M utter, meine Fam ilie) an.
Ich ärgere m ich ... (du, ihr, er, sie, sie, Sie, Bruder, Schwester,
Kind)
14. wissen oder kennen?
1. Ich — diesen Mann schon lange. 2. — du das? 3. Ich — ihn seit
zehn Jahren! 4. Ich —, du sollst einen Brief an Doris schreiben. —
du aber ihre Adresse? Ich — sie auch nicht. 5. — du dieses Mädchen?
Was — du über sie? Ich — sie auch schlecht. Ich — nur, sie kom m t
aus der DDR.
15. waschen, wischen oder putzen?
1. Mein kleiner B ruder kann sich schon selbst — . 2. Ich muß heute
noch einige K leidungsstücke — und den Fußboden — . 3. — du jeden
Tag Staub in deinem Zimmer? 4. K inder, die Tafel ist sehr schm ut­
zige — sie! 5. W ie oft — du die Fensterscheiben in deiner W ohnung?
6. Wer — bei euch die Treppe? 7. W alter, w arum hast du dir die Zähne
nicht — ? 8. Dein Hemd ist schon schm utzig, du m ußt es — . 9. H ast
du die Küche auch — ? 10. W ie schm utzig sind deine Schuhe, — sie
sofort! 11. W arum hast du die Fensterrahm en nicht — ? 12. W er —
in eurer F am ilie das Geschirr?

16. Bilden Sie Beispiele mit folgenden Verben (Präsens, Perfekt): wiegen, denken,
putzen, wissen, übertragen.

17. Gebrauchen Sie in Sätzen alle Kasusformen von Heidi

18. Erzählen Sie: a) über die Feste in der SU; b) über den Tag der Großen Sozia­
listischen Oktoberrevolution in Berlin; c) über den Vortag eines Festes in Ihrer
Familie; d) welche H ausarbeiten erledigen Sie zu Hause?; e) was muß Ihre Mutter
im Haushalt tun?; f) wie halten Sie Ihr Zimmer im W ohnheim in Ordnung?; g) wie
machen Sie Einkäufe?; h) was braucht man alles zum Fegen, W ischen, Bohnern?

19. Sprechen Sie über die Bilder (12, I— V). >

20 . Stellen Sie sich vor: Sie telefonieren, hören aber Ihren Gesprächspartner schlecht;
Sie fragen nach,und er wiederholt seine Worte:
— Ich habemeiner Mutter beim Reinem achen geholfen.
— Was h a st du?
— Meiner Mutter geh olfen !
»Wir sind in den Treptow er Park gefahren.“
„ — --------- ?“

»Ich habe eine K rem torte gebacken.“


>, — — ?“
» — — __ I“
»Igor ist einkaufen gegangen.“
» —- -— _
» — — !“
sehen “а '3еП ^ M ilitärparade und D em onstration im Fernsehen ge-
» — — — ?“
» -— — I«

107
»Ich habe deine E ltern angerufen und ihnen alles gesagt.“

21 . Stellen Sie sich vor: Sie glauben den Worten Ihres Gesprächspartners schwer;
zeigen Sie das durch die Wiederholung seiner Worte! Erweitern Sie Ihre Wiederho­
lung durch folgende Formen: So was! Ist das möglich? Unmöglich! Kannst du da&
Ich habe gestern einen Kuchen gebacken.
— Einen Kuchen gebacken? Kannst du das?
1. Ich habe gestern die ganze W ohnung sauber gem acht. 2. Ich habe
m ir selbst ein K leid genäht. 3. Ich habe ein G edicht geschrieben.
4. Ich habe ein Lied kom poniert. 5. Ich habe gestern Erika gesehen.
22 . Inszenieren Sie: a) ein Telefongespräch zwischen zwei Freundinnen am Vortag
eines Festes; b) ein Telefongespräch zwischen Mann und Frau, die Frau sagt ihrem
Mann, was er alles für das Fest kaufen soll; c) ein Gespräch zwischen zwei Frauen, sie
erzählen einander, wie ihnen ihre Männer im Haushalt helfen; d) ein Gespräch zwi­
schen Mutter und ihrer faulen Tochter; e) ein Gespräch zwischen Vater und Sohn
am 7. März; f) ein Gespräch mit der Verkäuferin im Lebensmittelgeschäft.

23. Schreiben Sie den Aufsatz „Ein großes Fest in unserer Familie“.
Lektion XII

L e x i k : Besuch; Hobby; Sehenswürdigkeiten Leningrads.


G r a m m a t i k : Indirekte Rede; Satzgefüge mit Objektsatz; das Futurum; Stel­
lung der Negation im Satz.

ÜBUNGEN

1. A n n e r o s e :Ich studiere Slawi- Annerose sagt, d a ß sie Slawistik ander


stik an der Universität. Universität stu d ie rt.
K a r l : Meine Mutter ist krank. Karl sagt, d a ß seine Mutter krank ist.
L i s a : Ich studiere zur Zeit in der D eutschen D em okratischen R e­
publik.
D о r i s: Mein B ruder dient zur Zeit in der Volksarmee.
Frau M e i ß n e r : Ich wohne im d ritten Stock.
I n g r i d : Ich gehe in die B ibliothek.
D i e t e r : Ich wohne in der B ersarinstraße.
I g o r : Jü rg en h at einen K anarienvogel.
M a s c h a : Ich lerne in der Klasse 7 a.
E g o n : Ich bin m it m einen Aufgaben schon fertig.
J ü r g e n: Im H afen liegt ein sowjetisches Schiff vor Anker.
A n n e r o s e : Die Strüm pfe sind m ir zu dünn.
2 . Der Herr sagt mir: „Sie müssen am Ostbahnhof aussteigen.“
Der Herr sagt mir, d a ß ich am>Ostbahnhof aussteigen m u ß .
Doris sagt mir: „Ich habe eine ganze Stunde auf dich gew artet.“
Doris sagt mir, d a ß sie eine ganze Stunde auf mich g e w a r te t hat.
1. Doris sagt Annerose: „Ich habe dich gestern zweimal angerufen.“
2. Herr W olf sagt: „Ich habe an einer F ah rt in die SU teilgenom m en.“
3. Georg sagt: „Ich habe den T itel des Film s vergessen.“ 4. F rau W olf
sagt: „Ich habe Frau W olkow zum Tee eingeladen.“ 5. Lisa sagt: „Ich
kann schon gut schw im m en.“ 6. Annerose sagt: „Die E rzählung h at m ir
nicht gefallen.“ 7. Igor sagt: „Ich m öchte Lim onade trin k en .“ 8. Lisa
sagt: „Ich will das Buch kennenlernen.“
3. Georg fragt Bärbel: „Was machst du heute abend?“
Georg fragt Bärbel, w a s sie heute abend m acht.
Annerose fragt mich: „Wohin gehst du?“
Annerose fragt mich, wohin ich gehe.
j- Doris fragt uns: „W ieviel Stunden h ab t ihr heute?“ 2. Der Lehrer
ra§t: „Auf welcher Seite ist die Übung 3?“ 3. Georg fragt mich: „W ann
j|arf ich zu Ihnen kom m en?“ 4. D ieter fragt uns: „W ieviel Sem inare
habt ihr w öchentlich?“ 5. Lisa fragt: „Wo findet die Versam m lung
statt?“ 6. Bärbel fragt Lisa: „In welchem S tudienjahr bist du?“ 7. Georg
ragt Lisa: „W ieviel D irektstudenten sind an eurem In stitu t? “ 8. An-
q °se fragt Lisa: „Welche Zensur hast du für die letzte A rbeit gekriegt?“
■ Lisa fragt: „W er steht dort?“
109
4 . Er fragt mich: „Wo arbeitest du?“
Er fragt mich, wo ich a rbeite.
Er fragt ihn: „Wo arbeitest du?“
Er fragt ihn, ivo er a rb e ite t.
Er fragt m ich... Er fragt ihn...
1. W ieviel kostet dieser Pullover? 2. W as w illst du werden? 3. W ann
holst du das K ind vom K indergarten ab? 4. Auf wen w artest du?
5. W ann b ist du gestern eingeschlafen? 6. Wo kann ich F ahrkarten
kaufen? 7. W er h at heute Dienst? 8. W arum hast du gestern gefehlt?
9. W ie heißt du? 10. W ie a lt bist du? 11. W ie spät ist es?
5. Sie fragt mich: „Kennst du Herrn Wolf?“
Sie fragt mich, ob ich Herrn Wolf kenne.
Sie fragt ihn: „Gefällt dir mein neues Kostüm?“
Sie fragt ihn, ob ihm ihr neues Kostüm g e fa llt.
Sie fragt m ich ... Sie fragt ihn ...
I. B ist du M itglied der SED? 2. K ennst du seine neue Adresse? 3. Darf
ich Ihnen noch Kaffee eingießen? 4. Bist du jünger als dein Bruder?
5. B ist du ebenso a lt wie Georg? 6. K annst du schwimmen? 7. Darf
ich heute zu dir kommen? 8. Darf ich heute zu ihm gehen? 9. H ast du
die neuen V okabeln verstanden? 10. Möchtest du ein Glas Lim onade?
I I . H ast du das G edicht behalten? 12. Magst du Fischsuppe? 13. D arf
ich eintreten?
6 . Lisa sagt ihm: „Fahre lieber mit dem Omnibus dorthin!“
Lisa sagt ihm, d a ß er lieber mit dem Omnibus dorthin fa h re n soll.
Sie sagt mir: „Sprich nicht so laut!“
Sie sagt mir, d a ß ich nicht so laut sprechen soll.
Sie sagt ihm ... Sie sagt m ir ...
1. Rufe einen Gepäckträger! 2. Nimm ein Taxi! 3. Bezahle die F ahrt!
4. H alten Sie b itte dort an der Ecke! 5. Steig am S-Bahnhof F ürsten­
w alde aus! 6. Biegen Sie hier nach rechts ein! 7. W irf den Brief in
den Briefkasten! 8. Sprich etw as langsamer! 9. Paß auf der Straße
auf! 10. Stelle das R adio auf! 11. Hole die Arznei! 12. Nim m das Lesen
aufs Tonband auf! 13. Hör dir die E rzählung an!

TEXT
LISA BESUCHT IHRE DEUTSCHE FREUNDIN

(1) Das Telefon klingelt. Irina Stepanow na nim m t den Hörer ab.
„H ier W olkow a.“
„G uten Tag, F rau Wolkow! H ier Doris D anz.‘v
„G uten Tag, F räulein Danz. W as m öchten Sie, bitte?“
„Rufen Sie b itte Lisa ans Telefon!“
„Sie ist nicht zu Hause. Ich denke, sie kom m t erst in einer Stunde.
(2) W as soll ich ihr ausrichten?“
(3) „Sagen Sie ihr, daß ihre B etreuerin sie angerufen h at. Ich m öchte,
daß sie heute abend zu m ir kom m t.“
110
„W ann soll sie kommen?“
(4) „Um fünf Uhr oder auch um sechs. Ich werde auf sie von fünf
bis sechs w arten .“
„G ut, ich sage ihr Bescheid. (5) Ist das alles?“
"Nein, Frau Wolkow, ich m öchte, daß sie auch Igor m itnim m t.
Mein Bruder will ihn sehen. Darf Igor m itkom m en? Ich denke, Sie
erlauben es.“
„Gut, aber sitzen Sie dann nicht zu lange. Er m uß zeitig ins B e tt.“
„Danke, Frau Wolkow! Auf W iedersehen!“ (Sie legt den H örer
auf”)
(6) Um drei Uhr kom m t Lisa nach Hause. Irina Stepanowna sagt
ihr, daß Doris sie angerufen und zu sich eingeladen hat. Lisa will
wissen, wann sie zü Doris gehen soll. Irina Stepanow na antw ortet
ihr, daß Doris um fünf U hr auf sie w arten w ird. Lisa w äscht sich,
kleidet sich um und ißt. Um halb fünf geht sie zu Doris und nim m t ihren
kleinen B ruder m it.
(7) Um fünf Uhr klingelt es bei Doris. Sie öffnet die Tür. An der
Schwelle steh t Lisa m it Igor.
„Guten Abend, Doris!“
„Guten A bend.“
„Das ist mein kleiner Bruder Igor.“
„Das sehe ich schon: er ist dir sehr ähnlich, er h at dieselben Augen,
dieselbe Nase. Jürgen, so komm doch! Igor ist gekom m en.“ Jürgen
kommt gelaufen: „Igor, komm, ich zeige dir meine Fische.“
„H alt! V ielleicht begrüßt du erst unsere Gäste?“
„Entschuldigen Sie“, sagt Jürgen. „G uten Abend!“
„Guten Abend, Jü rgen!“'sag en Lisa und Igor.
„Lauft jetzt zu euren Fischen!“ sagt Doris.
Jürgen läuft in sein Zim mer, Igor folgt ihm.

D ie Männer unter sich

(8) In Jürgens Zim mer steht auf einem kleinen Tischchen am Fenster
Pin großes A quarium . D arin schwimmen schöne Zierfische.
I g o r : Wie heißt dieser rote Fisch m it dem langen schwarzen Schwanz?
J ü r g e n: Das ist ein Schw ertträger. Das M ännchen hat einen langen
spitzen Schwanz. Der Schwanz sieht w irklich wie ein Schwert
aus, nicht wahr?
w) I g о r: Und wrie heißt dieser grüne Fisch, und w arum schwim m t er
allein in diesem Glas und nicht im A quarium ?
. u r g e n: Das ist auch ein Schw ertträger.
8 0 r: Ein Schw ertträger? Er hat doch aber kein Schwert.
u r g e n: Das ist ein W eibchen. Das W eibchen ist gewöhnlich größer
j als das M ännchen und hat nur einen kurzen Schwanz,
j 8 ° r: Und warum ist es grün? Das M ännchen ist doch rot.
r g e n: Die Schw ertträger können ro t, schwarz, gelb und grün
sein. (10) Vor kurzem h at das W eibchen Junge bekommen.
Ш
Siehst du die ganz kleinen Fischchen in diesem Glas? Sieh, hier
schw im m t ein rotes und dort ein schwarzes Junges. Die Schw ert­
träger bringen lebende Junge zur W elt. >
I g o r : W arum sind die Jungen nicht im A quarium ?
J ü r g e n: Das W eibchen kann sie auffressen.
I g o r : Das W eibchen kann seine eigenen Jungen auffressen?! Das
kann doch nich t sein!
J ü r g e n: J a , so ist es.
(11) I g o r : Und was sind das für kleine blaue Fischchen? So viele
sind hier, und alle schwim men im mer zusam m en.
J ü r g e n: J a , sie schwimmen immer in einem Schwarm , hier habe ich
zehn Fische. W eißt du, w'ie sie heißen?
I g o r : Nein.
J ü r g e n: Das sind N eonfischchen.1 W eißt du, w arum sie so heißen?
Siehst du, sie haben einen hellen Streifen am Leib, und er leuch­
tet wie eine Neojiröhre.
I g o r : W as ist das „N eonröhre“?
J ü r g e n: Aus Neonröhren fertigt man B uchstaben für Reklam en an,
und am Abend leuchten sie in verschiedenen Farben. Das hast
du sicher gesehen. ,
I g о r: J a , gegenüber von unserem H aus ist ein K ino, es heißt „S tern,“
und sein Name leuchtet grün.
J ü r g e n: Die Neonfische sind ziem lich selten: Man findet sie nur
bei wenigen A quarianern, und ich habe ganze zehn Stück!
(12) I g o r : Jürgen, gib m ir einen oder zwei Neonfische, ich will m ir
auch ein A quarium anschaffen.
J ü r g e n: Nein, sie können nur in einem Schwarm leben, zwei oder
drei Fische in einem A quarium sind zu wenig. (13) W eißt du, ich
kann dir noch viele andere Fische zeigen, aber die sind nicht,
im A quarium .
I g o r : Wo sind sie?
J ü r g e n: Auf B riefm arken.
I g o r : Sam m elst du Briefm arken?
J ü r g e n: J a , ich habe schon m ehrere Alben voll davon.
I g o r : Zeige m ir deine Marken!
J ü r g e n: Gut! Ich sam m le M arken m it Tieren und Pflanzen darauf.
I g o r : Und i c h — m it K osm onauten und K osm osbildern.
J ü r g e n: Dann schenke ich dir zwei schöne M arken. H ier sind sie.
Das ist L aika, der erste Kosm oshund.
I g o r : W ollen wir tauschen: Ich gebe dir zwei M arken m it Tieren,
und du gibst m ir diese zwei.
(14) J ü r g e n: Gut! W ollen wir jetzt vielleicht Schach spielen?
Du kannst doch Schach spielen!
I g o r : Ich verstehe nichts davon.
J ü r g e n: Das werde ich dir schnell beibringen. Ich denke, du w irst
es schnell verstehen. S tellen wir die Schachfiguren auf!
ÜBUNGEN

7. U nterrichtsgespräch zum Text „Lisa besucht ihre deutsche Freundin“.


(1) W er ru ft Irina Stepanow na an? — Mit wem will Doris spre­
ch en ?— Wen läßt sie ans Telefon bitten? — K ennt Irina Stepanowna'
Doris? — W eiß sie, m it wem sie spricht? — Also, Doris ist ihr bekannt,
nicht wahr? — Oder wir sagen: Irina Stepanow na ist m it Doris
bekannt. Also, Irina Stepanow na ist m it Doris bekannt, Doris ist
m it Irina Stepanow na bekannt. W ie sagen wir es anders? — Kann nun
Doris m it Lisa sprechen? — W arum nicht? — W ^nn kom m t sie? —
Was sagt Irin a Stepanow na dazu? — J a , sie sagt, daß Lisa in einer
Stunde kom m t. Also, sie erw artet, daß sie in einer S tunde kom m t,
nicht wahr? —
(2) W as läßt ihr Doris sagen? — Also, Irina Stepanow na soll
Lisa D oris’ B itte ausrichten, nicht wahr? — W as soll sie ihr ausrich-
ten? — Stellen Sie sich vor: Eine B ekannte Ihrer Fam ilie ruft bei
Ihnen an und m öchte m it Ihrer M utter sprechen, die ist aber nicht
zu Hause. W as fragen Sie dann die B ekannte? — Läßt die B ekannte
Ihre M utter auch grüßen? — Sollen Sie Ihrer M utter einen Gruß von der
B ekannten ausrichten? —
(3) W as m einen Sie, arbeiten Doris und Lisa oft zusamm en? —
W arum arb eiten Sie zusammen? H ilft Doris ihrer russischen F reun­
din beim S tudium ? — W ie h ilft sie ihr? Sprechen sie m iteinander
deutsch? — Ü berprüft Doris Lisas A rbeiten? — W arum kann Doris
Lisa helfen? — Also, Doris hilft Lisa, sie sorgt für sie, sie b etreut sie.
Doris ist Lisas B etreuerin, nicht wahr? — H at jeder sowjetische S tu ­
dent in der DDR einen deutschen B etreuer? — H aben S tudenten aus
der DDR Ihr In s titu t besucht? — H aben Sie auch einen deutschen
Studenten betreut? — Oder haben Sie eine ganze Delegation betreut? —
Was haben Sie dann für die deutschen Freunde getan? —
(4) W ann soll Lisa zu Doris kommen? W as h at Doris dazu gesagt?—
W ann und wie lange will Doris auf Lisa .warten? — Also, was hat
Doris Lisa sagen lassen? — W as soll Lisa erfahren? — W ird ihr Irina
Stepanowna das alles sagen? — Oder w ir sagen: W ird ihr Irina S te­
panowna Bescheid sagen? (Das, was m an wissen soll, nennt m an Be­
scheid — der Bescheid.) —
(5) W as fragt dann Irina Stepanow na noch? — Soll Lisa allein
zu Doris kommen? — W en soll sie m itnehm en? — W arum soll auch
Igor m itkom m en? — W as m einen Sie, kennt Igor D oris’ Bruder? —
W ill er also m it Lisa gehen? — Darf Igor m it zu Doris? Sagt Irina
Stepanowna „Nein!“? — Also, Igor will zu D oris’ Bruder gehen, und
Irirla Stepanowna erlaubt es ihm. (Sie sagt: „Ja, du darfst m itkom m en.“)
Stellen Sie sich vor: Ihre Freundin fragt Sie: „Darf ich deinen Füller
nehmen?“ V erbieten Sie es ihr (sagen Sie ihr „Nein“)? — Nein, Sie
verbieten es ihr natürlich nicht, Sie erlauben es ihr, nicht wahr? —
~der Sie sagen zu Ihrem Dozenten: „Darf ich fragen?“ E rlaubt er es
Ihnen? — Darf Lisa lange bei Doris bleiben? — W arum nicht? —
Wann soll Igor zu B ett gehen? — Müssen alle K inder zeitig (nicht
113
spät) zu B ett gehen? — Legen Sie sich auch zeitig schlafen? —■Stehen
Sie immer zeitig auf? — Auch am Sonntag? —
(6) W ann kom m t Lisa nach Hause? — W as sagt Irina Stepanowna?
— W orüber sprechen sie noch? — W as m acht Lisa dann? — Zieht sie
ein anderes K leid an? (K leidet sie sich um?) —
(7) W ann stehen Lisa und Igor vor D oris’ Tür? — W as tun sie
dann? Stellen Sie sich vor: Die Tür h at keine K lingel, was m acht man
dann? — J a , richtig , dann klopft m an an die Tür. Wo ist die Schwel­
le? — J a , rich tig , sie ist unten an der Tür. (9, II, 1) Begrüßen sich
die M ädchen? — W as tu t dann Lisa? — H at Doris sofort verstanden,
daß Igor Lisas Bruder ist? — W arum hat sie es verstanden? Sind die
Geschwister einander immer ähnlich? — Sind Sie Ihrem V ater ähn­
lich? — Oder sind Sie ihrer M utter ähnlich? — Wen ru ft Doris dann?—
J a , rich tig , sie ruft ihren Bruder Jürgen. W ie kom m t er? — Jaw ohl,
er kom m t sehr schnell, er läuft dabei, er kom m t gelaufen. W as sagt
er zu Igor? Was will er ihm zeigen? — W as hat er nicht getan? — Was
sagt ihm Doris? — Ist Jürgen ein schlecht erzogenes Kind? Das ist
er n icht, n icht wahr? — Er entschuldigt si^h doch bei dem Besuch.
W ohin geht Jürgen? — Und Igor? — J a , Igor geht nach Jürgen in
sein Zim mer, er folgt ihm. W ohin ist Igor seinem Freund Jürgen ge­
folgt? —
(8) W as steh t am Fenster in Jürgens Zimmer? — W ie sind die
Fische in seinem A quarium ? — J a , sie sind sehr schön, das sind Zier-
fische. E in schönes A quarium ziert das Zim mer (m acht es schöner),
n ich t wahr? — W ie nennt m an die schönen Bäume auf der Straße?
Zieren die Bäume eine Straße? — W as m einen Sie, ist Tom ate eine
Zierpflanze? — Und Georgine? — Und der Gum m ibaum ? — W elche
Fische hat Jü rgen in seinem A quarium ? — W ie sieht ein Schw ert­
träger aus? -i- W arum heißt der Fisch so? W as sagen Sie über seinen
Schwanz? (Gebrauchen Sie das W ort ähnlich!) — Verstehen Sie das
W ort spitz? — Ist das Messer (1 1 ,1 1 ,1 3 ) spitz? — Und dieses?
(11, I, 11) — Es ist nicht spitz, es ist abgerundet, nicht wahr? —
J e tz t sind spitze Schuhe m odern, glaube ich, oder ist es nicht
so? —
(9) W as für einen Fisch sieht Igor? — W onach fragt Igor Jürgen? —
W as a n tw o rte t ihm Jürgen? — W arum fragt Igor wieder? —
E r h at es n ich t erw artet, er will das nich t glauben, nicht wahr?
E r w undert sich darum . Also, das ist auch ein S chw ertträger. W arum
sieht er aber anders als der erste Fisch aus? — J a , richtig, der erste
Fisch war ein M ännchen (ein m ännlicher Fisch), und der zweite Fisch
i s t ein W eibchen (ein w eiblicher Fisch). Sehen die W eibchen und die
M ännchen gleich aus? — Vergleichen Sie einen Schw ertträger-M änn­
chen m it einem Weibchen! (Sagen Sie, ob sie gleich oder verschieden
sind!) — Sind bei allen Tieren die M ännchen und die W eibchen u nter­
schiedlich? —
(10) W as sagt dann Jürgen? — Gebären alle Fische lebende J u n ­
ge?— J a , die m eisten Fische legen Eier ab. Was sagen Sie über die
Vögel? —
114
(11) W arum w undert sich Igor wieder? — W ie heißen die kleinen
blauen Fische? — W ie verstehen Sie das W ort der Schwarm? Viele
In sek ten fliegen in einem Schwarm, die Mücken zum B eispiel, nicht
wahr? — Verstehen Sie das W ort der Streifen? (Das ist ein K leid m it
S treifen , ein gestreiftes K leid. (3, X III) W ie leuchten die Neon­
röhren? — W as fertigt m an aus N eonröhren an? — Sind die Neon­
fische verbreitet? —
(12) W orum b itte t Igor Jürgen? — W as w ill er sich anschaffen
(kaufen)? — W arum gibt ihm Jürgen keinen Neonfisch?-—
(13) W as will Jü rgen noch zeigen? — Jürgen h at Zierfische sehr
gern. W as hat er noch gern? — Zierfische und B riefm arken sind sein
Steckenpferd (sein H obby1), nicht wahr? — Lisa h at schöne Gedichte
gern, sie sam m elt auch Bücher. W as ist ihr Steckenpferd? — H aben
Sie auch ein Hobby? — Wo liegen Jürgens M arken? — H at er nur
ein Album m it M arken? — W as für M arken sam m elt Jürgen? — Sam ­
m elt auch Igor Marken? — W er war der erste K osm onaut der W elt? —
Was für M arken will Jürgen Igor schenken? — G ibt auch Igor ihm
Marken? — Also: Jü rgen gib t Igor zwei M arken, dafür gibt Igor J ü r ­
gen auch zwei. W ie sagen wir das anders (m it dem Verb tauschen)? -*■'
Ja , wir sagen: Igor tauscht zwei M arken m it Tieren gegen zwei M arken
m it Kosm osbildern.
(14) Ist J ürgen m it dem Tausch einverstanden (sagt er „ja“ dazu)? —
Wie sagt er darüber? — J a , er sagt: „Es geht!“ W as bedeutet das? —
Was wollen nun die Jungen m achen? — K ann Igor Schach spielen? —
Und Jürgen? — Was will er nun tun? — J a , er will auch Igor Schach
spielen lehren, er will ihm das Schachspielen beibringen. Können Sie
die Schachfiguren rich ti’g aufstellen? —
8 . was oder daß}
1. Ich habe nicht verstanden, — du m ir gesagt hast. 2. Jürgen hat
gesagt, — die Neonfische aus südlichen Ländern stam m en. 3. Gisela
m eint, — dieses K leid m it Streifen nicht m odern ist. 4. Sie m eint,
— spitze Schuhe jetzt m odern sind. 5. W eißt du, — sein H obby ist?
6. Die S tudenten sagen dem Dozenten, — sie nicht verstanden haben.
7. Gisela m eint, — man ihm etw as zum G eburtstag schenken soll.
8 . Er fragt, — das ist. 9. Er fragt seine M utter, — er in der Bäckerei
kaufen soll. 10. Sie sagt, — er noch den Teppich absaugen soll. 11. S ie
sagt, — er noch absaugen soll.
9. Sagen Sie ihrem Mann, Frau Müller, daß die Versammlung morgen um 5 Uhr
stattfind et.
Frau Müller soll ihrem Mann a u sric h te n , daß die Versammlung morgen um 5 Uhr
stattfindet.
Karl: „Sagen Sie b itte Ihrer Tochter, Frau M üller, daß sie mich
heute abend anrufen m öchte.“ 2. Sagen Sie ihrem Sohn, F rau M üller,
daß er morgen eine sowjetische Delegation betreuen soll. 3. E rika,
Sa§e K arl, daß ich ihn heute um fünf Uhr erw arte. 4. Die Lehrerin:
1 l'hobT^
115
„Thomas, sag den K indern, daß ich gesund bin und morgen in die
Schule kom m e.“ 5. Sagen Sie Ihrem Sohn, F rau M üller, daß er an der
M oskaufahrt teilnehm en darf.
10. Sie ist ... (ich) ähnlich.
Sie ist mir ähnlich.
Sie ist ... (du, ihre M utter, ihr V ater, ihre G roßm utter, ihr Bruder,
ihre Schwester) ähnlich.
E r tauscht ... gegen ... (Marken — Fische; Messer — F ederhalter; K u­
gelschreiber — Buch; W urstbrot — K äsebrot; Kanarienvogel — Pa-
pagei)
E r v e rg le ic h t... m it... (die K opie— das O riginal; das Foto — er; seine
A rbeit — ihre A rbeit; sein Fleft — ihr Heft)
Ich bin m it ... einverstanden (du, er, ihr, deine M einung, Sie)
Sie h at ihm schnell ... beigebracht (das Lesen, das Schreiben, das
Rechnen, das Tanzen, gute M anieren, gutes Benehmen)
E r folgt ... (er, sie, wir, ich, ihr, seine Lehrer)

11. Doris ruft bei Wolkows an. Sie will Lisa zu sich einladen, sie wollen heute abend
arbeiten. Irina Stepanowna nimmt den Hörer ab und meldet sich. Dann fragt sie,
was Doris möchte. Doris sagt, daß Irina Stepanowna Lisa ans Telefon bitten soll.
Irina Stepanowna antwortet, daß Lisa nicht zu Hause ist. Sie erwartet, daß sie erst
in einer Stunde kommt. Dann fragt sie Doris, ob sie Lisa was ausrichten soll ...
Erzählen Sie den Text „Lisa besucht ihre deutsche Freundin“ auf solche Weise (ohne
direkte Rede) weiter!

12 . vielleicht oder wahrscheinlich?


1. Das ist — seine Schwester: Sie ist ihm sehr ähnlich. 2. „Das ist —
ein französisches G eldstück, hier stehen französische W orte.“ — „— ein
belgisches, in Belgien spricht m an auch Französisch.“ 3. Das
ist — ein Ausländer, er spricht m it A kzent. 4. „Er ist — krank, sein
Gesicht ist ro t.“ — „ — ist er zu schnell gelaufen.“ 5. „Was glaubst
du, was ist sein Steckenpferd?“ — „Die Zierfische — , ich habe
bei ihm ein A quarium gesehen.“ 6 . „Wie glaubst du, was ist sein Stecken­
pferd?“ — „Das M arkensam m eln — , viele sam m eln jetzt M arken.“
7. „R ate m al, was hat M utter gekauft?“ — „K artoffeln — , sie kom m t
doch aus einem Gem üsegeschäft.“ — „Falsch geraten! Äpfel hat sie
gekauft!“ 8 . Diese Uhr h at m an dir — gestern zum G eburtstag ge­
schenkt.
13. Hast du es schon getan, oder wirst du es später tun?
Hast du seinen Brief schon beantwortet?
Ich w erd e ihn morgen bean tw orten .
In den Antworten gebrauchen Sie: sofort, bald, heute, morgen, übermorgen, in der
nächsten Woche, im nächsten Monat, im nächsten Jahr, in zwei Tagen.
1. H abt ihr schon einen Fernseher gekauft? 2. HaM du ihn schon be­
sucht? 3. H ast du schon m it dem Aufsatz begonnen? 4. H ast du schon
mal deinen neuen Anzug angezogen? 5. H ast du in diesem Sommer
schon gebadet? 6 . H ast du schon die neuen V okabeln geübt? 7. H ast
du schon die A rbeit korrigiert? 8 . H ast du den Dozenten schon an ­
116
gerufen? 9. H ast du den Aufsatz schon überprüft? 10. H ast du ihm
schon meine Grüße ausgerichtet? 11. H ast du ihr schon Bescheid ge­
sagt?
14. Wann wird er in die DDR fahren?
Er w ir d im Juli in die DDR fa h re n .
1. W ann werden w ir uns treffen? 2. W irst du auch an der F a h rt te il­
nehmen? 3. W ann w irst du die A ntw ort schreiben? 4. W ann w ird die
Versam m lung stattfin d en ? 5. W ann wird der Zug in B erlin ankom m en?
6. Wo werden wir aussteigen? 7. W ann w erdet ihr euch einen K ü h l­
schrank anschaffen?
15. Fragen Sie Ihre Freundin (Ihren. Freund), wann sie (er) alles machen
wird! (10 Fragen) Fragen Sie Ihre Freundinnen (Ihre Freunde), wann Sie alles
machen werden. (10 Fragen)

16. Was werden Sie morgen tun?


Ich werde um 8 Uhr aufstehen. Ich werde ... — 10 Sätze

TEXT

LISA ERZÄHLT ÜBER LENINGRAD

(1) L i s a: Doris, sag m al, wer spielt dort nebenan?


D o r i s : Das ist m ein älterer Bruder m it seinem T onband­
gerät. Gehen wir in m ein Zim mer, dort werden wir vielleicht
nichts hören und können ruhig sprechen. (S ie kommen in D oris’
Zim m er.) (2) So, hier ist es ganz still. Mein Zim m er ist ganz,
ganz ruhig. Die F enster gehen auf den G arten, und ich höre
keinen S traßenlärm . Mich stört hier niem and, und ich kann
immer ruhig arbeiten. Und eine gute A ussicht habe ich hier.
H ier ist der B ildw erfer für deinen D iapositivfilm . (3) (M an
klopft plötzlich an die Tür.) Herein! (Ins Zimmer tritt ein junger
Mann.)
D er j u n g e M a n n : G uten Tag, störe ich nicht?
D o r i s : Oh, ein seltener Gast! Darf ich vorstellen, Lisa? Das ist
mein V etter H ans, das ist Lisa, m eine Freundin.
H a n s: Sehr angenehm .
D o r i s : Lisa ist aus Leningrad. Sie w ird uns einige B ilder aus
ihrer H e im atstad t zeigen. Schließe b itte den Bildw erfer an!
H a n s (schließt den Bildwerfer an): Gemacht!
(4) D o r i s : Du bleibst doch bestim m t bei uns, Hans! Oder hast du
was anderes vor?
J ,a n s: Ich habe nichts anderes vor, ich bleibe.
1 s a (spannt den Film ein): Das ist die H auptstraße Leningrads,
der N ew ski-Prospekt.
a n s: W as ist das für ein interessantes Gebäude m it einer G las­
kugel auf dem Dach?
117
L i s a : Das ist das sogenannte „H aus des Buches“. Das ist die größte
B uchhandlung Leningrads.
(5) D о r i s: Und wer steht dort m itten auf der Straße, ein Polizist?
L i s a : E in M ilizionär. In der Sow jetunion heißt es nicht Polizei,
sondern die Miliz, und den Verkehr regeln nicht P olizisten, son­
dern M ilizionäre. (6) Das ist die berühm te Isaak -K ath ed rale.1 Sie
ist über neunzig M eter hoch, und m it dem Kreuz auf der K uppel
sogar über hundert. H eute ist in der K athedrale ein Museum.
D ort oben — seht ihr? — über der großen Kuppel befindet sich
ein A ussichtsturm . D ort stehen gewöhnlich sehr viele Menschen
und schauen auf die schöne S ta d t. Aus dieser Höhe kann man
fast ganz Leningrad sehen.
(7) D o r i s : B ist du auch dort oben gewesen?
L i s a : N atürlich, schon m ehrm als. Kommt nach Leningrad, und
w ir werden zusammen hinaufsteigen.
D o r i s : Bei uns in B erlin ist auch ein Turm m it einem Aussichts­
p latz oben.
L i s a : Der M üggelturm?
D o r i s : J a , der Turm am Müggelsee bei Berlin, aber viel höher
ist der F ernsehturm am Alex.
L i s a : Ich bin am Müggelsee noch nicht gewesen, aber ich habe
darüber gehört und gelesen.
H a n s : Im F rühling werden w ir alle einm al dorthin gehen, einver­
standen?
L i s a : Leider muß man darauf noch ziem lich lange w arten. (Sie
zeigt das nächste Bild.) (8) Das ist die P eter-Pauls-Festung m it
der P eter-P auls-K athedrale. Seht ihr ihre goldene Spitze? Die
M auern der Festung sind zwölf M eter hoch. Vor der R evolution
war in der Festung ein Gefängnis für R evolutionäre. (9) Und
dieses Denkmal für P eter I. ist eigentlich zum Symbol unserer
S ta d t geworden. Es steh t am Ufer der Newa.
H a n s : W ie a lt ist das Denkm al?
L i s a : Es stam m t aus dem ac h tzeh n ter Jah rh u n d ert und ist also
etwa zw eihundert Jah re a lt.
(10) D o r i s : Ich habe das Poem von Puschkin „Der eherne R eiter“
gelesen. Das hat m ir sehr gut gefallen. Sag m al, Lisa, gibt es
auch jetzt noch solche Überschwemmungen?
L i s a : Puschkin hat in seinem Poem die Überschwemmung von 1824
beschrieben. Solche großen Überschwemmungen sind selten.
H a n s : Die Newa ist doch kein großer Fluß, wie kann sie die ganze
Stad überschwemmen?
L i s a : Die Newa ist kurz aber sehr tief, und sie kann große Teile
der S ta d t überschwem m en. Das W asser kann sehr hoch über das
norm ale Niveau steigen. (11) An einigen Häusern in Leningrad
ist der W asserstand bei den großen Überschwemmungen von
1824, 1924 und 1955 m it einer Linie verm erkt. Die Überschwem­

1 [ka • te • 'd ra : 1э]

118
m ung von 1824 w ar die größte, niem als später h at das Wasser
den S tand von 1824 erreicht. Nun, gehen wir w eiter. Das ist
die A d m iralität. Das ist ein sehr langes Gebäude, so ungefähr
ein halbes K ilom eter lang ist es. Und was ist das für ein Gebäude?
Das werdet ihr sicher selbst erkennen.
(12) H a n s : Das ist der W interpalast.
L i s a : J a , das war das Schloß der russischen Zaren.
D o r i s : Das war alles sehr interessant. Leningrad ist eine sehr
schöne S ta d t.
(13) L i s a : Ich will euch noch die V ororte von Leningrad zeigen:
Peterhof und Puschkin.
Noch lange sehen die Freunde schöne B ild er auf der L einw and.

ÜBUNGEN

17. Unterrichtsgespräch zum Text „Lisa erzählt über Leningrad“.


(1) Wo sitzen die Mädchen? — W as hören sie aus dem N ebenzim ­
mer? — W er ist im Nebenzim m er? — W as m acht er dort? — Kön­
nen die M ädchen im W ohnzim m er ruhig sprechen und arbeiten? —
Ja , sie können dort nicht ruhig arbeiten, D oris’ B ruder stö rt sie. S tel­
len Sie sich vor: Ihr V ater sitzt in seinem A rbeitszim m er und arb ei­
tet, dürfen Sie dann das Radio einschalten? — W arum nicht? — Was
sagt dann Doris? — W arum wollen die Mädchen in D oris’ Zim mer
gehen? — W as glaubt Doris, was erw artet sie? — R ichtig. W ir kön­
nen auch sagen: Sie hofft, daß sie in ihrem Zim m er ruhig arbeiten
können.
(2) W ie ist es in D oris’ Zimmer? — Gehen die Fenster auf die
Straße? — Stellen Sie sich vor: Die Fenster eines Zim mers gehen
auf die Straße. Ist es dann ruhig im Z im m er?'— W as hört m an dann
im Zimmer? — J a , richtig, m an hört die Straßenbahnen und Autos
fahren, Menschen sprechen: Man hört dann S traßenlärm . Irina S tepa­
nowna kom m t immer sehr m üde nach H ause, sie b itte t dann Igor ge­
wöhnlich: „Ach, sprich nicht so laut!“ W arum wohl? M achen die K in ­
der in der Schule viel Lärm? — W as für Leute wohnen nebenan (in der
anderen W ohnung daneben)? — Also, Doris h a t ruhige N achbarn,
nicht wahr? — H aben Sie auch gute N achbarn? — W as sagt Doris
über ihr Zimmer? — W as kann man aus dem Fenster sehen? — Es
ist sehr schön, n ich t wahr? — Sie h at also eine schöne Aussicht aus
dem Fenster. W as haben die M ädchen für heute abend vor (was wollen
und werden sie heute abend tun)? — J a , richtig, Lisa will einen D iapo­
sitivfilm vorführen und über Leningrad erzählen. W ie heißt das
Gerät zum Zeigen der D iapositive? —
(3) Was hören dann die Mädchen? — W er tr itt ins Zim m er ein? —
Kommt H ans oft zu Doris? — W er ist H ans für Doris? — J a , er ist
Jhr V etter (der Sohn ihrer T ante oder ihres Onkels). W as sagt Doris
H ans (worum b itte t sie ihn, was soll er tun)? —
(4) Wonach fragt Doris Hans? — W as an tw o rtet er ihr? — W ie
119
bereitet man den B ildw erfer zum Vorführen vor? — K ann H ans m it
dem Bildw erfer umgehen? — W elches Bild zeigt Lisa zuerst? Was
stellt dieses B ild dar? — J a , richtig, das Bild stellt die H auptstraße
Leningrads dar. Wo befindet sich die größte B uchhandlung L enin­
grads? — E rklären Sie die B edeutung des W ortes Buchhandlung! —
J a , das ist ein Geschäft, wo m an Bücher kaufen kann.
(5) Wen sieht Doris m itten auf der Straße? — W as m eint Doris? —
W as antw ortet Lisa? — W er regelt den Verkehr in einer D D R -Stadt? —
Kennen Sie die Verkehrsregeln? — W ann darf m an die Straße über­
queren (auf die andere Seite der Straße gehen)? — Darf m an bei rotem
L icht die Straße überqueren? —
(6) W as ste llt das nächste D iapositiv dar? — W ie hoch ist die
Isaak-K athedrale? — J a , über 90 (etwas mehr als 90) M eter. W elche
K athedrale befindet sich am R oten P latz in Moskau? — Jaw ohl, m an
nennt sie deutsch die B asilius-K athedrale. W issen Sie, wie a lt die
K athedrale ist? — J a , sie stam m t aus dem 16. Jah rh u n d ert. Be­
sondersschön sind ihre bunten K uppeln, nicht wahr? — Was ist jetzt
in der Isaak-K athedrale? — W ie heißt das größte Museum L enin­
g ra d s ? — J a , die E rm itage. W as befindet sich über der großen K up­
pel der Isaak-K athedrale? — In welcher Höhe befindet sich der Aus­
sichtsturm ? —
(7) W onach fragt Doris Lisa? — Hofft Lisa, daß Doris und Hans
mal nach L eningrad kommen? — W erden sie dann auch auf den Aus­
sichtsturm der Isaak-K athedrale steigen? — Über welchen Turm
spricht Doris? — Wo befindet sich der M üggelturm? — Was befin­
det sich oben auf dem M üggelturm ? — J a , dort sind ein A ussichts­
p latz und ein R estaurant. W ar Lisa schon auf dem M üggelturm ? —
W orauf hofft Hans? —
(8) W as ist auf dem dritten D iapositiv dargestellt? — H at die
P eter-P auls-K athedrale eine K uppel? — J a , richtig, sie hat eine
goldene S pitze. W ie hoch sind die M auern der Festung? — W ann
war die Große Sozialistische O ktoberrevolution? — W as war vor der
R evolution in der Peter-Pauls-Festung? — J a , viele R evolutionäre
mußten dort lange Jah re verbringen.
(9) W as für ein Denkmal ist auf dem nächsten D iapositiv darge­
stellt? — J a , das ist ein D enkm al für den Zaren Peter I. (Peter den
Ersten), oder wir sagen auch: ein P eter I.-D enkm al. W issen Sie, wo
sich das berühm te Krylow -D enkm al in Leningrad befindet? — J a ,
im Som m ergarten. Welches Denkm al ist zum Symbol Leningrads
geworden? — Wo befindet sich dieses Denkmal? — W ie a lt ist das
Denkm al? — W as für ein Denkmal befindet sich vor dem F innländi-
schen Bahnhof in Leningrad? — Wo befindet sich noch ein Lenin-
D enkm al? — J a , vor dem Sm olny.
(10) In welchem Poem hat Puschkin über das Peter I.-Denkm al
geschrieben? — W as ist in P etersburg im Jah re 1824 geschehen? —
W orüber schreibt also Puschkin in dem Poem „Der eherne R eiter“? —
Verstehen Sie das W ort Überschwemmung? — J a , richtig, die Newa
überschwem m t (bedeckt m it ihrem Wasser) die S ta d t.
120
(11) W as ist an einigen H äusern in Leningrad verm erkt? — W ann
war in L eningrad die größte Überschwemmung? —
(12) W as war früher im W in terp alast?— Und je tz t? — J a , jetzt
ist dort ein M useum, die berühm te Erm itage.
(13) W as will Lisa noch zeigen? — Nennen Sie die Vororte von
Leningrad! — Nennen Sie die Vororte Moskaus! —
18. T h o m a s: Dieser Anzug ist sehr elegant.
W а 1 t e r: Er ist gar nicht modern, solche Anzüge trägt man schon nicht mehr.
Thomas s a g t, daß dieser Anzug elegant Walter s a g t, daß er nicht mehr modern
ist. ' , ist.
Thomas f in d e t, daß dieser Anzug sehr Walter m ein t abert daß er nicht mehr
elegant ist. modern ist.
D o r i s : Der W ein schm eckt wie Essig.
T h o m a s : Er schm eckt sehr gut.
S a b i n e : Das T onbandgerät spielt zu laut.
G e r d : Er spielt gar nicht laut.
M a r t i n : Die schönen Bäum e zieren die Straße.
P e t e r : Sie sind zu hoch und werfen zu viel S chatten.
I g o r : Die Neonfischchen sind schöner als die Schw ertträger.
J ü r g e n: Die Schw ertträger sind auch gut.
19. D o r i s : Die Mauer ist wahrscheinlich einige tausend Jahre alt.
Doris g la u b t, daß die Mauer einige tausend Jahre alt ist.
G e o r g : Sie wird (wahrscheinlich) am Abend kommen.
Georg e r w a rte t, daß sie am Abend kommen wird.
W e r n e r : Das ist w ahrscheinlich ein teures G erät.
R o b e r t : Du sollst ihm zum G eburtstag gratulieren.
Brigitte: H ier wird m an uns nicht stören.
T h o m a s : Ich werde die A rbeit allein erledigen.
H u g o : Das ist w ahrscheinlich eine B uchhandlung.
E r i k a : Das ist w ahrscheinlich ein B ild von R em brandt.
G a b r i e l e : Er wird w ahrscheinlich die K inokarten besorgen.
20 . а) M a n f r e d: Am 5. Januar werden wir unsere Prüfung ablegen.
Manfred sa g t, daß sie am 5. Januar ihre Prüfung ablegen werden.
b) C h r i s t a : Ich werde wahrscheinlich diesmal eine bessere Zensur kriegen.
Christa sa g t, daß sie diesmal wahrscheinlich eine bessere Zensur bekommen wird.
Christa g la u b t, daß sie diesmal eine bessere Zensur bekommen wird.
Christa e rw a rte t, daß sie diesmal eine bessere Zensur bekommen wird.
Christa h o fft, daß sie diesmal eine bessere Zensur bekommen wird.
c) R u d o l f : Ich werde diesmal wahrscheinlich keine bessere Zensur kriegen.
Rudolf s a g t, daß er diesmal wahrscheinlich keine bessere Zensur bekommen wird.
Rudolf g la u b t, daß er diesmal keine bessere Zensur bekommen wird.
Rudolf e rw a rte t, daß er diesmal keine bessere Zensur bekommen wird.
D o r i s : Von dem Turm werden w ir w ahrscheinlich eine gute Aus­
sicht haben.
R o l f ; Von dem Turm werden wir w ahrscheinlich nichts sehen.
D o r i s : Ich werde die H ausaufgaben w ahrscheinlich in einer halben
S tunde anfertigen.
121
R o l f : Ich werde m it den H ausaufgaben w ahrscheinlich auch in zwei
Stunden nicht fertig.
D o r i s : Ich werde deine Adresse nicht vergessen.
R o l f : V ielleicht findest du ein G eldstück, ich will telefonieren.
H a n s : M utter wird es w ahrscheinlich nicht erlauben.
J o a c h i m : M utter wird es w ahrscheinlich erlauben.
M o n i k a : Im Ju n i werden wir uns einen Fernseher anschaffen.
D i e t e r : Im Juni werden wir uns noch keinen Fernseher an­
schaffen können.
D o r i s : Morgen ist der 22. November.
T h o m a s (schaut auf die Uhr): Es ist schon zehn Uhr.
J ü r g e n : Wo ist denn m eine Uhr? Es ist w ahrscheinlich schon
zehn Uhr!
Wieviel Varianten mit indirekter Rede können Sie von jedem Satz schreiben?

21. R o b e r t : In diesem Geschäft werde ich wahrscheinlich Diapositive kaufen.


Robert h o fft, daß er in diesem Geschäft Diapositive kaufen kann.
sagen, glauben, erwarten, hoffen, meinen, finden
D o r i s : Das ist w ahrscheinlich kein teures G erät.
E r i k a : H ier werden wir keinen Lärm hören.
R o l f : Die kleine Brosche ziert dein K leid.
C h r i s t a : Nein, zu diesem K leid paßt sie nicht, ich nehme sie ab.
G e o r g : Dieses W ort klingt ungew öhnlich.
H u g o : Sie sind einander gar nicht ähnlich.
H e i n z : Von dieser Höhe werden w ir die ganze S ta d t sehen.
T h o m a s : Dieses A lbum h a t m an dir w ahrscheinlich geschenkt.
D i e L e h r e r i n : Ihr w erdet es schnell verstehen.
R o l f : Ich kann nicht tanzen.
M o n i k a : Ich werde dir das Tanzen schnell beibringen.
K a r i n : H ier darf m an wohl die Straße nicht überqueren.
J ü r g e n: Die Möbel sind nicht modern.
M o n i k a : Die Lehrerin w ird es verbieten.
R o l f : Nein, sie wird es erlauben.
F r a u M ü l l e r : Dieses Fleischstück wiegt wohl drei Pfund.
T h o m a s : D ort ist wohl eine Bäckerei.
T h o m a s : Ihr Gesicht ist sehr hübsch: große blaue Augen m it lan­
gen W im pern und schwarzen Augenbrauen.
M o n i k a : Das ist w ahrscheinlich ein Denkm al für einen Zaren.
22 . Stellen Sie sich vor: Sie studieren an einer Universität in der DDR. Erzählen
Sie, wie Sie Ihre deutsche Betreuerin besuchen.
23. Schreiben Sie, worüber Igor mit Jürgen spricht. Geben Sie das Gespräch (wie
in der Übung 11 dieser Lektion) wieder!
24. Bilden Sie Beispiele mit den yerben: hoffen, vorführen, darstellen, überqueren,
verbringen, stören.
25. Stellen Sie sich vor: Sie haben ein großes Aquarium mit schönen Zierfischen.
Sie zeigen es Ihrem Freund. Worüber sprechen Sie dann? Schreiben Sie einen Dialog
darüber!
26. Erzählen Sie über Leningradl
Lektion XIII

L e x i k : Im Warenhaus; Kleidung; Schuhe; der Herbst.


G r a m m a t i k : Kausalsätze; unpersönliche Verben; unregelmäßige Komparation.

TEXT

EINKAUFSBUMMEL

(1) Ende November ist es in B erlin schon kalt. Es regnet oft. Auf
den Straßen bleiben große Pfützen. In den G ärten und P arks ist es
schlam m ig geworden. Es weht oft ein kalter W ind, und der H im m el
ist stets m it W olken bedeckt. M itunter herrscht dichter Nebel. Die
Bäume haben ihr Laub längst verloren und stehen nackt im Regen
da. Der H erbst geht seinem Ende zu. Bald ist der W inter da. G estern
hat es sogar geschneit. Das ist der erste Schnee in diesem Ja h r. Er ist
sehr schnell geschmolzen, und auf den Straßen muß m an jetzt im Schnee­
matsch waten.
(2) Viele Leute besorgen sich in dieser Zeit ihre W intersachen.
Auch die Wolfs m einen, daß dazu höchste Zeit ist. H eute nach
dem Feierabend wollen sie durch das Z entrum Berlins bum m eln und
sich in den Kaufhäusern und Geschäften einiges für den W inter aus­
suchen. Lisa W olkowa will ihre Freunde bei diesem Einkaufsbum m el
begleiten. Sie glaubt m it Recht, daß es eine gute Übung zur V ertie­
fung ihrer D eutschkenntnisse sein kann.
(3) Vor allem geht die kleine Gesellschaft in das große W aren­
haus am A lexanderplatz. Das ist ein vielstöckiges H ochhaus aus S tein
und Glas. An dem Gebäude sieht Lisa zwei große B uchstaben: HO.
Sie will wissen, was das heißt. Georg W olf erk lärt ihr, daß es die Ab­
kürzung von Handelsorganisation ist. Nun weiß Lisa n icht, was das
W ort der Handel bedeutet. H err W olf erk lärt ihr, daß Handel ‘W aren­
verkauf’ heißt. Er fügt hinzu, daß die HO eine staatliche O rganisation
für den W arenverkauf in der DDR ist.
„Neben den HO-Geschäften haben wir auch noch genossenschaft­
liche und P rivatgeschäfte“, sagt Georg.
„Privatgeschäfte in einem sozialistischen S taat? Ist das m öglich?“
wundert sich Lisa.
„Doch“, erw idert Herr W olf. „Unsere Privatgeschäfte sind sehr
klein, und sie spielen keine w ichtige Rolle im H andel des S ta a ­
tes.“
(4) Im W arenhaus besuchen die Wolfs und Lisa fast alle A bteilun-
Damen- und H errenkonfektion, S chuhabteilung, Wäsche- und
rikotagenabteilung, A bteilung für Leder- und Kurzw aren. Dort
kaufen sie sich nötige W intersachen.
123
ÜBUNGEN

1. Unterrichtsgespräch zum Text „Einkaufsbummel“.


(1) Wie ist das W etter in B erlin Ende November? — W as bleibt
nach dem Regen auf den Straßen? — W ie wird der Boden nach dem
Regen in den G ärten und P arks, auf den Feldern und Wiesen? — In
welcher Jah reszeit gibt es auf den Feldern und W iesen am m eisten
Schlam m ? — W as für W inde wehen gewöhnlich im Sommer? — U nd
im W inter? — Ist es in Leningrad oft windig? — W arum ? — J a , Sie
haben recht, es weht hier oft ein W ind von der Ostsee. Wo ist es in
dieser S ta d t besonders windig? An der Newa, nicht wahr? — W om it
ist der H im m el im H erbst fast immer bedeckt? — W elches W ort ist
im T ext für immer gebraucht? — Jaw ohl, das ist das W ort stets.
In welcher Jah reszeit gibt es oft Nebel (ist es oft neblig)? — W elche
S ta d t ist durch ihren Nebel berühm t? — J a , Sie haben recht, das ist
London. G ibt es in Leningrad oft Nebel? — W as für ein Nebel herrscht
m anchm al in Berlin? — W elches W ort ist im Text für manchmal
gebraucht? Das ist m itunter, nicht wahr? — Was kann alles dicht sein?
W ie nennen w ir zum Beispiel einen W ald, wo viele Bäum e sehr nah
beieinander stehen? — Jawrohl, wir nennen einen solchen W ald einen
dichten W ald. Und wie können w ir starkes, volles H aar nennen? —
W ie sehe'n die Bäum e im S pätherbst aus? — W ie verstehen Sie das
W ort längst? — J a , das heißt soviel wie ‘vor langer Z eit’, ‘schon lange’,
‘schon lange h er’. Und was alles nennen wir nackt? — Jaw ohl, so
nennen wir einen Menschen ohne K leider, einen Baum ohne Laub usw. j
W ann verlieren die Bäoune ihr Laub? — Verlieren Sie oft Ihre T a­
schentücher? — Fragen Sie Ihren K om m ilitonen M., was er besonders
oft verliert! — W ie verstehen Sie den Satz Der Schnee ist geschmol- i
zen? — Jaw ohl, das heißt ‘Aus dem Schnee ist W asser gew orden’.
W arum schm ilzt Schnee? — J a , weil es w ärm er wird. W as ist Schnee-
matsch? — J a , das ist halbgefrorener Schnee. Ist es leicht, im Schnee­
m atsch oder durch den Schlam m zu gehen? — Nein, das ist schwer,
so schwer, daß m an durch den Schlam m (oder im Schneematsch)
n icht geht, sondern w atet.
(2) W as nennen wir W intersachen? Das sind warme K leidungs­
stücke, nicht wahr? — H aben Sie sich Ihre W intersachen schon be­
sorgt? — Fragen Sie Ihre F reundin B., ob sie das auch getan hat! — j
Und Ihre Freunde K. und M.? Fragen Sie sie danach! — W arum ist ;
je tz t höchste Zeit für das Besorgen der W intersachen? — W ann
wollen sich Wölfs W intersachen aussuchen? — W ie verstehen Sie
das W ort Feierabend!? — J a , Sie haben recht, das heißt ‘Ende
des A rbeitstags’. W ann haben Sie Feierabend? — Was m achen
Sie gewöhnlich nach dem Feierabend? — W as heißt bum m eln? —
Jaw ohl, das heißt soviel wie ‘Spazierengehen’. Durch welchen
Teil B erlins wollen W olfs bum m eln? — Wo wollen sie sich i
W intersachen suchen? — W arum will Lisa ihre Freunde bei diesem
E inkaufsbum m el begleiten? — J a , Lisa glaubt, daß sie dadurch die
deutsche Sprache noch besser beherrschen, noch besser kennenlernen
124
wird, daß sie so ihre D eutschkenntnisse vertieft, daß es also eine gute
Übung zur V ertiefung ihrer D eutschkenntnisse sein w ird. G laubt Lisa
das m it Recht? W ird es w irklich eine gute Übung für sie sein? —
(3) W ohin geht die kleine G esellschaft vor allem ? — W er gehört
also zu dieser Gesellschaft? — Jaw ohl, sie besteht aus den Angehöri­
gen der Fam ilie W olf und Lisa. W as ist Warenhaus? — D ort verkauft
man verschiedene W aren, nicht wahr? — W elche großen W arenhäu­
ser kennen Sie in Leningrad? Das sind die Passage, das DLT und der
G ostinyj Dwor, n ich t w ahr? — Und wie heißt das größte W arenhaus
unseres Landes? — Ja , das ist das GUM in Moskau. G ibt es in Moskau
viele Hochhäuser? — W as für ein Bau ist das W arenhaus am A lexan­
derplatz in Berlin? — W as für ein Gebäude nennen w ir ein Hochhaus?
So nennen w ir ein Gebäude m it vielen Stockwerken, ein vielstöckiges
Gebäude, n icht wahr? — W as ist der Stam m des W ortes Gebäude? —
Jaw ohl, das ist bau. W elche zwei B uchstaben sieht Lisa am Gebäude
des W arenhauses am A lexanderplatz? — Die A bkürzung von welchem
W ort sind diese Buchstaben? — W elche deutschen Abkürzungen ken­
nen Sie noch? — W as bedeutet das W ort der Handel? — W er erk lärt
Lisa die B edeutung dieses W ortes? — W as sagt H err W olf noch, also,
was fügt er hinzu? — Welche Geschäfte gibt es in der DDR neben
den HO-Geschäften? — W em gehören genossenschaftliche Geschäfte?
Einer Genossenschaft, nich t wahr? — G ibt es genossenschaftliche
Geschäfte in unserem Land? — Und wem gehören Privatgeschäfte? —
Jaw ohl, sie gehören keinem K ollektiv, sondern einzelnen Personen,
sind also p riv at. Spielen P rivatgeschäfte in der W irtschaft der DDR
eine große Rolle? — W arum nicht? — Sind P rivatgeschäfte in u n ­
serem Land möglich? — Nein, bei uns sind sie unm öglich, nicht
wahr? — W arum w undert sich Lisa? — J a , sie m eint, daß P riv a t­
geschäfte in einem sozialistischen Land unm öglich sind. W orüber
wundern wir uns? — J a , Sie haben recht, wir w undern uns über etwas
Ungewöhnliches, etw as Seltsam es. W as an tw o rtet H err W olf auf
Lisas verw underte Frage? —
(4) Welche A bteilungen des W arenhauses besuchen Wolfs und
Lisa? — W ie können w ir die A bteilung „Damen- und H errenkonfek­
tion“ anders nennen? Die A bteilung „Damen- und Flerrenkleidung“,
nicht wahr? — W as alles verkauft man in dieser A bteilung? (3) —
Und was können wir in der A bteilung „K urzw aren“ kaufen? (3, II, 10,
11) — W as kaufen sich Wolfs in jeder A bteilung? — Wozu brauchen
wir einen Regenschirm? (3, II, 12) J a , wir schützen uns m it dem Regen­
schirm vor dem Regen. W as ste llt man aus Leder her? — J a , Sie
haben recht, aus Leder ste llt m an Schuhe, H andschuhe (3, II, 7, 11),
Hand- und B rieftaschen (3, II, 10; III, 6), G ürtel und A ktentaschen
(3. IV , 5) her.
Warum wollen Wolfs einen Einkaufsbummel machen?
W eil sie sich Wintersachen besorgen wollen.

Wärum m achen W olfs ihren Einkaufsbum m el nach dem Feierabend?


arurtl wollen sie durch das Z entrum B erlins bum m eln? W arum w ill
125
Lisa ihre deutschen Freunde beim Einkaufsbum m el begleiten? W arum
gehen W olfs und Lisa vor allem in das W arenhaus am A lexander­
platz? W arum nennt m an das Gebäude dieses W arenhauses ein Hoch­
haus?
3. Ergänzen Sie den Nebensatz, zeigen Sie in ihm den Grund der Handlung
im Hauptsatz!
Da die Privatgeschäfte in der DDR sehr klein sind, spielen sie keine wichtige
Rolle im Handel des Staates.
1. bleiben auf den S traßen große P fützen. 2. ..., muß m an heute
im Schneem atsch w aten. 3. ..., besorgen sich viele Leute ihre W in ter­
sachen. 4. ..., kaufen sich W olfs praktische Schuhe für regnerisches
W etter. 5 gehen W olfs und Lisa in die D am enkonfektion.
4. Welche unpersönlichen Verben sind in folgenden Sätzen verwendet?
Im H erbst regnet es sehr oft. M itunter schneit es sogar. In dieser Ja h re s­
zeit w ird der Tag kürzer: Es dunkelt früh und es tag t spät. Im F rühling
regnet es auch nicht selten, aber in dieser Jahreszeit gibt es oft Ge­
w itter (einen sehr starken Regen m it lautem Donner und hellem B litz).
Ende Mai g ew ittert es besonders oft. Es donnert und b litz t fast jede
Woche.
.—■ ‘ ' -
5. Heute regnet es. M at es auch gestern geregn et?
H eute schneit e s . --------------------- ?
H eute gew ittert e s . --------------------- ?
H eute b litz t e s . ? ?
H eute donnert e s . --------------------- ?
H eute dunkelt es sehr f r ü h . ------------------------------ ?
H eu te tag t es sehr s p ä t . ------------------------------ ?
6 . Vergleichen Sie!
a) B a ld werden wir Lehrer. Die Studenten des I V. Studienjahres werden eh er Lehrer
als wir. Am eh esten werden die Studenten des V. Studienjahres Lehrer.
1. Mein V ater — m eine M utter — m ein B ruder — von der A rbeit
kom m en. 2. Der Zug am B ahnsteig 1 — der Zug am B ahnsteig 2 —
der Zug am B ahnsteig 13 — abfahren. 3. Unsere F am ilie — m ein Be­
kannter — m eine F reundin — eine neue W ohnung bekom m en.
b) Die Bäckerei liegt sehr nah, noch n äher liegt das Gemüsegeschäft, am näch­
sten von allen Läden liegt der Milchladen.
1. Die E rm itage — das Russische Museum — die W ohnung von
A. S. Puschkin. 2. Das B randenburger Tor — der R eichstag — das
Ehrenm al für sowjetische Soldaten.
c) Die Alexandersäule auf dem Palastplatz in Leningrad ist sehr hoch, noch höher
ist die Isaak-Kathedrale, am höchsten von allen Gebäuden Leningrads ist die
Peter-Pauls-Kathedrale.
1. Mein H aus — die Schule m eines Bruders — unser In s titu t. 2. Diese
Linde — jene Tanne — der B irnbaum da.
126
7 Dieses Gebäude ist sehr hoch. Das ist ein sehr hohes Gebäude.
] Der Apfelbaum da ist sehr hoch. 2. Dieser Turm ist sehr hoch.
3 ’ Diese Säule ist sehr hoch. 4 .Das H aus da ist hoch. 5. Diese K athedrale
ist sehr hoch. 6 . Dieses Tor ist sehr hoch. 7. Die K irche ist hoch.
8. Diese D enkm äler sind hoch.
8, viel oder viele?
— Geld, — Geldstücke; — Brot, — B rotscheiben; — W urst, — W urst­
sc h eib e n ; — Milch, — Milchgläser; — W asser, — W asserhähne; —
Butter, — B utterdosen.
dick oder dicht}
ein — W ald; ein — B aum stam m ; — Brei; — H aar; — Schlam m ;
eine — Säule; — Milch; — Nebel.
schmutzig oder schlammig?
1. Der Boden im P ark ist — . 2. Der Fußboden im Zim m er ist — .3 .1 m
Herbst ist es auf den Feldern — . 4. Nach dem U nterricht ist es in
Sem inarräum en — .
schnell oder bald?
1. „W ann kom m t der V ater?“ — „— 2. „Wie fliegt da« Flugzeug?“ —
„ — 3. „W ann fährt der Zug ab?“ — 4. „Wie läuft der Hase?“ —
u
» •
9. Bilden Sie Sätze m it folgenden Tem poralbestim m ungen!
Ende November, am Ende des H erbstes, Anfang Jan u a r, am Anfang
des Jahres, M itte J u li, in der M itte des Sommers

TEXT
IN DER ABTEILUNG „DAMENSCHUHE“

(1) D i e V e r k ä u f e r i n : Sie wünschen?


Frau W o l f : Ich m öchte ein P aar praktische Schuhe m it fla­
chen Absätzen haben.
(2) D i e V e r k ä u f e r i n : In welcher Größe bitte?
ra u W o l f : A chtunddreißig.
D i e V e r k ä u f e r i n : W elche Farbe?
r a u W o l f : Am liebsten schwarz. H aben Sie etwas in dieser
Art?
D i e V e г к ä u f e r i n: Da sind sehr praktische und bequeme
Schuhe. W ollen Sie b itte anprobieren?
r a u W o l f : D anke. Die M achart gefällt m ir sehr. W as kosten
sie?
p l e V e r k ä u f e r i n : Fünfundfünfzig Mark.
• j r a 11 W o l f : Das ist m ir etwas zu teuer.
1 e V e г к ä u f e-r i n: J a , die Schuhe sind nicht billig, aber das
ist eine sehr gute Q u a lität.
127
1

F r a u W o l f : Sie haben recht. (3) W olien wir sehen, ob sie mir


passen. (S ie probiert die Schuhe an.)
H e r r W o l f : Sind sie dir nicht zu knapp? Drücken sie dich nicht? |
Frau W o l f : Im Gegenteil, sie sind m ir zu groß. Können Sie
m ir in dieser A rt eine Num m er kleiner zeigen?
D i e V e r k ä u f e r i n : B itte sehr.
Frau W o l f : Na, sehen Sie! Dieses P aar ist sehr bequem, sitz t i
gut und paßt m ir. F indest du nicht, H einrich?
Herr W o l f : Das m ußt du besser wissen, Ingrid.
Frau W o l f : Ich nehme sie. Nun müssen w ir etwas passendes ij
für unsere Tochter aussuchen.
D i e V e г к ä u f e r i n: W as w ünscht die junge Dame?
(4) A n n e r o s e : Zeigen Sie m ir b itte diese da im zw eiten Fach! ]
D i e V e r k ä u f e r i n : Diese? M it hohen Absätzen?
F r a u W o l f : Aber Annerose! Vergiß nicht, du kaufst keine Tanz- |
schuhe, sondern praktische Straßenschuhe.
A n n e r o s e : Aber M utti! Soll ich etwa die Schuhe m it flachen Ab- |
sätzen tragen?
Frau W o l f : W arum nicht?
A n n e r o s e : Das ist doch altm odisch! Und die Schuhe m it flachen I
A bsätzen stehen m ir nicht.
D i e V e r k ä u f e r i n : Darf ich raten? Sie können Schuhe m it
halbhohen Absätzen kaufen. Sehen Sie diese da!
Frau W o l f : W ie nett!
A n n e r o s e : Sehr hübsch!
Herr W o l f : Prim a! -Д
A n n e r o s e : M utti, ich m öchte diese Schuhe unbedingt haben!
Sie sind so modern! (Zur Verkäuferin) Ich danke Ihnen sehr für |
Ihren R at. 3
D ie V e r k ä u f e r i n : B itte sehr, gern geschehen.

A n der Kasse Щ

(5) H e r r W o l f : H ier zwei K assenzettel. W as m acht das alles j


zusammen? Щ
D ie Kassiererin: H undert Mark zw eiundfünfzig bitte! |
H e r r W о 1 f: Ich habe bloß zwei H undert-M ark-Scheine. K önnen/]
Sie herausgeben? ' Я
D i e K a s s i e r e r i n : Aber gewiß. N eunundneunzig Mark acht- |
undvierzig zurück. S tim m t es?
Herr W o l f : J a , besten D ank. Wo bekomme ich т е т ё Ware? J
D ie K a s s i e r e r i n : D ort, an der W arenausgabe.

A n der Warenausgabe

D ie V e r k ä u f e r i n : Soll ich das extra einpacken? ЩШ


Herr W o l f : Nein, b itte alles zusamm en. Vielen Dank! A u f *
W iedersehen.
128
ÜBUNGEN
jO U nterrichtsgespräch zum Text „In der Abteilung ,Damenschuhe“ \
(1) Wie begrüßt die V erkäuferin ihre K u n d e n ? — W as für Schuhe
will Frau W olf kaufen? — W ieviel P aar Schuhe kauft FraU W olf für
— W as nennen wir alles das Paar? — J a , Sie haben recht, so
nennen wir zwei Dinge von der gleichen A rt oder auch zwei Menschen,
(lie zusamm engehören. W elche Dinge kaufen und tragen wir nur
im Paar? (3, III, 4; V, 3) — F rau und H err W olf behandeln einander
sehr gut, sie passen gut zueinander, sind sie also ein gutes P aar? —
Sind Ihre E ltern ein gutes Paar? —
(2) In welcher Größe und Farbe w ünscht sich Frau Wolf die
Schuhe? — H at die V erkäuferin etw as in dieser A rt? — W as für K lei­
dungsstücke nennen wir bequem? Beim Tragen solcher K leidungs­
stücke fühlen w ir uns sehr wohl, nicht wahr? — Und was für eine
W ohnung nennen wir eine bequeme W ohnung? — Jaw ohl, das ist die
W ohnung m it allem K om fort, in so einer W ohung fühlen w ir uns sehr
wohl. Welche M öbelstücke sind bequem und welche sind unbequem?
(8, I, II) — W as tun wir m it den K leidungsstücken vor dem Kaufen?
W ir ziehen sie an und sehen, ob sie uns passen; also, wir probieren sie
an, nicht wahr? — G efällt Frau W olf die Fasson der Schuhe? — W elches
W ort ist für die Fasson im Text gebraucht? — Jaw ohl, das ist das W ort
die Machart. W elche Stäm m e h at dieses W ort? — Sind diese Schuhe
billig? — W ieviel kosten sie? — W arum kosten sie so viel, w arum
sind sie so teuer? — J a , Sie haben recht, die Schuhe sind sehr gut,
also, sie sind von der besten Q u a lität.
(3) Passen die Schuhe Frau Wolf? — Sind sie ihr nicht zu klein
(knapp)? — Stellen Sie sich vor: Die Schuhe sind Ihnen an den Zehen
nicht breit genug, wo drücken sie Sie? — Solche Schuhe drücken
Sie an den Zehen, nicht wahr? — Ihrem Bruder sind die Schuhe an der
Ferse zu eng, wo drücken sie ihn? — Meine Schuhe sind m ir über dem
Spann zu knapp, wo drücken sie mich? — Die Schuhe meines K indes
sind an der Spitze nicht b reit genug, wo drücken sie es? —
(4) Was für Schuhe läßt sich Annerose zeigen? — Passen die Schuhe
m it den hohen Absätzen für regnerisches W etter? — Wozu passen sie
aber viel mehr? — Für das Tanzen, nicht wahr? — W as m eint Anne­
rose über die Schuhe m it den flachen Absätzen? — Was für Schuhe
em pfiehlt die V erkäuferin für Annerose? — Gefallen die Schuhe m it
halbhohem Absatz Frau Wolf? — W arum will Annerose unbedingt
diese Schuhe kaufen? —
. (5) Was g ib t H err Wolf dem F räulein an der Kasse? — W as für
ein Zettel ist der K assenzettel? — Jaw ohl, auf diesem Zettel steht,
wieviel die W are kostet. W arum ist H err W olf m it den K assenzetteln
p 1 u ^ asse gekommen? Er will sie bezahlen, nicht wahr? — W elches
] d hat Herr Wolf bei sich? — Und wieviel muß er zahlen? — Kann
J ,e Kassiererin soviel herausgeben? — W ieviel Geld bekom m t H err
p iЯ. zurück? — Wo bekommt H err Wolf seine W aren? — Also, wo
1 man die W aren aus? — Wie läßt er seine W aren einpacken, zu-
ü men oder extra? — W ie dankt H err Wolf der Verkäuferin? —
6 Немецкий язык 129
11. Groß oder klein schreiben?
Ich möchte mir noch ein paar Taschentücher kaufen.
Ich möchte mir noch ein Paar Strümpfe kaufen.
1. Kaufe dir n o c h K raw atten, deine sind so altm odisch! 2. Sehen- }
ke i h m H andschuhe, das ist ein sehr praktisches Geschenk. 3. Zu j
diesem dunklen Anzug m ußt d u weiße Hemden kaufen: In far-J
bigen Hem den siehst du nicht elegant aus. 4. Vergiß nicht, daß du
noch Socken kaufen w illst. 5. In ihren Koffer packt A n n a |
helle Schuhe, einen R o c k , weiße B lu se n , K nlestrüm pfel
und Hosen ein. 1
12. Der Kragen drückt mich am Hals.
das K leid — u n ter den Armen; die Jacke — am Rücken; die Mütze
— an der S tirn; der linke Schuh — am Spann; der H ut — an den Ohren
13. a) Bilden Sie Beispiele mit den Verben (Präsens, Perfekt, Imperativ): schmelzen,
verlieren, bammeln, sich wundern.
b) Bilden Sie Beispiele mit den Substantiven (Singular, Plural): Buchstabe, Kunde-Л
Stock (‘Etage’).

14. Inszenieren Sie kurze Dialoge über den Preis verschiedener Kleidungsstücke
(3)! Merken Sie sich: Man fragt Wieviel (was) kostet...?, Wie teuer ist ...? Man aлtwor-i
tet: Das kostet viel (nicht viel, wenig), Das ist teuer (nicht teuer, billig).

15. Bejahen oder verneinen Sie mit Nachdruck!


— Hast du deine Schularbeiten schon gemacht?
— Ja, ich habe es.
— Bist du mit Reinemachen der Wohnung fertig?
— Nein, ich bin es nicht.
„W irst du heute einen K uchen backen?“ — „ N e in ,----------------
„M öchtest du mal in die DDR kommen?“ — „ J a , —
„H ast du diesen Film schon gesehen? — „ N e i n , ----------------
„B ist du G ruppensekretär?“ — „Ja, — -------
„K annst du gut deutsch sprechen?“ — „ N e in ,----------------
„B ist du gestern durch die S tad t gebum m elt?“ — „ N e in , -------
16. Sprechen Sie: a) über den Herbst in Berlin; b) über den Herbst in Ihrer Heimat­
stadt; c) über die Warenhäuser Berlins; d) über die Warenhäuser Moskaus;
e) über die Warenhäuser Leningrads; f) über die Warenhäuser Ihrer Heimatstadt
g) über den Handel in der SU, in der DDR, in den kapitalistischen Ländern.

17. Inszenieren Sie Dialoge! Beachten Sie folgende Situationen: a) Der Verkäufer
zeigt dem Kunden einen Pullover. Der ist ihm zu teuer, b) Die Kundin probiert ein
Kleid an. Das ist ihr zu knapp, c) Die Kundin wählt einen Hut und kann nichts
Passendes finden, d) Der Kunde bringt die früher gekaufte Hose zurück. Sie ist ihm
zu kurz, e) Der Kunde hat nur großes Geld bei sich. Die Kassiererin kann nicht her
ausgeben.

18. Schreiben Sie den Aufsatz „Ich gehe einkaufen“.


Lektion X IV

l e x i k: Auf der Straße; Lichtspielhaus; Verlobung.


q r a m m a t i k: Accusativus cum infinitivo; bloßer und präpositionaler Infini­
tiv; die Präposition wegen; Satzverbindung mit denn, darum.

ÜBUNGEN

1. Ein Wagen hält unter meinem Fenster, ich sehe es.


Ich sehe einen Wagen unter meinem Fenster halten.
Im Nebenzimmer klingelt das Telefon, ich höre es.
Ich höre da s Telefon im Nebenzimmer klin geln .
1. Die Straßenbahn kom m t, ich sehe es. 2. Meine Freunde steigen aus,
ich sehe es. 3. Ein M ilizionär steht m itten auf der Straße, ich sehe es.
4. Jem and klopft an die Tür, ich höre es. 5. Sie probiert vor dem
Spiegel eine neue Jacke an, ich sehe es. 6 . Es donnert, ich höre es.
7 . Es regnet draußen, ich höre es. 8 . Er w atet durch die Pfützen, ich
sehe es. 9. Ein Zug fährt, ich höre es. 10. Das G ew itter kom m t, ich
sehe es.
2. Wir gehen abends in den Klub, wir wollen tanzen.
Wir gehen abends in den Klub tanzen.
1. Frau M üller schickt ihre Tochter ins Geschäft, sie soll dort Salz
kaufen. 2. Annerose kocht, Lisa hilft ihr dabei. 3. Er kom m t, er will
seine Bücher abholen. 4. Am Sonntag fahre ich an den See, ich will
baden. 5. Ich schäle K artoffeln, hilf m ir dabei! 6. Ilse läuft in den
Laden, sie will Milch kaufen. 7. Sie geht in den W ald, sie will Pilze
suchen. 8 . Der O rdnungsdienst verteilt die Hefte, ich helfe ihm dabei.
3. Er bleibt vor dem Kino stehen und sieht sich die Reklame an.
Irina Stepanowna lehrt ihre Schüler Deutsch sprechen.
Frau Müllers Tochter lernt Klavier spielen.
Alle stehen auf, aber er bleibt ...
Sie lehrt ihren kleinen Sohn ...
Wir lernen ...
Ich bleibe ...
4. Die Lehrerin sagt dem Schüler: „Bilde ein Beispiel!“
Die Lehrerin läßt den Schüler ein Beispiel bilden.
Die Lehrerin befiehlt dem Schüler ein Beispiel zu bilden,
Die Lehrerin sagt dem Schüler:
»Schlage das Buch zu!“
»Sage das Gedicht auf!“
»Schreib das heutige D atum an die Tafel!“
»Wiederhole den Satz!“
»pffne das Fenster!“
’^eige m ir dein Heft!“
5* 131
„Lüfte das Klassenzimm er!"
„Komm vor die Klasse!“
„Hole die K reide!“
„Schließe das M ikrophon an!“
„Bleib hier in der Pause!“
„Schalte das L icht ein!“
„Komm an die Tafel!“

5. A n n e r o s e : Mutter, wecke mich bitte morgen um 7 Uhr aufl


Frau Wo l f : Gut, ich werde das machen.
Annerose b itte t ihre Mutter, sie morgen um 7 Uhr zu wecken. Frau Wolf verspricht
ihr, das zu machen. (Sie verspricht ihr, sie morgen um 7 Uhr zu wecken.)
D o r i s : Jürgen, störe mich b itte nicht!
Jürgen: G ut, Doris, ich werde dich nicht m ehr stören.
F r a u W o l f : Aber antw orte immer sofort auf meine Briefe, Georg!
G e o r g : G ut, M utter, ich werde immer am gleichen Tag die A ntw ort
schreiben.
B ä r b e l : Begleite mich morgen zum Bahnhof, Georg!
G e o r g : G ut, B ärbel, ich werde dich begleiten.
A n n e r o s e : W arte auf mich an der H altestelle vor der Oper!
T h o m a s : G ut, Annerose, ich werde auf dich w arten.
A n n e r o s e : M utter, kaufe m ir b itte Handschuhe!
F r a u W o l f : G ut, Annerose, ich werde es tun.
6. H e г г W о 1 f: Ich denke, Herr Wolkow, Sie müssen ein Taxi nehmen.
Herr Wolf r ä t Iwan Petrowitsch ein Taxi zu nehmen.
D e r V e r k ä u f e r : Kaufen Sie doch diese Schuhe mit halbhohem Absatzl
Der Verkäufer e m p fie h lt Annerose, Schuhe mit halbhohem Absatz zu kaufen.
Der Arzt sagt dem Kranken: „Sie dürfen nicht so lange in der Sonne liegen.“
Der Arzt v e rb ie te t dem Kranken, lange in der Sonne zu liegen.
Der Offizier sagt zu dem Soldaten: „Treten Sie näher!“
Der Offizier b e fie h lt dem Soldaten näher zu treten.
Hans sagt zu Lisa und Doris: „Wollen wir einen kleinen Bummel machen ?4
Hans sc h lä g t Lisa und Doris vor, einen kleinen Bummel zu machen.
D o r i s : Hilf mir bitte beim Reinemachen, Lisa!
Doris b itte t Lisa, ihr beim Reinemachen zu helfen.
L i s a : Gut, Doris, ich werde dir helfen.
Lisa v e rsp ric h t Doris zu helfen.
D i e L e h r e r i n : Ja, du darfst nach Hause gehen, Monika.
Die Lehrerin e r la u b t Monika, nach Hause zu gehen.
D e r S с h ü 1 e r: Ich denke, ich werde keine Fehler in der Arbeit machen.
Der Schüler h o fft, keine Fehler in der Arbeit zu machen.
1. Der Arzt sagt dem K ranken: „Ich denke, Sie müssen im Sommer
an die See fahren.“ 2. Irina Stepanowna sagt Igor: „Du d arfst,n ich t
132
allein auf den Turm steigen.“ 3. Der V ater sagt zu Thomas: „Ich
denke, du sollst das nicht tu n .“ 4. H о r s t: Ich denke, ich werde ihre
4 dresse im A uskunftsbüro erfahren. 5. Der Dozent sagt zu dem S tu ­
denten: „Nein, Sie dürfen den U nterricht nich t versäum en.“ 6 . Die
M utter sagt Igor: „Geh b itte in die A potheke und hole die Arznei!“
7 Der V ater sagt dem Sohn: „Geh aber sofort zu B ett!“ 8. A n n e ­
r o s e : W ollen w ir an den Müggelsee fahren! 9. D e r K e l l n e r :
Vielleicht nehm en Sie Eis zu Dessert? 10. G e o r g : T rinken wir
nun auf das Wohl der Abwesenden! 11. Bärbel sagt zu Georg: „G ut,
ich werde am F reitag kom m en.“ 12. Der A rzt sagt zu dem K ranken:
Sie dürfen die W unde m it der H and nicht berühren.“ 13. Die Lehre­
rin sagt zu Sabine: „B itte, verteile die H efte m it der K o n tro llarb eit!“
]4. Frau W olf sagt Irina Stepanow na: „Ich denke, Sie m üssen ins
W arenhaus am A lexanderplatz gehen.“

TEXT

EIN KINOBESUCH

(1) L i s a: D oris, wie heißt diese Straße? Mir scheint, ich bin hier
zum ersten Mal.
D o r i s : M öglich. Es ist die S chillingstraße. Sie ist sehr kurz, und
bald kommen wir in die Karl-M arx-A llee.
(2) L i s a: M ündet die Schillingstraße in die Karl-M arx-Allee?
D o r i s : J a . Noch ein paar S chritte, und wir sind in dem neuen
A bschnitt der K arl-M arx-A llee. D ort ist ein U-Bahnhof, und
wir können nach Hause fahren.
L i s a : W arum sprichst du vom neuen A bschnitt der Karl-M arx-
Allee?
D o r i s : J a , er ist w irklich ganz neu und besteht erst seit 1959.
(3) L i s a : Ich sehe schon ein hohes Gebäude. Es scheint ganz neu
zu sein: so hell und schön ist es.
D o r i s : Das ist das Hotel „B erolina“. 1 H ier steigen gewöhnlich
die Gäste der H a u p tstad t ab.
L i s a : W ieviel Stockwerke h a t das Gebäude? Eins, zwei, drei ...
D o r i s : Es ist fünfzehn Geschosse hoch.
(4) L i s a: Und»was für ein niedriges Gebäude steh t davor? Es scheint
ein F ilm th eater zu sein, denn darauf hängt etwas wie eine F ilm ­
reklam e.
D o r i s : Du hast es rich tig geraten. Das ist das F ilm th eater „In te rn a­
tional“. H eute ist es das m odernste F ilm theater der R epublik.
Es besteht seit 1963. Nun sind wir am U -Bahnhof. Fahren
wir nach Hause!
L i s a : Und welcher Film läuft heute im „In tern atio n al“?
j ? r i s: Kom m en wir näher!
1 s a: „Die A benteuer des W erner H o lt“. W eißt du, Doris, ich habe
1 Ibs • ro • '1Г: na • J

133
diesen Film schon früher, in Moskau auf dem Vierten Interna­
tionalen Film festival gesehen.
D o r i s : W ie hat man bei euch den Film gefunden?
L i s a : Das P ublikum h at ihn gut aufgenom m en. Der R om an ist :
ins Russische übersetzt, und viele haben ihn gelesen. Darum war
auch das Interesse sehr groß. N icht nur darum n atürlich, auch
wegen der ak tuellen P roblem atik des Film s.
(6) D о r i s: W ollen w ir uns die B ilder ansehen. E in hübsches Gesicht
und ein ganz unbekanntes.
L i s a : Was? Du hast den F ilm nicht gesehen?
D o r i s : Ich habe ihn nicht gesehen. Ich höre alle darüber reden,
und jeden Tag sage ich m ir: H eute geh ich endlich in diesen Film ! *
Und da kom m t immer etwas dazwischen, und ich verschiebe es \
auf den nächsten Tag und so w eiter.
(7) L i s a: Die m eisten D arsteller in diesem Film sind neue Namen in ]
der F ilm kunst. Das ist der H olt-D arsteller K laus-Peter Thiele.
Die Rolle des W erner H olt ist sein D ebüt in der F ilm kunst.
D o r i s : Und das ist wohl der Wolzow?
L i s a : Das stim m t. Das ist Manfred Karge in der Rolle des G ilbert
Wolzow, auch ein junger Schauspieler. Auf einm al 1 sind d.ie
beiden berühm t geworden, je tz t kennen sie alle. Und ich habe :
sogar ein A utogram m von K laus-Peter Thiele bekommen.
D o r i s : E in Autogram m ? Wo denn?
L i s a : Im K rem lpalast nach der Aufführung des Film s.
D o r i s : . Das ist sehr interessant. W eißt du was, Lisa, fahre
allein nach H ause, und ich gehe in den F ilm . Ich muß ihn m ir
doch schließlich ansehen.
L i s a : V ielleicht komm ich m it? W ie spät ist es je tz t?1 Aha, fünf
M inuten nach zwei. Und w ann beginnt die nächste V orstellung? j
D o r i s : In diesem K ino finden täglich drei Vorstellungen s ta tt: |
um fünfzehn U hr, um siebzehn U hr dreißig und um zwanzig U hr.
D ort ste h t’s, siehst du?
L i s a : Nur drei Vorstellungen?
D o r i s : Das w undert dich?
L i s a : Bei uns laufen die Film e vom Morgen bis zum späten Abend.
Die erste V orstellung beginnt etwa um 10 Uhr morgens und die
letzte um 22 Uhr oder sogar etwas später.
D o r i s : Bei uns gibt es auch solche Kinos. Mann nennt sie Tages­
kinos. Aber dort zeigt m an öfter D okum entär- und Kurzfilme?
(9) L i s a: Na, schön, ich komme auch m it. Der Film hat auf mich
einen großen E indruck gem acht, und ich werde ihn m ir gern '
noch einm al ansehen. Gehen wir die K arten besorgen!
D o r i s : Aber, aber! So eine Riesenschlange! Da muß man wenigstens
eine halbe S tunde anstehen. Und ich m öchte vor der V orstel­
lung noch etwas essen.

1 auf einm al— sofort

134
j : s a: So stell dich an! Es geht ganz schnell. Ach, das nenn* ich
ein Glück!
p o r i s : W as denn?
L i s a: D ort vorne steht Georg W olf. Ich werde ihn b itten , auch
für uns die K arten zu kaufen.
(10) D o r i s : Er ist nicht allein. Er spricht m it einem Mädchen.
Wer kann das sein? Komm!
L i s a und D o r i s : Tag, Georg!
G e o r g : Tag, Mädels! Darf ich euch bekannt m achen? Das ist meine
B raut Bärbel.
(D ie Mädchen begrüßen sich.)
G e o r g : W ollt ihr m it in den Film ? D ann kaufe ich auch für euch
K arten.
D o r i s : J a , ich habe den Film noch nicht gesehen. Und du?
(11) G e o r g : Ich schon. Und mich hat der F ilm etwas enttäuscht.
Ich habe viel mehr von ihm erw artet. Das Buch h at m ir viel
besser gefallen. Nun sind w ir bald an der Reihe. W elche Reihe
w ollt ihr haben?
D o r i s : Na, vielleicht so die 20. Reihe.
L i s a : Ich sitze nicht gern so w eit hinten, denn ich sehe dann nicht
so gut.
(12) G e o r g : Na, dann nehme ich die zehnte Reihe. I s t’s dir recht so,
Bärbel?
B ä r b e l : Ist schon gut, Georg. Kaufe aber ein Program m , denn
ich will die N am en der Schauspieler wissen.
D o r i s : Ach, wie lange das dauert! Schon fünfundzwanzig M inuten
stehen wir Schlange.
(13) G e o r g (am Schalter)-. Ich m öchte vier K arten in der zehnten
Reihe ufid ein Film program m .
D i e K a s s i e r e r i n : Das m acht zehn M ark zwanzig.
(14) D o r i s : Nun haben w ir noch eine halbe Stunde zu w arten.
Ich bin hungrig und m öchte inzwischen etw as essen.
G e o r g : W ir können in die M ilchbar nebenan gehen und dort Kaffee
trinken.

ÜBUNGEN

7. Unterrichtsgespräch zum Text „Ein Kinobesuch“.


(1) In welcher Straße sind die beiden Mädchen? — Ist Lisa schon
rcjäl in dieser Straße gewesen? W as sagt sie dazu? — J a , sie sieht auf
le Straße und g lau b t, daß sie hier zum ersten Mal ist. Oder wir sagen
^u^h: Es scheint ihr, daß sie hier zum ersten Mal ist. S tellen Sie sich
^°Г; Sie schauen auf Ihren Freund und sehen, daß er blaue S chatten
Ь и Т ^en Außen h3* ur*d sehr m üde aussieht, sein Gesicht ist auch
Ih weiß). Was scheint dann Ihnen? — Was können Sie dann
ern Freund sagen? — Jay Sie können sagen: Es scheint m ir, daß
135
du krank bist. Oder auch: Mir scheint, daß du krank b ist. Oder:
Du scheinst krank zu sein.
(2) In welche Straße m ündet die Schillingstraße? — Ist es noch
weit bis zur Karl-M arx-Allee? — In welchen A bschnitt (Teil) der Karl- .
M arx-Allee kommen sie? — W issen Sie noch, wie der A bschnitt
des Kreises heißt? — J a , richtig, er heißt Segm ent (das Segm ent).
W arum ist das der neue A bschnitt der Kärl-M arx-Allee? — Seit
welcher Z eit (seit wann) besteht dieser Teil der Karl-M arx-Allee? —
W ie a lt ist er also jetzt? — Seit wann studieren Sie am In stitu t? —
W ohin gehen eigentlich die Mädchen? — W om it w’ollen die M ädchen
fahren? — Wo befindet sich ein U-Bahnhof (ein Bahnhof der U-Bahn)?—
(3) W as für ein Gebäude sieht Lisa? — W as scheint ihr? W as
sagt sie darüber? — W as befindet sich in diesem Gebäude? — J a ,
das ist ein H otel. W issen Sie, wieviel H otels in Ihrer S ta d t sind? —
W ann müssen wir in einem Hotel wohnen? — Stellen Sie sich vor:
Sie kommen in eine fremde S tad t, wo sie weder Verw andte noch
B ekannte haben. W as müssen Sie dann tun? — J a , richtig, dann
müssen Sie in einem H otel absteigen. Dann m ieten Sie ein Zimmer
im H otel und wohnen dort einige Tage. Sind Sie mal in einem Hotel
abgestiegen? —W er steigt gewöhnlich im Hotel „B erolina“ ab? —
W ie hoch ist das Hotel „B erolina“? — W ieviel Stockwerke (Geschosse)
h at die M oskauer U niversität? — W issen Sie, wie das untere Geschoß
eines Gebäudes heißt? — J a , es heißt Erdgeschoß. W as befindet
sich gewöhnlich im Erdgeschoß?—
(4) W as sagt Lisa über das Gebäude vor dem H otel? W as
scheint ihr? — Ist das F ilm th eater auch so hoch wie das Hotel? —
N ein, im Gegenteil, es ist niedrig. W arum glaubt Lisa, daß das ein
F ilm th eater ist? — J a , sie sieht dort eine Film reklam e. Also: Sie
denkt so, weil dort eine Film reklam e hängt. Oder wir sagen auch:
Sie denkt so, denn dort hängt eine Film reklam e. Ist das w irklich
ein F ilm theater? — Also, Lisa h at es richtig geraten, nicht wahr? —
W ie heißt das F ilm theater? — W as sagt Doris darüber? Wie lange
besteht dieses K ino schon? —
(5) W as will Lisa dann wissen? — H aben Sie den F ilm „Die Aben­
teuer des W erner H o lt“ gesehen? — H aben Sie auch den gleichnam igen
R om an gelesen? — H aben Sie ihn im O riginal oder in einer Ü ber­
setzung gelesen? — Wo hat Lisa den F ilm schon gesehen? — H at
der Film dem sowjetischen P ublikum gefallen? — Was sagt Lisa
dazu? W ie h a t das sowjetische P ublikum d en'F ilm aufgenommen? — *
Ist der Rom an ins Russische (in die russische Sprache) übersetzt? —
W arum h at das sowjetische P ublikum den Film „Die A benteuer des
W erner H o lt“ gut aufgenom m en? Behandeln die A utoren des Film s
w ichtige Problem e? — Sind diese Problem e auch jetzt, auch für
unsere Zeit wichtig? — Das sind also aktuelle Problem e, nicht wahr? —
Der Rom an heißt auch wie der F ilm „Die A benteuer des W erner
H o lt“. W issen Sie, wer der A utor des Rom ans ist? — J a , richtig, der
Autor ist der deutsche S chriftsteller D ieter Noll. Also: Der Rom an
hat dem sowjetischen P ublikum gefallen, weil seine P roblem atik
136
aktuell ist. Oder: Der Film h at dem sowjetischen P ublikum wegen
der aktuellen P roblem atik gefallen. W ir sagen: Ich nehme einen
Regenschirm m it, weil es regnet. Oder: W egen des Regens nehme
ich einen Regenschirm m it. Sagen Sie nun anders: Ich kaufe diese
Schuhe, weil ihre Q u a lität sehr gut ist. —
(6) W as wollen nun die M ädchen tun? — W as ist auf den B ildern
dargestellt? — J a , v ielleicht Szenen aus dem Film und die Schau­
spieler. Nennen Sie bekannte sowjetische Schauspieler und Schau­
spielerinnen! — K ennt Doris die Schauspieler aus dem Film ? —
W arum nicht? — W as sagt sich Doris jeden Tag? — W arum h at sie
sich den Film immer noch nicht ansehen können? — H at sie etw as
dabei gestört? — J a , sicher h at sie immer viel zu tun, und etw as
stö rt sie dabei (etwas kom m t dazwischen). W as kann eigentlich
dazw ischenkom m en?— Stellen Sie sich vor: Sie wollen im Sommer
an die See fahren, aber dann werden Sie krank. Können Sie dann
an die See fahren? — W as stö rt Sie dabei? W as kom m t dazwischen? —
J a , Ihre K rankheit. D ann wollen Sie Ihre F ah rt (Ihre Reise) an die
See im nächsten J a h r tun, nicht wahr? — Also, Sie verschieben
Ihre Reise auf das nächste J a h r. Sie wollen ihren kranken Freund
besuchen, aber da kom m t eine V ersam m lung dazwischen, was tun
Sie dann m it Ihrem Besuch? —
(7) H aben Sie den sowjetischen Film „K rieg und Frieden“ gese­
hen? — W er spielt dort die R olle des Pierre Besuchow? — J a , diese
Rolle sp ielt A. Bondar.tschuk, oder w ir sagen: A. B ondartschuk stellt
P ierre Besuchow dar. K ennen Sie auch die N atascha Rostow a-D arstel-
lerin? — W er spielt die R olle des W erner H olt im F ilm „Die A benteuer
des W erner H o lt“? — W er spielt den Wolzow? (Wer tr itt in der
Rolle des Wolzow auf?) — Ist K laus-Peter Thiele schon früher in
Film en aufgetreten? (H at er schon früher in Film en gespielt?) —
Diese Rolle ist also sein D ebüt, 1 nicht wahr? — Wo h a t Lisa ein
A utogram m von K laus-Peter Thiele bekommen? — V ielleicht sam ­
m elt Lisa Autogram m e von berühm ten und bekannten Persönlichkei­
ten. W as ist das A utogram m sam m eln für sie? — H aben Sie auch mal
der E rstaufführung eines Film s beigewohnt? — Das ist sehr interessant,
denn gewöhnlich sind auch die D arsteller anwesend, nicht w ahr?—
(8) W as w ill nun Doris tun? — W as sagt Lisa dazu? — W ann
beginnt die nächste Vorstellung? — W ie lange müssen die Mädchen
w arten? — Zu welcher V orstellung wollen sie kommen? — J a , rich ­
tig, zu der 15-Ufir-Vorstellung. W ieviel Vorstellungen finden täglich
(jeden Tag) im K ino „In tern atio n al“ sta tt? — W ieviel Vorstellungen
finden täglich in unseren Kinos s ta tt? — Finden in einem Tageskino
auch drei V orstellungen s ta tt? — Ist „Die A benteuer des W erner
H o lt“ ein D okum entarfilm ? — Das ist ein Spielfilm , nicht wahr? —
Ist „Der gewöhnliche Faschism us“ ein Spielfilm ? — W ie lange dauert
gew öhnlich ein Film ? — J a , anderthalb (1V2) Stunden. Und ein
K urzfilm ? —

i [de • ' b y : 1

137
(9) W arum will Lisa auch m it in den Film ? Sie h a t ihn doch
schon gesehen. — H at ihr der F ilm gefallen? — Ja, er h at ihr sehr
gut gefallen, sie kann ihn nicht vergessen, sie muß im m er wieder
daran denken: Der Film hat also einen großen (tiefen) Eindruck auf ;
sie gem acht. W elcher F ilm h at auf S ieeinen tiefen E indruck gem acht?— Jf
Können sich die M ädchen sofort die K arten besorgen? — W arum
nicht? Stehen vor der Kasse viele Menschen? — J a , richtig, an der
Kasse steh t eine sehr lange Reihe von Menschen (eine sehr lange
Schlange, eine Riesenschlange). W ie lange muß m an nach den K arten
anstehen? — Doris glau b t, daß sie nicht weniger als eine halbe Stunde
anstehen werden, also wenigstens eine halbe Stunde, nicht wahr? —
W arum will Doris nicht so lange anstehen? — Müssen die Mädchen
w irklich eine halbe S tunde nach den K arten anstehen? Die K inokarten
verkauft m an doch sehr schnell, nicht wahr? — An der Kinokasse
geht es doch sehr schnell, ja? — Stellen sich die Mädchen an? — j
Das brauchen sie nicht zu tun, nicht wahr? — W arum ? Wen sehen
die M ädchen auf einm al? — Das ist ein günstiger Zufall, ein Glück
für sie, n icht wahr? — S tellen Sie sich vor: Im Geschäft finden Sie
etwas, was Sie schon lange suchen und was Sie sich unbedingt kaufen
wollen. Aber Sie haben kein Geld m it. So ein Pech! Und da sehen
Sie Ihre F reundin. W as tun Sie dann? — J a , dann borgen Sie bei
ihr etwas Geld und gehen zur Kasse*. Es ist doch ein G lück, daß auch
Ihre F reundin in diesem Moment im Geschäft war, nicht wahr? —
(10) Ist Georg W olf allein? — K ennt Lisa das Mädchen? — W ie
heißt sie? — Ist Bärbel Georgs Frau? — Nein, noch nicht, aber sie
wird seine F rau werden, nicht wahr? — Wer ist sie je tz t für Georg? — \
J a , richtig, sie ist seine B raut. Und er ist ihr B räutigam .
Dann h eiratet er sie, und sie heiratet ihn, und dann sind sie Mann
und F rau. Also, Georg will Bärbel heiraten, nicht wahr? — Er hat
ihr versprochen, sie zu heiraten: Er hat sich m it ihr verlobt. J e tz t |
ist Georg B ärbels V erlobter, und sie ist seine Verlobte. Sind Sie auch i
verlobt? — Haben Sie Ihre Verlobung gefeiert? —
(11) H at Georg schon den Film gesehen? — H at er ihm gefallen? — 1
H at er auch den R om an von D ieter Noll gelesen? — H at ihm der 1
Rom an g e fa lle n ? — W as hat ihm besser gefallen, der Rom an oder ;
der Film ? — W as hat .er von dem Film erw artet? — J a , daß er ebenso ]
interessant ist wie der Rom an. H at der Film seine E rw artungen ]
e r f ü llt? — Also, der Film hat ihn en ttäu sch t, nicht wahr? — W ird
Georg bald die K arten kaufen können? — J a , bald ist er an der Reihe.
In welcher Reihe will Doris sitzen? — W ill Lisa auch in def 20. 1
Reihe sitzen? — W arum nicht? — Ist die 20. Reihe w eit von der |
Leinwand entfernt? — W arum sieht Lisa von der 20. Reihe so schlecht? 1
Sie ist w ahrscheinlich kurzsichtig, nicht wahr? — Sie muß eine B rille 1
tragen, ja? — G ibt es K urzsichtige in Ihrer Gruppe? — Sind Sie l
n icht kurzsichtig? — Und alte Leute sehen oft in der Nähe schlecht, |
sie sind dann w eitsichtig. Brauchen W eitsichtige auch eine Brille? — 1
(12) Welche Reihe will Georg nun nehmen? — W onach fragt er ■
Bärbel? — J a , er fragt sie, ob sie m it der zehnten Reihe einverstan- 1
138
den ist, ob es ihr auch bequem ist, ob es ihr paßt, ob es ihr recht
ist. Stellen Sie sich vor: Sie wollen ins Kino gehen und Ihre Dozentin
einladen. Sie wollen zu der 5-U hr-V orstellung gehen. W onach fragen
Sie dan n Ihre Dozentin? (Denken Sie doch — vielleicht hat sie gerade
keine Zeit um fünf Uhr.) — Ist Bärbel m it der zehnten Reihe einver­
s t a n d e n ? — W as sagt s ie ? — W as will sie noch haben? — W arum
b raucht sie das P ro g ra m m ? — W ie lange haben Georg und die
Mädchen angestanden? — J a , 25 M inuten. Das ist viel Zeit, nicht
wahr? — Und Doris ist schon ungeduldig geworden. W as hat sie
gesagt? —
(13) Also, sie haben lange gew artet und endlich ist Georg an der
Reihe. W ann sagen wir endlich ? — J a , wenn wir lange gew artet
haben und ungeduldig sind. Stellen Sie sich vor: Sie w arten auf einen
Brief, und er kom m t immer nicht. Und eines Tages kom m t er. Sagen
Sie dann einfach: Der Brief ist da? Nein, dann können Sie nicht so
ruhig sprechen. W ie sagen Sie dann? — W as sagt Georg der K assiere­
rin? — W ieviel kosten vier K arten für die zehnte Reihe im Kino
„In ternational“? — W ieviel kostet eine K arte? —
(14) W ie lange haben noch alle zu w arten? — W as wollen sie
inzwischen tun? — Wo können sie essen? — W as kann man in einer
Milchbar essen? — Und in einer Eisbar? —

8 . Der Vater sagt zu dem SoHn: „Du darfst den Fernseher nicht ein schalten .“
Der Vater v e rb ie te t seinem Sohn, den Fernseher einzuschalten.

Der Arzt sagt zu dem Kranken: „Sie müssen gut ausschlafen.“


Der Arzt e m p fie h lt dem Kranken gut auszuschlafen.

1. Irina Stepanowna sagt Igor: „Du darfst Jürgen so spät nicht an-
rufen.“ 2. Die Lehrerin sagt dem O rdnungsdienst: „Du sollst den L ap­
pen anfeuchten.“ 3. Annerose sagt Lisa: „Du m ußt dir eine Stehlam pe
anschaffen.“ 4. Georg sagt Bärbel: „G ut, ich werde dich vom Bahnhof
abholen.“ 5. Hans sagt Doris: „Dieses Zim mer sollst du m it alten
Möbeln ein rich ten .“ 6 . Irina Stepanowna sagt Igor: „B reite die Ser­
viette über die K nie aus!“ 7. Bärbel sagt zu Georg: „Du sollst die
Sehenswürdigkeiten der S tad t aufnehm en.“ 8 . Der Arzt sagt zu dem
Kranken: „Nein, Sie dürfen die Binde noch nicht abnehm en.“

Er hat versprochen, mir beim Lernen zu helfen.

Er hat versprochen ... Er hat begonnen ...


Ich habe vergessen ... Er hat befohlen ...
Er hat verboten ... Er hat vorgeschlagen ...
Sie hat erlaubt ...
Ich habe keine Zeit, ins Theater zu gehen.

Ich habe keine Zeit ... Ich habe keinen Wunsch ...
Ich habe keine Lust ...
139
11. Es ist verboten, Im Theater zu rauchen.
Es ist verboten ... Es ist leicht ...
Es ist unm öglich ... Es ist schwer ...
Es ist w ichtig ...
1 2 . Er hat vergessen, seine Uhr aufzuziehen.
A lle helfen ihm den Schlüssel suchen.
I. Sie läßt sich das K leid ... (kürzen). 2. D ie Lehrerin versucht,
die U n terrich tsstunde interessant ... (gestalten). 3. S ie ,b itte n den
K ellner, den Tisch für fünf Personen ... (decken). 4. Der K ranke
b leib t noch lange im B ett ... (liegen). 5. Irina Stepanow na lehrt
Igor deutsch ... (sprechen). 6 . Annerose hilft Lisa den schweren Kof­
fer ... (tragen). 7. Der S tudent b itte t den Dozenten, die Regel ...
(wiederholen). 8 . Der Lehrer verbietet seinen Schülern, sich zum
U n terrich t ... (verspäten). 9. Der Arzt em pfiehlt ihr am Morgen
H aferbrei ... (essen). 10. Sie versucht immer wieder ... (einschlafen).
I I . Sie kann aber lange nicht ... (einschlafen). 12. Bärbel schickt
Georg die K inokarten ... (kaufen). 13. Der Schüler läßt sein Tagebuch
von dem V ater ... (unterschreiben) 14. Ich wünsche hier noch lange
... (bleiben).
13. Der Straßenlärm ist stark, darum kann ich die Fenster nicht öffnen.
W egen des starken Straßenlärms kann ich die Fenster nicht öffnen.
1. Er h at schlechte Zensur gekriegt, darum h at ihm der V ater das
Fernsehen verboten. 2. Er h at eine W unde am Fuß, darum kann er
n ich t gehen. 3. H ans h a t schwache Leistungen, darum muß er wieder
in der 6 . Klasse Sitzenbleiben. 4. Er hat viele Fehler, darum hat er
eine V ier bekom m en. 5. Er spricht m it einem starken Akzent, darum
kann ich ihn nur schwer verstehen. 6 . Ich habe eine Versam m lung
g ehabt, darum bin ich spät nach Hause gekom m en. 7. Die P roblem atik
des Rom ans ist sehr aktuell, darum ist er so populär (viele haben
ihn gern). 8 . Das W etter ist sehr regnerisch, darum fahre ich nicht an
die See. 9. Die Jacke ist von guter Q u a lität, darum kaufe ich sie.
10. Es ist neblig draußen, darum brennen alle S traßenlaternen.
14. — W arum fährst du mit der Straßenbahn und nicht m it der U-Bahn?
— Ich fahre mit der Straßenbahn, denn der nächste U-Bahnhof lie g t sehr weit j
von hier.
— Ich fahre mit der Straßenbahn, w e ll der nächste U-Bahnhof sehr weit von hier ■
lie g t.
1. W arum w illst du unbedingt in den Film ? (Dort spielen sehr gute ;
Schauspieler.) 2. W arum nim m t das P ublikum den Film so gut auf? \
(Seine P roblem atik ist sehr aktuell.) 3. W arum w illst du nichts kau-
fen? (Ich w ill n icht so lange anstehen.) 4. W arum liest du den Rom an |
in der Übersetzung? (Ich kann kein O riginal finden.) 5. W arum kannst я
du nicht m it in den Film ? (Ich habe m eine B rille vergessen.) 6 . W arum :)
h ä lt die G roßm utter die Zeitung so w eit von den Augen? (Sie ist |
w eitsichtig.) 7. W arum h ab t ihr nichts gekauft? (W ir haben nichts
Passendes gefunden.) 8 . W arum hast du den Anzug nicht gekauft? ;f
140
(Er ist altm odisch.) 9. W arum kaufst du dir einen Regenschirm ?
(Der Sommer wird sehr regnerisch sein.) 10. W arum w illst du das
Kleid nicht kaufen? (Die M achart gefällt m ir nicht.) 11. W arum gehst
du so oft ins Tageskino? (Ich habe D okum entarfilm e sehr gern.)
.
15 W egen der wichtigen Arbeit kanner nicht aufs Land fahren. Er hat jetzt eine wichtige
Arbeit, da ru m kann er nicht aufs Land fahren.
1. Wegen der schnellen Bedienung gehen wir gewöhnlich in dieses
R estaurant. 2. Wegen des schlechten A ppetits nim m t er eine Arznei.
3 . Wegen der schlechten Übersetzung h at der Rom an niem andem
gefallen.
16. Wegen der Wichtigkeit der Versammlung haben alle daran teilgenommen.
Da diese Versammlung w ic h tig ist, haben alle daran teilgenommen.
Die Versammlung ist wichtig, da ru m haben alle daran teilgenommen.
1. Wegen der K urzsichtigkeit kann er nicht F ahrer werden. 2. Wegen
der K rankheit kann sie nicht m it zur D em onstration. 3. W egen ihrer
großen B equem lichkeit will ich diese Couch kaufen. 4. Wegen der
Länge des Film s will ich ihn nicht sehen.-5. Wegen seiner G robheit
liebt m an ihn n ich t. 6 . Wegen ihrer S eltenheit sind diese Zierfische
so teuer. 7. Wegen der großen M üdigkeit muß sie zeitig zu B ett.
8. Wegen ihrer U ngew öhnlichkeit h a t diese G eschichte einen tiefen
Eindruck auf mich gem acht. 9. Wegen der E infachheit der Melodie
haben die K inder sie sofort behalten. 10. Wegen der frühen D unkel­
heit muß m an schon das L icht einschalten. 11. Wegen der K älte tragen
alle W in term äntel. 12. W egen der frühen W ärm e sind die Bäume
schon grün. 13. Wegen der Ä hnlichkeit der beiden Sprachen ist es
schwer, Spanisch und Italienisch gleichzeitig zu lernen.
17. Bilden Sie Beispiele mit den Verben: scheinen, befehlen, verbieten, erlauben,
vorschlagen, versprechen, verschieben, sich anstellen, borgen, heiraten, enttäuschen.

18. Inszenieren Sie kurze Dialoge: a) Sie sprechen mit Ihrer Freundin über einen
neuen Film; b) Sie sprechen über die Zeit der Vorstellungen in einem Kino; c) Sie
stehen an und sprechen darüber, wo sie nun sitzen möchten; d) Sie sprechen mit der
Kassiererin.

19. Schreiben Sie über einen Kinobesuch.


Lektion X V

L e x i k : Wetter; Krankheit; W eihnachten; Neujahr; Bezeichnung der Metalle.


G r a m m a t i k : Das Präteritum; Tem poralsätze mit als, wenn; der Infinitiv II;
em otionale Hervorhebung des Prädikats.

ÜBUNGEN

1. Wann mahnt die Lehrerin die Kinder zur Ruhe?


W enn sie zu viel Lärm machen.
1. W ann läßt sie die Tafel abwischen? 2. W ann läßt sie das Lehrbuch
aufschlagen? 3. W ann bringt sie das Tonbandgerät in die Klasse?
4. W ann läßt sie den Lappen anfeuchten? 5. W ann läßt sie einen
Schüler vor die Klasse kommen?
2. Wann trägt man eine Brille?
W enn man kurzsichtig ist.
1. W ann zieht m an warme Sachen an? 2. W ann borgt m an Geld?
3. W ann stellt m an sich an? 4. W ann geht man in ein Geschäft?
5. W ann wäscht man sich? 6 . W ann zieht man die beste K leidung .an?
3. Wann (in welchem Fall) ziehen Sie Ihren Regenm antel an?
Ich ziehe ihn an, w en n es regnet.
1. W ann versäum en Sie den U nterricht? 2. W ann lassen Sie Ihre
Uhr reparieren? 3. W ann setzen Sie ihre B rille auf? 4. W ann gehen
Sie in die B ibliothek? 5. W ann gehen Sie in die Mensa? 6. W ann
überqueren Sie die Straße? 7. W ann saugen Sie die Bücher ab? 8 . W ann
legen Sie sich hin? 9., W ann rufen Sie Ihre F reundin an? 10. W ann
schicken Sie ein Telegramm?
4. — Gehen Sie durch die Grünanlage?
— N ein, ich gehe an der Grünanlage vorbei, dann ist der Weg kürzer.
D ie Straßenbahn fährt am Bahnhof vorbei.
das Rathaus, ich, der U-Bahnhof, der Palast, das Filmtheater, das
Hochhaus, er, die Kathedrale
Er läuft ... vorbei. W ir gehen ... vorbei. Der O m nibus fährt ... vorbei.
5. Nur dieser Brief von ihr war sehr kurz, so n st schreibt sie immer lange Briefe.
1. Nur diesen deutschen Rom an habe ich in Übersetzung gelesen.;
2. Nur heute ist er nicht zu m ir gekommen. 3. Nur diesen Dokumen- I
tarfilm habe ich ungern gesehen. 4. Nur diesmal war sie nicht fle iJ
ßig. 5. Nur diesmal h at sie die A rbeit m it vielen Fehlern geschrieben. ]
6. Nur heute bin ich am Tage ins Kino gegangen. 7. Man hat hier!
nur dieses einstöckige Haus gebaut. 8 . Nur heute hat sie mich ange-J
rufen. 9. Nur heute ist sie so spät zu B ett gegangen.
142
g hat sie Immer rote Wangen.
S on st
(Nur) jetzt ist sie blaß.
I Sonst sehe ich keine A benteuerfilm e gern. 2. Sonst behandelt
Vieser S chriftsteller ak tuelle Problem e in seinen W erken. 3. Sonst
ist es hier immer so schlam m ig. 4. Sonst saugt er immer den großen
Teppich ab. 5. Sonst g ra tu liert er m ir im m er zum G eburtstag.
7# Ich muß den Wecker auf 7 Uhr stellen.
Was kann sonst (im anderen F all, also, wenn ich den Wecker nicht stelle) sein?
Sonst verschlafe ich.
Also, wir sagen:
Ich.muß den Wecker auf 7 Uhr stellen, sonst verschlafe ich.
1. Du m ußt die U hr aufziehen, sonst ... 2. Du m ußt im U n terrich t
a u fp assen , sonst ... 3. Du m ußt m ehr schlafen, sonst ... 4. Du m ußt
au f' d i e Milch aufpassen, sonst ... 5. Du m ußt noch etwas Salz an die
K a r t o f f e l n geben, sonst ... 6 . Ich darf nicht so w eit hinten sitzen,
sonst ... 7. Du m ußt auf die H altestellen aufpassen, sonst ... 8 . Du
mußt nur deutsch sprechen, sonst ... 9. Ich muß die B rille aufsetzen,
sonst ...
8. Ich hoffe, daß ich im Sommer an die See fahre. ) Zwei
Ich hoffe, im Sommer an die See zu fa h r e n . ( Varianten
Ich hoffe, daß er im Sommer an die See fährt. (Nur eine Variante)
1. Ich hoffe, daß ich bald einen Brief von ihr bekom m e. 2. Ich hoffe,
daß sie schnell diesen m einen Brief bekom m t. 3. Ich glaube, daß ich dir
helfen kann. 4. Ich glaube, daß du m ir helfen kannst. 5. Er hofft,
daß er bald gesund w ird. 6 . Er hofft, daß sie bald gesund w ird.
7. Er freut sich, daß das W etter so schön ist. 8 . Er freut sich, daß er
an die See fährt.
9. Wir sagen: W ohin gehst du? W ohin kann ich das legen?
aber auch: Wo gehst du hin? W o kann ich das hinlegen?
Sagen Sie anders!
1. W ohin kann ich m einen M antel hängen? 2. W ohin soll ich den
Stuhl stellen? 3. W ohin lauft ihr? 4. W oher kom m st du? 5. W oher
hast du das? 6 . Frag ihn, wohin er geht! 7. Frag sie, woher sie kommt!
8. Woher bekom m t er das? 9. W ohin kann ich die Schuhe stellen?

TEXT

BEI DER KRANKEN FREUNDIN

, (1) Lisa will ihre B etreuerin Doris besuchen. Schon drei Tage
besucht Doris den U n terricht nicht. Lisa verm utet, daß Doris krank
!st. \\ras kann Sonst sein? Sie versäum t doch den U nterricht nicht
°hne einen triftigen G rund. ^
(2) Doris w ohnt nicht w eit von der S traße, in der Lisa w ohnt,
jw u m geht Lisa zu Fuß. Sie geht durch eine verschneite G rünanlage,
j Die Sonne scheint hell am blauen H im m el, keine W olke ist zu
len. Ü berall — auf den Bäum en, auf den Bänken, auf den W egen —
143
liegt Schnee, alles ist weiß. Es scheint in der N acht geschneit zu haben. <
E ndlich ist es so schön geworden! (4) Drei Tage vorher h at es heftig
geregnet, und der H im m el war ganz grau, so daß es am Tage dunkel
w ar. Aber dann h at der heftige Nordw ind die Regenwolken vertrieben,
und je tz t ist wieder Sonne!
(5) „Es ist schön! E in prächtiges W etter! Ich werde gleich Doris
sehen! Ich werde ihr sagen, daß ich eine gute A rbeit geschrieben
habe! Ich werde ihr auch sagen, daß ich ,Das Leben des G alilei' gesehen
habe, ein prächtiges Stück!“
(6) Lisa hebt den Kopf und schaut auf die verschneiten Bäume.
W ie schön glänzen die Zweige, der Reif hängt daran wie weiße B lu­
m en. Aber was ist das? Bums! Da liegt Lisa in einem hohen Schnee­
haufen und kann nicht aufstehen. Da bem erkt sie einen Stock im
Schnee liegen. Sie faßt ihn m it der H and an und steht m it Mühe auf.
(7) Der Weg endet an einem großen Schneehaufen, er ist verschwunden.
Nun muß sie entw eder zurückgehen oder durch den Schnee w aten.
E ndlich kom m t sie auf einen festen Weg. (8) E in M ann geht an ihr
vorbei, unter dem Arm träg t er ein kleines Tannenbäum chen. Am 22.
Dezember kauft er schon einen Tannenbaum ?! w undert sich Lisa.
(9) Doris sitz t inzwischen vor dem F ernsehapparat m it eine
Therm om eter unter dem Arm. Sie ist schon seit drei Tagen krank,
aber heute fü h lt sie sich schon besser und ist aufgestanden. Sie ist
den ganzen Tag über allein zu Hause. Die E ltern arbeiten, ihre beiden
B rüder sind auch viel unterwegs. (10) Jürgen besucht eine A rbeits­
gem einschaft für Fotografie in der Schule. Fotografie ist sein neues
H obby. Außerdem muß er um das F u tte r für seine Fische sorgen.
Es ist n ich t so leicht, im W inter F ischfutter zu kaufen.
(11) Es klingelt. Wer kann das sein? Jürgen? Nein, der h at sein
eigenen Schlüssel. Doris geht die Tür öffnen.
„Ach, Lisa! Ist aber n ett, daß du kommst! Ich langweile mich
schrecklich a lle in .“
Die M ädchen schütteln einander die H ände.
„Was fehlt dir eigentlich? Angerufen habe ich dich auch zweimal, j
aber niem and h at sich gem eldet.“
„Das Telefon ist in R ep aratu r.“
„Wo kann ich m einen M antel hinhängen? D anke. (12) Also, was
fehlt d ir denn?“
(13) „Ich habe G rippe. W ahrscheinlich habe ich mich erk älte
dam als bei M eier.“
„Bei Meier? Bei w elchem ...“
„H ast du diesen Besuch schon vergessen? Na, wo w aren wir denn
am achtzehnten?“
„Ach, bei Gerhard! Du sagst es so offiziell, ich habe nicht verstan­
den. J a , diesen Besuch habe ich so gut wie vergessen. Wieso hast du i
dich bei ihm erk ältet?“
„N icht in seiner W ohnung n atürlich. Auf dem Rückweg hat es
doch heftig geregnet, ich war ganz naß. Aber komm schon ins W ohnzim ­
m er!“
(14) „H ast du es aber nett! H abt ihr neue Möbel gekauft?“
t,Ja, einiges ist neu. Komm, setz dich, sie zeigen einen interessan­
ten "Film. Aber je tz t haben wir so gut wie alles versäum t.“
Die M ädchen setzen sich vor den Fernseher, aber der F ilm ist
schon zu Ende.
(15) „Aber, Lisa! Du bist doch ganz naß! Sieh dir deine Schuhe an!
Zieh sie aus! Ich bringe dir m eine Hausschuhe. Doch, doch, zieh
sie aus, w ir lassen sie trocknen. Ich stelle sie an den H eizkörper im
Bad. Auch die Strüm pfe m ußt du ausziehen.“
(16) Doris will Lisas Schuhe nehm en, sie bückt sich, dabei fällt
das Therm om eter auf den Boden und zerbricht.
„Ach, das Thermom eter! Ich habe es ganz vergessen.“
„Jetzt weißt du n icht, wieviel Tem peratur du h ast.“
„H offentlich n ich t so v iel.“
„W ollen wir das Quecksilber und die Scherben auflesen!“
„Es ist nicht so einfach, das Q uecksilber aufzulesen.“ (Fortsetzung
folgt)

ÜBUNGEN

10. Unterrichtsgespräch zum Text „Bei der kranken Freundin“.


(1) W as will Lisa tun? (Was h at sie heute vor, welche Absicht
hat sie?) — J a , richtig, sie h at die A bsicht, ihre B etreuerin Doris
zu besuchen. W arum will sie das tun? — W as verm utet Lisa (was
denkt sie sich)? — W arum verm utet sie eine K rankheit? V ersäum t
Doris oft den U nterricht? — W ann (in welchem Fall) versäum t sie
den U nterricht? — J a , wenn sie krank ist, oder wenn jem and in
der Fam ilie krank w ird, also, wenn etwas W ichtiges geschieht, wenn
sie einen triftig en G rund dazu h at, nicht wahr? — Versäum en Sie
den U nterricht, wenn Sie krank sind? — Versäum en Sie den U n ter­
richt ohne einen triftigen Grund? — Ist der W unsch, ins Kino zu
gehen, ein triftig er G rund, den U nterricht zu versäum en? —
(2) Wo wohnt Doris? — F äh rt Lisa zu Doris? — Gehen Sie zu
Fuß ins In stitu t, oder fahren Sie? — W issen Sie, was das W ort Grünan­
lage bedeutet? — J a , das ist ein O rt in der S ta d t, wo Bäum e, Sträucher
und Blumen wachsen. Dort stehen auch gewöhnlich Bänke. G ibt es
yor Ihrem In s titu t eine G rünanlage? — W ie sind die G rünanlagen
im W inter? — J a , richtig, sie sind m it Schnee bedeckt, sie sind
verschneit.
(3) Wie ist das W etter heute? — Scheint heute die Sonne? —
Stehen W olken am H im m el? — J a , m an kann keine W olken sehen,
keine W olke ist zu sehen. W arum liegt überall Schnee? W as denkt
Lisa, was scheint ihr? — J a , es scheint, daß es in der N acht geschneit
hat, oder wir sagen: Es scheint in der N acht geschneit zu haben.
(4) Ist das W etter schon lange gut? — W as war vorher (vor diesem
f-eitpunkt)? — H at es wenig oder sehr geregnet? — J a , richtig, es
a t sehr stark (heftig) geregnet. W ar der H im m el blau? — J a , er
war grau, und es war trübe, nicht wahr? — W as war am H im m el zu
145
sehen? — J a , richtig, schwere graue Regenwolken. W ie sieht
eine Gew itterw olke aus? — B leibt es auch bei windigem W etter
lange trübe? — W arum nicht? — J a , der W ind vertreib t schnell die
W olken, und der H im m el w ird klar (hell, wolkenlos). W elches
W etter bringt der Nordwind? — J a , dann w ird es sehr kalt. W ie
ist die T em peratur heute draußen? — Stellen Sie sich vor: H eute sind
25 Grad K älte. Das ist schon ein heftiger Frost, nicht wahr? — I
(5) W orüber freut sich Lisa? F reut sie sich über das sehr gute
(prächtige) W etter? — F reut sie sich, bald ihre F reundin zu sehen? —
W orüber freut sie sich noch? — J a , sie freut sich „Das Leben des
G alilei“ gesehen zu haben. W issen Sie, was das ist, „Das Leben des
G alilei“? — J a , das ist ein T heaterstück von B ertolt B recht. H a t j
das T heaterstück Lisa gefallen? W as sagt sie dazu? — W as freut Lisa
noch? — '
(6) W arum hebt Lisa den Kopf? W orauf sieht sie? — Glänzen j
die Bäum e im Schein der Sonne? — W om it sind die Zweige bedeckt? — 1
W issen Sie, was R eif ist? — J a , das sind kleine E iskristalle. W ohin j
gerät Lisa? — Verstehen Sie das W ort geraten? Vergleichen Sie zwei
Sätze Ich bin in ein Dorf gekommen und Ich bin in ein Dorf geraten.
W ie glauben Sie, was ist ohne m einen W illen, ohne Absicht geschehen: ;
ich bin gekommen oder ich bin geraten? — W as sagen Sie, wenn
Sie plötzlich an einem unbekannten O rt sind? — Ja , dann fragen
Sie sich: W ohin bin ich geraten? W as bem erkt Lisa (was sieht sie |
auf einm al)? — W arum faßt sie den Stock? — Ist es leicht, aus
tiefem Schnee aufzustehen? — S teht Lisa leicht a u f? — J a , es fällt |
ihr schwer aufzustehen, sie steht m it Mühe auf. Können Sie leicht
einen schweren Koffer tragen, oder können Sie das nur m it Mühe
tun? — Sagen Sie, was alles können Sie nur m it Mühe tun? —
(7) W arum schaut sich Lisa ^nach allen Seiten) um? — H at Lisa 1
den Weg verloren? — Sieht sie den Weg? — J a , sie sieht w eiter !
keinen Weg, er ist verschwunden, nicht wahr? — Verstehen Sie das I
W ort verschwinden? W ohin verschw indet die Sonne, wenn W olken |
am H im m el sind? — J a , sie verschw indet hinter die W olken. Stellen 1
Sie sich vor: Sie suchen überall Ihre K raw atte oder auch Ihre B r i l le ,»
und nirgends können Sie sie finden. W as können Sie dabei sagen? (G e-Я
brauchen Sie das Verb verschwinden!) — Ist es bequem, durch den I
weichen Schnee zu gehen? — Man will dann schnell auf den festen I
Weg, n ich t wahr? — Der Schnee ist weich, und wie ist das Eis? — 1
(8) W er kom m t an Lisa v o rb e i?— W as träg t der Mann unter dem j
Arm? — W as m eint Lisa dazu? — J a , sie m eint: „Am 22. Dezember 1
kauft er schon den T annenbaum !“ S pricht sie diese W orte? — Ja , fl
sie denkt sie nur, das ist ihr Gedanke, nicht wahr? — W undert sich ;1
Lisa darüber, daß der M ann so zeitig den Tannenbaum kauft? — I
(9) W as m acht Doris inzwischen? — W arum h ä lt sie das T herm o-Я
m eter un ter dem Arm? — J a , sie will sich die Tem peratur m e s s e n .*
W ie hoch ist die norm ale Tem peratur? — Ist die Tem peratur von !
38 G rad auch norm al? — J a , das ist eine erhöhte T em peratur
W ie lange ist Doris schon krank? — H at sie im B ett gelegen? — Я
146 I
Wann ist sie aufgestanden? — W arum ? — W arum muß sie den ganzen
[ag allein sein? — Ist es lustig, den ganzen Tag allein zu Hause
zu sein? — Es ist sehr langweilig, nicht wahr? — Lesen Sie gern
ein langweiliges Buch? — Man kann dabei einschlafen, nicht
wahr? —
(10) W arum ist Jürgen viel unterwegs (ist selten zu Hause)? —
\y'as versteht m an unter einer Arbeitsgem einschaft? — J a , es ist
eine Gruppe von Menschen m it gleichen Interessen und gem einsamer
Arbeit. In den Schulen gibt es verschiedene Arbeitsgem einschaften,
nicht wahr? — Haben Sie eine A rbeitsgem einschaft besucht? —
Was für einer Arbeitsgem einschaft gehört Jürgen an? (Gehören Sie
der K om som olorganisation an?) — W as muß Jürgen noch besorgen? —
Was brauchen die Fische zum Fressen? (W omit fü tte rt man sie?) —
Ja, man fü ttert sie m it kleinen Insekten, kleinen Brot- und Fleisch­
stückchen. Manche Fische fressen auch W asserpflanzen, Ist es immer
leicht, im W inter gutes F u tte r für Fische zu finden? —
(1) Es klingelt. W as denkt, was verm utet Doris? — W arum freut
sich Doris über den Besuch so sehr? —-Ja , sie langw eilt sich sehr
allein zu Hause. Langweilen Sie sich in einem schlechten Film ? —
Bei einem uninteressanten Gespräch? — W ie begrüßen die Mädchen
einander? — S ch ü ttelt m an sich immer die H and bei der Begrüßung?—
(12) W ie fragt m an gewöhnlich den K ranken nach seinem Befin­
den (wie es ihm geht, wie er sich fühlt)? — W as antw ortet man,
wenn man sich nicht gut (krank) fühlt? — J a , m an sagt M ir fehlt etwas.
Was sagt man, wenn m an sich gesund fühlt? — J a , dann sagt m an
Mir fehlt nichts. H at Lisa Doris angerufen? — H at sich jem and
gemeldet? — Was hat Lisa dabei gedacht? Was sagt sie dazu? —
Warum hat Doris nicht geantw ortet? — J a , das Telefon ist k ap u tt.
Man muß es reparieren, nicht wahr? — Lassen Sie eine k ap u tte Uhr
reparieren, oder reparieren Sie sie selbst? — Doris’ Telefonapparat
repariert man, er ist in R eparatur, nicht wahr? —
(13) Über welchen Besuch spricht Doris? — H at Lisa diesen
Besuch schon vergessen? — N icht ganz, aber so gut wie vergessen,
nicht wahr? — W ie war das W etter dam als? — H at es geregnet? —
Sind die Mädchen noch vor dem Regen nach Hause gekommen? —
Sie waren noch unterwegs (auf dem Rückweg, auf dem Wege nach
Hause), und es begann (fing an) gerade zu regnen, nicht wahr? —
wie denken Sie, hat Doris einen Regenschirm m itgehabt? —Wie
wurde sie darum beim Regen? — W as für einen M antel trägt man
beim Regen? — H aben Sie einen Regenm antel? — W enn m an einen
j'Cgenrnantel an h at, wird die K leidung nicht naß, dann bleibt sie trok-
ken, nicht wahr? —
. (14) Wie findet Lisa die E inrichting in D oris’ W ohnung? — W oran
Doris erkrankt? — J a , richtig, an G rippe. W ie glauben Sie, warum
^ Urde Doris krank? Wegen des kalten W etters w ahrscheinlich.
S )Уаг sehr kalt, und sie hat sj^h erk ältet, nicht wahr? —
(15) Was bem erkt dann Doris? — W as soll dann Lisa tun? —
^ 1 . ^ ‘е Strüm pfe auch naß? — Was m acht Doris dann m it den
147
nassen Schuhen? — Und was m acht sie m it den nassen Strüm pfen? —
J a , sie hängt sie auf eine Leine und läßt sie trocknen.
(16) W arum fällt das Therm om eter auf den Fußboden? — J a , we
Doris sich bückt. B leibt das Therm om eter heil (ganz)? — J a , es
zerbricht. K ann eine Glasvase auf den Fußboden fallen und heil­
b le ib e n ? — J e tz t weiß Doris nicht, wieviel Tem peratur sie hat,
n ich t wahr? — W orauf hofft sie aber? — J a , daß sie nicht viel Tem pe­
ra tu r h at. W as sagt sie darüber? — W as sagen Sie, wenn Sie hoffen,
daß Sie eine gute Zensur bekommen? — J a , dann sagen Sie: H offent­
lich kriege ich eine gute Zensur. W as sagen Sie, wenn Sie hoffen, daß
der Zug noch n icht abgefahren ist? — W as sagen Sie, wenn Sie hoffen,
daß die V orstellung noch nicht angefangen hat? — Was ist in einem
Therm om eter drin? — W as ist Quecksilber? — Jaw ohl, das ist ein
M etall. Können Sie noch einige M etalle nennen? — J a , Gold, Silber,
Eisen, S tahl, K upfer. Können Sie Gold von Silber unterscheiden
(können Sie sagen, wo Gold und wo Silber ist)? — Gold und Silber |
unterscheiden sich durch ihre Farbe, nicht wahr? — W odurch u nter­
scheidet sich Quecksilber von den anderen M etallen? — J a , alle
M etalle sind fest, und Q uecksilber ist flüssig (es fließt). W as liegt
also auf dem Fußboden? — Und auch die Glasscherben (Glasstücke
vom zerbrochenen Therm om eter), nicht wahr? — Lassen die Mädchen
die Scherben auf dem Fußboden liegen? — J a , sie lesen sie auf (heben
jede Scherbe auf). Stellen Sie sich vor: Sie wollen eine Erbsensuppe ,
kochen. Sie kaufen Erbsen, aber darunter sehen Sie einige schlechte, i
schwarze Erbsen. W ollen Sie die Suppe m it den schlechten, schwarzen
Erbsen kochen? — J a , Sie werden natürlich zuerst die schwarzen
E rbsen auslesen.

11. Stellen Sie sich vor: Sie sind krank und liegen schon lange im Bett. Den ganzen ]
Tag sind Sie allein zu Hause. Möchten Sie dann, daß jemand zu Ihnen kommt? —
Und da klingelt es, und zu Ihnen kommt Ihr bester Freund. Was fühlen Sie dann? —
Ja , dann freuen Sie sich natürlich sehr, das ist doch ein Glück, daß er kommt. Was
sagen Sie dann Ihrem Freund? Sagen Sie ihm einfach ruhig Es ist gut, daß du kommst? |
Nein, Sie sind glücklich, Sie können nicht ruhig sprechen, Sie sagen Ist aber gut, j
daß du kommst!
Oder: Die Mutter hat ihrem Sohn ein neues Hemd angezogen, und er ist spielen gegan- |
gen. Nach einer Stunde kommt er zurück und ist von Kopf bis Fuß schmutzig. Sagt
ihm dann die Mutter ganz ruhig: Du bist schmutzig, Klaus? Ja, dann schlägt sie
die Hände zusammen und ruft: Bist du aber schmutzig, Klaus! Das klingt emotio­
nal, nicht wahr?
Sagen Sie folgende Sätze emotionall » (

1. Das W etter ist schön. 2 . Es ist heiß. 3. Du bist blaß. 4. Es ist k alt.
5. Ich bin hungrig. 6 . Es h at stark gedonnert. 7. Der F ilm war inter- \
essant. 8 . Du hast lange angestanden. 9. Ich habe lange auf dich gewar- )
tet. 10. Ich fühle mich schlecht. 11. Ich habe mich gew undert. 12. Der
T urm ist hoch. 13. Sie sind einander ähnlich. 14. Sie ist hübsch.
15. Es ist teuer. 16. Das Essen schm eckt gut. 17. Es ist schlecht, daß
er w egfährt. 18. Es ist n ett, daß du mich abholst. 19. Es ist nett, daß ]
du m ir h ilfst.
148
12. Ich muß sofort ln die Mensa, sonst sterbe ich vor Hunger.

1. ..., sonst wird die Vase zerbrechen. 2. ..., sonst w irst du naß.
3 sonst erk ältest du dich. 4. ..., sonst gerätst du in einen Schnee­
haufen. 5. ..., sonst w irst du nichts kaufen können.

13. Vergleichen Sie die Sätze und erklären Sie, wie Sie sie verstehenl
1. Ich kaufe nicht in diesem W arenhaus.
Sonst kaufe ich n icht in diesem W arenhaus.
2. Ich kaufe m ir keine Schuhe m it hohen Absätzen.
Ich kaufe m ir sonst keine Schuhe m it hohen Absätzen.
3 . Man kauft hier W aren von guter Q u a litä t.
Sonst kauft man hier W aren von guter Q u a lität.
4. Dieses F ilm th eater ist im m er voll.
Sonst ist dieses F ilm th eater im mer voll.
5. Mir gefällt kein Buch von diesem S chriftsteller.
Mir gefällt sonst kein Buch von diesem Schriftsteller.
6. Er ist im m er aufm erksam .
Sonst ist er im mer aufm erksam .
7. N iem and kann es verstehen.
Sonst kann es niem and verstehen.
8. N iem and darf ihn stören.
Sonst darf ihn niem and stören.
9. N ichts interessiert ihn.
Sonst interessiert ihn nichts.
10. Das kann m an nirgends kaufen.
Sonst kann m an das nirgends kaufen.
11. Er kom m t nie zu m ir.
Sonst kom m t er nie zu m ir.

14. Sagen Sie mit sonst\


Nur er kann mich, verstehen.
S o n st kann mich n iem an d verstehen.
1- Nur hier kann m an diese Pflanze sehen. 2. Nur je tz t h a t es in
diesem M onat geregnet. 3. Nur sie kann so schön dieses Lied singen.
4 Nur das gefällt m ir in diesem B ild. 5. Nur hier k an n st du solche
Bücher bekom m en. 6. Nur er kann es ihr beibringen.

15- Setzen Sie die angegebenen Wörter ein!


Ausziehen, auf lesen, geraten, fallen, vertreiben, scheinen, messen, heil-
bleiben, unterscheiden, zerbrechen

}• Sie haben die P firsichsteine — . 2. Er ist in eine Pfütze — . 3. Sie


sich die Tem peratur — . 4. Das K ännchen ist auf den Boden —
n , doch — . 5. Die K älte h a t alle von der Straße — . 6 . G estern
gaeht hat der Mond sehr hell — . 7. Er h at Gold von Bronze nicht — .
^ ,e hat die nassen Strüm pfe — . 9. Sie h at eine Vase — .
149
16. Wir sagen:
Erich freut sich auf die Fahrt nach Dresden.
Lisa freut sich über die Fahrt nach Dresden.
Fährt Erich jetzt nach Dresden oder ist er schon in Dresden gewesen?
— Und Lisa? — Also: Erich fährt bald nach Dresden. Lisa fährt jetzt nach Dresden
oder ist schon dort gewesen.
Vergleichen Sie und erklären Sie:
1. Erich freut sich über das L eistungsstipendium .
Lisa freut sich auf das L eistungsstipendium .
2. E rich freut sich auf Lisas Brief.
Lisa freut sich über Erichs Brief.
3. Erich freut sich auf den Theaterbesuch.
Lisa freut sich über den Theaterbesuch.
17. Heute scheint die Sonne, er freut sich darüber.
Er hat die Prüfung gut abgelegt, er freut sich darüber.
Er wird bald nach Dresden fahren, er freut sich darauf.
1. Er h at ein Geschenk bekom m en, er freut sich — . 2. Es hat in
der N acht geregnet, er freut sich — . 3. Er wird bald seine F rau Wieder­
sehen, er freut sich — . 4. Er h a t die seltensten Zierfische gekauft,
er freut sich — . 5. Er ist am schnellsten gelaufen, er freut sich — .
6 . Morgen geht sie ins T heater, sie freut sich — . 7. Sie h at ein neue
Kleid gekauft, sie freut sich — .
18. Er freut sich über die Sonne.
Er freut sich über die gute Zensur.
Er freut sich auf die Fahrt nach Dresden.
E r freut sich ... — 7 Sätze
19. Er freut sich, daß heute die Sonne scheint.
Er freut sich, die Prüfung gut abgelegt zu haben.
Er freut sich, bald nach Dresden zu fahren.
E r freut sich . . . —>7 Sätze
20. Er glaubt, daß er keine Fehler in der Kontrollarbeit gemacht hat.
Er glaubt keine Fehler in der Kontrollarbeit g em a ch t zu haben.
1. Er g laubt, daß er in der M enschenmenge seinen alten Freund ge-i
sehen hat. 2. Sie freut sich, daß sie auf dem F ilm festival gewesen
ist. 3. Sie glaubt, daß sie die m odernsten Sachen gekauft hat. 4. E r
g lau b t, daß er an der falschen H altestelle ausgestiegen ist. 5. Er
g laubt, daß er eine richtige E rklärung gefunden hat. 6. Ich glaube,
daß ich ihn in Dresden gesehen habe.

21. Er ärgert sich: Er hat sich verspätet.


Er ärgert sich, sich v e rsp ä te t zu haben.
Die Lehrerin ärgert sich: Zwei Schüler haben sich verspätet.
D ie Lehrerin ärgert sich, d a ß sich zw ei Schüler verspätet haben.
1. Es scheint m ir, er hat heute nacht nicht geschlafen. 2. Es scheint-
m ir, sie h at keine Angst. 3. Sie ärgert sich: Es ist so windig heute.)
4. Sie ärgert sich: Er hat sich erk ältet. 5. Sie ärgert sich: Sie hat das
150
Therm om eter zerbrochen. 6 . Er freut sich: Der W ind h at die W olken
vertrieben. 7. Sie ärgert sich: Sie ist in eine unbekannte Straße
geraten. 8 . Sie hofft, sie w ird sich nicht erkälten. 9. Sie hofft, sie hat
keine erhöhte T em peratur. 10. Sie glaubt, er muß seinen Regenm antel
anziehen. 11. Sie glaubt, sie muß ihren R egenm antel m itnehm en.
12. Es scheint m ir, sie h a t keine Angst gehabt.

22. Es scheint mir, er ist krank.


Er scheint krank zu sein.
Erscheint mir, er hat eine Zitrone aufgegessen.
Er scheint eine Zitrone a u f g eg essen zu haben .
Es scheint mir: Er h at sich einen M onat lang nicht gewaschen; Er
hat sich die H and verletzt; Er hat seine S chularbeit schon angefertigt;
Sie h at etwas W ichtiges vor; Sie h at die Zeit lustig verbracht; Sie lang­
weilt sich; Sie kann die beiden K inder voneinander nicht unterschei­
den; Die Vase ist heilgeblieben; Er h at einen triftigen G rund gehabt;
Sie hat ganz nasse Schuhe.

23. Wie hoch ist die Temperatur heute draußen?


Heute sind 10 Grad Wärme. Heute sind 10 Grad Kälte.
Heute sind 10 Grad über Null. Heute sind 10 Grad unter Null.
Heute sind 10 Grad plus. Heute sind 10 Grad minus.
Heute sind plus 10 Grad. Heute sind minus 10 Grad.
+ 5 ; —17; + 25; ■ -15; + 7 ; —3; 0; —28

24. Hier ist das Verzeichnis der wichtigsten Metalle:


das Eisen das Blei das Gold
der Stahl das Zinn das P la tin
das A lum inium das Zink das Silber
das Quecksilber das Messing das U ran
das Kupfer die Bronze das R adium
<4
ln dieser Tabelle sind einige Eigenschaften der Metalle angegeben:

Schmelz­
! Chem. Farbe
Zeichen tempera­
tur
Anmerkung

il

Eisen Fe 1528 bläulichweiß rostet in feuchter Luft, sehr


wichtig für Technik

Stahl — Legierung aus Eisen und eini­


gen anderen Elementen,
sehr wichtig für Technik

Aluminium Al 660 silberweiß sehr leicht, weich

151
Schmelz­
Chem. tempera­ Farbe Anmerkung
Zeichen tur

bei gewöhn­
Quecksilber Hg -3 9 silberweiß licher Temperatur flüssig

Kupfer Cu 1083 hellrot sehr wichtig für Technik

Blei Pb 327 bläulichweiß sehr weich, schwer

Zink Zn 419 bläulichweiß wichtiger Bestandteil vieler


Legierungen

Messing — gelb Legierung aus Kupfer und


Zink

Bronze — rotgelb Legierung aus Kupfer und


Zinn

Gold Au 1063 gelbglänzend Edelmetall

Silber Ag 960 weißglänzend Edelmetall

Uran U 1030 silberglänzend radioaktiv

Radium Ra 700 weißglänzend radioaktiv

Zinn Sn 231 silberweiß weich, wichtiger Bestandteil


vieler Legierungen

Platin Pt 1773 grau-weißglän­ Edelmetall


zend

Wieviel Metalle sind in dem Verzeichnis? — Verstehen Sie das Wort Verzeichnis?
(Schreiben Sie ein Verzeichnis der Studenten Ihrer Gruppe!) — Welche Eigenschaften
hat das Eisen? Welche Farbe hat es? — Bei welcher Temperatur schmilzt es? — Also,
in welchem Zustand ist es zum Beispiel bei 2000? — Ja, richtig, es ist dann flüssig.
Und bei 1000? — Was wird mit Eisen an feuchter Luft? — Ja , dann bedeckt sich
das Eisen mit braungelben Flecken, es rostet. Wozu verwendet man das Eisen (wie
und wozu gebraucht man es, was macht man (erzeugt) daraus)? — Ja , vor allem
erzeugt man Maschinen und Instrumente daraus. Welche Farbe hat das Eisen? —j
Verstehen Sie das Wort bläulich? — Ja, das Eisen ist natürlich nicht himmelblau,
es ist nur bläulich (etwas blau). Wie verstehen Sie das Wort rötlich? —

152
Rostet der Stahl auch? — Aber es gibt auch rostfreien Stahl, nicht wahr? — Welche
wichtige Eigenschaft hat dieser S ta h l? — Ja , richtig, er rostet nicht. Nennen Sie
einige andere rostfreie Metalle! — Ja , das Gold und das Silber gehören dazu. Sind
Gold und Silber ebenso verbreitet wie das Eisen? — Darum sind sie auch so teuer,
nicht wahr? —
Geben Sie die Eigenschaft des Kupfers an (nennen Sie sie, geben Sie sie bekannt)! —
Ist die Schmelztemperatur des Kupfers in der Tabelle angegeben? —
Iruwelchem Zustand ist das Quecksilber bei gewöhnlicher Temperatur? — Bei wel­
cher Temperatur verändert es seinen Zustand und wie? —
Was für ein Metall ist das Messing? — Ja, es ist eine Legierung aus zwei Metallen.
Aus welchen? — Ist die Bronze auch eine Legierung? — Aus welchen Metallen besteht
sie? Nennen Sie ihre Bestandteile! —
Nennen Sie die radioaktiven Metalle! — Welche Verwendung finden radioaktive
Metalle? — Welches radioaktive Metall verwendet man für die Erzeugung von Atom­
energie? —
Geben Sie die Eigenschaften von Gold und Silber an! Welches Edelmetall ist in der
Tabelle noch angegeben? —

25. Fragen Sie nach den Eigenschaften der anderen Metalle! Verwenden Sie dabei die
Tabelle! Lassen Sie die Fragen von den anderen Studenten der Gruppe beantworten!

26. Bilden Sie Beispiele mit den Verben* sich freuen, scheinen, sich ärgern, vertreiben,
verschwinden, zerbrechen, auslesen, auf lesen, messen, unterscheiden, sich langweilen,
vermuten.
27. Beschreiben Sie einen W intertag auf dem Lande (nicht in der Stadt)!
28. Erzählen Sie, was Sie tun, wenn Sie sich krank fühlen!
29. Berichten Sie über die wichtigsten Metalle (über ihre Eigenschaften und ihre
Verwendung)!
30. Schreiben Sie einen Dialog (Sie fragen Ihren kranken Freund nach seinem Be­
finden)!

TEXT

BEI DER KRANKEN FREUNDIN

(Fortsetzung)

(1) „Bist du in eine Pfütze geraten, Lisa?“


„Nein, in einen Schneehaufen. Ich ging durch die G rünanlage
hier vor dem H o tel, du weißt, wo das ist . Der Him m el war so schön
b lau , die Sonne schien. Ich hob den Kopf und schaute auf die ver­
schneiten Bäum e. W eißt du, es war sehr schön: Die Zweige glänzten,
denn der Reif hing daran wie weiße Blum en. Aber plötzlich lag ich in
einem hohen Schneehaufen und konnte nicht aufstehen. Da bem erkte
ich einen Stock im Schnee liegen. Ich faßte ihn m it der H and an und
stand m it Mühe auf. Der Weg endete an einem großen Schneehaufen,
^ war verschwunden. Nun m ußte ich entw eder zurückgehen oder durch
den Schnee w aten. E ndlich kam ich auf einen festen Weg. So war das.“
(2) „D ann mache ich uns schnell einen Kaffee. Schau dir die Z eit­
schriften an, ich verschwinde für ein paar M inuten in die K üche.“
»Ich gehe lieber m it und helfe d ir.“
»Na, m einetw egen.“
153
(3) Der Kaffee ist bald fertig. Doris holt zwei Tassen, eine Zucker- i |
dose und ein K ännchen m it Sahne.
„Ich habe gehört, daß man bei euch gewöhnlich den Kaffee m i t ||
Sahne trin k t, stim m t das?“ fragt Doris.
„E igentlich trin k t m an bei uns öfter Tee als Kaffee, aber es g ib t|
auch bei uns eifrige K affeetrinker.“
Die M ädchen trinken Kaffee und unterhalten sich.
(4) „Doris, ihr h ab t schon auch einen T annenbaum . Ihr kauft hier]
alle zeitig den T annenbaum .“
„Wieso zeitig? Übermorgen ist W eihnachten.“
„Ach, ja, ich habe vergessen. Ich dachte, w arum kaufen sie den
T annenbaum so früh, wo bis zum N eujahr noch fast zehn Tage sind?“ J
„N ein, bei uns ist das der W eihnachlsbaum .“
„Und schm ückt ihr ihn oder laßt ihn so stehen?“
„Doch, w ir schm ücken den W eihnachtsbaum m it farbigen Kerzen,
G laskugeln und F littergold. Auch Äpfel und Nüsse hängen wir d a ra n .J |
H eute abend werden wir ihn schm ücken, Jürgen w ollte noch Kerzen§|
kaufen.“
(5) „W eihnachten ist eigentlich eine K irchenfeier.“
„W ie m an es nim m t. Für die alten Leute, die G läubigen, ist dasf
eine religiöse Feier zum Andenken an die G eburt von Jesus C hristus. V,
Aber die m eisten M enschen denken dabei nicht an G ott, sie fassenl
W eihnachten als ein Fest des Friedens auf. Es ist wohl das volkstüm -f
lichste Fest in D eutschland, a lt und jung feiert es, wenn auch verschie-fg
den. (6) Die K inder freuen sich besonders auf W eihnachten. W ochen!
vorher laufen sie m it ihren W unschzetteln herum und denken im mer!
wieder aus, was sie sich zu W eihnachten w ünschen.“
„W unschzettel? W as ist das?“
(7) „Ich werde dir gleich einen zeigen. Das ist Jürgens W unschzet-i
tel.“
Lisa nim m t den Z ettel und liest: „Schier, 2 einen A norak3 und einen]
K ugelschreiber m it vier F arben.“
„Was bedeutet das?“
„Das bedeutet, daß Jürgen diese Sachen zu W eihnachten geschenki|
bekommen m öchte.“ ;
„Er war nicht besonders bescheiden beim Schreiben, muß ich sagen.1!
„Ja, warum auch? Er weiß, daß er der L iebling der F am ilie i s t |
Früher, als er klein war, konnte er sich über jede Glaskugel freuen]
je tz t ist er größer geworden, und auch seine Ansprüche sind gestiegen.*]
(8) „H abt ihr ihm schon alles gekauft?“
„Alles bis auf den K ugelschreiber. Den werde ich vielleicht m orgenj
kaufen.“
„Ich w ill Jürgen auch etwas schenken.“
Lisa geht in den F lur und sucht in den Taschen ihres M antelsj

1 [?je : zus "kristus]


2 l'Ji : эг]
(9) „Ich habe zwei Abzeichen aus Leningrad. H offentlich wird er
sich darüber freuen. Auf einem ist die A d m iralität dargestellt und auf
dem anderen der Eherne R eiter. Aber ich finde rtur ein Abzeichen.
Wo ist das andere? Ich habe es w ahrscheinlich verloren. In letzter Zeit
verliere ich immer etw as.“
„Danke. E in sehr schönes Abzeichen.“
„H ast du auch einen W unschzettel geschrieben, Doris?“
(10) „Nein, m einen letzten W unschzettel habe ich vor fünf Jah ren
geschrieben, aber die E ltern schenken m ir auch so etwas, und ich ihnen
auch.“
„Und w ann ist eigentlich W eihnachten?“
„Am 25. und 26. Dezember. Aber am V orabend, am 24., findet die
Bescherung s ta tt. Man zündet die Kerzen auf dem W eihnachtsbaum
an, und beim Kerzenschein holt m an die gekauften Sachen hervor und
schenkt sie, oder, wie m an in diesem F all sagt, beschert einander.
(11) Das m acht m an gewöhnlich im engen Fam ilienkreis, W eihnach­
ten ist überhaupt eine stille Fam ilienfeier. Man bleibt am liebsten zu
Hause und ru h t sich aus. Man bereitet auch etw as Leckeres zu, ge­
wöhnlich kauft m an zu W eihnachten eine fette Gans und b rät sie.
Gebratene Gans ist ein traditionelles W eihnachtsgericht. In F am ilien
mit kleinen K indern geht es besonders lustig zu. (12). Am W eihnachts­
abend kom m t der W eihnachtsm ann m it einem langen roten M antel
und einem langen weißen B art zu ihnen. Der .W eihnachtsm ann ist
jemand aus dem K reis der V erw andten oder B ekannten, aber die K lei­
nen glauben wohl, daß das ein richtiger W eihnachtsm ann ist. (13) Und
wie ist es eigentlich bei euch?“
„W ir schm ücken auch den Tannenbaum oder, wie wir sagen, die
Jolka. Das Jo lk afest ist das beliebteste K inderfest. Die K inder führen
einen Reigen um den Tannenbaum und singen Lieder. D ann treten sie
gewöhnlich noch einzeln auf: Sie singen Lieder und sagen G edichte auf.
Zum Schluß bekom m en sie Tüten m it Süßigkeiten, die bringt ihnen
Väterchen Frost. V äterchen Frost h at auch einen langen B art, aber er
trägt gewöhnlich einen weißen M antel. Es ist auch bei uns S itte, zum
Neujahr Geschenke einander zu m achen.“
(14) „Deine Tasse ist schon lange leer. D arf ich dir noch eingießen?“
„Nein, dan k e.“
„Was hast du? W arum h ältst du die H and an die W ange?“
„Ach, das ist wieder der Zahn!“
..Tut er dir weh?“
»Ja, besonders, wenn ich etwas Heißes oder Süßes trinke. Er tu t
Manchmal so weh, daß ich ihn nicht m it der Zunge berühren kann.“
..Warum gehst du nicht zum Z ahnarzt?“
I .. »Jeden Tag nehme ich m ir vor, zum Z ahnarzt zu gehen, aber dann
1(jren die Schmerzen auf, und ich verschiebe m einen Besuch auf einen
anderen Tag. Ich habe im mer so viel zu tun, daß ich nicht einm al ins
\ino gehen k an n .“
»Ich hocke auch fast im m er zu Hause, ich gehe nur sehr selten
uUs> aber zum Arzt muß m an schon gehen.“
155
(15) „Ich gehe jetzt nach H ause. Es ist schon Zeit. Und was w illst
du je tz t m achen?“
„Ich muß noch abw aschen, dann will ich heute schon ein bißchen !
arb eiten ... Lisa, ich b itte dich, tu m ir einen G efallen!“
„Ja, gerne, was soll ich tun?“
„W eißt du, m eine T ante h at überm orgen G eburtstag, ich habe ihn
ganz vergessen, M utter h at m ich daran erin n ert. Ich habe eine G lück­
w unschkarte geschrieben, aber ich darf noch n ich t ausgehen. W irf ]
b itte die K arte ein!“
„G ut, ich werde das m achen. V ielleicht brauchst du noch was?“ |
„Nein, danke, nichts m ehr.“

ÜBUNGEN

31. Unterrichtsgespräch zum Text „Bei der kranken Freundin“ (Fortsetzung).


(1) W onach fragt Doris Lisa, und was erzählt sie ihr? —
(2) W as will dann Doris tun? — W as soll inzwischen Lisa tun? — |
Lesen Sie Zeitungen und Zeitschriften aus d e rD D R ? — Welche deutsche
Z eitschrift gefällt Ihnen? — K ennen Sie die Z eitschrift „Freie W elt“?
W ill Lisa die Zeitschriften sehen? — W as will sie tun? — W as sagt
Doris dazu? — Verstehen Sie, was meinetwegen bedeutet? — J a , das
bedeutet so gut wie ‘mach, was du w illst’; ‘m ach, wie du es richtig
fin d est’.
(3) W as alles holt Lisa zum K affeetrinken? — W as ist in dem ;
K ännchen? — W issen Sie, was Sahne ist? — J a , wenn Sie Milch etwasff
stehen lassen, dann gibt es oben Sahne. T rinken Sie Kaffee m it Sahne? -
T rinken Sie auch schwarzen Kaffee? — W ie stellen Sie sich einen eiH
rigen K affeetrinker vor? — J a , er trin k t gern und viel Kaffee. Sind Sie ;
ein eifriger K affeetrinker? — W ie stellen sie sich einen eifrigen Schü*
ler vor? — J a , er lernt viel, gern und gut. W ie stellen Sie sich ein en |
eifrigen M arkensam m ler vor? — Sprechen die M ädchen beim Kaffee
trinken? — J a , sie sprechen m iteinander, oder wir sagen: Sie u n te r|
h alten sich. D arf m an sich beim U nterricht unterhalten? —
(4) W as sagt dann Lisa Doris? — W ie m eint sie das? — Welchd
Feier ist übermorgen? — W om it schm ückt m an den W eih n ach tstan l
nenbaum ? — W ie glauben Sie, woraus ist das F littergold angefertigtM
Das ist doch bestim m t kein richtiges Gold, nicht wahr? — J a , das sinfl
dünne Fäden aus Messing, dam it schm ückt m an den Tannenbaum . Wanilj
w ill Doris den W eihnachtsbaum schmücken? —
(5) W as für eine Feier ist W eihnachten? — W ie fassen diese FeieE
die G läubigen auf (was fühlen sie, was denken sie dabei)? — J a , di^|
G läubigen denken dabei an G ott. — Feiern in der DDR nur Gläubige
W eihnachten? — J a , auch die A theisten feiern dieses Fest. W as bei
d eu tet für sie dieses Fest? — Ist W eihnachten ein populäres (volksj
tüm liches) Fest in D eutschland? — W issen Sie, daß m an in der D D l
ein zweites großes K irchenfest, O stern, feiert? — Zu Ostern bem all
m an Eier (m acht sie bunt) und versteckt sie überall — im Haus,]
156
( jfji G arten — die K inder wissen nicht, wo die Ostereier liegen, und su-
chen sie. Und im Sommer feiert man Pfingsten. Zu Pfingsten schm ückt
I trian die W ohnung m it grünen Birkenzweigen.
(6) W er freut sich besonders, daß W eihnachten kom m t? — Also,
sie freuen sich vorher, im voraus, darum sagen wir Sie freuen sich auf
у/eihnachten. W as schreiben die K inder an ihre E ltern? — W oran
[ denken sie im mer, und was denken sie schließlich aus? —
(7) W as will Doris Lisa zeigen? — Was w ünscht sich Jü rg en zu
W eihnachten? — W as m eint Lisa zu Jürgens W ünschen? H at er einen
bescheidenen W unsch? — Und was sagen Sie über einen W unsch,
| nur ein Buch zum Geschenk zu bekommen? — Können wir einen Men­
schen bescheiden nennen, wenn er sehr viel und gern über sich selbst
I spricht? — Stellen Sie sich vor: Sie fragen einen Schüler: „Wie lernst
du?“, und er antw ortet Ihnen:'„N icht schlecht.“ W arum sagt er nicht
I J c h lerne g u t“, sondern nur „nicht schlecht?“ W ie ist dieser Junge? —
\ Was denken Sie, lieben die E ltern ihren Sohn Jürgen? — N icht nur
die E ltern, sondern alle in der F am ilie haben ihn lieb, nicht wahr? —
Wie nennt Doris ihren Bruder? — K inder sind m anchm al egoistisch,
nicht wahr? — M anchmal b itten sie nicht, sie verlangen; sie sagen
nicht ihren E ltern: „K önnt ihr m ir das b itte kaufen?“, sondern: „K auft!
Ich will das!“ Sind solche K inder bescheiden in ihren W ünschen? —
I Sie stellen sehr hohe Ansprüche an die E ltern, nicht wahr? W as sagt
I Doris über Jürgen? — K leine K inder haben bescheidene Ansprüche,
* nicht wahr? — Aber m it der Zeit? —
(8) H at man für Jürgen schon alles gekauft? — H at m an auch
I den K ugelschreiber gekauft? — J a , den noch nicht. Also: Man hat
[ alles bis auf den K ugelschreiber gekauft. Stellen Sie sich vor: Sie haben
I alles vor den Prüfungen w iederholt, aber nur die zwei letzten Paragra-
‘ phen noch n icht. W ie sagen Sie darüber? —
(9) Was will Lisa Jü rgen schenken? — W as ist auf dem Abzei-
I chen dargestellt? — K ann sie die beiden Abzeichen finden? — Wo
I ist das zweite Abzeichen? — Lisa kann es nicht finden, sie h at es
I wahrscheinlich verloren, nicht wahr? — W ie denken Sie, wann h at sie
das Abzeichen verloren? — J a , sie fiel in den Schneehaufen und ver-
I lor dabei das Abzeichen. Also: Als sie in den Schneehaufen fiel, verlor
; sie das Abzeichen.
(10) W ann hat Doris ihren letzten W unschzettel geschrieben? —
I Wann ist W eihnachten? — W as findet am Vorabend sta tt? — W as tu t
| nian m it den Kerzen auf derft W eihnachtsbaum ? — J a , m an zündet
[ sie an, und sie brennen. W om it zünden Sie eine Z igarette an? — Ja ,
I das tun Sie m it einem Streichholz. Die Geschenke packt m an gewöhnlich
*n einen K arton (eine Schachtel) ein, m an m acht Pakete, nicht wahr? —
Versteckt man dann die Geschenke? — Sagt m an einander, was m an
I pCh schenken will? — Nein, das sagt m an nicht, das ist ein Geheim nis.
[ ^ z ä h le n Sie und Ihre F reundin alles einander, oder haben Sie Geheim-
I nisse voreinander? — S tellen Sie sich vor: Die M utter h at ihrem Sohn
I ew as zum G eburtstag gekauft. Sagt sie ihm, was sie gekauft hat? —
I °er seine kleine Schwester h a t das Geschenk gesehen und sagt es
157
dem Jungen, sie verrät ihm das G eheim nis. V erraten Sie nie fremde ü
Geheimnisse? —
Also, kommen wir zurück zur Bescherung! W enn die Kerzen bren- 1
nen, ist es sehr schön, nicht wahr? — S chaltet m an vielleicht das elek­
trische L icht aus? — D ann scheinen nur noch die Kerzen, ja? — W as I
m acht m an dann beim Kerzenschein? —
(11) Lädt m an zur W eihnachtsfeier Gäste ein? — W as für ein e,
Feier ist W eihnachten? — W as kocht m an (was bereitet m an zu)? —|
J a , etw as Schm ackhaftes, etw as Leckeres. W as kauft man gewöhnlich j
zu W eihnachten? — Das ist also eine traditionelle W eihnachtsspeise]
(W eihnachtsgericht).
(12) W ie sieht ein W eihnachtsm ann aus? — W er kom m t gew öhnlich«
als W eihnachtsm ann zu den K indern? — H aben Sie noch nicht ver-s
gessen, was das W ort der Verwandte bedeutet? P eter ist mein Neffe,J
ist er m ein Verwandter? — K arin ist meine N ichte, ist sie m eine!
Verwandte? — Nennen Sie andere Verwandte! — Welche V erw an d ten !
haben Sie? — H aben Sie einen Onkel? — Der Onkel ist ein Bruder
des V aters oder der M utter, nicht wahr? — H aben Sie eine T ante (die
Schwester des V aters oder der M utter)? — Die K usine ist die Tochter
des Onkels oder der Tante, und wer ist ein V etter? — H aben Sie einen.
Vetter? — Ein Neffe ist der Sohn des Bruders oder der Schwester, und
wer ist eine Nichte? — H aben Sie eine Nichte? — H aben Sie viele
Verwandte? — W ohnen alle Ihre V erw andten in derselben S tad t w iej
Sie? —
(13) W as will Doris wissen? — W ann schm ückt m an bei uns einer
Tannenbaum ? — Wie spielen die K inder am geschmückten Tannen-*
baum? — J a , richtig, sie nehmen einander bei der H and, bilden einen!
Kreis um den Tannenbaum , gehen darum und singen, oder man sagt!
Sie führen einen Reigen (Reihen) um den Tannenbaum . Im R eigen­
singen alle zusammen, nicht wahr? — Singen die K inder dann aber;
auch einzeln? — Welche Geschenke bekommen die K inder zum Schluß
(am Ende der Feier)? — W er bringt die Tüten? — W ie sieht V ätercheri
Frost aus? — Vergleichen Sie den deutschen W eihnachtsm ann m it dem
russischen V äterchen Frost! — Beschenkt m an einander immer zum
N eujahr? — Alle machen das im mer, nicht wahr? — Es ist eine S itte.
W elche S itte haben die Schüler der 10. Klasse nach den Prüfungen? —■
(14) H at Lisa ihren Kaffee schon ausgetrunken? — W as will Del
ris tun? — W as bem erkt dann Doris? — W as fehlt Lisa? — T ut ih |
der Zahn weh? — W ann tu t er besonders weh? — W enn Sie sich einen
Finger schneiden, tu t er dann Ihnen weh? — J a , der geschnittene
Finger tu t weh, er schm erzt. H at Lisa heftige Zahnschmerzen? -Jj
Was sagt Lisa über ihren kranken Zahn? — Können Sie ein heißest
Bügeleisen (12,IX , 1) anrühren? — Ist Lisa beim Z ahnarzt gewesen?
W elche A bsicht h at sie an jedem Tag? — J a , täglich nim m t sie si<3.
vor, zum Z ahnarzt zu gehen. W arum verschiebt sie immer delf
Besuch? — J a , sehr oft geht m an erst dann zum Arzt, wenn die Schm er|
zen schon so stark sind, daß m an sie nicht mehr ertragen kann. K ön
nen Sie Zahnschmerzen leicht ertragen? — Also, Lisa kann noch di
158
Schmerzen ertragen, nicht wahr? — Arme Lisa! Sie leidet so oft unter
so starken Schmerzen (muß heftige Schmerzen ertragen). W as kann
man gegen die Zahnschmerzen tun? — J a , rftan kann eine W ärm e­
flasche an die W ange h alten, dann hören die Schmerzen auf (dann
hat m an keine Schmerzen mehr), nicht wahr? — G ibt es eine Arznei
gegen Zahnschmerzen? — Und gegen Kopfschmerzen? — H aben Sie oft
Kopfschmerzen? — H at Lisa im mer viel zu tun? — U nd Doris? —
G eht sie oft ins K ino, ins Theater, zu ihren V erwandten? — Also,
sie geht selten aus, nicht wahr? —
(15) W as w ill nun Lisa tun? — W as muß Doris m achen? — W as
soll sie abwaschen? — Ja , die Tassen, die U ntertassen, die Teller,
die Löffel. W ie nennt m an das alles m it einem W ort? — J a , das Ge­
schirr. W er wäscht das Geschirr in Ihrer Fam ilie gew öhnlich ab? —
H a t Doris eine B itte an Lisa? — Also, Lisa soll ihr ihre
B itte erfüllen (ihr einen Gefallen tun). W as für eine B itte ist
das? — W ann h at D qris’ T ante G eburtstag? — Verstehen Sie das
W ort übermorgen.} — H eute ist der 25. Der w ievielte ist überm or­
gen? — J a , richtig, der 27. H at Doris den G eburtstag ihrer T ante
vergessen? — W ie denken Sie, was hat ihr die M utter gesagt? — Ja ,
sie hat w ahrscheinlich gesagt: „H ast du nicht vergessen, daß deine
Tante G eburtstag hat?“ Sie h at also ihre Tochter an den G eburtstag
ihrer T ante erinnert. Was soll also Lisa tun? — W ohin w irft m an die
Briefe? — J a , in einen B riefkasten. W ir sagen: Lisa soll die K arte
in den Briefkasten werfen, oder: sie soll die K arte einwerfen.

32 Zu Weihnachten hängt man Äpfel und Nüsse auf den Tannenbaum.


Zu Weihnachten behängt man den Tannenbaum m it Äpfeln und Nüssen.
1. Der Dozent tr itt in den H örsaal. 2. Zum N eujahrsfest schenkt
man den K indern Süßigkeiten. 3. Ich muß noch für den Anzug zahlen.
4. Ich soll noch auf das Tonband sprechen. 5. W ir sprechen über die
Sitten in unseren Ländern. 6. Sie können an der Kasse dort für die
Einkäufe zahlen. 7. Die S traßenlaterne leuchtet in m ein Zim m er.
33. ich wischte die Tafel ab. Ich wusch das Geschirr ab.
Du wischtest die Tafel ab. Du wuschst das Geschirr ab.
Er wischte die Tafel ab. Er wusch das Geschirr ab.
Wir wischten die Tafel ab. . Wir wuschen das Geschirr ab.
Ihr wischtet die Tafel ab. Ihr wuscht das Geschirr ab.
Sie wischten die Tafel ab. Sie wuschen das Geschirr ab.
1. Ich — ihn von dem Bahnhof — (abholen). 2. Du — es richtig
(sagen). 3. Es — den ganzen Tag (regnen). 4. W ir — früher im 5.
Stock (wohnen). 5. Was — ihr (sagen)? 6 . Sie — um 8 Uhr — (zurück­
kehren). 7. Ich — meine Freunde zum G eburtstag — (einladen). 8 . Der
Zug — um 7 Uhr — (abfahren). 9. W ir — eine Arbeit (schreiben).
10. Sie — fest und tief (schlafen).
34- Wir legten unsere Mäntel ab und hängten sie an die Kleiderablage.
Nach dem Kochen — sie den Tisch — , — die W asserhähne und —
die Küche (abwischen, putzen, aufräum en). 2. Er — die F ahrkarten
159
(besorgen). 3. Sie — sich an einen freien Tisch und — das Essen (set­
zen, bestellen). 4. Vor dem Schlafengehen — die G roßm utter Märchen
(erzählen). 5. W ir — ihm zur V erlobung (gratulieren). 6 . Die K inder —
die Lehrerin (begrüßen). 7. S pät am Abend — wir nach Hause —
(zurückkehren). 8 . Die Lehrerin — die K inder zur Ruhe (m ahnen).
9. Er — Z igaretten (kaufen). 10. Sie — den neuen M antel — (anpro­
bieren). 11. Es — gestern die ganze N acht (schneien).
35. Der Klassendienst öffnete das Fenster.
1. Er — das K lassenzim m er (lüften). 2. D ann — er den Lappen —
und — das L icht — (anfeuchten, einschalten). 3. Er — auf sie eine
halbe S tünde (warten). 4. Sie — einen Offizier (heiraten). 5. W ir —
gestern bis zum späten Abend (arbeiten). 6 . Die S tudenten — alle
Fragen des D ozenten (beantw orten). 7. Am W eihnachtsabend — sie
die Kerzen — (anzünden). 8 . Georg — die M ädchen bis zum U -B ahn­
hof (begleiten).
36. Sie durfte das Buch 10 Tage behalten.
1. H eute — Doris aufstehen (können). 2. Ich — die Strüm pfe trocknen
lassen (müssen). 3. Ich — ausrichten, daß ihr V erw andter gekom m en1
ist (sollen). 4. Er — an jeder A rbeitsgem einschaft teilnehm en (wol­
len). 5. W ir — nicht, welche A bsichten sie h atte (wissen).
37. lesen — las Die Studenten lasen im Chor.
1. Der Offizier — dem S oldaten näherzutreten (befehlen). 2. Er —I
m ir dieses T heaterstück (empfehlen). 3. H eute — wir erst um 2 Uhi|
zu M ittag (essen). 4. Er — ihm eine Schachtel Streichholz (geben):
5. E r — ihr den W eihnachtsbaum schm ücken (helfen). 6 . Er — die
Höhe des Turm es m it den Augen (messen). 7. Er — seinen kleiner!
Bruder — (m itnehm en). 8 . Ich — seine neue Adresse (vergessen),
9. E r — an dem Theaterbesuch — (teilnehm en). 10. Er — sehr krank-i
(aussehen). 11. J . W . Goethe — im Jah re 1832 (sterben). 12. Er —
mich abzuholen (versprechen). 13. Er — den Ball ins Fenster (werfen);
14. Sie — das ganze Geld — (ausgeben). 15. Der Verkäufer — ihn
2 M ark — (herausgeben) . 16. Um 12 Uhr — der Dozent den Hörsaa
(betreten).
38. heben — hob Sie hob den Kopf und schaute auf die Wolken. J
Er — die H and und nahm ein Buch vom Regal (heben).
39. beginnen —- begann liegen — lag
1. Der zweite W eltkrieg — im Septem ber 1939 (beginnen). 2. Er — si<
ihm zu helfen (bitten). 3. Sie — im W alde viele Pilze (finden). 4. Sie -
bis zum M ittag im B ett (liegen). 5. Die S tudenten — deutsch
Volkslieder (singen). 6 . Sie — auf einer Bank im G arten (sitzen)
7. Er — ins W asser (springen). 8 . Die Versam m lung — heute nicht -fi
(stattfinden). 9. Er — in der Menschenmenge (verschwinden).

160
40. fahren — fuhr
1 Der Zug — um 7 U hr — (abfahren). 2. W ir — an die See (fahren).
3 . Sie — die K inder (waschen). 4. E r , zur 13-Uhr-Vorstellung
zu gehen (vorschlagen). 5. Die K inder — das Lehrbuch — (aufschla-
gen). 6 . Sie — ihn zu einer Tasse Kaffee — (einladen). 7. E r — seine
fasche un ter dem Arm (tragen).
41. fallen — fiel
1. Die Glaskugel — vom Tannenbaum (fallen). 2. Die Äpfel — vom
Baum auf die Erde (fallen). 3. Das T heaterstück — m ir nicht (gefal­
len). 4. W ir — in eine Pfütze (geraten). 5. Der A rz t— ihr, drei Tage
im B ett zu liegen (raten). 6. W ir — alles liegen und gingen fort (las­
sen).
42. a) schneiden — schnitt
1. Sie — die W urst in dünne Scheiben (schneiden). 2. Der K ranke —
schwer (leiden). 3. Er — sie m it der Sonne (vergleichen).
b) bleiben — blieb
1. Er — am P la tz — (aussteigen). 2. Sie — bei ihr bis zum nächsten
Tag (bleiben). 3. W i e — früher diese Straße (heißen)? 4. Er — m ir
200 Mark (leihen). 5. Sie — vor Angst (schweigen). 6. Das jüngste
Kind — sich sehr von seinen G eschwistern (unterscheiden). 7. Der
Lärm — alle Tiere aus dem W ald (vertreiben).
43. fliegen — flog
1. Ein Bienenschw arm — auf den Baum (fliegen). 2 . Sie — Sahne in den
Kaffee (gießen). 3. E r — das F enster (schließen). 4. Das K ind — drei
Kilo (wiegen). 5. W ir — alle Türen (schließen). 6 . Sie — ihr bestes
Kleid — (anziehen).
44. a) kommen — kam
1. Er — gestern sehr spät nach Hause (kommen). 2. Der Zug — auf
dem O stbahnhof — (ankomm en). 3. Sie — einen Brief von ihrem Ver­
lobten (bekommen).
b) laufen — lief
'• Die K inder — in die G rünanlage. 2. Der H und — schnell — (for t-
■aufen).

c) rufen — rief

f’ — ihren B ruder zu sich (rufen). 2. Er — sie zweimal — (anru-


en)- 3. Die Lehrerin — Sabine — (aufrufen).

Setzen Sie die Verben ins Präteritum!


*‘i ^ e — ihr erstes K ind Thom as (nennen). 2. Ich — ihn schon früher
ehr gut (kennen). 3. Ich — den Sommer an der See (verbringen).
Ö Н ем ецкий язы к 161
4. Sie — schöne Blum en — (m itbringen). 5. Der Nordwind — einen:
kalten Regen (bringen). 6 . Ich — , du bist spielen gegangen (denken).
7. E r — ein interessantes Spiel — (ausdenken). 8 . Plötzlich — es dun-1
kel und k alt (werden). 9. Sie — ein neues K leid — (anhaben). 10. Sie ]
— wie im mer recht (haben). 11. D am als — sie noch keine Geschwister!
(haben). 12. Er — heute sehr früh — (aufstehen). 13. F rüher — hier!
ein H aus (stehen). 14, Unser In stitu t — bis zum Jah re 1954 (bestehen)!
15. Der kranke Z a h n (wehtun). 16. Sie — noch etwas Zucker irjj
den Kaffee (tun). 17. Er — zum Bahnhof (gehen). 18. Die Sonne
früh — (untergehen).

46. Wann besuchte Lisa ihre Betreuerin Doris? (Doris war krank.)
A ls Doris krank war.

1. W ann fiel Lisa in den Schneehaufen? (Sie schaute auf die ver|
schneiten Bäum e.) 2. W ann verlor Lisa das Abzeichen? (Sie fiel ir
den Schneehaufen.) 3. W ann sah Lisa den Mann m it dem Tannenbaur
unter der Arm? (Sie ging durch die G rünanlage.) 4. W ann erkältete!
sich Doris? (Sie ging von G erhard Meier nach H ause.) 5. W ann m u ß te
Doris im B ett liegen? (Sie war krank.) 6 . W ann durfte sie aufstehen|
(Sie fühlte sich besser.) 7. W ann klingelte es? (Sie saß vor dem Ferr
seher.) 8 . W ann freute sich Doris? (Lisa kam zu ihr.) 9. W ann sah Lis^
die neuen Möbel? (Sie kam ins W ohnzim m er.) 10. W ann fiel das Thed"
m om eter auf den Fußboden? (Doris bückte sich.) 11. W ann u n terh ie lt
ten sich die Mädchen? (Sie tranken Kaffee.) 12. W ann freute sich J ü r l
gen über jede Glaskugel? (Er war klein.) 13. W ann schrieb D o ris|
W unschzettel zu W eihnachten? (Sie war klein.)

47. Wann fiel Lisa in den Schnee?


Sie fiel in den Schnee, als sie auf die Bäume schaute.

1. W ann verlor sie das Abzeichen? 2. W ann fiel das Therm om eter ai
den Boden? 3. W ann unterhielten sich die Mädchen? 4. W ann schrie?
Doris noch W unschzettel zu W eihnachten? 5. W ann freute sich Jü f
gen über jede bunte Glaskugel? 6. W ann erk ältete sich Doris?

48. Lesen Sie das Märchen der Brüder Grimm „Frau Holle“!

49. Erzählen Sie das Märchen „Frau Holle“!

50. Erzählen Sie, wie Lisa in den Schneehaufen fiel! Sie beginnen etwa so: Li%
ging durch eine verschneite Grünanlage ...
j
51. Wie erzählt Doris ihrer Mutter über Lisas Besuch? Sie beginnt so: Ich saß t>|
dem Fernseher mit einem Thermometer unter dem Arm ...

52. Erzählen Sie über Lisas Besuch bei Doris! Doris war krankt und Lisa wollte
besuchen ...
162
g3 her- oder hin-?
Komm herl Geh hin!

Erich (zu E rika): W irf den


Ball -auf! T h o m a s (zu Hans):
Steig -unter! (-ab!) E r i c h (zu
Thomas): Komm — ! W irf den
Ball — ! E r i k a (zu Erich):
Spring — ! W irf den Ball — ! E r i -
к a (zu Thomas): Steig — ! W irf
den Ball — ! E r i c h (zu Hans):
Spring — 1 W irf den Ball — 1

hin
unter ^aus
her 7

Lisa will in die B ibliothek. Die freundliche B ibliothekarin sagt ihr:


-Kommen Sie b itte — 1“ Lisa nim m t die Bücher und geht — . J e tz t
W|ll sie in die Mensa, sie steigt die Treppe — und kom m t ins Erd-
6"schoß. „Lisa!“ hört sie plötzlich. Sie schaut — : Oben auf der Treppe
"teht Annerose und w inkt ihr: „Wo w illst du hin?“ — „In die Mensa!“ —
6* 163
„W arte, ich komme m it.“ — „So komm doch — !“ — „W arte einen Mo­
m ent, gleich kom m t Doris, und w ir gehen alle zusam m en h in .“ Da
kom m t auch Doris. „Lisa, komm m al schnell — , F rau Danz will
dich seh en .^L isa geht wieder die Treppe — . „Wo ist F rau Danz?“ — 1
„H ier, im Sem inarraum , geh — !“ Lisa klopft an. „ — 1“ hört sie, §
öffnet die Tür und tr itt — . F rau Danz will wissen, ob Lisa m it ihrem
V ortrag schon ferig ist. (Lisa soll näm lich für Schüler einer 6 . K lasse,
einen V ortrag über die deutsche Sprache ausarbeiten.)

Doris und Annerose stehen und w arten auf Lisa. „W ann kom m t sie
w ieder?“ sagt Doris. „W ir w arten nur noch zwei M inuten“, sagt Anne­
rose. Da öffnet sich schon die Tür, und Lisa kom m t — . Die Mädchen
steigen die Treppe — und sind nun im Erdgeschoß. Sie gehen in den
Speiseraum — und suchen einen freien Tisch.
55. Bilden Sie Beispiele mit den Wörtern: sich unterhalten, sich etwas vornehmen,
abwaschen, einwerfen, verraten, anzünden, erinnern, verstecken.

56. Inszenieren Sie einen Dialog: Zu Ihnen kommt Ihre Freundin, Sie wollen ihr
Tee anbieten (zu trinken geben).

57. Schreiben Sie zwei Erzählungen: a) Eine deutsche Studentin war in einer sowje­
tischen Familie beim Neujahrsfest zu Gast. Zu Hause erzählt sie darüber; b) Sie er­
zählen über das Weihnachtsfest in einer deutschen Familie.
Lektion XVI

т e x i к: Das Postamt; der Brief; Prüfungen.


G r a m m a t i k : Das Plusquamperfekt; Temporalsätze mit der Konjunktion
nachdem; relativer Gebrauch der Zeitformen; Ableitung der Adjektive von
Stoffnamen.

ÜBUNGEN

1. Aus welchem Stoff ist das?


Das Instrument ist aus Metall. Die Tüte ist aus Papier.
9er Kasten ist aus Holz. Die Kerze ist aus Wachs.
Kännchen ist aus Porzellan. Der Blumentopf ist aus Ton.
Das Sommerkleid ist aus Kattun. Der Anzug ist aus Wolle.
Das Kleid ist aus Seide. Das Tischtuch ist aus Leinen.
Die Flasche ist aus Glas. Das Weinglas ist aus Kristall.
1. Die Bank ist aus — . 2. Die S erviette ist aus — . 3. Die Münze ist
\ aus — . 4. Die Brosche ist aus — . 5. Das Messer ist aus — . 6 . Die
Mauer ist aus — . 7. Die Hose ist aus — . 8 . Die Bluse ist aus — .
9. Die A ktentasche ist aus — . 10. Das Tuch ist aus — .1 1 . Die S ta­
tue ist aus — , 12. Die Vase ist aus — ,
2. a) ein Ring aus Gold — ein gold-en-er Ring
j eine Blume aus Papier; eine Tasse aus Porzellan; ein K leid aus K a t­
tun; ein B la tt aus M etall; eine Schale aus K ristall
b) eine Münze aus Silber — eine silber-n-e Münze
| ein W asserhahn aus Kupfer; eine B rieftasche aus Leder; ein P u llo ­
ver aus W olle; ein Denkm al aus Bronze; ein K leid aus Leinen; eine
Statue aus M armor
c) eine Bank aus Holz — eine hölz-ern-e Bank
I ein Haken aus Eisen; ein Messer aus S tahl, eine Tasse aus Glas; eine
Säule aus Stein; ein Topf aus Ton; eine Kugel aus Blei
3- ein hölzerner Kasten
Jjjn — Löffel; eine — Serviette; eine — Uhr; eine — Patrone; ein —
Teller; eine — Zuckerdose; ein — Haus; — Socken; ein — B ettuch;
I ^ Strümpfe; — Handschuhe; ein — Eßbesteck
Lisa sagte: „Ich habe dich dreimal angerufen.“
Doris sagte: „Das Telefon ist in Reparatur.“
Usa sa g te , daß sie Doris dreimal a n g e r u fe n h a tte .
Doris a n tw o rtete, daß das Telefon in Reparatur w a r.
}• Doris sagte: „Ich habe mich e rk ä lte t.“ 2. Doris sagte: „Ich bin
Гапк.“ з Doris sagte: „Ich habe früher auch W unschzettel geschrie-
eri*“ 4. Doris sagte: „Ich habe einen Brief an meine T ante geschrie-
165
ben.“ 5. Doris sagte: „Ich fühle mich schon besser.“ 6 . Lisa sagte: J
„Ich bin in einen Schneehaufen gefallen.“ 7. Lisa sagte: „Der Zahn
tu t m ir w eh.“
5. Monika sagte: „Ich schreibe einen Brief.“
Ursula sagte: „Ich habe einen Brief geschrieben.“
Monika sa g te , daß sie einen Brief schrieb.
Ursula sa g te , daß sie einen Brief gesch rieben h a tte.
1. Doris sagte: „Ich wasche das Geschirr a b .“ 2. Lisa sagte: „Ich habe |
das G eschirr abgew aschen.“ 3. Doris sagte: „Ich messe m ir die Tem pe­
ra tu r.“ 4. Doris sagte: „Ich langweile mich a lle in .“ 5. Doris sagte: |
„Ich fü ttere auch immer Jürgens Fische.“ 6 . Doris sagte: „Ich habe die
Fische heute noch nicht gefüttert. “ 7. Doris sagte: „Ich habe das
T herm om eter zerbrochen.“ 8 . Doris sagte: „Mein älterer Bruder hat
geh eiratet. “ 9. Lisa sagte: „Es schneit draußen.“ 10. Doris sagte: „Ge­
stern h at es auch geschneit.“
6. (Nach dem Märchen „Frau Holle“)
Das Mädchen holte das Brot heraus, es w a r schon au sgebacken .
Frau Holle bedeckte das Mädchen mit Gold, sie h a tte ihr treu g ed ien t.
Das Mädchen schüttelte den Apfelbaum, die Äpfel w a ren alle reif.
1. Das M ädchen sah auf F rau H olle und bekam Angst (große Zähne —
haben — sie). 2. Das Mädchen schüttelte den Apfelbaum (die Äpfel
sie — b itte n — darum ). 3. Es ging dem M ädchen sehr gut bei F rau
H olle, doch war sie traurig (sie — Heimweh — haben). 4. Das faule
M ädchen saß am B runnen und spann (sie — Gold — w ollen — be
kom m en). 5. Sie zog das Brot nicht heraus (sie — wollen — sich —
sch m u tzig m achen — nicht). 6. Das faule M ädchen h atte keine Angst’
vor den großen Zähnen der Frau Holle (sie — hören — davon — schon);
7. Gewöhnlich sagen wir:
Er badet. Sie ist einkaufen gegangen. In diesem Sommer habe ich nur einmal
gebadet.
Aber in einem Dialog können wir auch anders sagen, und zwar:
Er i s t baden. Sie is t ein kau fen . In diesem. Sommer w a r ich nur einmal b a ­
den. Sagen Sie anders:
1. E r frü hstückt. 2. Er schläft schon. 3. Ich dachte, du schläfst noch.
4.„Wo ist V ater?“ — „Er arb eitet schon.“ 5. „W as hast du denn ge­
m acht?“ — „Ich habe gerudert.“ 6 . „Wo w arst du denn?“ — „Ich habe
g etan z t.“ 7. Er ist Pilze sam m eln gegangen. 8 . In diesem M onat habef
ich oft Pilze gesam m elt. 9. W ir haben gebum m elt. 10. Er steht n a c i
T h eaterk arten . 11. „Wo ist sie?“ — „Sie w äscht a b .“

TEXT
AUF DER POST

(1) Lisa kom m t zum P ostam t. Am Eingang steh t ein großer Brief­
kasten, und Lisa w irft D oris’ Brief ein. D ann geht sie hinein. In derf|
großen S chalterraum sind viele M enschen. Einige holen postlagernde
Sendungen ab, andere geben Telegram m e, Briefe und P akete a u f
(2) Ein junger Mann nim m t ein Telegram m form ular und stellt sich
„ns S chreibpult. Eine W eile überlegt er, dann füllt er das Form ular
s c h n e ll aus und kom m t an einen Schalter:
(3) „K ann ich hier ein Telegram m aufgeben?“
„Ja, b itte “, an tw o rtet ihm die P ostangestellte.
„Ich *möchte ein S chm uckblatt haben.“
„Ja, b itte, haben Sie schon eins ausgew ählt?“
„Es sind so viele da, ich weiß nicht re c h t...“
Die P ostangestellte liest das Telegram m und sagt:
„Ich glaube, dazu paßt dieses B la tt da m it den Zw illingen.“
(4) An dem P ak etsch alter steh t ein junges Mädchen m it einem K äst­
chen in den H änden.
„K ann ich hier dieses Päckchen aufgeben?“
„Ja. W ohin geht das Päckchen?“
„Nach W ernigerode.“ 1
„Geben Sie das Päckchen her, ich m öchte es wiegen.“
(5) Die P ostangestellte nim m t das K ästchen in die H and, sie will
es auf die W aage stellen, aber das K ästchen scheint so schwer zu sein,
daß sie es sofort m it beiden H änden anfassen muß.
„ Ein Päckchen soll das sein“, w undert sich die A ngestellte und stellt
das K ästchen auf die W aage. „E in Päckchen darf nicht mehr als
zwei Kilo wiegen, und das wiegt fünf K ilo und fünfhundert G ram m .“
„Ich dachte, es ist ein so kleines K ä stch en ...“
„Das K ästchen ist klein, aber was ist denn drin?“
„Es sind nur zwei H anteln drin. Ich will sie meinem V erlobten
schicken. E r ist jetzt in W ernigerode in einer Jugendherberge, aber
er hat vergessen, seine H anteln m itzunehm en. Er m acht seinen F rü h ­
sport näm lich immer m it H anteln, und da muß er sich H anteln bei
seinen Freunden leihen, aber alle sind ihm zu leicht. Er hat seine
Mutter gebeten, ihm die H anteln zu schicken, aber sie ist herzkrank
und darf n icht so schwere Sachen tragen. Sie hat mich gebeten, das
ZU tu n.“
„Ist Ihr V erlobter Schw erathlet?“
„Nein, er ist Skispringer, und jetzt ist er trainieren. (6) W as soll
'ch nun m it dem Päckchen?“
„Nun, das ist leicht gem acht. W ir nennen es ein P aket, und das
darf schwerer sein. F üllen Sie b itte eine P ak etk arte aus!“
»Danke sehr.“
,. (7) Lisa kom m t an den S chalter für postlagernde Sendungen und
bittet die freundliche P ostangestellte:
-.Sehen Sie b itte nach, ob ein Brief für m ich da ist!“
--Zeigen Sie Ihren Ausweis b itte !“
(8) Lisa zeigt ihren Paß vor, die A ngestellte sieht nach und findet
Q,nen Brief für Lisa. Das ist ein Brief aus Pskow von Lisas Freundin
j Olga stu d iert am pädagogischen In stitu t Pskow an der Fakul-
J für Frem dsprachen. Die Mädchen stehen schon lange im Brief-

lv erni • ga'ro : da] /.

167
Wechsel und schreiben einander deutsch: Sie. wollen sich in der d eut­
schen Sprache üben.
(9) Lisa öffnet den Briefum schlag und liest den Brief:
Liebe Lisa!
H erzliche Glückwünsche zum Jahresw echsel sendet Dir Deine
F reundin Olga aus Pskow. Endlich komme ich wieder einm al zu
Schreiben. Es wurde w irklich Zeit, aber sei b itte nicht böse, denn ic
h atte w irklich keine Z eit. Ich muß nun auf zwei Briefe und ein Päck
chen antw orten. Du beschäm st mich richtig, aber ich will Dich i
Z ukunft nicht m ehr so lange w arten lassen. (10). Ich habe mir nur|
vorgenommen, m ich endlich zu bessern. Habe erst einm al recht herzv
liehen Dank für die Briefe. Ich w arte immer m it Sehnsucht darauf.
Auch für das Päckchen danke ich D ir bestens. Über die Abzeicheij
habe ich mich ganz besonders gefreut. Meine Abzeichensammlund
w ächst ständig, ich habe jetzt ganze 200 Stück! Ich danke Dir noc|
einm al recht herzlich dafür! W enn Du W ünsche hast, so schreibe es
b itte , ich möchte sie gerne erfüllen. Auch die K arten m it den schöner?
A nsichten von B erlin haben m ir sehr gut gefallen.
(11) Lisa wendet die Seite und liest weiter:
Bald haben wir die Prüfungen, und wir haben schon m it den У о ь
Prüfungen angefangen. Vorgestern legte ich die Vorprüfung in L atein
ab. Aber zuerst h atten w ir eine schriftliche K ontrollarbeit geschrie-i
ben. Ich h atte übrigens eine Fünf dafür gekriegt. Bei der Vorprüfung]
lasen wir Texte und übersetzten sie. Außerdem sollten wir noch einige:
gram m atische Fragen beantw orten. Ich ging als vorletzte antw orten,
es ging wie bei der richtigen Prüfung zu. Ich m ußte einen Prü-'
fungszettel ziehen und danach antw orten. Es waren drei Fragen, ich
h atte das alles gut gelernt und konnte gut antw orten. Ich hoffe, dal|
ich auch bei der Prüfung im Sommer eine Fünf in L atein schaffe.
(12) Sonja aber h atte diesm al Pech, sie fiel bei der Vorprüfung durch
Sie h atte aber doch viel versäum t, denn sie war lange krank gewesen
Sie war sehr früh ins In stitu t gekommen, war aber als letzte an def]
R eihe. Sie stand lange an der Tür zum Sem inarraum , wo die Prüfung
war, und wagte nicht einzutreten: so fürchtete sie sich vor der P rü
fung. D ann m ußte sie doch, sie zögerte noch eine W eile und ging dann.-
Leider bestand-sie die Vorprüfung nicht und muß sie noch einm al ab"
legen. Sie weinte sogar, und ich m ußte sie trösten.
(13) Du fragst mich, ob ich ins Kino gehe. W ann ich das le t z ||
Mal in einem F ilm theater war, daran kann ich mich nicht mehr er­
innern. Es war vor langer Zeit, ich glaube, vor drei Wochen. Ich bin]
in letzter Zeit ein rich tig er Stubenhocker geworden, denn ich mu:
viel für die Prüfung arbeiten. Dadurch bin ich auch in ständiger Z eitJ
not. Zur Z eitnot h at sich nun auch die G eldnot gesellt, denn ich ЬаЪщ
m ir zwei gute N y lo n b lu sen 1 gekauft. Sie sind schneeweiß und g a ^
bügelfrei, aber trotzdem kann m an sie kochen. W eltniveau!
1 | 'n a e b n - J

16S
(14) Von der S tad t habe ich Dir schon früher geschrieben. Sie gefällt
[njr sehr gut. Man fühlt, daß das eine uralte russische S tadt ist. Neben
unserem Heim ist eine kleine K irche, sie stam m t aus dem 17. J a h r­
hundert. K annst Du Dir das vorstellen? Auch der Kreml m it seiner
K athedrale ist sehr schön, man sagt, daß die K athedrale aus einer E n t­
fernung von 30 K ilom etern noch zu sehen ist. Die neue S ta d t gefällt
mir auch sehr gut. Ich habe Pskow liebgewonnen: Erstens studiere
ich hier, zweitens ist es sehr schön, und d ritten s habe ich meine per­
sönlichen G ründe...
(15) Und nun, liebe Lisa, m öchte ich schließen und hoffe, daß
Du auch bald einm al schreibst. Schreibe m ir, wie es D ir geht, wie es
mit dem S tudium steh t. Und schreibe b itte etwas ausführlicher, Du
schreibst immer zu knapp. Vor allem interessieren mich die P rü fu n ­
gen bei Euch. Ich habe gehört, daß die S tudenten in der DDR nur
einmal im J a h r Prüfungen haben. S tim m t das?
Nun will ich w irklich schließen.
Sei vielm als gegrüßt
von Olga!
Viele Grüße auch von Sonja.
Grüße auch Deine lieben E ltern und Deinen B ruder, den kleinen
W icht!

ÜBUNGEN

8. Unterrichtsgespräch zum Text „Auf der Post“.


(1) W ohin geht m an, wenn m an einen Brief abschicken w ill und
Briefmarken braucht? — J a , richtig, da geht m an zur Post (aufs
Postamt). W as kann man durch die Post schicken (senden)? W elche
Sendungen kennen Sie? — W as sendet m an, wenn m an etwas ganz
schnell m itteilen w ill? — Verstehen Sie das W ort m itteilen? — Stellen
Sie sich vor: Ihre F reundin war krank und m ußte den U nterricht
versäumen. D arum weiß sie nicht, daß morgen der U nterricht früher
als sonst beginnt. W as müssen Sie tun? — Jaw ohl, sie müssen ihr
mitteilen (sie wissen lassen), wann m orgen der U n terrich t beginnt.
Oder: Sie haben jetzt eine neue Adresse. Sollen Sie Ihre neue Adresse
Ihren Bekannten m itteilen? — W ohin kam Lisa? — W as stand an
der E ingangstür (am Eingang)? — W as m achte Lisa m it D oris’
Brief? — W ar der S chalterraum voll? — W ann sind die Geschäfte
gewöhnlich voll (wann sind dort sehr viele Menschen) — am Abend
°der am Morgen? — B ringt der B riefträger auch postlagernde Briefe
rjach Hause? — J a , richtig, postlagernde Sendungen muß m an von
der Post abholen. W ie sendet man Telegramme? Darf man ein Tele­
gramm einfach in einen B riefkasten w erfen?— N ein, Telegram m e m uß
'nan an einem S chalter aufgeben. W ann gibt m an auch einen Brief
— J a , wenn der Brief sehr w ichtig ist. Dann schreibt die Post-
®ngestellte den Brief (in ein Buch) ein und gibt eine Q uittung, nicht
s h • — ^ ’e пепп* man s0' che Briefe? — J a, m an nennt sie Ein-
c lreibebriefe oder eingeschriebene Briefe. K ann m an auch Sachen
169
I

durch die Post schicken, K leidungsstücke zum Beispiel? — W ie schickt


m an das? — J a , richtig, dann schickt m an ein Päckchen oder ein
P aket. W enn Sie w eiter lesen, so werden Sie den U nterschied zwi­
schen einem Päckchen und einem P aket verstehen.
(2) W as nahm der junge Mann? — W ohin stellte er sich? — K onnte
der junge Mann sofort den Telegram m text schreiben, oder mußte*
er erst eine W eile (eine Zeit) nachdenken (überlegen)? — Können
Sie in der Prüfung immer sofort antw orten, oder müssen Sie sich erst
die A ntw ort überlegen (über die A ntw ort nachdenken)? — Also, ersti
überlegte sich der junge Mann den Text des Telegram m s, dann schrieb
er (füllte das Telegram m form ular aus), nicht wahr? — W ann füllte
der junge M ann das Telegram m form ular aus? — R ichtig, w ir antw or­
ten so auf diese Frage: Nachdem sich der junge M ann den Text über­
legt h a tte , füllte er das Telegram m form ular aus.
(3) W onach fragte er die Postangesteilte? — W as antw ortet^
sie ihm? — W ollte der junge Mann ein einfaches Telegram m senden? —|
W ar das vielleicht ein G lückw unschtelegram m ? — W ann schickt!
m an das Telegram m auf einem Schm uckblatt? — H a tte sich der;
junge Mann ein S chm uckblatt ausgewählt? — W arum h a tte er kein!
Schm uckblatt w ählen können? — W elches S chm uckblatt em p fah l
ihm dann die P ostangestellte? W as war auf dem B latt dargestellt? —J
J a , zwei K inder, zwei Zwillinge. Verstehen Sie das W ort Z w illinge? —|)
Zwei K inder sind zusam m en geboren — sie sind Zwillinge. Sind Zwil-j
linge einander ähnlich? — M anchmal kann m an sie voneinander*
n ich t einm al unterscheiden, nicht wahr? — G ibt es auch D rillinge? —|
J a , m anchm al sogar V ierlinge, nicht w ahr? — W arum em pfahl die:
P o stan g estellte gerade dieses Schm uckblatt? H aben Sie eine Vermu-|
tung? — Die G eburt eines K indes ist eine w ichtige Angelegenheit,jj
nicht wahr? — Bei welchen anderen A ngelegenheiten schickt man
Telegram m e auf S chm uckblättern? —
(4) W as w ollte das Mädchen m it dem K ästchen? — P akete sch ick t!
m an entw eder in einem K arton oder in einem H olzkasten, n ic h t!
wahr? — W onach fragte sie die P ostangestellte? — W ohin wollt©!
das M ädchen das Päckchen schicken? — W as w ollte die Postangestelltelf
zuerst tun? — J a , sie w ollte das Päckchen wiegen. Stellen Sie sich !
vor: Sie wollen zwei Äpfel kaufen. Weiß der V erkäufer, w ieviel S i e |
bezahlen müssen? — W as muß er darum tun? — J a , richtig, er m u ß |
die Äpfel zuerst wiegen. W ie m acht er das? W orauf legt er die Ä p fel?!
W ieviel können die Äpfel wiegen? — W enn sie 200 Gram m wiegen,Ц
wieviel wiegt dann einer (wenn sie gleich sind)? — W ir sagen: D a s ;
Gewicht des Apfels beträgt 100 Gram m . K ennen Sie Ihr eigenes;*
Gewicht? — W arum müssen w ir für einen kleineren Apfel weniger;
zahlen als für einen größeren? — Also, der P reis des Apfels hängt von
seinem Gewicht ab, nicht w ahr? — Müssen w ir für zwei gleich schwere |
Äpfel auch immer gleich bezahlen? — Wovon hängt der P reis sonst
ab? — |f l j
(5) W ohin w ollte die P ostangestellte das K ästchen stellen? 7 " ,
W arum griff sie es m it beiden H änden? — W arum w underte sich die <
,7 0
Angestellte? — W ie groß darf das Gewicht eines Päckchens sein? —
\Vog die P ostangestellte das Päckchen? — W ieviel wog es? — W as
war in dem K asten? — Also, sein In h a lt w aren zwei H anteln. W arum
sind die H anteln schwer? W ann tu rn t m an m it H anteln? — J a , wenn
p a n starke M uskeln bekom m en w ill. Wem w ollte das M ädchen die
Hanteln schicken? — Wo w ar ihr V erlobter? — W issen Sie, wo diese
Stadt ist? — Suchen Sie sie auf der ,Landkarte! — H aben Sie gefun­
den? — W issen Sie, wie dieses G ebiet der DDR heißt? — J a , das ist
der H arz, 1 ein Gebirge in M itteldeutschland. W arum w ar der V erlobte
jn W ernigerode? Wo w ohnte er dort? — W issen Sie, was das W ort
Jugendherberge bedeutet? — J a , das ist so etw a w ie ein Erholungsheim
für Jugendliche (junge A rbeiter, S tudenten, Schüler der älteren K las­
sen). In den Ferien können sie dort ein paar Tage verbringen und sich
erholen. Sie können dort wohnen, sie bekommen also U nterkunft,
sie können dort auch zu essen bekom m en, sie können sich Schier
ausleihen usw. Sie bekom m en also Verpflegung. W ar der V erlobte
des Mädchens auch in einer Jugendherberge? — W arum m ußte das
Mädchen die H anteln ihrem V erlobten schicken? — W ie m acht der
junge Mann die M orgengym nastik (seinen Frühsport)? — Bei wem
mußte der junge Mann die H anteln leihen? — W ar er m it geliehenen
Hanteln zufrieden? — W orum h a tte er seine M utter gebeten? — W ar­
um darf seine M utter nichts Schweres tragen? — Der junge M ann ist
also ein Sportler, n icht w ahr? W as m einte die Postangestellte? —
Warum glau b te sie das? — Ein Schw erathlet hebt sehr große Ge­
wichte, n ich t w ahr? — W ieviel kann ein Schw erathlet heben? —
Welchen Sport treib t der junge M ann? — Also, er springt von einer
Sprungschanze, n ich t w ahr? — W as m acht er jetzt in W ernigerode? —
Ja, er tra in ie rt dort. W ie sagt seine V erlobte? — J a , richtig, sie sagt:
„Er ist train ieren .“ S tellen Sie sich vor: Ihr B ruder badet, und Ihre
M utter fragt sie, wo er ist und was er m acht. W ie können Sie auf die
Frage antw orten? — Ja , richtig, Sie können sagen: „Er ist baden.“
Und wenn Ihr B ruder schläft, w ie können Sie dann auf die Frage a n t­
worten? —
(6) K onnte das M ädchen dennoch die H anteln schicken? — Sie
mußte sie als P aket schicken. H aben Sie verstanden, warum ? — E r­
klären Sie den U nterschied zwischen einem P aket und einem P äck­
chen. —
(7) W ohin kam Lisa? — W orum bat sie die A ngestellte? — Weiß
die Angestellte, ob für Lisa ein Brief da ist? — W as muß sie erst
tun? — J a , sie muß den Brief nachsehen (die Briefe also durchsehen
und den nötigen Brief suchen), sie muß nachsehen, ob sie den Brief h at,
nicht w a h r ? — S tellen Sie sich vor: Ihr Freund b itte t Sie um ein
“ ,Uch. aber Sie haben vergessen, ob Sie dieses Buch haben. W as müssen
'S'e tun? — W as antw orten Sie Ihrem Freund? — J a , Sie sagen ihm:
»Laß mich nachsehen, ob ich das Buch habe!“ Oder jem and b itte t
^ 1е um die Adresse eines Ihrer V erw andten. Sie nehm en Ihr N otizbuch
1 lha:rts]

171
und was tun Sie? — W as sagen Sie dabei? — W as schreiben Sie ge­
w öhnlich in Ihr Notizbuch ein? — J a , Adressen und Telefonnum m ern.
W as können Sie also im N otizbuch nachsehen? — Wo können S ie j
ein unbekanntes W ort n ac h seh en ?— J a , richtig, in einem W örter- i
buch. W as sollte Lisa der P ostangestellten zeigen? — W issen Sie, was
der Ausweis ist? — J a , das ist ein D okum ent, es gehört einer Person
und d arin stehen: der Name, das G eburtsdatum , der G eburtsort und
andere Angaben. W issen Sie, wie solch ein Ausweis heißt? — J a , eft
heißt Personalausweis. W as für einen Ausweis haben die S tudenten? —
J a , richtig, einen Studentenausw eis. Aus welchem Land stam m t
Lisa? — Sie ist also B ürgerin der SU, nicht w ahr? — Sie lebt jetztj
nicht in ihrem eigenen Land, sie lebt im Ausland, nicht wahr? — Ist
Iwan Petrow itsch Bürger der DDR? — Für die D D R -B ürger ist er
also Ausländer, nicht w ahr? — Und Irina Stepanow na? —
(8) W as für einen Ausweis zeigte Lisa der A ngestellten vor? — 1
Sie ist A usländerin, darum hat sie einen Paß. W as für einen P er­
sonalausw eis nennen w ir also einen Paß? — Fand die A ngestellte
einen Brief für Lisa? — W er h a tte diesen Brief geschrieben? — W o:
stu d iert Olga? — Schreiben die Mädchen einander schon lange? —
Verstehen Sie, was im Briefwechsel stehen bedeutet? — J a , es bedeutet
‘einander Briefe schreiben’. Mit wem stehen Sie im Briefwechsel? —
In welcher Sprache schreiben Olga und Lisa? — W a ru m ? — J a , sie
wollen ihre K enntnisse praktisch gebrauchen, sie wollen sich im Spre-'i
chen üben. Haben Sie eine gute P raxis im Sprechen? — Eine Frem de
spräche kann man doch nur durch die P raxis erlernen, nicht w ahr? —
(9) Mit einem Brief haben im mer zwei Menschen zu tun, nicht
w ahr? — E iner schreibt den Brief und sendet ihn ab. W ie heißt
er darum ? — J a , richtig, der Absender. Der andere bekom m t (emp­
fängt) den Brief. W ie heißt er? — W ohin schreibt man gewöhnlich j
die Adresse (die Anschrift) des Em pfängers? — U nd die Anschrift
des Absenders? — In der DDR schreibt man die 'Absenderadresse
gewöhnlich auf die R ückseite des Briefumschlags. Und wessen Adresse;
schreibt m an auf die Vorderseite? — W ie schreibt man die Adresse '
bei uns? Zuerst schreibt m an die S ta d t und dann? — Zum Schluß
schreibt m an den Em pfänger, nicht wahr? — In der DDR schreibt
man die Adresse anders. H aben Sie das schon einm al gesehen? — Zuerst
schreibt m an den Namen des Em pfängers (im D ativ), dann kommen die
S ta d t und das Postfach:
Herrn Achim Schreiber,
Leipzig, *

Postfach 75—46
Erzählen w ir jetzt etwas über den In h alt des Briefes! Womi* -be­
g in n t der Brief? — Verstehen Sie das W ort Jahreswechsel? — Ja ,
das ist das Ende des alten und der Anfang des neuen Jahres. Was \
glauben Sie, hat Olga schon lange nicht geschrieben oder hat sie das I
vor kurzem getan? — W arum hat sie nicht geschrieben? — H at auch ,
Lisa ihr nicht geschrieben? — Was h at sie ihr geschickt? Sehen Sie:
Lisa hat schon zwei Briefe und ein Päckchen geschickt und immer
noch keine A ntw ort bekommen. H a t’s Olga gut gem acht? — Und
je t z t schäm t sie sich, nicht wahr? — W enn m an sich schäm t, w ird
man rot, nicht wahr? — S tellen Sie sich vor: Sie haben ein V erspre­
c h e n nicht gehalten, schämen Sie sich dann? — W er läßt Olga sich
s c h ä m e n , wer beschäm t sie und wodurch? — Lassen Sie Ihren B rief­
partner auch lange auf die A ntw ort w arten? — Und er Sie? — W as
verspricht Olga? — J a , sie verspricht in Zukunft recht schnell zu
antw orten.
(10) W as h at sich Olga nun vorgenom m en? — J a , sie h at die Ab­
s ic h t , sich zu bessern (besser zu werden). W ofür bedankt sie sich bei
Lisa? — W ie w artet sie immer auf Lisas Briefe? — J a , sie w artet immer
mit großer U ngeduld, sie w ünscht sehr, einen Brief zu bekom m en,
oder, wie sie sagt, „mit Sehnsucht“. W as glauben Sie, w ie denkt
der D urstige an W asser, wie w artet er auf einen Schluck W asser? —
Im Ausland fühlt m an im mer eine heftige Sehnsucht nach der H eim at,
man sehnt sich nach der H eim at, nicht w ahr? — W ofür dankt w ieder
Olga ihrer Freundin? — W issen Sie etwas über den In h a lt des P äck­
chens?— W as glauben Sie, warum h at Lisa ihrer F reundin Abzeichen
g esch ick t?— Viele Menschen sam m eln etwas, nich t w ahr? — W as
kann m an sam m eln? — W as sam m elt D oris’ B ruder Jürgen? — Also,
auch er ist Sam m ler, n icht wahr? — W as für eine Sam m lung h at er? —
Sammeln Sie auch etwas, vielleicht S treichholzetikette (das E tik ett)
oder Briefm arken? — H at Olga eine große A bzeichensam m lung? —
Wie groß ist sie? — W as w ar noch in Lisas Päckchen? — J a , auch
die A nsichtskarten. W issen Sie, was die A nsicht ist? — J a , das ist
ein Ausblick auf Gebäude und S traßen einer S ta d t oder Landschaften.
Was für eine K arte nennen w ir also eine A nsichtskarte? —
(11) W arum w endete Lisa das B latt um? — J a , richtig, sie h a tte
eine Seite bis zu Ende gelesen und m ußte auf der anderen lesen.
Was wird Olga bald tu n müssen? — W ieviel Male haben die sow jeti­
schen S tudenten Prüfungen? — W ann? — W as m üssen die S tudenten
noch vor den Prüfungen ablegen? — W om it h at Olga schon ange­
fangen? — W as für eine P rüfung sollte Olga ablegen? — Lernen Sie
auch die lateinische Sprache? — W as für eine Sprache ist das? S pricht
jetzt irgendein Volk L atein? — Also, das ist eine to te Sprache,
nicht w ahr? — W ann legte Olga die V orprüfung ab? — W as h a tte
sie aber vorher geschrieben? — W elche Zensur bekam sie dafür? —
Was sollte Olga bei der V orprüfung (vorgestern) tun? — W ar Olga
als erste an der Reihe? — Als letzte?,— W as heißt als vorletzte? —
Ja , ein S tu d en t an tw ortete noch nach ihr, er antw ortete also als letzter,
nicht wahr? — W odurch unterscheidet sich überhaupt eine Vor­
prüfung von einer richtigen Prüfung? — J a , für eine V orprüfung
bekommt der S tu d en t keine Zensur, es heißt nur: bestanden oder
nicht bestanden. Es g ibt in der Regel (gewöhnlich, fast immer) auch
keine Prüfungszettel bei der V orprüfung, nicht w ahr? — W ie w ar es
aber diesm al bei der Vorprüfung? — S ollte Olga auch einen P rüfungs­
zettel nehm en (ziehen)? — W ieviel Fragen standen darauf? — Ant-
173
vvortete sie gut? — Also, sie bestand die Prüfung, nicht wahr? — W ar­
um? — W elche Hoffnung hat Olga? —
(12) W as glauben Sie, kennt Lisa Sonja? — Legte Sonja die Vor- j
prüfung ab? — J a , sie legte sie ab, aber sie bestand sie n icht, sie fiel J
durch. Ist jem and in Ihrer G ruppe bei der Prüfung durchgefallen? — |
W arum fiel Sonja bei der V orprüfung durch? — Kam sie spät ins
In stitu t? — W arum ging sie dann als letzte antw orten, warum zö- j
gerte sie so lange? — J a , sie h a tte Angst und w agte einfach n ich t,
antw orten zu gehen. W ann müssen Sie m it der A ntw ort zögern? —
J a , wenn Sie sich erst die A ntw ort überlegen müssen, oder wenn Sie t
ungern antw orten. Verstehen Sie das W ort wagen? — K ann es jeder
wagen, in den Kosmos zu fliegen? — Dazu muß man Mut haben, j
n ich t w ahr? — Muß ein Skispringer Mut haben? — W agen Sie es, von j
der Sprungschanze zu springen? — In welchem R aum fand die P r ü - |
fung sta tt? — W as findet gewöhnlich im Sem inarraum statt? — W ar- j
um w einte Sonja? — T röstete Olga ihre Freundin? — W as denken
Sie, was sagte Olga dabei? — J a , sie sagte vielleicht so: „W eine doch ]
nicht! Es wird noch alles gut gehen! Du w irst noch ein paar Tage a r - i
beiten und dich auf die P rüfung vorbereiten!
(13) W ann w ar Olga das letzte Mal im Kino? — W arum geht sie j
so selten hin? — W ie nennt sie sich? — W ie verstehen Sie das W ort
.Stubenhocker? — J a , er sitzt (hockt) immer zu Hause, in seiner S tube j
(in seinem Zimmer). Geht ein Stubenhocker gern aus? — H at Olga .
viel Zeit? — J a , sie h at nie Zeit, sie ist immer in Z eitnot. A lso,!
wenn man in Zeitnot ist, hat m an keine Zeit, und wenn m an in Geld- «
not ist? — W arum ist Olga auch in G eldnot geraten? — Sind Blusen I
aus N ylon teuer? — Muß m an N ylonblusen bügeln? — Also, sie sind |
bügelfrei, n ich t wahr? — G ibt es bügelfreie H errenhem den? — Wozu j
kocht man die W äsche? — W ie verstehen Sie hier das W ort Welt- \
niveau? — J a , das bedeutet, die Bluse ist von höchster Q u a litä t. — |
V iele sow jetische W aren erreichen das W eltniveau, nicht wahr? — |
(14) W as schreibt Olga über die S tadt Pskow? — Ist das eine!
a lte S ta d t? — Ja , sie war schon im 9. Jah rh u n d ert bekannt. W ie altJ
ist sie also? — Das ist eine sehr alte, eine u ra lte S ta d t, nicht wahr? — 1
W issen Sie, in welchen russischen S täd ten es einen K rem l gibt? — Aus f
w elcher E ntfernung kann m an die K athedrale im Pskower Kreml |
noch sehen? — W as m einen Sie, warum ? W as glauben Sie, stam m t #
O lga aus Pskow? — W arum denken Sie, daß Pskow nicht ihre Hei-
m a tsta d t ist? — J a , sie schreibt Ich habe diese Stadt liebgewonnen. I
W ie verstehen Sie das? — J a , das bedeutet: F rüher hat sie die S tadt i
n ich t geliebt, sie w ar ihr unbekannt, jetzt liebt sie sie aber. — W arum |
h at sie die S ta d t liebgewonnen? W ie erklärt sie das? — W elche G rü n d e 1
g ib t es dafür? — W ie nennt sie den d ritten Grund? — Ja , richtig, |
sie h at noch einen eigenen persönlichen Grund dafür.K önnen Sie ver- |
m u ten , was für ein Grund das ist? —
(15) W ill Olga w eiter schreiben? — W elche Hoffnung spricht |
sie aus? — W orüber soll ihr Lisa schreiben? — Soll sie ihr schreiben, ?|
wie sie studiert? — Also, sie soll ihr schreiben, wie es m it dem Stu- |
174
dium steht. W ie steht es bei Ihnen m it dem Studium ? — U nd welche
B itte spricht Olga aus? — W ie waren Lisas Briefe? — W ie soll Lisa
in Zukunft schreiben? — J a , sie soll nicht so knapp,sie soll ausführ­
lich schreiben. H at Olga über die Vorprüfung ausführlich geschrie­
b e n ? — Was interessiert Olga besonders (vor allem)? — W ie schließt
Olga den Brief? — J a , einen Brief beendet m an gewöhnlich m it G rü­
ßen. Wen läßt Lisa auch grüßen? — W ie verstehen Sie das W ort
W ich t? — J a , so nennt m an oft ein kleines K ind.

9. Im Wohnzimmer war es sehr schön: Dort sta n d en neue Möbel.


Im Wohnzimmer war es sehr schön: Doris h a tte neue Möbel g e k a u f t .
Lisa ging zu Fuß. W arum ? (Doris — nicht w eit — wohnen)
Alles w ar weiß. W arum ? (es schneit — in der N acht)
Alles war weiß. W arum ? (überall — liegen — Schnee)
Der Him m el war blau. W arum ? (der W ind — die W olken — v ertrei­
ben) Щ к p ■ | 1 |§ ?
Der Himmel w ar blau. W arum ? (daran — keine W olken — sein)
Lisa fiel in den Schneehaufen. W arum ? (sie — auf die Bäum e —
sehen — und — den Kopf — heben)
Lisa m ußte durch den Schnee gehen. W arum ? (sie — den Weg — ver­
lieren)
Doris war allein zu Hause. W arum ? (Jürgen — sein — in der Schule)
Doris war allein zu Hause. W arum ? (Jürgen — in die Schule — gehen)
Doris war krank. W arum ? (vor drei Tagen — geraten — in den R e­
gen — sich erkälten — und)
Lisa konnte das Abzeichen nicht finden. W arum ? (sie — es — verlieren)
10. Setzen Sie die angegebenen Verben ein!
wagen, vorzeigen, abhängen, überlegen, auswählen, ausleihen, sich
schämen, wenden
1. Die Größe des S tipendium s — von den Leistungen des S tudenten — .
2. Ich muß es m ir noch gut — , ob ich das m itm ache. 3. Die Q u a lität
der Legierung — von der Q u a lität und der Menge ihrer B estandteile —.
4. Sie m ußte sich das Lehrbuch bei ihrer Freundin — , denn sie h a tte
keines. 5. H ier sind viele schöne Sachen, daß ich m ir nichts — kann.
6. Vor dem Eingang zum Bahnhof m ußten w ir die F ahrkarten — .
; • Das M äd c h en vor der M utter wegen der schlechten Zensur.
8 * Ich w ill m einen M antel — , der Stoff ist auf der anderen Seite noch
ganz gut, dann kann ich ihn noch lange tragen. 9. Er saß über der L and­
karte und —, wohin er wohl diesm al fahren kann. 10. Das arm e M äd­
chen — vor Angst nicht einm al ihren Namen auszusprechen.
Zuerst dachte der junge Mann eine Weile nach, dann füllte er das Telegrammfor­
mular aus.
N ach dem der junge Mann eine Weile n ach gedach t h a tte, f ü llte er das Tele­
grammformular aus.
J* Zuerst füllte der junge Mann das Telegram m form ular aus, dann
§ lng er an einen Schalter. 2. Zuerst las die A ngestellte das Telegram m ,
175
dann em pfahl sie das S chm uckblatt m it Zw illinge#. 3. Zuerst wog
die A ngestellte das P aket, dann sagte sie m ir, wieviei ich zahlen muß.
4. Zuerst zeigte Lisa ihren Ausweis, dann bekam sie einen Brief.
5. Zuerst zog der S tudent einen Prüfungszettel, dann setzte er sich
hin und bereitete die A ntw ort vor. 6. Er tra in ie rte sehr viel, dann
gewann er einen schweren W ettkam pf. 7. Jürgen schrieb seinen
W unschzettel, dann erw artete er m it U ngeduld den W eihnachtsabend.
8 . Ich stand eine halbe S tunde an, dann konnte ich endlich die K arten
bekom m en. 9. Sie waren zwei Ja h re verlobt, dann heirateten sie.
10. Man zeigte einen kurzen D okum entarfilm , dann lief der Spiel­
film . 11. Zuerst kleidete sie sich um , dann ging sie spazieren.
12 . Sie bleibt in Pskow leben, weil sie diese Stadt liebgewonnen hat.
Er wagte nicht, am Wettkampf teilzunehmen, weil er zu wenig trainiert
hatte.
1. Sie bedankt sich bei ihrer Freundin (sie — bekom m en — schöne
A nsichtskarten — von ihr). 2 . Je tz t bin ich in großer Geldnot (kau­
fen — ich — ein Fernseher). 3. Ich konnte sie nicht anrufen (ich ;
ihre Telefonnum m er — vergessen). 4. Ich schäme mich (antw orten —
ihre Briefe— nicht). 5. Er sah im W örterbuch nach (vergessen — e r — ein
W ort). 6. Sie m ußte ins Erholungsheim (im letzten Monat — sehr
viel — arbeiten — sie). 7. Ich will nicht m ehr in dieses E rholungs­
heim (die Verpflegung — dort — nicht — gefallen). 8 . Er m ußte
zwei K inderbettchen kaufen (seine F rau — Zw illinge — bekommen). :
9. Er geht nicht in den Film (erzählen — der In h alt — m an — ihm).
10. Ich kann keine Z igarette anzünden (die Streichhölzer — verges­
sen — ich).
13. Inszenieren Sie Dialoge (Sie sprechen mit einer Postangestellten): a) Sie wollen
ein Telegramm an Ihre Mutter schicken, der Inhalt: Ihre Schwester ist heute in
Ihrer Stadt glücklich angekommen; b) Sie schicken Ihrer Schwester Geld; c) Sie
schicken Ihrem Bruder ein Paket.

14. Schreiben Sie einen Brief an Ihre Freundin!

TEXT

EIN BRIEF AUS BERLIN


*
B erlin, den 22. Dezember
Liebe Olga!
(1) R echt herzlichen Dank für Deinen lieben Brief. Ich habe
auf ihn so lange gew artet! Ich dachte schon, Du bist u n ter die schreib­
faulen Leute gegangen, aber da kam er endlich! Dein interessanter
Brief w ar m ir eine gute Belohnung für das lange W arten.
(2) Ich danke D ir für die ausführliche Beschreibung der Vor­
prüfung in L atein. Es freut mich sehr, daß Du sie gut bestanden h a s t .
H offentlich wird es auch bei den Prüfungen nicht schlechter gehen.
Aber die arm e Sonja! Sie wird immer krank vor den Prüfungen. E rin ­
176
.
nerst Du Dich -an das letzte Staatsexam en in der Schule, sie erkrankte
doch ausgerechnet am V orabend. So ein Pechvogel! Hoffentlich wird
sie sich bald erholen und das V ersäum te nachholen. Hals- und B ein­
bruch Euch beiden bei den Prüfungen!
(3) Du fragst mich, wie es hier, in der DDR, m it den Prüfungen
s t e h t . J a , Du hast recht, hier haben die S tudenten in der Regel nur
einm al im Ja h re Prüfungen, und zw ar am Ende des Frühjahrssem e­
sters (übrigens heißt so das zw eite Sem ester, das erste ist „H erbstse­
m ester“). F ür jede m ündliche Prüfung w ählt sich der S tudent einen
Schwerpunkt aus, also, er w ählt ein Them a, arbeitet es aus und berei­
tet so die m ündliche A ntw ort vor.
(4) Meine B etreuerin Doris hat sich im vorigen Ja h r bei der P rü ­
fung in L itera tu r den Schw erpunkt „Die Lyrik W althers von der Vo­
gelweide“ gew ählt. N atürlich m ußte sie im Zusam m enhang dam it
auch andere Fragen beantw orten, aber der genannte S chw erpunkt
war der K ern ihrer A ntw ort. Die Prüfungen tragen oft den C harakter
eines Prüfungsgesprächs. Zettel m it Prüfungsfragen gibt es also nicht.
Nach der Prüfung träg t der P rüfende die N ote ins P rotokoll und ins
Studienbuch ein. Soweit zu den Prüfungen.
(5) Olga, jetzt kannst Du m ich beneiden, denn w ir haben jetzt
W eihnachtsferien und fahren m it Annerose (über sie und ihren B ru­
der Georg habe ich D ir schon geschrieben) in den Thüringer W ald
(so heißt das Gebirge in T hüringen). 1 Schon lange w ollte ich die W a rt­
burg besichtigen, aber ich h a tte im mer keine G elegenheit dazu. U nd
endlich w ird sich mein W unsch erfüllen, denn w ir fahren nach Eise­
nach,2 und dort ist die W artburg. E igentlich w ollte ich in den Ferien
Berlin etwas näher kennenlernen, aber, da Annerose und Georg nach
Eisenach w ollten, gesellte ich mich zu ihnen. Ich konnte natürlich
dieselteneG elegenheit, dieW artburgsehen zu können, nicht versäum en,
denn wann wird das w ieder möglich sein?
(6) H ier, in der DDR, ist es sehr schön, ich habe viele n ette Leute
kennengelernt, aber m anchm al habe ich doch starkes Heim weh, ich
sehne mich rich tig nach der H eim at. Meinen Filtern geht es, glaube
ich, auch so, nur sagen sie kein W ort darüber. Na, w ie sagt m an doch
bei uns: Es ist sehr g ut, Gast zu sein, zu H ause ist es doch besser.
(7) So, liebe Olja, schreib m ir bald w ieder und sei nicht so schreib-
taul. Das ist doch n icht gut, m ich so lange auf die A ntw ort w arten
lassen. J a , und noch eins: Ich bin D ir w irklich böse: Du hast m ir
Dein Bild zweimal versprochen, und im vorletzten Brief hast Du
, geschrieben, daß Du w ieder vergessen hast, Dich aufnehm en zu lassen,
^ei doch n ich t so vergeßlich und geh m al zum Fotografen!
у 1 h°ffe, daß m ein Brief lang genug w ar, und Du w irst m ir keine
°rwürfe wegen seiner Kürze m achen können.
Es grüßt Dich herzlich Deine Freundin
Lisa.

[ 2 № ’ : ПГ)ЭП]
1 l£zsnax] .. '

177
(8) Meine E ltern lassen Dich auch grüßen und auch mein Brude
Aus dem kleinen W icht ist ein großer Bösewicht geworden, denn er
stört mich dauernd: Eben ist er aus dem Hof herbeigelaufen, hat
schnell gegessen und ist schon wieder spielen. Und das w iederholt sich
m ehrm als, ich fürchte, daß ich heute überhaupt nicht zum Schluß
komme. Ich glaube, er klingelt schon w ieder...

ÜBUNGEN

15. Unterrichtsgespräch zum Text „Ein Brief aus Berlin“.


(1) W er ist der Em pfänger dieses Briefes? — Wer ist der Absen­
d e r ? — W ie denken Sie, schreibt Olga gern Briefe? — W ie kommen
Sie auf diesen Gedanken? — Sie ist also schreibfaul, nicht w a h r? —)
H at sie Lisa lange auf die A ntw ort w arten lassen? — H at ihr Brief
Lisa gefallen? —
(2) Was hat Olga in ihrem Brief beschrieben? — Wofür dankt
ihr Lisa? — W orüber freut sich Lisa? — Welche Hoffnung spricht
sie aus? — W arum sagt Lisa „arme Sonja“? — J a , weil es ihre F reun­
din ist. Sonjas Unglück ist auch ihr Unglück, nicht wahr? — Lisa:
leidet m it ihr, wir sagen: Lisa h at M itleid m it ihrer F reundin. Was
geschieht immer m it Sonja? — W ann wurde sie auch krank (wann
erkrankte sie)? — W arum sagt Lisa ausgerechnet am Vorabend? —
J a , sie will dam it sagen: N icht etwas früher und nicht später wurde
sie krank, ausgerechnet dann, als es gar nicht paßte. Stellen Sie sich
vor: Gewöhnlich fertigt der Schüler seine Schularbeiten gut an, kein
einziges Mal kam er unvorbereitet zur Schule, und nur gestern h atte
er keine Zeit und konnte die Aufgaben nicht vorbereiten. Und was
m einen Sie, wann rief ihn der Lehrer (zur A ntwort) auf? — Oder:
Sie sind heute beim Großreinem achen, plötzlich klingelt es, und
Sie bekommen Besuch. W as sagen Sie sich dann? — W ie nennt Lisa
Sonja? — W as m einen Sie, wen kann man so nennen? — H at Sonja
viel versäum t? — Alles, was sie versäum t hat, weiß sie nicht, sie muß
es lernen, nicht wahr? — K ann man das Versäum te immer nachho­
len? — Hören Sie zu! Zwei Freunde, Erich und Hans, haben Ferien.
Erich geht jeden Tag baden und liegt in der Sonne. H ans ist dagegen
ein richtiger Stubenhocker, er sitzt die garize Zeit zu Hause. „Ach,
H ans, H ans!“ sagt Erich zu ihm, „warum hockst du immer zu Hause?
Der J u li ist schon bald zu E nde.“ — „Ach was, ich werde noph alles
im August nachholen“, antw ortet Hans. Und im August hat es jeden
. Tag geregnet. W as muß jetzt Hans sagen (jetzt hat er w ahrscheinlich
Hoffnungen auf das nächste Jahr)? — Wie denken Sie, wird S onjJ
noch alles nachholen können? — Was glaubt Lisa? — Welchen W unsc9
spricht sie aus? — Was bedeutet eigentlich Hals- und Beinbruch
W ill Lisa, daß sich die Mädchen H als und Beine brechen?,— Das
natürlich nicht, im Gegenteil, sie wünscht ihnen alles G ute. Also!
wann sagt m an Hals- und Beinbruch? — :1
178
(3) W arum schreibt Lisa über die Prüfungen an deutschen Hoch­
schulen? — W ieviel Male im J a h r haben die S tudenten in der DDR
Prüfungen? — W ie verstehen Sie den Ausdruck in der Regel? — W ann
haben die deutschen S tudenten Prüfungen? — W ie heißen die beiden
S e m e s t e r ? — W arum heißen sie so? — Was w ählt sich der S tudent
für die Prüfung? — Verstehen Sie das W ort Schw erpunkt?■— J a , das
ist ‘das W ich tig ste’. W ir sagen: Bei E rlernung einer Sprache legen
wir den Schw erpunkt auf das Sprechen. W as bedeutet das? Sagen
Sie es m it anderen W orten! — W ie arb eitet der S tudent das Them a
seines Schw erpunkts aus? — J a , er liest viel zu diesem Them a, über­
legt das Gelesene und bildet seine eigene M einung dazu.
ö (4) Welche P rüfung h at Doris im vorigen Ja h r abgelegt? — W el­
ches Thema h at sie als Schw erpunkt ihrer A ntw ort gewählt? — W issen
Sie, wer W alther von der Vogelweide ist? — Das ist ein großer deut­
scher D ichter aus dem 13. Jah rh u n d ert. H at Doris nur über die L yrik
W althers von der Vogelweide gesprochen? — Viele andere Fragen
hängen doch m it diesem Thema zusamm en, nicht wahr? — Mußte
Doris über andere D ichter aus jener Zeit sprechen? — Über das
Deutschland jener Zeit? — W ie denken Sie, welche anderen Fragen
hängen dam it zusammen? — Also, welche Fragen m ußte Doris im
Zusammenhang m it dem Thema ihres Schw erpunkts beantw orten? —
Was aber war der Kern ihrer A ntw ort? — W elchen C harakter tragen
oft die Prüfungen? — W ie verstehen Sie das? — Sollen die S tudenten
Prüfungszettel ziehen? — Wo wird die Zensur eingetragen (einge-
j schrieben)? — W as h at jeder S tudent bei sich? — Wo ist Ihr Stu-
j dienbuch? — W as h at der Prüfende (Dozent)? — W er träg t die
[ Zensur ins Protokoll und ins S tudienbuch ein? — W ill Lisa noch
I weiter über die Prüfung schreiben? — J a , richtig. W as bedeutet also
soweit zu den Prüfungen?— J a , das bedeutet etw a ‘Ich glaube, ich
habe alles gesagt, ich kann nichts w eiter sagen’.
(5) Stellen Sie sich vor: Ihr Freund spricht deutsch, und Sie können
es noch nicht so gut-. Ärgern Sie sich darüber, daß Ihr Freund so gute
Kenntnisse h at und Sie nicht? — Also, Sie beneiden Ihren Freund
I u m seine guten K enntnisse, nicht wahr? — W orum (weswegen) kann
! plga Lisa beneiden? — Aber später w ird Olga Ferien haben, und
j Usa wird schon studieren, dann wird sie Olga beneiden, nicht wahr? —
| Was haben sich Lisa und Annerose vorgenommen? W ohin werden
sie fahren? — W as ist der Thüringer W ald? — W issen Sie, was eine
iiurg ist? — J a , das ist eigentlich eine kleine Festung, ein Schloß m it
einer hohen M auer darum , sehr oft auch m it einem W assergraben. Bei
Welcher S tad t liegt die W artburg? — F inden Sie Eisenach auf der
Landkarte! — Über die W artburg werden Sie später viel lesen.
I as für einen W unsch hegt (hat) Lisa schon lange? — J a , sie w ill
einmal die W artburg sehen, sie will sich dort alles genau ansehen,
le will sie besichtigen. H aben Sie schon alle Museen unserer S ta d t
■det htigt? — ^ es ^ ’sa ihren W unsch zu erfüllen? M an muß
д j nach Eisenach fahren, und das ist ziem lich w eit von B erlin. —
Jer jetzt fährt Lisa nach Eisenach, denn dort ist die Jugendher­
berge. Das ist eine gute M öglichkeit (eine günstige G elegenheit), d ie M
W artburg zu besuchen, nicht wahr? — H a tte Lisa früher schon Gele-Я
genheit, die W artburg zu besuchen? — Welche P läne h atte L isaJj
früher für die Ferien? — W arum änderte sie ihre Pläne? —
(6) G efällt es Lisa in der DDR? — W onach h at sie aber S ehn-B
sucht (wonach sehnt sie sich)? — W onach sehnen sich die S ch u l-fl
kinder am Ende des Schuljahrs? —
(7) W ie verstehen Sie das W ort Zurückbleiben? — W ie ist Olga? — fl
J a , sie ist schreibfaul und vergeßlich. W as gefällt also Lisa an O lg asfl
C harak ter nicht? — Und sie sagt Olga ihre M einung ganz offen, n ic h tf l
wahr? — Sie m acht daraus kein G eheim nis, und sie sagt, daß es ihr f l
nicht gefällt und daß es schlecht ist. W ir sagen: Sie w irft ihrer Freun-jfl
din ihre S chreibfaulheit und V ergeßlichkeit vor. Oder: Sie m a c h te
ihr Vorwürfe, daß sie so schreibfaul und vergeßlich ist. Also, w esw egen«
m acht Lisa Olga Vorwürfe? — W as h at Olga Lisa versprochen? —Ц
W orüber h a t sie im vorletzten Brief geschrieben? — Sie hat aber ih r f l
Versprechen nicht gehalten, nicht wahr? —
(8) W er läßt Olga grüßen? — W ie nennt Lisa ihren Bruder? — Щ
Bösewicht ist eigentlich ‘böser M ensch’. M eint Lisa es ernst (g la u b te
sie, was sie sagt), oder scherzt sie nur, wenn sie ihren B ruder einenfi
Bösewicht nennt? — J a , das ist natü rlich nicht ernst gem eint, L isajf
scherzt. W arum nennt Lisa Igor einen Bösewicht? — W as fü rc h te t’ |
Lisa? — W as hört sie schon wieder? —
16. als oder wenn?
Wenn ich in den letzten fünf Jahren Ferien hatte, fuhr ich in ein kleines Dorf i
an der See.
A ls ich im vorigen Jahr Ferien hatte, fuhr ich zu den Eltern meiner Braut.
I. — er etw as brauchte, kam er zu m ir. 2 . — sie ihn zum le tzten m al,|
sah, war er nicht gesund. 3. W as hast du gem acht, — du im vorigen'!
M onat in Kiew w arst? 4. — sie sich beeilte, vergaß sie im mer e tw a s /f
5. — jem and in der Fam ilie krank w ar, ging sie in die A p o th e k e .!
6 . — einm al K a rl schwer krank war, konnte sie drei N ächte nicht f
schlafen. 7. — Lisa etwas nicht verstand, rief sie ihre B etreuerin I
an. 8 . — Jürgen Taschengeld von seiner M utter bekam , kaufte er
neue Fische. 9. — sie den F ilm „K rieg und Frieden“ sah, konnte;
sie kein Program m kaufen. 10. — sie Fleisch kaufte, ging eie nur in;|
diesen Laden. 11. — die K inder einen lustigen Reigen um den T a n -i
nenbaum führten, fiel eine Glaskugel herab und zerbrach.
17. als oder wenn? (Nach dem Märchen der Brüder Grimm „Der Hase und der Igel“) !
— die Igelin ihre K inder wusch, stand der Igel an der Tür s e in e s f
H äuschens und sang ein Liedchen. — der Igel sagte, daß er den Hajjj
sen überholen kann, lachte der böse über ihn. — der Igel- seiner
F rau sagte, daß er m it dem Hasen um die W ette laufen w ill, w u n d e r t e
sie sich sehr. — die F rau m it dem W aschen fertig war, gingen die
beiden aufs Feld. — der Hase dreim al gezählt h atte, lief er wie de^l
W indsturm los. Im m er, — der Hase unten ankam , sagte die Igelit1®
„Ich bin schon d a.“ — der Hase oben ankam , rief ihm der Igel еП*Щ
180
gegen: „Ich bin schon d a.“ — der Hase loslief, bückte sich der Igel
und kroch dann auf seinen P la tz zurück. — der Hase zum 75. Mal
lief, fiel er hin und blieb auf dem Feld liegen. Und später, — der Igel
dem Hasen begegnete, lachte der nicht über ihn.

TEXT

WEIHNACHTSGRÜß.F-

(1) А n n e г о s e: M utter, in unserem B riefkasten liegen schon wieder


drei K arten. Eine für dich, eine andere für V ater und die
d ritte für uns alle.
F r a u W o l f : Laß mal sehen: Das ist von Georg:
„Liebe Eltern! Liebe Annerose!
Viele gute W ünsche zum W eihnachtsfest
sendet Euch
Georg.“

A n n e r o s e : E ndlich h at er sich auch mal an uns erinnert. W ird er


noch lange in Dresden bleiben? Am sechsundzw anzigsten müssen
wir doch schon nach Eisenach. W enn er bis dahin nicht kom m t?
F r a u W o l f : Ich hoffe, daß er bis W eihnachten doch noch zurück­
kehrt. Er hat geschrieben, daß seine D ienstreise am dreiund­
zwanzigsten endet. Und das bekom m t V ater von seinen S tuden­
ten:
„H erzliche W eihnachtsgrüße und -wünsche
senden Ihnen, lieber H err Wolf,
die S tudenten der Sektion für M athem atik.“
Leg’s ihm auf den Tisch! Und das ist für mich? So:
„Liebe Frau Wolf!

G estatten Sie m ir, Ihnen, Ihrem Mann und den Kindern


ein schönes W eihnachtsfest zu wünschen!
Ich m öchte bei dieser Gelegenheit noch einm al sagen, daß ich
an die schöne Zeit in Berlin und an Sie immer gern zurück­
denken werde.
Ich hoffe, daß wir uns noch bei irgendeiner G elegenheit
sehen werden.
Ihre Ilse M erck.“
|2) A n n e r o s e : Was für eine Ilse Merck?
‘' r a u W o l f : Was für eine Ilse Merck? ... Ach, das ist doch Ilse
Henschel, die junge M athem atiklehrerin aus E rfurt. E rinnerst
, du dich jetzt an sie?
^ n n e г о s e: J a , sie wohnte im Sommer ein paar Tage bei uns,weil
sie kein Zim mer im Hotel m ieten konnte. H at sie denn gehei­
ratet?
lö i
F r a u W о 1 f: J a , sie h at m ir doch im H erbst davon geschrie­
ben. Ich werde ihr auch schreiben. H aben wir an alle geschrie­
ben?
A n n e r o s e : Ich glaube, wir haben niem anden vergessen. Ich habe
fünfundzwanzig G ratulationskarten gekauft und nur zwei sind
übriggeblieben.
F r a u W o l f : Dann schreibe ich noch schnell an Frau Merck, und
du gehst den Brief einwerfen.

ÜBUNGEN

18. Unterrichtsgespräch zum Text „Weihnachtsgrüße“.


(1) Was h at Annerose im B riefkasten gefunden? — W as glauben
Sie, was für K arten das sind? — Für wen sind sie? — Wo ist Georg
zur Z e i t ? — Er ist also nach Dresden verreist, nicht wahr? — Wer .
h at ihn d o rthin geschickt? — J a , richtig, seine D ienststelle. Ist er i
nach Dresden also in einer privaten oder dienstlichen Angelegenheit
gefahren? — Er ist in Dresden auf D ienstreise, nicht wahr? — Wie !
denken Sie, h at Georg oft an seine Angehörigen geschrieben? — W arum
m einen Sie das? — W as befürchtet Annerose? — W er sendet H errn
W olf W eihnachtsgrüße? — Wer schreibt an Frau Wolf? — Was
bedeutet zurückdenken? — W as m öchte Frau Merck? —
(2) K ann sich Annerose an Frau Merck erinnern? — Und Frau
Wolf? — W er ist also Frau Merck? — W ie hieß sie früher? — W arum?
— Henschel ist also ihr Mädchenna'me, nicht w a h r? — K ann sich auch
Annerose an Frau Merck erinnern? — W arum wohnte Frau Merck bei
Wolfs? Was konnte sie nicht? — Verstehen Sie das W ort mieten? — |
E inige S tudenten wohnen im W ohnheim , andere m ieten aber ein Z im -1
mer (sie wohnen im Zim m er und zahlen dafür). — H at Frau Wolf und
A nnerose vielen B ekannten und V erw andten W eihnachtsgrüße ge­
sc h ic k t? — W ieviel G ratu latio n sk arten h atte Lisa gekauft? — Wieviel
h at sie abgeschickt? — W ieviel sind übriggeblieben? — Was will
Frau Wolf jetzt tun? — W ieviel K arten werden nun übrigbleiben? —
V erstehen Sie das W ort übrigbleiben? — W ir sagen Von meinem Geld
ist nichts übriggeblieben.

19. Setzen Sie die angegebenen Verben ein!


zurückkehren, scherzen, beneiden, nachholen, sich melden, zurückdmken,
sich sehnen, übrigbleiben, vorwerfen, verreisen, besichtigen, ändern,
besorgen
1. Da er viel versäum t hatte, m ußte er auch vieles — . 2. In ihrem j
letzten Brief h at sie ihm seine G robheit und F aulheit — . 3. Von •
den fünf M etern Stoff ist ein halbes Meter — . 4. Ich — ihn wegen
seiner schönen W ohnung, ich m öchte auch eine solche haben. 5. Alle |
die alte Burg m it großem Interesse. 6 . Ich muß das Kl e i d — |
M achart gefällt m ir nicht ganz. 7. Also, von den hundert M ark willst
182
du dir H andschuhe, Strüm pfe und eine Mütze kaufen. W ieviel wird
dann —? 8 . H ast du das K leid —? Es h atte doch einen Kragen, jetzt sehe
ich keinen. 9. S päter m ußte ich oft an die schöne Zeit in Eisenach — .
10. J e tz t, im W in te r ,— nicht so viele an die See, die F ahrkarten
kann m an leicht — . 11. E r richtig nach ihr, drei Jah re h at er
sie nicht gesehen. 12. Ich — doch nicht, das ist w irklich sehr w ichtig,
das sollst du schon glauben. 13. „Wo ist denn dein Bruder? Dreim al
habe ich ihn angerufen, und niem and h a t .“ — „Er ist auf einen
Monat nach Dresden — — „W ann wird er — ?“

20. wenn, wann oder als?

1. — er sich neue B riefm arken anschaffen konnte, freute er sich sehr


darüber. 2. — er die neue Marke geschenkt bekam , freute er sich
sehr darüber. 3. — er kom m t, weiß ich nicht. 4. — ein Schüler wegen
Krankheit den U nterricht versäum te, half ihm die Lehrerin das V er­
säumte nachholen. 5. Frage ihn, — die V orstellung beginnt! 6 . —
der Film begann, w ollten die M ädchen m it dem Schwatzen nicht
aufhören. 7. — der Film beginnt, wird es still im Zuschauerraum .
8. — er aufstand, nahm er seine H anteln und tu rn te vor dem offenen
Fenster. 9. — gestern aufstand und turnen wollte, waren seine H anteln
verschwunden. 10. — ich sie neulich besuchte, lag sie krank im B ett.
11. — er seine Fische fü tterte, sprang einer aus dem A quarium heraus
und fiel auf den Boden.

21. Setzen Sie die angegebenen Wörter ein!

hinauf, hinunter, herunter, herauf, hinein, hinab, heraus


1. Das Mädchen bückte sich über den B runnen, und die Spule fiel — .
2. Die S tiefm utter sagte: „Du hast die Spule -fallen lassen, du sollst
sie auch -holen!“ 3. Das Mädchen sprang in den B runnen — . 4. „Zieh
mich — !“ rief das B rot. 5. Das M ädchen holte das Brot — . 6 . Das
Mädchen sah ein kleines H äuschen, eine alte Frau schaute — . 7. Das
Mädchen sagte: „Ich will nach H ause, ich muß wieder — zu den
Meinigen. 8 . „G ut“, sagte Frau Holle, „ich will dich -bringen.“
9. Das Mädchen stand unter dem Tor, da fiel ein gew altiger G oldre­
gen — . 10. Die faule Tochter w ollte auch in den B runnen -springen.
H. Sie warf die Spule — und sprang selbst — .
22. Schreiben Sie kurze Briefkarten:
jU Sie haben heute eine Prüfung in Deutsch abgelegt. Sie teilen das Ihrer Mutter mit.
11 Sie haben alle Prüfungen abgelegt. In zwei Tagen beginnen die Ferien, und Sie
ci p zu ^ re n Eltern fahren. Sie teilen das ihnen mit.
) Es ist kalt und windig geworden. Sie bitten Ihre Mutter, Ihnen Ihre Winter-
achen zu schicken.
) Sie möchten sich etwas kaufen. Sie bitten Ihren Vater, er möchte Ihnen etwas
Qe'd schicken.
f) s h tulieren ^ ‘e Ihrem Freund zum Geburtstag!
g) SYre‘ben Sie an Ihre deutsche Freundin eine Cilückwunschkarte zu Weihnachten!
К phreiben Sie eine Neujahrskarte an Ihre Freundin!
Gratulieren Sie Ihrem Schullehrer (Ihrer Schullehrerin) zum Geburtstag!

183
1) Ihre Freundinnen M. und L. sind Zwillinge. In zwei Tagen haben sie Geburtstag.
Gratulieren Sie ihnen dazu!
23. Erzählen Sie über die Prüfungen an der Hochschule in der SU und der DDR!

24. Erzählen Sie, wie Sie einen Brief einschreiben lassen!

25. Erzählen Sie, wie Sie ein Telegramm aufgeben!

26. Stellen Sie sich vor: Sie wollen ein Päckchen (ein Telegramm, ein Paket, einen
Einschreibebrief) aufgeben. Sprechen Sie mit der Postangestellten!

27. Schreiben Sie den Aufsatz „Ich schreibe einen Brief an meinen Freund (meine
Freundin)“.
Lektion XVII

L e x i k : Winter; Erholungsmöglichkeiten; Ferien; im Wald; Architektur; W in­


tersport.
G r a m m a t i k : Die Präpositionen während, trotz, statt, wegen; Attributsätze;
Infinitivgruppen mit um ... zu; die Postposition entlang.

TEXT
DIE WARTBURG

(1) Nun ist der W inter da. Ü berall liegt Schnee. Flüsse und Seen
sind zugefroren und m it Eis bedeckt. (2) Für die deutschen Schul­
kinder und Studenten ist der Dezember der schönste W interm onat,
denn in diesem M onat haben sie ihre Ferien zum Jahresw echsel.V iele
Jugendliche fahren während ihrer Ferien zum W intersport. (3) Die
schönsten W intersportgegenden der DDR sind der H arz, 1 der T hü­
ringer W ald und das Erzgebirge. 2
(4) Annerose und Lisa haben ihre F erienplätze für eine Ju g en d ­
herberge in der Nähe von Eisenach. Georg W olf will die Mädchen
begleiten und h at deswegen im Dezember U rlaub genommen. In sei­
nem Betrieb h at er einen Reisescheck für ein Erholungsheim in Eisenach
erhalten. Die E ltern von Lisa und Annerose haben keine Reiseschecks,
sie wollen trotzdem einige Tage im Thüringer W ald verbringen. Deshalb
fahren sie nach Eisenach und werden dort in einem Hotel wohnen.
(5) Am allerersten Tag ihres A ufenthalts im Thüringer W ald begibt
sich unsere Gesellschaft zur W artburg. „Was ist die W artburg?“
fragst du, lieber Leser. Paß mal auf!
(6) Steil ist der Anstieg von Eisenach zur W artburg. An einer W eg­
biegung m achst du halt; von hier hast du zum erstenm al einen herr­
lichen Ausblick zur Burg. (7) Fast ein Jah rtau sen d steh t sie hier.
In ihren alten Mauern spürst du den lebendigen Atem der deutschen
Vergangenheit. (8) Die Burg ist zum W anderziel vieler Menschen
geworden. H underttausende steigen im Ja h r den Berg hinauf, M änner
und Frauen, Schulkinder und junge Pioniere. Von dem Turm der Burg
(Bergfried genannt) hast du einen weiten Blick ins Land.
(9) Dann steigst du die steile Treppe vom Turm hinab und tritts t
ln die Gemächer und Säle der Burg ein. H ier erfährst du, was sie
'rn Laufe der Zeit erlebte. In diesem Saale dort erklangen die Lieder
der Minnesänger, und in jener Stube saß M artin L uther 3 über seinen
. üchem. Hier begann er seine B ibelübersetzung und förderte dadurch
dle E ntw icklung der deutschen Sprache.
a t!1,0; rts]
з , ^tsg^birgo] oder [ '’ e; rtsgaybirgaj
i шаг ti ; и "lotar]

185
(10) Die W artburg ist ein rom anischer Bau. Sein ältester Teil
stam m t aus dem 12. Jah rh u n d ert. Das ist eine d e r a r t besten erhal­
tenen deutschen Burgen im B austil der R om anik.

ÜBUNGEN

1. Unterrichtsgespräch zum Text „Die Wartburg“.


(1) W arum frieren Seen und Flüsse im W inter zu? Weil es kalt
wird, n ich t wahr? — Bei welcher Tem peratur gefriert das Wasser? —
J a , Sie haben recht, es gefriert bei 0 G rad. Ist das W asser in der Newa
schon gefroren? — H aben Sie bei dem kalten W ind gestern gefroren? —
W oran frieren Sie vor allem , an den H änden oder an den Füßen? — Es ist
ziem lich k alt hier im R aum , mich friert, friert es Sie auch? — Fragen
Sie Ihren K om m ilitonen A. (Ihre Freunde B. und D .), ob sie auch
frieren? —
(2) W ann beginnen Ferien zum Jahreswechsel in der DDR? — Ja ,
sie beginnen am 22. 12. und enden am 3.1. W ann kom m t das Neue
J a h r, wann wechselt das Jah r? — W ünschen Sie Ihren V erw andten
und Freunden Glück zum Jahreswechsel? — Wie machen Sie das? —
H aben Schüler und S tudenten in den Ferien U nterricht? — Sie haben
frei, n ich t wahr? — W ann beginnen Ihre W interferien? — W ieviel
M onate Somm erferien haben Sie? — H aben die S tudenten F rühlings­
ferien? —
(3) Treiben Sie gern W intersport? — W ohin fährt m an in der
DDR zum W intersport? — Und wohin fährt man bei uns zum W in ter­
sport? G ibt es bei Leningrad schöne O rte zum W intersport? — Und
bei Ihrer H eim atstadt? — Was ist Erz? — Das ist ein m etallartiges
M ineral; aus Erz gew innt m an M etalle, nicht wahr? — W arum heißt
das Erzgebirge so? — Jaw ohl, in diesem G ebirge g ib t es viel M etallerz.
(4) Wo wollen Lisa und Annerose ihre Ferien verbringen? —
H aben sie schon Ferienplätze für eine Jugendherberge? — Wie bekom m t
m an F erienplätze für eine Jugendherberge? — J a , m an bestellt sie
im voraus. H at Georg im Dezember auch frei? H at er auch Ferien? —
Die W erktätigen haben also auch Ferien oder einen U rlaub. W ie lang
ist der U rlaub eines A rbeiters bei uns? — Und der eines Schullehrers? —
Was muß man haben, wenn m an in ein Erholungsheim fahren will? —
Wo bekom m t man gew öhnlich die Reiseschecks für Erholungsheim e
und Sanatorien? — Für welches Erholungsheim h at Georg einen
Reisescheck? — H aben die E ltern von Lisa und Annerose Reiseschecks
oder Ferienplätze für den Thüringer W ald? — Wo wollen sie in
Eisenach wohnen? — G ibt es viele H otels in unserer S tadt? —
(5) Wo gehen Wolkows und Wolfs zuerst hin? — Was h e iß t‘nun
am allerersten Tag? — J a , das heißt soviel wie ‘am ersten T ag’. Wozu
aber steh t noch aller da? — Jaw ohl, aller ist zur V erstärkung da.
W ie können wir zum B eispiel über einen Schüler sagen, der viel besser
als seine M itschüler lernt? — J a , Sie haben recht, wir können über so
einen Schüler sagender ist der allerbeste Schüler der Klasse. Was sagen
wir über.einen Fluß, der größer als die anderen Flüsse der W elt ist? —
Stellen Sie sich vor: Sie fahren irgendwohin m it dem Zug, der Zug
hält auf der S tatio n B. fünf M inuten. H at also der Zug auf der S tatio n
B. A ufenthalt? — W ieviel M inuten A ufenthalt hat der Zug auf der
S tatio n B.? — Sie kommen nach Dresden und bleiben dort drei Tage.
Ist Ihr A ufenthalt in Dresden lang? — Kann man bei so einem kurzen
A ufenthalt alles Interessante in Dresden besichtigen? — Wie verstehen
Sie nun das Verb sich begeben? H ier heißt es soviel wie ‘hingehen’,
nicht wahr? —
(6) Was liegt höher, Eisenach oder die W artburg? — Jaw ohl, die
W artburg liegt höher, und zwar auf einem Berg. Also, der Weg von
Eisenach zur W artburg führt nach oben (steigt an), nicht wahr? — Kann
m an sofort m erken, daß der Weg ansteigt, oder steigt er unm erklich
an? — J a , das m erkt man sofort, weil er steil ansteigt (weil der Anstieg
zur W artburg steil ist). — Ist es leicht, auf einen steilen Berg zu
steigen? — J a , Sie haben recht, es ist nicht leicht, es ist schwer.
Wo sieht man die W artburg zum erstenm al? Wo der Weg biegt, also,
an einer W egbiegung, nicht wahr? — Ist die A nsicht (der Ausblick) auf
die W artburg schön? — Jaw ohl, sie ist sehr schön, sie ist einfach herr­
lich!
(7) Wie alt ist die W artburg? — Was sp ü rt m an in ihren alten
Mauern? — Was heißt spüren? — J a, das heißt soviel wie ‘fühlen’,
‘m erken’. Verstehen Sie das W ort der A tem ? — Von welchem Verb
kom m t dieses S ubstantiv? — Jaw ohl, es kom m t vom Verb atmen.
Und was heißt eigentlich atm en? Das heißt soviel wie ‘Luft holen’,
nich t wahr? — W om it atm en wir? — J a , Sie haben recht, wir atm en
m it der Lunge. Wie atm et ein gesunder Mensch, durch die Nase oder
durch den Mund? — Und ein kranker? — Ist Ihnen das W ort die
Vergangenheit verständlich? — Jaw ohl, dam it m einen wir die ver­
gangene Zeit. — Was vergeht sehr schnell? — Und was langsam ? —
Welche Vergangenheitsform en des Verbs kennen Sie in der deutschen
G ram m atik? —
(8) Reisen Sie gern zu Fuß, also, wandern Sie gern? — Was war
das Ziel Ihrer W anderung im vergangenen Sommer? — Besuchen
viele Menschen die W artburg? — Was für einen Blick h at m an vom
B ergfried in der W artburg? —
(9) Über welchen R aum sagt m an Gemacht? — Jaw ohl, so sagen
wir über die R äum e einer Burg, eines Schlosses, eines P alastes. Was
heißt erfahren? Dieses Verb heißt ‘etwas Neues hören, neue K enntnisse
bekom m en’, nicht wahr? — Nennen Sie den Stam m des W ortes
erlebenl H aben Ihre E ltern w ährend des K rieges viel Schweres
erleben müssen? — H aben Sie im Laufe Ihres Lebens schon etwas
Interessantes erlebt? — W ie verstehen Sie das Verb erklingen? — J a ,
das heißt soviel wie ‘ertönen’. Sie wissen schon, wer W alther von
der Vogelweide war? W elches war das H auptthem a seiner Lyrik? —
Jaw o h l, das war die Liebe oder die M inne, wie es dam als hieß.
J e tz t können Sie sagen, wer M innesänger waren! — J a , Sie haben
187
recht, es waren D ichter jener Zeit, die in ihren G edichten die Liebe
besungen haben; W alther von der Vogelweide war einer von ihnen. ;
Welches große W erk seines Lebens begann M artin L uther in
der W artburg? — Von welcher B edeutung war die Übersetzung
der Bibel aus dem Griechischen ins Deutsche für die weitere Entw ick- i
lung der deutschen Sprache? — W ie verstehen Sie das Verb för­
dern} — Das heißt hier ‘vorw ärtsbringen’, ‘w eiterentw ickeln’, nicht
wahr? —
(10) In welchem B austil ist die W artburg gebaut? — Aus welchem
Jah rh u n d ert stam m t sie? — Ist die Burg gut erhalten oder ist sie 1
eine Ruine? — W elcher B austil ist der älteste B austil der europäischen
und der deutschen Geschichte? — J a , Sie haben recht, der älteste ,
B austil in Europa ist die R om anik (11.— 13.Jh .). Wissen Sie, welcher
B austil sich aus der Rom anik entw ickelt hat? — Jaw ohl, das war die -
G otik (etwa 1143— 1525). Und welcher B austil ist nach der G otik 1
gekommen? Das war die Renaissance, nicht wahr? (14.— 16.J h .). —
W elcher B austil hat die R enaissance abgelöst? — J a , das war das
Barock (etwa 1600 bis 1750). Und dann ist der Klassizism us gekommen,
nicht wahr? — Nennen Sie B arockbauten in Leningrad! — W elche
klassizistischen Gebäude kennen Sie in Leningrad? —

2 . Verbinden Sie die Sätze zu einem Satzgefüge mit einem Attributsatz.


Das Schloß steht im Garten. Es ist ein Barockbau.
Das Schloß, das im Garten steht, ist ein Barockbau.

1. Die Burg liegt auf dem Berg. Sie ist ein rom anischer Bau. 2. Der "
P alast steh t an der Ecke. Er ist ein klassizistischer Bau. 3. Diese j
zwei Kirchen liegen nebeneinander. Es sind gotische B auten. 4. M artin j
L uther förderte die Entw icklung der deutschen Sprache. Er begann I
in der W artburg seine B ibelübersetzung. 5. In dem Sängersaal der
W artburg erklangen die Lieder der M innesänger. Sie besangen in ihren
G edichten die Liebe. 6 . Das Erzgebirge liegt im Süden der DDR.
Es ist eine sehr schöne Gegend zum W intersport. 7. Der T hüringer
W ald liegt im W esten der D D R . Er ist durch seine dichten W älder
und alten Burgen sehr bekannt. 8 . Die W artburg liegt nicht weit von
Eisenach. Sie ist eine der am besten erhaltenen rom anischen Burgen
Europas. 9. Eisenach ist der G eburtsort von Jo h an n S ebastian Bach. 1
Es liegt am Fuße der W artburg. 10. In dem Festsaal der W artburg
finden heutzutage die berühm ten W artburgkonzerte s ta tt. Sie sind in
der DDR sehr populär.

3. Es ist starker Verkehr. Wir müssen vor der Verkehrsampel warten.


W egen des starken Verkehrs müssen wir vor der Verkehrsampel warten.

1. Sie h at starke Zahnschm erzen. Sie kann nicht zum U n terrich t kom- :
m en. 2. Meine K usine h at eine starke G rippe. Sie muß im B ett b lei­
ben. 3. H eute ist schlechtes W etter. W ir bleiben zu Hause. 4. Gestern
war starke K älte. W ir konnten nicht auf den Berg steigen. 5. In der
N acht war starker Regen. J e tz t müssen wir durch die P fützen waten.
188
4 . Es ist reger Verkehr. Wir warten aber nicht lange vor der Verkehrsampel.
T ro tz des regen Verkehrs warten wir nicht lange vor der Verkehrsampel.
1. Sie h at starke Kopfschmerzen. Sie kom m t aber zum U nterricht.
2 . Mein Neffe hat erhöhte T em peratur. Er liegt aber nich t im B ett.
3 . H eute ist regnerisches W etter. W ir aber gehen spazieren. 4. Es war
eine starke K älte. Aber wir stiegen den Berg hinauf. 5. Es war starker
Regen. W ir bum m elten aber durch die S ta d t.

5 . Mein Bruder mußte einkaufen gehen, hatte aber viel zu tun.


Ich ging s ta t t meines Bruders einkaufen.
1. Meine M utter w ollte waschen, fühlte sich aber nicht w ohl.......
2. Unser G ruppensekretär sollte K inokarten für uns alle besorgen,
hatte aber keine Zeit. ...
3 . Dieses M ädchen w ollte uns die S ta d t zeigen, erkrankte aber
gestern. ...
4. Meine Freunde w ollten unsere kranke D ozentin besuchen, h a t­
ten aber eine Prüfung. ...

6 . Verbinden Sie die angegebenen Substantive mit während und im Laufe, bilden
Sie mit diesen Formen Sätze!
während der U nterrich t im Laufe das Leben
die Prüfung das vergangene J a h rh u n ­
dert
das Semester die vergangenen Zeiten
die Ferien das S tudienjahr
der U rlaub das Studium
das vergangene Ja h r
die letzten Tage

7. Hunderttausende steigen den Berg hinauf. Sie wollen die W artburg besichtigen.
Hunderttausende steigen den Berg hinauf, um die Wartburg zu b esich tig en .
1. Alle Besucher der W artburg steigen auf ihren Turm . Sie wollen den
herrlichen weiten Ausblick ins Land genießen. 2. D ann steigen alle
die Treppe hinab. Sie wollen die Gemächer der Burg besichtigen.
3. H underttausende wandern jedes J a h r zur W artburg. Alle wollen
die deutsche Vergangenheit kennenlernen. 4. Viele M usikfreunde
kommen auf die W artburg. Sie wollen sich hier die berühm ten Kon­
zerte anhören.

8 . Verwenden Sie in Antworten eine Infinitivkonstruktion mit um ... zu; gebrau­


chen Sie dabei passende Modalverben!
Wozu muß man einen Reisescheck haben?
Um in ein Erholungsheim fahren zu können.
1. Wozu müssen die S tudenten vor den Prüfungen viel arbeiten?
2. Wozu fährt man in den Ferien aufs Land? 3. Wozu bestellt man
Ferienplätze? 4. Wozu kommen viele Touristen nach Eisenach?
5. Wozu fahren viele Jugendliche im W inter ins Erzgebirge?
189
9. haben oder sein?
1. — die Fensterscheiben in eurer W ohnung schon gefroren? 2. — du
bei dem kalten W ind gestern sehr gefroren? 3. — Flüsse bei euch |
um diese Zeit schon zugefroren? 4. — du ohne warm e Sachen an den |
Füßen nicht gefroren? 5. — viele Bäum e in eurem G arten bei dieser J
starken K älte erfroren? 6 . — es dich in diesem kalten R aum nicht g e fro -|
ren? 7. — auch bei euch im vergangenen W inter viele Vögel im W ald
erfroren? 8 . Sieh m al, seine Ohren — weiß geworden.

10. Sagen Sie es mit stärkerem Nachdruck; verwenden Sie dabei die Formen m it
allerА
1. Die Sow jetunion ist größer als alle anderen Länder der W elt.
2. Der H arz ist schöner als die anderen E rholungsorte der DDR. 3. Am
ersten Tag ihres S tudium s erfahren die S tudenten viel Interessantes ,
über die deutsche P honetik. 4. Der Aufsatz der S tudentin B. war
besser als die anderen Aufsätze der Gruppe.

11. erfahren, erkennen oder kennenlernen?

1. Das ist ein Geheim nis, das darf niem and — ! 2. Er ist heim lich
hier, niem and darf ih n — ! 3. Verzeihung, ich habe dich nicht gleich — !
4. W ann hast du das —? 5. Im Laufe unseres gem einsamen S tudium s j
habe ich diesen S tudenten sehr gut — . 6 . Ich habe das Mädchen
sofort — , wir waren früher K om m ilitonen. 7. Über diese seltsam ei
G eschichte konnte ich nichts Näheres — . 8 . W ährend meines A ufent­
haltes in der DDR habe ich die deutsche Vergangenheit ziem lich
g u t — . 9. H ast du etwas Neues — ?

TEXT

EINE SCHIWANDERUNG IM THÜRINGER WALD

(1) H eute geht es über Berg und Tal. Unsere Jugendlichen haben
sich eine Schiw anderung zum großen Beerberg, dem höchsten G ipfelt
des T hüringer W aldes, vorgenommen. (2) Sie wollen in einer W a ld -j
h ü tte übernachten und erst morgen zurückkehren. Nun sind unsefrej
Freunde auf dem Wege zum Beerberg.
(3) L i s a: W arum heißt der Beerberg so? W achsen hier besonders ;
viele Beeren?
G e o r g : N icht mehr als anderswo.
L i s a : Was für Beeren?
A n n e r o s e : Blaubeeren, H eidelbeeren und Brombeeren.
L i s a : H ab t ihr solche roten Beeren m it sehr steifen B lättern?!
Sie werden erst im H erbst reif. Ich weiß nicht mehr, wie s i e f
auf deutsch heißen.
A n n e r o s e : Du m einst wohl Preiselbeeren. J a , die gib t es bei u n s |
auch.
190
(4) L i s a : In so einem W ald muß es auch viele Pilze geben.
G e o r g : J a . H ier sam m elt man B utter- und B irkenpilze, R otkappen
und Reizker, und bei besonderem Glück — Steinpilze. Du
kennst wohl diese Namen?
L i s a : Und ob! Ich sam m le Pilze so gern! Ach!
(5) A n n e r o s e u n d G e o r g {zugleich): Was ist? Was hast du?
L i s a : D o rt... da ist etwas gehuscht!
G e o r g : Wo? Da drüben? Husch, husch! (Er schlägt in die Hände.)
A n n e r o s e : Seht mal! Ein Hase!
(6) L i s a: Also, W ild gibt es hier auch?
(7) G e o r g : Und sehr viel sogar. Aber die Jäger haben hier nichts
zu tun.
L i s a : W arum denn?
G e o r g : Weil die Jagd hier verboten ist. Das Gebiet, in dem wir
sind, steh t unter besonderem Schutz des S taates. Das ist N a tu r­
schutzgebiet. Das Schlagen der Bäume ist hier auch verboten.
Keinen einzigen Baum fällt man hier ohne E rlaubnis.
(8) A n n e r o s e : Schön kalt ist’s heute! Georg, wie kannst du
bei so einem Frost m it freiem Kopf und ohne H andschuhe
herum laufen? Setz die Mütze auf und ziehe deine F äust­
linge an!
(9) G e o r g : Laß mich! Ich friere nicht.
A n n e r o s e : F rierst du nicht? Sieh mal einer an! Du bist ganz
blau im Gesicht, und deine Finger sind klam m geworden.
L i s a : N ennt ihr so was einen Frost? Bei fünf Grad K älte? Da
müßt ihr unsere Fröste kennenlernen, wo das Therm om eter unter
30 Grad m inus fallen kann!
(10) A n n e r o s e : H alt! W eiter g e h t’s nicht!
G e o r g : Was ist da wieder los?
A n n e r o s e : Dieser Abhang ist mir zu steil, da kann ich nicht
hinunterfahren.
L i s a : Das schaffe ich auch nicht. Ich fürchte, ich stürze oder
zerbreche meine Schier.
G e o r g : Wie steigen wir sonst hinunter? Es gibt hier keinen Umweg.
Seid brav, Mädel! H abt Mut! Nur keine Angst! Immer vorwärts!
A n n e r o s e : W ir sind nur schwache W eiber, und du — du bist
unser tapferer Beschützer und K avalier! Sei uns ein V orbild,
fahre als erster hinunter!
(11) G e o r g : Lieber bleibe ich hier oben, von wo aus ich euch gut
beobachten und zur Not retten kann. Auf die Plätze! Fertig!
Los! (DieMädchen fahren hinunter.) W underbar! Einfach Klasse!
(12) L i s a (unten): Was m acht er da oben? Sieh m al, er schnallt
seine Schier ab.
A n n e r o s e : Und steigt zu Fuß herunter... Mensch, was soll das?
G e o r g (kommt herunter): Wißt ihr, Mädel, meine B retter... sie
wollen nicht gleiten, ich habe sie nicht gewachst. Weiß nicht,
wo mein Schiwachs steckt. Vielleicht in deinem R ucksack,
Annerose?
191
A n n e r o s e : Sonst sind deine Schier gut geglitten, wie? Nur den
Abhang hinunter w ollten sie nicht? J a , wir haben w irklich '
einen so-o-o tapferen Beschützer! (D ie Mädchen lachen.)

ÜBUNGEN

12. Unterrichtsgespräch zum Text „Eine Schiwanderung im Thüringer Wald“.


(1) Jedes Gebirge besteht aus m ehreren Bergen, nicht wahr? — J
Und zwischen den Bergen liegen m eistens die Täler. W as ist also
das Tal? — J a , das ist flaches Land zwischen den Bergen oder die j
Flüsse entlang. Und wie heißen die Teile eines Berges? — Jaw ohl, 5
der oberste Teil heißt der Gipfel, der unterste der Fuß; vom Fuß zum
Gipfel führen die Abhänge. W ie heißt der höchste Berg, der höchste
Gipfel des Thüringer W aldes? — Und der des Harzes? — J a , sie
haben recht, der höchste Gipfel des Harzes ist der w eltberühm te ]
Brocken. Wissen Sie, wie hoch der Große Beerberg und der Brocken ;
sind? — J a , der Beerberg ist 982 Meter hoch, und der Brocken ist'
1142 Meter hoch.
(2) Verstehen Sie das W ort die H ütte? Das ist ein kleines Häuschen
aus Holz, nicht wahr? — Und was heißt übernachten? — Jaw ohl, J
dieses Verb heißt soviel wie ‘die N acht verbringen’. Wo wollen alsoj
unsere Jugendlichen übernachten? — Und wann wollen sie wieder
zurück sein? —
(3) Was für Beeren wachsen in den W äldern des Thüringer W alds? —
W achsen auch Blaubeeren, H eidelbeeren, Brom beeren und Preisei- j
beeren in unseren W äldern?, — Was für Beeren wachsen in unseren :
W äldern und G ärten noch? — J a , das sind Erdbeeren, Him beeren, <
schwarze und rote Johannisbeeren. Welche Beeren essen Sie beson-j
ders gern? — Welche Beeren haben das beste Aroma (riechen аггй
besten)? — Jaw ohl, das sind Erdbeeren. Was alles nennen wir steif?
Alles, was nicht weich ist, nicht wahr? — So steift man m it H ilfe
von K artoffelm ehl (Stärke) Kragen, Hem den, Wäsche; man s tä rk ti
sie also, und sie werden steif. Welche Hemden stä rk t m an gewöhnlich,.'
weiße oder bunte? — Tragen S iegern steife Kragen? — Schlafen Sie gernj
in gestärkter Bettwäsche? — Welche Pflanzen haben steife B lätter? —
(4) Was für Pilze wachsen im Thüringer W ald? — W arum heißen
die B irkenpilze so? — Von welcher Farbe sind die R otkappen? —
U nter welchen Bäum en wachsen sie? — Was essen Sie lieber: B utter-I
pilze, Reizker oder Steinpilze? — Was für Pilze gibt es in unseren
W äldern? —
(5) W ie verstehen S ie’ das W ort zugleich? — Ja , das heißt hier^
‘zusamm en, in demselben M oment, in derselben Z e it’. Ist Ihnen;
das Verb huschen verständlich? Das heißt ‘sehr schnell, aber leise,
ohne Lärm vorbeilaufen’, nicht wahr? — Wem schreit Georg „husch!
husch!“? — Und was heißt drüben? — Jaw ohl, das heißt ‘da, dort,
auf der anderen S eite’.
(6) Welche Tiere nennen wir das W ild (16)? — Ja , m an jagt auf '
diese Tiere. Und was für Tiere sind das? (14) —
(7) Darf m an in diesem W ald jagen (ist die Jagd hier erlaubt)? —
j^Iein, die Jagd ist hier verboten. W arum? — Was nennt m an also
ein N aturschutzgebiet? — J a , in so einem Gebiet schützt m an die
Matur vor V ernichtung. W ie schützt man die Tier- und Pflanzenw elt
in einem N aturschutzgebiet vor V ernichtung? — Jaw ohl, man verbie­
tet die Jag d auf die Tiere. Und wie schützt man die Pflanzenw elt
vor V ernichtung? Man verbietet die Bäume zu fällen (zu schlagen),
n ic h t wahr? — G ibt es N aturschutzgebiete in Ihrer Gegend? — Be­
schreiben Sie die Tierw elt in Ihrer Gegend! — Erzählen Sie, was für
Bäum e in den W äldern um Leningrad wachsen! (13)
(8) W as sagt Annerose über das W etter? — W ie ist Georg bei so
einem W etter angezogen? — Was muß er nach Anneroses Meinung
anziehen? —
(9) Was an tw ortet Georg Annerose? — W as erw idert ihm A nne­
rose?— Wie sind Georgs Finger vor K älte geworden? — J a , sie sind
vor K älte steif (klam m , starr) geworden. Ist der Frost bei 5 Grad
minus stark? — G ibt es überhaupt in diesem Land strenge Fröste? —
Wie tief kann das Therm om eter bei uns fallen? — Ist der Frost bei
30 Grad m inus stark? — J a , das ist ein sehr starker, ein b itterer
Frost. Und wie hoch kann das Therm om eter bei uns im Sommer s te i­
gen? — Ist die W ärme bei 30 Grad plus stark? — Jaw ohl, das ist
eine sehr starke W ärm e, das ist schon die H itze.
(10) W arum sagt Annerose „H alt!“? — Ist Lisa m it ihr einverstan­
den ?— Was fürchtet sie? Sie fürchtet zu fallen (zu stürzen), nicht
w ahr?—W assagt darauf Georg? —G ibt es hier einen anderen, bequemeren
Weg, einen Umweg? — W ie spricht Georg den Mädchen Mut zu? —
Wie redet er sie an? Er sagt zu ihnen Mädel, nicht wahr? — Dieses
W ort gebraucht man m eistens in einer freundlichen, fam iliären Anrede.
Was erw idert Annerose ihrem Bruder? — M eint sie das ernst, oder
sagt sie das ironisch? — Verstehen Sie das W ort Vorbild? Was für
Menschen nehm en wir uns zum Vorbild? — J a , wir wählen zu unse­
rem V orbild die besten Menschen. Wer ist V orbild aller K om m u­
nisten? — Wer ist Ihr Vorbild? —
(11) W arum b leibt Georg oben? — W ie verstehen Sie das W ort
beobachten? Das heißt ‘gut, aufm erksam sehen, genau b etrach ten ’
nicht wahr? — Wovor will Georg die Mädchen retten? Vor dem m ögli­
chen Sturz, nicht wahr? — Wer h at unser Land und die ganze W elt
vor Faschism us gerettet? — W er re tte t dem Schw erkranken das
Leben? — Welche K om m andoworte sagt Georg den Mädchen? —
G efällt es Georg, wie die Mädchen hinunterfahren? — M it welchen
W orten zeigt er das, also m it welchen W orten lobt er die Mädchen? —
Lobt Ihr Dozent Sie oft? — W ofür lobt er Sie m eistens? — H at er
Sie für den letzten Aufsatz gelobt? — Nein, er hat sie gescholten,
weil Sie eine Zwei in Ihrem letzten Aufsatz geschrieben haben,
nicht wahr? —
(12) W as m acht nun Georg oben auf dem Berg? — Wozu schnallt
er eigentlich seine Schier ab? — J a , er will ohne Schier den Berg
hinuntersteigen. W ie erklärt er seine Tat den Mädchen? — W orüber
7 Немецкий язык 193
gleiten unsere Füße? Ober das g la tte Eis, über den frischgebohnerten
Fußboden, über die M arm ortreppe, also über alles, was g latt ist!
nich t wahr? — W elche Schier gleiten besser über den SchneeJ
die gew achsten oder die ungew achsten? — W om it w achst m an die
Schier? — Wo ist (wo steckt) Georgs Schiwachs? — Wo träg t man:
den Rucksack? — Was ist also der Rucksack (20, IV, 4)?
— J a , Sie haben recht, das ist der Sack, den man auf dem Rücken;
träg t. W ie nennt man die Schier noch a n d e rs ? — Jaw ohl, m an nenntjj
sie noch die Bretter.

13. Ich gehe die Straße entlang.


Ich gehe (der Fluß, der See, das Ufer des Flusses, das Tal, die W iesej
der W ald, der G arten, das Feld, die Allee, der P ark, die G rünanlage,■
der K orridor) entlang.

14. Verbinden Sie die angegebenen Substantive mit passenden Adjektiven!


Frost, K älte groß, stark, heftig, b itter, streng, eisig
W ärm e, H itze feucht, angenehm , trocken

15. Antworten Sie!


W ovor w urde sie blaß im Gesicht?
(Angst, Verwunderung, G lück, Freude, Schm erz, K rankheit, K älte,
H itze)
Auf welches W ild jagt m an in diesem W ald?
(Wolf, Bär, Fuchs, W ildschw ein, Hase, Elch, H irsch, Reh)
W ovor h at der Arzt den K ranken gerettet?
(Tod, eine schwere K rankheit, furchtbare Schm erzen, O peration)
W orüber g leitet das Schiff?
(W asser, Fluß, See, See, Meer, W ellen)
W onach riecht es so schön?
(Rose, Veilchen, Nelke, Blum en, Birke, Pilze, Erdbeeren)

16. tief oder niedrig'?


1. Die Stim m e dieses Sängers ist s e h r — . 2. Das H aus da ist s e h r—1
3. Der Ton am Ende des deutschen Aussagesatzes muß sehr — sein.]
4. Die W in tertem p eratu r in dieser Gegend ist im mer sehr— .5 . Derj
T hüringer W ald ist ein ziem lich — Gebirge. 6 . Singe es bittej
etwas — !7. H änge das B ild etwas — !

17. Wörter oder Worte?


1. W ir m üssen für morgen 20 neue — lernen. 2. Diese — unseres Leh-i
rers habe ich gut behalten. 3. Das Telegram m h at 15 — . 4. Schreiben
Sie b itte die Sum m e in — ! 5. Gehe zu ihm und sag ihm ein paar — !
6 . Ich kenne noch nicht viele deutsche —, aber die — dieses Deutschen
habe ich verstanden.
18. Gipfel oder Wipfel?
1. Die W artburg liegt auf dem — eines Berges. 2. In den — der Bäum e
w eht ein leichter W ind. 3. W ir steigen auf den höchsten — des T hü­
ringer W aldes. 4. U nten sehen w ir nur grüne — der dichten W älder.
5 . Auf dem — des Brockens h at m an einen Turm gebaut. 5. Auf dem —
der B irke sitzt eine K rähe.
19. Ich fahre am 12. Dezember ab. Walter fahrt auch am 12. Dezember ab.
Walter und ich fahren an einem und dem selben Tag ab.
1. Ich fahre in eine Jugendherberge im Erzgebirge. U rsula fährt auch
in diese Jugendherberge. 2. Ich lese jetzt den Rom an von C hrista W olf
„Der g eteilte H im m el“. Ingrid liest jetzt auch diesen R om an. 3. Ich
wohne in dieser S tad t schon zehn Jah re. H elm ut w ohnt in dieser S tad t
auch zehn Jah re. 4. Dozent M atschke lobt den Aufsatz des S tudenten W.
Dozent Schippan lobt auch den Aufsatz dieses S tudenten. 5. Im
W arenhaus begegne ich m einen Freunden A. und M. Im K ino begegne
ich diesen m einen Freunden wieder.

20 . Bilden Sie Beispiele mit den Verben (Präsens, Perfekt, Imperativ): gewinnen,
riechen, retten, absteigen, aufsteigen, erfahren, schelten, huschen, gleiten, stürzen, fallen.

21 . Erzählen Sie: a) über den Winter in Ihrer Gegend; b) über die Tierwelt in Ihrer
Gegend; c)über die Pflanzenwelt in Ihrer Gegend; d) über die Tier- und Pflanzenwelt
der Sowjetunion; e) über die Vorbereitungen auf eine Schiwanderung; f) über eine
Schi Wanderung; g) über die schönsten Orte für den Wintersport in der SU; h) über
das Recht der Werktätigen der SU auf Erholung; i) über die Baustile, die Sie kennen.

22 . Inszenieren Sie Dialoge: a) Vorbereitungen auf eine Schiwanderung; b) Während


einer Schiwanderung; c) Ein deutscher und ein sowjetischer Student sprechen über
das Winterwetter in ihren Heimatländern; d) Ein deutscher und ein sowjetischer
Student sprechen über Tier- und Pflanzenwelt in ihren Ländern; e) Ein deutscher
und ein sowjetischer Student sprechen über die Erholungsmöglichkeiten in ihren
Ländern.

23. Schreiben Sie den Aufsatz „Meine Winterferien“!

7'
Lektion XVIII

L e x i k : Im Theater.
G r a m m a t i k : Das Passiv (Präsens, Präteritum); Attributsätze (Fortsetzung);!
Temporalsätze mit der Konjunktion während; das Partizip II als Adverbial-|
bestimmung, indem-Sätze.

ÜBUNGEN

1. Wie wird das Essen fertig?


Indem es gekocht wird.

W ie wird das Fleisch fertig? W ie wird der Kuchen fertig?


— — — — . (braten) — — — — . (bac?ken)
W ie wird die W äsche sauber?
— — — — . (waschen)
W ie werden die Fensterscheiben Wie wird der F u ßboden sauber?'
sauber? . (fegen)
— — — — . (putzen)
W ie wird das Geschirr sauber? W ie wird der P a r k e t t b o d e n g la tt?
— — — — . (abwaschen) — — — — . (boKinern)

2. Vor dem Fest w ir d die Gans g e b r a ­ Nun is t die Gans g e b r a te n e Fisch g e -1


ten , Fisch gekocht, die Torte g e ­ kocht, die Torte gebarf&en.
backen.

Beim Reinem achen der W ohnung Nun ... Die W ohnung glänzt vorj
(Fenster, Fußboden — putzen, Sauberkeit.
wischen, bohnern)
Für den Salat (K artoffeln, Zwie­ Nun ... Der Salat ist fertig.
beln, Rüben — kochen, schä­
len, schneiden)
Am V ortag des Festes (Geschenke, Nun ... Das Fest kanifi kommen.
Einkäufe, Telegram m e — kau­
fen, m achen, verschicken)

3. Während des Krieges w u rd e das Zentrum Berlins völlig z e r s t ö r t .

1. Die W artburg — im 12. Jah rh u n d ert — (errichten). 2. Die D eut­


sche Dem okratische R epublik — am 7. O ktober 1949 — - (gründen).:
3. W ährend des Faschism us — sehr viele deutsche Kornm nunisten
(vernichten). 4. In der DDR — die K PD 1946 m it der SSozialdemo-
kratischen P artei D eutschlands (SPD) — (vereinen).
196
TEXT
DAS THEATER

(1) W ie viele Leningrader sind alle Angehörigen der F am ilie W ol­


kow begeisterte T heaterfreunde. Irina Stepanow na besucht gern
die Oper und das Schauspiel, Lisa begeistert sich für das B allett,
der kleine Igor ist fleißiger Besucher des P uppentheaters. Iwan P e t­
ro w itsc h geht nicht gern in die Oper, dafür ist er für die sinfonische
M usik sehr begeistert. (2) Jedes J a h r nim m t er ein Anrecht für die
P hilharm onie und besucht regelm äßig sinfonische K onzerte. N icht
se lte n geht er m it seiner F am ilie in die berühm ten Schauspielhäuser
Leningrads: das P uschkin-T heather, das G orki-Theater, das Theater
der Komödie. S eltener begleitet er seine F rau und Tochter in das
K irow -Theater für Oper und B allett und in das K leine O pernhaus.
(3) Es versteht sich deshalb von selbst, daß W olkows in B erlin
bestrebt sind, alle T heater B erlins kennenzulernen und kein gutes
Stück zu versäum en. Als sie nach Berlin kam en, galt ihr erster T heater­
besuch dem w eltberühm ten B erliner Ensem ble, 1 wo sie „M utter Cou­
rage“ 2 m it H elene Weigel in der T itelrolle und E rnst Busch als Koch
sahen. (4) Dann kam en die Kom ische Oper und der F riedrichstadtpa-
last an die R eihe. (5) Nun ist die Deutsche S taatsoper dran. W enn
man T heaterkarten für die S taatsoper beschaffen w ill, muß man sie
im Vorverkauf besorgen. Am Tage der V orstellung ist es kaum mög­
lich, weil fast alle Stücke dieses weit bekannten T heaters von dem
Publikum sehr gut besucht werden. Das H aus ist fast im mer ausver­
kauft. Wolkows und W olfs haben rechtzeitig daran gedacht, und
nun haben sie für F reitag abend K arten für die Oper „Tannhäuser“3
von R ichard W agner. 4
(6) Aus dem Sem inar für die altdeutsche L itera tu r weiß Lisa,
daß T annhäuser eine historische G estalt ist. Er w ar einer der M inne­
sänger des 13. Jah rh u n d erts, in dessen Liedern Lebensgenuß, mensch-
liciie Freude und Lust besungen w urden. Dafür w urde er von dem
Papst 5 verfolgt. Der Volkssage nach w eilte er im Venusberg, im Reich
der antiken Liebesgöttin V enus.6
(7) Die H andlung des W agnerschen M usikdram as spielt zunächst
im sagenhaften Venusberg, aus dem T annhäuser flieht, und dann
auf der W artburg. H ier nim m t er an dem Sängerkrieg teil, und w äh­
rend die berühm ten m ittelalterlich en D ichter W olfram von Eschen­
bach und W alther von der Vogelweide die reine asketische Liebe (die
Minne) preisen, besingt T annhäuser Leidenschaft, Genuß und bekennt,
daß er im Liebesreich der Venus gew eilt h at. (8) Diese N achricht bringt
alle Anwesenden in Zorn. Der thüringische Landgraf H erm ann verur­

1 i ’an'sa : mbsll
l [ku ■'ra : зэ]
[ tanho 0 zar]
M 'ri^art " v a : gnar]
[pa : pst]
L vew nus]
197
te ilt T annhäuser zu einer Pilgerfahrt nach Rom. (9) Die N ichte des !
Landgrafen E lisab eth ,1 die Tannhäuser liebt, beschwört den Sänger,
seine Sünde zu büßen und um Verzeihung seiner Schuld zu b itte n . |
Tannhäuser pilgert nach Rom, findet dort aber keine V erzeihung.!
E lisabeth sieht in ihrer grenzenlosen Liebe nur einen Ausweg. Sie will
die Schuld des G eliebten büßen und opfert ihr Leben für seine R e ttu n g .!
(10) In zerrissener K leidung kom m t Tannhäuser auf die W a rtb u rg .l
E r erzählt W olfram von Eschenbach 2 über seine P ilgerfahrt. Tau-:j
senden gab der P ap st Gnade. Doch ihm rief er zu: „H ast du im Venus-;]
berg gew eilt, so bist nun ewig du verdam m t! W ie der S tab in m einer]
H and niem als grünen w ird, so w irst du nie erlöst!“ Darum w ill nun!
der V erdam m te wieder zur Venus. M itleidig versucht W olfram , ihn
von seinem Vorhaben zurückzuhalten.
E in m it Fackeln beleuchteter Zug schreitet von der W artburg |
herab. Der Sarg E lisabeths wird herangetragen, gefolgt vom Land-1
grafen, den Sängern und R ittern . Auf einen W ink W olfram s setzt!
m an ihn nieder. Tannhäuser tr itt näher und betet: „H eilige E lisabeth,!
b itte für mich!“ Dann sinkt er to t über E lisabeths Leiche. Jüngere!
P ilger ziehen m it dem ergrünten Stab des P apstes heran...
(11) Also, Lisa weiß schon, worum es sich in der Oper h an d e lt.!
N un ist sie sehr gespannt darauf, w ie das alles auf der Bühne aussehenl
w ird. Mit U ngeduld w artet sie auf den Tag, an dem sie in die Oper]
geht.

ÜBUNGEN

4. Unterrichtsgespräch zum Text „Das Theater“.

(1) H aben Wolkows das T heater gern? — J a , sie haben das Thea-j
ter sehr, sehr gern, sie begeistern sich einfach für das T heater, sind alsoj
begeisterte T heaterfreunde, nicht wahr? — Begeistern Sie sich auch
für das T heater? — Und Ihre F reundin M.? Und Ihre Freunde L.]
und P .? Fragen Sie sie danach! — W as für ein Theater besucht jeder!
Angehörige der F am ilie Wolkow besonders gern? — W ofür sind Sie
selbst besonders begeistert? — Und Ihr K om m ilitone F .? Und Ih rej
K om m ilitoninnen A. und D.? Fragen Sie sie danach! —
(2) W ie verstehen Sie das W ort das Anrecht? — J a , sie haben
recht, es heißt soviel wie ‘das A bonnem ent’ . 3 H aben Sie ein Anrecht
für die P hilharm onie? — V erkauft m an bei uns die A nrechte für |
andere Theater? — W elches T heater besuchen Sie am liebsten? — i
W elche O pernhäuser gibt es in unserer S tadt? — Und welche Schau- \
spielhäuser? — Nennen Sie die berühm testen T heater Moskaus und j
Leningrads! —J a w o h l, das sind das Bolschoi-Theater, das K ünst-J
ler-Theater, das K leine Theater in Moskau; das K irow -Theater, d a s ;

1 [’e • 'li : za • bet]


2 ['volfram fon " ’ejanbaxj
3 f ’a • bone.'maijJ

198
P uschkin-T heater und das G orki-Theater in L eningrad. G ibt es in
Ihrer H e im atstad t viele Theater? — W elche? —
(3) W ollen W olkows auch in Berlin oft T heater besuchen? —Sie
sind also bestrebt, B erliner T heater kennenzulernen, nich t w ahr? —
Haben Sie so einen W unsch, streben Sie danach? — W elches Theater
B erlins haben W olkows zuerst besucht (welchem B erliner T heater
hat ihr erster Besuch gegolten)? — W issen Sie etwas über das B erli­
ner Ensem ble? — Dieses T heater w urde 1947 von B ertolt B recht
und H elene W eigel gegründet. W er h at das T heaterstück m it dem
T itel „M utter Courage und ihre K inder“ geschrieben? — Jaw ohl, das
w ar der b erühm te deutsche S ch riftsteller B ertolt B recht (der Mann
von H elene W eigel). W en spielte H elene W eigel in „M utter Cou­
rage“? — U nd wer spielte die R olle des Koches? — Ist Ihnen der
N am e von E rnst Busch bekannt? — J a , das ist der populärste A rbeiter­
sänger und Schauspieler. Er käm pfte in der 11. In ternationalen B riga­
de in Spanien. J e tz t ist er Schauspieler im B erliner Ensem ble.
(4) W elche B erliner T heater haben Wolkows als nächste besucht
(welche T heater sind nach dem B erliner Ensem ble an die R eihe ge­
kommen)? — W as w ird in der K om ischen Oper aufgeführt? — Ist
eigentlich der F ried rich stad tp alast ein Theater? — E r ist ein m o­
dernes V ariete, 1 n icht w ahr?
(5) Ist Ihnen der Ausdruck dran sein verständlich? Es heißt ‘an
der R eihe sein, daran sein’, nicht w ahr? — U nd w ie verstehen Sie
das Verb beschaffen? — J a , es heißt hier ‘besorgen’. R aten Sie den
Sinn des W ortes kaum \ Es heißt ‘fast n ic h t’, ‘nur m it M ühe’, nicht
wahr? — W arum ist es kaum m öglich, die T heaterkarten für die
S taatsoper am Tage der V orstellung zu kaufen? — W ie muß m an
die K arten für- dieses T heater besorgen? — F ür welche Oper haben
nun unsere B ekannten die T heaterkarten? — U nd für welchen Tag? —
(6) Ist T annhäuser eine historische Person (G estalt)? — W er
war er? — W as hat er in seinen Liedern besungen? — V erstehen
Sie, was das Leben genießen heißt? Das heißt ‘große Freude am Leben
haben’, n ich t w ahr? — U nd was heißt nun der Lebensgenuß? — W ie
verstehen Sie das W ort die L ust? — J a , Sie haben recht, es bedeutet
‘Freude, W unsch’. W arum w urde Tannhäuser für das Besingen des
Lebensgenusses und der Lust von dem P apst verfolgt? — W eil die
katholische K irche alle m enschlichen Freuden verboten h at, nicht
wahr? — Ist Ihnen das W ort verfolgen klar? — Jaw ohl, hier bedeutet
dieses Verb ‘jem anden zu fangen versuchen’. W er ist der Papst? —
Ja, er ist das H aupt der katholischen Kirche. W o hat er seine R e­
sidenz (seinen Sitz)? — J a , in Rom, im V atikan. W o h at sich T annhäu­
ser vor den Vefolgungen der katholischen K irche gerettet? — W as
heißt weilen? — Jaw ohl, das heißt ‘eine gewisse Zeit irgendwo sein,
bleiben’. W as nennen w ir a n tik? — J a , Sie haben recht, das ist alles,
was zu den altröm ischen und altgriechischen Zeiten gehört. K ennen
Sie an tik e Sagen? — W orüber erzählen sie uns? — Jaw ohl, sie erzäh­

1 Iva . rje' 'te : ]


199
len über die antiken G ötter und H elden. H aben die Sagen einen be-1
stim m ten Autor? — J a , der A utor der Sagen ist das ganze Volk. W ie
verstehen Sie den Ausdruck das Reich der Liebesgöttin? — J a , h ie r]
w ird das G ebiet gem eint, wo die Liebesgöttin Venus herrschte. In I
welchem Zusam m enhang haben Sie das W ort das Reich schon gehört? :
In solchen politischen Begriffen wie das Römische Reich, das Deutsche ’,
Reich, das D ritte Reich.
(7) In welcher Zeit leben und handeln die Helden des W agner-
schen M usikdram as „Tannhäuser“? — J a , im 13. Jah rh u n d ert, alsof
in der Zeit des deutschen M ittelalters. Wo spielt die H andlung der]
Oper? — Verstehen Sie das W ort zunächst? — Jaw ohl, das heißt so-|
viel w ie ‘zu erst’. U nd was bedeutet das Verb fliehen? Das heißt ‘ge-j
heim Weggehen’, nicht w ahr? — W arum ist T annhäuser aus dem;
V enusberg geflohen? — J a , er sehnte sich nach seiner H eim at, hatte;
Sehnsucht nach der Erde, nach den Menschen. W as passiert (geschieht)
auf der W artburg, über welches Ereignis erzählt uns die Szene auf
der W artburg? — Ist Ihnen der Begriff der Sängerkrieg verständlich? —
Jaw o h l, das bedeutet ‘der W ettkam pf der D ichter, der M innesänger’.
W as haben W olfram von Eschenbach und W alther von der Vogel-1
w eide in ihren Liedern w ährend des W ettkam pfes gepriesen? — Und
was hat Tannhäuser besungen? — W ie verstehen Sie nun das Verb;
preisen? — Das heißt ‘in großen W orten loben, besingen’, nicht;
w ahr? — Ist Ihnen das W ort die Leidenschaft verständlich? — J a , es
bedeutet hier ‘heiße, heftige, körperliche Liebe’. Und was heißt be-,
kennen? — Jaw ohl, das heißt soviel wie ‘gestehen’.
(8) W elche M itteilung Tannhäusers (welche N achricht von ihm);
h at alle in Zorn gebracht? — W as heißt eigentlich der Zorn? — Ja,]
Sie haben recht, es bedeutet ‘großer, heftiger Arger’. W ie erfahren
w ir die neuesten politischen N achrichten? — Jaw ohl, w ir lesen sie
in den Zeitungen, hören im R undfunk und Fernsehen.
W arum h at die M itteilung Tannhäusers, daß er in Venusberg,!
gew eilt h at, alle so zornig gem acht? — J a , weil die Venus keine
ch ristliche G ottheit w ar, sie w ar eine heidnische G öttin, selbst der
N am e eines heidnischen G ottes im M unde eines C hristen w ar ein)
V erbrechen gegen die christliche K irche, eine schwere Sünde. Zu
w elcher S trafe für diese Sünde v eru rteilte der H err des Landes Thürin-|
gen Landgraf H erm ann Tannhäuser? — W as bedeutet also das
Verb verurteilen? — Das heißt ‘schuldig sprechen’, nicht wahr? —f
W as hat also T annhäuser tun müssen? — J a , er m ußte nach Rom zuiri
röm ischen P apst w andern (pilgern).
(9) W ie verstehen Sie hier das Verb beschwören? — J a , es bedeu-j
tet ‘jem anden um etwas dringend b itte n ’. Ist Ihnen der Ausdruck
die Sünde büßen klar? — J a , das heißt ‘für die Sünde Strafe erleben’j
(10) Wo findet die letzte Szene der Oper s ta tt? — W ohin kehrt
T annhäuser zurück? — W ie ist seine K leidung? — J a , sie ist alt!
und zerrissen. Wem begegnet er? — W orüber erzählt ihm Tannhäu-j
s e r ? — H at ihm der P apst verziehen (hat er ihn von seinen Sünden]
erlöst, h at er ihm G nade gegeben)? — J a , er verdam m te (verur­
200
teilte) ihn auf ewig (für alle Zeiten). W as beabsichtigt T annhäuser
(welche Absicht hat er)? — W as versucht W olfram zu m achen? —
W elche Prozession schreitet von der W artburg h e r a b ? — J a , m an
trägt den Sarg m it der Leiche E lisabeths, um sie zu begraben. Mit
welchen W orten sinkt (fällt) Tannhäuser tot? —
(11) R aten Sie den Sinn des Ausdrucks auf etwas gespannt sein\ —
Ja, das heißt ‘etwas m it großem Interesse erw arten ’. W arum w artet
Lisa so ungeduldig auf den Tag, an dem sie in die Oper geht? —
5 . Verwenden Sie den zweiten Satz als Attributsatz!
a) Die 9. Sinfonie von Ludwig van Beethoven ist eines der berühmtesten sin­
fonischen Werke der Welt. Wir hören sie heute in der Philharmonie.
D ie 9. S in fo n ie von Ludwig van Beethoven, die wir heute in der Philharmonie
hören, ist eines der berühmtesten sinfonischen Werke der Welt.
1. Die Oper „Eugen Onegin“ w ird auf allen O pernbühnen der W elt
aufgeführt. Sie hat P. I. Tschaikowski nach dem gleichnam igen Poem
von A. S. Puschkin kom poniert. 2 . Die O perette „Zigeunerbaron“
ist eine der besten O peretten von Jo h an n S trauß. W ir können sie
in erstklassiger Aufführung im K leinen O pernhaus in Leningrad
sehen. 3. Der In h alt aller drei B allette von P. I. Tschaikowski —
„Schwanensee“, „Dornröschen“ und „N ußknacker“ — ist den M ärchen
entnom m en. Sie sind w eltberühm t geworden.
b) Das Gorki-Theater ist heutzutage das beste Schauspielhaus Leningrads.
Ich besuche es gerne.
D as G orki-T heater, d a s ich so gerne besuche, ist heutzutage das beste
Schauspielhaus Leningrads.
1. Das Schauspiel von B. Brecht „M utter Courage“ w urde auf
der Bühne des B erliner Ensem bles erstklassig aufgeführt. Ich habe
es in B erlin sehen können.-2. Das D ram a von Friedrich Schiller „K a­
bale und Liebe“ ist das klassische W erk der deutschen L itera tu r.
Man kann es im gleichnam igen deutschen Film sehen. 3. Im L eipzi­
ger Schauspielhaus führt m an „Faust“ von Jo h an n W olfgang G oethe
auf. Ich habe es w ährend m eines A ufenthalts in Leipzig besucht.
c) „Der Donauwalzer“ ist einer der besten Walzer von Johann Strauß. Ich
habe ihn zum erstenmal im Film „Der große Walzer“ gehört.
„D er D o n a u w a lze r“, den ich zum erstenmal im Film „Der große Walzer“ ge­
hört habe, ist einer der besten Walzer von Johann Strauß.
1. Von allen vier Sätzen der 5. Sinfonie von P . I. Tschaikowski
habe ich den zw eiten Satz am liebsten. Ich kann ihn m ir nicht oft
genug anhören. 2. In der O u v e rtü re 1 und in allen drei Aufzügen der
Oper „Tannhäuser“ klingt der berühm te Gesang der Pilger. Ihn
kann m an oft in K onzerten hören. 3. Der Lieblingskom ponist von
L. v. Beethoven 2 war W olfgang Amadeus M ozart. 3 Der große Beet­
hoven ehrte ihn sein Leben lang.
1 [’u • ver'ty : гэ]
2 ['lu : tvig fan "b e : tho • fan]
' ['volfgar) ’a • ma • 'de : us "m o : tsart]

201
.
6 Bestimmen Sie, wo selbst die Bedeutung ‘in eigener Person’ hat und wo dieses
Wort ‘sogar’ heißt!
1. N iem and kann dir helfen, mach es selbst! 2. Selbst die beste
T änzerin kann diese schwere R olle nicht tanzen. 3. H ast du es selbst
gehört? 4. F ür die R ettung ihres G eliebten opferte E lisabeth selbst
ihr Leben. 5. E r ist immer so höflich, er ist die H öflichkeit selbst!
6. Selbst die H unde fressen das nicht! 7. N iem and h at ihn daran erin ­
n ert, er hat das von selbst gem acht. 8 . Das m üssen selbst die kleinen
K inder wissen.
7 . Antworten Sie!
Von welcher Stim m e w ird diese A rie gesungen?
(der Baß, der T enor, 1 der Sopran, 2 der Alt)
Von welchen Stim m en w ird dieses D uett gesungen?
(Baß und Sopran; Tenor und Sopran; Baß und Tenor)
Von welchen Stim m en w ird dieser Chor gesungen?
(Bässe und Tenöre; Soprane und Alte; Bässe, Tenöre, Soprane und
Alte)
8 . Antworten Sie!
W as alles w ird auf dem P ostam t gem acht?
(Briefe — verschicken; Telegram m e — absenden; Telefongespräche —
bestellen; Briefm arken und Briefum schläge — kaufen; P ak etk ar­
ten — ausfüllen; P akete und Päckchen — aufgeben)
W as alles w ird im W arenhaus gem acht?
(verschiedene W aren — verkaufen; nötige Sachen — aussuchen; K lei­
dungsstücke — anprobieren; Einkäufe — bezahlen; die gekauften W a­
ren — einpacken und ausgeben)
W as alles wird auf dem Bahnhof gem acht?
(F ahrkarten — bestellen; G epäckträger — rufen; das Gepäck — auf­
geben; die Angekommenen — abholen; Zeitungen und Z eitsch rift
ten — verkaufen)
9. Sagen Sie ohne man\
Tannhäuser verfolgte m an viele Jah re. Man v eru rteilte ihn zu einer'-
P ilgerfahrt nach Rom. Man beschwörte Tannhäuser, seine Sünde zu
büßen. In Rom verzieh m an T annhäuser nicht. Man verdam m te
ihn auf ewig. Man erlöste ihn aber, als er tot über E lisabeths Sargi
sank. Man brachte das Zeichen seiner Erlösung, den ergrünten S tab
des Papstes.
10. Antworten Sie!
W orüber begeisterst du dich?
(Theater, M usik, Schauspiel, Oper, B allett, Sport, Technik, K u n st)'
W ofür hast du ein Anrecht?
(Philharm onie, K irow -Theater, B allett, Oper, sinfonische Konzerte)
1 [te • 'no : r]
2 [zo • 'pro : n]

202
Wonach h at Tannhäuser gestrebt?
(Ruhm , Glück, Freude, Lebensgenuß, Lust, Liebe)
W orauf bist du gespannt?
(Film , Schauspiel, Oper, K om ödie, O perette, B allett, D ra m a > (je ‘
dicht, Poem, Rom an, K onzert, Sinfonie)
Mit wem hast du M itleid?
(dieser K ranke, diese K ranke, dieses kranke K ind, alle K r an k en )

TEXT

IN DER DEUTSCHEN STAATSOPER

(1) Da die A bendvorstellungen in der S taatsoper um 19 U hr anfan­


gen, haben sich Wolkows und Wolfs für dreiviertel sieben vc?r dem
O pernhaus verabredet. Um die verabredete Zeit sind alle außer Georg
da. Da kom m t B ärbel, Georgs V erlobte.
(2) F r a u W o l f : B ärbel, Sie allein? U nd wo ist Ih r V e rü b te r?
B ä r b e l : Ist er noch nicht da? Ich bin m it ihm für drei viertel ■
sieben verabredet.
F r a u W o l f : W ir auch. Trotzdem fehlt er!
H e r r W o l f : W as erlaubt sich m ein Sohn! Das gehört sich n icht,
seine B raut w arten zu lassen!
F r a u W o l f : Von seinen V erw andten und F reunden ganz zu sch w ei­
gen!
A n n e r o s e : Typisch Georg! Er muß immer eine halbe «Stunde
später kommen!
(3) B ä r b e l (lächelt Annerose schüchtern an): Aber Sie sirnd zu
Ihrem B ruder ungerecht, Annerose, verzeihen Sie m ir das W ort!
Denken Sie n ur an sein A bendstudium ! E r hat keine ein zig e
freie M inute! Man kann nur M itleid m it ihm haben!
(4) A n n e r o s e : Es ist schade um seine K arte. Die v erfällt sich er.
Gehen w ir, sonst kommen w ir selbst zu spät.
B ä r b e l : Ich bleibe und w arte auf ihn, wenn Sie n ichts d ^ g eSen
h a b e n .,-
F r a u W o l f : Sehr n e tt von Ihnen, B ärbel, aber dann v e r fä llt auch
Ihre K arte, und Sie versäum en so eine schöne A ufführung-
(5) В ä r b e 1: Es tu t m ir leid, aber ohne Georg ist m ir kein<e Auf­
führung schön genug. Außerdem glaube ich, daß er ke°m m t>
wenn er es versprochen h at.
H e r r W o l f : N ein, so was! So ein liebevolles Gem üt, diese# M äd­
chen! Mein Sohn ist zu beneiden. (A lle außer Bärbel g :ehen.)
(6)G e o r g (kom m t gerannt): B ärbel, Liebling! Du w artest?! D>anke>
Liebste! Verzeih mir! Bist du m ir böse?
B ä r b e l : Ach wo, nein! Ich habe nu r M itleid m it dir! Ist \w ieder
etwas im In s titu t los?
G e o r g ; Ja , stell d ir vor, ’ne K ontrollarbeit in Mathe! S<P g anz
unerw artet. U nd ausgerechnet heute, wo w ir ins T heater w/ollen!
203
(7) B ä r b e l : Hörst du? Das d ritte K lingelzeichen! Beeilen w ir uns! ;
Da ist die Garderobe.
G e o r g : Kom m , ich helfe dir aus dem M antel. ( Zur Garderobenfrau)
Das kann auf einen Haken gehen. (E r reicht der Garderobenfrau \
beide M äntel und w ill gehen. Bärbel hält ihn am A rm zurück.)
B ä r b e l : Georg, unsere Garderobenm arke! Du hast sie liegen las­
sen!
G e o r g : Ach, du liebe Güte! Bei dieser Eile! (E r steckt die M ar- ;
ke in seine Tasche.) Wo sind eigentlich unsere P lätze?
B ä r b e l : Zweiter Rang, erste Reihe, M itte.
G e o r g : Sind die U nsrigen auch da?
B ä r b e l : Leider nich t. Du weißt ja, es hat nur einzelne K arten
gegeben. Deine E ltern und W olkows sitzen im P ark e tt, Annero- ;
se und Lisa im ersten Rang, rechts.
(8) D i e P l a t z a n w e i s e r i n : Ihre K arten, bitte! W ünschen ;
die H errschaften ein Opernglas?
G e o r g : B ärbel, ein Opernglas?
B ä r b e l : J a , b itte . W ir sind von der B ühne ziem lich weit e n t­
fernt.
G e o r g : Können w ir von unseren P lätzen gut sehen?
D i e P l a t z a n w e i s e r i n : Bei uns sieht m an von allen P lät- 1
zen gut.
( Bärbel und Georg betreten den Zuschauerraum, die Platzanweiserin
weist ihnen ihre Plätze an. Sie setzen sich.)
G e o r g (la u t): Liebling ...
(9) B ä r b e l (leise): Psst! Sei still! Siehst du, das Licht geht schon
aus.
G e o r g : Na und? Das ist noch lange kein Anfang. Der Vorhang
ist noch zu.
B ä r b e l : Er geht erst nach der O uvertüre auf! H ast du vergessen,
daß du in der Oper bist? Sieh m al, der D irigent ist schon im
O rchester und hebt seinen T aktstock. Gleich setzt die Musiki
ein. W er dirigiert heute eigentlich?
G e о r g: Na eben, wer? U nd wer singt heute, m öchte ich gerne wissen.]
B ä ' r b e 1: Georg, das Program m ...?!
G e o r g : Ja , Liebste, das w ollte ich dir vorhin eben sagen!

ÜBUNGEN

11. Unterrichtsgespräch zum Text „In der deutschen Staatsoper“.


(1) W ann fangen die A bendvorstellungen in der B erliner S taats
oper und bei uns an? — W ann haben W olkows und W olfs versprochen,!
vor das O pernhaus zu kom m en (für welche Zeit haben sie sich verab-j
redet)? — H aben Sie sich für heute abend schon verabredet? — Mit
wem? — W ann? — Wo? — Fragen Sie Ihre Freundin M., ob sie für;
Sonnabend verabredet ist! — Stellen Sie eine solche Frage an Ihre
Freunde A. und K . ! — Sind die Angehörigen beider F am ilien alle
rech tzeitig gekommen? — Wer von ihnen i s t um die verabredete
Z e it n ic h tda gewesen? —
(2) W arum hat sich Frau W olf gew undert, als sie Bärbel gesehen
hat? — W as hat ihr Bärbel geantw ortet? — Sind F rau und H err
Wolf sowie Annerose m it dem Benehmen Georgs zufrieden? — W as
sagen sie alle über sein Benehmen? —
(3) Verstehen Sie das W ort schüchtern? Das ist Gegensatz zu tap­
fer, nicht wahr? — W as heißt es: Bärbel lächelt Annerose an? — J a ,
das bedeutet, daß B ärbels Lächeln für Annerose bestim m t ist. S tel­
len Sie sich vor: Der Lehrer gibt einem Schüler für das D ik tat
m it drei Fehlern eine Vier und einem anderen Schüler für
dieselbe Zahl der Fehler eine Drei. H andelt so ein Lehrer gerecht?
Nein, er ist ungerecht zu einem von diesen Schülern, nicht wahr?
— W arum m eint Bärbel, daß Annerose ungerecht zu ihrem B ru­
der ist? —
(4) Ist es gut, daß Georg nicht ins T heater kann und seine K arte
verfallen läßt? — Nein, das ist nicht gut, das ist sehr schade, nicht
wahr? — E rstens ist es schade um das Geld, das m an für die K a rte
gezahlt hat, und zw eitens ist es schade um die schöne Oper, die Georg
nicht hören w ird. Ist Annerose sicher, daß Georg nicht kom m t und
seine K arte verfällt? — Jaw ohl, sie ist dessen sicher, sie zweifelt
nicht daran. W as sagt aber Bärbel dazu? —
(5) F reut sich Bärbel, daß sie die Aufführung versäum en wird? —
Nein, sie freut sich n icht, sie bedauert das sehr. W ie drückt sie ihr
Bedauern aus? — J a , sie sagt: „Es tu t m ir leid.“ W as w ill sie aber
trotz ihres B edauerns tun? — W as beschließt sie also? — W arum
kom m t sie zu diesem Beschluß, w arum w ill sie bleiben? — G efällt
diese Absicht, dieser Beschluß H errn und F rau Wolf? — Mit welchen
W orten loben sie das Mädchen? —
(6) Von welchem W ort kom m t das P artizip II gerannt? Vom Verb
rennen, nicht w ahr? — Ahnen Sie den Sinn dieses Verbs? — Jaw ohl,
es heißt ‘sehr schnell laufen’. W as bedeutet Georg kommt gerannt? —
Mit welchen W orten redet Georg Bärbel an? — W as zeigen solche
Anreden? — J a , sie zeigen Georgs Liebe und Z ärtlichkeit zu seiner
V erlobten. Ist Bärbel Georg böse? — W arum hat sich Georg ver­
spätet? — In welchem Fach hat e re in e K ontrollarb eit geschrieben? —
Ja , in M athem atik. W arum aber sagt Georg Mathe? Das ist eine
Abkürzung, die die deutschen S tudenten sehr oft gebrauchen, nicht
wahr? — So sagen sie M athe s ta tt M athem atik, Uni s ta tt Universi­
tät. W as glauben Sie, was sagt man sta tt Biologie? — Und wie ver­
stehen Sie ’ne Kontrollarbeit? — Das sagt Georg s ta tt eine K ontroll­
arbeit, so ist es im Dialog sehr gebräuchlich.
(7) W arum müssen sich die jungen Leute beeilen? — W as tut
Georg in der Garderobe? — W as sagt er zur G arderobenfrau? — W arum
muß ihn Bärbel zurückhalten? — W as ruft Georg dabei aus? — Wo
sitzen Bärbel und Georg? — Sitzen die Ihrigen auch da? — Auf
dem Bild sehen Sie den Zuschauerraum eines Theaters. Sagen Sie,
wieviel Ränge es da gibt! — W ieviel R änge gibt es in dem Leningra-
205
der K irow -T heater für Oper und B allett? — Und im B olschoi-Theater ‘
in Moskau? — Wo sitzen Sie im T heater lieber, im P ark e tt oder
in einem Rang? — W elche R eihe ziehen Sie vor? —
(8) W as tu t die P latzanw eiserin im T heater? — J a , sie zeigt uns,
wo w ir sitzen, sie weist uns unsere P lätze an. W as sagt die P latz- J
anw eiserin zu Bärbel und Georg? — W as schlägt sie ihnen vor? — N eh­
men sie ein Opernglas? (1 9 ,1 ,7 )— Nehmen Sie ein O pernglas m it,
wenn Sie ins T heater gehen, oder sehen Sie von allen P lätzen gut? — •
Nehmen Bärbel und Georg ein Opernglas? — W arum ? — Ja , weil
sie ziem lich w eit hin ten sitzen (von der Bühne w eit entfernt
sind). —
(9) W arum erlaubt Bärbel nicht, Georg laut zu sprechen? — W as 1
erw idert ihr Georg? — W as erklärt ihm Bärbel? — W as will Bärbel
wissen? — W as haben die jungen L eute vergessen? —

12. Wie kommt Peter in die Schule?


(Er rennt.)
Er kommt gerannt.
Wie kommt der Sportler zum Ziel?
(Er läuft. Er schwimmt. Er fliegt. Er reitet.)

13. Antworten Sie!


W ann b ist du m it deinem Freund verabredet?
(heute abend, Sonntag, viertel acht, dreiviertel sieben, halb neun)
Wo bist du m it deinem Freund verabredet?
(Theater, K ino, Ecke, P ark, R estaurant, Cafe, Lokal, M ilchbar)
Mit wem hast du dich für heute abend verabredet?
(Freund, F reundin, Freunde, B raut, B räutigam , B ekannter, B ekannte,!
B ekannte, V erlobter, Verlobte, K om ponist, D irigent)

14. Setzen Sie die passende Form ein!


Ich bin ... zufrieden.
Ich bin ... sicher.
du, er, sie, wir, ihr, sie, Sie, ich selbst, mein Leben, seine Hilfe, unser\
S ieg

15. Wie sagen wir familiär?


alle m eine V erw andten; alle deine Freunde; alle seine K om m ilitonen;!
alle ihre Fam ilienangehörigen; alle unsere Kollegen; alle eure M it-|
schüler

16. Bilden Sie Beispiele mit den Verben (Präsens, Perfekt): gelten, genießen, fliehenA
preisen, sterben, entnehmen, verfallen, rennen, anweisen, geschehen, zweifeln, beschließend

17. Bilden Sie Beispiele mit den Substantiven (Singular und Plural): der Komponist
der Dirigent, der Graf.
206
18. Sagen Sie dasselbe emotional, mit starker Hervorhebung der kursivgedruckten
Satzglieder!
Dieses Mädchen hat ein liebevolles Gemüt.
Ein liebevolles Gemüt, dieses Mädchen!
1 . Die K o n tro llarb eit ist sehr schwer. 2. Ist das Lernen schwierig?
3 . Die Aufführung ist erstklassig. 4. Diese Oper ist wunderbar.5. Die­
ses B allett ist herrlich. 6. Dieser Schauspieler ist ein großer Künstler.
19. Erzählen Sie: a) über das Theater, das Sie am liebsten besuchen; b) über die
Theater Ihrer Heimatstadt; c) über ein Konzert; d) über Ihren Lieblingskompo­
nisten; e) über Ihren Lieblingsdirigenten; f) über Ihre(n) Lieblingssänger(in); g) über
Ihre(n) Lieblingstänzer(in); h) über das Musikinstrument, das Sie am liebsten hören
(oder auch spielen); i) über den Inhalt einer Oper (einer Operette, eines Balletts,
eines Schauspiels); j) über die Innenräume und Einrichtung eines Theaters.

20 . Inszenieren Sie Dialoge: a) vor dem Theaterbesuch; b) unser Theaterbesuch;


c) an der Theaterkasse; d) am Spiel plan; e) in der Garderobe des Theaters; f) ein
Gespräch mit der Platzanweiserin; g) nach dem Theaterbesuch.

21 . Diskutieren Sie in Ihrer Gruppe über die Themen: a) Sinfonien oder Schlager?
b) Oper oder Operette? c) Oper oder Schauspiel? d) Theater oder Fernseher? e) Ballett
oder Sport? f) Sinfonisches Orchester oder Jazz?

22 . Schreiben Sie den Dialog „An der Theaterkasse“!


Lektion X IX

L e x i k : Eine Unterrichtsstunde; Hospitation; außerunterrichtliche Arbeit; die


wichtigsten geographischen Begriffe.
G r a m m a t i k : Temporalsätze mit der Konjunktion bevor, unpersönliches
Passiv; Deklination der geographischen Namen; Passiv mit einem Modalverb.

ÜBUNGEN

1. Ich gebe das Heft dem Lehrer. Vorher sehe ich die Arbeit durch.
Bevor ich das Heft dem Lehrer g eb e, sehe ich die Arbeit durch.
1. Ich gehe zur Prüfung. Vorher bereite ich mich gut darauf. 2. Ich
gehe zu B ett. Vorher m ache ich die H ausaufgaben. 3. Es donnert.
Vorher b litz t es. 4. Die S tudenten legen die Prüfungen ab. Vorher J
sollen sie alle V orprüfungen bestehen. 5. M. L uther übersetzte die I
Bibel ins Deutsche. Vorher stu d ierte er die Sprache des Volkes. 6. Der ;
Schuster ging schlafen. Vorher schnitt er das Leder zu.
2 . Schaue vorher nach links, erst dann darfst du die Straße überqueren.
Schaue nach links, bevor du die Straße überquerst!
1. Rufe sie vorher an, erst dann darfst du sie besuchen. 2. W asche
dir vorher die H ände, erst dann darfst du essen. 3. Sieh vorher nach,
ob du die Adresse richtig geschrieben hast, erst dann darfst du den \
Brief einwerfen. 4. Denk vorher daran, ob du das Versprechen erfü l-l
len kannst, erst dann darfst du versprechen. 5. Überleg dir zuerst
alles, erst dann darfst du sprechen.

TEXT

EINE GEOGRAPHIESTUNDE

(1) Lisa geht heute in die Schule. Sie will in einer G eographie­
stu n d eh o sp itieren . Lisa geht oft in diese Schule: Sie als zukünftige Leh-j
rerin interessiert alles. Sie hospitiert in den U nterrichtsstunden, beob-|
achtet, n o tiert sich m anche Redew endungen, die im U nterricht
gewöhnlich gebraucht werden, spricht m it den S chulkindern. Sie'
hat schon viele Freunde in der Schule.
(2) Sie hat schon fast in allen Fächern hospitiert, heute ist die
E rdkunde daran. F räulein Sänke, die G eographielehrerin, hat erst
vor zwei Jah ren ihr S tudium abgeschlossen, aber sie g ilt schon als
eine gute, erfahrene Lehrerin. Sie unterrichtet E rdkunde in den
fünften und den sechsten Klassen der Schule und ist zugleich Klassen-?
lehrerin in der 6b. (3) Die Schüler ihrer Klasse haben in allen ,
Fächern gute Leistungen, alle werden immer in die nächste Klasse]
208
versetzt, niem and b leibt sitzen. Den leistungsschwachen Schülern
w ird im mer geholfen: Ein leistungsstarker Schüler betreut einen
schwachen, und so kom m t der auch m it.
(4) Es w ird auch viel auf dem G ebiet der außerunterrichtlichen Ar­
beit gem acht: Fast alle K inder der K lasse arbeiten in A rbeitsgem ein­
schaften. F räulein Sänke leitet selbst die A rbeitsgem einschaft „Ge­
schickte H ände“: Jungen basteln Schiffs- und Flugzeugm odelle, die
Mädchen stricken und häkeln. Zehn K inder singen im Schulchor, drei
Mädchen und zwei Ju ngen sind in einer Tanzgruppe. Es gibt n a tü r­
lich auch „Schauspieler“ in der Klasse: V ier Mädchen und zwei Jungen
beteiligen sich an einer Laienspielgruppe, jetzt üben sie ein selbst­
geschriebenes Stück ein, das sie dann in einem B etrieb aufführen werden.
A lle A rbeitsgem einschaften arbeiten gew öhnlich am Sonnabend.
Dann sum m t es in der Schule w ie in einem B ienenstock: H ier w ird
gesungen, dort — g etanzt, es w ird gespielt und gebastelt.
(5) Lisa kom m t p ünktlich. Als sie zur K lasse kom m t, klingelt
es schon zur Stunde. Da kom m t auch F räulein Sänke m it einem Zeige­
stock und K lassenbuch in der H and.
Lisa sitzt gew öhnlich in der B ankreihe am F enster in der h in te r­
sten Bank. (6) Sie setzt sich, die S tunde h at schon begonnen.
F r ä u l e i n S ä n k e : W as w ar für heute auf? Hannelore!-
H а n n e 1 о r e: W ir haben über E uropa gelesen.
F räulein S ä n k e : Also, w orüber w erdet ihr heute berichten?
H a n n e l o r e : Ü ber E uropa...
(7) F r ä u 1 e i n S а n к e: Du sagst es zu allgem ein. W ollen w ir
eine G liederung für dieses Them a zusam m enstellen. N ennt also
einzelne Schw erpunkte des Themas! W as m eint ihr, w orüber
müssen w ir vor allem sprechen?
M a x : Über die Lage und die Größe Europas.
F r ä u l e i n S ä n k e : Das ist also der erste P u n k t der G liederung.
W ollen w ir die G liederung an die Tafel schreiben! Thom as,
komm und schreib! D ann müssen w ir noch einzelne Teile E uro­
pas nennen. W ir sprechen dann also über...
T h o m a s : ...d ie G liederung Europas.
F r ä u l e i n S ä n k e : Sehr richtig. Also, schreib!
(8) D ie Schüler arbeiten die Gliederung aus, an der Tafel steht:
1. Die Größe und die Lage Europas,
2. D ie G liederung Europas,
3. Sein Relief,
4. Die europäischen S taaten ,
5. Bodenschätze, In d u strie und L andw irtschaft.
(9) F r ä u l e i n S ä n k e : Bevor w ir über die Lage Europas auf
der Erdkugel sprechen, erinnern w ir uns an die G liederung der
Erdoberfläche. K arl, komm m al schnell nach vorn und berichte
uns kurz darüber!
(10) K a r l ( kommt an die Landkarte, auf der die beiden Halbkugeln
dargestellt sind, nim m t den Zeigestock): Von der gesam ten E rd ­
oberfläche werden von F estland neunundzw anzig P rozent einge­
209
nom m en, die restlichen einundsiebzig P rozent nim m t das Welt*
meer ein. Das W eltm eer ist also fast zw eieinhalb m al so groß
wie das F estland. Das F estland wird in sieben K ontinente,
oder E rdteile, eingeteilt: Europa, Asien, Afrika, A ustralien,
N ordam erika, Südam erika und A n tark tik a. 1 Die K o n tin en te
teilen das W eltm eer in drei Ozeane, das sind der S tille, der ]
A tlan tisch e und der Indische Ozean.
(11) F r ä u l e i n S ä n k e : Danke, setz dich! Lore w ird fortsetzen.
L o r e : Der größte K o n tin en t ist Asien. Als Grenze zwischen E uropa j
und Asien gilt die L inie östlich h in ter dem U ralgebirge. Die
Grenze zwischen Asien und A frika bildet der S uezkanal.2 Im
Norden Asiens liegt das N ördliche Eism eer, im Osten der S til­
le und im Süden der Indische Ozean.
Im Südosten der östlichen H albkugel liegt A ustralien, das
eingentlich eine riesengroße Insel ist, und im Südwesten —
Afrika. Auf der westlichen H albkugel liegen Nord- und Süd­
am erika.
(12) F r ä u l e i n S ä n k e : Ü ber die Lage Europas und seine G ren­
zen berichtet E lvira.
E l v i r a : E uropa liegt auf der nördlichen H albkugel der Erde. Es |
ist der zw eitkleinste E rdteil. Seine Landfläche beträgt nur
ein Fünfzehntel der gesam ten Landfläche der Erde, aber Europa
w ird von einem V iertel der M enschheit bew ohnt. Es werden S
in E uropa etw a dreiundfünfzig Sprachen gesprochen. E uropa ;
hängt m it dem größten K ontinent, Asien, fest zusam m en, so j
daß diese Landm asse oft Eurasien genannt w ird. Über die Grenze
E uropas zu Asien hat m an schon gesprochen...
(13) F r ä u l e i n S ä n k e : Und die südliche G renze Europas? ]
Liegt die Türkei zum Beispiel in Europa oder in Asien?
E l v i r a : Die T ürkei?...
F r ä u l e i n S ä n k e : W er kann ihr helfen? ( Einige Schüler mel­
den sich.) Gerd!
G e r d (antwortet von seinem P latz aus): Im Südosten wird Europa J
durch die Meerengen den Bosporus und die D ardanellen von
Asien getrennt, also liegt die Türkei in Asien, aber ein kleiner.
Teil von ihr befindet sich in Europa, südöstlich von Bulgarien.
(14) F r ä u l e i n S ä n k e : Das w ar richtig. Setz dich, Gerd! j
E lv ira, setz dich auch hin! E lvira h at in ihrer A ntwort etwas f
ausgelassen, nicht w ahr? J a , richtig, die Zahl der Einw ohner
und die Größe des K ontinentes. Rolf, gib an, wie groß die Be­
völkerung Europas ist!
R o l f : In E uropa leben etw a 601 M illionen Menschen.
F r ä u l e i n S ä n k e : Gebt an, wie groß Europa ist! Hans!
H a n s : Die Größe der Landfläche Europas beträgt zehn M illionen
Q u ad ratkilom eter.

1 [’ant' ’arkti • ka • ]
2 ['zu : ets-J

210
(15) F r ä u l e i n S ä n k e : U nd nun sprechen w ir über die G liede­
rung Europas. Beate!
B e a t e : Im N orden, W esten und Süden ist E uropa von Meeren
um geben. Das sind die Nordsee und die Ostsee im N orden, das
M ittelländische Meer und das Schwarze Meer im Süden. E uropa
ist der am stärk sten gegliederte E rdteil: Ein D rittel der Fläche
Europas nehm en Inseln und H albinseln ein. D ie.größten H alb­
inseln sind die S kandinavische H albinsel und die H albinsel
J ü tla n d 1 im Norden, die P yrenäen-H albinsel,2 die A penninen-
H a lb in s e l3 und die B alk an -H alb in sel4 im Süden. D ie größten
Inseln sind G roßbritannien, Irland 5 und Island 6 im A tla n ti­
schen Ozean, Sizilien, Sardinien, K orsika und Cypern 7 im M itte l­
meer.
F r ä u l e i n S ä n k e : B eate bekom m t eine Eins. Sie h a t alles
sehr ausführlich berichtet. (Fortsetzung folgt)

ÜBUNGEN

3. Unterrichtsgespräch zum Text „Eine Geographiestunde“.


(1) W as hat Lisa für heute vor? — Verstehen Sie das W ort ho­
spitieren? — J a , das bedeutet ‘einer U nterrichtsstunde beiw ohnen,
aber m it einem bestim m ten Z iel’. W ie denken Sie, m it w as für
einem? W as m acht Lisa, wenn sie in einer S tunde hospitiert? — W ird
bei Ihnen in der G ruppe oft hospitiert? — H aben Sie v ielleich t auch
m al in einer U nterrich tsstunde hospitiert? — In was für einer S tunde
wird heute Lisa hospitieren? — W as w ird Lisa in Zukunft? — Also,
sie ist zukünftige Lehrerin, nicht wahr? — Sind Sie auch zukünftiger
Lehrer (zukünftige Lehrerin)? — W as n o tiert sich Lisa? — E inige
Sätze, einige W ortgruppen hört man doch im U nterricht sehr oft
(K om m vor die Klasse zum Beispiel). Solche gebräuchlichen Sätze
oder W ortgruppen werden Redewendungen (W endungen) genannt.
W elche Redew endungen kennen Sie? —
(2) H at Lisa schon in allen Fächern hospitiert? — W elches Fach
ist heute an der Reihe? — W ie w ird die G eographie anders genannt? —
W arum so? — W ie heißt die G eographielehrerin? — W ie lange ar­
beitet sie schon? — Also, w ann h at sie ihr S tudium abgeschlossen
(beendet)? — Aber sie h at sehr gute, tiefe K enntnisse in ihrem Fach
(sie ist erfahren), nicht w ahr? — Und alle finden, daß sie eine erfah­
rene Lehrerin ist, nicht wahr? — Man kann auch sagen: Sie g ilt als
erfahrene Lehrerin. W er g ilt als ein sehr lustiger Mensch in Ihrer

1 t ' j y : tlant]
2 [py : гэ'пе : эп]
3 [’a • pe'ni : пэп]
4 ['balka • n]
5 [' ’irlant]
6 [ '’i : slant]
? ['tsy : pern]
211
G ruppe? — U nd wer gilt als besonders fleißig? — In welchen Klassen
u n terrich tet F räulein Sänke? — Mit welcher Klasse arbeitet sie be­
sonders viel? — A rbeitet sie m it den K indern dieser Klasse auch
außer dem U nterricht? — W elche außerunterrichtliche Arbeit kann
sie tun? — W arum betreut sie diese Klasse? —
(3) W ie arbeiten die Schüler der Klasse 6b? — Haben die Schüler
n u r in E rdkunde gute Leistungen? W as geschieht m it dem Schüler,
wenn er immer, im Laufe des ganzen Schuljahrs, schlechte Leistungen
h at? K om m t dann so ein Schüler in die nächste Klasse? — J a , er
b leibt in derselben Klasse sitzen, er w ird nicht in die nächste Klasse ver­
setzt. W arum haben alle Schüler in der K lasse 6b gute Leistungen? —
Von wem werden die leistungsschwachen Schüler betreut? —
(4) W as w ird auf dem Gebiet der außerunterrichtlichen Arbeit
getan? — W as für eine A rbeitsgem einschaft leitet Fräulein Sänke? —
W as glauben Sie, ist es leicht, selbständig (ganz ohne fremde Hilfe) ein
T onbandgerät herzustellen (zu basteln)? — Dazu muß man ganz ge­
schickte H ände haben, nicht wahr? — Viele Menschen basteln selbst,
was andere kaufen m üssen, nicht w ahr? — W as basteln die K in ­
der in F räulein Sankes Arbeitsgem einschaft? — W as tun die Mädchen?
— Können Sie auch stricken? Können Sie sich einen Pullover oder
eine Jack e stricken? — Verstehen Sie, was häkeln bedeutet? — Zum
S tricken braucht man w enigstens zwei S tricknadeln, öfter aber fünf,
und zum H äkeln braucht m an nur eine H äkelnadel (Nadel m it einem
kleinen Haken). In welchen anderen A rbeitsgem einschaften (Zirkeln)
arbeiten die K inder? — Verstehen Sie das W ort Laienspieler} — J a ,
das sind keine Berufsschauspieler, sie spielen in freier Zeit, weil sie
das T heater gern haben. W ieviel Laienspieler sind in der Klasse? —
W ie w ird der Zirkel der Laienspieler genannt? — H aben Sie in Ihrer
Schule eine Laienspielgruppe gehabt? — W elches Stück wollen die
K in d er aufführen? — Aber was m achen sie vorher? — J a , sie üben
das Stück gut ein. Wo wollen sie das Stück aufführen? — W ann ar­
b eiten alle A rbeitsgem einshaften? — W ie ist es dann in der Schule? —
W as ist ein Bienenstock (Bienenkorb)? — Stellen Sie sich vor: Sie
gehen durch die Schule. In einem Zim mer singt m an, oder man sagt:
In einem Zim m er w ird gesungen. Was wird in anderen Zimmern ge­
m acht? —
(5) K om m t Lisa zu spät? — Aber auch nicht zu früh, sie kommt
p ü n k tlich , nicht wahr ?— Kom m en Sie auch immer pünktlich zum
U n te r ric h t? — Sie sind also, ein pünktlicher Mensch? — W er gilt
als besonders pünktlich in Ihrer Gruppe? — W as hat F räulein Sänke
in der H and? — Wozu braucht m an einen Zeigestock? — W as wird
ins K lassenbuch eingetragen? — J a , die Zensuren. W ieviel B ank­
reihen sind gewöhnlich in einer Klasse? — J a , richtig, in der Regel
drei. In welcher (B ank)reihe sitzt Lisa? — W arum ? — In welcher
Bank sitzt sie? —
(6) W onach fragt zuerst die Lehrerin? — W as h atten die K inder
auf? — Verstehen Sie das W ort berichten? — J a , das heißt erzählen,
aber kurz und nur das W ichtigste. Stellen Sie sich vor, Sie waren in
einem Kolchos und halfen den Bauern K artoffeln lesen, später sollten
Sie darüber schreiben. Der K om m ilitone M. schreibt: „Am 25. dieses
M onats waren w ir im Kolchos „R oter O ktober“ K artoffeln lesen. W ir
arbeiteten sechs Stunden und lasen K artoffeln auf der Fläche von zwei
H ektaren.“ Die K om m ilitonin B. schreibt: „Es w ar an einem schönen
H erbstm orgen. Die Sonne stand noch ganz tief am H im m el, als w ir
uns auf dem Bahnhof versam m elten...“ W ie glauben Sie, wo ist hier
ein B ericht, und wo ist eine Erzählung? —
(7) H at Fräulein Sänke H annelores A ntw ort gefallen? — W ie fin­
det sie sie? — Verstehen Sie das W ort Gliederung'? — H aben Sie die­
ses W ort schon früher gehört? — Also, in diesem Buch kom m t das
W ort zum erstenm al vor, nicht wahr? — W ie haben Sie es verstanden?
— J a , in diesem F all heißt es eigentlich ‘ein P la n ’ oder ‘V erzeichnis
der S chw erpunkte’. Zählen Sie, wieviel Male das W ort haben auf dieser
Seite vorkom m t? — Dieses W ort kommt sehr oft vor, nicht wahr? —•
Nennen Sie die P u n k te der G liederung, die die K inder zusam m enge­
stellt haben! —
(8) H ier kom m t das W ort Gliederung noch einm al vor. W enn
w ir über die G liederung Europas sprechen, was m einen wir eigent­
lich? — Schauen Sie auf die K a rte Europas! Europa stellt keine
einheitliche Masse dar, nicht wahr? — Es ist sehr stark gegliedert,
wir können einzelne Teile gut voneinander unterscheiden, nicht
wahr? — Es gibt zum Beispiel viele Inseln, H albinseln. W as m einen
Sie, ist A frika ebenso stark gegliedert wie Europa? — W as ist der
5. P u n k t der G liederung? — Gehören M etalle iu Bodenschätzen? —
Ja , das sind sehr w ichtige Bodenschätze. Wozu hat F räulein Sänke
eine G liederung zusam m enstellen lassen? — Es ist leichter, nach
der G liederung zu berichten, nicht wahr? — Also, zuerst stellen die
Schüler eine Gliederung zusam m en, dann beantw orten Sie ihre H aus­
aufgabe. Oder w ir sagen: Bevor die Schüler ihre H ausaufgabe be­
antw orten, stellen sie *eine G liederung zusamm en.
(9) W as sagt nun F räulein Sänke? — W orüber läßt sie zuerst
berichten? — Was war auf der L andkarte dargestellt? — W elche
H albkugeln der Erde können w ir unterscheiden? — Auf welcher
H albkugel liegt Am erika? — J a , richtig, auf der westlichen. U nd
Europa? — In welche zwei H albkugeln teilt der Ä quator die Erde? —
(10) In welche zwei Teile kann man die gesam te (ganze) Erdober­
fläche teilen? — J a , in Festland und W eltm eer. Verstehen Sie, was
W eltm eer ist? — J a , die gesam ten Ozeane und Meere bilden das W elt­
meer. W ieviel Prozent von der gesam ten Erdoberfläche nim m t das
F estland ein? — W ieviel Prozent bilden den Rest davon? — Also,
wieviel Prozent von der gesam ten Erdoberfläche werden von dem W elt­
meer eingenom m en? — Vergleichen Sie die Größe des W eltm eeres
m it der des Festlandes! — W ie w ird das F estland gegliedert? — N en­
nen Sie die K o n tin en te (Erdteile)! — W ie wird das W eltm eer ge­
gliedert? — Nennen Sie die Ozeane! —
(11) W elcher ist der größte K ontinent? — Wo verläuft die Grenze
zwischen E uropa und Asien? — Wo verläuft die Grenze Asiens zu
213
Europa? — Also, der Suezkanal tren n t Asien von Afrika. Welche
Meere verbindet der Suezkanal? — W elche Ozeane und Meere um spülen
Asien? — Wo liegt A ustralien? — Und Amerika? —
(12) Wo liegt Europa? — Ist Europa der kleinste K ontinent? —
W eich er ist der kleinste? — J a , richtig, A ustralien, und dann kom m t
E uropa. Es ist also das zw eitkleinste K ontinent. W elcher ist der
d rittk le in ste K o n tinent? (Sehen Sie in einem A tlas nach!) — W ieviel
Q uad ratk ilo m eter beträgt seine Landfläche (sein Territorium )? — W el­
chen Teil der gesam ten Landfläche der Erde nim m t Europa ein? — W el­
cher Teil der M enschheit lebt in Europa? — W ieviel Sprachen werden
in E uropa gesprochen? — W as ist Eurasien? —
(13) W elche Frage stellt F räulein Sänke? — K ann E lvira sie
beantw orten? — W er hilft ihr? — K om m t Georg an die L andkarte? —
Von wo antw ortet er also? — W elche zwei Meerengen (Meerstraßen)
trennen Asien von Europa? — Geben Sie die Lage der Türkei an! —
(14) H at E lvira alles gesagt, alles angegeben? — W as hat sie
n ich t angegeben? — J a , w ieviel Menschen in Europa leben. Also,
sie h at die Zahl der Einw ohner in ihrer Antwort ausgelassen. Erklären
Sie das W ort Bevölkerung! — W ie groß ist das europäische T erri­
torium ? —
(15) W elchen P u n k t der G liederung besprechen jetzt die Schüler?—
W elche Meere um geben Europa? — E rklären Sie den U nterschied
zwischen einer Insel und H albinsel! — N ennen Sie die europäischen
H albinseln und geben Sie ihre Lage an! — W elche sind die größten
Inseln Europas und wo liegen sie? —

4. auf dem Gebiet oder im Gebiet?

1. Er w urde — G ebiet Nowgorod geboren. 2. — diesem Gebiet kom ­


men viele Bodenschätze vor. 3. Ich bin ein Laie (kein Fachm ann) —
diesem Gebiet. 4. — diesem G ebiet kenne ich jedes kleine Dorf.
5. — dem G ebiet der M athem atik ist er besonders erfahren.

5. Setzen Sie die angegebenen Wörter ein!

einüben, basteln, selbständig, erfahren ( A d j .), geschickt


1. Ich m öchte einen — Arzt um einen R at b itten . 2. D ie K inder
haben zwei Lieder — , die sie auf dem Fest Vorsingen wollen. 3. Der j
Ju n g e h at sehr — H ände, vor kurzem hat er einen Fernseher — . 4. Du
sollst die A rbeit ganz — schreiben, bei der Prüfung w ird doch nie­
m and helfen. 5. E r ist sehr — beim Sprechen, aber nicht beim Tun.
6 . Der K leine kann sich schon — ankleiden. 7. Er gilt als besonders —-
in solchen Sachen.

6 . Erklären Sie den Unterschied zwischen einem erfahrenen Arzt und einem
geschickten Arzt, einem erfahrenen Lehrer und einem geschickten Lehrer!
Ist ein Tänzer geschickt oder erfahren?
214
7 . Ich hospitiere heute in einer Geographiestunde.
Ich hospitiere heute bei meinem Fachkollegen.
Ich hospitiere heute in der 5a.
Ich hospitiere heute ... (B iologiestunde; Chem iestunde; Geschichts­
stunde; M athem atikstunde; R ussischstunde; K lassenlehrer der 8b;
G eographielehrer; H err Bieneck; K ollegin Feldm ann; die K lasse 8a;
eine fünfte Klasse)
Irina Stepanowna unterrichtet Deutsch in einer 6. Klasse.
Frau Seyfert u n terric h tet ... H err Danzer u n te rric h te t... (Chemie;
Physik; Englisch; Zeichnen; Geschichte; Turnen; Biologie; eine
fünfte Klasse; die unteren K lassen; die oberen K lassen; die O ber­
schule; die 12. Klasse; die K lasse 5a; die Klasse 6b)
Fräulein Sänke gilt als eine sehr gute Lehrerin.
Sie gilt als ... E r g ilt als ... (eine gute Sängerin; sehr klug; M usikken­
ner; eifriger Jäger; sehr ernst; der beste Schwim m er der Schule; eifri­
ger Sportler)
8 . Die größten Inseln Europas:
Großbritannien 244 774 qkm Großbritannien ist d ie g r ö ß te Insel Europas.
Island 102 819 qkm Island ist die z w e itg r ö ß te Insel Europas.
Irland 70 257 qkm Irland ist die d r ittg r ö ß te Insel Europas.
Die höchsten Berge der W elt: Die größten H albinseln Europas:
Der Tschom olungm a 8848 m Die Krim 25 600 qkm
Der Tschogori 8611 m Die B re ta g n e 1 23 700 qkm
Der Peloponnes 2 21 063 qkm
Die größten Binnenseen Europas: Die längsten Flüsse der W elt:
Der Ladoga-See 18 400 qkm Der Nil 6 671 km
Der Onega-See 9 900 qkm Der Mississippi 3 658 km
Der Amazonas 3 6 280 km
Die kleinsten S taaten Europas:
Der V atikan 4 0,44 qkm San M arino 60,57 qkm
Monaco 1,5 qkm L ie c h te n ste in 5 158 qkm
9. V3 — ein D rittel V4 — ein Viertel
% — zwei D rittel 2/ 6 — zwei Fünftel
V2o — ein Zwanzigstel 3/ 7 — drei Siebentel
Nennen Sie die Bruchzahlen!
1/14; 2/7; 1/15; 3/4; 5/7; 7/8; 5/9; 1/6
0,25 — Null Komma fünfundzwanzig
2,5 — Zwei Komma fünf
Nennen Sie die Dezimalbrüche!
1,05; 0,44; 52,6; 77,36; 2,51; 3,354
1 [bra'tanj]
2 [pe • lo • po'ne : s]
3 [’a • ma • 'tso : nas]
4 [va • ti • 'k a : n]
6 ['lnjtanJtajn]

215
10. Wir sagen: Am Abend werden Bücher gelesen, Am Mittwoch wird immer die „Freie
Welt“ gelesen. Wie denken Sie, welches Wort kann man im ersten Satz auslassen? —
Ja, das Wort Bücher: Man liest gewöhnlich Bücher, dieses Wort ist hier selbstver­
ständlich. Im zweiten Satz können wir „Freie W elt natürlich nicht auslassen, denn es
ist sehr wichtig, nicht wahr? Mann will doch sagen, daß man gerade diese Zeitschrift
liest und nicht etwas anderes. Also, den ersten Satz können wir kürzer machen: Am
Abend wird gelesen (Es wird gelesen am Abend), den zweiten nicht. Überlegen Sie
jetzt, welche Sätze man kürzen kann!
H ier werden Lieder gesungen.
J e tz t wird eine schöne Arie gesungen.
Die M utter sagt:
J e tz t wird die W äsche gebügelt.
Je tz t wird noch Georgs weißes Hemd gebügelt.
Der Schuster sagt:
J e tz t werden Schuhe zugeschnitten.
J e tz t werden noch die zwei letzten P aar Schuhe zugeschnitten.
11. Was alles wird vor einem Feiertag gemacht?
Die Wohnung wird aufgeräumt.
Der Fußboden — —. G ratu latio n sk arten — — .
Die Teppiche — —. G äste — — .
Die B ettw äsche — — .
12. Was wird in einer deutschen Familie vor Weihnachten gemacht?
Ein Tannenbaum wird gekauft.
W unschzettel — —. Der W eihnachtsbaum — — .
Geschenke — — . G lückw unschkarten — — .
Schm ackhafte Speisen — — .
Und am W eihnachtsabend:
Die Kerzen — — •. Die gebratene Gans — — .
Die Geschenke — — . W eihnachtslieder — — .
13. Was macht man im Sommer? (Was wird im Sommer gemacht?)
Man badet. Es wird gebadet.
Sonnabends tanzt man. Sonnabends wird getanzt.
Bei gutem W etter rudert m an. Man schw im m t. Man geht in den W ald.
Morgens liegt man in der Sonne. Man w andert. Man jagt.
Abends liest m an. Bei stillem W etter fährt man Boot. M anchmal
übernachtet man im W alde. Man steigt auf die Berge.
14. Was alles wird im Laufe des Tages gemacht?
Am Morgen:
Man turnt. Es wird geturnt.
Man frühstückt. Man fährt zur Arbeit.
Am Tage:
Man arb eitet. Man ißt zu M ittag.
Am N aqhm ittag und am Abend:
Man ru h t aus. Man geht ins Theater. Man sieht fern (man sitzt vor
dem Fernseher). Man ißt zu Abend. Man geht zu B ett.
216
TEXT
EINE GEOGRAPHIESTUNDE
(Fortsetzung)

(1) F räulein S ä n k e : Nun gehen wir zum nächsten P unkt


über. W olfgang berichtet uns über die O berflächengestalt E uro­
pas.
W о 1 f g a n g: Der größte Teil Europas ist Tiefland.
(2) F r ä u l e i n S ä n k e : M oment mal! W ollen wir uns daran
erinnern, was unter dem W ort „Tiefland“ verstanden wird.
Thomas!
T h o m a s : Tiefland nennen wir eine Gegend, die bis zw eihundert
M eter über dem Meeresspiegel liegt.
(3) F r ä u l e i n S ä n k e : Und wie nennen wir die Gegend, die
darüber liegt? Heinz!
Heinz steht auf und schweigt.
Fräulein S ä n k e : W eshalb paßt du nicht auf? Je tz t wird
gearbeitet! Setz dich hin! Lene!
L e n e : Die Gegend, die höher als zw eihundert M eter über dem Meeres­
spiegel liegt, wird H ochland genannt.
F r ä u l e i n S ä n k e : Also kommen wir zurück zu der O berflächen­
gestalt Europas! Na also, Wolfgang!
(4) W о 1 f g a n g: Der größte Teil Europas ist also Tiefland. Die Ge­
birge nehmen nur eine geringe Fläche ein. Nach der O berflächen­
gestalt kann Europa in vier große G ebiete gegliedert werden.
Das Skandinavische H ochland, die höchsten Gipfel des H och­
lands sind 2500 M eter hoch. Dann kom m t die Zone des Tief­
landes, die sich von der Nordseeküste bis zum Ural erstreckt.
Im Europäischen B innenland befindet sich die sogenannte
M ittelgebirgszone. Die Höhen der M ittelgebirge haben abgerun­
dete Form en und sind etw a 500 bis 800 Meter hoch. Auf dem
T erritorium der beiden deutschen S taaten gehören zu den europäi­
schen M ittelgebirgen der H arz, der Thüringer W ald und das
Erzgebirge. Südlicher von der M ittelgebirgszone liegt die Hoch-
gebirgszone. Die höchsten europäischen Gebirge sind die Alpen, die
Pyrenäen und die K arpaten.D ie Hochgebirge haben scharfe,spitze
und steile Bergformen. Viele Gipfel sind über 2500 Meter hoch.
Der höchste Berg Europas ist der M ontblanc.1 Er erhebt sich
4800 M eter über dem Meeresspiegel.
(5) F r ä u l e i n S ä n k e : Das genügt. Das war alles richtig.
J e tz t sprechen wir über die Gewässer Europas. Sabine, komm an
die K arte und zeige uns die w ichtigsten Ström e und Binnenseen
Europas!
S a b i n e : Der längste Strom Europas ist die Wolga. Die Wolga
fließt in der Sow jetunion, sie m ündet in das Kaspische Meer.
1 [mä'blä • ]

217
Alle anderen europäischen Flüsse m ünden in den A tlantischen
Ozean oder in seine Nebenmeere — das N ordpolarm eer, die N ord­
see, die Ostsee, das M ittelm eer und das Schwarze Meer. Der
zw eitlängste Strom Europas ist die D onau. 1 Sieben Länder haben
ihren A nteil an diesem großen Fluß. Drei H a u p tstäd te liegen
an der Donau.
F r ä u l e i n S ä n k e : Schon gut, Sabine. W elche Flüsse auf dem
T erritorium der beiden deutschen S taaten können noch genannt
werden?
S a b i n e : Das ist vor allem der R hein, der in der Schweiz entspringt,
dann durch W estdeutschland zum Norden hin fließt und dann
durch die N iederlande und in die Nordsee m ündet.
F räulein S ä n k e : W elche Nebenflüsse h at der Rhein?
S a b i n e : Seine größten Nebenflüsse sind der M ain, die W upper
und die R uhr.
(6) F r ä u l e i n S ä n k e : Wo ist die W upper? Zeige sie doch!
Wo hast du denn deine B rille, Sabine? Ohne B rille strengst du
doch die Augen zu stark an.
S a b i n e : H ier ist die W upper. D ann müssen, wohl noch die Elbe
und die Oder genannt werden. Das sind auch ziem lich große
Flüsse.
(7) F r ä u l e i n S ä n k e : Genug, setz dich! W ir haben je tz t
wenig Z eit, darum sprechen wir über die europäischen B innen­
seen in der nächsten Stunde. Und jetzt noch schnell über die
politische Gliederung Europas. J u tta , komm an die K arte und
zeige die w ichtigsten S taaten Europas!
J ut t a (ikommt vor die Klasse)': In Europa sind dreiunddreißig j
S taaten . Die m eisten sozialistischen S taaten befinden sich in
Europa. In O steuropa liegt der europäische Teil der Sowjet-1
union, die der flächengrößte S ta at der Erde ist. Die Staatsgrenze
der Sow jetunion ist etw a 60 000 K ilom eter lang. In Europa grenzt
die Sow jetunion an sechs Länder: an Norwegen, 2 F innland,
Polen, die Tschechoslowakei, U ngarn 3 und R um änien. 4 Die
H a u p tstad t der Sow jetunion ist M oskau.5 Das zw eitgrößte Land
Europas ist F rankreich, das im Südwesten des K ontinentes liegt, j
Im Nordosten grenzt F rankreich an Belgien und Luxem burg, 6 1
im Osten — an die B undesrepublik D eutschland, im Südosten — j
an die Schweiz und Italien. Im Südwesten liegt die Grenze
zu Spanien. Die H a u p tstad t Frankreichs ist P aris, 7 das an der
Seine8 liegt.

1 ['do : nao]
2 ['nor,ve : gan]
3 ["uggarn]
4 [ru • 'me : щэп]
5 [moskao]
6 ['luks 9m,burk]
7 [ p a • 'ri : s]
8 [s e : n]

218
Auf dem T erritorium des ehem aligen D eutschlands befin­
den sich jetzt zwei souveräne S taaten: die Deutsche D em okrati­
sche R epublik (im Osten) und die B undesrepublik D eutschland
(im W esten). Die H a u p tstad t der D eutschen D em okratischen
R epublik ist B erlin, die H a u p tstad t der B undesrepublik D eutsch­
land ist Bonn.
Das zw eitgrößte sozialistische Land in Europa ist Polen, das
zwischen der Sowjetunion im Osten, der DDR im W esten und
der Tschechoslowakischen Sozialistischen R epublik im Süden
liegt. Die H a u p tstad t Polens ist W arschau.1
(8) F r ä u l e i n S ä n k e : Und zum Schluß sprechen wir noch
über die W irtschaft Europas, also über die Industrie und L and­
w irtschaft. Aber vorher müssen die w ichtigsten B odenschätze­
vorkom m en in Europa genannt werden, denn die Bodenschätze
bilden die G rundlage für die Industrie. Also, welche B oden­
schätze kommen in Europa vor? Max!
(9) M a x : Die w ichtigsten Rohstoffe für die Industrie sind Steinkohle
und Eisenerze. Diese Bodenschätze kommen an m ehreren Stellen
vor. Besonders große Eisenerzlager befinden sich im Südwesten
der Sowjetunion, im G ebiet Kriwoi Rog. In W esteuropa wird
Eisenerz in Schweden, Spanien und Frankreich gewonnen. S tein­
kohle kom m t auch in m ehreren europäischen Ländern vor: In
erster Linie müssen dabei solche großen Steinkohlenlager ge­
n an n t werden wie im Donezbecken in der Sow jetunion und
im R uhrgebiet der B undesrepublik. Steinkohle wird auch in
England gewonnen. In den Ländern, die eigenes Eisenerz und
S teinkohle haben, ist die M etallurgie gut entw ickelt.
(10) In der DDR gibt es große B raunkohlevorkom m en.
B raunkohle ist w ichtiger Rohstoff für die chemische Industrie.
In Europa werden auch E delm etalle wie Gold, P la tin und Silber
gewonnen.
(11) Ein w ichtiger Rohstoff für die chemische Industrie
und Treibstofferzeugung ist Erdöl. W ichtige Erdölvorkom m en
befinden sich in der Sow jetunion und R um änien.
Fräulein S ä n k e : Außer den Bodenschätzen sind auch andere
Rohstoffe w ichtig, welche zum Beispiel? Lore!
(12) L о r e: Große G ebiete Nord- und O steuropas sowie Gebirge
sind m it W ald bedeckt. Besonders reich an W äldern sind F in n ­
land und die Sow jetunion. In diesen Ländern wird viel Holz
gewonnen, verarbeitet und auch in andere Länder ausgeführt.
Holz ist Rohstoff für viele Industriezw eige, aber auch ein w ichti­
ger Brennstoff.
(13) F r ä u l e i n S ä n k e : Aber die Industrie und die L and­
w irtschaft brauchen Energie. Welche sind die w ichtigsten E ner­
giequellen? Roswitha!

1 l'varj'aoj
219
R o s w i t h a : Ich glaube, die w ichtigste für die In d u strie und die
L andw irtschaft ist die elektrische Energie. Sie wird in K ra ft­
werken (E lektrizitätsw erken) erzeugt. Besonders billig ist die
E lektroenergie, die in W asserkraftw erken erzeugt wird. Sehr
große W asserkraftw erke sind zum Beispiel in den Nachkriegs­
jahren in der Sow jetunion, an der W olga, entstanden. Es gibt
auch A tom kraftw erke, das erste davon wurde in der Sowjetunion
im Jah re 1954 erbaut. Auch in der DDR gib t es A tom kraftw erke.
(14) F r ä u l e i n S ä n k e : Es wird gleich klingeln. N otiert euch
die Hausaufgabe! W iederholt noch einm al die Industrie und die
L andw irtschaft Europas! T ragt die größten Vorkom m en der
w ichtigsten Bodenschätze in die U m rißkarte ein!

ÜBUNGEN

15. Unterrichtsgespräch zum Text „Eine Geographiestunde“ (Fortsetzung).


(1) Zu welchem P u n k t der G liederung geht nun die Lehre
über? — W ie glauben Sie, was bedeutet das W ort Oberflächengestalt?— j
J a , das ist dasselbe wie (das) Relief. Wer berichtet über die O b e rflä-|
chengestalt Europas? —
(2) Läßt ihn die Lehrerin bis zu Ende sprechen? — Sie u n terb rich t i
ihn, nicht wahr? — W arum u n terbricht sie ihn? — W oran sollen sich i
die K inder erinnern? — H aben Sie verstanden, was Tiefland ist? — i
Verstehen Sie, was Meeresspiegel ist? — J a , das ist dasselbe wieM eeres- j
Oberfläche, W asserniveau des Meeres.
(3) Wen ruft F räulein Sänke auf? — W arum schweigt er? H at er j
vielleicht n ich t aufgepaßt und die Frage überhört? — Was ist also]
überhören? — J a , etwas wegen der U naufm erksam keit nicht hören, j
Was sagt ihm nun F räulein Sänke? — W ie verstehen Sie die W o rte .
Jetzt wird gearbeitet? — J a , das bedeutet ‘Je tz t sollen alle arb eiten !’!
oder ‘Du sollst jetzt a rb eiten ’, aber das klingt strenger, n ich t wahr? — j
Wer an tw o rtet dann s ta tt Heinz? — Was ist H ochland? — Tief-|
land nim m t also eine große Fläche in Europa ein, nicht wahr? — Und ;
Gebirge? — J a , nur eine kleine, geringe. In welche vier Gebiete kann
m an Europa nach seiner O berflächengestalt gliedern? — J a , Europa,
kann man in vier G ebiete gliedern. Wo ist das Subjekt in diesem;
Satz? Sagen Sie jetzt den Satz anders und m achen Sie Europa zum»
Subjekt des Satzes! In welcher Form muß dann das Verb stehen? —|
J a , im Passiv, denn Europa ist nicht die handelnde Person, sondern
eigentlich das O bjekt der H andlung. D ann klingt der Satz so: Europal
kann in vier Gebiete gegliedert werden. Welches Reliefgebiet liegt auf
der Skandinavischen H albinsel? — W ieviel Meter betragen die höch’|
sten Gipfel des Skandinavischen Hochlandes?
(4) Welche Zone liegt südlicher? — Wo beginnt die Zone des Tief-j
landes und wo endet sie? — W ie können wir das anders sagen? — Wie
verstehen Sie das W ort Küste? — J a , das ist die Linie, die das Festland
von dem Wasser trennt. Was für eine Reliefzone befindet sich im e u ro l
220
päischen B innenland? — Wie hoch sind die M ittelgebirge? — W elche
Form haben die Gipfel der M ittelgebirge? — Und was denken Sie,
warum? — J a , weil die Berge schon sehr alt und stark zerstört sind.
Welche M ittelgebirge befinden sich auf dem T erritorium der DDR? —
Welche Zone liegt südlicher von den M ittelgebirgen? — Nennen Sie
die höchsten europäischen Berge! — Welche Form haben die Gipfel
der Hochgebirge? — Wie heißt der höchste Berg Europas? — W ie
hoch ist er? — Suchen Sie ihn auf der L andkarte und sagen sie, wo er
liegt! —
(5) Soll Wolfgang weiter sprechen? — Was sagt F räulein Sänke? —
Das ist dasselbe wie Das ist genug, nicht wahr? — Was versteht m an
unter Gewässer? — Was soll Sabine auf der L andkarte zeigen? — Ver­
stehen Sie, was Strom ist? — J a , so nennt man große Flüsse. W as ist
ein Binnensee? — J a , ein Binnensee liegt im Inneren des Landes.
(Binnenland nennt man die Gegend, die weit von der M eeresküste
entfernt liegt.) W elcher ist der längste europäische Strom ? — W ie lang
ist die Wolga? — Welche S tad t liegt an ihrer M ündung? — W ohin
münden die anderen europäischen Flüsse? — Welche Flüsse m ünden in
das Nordpolarm eer (Nördliches Eismeer)? — W elcher ist der zw eit­
längste Strom in Europa? — Durch wieviel Länder fließt er? — Also,
jedem Land gehört ein Teil von der Donau, nicht wahr? — W ir können
auch sagen: Jedes Land hat seinen A nteil an dem Fluß. Welche H a u p t­
städ te liegen an der D o nau?— Welche deutschen Flüsse nennt Sabine?
— Wo entspringt der Rhein und wo ist seine M ündung? — Nennen
Sie die Nebenflüsse des Rheins! —
(6) Welchen Fluß kann Sabine nicht finden? — W arum ? — Sie
ist kurzsichtig und sucht den Fluß auf der L andkarte ohne B rille. Ist
das leicht? — So strengt sie doch die Augen zu stark an, nicht wahr? —
Stellen Sie sich vor: Sie lesen ein Buch m it einer sehr kleinen Schrift
(mit kleinen B uchstaben); müssen Sie dann die Augen anstrengen? —
Oder: Sie denken über eine sehr schwere Aufgabe nach, Sie müssen
dann den Kopf stark anstrengen, nicht wahr? —
(7) W arum sprechen sie nicht über die Binnenseen? — W orüber
sprechen sie jetzt? — W ieviel S taaten sind in Europa? — Welches ist
das flächengrößte Land der W elt? — Wie lang sind die Staatsgrenzen
der SU? — An welche Länder grenzt die SU in Europa? — Welches
ist das zw eitgrößte Land in Europa? — An welche S taaten grenzt
Frankreich? — Wo verläuft die französische Grenze zu Spanien? —
An welchem Fluß liegt die französische H a u p tstad t? — W ieviel S ta a ­
ten liegen auf dem T erritorium des ehemaligen (früheren) D eutsch­
lan d s?— Hängen diese S taaten voneinander ab? — Also, sie sind sou­
verän (selbständig). Wie heißt die H a u p tstad t der DDR? — An wel­
chem Fluß liegt es? — An welchem Fluß liegt Rom? — W ann wurde
die Deutsche D em okratische R epublik gegründet? — J a , am
7 Oktober 1949. Welche Feier wird in der DDR am 7. O ktober ge­
feiert? — Nennen Sie die sozialistischen S taaten Europas! — Geben
Sie ihre Grenzen und ihre Lage an! — Nennen Sie ihre H a u p t­
städte! —
221
(8) W orüber wollen sie zum Schluß sprechen? — Aber w as muß
vorerst besprochen werden? — B ilden Sie einen Satz m it bevorl — j
Kommen in Europa viele Bodenschätze vor? — W ie verstehen Sie 1
das W ort Bodenschätzevorkommen? — J a , das ist die S te lle , wo be-
stim m te Bodenschätze Vorkommen (liegen oder, wie man i n diesem
F all sagt, lagern). Ohne Bodenschätze, ohne M etalle z u m Beispiel
kann es doch keine Industrie geben, nicht wahr? — W a s sind
die Bodenschätze für die Industrie? — J a , die G ru n d lag e, die
Basis.
(9) W ie verstehen Sie das W ort der Rohstoff? — J a , das s in d N a tu r­
stoffe, die zu fertigen W aren verarbeitet werden. Was i s t Rohstoff j
für eine P ap ierfabrik oder ein Möbelwerk? — Welche Rohsto*ffe bilden
die G rundlage für die M etallurgie? — Wo befinden sich besonders
große Eisenerzlager (Eisenerzvorkomm en)? — Wo wird in W e ste u ro p a,
Eisenerz gewonnen? — Welche L agerstätten sind besonders beträcht-i
lieh (groß, von Bedeutung)? — Nennen Sie die w ic h tig ste n Stein-
kohlevorkom m en! — In welchen Ländern kann sich die M e ta llu r g ie ;
g ut entw ickeln? —
(10) Was wird in der DDR gewonnen? — Was ist B rau n k o h le? —
J a , das ist auch Steinkohle, aber von brauner Farbe. F ü ir welchen*
Industriezw eig ist B raunkohle Rohstoff? — Welche E d e lm e ta lle wer­
den in E uropa gewonnen? —
(11) Wo wird besonders viel Erdöl in der Sow jetunion gew o n n en ? — :
J a , in Baku. Was wird aus Erdöl erzeugt? — J a , Benzin urnd Kerosin.:
Das sind Treibstoffe. Was bedeutet Treibstoff? — J a , er b e itre ib t Ma-,
schinen, Autos, Flugzeuge usw. (und dann fahren fliegen u n .d bewegen
sie sich). Wissen Sie, m it welchem Treibstoff die modernen Flugzeuge
b etrieben werden? — J a , m it Kerosin. In welchen L än td ern wirc
Erdöl gewonnen? —
(12) Wo wird besonders viel Holz gewonnen? — In w ellchen euro;
päischen Ländern also gibt es besonders viele W älder? — Also, die
SU und F innland sind sehr reich an W äldern, nicht wahi.r? — W ird
das gesam te gewonnene Holz in diesen Ländern verarbeitet# oder wird;
es auch in andere Länder ausgeführt (exportiert)? — Für welche In-]
dustriezw eige ist Holz ein w ichtiger Rohstoff? — W ie wiro d das Holz*
außerdem verwendet? — J a , man verbrennt es, um W ä rm e: zu bekomm
men. Wie nennt m an Stoffe zum Verbrennen? — I
(13) Welche Energieart ist besonders bequem? — W oo wird di$
E lektroenergie erzeugt? — Welche großen Wasser kraft wer rk e der SÜ
sind Ihnen bekannt? — W arum ist die Elektroenergie, die in Wasseif
kraftw erken erzeugt wird, billig? — J a , die W a sse rk ra ftw e rk e brau­
chen keinen Brennstoff. W ann wurde das erste Atom kraftvrwerk in der;
W elt erbaut? —
(14) W as n otierten sich die Schüler? — Was haben sie zu u r nächsten
Stunde auf? — Was sollen sie in die U m rißkarte eintragejen? — Ver­
stehen Sie, was eine U m rißkarte ist? — J a , m an nennt sie nooch stum m e
L andkarte. W arum wird sie so genannt? — J a , weil sie sefchweigt, wi&
ein stum m er Mensch, der nicht sprechen kann.
222
16. Welcher ist der höchste Berg in Europa>
Welche ist die größte Stadt der Sowjetunion?
Welches ist das größte Land der Welt?
Welche sind d ie größten Städte der DDR?
W elcher...? W elche...? W elches...? W elche...?
(Berg, Strom , K raftw erk, Steinkohlevorkom m en, Erdölvorkom m en,
Ozean, K ontinent, Insel, Meeresstraße)
17. Setzen Sie das Verb gewinnen in der richtigen Form ein!
1. Er h a t in der L otterie ein Auto — . 2. Aus Eisenerz — m an Eisen.
3. In K asachstan wird Kupfer — . 4. W oraus wird Zucker —? 5. Wer
hat in diesem W ettkam pf —? 6. Der Läufer wird w ahrscheinlich auch
diesmal — . 7. Er hat einen schweren W ettlauf — .

18. Brennstoff oder Treibstoff?


1. Als — für Autos dient Benzin. 2. J e tz t wird S teinkohle immer sel­
tener als — verwendet, denn es ist viel v orteilhafter sie als Rohstoff
für die chemische Industrie zu verwenden als einfach zu verbrennen.
3. Holz wird noch sehr oft als — verwendet. 4. In einer Lam pe dient
Kerosin als — , aber für ein Flugzeug ist es — .
19. Bilden Sie Sätze mit energischer Aufforderung!
Du sollst zuerst die Hände waschen.
Zuerst w erd en die Hände g e w a sc h e n !
Du sollst zuerst essen. (Ihr sollt zuerst essen.)
Erst w ir d gegessen!
1. Du sollst jetzt schlafen. 2. Du sollst jetzt arbeiten. 3. Du sollst
jetzt turnen. 4. Du sollst jetzt schreiben. 5. Du sollst jetzt die Arznei
nehmen. 6. Du sollst je tz t die Tem peratur messen. 7. Du sollst jetzt
schweigen. 8 . Ihr sollt je tz t nicht sprechen. 9. Du sollst singen. 10. Du
sollst jetzt die Schuhe putzen.
20 . Jetzt werden (wollen) wir tanzen!
Jetzt wird getanzt!
1. J e tz t wollen wir singen. 2. Nun wollen wir arbeiten. 3. J e tz t wollen
wir faulenzen.

21 . Die Straßen des a lte n M oskaus waren eng und krumm.


Die Gäste B erlin s steigen im Hotel „Berolina“ ab.
die W irtschaft — rückständig — B ulgarien — alt
Moskau — neu — die Straßen — gerade — breit
er — studieren — Geschichte — m ittelalterlich — Indien
er — verbringen — der U rlaub — in — eine S ta d t — Bulgarien
Erfurt — die Straßen — wachsen — unzählig — in — Blumen
die Ufer — schön — die Wolga — sein
die Ufer — der R hein — viele S tädte — liegen — an
die Sow jetunion — sozialistisch — die Grenzen — schützen — gut
die Industrie — Ungarn — neu — gut entw ickelt — sein
223
die Tschechoslowakei — sozialistisch — die L andw irtschaft — be- 1
sitzen — hoch entw ickelt
die größten Steinkohlevorkom m en — die BRD — R uhrgebiet — 1
liegen
F rankreich — der größte S ta at — kapitalistisch — Europa — sein
die Straßen — London — über — hängen — dichter Nebel — oft
der Kreml — Pskow — alt — ein B audenkm al — das russische M it- 3
telalter — sein
Dresden — zerstören — sein — jetzt — wiederherstellen
Nowgorod — u ra lt — während — der Krieg — zerstören
22 . An dieser Stelle darf man den Platz nicht überqueren.
An dieser Stelle d a r f der Platz nicht ü berqu ert w erden.
Die Versammlung kann man nicht mehr verschieben.
Die Versammlung kann nicht mehr verschoben w erden .
1. Den In h alt dieses G edichtes kann man nur m it Mühe verstehen. 1
2. Man muß die Aufgaben bis neun Uhr anfertigen. 3. Jedem K ind I
kann m an gute M anieren beibringen. 4. Man muß den Aufsatz korri- 1
gieren. 5. Das Licht kann man schon einschalten. 6 . Dieses Geheimnis 1
darf m an n icht verraten. 7. Man muß die Fische dreim al täglich f ü t - . j
tern. 8 . Diese Prüfung darf man etw as später ablegen. 9. Den Wasser- |
graben kann man sehr schnell m it W asser füllen. 10. Die H irsche darf 1
m an in dieser Gegend nicht jagen. II . Man muß die Schier wachsen. 1
12. Das B ild muß m an an die andere W and hängen. 13. Zuerst muß m an 1
die Tem peratur messen. 14. Den M antel kann man wenden. 15. Das 1
muß man besprechen.
23. Der Staubsauger ist kaputt, er 'muß repariert werden.
1. Der Fußboden ist schon schm utzig, ... 2. Das Messer ist s c h o n e
stum pf, ... 3. Die Tafel ist schm utzig, ... 4. Das Hemd ist nicht m e h r*
frisch, ... 5. Der Teppich ist staubig, ... 6 . Der Fußboden glänzt n ic h t*
m ehr, ... 7. Der F üller ist leer, ... 8 . Die Uhr geht nicht, ... 9. D e r®
Stoff des M antels ist auf der Innenseite sehr gut, ...

24. Antworten Sie!


1. Was kann aus Gold hergestellt werden? 2. Was kann aus Silber her-И
gestellt werden? 3. Was kann zum G eburtstag geschenkt w erd en ?*
4. Was kann auf dem P ostam t gem acht werden? 5. W om it kann e i n *
W eihnachtsbaum geschm ückt werden? 6 . Was alles kann gesam m elt *
werden?

25. Polen, neu — das neue Polen


Berlin, demokratisch — das demokratische Berlin
B ulgarien, alt; die Tschechoslowakei, sozialistisch; Moskau, rot; I
Leningrad, neu; England, kapitalistisch; Dresden, zerstört; B erlin, 1
gespalten; D eutschland, m ittelalterlich ; Paris, schön; London, n e b «
lig; Omsk, grün; Chabarowsk, fern; Pskow, u ralt; die Mongolei, sozia-Jl
listisch; Nowgorod, w iederhergestellt.
224
26. W ohin fährst du?
Ich fahre na ch Dresden. Ich fahre in die DDR Ich fahre nach Frankreich.
Ich fahre ... (Leningrad, die CSSR, 1 Italien, die Schweiz, Riga,
die USA, 2 die N iederlande, Ä gypten, 3 R um änien, B ulgarien, Dres­
den, Schweden, F innland, London, Jugoslaw ien, Wologda)

27. Wo wohnt er?


Er wohnt in Berlin. Er wohnt in d er DDR. Er wohnt in Frankreich. Er wohnt
in den USA.
Er wohnt ... (Moskau, die Türkei, die N iederlande, Indien, T allinn,
Ungarn, B udapest, Norwegen, W ashington, 4 G riechenland, Archan-
gelsk)

28. An welchem Fluß liegt die Stadt?


Wien liegt an der Donau. Kiew liegt am Dnepr.
Moskau, die Moskwa; Belgrad, die Donau; H am burg, die Elbe; H alle,
die Saale; Dresden, die Elbe; B erlin, die Spree; Bonn, der Rhein;
F rankfurt (B undesrepublik), der Main; F rankfurt (DDR), die Oder;
Paris, die Seine; London, die Themse; 5 Leningrad, die Newa; Riga,
die Daugawa; Uljanow sk, die W olga; Chabarowsk, der Amur

29. Antworten Sie!


An welche Länder grenzt die Sozialistische Tschechoslowakische
Republik? An welche Länder grenzt Rum änien? An welche Länder
grenzt Spanien? An welche sozialistischen Länder grenzt Österreich? 6
An wieviel Länder grenzt die SU in Europa? An welches Land grenzt
Polen im W esten? An welches Land grenzt D änem ark im Süden? An
wieviel Länder grenzt P ortugal? An welche Länder grenzen die V er­
einigten S taaten von Am erika? An wieviel Länder grenzt K anada? An
welche Länder grenzen die Niederlande?

30. Antworten Sie!


In welcher R ichtung fließen die deutschen Ströme? W ohin m ündet die
Wolga? Und die Newa? Wie groß ist die E ntfernung zwischen L enin­
grad und Moskau? W ie weit ist es von Moskau bis Chabarowsk? In
welches Meer m ündet die Elbe? Ist das Kaspische Meer m it dem Ozean
verbunden? Durch welche W asserstraßen ist Moskau m it dem Schw ar­
zen Meer verbunden? Was tren n t England vom K ontinent? Ist die
Newa m it dem W eißen Meer verbunden? Wie?

1 [tje • ’ss’e s '’er]


2 [’u : ’e s '’a : ]
. l ’e • 'gyptsn]
M o ta n ]
И е т гэ ]
Г ’a : star(rae?]
8 Немецкий язык 225
31. Berichten Sie (Suchen Sie die notigen Angaben in einem Atlas!): a) über sozia­
listische Länder (Lage, Grenzen, Größe, Bevölkerungszahl, H auptstadt, Relief,
Flüsse, Bodenschätzevorkornmen); b) über die größten kapitalistischen Länder!
Europas; c) über die kleinsten europäischen Länder; d) über die größten amerikani- ;
sehen und asiatischen Länder; e) über die jungen unabhängigen Länder Afrikas,

32. Schreiben Sie den Aufsatz „An der W eltlandkarte“ (Kontinente, Ozeane, die
wichtigsten Länder)’

33. Lesen Sie den Text „Leningrad" (S. 311)1


Lektion X X

L e x i k : Gesundheitszustand; Krankheiten; in der Poliklinik; die wichtigsten


Sportarten; Gymnastik im Rundfunk.
G r a m m a t i k : Der Konjunktiv (potentialer Konjunktiv, Konjunktiv in irrealen
Konditionalsätzen); Finalsätze; Infinitiv als Aufforderung.

TEXT

BEIM SPORTARZT

(1) Lisa war einige Tage krank. Sie fieberte etwas, wurde heiser,
h atte Kopfschmerzen, hustete und nieste.
(2) Nun ist sie wieder gesund und te su c h t seit einigen Tagen den
U nterricht. H eute aber muß sie zum Arzt. Übermorgen werden die
besten Schwim m er der U niversität zum W ettkam pf antreten, und Lisa
will an diesem W ettschw im m en teilnehm en. D am it man sie zu diesem
W ettbewerb zuläßt, muß sich Lisa eine ärztliche Bescheinigung über
ihren G esundheitszustand holen.
(3) In der P o lik lin ik der U niversität erkundigt sich Lisa nach der
Sprechstunde des Sportarztes. Der em pfängt von 15 bis 19 Uhr. Um die
erste zu sein, kom m t Lisa drei viertel drei. P u n k t drei Uhr b itte t die
Schwester die erste P a tie n tin in das Sprechzim m er des Arztes. (4) Das
ist eigentlich eine Ä rztin, die Lisas Begrüßung freundlich erw idert und
Lisa zürn P latznehm en auffordert. Lisa dankt und setzt sich.
„Na, was fehlt Ihnen?“ fragt die Ä rztin.
„N ichts“, an tw ortet Lisa. „Ich bin kerngesund. Ich komme, um
eine Bescheinigung zu bekom m en, dam it m an m ich zum W ettschw im ­
men zu läß t.“
(5) „Mit so einem Schnupfen und schwimmen! Das wäre gefährlich“,
sagt die Ärztin.
„Von welcher Gefahr sprechen Sie, bitte? Ist das ein Schnupfen?
Der ist schon lange vorbei. Als ich krank war, m ußte ich mich immer
wieder schneuzen, aber jetzt ist m ein Taschentuch vollkom m en trocken.“
(6) „Aha, Sie waren krank! Was h atten Sie?“
„G rippe. Eine sehr leichte. Und das Fieber war nicht so hoch.
Ich habe nur drei Tage im B ett gelegen.“
„Das ist es eben! Menschen, die bei der G rippe nicht lange genug
das B ett hüten, können sich sehr gefährliche K om plikationen zuziehen.
Vor allem können innere Organe, zum Beispiel das Herz, zu Schaden
kommen. (7) H aben Sie heute die Tem peratur gemessen?“
„Nein, wozu das? Ich bin seit Tagen fieberfrei.“
„Sie h ätten das tun müssen, bevor Sie zu m ir gekommen sind. H at
Ihnen die Schwester das Therm om eter nicht gegeben? Sie hätte das
tun sollen!“
8* 227
„Sie h at das vielleicht vergessen. Ich war doch die erste.“
„W enn ich Sie untersucht habe, gehen Sie zur Schwester und b it­
ten sie, daß sie Ihnen die Tem peratur m ißt. (8). Und jetzt machen Sie
den Oberkörper frei, dam it ich Sie gbhorchen kann. Ich will Sie gründ­
lich untersuchen.“
Die Ä rztin nim m t das H örrohr und horcht dem Mädchen das Herz
und die Lunge ab. Dann werden der Magen, die Nieren und die Leber <
untersucht. Die Ärztin läßt das Mädchen einige Male springen und
K nie beugen und fühlt ihr danach den Puls.
(9) „Ihr Herzschlag ist m ir zu heftig“, sagt sie, „und in Ihrer Lunge
höre ich ein leises Geräusch. Ich lasse Sie deshalb röntgen. Sie müssen
noch auch einige Analysen durchm achen. Mit den R esultaten kommen
Sie dann zu m ir. E rst dann kann ich Ihnen sagen, ob ich Sie zum W ett-
schwim m en zulasse“.
(10) „Bis übermorgen schaffe ich das alles nicht. Aber dann i s t :
das W ettschw im m en schon lange vorbei!“
„Das ist woh-1 nicht das letzte W ettschw im m en in Ihrem Leben, j
Es wäre viel schlim m er, wenn Sie Ihrer G esundheit schaden w ürden.“ '
(11) „Sie verbieten m ir also das Schwimmen?“
„Um Gottes W illen, nein! Im Gegenteil, ich em pfehle Ihnen diese 1
S p o rtart sehr. Wie keine andere ist sie dem weiblichen Körper zum ;
N utzen. Beim Schwimmen arbeitet man alle Muskeln gleicherm aßen ;
durch u n d . stä rk t sie. Außerdem werden B lutkreislauf und Herz- J
tätig k eit angeregt. Nur darf m an sich dabei nicht erkälten! Eine jj
E rk ältu n g kann solche gefährlichen K rankheiten wie Lungen- und Nie-1
renentzündung m it sich bringen, von Angina und G rippe ganz zu schwei- ^
gen. Die H auptsache ist, daß man nach dem Baden den nassen B a d e -i
anzug sofort auszieht. Man darf ihn nicht am Körper trocknen lassen. 1
Das abgekühlte B lut würde sich sonst zu langsam erwärm en. V e rsta n -1
den? J e tz t gehen Sie, und ich wünsche Ihnen, daß Sie beim n ä c h ste n !
W ettkam pf den ersten P latz erreichen.“

ÜBUNGEN

1. Unterrichtsgespräch zum Text „Beim Sportarzt“.


(1) Beschreiben Sie Lisas Z ustand während ihrer K rankheit! —
Verstehen Sie, was fiebern heißt? Das b ed eu tet ‘erhöhte Tem peratur
h ab en ’, nicht wahr? — W orüber sagen wir heiser? — Jaw ohl, so sagen
wir über eine Stim m e, die ihren Klang verloren h at. W ie spricht
der Mensch, der heiser geworden ist? — J a , er spricht leise, im F lü ­
sterton, er flüstert. Zeigen Sie, wie man hustet! — Und wie man niest? —
Gehört es sich, in einer Gesellschaft zu niesen? — Nein, man muß
sich bem ühen, das Niesen zu unterdrücken, nicht wahr? — Was sagen
wir oft dem Menschen, der niesen m ußte? — J a , wir sagen ihm dann
„G esundheit!“ oder „Bleib gesund!“. Was soll der Mensch tun, wenn er
in der Gesellschaft husten oder niesen muß? — Jaw ohl, er soll die
H and oder das Taschentuch Vorhalten.
228
(2) Ist Lisa nun wieder gesund?— W arum muß sie aber zum A rzt?—
Wozu muß sich Lisa eine ärztliche Bescheinigung holen? — Was ist
eigentlich die ärztliche Bescheinigung? — J a , das ist ein Schein, in dem
der Arzt den G esundheitszustand seines P atien ten beschreibt (beschei­
nigt). Wozu braucht Lisa so eine Bescheinigung? D am it man ihr er­
laubt, an dem W ettschw im m en teilzunehm en, nicht wahr? — Oder
anders gesagt: D am it man sie zum W ettschw im m en zuläßt.
(3) W ie verstehen Sie das Verb sich erkundigen? — J a , das heißt
‘etwas erfah ren ’, ‘sich A uskunft holen’. Und was bedeutet die Sprech­
stunde des Arztes? — Jaw ohl, dam it wird die Z eit bezeichnet, in der der
Arzt seine P atien ten em pfängt. W ann h at unser Dekan Sprechstunde?—
Fragen Sie Ihren Freund M. nach der Sprechstunde des R ektors unseres
Instituts! — W ie heißt der R aum , in dem der Arzt seine S prechstun­
de hat? — W er b itte t die P atien ten in das Sprechzim mer? — Wer
pflegt die K ranken in dem K rankenhaus? Das sind die K rankenschw e­
stern, nicht wahr? — W er pflegt Ihren kleinen Bruder in Ihrer F am i­
lie? — Fragen Sie Ihre F reundin F ., wer in ihrer F am ilie ihre kranke
G roßm utter pflegt! — Sehen Sie m al, die H ände Ihrer K om m ilitonin A.
sind sehr weiß und weich; fragen Sie sie, wie sie ihre H ände pflegt,
welche Krem sie dazu gebraucht? —
(4) Wie verstehen Sie den A usdruck D ie Ä rztin fordert Lisa auf,
Platz zu nehmen? — J a , das heißt, daß die Ä rztin Lisa sich zu setzen
b itte t. Was fragt dann die Ärztin? — Was an tw o rtet ihr Lisa? —
W arum sagt sie s ta tt gesund kerngesund? — Jaw ohl, sie will betonen,
daß sie vollkom m en, ganz gesund ist. Ist die Ä rztin m it Lisa einver­
standen? — H aben Sie oft Schnupfen?' — W as müssen wir immer wie­
der tun, wenn wir Schnupfen haben? — J a , wir müssen dann sehr oft
das Taschentuch benutzen und uns die Nase putzen, also, wir müssen
uns im mer wieder schneuzen. W as alles nennen wir gefährlich? — J a ,
so nennen wir alles, was uns schadet, was uns Schaden bringt.
(5) W arum sagt die Ä rztin D as wäre gefährlich und nicht Das ist
gefährlich? — J a , sie will dam it m einen, daß das Baden m it dem
Schnupfen gefährlich sein kann, aber nicht unbedingt schaden muß.
Also, m it der Form wäre ist hier die M öglichkeit ausgedrückt, nicht
wahr? — Und was für eine gram m atische Form ist das? — J a , das ist
K onjunktiv P räteritu m (Im perfekt) von dem Verb sein. Zum Ausdruck
welcher Zeit steh t hier diese Form , wann also wäre es gefährlich? —
Ja, Sie haben recht, es wäre wie heute so auch morgen gefährlich,
also, die Form des P räteritu m s K onjunktiv kann die Gegenwart und
die Zukunft ausdrücken.
(6) Was erw idert Lisa der Ä rztin? — Verstehen Sie das W ort
Fieber? — Jaw ohl, das heißt hier soviel wie ‘erhöhte T em peratur’.
W arum ist die Ärztin m it Lisa unzufrieden? — R aten Sie den Sinn
des W ortes die K om plikation! Es bedeutet hier ‘eine noch schwerere
Erkrankung nach der ersten K ra n k h eit’, nicht wahr? — Und was heißt
zuziehen? — J a , das bedeutet hier soviel wie ‘etwas bekom m en, sich
etwas holen’. Welche Organe können nach der G rippe vor allem durch
eine K om plikation zu Schaden kommen? — Jaw ohl, die inneren O r­
229
gane des Menschen Sehen Sie die B ildtafel 2! Zeigen Sie b itte auf diesem
Bild das Herz, die Lunge, den Magen, die Nieren, die Leber! —
(7) H at Lisa vor dem Besuch zum Arzt ihre Tem peratur gemessen?—
W arum findet sie, daß es unnötig ist? — Was heißt also fieberfrei
sein? — J a , das bedeutet ‘norm ale Tem peratur haben’. H ä tte Lisa
ihre Tem peratur trotzdem messen müssen? — H at sie es aber getan?—
Daß Lisa es tun m ußte, in der W irklichkeit aber nicht getan h at, drücken
die W orte der Ärztin aus: Sie hätten das tun müssen! Was für eine gram ­
m atische Form ist hier wiederum gebraucht? — J a , das ist wieder
der K on ju n k tiv , aber eine andere Zeitform als früher. Welche näm lich?
— Jaw ohl, das ist das Plusquam perfekt K onjunktiv von dem M odal­
verb müssen. Diese Form steh t hier zum Ausdruck von N ichtw irklich­
keit für die V ergangenheit, nicht wahr? — Finden Sie ebensolche
Form in demselben Absatz! — Was drückt sie hier aus? —
(8) W ie u ntersucht der Arzt einen K ranken? — Er horcht ihn vor
allem ab, nicht wahr? — Welche Organe werden abgehorcht (abge­
h ö r t) ? — W ann fühlt die Ä rztin den Puls ihrer P atien tin ? — Ja ,
nachdem sie einige Male gesprungen ist und Knie gebeugt hat
(1, I, 8). ’I
(9) W ie findet die Ä rztin Lisas Herzschlag? — Und ihre Lunge? — j
Ahnen Sie die Bedeutung des W ortes das Geräusch? — Das kom m t vom
Verb rauschen. W ir sagen Die Blätter der Bäume rauschen im Wind, das
/ Gras rauscht, das Meer, der Regen rauscht. Das Geräusch nennen wir also
die L aute, die durch das Rauschen kommen, nicht wahr? — Was will
die Ä rztin Lisa wegen ihres Geräusches in der Lunge und ihres hefti­
gen Herzschlages machen lassen? — .J
(10) W arum wird Lisa traurig, als sie erfährt, daß sie das alles
durchm achen muß? — Wie beruhigt sie die Ärztin? — Verstehen Sie
das W ort schlimm ? — Jaw ohl, es heißt ‘nicht g u t’, ‘schlecht’. Ist die
Bedingung, die im K onditionalsatz hier gezeigt ist, in der Wirklich-*
keit vorhanden? — J a , Sie haben recht, sie ist nicht vorhanden, so n l
dern nur gedacht. Welche gram m atische Form drückt hier diese nur
gedachte Bedingung aus? — J a , das ist schaden würden. Und welche
Z eit zeigt diese Form? — J a , sie zeigt hier die Zukunft. W issen Sie
nicht, wie m an diese Form nennt? — J a , das ist die U m schreibung
des K onjunktivs, der sogenannte K onditional(is) I.
(11) V erbietet die Ä rztin Lisa das Schwimmen? — Ist Ihnen das
W ort der N utzen verständlich? — J a , das ist der Gegensatz von Schadeii
und bezeichnet hier alles, was die Besserung, die S tärkung ermög^j
licht. Und wie verstehen Sie das Verb anregen? Das heißt ‘rege ma-j
ch en ’, ‘beleben’, nicht wahr? — Welche guten Eigenschaften (welche
Vorteile) des Schwim m sportes betont die Ärztin? — Und über welche
N achteile dieser S portart spricht sie? — Was entzündet sich bei An-i
gina, G rippe, Schnupfen, H usten? — W ie wird das B lut während des
Badens? Es wird etw as kälter (kühler), es kühlt sich ab, nicht wahr? —'
W ird es schnell warm (erwärm t es sich schnell), wenn wir den nassen
Badeanzug nicht sofort ausziehen? — Was wünscht die Ä rtzin ihrer
P a tie n tin zum Schluß? —
2. Drücken Sie die Möglichkeit der Handlung für die Vergangenheit und auch für
die Gegenwart und Zukunft anders aus!
Das kann möglich sein. Das w ä r e möglich.
Damals hat es möglich sein können. Das w ä re möglich g ew ese n .
1. Vor einigen Jah ren hat die Lungenentzündung sehr gefährlich für
sie sein können. 2. Diese S portart kann Ihrer G esundheit zum Nutzen
sein. 3. Die Angina kann für Ihr Herz gefährlich sein. 4. Das Schw im ­
men kann für Ihren B lutkreislauf sehr vorteilhaft sein. 5. Für Ihr
Kind hat dam als das Schiläufen sehr vorteilhaft sein können, 6. Davon
können Sie krank werden. 7. Früher haben Sie davon krank werden
können. 8. Ihr Fieber können Sie wegen Ihrer Lunge haben.

3. Drücken Sie die Nichtwirklichkeit für die Vergangenheit anders aus!


Das hast du machen müssen (hast aber nicht gemacht).
Das k i t t e s t da machen müssen.
»
1. E igentlich h at er hier sein müssen (ist aber nicht da gewesen).
2. Du hast es tun dürfen (hast es aber nicht getan). 3. Du hast dich
deutlich äußern sollen (hast es aber nicht getan). 4. Das hast du dir
vorstellen können (hast es aber nicht getan).

4. Drücken Sie die nicht vorhandene, sondern nur gedachte Bedingung in bezug
auf die mögliche Handlung des Hauptsatzes aus!
Ich würde den Arzt erst dann besuchen, wenn ich (Fieber haben).
Ich w ü rde den Arzt erst dann besuchen, wenn ich Fieber h ätte.
Ich hätte dir erst dann helfen können, wenn du (dazu Lust haben).
Ich h ä tte dir erst dann h elfen können, wenn du dazu Lust g e h a b t h ä tte s t.
1. Es wäre sehr gut, wenn du (gesund werden). 2. Es wäre sehr schlim m ,
wenn du (krank werden). 3. Es wäre sehr schade, wenn Sie (keine
Zeit haben). 4. Es wäre sehr schade, wenn du (nicht zu Hause sein).
5. Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie (nicht mehr traurig sein).
6. Ich h ätte mich dam als sehr gefreut, wenn ich (Sie sehen). 7. Ich
würde sehr bedauern, wenn ich (ihn nicht treffen). 8. Es wäre dam als
sehr n ett von dir gewesen, wenn du'(zu m ir kommen). 9. Es wäre halb
so schlim m , wenn Sie (diesen W ettkam pf versäum en). 10. Viel schlim ­
mer wäre es, wenn Sie (Ihrer G esundheit schaden).

5. Drücken Sie die Möglichkeit der Handlung im Hauptsatz in bezug auf die nicht
vorhandene, sondern nur gedachte Bedingung im Nebensatz aus!
Wenn ich Geld hätte, (sich einen Kühlschrank kaufen).
Wenn ich Geld h ätte, w ü rde ich mir einen Kühlschrank kaufen.
Wenn ich damals Zeit gehabt hätte, (dich besuchen).
Wenn ich damals Zeit g e h a b t h ä tte f h ä tte ich dich besu ch t .
1. Wenn ich es morgen frei h ätte, (die P hilharm onie besuchen). 2. Wenn
ich dam als Lust gehabt h ätte, (ins Gebirge wandern). 3. Wenn du krank
würdest, (deine eigene Schuld sein). 4. Wenn du dam als gesund gewor­
den wärest, (Schi laufen können). 5. W enn du früher Sport getrieben
hättest, (viel stärker werden). 6. W enn du bessere Leistungen im S tu ­
dium h ättest, (Stipendium bekommen).
231
6. Wozu? Warum?
Ich gehe zum Arzt. Er untersucht mich.
Ich gehe zum A r z t d a m it er mich untersucht.
1. Ich mache den Oberkörper frei. Die Ä rztin kann mich abhorchen.J
2. Ich mache viele U ntersuchungen durch. Mein G esundheitszustand ]
wird klar. 3. Ich treibe Schw im m sport. Mein B lutkreislauf und m eine!
H erztätig k eit werden angeregt. 4. Der Arzt em pfiehlt dem M ädchenf
das Schwimmen. Sie wird gesünder und schlanker. 5. Nach dem B adeni
muß man den nassen Badeanzug ausziehen. Das abgekühlte B lut kanrij
sich schneller erwärm en.
7. damit oder um?
1. Alle Menschen müssen schwim m en lernen. Sie können nicht ertrin-j
ken. 2. Der Arzt verschreibt m ir eine Arznei. Ich werde gesund. 3. Ic h |
nehme eine Arznei ein. Ich werde gesund. 4. Ich hole mir eine ärztlich^
Bescheinigung über m einen G esundheitszustand. Man kann micÜ
zum W ettschw im m en zulassen. 5. Man schickt mich zum Arzt. M arJ
kann m ich zum W ettschw im m en zulassen. 6. Man zieht das K ind warr
an. Es kann sich nicht erkälten. 7. Das M ädchen zieht sich warm a n |
Es kann sich nicht erkälten.

8. Verwenden Sie den zweiten Satz als Attributsatz!


Das Sprechzimmer ist groß und hell. Im Sprechzimmer empfängt der Arzt seine!
Patienten.
Das Sprechzimmer, in dem der Arzt seine Patienten empfängt, ist groß und hellM
1. Die gefährlichste K rankheit unserer Zeit ist der Krebs.An dieser;
K ran k h eit sterben sehr viele K ranke. 2. Die furchtbarsten K ra n k h e il
ten sind die H erzkrankheiten und der Krebs. An diesen K ra n k h e ite »
leiden sehr viele Menschen. 3. Der P a tie n t ist herzkrank. Der P ro fe si
sor spricht m it dem P atien ten . 4. Scharlach ist eine gefährliche K in d e r!
krankheit. Mit dqm Scharlach stecken die K inder einander sehr leich*
an. 5. Fast jeder Mensch h atte in seinen K inderjahren Masern. Bei?
Masern erscheinen am ganzen Körper rötliche Flecke. 6. Der Arzt dejg
P o lik lin ik hat mich krankgeschrieben. In die P olik lin ik gehe ich sch o |
seit einigen Jah ren . 7. Der P a tie n t ist auf den Tod krank. Der Chirur®
w artet auf den P atien ten . 8. Die K inder sind wieder gesund. Deij
Arzt freut sich über die K inder.
9. Lärm, Geräusch oder Rauschen?
1. In dem Herzen des K ranken ist — zu hören. 2 . des Straßefl
V e r k e h r s g e h t m ir auf die Nerven. 3 . des Meeres beruhigt m i c h |
4. Die K inder machen immer so viel — . 5. W ährend der Ü bertraf
gung der P arade aus Moskau störte u n s im F ernsehapparat«
6. des Regens erinnert m ich an den H erbst.
10. Antworten Siel
Welche inneren Organe des Menschen können Sie nennen? Welche
Ärzte g ib t es in Ihrer P oliklinik? G ibt es dort einen N ervenarzt? Einen
Ohrenarzt? Besuchen Sie den Z ahnarzt oft? H aben Sie schon viele
Zähne plom bieren lassen? W ieviel Zähne h at m an Ihnen schon gezo­
gen? Welche tödlichen K rankheiten unserer Zeit können Sie nennen?
Welche K inderkrankheiten kennen Sie? Welche K rankheiten kommen
durch E rkältung? Welche K rankheiten haben Sie schon durchgem acht?
Haben gute Ärzte Sie behandelt, wenn Sie krank waren? H aben die
Arzte Sie von Ihrer K rankheit geheilt?
11. heilen oder behandeln?
1. Dieser K inderarzt — m einen Sohn schon seit einigen M onaten.
2. Er hat mein K ind vom Scharlach — . 3. In unserer P olik lin ik werden
die K ranken sehr gut — . 4. Hab keine Sorge, diese kleine W unde —
von selbst. 5. Dieser berühm te Arzt — solche K rankheiten sehr schnell.
6 . Ich habe meine schwere K rankheit vor allem durch diese Arznei — .
12. haben oder sein?
1. Du — dir das Bein gebrochen. — es schon geheilt? 2. — der C hi­
rurg dein gebrochenes Bein gut geheilt? 3. — deine W unde von selbst
geheilt? 4. — du deinen kranken Magen durch diese Arznei geheilt?

TEXT
SPORTFREUNDE

(1) Lisa ist nicht die einzige in ihrer Fam ilie, die für den Sport
schwärm t. Ihr V ater Iwan Petrow itsch h a t in der Jugend in einer Fuß­
ballm annschaft gespielt, jetzt ist er zwar kein A ktiver m ehr, aber er
besucht fleißig jedes größere Fußballspiel und begeistert sich leiden­
schaftlich für die Leningrader M annschaft „Zenit“.
(2) Ihre M utter Irina Stepanowna ist in ihren Jugendjahren eine
gute S chlittschuhläuferin gewesen, noch heute besucht sie gern die
Eisbahn.
Ihr kleiner Bruder Igor lernt schon E iskunstlauf.
(3) Auch in der Fam ilie Wolf ist der Sport sehr beliebt. So beschäf­
tigt sich Annerose m it L eichtathletik, sie ist eine gute Läuferin und
Springerin. Ihr Bruder Georg ist ein leidenschaftlicher R adfahrer.
Ihr V ater, Dozent Wolf, spielt gern Schach. Frau Wolf treib t regel­
mäßig G ym nastik, und — sieh mal! — trotz ihres „gesetzten“ A lters
sieht sie frisch und schlank aus!
(4) Das populärste Spiel unter den Fam ilienangehörigen ist Feder­
ball. Dieses Spiel ist ein schöner Ausgleich für die berufliche A rbeit,
erholsam und interessant.
* * *
(5) Es ist 9 Uhr 55. Der Berliner R undfunk sendet in dieser Zeit
Ausgleichgym nastik. Frau Wolf läßt alles stehen und liegen, öffnet
das K lappfenster und stellt sich zur G ym nastik auf. Aus dem Radio-
apparat ertö n t eine freundliche Frauenstim m e:
233
„H aben Sie sich schon aufgestellt? Jaw ohl? J e tz t kann es losgehenll
(6) M it leicht breitgestellten Beinen nehm en wir G rundstellung e in .|
Die Arme erheben wir gerade über den Kopf, dicht zusammen! W ir!
beugen uns zuerst zum rechten und dann zum linken Fuß und strecken I
uns dazwischen aus, wobei die Arme über den Kopf nach hinten ge-J
schlagen werden! Und — nach rechts! Nach links! Nach rechts! N ach!
links! Arme nach hinten! Schön strecken! Nach rechts! Nach links!!
Stopp!
(7) W ir stehen wieder in G rundstellung, die Arme sind über dem \
Kopf ausgestreckt. Nun beugen wir den I^umpf und lassen ihn in der!
H üfte nach rechts und dann nach links kreisen. Die Arme bleiben dabei!
w aagerecht gestreckt. Und je tz t fangen wir an! Nach links! Nach]
rechts! Nach links! Nach rechts! Nach links! Schöne, gute Kreise u m -|
schreiben! Arme w aagerecht halten!
(8) Nun eine Übung für die Beine! H üpfen Sie auf beiden F üßen!|
Sind Sie als Kind m it dem Seil gesprungen? Probieren Sie es heute m all
ohne Seil! Hopp! Hopp! Hoch hüpfen! Hopp! Hopp! Hoch hüpfen!|
(9) B itte einm al die Beine ausschütteln und ganz tief atm en dabei!!
J a . Und nun folgt R um pfdrehen m it Armeschwingen. Sie schw ingen'
Ihre Arme waagerecht um R um pf herum! Beide Arme in eine R ichtung!
nach links und nach rechts in Schulterhöhe! Und — nach links! Nach«
rechts! Nach links! Nach rechts! Und in H üfthöhe runterschwingen!]
J e tz t wieder waagerecht in Schulterhöhe schwingen! Und jetzt in H ü ft­
höhe ganz locker um den K örper herumschwingen! W aagerecht um
den Körper herum und gestreckte Arme in Schulterhöhe!
(10) So. Und nun eine A tem übung. Beruhigen Sie Ihren Atem
zunächst einm al! Aus, ganz raus m it der Luft! Und dann schön ein-,
atm en! Und ausatm en! Einatm en! Aber b itte durch die Nase einatmen!.
Und die Luft, durch den Mund ausatm en! Und einatm en! Ausatmen!!
Schön strecken beim Einatm en!
J a , das w är’s für heute! Auf W iederhören!“
D am it ist die A usgleichgym nastik zu Ende. Erfrischt und m unterj
m acht sich Frau Wolf an ihre unterbrochene A rbeit.

ÜBUNGEN

13. Unterrichtsgespräch zum Text „Sportfreunde“.


(1) R aten Sie den Sinn des W ortes schw ärm etil— Jaw ohl, es
bedeutet hier soviel wie ‘sich begeistern’. H aben Sie Fußball gern? —I
Besuchen Sie die F ußballspiele oft? — Wo finden die größten Fußball-
spiele in Moskau sta tt? Im Z entralstadion „Lushniki“, nicht w ahr? H
G ibt es viele S tadien in unserer S tad t? — W en nennt m an den A ktiven
im Sport? — J a , richtig, so werden die S portler genannt, die an deri
W ettbew erben teilnehm en und ständig trainieren.
(2) Laufen Sie S chlittschuh? (20, III) H aben Sie gute Schlittschuhe?;
— Wo läuft man S chlittschuh? — Besuchen Sie die E isbahn oft? —■
Liegt sie weit von Ihrem Haus? — Begeistern Sie sich für den EiS'j
234
kunstlauf? — H aben Sie die letzte W eltm eisterschaft in dieser S port­
art im Fernsehen gesehen? — Wer sind die W eltm eister im E iskunst­
lauf für dieses Jah r? —
(3) Treiben Sie L eichtathletik (beschäftigen Sie sich m it dieser
S portart)? — K önnen Sie Rad fahren? Fragen Sie Ihren K om m ili­
tonen K. nach dem Nam en des besten R adfahrers der W elt! — Fragen
Sie ihre F reundin N ., ob sie gern Schach spielt! — Treiben Sie regel­
mäßig G ym nastik? — Wozu? — Ist Ihnen der Begriff das gesetzte
Alter klar? — So spricht man über einen schon reifen Menschen
m ittleren Alters, nicht wahr? —
(4) Spielen Sie B adm inton? — Ist dieses Spiel bei uns im Lande
populär? — W arum ? — J a , bei diesem Spiel erholt man sich gut, es
ist also erholsam . Außerdem kom pensiert es unsere A nstrengung von
der beruflichen A rbeit, gleicht sie also aus, nicht w a h r ? — W arum
heißt B adm inton auf deutsch F ederball?— J a , weil der Ball, m it dem
man bei diesem Spiel spielt, Federn h at.
(5) W elche Sendung bringt der B erliner R undfunk um 9.55? —
Was ist Der Berliner R u n d fu n k? So heißt eine der R adiostationen
des dem okratischen Berlins, nich' w ahr? — W as tu t F rau W olf, wenn
die Ausgleichgym nastik im Rundfunk beginnt, arbeitet sie w eiter?
Nein, sie u n terbricht ihre A rbeit (sie hört auf zu arbeiten), nicht wahr?
— Wozu öffnet Frau Wolf das K lappfenster? — W as m acht sie dann? —
Mit welchen W orten beginnt die Ansagerin des B erliner R undfunks
die G ym nastik? —
(6) W elche S tellung soll man zum Beginn der ersten Übung ein­
n e h m en ?— W ie wird die G rundstellung eingenommen? — J a , für
die G rundstellung werden die Beine breit gestellt. W ie sollen dann
die Arme erhoben werden? — In welche R ichtung sollen w ir uns dann
beugen? .— Was sollen w ir noch tun, w ährend w ir uns beugen? — W ir
sollen dabei alle G lieder zur vollen Länge ausstrecken (wir sollen uns
strecken), nicht wahr? — B leiben unsere Arme inzwischen immer in
derselben Lage, oder sollen w ir ihre Lage ändern? — Jaw ohl, w ir sol­
len die Lage unserer Arme auch ändern, das heißt, w ir sollen sie be­
wegen. In welche R ichtung sollen die Arme bewegt (geschlagen) w er­
den, nach vorn oder nach hinten? — Führen Sie jede Bewegung die­
ser Übung vo?! — Führen Sie die ganze Übung vor! — Lassen Sie
die ganze G ruppe die Übung machen! —
(7) Verstehen Sie das W ort der R u m p f? Mit diesem W ort w ird der
Körper ohne Kopf und Gliedm aßen gem eint, nicht wahr? — W ie
sollen w ir den R um pf kreisen? — Ahnen Sie die B edeutung des W ortes
Waagerecht? — J a , richtig, das heißt ‘h o rizo n tal’. J e tz t führen Sie
die Übung vor! — Lassen Sie die ganze G ruppe die Übung m a­
chen! —
(8) Ist Ihnen die B edeutung des W ortes hüpfen klar? — Jaw ohl,
es heißt soviel wie ‘springen’. Wozu gebraucht man das Seil sonst? —
Ja, auf den Seilen trocknen w ir die W äsche, über das Seil springen wir
hn Turnen. Können Sie m it dem Seil sp rin g e n ? — F ühren Sie die
Übung vor! —
235
(9) Wozu soll man nach dem Hüpfen die Beine ausschütteln? — 1
W ie wird dabei geatm et? — W as für eine Übung folgt dann ? — Я
R aten Sie den Sinn des Verbes schwingen! Es bedeutet ‘hin und her *
bewegen’, nicht wahr? — W ie soll m an dabei die Arme h alten, w aag e-1
recht oder senkrecht (vertikal)? — In welcher Höhe sollen sie geschwun-1
gen werden? — W as bedeutet runter in dem Verbe runterschwingen'? — 1
J a , es heißt ‘h eru n te r’. Ist Ihnen die B edeutung des W ortes locker|
klar? — J a , es heißt hier soviel wie ‘frei’, ‘leich t’. F ühren Sie die Ü bung1
vor! — Lassen Sie die G ruppe diese Übung machen! —
(10) W ie soll der Atem nach den Übungen beruhigt werden? — |
Lassen Sie die G ruppe die A tem übung durchführen! — W as sagt die j
Ansagerin zum Schluß der G ym nastik? — W ie fühlt sich F rau Wolf
nach der G ym nastik? Sehr wohl, nicht wahr? — W arum ? — J a , weil ]
die G ym nastik sie erfrischt (frisch gem acht) h at. Ist Ihnen das W ort! [
munter klar? — Jaw ohl, es heißt ‘leb h aft’, ‘w ohlauf’. W ie v e rste h e n d
Sie den Satz Frau Wolf macht sich an die A rbeit? — J a , richtig, e s *
heißt ‘Sie beginnt zu arb eiten ’. .
14. Bilden Sie Sätze mit den Wörtern: antreten , zulassen, röntgen, leiden, e rk ra n k e n jm
ausgleichen, schwingen.

15. Fuß oder Bein ?


1. Diese B allettänzerin hat sehr schlanke — . 2. Ihre — sind so klein, s ie *
träg t Schuhe der Größe 33. 3. Bei dieser K älte habe ich m ir die Z e h e n »
an den — erfroren. 4. Bei dieser E ile ist er gestürzt und hat sich die — Я
gebrochen. 5. J e tz t m achen w ir eine Übung für die — , w ir sc h ü tte ln *
sie aus! 6. An ihren — träg t sie heute sehr hübsche Schuhe und a n ||
ihren — schöne durchsichtige Strüm pfe.
16. Hand oder A rm ?
1. Er grüßt mich und gibt m i r . 2. Mein Ellenbogen an — rech t-*
— tu t m ir weh. 3. Die Finger an — lin k sind m ir klam m gewor-Щ
den. 4. Er träg t seine A ktentasche u n t e r . 5. I n träg t e r«
einen B lum enstrauß.
17. Zehe oder Finger ?
1. Diese elegante Dame trägt immer viele Ringe an den — . 2. Meine
Schuhe drücken mich a n . 3. Zeige nicht m i t , das ist Uni ;
sitte! 4. Sieh m al, deine Socke hat ein großes Loch, und m an kann da-?
durch die — sehen.
18. Lassen Sie Ihre Gruppe einige gymnastische Übungen machen! Geben Sie dabei;
den Rhythmus durch Zählen an, etwa so: eins, zwei! eins, zwei! Oder: Eins, zwei,*
drei, vier! Eins, zwei, drei, vier! Gebrauchen Sie dabei folgende Formen: sich zui
Gymnastik aufstellen (antreten ); Grundstellung einnehmen; die Arm e erheben; sicfy
beugen; sich ausstrecken; den R um pf kreisen lassen; auf einem Fuß hüpfen; die ВеЩ l
ausschütteln; tief atmen; die Arm e schwingen; den A tem beruhigen; durch die N a&
einatmen; durch den M und ausatmen.
Drücken Sie dabei die Aufforderung verschiedenartig aus: a) Höflich (denken Sil
dabei zum Beispiel an die Gymnastik im Rundfunk). Formen: der höfliche Imperativ
(Nehmen S ie die Grundstellung ein!); der Imperativ der 1. Person Plural (Nehmern
wir Grundstellung e in ! ); Umschreibung des Imperativs mit wollen (W ollen Wir Grund­
stellung einnehmen!); Infinitiv mit’ bitte (B itte Grundstellung einnehmen!); b) Ener­
gisch (denken Sie dabei zum Beispiel an die Gymnastik in einer Schulklasse). Formen:
Imperativ der 2. Person Plural (N ehm t Grundstellung ein!); Passiv (J e tzt wird
gehüpft!); c) Sehr energisch, militärisch. Formen: Infinitiv (G rundstellungeinnehm en! );
Partizip II (Zur Gymnastik angetreten! Stillgestanden!).

19. Antworten Sie!


Welche S p o rtart treiben Sie? (L eichtathletik, E iskunstlauf, Schw im ­
men, G ym nastik, Schiläufen, Eissport)
Welche Sportspiele können Sie spielen?
(Fußball, Eishockey, 1 Volleyball, 2 B a s k e tb a ll,3 Tennis)
Welches M usikinstrum ent spielen Sie?
(K lavier, 4 H arfe, Geige, Cello, 6 Akkordeon e)
20. Sagen Sie etwas über das Alter der angegebenen Personen! Gebrauchen Sie dabei
folgende Formen: jugendliches, m ittleres, bestes, hohes A lter.
Diese Dame ist schon Mitte der Vierzig.
Sie ist schon im gesetzten A lter.
1. Dieser Ju n g e ist erst 14 J a h re alt. 2. Dieses M ädchen ist 18 J a h re
alt. 3. Dieser H err ist 80 Ja h re alt. 4 Diese Frau ist 30 Ja h re a lt.
5. Dieser Mann ist 28 Ja h re alt.
21. a) hinter oder hinten ?
1. Schlagen Sie die Arme nach — ! 2. H alten Sie die Arme — dem
Rücken! 3. Ich sitze — meinem Freund. 4. Ich sitze ganz — .
b) unter oder unten ?
1. W arte — dem Baum auf mich! 2. W arte — auf mich! 3. Dein Hem d
liegt im Schrank — meinem K opftuch. 4. Dein Hemd liegt — im
Schrank.

22. Wie heißen die Zähne, die sich oben befinden?


D ie oberen Zähne.

1. W ie heißen die Zähne, die sich unten befinden? 2. W ie heißt die


W and, die sich hinten befindet? 3. W ie heißt die W and, die sich
vorne befindet? 4. W ie heißen die Stockwerke, die sich unten befinden?
5. W ie heißen die Stockwerke, die sich oben befinden? 6. W ie heißen
die Vokale, die sich vorne bilden? 7. W ie heißen die Vokale, die sich
hinten bilden?
23. Erzählen Sie: a) über Ihren Gesundheitszustand; b) über den Gesundheitszustand
Ihrer Verwandten; c) über Ihre Poliklinik; d) über Ihren letzten Besuch der Polikli­
nik; e) über Ihre Lieblingssportart; f) über die Stadien Moskaus, Ihrer Heim atstadt,

a [;'hake- 1
l 1 VDli-bal]
['b a : skatbal]
[kla • 'vi : r]
l'tjeio • ]
0 l ’a 'korde • on]
237
unserer Stadt; g) über einen sportlichen Wettkampf; h) über die hohen Leistungen der
sowjetischen Sportler.

24. Inszenieren Sie Dialoge: a) beim Arzt für innere Krankheiten; b) beim Zahnarzt;
c) beim Nervenarzt; d) beim Chirurgen; e) beim Sportarzt.

25. Diskutieren Sie in der Gruppe über die günstigste Sportart a) für Mädchen;
b) für Jungen; c) für Frauen; d) für Männer; e) für Menschen im hohen Alter.

26. Schreiben Sie einen Dialog über einen Besuch beim Arzt („Ich besuche einen
Arzt“)!

27. Lesen Sie den Text „Ein deutscher Sportler besucht die SU“ (S. 309)!
Lektion X X I

L e x i k : Standesamt; Eheschließung; an festlicher Tafel; das Äußere des Men­


schen; Charaktereigenschaften; berufliche Tätigkeit.
G r a m m a t i k: Konjunktiv in irrealen Vergleichssätzen; Temporalsätze mit
der Konjunktion sobald.

ÜBUNGEN

1. Drücken Sie in dem Nebensatz (Komparativsatz) einen irrealen Gedanken aus


(d. h. einen Gedanken, der der Wirklichkeit nicht entspricht).
a) Es scheint mir, (sie ist jetzt krank).
Es scheint mir, als w ä re sie jetzt krank.
1. Mir scheint, (ihr werdet jetzt böse). 2. Es kom m t m ir vor, (er hat
sie jetzt lieb). 3. Mir kom m t vor, (Sie sind im M oment kerngesund).
4. Mir ist, (du hast jetzt Fieber).
b) Es scheint mir, (sie war damals krank gewesen).
Es scheint mir, als w ä re sie dam als krank gew esen.
1. Mir scheint, (er hat sie dam als lieb gehabt). 2. Es kom m t m ir vor,
(ihr seid dam als böse geworden). 3. Mir kom m t es so vor, (Sie sind
dam als gesund gewesen). 4. Mir ist, (du hast dam als Fieber gehabt.)
c) Es scheint mir, sie wird bald erkranken.
Es scheint mir, als w ü rd e sie bald erkranken.
1. Mir scheint, (ihr werdet böse). 2. Es kom m t m ir so vor, (er wird sie
liebgewinnen). 3. Mir kom m t vor, (Sie werden bald wieder gesund).
4. M ir ist, (du w irst bald Fieber bekommen).
2. a) Scharlach steckt an.
Scharlach ist a n steckend.
1. Deine W orte bedeuten viel für m ich. 2. Diese Arbeit strengt an.
b) An den Tischen sehen wir die Kinder, die lesen.
A n den Tischen sitzen lesende K in der.
1. In den B etten liegen die K inder, die schlafen. 2. Auf der Couch
sitzt ein M ann, der raucht. 3. In der Ecke steht eine Dame, die tele­
foniert. 4. In dem Saal sehen w ir ein M ädchen, das tu rn t.

TEXT

HOCHZEIT

(1) Im März kom m t nach Berlin der F rühling, die Zeit der Liebe
und R om antik. In dieser Jahreszeit werden die m eisten H eiratsanträge
gemacht und sehr viele Ehen geschlossen.
239
(2) Nun ist unser B rautpaar Bärbel und Georg auch soweit. Ih
Verlobungszeit endet heute glücklich m it der Trauung auf dem S tandes­
am t. (3) Das junge P aar w ird in feierlicher Form in einem festlich
geschm ückten Raum g etraut. B raut und B räutigam wechseln die Ringe.
D ie B rau t läßt sich in K ranz und Schleier trauen, wie es sich einer
alten S itte und der F eierlichkeit der S tunde nach gehört.
(4) Das P aar bekom m t von dem S tandesbeam ten die U rkunde üb
die Eheschließung. Von diesem Augenblick an sind sie Eheleute, und
F räulein Bärbel K rüger ist nun Frau W olf, geborene K rüger geworden.
(5) Die Trauzeugen, V erw andte und Freunde um geben die N euver­
m ählten, gratulieren ihnen, um arm en und küssen sie. Alle wünschen
ihnen eine harm onische Ehe, viel Glück und einen baldigen F am ilien ­
zuwachs. Die frischgebackenen G atten geben sich einen Kuß.
(6) Die fröhliche Hochzeitsgesellschaft begibt sich in eine G as
s tä tte , wo auf sie das festliche Essen w artet.
Nach einiger Zeit verabschiedet sich das junge P aar und verschw in­
det. Die G äste sind nicht beleidigt und feiern frisch-fröhlich w eiter.
Alle wissen, die N euverm ählten müssen ihre Hochzeitsreise antreten.
Sie wollen ihre F litterw ochen im Harz verbringen, wo sie für sich
allein bleiben m öchten.

ÜBUNGEN

3. Unterrichtsgespräch zum Text „Hochzeit“.


(1) W arum nennt m an den F rühling die Zeit der Liebe und R o - |
m antik? — Ist Ihnen das W ort der A n tr a g klar? Es bedeutet soviel w ie i
‘B itte ’, nicht wahr? — U nd wie verstehen Sie die Z usam m ensetzung!
der Heiratsantrag? — H at Ihre hübsche F reundin K- schon viele A n-1
träge bekommen? — H at sie schon einen angenommen, oder h at sie j
alle A nträge abgelehnt? — W as bedeutet Ehe schließen? — J a , es
heißt ‘h eira ten ’.
(2) Wen nennen w ir ein B rautpaar? — Ja , so nennen w ir die B raut
und den B räutigam . Ahnen Sie die B edeutung des W ortes die Trauung?}
D am it w ird die Zeremonie der Eheschließung gem eint, nicht wahr?
W o, in welchem Amt, w ird heutzutage getraut? — J a , richtig, auf
dem S tandesam t. F rüher fand die Trauung gewöhnlich in der K irche'
s ta tt, nicht wahr? — W as w ird auf dem Standesam t g e m a c h t? —!
Jaw ohl, dort werden H eiraten, G eburten und Todesfälle reg istriert!
G ibt es in unserer S ta d t einen P alast für die Eheschließung? — Wdj
lassen sich die G läubigen trauen? —
(3) W ie wird nun unser B rautpaar getraut? — Aus welchem M etall
stellt m an Eheringe her? — An welcher H and träg t m an den Ehering?—;;
U nd an welchem Finger? — J a , am Ringfinger. W ie heißt der längste?
Finger unserer H and? (1, IV, 3) — J a , er heißt der M ittelfinger^
W elchen Namen kann der kleinste Finger tragen? — Jaw ohl, er heißt«
auch so: der kleine Finger oder der K leinfinger. W elchen Finger n e n n e n j
w ir den Daumen? — W arum heißt der Zeigefinger so? — Wo t r ä g f j
' 240
man den B rautschleier? An dem Kopf, nicht wahr? — Von welcher
F arbe ist der B rautschleier? — W elche Schleier sind heute m odern,
kurze oder lange? —
(4) Ist Ihnen die Bedeutung des W ortes die Urkunde klar? -— J a ,
wir können sie uns als D okum ent vorstellen. W er ist ein Beam ter?
Das ist der M itarbeiter eines Amtes, eines Büros, nicht wahr? — Wo
ist der Standesbeam te tätig? — Jaw ohl, auf dem S tandesam t. W elche
P flichten hat der Standesbeam te, was muß er alles tun? — Von wem
bekommen Georg und Bärbel die U rkunde über die Eheschließung? —
Von welcher Bedeutung ist dieser M oment (Augenblick) für die jungen
Leute? — W ie heißt Bärbel jetzt? —
(5) W as versteht m an unter Trauzeugen? Sie sind die Zeugen der
Trauung, das heißt offizielle Anwesende bei der Trauung, nicht w ahr?—
W as sollen sie bei der Trauung tun? — J a , sie unterschreiben die U r­
kunde über die Eheschließung und so bestätigen sie offiziell m it ihren
U nterschriften die Trauung. W ieviel Trauzeugen müssen anwesend
sein? — W as heißt Neuvermählte? — Jaw ohl, so nennt m an die Men­
schen, die eben erst g etraut worden sind. W er g ra tu liert unseren N euver­
m ählten? — W ie, auf welche Weise? — W ie gratulieren die frisch­
gebackenen G atten einander? — Verstehen Sie die W örter der Gatte
und die Gattin} — J a , richtig, das heißt ‘der E hem ann’ und ‘die
E hefrau’. W as wünschen die G ratu lan ten den jungen G atten? —
(6) W ie sind die G äste bei der Hochzeit gew öhnlich gestim m t:
traurig oder fröhlich? — Ist Ihnen das W ort die Gaststätte verständlich?
— J a , Sie haben recht, das bedeutet ‘L okal’, ‘R estau ra n t’. W as sagt
m an, wenn m an sich von jem andem v e ra b sc h ie d e t? — Jaw ohl, da
sagt m an A u f Wiedersehen/, A u f Wiederschauen! oder Bis morgen! usw.
W ie verabschiedet m an sich nach einem Telefongespräch und im R u n d ­
funk? — J a , m an sagt dann A u f Wiederhören! W odurch fühlt m an sich
beleidigt? Durch ungerechte, unhöfliche W orte, durch eine unhöf­
liche, böse T at, n icht wahr? — R aten Sie den Sinn der Zusam m enset­
zung die Flitterw ochen\— Ja, dam it sind die ersten W ochen nach
der Hochzeit gem eint. W arum heißt diese Zeit so? —

4. Machen Sie aus zwei Sätzen einen!


a) Dieses Kind ist sehr nett. Sein Haar ist so dicht und lockig.
D ieses K indf dessen Haar so dicht und lockig ist, ist sehr nett.
1. Dieser dunkelblonde Mann h at einen klugen, m ännlichen G esichts­
ausdruck. Sein K inn ist etwas vorspringend. 2. Dieses junge M äd­
chen kom m t m ir bekannt vor. Sein Gesicht ist so zart und frisch.
3. Dieser H err soll der V ater der B raut sein. Sein H aar ist grau.

b) Die junge Dame da ist sehr modern gekleidet. Ihr Gesicht ist so nett.
D ie junge Dame da, deren Gesicht so nett ist, ist sehr modern gekleidet.
1. Diese hellblonde F rau kenne ich gut. Ihr H aar schim m ert wie Gold.
2. Diese S tudentin muß klug sein. Ihre S tirn ist sehr hoch. 3. Die B raut
ist noch sehr jung. Ihre H aut hat keine einzige F alte.
241
с) Die Neuvermählten gratulieren einander. Ihr Glück ist so groß.
D ie N euverm ählten, deren Glück so groß Ist, gratulieren einander.
1. Die jungen E hegatten verabschieden sich von den Gästen. Ihre
H ochzeitsreise beginnt heute abend. 2. Die Hochzeitsgäste feiern fröh­
lich w eiter. Ihre Stim m ung wird dadurch nicht schlechter. 3. Die N eu­
verm ählten m öchten ihre F litterw ochen im Gebirge verbringen. Ihr
großer W unsch ist es, in dieser Zeit für sich allein zu bleiben.

5. Ist es auch gestern so gewesen?


Heute wird im Klub getanzt. Gestern is t dort auch getanzt w orden.
1. H eute w ird darüber viel gesprochen. 2. H eute w ird bei uns gesun­
gen. 3. H eute wird in unserer G ruppe viel gelacht. 4. H eute wird in
unserer F am ilie ferngesehen. 5. H eute wird bei uns sehr spät zu M it­
tag gegessen. 6. H eute wird im U nterricht viel geübt. 7. H eute w ird
bei uns gewaschen und gebügelt.

6. Antworten Sie!
Von wem verabschieden Sie sich?
(mein Freund, m eine E ltern , m eine Schwester, mein K ind, mein Ver­
lobter, m eine V erlobte, die N euverm ählten, das B rautpaar, der S ta n ­
desbeam te, der Trauzeuge, die Trauzeugen, mein V erw andter, meine
V erw andten, die Hochzeitsgesellschaft)
W ie m erken Sie ihm seine Liebe an?
(sein G esicht, seine W orte, sein Brief, seine Augen, seine Z ärtlich­
keit, seine Aufm erksam keit)
W oran zweifeln Sie?
(deine W orte, seine Liebe, ihr Gefühl, sein W illen, deine K raft, eure
guten A bsichten, seine M acht, Ihr M ut, unser R esultat)

7. seit oder von ... an?


1. — diesem Augenblick heißt Bärbel Frau Wolf, geborene K rüger.
2. Sie heißt schon —. vier M onaten so. 3. — heute weiß ich, daß B är­
bel und Georg geheiratet haben. 4. — heute werde ich einen anderen
W eg g eh en . 5. Auf die P rüfung bereite ich m ich schon — einigen
Wochen vor. 6. — morgen bereite ich mich auf die Prüfung vor. |

8. Verbinden Sie die Substantive mit den passenden Adjektiven!


Gesicht, S tirn , W angen, Nase, K inn, M und, Lippen, Zähne, Augen,
A ugenbrauen, Augenwimpern, H aar, G esichtsfarbe, Figur, S chultern,
Beine, H ände, Füße
schön, n e tt, hübsch, rot, weiß, hell, dunkel, blond, hellblond, dunkel­
blond, braun, hellbraun, dunkelbraun, grau, schwarz, groß, klein,
hoch, niedrig, breit, schm al, rund, oval, quadratisch, dicht, dünn,
g la tt, wellig, lockig, lang, kurz, weich, zart, schlank, voll, voll­
schlank, zierlich, kräftig, w eiblich, m ännlich, vorspringend, gerade, |
gebogen
242
9. Stellen Sie sich vor: a) Sie wären ein Standesbeamter, der dem Brautpaar die
Urkunde über die Eheschließung einhändigt. Was würden Sie dabei sagen? b) Sie
gratulieren den Neuvermählten. Was würden Sie dabei sagen? c) Sie wären ein Hoch­
zeitsgast und sagen den Trinkspruch auf das Wohl der Neuvermählten. Was würden
Sie sagen? d) Sie wären ein Trauzeuge (bei der Eheschließung) gewesen. Erzählen
Sie über Ihre Eindrücke von der Trauung.

10. Beschreiben Sie: a) das Äußere von Bärbel; b) das Äußere von Georg.

11. Sind Sie mit Ihrem Aussehen zufrieden? Wie möchten Sie aussehen? Wie soll
Ihr zukünftiger Ehemann (Ihre Ehefrau) aussehen? Ihre zukünftigen Kinder? Be­
schreiben Sie das Äußere einer Ihrer Kommilitoninnen! (Eines Ihrer Kommilitonenl)
Beschreiben Sie das Äußere Ihres Lieblingsschauspielers! (Ihrer Lieblingsschauspie-
lerin!)Beschreiben Sie das Äußere Ihres Lieblingshelden aus der Literatur!

TEXT

AM HOCHZEITSTISCH

(1) L i s a: Schau m al, Annerose, wie schön sieht heute dein B ruder
aus! Mir ist, als wäre er höher und breitschultriger geworden!
A n n e r o,s e: Kein W under! H eute ist doch der allergrößte Tag seines
Lebens. Denk d ir m al, Hochzeit bedeutet hohe Zeit, H öhepunkt
des Lebens zweier M enschen, die fortan bis an das Ende ihrer
Tage zusam m en gehen wollen! U nd sie wollen das, das kannst
du m ir glauben.
(2)L i s a: D aran zweifle ich gar nicht! W enn m an sie so sieht, m erkt
m an sofort ihren G esichtern an, daß die einander innig lieben.
Und sogar im Äußeren passen sie zusam m en.
A n n e r o s e : Aber Lisa! Im Äußeren sind sie fast Gegensätze. Der
blonde blauäugige Georg und die schw arzhaarige Bärbel m it
ihren dunkelbraunen Augen!
L i s a : Ausgerechnet das finde ich schön! U nd daß Bärbel so zierlich
und klein, w ährend Georg so groß, stark und kräftig ist!
(3) А n n e г о s e: Na, sieh m al einer an, du w irst sogar poetisch! Aber
ich w ill n ich t m it dir streiten. Ein nettes Pärchen, m ein Bruder
und meine frischgebackene Schwägerin! Bärbel ist hübsch, dasge-
stehe ich gern. Besondersschön an ihr ist ihr dichtes lockiges H aar,
ihre langen dichten nach oben gebogenen Augenwimpern und die
zarte G esichtsfarbe. U nd die schönen dunklen Augenbrauen!
(4) L i s a : Und ihr Näschen! W ie heißen übrigens auf deutsch solche
Näschen, deren Spitze so nach oben sieht?
A n n e r o s e : Stupsnasen. Merkst du auch ihre n etten G rübchen in
den W angen, die sich beim Lächeln bilden?
L i s a : J a , sehr nett! Und wie frisch und g la tt ist ihre H aut, m an sieht
keine einzige F alte in der S tirn oder anderswo!
A n n e r o s e : Auch kein W under! Bärbel ist doch so jung, sie ist
erst achtzehn.
(5) L i s a : Dein B ruder ist auch nicht übel. Seine hohe S tirn , gerade
Nase, sein etwas vorspringendes K inn m it dem G rübchen ver­
243
schafft seinem Gesicht einen klugen m ännlichen Ausdruck. ,
Besonders gefällt m ir an ihm sein w elliges H aar, das wie Gold
schim m ert. J a , das ist w irklich ein schönes Paar! Ich wünsche
ihnen viel Glück.

* * *

(6) I r i n a S t e p a n o w n a : Sind Sie m it der W ahl Ihres Sohns


zufrieden?
F r a u W o l f : J a , sehr. Das heißt, zuerst war ich gegen diese Ehe. j
Bärbel ist so jung, wissen Sie, und Georg ist erst zw eiundzwan­
zig, er muß noch sein Studium beenden. Aber jetzt sehe ich, was :
für einen Schatz er in Bärbel h at, und freue mich für ihn. Sie j
werden lachen, aber ich nenne sie oft einen Engel, so gut und
schön sie ist. (7) Sie h at einen sehr guten Einfluß auf m einen ■
Sohn. Georg ist näm lich etwas eigensinnig, nervös und, ich muß
selbstkritisch sein, egoistisch. U nter dem Einfluß seiner B raut
w urde er nachgiebiger, ruhiger, hilfsbereiter. Und das schafft
sie ohne viele W orte. Ein vorwurfsvoller Blick von ihr
genügt.
(8) I r i n a S t e p a n o w n a : J a , das M ädchen m acht einen sehr ,
angenehm en E indruck und scheint Ihren Sohn sehr lieb zu ,
haben.
Frau W o l f : Und wie! Das ist ein treues und liebevolles Herz, |
eine w ahre Seele von Mensch! U nd dabei ist sie so zärltich, so ;
w eiblich und hübsch!
(9) I r i n a S t e p a n o w n a : F ürchten Sie nicht, daß dieses
junge Ding m it den schwierigen P flichten der Frau und M u tte r|
nicht fertig wird?
F r a u W o l f : W ie gesagt, früher h a tte ich solche Bedenken. Aber f
der Schein trü g t. Bärbel ist alles andere als verw öhnt und lebens- j
fremd. Sie h a tte auch niem anden, der sie verwöhnen konnte — l
sie ist elternlos, wissen Sie. Sie ist fleißig und klug. Im Haus- J
h alt kann sie alles; ist sehr reinlich und sparsam . Ich kann ruhig ]
sein — sie w ird ihren H aushalt geschickt führen. Ich habe sehr i
großes V ertrauen zu ihr.
(10) I r i n a S t e p a n o w n a : Werden die jungen Leute einen
eigenen H aushalt führen?
Frau W o l f : J a , wie denn sonst? Sie bekomm en doch von ihrem 1
Betrieb eine Einzim m erw ohnung und werden dort wohnen.
Irina S t e p a n o w n a : W erden Sie sie nicht verm issen?
Frau W o l f : U nd ob! Aber was tun? Ich sage es immer, die E l­
tern müssen von ihren verheirateten K indern getrennt leben, sonst
m ischen sie sich in die Angelegenheiten des jungen P aars ein ;;
und quälen sie oft dam it.
Irina S t e p a n o w n a : Und wenn sie ein K ind bekommen?
Frau W o l f : Das ist mein Herzenswunsch, wissen Sie! J a , dann
kommen sie ohne mich nicht aus!
244
* * *

(11) Iwan P e t r o w i t s c h : Soviel ich weiß, ist Ihre junge


Schw iegertochter eine A rbeitskollegin von Ihrem Sohn, Kollege
Wolf?
H e r r W о 1 f: G enau, lieber Kollege. Sie ist technische Zeichnerin
im B etrieb, wo mein Sohn Georg als Dreher arbeitet.
Iwan P e t r o w i t s c h : Darf ich fragen, wie es gekom m en ist,
daß ihr Sohn Dreher wurde?
Herr W o l f : J a , ich verstehe, das muß Sie w undern. N atürlich
verdiene ich genug, um m eine K inder bei ihrem S tudium an der
Hochschule un terstützen zu können. Aber Georg w ollte es nicht,
er w ollte nicht auf m eine K osten und auf K osten des S taates
leben und blieb in der P roduktion.
(12) I w a n P e t r o w i t s c h : W as soll aber dieses „blieb“ heißen?
H at er etwa früher in der P roduktion gearbeitet?
Herr W o l f : F rüher m ußte bei uns jeder Absolvent der Ober­
schule nach dem A bitur ein J a h r in der P roduktion arbeiten.
Georg blieb im B etrieb, wo er sein P roduktionsjahr durchm achte.
I w a n P e t r o w i t s c h : Aber sein Beruf! Wo h at er ihn erlernen
können?
Herr W o l f : Die Oberschüler h atten dam als jede W oche einen bis
zwei P roduktionstage. Diese Tage waren sie als Lehrlinge in
einem Betrieb tätig und erlernten dort verschiedene Berufe,
wie Dreher, Schlosser, Fräser, Tischler, M aurer und andere.
So h at m ein Sohn den Beruf des Drehers erlernt und arbeitet
seither in diesem Beruf. Inzwischen w urde er A bendstudent.
N icht allzufern ist die Zeit, da er D iplom ingenieur ist. (13) Ja ,
m ein Ju n g e ist nicht ohne Mängel, aber seine Selbständigkeit,
seine Z ielstrebigkeit, sein Fleiß sind m ir sehr sym pathisch.
Es schickt sich wohl nicht, seinen eigenen Sohn zu loben, aber
ich m ußte das sagen, Sie verstehen!
Iwan Petrowitsch: Ich verstehe das vollkom m en und
sym pathisiere m it Ihrem Sohn auch sehr. (14) Und Bärbel?
H at sie schon das A bitur gem acht?
H e r r W o l f : Nein, noch nicht. Nach der G rundschule kam sie in
die P roduktion und erlernte in ihrem B etrieb den Beruf der tech­
nischen Zeichnerin. U nter den jungen Leuten ist verabredet, daß
sie ihr A bitur m acht, sobald Georg m it seinem S tudium fertig ist.
Iwan P e t r o w i t s c h : Sehr w eitgehende Pläne! Da muß m an
dem jungen P aar viel Erfolg wünschen!

ÜBUNGEN •

12. Unterrichtsgespräch zum Text „Am Hochzeitstisch“.


(1) Aus welchen zwei Teilen besteht das W ort fortan'?— Ja ,
richtig, aus den W örtern fort und an. W as heißt fortan? — Das be-
245
deutet ‘von nun an, von heute an ’. W elche B edeutung h at die H och­
zeit für das Leben eines Menschen? — W arum heißt sie so?—
(2) H aben Georg und Bärbel einander lieb? — M erkt m an i
das an? — Passen sie auch im Äußeren zusamm en? W as m eint Lisa
dazu? — U nd was m eint Annerose? — W elche F arbe haben Georgs
Augen und sein H aar? — U nd die von Bärbel? — Was für eine F igur
h at Bärbel? — Und wie ist Georg? — Ist Ihnen das W ort zierlich klar?
— J a , richtig, das heißt soviel wie ‘d ü n n ’, ‘k lein ’, ‘schw ach’. Be­
schreiben Sie die F igur Ihrer F reundin D.! — Beschreiben Sie das
Äußere Ihres K om m ilitonen K.! —
(3) Verstehen Sie das W ort streiten? Es bedeutet hier ‘unterschied­
liche Meinungen aussprechen’, nicht wahr? — Wen von unseren Ver­
w andten nennen w ir den Schwager? — J a , so nennen w ir den Mann
der Schwester. Und wer ist die Schwägerin? — Was für H aar nen­
nen w ir lockig? — Jaw ohl, so nennen w ir das H aar, das in Locken
liegt, Locken b ildet. U nd was für W im pern nennen w ir gebogen?
Solche W im pern biegen sich nach oben, nicht wahr? — Von welcher
F arbe sind B ärbels Augenbrauen? — Ober welche Farben sagt man
zart? — J a , Sie haben recht, so sagt man über die F arben,die sehr
hell und weich sind. W as findet Annerose an Bärbel besonders
schön? —
(4) W as für eine Form hat eine Stupsnase? — H at jem and in Ihrer
G ruppe eine Stupsnase? — Wer in Ihrer G ruppe hat eine gerade Nase?—
Bekom m t jem and von Ihren Freundinnen bei^i Lächeln Grübchen in
den W angen? — W as für eine H aut hat gewöhnlich ein junger
Mensch? — U nd wie w ird die H aut m it der Zeit, wenn der Mensch
älter wird? — J a , die H aut ist dann nicht m ehr g la tt, sie bekom m t
F alten . W o bilden sich die F alten vor allem? — Jaw ohl, in der S tirn ,
um die Augen und um den Mund.
(5) Ist Ihnen das W ort übel klar? — J a , richtig, es bedeutet hier
‘schlim m ’, ‘schlecht’. W as für eine Form hat Georgs K inn? — J a , es
steh t etwas nach vorne, es springt etwas vor, ist also vorspringend.
W elche G esichtszüge verschaffen Georg einen klugen, m ännlichen
Ausdruck? — W as für ein H aar wird wellig genannt? — Jaw ohl,
solches H aar liegt in W ellen, bildet W ellen. Ist das H aar von A. S.
Puschkin lockig oder w ellig gewesen? — W er in Ihrer G ruppe hat
g lattes H a a r? — H at jem and in Ihrer G ruppe lockiges oder welliges
H aar? — W as findet Lisa an Georg besonders schön? — W as w ünscht
sie dem jungen P aar? —
(6) Sind Sie in der Schatzkam m er der E rm itage gewesen? — Wel- :
che Schätze befinden sich d o r t? — J a , dort können w ir sehr teuere
Sachen aus Gold, Silber, Perlen, D iam anten und anderen E delm etal­
len und Edelsteinen sehen. Und was für einen Menschen nennt man jj
einen Schatz? — Jaw ohl, so nennt man einen Menschen, der für uns
besonders teuer ist. Ist Ihnen das W ort der Engel bekannt? Das ist
ein religiöser Begriff, nicht wahr? — W as für einen Menschen können
w ir einen Engel nennen? — J a , w ir gebrauchen dieses W ort zur Bezeich­
nung sehr guter, ruhiger, geduldiger und auch schöner Menschen.
246
(7) Mit welchem Tier vergleicht m an oft einen eigensinnigen Men­
sch en ?— J a , Sie haben recht, man vergleicht ihn m it dem Esel. W el­
ches W ort bezeichnet das Gegenteil von eigensinnig? Das ist das W ort
nachgiebig, nicht wahr? — Nennen Sie auch die Gegensätze von ner­
vös und egoistisch. Jaw ohl, das sind die W örter ruhig und hilfsbereit.
W elches von diesen W örtern bezieht sich auf das W ort nervös? — J a ,
auf das W ort nervös bezieht sich das W ort ruhig. U nd welches bezieht
sich also auf das W ort egoistisch? —
(8) W as für einen E indruck m acht Bärbel auf Irin a Stepanow na? — -
Auf wen beziehen sich Frau Wolfs W orte Eine Seele von Mensch? —
W ie charakterisiert nun F rau W olf ihre Schw iegertochter? —
(9) W as für eine Befürchtung äußert Irin a Stepanow na? — H at
auch F rau Wolf früher solch einen Zweifel (solche Bedenken) gehabt? —
W arum h at sie keine Bedenken mehr? — W ie verstehen Sie den Aus­
druck Der Schein trügt? — J a , das kann folgendes heißen: ‘das, was
wir auf den ersten Blick m erken, was uns scheint, ist nicht immer
w ahr, nicht richtig, noch nicht die ganze W irk lich k eit’. W ie können
die E ltern ihre K inder verwöhnen? — J a , richtig, wenn sie zu ihren
K indern nicht streng genug sind,' ihnen alles verzeihen, sie im H aus­
halt nicht arbeiten lassen, für sie S chularbeiten m achen, ihnen zu
viele Geschenke kaufen usw. Ist Ihr kleiner B ruder ein verw öhntes
K ind? — Sind Sie eine verw öhnte Tochter (ein verw öhnter Sohn)? —
W issen Sie, was sparsamsein bedeutet? Das bedeutet hier ‘sich bem ühen,
nicht viel Geld auszugeben’, nicht wahr? — Ist es gut, sparsam zu
s e in ? — Sind Sie sparsam ? — Sparen Sie Geld, weil Sie sich etwas
kaufen wollen, einen Fernseher vielleicht? — W ieviel Geld haben Sie
schon zurückgelegt, also gespart? — W elchen Menschen vertrauen w ir
(zu welchen Menschen haben w ir Vertrauen)? W ir vertrauen gewöhnlich
einem Menschen, dessen w ir sicher sind, nicht wahr? — Können w ir
einem Menschen vertrauen, der lügt (nicht die W ahrheit sagt)? —
Müssen w ir V ertrauen zu unseren Freunden haben? —
(10) W erden Bärbel und Georg in der F am ilie Wolf bleiben, oder
werden sie getrennt von ihren V erw andten leben? — W arum ? —
W ird sich F rau W olf nach ihrem Sohn und ihrer Schw iegertochter
sehnen, das heißt, w ird sie ihre K inder vermissen? — W arum m eint
sie aber, daß die E ltern von ihren verheirateten K indern getrennt le­
ben müssen? — Verstehen Sie, was jemanden quälen heißt? Das heißt
‘jem andem Schmerzen oder Ärger m achen’, nicht w ahr? — W as ist
der Herzenswunsch von Frau Wolf? — Können die jungen L eute ohne
Hilfe, der G roßm utter auskom m en, wenn sie ein K ind bekommen? —
Kom m en Sie m it Ihrem S tipendium aus? — Können Sie m it Ihrem
deutschen W ortschatz schon gut auskommen? —
(11) Was sind Bärbel und Georg von Beruf? — J a , sie sind tech­
nische Zeichnerin und Dreher. Auf wen bezieht sich der Ausdruck
technische Zeichnerin? — J a , auf Bärbel n atürlich. Und das W ort Dre-
her? — W ir können also über ihren Beruf folgenderweise sagen: Georg
und seine Frau arbeiten in einem W erk als Dreher beziehungsweise
(bzw.) technische Zeichnerin. K önnten wir diesen Satz ohne das W ort
247
beziehungsweise sagen? Etw a so: Georg und seine Frau arbeiten in einem
Betrieb als Dreher und technische Zeichnerin. Das wäre nicht richtig,
n icht wahr? — J a , das würde bedeuten, daß jeder die beiden Berufe
h at. Sind Georg und Bärbel A rbeitskollegen? — W ie ist Georg Dreher
geworden? — R aten Sie die B edeutung des Verbes unterstützen in den
Sätzen D ie Ettern, unterstützen ihren Sohn beim Studium und Ich unter­
stütze seinen Vorschlag! — J a , es heißt ‘m it Geld helfen’ bzw. ‘einver­
standen sein ’. Welche B edeutung bezieht sich auf welchen Satz? —
Ist Ihnen der Begriff die Oberschule klar? — J a , das sind die oberen K las­
sen der Schule in der DDR, und zwar: die 9., die 10., die 11. und die
12. Klassen. Und was ist m it dem Begriff das A bitur gem eint? Das ist
die Abschlußprüfung an der Oberschule, die sogenannte Reifeprüfung.
Dürfen die Menschen, die kein A bitur gem acht haben, an die H och­
schule gehen? — Nein, das dürfen sie nicht, nur A biturienten, d. h.
Menschen, die ihr A bitur abgelegt haben, können Studenten werden.
(12) W ie hat Georg den Beruf des Drehers erlernen können? —
Welche anderen Berufe können die A bsolventen einer Oberschule erler­
nen? — H at Georg sein S tudium unterbrochen? — W ird er bald
D iplom ingenieur? —
(13) Was ist H errn W olf an Georg besonders sym pathisch? — W ill
er d am it sagen, daß Georg keine schlechten Eigenschaften (Mängel)
besitzt? — W ie verstehen Sie den Ausdruck Es schickt sich nicht? —
J a , das heißt etwa ‘Es darf nicht sein ’, ‘Es darf m an nicht tu n ’, ‘Es
gehört sich n ic h t’.
(14) H at Bärbel ihr A bitur abgelegt? — W arum nicht? — W ann will
sie ihr A bitur machen? — Verstehen Sie den Begriff Grundschule'? In der
DDR um faßte früher die G rundschule acht Schuljahre. Je tz t ist in der
DDR Polytechnische Oberschule (1. — 10. Klassen) — die POS. Wie
bezeichnet Iwan Petrow itsch die P läne des jungen Paares? — Was
w ünscht er den jungen Leuten? Er wünscht ihnen, daß sie ihre Pläne,
ihre A bsichten erfüllen, er w ünscht ihnen Erfolg, nicht wahr? —

13. Bald seid ihr mit der Arbeit fertig. Dann fangen wir an.
S obald ihr mit der Arbeit fertig seid, fangeruwir an.

1. Bald ist Georg m it seinem S tudium fertig. D ann m acht Bärbel


ihr A bitur. 2. Bald bekom m t das junge E hepaar eine E inzim m er­
wohnung von seinem B etrieb. Dann trennen sie sich von ihren E ltern.
3. Bald beendet W alter die Oberschule. D ann geht er an die U ni­
v ersität. 4. Bald bekommen die jungen E heleute ein K ind. Dann
werden sie ohne H ilfe der G roßm utter nicht auskom m en.

14. Antworten Sie!

Wen heiraten Sie?


(ein junges Mädchen; ein junger M ann; eine hübsche Frau; ein guter
Mensch; ein Mann im gesetzten A lter; eine K ünstlerin; ein D irigent;
eine Zeichnerin; ein Dreher)
248
M it wem sind Sie verheiratet?
(Ingenieur; Ärztin; Schlosser; Lehrerin; Dozent; B äuerin; Bauer;
S tudentin; S tudent; Schulfreundin; Offizier; Soldat; General; Deutsche;
Deutscher)
Mit wem sym pathisieren Sie?
(dieser Mann; diese Dame; dieser Herr; dieser Kollege von mir; meine
Verwandten; dieser Junge; dieses Mädchen)

15. heiraten, verheiraten oder sich verheiraten?


1. W ir haben 1967 — . 2. W ir sind seit 1967 — . 3. Er hat sie aus Liebe'— .
4. Er ist m it ihr schon lange — . 5. Sie h at sehr früh — . 6. Man hat
sie sehr früh — . 7. W ir haben uns vor kurzem — . 8. Er hat zum zwei­
ten Mal — . 9. Sie ist zum zw eiten Mal — .

16. leben oder wohnen?


1. Karl M arx — von 1818 bis 1883. 2. Seine letzten Lebensjahre —
A. S. Puschkin an der Moika 12. 3. W ir wollen m it allen Völkern in
Frieden und Freundschaft — . 4. In Eisenach wollen wir im Hotel — .
5. Ich — Goethe-Straße 20. 6. H ast du lange im A usland —? 7. Wo
hast du in Berlin —? 8. W ir — drei Treppen hoch, links.

17. wachsen oder aufwachsen}


1. Nach diesem Regen werden alle Pflanzen sehr gut — . 2. Ich bin
auf dem Lande — . 3. H ier sind früher viele Blum en — . 4. Meine K in­
der sind bei den G roßeltern — . 5. In diesem Ja h r sind m eine K inder
aus ihren Sachen — . 6. W ir sind zusam m en — .

18. Bilden Sie Sätze mit den Wörtern: Beamter, Zeuge, Neuvermählter, Äußeres,
Absolvent, streiten.

19. Erklären Sie die Begriffe Grundschule, Oberschule, Hochschulel Nennen Sie die
unteren und die oberen Klassen der Schule! Welche Studienjahre zählen wir zu den
unteren Studienjahren der Hochschule? Und welche zu den oberen? Was ist die poly­
technische Oberschule?

20. Die Kinder in der DDR gehen schon mit sechs Jahren zur Schule. In welchem
Alter gehen die sowjetischen Kinder zur Schule? Nach welcher Klasse dürfen die so­
wjetischen Kinder in die Produktion gehen? Nach welcher Klasse macht man bei uns
das Abitur? Wann darf man bei uns auf die Hochschule gehen? Wie ist der Produktions­
unterricht in der sowjetischen Schule organisiert?

21. Gebrauchen Sie in kurzen Situationen folgende Wendungen: Das wär's, Das
wäre ..., Das wär's für heute, Es wäre schade (nett, schön, schlimm, halb so schlimm).

22. Erzählen Sie: a) über eine Hochzeit, der Sie beigewohnt haben; b) über die Cha­
rakterzüge, die Ihnen sympathisch sind; c) über die Charakterzüge, die Sie ablehnen;
d) über Ihren eigenen Charakter; e) über den Charakter eines Ihrer Freunde; f) über
den Charakter, den Sie als Vorbild nehmen wollten.
249
23. Inszenieren Sie Dialoge: a) Mein Ideal des Ehegatten bzw. der Ehegattin; b) Ich
war dabei (ein Hochzeitsgast erzählt seinem Freund über die Hochzeitsfeier); c) Bald
bin ich soweit. (Ein Mädchen erzählt ihrer Freundin über ihre Heiratspläne); d) Sie
hat „Ja“ gesagt! (Ein junger Mann erzählt der Mutter über seine Braut); e) Er ist nicht
übel (Die Eltern besprechen den Bräutigam ihrer Tochter nach seinem ersten Besuch
im Haus).

24. Diskutieren Sie in Ihrer Gruppe über folgende Themen: a) Ehefrau — berufs­
tätig oder nicht?; b) Jung oder spät heiraten?; c) Feierlich oder bescheiden Hochzeit
feiern?; d) Wer erzieht unsere Kinder — wir selbst oder die Großeltern? e) Haus­
arbeit — nur für die Frau?; f) Ein hübsches Äußeres oder ein guter Charakter?

25. Schreiben Sie den Aufsatz „Mein Vorbild“!


Lektion XXII

L e x i k : Sprache; Klassifikation der Sprachen; die deutsche Sprache; Entwicklung


der deutschen Sprache.
G r a m m a t i k: Partizipien I und II als A ttribut; das erweiterte Attribut; Ein­
räumungssätze mit der Konjunktion obwohl; optativer Konjunktiv; Satz­
analyse.

ÜBUNGEN

1. Partizip I oder Partizip II?


der Lehrer, der Schüler — loben
der lobende Lehrer (d. h. der Lehrer, derlobt, bzw. lobte)
der g e lo b te Schüler (d. h. der Schüler, dergelobt wird, bzw. gelobtwurde)
der Lehrer, der Schüler — aufrufen; das M ädchen, das Geschirr —
— abwaschen; der Arzt, der K ranke — untersuchen; die K inder,
die Geräte — basteln; das M ädchen, die Jacke — stricken
2. Partizip I oder Partizip II?
1. Ein — Form ular lag auf dem S chreibpult (ausfüllen). 2. Der am
1. Jan u ar — Brief brauchte fünf Tage, um zum Em pfänger zu gelan­
gen (schicken). 3. Der — Zahn tu t wieder weh (plom bieren). 4. Die —
Arznei muß in der Apotheke bestellt werden (verschreiben). 5. L aut
— Kinder spielten im Hof (schreien). 6. Das — Kind lag ruhig in
seinem B ett (schlafen). 7. Im — Zim m er war es sehr frisch (lüften).
8. Das — Z itat bestätigte seine M einung (anführen).
3. Partizip I oder Partizip II?
das Mädchen — singen; der Tannenbaum — schmücken
das sin gen de Mädchen; der gesch m ü ckte Tannenbaum
das Kind — niesen; das Taschentuch — benutzen; der P lan — än ­
dern; die Luft — einatm en; der K ranke — fiebern; das Ziel — er­
reichen; die K om plikation — zuziehen; die Vorschläge — u n ter­
stützen; die A rbeit — anstrengen; die K arten — ausverkaufen; die
Tür — kreischen; die Insel — entdecken; die Zensur — eintragen;
die Sonne — scheinen; die Sterne — leuchten

4. Der Zug, der eben a n k o m m t, wird von vielen Menschen erwartet.


Der ankom m ende Zug wird von vielen Menschen erwartet.
Der Zug, der eben a n k a m , wurde von vielen Menschen erwartet.
Der ankom m ende Zug wurde von vielen Menschen erwartet.
Der Zug, der a n g e k o m m e n war, stand auf dem Bahnsteig B.
Der an gekom m en e Zug stand auf dem Bahnsteig B.
1- Das — K ind will nicht essen. Das — K ind liegt seit drei Tagen
jm B ett, (erkranken) 2. Ich denke an die — Zeit oft zurück. Die —
Zeit will ich noch ausnutzen, (vergehen) 3. Auf dem — Fluß schwim-
251
men schon kleine Eisstücke. Auf dem — Fluß spielen K inder, (zufrie­
ren) 4. Das — Eisen wird recht schnell m it braunen Flecken bedeckt,
(rosten) 5. Die — Vögel kreischen laut. Die aus den nördlichen G ebie­
ten — Vögel verbringen nun den W inter in A frika, (fortfliegen) 6. Der
— M ann verabschiedet sich von seiner Frau. Diesen Brief hat m an von
ihrem — M ann bekom m en, (verreisen)
5. Der Plan, den die Kinder zusammengestellt haben, ist sehr gut.
D er von den Kindern zusammengestellte P la n ist sehr gut.
Das Mädchen, das aus Chabarowsk stammt, hat alle Prüfungen gut abgelegt.
D as aus Chabarowsk stammende M ädchen hat alle Prüfungen gut abgelegt.
1. Die S tudenten, die K artoffeln lesen, arbeiten schon fünf Tage im
Kolchos. 2. Das M ädchen, das sich ein neues Kleid anprobiert, steht
vor dem Spiegel. 3. Die Kerze, die ich angezündet habe, brennt hell.
4. Die Geschenke, die die E ltern versteckt haben, können die K inder
nicht finden. 5. Das Geld, das nach dem E inkauf übriggeblieben ist,
will ich nicht ausgeben. 6. Das Geld, das nach allen Ausgaben übrig­
b leib t, lege ich gew öhnlich auf das Sparbuch. 7. Dieses Buch, das a ll­
gemeines Interesse erw eckt, h at ein junger, bisher noch unbekannter
S chriftsteller geschrieben. 8. Die Bücher, die von Iwan Fjodorow
im 16. Jah rh u n d ert gedruckt worden sind, begeistern auch unsere
Zeitgenossen.

TEXT

DIE DEUTSCHE SPRACHE

(1) Frau Professor H ildegard Danz hält heute für S tudenten des er­
sten S tudienjahres einen V ortrag über die E ntstehung und E ntw ick­
lung der deutschen Sprache. Lisa interessiert sich ganz besonders für
die Sprachgeschichte, und natü rlich fehlt sie nicht in dieserVorlesung.
Frau Professor kom m t pünktlich, und die Vorlesung beginnt.
„Die deutsche Sprache ist eine der bedeutendsten Sprachen der
W elt. Für etwa 90 M illionen Menschen ist sie die M uttersprache.
Deutsch spricht die Bevölkerung der beiden deutschen S taaten. Außer­
dem ist Ö sterreich ein deutschsprachiges Land. In der Schweiz spre­
chen etwa 75% der Bevölkerung deutsch. Außerdem leben Deutsche
in vielen anderen Ländern, davon über eine M illion in der Sow jet­
union.
(2) Das Aufblühen der deutschen klassischen Philosophie und L ite­
ra tu r (Ende des 18.— Anfang des 19. Jahrhunderts) regte das In te r­
esse für die deutsche Sprache besonders an. Die W erke von G. E. Les­
sing, J . W. Goethe, F. Schiller und H. H eine wurden in der ganzen W elt
gelesen.
(3) Auch die G ründer der deutschen klassischen Philosophie I . K ant,
G. W. F. Hegel und L. Feuerbach h atten viele Leser in vielen Ländern.
Deutsch ist auch die Sprache von Karl Marx und Friedrich Engels.
Die grundlegenden Werke des M arxism us, solche wie „Das K a p ital“
252
und das „Manifest der K om m unistischen P a rte i“, w urden in deutscher
Sprache geschrieben.
(4) W. I. Lenin beherrschte viele Sprachen, darunter auch Deutsch.
Die W erke von K. M arx und F. Engels, G. W. F. Hegel und L. Feuer­
bach stu d ierte W . I. Lenin selbstverständlich im O riginal, und die
Z itate aus ihren W erken, die W ladim ir Iljitsch in seinen A rbeiten
an führt, wurden von ihm selbst übersetzt.
(5) Nach der Niederlage des Faschism us in D eutschland entstand
die Deutsche Dem okratische R epublik, der erste deutsche A rbeiter-
und-B auern-S taat. Feste Bande der F reundschaft verbinden die B ruder­
völker der DDR und der Sowjetunion. An vielen M ittel- und H och­
schulen der Sow jetunion wird die deutsche Sprache u n terrich tet.
Auch Russisch ist in jeder deutschen Schule ein obligatorisches Fach.
(6) Die deutsche Sprache gehört zu der germ anischen S prach­
fam ilie, zu der auch Englisch, H olländisch, D änisch, Schwedisch,
Norwegisch und Isländisch gehören. Alle diese Sprachen sind m itein ­
ander verw andt und haben gem einsam e Züge in G ram m atik und Lexik.
(7) Die germ anischen Sprachen sind aber ein Teil einer größeren
zusam m enhängenden Spraqhgruppe, die m an als indoeuropäischen
Sprachstam m bezeichnet. Die Bezeichnung „indoeuropäische Sprachen“
gibt die geographische V erbreitung dieser Sprachen an. Sie werden also
in E uropa, West- und Südasien gesprochen. (8) Außer der germ anischen
gehören zu dem indoeuropäischen Sprachstam m folgende große S prach­
fam ilien:
a) die indische, zu der viele indische Sprachen gehören, darunter
die Staatssprache,. Indiens, das H indi;
b) die slawische m it den Sprachen Russisch, U krainisch, Belo­
russisch, Polnisch, Tschechisch, B ulgarisch;
c) die rom anische, zu der Französisch, Italienisch, Spanisch, P o rtu ­
giesisch 1 und R um änisch gehören. Auch die lateinische Sprache gehört
zu dieser Sprachfam ilie.
(9) Die V erw andtschaft der indoeuropäischen Sprachen wird in der
Sprachwissenschaft so erklärt. Alle diese Sprachen bildeten früher
eine ein h eitliche indoeuropäische G rundsprache. D adurch aber, daß
einzelne Völker dieser Sprachgem einschaft in neue Siedlungsgebiete
wanderten und m it anderen Völkern in B erührung kam en, bildeten
sich die indoeuropäischen Einzelsprachen heraus.
(10) Die Siedlungsgebiete der Germ anen erstreckten sich um 500
vor unserer Zeitrechnung von S kandinavien bis zu dem m itteldeutschen
Gebirge. Nach 500 v. u. Z. erw eiterten die Germ anen ihre Siedlungs­
gebiete nach W esten und Süden. Um diese Zeit veränderte sich die
Sprache der Germ anen sehr und unterschied sich nun stark von der
indoeuropäischen G rundsprache. (11) Alle diese V eränderungen führten
dazu, daß das Germ anische sich von der indoeuropäischen Ursprache
trennte und selbständig wurde. Von den Sprachw issenschaftlern wird
sie als Urgerm anisch bezeichnet.

1 Iportu • 'g i : zij]


253
Man muß allerdings nicht denken, daß Urgerm anisch eine e in h e it­
liche Sprache war. Es bestand aus m ehreren D ialekten (M undarten),
die in verschiedenen Teilen des germ anischen Siedlungsgebiets ge­
sprochen wurden und sich voneinander mehr oder weniger unterschieden.
(12) Im Laufe der w eiteren E ntw icklung wurden diese U nterschie
immer größer, und allm ählich führte dieser Prozeß zur H erausbil­
dung der einzelnen germ anischen Sprachen (in den ersten Ja h rh u n ­
derten unserer Zeit). Aus westgerm anischen D ialekten entw ickelte
sich auch die deutsche Sprache, die sich von den anderen germ anischen
D ialekten tren nte und eine selbständige Sprache wurde. Zu dieser
A btrennung führten vor allem große V eränderungen im K onsonanten­
system , die als zw eite Lautverschiebung in der Sprachwissenschaft |
bezeichnet werden. So „verschob“ sich das germ anische [p] zur Affri-
kate [pf] — (das englische apple en tsp rich t dem deutschen Apfel), das
germ anische [t] zu [ts] oder [s] (das englische water entspricht dem deut­
schen Wasser) usw.
Die zweite Lautverschiebung begann in süddeutschen D ialekten
und v erbreitete sich allm ählich zum Norden hin. Die norddeutschen j
D ialekte wurden von der zw eiten Lautverschiebung nur zum Teil ;
b erü h rt, so daß m an in N orddeutschland auch heute s ta tt ich und ]
A p fel ik und A ppel spricht.
Da die zweite L autverschiebung in süddeutschen D ialekten e n t­
stand, also in dem deutschen H ochland, wurde sie die hochdeutsche
L autverschiebung genannt, und die Sprache, die dadurch entstand,
als H ochdeutsch im U nterschied zu N iederdeutsch (D ialekte im nord­
deutschen Tiefland) bezeichnet. Da der hochdeutsche (süddeutsche)
K onsonantism us auch für die deutsche L iteratursprache g ilt, wird
diese als Hochdeutsch bezeichnet. (Fortsetzung folgt)

ÜBUNGEN

6. Unterrichtsgespräch zum Text „Die deutsche Sprache“.


(1) Für wieviel M illionen Menschen ist Deutsch die M uttersprache?
— W as ist Ihre M uttersprache? — W issen Sie, für wieviel M illionen
Menschen Russisch die M uttersprache ist? — J a , für etwa 100 M illio-j
nen. Nennen Sie die deutschsprachigen Länder! — In welchen Ländern!
leben Deutsche? — |
(2) W ann wurde das Interesse für die deutsche Sprache besonders
geweckt? — Was regte es an? — W ann blühte die deutsche L iteratu r
auf? — Nennen Sie die bedeutendsten S chriftsteller und D ichter
jener Zeit! —
(3) W elche Philosophen nennen wir die G ründer der deutschen
klassischen Philosophie? — Wer ist der G ründer des M arxism us? — j
Nennen Sie die grundlegenden W erke des Marxismus! — Verstehen
Sie das W ort grundlegend? — W arum nennen wir „Das K a p ital“ und;
das „Manifest der K om m unistischen P artei“ grundlegende W erke des
M arxism us? — J a , sie behandeln die w ichtigsten Problem e der m ail
xistischen Lehre, sie bilden die Basis der m arxistischen L ite ra tu r,
liegen ihr zu G runde.
(4) Wissen Sie, welche Sprachen W. I. Lenin beherrschte (konnte
gut lesen, schreiben und sprechen)? — S tudierte W. I. Lenin die W erke
von K. M arx in Übersetzung? — J a , er stu d ierte sie selbstverständlich
(das ist allen klar, das versteht sich von selbst) im O riginal. Von wem
stam m t die Übersetzung der Z itate, die W. I. Lenin in seinen A rbeiten
anführt? —
(5) W om it endete der zw eite W eltkrieg für D eutschland? — J a , m it
einer Niederlage. Und für die Sowjetunion? — W ann wird in der Sow jet­
union der Tag des Sieges gefeiert? — K onnte ein sozialistischer d eut­
scher S taat ohne den Sieg der SU über den Faschism us entstehen? —
Nein, selbstverständlich nicht. Also, der Sieg der SU im zw eiten W elt­
krieg war eine Voraussetzung für die E ntstehung der D D R , nicht wahr?
— V erstehen Sie das S ubstantiv die Voraussetzung? — U nter welcher
Voraussetzung ist eine gute Prüfungszensur möglich? — Also, eine
gründliche V orbereitung auf die Prüfung ist eine V oraussetzung für
eine gute Zensur, nicht wahr? — W arum nennt m an die DDR einen
A rbeiter-und-B auern-Staat? — Wie verstehen Sie die W endung Bande
der Freundschaft? W ir sagen auch Bande der Liebe. 1 Welche Sprachen
werden an unseren Schulen unterrichtet? — Und an unserer F ak u ltät?—
(6) Welche Sprachen bilden die germ anische Sprachfam ilie? —
W arum gehören diese Sprachen zu einer Sprachfam ilie? — W as heißt
L exik? — J a , das ist dasselbe wie Wortschatz.
(7) Zu welcher Sprachgruppe gehören die germ anischen Sprachen? —
Wie wird diese G ruppe bezeichnet (genannt)? — W arum wurde dieser
Sprachstam m so bezeichnet, was bedeutet diese Bezeichnung? —
Wo sind die indoeuropäischen Sprachen verbreitet? —
(8) Welche Sprachfam ilien bilden den indoeuropäischen S prach­
stam m ? — Welche Sprache g ilt in Indien als Staatssprache? — Und
in der DDR? — Welche Sprachen werden zur slawischen Sprachfam ilie
vereinigt? — Welche Sprachen werden in welchen Ländern gesprochen?
— Welche Sprachen gehören zu der rom anischen Sprachfam ilie? —
In welchen Ländern sind diese Sprachen verbreitet? —
(9) Wissen Sie, wie die W issenschaft von der Sprache heißt? —
W arum sind die indoeuropäischen Sprachen m iteinander verw andt? —
Wie erklärt die Sprachwissenschaft diese V erw andtschaft? — J a ,
weil sie alle von einer Sprache stam m en. W ie können Sie die B edeutung
des W ortes Grundsprache erklären? — Also, diese Völker h a tte n früher
eine gem einschaftliche Sprache, nicht wahr? — W arum bildeten
sich einzelne europäische Sprachen? — J a , weil die Völker ihre W ohn­
gebiete (Siedlungsgebiete) wechselten und m it anderen Völkern in
B erührung (K ontakt) kamen.
(10) Wo siedelten die Germ anen um 500 vor unserer Zeitrechnung? —
Wie alt ist unsere Zeitrechnung? — J a , Sie haben recht, sie ist schon

1 Das Substantiv das Band wird in diesem Sinne nur in der Mehrzahlform ge­
braucht — die Bande.
255
1973 Ja h re a lt. W ie erw eiterten später die Germ anen ihr Siedlungs­
gebiet?—
(11) Welche Sprache wird in der Sprachwissenschaft als Urgerm a-
nisch bezeichnet? — W ar das Urgerm anische eine einheitliche S pra­
che? —
(12) Auf welche W eise entstanden die einzelnen germ anischen S pra­
chen? — W ann entstanden die germ anischen Einzelsprachen? — Aus
welchen D ialekten entw ickelte sich die deutsche Sprache? — Auf
welche W eise trennte sich die deutsche Sprache von den anderen ger­
m anischen Sprachen? — Welche V eränderung führte zur H erau sb il­
dung der deutscher Sprache? — W ie werden diese V eränderungen
der Konsonanten in der Sprachwissenschaft bezeichnet? — F ühren ;
Sie einige Beispiele der deutschen L autverschiebung an! — Wo begann •
die Lautverschiebung? — E rklären Sie den U nterschied zwischen
was und dem norddeutschen watl — W arum heißt die zw eite L aut- j
Verschiebung die hochdeutsche?1 — Was versteht man unter Hoch- <
und N ied erd eu tsch?— Das W ort Hochdeutsch hat also zwei B edeutun­
gen, nicht wahr ? — Welche? —
7. Ist dir der Name dieses Schriftstellers bekannt?
Nein, er ist mir unbekannt.
Bist du unzufrieden?
Nein, ich bin im Gegenteil sehr zufrieden.
1. Ist dein Bruder geduldig? 2. K lingt dieser Satz unhöflich? 3. H at j
dieser S ta at eine vorteilhafte Lage? 4. Ist er gesund? 5. Sie ist sehr 1
pü n ktlich, nicht wahr? 6. Ist er ein erfahrener Arzt? 7. Gehst du regel- j
m äßig zum Z ahnarzt? 8. Ist die Musik dieses K om ponisten populär?
9. Ist es möglich, diese zwei Flüsse durch einen K anal m iteinander 1
zu verbinden? 10. Ich denke, das ist eine unbequem e W ohnung, stim m t I
das? 11. Ich denke, Ihr Sohn ist schon ganz selbständig, nicht wahr? I
12. Er scheint ein sym pathischer Mensch zu sein, ja?
8. eine Einrichtung mit viel Geschmack — eine geschmackvolle Einrichtung
eine Erzählung m it viel P hantasie; eine G eschichte m it vielen R ätseln; 1
eine A rbeit m it vielen Fehlern; eine Angelegenheit m it vielen G e h e im -1
nissen; ein Brief m it vielen Vorwürfen
9. ein Kind ohne Eltern — ein elternloses Kind
ein Gas ohne Farbe; ein G edicht ohne Reime; eine Fam ilie ohne Kin- 1
der; der Him m el ohne W olken; eine Insel ohne Namen; eine N acht i
ohne Schlaf; ein Mensch ohne Interessen; ein B aum ohne Laub; ein 1
Mann ohne A rbeit
10. Er spricht ohne Akzent. — Er spricht akzentfrei.
1. Der K ranke h at heute kein Fieber. 2. Dieses Hemd braucht nicht fl
gebügelt zu werden. 3. Am heutigen Tag brauchen die K inder nicht 1

1 Durch die erste (germanische) Lautverschiebung trennten sich die germanischen i


Sprachen vom Indoeuropäischen.
256
in die Schule zu gehen. 4. H eute brauchen wir nicht zur Arbeit zü
gehen. 5. Lim onade ist ein G etränk ohne Alkohol. 6. Er hat eine Aus­
sprache ohne A kzent. 7. Dieses M etall rostet nicht.
.
11 Seine Krankheit verlief ohne Komplikationen, aber er mußte noch einen Monat -
lang im Bett liegen.
O bwohl seine Krankheit ohne Komplikationen verlief, mußte er einen Monat lang
im Bett liegen.
1. Er hat sehr viel zu tun, aber er geht doch zweimal in der Woche
schwim m en. 2. Er ist schon fieberfrei, aber er darf doch noch nicht
aufstehen. 3. Es ist eine kupferne Münze, aber sie glänzt, als wäre
sie aus Gold. 4. Das Kleid ist aus billigem K a ttu n , aber es sieht doch
sehr elegant aus. 5. Die G edichte W althers von der Vogelweide sind
über 600 Jah re a lt, aber sie werden auch heute noch gern gelesen.
6. Er ist sein Landsm ann, aber er versteht ihn wegen seines D ialekts
nicht. 7. Diese Sprachen sind verw andt, aber sie unterscheiden sich
doch stark voneinander. 8. Er ist das kleinste K ind in der Fam ilie,
aber er ist doch gar nicht verwöhnt. 9. Sein Vorschlag war gut, aber
niem and hat ihn u n terstü tzt. 10. Er ist erst 19 Jah re a lt, aber er ist
schon verheiratet.
12. Obwohl die Stadt sehr klein ist, hat er sie liebgewonnen.
1. Obwohl er sich seine Adresse erst gestern n otiert hat, ... 2. Obwohl
er wegen der K ran k h eit viel versäum t h at, ... 3. Obwohl es in diesem
Sommer viel regnet, ... 4. Obwohl es sehr k alt ist, ... 5. Obwohl es
schon Zeit wäre, ... 6. Obwohl die P lätze sehr billig sind, ...
13. Obwohl es sehr warm ist, sind die Bäume noch n ic h t g rü n .
Obwohl es sehr kalt ist, sind die Bäume schon g rü n .
1. Obwohl er keinen W interm antel an h a t, ... 2. Obwohl er einen
W interm antel an h a t, ... 3. Obwohl ich viel Zeit habe, ... 4. Obwohl
ich keine Zeit habe, ... 5. Obwohl der Rom an m ir nicht gefallen hat, ...
6. Obwohl der Rom an m ir gefallen hat, ... 7. Obwohl es in diesem W ald
viele Pilze g ib t, ... 8. Obwohl es in diesem W ald keine Pilze gibt, ...
9. Obwohl sie nervös ist, ... 10. Obwohl sie immer ruhig ist, ...
14. Trotz der schlechten Zensur hat er wieder nichts gelernt.
O bwohl er eine schlechte Zensur bekommen hat, hat er wieder nichts gelernt.
1. Trotz des Regenschirm s wurde sie naß. 2. Trotz der B rille sieht sie
nichts. 3. Trotz der aktuellen P roblem atik ist der Rom an nicht inter­
essant. 4. Trotz der w ertvollen Eigenschaft findet dieser Stoff noch
keine b reite Verwendung. 5. Trotz der güten Verpflegung wollte er
nicht länger im Erholungsheim bleiben. 6. Trotz seiner starken Mus­
keln ist er nicht gesund.
15. Trotz der Müdigkeit geht sie tanzen.
Obwohl sie m üde ist, geht sie tanzen.
1. Trotz der K urzsichtigkeit trägt sie keine B rille. 2. Trotz der K älte
will er keinen Pullover anziehen. 3. Trotz der Aufregung schweigt er.
4. Trotz der Ä hnlichkeit konnte er die Zwillinge gut unterscheiden.
9 Немецкий язык 257
5. Trotz der W ichtigkeit des D okum entes steckt er es einfach in die
Tasche. 6. Trotz der Einfachheit kann er die Regel nicht verstehen.
7. Trotz der Höhe ist der Berg m it W ald bewachsen.
16. Stellen Sie sich vor: Heute zeigt man im Fernsehen das Auftreten der besten
Eiskunstläufer und -tänzer, aber Sie können es sich nicht ansehen»
1. weil Sie keinen Fernseher haben. Wünschen Sie sich dann einen Fernseher? Was
sagen Sie sich? Ja , Sie sagen: „H ä tte ich einen FernseherГ
2. weil heute nicht Sonntag ist. Sie sagen: „ W ä re heute SonntagГ
3. weil Sie sich keinen Fernseher gekauft haben. Sie sagen dann: „H ä tte ich einen
Fernseher g e k a u f t 7“
4. weil Ihr Fernseher plötzlich kaputt ist und Sie ihn nicht selbst reparieren kennen.
Sie sagen: „K ö n n te ich den Fernseher reparierenГ
5. weil Sie zu spät nach Hause gekommen sind. Sie sagen: „W äre ich früher nach
Hause g e k o m m e n !“
1. Weil der Fernseher k ap u tt ist und Sie ihn nicht früher haben repa­
rieren lassen. 2. Weil Ihr B ekannter, der einen Fernseher hat, jetzt
nicht zu Hause ist. 3. W eil er (Ihr B ekannter) verreist ist. 4. Weil
das Program m schon längst angefangen hat. 5. Weil Sie nicht früher
nach Hause gekommen sind. 6. Weil Sie noch nicht nach Hause gehen
dürfen. 7. Weil Sie einkaufen gehen sollen. 8. Weil Sie morgen sehr
früh aufstehen müssen. 9. Weil Sie sich T heaterkarten für den heutigen
Abend gekauft haben.
Was für Wünsche können Sie noch haben? Ja , Sie können wünschen, daß das Programm
morgen abläuft. Dann sagen Sie: „Würde das Programm morgen ablaufen/“
1. Daß sie das Program m morgen noch einm al zeigen. 2. Daß Sie die
T heaterkarten für den heutigen Abend verkaufen.
17. Stellen Sie sich vor: Sie haben sich ein Kleid kaufen wollen und haben es nicht
gekonnt, weil ...
1. W eil Sie kein Geld mehr h atten . 2. W eil Sie kein Geld geborgt
haben. 3. Weil das Geschäft schon geschlossen ist. 4. Weil das Ge­
schäft noch nicht auf ist. 5. Weil das Kleid zu teuer ist. 6. Weil der
Stoff Ihnen gefällt, aber die M achart nicht.
Was sagen Sie sich dann?
18. Sie wollen sich einen Film ansehen, aber Sie können es nicht tun, weil ...
1. W eil die Schlange zu lang ist. 2. Weil Sie keine Zeit zum Anstehen
haben. 3. Weil Sie sich zu spät angestellt haben. 4. Weil die K arte#
schon ausverkauft sind. 5. Weil die V orstellung zu spät beginnt
6. Weil Sie jetzt viel zu tun haben. 7. Weil der F ilm nur heute läuft
8. Weil Sie kurzsichtig sind und Ihre B rille zu H ause vergessen haben
Was sagen Sie sich dann?
19. Stellen Sie sich vor: Sie möchten tanzen und können es nicht. Dann sagen Sie
sich: „K önnte ich tanzen\“
1. Sie m öchten die Uhr selbst reparieren und können es nicht. 2. Sie
m öchten Englisch lesen und können es nicht. 3. Sie möchten schnell
einschlafen und können es nicht.
Was sagen Sie sich dann?
258
20. Sie möchten nach Hause gehen und dürfen es nicht. Dann sagen Sie sich:
„D ü rfte ich nach Hause gehen!“
1. Sie möchten morgen zu Hause bleiben, dürfen es aber nicht. 2. Sie
möchten den Fernseher einschalten, dürfen es aber nicht. 3. Sie m öchten
sich ein Tonbandgerät kaufen, d ürfen es aber nicht.
Was sagen. Sie sich dann?

21. Sie möchten Ihren Freund anrufen, können es aber nicht tun, weil Sie die Tele­
fonnummer nicht wissen. Dann ' können Sie sich sagen: „W üßte ich seine Tele­
fonnummer!“
1. Sie möchten Ihre kranke F reundin besuchen, wissen aber nicht,
wo sie wohnt. 2. Sie möchten seh r wissen, wer das gestrige W ettspiel
gewonnen hat. 3. Sie m öchten seh r wissen, m it wem sie spricht.,
Was können Sie sich dann sagen?

22. Sie möchten noch mit Ihrer Freundin sprechen, müssen aber schon gehen. Dann
sagen Sie sich: „M üßte ich doch nicht gehen!“
1. Sie möchten noch schlafen, m üssen aber heute sehr früh aufstehen.
2. Sie müssen nach Hause zurückkehren. 3. Sie müssen heute früh
zu B ett gehen.
Was sagen Sie sich dann?
23. Sie möchten fernsehen, sollen aber den Teppich absaugen. Dann könnten Sie
sich sagen: „Sollte ich den Teppich nicht absaugen!"
1. Sie möchten tanzen gehen, sollen aber Ihre V erw andten vom B ahn­
hof abholen. 2. Sie m öchten spazieren gehen, sollen aber auf Ihren
kleinen Bruder aufpassen.

TEXT
DIE DEUTSCHE SPRACHE
(Fortsetzung)
(1) Die weitere Entw icklung der deutschen Sprache gliedert man
gewöhnlich in vier Perioden:
die althochdeutsche Periode (8. bis 11. Jah rh u n d ert),
die m ittelhochdeutsche Periode (11. bis 14. Jah rh u n d ert),
die frühneuhochdeutsche Periode (14. bis Anfang des 17. Ja h rh u n ­
derts),
die neuhochdeutsche Periode (17. Jah rh u n d ert bis zur Gegenwart).
Die althochdeutsche Sprache unterscheidet sich sehr stark von
dem Deutschen der Gegenwart. Im 9. Jah rh u n d ert verfaßte ein Mönch
namens Otfrid ein gereim tes E vangelium .1 (2) Ein K apitel dieses
fünfbändigen Werkes beginnt so: „In dagon eines kuninges, joh harto
firdanes was ein ew arto.“ Vergleichen wir diesen Satz m it der Ü ber­
setzung in die gegenwärtige deutsche Sprache: „In Tagen eines Königs,
und (eines) sehr bösen, war ein P riester.“ Besonders typisch für die
1 [’e • vag'ge : lium]
9* 259
althochdeutsche Sprache sind die klangvollen Endungen: D ort, wo
jetzt nur ein e steht (T agen) konnten früher verschiedene Vokale stehen
(dagon).
Im 11. Jah rh u n d ert beginnt die Abschwächung der Vokale in E n d ­
silben zu unbetontem e (die R eduktion), so daß für die m ittelh o ch ­
deutsche Sprache reduzierte (abgeschwächte) Endungen sehr typisch
sind: W ährend m an im 9. Ja h rh u n d e rt brunno, bringan, bluoma, fridu
sagte, klang es schon im 12. Jah rh u n d e rt brunne (‘B runnen’), bringen,
bluome (‘B lum e’), vride (‘F ried e’). (3) D adurch wurde die Sprache
jener Zeit für uns etw as verständlicher, doch können wir auch große
U nterschiede vom heutigen D eutsch beobachten. Nehmen wir zum
Beispiel ein sehr berühm tes Liedchen aus dem 12. Jah rh u n d ert:
du b ist m in, ich bin dm:
des solt du gewis sin.
du bist beslozzen 1
in m lnem herzen:
verlorn ist das sluzzelln,
du m uost immer drinne sin.
Obwohl m an es ohne besondere Schw ierigkeiten versteht, sind
große U nterschiede zwischen der Sprache jener Zeit und dem gegen- '
w ärtigen Deutsch klar zu sehen.
(4) In dieser Zeit entstehen bedeutende W erke der deutschen L ite­
ra tu r. Vor allem muß man das Heldenepos „Das N ibelungenlied“ nennen,
das im ersten Jah rzeh n t des 13. Jah rh u n d erts en tstan d . Der Verfasser
des Nibelungenliedes ist unbekannt, w ahrscheinlich war das ein S piel­
m ann, so n annte m an fahrende M usikanten und D ichter, die von einem
adligen Hof zum anderen w anderten und von ihrer K unst lebten.
(5) Das N ibelungenlied ist ein großartiges 2 W erk der alten deut­
schen L iteratu r, es war im M ittelalter so beliebt wie keine andere zeitge­
nössische Dichtung: Von keinem anderen W erk jener Zeit sind so vie­
le H andschriften geblieben wie vom N ibelungenlied.
(6) Ungefähr um dieselbe Z eit, als das N ibelungenlied entstand, i
lebte der größte m ittelalterlich e deutsche D ichter W alther von der '
Vogel weide. Er war wahrscheinlich in Österreich geboren, m ußte aber
schon früh das Land verlassen und führte ein richtiges W anderleben.
Bald sieht man ihn in T hüringen, bald in Meißen, bald wieder in
Ö sterreich. Hunger und Not waren seine ständigen Begleiter. (7) Mit j
schm erzlichem Gefühl lesen wir seine rührenden Verse:
K ö n n t’ ich verschlafen des W inters G e z e it!3
Wach ich die W eile, trag H aß ich und Leid,
weil seine M acht ist so groß und so weit.
W inter, dem Mai weichst du doch in dem Streit!
Dann pflück’ ich Blumen, wo’s heute noch schneit.

1 zz wird wie s] Igespiochen.


2 groß und bedeutend
:l den ganzen Winter

‘260
(8) Besonders wertvoll ist in W althers D ichtung der dem okratische
Zug. W ährend die meisten M innesänger die ritterlich e „Minne“ ver­
herrlichten, besang W alther von der Vogelweide die richtige mensch­
liche Liebe. So ist zum Beispiel wohl sein berühm testes Gedicht:
U nter der Linde
auf der Heide,
wo ich bei meinem Liebsten saß,
da könnt ihr noch finden,
wie wir beide
die Blumen brachen und das Gras.
Vor dem W ald in einem Tal,
Tandaradei! —
sang so süß die N achtigall.

(9) W alther von der Vogelweide nahm regen A nteil an den p o liti­
schen Ereignissen seiner Zeit. Er schuf eine neue poetische Form —
die Sprüche. Der Spruch 1 war ein kleines G edicht m eistens p o liti­
schen Inhalts. In seinen Sprüchen tritt W alther von der Vogelweide
gegen die Allgewalt der katholischen 2 Kirche auf. Er käm pfte gegen
die Macht des Papstes und träum te von einem S ta at, der frei von der
kirchlichen H errschaft wäre.
(10) So käm pften die besten Söhne des deutschen Volkes immer für
einen einheitlichen S taat, aber noch viele Jah rh u n d erte blieb D eutsch­
land in viele kleine S taaten ze rsp littert, w;as die B ildung der a ll­
gem einverständlichen Sprache hinderte. Das deutsche Volk sprach
viele D ialekte, die sich so stark voneinander unterschieden, daß
ein Deutscher vom Süden seinen Landsm ann vom Norden kaum verste­
hen konnte. (11) Das Volk brauchte ein einheitliches Land und eine
einheitliche Sprache. In der Kirche und an den U niversitäten herrschte
die lateinische Sprache, und das störte auch die E ntw icklung der
deutschen N ationalsprache. Gegen die A lleinherrschaft der katholischen
Kirche und der lateinischen Sprache tra t der Professor der Philosophie
und Theologie M artin Luther (1483— 1546) auf. Sein A uftreten gegen
die katholische Kirche entw ickelte sich zu einer breiten Volksbewegung
für eine neue kirchliche Ordnung. Diese Bewegung ist in die Geschichte
als R eform ation eingegangen.
(12) Da M artin Luther auch für die M uttersprache in dem kirchli­
chen Gebrauch war, übersetzte er im Laufe von einigen Jah ren (von
1521 bis 1534) auf der W artburg die Bibel in die deutsche Sprache.
Dabei versuchte er seine Übersetzung allgem ein verständlich zu machen,
darum gebrauchte er nur solche W örter, die in allen oder vielen D ialek­
ten vorhanden waren. Luther schuf m it seinem W erk G rundlage für
die H erausbildung der deutschen N ationalsprache.
ÜBUNGEN

24. Unterrichtsgespräch zum Text „Die deutsche Sprache“ (Fortsetzung).

(1) In /Welche Perioden (Z eitabschnitte) wird die Entw icklung der


deutschen Sprache gegliedert? — Aus welcher Zeit stam m t O tfrids
Evangelium ? — In welcher Form verfaßte O tfrid sein Werk? — J a , es
war wie ein G edicht, es h atte Reim e, es war gereim t. Verstehen Sie,
was der Reim ist? — Jaw ohl, Reim e sind gleich klingende Endungen
in einem G edicht (Garten — erwarten; Schritt — tritt).
(2) Aus wieviel Bänden (einzelnen Büchern) bestand O tfrids
W erk? — W ieviel Bände zählt Tolstois R om an „K rieg und Frieden“?—
W ie heißt der erste Band? — Wie nennt man gewöhnlich die Teile
eines Romans? — Mit welchen W orten beginnt ein K apitel bei O t­
f rid ? — W ürden Sie diese W orte ohne eine Ü bersetzung in die gegen­
w ärtige deutsche Sprache verstehen? — Lesen Sie dann die Ü berset­
zung! — Vergleichen Sie den althochdeutschen Satz m it der Ü ber­
setzung! Welche W örter werden jetzt nicht mehr gebraucht? — W elche
sind aber bis jetzt gebräuchlich? — Aber sie haben sich stark verän­
dert, n icht wahr? — W elcher Vokal steh t gewöhnlich in einer E n­
dung? — W as für ein Vokal ist das? W ird er ebenso deutlich wie
andere Vokale gesprochen? — Also, dieser Vokal klingt ziem lich u n ­
deutlich, schwach, nicht wahr? — Was denken Sie, können wir ihn
einen klangvollen Vokal nennen? — Welche Endungen waren für
die althochdeutsche Sprache typisch? — W elcher Prozeß beginnt im
11. Jah rh u n d ert? — Wie werden dabei die Vokale der Endungen? —
W ie wird diese Abschwächung der Vokale genannt? — Führen Sie
einige Beispiele der R eduktion an! —
(3) Verstehen Sie das angeführte G edicht aus dem 12. Ja h rh u n ­
dert? — Was heißt du bist m in? — J a , das heißt ‘du bist m ein’.
W ie veränderte sich das lange i in m in ? — J a , es wurde zum D iphtong
lae], Suchen Sie im L iedtext andere Beispiele dieser Veränderung! —
Aber einige m ittelhochdeutsche Diphtonge veränderten sich zu ein­
fachen Vokalen (Monophtongen). Sudhen Sie ein Beispiel dazu! —
(4) Nennen Sie das berühm teste deutsche epische Werk! — Wie
heißt das berühm te russische Epos aus dem 12. Jah rh u n d ert, das als
bedeutendstes Denkmal der altrussischen L itera tu r gilt? — J a , auf
deutsch würde es etwa „Das Lied von Igors H eerfahrt“ (kurz: das
Igorlied) heißen. Gegen wen führte F ürst Igor sein Heer (Armee)? —
W arum konnte er die Polowzer nicht besiegen? B estand dam als ein
einheitlicher russischer S taat? — Was war also die A bsicht des V er­
fassers dieses Liedes? — Nennen Sie die beiden altgriechischen Epen! —
J a , das sind „Ilias“1 und „Odyssee“.2 W ann entstand das N ibelungen­
lied? — Wer ist der Verfasser des Liedes? — Wen nannte man einen
Spielm ann? —

1 ['* i:lias]
2 [’o • dv'se:]
262
(5) W oher wissen wir, daß das N ibelungenlied im M ittelalter
bei seinen Zeitgenossen (d. h. Menschen derselben Zeit) sehr beliebt
war? Was zeugt davon? — Ja , die vielen H andschriften zeugen von
der P o p u la ritä t (B eliebtheit) der D ichtung. E rklären Sie das W ort
zeitgenössisch! — Ist „Eugen Onegin“ für uns ein zeitgenössisches
Werk? — W urden die Bücher zur Zeit des N ibelungenliedes gedruckt
oder m it d er H and geschrieben? — Was ist eine H andschrift? — Seit
welcher Z eit werden die Bücher gedruckt? — J a , seit dem 15. J a h r ­
hundert. I s t Ihnen der Name Jo h an n G utenberg ein Begriff (kennen
Sie den N am en, haben Sie ihn schon gehört)? — Nennen Sie auch den
Namen des ersten russischen Buchdruckers! — J a , Sie haben recht,
das war Ivvan Fjodorow.
(6) W arm lebte W alther von der Vogelweide? — K önnen Sie seine
L ebensdaten genau angeben? — Man weiß es nur ungefähr. Also,
W alther von der Vogelweide war ein Zeitgenosse des Verfassers des
N ibelungenliedes, nicht wahr? — Wo wurde W alther von der Vogel­
weide geboren? — Wo war also sein G eburtsort? — W as können Sie
von seinem Leben sagen? — Wovon wurde er immer begleitet? —
(7) K ö n n te man ruhig den angeführten Vers (Gedicht) W althers
von der V ogelw eide lesen? — Diese Verse rühren uns (lassen uns
M itleid fühlen), nicht wahr? — W ollen wir nun etwas über den In h alt
des G ed ich tes sprechen! Was für einen W unsch spricht der D ichter
aus? — Im Schlaf vergißt man seine Leiden, nicht wahr? — Liebt
d er D ich ter den W inter? Was fühlt er, wenn er w acht (wach ist)? —
W orauf h o fft er aber? — Der W inter und der F rühling streiten m itein ­
ander. W e r wird aber im S treit siegen? — Also, der W inter wird
doch dem F rühling weichen.
(8) Was ist uns in W althers D ichtung besonders teuer (wertvoll)? —
W as b esannen (verherrlichten) gewöhnlich die M innesänger in ihren
Liedern? —" W odurch unterscheiden sich W althers Lieder von den
übrigen? —
(9) W elch e Themen behandelte W alther von der Vogelweide in
seiner D ic h tu n g noch? — Was war das poetische R esultat seiner
politischen Interessen? — In welcher Form gestaltete er sein p o liti­
sches A n liegen (seine politischen Ansichten)? W elche neue poetische
F orm schuf er? —Was ist ein Spruch? — Wogegen tr itt W alther von
der V ogelw ^ide in seinen Sprüchen auf? Wessen M acht (Gewalt) war
dam als am stärk sten ? — Die Kirche herrschte dam als über das ganze
Leben des /Menschen, nicht wahr? — Was war immer die Absicht der
katholische*! Kirche?
(10) A lso , die besten Menschen D eutschlands traten immer für
ein en e in h e itlic h e n deutschen S taat auf, aber die E inheit ihrer H eim at
b lieb nur e i n Traum (unerfüllter W unsch). Also, wir können sagen:
Obw ohl d ie besten Menschen D eutschlands immer für einen ein h eit­
lichen d eu tsch e n S ta at au ftraten , blieb die E inheit ihrer H eim at nur
e in Traum: Förderte das die B ildung der deutschen N ationalsprache
(der a llg em ein verständlichen Sprache für die ganze N ation)? — Nein,
d a s störte, b in d e rte die B ildung der N ationalsprache. Wie unterschei­
263
den sich die deutschen M undarten voneinander? — W ürde ein D eut­
scher vom Süden seine Landsleute vom Norden verstehen? —
(11) Lag die Z ersplitterung des Landes im Interesse des Volkes? —
W elche F aktoren hinderten also die Entw icklung der deutschen N a­
tionalsprache? — Wer tra t gegen die A lleinherrschaft der katholischen j
K irche und der lateinischen Sprache auf? — Wissen Sie, was Theolo- j
gie bedeutet? — J a , das ist die Lehre von G ott und R eligion. Was j
ist die Reform ation? —
(12) W elcher Sprache bediente sich die katholische Kirche? — \
W ofür tra t M. L uther auf? — W elche Sprache m ußte nun in der Kirche
gebraucht werden? — Was übersetzte M. Luther ins Deutsche? — |
W elcher W örter bediente sich M. L uther bei der Übersetzung? —
25. Sagen Sie, was für Sätze das sind! (Bestimmen Sie die Sätze!)
Wer hat den Wettkampf gewonnen? Das ist ein Fragesatz.
1. Wie schön ist diese Statue! 2. W ieviel kostet dieser Stoff? 3. Im
Sommer wachsen hier Preiselbeeren. 4. F riert der Fluß im W inter
zu? 5. Laß die Uhr reparieren! 6. Miß die Tem peratur! 7. Darf ich dir
Kaffee anbieten? 8. In dieser F abrik werden Strüm pfe erzeugt. 9. Hör
auf zu schwatzen! 10. Prächtiges W etter heute!
Wieviel Fragesätze sind in dieser Übung? Wieviel Aufrufe- und Aufforderungs­
sätze? Wieviel Aussagesätze enthält (hat in sich) die Übung?
26. Syntaktische Satzanalyse.
Bei der syntaktischen Satzanalyse werden die Satzglieder bestimmt. Zu jedem I
Wort im Satz wird eine Frage gestellt und beantwortet. Jedes-Satzglied antwortet
auf bestimmte Fragen, und so kann es bestimmt werden. Nehmen wir als Beispiel |
den folgenden Satz:
Der Dozent erklärt den Studenten eine grammatische Regel, a) Wer erklärt den Studenten j
eine grammatische Regel?
Der Dozent erklärt sie ihnen. Der Dozent ist das Subjekt des Satzes.
b) Was wird vom Dozenten gesagt? (Was macht der Dozent?)
Er erklärt den Studenten eine grammatische Regel. Erklärt ist das Prädikat des ■
Satzes.
Das Subjekt und das Prädikat sind die wichtigsten Satzglieder, sie sind in der -1
Regel in jedem Satz vorhanden. Sie bilden den Satzkern und werden daher die Haupt-, f
glieder des Satzes genannt, während man die übrigen die Nebenglieder des Satzes
nennt.
Nachdem wir die Hauptglieder des Satzes festgestellt haben, bestimmen wir
die Nebenglieder.
c) Wem erklärt der Dozent die grammatische Regel?
Er erklärt sie den Studenten. Den Studenten ist ein Dativobjekt.
d) Was erklärt der Dozent den Studenten?
Er erklärt ihnen eine grammatische Regel. Eine grammatische Regel ist ein Akku- j
sativobjekt (ein direktes Objekt).
e) Was für eine Regel erklärt der Dozent den Studenten?
Er erklärt ihnen eine grammatische Regel. Grammatische ist ein Attribut zum fl
Wort Regel.
27. Analysieren Sie die Sätze und sagen Sie: Auf weiche Fragen kann ein Subjekt I
antworten? Auf welche Fragen kann ein Akkusativobjekt antworten? Auf welche Я
Fragen kann ein A ttribut antworten?
1. Der Junge versteckt sich hinter einem Baum . 2. Der Mond v e r - 1
steckt sich hinter einer Wolke. 3. Ich liebe klassische Musik. 4. Ich 1
264
liebe meine M utter. 5. W ir sitzen in der vierten Reihe. 6. Ich m öchte
m ir ein seidenes Kleid kaufen. 7. H eute ist der d ritte Jan u a r. 8. Das
ist meine Schwester. 9. Ingrids Schwester ist noch klein. 10. Die H a u p t­
stad t Polens ist W arschau.
28. Nehmen wir noch einen Satz zur Analyse!
Wegen des schlechten Wetters fährt er heute sehr ungern aufs Land.
a) Weswegen (warum) fährt er heute sehr ungern aufs Land?
Wegen des schlechten Wetters fährt er sehr ungern dorthin.
Wegen des schlechten Wetters ist eine Adverbialbestimmung des Grundes (Kausal­
bestimmung). 1
b) Wann fährt er sehr ungern aufs Land?
Heute fährt er sehr ungern dorthin. Heute ist eine Adverbialbestimmung der Zeit
(Temporalbestimmung). 2
c) Wie (auf welche Weise) fährt er heute aufs Land?
Sehr ungern fährt er heute dorthin. Sehr ungern ist eine Adverbialbestimmung
der Art und Weise (Modalbestimmung) .3
d) Wohin fährt er heute sehr ungern?
Aufs Land fährt er heute sehr ungern. Aufs Land ist eine Adverbialbestimmung
des Ortes (Lokalbestimmung). 4
In den Sätzen Er wartet a u f seine B r a u t, Sie warten auf d en B eg in n
d er F erien stellen wir folgende Fragen zu den unterstrichenen Satzgliedern:
Auf wen wartet er? Worauf wartet er?
A uf seine Braut und auf den Beginn der Ferien sind präpositionale Objekte (Objekte
mit einer Präposition).

29. Stellen Sie Fragen zum präpositionalen Objekt!


Er verabschiedet sich von seiner Braut.
Von w em verabschiedet er sich?
Er verabschiedet sich von der schönen Stadt.
W ovon verabschiedet er sich?
1. Er bereitet sich auf die lange Reise vor. 2. Sie sym pathisiert m it
seinen Ideen. 3. Er streitet m it seinem Bruder über ein Problem .
4. Die K inder beschäftigen sich m it ihren S chularbeiten. 5. Frau
M üller beschäftigt sich m it ihren kleinen K indern. 6. Die K inder
berichten über eine Exkursion. 7. In dieser Gegend jagt m an ohne
W affen. 8. Es riecht nach Meerwasser. 9. Sie z itterte vor Aufregung.
10. Ich wundere mich über seine W orte. 11. Der P atien t telefoniert
m it seinem Arzt. 12. Ich sehne mich nach Ruhe und E rholung. 13. Der
Junge schäm t sich vor seiner M utter wegen der schlechten Zensur.
14. Er b ed an k t sich bei ihr für ihre H ilfe. 15. Der Preis der W are hängt
von ihrer Q u a lität ab. 16. Ich muß erst über die A ntw ort nachdenken.
17. Ich denke oft an die schöne Tannhäuser-A ufführung in der D eut­
schen S taatsoper. 18. Die M utter schilt ihren Sohn wegen seines
schlechten Benehmens. 19. Das K ind weinte über das verlorene
Spielzeug. 20. Er kann Roggen von W eizen nicht unterscheiden.
21. Ich b itte dich um eine schnelle A ntw ort.
1 Vom lateinischen causa ‘der Grund*
2 Vom lateinischen tenipus ‘die Zeit’
3 Vomlateinischen modus ‘Art und Weise, Maß’
4 Vom lateinischen locus ‘die Stelle, der O rt’
265
30. Bilden Sie Beispiele mit den Verben: sich freuen, glauben, zahlen, antworten,
vergleichen, sich verloben, sprechen, erzählen, bestehen, sich fürchten, kämpfen.
Stellen Sie Fragen zu präpositionalen Objekten!

31. Dativ- oder Akkusativobjekt?


1. Den Stoff für seine N ibelungen-Opern entnahm R. W a g n e r -------
(das N ibelungenlied). 2. Der H und folgte — (ich) bis zum Bahnhof.
3. Georg h at — — (seine Schw iegerm utter) angerufen und — (sie)
zum G eburtstag g ra tu liert. 4. Sie dankte — (er) dafür. 5. Man muß
(die neuen W örter) lange üben, bis sie fest im G edächtnis
sitzen. 6. Verzeih — (ich), daß ich — (du) störe! 7. Als G roßm ut­
ter — (wir) M ärchen erzählte, saßen wir m äuschenstill 1 da und hör­
ten — (sie) zu. 8. W enn du w illst, kann ich — (du) abholen, 9. Gestern
habe i c h ------------ (meine zukünftigen Schwiegereltern) kennenge­
lernt. 1 0 . (die Trauung) wohnten viele B ekannte, Verwandte
und A rbeitskollegen bei. 11. Der P rüfling 2 k o n n t e (alle F ra ­
gen) des Dozenten beantw orten. 12. Seit die K inder auf dem Lande
sind, vermisse ich — (sie).

32. Bestimmen Sie die Satzglieder in den Sätzen aus der Übung 31!

33. Bestimmen Sie die Satzglieder in folgenden Sätzen!


1. Er m ußte alles auswendig lernen. 2. H eute ist das W etter schön.
3. Der Nebel bedeckt die See. 4. Die W olken um hüllen die Gipfel der
Berge. 5. Sie kauft eine Jacke für ihre M utter. 6. Sie reichte ihm die
H and. 7. Die Straßen Leningrads sind breit und gerade. 8. Der Kranke
atm ete schwer. 9. Langsam ging die Sonne unter. 10. Schön ist es im
W alde im Sommer! 11. Bald kom m t der Zug. 12. Wegen der H als­
schmerzen konnte die K ranke nicht sprechen.

34. deutsch oder Deutsch?


Weißt du, wie dieses Ding auf deutsch heißt?
Er spricht ein ausgezeichnetes Deutsch.
1. Sein — klingt etwas m undartlich. 2. Er kann sich schon — u n ter­
halten. 3. Seine Zensuren in — sind im mer gut. 4. Am 5. Ja n u a r werde
ich eine Prüfung in — ablegen. 5. Schreibe den Brief lieber — !
6. V erstehst du schon — ? 7. H at sie das4— gesagt? 8. Sie singt — .
9. Er versteht kein — .

35. Stellen Sie Fragen zu den kursivgedruckten Wörtern und bestimmen Sie sie als.
Satzglieder!
1. Er schreibt gut Russisch. 2. Er schreibt gut russisch. 3. Sie spricht
besser Russisch als Deutsch. 4. Er spricht besser deutsch als russisch.

1 still wie Mäuschen


2 der Student bzw. der Schüler, der geprüft wird
266
36. Das Polnische ist die Staatssprache Polens.
Das — ist die S taatssprache — .
(der D D R , R um äniens, Frankreichs, Englands, der Türkei)

37. das Deutsch oder das Deutsche? das Russisch oder das Russische?
Das Deutsche ist eine germanische Sprache.
Sein Deutsch klingt etwas mundartlich.
1. Die O rthographie des — ist kom pliziert. 2. Die Aussprache des —
unterscheidet sich stark von der russischen Aussprache. 3. Das heu-
tige — unterscheidet sich stark vom — des M ittelalters. 4. Puschkins —
ist wunderschön. 5. — ist eine slawische Sprache. 6. Er kann aus
dem — ins — übersetzen. 7. Dieser Rom an ist ins — übersetzt.
38. Sprechen Sie: a) über die deutschsprachigen Länder; b) über die bedeutendsten
Dichter der deutschen klassischen Literatur; c) über das grundlegende Werk des
Marxismus „Manifest der Kommunistischen Partei“; d) über die Schulsprachen in
der SU und der DDR; e) über die germanische Sprachfamilie; f) über die slawische
Sprachfamilie; g) über den indoeuropäischen Sprachstamm; h) über die vier Perioden
der deutschen Sprachgeschichte; i) über Walther von der Vogel weide; j) über die
sprachliche Tätigkeit M. Luthers.

39. Schreiben Sie den Aufsatz „Die deutsche Sprache“.

40. Lesen Sie den Text „Im Rittersaal der-Wartburg“ (S. 315)1

К
f
Lektion XXIII

L e x i k : Im Museum; bildende Kunst.


G r a m m a t i k : Die Wortfolge (Zusammenfassung); irreale Bedingungssätze;
energische Bejahung.

TEXT
MUSEEN BERLINS

(1) Wer Interesse an der bildenden K unst h at, braucht in B erlin


nicht lange herum zulaufen: -Viele Museen für bildende K unst liegen
zusamm en auf der sogenannten M useumsinsel im Zentrum Berlins.
Da ist die N ationalgalerie, wo man sich m it der deutschen Malerei
und B ildhauerei bekannt machen kann; das Museum am K upfergra­
ben, wo sich die P lastiken aus dem deutschen M ittelalter befinden;
das V orderasiatische Museum, das Ä gyptische Museum, das P erga­
m onm useum .1
(2) H eute besuchen Wolkows die M useumsinsel das erste Mal.
Sie werden von ihren deutschen Freunden, der Fam ilie Wolf, beglei­
tet. Wolkows wollen sich am Anfang nur einen Ü berblick über die
B erliner K unstschätze m achen, deshalb gehen sie von einem Museum
zu dem anderen und besichtigen überall nur die hervorragendsten
W erke, die den staatlich en Museen zu B erlin W eltruhm gebracht
haben und A nziehungspunkte für die Touristen aus der ganzen W elt
sind.
(3) So sehen sie sich im V orderasiatischen Museum die berühm te
Prozessionsstraße aus dem alten Babylon 2 an; im Ägyptischen Museum
b etrachten sie sehr aufm erksam die wunderschönen Faium er P orträts,
die ältesten W erke der Malerei in der W elt, stehen lange vor der
S andsteinbüste der N ofretetetochter.3 Die w eltberühm te farbige
K alksteinbüste der altägyptischen Königin N ofretete selbst befindet
sich in W estberlin. Die Besucher des Ägyptischen Museums können die
K opie aus Gips sehen. (4) Die Wolkows denken dabei an ihre H eim at,
die zahlreiche K unstschätze des deutschen Volks vor den Faschisten
g erettet und sie alle nach der R estauration an die Regierung der DDR
zurückgegeben h at. (5) D am als vor der Rückgabe wurden die geretteten
deutschen K unstw erke in Moskau und Leningrad ausgestellt. So konn­
ten Irina Stepanow na und Iwan Petrow itsch den Kopf der N ofretete­
tochter, die Faium er P o rträts und viele andere altgriechische und
altröm ische P lastiken in der Erm itage 4 sehen. (6) Nun stehen sie
. /
1 ['perga • mon-]
2 ['ba : by • Ion]
8 [no • fre • 'te : ta-)
4 [ ’ermi • 'ta : з (э)]
268
wieder vor der schlichten, nicht vollendeten B üste und können sich
nicht sa tt sehen an den zarten Zügen des Gesichtes, das über 34 J a h r­
hunderte seine rührende jugendliche Schönheit bis heute bew ahrt hat
(die Büste stam m t aus dem 14. Jah rh u n d ert vor unserer Zeitrechnung).
(7) Nach der B esichtigung des A ltägyptischen Museums begibt
sich die kleine G esellschaft in den R aum , wo der Pergam onaltar
ausgestellt ist. Zwar kennen W olkows dieses berühm te K unstw erk
gut (in der E rm itage sind die Gipsabgüsse des A ltars geblieben),
trotzdem betrachten sie m it großem Interesse dieses M eisterwerk der
antik en K unst aus dem 2. Jah rh u n d ert vor unserer Zeitrechnung,
das einst als eines der W eltw under galt.

ÜBUNGEN

1. Unterrichtsgespräch zum Text „Museen Berlins“.


(1) Ist Ihnen der Begriff die bildende K unst verständlich? Das ist
eine Sam m elbezeichnung für B aukunst, Bildhauerei (Skulptur),
Malerei und G raphik, nicht wahr? — Also, so nennen wir aile K ünste,
die G estalten formen bzw. bilden. W elche Museen befinden sich auf
der Museumsinsel in Berlin? — Verstehen Sie das W ort die P la­
stik? — J a , dieses W ort heißt soviel wie ‘S ta tu e ', ‘S k u lp tu r’.
(2) Wie verstehen Sie den Ausdruck sich einen Überblick machen?
— J a , richtig, das heißt ‘sich eine nur allgem eine V orstellung von
etwas m achen’. Stellen Sie sich vor: Sie stehen auf den Lenin-Bergen
in Moskau und schauen auf die riesige S tad t. Vor allem sehen Sie die
H ochhäuser, nicht wahr? — Sie sind viel höher als alle anderen Häuser
der S tad t, sie ragen aus dem Häuserm eer hervor. W odurch können die
Menschen aus dem Kreis ihrer Kollegen hervorragen? Durch sehr gute,
ungew öhnliche Leistungen auf verschiedenen Gebieten, nicht wahr? —
Also, was für einen Menschen können wir einen hervorragenden Men­
schen nennen? — Was für K unstw erke nennen wir hervorragend? —
Verstehen Sie die Zusam m ensetzung der Anziehungspunkt? — Jaw ohl,
so heißt die Stelle, der O rt, der an sich viele Menschen zieht, der also
viel und gern besucht wird.
(3) Was besichtigen Wolfs und Wolkows besonders aufmerksam ? —
(4) Was hat unsere H eim at m it den geretteten K unstw erken aus
den Museen Berlins, D resdensund anderer deutscher S tädte gem acht? —
(5) In welchen S tädten der UdSSR wurden die geretteten deutschen
K unstw erke 1955 vor ihrer R ückgabe an die DDR ausgestellt? — H a­
ben alle Wolkows die Ausstellung in der Leningrader E rm itage sehen
können? — Nein, Lisa konnte es nicht, sie war dam als noch sehr
klein, nicht wahr? —
(6) Wie ist die Büste der N ofretetetochter? — Verstehen Sie das
W ort schlicht? Es heißt soviel wie ‘bescheiden’, nicht wahr? — Ist
Ihnen der Sinn des Verbes bewahren klar? — Jaw ohl, es bedeutet
hier ‘gut e rh a lte n ’. W elchen Eindruck hat dieses W erk auf die Wolkows
gem acht? — Aus welcher Zeit stam m t es? —
269
(7) W ohin gehen alle nach derB esichtigung des Ägyptischen Mu­
seums? — Aus welcher Zeit stam m t der P ergam onaltar? — Wie
können sich die Leningrader m it dem Pergam onaltar bekannt m a­
c h e n ? — Verstehen Sie das W ort der G ip s a b g u ß ? — Ja , das ist
eine Kopie aus Gips. W ie werden die P lastiken aus Gips hergestellt? —
Sie werden abgegossen, nicht wahr? — Und wie werden die P lastiken
aus M armor und anderem Stein hergestellt? Sie werden gehauen, nicht
wahr? — Wie heißt der K ünstler, der die S kulpturen schafft? — J a ,
er heißt der B ildhauer. Und wie heißt der K ünstler, der Gemälde
schafft? — J a , richtig, Gemälde werden von den M alern gem alt.

2. Sagen Sie es anders!


Wenn du Lust hast, gehen wir ins Museum.
H a st du Last, gehen wir ins Museum.
1. Wenn du Interesse an der K unst hast, besuche die antike A btei­
lung der E rm itage. 2. W enn ihr eine der besten S tatuen der A phrodite
sehen w ollt, besichtigt die Taurische Venus in der Erm itage. 3. Wenn
er A phrodite von Melos sehen w ill, muß er nach P aris fahren und den
Louvre 1 besuchen. 4. Wenn wir A phrodite im Kam pf m it den G igan­
ten sehen wollen, so betrachten wir die nördliche Fassade des P erga­
m onaltars.
3. Was würdest du vor allem besichtigen, wenn du den Louvre besuchen könntest?
K önnte ich den Louvre besuchen, w ü rd e ich Nike, die geflügelte Göttin des Sieges,
b esich tig en .
1. W as würdest du vor allem besichtigen, wenn du Moskau (Lenin­
grad, B erlin, Dresden, Eisenach, die W artburg, Paris, die Erm itage,
das Pergam onm useum , das V orderasiatische Museum, den Louvre)
besuchen könntest? 2. W as würdest du tun, wenn du Zeit hättest?
3. W ohin w ürdest du fahren, wenn du viel Freizeit hättest?

4. Heben Sie durch die Wortstellung: a) das Prädikat, b) die Adverbialbestimmung


hervor!
Morgen fahren wir ab. (Hervorhebung des Prädikats)
Wir fahren morgen ab. (Hervorhebung der Adverbialbestimmung)
1. zu M ittag — ich — essen — um 2 Uhr. 2. ich — jeden Morgen —
sich waschen. 3. ich — schreiben — dir — übermorgen. 4. heiraten —
in einem M onat — ich. 5. ich — sehen — ihn — gestern.

5. Ordnen Sie mehrere Adverbialbestimmungen im Satz in der gewöhnlichen Rei­


henfolge: Grund, Zeit, Art und Weise, Ort, Ziel!
Wir fahren deshalb morgen alle zusammen nach Berlin zum internationalen Freund­
schaftstreffen.
1. lau t — vor Em pörung — er — sprechen. 2. zum Studium an der
Hochschule — kommen — nach Berlin — sie. 3. langsam — er —
' gehen — w eiter. 4. ich — jeden Tag — kommen — zu dir. 5. in die

1 i l u : vr]

270
DDR — wir — fahren — morgen. 6. bleiben — wegen des regneri­
schen W etters — sie — zu Hause.
6. Heben Sie die Adverbialbestimmung in den Sätzen der Übung 5 durch die End­
stellung hervor!
Wir fahren alle zusammen nach Berlin zum internationalen Freundschaftstreffen
morgen.

7. Ordnen Sie die Objekte im Satz in der gewöhnlichen Reihenfolge: der Dativ der
Person steht vor dem Akkusativ der Sache!
Georg gibt seiner Frau ein Ope/nglas.
1. aushändigen — der Standesbeam te — die U rkunde über die Ehe­
schließung — das junge Paar. 2. äußern — die H ochzeitsgäste — ihre
herzlichen Glückwünsche — die Neu vermähl ten. 3. schicken — m an —
zur Hochzeit — viele Geschenke — das junge Ehepaar. 4. die
frischgebackenen E hegatten — wünschen — die G ratu lan ten — ein
baldiger Fam ilienzuwachs.
8. Ersetzen Sie in den Sätzen der Übung 7 a) das Dativobjekt, b) das Akkusativ­
objekt, c) beide Objekte durch Personalpronomen!
a) Georg gibt ih r das Opernglas.
b) Georg gibt es seiner Frau.
c) Georg gibt es ihr.

9. Heben Sie das Objekt in den Sätzen der Übung 7 durch die Anfangsstellung emo­
tional hervor!
S ein er F rau gibt Georg ein Opernglas.
E in O p ern g la s gibt Georg seiner Frau.

10. Heben Sie das Prädikativ bzw. den unkonjugierten Teil des Prädikats durch
die Anfangsstellung emotional hervor!
Deine Arbeit ist sehr schlecht.
S e h r schlecht ist deine Arbeit! /
1. Du m ußt viel arbeiten. 2. Sie h a t so schön gesungen. 3. Diese Auf­
führung ist wunderschön. 4. Du darfst nicht so viel rauchen. 5. Sie
hat gestern sehr gut ausgesehen. 6. Er ist ein H eld.
11. Antworten Sie!
W oran hast du Interesse?
(Musik, L iteratu r, T heater, M alerei, B ildhauerei, G raphik, Technik,
W issenschaft)
W orüber m achst du dir einen Ü berblick?
(Museen Berlins, G em äldegalerien der Sowjetunion, K unstw erke der
E rm itage, die Lieder der M innesänger, die rom anischen Bauten
Europas)
W oran kannst du dich nicht sa tt sehen?
(die Taurische Venus; die Büste der N ofretetetochter; die Sixtinische
Madonna von Raffael; die K unstschätze der Dresdener Gem äldega­
lerie; die A phrodite von Melos; der Pergam onaltar; dieses Gemälde;
dieses P o rträt)
271
12. wider oder wieder ?

1. Der Dozent sagt zu seinen Studenten: „Zuerst lesen Sie den Text,
dann müssen Sie seinen Inhalt -geben.“ 2. Die g latte Oberfläche des
Sees kann die Bäume wie ein Spiegel -spiegeln. 3. Das heldenhafte
V ietnam verstärk t seinen tapferen -stand gegen die am erikanischen
Interventen von Tag zu Tag. 4. W ir müssen alles tun, um eine -holung
des W eltkrieges nicht zuzulassen. 5. Das war m ir sehr unangenehm ,
das -strebte meinem C harakter. 6. Die -herstellung B erlins war eine
der w ichtigsten Aufgaben des ersten deutschen A rbeiter-und-B auern-
S taates.

13. Analysieren Sie folgende zusammengesetzte Sätze. Beantworten Sie dabei die
Fragen: a) Was für ein zusammengesetzter Satz ist das? b) Wo ist der Hauptsatz?
c) Wo ist der NeЪensatz? d) Wie ist die Frage nach dem Nebensatz? e) Was für ein
Nebensatz ist das?
1. Ein röm ischer Schriftsteller aus dem 3. Jah rh u n d ert unserer Z eit­
rechnung schrieb, daß der P ergam onaltar eines der W eltw under ist.
2. Von dem F ührer im Pergam onm useum erfahren wir, daß G iganten
die Söhne des H im m elgottes Uranos und der G öttin Gäa waren. 3. Einer
der M useümsbesucher fragt den Führer, warum die Köpfe fast aller
G ötter abgebrochen sind. 4. Der Führer erk lärt, daß es absichtlich
in den finsteren Zeiten des M ittelalters von den C hristen gem acht
wurde. 5. Er b erichtet w eiter, daß im M ittelalter und in der neuen Zeit
aus dem M armor der A ltarruinen K alk gewonnen wurde. 6. Eine Be­
sucherin erkundigt sich, wer dieses einm alige K unstw erk gerettet
h at. 7. Der Führer sagt, daß die Ehre der R ettung dieses K unstwerkes
der deutschen archäologischen W issenschaft gehört. 8. Dann erkun­
digt er sich bei d^n Besuchern, ob sie noch Fragen haben.

14. a) Mit Hilfe der Vorsilbe er- leiten Sie von den Verben blicken, blühen, wach­
sen, klingen, frieren, leben, lernen, reichen, trinken neue Verben ab, die den Anfang
des Prozesses bzw. vollendete einmalige Handlung bezeichnen. Bilden Sie mit den
angegebenen und abgeleiteten Verben die Sätze!
Lange blickte er ins Ferne.
Endlich erblickte er das Schiff.

b) Mit Hilfe der Vorsilbe an leiten Sie von den Verben bellen, sehen, reden, lächeln,
sprechen neue Verben ab! Bilden Sie mit diesen Verben Sätze, merken Sie sich
den Unterschied in der Bedeutung und Rektion der Verben!
c) 'Anhand folgender Beispiele erklären Sie, welche Bedeutung die Vorsilbe zer-
dem Verb verleiht!
1. Ich brach m ir das Bein. 2. Ich zerbrach den Teller. 3. Ich riß m ir
ein Loch in den M antel. 4. In Zorn zerriß ich seinen Brief. 5. Ich lege
die Bücher in die Fächer.- des Bücherschrankes. 6. Ich zerlege den
Satz in W ortgruppen. 7. Er stört uns bei der A rbeit. 8. Er hat ihr
Glück zerstört.

15. Bilden Sie Beispiele mit den Wörtern: hauen, reißen^ verleihen, Gemälde, Porträt'
Intervent, zerreißen (vi), zerbrechen (vi)!
TEXT
IM PERGAMONMUSEUM

(1) G e o r g : So, da wären wir!


A n n e r o s e : N a, Lisa, sieht das O riginal anders aus als die G ips­
abgüsse bei euch in Leningrad?
L i s a : Nein! Von der F ührerin in der E rm itage habe ich gehört,
daß selbst die K unstkenner nach der H erstellung der G ips­
abgüsse das O riginal von den Kopien nicht unterscheiden konn­
ten. So, nach dem Aussehen n atü rlich . B erührt m an es, er­
kennt m an sofort, wo der M armor und wo der Gips ist.
(2) A n n e r o s e : Ist der Fries bei euch auch so untergebracht wie
bei uns?
L i s a : Leider nicht so gut. W ir haben keinen besonderen Raum
für dieses m ächtige K unstw erk, alles ist im K ellerraum der
E rm itage untergebracht, in den kein natürliches Licht fällt.
Dort g ibt es n ich t einm al P latz für die naturgroße R ekonstruk­
tio n des A ltars, w ie es bei euch der Fall ist.
(3) A n n e r o s e : Das hier ist auch nicht der ganze A ltar, sondern
nur seine w estliche Fassade. Der Fries von den anderen Seiten
des Baus ist, wie du siehst, an den W änden des Saals u n ter­
gebracht.
L i s a : J a , das sehe ich schon. Beginnen w ir unsere Besichtigung
m it dem östlichen Fries, dort sind die w ichtigsten G ötter d ar­
gestellt.
A n n e r o s e : Du scheinst den P ergam onaltar gut zu kennen!
L i s a : Wer kennt ihn nicht! Das ist ja etwas W underschönes, E in ­
m aliges, so was gibt es nicht einm al auf der W elt.
A n n e r o s e : W as du nicht sagst! Es gibt nicht wenige Leute, die
kaum etwas von diesem M eisterwerk gehört haben. Fragen w ir
m einen lieben B ruder danach! (4) Sag m al, Georg, aus welchem
Anlaß ist der P ergam onaltar errichtet worden?
G e o r g : K eine Ahnung! W oher soll ich das wissen?
A n n e r o s e : Siehst du, Lisa! Und so einer nennt sich einen gebil­
deten Menschen! W ird bald H ochschulbildung haben!
G e o r g : W erde ich auch! Aber ich werde Ingenieur und kein K unst­
historiker sein!
(5) B ä r b e l : Ärgere dich nicht so, Georg! Du hast nicht recht. Auch
Ingenieure müssen etwas von der K unst verstehen, Geschichte
und altgriechische M ythologie kennen!
G e o r g : Die M ythologie hat m ir noch gefehlt! W as sollen w ir heutzu­
tage dam it anfangen?
A n n e r o s e : Ü berall in der bildenden K unst, L itera tu r und Musik
treffen w ir G estalten aus den altgriechischen Sagen. U nd das
muß man doch eben wissen.
(6) B ä r b e l : Du hast vollkom m en recht, Annerose. Ich m uß aber
m it Scham gestehen, daß ich nicht viel von dem P ergam onaltar
gehört habe. Erzähl b itte , was du weißt!
273
(7) A n n e r o s e : Sehr gerne. Der P ergam onaltar w urde zu Ehren
des Sieges der kleinasiatischen S tad t Pergam on über die G allier
im zw eiten Jah rh u n d e rt vor unserer Zeitrechnung errichtet.
Der H au p tfries des A ltars stellt den K am pf der G iganten gegen
die olym pischen G ötter dar. Die G iganten haben sich gegen
die G ö tter erhoben und w ollten ihre M acht im Him m el und
auf der E rde ergreifen. W ie ihr an diesen tem peram entvollen
Szenen seht, ist es ihnen nicht gelungen. Gesiegt haben die
G ö tter. Das sym bolisiert den Sieg des H ellen, G uten über die
finsteren G eister der Erde. (8) In der M itte des östlichen F rie­
ses seht ihr Z e u s 1 (römisch: J u p ite r ) ,2 den obersten griechischen
G o tt, den H errn über Him m el und Erde; er käm pft zugleich
m it drei G iganten. R echts von Zeus ist die G öttin der W eisheit
A th e n e 3 (römisch: M inerva), 4 die geliebte Tochter des Zeus;
links von Zeus sehen w ir seinen Sohn Apollo, 5 den G ott des
L ichtes und der K ünste; w eiter — seine Zwillingsschwester
A rtem is 6 (römisch: D iana), die G öttin der Jag d , und ihre M utter
Leto (L atona). Soviel über die östliche Fassade.

ÜBUNGEN

16. Unterrichtsgespräch zum Text „Im Pergamonmuseum“.


(1) W er führt uns durch das Museum und erk lärt uns alles? —
J a , das m achen die M useum sführer. W ie ziehen Sie vor ein Museum
zu besichtigen: w andern Sie allein durch die Säle oder nehmen Sie
an einer F ührung teil? — U nterscheiden sich die Gipsabgüsse des
P erg am o n altars vom O riginal dem Aussehen nach? — W ie kann man
nur das O riginal erkennen? —
(2) V erstehen Sie das Verb utiterbringen? Es heißt ‘jem andem oder
etw as S tellu n g , P la tz verschaffen’, nicht wahr? — Stellen Sie sich
vor: Aus einer anderen S ta d t kommen zu Ihnen Ihre zwei F reundinnen,
die Sie schon lange nicht gesehen haben. Bringen Sre sie bei sich
(in Ih rer W ohnung) unter,oder schicken Sie sie in ein Hotel? — Aber
plötzlich kom m t noch ein B ekannter. W as m achen Sie dann? — J a ,
Sie können ihn bei Ihren V erw andten unterbringen. W ie ist der H au p t­
fries des P erg am o naltars in der E rm itage untergebracht? G ibt es in
der E rm itag e eine naturgroße R ekonstruktion des Altars? — Nein,
dort können w ir n u r ein sehr kleines Modell des A ltars sehen, nicht
wahr? — G ibt es eine naturgroße R ekonstruktion dieses K unstw erkes
im P erg am o n altar in B erlin? —
(3) Wo ist der Fries von der westlichen Seite des P ergam onaltars
im B erliner M useum untergebracht? An der R ekonstruktion des Al­
1 [tSD0S]
2 IJu : pi • tar]
3 [’a • 'te : пэ]
4 [mi ■'nerva • ]
6 [’a • ’polo • ]
6 [’ar'te : mis]
274
tars, nicht wahr? — Wo befindet sich der F rie s von der anderen Seite
des Altars? — An welcher Fassade sind d ie w ichtigsten G ötter d ar­
gestellt? — W as sagt Lisa über den P ergam onaltar, wie drückt sie
ihre Begeisterung für dieses Kunstwerk aus? —
(4) Weiß Georg, aus welchem Beweggrund bzw. aus welchem An­
laß der P ergam onaltar errichtet worden ist? — (W elche Bedeutung
h atte das W ort beziehungsweise — bzw. -— in dem vorangehenden
Satz? — Es bedeutete ‘genauer gesagt’, n ich t wahr? — Das W ort
A nlaß bezeichnet den Begriff genauer als das W ort Beweggrund.)
Schäm t sich Georg seiner U n w issen h eit?— W arum nicht? — W ie
drückt Annerose ihre Empörung über die U nw issenheit ihres Bruders
aus? —
(5) W as müssen auch Ingenieure nach B ärbels M einung wissen? —
T eilt Georg die M einung seiner jungen F rau? — Was erklärt Annerose
ihrem Bruder? —
(6) Weiß Bärbel viel über den P ergam onaltar? — Schäm t sie
sich ihrer U nwissenheit? — Ja , im Gegensatz zu ihrem Mann schäm t
sie sich dessen, sie gesteht das m it Scham . Worum b itte t sie A nne­
rose? —
(7) Aus welchem Anlaß ist also der P ergam onaltar errichtet wor­
den? — W as stellen die Figuren des H auptfrieses dar? — W arum
kämpfen die G iganten gegen die olym pischen Götter? Sie wollen in
diesem Kam pf die Macht an sich nehm en, also die Macht ergreifen,
n ich t wahr? — Haben sie das getan, ist es ihnen gelungen? — Was
sym bolisiert der Sieg der G ötter über die G iganten? — Ist Ihnen das
W ort finster klar? Es bedeutet hier soviel w ie ‘dunkel’, nicht wahr? —
W ie ist hier das W ort der Geist zu verstehen? — Ja , hier wird dieses
W ort als religiöser Begriff gebraucht. Das W ort der Geist gebrauchen
w ir noch im Sinne ‘der menschliche V erstan d ’, ‘die seelischen K räfte
des M enschen’. So sagt man: Ein gesunder Geist in einem gesunden
Körper. Das ist ein lateinisches Sprichw ort, nicht wahr? — W ie
klingt es in der Originalsprache? —
(8) Welche olym pischen Götter sind an der östlichen Fassade des
Pergam onaltars dargestellt? — Verstehen Sie das W ort die Weisheit?
Dieses W ort bezeichnet K lugheit, Erfahrung, K enntnis, nicht wahr? —
Was für Menschen nennen wir weise? — J a , so nennen w ir kluge,
kenntnis- und erfahrungsreiche Menschen. Wo in Leningrad können
Sie die D arstellung der obengenannten G ötter sehen? —
17. Gebrauchen Sie die Substantive Sieg und Begeisterung mit präpositonalen A ttri­
buten. Verwenden Sie folgende Wörter und Wortgruppen.
Faschism us, das faschistische D eutschland, Interventen, K unst,
K unstw erk, dieser Bildhauer, Museen Leningrads
18. Analysieren Sie folgende Sätze, beantworten Sie die Fragen aus der Übung 13!
1. Alle G äste Leningrads besuchen die Erm itage, weil sie eines der
größten und besten Museen der W elt ist. 2. Besonders viele Besucher
sind gewöhnlich in der holländischen Abteilung der Erm itage, weil
\
275
sich dort eine der größten Gem äldesam m lungen von R em brandt be­
fin d et. 3. D ie italienischen Säle der E rm itage werden auch sehr stark
besucht, weil dieses Museum Gemälde von Leonardo da Vinci, 1
R a f f a e l2 und anderen berühm ten Malern der italienischen Renaissance3
b esitzt. 4. D ie K enner der antiken K unst begeben sich in den Saal
der an tik en V asen, weil sie dort die berühm te Vase aus dem 4. J a h r­
h u n d ert v. u. Z ., die sogennante „Königin der Vasen“ sehen können.
9. Bilden Sie Beispiele mit den Wörtern: ergreifen, gelingen, sich erheben (gegen
j-n), sich schämen, Gigant, Fassade.

20. Drücken Sie eine energische Bejahung aus durch die Wiederholung des konjugier­
ten Teils der Prädikats!
Und so einer wird bald Hochschulbildung haben!
W e rd e ich auch! Was nun?
1. U n d so ein er h at an der Hochschule studiert! 2. Und so einer will
noch h eiraten! 3. Und so einer ist auf dem Lande aufgewachsen! 4. Und
so einer w ird K unsthistoriker! 5. Du kannst doch nichts im H aushalt
m achen! 6. U nd so eine wird bald ein K ind bekommen!
21. Gebrauchen Sie in kurzen Situationen folgende Ausdrücke: Da wären wir/, Was
du nicht sagst!, Keine Ahnung!, Das hat mir noch gefehlt!, Und so einer (eine) nennt sich
...! Schämst du dich nicht?, Im Gegensatz zu ..., Ein gesunder Geist in einem gesunden
Körper.

22. Erzählen Sie: a) über die Museen Moskaus; b) über die Museen Leningrads;
c) über die Museen Berlins; d) über die Museen Ihrer Heim atstadt; e) über den Perga­
monaltar; f) über Ihr Lieblingskunstwerk; g) über Ihren Lieblingsmaler (--bildhauer)!

23. Inszenieren Sie Dialoge: a) Ein deutscher Student führt seinen sowjetischen j
Freund durch Museen Berlins; b) Ein sowjetischer Student führt seinen deutschen
Freund durch Museen Leningrads; c) Zwei Freunde unterhalten sich über ihre Lieb­
lingswerke der bildenden Kunst.

24. Diskutieren Sie in Ihrer Gruppe über folgende Themen: a) „Kunst oder Wissen- |
schaft?“; b) „Was fangen wir heutzutage mit der Mythologie an?“; c) „Darf ich mich |
einen gebildeten Menschen nennen, wenn ich nichts von der Kunst verstehe?“

25. Schreiben Sie einen Brief aus Berlin nach Leningrad über Berliner Museen! |

i!

1 [da • 'vintji • ]
2 ['rafa - el]^
3 [гэпе • 'sä • s]
Lektion XXIV

L e x i k : Das Sonnensystem; Namen der Planeten und Sternbilder; künstliche


Erdsatelliten; Raumsonden.
G r a m m a t i k : Die Präpositionen außerhalb, innerhalb; pronominaler Gebrauch
des Artikels.

ÜBUNG

1. Analysieren Sie folgende Sätze!


1. Wenn das Geschäft noch nicht geschlossen ist, kaufe ich m ir ein
Hemd. 2. Wenn ich aufstehe, laufe ich zum B riefkasten nach der
neuen Zeitung. 3. W enn ich morgen verreise, rufe ich dich an. 4. Gib
m ir das Buch, wenn du es gelesen hast! 5. W enn er las, setzte er
sich immer ans Fenster. 6. Jedesm al, wenn ich aufs Land fahren w ill,
beginnt es zu regnen. 7. Wenn du noch etwas auf mich w artest, fah­
ren w ir zusamm en nach Hause.

TEXT

IM PLANETARIUM

(1) Lisa geht heute ins P lanetarium . Sie w ill sich dort einen
V ortrag über das Sonnensystem und die Erschließung des W eltraum s
anhören. Das P lan etariu m besteht seit 1959 und befindet sich in der
A rchenhold-Sternw arte. 1 Die V orträge finden am Donnerstag und
Sonnabend sta tt. Lisa bezahlt 50 Pfennig für den E in tritt und kom m t
in einen großen .runden Saal m it heller Kuppeldecke. Schnell findet
sie ihren P latz und setzt sich. (2) Das Licht erlischt, und über den
Köpfen der Zuschauer leuchten plötzlich unzählige Sterne auf. Lisa
kennt schon die S ternbilder des Großen und Kleinen Bären; hoch
oben strah lt der P olarstern. W ie ein breites weiß.schim m erndes Band
zieht sich die M ilchstraße über den schwarzen nächtlichen H im m el.
(3) Der V ortragende erzählt zuerst über das Sonnensystem .
In unserem Sonnensystem kreisen neue große P laneten um das
Zentralgestirn, die Sonne. W ir unterscheiden in Astronomie zwischen
äußeren und inneren P laneten. Zu den äußeren P laneten gehören Mars,
Ju p iter, S aturn, U ranus, N e p tu n 2 und P lu to .3 Diese P laneten sind
alle w eiter von der Sonne entfernt als die Erde, ihre Bahnen befinden
sich außerhalb der Erdbahn.

1 Berliner Astronom F. Archenhold gründete die Sternwarte 1896.


2 [nep'tu : nj
8 [ plu : to • ]
277
Die Venus und der M erkur1 gehören zu den inneren Planeten.
Ihre Bahnen liegen näher zur Sonne als die E rdbahn.
(4) Der M erkur ist der sonnennächste P lanet m it einem m ittleren
A bstand von 58 M illionen K ilom etern von der Sonne. Das Leben
. auf dem M erkur ist unm öglich, da er eine sehr dünne Atm osphäre
besitzt; und dann herrschen ganz ungünstige T em peraturen auf seiner
O berfläche — zwischen -f- 400 С und — 100 C. Leicht schm elzbare
M etalle, solche w ie Blei und Zinn, müssen dort im flüssigen Zustand
sein. Der M erkur kann nur in der Morgen- oder Abenddäm m erung
beobachtet werden.
(5) Der zw eitnächste P lan et von der Sonne ist die Venus. Ihre
m ittlere E ntfernung von der Sonne beträgt 108 000 000 K ilom eter.
D ie Venus h a t wegen ihrer größeren Sonnennähe eine kürzere U m ­
laufszeit um die Sonne als die Erde. Sie beträgt 224,7 Tage gegen­
über 365 Tagen des E rdum laufs. Die Venus ist unserer Erde sehr ähn- \
lieh. Der Durchm esser unseres N achbarplaneten beträgt m it 12 000 km
97% des Erddurchm essers. Die Venus sehen w ir entweder östlich j
von der Sonne als A bendstern oder westlich von der Sonne als Mor- \
genstern. (6) Die Venus nennt m an einen geheim nisvollen P laneten, i
E inige Forscher m einen, daß die Venuß, ähnlich wie die Erde vor -
Jah rm illio n en , von einem Urozean um spült w ird, in dem sich erste 1
Form en des p rim itiv sten Lebens bilden. Andere verm uten dort ein |
blühendes Leben, etw a wie zur Zeit der S teinkohlenw älder auf der i
Erde. Um das R ätsel der Venus aufzulösen, w urden in der Sowjet- J
union und in den USA m ehrere R aketen m it autom atischen S ta tio ­
nen zur Venus geschickt. (7) Die sowjetische autom atische Sonde „Ve- 1
nus 3“ landete am 1. März 1966 auf der O berfläche der Venus als |
erster R aum flugkörper. Die Sonde brachte einen W im pel m it dem J
W appen der UdSSR zu unserem N achbarplaneten.
(8) Der nächste P la n et ist die Erde. Der A bstand der Erde von
der Sonne beträgt 150 000 000 K ilom eter. Die E rde hat einen Satel- 1
liten, den Mond. Der Mond kreist in der Entfernung von etwa 400 000 |
K ilom etern um die Erde und ist der hellste H im m elskörper an d e m '!
E rdhim m el. Durch ein F ernrohr kann m an den Mond gut beobachten. |
Ausgedehnte Tiefebenen und hohe Berge bedecken seine Oberfläche.■:|
Von der E rde aus kann immer nur eine Seite des Mondes beobachtet 1
werden. W ie die R ückseite des E rdsatelliten aussieht, w ar bis 7. Ok- |
tober 1959 unbekannt. Das ist der Tag, an dem die sowjetische Raum- J
Station die unsichtbare Seite des Mondes fotografierte. Nun war es 1
m öglich, einen M ondglobus herzustellen.
Im Ja h re 1969 landeten zwei am erikanische bem annte R au m -а
schiffe „Apollo 11“ und „Apollo 12“ auf dem Mond. Der Boden eines !
anderen H im m elskörpers w urde zum ersten Mal von Menschen Ье-Ц
treten.
Am 20. August 1970 landete auf dem Mond die sowjetische a u to -'l
m atische S tatio n „Luna 16“ und nahm Bodenproben in einem bisher 1

1 [m er'k u : r]

278
noch n icht erforschten Raum des Mondes. Nach der Erfüllung des
Program m s sandte die S tatio n eine R aum rakete zur Erde, die am
24. August in K asachstan landete. Zum ersten Mal in der Geschichte
der W eitraum erschließung w urde M ondgestein m it H ilfe eines auto­
m atischen A pparats auf die Erde gebracht.
E ine neue E tappe in der M onderkundung ist der Raum flug des A uto­
m aten „Luna 17“, der den Prozeß der weichen Landung v o llau to m a ti­
siert bew ältigte und zum erstenm al in der Geschichte der W elt ein
geländegängiges Fahrzeug — das M ondlaboratorium Lunochod 1 —
auf die Oberfläche des N achtgestirns brachte.
(9) Die Bewegung des Mondes um die Erde verursacht die Sonnen-
und M ondfinsternis. Wenn der Mond auf seiner Bahn zwischen die
Sonne und die Erde kom m t, so fällt der M ondschatten auf die
Erde und verdeckt die Sonne. Dann wird es m itten am Tage dunkel
wie in der N acht. Diese N aturerscheinung wird die Sonnenfinsternis
genannt. W enn aber die Erde zwischen die Sonne und den Mond
kom m t, so gerät der Mond in den E rdschatten und wird dunkel. Dann
sprechen w ir über eine M ondfinsternis. (Fortsetzung folgt)

ÜBUNGEN

2. Unterrichtsgespräch zum Text „Im Planetarium“.


(1) W ohin geht Lisa heute? — W as will sie sich dort anhören? —
Seit wann besteht das P lanetarium ? — Wo befindet es sich? — Ver­
stehen Sie, was eine Sternw arte ist? — Ja , das ist ein O bservatorium .
W ann und von wem wurde die A rchenhold-Sternw arte gegründet? —
W ann finden dort die V orträge statt? — W ieviel kostet eine E in tritts ­
k arte ins P lanetarium ? — In was für einem Saal finden die V orträge
sta tt? — W arum hat die Decke die Form einer K uppel? —
(2) W ie wird es im Saal vor dem Beginn des Vortrags? — J a , es
w ird dunkel. W arum ? — Was sehen dann die Zuschauer plötzlich? —
Sind Ihnen einige S ternbilder bekannt? — W ieviel Sterne gehören
zum S ternbild „Der Große Bär“? — Ist Ihnen die andere Bezeichnung
dieses S ternbildes bekannt? — Ja , es heißt auch „Der große W agen“.
W ie kann dann „Der K leine Bär“ anders genannt werden? — Wo befin­
det sich der Polarstern? — Ja , er befindet sich über dem Nordpol
der Erde. W ie sieht die M ilchstraße aus? — W issen Sie, was das ist? —
Ja , das ist eine große Ansam m lung von Sternen, die unendlich weit
von der Erde entfernt sind, so daß w ir die einzelnen Sterne nicht mehr
unterscheiden können. Leuchten die Sterne der M ilchstraße ebenso
stark wie die anderen Sterne? — Ja , richtig, sie leuchten schwach,
sie schim m ern. W ie können Sie die Bezeichnung M ilchstraße erk lä­
ren? —
(3) Wovon erzählt der V ortragende zuerst? — W as versteht man
unter dem Sonnensystem ? — J a , das ist die Sonne m it den gesamten
P laneten. W elches G estirn (Him m elskörper) ist im Zentrum des Son­
nensystem s? — W ie heißen die Gestirne, die sich um die Sonne be-
279
wegen? — J a , sie heißen die P laneten. W elche Form h at die Bahn
eines Planeten? — J a , richtig, sie hat die Form eines Kreises. W ie
können w ir darum s ta tt D ie Planeten bewegen sich um die Sonne sa­
gen? — In welche zwei Gruppen können alle P laneten eingeteilt w er­
den? — W elche sind die zwei- inneren P laneten? — Wo liegen ihre
Bahnen? — J a , sie liegen im Inneren der E rdbahn, oder w ir sagen
innerhalb der Erdbahn. Die Bahnen welcher P laneten liegen außer­
halb der Erdbahn? — W ie werden sie deshalb bezeichnet? —
(4) W elcher P lan et ist der Sonne näher als alle anderen? — W ie
groß ist die Entfernung (der A bstand) zwischen der Sonne und dem Mer­
kur? — W as glauben Sie, kann sich der A bstand etwas ändern? —
W arum sprechen w ir vom m ittleren A bstand? — Ist es möglich,
daß auf dem M erkur Leben e x is tie rt? — U nter welchen Bedingungen
wäre das Leben möglich? Ist eine sehr hohe oder eine sehr niedrige
T em peratur für das Leben günstig (gut)? — Ist eine dünne A tm osphäre
für das Leben günstig? — Aus welchen Gasen besteht die E rdatm o­
sphäre? — J a , vor allem aus Sauerstoff (Zeichen O), Stickstoff (Zeichen
N) und W asserstoff (Zeichen H). W elches Gas ist lebensnotwendig
(notwendig, nötig für das Leben)? — Aus welchen Elem enten besteht
das W asser? — W ie wird das W asser in der Chemie bezeichnet? —
W as bedeutet das? — Aus welchen Atomen besteht ein W assermo­
lekül? — W as für eine A tm osphäre besitzt der M erkur? — W elche
T em peraturen herrschen auf der Oberfläche des Merkurs? — Bei
w elcher T em peratur schm ilzt Blei? — Ist Gold auch leicht schmelz­
bar? — W ann kann der M erkur beobachtet werden? — Ist Ihnen
das S u b stan tiv D ämm erung verständlich? — W ird es nach dem Son­
nenuntergang sofort dunkel? — W ird es nur nach dem Sonnenaufgang
hell? Und etwas früher? — Also, die halbdunkle und halbhelle Zeit
nach dem Sonnenuntergang und vor dem Sonnenaufgang \yird als.
Däm m erung bezeichnet. W as ist die Abend- bzw. M orgendäm me­
rung? —
(5) W elcher ist der zw eitnächste P lanet der S onne?— W ie groß
ist der A bstand der Venus von der Sonne? — W ie groß ist die U m lauf­
zeit der Venus um die Sonne? — U nd die (Um laufszeit) der Erde? —
Also, ein V enusjahr dauert etw a 224 E rdtage, nicht wahr? — W arum
h at die Erde eine größere U m laufszeit? — W elcher P lanet hat die
k ürzeste Um laufszeit? — Und welcher die längste? — W arum ? —
W as für eine L inie w ird in der G eom etrie als Durchm esser bezeich­
net? — J a , sie verbindet zwei P u n k te der K reislinie und geht dabei
durch den M ittelp u nkt. W ie groß ist der Durchm esser der Venus? —
Können Sie errechnen, wie groß der Erddurchm esser ist? — W ann
und wo ist die Venus zu sehen? —
(6) W issen die Forscher (W issenschaftler) viel über die Venus? —
W as m einen einige Forscher? — W as verm uten die anderen? —
W as für R aketen w urden in der SU und den USA gestartet? — W elche
Aufgabe haben die autom atischen S tationen, die in den Kosmos
(W eltraum ) geschickt werden? — J a , sie untersuchen (erforschen) den
\ Kosmos und schicken verschiedene Angaben zur Erde. —
280
(7) W ie werden die autom atischen Erforschungsstatione'n noch
anders genannt? — W elche Sonde erreichte die Venusoberfläche und
landete dort? — W ann war das? — W as brachte die Sonde zur Ve­
nus? —
(8) W ie groß ist die Entfernung zwischen der Erde und der Son­
ne? — W ieviel S atelliten hat die Erde? — W elcher H im m elskörper
w ird als S atellit bezeichnet? — W elcher ist der erdnächste H im m els­
k ö rp e r? — W as kann man auf dem Mond durch ein F ernrohr (ein
Teleskop) sehen? — Und was kann m an m it bloßem Auge (ohne In ­
strum ente) sehen? — K ann man M ikroben m it bloßem Auge sehen? —
Die M ikroben sind nur m it einem Mikroskop zu erkennen, nicht w ahr?—
K önnen wir die beiden Seiten des Mondes sehen? — W ann fotogra­
fierte die sowjetische W eltraum station (R aum station) die R ückseite
des Mondes? —
(9) W as ist die Ursache der Sonnen- und M ondfinsternisse?
(Was verursacht die S onnen-und M ondfinsternisse?) — W ie entsteht
eine Sonnenfinsternis? — W ie en tsteh t eine M ondfinsternis? — H a­
ben Sie schon eine Sonnen- oder M ondfinsternis b eobachtet?'— Be­
schreiben Sie sie! —

3. außerhalb oder innerhalb?

1. Die Venusbahn liegt — der E rdbahn. 2. Die M arsbahn liegt — der


E rdbahn. 3. — des Sonnensystem s g ib t es viele Sterne, die auch wie
Sonnen P laneten um sich haben. 4. Sie wohnen in einem kleinen
stillen Häuschen — der S ta d t. 5. Auch — der S ta d t gib t es stille
grüne Straßen. 6. Auch — einer Sprachgem einschaft können sich
einzelne Sprachen stark voneinander unterscheiden. 7. — des Siedlungs­
gebiets der Germ anen lebten rom anische und slawische Völker. 8. — des
Hauses war er ein ganz anderer Mensch.

4. Verändern Sie die Sätze nach dem Muster!


Die Bahn der Erde ist länger als die Bahn der Venus.
D ie B ahn der Erde ist länger als d ie der Venus.
Der Durchmesser des Jupiters ist viel größer als der Durchmesser der Erde.
D er D u rch m e sser des Jupiters ist viel größer als d er der Erde.

1. Die A tm osphäre des Mars ist dünner als die A tm osphäre der Erde.
2. Die A nziehungskraft der Erde ist stärker als die Anziehungskraft
des Mondes. 3. Die Q u a ltitä t der S teinkohle ist besserals die Q u ali­
tä t der Braunkohle. 4. Die R echtschreibung (O rthographie) des Eng­
lischen ist kom plizierter als die R echtschreibung des D eutschen.
5. Die P o p u la rität des N ibelungenliedes war größer als die P o p u la­
ritä t aller anderen zeitgenössischen D ichtungen. 6. Der Abstand
des M erkurs von der Sonne ist kleiner als der A bstand der Venus.
Bilden Sie ähnliche Sätze mit den Wörtern: die Masse, die U mlaujszeit, der Durch­
messer, die Geschwindigkeit!
281
5. Setzen Sie den Artikel, wo es nötig ist, ein!
1. An — dunklen, trüben Abend versam m elten sich meine Freunde
in m einem gem ütlichen Zimmer. 2. — M erkur ist — sonnennächste
P la n et. 3. E r lebt in Leningrad und studiert dort an — U niversität.
4. Im W agen lernte ich m eine G efährten kennen: Drei Jungen, die
nach allen H im m elsrichtungen fuhren: nach Moskau, Omsk und
B aku. — Ju n g e, der nach Moskau fuhr, war rothaarig und h a tte —
feine Gesichtszüge. 5. Im Wagen w ar es gedrängt v o l l . — Junge,
der wie v ie le andere nach Moskau fuhr, fragte mich, wann — Zug in
— M oskau ankom m t. 6. Gerade, breite Straßen sind typisch für —
neue M oskau. 7. — kleine M onika kann schon etwas sprechen. 8. —
E lefant ist eines der größten Säugetiere. 9. In diesem Satz i s t — Sub­
jek t — S u b stan tiv . 10. — S ub stan tiv der A ffe wird schwach de­
k lin ie rt. 11. — S ta d t G üstrow ist sehr schön. 12. Auf dem Schreibtisch
liegen — B leistifte und — Bücher. 13. Er sah auf — darunter lie­
gende S ta d t: — H äuserfenster glänzten. 14. — Fenster des Hauses
g län zten in — Abendsonne. 15. Michael ist — S tudent.

TEXT

IM PLANETARIUM

Fortsetzung

(1) D ie Erforschung des Mondes ist außerordentlich wichtig, denn


der Mond, w ird w ahrscheinlich die erste Zw ischenstation für w eitere
in te rp la n e ta re Reisen sein.
(2) Außer dem natürlichen kreisen um die Erde unzählige künst­
liche E rd tra b an ten (Sputniks). Der erste von ihnen wurde in der So­
w jetunion am 4. O ktober 1957 gestartet. Der S ta rt des ersten S p u t­
niks bed eu tete den Beginn der praktischen K osm onautik. Die S p u t­
niks lösen viele w ichtige Aufgaben: Vor allem erforschen sie die Le­
bensbedingungen im W eltraum . Die S putniks von der „M olnija“-
Reihe erm öglichen die F ernsehverbindung über große Entfernungen.
So w urde d er regelm äßige Austausch von Fernsehprogram m en zwi­
schen Moskau und W ladiw ostok möglich.
(3) Der Mars ist der erdnächste der äußeren P laneten. Seine U m laufs­
zeit um die Sonne b eträgt fast zwei E rdjahre. Der Mars ist kleiner
als die Erde. Sein Ä quatordurchm esser beträgt nur 53% von dem
der Erde, näm lich 6780 K ilom eter. Die M arsmasse beträgt sogar
nur 107 Tausendstel der Erdm asse. So beträgt auch die Schwerkraft
an seiner O berfläche nur 38% der an der Erdoberfläche. W eil die
kleine Schw erkraft keine dichte G ashülle halten kann, ist die M ars­
atm osphäre ziem lich dünn. Sie besteht vor allem aus Stickstoff und
K ohlendioxid. Sauerstoff ist nur in einer sehr geringen Menge vor­
handen. D ie Tem peraturen auf der M arsoberfläche schwanken zwi­
schen —60 С und - f 43 C. W ir sehen, daß die Lebensbedingungen
auf dem M ars sehr h art sind: es gibt dort sehr wenig W asser und Sauer­
282
stoff, die Tem peraturen sind in der Regel auch niedrig. Trotzdem
ist es nicht ausgeschlossen, daß auf dem Mars Pflanzen wachsen
können.
(4) Der Mars hat zwei S atelliten, Phobos und Deimos. Beide sind
schwer zu beobachten, da sie klein sind und nur geringen Abstand
vom P laneten haben. Ebenso wie die Venus w urde auch der Mars von
mehreren Raum sonden untersucht, wobei auch die Aufnahm en seiner
Oberfläche gem acht wurden.
(5) Eine völlig andere W elt ist der R iesenplanet Ju p ite r. Er ist
1345 mal so groß wie die Erde, seine Masse ist 318 m al so groß wie
die Erdmasse. Die Atm osphäre des J u p ite rs ist ganz undurchsichtig,
so daß es ganz unmöglich ist, seine Oberfläche zu beobachten. Der
Ju p ite r hat zwölf S atelliten.
Sehr schön sieht der P lanet S aturn m it seinem R ing aus. Der S a­
tu rn ist 762 m al so groß wie die Erde, während die Saturnm asse etwa
95fache der Erdm asse beträgt. Außer dem R ing, der aus kleinen T eil­
chen besteht, kreisen um den Saturn noch neun T rabanten.
(6) Über die P laneten U ranus, N eptun und P lu to ist nicht viel
bekannt. Wegen ihrer riesengroßen E ntfernung von der Sonne herr­
schen auf ihnen sehr niedrige Tem peraturen, bis —210 C. Auf dem
P lu to wäre die Sonne nur noch wie ein heller S tern zu sehen. Schreck­
liche K älte und D unkelheit — so ist die W elt dieser P laneten.
(7) Hell und warm ist dagegen unser H eim atplanet, die Erde, die
W iege der M enschheit. Aber, um m it dem V ater der A stronautik
K on stan tin Eduardow itsch Ziolkowski zu sprechen, kann der Mensch
nicht ewig in der W iege bleiben. H eute steht der Mensch schon an
jenem Tor, durch das er ferne W elten im Kosmos erreichen wird.
(8) Die Erde besitzt eine starke G ravitation. Die irdische G rav ita­
tion (die Schwerkraft der Erde) kann nur durch eine sehr hohe Ge­
schwindigkeit überwunden werden. W enn eine R akete die Geschwin­
digkeit von etwa 8 K ilom etern in einer Sekunde erreicht, verw andelt
sie sich in einen S atelliten der Erde. Solch eine G eschwindigkeit,
die die erste kosmische Geschwindigkeit genannt w ird, muß also
eine R akete erreichen, um einen S putnik auf .seine B ahn um die Erde
zu bringen.
Wenn aber ein Flugkörper die zw eite kosmische Geschwindigkeit
(11 kin/s) erreicht, so überw indet er die A nziehungskraft der Erde
und fliegt in den W eltraum hinaus.
(9) Nachdem mehrere S putniks und W eltraum schiffe m it Tieren
aufgelassen wurden, flog am 12. April 1961 der erste Mensch in den
Kosmos. Das war der Sowjetbürger Ju ri Alexejewitsch G agarin. Ihm
folgten mehrere sowjetische K osm onauten, darunter auch eine Frau,
und später auch am erikanische K osm onauten. W ie bekannt, war die
erste Kosm onautin der W elt V alentina Tereschkowa.
Das Raum fahrtprogram m der Sow jetunion vollzog sich bisher
in vier E tappen:
1. Die E tappe der Einzelflüge 1960/61, die durch die Flüge von
fünf Testraum schiffen m it einem M odellpiloten, sechs Hunden und
** 283

V
vielen anderen Tieren an Bord eröffnet w urde und m it der einm ali- :’j
gen E rdum kreisung von G agarin („Wostok“) und der eintägigen .
E rdum kreisung von Titow („Wostok 2“) ihren H öhepunkt fand.
2. Die E tap p e der G ruppenflüge m it den K osm onauten N ikolajew
(„Wostok 3“), Popow itsch („Wostok 4“), Bykowski („Wostok 5“) und |
Tereschkowa („Wostok 6“).
3. Die E tap p e der M annschaftsflüge 1964/65 m it dem K osm onau­
ten Kom arow, dem W issenschaftler Feoktistow und dem Arzt Jego- J
row („Woßchod“). Dem R aum schiff „Woßchod“ folgte die „Woßchod 2“ j
m it den K osm onauten P . B eljajew und A. Leonow. Leonow führte f
das erste Ausstiegsm anöver aus, er w ar der erste Mensch, der eine I
Z eitlang frei im Kosmos schwebte.
4. Die E tap p e der Geschwaderflüge 1967/69 begann m it der Er- |
probung eines neuen R aum schiffes durch Kom arow („Sojus“) und f
Beregowoi („Sojus 2“ und „Sojus 3“). Seinen H öhepunkt fand es m it i
der M ontage der ersten experim entellen O rb italstatio n durch Schata- 1
low („Sojus 4“) und dem Geschwaderflug der Raum schiffe „Sojus 6“ 1
und „Sojus 7“ .
Der nächste S ch ritt ist die E rrichtung einer ständigen O rbital- f
Station m it W issenschaftlern und Technikern der verschiedensten j;
D isziplinen an Bord.
W elche B edeutung O rb italstatio n en für W issenschaft und Technik
haben, mögen nachfolgende Beispiele deutlich m achen, die beliebig *
erw eitert werden könnten.
Agronomie: M it H ilfe von Foto-, Film - und Fernsehaufnahm en |
ist es möglich, den Z ustand des Bodens vor der S aatperiode zu bestim- |
men, die Entw icklung der S aaten zu beobachten, die E rnte e in z u -1
schätzen, rechtzeitig Schädlinge und Brände, festzustellen.
Chemie: Prognostiker der W issenschaft sprechen vom Kommen I
einer Raum chem ie, die sich im H ochvakuum des Kosmos unter den I
Bedingungen der Schwerelosigkeit und bei den dort herrschenden |
Tem peraturen entw ickeln w ird. H ier sind völlig neuartige Verbin- J
düngen von Gäsen und M etallen denkbar.
H elium und S tahl z. B. lassen sich auf der Erde nicht vereinen. |
Die Schwerelosigkeit jedoch könnte diese V erbindung g e s ta tte n ,:|
was einen porösen Schaum stahl bzw. Stahlschaum ergäbe, der so leicht !
wie K ork und so h art wie S tahl wäre und auf der W asseroberfläche I
schwim m en würde.
Geologie: N am hafte Geologen vertreten die Meinung, daß F o to s »
von B odenstrukturen und Erdverfärbungen in kürzester Zeit eine Я
größere Anzahl von Inform ationen über L agerstätten von Erz, Erdöl jfl
und Erdgas erbringen als die gew öhnliche geologische E rk u n d u n g .il
Hydrologie: A ufnahm en aus dem Kosmos erlauben es, Ü b e r-;j
schwemmungen und Hochwasser vorherzusagen.
Ozeanologie: Kosmosfotos können die oberen Schichten der W e lt- 1
meere, den V erlauf von Ström ungen, die In ten sität von W asser-Я
Verschmutzungen und die Ausmaße von Fischschwärm en und ihre I
W anderwege erkunden.
284
Die Sow jetunion ist bestrebt, den W eltraum für friedliche Zwecke
zu erschließen. Die Errungenschaften der A stronautik können die
Menschen reich und glücklich machen. N ach seinem historischen
Flug sagte Ju ri G agarin:
„Als ich m it dem Sputnikschiff um die Erde flog, sah ich, wie
herrlich unser P lanet ist. Laßt uns dieses Schöne bew ahren, m ehren
und n icht vernichten.“

ÜBUNGEN

6 . Unterrichtsgespräch zum Text „Im Planetarium“ (Fortsetzung).

(1) W arum wird der Mond erforscht? Ist es für die F lüge von
einem P laneten zum anderen von B edeutung? — W ie werden die
Flüge von einem P laneten zum anderen genannt? — J a , interplanetare
Flüge. W arum ist die Erforschung des Mondes von größter (außeror­
dentlicher) Bedeutung? —
(2) Der Mond ist ein natürlicher E rd satellit (E rd trab an t), nicht
wahr? — Was für E rd trabanten gibt es noch? — M it welchem russi­
schen W ort werden künstliche E rdsatelliten benannt? — W ann und
wo wurde der erste S putnik gestartet? — Was bedeutete der S ta rt
des ersten Sputniks? — J a , dam it begann die praktische Kosm onau­
tik (A stronautik). W elche Aufgaben lösen die Sputniks? — W issen
Sie, wann der S putnik „Molnija 1“ gestartet (aufgelassen) wurde? —
J a , das war am 23. April 1965. Konnten früher Fernsehübertragungen
aus Moskau in W ladiwostok direkt empfangen werden? — Die F ern­
sehverbindung zwischen Moskau und W ladiw ostok war früher u n ­
m öglich, nicht wahr? — Was erm öglichten die S putniks der Mol-
nija-R eihe? — Wieviel solche Sputniks wurden schon gestartet? —
J e tz t können Moskau und W ladiwostok ihre Fernsehprogram m e
austauschen, nicht wahr? —
(3) W elcher von den äußeren Planeten ist der erdnächste? — Wie
lang ist ein J a h r auf dem Mars? — Wie alt würden Sie auf dem Mars
sein? — Können Sie errechnen, wie groß der Durchm esser der Erde
am Ä quator ist? — Was denken Sie, warum fällt der geworfene Stein
immer auf die Erde zurück? — J a , weil die Erde den Stein anzieht.
Welches M etall zieht ein Magnet an? — W ürde er einen goldenen R ing
anziehen? — Wie wird die Anziehungskraft der Erde und der anderen
H im m elskörper noch genannt? — J a , die Schwerkraft oder die G ra­
v itatio n . Wovon hängt die Größe der Schwerkraft ab? — J a , ist die
Masse des Him m elskörpers größer, so ist auch seine Schwerkraft stä r­
ker. Was glauben Sie, wessen Schwerkraft ist größer, die der Erde
oder die des Mondes? — J a , die Schwerkraft (|es Mondes ist sechsmal
kleiner als die der Erde. WievieJ Kilogram m würden Sie auf dem Mond
wiegen? — Vergleichen Sie die Schwerkraft des Mars m it der der
Erdei — W arum kann der Mars keine dichte Atm osphäre besitzen? —
Aus welchen Gasen besteht die M arsatmosphäre? — Wissen Sie,
was K ohlendioxid ist? — K ohlendioxid (CCy ist ein farbloses Gas
285
m it säuerlichem Geschmack. W ir atm en K ohlendioxid aus. K ohlen­
dioxid verleiht den G etränken einen säuerlichen und erfrischenden
Geschmack. Ist auf der M arsoberfläche eine beständige Tem pera­
t u r ? — J a , an verschiedenen Stellen und zu verschiedenen Z eit­
punkten ist die T em peratur unterschiedlich. Die Tem peratur schw ankt
also, nicht wahr? — Geben Sie an, wie die Tem peratur auf dem Mars
schwanken kann! — G ibt es auf dem Mars Voraussetzungen für die
E ntstehung und E ntw icklung von L ebew esen?— Sind die Lebens­
bedingungen auf dem Mars günstig? — Es gibt auch Gegenden auf
der Erde, wo die Lebensbedingungen sehr hart sind, in der A nt­
ark tis zum Beispiel. Ist das Leben auf dfm Mars ganz unmöglich |
(ganz ausgeschlossen)?— Auf welchen P laneten ist das Vorhandensein J
von Lebewesen ganz ausgeschlossen? —
(4) W ieviel S atelliten besitzt der Mars? — Können Sie leicht
beobachtet werden? — W arum nicht? — W urde auch der Mars von
Raum sonden untersucht? —
(5) W elcher P lan et des Sonnensystem s ist am größten? — Ver­
gleichen Sie seine Größe m it der der Erde! — Wie groß wäre Ihr |
Gewicht auf dem Ju p iter? — Wie ist die Jupiteratm osphäre? — Wie- 1
viel Trabanten hat dieser P lanet? — W ie heißt der nächste P lanet? —
Wie sieht er aus? — Vergleichen Sie die Größe des Saturns m it der
der Erde! — Wie groß ist die Masse des Saturns? — 95 ist eine ab ­
gerundete Zahl, die genaue Zahl ist 95,2. W oraus besteht der S atu rn ­
ring? — W ieviel S atelliten hat der Saturn? —
(6) Sind die übrigen vier P laneten gut erforscht? — Wie sind
die Tem peraturen auf ihren Oberflächen und warum? — Wie wäre
die Sonne auf dem P lu to zu sehen? —
(7) Wie nennt man die Erde? — Was bedeuten die angeführten
s W orte K. E. Ziolkowskis? — W ie nennt man K. E. Ziolkowski? —
(8) W ie kann die irdische A nziehungskraft (die G rav itatio n der
Erde) überwunden werden? — Verstehen Sie das W ort die Geschwindig­
keit? — W ir sagen: Die Geschwindigkeit des Zuges beträgt 80 Kilometer
pro Stunde. Welche Geschw indigkeit können die m odernen F lug­
zeuge erreichen? — F ällt die R akete auf die Erde zurück, wenn sie
eine G eschwindigkeit von 8 K ilom etern pro Sekunde hat? — Sie
wird also zu einem künstlichen E rdsatelliten, sie verw andelt sich
in einen künstlichen E rdsatelliten, nicht wahr? — Wie hoch ist die
erste kosmische Geschwindigkeit? — Ü berw indet ein Flugkörper
m it der ersten kosmischen G eschwindigkeit die Schw erkraft der Erde
völlig, kann er dann die Erde verlassen und zu einem anderen P lane­
ten fliegen? — Welche G eschwindigkeit muß er dann erreichen? —
(9) Wie nennt man einen Flugkörper, in dem Menschen oder Tiere
in den W eltraum fliegen können? — Ja , es wird W eltraum schiff oder
Raum schiff genannt. W arum m ußten Raum schiffe m it Tieren auf­
gelassen werden, bevor der erste Mensch in den Kosmos flog? — Wer
war der erste W eltraum fahrer (Kosm onaut)? — Nennen Sie andere
sowjetische Kosmonauten! — Welche B edeutung hat die Entw icklung |
der Kosm onautik? —
7. Setzen Sie die angegebenen Wörter ein!
Sonnenfinsternis, landen, Wasserstoff, errechnen, kreisen, Sauerstoff,
besitzen, erlöschen
1. Ein W asserm olekül besteht aus zwei Atom en des — und einem
Atom der — . 2. Die Kerze — , und es wurde ganz dunkel in der Stube.
3. Eine E xpedition fuhr hoch in die Berge, um eine — beobachten
zu können. 4. Das Flugzeug flog um 12 U hr von Leningrad ab, und
um 12 Uhr 50 — es schon in Moskau. 5. Die Bahn des künstlichen
E rd satelliten wurde genau — . 6. Der Mond — um die Erde. 7. Er —
ein Haus außerhalb der S ta d t. 8. Im H erbst 1959 — eine sowjetische
R akete auf der M ondoberfläche.
8 . Dieses Fernsehgerät kann getragen werden.
D as ist ein tra g b a res Fernsehgerät.

1. Die V orsilbe zu wird vom Stam m des Verbes getrennt. 2. Diese


Pilze darf man essen. 3. Die Venus kann nur am Morgen und am
Abend gesehen werden. 4. Dieses P apier kann leicht zerrissen werden.
9. Das Adjektiv „rosa“ kann nicht dekliniert werden.
D as A djektiv „rosa“ ist undeklinierbar.
D as ist ein undeklinierbares Adjektiv.

1. Sein Brief kann nicht gelesen werden. 2. Die Moleküle können


nicht gesehen werden. 3. Viele Sprichw örter können nicht übersetzt
werden. 4. Viele Pilze dürfen nicht gegessen werden. 5. Der Gipfel
dieses Berges kann nicht erreicht werden. 6. Unser Land kann nicht
besiegt werden.
10. M it-, za - oder nach-?
1. Der Dozent hat eine Geschichte vorgelesen, jetzt sollen die S tu ­
denten das Gehörte -erzählen. 2. Das Flugzeugmodell fliegt, der Junge
sieht ihm — . 3. Der Dozent spricht die Vokabeln, die S tudenten
sprechen ihm — . 4. „Jetzt schreiben alle, warum schreibst du
nicht — ?“ fragt der Lehrer. 5. „Macht m ir — ! “ruft der Turnlehrer.
6. H ört mir — ! Ich spreche die neuen Vokabeln. Sprecht jetzt — !
Bernd, du darfst nicht schweigen, du m ußt -sprechen! 7. Seht m ir — ,
ich zeige euch, wie man eine Tonbandaufnahm e m acht. So... M acht
jetzt — ! 8. Komm doch — ! Ich will nicht allein nach Hause fahren.
11. Machen Sie kurze Vorträge über: a) den Sternenhimmel; b) das Sonnensystem;
c) alle Planeten des Sonnensystems; d) die Erforschung des Weltraums.

12. Erzählen Sie über Ihren Besuch im Planetarium!

13. Geben Sie kurz den Inhalt einer phantastischen Erzählung wieder, die Sie gele­
sen haben!
14. Schreiben Sie den Aufsatz „Die Sowjetunion erschließt den Weltraum“.
15. Lesen Sie den Text „20 Minuten außerhalb des Raumschiffes“, S. 317.
Lektion X X V

L e x i k : Der Kampf gegen den Faschismus und Krieg; der Große Vaterländische
Krieg des Sowjetvolkes.
Grammatik: Analyse des zusammengesetzten Satzes; die Konjunktionen
bald — bald, weder — noch, entweder — oder, Nachfrage.

TEXT

IM GEORGI-DIMITROFF-MUSEUM

(1) Eines der W ochenenden verbringen Wolkows in Begleitung


von Wolfs in Leipzig. In der zw eitgrößten S tad t der DDR g ilt ihr
erster Museumsbesuch dem Georgi-Dim itroff-M useum. (2) H ier, im
Gebäude des ehemaligen R eichsgerichtes, fand 1933 der R eichstags­
brandprozeß s ta tt. Wie bekannt, organisierten die H itlerfaschisten
den Brand des Reichstags am 27.2. 1933 in provokatorischer Absicht,
um die K PD verbieten zu können und freie H and zur Beseitigung
der D em okratie zu haben.
(3) Die Nazis klagten die K PD der B randstiftung an, konnten diese
Anklage aber n icht beweisen. Einer der fünf A ngeklagten im R eichs­
tagsbrandprozeß, der bulgarische K om m unist und Volksheld Georgi
D im itroff, übernahm seine eigene V erteidigung und wurde vom An­
geklagten zum Ankläger des faschistischen Terrors. (4) In seiner heroi­
schen V erteidigung en tlarv te er die H itlerfaschisten als wahre B rand­
stifter und bewies die direkte M itschuld Görings, Das faschistische
G ericht wurde gezwungen, zwei führende V ertreter der faschistischen
Regierung, Goebbels und Göring, vor das G ericht zu laden.
(5) Noch heute können die Besucher des Dimitroff-M useums die
Tonbandaufnahm e m it der ruhigen, festen, spöttischen Stim m e Di-
m itroffs und dem hysterischen Schreien Görings hören. W ie die N a­
zis die öffentliche M einung am V ortag des R eichstagsbrandes zu
beeinflussen versuchten, wie sie den V erräter der A rbeiterklasse, das
ehem alige M itglied der holländischen Kom m unistischen P artei van
der Lubbe, warben, zeigt eine Szene aus dem Dokum entarschauspiel
„Der Teufelskreis“ von der D D R -Schriftstellerin Hedda Zinner.
(6) Die H andlung der Szene spielt in der W ohnung des Berliner
„H ellsehers“ Hanussen, der vor der „besten“ Berliner Gesellschaft
den R eichstagsbrand im A uftrag der NSD A P-Leitung „prophezeit“.
(7) In der Szene wirken m it: Graf H eljdorf, Obergruppenführer
der SA; Karl E rnst, G ruppenführer der SA; Sanders, S turm bannfüh­
rer der SA.
(8) (A u s dem Nebenzimmer ist die laute und pathetische Stim m e
Hanussens zu hören.)
H a n u s s e n: Ich erblicke einen Schein. R ot. Wie Feuer. Er huscht
über den Boden, springt auf und zuckt wieder zurück. Ein gro­
ßes Gebäude. Steine, viele Steine. Feuer. An den W änden ta n ­
zen hüpfende S chatten — auf und zurück — eine gew altige
Flam m e schießt em por — eine zw eite — da, da: Flam m en,
Flam m en. Es brennt!! Das große steinerne H aus, da ist es wieder:
ganz d e u tlic h grellroter Feuerschein...!
(9) H e 1 1 d о r f: Mach zu, Sanders.
(Sanders schließt leise die Tür. Hanussens Stim m e verhallt.)
E r n s t : Ob das nicht zu früh ist? (E r deutet auf die T ür.)
H e l l d o r f (lacht): Prophezeiungen müssen ja schließlich vorher
kommen. Dafür ist er doch H ellseher, der gute Hanussen. Im
übrigen ist es nicht zu früh, sonst h ätte ich’s nicht so organisiert.
W ir können keine Zeit mehr verlieren. — Ist dieser H olländer
einigerm aßen brauchbar? Wo h at man ihn aufgegabelt?
E r n s t : Im Obdachlosenasyl in Henningsdorf. Er ist ein F an tast.
Ziem lich dum m , gibt aber gern an.
(10) H e 1 1 d о r f: Inwieweit ist er eingew eiht?
E r n s t : N icht weiter, als es der D oktor festgelegt hat. (Lachend)
Er fühlt sich berufen, das „Signal zur Befreiung der W elt“ zu
geben. Seine eigenen W orte.
H e l l d o r f (m it bewunderndem Lachen): Ein großartiger Psycho­
loge, unser D oktor Goebbels, was? (W ieder sachlich.) Wie
heißt er, dieser Holländer?
(11) E r n s t : Van der Lubbe, M arinus m it Vornam en. W ar in der
Kom m une, ist doch wegen A narchism us rausgeflogen.
H e 1 1 d о r f: Schade, ein richtiger K om m unist wäre besser.
E r n s t : E rfährt doch keiner. Das war in H olland. H ier kennt ihn
keiner.
H e 1 1 d о r f: Laß ein P arteibuch für ihn vorbereiten, das m an bei
ihm findet.
E r n s t : Geht in O rdnung.
(12) H e 1 1 d о r f: D am it haben wir dann auch die V erbindung m it
dem internationalen K om m unism us nachgewiesen.
E r n s t : Eben. Obwohl ein Russe oder so besser wäre als ein H ol­
länder.
H e 1 1 d о r f: Der wird so schnell nicht aufzutreiben sein. W ir ha­
ben keine Zeit zu verlieren. Es bleibt also bei diesem — wie
heißt er noch?
E r n s t : Van der Lubbe.
(13) H e 1 1 d о r f: Sanders weicht von jetzt an nicht mehr von seiner
Seite. Er darf keinerlei B ekanntschaften mehr m achen. Verstanden?
E r n s t : V erstanden.
H e 1 1 d о r f: Alles übrige genau wie abgesprochen. Das Z ündm ate­
rial wird in Görings P alais 1 gebracht. Von dort in den H eiz­
kanal, der zum R eichstag führt. Klar?

I [pa • ’le : ]
10 Немецкий язык 289
E r n s t : Alles klar.
H e 1 1 d о r f: Zehn M ann, nicht mehr. Ausgesuchte Leute. (14) Du
stehst für jeden von ihnen gerade, m ein Lieber, auch klar?
E r n s t : K lar. Und wann steigt die Sache?
H e 1 1 d о r f: Am siebenundzw anzigsten, abends nach zehn Uhr.
E r n s t : Siebenundzw anzigsten abends nach zehn Uhr. — Und die
SA?
H e 1 1 d о r f: In A larm bereitschaft halten. Aber so unauffällig wie
m öglich.
E r n s t : SA in A larm bereitschaft halten. U nauffällig. Geht in O rd­
nung.

ÜBUNGEN

I. Unterrichtsgespräch zum Text „Im Georgi-Dimitroff-Museum“.


(1) Ist Ihnen der Begriff das Wochenende klar? — J a , so werden
zwei Tage am Ende der W oche, Sonnabend und Sonntag, genannt.
In welcher S tad t verbringen W olkows eines der W ochenenden? —
W er begleitet sie auf dieser F ahrt, in wessen B egleitung sind sie in
Leipzig? — In welches M useum Leipzigs gehen sie zuerst? —
(2) Was ist das G ericht? Das ist das staatlich e Organ für die Pflege
der R echte, n ich t wahr? — Wie verstehen Sie die Zusam m ensetzung
das Reichsgericht? — J a , richtig, so hat man im im perialistischen
D eutschland bis 1945 das höchste G ericht des Landes, das G ericht
des gesam ten deutschen Reiches genannt. Wo h atte das R eichs­
gericht seinen Sitz? — Können Sie das W ort der Reichstag erklären? —
Jaw ohl, so hieß bis 1945 das deutsche P arlam ent; im faschistischen
D eutschland war es politisch völlig en trechtet, das heißt, es h atte keine
politischen R echte. Was bedeutet das W ort der Brand} Es heißt ‘das
B rennen’, nicht wahr? — Ist Ihnen das W ort die Beseitigung ver­
s tä n d lic h ? — J a , es bedeutet hier ‘die V ernichtung’. R aten Sie den
Sinn der W endung freie Hand zu etw. habenl — Jaw ohl, das heißt
‘frei handeln können’. In welcher Absicht also haben die H itlerfa­
schisten den R eichstagsbrand organisiert? —
(3) Ahnen Sie die B edeutung des Verbes anklagen} Es heißt ‘j-n
für schuldig erk lä ren ’, nicht wahr? — Und was bedeutet das Verb
beweisen} H ier bedeutet es ‘die R ichtigkeit der Anklage m it Doku-
m enten, T atsachen usw. zeigen’, nicht wahr? — Stellen Sie sich vor:
Jem an d sagt Ich war krank, man glaubt ihm aber nicht. Wie kann
er die R ichtigkeit seiner W orte beweisen? — J a , durch die ärztliche
Bescheinigung. E in Theorem muß man auch beweisen. W elcher Schuld
haben die Nazis die KPD angeklagt? —- J a , sie w ollten beweisen,
daß die K om m unisten den R eichstag in Brand -gesetzt haben, also, die
Nazis haben die K om m unisten der B randstiftung angeklagt. Wer
klagt den Angeklagten vor dem G ericht an? — J a , richtig, das m acht
der Ankläger (der S taatsanw alt). Und wer verteidigt den Angeklag­
ten? — Jaw ohl, der V erteidiger (R echtsanw alt). H at G. D im itroff
einen R echtsanw alt im Prozeß gehabt? — Nein, er hat auf den Ver­
teidiger verzichtet (er w ollte keinen V erteidiger haben), er verteidigte
sich selbst, nicht wahr? —
(4) Wer hat in W irklichkeit den Reichstag in Brand gesetzt? —
Wer also waren die wirklichen B randstifter? — Wie verstehen Sie
den Ausdruck D im itroff entlarvte die Faschisten als wahre B randstif­
ter? — Ja , richtig, das heißt: ‘D im itroff bewies und zeigte es allen
deutlich, daß die wahren B randstifter die Faschisten w aren’. Er riß
ihnen die Larve (die Maske) ab. W ollten die Nazis Goebbels lind Göring
vor das G ericht laden? — Nein, sie w ollten es nicht, aber sie m ußten
es tun, sie waren dazu gezwungen. Zwingen heißt also ‘j-n trotz seines
Unwillens etw. machen lassen’.
(5) Verstehen Sie das W ort spöttisch? — J a , es heißt etwa dasselbe
wie ‘ironisch’. Ist Ihnen der Begriff die öffentliche M einung klar? Das
bedeutet ‘die allgem eine M einung’, nicht wahr? — R aten Sie den Sinn
des Verbes versuchen. — Jaw ohl, es bedeutet hier ‘probieren’. Wen
nennen wir einen V erräter? — J a , so nennen wir einen, der seine F reun­
de, seine P artei, seine Klasse, sein V aterland bei Gefahr verläßt,
bzw. sie verrät. Und wie verstehen Sie das Verb werben? Es heißt
hier ‘j-n für etwas gewinnen w ollen’, nicht wahr? —
(6) Was f„ür Menschen gelten als Hellseher? So nennt man Men­
schen, die angeblich im stande sind, über R aum und Zeit hinweg
Personen, Gegenstände (Dinge) zu sehen, nicht wahr? Ein H ellseher
kann einem sagen, was ihn in Zukunft erw artet, er kann also prophe­
zeien, Voraussagen. Glauben Sie an Prophezeiungen? — Verstehen
Sie das W ort der A uftrag? — J a , richtig, es heißt hier soviel wie
‘Anw eisung’. In wessen A uftrag hat Hanussen prophezeit? — Können
Sie das W ort die Leitung erklären? — Jaw ohl, es bedeutet ‘die
führenden Personen (einer P artei, eines B etriebs usw .)’. W ofür ist
die N S D A P eine Abkürzung? — J a , das heißt ‘N ationalsozialistische
Deutsche A rb eiterp artei’. So hieß die faschistische H itlerp artei.
W ar sie w irklich eine A rbeiterpartei? — J a , sie v ertrat die Interessen
des deutschen Im perialism us. So war das weder eine sozialistische
noch eine A rbeiterpartei. Welche O rganisation bestand bei den
H itlerfaschisten für die Jugend? — J a , diese O rganisation hieß
H itlerjugend, abgekürzt die H J.
(7) Wer sind die handelnden Personen der Szene, wer w irkt also
in der Szene m it? — Ist Ihnen die Abkürzung die 5Л bekannt? —
J a , das ist die Abkürzung von Sturm abteilung, die das erste Terror­
instrum ent der N azipartei war. Welche terroristischen Organisationet*
der H itlerpartei kennen Sie noch? — J a , richtig, das waren die SS
(Schutzstaffeln), die SD (Sicherheitsdienst), die Gestapo (die Geheime
Staatspolizei). Verstehen Sie das W ort die Staffel? Es heißt ‘eine m i­
litärische A bteilung’, nicht wahr? — Und was heißt hier das W ort
die Sicherheit? — J a , es bedeutet hier soviel wie ‘G efahrlosigkeit’.
Sind Ihnen die W örter Obergruppenführer, Gruppenführer, Sturm bann­
führer klar? — Jaw ohl, das sind Bezeichnungen des Dienstranges in
der SA.
10* 291
(8) Was kann das Verb zucken bedeuten? Es bedeutet ‘sehr kurze
Bewegungen m achen’, n ich t wahr? — So sagt m an: Der B litz zuckte
durch die Nacht, Seine Augenlider zuckten, Er zuckte m it den Achseln
usw. Verstehen Sie das W ort gew altig? — J a , es heißt ‘sehr groß’,
‘furchtbar groß’. Was bedeutet hier das Verb schießen? — Jaw ohl,
es heißt hier ‘sich sehr schnell bew egen’. Und die V orsilbe empor
zeigt uns die R ichtung der Bewegung (nach oben), nicht wahr? —
Was für Farben nennen wir grell? — Jaw ohl, sehr intensive, helle
Farben.
(9) Was heißt D ie Stim m e verschallt? — J a , das heißt ‘Die Stim m e
hört auf zu schallen’. W ie verstehen Sie das W ort deuten? — Jaw ohl,
es heißt ‘erk lä ren ’, ‘zeigen’. Ist Ihnen das W ort schließlich klar? —
J a , es heißt ‘zum S chluß’. W ie ist das W ort einigermaßen zu verste­
hen? Es bedeutet ‘w enigstens’, ‘ein bißchen’, nicht wahr? — W as
nennen wir brauchbar? — J a , so nennen wir alles, was gebraucht,
m it N utzen verw endet werden kann. W as ist der Stam m des Verbes
aufgabeln? — Jaw ohl, der Stam m dieses W ortes ist -gabel-. Aufgabeln
heißt also ‘etwas m it der Gabel nehm en und hochheben, Heu zum
B eispiel’. Ist das Verb hier in diesem direkten Sinne gebraucht? —
N ein, es ist im übertragenen Sinne gebraucht und klingt fam iliär, grob.
Ist Ihnen die Zusam m ensetzung das Obdachlosenasyl verständlich? —
Das ist ein H eim für die Menschen, die kein Zuhause haben (kein
Obdach), die obdachlos sind. Was für eine B edeutung h at hier das
Verb angeben? — Es heißt hier ‘sich w ichtig m achen, p rahlen’, nicht
wahr? —
(10) Wie verstehen Sie die Frage von H elldorf Inwieweit ist er
eingeweiht? Das könnte heißen ‘Was h at m an ihm von der Sache er­
z ä h lt’, ‘W iew eit ist er über die Sache u n te rric h te t’, nicht wahr? —
Also, einweihen heißt hier ‘j-m K enntnis von einer Sache, einem
Geheim nis geben’. Ist Ihnen die B edeutung des Verbs festlegen klar? —
Ja , es heißt hier soviel wie ‘bestim m en’. Ist Ihnen der Satz Er fühlt
sich dazu berufen k la r ? — J a , richtig, das heißt ‘Er fühlt sich dazu
b estim m t’. W as alles bew undern wir? — J a , was uns besonders gut
gefällt, was uns erstau n t, wofür wir uns begeistern. R aten Sie, was
sachlich heißt! — Jaw ohl, das heißt ‘ohne persönliche Note, nur das,
was zur Sache gehört’.
(11) Wie ist Ihr Vorname? — Und wie heißen Sie m it V aters­
namen? — W ie ist Ihr Fam iliennam e? — Fragen Sie Ihre Freundin
K. nach Ihrem V atersnam en! — Ihren K om m ilitonen B. nach dem
V or-,und V atersnam en Ihrer D ozentin M.! — Ihre F reundin A. nach
dem Fam iliennam en ihrer M utter! — In welchem Zusam m enhang ha­
ben Sie das W ort die Kommune gehört? — Jaw ohl, Sie haben viel
über die Pariser Kom m une gehört und gelesen. In welchem Sinn ge­
braucht E rnst dieses W ort hier? Er m eint dam it die K om m unistische
P artei, nicht wahr? — Ist van der Lubbe ein richtiger K om m unist
gewesen? —
(12) W om it w ollten die H itlerfaschisten die V erbindung van der
Lubbes, der kein K om m unist mehr war, m it dein internationalen
292
K om m unism us beweisen, bzw. nachweisen? — Welche Zeitform ist
in diesem Satz gebraucht? — Bezeichnet hier das Perfekt die Vergan­
genheit? — Nein, diese Zeitform bezeichnet hier eine vollendete
H andlung in der Zukunft, nicht wahr? — Ist das also absoluter oder
relativ er G ebrauch des Perfekts? — Ahnen Sie die B edeutung des
Verbs auftreiben? Es heißt hier ‘j-n gewinnen, w erben’, nicht wahr? —
(13) V erstehen Sie den Satz Sanders weicht von jetzt an nicht mehr
von seiner Seite? — J a , richtig, das heißt ‘Sanders muß von nun an
van der Lubbe aus seinen Augen nicht verlieren’. Ist Ihnen das W ort
keinerlei verständlich? Es bedeutet hier ‘k ein’, nicht wahr? — Kennen
Sie das W ort das Palais? — J a , das ist ein Synonym zum S ubstantiv
der Palast. W as alles kann als Z ündm aterial dienen? —
(14) Was heißt für j-n geradestehen? Das bedeutet soviel wie ‘für
j-n V erantw ortung tragen’, nicht wahr? — W ie verstehen Sie die
Frage W ann steigt die Sache? — J a , das heißt ‘W ann beginnt es?’
Ist Ihnen das W ort der Alarm bekannt? Das ist der m ilitärisch e Ruf
zu B ereitschaft bei Gefahr, nicht wahr? — Und w ie verstehen Sie
das W ort unauffällig? — Jaw ohl, das heißt ‘unm erklich’. U nauffällig
handeln heißt also so handeln, daß niem and etwas m erkt, daß niem an­
dem etwas auffällt. W ie also w ollten die H itlerfaschisten den R eichstag
in Brand setzen? —
2 . Analysieren Sie die angegebenen zusammengesetzten Sätze. Beantworten Sie
dabei die Fragen aus der Übung 13 der Lektion XXIII!
1. Das berühm te G edicht von H einrich H eine „Lorelei“, das jeder
deutsche Schüler kennt und das ein V olkslied geworden ist, wurde
von den H itlerfaschisten zusammen m it anderen W erken des D ichters
verboten und v erbrannt. 2. Am 10. Mai 1933, an dem Goebbels die
B ücherverbrennung aller progressiven S chriftsteller organisierte,
erkannte die ganze zivilisierte M enschheit das w ahre Gesicht des
Faschism us. 3. Die berühm te „K atjuscha“, deren Nam e die H itle r­
soldaten in F urcht und Schrecken versetzte, w urde zum erstenm al
vor Orscha im Ju n i 1941 eingesetzt. 4. In der S chlacht um Moskau,
wo die deutschen Panzerarm een unsere H a u p tstad t in die Zange zu
nehm en versuchten, wurden sie selbst in die Zange genommen und
bis zu 400 km zurückgeworfen. 5. Das Schauspiel von H. Zinner „Der
Teufelskreis“ gibt uns eine sehr deutliche V orstellung, wie die H itle r­
faschisten an die M acht gekommen sind.
3 . Bilden Sie mit den angegebenen Verben Beispiele! Erklären Sie, wie die Präfixe
ab und vor die Bedeutung des Verbes ändern!
a) schreiben — abschreiben, steigen — absteigen, brechen — ab­
brechen, schneiden — abschneiden, fahren — abfahren, reißen — ab­
reißen, nehmen — abnehmen, wenden — abwenden, sagen — absagen,
m elden — abm elden, raten — abraten;
b) erzählen — vorerzählen, führen — vorführen, lesen — vorlesen;
spielen — Vorspielen, singen — Vorsingen, halten — vorkalten, h a­
ben — vorhaben
293
4. Sagen Sie es anders!
a) Ich kann mir nicht raten.
Ich w e iß mir nicht zu raten .

1. Ich kann m ir n ich t helfen. 2. Du kannst dich nicht recht benehmen.


3. Beim besten W illen kann ich mich daran n ich t erinnern. 4. Er wird
m ich finden können. 5. In diesem W ettbew erb h at sie den ersten P la tz
gew innen können.

b) Nach dem Essen schläft er gewöhnlich.


Nach dem Essen p f l e g t er zu schlafen .

1. Jeden Somm er fahre ich an das Schwarze Meer. 2. Vor dem S chla­
fengehen liest sie gewöhnlich ein paar Seiten. 3. Zur A rbeit geht er
im m er zu Fuß. 4. U n te r den D eutschen ist es üblich für Brot Salz­
kartoffeln zu essen. 5. Die N euverm ählten verbringen ihre F litterw o ­
chen gew öhnlich in der Reise.

c) Sie erzählt immer interessant.


Sie v e r s te h t zu erzäh len .
1. Er han d elt im m er richtig. 2. Sie leben im m er gut. 3. Ihr redet immer
viel, m acht aber wenig. 4. Du schreibst so interessante Briefe. 5. In
dieser F am ilie ißt m an im mer schm ackhaft und viel.

5. B ild en Sie B eisp iele m it den Wörtern: beweisen, übernehmen, zwingen, werben,
auffallen.

6 . Das Gericht klagt diesen Mann (ein schweres Verbrechen) an.


Das Gericht klagt diesen Mann eines schweren Verbrechens an.

Das G ericht klagt diesen Mann (die V erletzung des Gesetzes, der
D iebstahl, der Mord, viele gesetzw idrige H andlungen) an.

Ich bew undere (dieser Rom an, dieses B ild, diese P la stik , dein C harak­
ter, deine Schönheit, dein Herz, sein Fleiß, seine Z ielstrebigkeit,
seine K enntnisse).

Unser Freund beeinflußt (ich, du, er, sie, wir, ihr, sie, Sie).

Um vor der P rüfung viel arbeiten zu können, muß ich auf (unser
T anzabend, der geplante Theaterbesuch, das K ino, die F ah rt aufs
Land, das Lesen dieses Rom ans, die stundenlangen Spaziergänge, der
Sport, die Musik) verzichten.

7. Setzen Sie die Verben berufen, einweihen, entlarven, vertreten ein.

1. D ie progressive Presse A m erikas — die aggressiven P läne des


am erikanischen Im perialism us. 2. Die SED — die Interessen aller
W erktätigen der D D R . 3. Man h at m ir nichts gesagt, ich bin in dieses
G eheim nis nicht — . 4. Er fühlt sich —, Pädagoge zu sein. 5. Nur
seinen besten Freund hat er in seine P läne — .
8. Sagen Sie es anders!
a) Manchmal singt mein Nachbar, manchmal sp ielt er K lavier.
B ald singt mein Nachbar, b a ld spielt er Klavier.
1. Bis zu diesem Dorf sind w ir teils m it dem Auto gefahren, teils
zu Fuß gelaufen. 2. Im November ist das W etter im mer so: m anchm al
regnet es, m anchm al schneit es. 3. Ihre S tim m ung heute ist so seltsam :
m anchm al lacht sie, m anchm al weint.

b) Vom Bahnhof holt mich m ein Vater ab, oder v ielleich t m ein Bruder.
Vom Bahnhof holt mich en tw ed er mein Vater oder mein Bruder ab.

1. Ich schenke m einer kleinen Schwester eine P uppe oder vielleicht


die W ürfel. 2. Ich rufe dich an, oder vielleicht komme ich. 3. Er kom m t
spät, oder vielleicht kom m t er gar nicht.

c) Ich kann ihm nicht helfen. Du auch nicht.


W eder ich noch du können ihm helfen.
1. Die Schmerzen ließen bei Tage nicht nach. Auch nicht in der
Nacht. 2. Sie sprach n icht viel. Auch nicht laut. 3. Dafür habe ich
keine Zeit. Auch keine Lust. 4. Er trin k t keinen W ein. Auch kein
Bier. 5. Ich kenne seinen Vornam en nicht. Auch nicht seinen V aters­
nam en. 6. Trotz der vielen A rbeit verzichte ich auf den Sport nicht.
Auch nicht auf das Theater.

TEXT

DAS DARF SICH NIE WIEDERHOLEN!

(1) Der Besuch des Dim itroff-M useums weckt in den V ertretern
der älteren G eneration die grausam en Erinnerungen an die grim m ige
Zeit der faschistischen H errschaft und an die grauenvollen Ja h re des
Krieges. E rinnern w ir uns auch, lieber Leser, an die allerw ichtigsten
E tappen des Großen V aterländischen Krieges, an die H auptbilanz
des zweiten W eltkrieges.
(2) 1933. Von den reak tionären Elem enten der herrschenden Klasse
geschoben, kom m t H itler an die M acht, dieser größte M enschheitsver­
brecher aller Zeiten, der Schinder und H enker der Völker, der auf seinem
Gewissen M illionen m enschlicher Leben hat. H inter H itler steht eine
ganze Klasse, näm lich das deutsche Großbürgertum , die verantw ort­
lich ist für den Faschism us und den W eltkrieg, für alle Verbrechen
der H itlerfaschisten gegen die M enschheit.
(3) Am 27. Februar 1933 brennt der R eichstag. D ieser B rand wird
zum Signal für den grausam sten Terror gegen alle A ntifaschisten,
besonders gegen die K PD . Die A ntifaschisten werden verhaftet, ge­
fesselt, in die Gefängnisse und K onzentrationslager geworfen, erm or­
det.
(4) Die K PD schlägt der Sozialdem okratischen P artei (SPD) und
den deutschen Gewerkschaften vor, eine E inheitsfront zum K am pf
295
gegen die H itle rd ik ta tu r zu bilden. Das wird von der SPD und den
Gewerkschaften verräterisch abgelehnt.
(5) H ä tten aber dam als die dem okratisch und patriotisch gesinn­
ten Menschen aus allen Schichten des deutschen Volkes — und das
w ar die M ehrheit des Volkes — auf die Stim m e der revolutionären
P artei des P ro letariats gehört, dann, wäre der deutschen N ation die
schreckliche, blutige N acht der faschistischen B arbarei erspart ge­
blieben.
(6) Der to tale K rieg ist das H auptziel der Nazis. Am 1. Septem ber
entfesselt das faschistische D eutschland m it dem Ü berfall auf Polen
den zweiten W eltkrieg. Dem Ü berfall auf Polen folgen die B litzfeld-
züge gegen Dänem ark und Norwegen, gegen die N iederlande, Belgien,
L uxem burg und F rankreich, gegen G riechenland und Jugoslaw ien.
(7) Schon beherrscht N azideutschland entweder direkt oder indirekt <
den gesam ten kapitalistischen Teil des europäischen K ontinents.
D ie deutsche W ehrm acht genießt den Nim bus der U nbesiegbarkeit.
N ichts scheint es zu geben, was die faschistische K riegsm aschine
aufhalten könnte.
(8) Als im M orgengrauen des 22. Ju n i 1941 die faschistische W ehr­
m acht verbrecherisch in die Sow jetunion einfiel, trafen die faschi­
stischen Aggressoren zum ersten M ale auf einen Gegner, der ihnen
unendlich überlegen war. W ährend die sowjetischen Soldaten an der
F ront in schweren Käm pfen den Feind aufhielten, vollbrachten die
sowjetischen W erktätigen im H interland H eldentaten der A rbeit,
um die Front m it Waffen jeder Art zu versehen. Im H interland der
faschistischen W ehrm acht form ierten sich die Partisanengruppen,* |
griffen feindliche Kolonnen an, sprengten Brücken und W affenlager,
unterbrachen N achrichtenverbindungen.
(9) Anfang Oktober 1941 begann die große Schlacht um Moskau. .1
D ie deutschen Panzerarm een wurden in die Zange genommen. Die
B ilder des Rückzugs des faschistischen Heeres erinnerten an das
Schicksal der Armee Napoleons. (10) Die Menschen in aller W elt |
ju b elten . Zum erstenm al, seit Jah ren leichter Trium phe, h atte der
deutsche M ilitarism us eine folgenschwere Niederlage erlitten . Der |
N im bus der U nbesiegbarkeit der faschistischen W ehrm acht war für я
im mer dahin.
(11) Die Schlacht an der Wolga Anfang 1943 führte zur grundle- ä
genden Änderung der Kriegslage. H ier wurden zwei faschistische | |
Armeen (330 000 Mann) eingekesselt und zum größten Teil vernichtet.
D ie 91 000 Überlebenden kapitulierten und wurden gefangengenommen. I
Die In itia tiv e war auf die Sowjetarm ee übergegangen.
(12) Am 14.1.1944 begann es bei Leningrad und Nowgorod. Die j
900tägige B lockade Leningrads wurde am 18.1.1943 gesprengt und |
am 27.1.1944 vollkom m en aufgehoben. Die heldenm ütige S tad t, die i
sich 900 Tage ohne Lebensm ittel, L icht, W asser und H eizm aterial ;
gegen die feindliche Belagerung verteidigte, jubelte über ihren Sieg. J |
1944 wurde der Boden der UdSSR von den Faschisten vollkom m en Щ
befreit.
296
(13) H eute ist für viele L eningrader der 27. Jan u a r, der Tag der
Blockadeaufhebung, der größte Feiertag ihres Lebens.
Das allergrößte Fest des Sowjetvolkes und der ganzen progressiven
M enschheit wurde der 9. Mai, der Tag des Sieges über den Faschism us,
der Tag der Befreiung Europas von der faschistischen H errschaft.
So bedingte der to tale K rieg H itlerdeutschlands seine to tale Nieder­
lage. D aran sollten sich diejenigen w estdeutschen NATO-Strategen
erinnern, die weder aus dem ersten noch aus dem zweiten W eltkrieg
etwas gelernt haben, sondern ihre Chance 1 in einem noch „totaleren"
A tom krieg zu sehen m einen.

ÜBUNGEN

9. Unterrichtsgespräch zum Text „Das darf sich nicht w iederholen“.

(1) Ist Ihnen das W ort die Generation klar? D am it wird die G em ein­
schaft der G leichaltrigen gem eint, nicht wahr? —Und wie verstehen
Sie die A djektive grausam, gräulich? — J a , das sind Synonym e, sie
heißen ‘schrecklich’ und kommen von den Verben grauen und graulen,
die auch Synonym e sind. Sie heißen ‘einen großen Schrecken, bzw.
das Grauen (Grausen) em pfinden’. Was alles können w ir grausam ,
gräulich nennen? —
(2) Was für Menschen nennen w ir Verbrecher? — J a , richtig, so
nennen w ir die Menschen, die die Gesetze verletzt haben, die etwas
verbrochen haben. W arum nennen w ir H itler Schinder und Henker
der Völker? W eil nach seinem Befehl M illionen Menschen gequält,
geschindet und erm ordet worden sind, nicht wahr? —
(3) E rinnern Sie sich an die Bedeutung des Verbes verhaften? —
Und was heißt fesseln? — J a , es heißt ‘j-n in Fesseln legen’. W ie verste­
hen Sie das Verb ermorden? Es bedeutet ‘j-m sein Leben nehm en, j-n
töten, einen Mord begehen’, nicht wahr? — Erzählen Sie nun über
die Verfolgungen der A ntifaschisten von den Nazis! —
(4) R aten Sie die B edeutung des W ortes die Gewerkschaft! Das .ist
eine O rganisation, die die A rbeiter oder A ngestellten eines Berufes
vereinigt. Das ist eine freiwillige, parteipolitisch nicht gebundene
O rganisation, nicht wahr? — W issen Sie, wie die gesam te gewerk­
schaftliche O rganisation der DDR h eiß t?— Sie heißt F reier D eutscher
Gewerkschaftsbund, abgekürzt der FDGB. Und wie heißt die gesam te
gew erkschaftliche O rganisation der UdSSR? —
(5) W ie groß war vor 1933 der Teil des deutschen Volkes, zu dem
die dem okratisch und patriotisch gesinnten Menschen gehörten? —
Ahnen Sie, was hier das W ort die Schicht heißt? — J a , es bedeutet
hier ‘Gruppe, T eil’, ‘G em einschaft’. W ie verstehen Sie den Satz
Der Faschismus wäre der deutschen Nation erspart geblieben? — Ja ,
rich tig , das heißt ‘D ie deutsche N ation h ä tte den Faschism us nicht

i ['J'agsaJ

297
erleben müssen, h ä tte ihn verm eiden können’. Also, ersparen heißt
hier ‘verm eiden’, nicht wahr? —
(6) Verstehen Sie den Begriff der totale Krieg? — J a , das heißt
‘d er allgem eine K rieg’, ‘der K rieg m it allen M itte ln ’, ‘der K rieg
b is zum letzten Soldaten, bis zur letzten P atro n e’. W ann begann
(entfesselte) das faschistische D eutschland den zweiten W eltkrieg? —
W elches Land haben die H itlerfaschisten als erstes überfallen? —
W elche Länder folgten auf Polen? — R aten Sie die B edeutung des
W ortes der Feldzugl — Ja , richtig, dieses W ort bezeichnet die Bewe­
gung bzw. den Marsch von Heer und F lotte. Ist Ihnen die Zusam m en­
setzung der Blitzfeldzug klar? — Jaw ohl, dam it wird ein Feldzug
gem eint, der sehr schnell, blitzschnell m it dem Sieg endet. Ist Ihnen
der Begriff der B litzkrieg bekannt? So einen Krieg w ollten die F aschi­
sten auch gegen unsere H eim at führen, sie w ollten uns im Laufe von
wenigen Wochen besiegen, nicht wahr? — Ist es ihnen gelungen? —
(7) In welchem Zusam m enhang haben Sie das W ort die Wehrmacht
gehört? — J a , so hießen in H itlerdeutschland die gesam ten S tre it­
kräfte (Armee, F lo tte, Luftwaffe). W ie heißen die S treitk räfte der
UdSSR? — Die der DDR? — W ie verstehen Sie das Verb aufhalten?
Es heißt soviel wie ‘zum Stehen bringen’, nicht wahr? — K onnten
die S treitk räfte eines der europäischen Länder die faschistische K riegs­
m aschine aufhalten? —
(8) Welche Tageszeit nennen w ir das Morgengrauen? — Ja , das
ist die M orgendäm merung. W ie verstehen Sie den Ausdruck überlegen
sein? Es bedeutet ‘stärker sein’, nicht wahr? — Was heißt die Front
m it Waffen versehen? — J a , das bedeutet ‘der F ront Waffen geben’.
Ist Ihnen das Verb angreifen klar? — Jaw ohl, es bedeutet soviel wie
‘ü berfallen’. Und das Verb sprengen? W ir sagen: Dös alte Haus ( der
Felsen) wurde m it D ynam it gesprengt. Erzählen Sie über die H elden­
taten der sowjetischen Soldaten, P artisanen, W erktätigen während
des Großen V aterländischen Krieges! —
(9) Ahnen Sie den Sinn des W ortes das Schicksal? — D am it ist
gem eint, was der Mensch zu erleben hat, was ihn in Z ukunft erw artet,
n ich t wahr? — W as für ein Schicksal haben alle Aggressoren erfahren,
die in unser Land eingefallen sind? — W as für ein Schicksal efw artet
jeden Aggressor, der unser Land zu überfallen versucht? — Erzählen
Sie über die große Schlacht um Moskau Anfang O ktober 1941! —
(10) Was heißt jubeln? Man jubelt vor Freude, vor Begeisterung,
das heißt also ‘laut seine Freude bezeigen’, nicht wahr? — Was bedeu­
tet erleiden? — J a , das heißt ‘etwas Schweres, Unglückliches erleben’.
Man erleidet also Unglück, Schmerzen, Niederlage usw. W ie verstehen
Sie den Ausdruck dahin sein? — Jaw ohl, das heißt ‘vorbei sein, aus
sein’. Erzählen Sie über die Folgen der Schlacht um Moskau! —
(11) Zu welchen Folgen h at die Schlacht an der W olga 1943
geführt? — W ieviel faschistische Armeen sind dam als eingekesselt
worden? — Verstehen Sie, was die Überlebenden heißt? — Ja , richtig,
das sind die am Leben Gebliebenen. Und was heißt gefangengenommen
werden? —
(12) W ann hat die Schlacht um die Aufhebung der Leningrader
Blockade begonnen? — W ann ist die B lockade des heldenm ütigen
Leningrads vollkomm en aufgehoben worden? — W as haben die Le­
ningrader während der faschistischen Belagerung erleiden müssen? —
In welchem J a h r ist der sowjetische Boden vollkom m en von den F aschi­
sten befreit worden? — Wo könnten Iwan Petrow itsch und Irin a S te­
panow na in diesen Jah ren gewesen sein? — Verstehen Sie das Verb
hungern? — Ja , das heißt ‘im mer hungrig sein müssen, nichts zu
essen h ab en ’. Und das Verb verhungern? Es bedeutet ‘vor H unger
sterb en ’, nicht wahr? — H at Ihre F am ilie w ährend des Krieges ge­
hungert? — Ist jem and von Ihren Leningrader V erw andten w ährend
der Blockade verhungert? — E rzählen Sie, wie Ihre F am ilie die
schrecklichen Tage der Leningrader Blockade überlebt hat! —
(13) Nennen Sie die allergrößten F eiertage des Sowjetvolkes und
aller progressiven Menschen! — W ie war das R esultat des totalen
Krieges für H itlerdeutschland? — W er droht uns m it einem neuep
Krieg? — W oran sollten sich aber die N ATO -Strategen erinnern? —

10. Analysieren Sie die angegebenen zusam m engesetzten Sätze! Beantworten Sie
die F ragen.aus der Übung 13 der Lektion X X III!

1. Die reaktionärsten E lem ente der herrschenden K lasse D eutschlands


schoben H itler an die M acht, dam it seine P artei den revolutionären
G eist der deutschen W erktätigen liq u id ierte und den neuen W elt­
krieg entfesselte. 2. Die K PD schlug 1933 der SED die Zusam m en­
arbeit vor, dam it beide A rbeiterparteien gegen die H itle rd ik ta tu r ge­
m einsam käm pfen könnten. 3. D am it der deutschen N ation der F a ­
schismus erspart geblieben wäre, h ätten 1933 alle dem okratisch und
patriotisch gesinnten Menschen D eutschlands auf die S tim m e der
K PD hören müssen.

11. daß, das oder was ?


1. Ich weiß nicht, — du ihm erzählt hast. 2. Ich wußte nicht, — du
es ihm erzählt h attest. 3. Erzähle m ir das Buch wieder, — du eben ge­
lesen hast! 4. Ich freue mich sehr, — ich so ein gutes R esultat bekom ­
men habe. 5. Ich freue mich sehr auf das R esultat, — ich bekommen
werde. 6. Sage m ir b itte, — dich so freut! 7. Zeige m ir bitte, — du
gem alt hast! 8. Ich weiß schon, — du ein B ild gem alt hast.

12. Bestim m en Sie, wo ersparen ‘zurücklegen’ heißt und wo dieses Verb ‘verm eiden’
bedeutet.

1. Ich habe m ir ein wenig Geld für m einen U rläub erspart. 2. Das
hättest du nicht sagen müssen, diese W orte könntest du dir ersparen!
3. Machen w ir die Übungen 1 und 3, die Übung 2 können w ir uns
ersparen. 4. W ieviel hast du schon erspart? 5. Ach, schweige b itte,
erspare m ir deine G robheit. 6. K annst du etwas jeden M onat ersparen?
7. W ir müssen dafür kämpfen, daß das Grauen des Krieges unseren
K indern erspart bleibt.
299
13. Was em pfinde ich?
Es ist mir heiß. Ich empfinde d ie H itze.
1. Es ist m ir k alt. 2. Ich bin hungrig. 3. Ich bin durstig. 4. Es tu t m ir
weh. 5. Ich freue mich.
14. B ilden Sie B eispiele m it den Wörtern: der Gefangene, der Überlebende, der
Aggressor, der Antifaschist, verhungern, empfinden, verbrechen, vermeiden, angrei­
fen, überfallen!

15. Ich w ill nicht derjenige sein, der alles tun muß.
Erinnerst du dich desjenigen Abends, an dem ich dich kennengelernt habe?
1. Das ist — F rau, die w ir gestern gesehen haben. 2. Er gibt das
Geld — M ann, der ihm geholfen hat. 3. Du lernst heute — Mann
kennen, der mich gerettet hat. 4. — , die am m eisten reden, tu n am
wenigsten.
16. „Wozu lernst du eigentlich Deutsch?“
„Wozu ich Deutsch lerne? Ich w ill Deutschiehr er in werden.“
„W er hat dir das gesagt?“ — „------------------------ ? Ich weiß es nicht
m ehr.“
„Na, wie w ar’s gestern abend?“ — „-------------- ? N icht übel!“
„W ieviel hast du schon erspart?“ — „------------------- ? Noch nicht viel.“
„Wo kom m st du eigentlich her?“ — „ ------------ ? Von demselben Dorf
wie du.“
„W arum gehst du n ich t weg?“ — „ --------- ? Na ja, warum?
Das m ußt du selbst ra te n .“
„Wo gehst du hin?“ — „ -------------- ? Das verrate ich dir nicht!“
17. Erzählen Sie: a) über Ihre H eim atstadt (Ihr Heim atdorf) im Großen V aterländi­
schen Krieg; b) über Ihre Verwandten, die an der Front gegen die Faschisten gekämpft
haben; c) wie Ihre F am ilie den Krieg überlebt hat; d) über die Leningrader Blockade;
e) über die V erteidigung Moskaus; f) über den Tag der Blockadeaufhebung; g) über
dem Tag des Sieges; h) über den ersten V aterländischen Krieg 1812.

18. Schreiben Sie den Aufsatz „Wir hassen den Krieg“!

19. Lesen Sie den Text „Die Befreiung“ (S. 320)!


Lektion X XVI

Lexik: Weimar; Goethe; Buchenwald; antifaschistischer W iderstand; E. T häl­


mann; Jugendw eihe.
G r a m m a t i k : Satzreihe (Zusammenfassung).

TEXT

EINIGE SEITEN AUS LISAS TAGEBUCH

Am 20. April
(1) „Ich bin schreibfaul geworden. Schon lange habe ich nichts mehr
in mein Tagebuch geschrieben. Aber heute habe ich das alte Heft
wieder zur H and genommen. Ich kann nicht anders: Das, was ich vor
ein paar Tagen gesehen habe, muß ich unbedingt festhalten, obwohl
ich es auch ohne N iederschrift nie vergessen kann.
(2) Eine G ruppe von Jungen und M ädchen aus „meiner“ Schule m ach­
te eine Exkursion nach W eim ar, und ich durfte m it. Das waren alles
Schüler der achten Klasse, die an der Jugendw eihe teilnehm en w oll­
ten. Jugendw eihe ist ein schöner Brauch: Junge Menschen werden
in das Leben der Erwachsenen eingew eiht, und das wird gefeiert.
Aber vorher bereiten sich die Jugendlichen in den sogenannten Jugend-
stunden auf die Jugendw eihe vor. In den Jugendstunden treffen sie
sich m it Veteranen der Arbeiterbew egung, W issenschaftlern und an­
deren interessanten Menschen. Auch zahlreiche Exkursionen, Theater-,
Kino- und Museenbesuche werden v eran staltet. So eine E xkursion
war auch diese nach W eim ar, in die S ta d t Goethes und Schillers.
(3) Endlich war ich in dieser m ir so gut bekannten und noch nie
gesehenen S tadt! Ja , hier lebte Goethe, der geniale M ann, auf den
seine H eim at stolz sein kann. Ich ging durch alle Zim m er seines G ar­
tenhäuschens im W eim arer P ark und stand lange im A rbeitszim m er
des Dichters. Das Zim mer ist klein, links vom Fenster steh t ein m erk­
würdiger eiserner Ofen, der ganz ungewöhnlich aussieht, und rechts —
ein noch ungew öhnlicherer S tuhl, der die Form eines S attels hat.
(4) Ich stand da, und in m ir brannte der W unsch, auf diesen Stuhl
zu k lettern und darauf sitzen zu dürfen. Ich w ollte mich, wenn auch
nur einen Augenblick, wie Goethe fühlen, dort stehen, wo er einst
stand, das machen, was er einst m achte. Etw as Ähnliches erlebte ich
einm al in Puschkins W ohnung in Leningrad, wo ich unbedingt seine
Feder in die H and nehmen wollte.
(5) Aber Goethes Stuhl (wie auch Puschkins Feder) ist ein Aus­
stellungsgegenstand, was ich ganz vergessen hatte, und so durfte ich
nur daneben stehen und darauf sehen. Auch die Jungen und die M äd­
chen wurden auf einm al still und standen m it weitgeöffneten Augen
um den sonderbaren S tuhl. (6) Nun, auf den S tuhl durfte ich nicht,
301
aber ich konnte ans Fenster treten und daraus in den G arten schauen.
Das Fenster war geöffnet, und der W ind bewegte die weißen Vorhänge
davor. So stand ich, wo er ganz bestim m t auch m ehrm als gestanden
h atte. So wie ich h a tte er auf die grünen Bäum e im G arten geschaut.
Das Fenster ist kein toter A usstellungsgegenstand, es lebt: Es kann
auf- und zugem acht werden, m an kann ans Fenster treten und hin ­
ausschauen. (7) Und plötzlich war es m ir, als h ätte Goethe das Fenster
aufgem acht und würde nun bald in sein Zim mer zurückkom m en und
uns erstau n t fragen: ,W as m acht ihr denn in meinem H aus?‘ U nw ill­
kürlich m ußte ich mich um drehen. Dasselbe Gefühl h a tte ich früher
im großen Goethe-H aus am Frauenplan, als ich dort in seinem A rbeits­
zim m er ganz unerw artet und zu m einer großen Ü berraschung... einen
Teller m it frischer Erde sah. Goethe interessierten auch viele wissen­
schaftliche Problem e, und w ahrscheinlich h a tte er diese Erde für seine
Experim ente gebracht. Ja , die Erde h atte Goethe (nicht ein Museums­
angestellter!) gebracht und dann für kurze Zeit das Zim mer verlassen.
Eben war er da: Die Erde ist noch feucht.
(8) Ja , über 130 Ja h re sind verflossen, nachdem Goethe dieses
Zim m er auf ewig verlassen m ußte, und es werden noch hundert, zwei­
hundert Ja h re vergehen, aber der Teller m it feuchter Erde wird ebenso
wie jetzt stehen, und das kleine Fensterchen m it weißen Vorhängen
wird ebenso regelm äßig auf- und zugem acht, und andere, immer andere
Menschen werden daneben stehen, und nur er w ird derselbe sein. (Fort­
setzung folgt)

ÜBUNGEN

1. Unterrichtsgespräch zum Text „Einige Seiten aus Lisas Tagebuch*4.


(1) W elche Vorwürfe m acht sich Lisa? — Was hat sie heute aber
m achen müssen? — W arum hat sie wieder in ihr Tagebuch geschrieben?
H at sie etwas besonderes gesehen? — Was schreibt m an gewöhnlich
in ein Tagebuch? — Ja , was m an nicht vergessen, was man festhalten
w ill, nicht wahr? — Stellen Sie sich vor: Sie verbringen Ihren U rlaub
irgendwo im Süden, Sie bew undern die schönen südlichen Landschaf­
ten. W ie können Sie das Gesehene festhalten? — Ja , Sie können Fotos
anfertigen und das Gesehene in B ildern festhalten. Aber die Gefühle
und Gedanken kann man natü rlich nicht in B ildern festhalten. Was
m acht m an, um das E rlebte nicht zu vergessen? — Ja , m an kann es
niederschreiben. W ie heißt das Buch für N iederschriften? —
(2) An was für einer Exkursion nahm Lisa teil? — Verstehen Sie
das W ort der Brauch? — Ja , das ist die S itte eines Volkes. Welche
russischen Bräuche sind Ihnen bekannt? — Was für eine Feier ist
die Jugendweihe? — Was sind die Jugendstunden? — Was wird dann
v eran staltet (organisiert)? —
(3) W arum schreibt Lisa, daß W eim ar eine für sie bekannte S tadt
ist? — Wo befindet sich Goethes Gartenhäuschen? — In welchem
Zim mer stand Lisa besonders lange? — Was schien Lisa ganz unge­
w öhnlich (merkwürdig) zu sein? —
(4) W arum sagte Lisa in mir brannte der Wunsch auf diesen S tu h l
zu klettern und nicht ich wollte mich setzen? Man sagt doch gewöhnlich
Er kletterte a u f den Baum , auf einen Felsen. — W elches Tier kann
besonders gut auf die B äum e klettern? — W as erlebte Lisa einm al
in Puschkins W ohnung? — W aren Sie auch in Puschkins W ohnung? —
(5) W ie heißen die Dinge, die in einem Museum ausgestellt sind? —
Darf man einen A usstellungsgegenstand anrühren? — W arum wurden
auch die Jungen und die M ädchen in Goethes A rbeitszim m er auf
einm al still? Nur weil der S tuhl so m erkw ürdig (sonderbar) aussah? —
Ja , alle fühlten die Größe des M annes, der hier gewohnt hatte.
(6) W arum sagt Lisa, daß das Fenster kein to ter A usstellungsgegen­
stand ist? —
(7) Was schien plötzlich Lisa? — W ie sagt sie das? — W arum
m ußte sie sich um drehen? — Das m ußte sie unabhängig von ihrem
W illen, unw illkürlich tun, nicht wahr? — So m achen w ir unw ill­
kürlich die Augen zu, wenn es plötzlich sehr hell w ird, nicht wahr? —
Wo erlebte Lisa etwas Ähnliches? — In welcher Straße befindet sich
das große Goethehaus? — W orüber stau n te Lisa (worüber war sie
besonders erstaunt)? — Also, ein Teller m it frischer E rde hat sie
erstau n t, n ich t wahr? — W arum war frische E rde in Goethes A rbeits­
zim m er? — H at die E rde w irklich Goethe gebracht? —
(8) W ieviel Ja h re sind seit Goethes Todestag vergangen? — Was
schreibt Lisa s ta tt vergangen? — J a , sie schreibt verflossen, das klingt
poetisch, nicht wahr? — W ie verstehen Sie den letzten Absatz? —
2. Setzen Sie das passende Wort ein!
1. In der Schule w urde eine A usstellung von Schülerarbeiten — . 2. Seine
Erzählung h at m ich — , ich will ihm nicht glauben. 3. Besonders —
ihn die altröm ische B ildhauerei. 4. Der Junge ist auf das Dach des
Hauses — . Nun sitzt er dort und kann nicht hinunter. 5. „H eute habe
ich einen Regenbogen gesehen.“ — „Einen Regenbogen im W inter?“
fragte sie — . „Das ist — .“ 6. „Schade, daß wir diese seltene N a tu r­
erscheinung n icht — können: Ich habe keinen F arbfilm in m einem
F o to ap p arat.“ 7. Vor Freude, daß er V ater zweier K inder geworden
war, — Georg ein richtiges Fest. 8. Die W ohnung m it grünen B irken­
zweigen zu Pfingsten zu schm ücken, ist ein alter — . 9. „Ein Tier soll
das sein?!“ — Doris. „W arum sieht es so — aus? Ich dachte, es sei
eine Pflanze.“ — „Doch, das ist ein Tier, es ist eine A ktinie.“
3. Analysieren Sie die Sätze!
1. Obwohl Lisa W eim ar nie besucht h atte, kannte sie es gut. 2. Im
Zim m er war es heiß, obwohl alle Fenster geöffnet waren. 3. Obwohl
es schon M itte Mai war, regnete es den ganzen Tag.
4. Es ist schon warm geworden. Sie zieht ihren W interm antel an. (aber)
Es ist schon w a r m a b er sie zie h t immer noch ihren Wintermantel an.

1. Viele Bilder aus der Dresdener G em äldegalerie wurden schwer


beschädigt. Die sowjetischen M aler m ußten sie restaurieren, (darum ,
303
und) 2. Die Berge waren m it Schnee bedeckt. Ihre Gipfel glänzten
im Mondschein, (und) 3. Es war schon sehr spät. Viele Menschen waren
auf der Straße, (trotzdem , aber) 4. H alte dich fest! Du fällst hin.
(sonst, oder) 5. Lisa h a tte über W eim ar viel gelesen. Sie fuhr m it
Freude dorthin, (darum) 6. Lisa fuhr m it Freude nach W eim ar. Sie
h a tte darüber viel gelesen, (denn)
Analysieren Sie die entstandenen Sätze!
5. ein- oder aus-?
1. In der W iener Straße will ich -steigen, dann gehe ich lieber zu Fuß.
2. Sie schenkte ihm Kaffee in eine Tasse aus Meißner Porzellan — .
3. Ich will einen Nagel in die W and -schlagen und ein Bild daran
hängen. 4. D ie S ekretärin spannt eine neue Seite in die Schreibm a­
sc h in e — und schreibt w eiter. 5. Packe die K ristallvase in W atte — ,
sonst zerbricht sie. 6. Die kleine Ursel hat ihre W eihnachtsgeschenke
-gepackt, nun sitzt sie und bew undert die schönen Sachen. 7. Die
L ehrerin hat alle falsch geschriebenen W örter rot -gekreist. 8. Igor
klebt neue M arken in sein Album — . 9. Packe deine Sachen schon — ,
w ir müssen bald zum Bahnhof fahren. 10. Gegen Kopfschmerzen
m ußt du diese T abletten -nehmen. 11. „Hu! ist sie aber b itter!“ sagte
P eter und goß die M e d iz in — . 12. Eine ganze faschistische Armee
w urde vor S talingrad -gekesselt.

TEXT
EINIGE SEITEN AUS LISAS TAGEBUCH
Fortsetzung

(1) Und noch ein Mann, der vor W eim ar seinen ewigen Schlaf
schläft, wird auch ewig in dieser S tad t bleiben. Dieser Mann ist E rnst
T h älm ann.1 Sehr oft h atte ich diesen Namen gehört, ich wußte, daß
er Führer der K om m unistischen P artei Deutschlands war, aber erst
jetzt em pfinde ich ihn wie einen reellen, lebendigen Menschen, der
nicht nur war, sondern auch ist. Am Fuße seines D enkm als in W eim ar
liegen Blumen. (2) Schöne Frühlingsblum en blühen auch an Massen­
gräbern in B uchenw ald,2 wo 56 000 Menschen, K inder sehr vieler
Völker, begraben sind. (3) Ich war in Buchenwald!
Buchenwald! Das schöne poetische W ort, das an einen grünen I
W ald erinnert, wo m ächtige hohe Bäum e m it silbergrauen Stäm m en
wachsen. Aber das schöne W ort haben die Faschisten m ißbraucht,
und heute klingt „Buchenwald“ für viele M illionen Menschen wie
etwas Entsetzliches, Grauenvolles, Schreckliches.
(4) Da standen w ir am schwarzen G itterto r, h inter dem einst
das KZ war, und schauten auf die zynische Aufschrift: „Jedem das
Seine“. J a , das wäre das „Unsere“ und das vieler anderer Völker, h ätte
nicht die Sow jetunion den Krieg gewonnen.
1 ['te : lman]
2 ['bu : X9n,valtJ

304
(5) H ier wurde die schreckliche faschistische „Selektion" — Aus­
lese — durchgeführt. Die Alten und K ranken w urden ausgelesen
und ins Gas geschickt und dann im K rem atorium v erbrannt. D ie ande­
ren durften noch etwas leben und arbeiten, dam it die Faschisten die
W elt erobern konnten. (6) „N ackt unter W ölfen“ nan n te Bruno Apitz
seinen B uchenw ald-R om an, den ich noch früher gelesen habe. (7) B runo
Apitz war selber H äftling in Buchenw ald, und kein anderer konnte
treffender das Gefühl eines Menschen im KZ bezeichnen. Aber viele
H äftlin g e des Lagers käm pften! Im Lager bestand ein In ternationales
K om itee, und es leitete den W iderstand. W elchen M ut brauchten
diese Menschen — Russen, Polen, Franzosen, D eutsche — der fa­
schistischen B arbarei w iderstehen zu können!
(8) In einem G ebäude des ehem aligen K Z ’s ist ein kleines T häl­
mann-M useum untergebracht. Ernst Thälm ann w ar eigentlich nie
H äftlin g in B uchenw ald. Elf lange Jah re, von 1933, als er als Führer
der K P D nach dem Verbot der P artei verhaftet wurde, bis August
1944 verbrachte er im Gefängnis. Aber am 17. August 1944 w urde er
ins KZ Buchenw ald gebracht und dort erschossen. D ie Faschisten
fühlten ihr nahes Ende und w agten nicht, die W ahrheit zu sagen.
Die G oebbels-Propaganda behauptete, daß E. T hälm ann Opfer eines
Luftangriffs geworden ist, aber es fanden sich später Zeugen des Mordes.
Sie erzählten die W ahrheit.
(9) B eiderseits des Thälm ann-B ildnisses im Museum stehen Schalen,
in denen die ewige F lam m e brennt. So wie dieses Feuer w ird auch der
Nam e T hälm anns ewig sein. T hälm ann käm pfte für ein freies, fried­
liebendes sozialistisches D eutschland. Solch ein D eutschland gibt
es jetzt! H eute ist es nur ein Teil seiner H eim at, m orgen w ird es ganz
sein.
(10) Die Jugendw eihe endet gewöhnlich m it einem Gelöbnis, das
ihre Teilnehm er ablegen. Ich w ohnte der feierlichen Zeremonie bei.
Ein alter deutscher K om m unist, der Ernst T hälm ann persönlich kannte
und sein K am pfgefährte war, verlas den Text des Gelöbnisses:
Seid ШгЪегеН, für die Freundschaft der Völker einzutreten und
m it dem Sowjetvolk und allen friedliebenden Menschen der
W elt den Frieden zu sichern und zu verteidigen, so antw ortet
m ir:
J a , das geloben wir!
Und junge kräftige Stim m en antw orteten ihm:
J a , das geloben wir!

ÜBUNGEN

6 . Unterrichtsgespräch zum Text „Einige Seiten aus Lisas Tagebuch“ (Fortsetzung).


(1) Wessen anderer Nam e ist m it W eim ar verbunden? — Wer war
Ernst Thälm ann? W ie verstehen Sie den Satz Er schläft dort seinen
ewigen Schlaf? — J a , es heißt ‘Er liegt dort begraben, dort ist sein G rab’.
305
(2) W as ist ein Massengrab? — W aren Sie auf dem Friedhof „Pis-
karjow skoje“ in Leningrad? — Wer ist dort begraben? — Wissen
Sie, wieviel tausend Menschen dort in den M assengräbern liegen? —
U nd in Buchenwald? —
(3) W as für Bäum e wachsen in einem Buchenwald? — Beschreiben
Sie eine B u c h e !— J a , die Buche hat einen großen, starken, einen
m ächtigen Stam m . Das W ort Buchenwald ist an und für sich sehr
schön, nicht wahr? — Man m üßte es in einem Gedicht gebrauchen,
n icht wahr? —- Aber woran denkt man jetzt, wenn man dieses W ort
hört? — D ie Faschisten haben dieses W ort nicht zur Bezeichnung
eines Buchenwaldes, sondern eines K onzentrationslagers gebraucht.
W as können w ir über diesen Gebrauch des W ortes sagen? — J a , die
Faschisten haben das W ort zum Bösen gebraucht, sie haben es m iß­
braucht.
(4) W as stand auf dem Tor geschrieben? — W ie verstehen Sie
diese A ufschrift? — W as wäre geschehen, h ä tte die Sowjetunion das
faschistische D eutschland nicht besiegt? —
(5) W as bedeutet das W ort Selektion? — W ie glauben Sie, aus
welcher Sprache stam m t das W ort? — J a , Sie haben recht, es stam m t
von dem lateinischen W ort selectio — ‘Auslese’, ‘A usw ahl’. W arum
wurden A lte von den anderen ausgelesen? — J a , sie konnten nicht
arbeiten, und d ieF aschisten brauchten sien ich t. Auch kranke Menschen
waren unbrauchbar, nicht wahr? — W as bedeutet wurden ins Gqs
geschickt? — J a , sie w urden m it Gas vergiftet. W ie behandelten die
Faschisten die H äftlinge im KZ? — J a , sie behandelten sie unm ensch­
lich, sie m ißhandelten sie: die H äftlinge sollten schwer arbeiten,
waren hungrig, bekamen keine ärztliche Hilfe. Was geschah, wenn
sie erkrankten? — K onnten sich die H äftlinge schützen? •»- Also, sie
waren schutzlos vor den faschistischen B arbaren, nicht wahr? — Was
war das Ziel der Faschisten? — J a , sie w ollten die ganze W elt erobern.
(6) Haben Sie den Rom an von Bruno Apitz „Nackt unter Wölfen“
gelesen? — H aben Sie vielleicht auch den gleichnam igen DEFA-
Film gesehen? —
(7) W as w ollte Bruno Apitz m it dem R om antitel „Nackt unter
W ölfen“ sagen? — Also, das bezeichnet die S itu atio n im Lager sehr
genau, sehr treffend, nicht wahr? — Blieben aber die H äftlinge passiv
vor der faschistischen B arbarei? — J a , sie käm pften gegen sie, sie4
w iderstanden ihr. W aren sie auch organisiert? — W ie? —
(8) W as für ein Museum befindet sich auf dem G elände des ehe­
m aligen K Z ’s Buchenwald? — W ar E. Thälm ann H äftling in Buchen­
wald? — W ann wurde E. T hälm ann verhaftet? — W ie lange blieb
er verhaftet (war er in Haft)? — W ann und w ie starb E. Thälm ann? —
J a , die Faschisten haben ihn erschossen. W as behauptete aber die
faschistische Propaganda (woran w ollte sie die Menschen glauben
lassen)? — J a , sie behauptete, daß E. Thälm ann beim Angriff der
am erikanischen Flugzeuge auf das KZ Buchenwald (beim Luftangriff)
getötet wurde. W arum wissen w ir jetzt, daß diese B ehauptung Lüge
war? —
(9) W as sym bolisiert das ewige Feuer vor dem B ildnis (P orträt)
E. Thälm anns? — Wo brennt ewiges Feuer in Moskau? — J a , am
G rab eines unbekannten Soldaten an der K rem lm auer.
(10) Mit welcher feierlichen Zeremonie endet gewöhnlich die
Jugendw eihe? — J a , die Teilnehm er der Jugendw eihe legen ein
Gelöbnis (ein feierliches Versprechen) ab. Unsere Jungen und Mädchen
legen auch ein Gelöbnis ab, wenn sie in die Pionierorganisation ein-
treten, nicht w a h r? — Sie versprechen dabei feierlich (sie geloben),
gut zu lernen, gute Bürger ihres Landes zu sein und für die Sache
W. I. Lenins einzutreten (zu käm pfen). W er verlas den Text des
Gelöbnisses? — W ie verstehen Sie das W ort K am pfgefährte? — J a ,
dieser deutsche K om m unist käm pfte zusam m en m it E. T hälm ann,
er war sein K am erad im Kam pf. N ennen Sie W. I. Lenins K am pfge­
fährten! — E rinnern Sie sich an Ihre K indheits- und Schulgefähr-
ten? — W as geloben die Teilnehm er der Jugendw eihe in der Deutschen
D em okratischen R epublik? —
7. Setzen Sie die angegebenen Wörter ein!
brauchbar, mißbrauchen, unbrauchbar, widerstehen, unterbringen, treffen
1. Die H ülle einer W eltraum rakete ist aus einem besonders festen
Stoff: Sie muß doch einer sehr hohen Tem peratur — . 2. Er hat ein
sehr — W ort gefunden, um seinen C harakter zu bezeichnen. 3. Der
Mantel ist noch gut, — , man muß ihn nur wenden, und dann kann m an
ihn noch ein paar Ja h re tragen. 4. Du schreibst, liebe R enate, daß
ich auch in diesem Sommer bei D ir wohnen kann. M anchmal scheint
m ir aber, daß wir alle Deine F reundlichkeit — : Ich glaube, Du hast
nie Ruhe wegen der vielen B ekannten, die ihren U rlaub an der See
verbringen wollen und die Du in Deiner W ohnung — sollst ... 5. Das
Tonbandgerät ist ganz — , m an kann es nicht einm al reparieren.

8 . Du hast mich falsch verstanden. 1 n„ . , . .


Du hast mich nicht verstanden. J Du hast mich mißverstanden.
Sie vertrauen ihm nicht. Oder?
Die Kopie von dem alten Bild ist dem Maler nicht gelungen (schlecht gelungen).
Die Kopie von dem alten Bild ist dem Maler m iß lu n g e n .
S itten und Bräuche in diesem Land gefallen m ir nicht. Oder?

9. Wählen Sie die passende Vorsible!


b e a u f - , ein-, ver-, heraus-, ab-, z u r ü c k u n te r - , n i e d e r m i t -
1. Ich m öchte den Brief -schreiben lassen, er ist sehr wichtig. 2. Schreib
dir meine Adresse — ! 3. Ich will den Text des Gelöbnisses -schreiben.
4. Ich habe zwei Z itate aus dem Buch -geschrieben. 5. Schreib m ir
bald —, ich hoffe, diesmal werde ich nicht einen M onat lang auf deine
A ntw ort w arten. 6. Sie hat zwei m ittelhochdeutsche G edichte aus der
alten H andschrift -geschrieben. 7. Ich glaube, du hast die Aufgabe
von deinem N achbarn -geschrieben: Ihr habt diegleichen Fehler.
307
8. Frau M üller -schreibt das Schülertagebuch ihres Sohnes. 9. Ihr
sollt aus der Übung alle schwachen Verben -schreiben. 10. Je tz t schrei­
ben alle, warum sitzt du, Doris, und schreibst nicht — ? 11. Lisa
h at in ihrem Tagebuch die Reise nach W eim ar -schrieben. 12. Er h a tte
eine Gewohnheit, täglich seine Erlebnisse -zuschreiben. 13. Können
Sie m ir etwas gegen Kopfschmerzen -schreiben, H err Doktor? 14. Ich
habe heute einen Brief von ihr erhalten, aber ich habe ihr noch nicht
-geschrieben.
10. Setzen Sie die angegebenen Verben ein!
Weggehen, wegkriegen, weglassen, wegnehmen, wegwerfen, wegbleiben
1. Der Ju n g e soll seine Schularbeiten m achen, liest aber in einer
Illu strierten . Da kom m t seine M utter und — ihm die Z eitschrift — .
2 . ------- , ich will dich nicht sehen! 3. Er zündete die Z igarette an
und — das Streichholz — . 4 . Den Tintenfleck am Ärmel kann ich
nicht — . 5. Wo ist denn G ünter, er — schon eine Woche lang — .
6. Die Fünf in Russisch m ußt du schon — , Monika! 7. Was heißt
„Ich muß schon gehen?“ Ich — dich nicht so schnell — . 8. Komm, setz
dich hin und trin k erst Kaffee! 9. M utti, der Karl hat m ir die P u p ­
pe — . 10. W ohin aber m it den K inokarten? Ach, — sie nur — : Der
F ilm hat schon angefangen, da müssen wir sowieso neue kaufen.
11. Als sie ein Gedicht aufsagte, — sie eine Strophe — .
11 . Beschreiben Sie eine Exkursion nach Weimar!
12 . Lesen Sie die Texte: Eine Nacht in Buchenwald (S. 318) und „Berlin,
1945“ (S. 321).
Lesestücke

EIN DEUTSCHER SPORTLER BESUCHT DIE SOWJETUNION

So flog ich nach Moskau; erw artungsvoll, m it offenen Augen und


offenem Herzen. Ich w ollte soviel wie möglich sehen, um m ir aus
eigenem Erleben ein U rteil bilden zu können.
Vom F lugplatz W nukowo h atten wir noch eine dreiviertel Stunde
m it dem Bus zu fahren. Die breite A sphaltstraße war von jung ange­
pflanzten W äldern gesäum t, und schon von w eitem grüßte von den
Leninbergen die Lom onossow -U niversität.
Kaum h atten wir das Z entrum erreicht, da h a tte mich Moskau
schon gefangengenommen. Der R ote P la tz m it der B asilius-K athedrale,
deren b u n te Z w iebeltürm e in der N achm ittagssonne glänzten, der
Krem l, dessen K athedralen m it goldenen K uppeln über die rote Mauer
sahen, die breiten, asp h altierten und blitzblanken Straßen, über
die sich unübersehbare Autokolonnen schoben, die W ohnhäuser, aus
deren Blocks- sich die gigantischen, einhundertfünfzig M eter hohen
H ochhäuser reckten, Kinos, Theater und S p o rtp lätze... das alles gab
dieser S ta d t ein im posantes Aussehen. V erkehrspolizisten sorgten für
reibungslosen V erkehrsablauf, Passanten betrachteten die Schaufenster
der K aufhäuser, und neben dem H otel '„Metropol“, in dem wir abstiegen,
p arkten unzählige Autos. Im Hotel erfuhren wir, daß wir bereits am
nächsten Tag nach Kiew w eiterfahren m ußten, wo die W ettkäm pfe
stattfin d en sollten. Man versprach, uns nach B eendigung der W e tt­
kämpfe noch einm al Gelegenheit zu geben, nach Moskau zu kommen.
Diese Zusicherung ließ uns den frühen Abschied verschmerzen. W ir
freuten uns bereits auf die R ückkehr, als wir den Zug bestiegen, der
uns in fünfundzw anzigstündiger F ah rt nach Kiew brachte, ...
Viele Stunden fuhren wir durch die K ornfelder der U kraine, bis
am hohen Ufer des Dnepr die S ilhouette 1 Kiews auftauchte. W ir h iel­
ten zum letzten Male und waren froh, daß wir endlich wieder die
Füße gebrauchen konnten...
Zehn Tage blieben wir in Kiew. A ufenthalt und W ettkäm pfe waren
vorbildlich organisiert. Die sowjetischen S portler gaben sich alle
Mühe, uns den A ufenthalt so angenehm wie möglich zu m achen...
Die W ettkäm pfe dauerten drei Tage. Gleich am ersten gab es eine
Sensation durch den sow jetischen Läufer Kasanzew, der im 5000-Me-
ter-Lauf den ersten P la tz einnahm ... Am zweiten Tag fand der H och­
sprung s ta tt, den erw artungsgem äß Jon Soeter gewann. Er h atte
alle anderen Hochspringer deklassiert, war genau zwei M eter hoch

1 (zi * lu • ’eta]

309
gesprungen, während Iljassow und vier w eitere, darunter auch ich,
klägliche 1,85 Meter geschafft haben. Am letzten Tage lief ich m it
in unserer 4400-M eter-Staffel. M it einer Zeit von 3 : 16,2 M inuten
erzielten wir den einzigen D D R -R ekord. Ich war nach dem Lauf so
erschöpft, daß ich ernstlich zu überlegen begann, ob ich nich t doch
lieber beim H ochsprung bleiben sollte, s ta tt mich dem anstrengenderen
Zehnkam pf zu widm en, zu dem ja auch der 400-M eter-Lauf ge­
hörte.
Am Tage darauf flogen wir nach Moskau zurück. Drei Tage w eilten
wir in M oskau. V orm ittags fuhren wir ins D ynam o-Stadion zum T ra i­
n ing,1 nachm ittags besichtigten w ir die S ta d t. Die Abende hielten
wir frei für Kino- und Theaterbesuche.
Eines Tages besuchten wir den Krem l. Auf dem R oten P la tz stand
bereits die M enschenschlange, die darauf w artete, ins Lenin-M auso­
leum eingelassen zu werden. Tausende standen dort, ruhig und dis­
zip lin iert, in doppelter Reihe, lasen in Zeitungen oder fütterten die
Tauben, die gurrend die hingeworfenen Erbsen pickten.
Durch eines der wenigen Tore b etraten w ir den K rem l. H in ter
seinen dicken S teinm auern drängten sich die P aläste und K a th ed ra­
len, als w ollten sie sich gegenseitig den P la tz streitig m achen. Die
m eisten waren als Museen eingerichtet und beherbergten die erlesensten
Perlen russischer K unst aller Epochen: Zarenkronen, die R üstung
Peters I., Geschenke, die Iwan der Schreckliche von der englischen
Königin erh alten h atte, das m it zwanzig K ilogram m Perlen bestickte
B rokatgew and des P atriarchen Nikon — kurzum , Dinge von unschätz­
barem m ateriellem und historischem W ert, R eliquien2 verflossener
Jah rh u n d erte.
Vor dem G lockenturm , der zur Zeit Iwans des Schrecklichen e rb au t
worden war, stand auf m arm ornem F undam ent „Zar K olokol“, die
größte Zarenglocke. M it ihrem Gewicht von viertausend Zentnern ist
sie die größte Glocke der W elt. N iem and h at jedoch ihren Klang gehört!
W enige Tage bevor sie auf den Turm gezogen werden sollte, fiel das
G erüst, auf dem sie aufgebockt worden war, einem Großfeuer zum
Opfer. Die Glocke stürzte in die Gießgrube zurück, wobei ein zw ei­
hundert Z entner schweres Stück herausbrach...
Am letzten Tage besuchten wir die Leninberge... Die U niversität
ist eine S ta d t für sich. Das H auptgebäude überragt m it seinem zwei­
hundertvierzig Meter hohen Zentrum alle übrigen Gebäude und ist m it
Vorlesungssälen, B ibliotheken, Studier- und Internatsräum en das Herz
des Ganzen.

Aus: W. M e i e r . Als Sportler um die Welt

1 [’tre : ruß]
. Ш
2 [re • ' l i ; kvj,an]

310
L ENI NGRAD

Wo vormals Finnlands Fischer nur,


Der Stiefsohn des Geschicks, voll Kummer
Allein auf sumpfiger Uferflur
In unbekannter Wellen Schlummer
Sein morsches Netz auswarf — dort strebt
An Ufern wundervoll belebt
Ein Heer der Türme und Paläste
Zum Himmel; Schiffe ziehn durchs Meer
Von allen Weltenenden her,
Des reichen Hafens reiche Gäste;
Die Newa kleidet jetzt Granit;
Die Fluten überqueren Brücken;
Und dunkälgrüne Gärten schmücken
Der Inseln ^fruchtbares Gebiet,
A. P u s c h k i n . „Der eherne Reiter“
Deutsch von J. von Guenther

U nbedingtes V ertrauen in eine große Z ukunft des russischen Volkes


und eine K ühnheit ohnegleichen bedeutet die S tadtgründung Peters I.
an der fast menschenleeren Newabucht des Finnischen Meerbusens
in m itten riesiger Sümpfe zu Beginn des achtzehnten Jah rh u n d erts.
Auf Pfählen wurde die S tad t erbaut, und sie breitete sich rasch aus
über alle Inseln des wasserreichen New adeltas. Die ersten.A rchitekten
Europas, R astrelli, L eblond,1 Tresini, V eldten,2 Rossi, w etteiferten
m it den besten A rchitekten Rußlands, Bashenow, W oronichin, Stas-
sow, Sacharow, bei diesem S tädtebau. In einer für die dam alige Zeit
kurzen F rist entstanden P aläste und öffentliche Gebäude links und
rechts des Flußufers, grandiose Bauwerke im B arockstil, ganze H äuser­
blocks in einheitlichem klassizistischem S til, die noch heute in ihrer
Geschlossenheit und V ornehm heit der S tad t ein in der ganzen W elt
einzigartiges Gepräge geben. P aläste, Flußläufe, K anäle, über die an
die fünfhundert Brücken führen, sowie die sechs großen Brücken, die
die Ufer des breiten Südarm es der Newa verbinden, verleihen der
S tad t den Ehrennam en „Venedig des Nordens“.
P eter I. nannte sie S ankt Petersburg, S tad t des H eiligen Peters;
er m achte sie zehn Jah re nach ihrer G ründung, im Jah re 1713, zur
H au p tstad t R ußlands. Sie wurde größer, m ächtiger, schöner, ohne
wie so viele andere S tädte und auch die alte russische H a u p tstad t
Moskau durch Kriege zerstört oder auch nur in ihrem W achstum sehr
beeinträchtigt zu werden. Bis auf den heutigen Tag bestim m en die
in Gelb und Weiß gehaltenen Bauwerke m it ihren Säulen, ihren K up­
peln und Türm en, ihren reichverziehrten S tukkaturen an Fenstern
und P ortalen das A ntlitz des S tadtkerns.V or dem W interpalais 3 am
Newaufer, m it seiner von R astrelli erbauten m ächtigen Barockfassade,
bilden die in weitem Bogen angelegten, in klassizistischem Stil

1 [b 'b b ij]
2 ['feltan]
5 [-pa • ' l e : ]

311
gehaltenen Gebäude einen m ächtigen halbrunden P latz. P alast neben
P alast wuchs heran. K athedralen, K löster, P runkbauten der za risti­
schen Behörden, B anken, H andelshäuser, Theater, zahlreiche G ärten
und Anlagen. Das im posante A dm iralitätsgebäude m it seiner eigenar­
ti g e n — wie es einem scheint — nadeldünnen Spitze, die Isaaks-
K athedrale m it ihren gew altigen Säulen und ihrer vergoldeten R iesen­
kuppel, der hohe S pitzturm der P eter-Pauls-Festung, sie gehören zu
den eindrucksvollsten Zeugen der B aukunst des achtzehnten und
neunzehnten Jah rh u n d erts.
„Mit der G ründung Petersburgs hat P eter der Große ein Fenster
nach Europa aufgestoßen“, sagte Puschkin. Das achtzehnte und neun­
zehnte Jah rh u n d ert heißt in der Geschichte Rußlands auch die „Peters­
burger Periode“. Als R eichshauptstadt war in diesen zw eihundert
Jah ren P etersburg das w ichtigste K ulturzentrum des Zarenreiches.
Die Akadem ie der W issenschaften und die Akademie der K ünste
R ußlands wurden hier gegründet. Säm tliche bedeutenden russischen
W issenschaftler und K ünstler des achtzehnten und neunzehnten J a h r ­
hunderts haben in dieser S tad t gewohnt oder sind m it ihr aufs engste
verbunden gewesen. Die D ichter und S chriftsteller Puschkin, Lermon-
tow, Gogol, Nekrassow, Dershawin und Dostojewski lebten und arbei­
teten hier. Auch die G elehrten Lomonossow, Mendelejew und Pawlow,
die Forscher Sem jonow-Tienschanski, Prshew alski und W ojejkow.
Die Akadem ie der K ünste zählte zu ihren M itgliedern die M aler R epin,
B rüllow und Iwanow sowie die Kom ponisten G linka, Tschaikowski
und Rim ski-K orssakow. Die dem okratischen P ublizisten Belinski
und Tschernyschewski gaben in P etersburg ihre Zeitschriften
heraus.
Nach dem Krieg gegen Napoleon erlebte im Dezember 1825 P eters­
b u rg den ersten großen A ufstand, den der D ekabristen.
Petersburg — P etrograd — Leningrad, den d ritten Namen träg t
die S tad t im Laufe ihrer Geschichte.
S ankt Petersburg. Im Z eitalter der Industrialisierung ist die
kaiserliche Residenz, die S ta d t der P aläste und V erw altungen, der
A ristokraten und B eam ten, auch eine der größten Industriestädte
R ußlands geworden. Auf den nördlichen Inseln des N ewadeltas und
im Süden der S ta d t, von wo früh schon ein Bündel von E isenbahnlinien
m it M oskau, der U kraine und den B altischen Ländern sowie über Be­
lorußland m it den europäischen Ländern verband, entstanden im
vorigen Jah rh u n d ert W erften und W erkhallen, F abrik neben F abrik,
von riesigen M etallwerken m it für ihre Zeit technisch m odernsten
M aschinen bis zu einer Unzahl von K leinbetrieben m it den prim itivsten
Produktionsm öglichkeiten. Um den S tadtkern m it seinen Schlössern,
P rach tb au ten , K irchen und K löstern, seinen G ärten und Prom enaden
qualm ten verrußte Fabrikschornsteine; inm itten stinkender Abwässer
und K anäle hausten in einem Gewirr von düsteren Gassen in grauen
M ietskasernen die Massen der P roletarier. Wenige S tädte in Europ£-
gab es, in denen Not und Elend so groß waren wie in dieser p runk­
vollen Z arenstadt.
Der K rieg R ußlands m it Ja p a n 1904 und die schm ähliche Niederlage
des Zarenreiches vergrößerten die Not und die E rb itteru n g der A rbei­
ter und zeigten, wie korrupt und brüchig die Zarendespotie war. U nter
Führung des Popen Gapon m arschierten mehr als hunderttausend
A rbeiter m it ihren Frauen und K indern nach dem W interpalais. Sie
trugen Zaren- und H eiligenbilder m it sich und sangen K irchenlieder.
Sie w ollten „V äterchen Z ar“ eine B ittsch rift überreichen.
Zar Nikolaus II. befahl, auf die D em onstranten zu schießen. Mehr
als h u n dert A rbeiter wurden getötet, mehr als zw eitausend verw undet.
Dies geschah am frühen Morgen des 9. Ja n u a r 1905, der von nun an
der „B lutige Sonntag“ hieß. Diese erste R evolution unseres Ja h rh u n ­
derts endete m it einer Niederlage.
Petrograd — so wurde die N ew astadt im ersten W eltkrieg um be­
n an n t, wieder nahm von dieser S ta d t die R evolution in R ußland
ihren Ausgang. In den ersten Jan u artag en des Jah res 1917 legten die
A rbeiter Petrograds die F abriken still und gingen auf die Straße.
Sie w ollten Frieden und Brot.
Die Truppen, die gegen die D em onstranten eingesetzt w urden, ver­
brüderten sich m it den A rbeitern. Die zaristischen Generale und M i­
nister wurden v erhaftet, und-das Schicksal des Zarism us war besiegelt.
W enige M onate später begann die d ritte russische R evolution,
die Große Sozialistische O ktoberrevolution, in der S ta d t an der Newa.
W ladim ir Iljitsch Lenin, aus der E m igration nach R ußland zurück­
gekehrt, leitete sie. Am 25. O ktober alten, 7. November neuen D atum s
besetzten die bewaffneten A rbeiter und Soldaten in P etrograd die
Bahnhöfe und alle öffentlichen Gebäude.
Das von O ffiziersschülern und Stoßtruppen verteidigte W inter­
palais wurde um zingelt und von den revolutionären M atrosen des
Panzerkreuzers „A urora“ von der Newa her unter Feuer genommen.
In der N acht erstürm ten es die revolutionären A rbeiter, S oldaten
und M atrosen und verhafteten die provisorische bürgerliche Regie­
rung. Der bewaffnete A ufstand in P etrograd h atte gesiegt, die so­
zialistische R evolution begonnen. Der erste S ta at der A rbeiter und
Bauern war entstanden.
Als Lenin im Ja n u a r 1924 verschied, ehrte das russische Volk
seinen revolutionären Genius, indem es der N ew astadt, von der die
siegreiche sozialistische R evolution ihren Anfang genommen, seinen
Namen gab — Leningrad.
Schwer waren die Jah re des Bürgerkrieges. Nachdem die junge
Sow jetrepublik sich gegen alle ihre Feinde behauptet h atte, begann
eine Zeit des intensivsten Aufbaus, der Beginn der E rrichtung der
sozialistischen Gesellschaft. Nun entstanden neue W ohnviertel m it
Licht und Sonne, m it K indergärten und S pielplätzen, G rünanlagen
und Stadien — ein neues, ein sozialistisches Leningrad.
Der sozialistische Aufbau wurde durch den Überfall der H itle r­
armeen auf das Sow jetland jäh unterbrochen, und Leningrad erlebte
im zweiten W eltkrieg die schwersten, die tragischsten Jah re seiner
Geschichte. 900 Tage dauerte die Belagerung, aber die L eningrader
313
hielten den verhaßten faschistischen Feinden stand; die Sow jetsolda­
ten in den Schützengräben und U nterständen vor den Mauern der S tadt
wichen keinen F ußbreit zurück, und die Frauen und K inder in ihrem
Rücken waren entschlossen, Straße um Straße, Haus um Haus zu
verteidigen, wenn es dem Feind gelingen sollte, bis in die S tad t ein ­
zudringen. Es gelang ihm nicht.
Groß waren die Zerstörungen, die der deutsche Faschism us durch
A rtillerie- und Luftangriffe in dieser an alten B auten und K unstschätzen
reichen S tad t anrichtete. Pulkowo, die w eltberühm te astronom ische
Forschungsstätte R ußlands, liegt im Süden Leningrads auf einem
H ügel. Von hier sieht man über die flache Niederung, über die S tadt
und das N ew adelta. Die deutschen Truppen haben diese Forschungs­
s tä tte und das O bservatorium auf dem Hügel ohne jede m ilitärische
N otw endigkeit bis auf den Grund zerstört, den großen uralten P ark,
der die Sternw arte um gab, sinnlos verw üstet.
N icht weit von Pulkow o liegt die S tad t Puschkin, früher hieß
sie Zarskoje Selo. H errliche alte Schlösser, wie die Somm erresidenz
der russischen Zaren, das prunkvolle K atharinenschloß im B arockstil
m it seinen H underten von Sälen, einzigartigen alten Möbeln, standen
hier, das Alexanderschloß, die Schloßkirche und viele P arkanlagen
m it altem B aum bestand, P avillons,1 G rotten, und W asserspielen.
Nach der O ktoberrevolution wurde Zarskoje Selo in ein riesiges Museum
um gewandelt und jederm ann zugänglich gem acht. Tausenden und
aber Tausenden von Leningradern war es ein prachtvoller Ausflugsort,
wo sie Erholung fanden. H ier war das Lyzeum, in dem Rußlands
N ationaldichter A lexander Puschkin seine Jugend verbrachte, deshalb
wurde zum hundertjährigen Todestag des D ichters die S tad t Zarskoje
Selo in Puschkin um benannt. Die S tad t hat das gleiche Schicksal
durch die H itlertru p p en erlitten wie Pulkow o.
Auch die anderen V ororte Leningrads wurden völlig zerstört,
wie Petrodworez m it seinen w undervollen Fontänen und Anlagen,
das m it Versailles 2 w etteiferte, wie G atschina und das in einem rie­
sigen englischen P ark gelegene Pawlowsk.
Es h at nach dem Kriege ungeheuerer Anstrengungen und großer
M ittel bedurft, um diese in jahrhundertelanger A rbeit von den w elt­
berühm ten ausländischen A rchitekten R astrelli, Quarenghi 3 und
Cameron 4 erbauten Schlösser und G ärten in ihrem früheren S til wie­
deraufzubauen.
Die Zerstörungen des Krieges sind beseitigt. Die Leningrader
haben weder Mühe noch Opfer gescheut, ihre S tad t und die berühm - J
ten V orstädte wiederherzustellen. U ngezählte Tausende spazieren
wieder an schönen Som m ertagen am Ufer der Newa entlang, blicken ■
über das klare blaue Wasser dieses breiten Stromes, dessen U fer |

1 [pa • vil'js • ]
2 [ver'sa : j] r
3 [kva • 'rerjgi • ]
4 [ka • me • 'год]

314
m it G ranitblöcken eingefaßt sind, zu den ihnen so v ertrau ten P ra c h t­
b auten vergangener Zeiten, in denen es sich einstm als die A ristokra­
tie g u t sein ließ und in denen heute die Jugend der S ta d t stu d iert, in
denen K unstschätze, B ilder der großen M aler aus der ganzen W elt
und aller Zeiten ausgestellt sind, in denen W issenschaftler, Forscher
arbeiten, die Sow jetjugend ihre K lubs h at, die W erktätigen ihre
Konferenzen ab h alten. An einem K ai, unw eit der Peter-Pauls-Festung,
liegt der legendäre Panzerkreuzer „Aurora“, dessen Kanonen das
Signal zur sozialistischen O ktoberrevolution gaben und der heute ein
schwim m endes M useum ist. Segelboote, R uderboote und M otorboote
fahren auf dem Fluß. Leningrad ist eine S ta d t, die auch w erktags
sonntägliches Aussehen hat.
In den warm en Som m ernächten, den berühm ten „weißen N ächten“,
liegt auf der S tad t ein besonderer Zauber. Die A bendröte geht über
in die M orgenröte, und der lichthelle H im m el im Norden ist von fei­
nem, m attem Blaßrosa, zartgrünen und duftgelben Tönungen bedeckt.
Im Süden, wo es unm erklich dunkelt, leuchten Sterne. In dem geheim ­
nisvollen L icht dieser weißen N ächte erscheinen die alten P aläste am
Newaufer in besonders m ärchenhafter Schönheit. W ie eine unw irkliche
Fassade liegen im fahlen L icht die gelben und rosa Fassaden der P ru n k ­
b auten, glänzen die goldenen Spitzen der A d m iralität und der Peter-
Pauls-Festung. In solchen Som m ernächten bum m elt halb Leningrad
durch die Straßen und die Newaprom enaden entlang; es sind die
Hoch-Zeiten der Liebe und der R om antik.
Wi l l i B r e d e l

IM RITTERSAAL DER WARTBURG

Die W ände im R ittersaal sind m it Teppichen geschm ückt. An la n ­


gen Tafeln bew irtet der L andgraf zahlreiche Gäste: seine Lehnsleute
und andere benachbarte F eudalherren. Edelknaben tragen die Speisen
auf und bedienen die R itter und R itterfrauen.
Am E hrenplatz beim Landgrafen und der G räfin sitzt ein frem der
R itter. H err W alther von der Vog'elweide. Der Landgraf neigt sich
zu ihm. „W enn es Euch beliebt, H err W alther, so gebt uns eine Probe
E urer K unst!“
W alther von der Vogelweide verneigt sich. D ann w endet er sich
an die G räfin: „E rlaubt Ihr, H errin?“
Die G räfin nickt ihm zu und w inkt einem Edelknaben. Er b ringt
eine H arfe. Im Saal wird es ganz still. Sogar die R itte r von K lin ­
genberg und von W aldenburg, die laut von ihren Jagdabenteuern und
Kriegserlebnissen prahlen, verstum m en. Die Edelknaben und K nappen
drängen sich an der S aaltür und an den W änden. G espannt recken sie
ihre H älse, um den berühm ten Sänger zu sehen.
H err W alther h ält die Harfe am Arm. Er schließt die Augen, greift
in die Saiten. M it leiser Stim m e singt er:
315
W enn die Blum en aus dem Grase dringen,
gleich als lachten sie empor zur Sonne
morgens früh an einem M aientag,
und wenn dann die kleinen Vögel singen
ihre besten W eisen — welche W onne
sich m it dieser P racht vergleichen m ag?...

Beifall belohnt den R itte r. Er verneigt sich vor der G räfin und
dem Landgrafen. W ieder erklingt seine H arfe. H err W alther singt
ein Lied vom K am pf zwischen Kaiser und P apst:
G ew altig s tr itt der Pfaffen Heer,
Doch wurde bald der Laien m ehr,
Die Schwerter legten jene nieder
Und griffen zu der Stola wieder:
Sie b annten, wen sie w ollten,
N ur den nicht, den sie sollten.
V erödet war m anch G otteshaus.
Da ward von fern aus stiller K laus’
E in W einen und ein Klagen
Zu meinem Ohr getragen; v
Der K lausner schrie zu G ott sein Leid:
О weh, der P apst ist noch zu jung.
H ilf, H errgott, deiner C hristenheit!

Diesm al jubeln besonders jene R itte r, die nur dem Kaiser Gehorsam
schulden und seine treuesten Helfer im Kam pf gegen den P apst und
die F ürsten sind.
Der Landgraf zieht ein säuerliches Gesicht. Im stillen denkt er:
„Mögen sich Kaiser und P apst nur heftig streiten; wir Fürsten sind
dabei die lachenden D ritten! Bewahre uns, H errgott, vor einem s ta r­
ken K aiser!“ Und da der L andgraf nur m äßigen Beifall spendet, geizen
auch seine Lehnsleute diesmal m it Lob für den Sänger.
W alther von der Vogelweide beißt sich auf die Lippe. Schon wili
er ein neues Lied anstim m en, um alle jene F eudalherren zu verspotten,
die in ihren H erzogtüm ern und G rafschaften wie kleine Könige herr­
schen wollen. Da b itte t die Landgräfin: „Singt uns eine Weise von
R itterb rau ch und R itte ra rt, H err W alther!“
„Zu dienen, H errin“, antw ortet der D ichter und erfüllt ohne Zögern
die B itte.
K raftvoll zupft er die Saiten; er singt von Siegfried, dem Königs­
sohn aus X anten am R hein, der als junger R itte r auf A benteuer aus­
zieht.
Auf einsam er Heide begegnet Siegfried einem schrecklichen D ra­
chen, dessen Atem feurig loht. Doch furchtlos, wie es sich für einen
R itte r geziem t, greift er das U ntier an. Er erschlägt es und badet sich
in seinem B lute, wodurch er eine H ornhaut, fester als der beste P a n ­
zer, bekom m t. Dann zieht der Held nach W orms am R hein an den Hof
des B urgundenkönigs G ünther. Siegfried bezwingt G ünthers R itter
316
im T urnier und b leib t als geehrter Gast in der W ormser Königsburg.
Er hilft G ünther, die stolze und m ächtige Königin B rünhilde zur F rau
zu gewinnen, und erh ält zum Lohn dafür G ünthers Schwester, die
wunderschöne K riem hild, zur Frau.
So singt Herr W alther. Die R itte r und R itterfrauen, die K nappen
und E delknaben lauschen gespannt den A benteuern und K äm pfen
der R itte r. Vor allen Dingen Siegfried, der tapfere, m utige und starke
H eld, gefällt ihnen. Zufrieden füllt der L andgraf eigenhändig einen
Becher m it W ein und reicht ihn dem Sänger. W alther von der Vogel­
weide nim m t ihn und trin k t.
„Und was ist aus dem H elden Siegfried und seiner schönen K riem ­
hild geworden, H err R itter?“ fragt die L andgräfin.
„Ihr sollt es sofort erfahren, H errin“, antw ortet H err W alther.
Mit ernster Miene b erichtet er, was zehn Jah re nach dem H ochzeits­
fest geschieht.
Siegfried und K riem hild weilen zu einem Besuch in W orms. Ihnen
zu E hren finden glänzende Turniere s ta tt, bei denen sich Siegfried
vor allen anderen auszeichnet. Auf dem E hrenplatz sitzen K riem hild
und B rünhilde und schauen den Kam pfspielen zu. K riem hild rühm t
Siegfrieds Stärke; da b ehauptet B rünhilde, daß er ja doch nur G ünthers
D ientsm ann sei. D arüber geraten die beiden K öniginnen so heftig
in S treit, daß sie fortan T odfeindinnen sind.
Da greift Hagen von Tronje ein, G ünthers treu ergebener D ienst­
m ann und R atgeber, dem, wie jedem echten R itte r, die Treue zu seinem
H errn über alles geht. Hagen gelobt, seine gekränkte Königin B rün­
hilde an Siegfried zu rächen. L istig entlockt er K riem hild das Geheim ­
nis von der einzigen Stelle an Siegfrieds Körper, die nicht durch H orn­
haut geschützt ist. Dann erm ordet e r Siegfried bei einem Jagdausflug
in den Odenwald.
Von demselben B runnen, wo Siegfried w ard erschlagen,
Sollt ihr die rechte W ahrheit von m ir hören sagen:
Vor dem Odenwalde ein Dorf liegt Odenheim :
Da fließt noch der Brunnen; kein Zweifel kann daran sein.
Das Lied ist zu Ende. Noch einm al greift H err W alther in die
Saiten, und m it dem vollen Akkord verm ischt sich der Beifall im
R ittersaal.
Aus: H. M ü h . l s t ä d t . Der Geschichtslehrer erzählt

ZWANZIG MINUTEN AUßERHALB DES RAUMSCHIFFES

Am 18. März 1965 wurde um 10 Uhr M oskauer Z eit in der Sow jet­
union das Raum schiff Woßchod 2 von einer starken Trägerrakete
auf eine Bahn um die Erde gebracht. Die Besatzung des Raum schiffes
besteht aus dem Flieger-K osm onauten O berst Pawel B eljajew als
Kom m andeur des Schiffes und dem Flieger-K osm onauten O berstleut­
nant Alexej Leonow als zw eiten P iloten.
317
Das R aum schiff ist auf eine Bahn gebracht worden, die der be- I
rechneten nahekom m t.
Nach vorläufigen Angaben beträgt die Dauer einer Erdum kreisung j
90,9 M inuten. Die M inim alentfernung von der Erdoberfläche (Perigäum)
beläuft sich auf 173 K ilom eter und die M axim alentfernung (Apogäum) ;
auf 495 K ilom eter. Die Neigung der Flugbahn zur Äquatorebene .j
b eträg t rund 65 Grad.
Mit dem Raum schiff wird ständig eine zw eiseitige F unkverbin­
dung unterh alten .
Die K osm onauten haben den E in tritt des Schiffes in die Flug- f
bahn und den Übergang zur Schwerelosigkeit befriedigend über­
standen. Beljajew und Leonow arbeiten entsprechend dem For­
schungsprogram m . Ihr Befinden ist gut.
Alle Bordsystem e des Raum schiffes funktionieren norm al.
Alexej Leonow verließ um 11.30 Uhr Moskauer Zeit im W elt­
raum die Kapsel von Woßchod 2 und entfernte sich etwa fünf Meter 9
vom Raum schiff. Der Spezialraum anzug, den er trug, war m it j
einem selbständigen Lebenssicherungssystem ausgestattet. Leonow er- ?1
füllte erfolgreich Förschungs- und B eobachtungsaufgaben außerhalb {
des Raum schiffes. Das Verlassen des Raumschiffes, die A rbeiten im Щ
W eltraum und die R ückkehr an Bord des Schiffes wurden m it Hilfe |
eines Fernsehbordsystem s zur Erde übertragen und vom Netz der I
B odenstationen aufgefangen und w eitergeleitet. M illionen Zuschauer l
in aller W elt wurden um 14.09 Moskauer Zeit am B ildschirm Zeugen |
des sensationellen Trium phes der sowjetischen W issenschaft. M it-Я
atem beraubender Spannung verfolgten sie jene erregenden Sekunden, 1
als sich erstm alig ein Mensch in der Geschichte der W eltraum fahrt I
u n m ittelb ar in den W eltraum begab. Leonow verbrachte 20 M i n u t e n *
außerhalb des Raum schiffes. Davon schwebte er 10 M inuten frei inxjj
Kosmos. Zu seinem Program m gehörten die U ntersuchung des Raum- 1
schiffäußeren, Film aufnahm en und visuelle B eobachtungen der Erde |
und des W eltraum s.
Das Befinden Leonows nach der Rückkehr aus dem All war gut. |
Nach dem „Neuen Deutschland“ vom 19.3.1965

EINE NACHT IN BUCHENWALD

Stockfinstere A ugustnacht. Es ist, als habe jem and eine schwarze


Decke über den flachen Gipfel des E ttersbergs gebreitet. Nur die
Scheinwerferkegel tasten die S tacheldrahtreihen ab. W achhunde
bellen. Ab und zu stönt jem and aus dum pfem Schlaf, Eine Nacht wie
viele andere im KZ Buchenwald.
Durch den offenen T ürspalt im Keller der DesinfektionskammefVij
in einem W inkel des Lagers, huschen einige Schatten. SS-Leute suchen
die Kamm er ab. Wer von ihnen konnte wissen,, daß h in ter den dicken
Mauern eine Sitzung des illegalen Lagerkom itees von Buchenwald
tagte?
318
Im K eller sitzen um einen bedeckten Tisch wohl dreißig oder
vierzig Männer in gestreiften Jacken. Das Licht der Taschenlam pe
holt aus dem Dunkel das B ildnis eines kahlgeschorenen Mannes
m it hellen und m utigen Augen heraus.
In der N acht zum 18. August 1944 h atten SS-Leute E rnst T hälm ann
aus dem Gefängnis B autzen nach Buchenwald gebracht und ihn im
Morgengrauen des 18. August im Hof des K rem atorium s hinterrücks
erm ordet.
Die A ntifaschisten beschlossen, das Andenken des gefallenen
Führers zu ehren. Das war ein unerhörtes W agnis: Vor der Nase der
SS-Leute, unter den drohenden Läufen ihrer M aschinenpistolen w urde
eine richtige Trauerfeier abgehalten!
Man rüstete zur Feier wie zu einer K am pfoperation. Alles war
durchdacht, w ohlüberlegt, bis ins kleinste erwogen. Ein H äftling
zeichnete m it Kohle das B ildnis Teddys. Ein anderer entw endete
der Wache eine Taschenlam pe. Ein d ritte r pflückte Blum en. Die
W ände des K ellerraum s waren m it schwarzem P apier verhängt.
Alle N ationen, deren Söhne hinter dem S tacheldrahtverhau von
Buchenwald schm achteten, h atten ihre V ertreter zur Feier en tsan d t.
Sie waren von dem illegalen N ationalkom itee gew ählt worden.
Nun sind alle versam m elt. Vor T hälm anns B ildnis ist die E hren­
w ach e— sechs sowjetische Kriegsgefangene — in p ietätvollem Schwei­
gen erstarrt. Im düsteren Gewölbe erklingt der russische revolutionäre
Trauerm arsch:
„U nsterbliche Opfer, ihr sänket d a h in ...“
Karge M ännertränen rollen über die eingefallenen Gesichter.
Ein stäm m iger grauhaariger Mann erhebt sich. Auf seiner Jacke
steh t die Num m er 5044. Es ist R obert Siewert, ein alter deutscher
R evolutionär. M it stockender Stim m e erzählt er von seiner letzten
Begegnung m it Thälm ann im Gefängnis M oabit. Sie konnten nur
einen Blick und den Gruß des R oten F rontkäm pferbunds — erhobene
H and m it geballter F aust — wechseln.
„W ir wollen in T hälm anns Namen geloben, unseren Kam pf ohne
F urcht und Zagen fortzusetzen, wie er es uns aufgetragen h a t...“
Eine M inute des Schweigens. Wie auf Kom m ando schnellen die
geballten Fäuste hoch. Die Geigen intonieren die käm pferische Me­
lodie der In tern atio n ale, und alle fallen m it gedäm pfter Stim m e ein ...
Die T hälm ann-E hrung ist zu E nde... Leise kehren die H äftlinge
in ihre Baracken zurück...
H eute befindet sich in Buchenwald auf dem E ttersberg im K eller
der ehem aligen D esinfektionskam m er ein kleines Thälm ann-M useum .
Täglich kommen hierher viele Menschen aus der ganzen W elt. Die
Besucher hören eine von den Teilnehm ern später gem achte T onband­
aufnahm e der Sitzung. Beiderseits des T hälm ann-B ildnisses stehen
Sockel m it Schalen, in denen die ewige Flam m e, ein Symbol der un­
vergänglichen kom m unistischen Ideen, brennt.
Aus; „Thälmann ist niemals gefallen. Geschichten und Berichte“

319
DIE BEFREIUNG

Meine letzte A rbeitsstunde im D ritten Reich verbrachte ich auf dem


M üllabladeplatz von Luckau, wo ich m it zwei ändern gelbbestaub­
ten Gefangenen den Müll p lanierte. P lötzlich ging die Alarm sirene.
Es war ein gleichbleibender, langer Ton. Er hörte nicht auf, er dauerte
v ielleicht zehn M inuten. W ir wußten nicht, was es bedeutete. Unser
Aufseher dagegen wurde nervös. Er legte bleich den Sicherungsflügel
seines Gewehrs herum . W ir m ußten sofort antreten und abm arschieren.
Der Metzger h atte einige halbverfaulte K artoffeln im Müll gefunden,
und der Aufseher sah, daß er sie rasch einsteckte. Er tobte nicht.
Was war geschehen?
Unterwegs hörten wir einen eiligen R adfahrer einem K utscher
zurufen:
„Feindalarm !“
Was ist Feindalarm ? Ein besonders schwerer Luftangriff? L uft­
landetruppen müssen es sein. W ir waren unruhig. W ir dachten ver­
geblich nach. W ir sahen M änner an einer Straßensperre arbei­
ten.
„K nall die H unde doch ab!“ schrie einer unserem Posten nach.
Der Posten h atte ein eigentüm lich helles, verbissenes G esicht.
W ir m arschierten zum Zuchthaus, und die Tore schlossen sich dröh­
nend zum letztenm al hinter uns. In der Schleuse flüsterte uns der
K alfaktor zu: „Der Russe ist da!“
W ir g laubten es nicht.
Im m er diese verdam m ten Parolen, die uns schon so oft b itterlich
en ttäu sch t hatten .
Die Russen waren da!
Nun war es soweit. Morgens gegen sieben Uhr hörten wir vierzig
A ußenarbeiter ein wildes hundertstim m iges Gebrüll von draußen.
Aus dem Fenster sahen wir drüben den m ächtigen Bau des Zellenge­
bäudes m it den vielen kleinen vergitterten Zellenfenstern. In den
Fensterlöchern drängten sich bleiche Köpfe und weiße Arme, die zum
Tor hinw inkten, wie viele weiße G rashalm e des Elends im W ind.
W ir überrannten unseren H auptw achtm eister und hinunter. Auf dem
riesigen, leeren Zuchthaushof stürzten von allen Seiten einige Gefan­
gene, alle der Pforte zu. Und dort stand er.
E in riesiger R otarm ist m it Lam m fellm ütze und M aschinenpistole
stand auf dem Hof, schrie und w inkte. Der Feind? Der Befreier!
W ir waren bald H underte von Gefangenen, die sich wie rasend
gebärdeten. Sie schluchzten, sie um arm ten einander, schrien und
sprangen hin und her. Sie drückten dem Soldaten die H and und küßten
ihn. Einige saßen auf der Erde und w einten. Und immer mehr kamen
keuchend angerannt. Der Russe lachte m it weißem G esicht, ein Bild
der K raft. Dann gingen einzelne Soldaten in die Gebäude, gefolgt
von vielen Gefangenen, die schrien, sangen, lachten.
Aus: G. Weisenborn. Memorial

320
BERLIN, 1945

Der Krieg ist zu Ende. B erlin gleicht einer einzigen S chutthalde.


In den R uinen haben sich Menschen eingerichtet, so gut es geht,
sie leben zwischen den Trüm m erhaufen, die einm al freundliche S ta d t­
viertel waren. Sie hungern. Nur die R atten sind fett in dieser Zeit.
Auf einem Berg von M auersteinen und Geröll, zwischen verrostetem
K riegsm aterial und wildwucherndem U nkraut, hat jem and ein schlich­
tes Holzkreuz aufgestellt in Gedenken an die Toten, die unter den
Trüm m ern ruhen, von denen niem and weiß, wie viele es waren und
wie langsam und qualvoll sie gestorben sind.
... Die beiden M änner sind auf dem Wege zum „A telier“. Sie
gehen durch die verw üsteten Straßen. In langer Reihe stehen T rüm ­
m erfrauen und reichen m it Schutt gefüllte Eimei von H and zu Hand.
Brückner ist sichtlich bester Laune. Er sagt: „Mensch, machen
Sie doch nicht so ein unglückliches G esicht. Das soll doch ein lustiger
Abend w erden.“
Mertens, voller verhaltener Spannung, bleibt $tumm. Brückner
fährt m unter fort: „Sehen Sie m al, Mertens: Jede Zeit hat ihre Chancen,
man muß es nur verstehen. Der Mensch ist soviel wert, wie er verdient.“
M ertens’ Gesicht verzieht sich zu einem bitteren zynischen Lächeln
bei diesen W orten, doch er antw ortet nicht.
Brückner beendet seine seltsam e Philosophie: „Ob man nun aus
K ochtöpfen S tahlhelm e m acht oder aus Stahlhelm en Kochtöpfe — das
ist egal. D arauf kom m t’s an!“
Das H äuserviertel, durch das sie jetzt gehen, ist völlig m enschen­
leer. Die Bomben haben auch keinen Stein auf dem anderen gelassen.
Nur vereinzelt erkennt man an verrosteten Blechen, die Türen an ­
deuten, und Pappen, die die Fenster ersetzen, daß hier in diesen
R uinen doch Menschen hausen.
Brückner ist ein wenig atem los von dem ungewohnt weiten Weg.
„Das ist ja ’ne gottverlassene Gegend hier. Die reinste W üste. So
was will man gar nicht sehen. So was will man vergessen — und
zwar m öglichst b ald .“...
H inter ihnen wird eine H austür zugeschlagen. Eilige gehetzte
S chritte kommen näher.
M ertens fährt herum. Brückner blickt erstaunt und fragt: „Nanu?
Wo kommt denn die her?“
Eine ärm lich gekleidete Frau kommt die S chutthalde hinter ihnen
heruntergehastet. Ihr ganzes Wesen drückt Angst und übergroße
Verzweiflung aus. Sie w ill, an den beiden vorbei, doch Brückner
stellt sich ihr in den Weg.
Ü berlaut wie immer sagt er: „H allo, junge Frau — was machen
Sie denn hier in d ieser...“
Die Frau will sich an ihm vorbeizwängen, atem los und gehetzt
ruft sie: „Lassen Sie mich — einen Arzt, ich suche einen Arzt!“
D am it eilt sie an ihm vorbei. Doch Brückner hat begriffen und
ruft ihr nach: „Hallo! Hier — hier ist ja einer.“
i / 3 11 Немецкий язык 321
Die Frau ist stehengeblieben und kom m t nun langsam zurück.
Hoffnung glim m t in ihren Augen auf.
M ertens tr itt dicht an Brückner und sagt unwillig: „Lassen Sie
das!“
Doch Brückner sagt ehrlich entrüstet: „Was denn — Sie sind doch
Arzt. M enschenskind, Sie sehen doch — hier muß man doch
helfen.“
Die Frau hat die beiden Männer erreicht. Erregt und b itten d
stößt sie hervor: „Sie sind Arzt? B itte, kommen Sie, helfen Sie mir!
Mein K ind — vor einer Stunde hat es angefangen zu keuchen, es
erstickt! Es bekom m t kaum noch L uft.“
M ertens steh t wie versteinert, in seinem Gesicht spiegelt sich
der Kampf, der in ihm tobt.
Brückner sagt eindringlich: „Na, nu stehen Sie hier doch nicht
so herum. Sie hören doch, hier ist ein Menschenleben in Gefahr —
noch dazu ein K ind!“
Die Frau ist am Ende ihrer K raft. Sie bricht in Tränen aus und
schluchzt: „Mein einziges K ind, D oktor!“
M ertens löst sich aus seiner E rstarrung. Knapp und entschlossen
sagt er: „Kommen Sie!“
Die Frau führt Mertens eine steile S chutthalde hinauf, oben ist
eine Tür vor einer R uinenw and.
„H ier wohnen Sie?“ fragt Mertens ungläubig.
Das einzige Zim mer in dieser R uine ist ärm lich m öbliert. B reite
Risse klaffen in den W änden. Wasser tropft von der Decke. In einer
Ecke steh t ein B ett, in dem das kleine Mädchen liegt und schwer
um Atem ringt. M ertens setzt sich auf die B ettkante und fühlt den
Puls der kleinen P atien tin .
„Vor einer Stunde hat sie noch eine K leinigkeit getrunken, aber
d a n n ...“, sagt die Frau m it tränenerstickter Stim m e.
M ertens ist wie verw andelt. Eine ungeahnte Ruhe und Sicherheit
geht von ihm aus K onzentriert und selbstbew ußt sagt er, aber nicht
ohne W ärme: „Seien Sie ruhig.“ Er steht auf, überlegt, geht im Zim ­
mer hin und her, b leibt stehen und grübelt, dann stü rzt er auf den W asch­
tisch zu, reißt eine Schublade auf. Seine H ände wühlen hastig in den
M edizinflaschen, Toilettesachen. Er reißt die nächste Lade auf und
sucht. Die Frau sieht seinem Tun verständnislos zu. Er scheint nicht
zu finden, wonach er sucht. Er stellt sich in die M itte des Zimmers
und blickt sich um. Er reißt die Tischschublade auf, kram t darin.
Die Frau sieht jetzt wieder zu dem Kind hinüber und schluchzt:
„Jetzt wird sie ganz blau!“
M ertens b lickt voller Verzweiflung und ohne Hoffnung auf das
K ind. Plötzlich weiten sich seine Augen. Auf einem kleinen K inder­
p ult hat er eine Flasche m it der A ufschrift „Schulfixativ“ entdeckt.
Er stü rzt auf das P u lt zu, nim m t die Flasche und ruft nervös und
erregt: „Wo ist das Röhrchen? Das Röhrchen dazu?“
Und als die Frau ihn verständnislos ansieht: „Zu der Flasche
gehört doch ein Röhrchen, ein kleines R öhrchen.“
322
Doch die Frau versteht nicht. Er wühlt in den Schul- und Zeichen­
sachen des Kindes. Endlich hält er das kleine M etallröhrchen in der
H and, durch das man das F ix a tiv auf die Kohlenzeichnungen bläst.
Entschlossen b rich t er das kürzere Stück der Röhre ab und sagt wieder
m it fester Stim m e: „Machen Sie das Wasser heiß!“
Er zieht sich den Mantel und die Jacke aus und schleudert sie
achtlos über einen S tuhl. Er w irft noch einen prüfenden Blick auf
das K ind, das unruhig den Kopf hin und her wälzt.
In der Schublade des K üchentisches w ühlt er zwischen den Be­
stecken und prüft die Schärfe einzelner Küchenm esser. Dann reißt
er ein Bettuch in Streifen. Immer wieder sieht er zu dem Kind hin*
über, das verzweifelt nach Luft ringt. Der W ettlauf m it dem Tod
hat begonnen.
W ährend M ertens sich die H ände in heißem Wasser bürstet, kochen
in einem Topf das kleine Röhrchen und zwei Küchenm esser. Er trocknet
sich die H ände und trägt vorsichtig den Topf m it seinen Instrum enten
zu dem B ett des Kindes hinüber.
Die Frau tritt hinzu und sagt in irrsinniger Angst und Verzwei­
flung: „O du lieber G ott!“
M ertens h ält das Küchenmesser in der H and und beugt sich über
das K ind. Er hält bei dem Ausruf der Frau unw illkürlich inne und
blickt zu der Frau auf. Er gibt ihr m it den Augen ein beruhigendes
Zeichen und lächelt dabei voller G üte und Überlegenheit. Eine
überraschende W andlung ist m it Dr. Mertens vor sich gegangen.
Mit sicheren H änden und gesam m elter K onzentration beginnt er
den Eingriff in die Luftröhre des K indes...
... Im K rankenzim m er herrscht tiefe Stille. Dr. M ertens sitzt
am B ett des Mädchens und hält die H and der kleinen P atien tin . Die
M utter wischt sich m it einem Taschentuch die Tränen aus den Augen.
Das Kind schläft entspannt m it friedlichem G esicht, es atm et ruhig
durch das eingesetzte Röhrchen. Fast zärtlich und sehr gelöst betrach­
tet M ertens das ruhig schlafende Kind.
Die M utter spricht leise, verhalten, im Überschwang ihres Glücks:
„Wie soll ich Ihnen danken, D oktor?“
M ertens überhört die Frage. Er erhebt sich, zieht sich wieder
die Jacke und den M antel an, nim m t den H ut in die H and und-sagt:
„Ich komme morgen wieder, oder ich werde einen Kollegen verstän­
digen — je nachdem .“
Dann beugt er sich über das K ind und streicht ihm behutsam die
H aare aus der S tirn. „Es ist überstanden“, flüstert er.
Die Frau tritt ihm entgegen und fragt: „D oktor, was bin ich Ihnen
schuldig — ich m eine...“
M ertens, der kaum sein eigenes Glück, seine innere Befreiung
verbergen kann, sagt lächelnd: „Sie mir? Danken Sie dem Schicksal —
dem Zufall — dem lieben Gott! Danken Sie, wem Sie wollen, aber
nicht m ir.“
Über das Gesicht der M utter gleitet ein glückliches Lächeln,
tief bewegt sagt sie: „D oktor, ich bin ja so ...“
323
Mertens wehrt ab: „Schon wieder dankbar?“ fragt er lächelnd.
„Nein“, sagt die M utter m it einem Seufzer der Erleichterung,
„glücklich!“
Geheimnisvoll beugt M ertens sich zu ihr und sagt leise: „Ich will
Ihnen etwas verraten — ich bin es auch!“
D am it wendet er sich m it einem jungenhaften Lächeln ab und
verläßt eilig die W ohnung in der Ruine.
Aus: „Vier Filmerzählungen nach den bekannten DEFA-Filmen
herausgegeben von Eilen Blauert“
Phonetik

Sprechapparat. Klassifikation der Sprachlaute 1


Die Sprechorgane bilden drei Hohlräume: die Rachen-, Mund- und Nasenhöhle,
die das Ansatzrohr genannt werden. Durch das Ansatzrohr entweicht die aus den
Lungen ausströmende Luft. Wenn wir nicht sprechen, kann die Luft durch alle drei
Hohlräume frei entweichen. Wenn wir aber sprechen, begegnet der Luftstrom ver­
schiedenen Hindernissen, die im Ansatzrohr durch die Bewegung der Sprechorgane
entstehen. Die beweglichen (aktiven) Sprechorgane können sich den unbeweglichen
(passiven) nähern und so eine Enge bilden. Die Sprechorgane können den Mund
auch völlig verschließen, indem ein aktives Organ ein passives berührt. Die Luft
überwindet diese Hindernisse (eine Enge oder einen Verschluß), und dabei entstehen
die Geräusche, die Bestandelemente der Sprachlaute sind.
Die Lippen (die Ober- und die Unterlippe) sind bewegliche Sprechorgane. Die
Lippen können aufeinander gepreßt werden und so einen Verschluß bilden. Beim
Lösen dieses Verschlusses durch den Luftstrom entstehen die sogenannten Lippen­
laute (z. B. die Konsonanten [p] und [b]). Die Unterlippe kann auch eine Enge an den
Oberzähnen bilden, wobei die Konsonanten [f] und [v] entstehen. Die Konsonanten,
die durch die Lippenartikulation entstehen, heißen Lippenlaute (labiale Laute ) .1
Bei der Bildung der sogenannten runden Vokale werden die Lippen gerundet, zum
Teil auch vorgestülpt.
Die Zähne sind unbeweglich und dienen als Artikulationsstelle für die soge­
nannten Zahnlaute (dentalen Laute ).2
Wir unterscheiden die Vorder- und die Backenzähne. An der inneren Seite des
Zahnfleisches hinter den oberen und unteren Vorderzähnen befindet sich eine Ver­
dickung. Das sind die sogenannten Alveolen, an denen die alveolaren Laute (Alveo­
larlaute) gebildet werden.
Das wichtigste Organ ist die Zunge, die sich an der Bildung fast aller Laute
beteiligt. An der Zunge unterscheiden wir die Zungenspitze, den vorderen, m ittle­
ren und hinteren Zungenrücken. Bei der Bildung der meisten Konsonanten ist die
Zunge das wichtigste Sprechorgan. Je nachdem, welcher Teil der Zunge als aktives
Organ das Hindernis bildet, unterscheiden wir die Vorderzungen-, die M ittel­
zungen- und die Hinterzungenlaute.
Bei der Artikulation der Vokale bewegt sich die Zunge waagerecht (nach vorn
und nach hinten) und senkrecht (nach oben und nach unten). Durch diese Bewegung
ändert sich die Form der Mundhöhle, und dadurch entstehen verschiedene Vokale.
Wenn die Zunge ganz nach vorn geschoben wird, so daß die Zungenspitze stark an
die unteren Vorderzähne gepreßt wird, entstehen die sogenannten vorderen Vokale.
Wenn die Zunge zurückgezogen wird, so daß die Zungenspitze kaum noch den unte­
ren Rand der unteren Alveolen berührt, entstehen die hinteren Vokale. Bei der
Hochlage der Zunge und dementsprechend der Verengung der Mundhöhle entstehen
enge Vokale, bei der Tieflage weite Vokale.
Das Dach der Mundhöhle bildet der Gaumen. Der Gaumen besteht aus zwei
Teilen: dem harten (vorn) und dem weichen (hinten) Gaumen. Der harte Gaumen
ist unbeweglich, der weiche, der mit dem Zäpfchen endet, kann dagegen gehoben
und gesenkt werden. Der weiche Gaumen mit dem Zäpfchen wird auch das Gaumen­
segel genannt. Wenn das Gaumensegel gesenkt ist, kann die Luft auch durch die
Nasenhöhle entweichen, dabei entstehen nasale Laute. Ist das Gaumensegel gehoben,
bleibt die Nasenhöhle geschlossen; die Luft strömt nur durch die Mundhöhle, und
wir sprechen dabei die Mundlaute (orale Laute).^

1 Vom lateinischen labium ‘Lippe*


2 Vom lateinischen dens ‘Zahn’
3 Vom lateinischen os (oris) ‘Mund’
11 Немецкий язык 325
Das Zäpfchen (uvula) beteiligt sich an der Bildung der uvulareri Laute.
Hinter der Zunge und dem Zäpfchen befindet sich die Rachenhöhle (pharynx).
Im Rachen entstehen die pharingalen Laute.
Ein wichtiges Organ ist der Kehlkopf. Er besteht aus mehreren Knorpeln,
einen von denen wir vorn am Halse mit der Hand fühlen können (Adamsapfel). Im
Kehlkopf befinden sich zwei elastische Muskeln, die die Stimmbänder oder Stimm­
lippen genannt werden. Die ausströmende Luft läßt die gespannten Stimmlippen
vibrieren, und so entsteht der Ton, der ein wichtiges Element der Sprachlaute ist.
Die Konsonanten, die aus Geräusch und Ton bestehen, heißen stimmhafte Kon­
sonanten. Stimmlose Konsonanten bestehen nur aus Geräusch. Die Vokale bestehen
nur aus Ton.

Die deutschen Vokale 2


1. Es gibt im Deutschen 18 Vokalphoneme (15 Monophtonge und 3 Diphtonge).
Schematisch kann das deutsche Vokalsystem folgenderweise dargestellt werden:

u:

ae ao Э0

/ a:

(Die Linie [a] — [i:] gibt die Bewegung der Zunge nach vorn und nach oben an,
die Linie [a:] — [u:] nach hinten und nach oben.) \
- 2. Folgende Besonderheiten sind für die deutschen Vokale charakteristisch:
a) Lange und kurze Vokale sind selbständige Phoneme.
b) Es gibt im Deutschen labialisierte vordere Vokale (im Russischen sind nur
hintere Vokale labialisiert).
c) Die deutschen Vokale werden mit starker Muskelspannung gesprochen.
d) Der Vokal im W ortanlaut (bzw. im Stammanlaut) wird mit Neueinsatz
gesprochen, d. h. die Stimmlippen werden in solchen Fällen geschlossen (Ruhelage),
und das Sprechen beginnt von neuem, indem sich der Stimmlippenverschluß löst.
Das Lösen des Stimmlippenverschlusses wird von einem Beilaut begleitet, den man
Knacklaut nennt.
e) Ein langer Vokal wird in einer unbetonten Silbe weniger lang (halblang).
f) In unbetonten Silben werden die deutschen Vokale ebenso deutlich gespro­
chen wie in betonten (unbetonte Vokale werden nicht reduziert). Nur die Phoneme
[e:] und [e] werden in Vorsilben be- und ge-, in unbetonten Suffixen und Endungen
reduziert. Die reduzierte Variante dieser Phoneme wird in phonetischer Umschrift
mit [э] bezeichnet (das sogenannte Murmel-e).
g) Alle deutschen Vokale werden mit stärkerem Kontakt der Zunge mit den
unteren Vorderzähnen (bzw. mit den unteren Alveolen) gesprochen, so daß auch
beim Aussprechen der hinteren Vokale die Zunge etwas mehr nach vorn verlegt
wird als beim Aussprechen der entsprechenden russischen Vokale.

Die deutschen Konsonanten 3


1. Es gibt im Deutschen 23 Konsonantenphoneme. Der Konsonant [3 ] kommt
nur in Fremdwörtern vor. Das Phonem r hat zwei Varianten: ein Vorderzungen-r
[r] und ein Zäpfchen-r [R]. Die beiden Varianten entsprechen der deutschen Aus­
sprachenorm, aber das Zäpfchen-r [R] wird häufiger gesprochen.
326
2. Folgende Besonderheiten charakterisieren das deutsche Konsonantensystem:
a) Es gibt im Deutschen keine erweichten (palatalisierten) Konsonanten. Die
Phoneme [b], [p], [g], [k], [m], [ 1] vor langen vorderen Vokalen werden nur sehr
schwach erweicht.
b) Die stimmlosen Konsonanten werden mit besonders starker Muskelspannung
gesprochen, darum ist auch der Luftstrom bei der Atrikulation der stimmlosen
Konsonanten sehr stark. Die stimmlosen Verschlußlaute [p], [t], [k] werden daher
mit Behauchung (Aspiration) gesprochen.
c) Die deutschen stimmhaften Konsonanten sind weniger stimmhaft als die
entsprechenden russischen Konsonanten.
d) Die deutschen Sonanten [m], [n], [1] werden gespannter und länger als die
entsprechenden russischen Laute gesprochen.
e) Es gibt im Deutschen keine verdoppelten Konsonanten in einer Silbe (die
orthographische Verdoppelung bezeichnet nur die Kürze des vorangehenden Vokals).

Die Wortbetonung 4
1 . Eine Silbe im Wort wird stärker als die anderen gesprochen. Die verstärkte
Aussprache einer Silbe im Wort wird Betonung genannt.
2. In deutschen Wörtern wird in der Regel die Stammsilbe betont:
Fräulein ['froolaen], Fäustling ['foostlig], Betonung [ЬэЧо : под]
3. Für die Betonung in Fremdwörtern gibt es keine festen Regeln. Sehr viele
Fremdwörter haben die Betonung auf der letzten oder vorletzten Silbe;

Bibliothekarin [bi • bli • о • te • 'ka : rin] Nation [na • 'tsio : n]


Partei [par'tae] Kritik fkri • 'ti : k]
Revolution [re • vo • lu • 'tsio : n] Klassik f'klasik]
Professor [pro • 'feso • r] Friseur [fri • 'z 0 : r]
Geologe [ge • о • 'lo : ga] Student [Jtu • 'dent]
Universität ['u • ni • verzi • 'te : t] Figur [fi • 'gu : r]

4. Sehr viele Wörter haben zwei Betonungen, eine schwächere und eine stärkere.
Das sind:
a) zusammengesetzte Substantive. In zusammengesetzten Substantiven ist
in der Regel das erste Element (das Bestimmungswort) stark betont, das zweite
(das Grundwort) schwach:

Teelöffel ['te ; joefsl] Kaffeelöffel ['kafe • Joefal]


Segelboot ['ze : gal^bo : t]

In wenigen zusammengesetzten Substantiven ist das zweite Element stark


betont:
Jahrhundert [ja : r'hundart] Jahrzehnt [ja : r'tse : nt]

b) mit "den folgenden Vorsilben gebildete Wörter:


ab-, an-, auf-, bei-, ein-, mit-, nach-, weg-, un-. In den Wörtern mit diesen Vorsil­
ben liegt die starke Betonung auf der Vorsilbe, die schwache auf dem Stamm:

abfahren ['’арДа : гэп] Abfahrt Г ’арДа : rt]


Anzug [f’an,tsu : k] aufmachen ["ao^m axan]
beiwohnen ['bae,vo : пэп] einschalten ['’aenjaltan]
mitkommen ['mit^koman] Nacherzählung ['n a ; x ’e^tse : lüg]

anziehen [” a n ,tsi: эп]


Unglück ['’un.glyk]
Weggehen ['vek^ge: an]
11* 327
5) Die Wörter mit den Vorsilben be-, ent-, er-, ge-, ver-, zer- haben nur eine
Betonung, die auf dem Stamm liegt:
beginnen [ba'ginan] entnehmen [’ent'ne : man]
erzählen [’e r 'ts e : tan] gefallen [ga'falan]
verlegen ffer'le : gan] zerstören [tse r'fto : ran]
6) Die Wörter mit den Vorsilben da-, dar-, durch-, her-, hier-, hin-, hinter
in-, miß-, ob-, über-, unter-, voll-, vor-, wider-,wieder-,z u können entweder eine
Betonung (auf dem Stamm) oder zwei Betonungen (diestarke auf derVorsilbe,
die schwache auf dem Stamm) haben
dableiben ['da : ,blaeban) dabei [da • Ъае)
darstellen ['da : r Jtelan] darauf [da-'raof]

Intonation des deutschen Satzes 5


Unter Intonation versteht man einen Komplex von Ausdrucksmitteln, die
einen Satz lautlich gestalten, um ihn dem Hörenden klar und verständlich zu machen.
Die wichtigsten Komponenten der Intonation sind Pausen, Satzbetonung und
Melodie.

Pausen 6
Beim Sprechen wird ein längerer Satz gewöhnlich durch Pausen in Wortgruppen
geteilt. Diese Wortgruppen nennt man Sprechtakte Die Gliederung des Satzes in
Sprechtakte macht ihn verständlich und deutlich.
Die Pausen zwischen den einzelnen Sprechtakten in einem einfachen Satz sind
sehr kurz (Transkriptionszeichen^), die Pausen zwischen den Teilen eines zusam­
mengesetzten Satzes sind etwas länger (Transkriptionszeichen |); die Pausen zwischen
den einzelnen selbständigen Sätzen sind am längsten (in phonetischer Umschrift
werden sie mit || bezeichnet):
’in de • r'n ax t ^ va • r ’es 'ze : r 'k a lt ||
’als ’e • r'k a : m | va • r ’es 'Jo : n 'Jpe : t ||

Satzbetonung 7
Nicht alle Wörter im Sprechtakt oder im Satz werden gleich stark gesprochen.
Wir unterscheiden darum stark betonte, schwach betonte und unbetonte Wörter.
Unbetont bleiben meist im deutschen Satz die sogenannten Dienstwörter. Das
sind also:
a) die Artikel:
de • r 'tij das 'bu : x di • 'lampa
b) die Personalrponomen:
’e • r 'fraept || zi * 'li : st || ’es 'vaent ||
c) die Präpositionen:
’an de • r 'vant || fo • r de • m'fenstar || na : x b e r 'li: n
d) die Konjunktionen:
'karl ’unt ' ’ana •
e) die Pronomen man, es, sich:
man 'Jraept || ’es 'Jna^t|| "e* r 'v ejt zi?(|
328
f) die Negationen nicht und kein:
’e • r 'Jraept ni$t || *19 'vaes m$t || ’e • r 'ist kaen ' ’a : rtst ||
g) die Kopula ist (sind) vor dem Prädikativ:
’e ♦r r ist 'fy : lar || zi • ’ist ' ’e : rtstin ||
Alle anderen Wörter (also, Substantive, Adjektive, Numeralien, Demonstrativ-,
Possessiv- und Fragepronomen, Verben, Adverbien) werden in der Regel betont.
Diese Wörter sind im Satz gewöhnlich inhaltlich wichtig.
Ein Wort im Sprechtakt ist gewöhnlich inhaltlich wichtiger als alle anderen
Wörter, es trägt dann die sogenannte verstärkte Betonung:
’in ’aenar'vaesan 'v a : za \ 'fte : t ’aena'ro : ta 'b lu : ma ||
Manchmal ist für den Sprecher ein Wort im Satz besonders wichtig, weil es
das logische Zentrum der Aussage bildet. Dieses Wort wird mit besonders starker
Betonung gesprochen, die man logische Betonung nennt. Sehr oft ist die logische
Betonung mit eigenartiger Wortfolge im Satz verbunden:
hat ’e • r den nigt ga'Jla : fan?
g a'tan tst hat ’e • r di • 'gantsa 'naxt ||

Die Melodie 8
Melodie, oder Tonhöhebewegung, ist die wichtigste Komponente der Intonation.
Die Wörter im Satz werden nicht nur verschieden stark, sondern auch verschieden
hoch gesprochen.
Die letzten Silben eines Sprechtaktes oder eines Satzes können entweder höher
(mit Hochton) oder tiefer (mit Tiefton) als die vorangehenden gesprochen werden.
Dabei zeigt der Tiefton das Ende einer Mitteilung an, der Hochton dagegen weist
darauf hin, daß die Mitteilung noch nicht abgeschlossen ist:

'das ’ist каемэ 'n a x ti • gal ||


J "4
'das ’ist kaena 'n a x ti • gal || 'das ’ist ’aena 'ler$e ||

Intonation der Aussagesätze 9


Ein Aussagesatz kann entweder aus einem oder mehreren Sprechtakten bestehen.
Der Melodieverlauf in einem Sprechtakt hängt von der Stellung des Sprechtaktes
im Satz ab.
In einem Sprechtakt am Ende eines Satzes oder in einem Satz, der nur aus
einem Sprechtakt besteht, werden die Nachlaufsilben (bzw. -silbe), d. h. die Silben,
die der stark betonten Silbe folgen, mit Tiefton gesprochen. Der Tiefton zeigt uns,
daß die Mitteilung zu Ende ist.
Wenn es keine Nachlaufsilben gibt, und der Sprechtakt (bzw. der Satz) auf die
stark betonte Silbe endet, wird solch ein Sprechtakt (bzw. Satz) auch mit Tiefton
gesprochen, nur ist das Ende der Silbe tiefer als ihr Anfang:

'das ’ist ’aen 'J ta : r ||


In einem Sprechtakt, der am Anfang oder in der Mitte des Satzes steht und
also keine abgeschlossene Mitteilung ausdrückt, werden die Nachlaufsilben mit
Hochton gesprochen:
J J *4
'naen ^ 'das ’ist ka§na 'n ax ti • gal | 'das ’ist ’£§na 'lenja ||
Im Russischen werden die Nachlaufsilben in solchen Sprechtakten tieftonig
gesprochen.
329
Intonation der Fragesätze ohne Fragewort 10
Die typische Melodie solcher Sätze besteht darin, daß die Nachlaufsilben viel
höher als die stark betonte Silbe gesprochen werden. Dabei wird jede nächste Nach­
laufsilbe höher als die vorangehende gesprochen:
J
l ’ist 'das ’aena 'naxti •gal?
Wenn die stark betonte Silbe am Ende des Satzes steht, wird sie mit starkem
Tonanstieg gesprochen, wobei das Ende der Silbe höher als ihr Anfang klingt:
J
(i’ist 'das ’aen 'jt a : r?
In russischen Fragesätzen sind die Nachlaufsilben tieftonig.

Intonation der Fragesätze mit einem Fragewort 11


In einem Fragesatz mit einem Fragewort werden die Nachlaufsilben tiefer
gesprochen als die stark betonte Silbe:
t Л
d've : r "kamt 'hoota?

Wenn die stark betonte Silbe am Ende des Satzes steht, wird ihr Ende tiefer
als ihr Anfang gesprochen:

<r've : r "ma : lt?


In einem Fragesatz mit Fragewort können manchmal die Nachlaufsilben höher
als die stark betonte Silbe gesprochen werden (so wie in einem Fragesatz ohne Fra­
gewort). Die Sätze mit solcher Melodie klingen freundlicher, wärmer. Vergleichen
Sie:
<*'vi: "haesan zi •?
J
<i'vi: "haest du • 'klaenar?

Intonation der Aufforderungs- und Ausrufesätze 12


In einem Aufforderungs- oder Ausrufesatz wird die stark betonte Silbe mit
starker Tonhebung gesprochen, die Nachlaufsilben mit Tiefton:
t Л
j'koman zi • 1 ^
t
l'Jo : n ’ist 'das!

Orthographische Bezeichnung der Vokallänge und -kürze 13


1. Man unterscheidet offene und geschlossene Silben. Eine offene Silbe endet
auf einen Vokal (so, Ki-no), eine geschlossene auf einen Konsonanten (mit, Werk).
In einer offenen Silbe ist der Vokal lang, in einer geschlossenen in der Regel
kurz.
2. Die Silbe ist immer geschlossen (der Vokal ist kurz):
a) bei einer orthographischen Verdoppelung des Konsonanten:
Kasse ['kasa] Libelle [li • 'bela]
Wenn ß das verdoppelte s (ss) ersetzt (am Ende des Wortes und vor einem Kon­
sonanten), ist der Vokal davor kurz:
Fluß — Flüsse [flus — 'flysa]
330
b) wenn sie auf die TBuchstabenverbindung pf, tz, ck, ng, sch, tsch ausgeht:
Apfel ("apfalj Katze ['katsaj Mücke ['myka]
Junge ['juga] Tisch [tij]
Vor sch und tsch ist in einigen sehr seltenen FällenderVokal lang.
c) wenn nach dem Vokal zwei oder mehrere Konsonanten stehen, die zu dem­
selben Morphem gehören (die Silbengrenze liegt in diesem Fall zwischen den Kon­
sonanten):
Wer-ke ['verka] Win-ter ['vintar]

A n m e r k u g : Untrennbar sind in Fremdwörtern die Verbindungen von Ver­


schluß- und Engelauten mit 1 und г (bl, dl, gl, br, dr, tr usw.), so daß die
Silbengrenze davor verläuft und der voranstehende Vokal lang ist: Zi-trotie
[tsi • 'tro : na], Qua-drat [kva • ’dra : t].

d) wenn ein einsilbiges Wort, das auf einen Konsonanten ausgeht, morpholo­
gisch unveränderlich ist:
mit [mit] in [’in] weg [vek]

3. In allen anderen Fällen ist die Silbe offen oder nur bedingt geschlossen und
kann bei der Veränderung des Wortes offen werden. Dann ist der Vokal lang und
zwar:
a) wenn nach dem Vokal nur ein Konsonant steht (die Silbengrenze liegt vor
dem Konsonanten):
Lö-we ['lo : va] Stra-ße ['ftra : sa]
b) wenn nach dem Vokal zwei Konsonanten stehen, einer von denen zum anderen
Morphem gehört. In diesem Fall wird bei der Veränderung des Wortes die Silbe offen:
sagt — sagen [za : kt] — ['za : gan]
c) wenn nach dem Vokal ein Dehnungszeichen (h oder e nach i) steht:
Uhr [’u : r] ihm [ ’i : m] Brief [bri : f]
d) wenn der Vokal orthographisch verdoppelt ist:
Boot [bo : t] Staat [Jta : t]

4. Anmerkung zu den Regeln


a) Vor der Buchstabenverbindung ch kann der Vokal sowohl kurz als auch lang
sein:
Buch [bu : x] Kuchen['ku ; xan] lachen ['laxan]
Dach [dax] Sprache ['Jpra : ха] Sache ['zaxa]
b) Vor rd und rt ist der Vokal oft lang:
Erde ['*e:rda] Bart [b a : rt] Pferd [pje : rt]
c) In einigen einsilbigen unveränderlichen Wörtern (bzw. Wortformen), die
auf einen Konsonanten (meistens r) ausgehen, spricht man den Vokal lang:
der [de : r] dem [de : m] den[de : n] wer [ve : r]
vor [fo : r] für [fy : r]
d) Die Aussprache einiger Wörter ist überhaupt unregelmäßig:
der Mond [mo : nt] vierzehn ['fir/tse n]
das Obst [*o: pst] vierzig f'firtsig]
erst [’e : rstj das Viertel ['firtal]

331
LAUTWERTE DER BUCHSTABEN UND BUCHSTABENVERBINDUNGEN

а [ а : ] Tag [ 1] Pilz
[a] hat [!] Familie, Organisation
ä [e] Bäcker ie [i :] vier
[ e : ] Bär j [j] Jacke
ai [ae] Mai [з ] (in Fremdwörtern) Journal
au [ao] Maus к [k| Kommen
äu fo0 ] Läufer I [1] Licht
m [m] mit
b [b fB u ch n [n] Nase
lp] gab [ij] (vor k, in Fremdwörtern vor g)
с [к] (vor hinteren Vokalen) Cafe Bank, Singular
[ts] (vor vorderen Vokalen) Cel­ ng [Q] Junge
sius, Cäsar 0 [0 : ] Kohl
[tJ’J (vor vorderen Vokalen) Cello [o] kochen
ch [9] (nach vorderen Vokalen, Sonan­ P [Pi Park
ten, den Diphtongen [00] und [ae], ph [f] Physik
im Suffix -chen im Anlaut einiger qu [kv] Quadrat
Fremdwörter) ich, Mi 19h, euch, r [r] rot
Eiche, Kätzchen, Chemie s [sj (im Auslaut des Morphems, vor
[x] (nach hinteren Vokalen und einem Konsonanten) Eis, ist
dem Diphtong [ao]) Buch, auch [z] (vor einem Vokal, zwischen zwei
Vokalen) Sonne, lesen
[k] (vor s und in einigen Fremdwör­ [J] (vor t, p im Stammanlaut)
tern) Fuchs, Chor, Orchester Stein, Spaten
[j] (in einigen Fremdwörtern) Chaus­ ss [s] Masse
see, Chauffeur ß |s] Straße, Fluß, Fuß
ck [k] Ecke sch |J] Schule
d [d] drei t [t] Tisch
[t] Bad [ts] (im S u ffix -tio n , in einigen
e [e : ] Lehne Fremdwörtern) Revolution, Patient
[e] Fels th [t] Apotheke
[э] Gurke tsch [tj] deutsch
Dehnungszeichen ohne Lautwert
(nach i) hier tz [ts ] Katze
ei [ae] Zweig u [1Г: ] Ufer
eu [00 ] Eule [и] und
v [f] (in deutschen Wörtern im Wortan­
[0 : ] (in Fremdwörtern, im Suffix laut und in Fremdwörtern im Wort•
-eur) Ingenieur, Friseur auslaut) Vater, vier, Nerv
f [f] fünf [v] (in Fremdwörtern) Vase, Klavier
g [g] Gans w [v] wir
[k] Berg x [ks] Max
[?] (im Suffix -ig) zwanzig у [ y : ] Typ
[3 ] (in Fremdwörtern) Gelee [y] Myrte, Syntax
h [h] (im Stammanlaut vor einem z [ts] zehn
Vokal) Haar, wohin
Dehnungszeichen ohne Lautwert ihm
i [i : ] Igel
Grammatik

Die Deklination des Artikels

Singular Plural

bestimmter Artikel unbestimmter Artikel best. Art. unbest. Art.

m n f m n f

N. der das die ein eine die


G. des des der eines einer der —
D. dem dem der einem einer den —
A. den das die einen | ein eine die. —-

Die Funktion des Artikels 2


Der Artikel zeigt das Geschlecht, den Kasus und die Zahlform des Substantivs an.

Der unbestimmte Artikel 3


Der unbestimmte Artikel hebt ein beliebiges, noch nicht genanntes Einzelding
von vielen gleichen hervor. (Dabei wird der Gegenstand nicht konkretisiert und
den anderen gleichen Gegenständen nicht entgegengestellt.)
Gib mir einen Bleistift! Dort sitzt ein Student.

Der bestimmte Artikel 4


öer bestimmte Artikel weist darauf hin, daß das von ihm begleitete Substantiv
das Ding (die Person) bezeichnet, das (die) einzig in seiner (ihrer) Art ist.
Dementsprechend wird der bestimmte Artikel gebraucht:
a) vor einem Substantiv, das ein Ding bezeichnet, das einzig in der Natur ist:
Die Erde kreist um die Sonne.

b) vor einem Substantiv, das in gegebener Situation ein einzigartiges Ding


bezeichnet:
Er lebt in Leningrad und studiert dort an der Universität.
Der Klassenlehrer kommt heute nicht,

c) Wenn das Ding (die Person) durch Erwähnung einzigartig wird (das erwähnte,
genannte, bekannte Ding stellt man allen anderen gleichen Dingen entgegen, und
es wird dadurch das einzige in seiner Art):
Ich sehe dort einen Mann. Kennst du den Mann nicht?

d) wenn das Substantiv nicht einen einzelnen Gegenstand, sondern die ganze
Gattung bezeichnet (die ganze Gattung wird also als ein einzigartiges Ganzes auf­
gefaßt):
Der Elefant ist ein Säugetier.

333
e) wenn vor dem Substantiv ein Adjektiv im Superlativ steht (ein Adjektiv
im Superlativ begleitet ein Substantiv, das einen Gegenstand bezeichnet, der durch
einen Vergleich mit anderen als einzigartig bestimmt wird):
Er ist der größte Junge in unserer Klasse.
Der größte Planet des Sonnensystems ist der Jupiter.

f) wenn das Ding (die Person) benannt wird (Die Benennung eines Gegen­
standes macht ihn einzigartig.):
Das Substantiv „der Mensch“ wird schwach dekliniert.

Vergleichen Sie:
Das Subjekt in diesem Satz ist ein Substantiv.
Das Subjekt in diesem Satz ist das Substantiv „der See“.
g) wenn vor dem Substantiv ein Ordnungszahlwort steht (beim Abzählen wird
jedes gezählte Ding einzigartig, da es allen anderen Dingen in der Abzählreihe entge­
gengestellt wird):
Wir sitzen in der 7. Reihe. (Also nicht in der 6 ., nicht in der 5. usw.)
Er lernt in der 5. Klasse. (Also nicht in der 1. usw.)
Wenn das Substantiv mit dem Ordnungszahlwort den Gegenstand bezeichnet,
der nicht in der Abzählreihe gemeint wird, steht davor der unbestimmte Artikel:
Er lernt in einer 5. Klasse. (Vielleicht in der Klasse 5b oder 5a, also in
einer der vielen fünften Klassen dieser Schule, der Stadt usw.)
Vergleichen Sie bei F. Schiller:
Da öffnet sich behend ein zweites Tor. (irgendein anderes Tor)
h) wenn beim Sprechen auf das Ding gezeigt wird:
Zeigen Sie mir das Kleid bitte. (Also das Kleid, auf das ich zeige.)
Vergleichen Sie:
Zeigen Sie mir ein Kleid! (Also ein beliebiges, irgendein Kleid.)

A c h t u n g ! Nach es gibt und haben steht gewöhnlich der unbestimmte Artikel:


Nicht weit von hier gibt es einen Wald. Ich habe einen Bruder.

Das Fehlen des Artikels 5

Der Artikel wird nicht gebraucht:

a) vdr Personennamen:
Annerose wird bald kommen.
Aber: Die kleine Annerose besucht den Kindergarten.

b) vor Stoffnamen und Abstrakta:


Möchten Sie Tee? Habt Geduldl Sie kauft Butter.
Aber: Der Tee ist heiß (d. h. der Tee, den ich trinke). Die Butter ist ganz frisch
(d. h. die Butter, die ich gekauft habe).

c) bei der Anrede:


Freunde, hört ihr mich? Komm her, Junge!
334
d) vor den Substantiven mit dem voranstehenden Genitivattribut:
Georgs Schwester ist klein. Da liegen Monikas Bücher.
e) vor dem Substantiv, das ein Prädikativ ist und einen Beruf oder N ationalität
bezeichnet:
Hans ist Student. Frau Müller ist Ärztin. Georg ist Deutscher.

f) vor dem Substantiv im Plural, wenn im Singular der unbestimmte Artikel


gebraucht werden soll:
Ich sehe einen Vogel fliegen. — Ich sehe Vögel fliegen.
Vor dem Schaufenster stand eine Frau. — Vor dem Schaufenster standen
Frauen.

Der Artikel vor geographischen Namen 6


a) Die meisten Namen der Länder und Städte sind im Deutschen Neutra und
werden ohne Artikel gebraucht:
Er lebt in Moskau. Er kommt aus Frankreich.

Aber: das sozialistische Moskau, das schöne Frankreich.


Im Genitiv nehmen solche geographischen Namen ein -s an: die Museen Ber­
lins, die Hauptstadt Finnlands.
b) Die Länder- und Städtenamen anderer Geschlechter und Ländernamen im
Plural stehen mit dem Artikel:
Die Türkei liegt im Süden von unserem Land. Er lebte drei Jahre in den
USA. Ich möchte so gern die Hauptstadt der DDR besuchen! Im Sommer
fahre ich in die Tschechoslowakei.

c) Mit dem Artikel werden auch die Namen der Berge, Ozeane, Meere, Seen
und Flüsse gebraucht:
Der Elbrus ir-t der höchste Gipfel des Kaukasus. Der größte Ozean unseres
Planeten ist der Pazifik. Die Ostsee liegt im Norden der DDR. Durch den
Bodensee fließt der Rhein.

A c h t u n g ! Die Namen der Himmelsrichtungen werden mit dem Artikel gebraucht,


wenn man dabei das bestimmte Land, die bestimmte Gegend meint:
Jeden Sommer fahren wir nach dem Süden.

Bei der Bezeichnung der Richtung steht vor diesen Namen kein Artikel:
Die Fenster der Wohnung gehen nach Süden.

Die Verschmelzung von Artikel und Präposition. 7


an — — am an---- ans
— im in — - — ins
’ — vom um— -f-das- ums
bei — — beim auf— — aufs
durch durchs
zu + d e r—>zur
zu - f - dem —►zum
Am Tisch sitzt die ganze Familie. Wir fahren aufs Land.

335
Deklination der Substantive 8

i
stark
schwach
m n

N. wer? was? der (ein) Mann das (ein) Kind der (ein) Bär
G. wessen? des (eines) Mannes des (eines) Kindes des (eines) Bären
D. wem? dem (einem) Mann dem (einem) Kind dem (einem) Bären
A. wen? was? den (einen) Mann das (ein) Kind den (einen) Bären

Übergangsgruppe Feminina
N. der (ein) Name die (eine) Frau
G. des (eines) Namens der (einer) Frau
D. dem (einem) Namen der (einer) Frau
A. den (einen) Namen die (eine) Frau

a) Zur starken Deklination gehören die m eisten Maskulina und alle Neutra
(außer das Herz).
b) Zur schwachen Deklination gehören nur Maskulina (die meistens Lebewesen
bezeichnen), und zwar:
die Maskulina auf -e: der Junge, der Genosse;
die Wörter: Bauer„ Zar* Graf, Bär, Fink, Star, Pfau> Spatz, Papagei, Held,
Fürst, Nachbar, Nerv, Mensch, Herr, Hirt.
Fremdwörter mit den betonten Suffixen -ent, -ant, -ist, -ast, -soph, •graph,
-at, -et, -eg, -ard: Student, Elefant, Artillerist, Phantast, Philosoph, Paragraph,
Soldat, Strateg, Planet, Leopard.
c) Zur Obergangsgruppe gehören die Maskulina Name, Fels, Friede, Gedanke,
Haufen, Wille, Schaden, Buchstabe und das Neutrum Herz.
d) Alle Feminina haben im Singular keine Kasusendungen.

A c h t u n g ! a) Die Maskulina ( Nachbar, Bauer, Nerv, Pfau, Bär, Spatz, Star)


können auch starke Kasusforrnen haben.
b) Die Maskulina mit den Suffixen -us, -ismus haben keine Kasusen­
dungen: die Angabe des Rhythmus; der Aufbau des Kommunismus.
c) Die Maskulina der Übergangsgruppe Name, Fels, Friede, Wille
können im Nominativ Singular auch ein -n haben: Namen, Felsen, Frieden,
Willen.

Pluralbildung der Substantive

I. Typ a) Die meisten einsilbigen Maskulina:


(Das Pluralsuf­ der Stuhl — die Stühle; der Tag — die Tage
fix -e mit b) Die Maskulina auf -ling:
und ohne der Lehrling — die Lehrlinge
Umlaut) c) Einige einsilbige Feminina:
die Hand — die Hände; die Bank — die Bänke
d) Viele Neutra:
das Heft — die Hefte; das Rohr — die Rohre
e) Substantive auf -nis:
das Gefängnis — die Gefängnisse
die Kenntnis — die Kenntnisse

336
И. Typ a) Alle mehrsilbigen Feminina (außer Mutter und Tochter):
(Das Pluralsuf­ die Straße — die Straßen; die Lehrerin — die Lehrerinnen
fix -(e)n im­ b) Viele einsilbige Feminina:
mer ohne die Frau — die Frauen
Umlaut) c) Alle schwach deklinierten Maskulina:
der Mensch — die Menschen
d) Einige Neutra:
das Auge — die Augen; das Hemd — die Hemden; das Ohr—
die Ohren

III. Typ a) Die meisten Neutra:


(Das P lural­ das Rad — die Räder; das Buch — die Bücher; das Kalb —
suffix -er die Kälber
immer mit b) Einige Maskulina:
Umlaut) der Wald — die Wälder; der Mann — die Männer; der Gott —
die Götter; der Wurm — die Würmer; der Reichtum — die
Reichtümer

IV. Typ a) Maskulina und Neutra auf -er, -en, -el:


(Ohne Plural- der Maurer — die Maurer; das Fenster — die Fenster; der
suffix, mit Garten — die Gärten; das Kissen — die Kissen; der Deckel
und ohne Um­ die Deckel
laut) b) Neutra auf -chen, -lein:
das Mädchen — die Mädchen; das Fräulein — die Fräulein
c) Neutra mit dem Präfix ge- und Suffix -e:
das Gebäude — die Gebäude
d) Die Feminina Mutter und Tochter:
die Mutter — die Mütter; die Tochter — die Töchter

a) Fremdwörter auf -al, *är, -an,-eur,-ier, die Personen männlichen Geschlechts


bezeichnen, haben im Plural -e: der General — die Generale; der Revolutionär —
die Revolutionäre; der Dekan — die Dekane; der Friseur — die Friseure; der Pio­
nier — die Pioniere.
b) Die meisten Fremdwörter (Maskulina und Neutra) haben im Plural ein -e:
das Dokument — die Dokumente; das Telegramm — die Telegramme; das Institut —
die Institute; der Apparat — die Apparate; der Ozean — die Ozeane; das Atom —
die Atome; der Dialog — die Dialoge usw.
c) Fremdwörter (Maskulina) auf -or können im Plural entweder -en oder -e
haben: der Doktor — die Doktoren; der Motor — die Motoren (die Betonung ändert
sich); der Korridor — die Korridore (die Betonung ändert sich nicht).
d) Einige Fremdwörter (Maskulina und Neutra) haben im Plural -en: der A k t—
die Akten; das Insekt — die Insekten; das Interesse — die Interessen.
e) Fremdwörter auf -um, -а, -on (Neutra) haben im Plural -en: das Museum —
die Museen; das Drama — die Dramen; das Stadion — die Stadien.
f) Einige Fremdwörter haben im Plural das Suffix -s: das Auto — die Autos;
das Kino — die Kinos; der Klub — die Klubs.
A c h t u n g ! Das Pluralsuffix -s können Personennamen haben. So bezeichnet
man die Angehörigen einer Familie: Die Wolfs wohnen in Oberschönhausen.
337
Deklination der Substantive im Plural 10

N. die Stühle, Wälder, Rohre, Räder, Gebäude, Bänke, Mütter, Stra­


Deckel, Menschen Augen ßen, Kenntnisse
G. der Stühle, Wälder, Rohre, Räder, Gebäu­ Bänke, Mütter, Straßen,
Deckel, Menschen de, Augen Kenntnisse
D. den Stühlen, Wäldern, Rohren, Rädern, Ge­ Bänken, Müttern, S tra­
Deckeln, Menschen bäuden, Augen ßen, Kenntnissen
A. die Stühle, Wälder, Rohre, Räder, Gebäu­ Bänke, Mütter, Stra­
Deckel, Menschen de, Augen ßen, Kenntnisse

Deklination der Personennamen 11


a) Familien- und Vornamen nehmen im Genitiv ein -s an: Georgs Schwester;
Anneroses Bruder; Goethes Gedichte.
b) Von mehreren Namen einer Person erhält nur der letzte eine Endung: Georg
Wolfs Schwester; Johann Wolfgang Goethes Gedicht; die Gedichte .Johann Wolfgang
Goethes (aber: die Gedichte unseres Goethe).
c) Der vorangestellte Titel bleibt auch ohne Endung: Doktor Müllers Vortrag;
Ingenieur Schreibers Frau (aber: die Frau des Ingenieurs Schreiber).
d) Herr vor einem Eigennamen deklinieren wir immer: Herrn Wolfs Frau; ein
Brief an Herrn Müller.
A c h t u n g ! Wie Herr behandeln wir die schwach deklinierten Bezeichnungen
des Titels: Dozenten Wolfs Frau; Kollegen Müllers Tochter.

Das Präsens 12
Infinitiv: machen (schwach), schreiben (stark)
Per­
son Singular Plural

1. ich mache, schreibe wir machen, schreiben


2. du machst, schreibst ihr macht, schreibt
3. er macht, schreibt sie machen, schreiben

Höflichkeitsform: Sie machen, schreiben

A c h t u n g ! sitzen — du sitzt; grüßen —- du grüßt; reisen — du reist; lesen —


du liest; setzen — du setzt; tanzen — du tanzt.

S t a m m v o k a l w e c h s e l im P r ä s e n s
Starke Verben mit dem Stammvokal e verändern ihn zu i, ie, die mit dem Vokal
a verändern ihn zu ä in der zweiten und dritten Person Singular:
Infinitiv: sprechen, sehen
ich spreche, sehe wir sprechen, sehen
du sprichst, siehst ihr sprecht, seht
er spricht, sieht sie sprechen, sehen

Infinitiv: fahren, laufen


ich fahre, laufe wir fahren, laufen
du fährst, läufst ihr fahrt, lauft
er fährt, läuft sie fahren, laufen

338
Ac h t u n g !
arbeiten (schw.) halten (st.) treten (st.) streiten (schw.)
du arbeitest du hältst er tritt du streitest
er arbeitet er hält du trittst er streitet
ihr arbeitet ihr haltet ihr tretet ihr streitet
bilden (schw.) schneiden (st.) laden (st.)
du bildest du schneidest du lädst
er bildet er schneidet er lädt
ihr bildet ihr schneidet ihr ladet
Das Präsens gebraucht man meist für Bezeichnung der Gegenwart:
Heute kommen die Wolkows nach Berlin.
Oft bezeichnet das Präsens auch die Zukunft:
Die Wolkows kommen morgen nach Berlin. Wann kommst du?
Das Präsens kann auch eine sich immer wiederholende Handlung bezeichnen:
Jeden Tag kommen nach Berlin viele Gäste.

Der Imperativ 13

Präsens Imperativ Präsens Imperativ


2. P. Sg. 2. P. Sg. 2. P. PI. 2. P. PI.

du machst mache! ihr macht macht!


du schreibst schreibe! ihr schreibt schreibt!
du sprichst sprich! ihr sprecht sprecht!
du siehst sieh! ihr seht seht!
du fährst fahre! ihr fahrt fahrt!
du läufst laufe! ihr lauft lauft!

Präsens Höflichkeitsform: Imperativ Höflichkeitsform:


Sie machen, Sie schreiben machen Sie! schreiben Sie!
Umschreibungen des Imperativs:
Schreiben wir! — Wollen wir schreiben!
Der Imperativ ist wie auch der Indikativ ein Modus des deutschen Verbs.
Er drückt einen Befehl oder eine Bitte, also eine Aufforderung aus.
A c h t u n g ! In gesprochener Rede steht der Imperativ der 2. Person Singular
oft ohne -e\ Mach es gut! Schreib deutlich! Lauf nicht so schnell! Sag doch!
Von kommen und lassen gebraucht man fast ausschließlich die Formen ohne
-e: Komm recht bald zu uns! Laß mich! Der Imperativ der 2. Person Singular
von sein, werden, haben ist: sei! werde! habe!

Das Präteritum (das Imperfekt) 14

Infinitiv: fragen, antworten (schw.)

ich fragte, antwortete wir fragten, antworteten


du fragtest, antwortetest ihr fragtet, antwortetet
er fragte, antwortete sie fragten, antworteten

339
Infinitiv: geben, schreiben (st.)

ich gab, schrieb wir gaben, schrieben


du gabst, schriebst ihr gabt, schriebt
er gab, schrieb sie gaben, schrieben

a) Das Präteritum bezeichnet die Vergangenheit. Diese Zeitform gebraucht


man beim Erzählen.
b) Das schwache Verb bekommt im Präteritum das Suffix -te (-ete).
c) Das starke Verb ändert im Präteritum den Stammvokal.
d) In der 1. und 3. Person Singular haben die Verben im Präteritum keine
Personalendung. In anderen Personen sind dieselben Endungen wie im Präsens.

Das Partizip 15

Infinitiv Partizip I Partizip II

fragen, antworten (schw.), fragend, antwortend, neh­ gefragt, geantwortet, ge­


nehmen, schreiben (st.), mend, schreibend, stu­ nommen, geschrieben,
studieren dierend studiert

a) Das Partizip I (Präsenspartizip) hat aktive Bedeutung:der schreibende S tu ­


dent (d. h. der Student, der schreibt).
b) Das Partizip II (Perfektpartizip) der transitiven Verbenhat passiveBedeu­
tung: der geschriebene Brief (d. h. der Brief, den man geschrieben hat).
c) Das Partizip II der intransitiven Verben hat aktive Bedeutung und bezeich­
net eine schon vollendete Handlung: der abgefahrene Zug (d. h. der Zug, der schon
abgefahren ist).
d) Das selbständige Partizip II drückt eine Aufforderung aus, die etwas kate­
gorisch klingt: Genug geschwatzt! Auf gestanden!

Unregelmäßige Verben 16

Infinitiv: gehen, stehen, tun

Präsens:
ich gehe, stehe, tue wir gehen, stehen, tun
du gehst, stehst, tust ihr geht, steht, tut
er geht, steht, tut sie gehen, stehen, tun

Infinitiv: sein, werden, haben

Präsens:
ich bin, werde, habe wir sind, werden, haben
du bist, wirst, hast ihr seid, werdet, habt
er ist, wird, hat sie sind, werden, haben

340
Präteritum:
ging, stand, tat, war, wurde, hatte

17
A c h t u n g ! a) Die Verben senden und wenden können neben den Formen sandte,
gesandt; wandte, gewandt auch die Formen sendete, gesendet; wendete, gewendet
haben.
b) Die Verben denken, bringen ändern außer dem Stammvokal auch nk,
ng zu ch: denken — dachte — gedacht; bringen — brachte — gebracht.
c) Die anderen Verben mit dem Stammvokalwechsel e — a bilden ihre
Grundformen wie nennen. Das sind: kennen, brennen, rennen.

Die Grundformen des Verbs 18

Infinitiv I Präteritum Partizip II

schwaches Verb machen machte gemacht

starkes Verb schreiben schrieb geschrieben

unregelmäßiges Verb gehen ging gegangen

Präteritopräsentia müssen mußte gemußt

schwaches Verb mit Stammvokal­ nennen nannte genannt


wechsel

a) Das starke Verb ändert in den Grundformen seinen Stammvokal.


b) Das unregelmäßige Verb ändert seinen ganzen Stamm.

Die Verben Präteritopräsentia 19


Grundformen: können — konnte — gekonnt; dürfen — durfte — gedurft; müssen —
mußte — gemußt; sollen — sollte — gesollt; wollen — wollte — gewollt; mögen —
mochte — gemocht; wissen — wußte — gewußt.

Präsens

ich kann darf muß soll will mag weiß

du kannst darfst mußt sollst willst magst weißt

er kann darf muß soll will mag weiß

wir können dürfen müssen sollen wollen mögen wissen

ihr könnt dürft müßt sollt wollt mögt wißt

sie können dürfen müssen sollen wollen mögen wissen

341
a) Die Präteritopräsentia haben im Präsens die Formen des starken Präteritums
(das Fehlen der Personalendungen in der 1. und 3. Person Singular, der Stammvo­
kalwechsel im Singular).
b) Zu den Präteritopräsentia gehören alle Modalverben (außer lassen) und das
Verb wissen.

Die Modalverben 20
Im Deutschen gibt es sieben Modalverben: können, dürfen,müssen, sollen,
wollen, mögen, lassen. Das Modalverb bezeichnet dasVerhältnis desSubjekts, des
Satzes zu der Handlung, die durch den Infinitiv ausgedrückt wird;
Ich kann das tun. (Ich bin imstande das zu tun.)
Ich darf das tun. (Man hat mir erlaubt, das zu tun.)
Ich muß das tun.(Ich bin gezwungen das zu tun.)
Ich soll das tun. (Man hat mich gebeten (mir befohlen), das zu tun.)
Ich will das tun. (Ich habe die Absicht (den Wunsch), das zu tun.)
Ich möchte das tun. (Höfliche Form des Wunsche )
Ich mag das. (Ich habe das gern.)
Er läßt mich das tun. (Er bittet mich (erlaubt mir), das zu tun.)

A c h t u ng l a) In der gesprochenen Rede gebraucht man nach dem Modalverb


statt des Infinitivs oft die Pronomen das, es, um den Infinitiv nicht zu wieder­
holen:
— Kannst du schwimmen?
— Ja, ich kann es. (Ja, das kann ich.)
b) Im Dialog können das Modalverb und der Infinitiv getrennt gebraucht
werden:
— Ich möchte gern etwas Kaltes trinken.
— Was möchtest du?
— Etwas Kaltes trinken.

Unpersönliche Verben 21
a) Unpersönliche Verben haben nur eine Personalform — die 3. Person Singular.
b) Als Subjekt steht bei diesen Verben das unpersönliche Pronomen es.
c) Die unpersönlichen Verben bezeichnen meist Naturerscheinungen oder
Empfindungen des Menschen: Es regnet. Es friert mich.
d) Einige Verben können sowohl persönlich als auch unpersönlich gebraucht
werden.
Unpersönlich: Persönlich:
Es friert mich. Ich friere.
Es gibt hier viele Pilze. Er gibt mir einen Pilz.
Es geht ihm gut. Er geht schnell.

Transitive, intransitive und reflexive Verben 22


a) Das transitive Verb fordert ein Akkusativobjekt:
Ich öffne das Buch und lese den Text I.

b) Das intransitive Verb fordert kein Akkusativobjekt oder auch kein Objekt
überhaupt:
Ich gratuliere meiner Freundin. Ich warte auf ihn. Er schläft.
342
с) Bei dem reflexiven Verb fällt das Subjekt der Handlung m it dem Objekt
der Handlung zusammen:
Sie steht vor dem Spiegel und kämmt sich.

Konjugation des reflexiven Verbs:


Infinitiv: sich waschen
ich wasche mich wir waschen uns
du wäschst dich ihr wascht euch
er wäscht sich sie waschen sich

A c h t u n g ! a) sich kann auch dem Dativobjekt entsprechen, das als zweites


Objekt bei einem transitiven Verb steht: Er wäscht sich die Hände. (Ich wasche
mir die Hände. Du wäschst dir die Hände.)
b) sich kann dem Sinne nach auch dem reziproken Pronomen entsprechen:
Dozenten Wolf und Wolkow kennen sich schon lange. (W ir kennen uns gut.
In zwei Tagen sehen wir uns.)

Das Perfekt 23

Das Verb im Perfekt bezeichnet eine vergangene Handlung.Das Perfekt gebraucht


man meist im Dialog.

Infinitiv: lesen Infinitiv: laufen


ich habe gelesen ich bin gelaufen
du hast gelesen du bist gelaufen
er hat gelesen er ist gelaufen

wir haben gelesen wir sind gelaufen


ihr habt gelesen ihr seid gelaufen
sie haben gelesen sie sind gelaufen

Mit dem Hilfsverb sein bilden das Perfekt nur einige intransitive Verben, und
zwar:
a) die Verben der Bewegung: Er ist gegangen.
b) die Verben der Zustandsveränderung: Er ist erwacht.
c) die Verben sein, werden, begegnen, bleiben, geschehen, passieren, gelingen.
Die meisten Verben bilden das Perfekt mit dem Hilfsverb haben, das sind also:
a) alle transitiven Verben;
b) alle reflexiven Verben;
c) alle unpersönlichen Verben;
d) alle Modalverben;
e) viele intransitive Verben (außer den intransitiven Verben, die oben erwähnt
sind).

A c h t u n g ! a) In der gesprochenen Rede werden die Bestandteile des Perfekts


oft getrennt gebraucht: „Ich habe gestern Einkäufe gemacht.“ — „Was hast
du?“ — „Einkäufe gem acht“; „Ich habe Fensterscheiben geputzt.“ — „Fenster­
scheiben geputzt?“
b) Oft ersetzen die Pronomen es, das den nichtkonjugierten Teil des
Perfekts: „Hast du diesen Film schon gesehen?“ — „Ja, ich habe e s“ Oder:
„Ja, das habe ic h “
343
Das Perfekt der Modalverben 24

Präsens Perfekt
Ich will das nicht. Ich habe das nicht gewollt.
Ich muß das. Ich habe das gemußt.
Ich kann das. Ich habe das gekonnt.

Ich will das tun. Ich habe es tun wollen.


Ich muß das tun. Ich habe das tun müssen.
Ich kann das tun. Ich habe das tun können.

Plusquamperfekt 25

Infinitiv: lesen Infinitiv: laufen


ich hatte gelesen ich war gelaufen
du hattest gelesen usw. du warst gelaufen usw.

a) Das Plusquamperfekt bezeichnet die Vergangenheit.


b) Das Plusquamperfekt wird relativ gebraucht: es bezeichnet eine Handlung
in der Vergangenheit, die einer anderen vergangenen Handlung vorangegangen ist.
(Die zweite, später geschehene Handlung wird durch das Präteritum ausgedrückt.):
Alles herum war weiß: In der Nacht hatte es geschneit.

Das Futurum 26
ich werde lesen wir werden lesen
du wirst lesen ihr werdet lesen
er wird lesen sie werden lesen

a) Das Futurum bezeichnet meist die Zukunft.


b) In der gesprochenen Rede können die Bestandteile des Futurums getrennt
gebraucht werden:
„Ich werde heute singen.“ — „Was wirst du?“ — „Singen!“

c) Der Infinitiv kann oft durch die Pronomen es, das ersetzt werden:
„Wirst du heute backen?“ — „Nein, ich werde es nicht.“
Oder: „Nein, das werde ich n icht“

Die Verben m it trennbaren und untrennbaren Vorsilben (Präfixen) 27

Infinitiv: verstehen

Präsens Präteritum Partizip II

Hauptsatz Ich verstehe. Ich verstand. verstanden


Nebensatz Er sagt, daß er es ver­ Er sagte, daß er es ver­
steht. stand.

344
Infinitiv: aufstehen

Präsens Präteritum Partizip II

Hauptsatz Ich stehe auf. Ich stand auf. aufgestanden


Nebensatz Ich sehe, daß er aufsteht. Ich sah, daß er aufstand.

a) Die untrennbaren Vorsilben des Verbs sind: be-, ge-, er-, ver-, zer-, emp-,
ent-, miß-. Sie sind immer unbetont.
b) Die anderen Vorsilben des Verbs sind trennbar und betont.
c) Verben wie kennenlernen, Spazierengehen, gefangennehmen behandeln wir
wie Verben mit trennbaren Vorsilben:
Ich habe ihn schon kennengelernt. Gehst du spazieren?
Man nahm ihn 1941 gefangen.

d) Einige Vorsilben können sowohl trennbar als auch untrennbar sein:


Die Sonne geht unter. Der Arzt untersucht den Kranken.
Ich schreibe den Brief um. Leningrad «mgeben viele Wälder.
Wir geben den Inhalt des Textes wieder. Wir wiederholen die neuen Vokabeln.
Wir gehen jetzt zu einem neuen Text über. Wir E rs e tz e n diesen Text.
Das Wasser spiegelt die Sonnenstrahlen wider. Vietnam widersteht den
amerikanischen Aggressoren.

Der Infinitiv 28
a) Der selbständige Infinitiv drückt energische Aufforderung bzw. Befehl aus:
Aufstehfen! Antreten!
b) Sehr oft wird der Infinitiv mit einem anderen Verb in Personalform gebraucht
«nd bildet mit ihm ein zusammengesetztes verbales Prädikat:
Er bittet mich ihm zu helfen. Ich gehe Brot kaufen.

c) Nach den meisten Verben steht der Infinitiv mit zu:


Er verspricht zu kommen. Sie erlaubt nicht zu gehen. Er bittet ihn zu ent­
schuldigen. Er scheint krank zu sein.

d) Nach allen Modalverben, nach den Verben lernen, lehren, helfen, bleiben,
sehen, hören und nach Verben der Bewegung steht der Infinitiv ohne zu:
Ich muß lesen. Das Kind lernt lesen. Sie geht kaufen. Ich sehe ihn kommen.
Er bleibt noch zwei Tage im Bett liegen.

e) Der Infinitiv kann im Satz auch als Objekt, A ttribut und andere Satz­
glieder auftreten. In diesem Fall steht er nach einem Adjektiv oder einem Substantiv
und wird mit zu gebraucht.
Er hat die Absicht zu fahren. Es ist interessant zu studieren.

f) Bei den Verben mit trennbaren Vorsilben steht zu zwischen dem Stamm und
der Vorsilbe: Ich habe vergessen umzusteigen.

g) Bei den mehreren Infinitiven steht zu vor dem letzten:


Er freut sich, an der Universität studieren zu können.

345
h) Der erweiterte Infinitiv und die Infinitivkonstruktionen mit um...zu*
ohne...zu, statt...zu werden von den anderen Satzgliedern mit einem Komma abge-
trennt:
Er hat die Absicht, in der Produktion zu arbeiten. Wir lernen, um gute
Lehrer zu werden. Sie nahm mein Geschenk, ohne mir zu danken. Der Schüler
geht spazieren, statt seine Schularbeiten zu machen.
i) Es gibt auch zusammengesetzte Infinitive, und zwar:
Der Infinitiv II, der aus dem Infinitiv der Hilfsverben haben, sein und dem
Partizip II des Vollverbs besteht: gekommen sein; verstanden haben.
Der Infinitiv II bezeichnet eine vergangene Handlung:
Er glaubt, keine Fehler in der Kontrollarbeit gemacht zu haben.
Der Infinitiv Passiv, der aus dem Infinitiv des Hilfsverbs werden und dem
Partizip II des Vollverbs besteht: repariert werden; geschrieben werden; Das Fahrrad
muß repariert werden.
j) Der Infinitiv + sein, haben, scheinen, verstehen, pflegen, wissen hat folgende
Bedeutungen!
Es ist zu tun. (Es muß getan werden.)
Sie hat es zu tun. (Sie muß es tun.)
Sie scheint es zu tun. (Sie tu t es Wahrscheinlich; man glaubt, daß sie es tut.)
Sie versteht es zu tun. (Sie ist imstande, das zu tun.)
Sie pflegt es zu tun. (Sie tut es immer wieder.)
Sie weiß es zu tun. (Sie kann es gut tun.)
k) In der Umgangssprache wird der Infinitiv mit sein und ohne zu ziemlich
oft gebraucht. Diese Konstruktion hat dieselbe Bedeutung wie das entsprechende
Verb im Indikativ:
Er ist spielen. (Er spielt.)
Ich war baden. (Ich badete; ich habe gebadet )
Der substantivierte Infinitiv ist immer sächlichen Geschlechts:
Das Räuchen ist hier verboten. Er hat im Schwimmen gesiegt.

Das Passiv 29
a) Das deutsche Verb hat zwei Genera: das Aktiv und das Passiv. Beim Aktiv geht
die Handlung meist vom Subjekt des Satzes aus (das Subjekt bezeichnet die handeln­
de Person); beim Passiv ist das Subjekt das Ziel der Handlung (das Subjekt bezeich­
net das Objekt der Handlung):
Aktiv: Ich frage.
Passiv: Ich werde gefragt.
b) Das Passiv hat alle Zeitformen des Aktivs; die Zeitform, die Zahl und die
Person zeigt dabei das Hilfsverb werden:
Präsens Passiv: Ich werde (du wirst usw.) gefragt.
Präteritum Passiv: Ich wurde (du wurdest) gefragt.
Perfekt Passiv: Ich bin (du bist) gefragt worden.
Plusquamperfekt Passiv: Ich war (du warst) gefragt worden.
Futurum Passiv: Ich werde (du wirst) gefragt werden.
c) Am gebräuchlichsten ist das sogenannte zweigliedrige Passiv. Diese passi­
vische Konstruktion gebraucht man, wenn der Träger der Handlung nicht wichtig
oder selbstverständlich ist und deshalb nicht genannt wird. Der Schwerpunkt der
Aussage ist hier das Ziel der Handlung und die Handlung selbst. Das zweigliedrige
Passiv können die meisten transitiven und einige intransitive Verben bilden:
Der Schüler wird gefragt. Ihm Wird geholfen.
346
d) Die transitiven Verben können auch das sogenannte dreigliedrige Passiv
bilden, wenn der Träger der Handlung angegeben wird:
Der Schüler wird von dem Lehrer gefragt.
Dresden wurde durch die Bombenangriffe stark zerstört.

Von steht meist vor den Bezeichnungen der Personen; durch gebraucht man
oft vor den Bezeichnungen der aktiven Kraft, die kein Lebewesen ist.

e) Ist der Schwerpunkt der Aussage die Handlung selbst, so gebraucht man
dassogenannte unpersönliche (eingliedrige) Passiv. Dabei werden weder das Ziel
noch der Träger der Handlung' angegeben. Das unpersönliche Passiv können auch
intransitive Verben bilden:
Es wird hier oft getanzt. Heutzutage wird viel gereist.

A c h t u n g ! es fällt bei Anfangsstellung eines Nebensatzgliedes weg.


f) Das unpersönliche Passiv wird oft als eine sehr energische Aufforderung
gebraucht, die durch die Verwendung der Modalverben noch verstärkt werden kann:
Alles das wird aufgegessen! Alles das muß aufgegessen werden!
Heute wird gearbeitet und nicht gebummelt!

Der Konjunktiv 30

Infinitiv: sein haben, werden

Präteritum Indikativ Präteritum Konjunktiv

ich war, hatte, wurde ich wäre, hätte, würde


du warst, hattest, wurdest du wärest, hättest, würdest
er war, hatte, wurde er wäre, hätte, würde
wir waren, hatten, wurden wir wären, hätten, würden
ihr wäret, hattet, wurdet ihr wäret, hättet, würdet
sie waren, hatten, wurden sie wären, hätten, würden

Infinitiv: können, dürfen, müssen, sollen., wollen, mögen, wissen

Präteritum Konjunktiv

ich könnte, dürfte, müßte, sollte, wollte, möchte, wüßte


du könntest, dürftest, müßtest, solltest, wolltest, möchtest, wüßtest
er könnte, dürfte, müßte, sollte, wollte, möchte, wüßte

wir könnten, dürften, müßten, sollten, wollten, möchten, wüßten


ihr könntet, dürftet, müßtet, solltet, wolltet, möchtet, wüßtet
sie könnten, dürften, müßten, sollten, wollten, möchten, wüßten

Plusquamperfekt Konjunktiv: Ich hätte besucht; Ich wäre gereist.


Umschreibung des Konjunktivs mit würde (Konditionalis I):
Ich würde besuchen. Ich würde fahren.
a) Der Konjunktiv ist wie der Indikativ und der Imperativ einer der Modi
des deutschen Verbs.
347
b) Während der Indikativ die Wirklichkeit und auch das als wirklich Vor­
gestellte bezeichnet, drückt der Konjunktiv das Unwirkliche im weitesten Sinne
aus, also Möglichkeit, Wunsch, Ungewißheit, Nichtwirklichkeit.
c) Bei diesem Gebrauch (Ausdruck des Unwirklichen) bezeichnet das Präte­
ritum Konjunktiv die Gegenwart und die Zukunft, das Plusquamperfekt Konjunktiv
die Vergangenheit. Der Konditionalis I bezeichnet die Gegenwart und die Zukunft.

Einiges zur Bedeutung und zum Gebrauch des Konjunktivs 31


a) Der Konjunktiv kann die Möglichkeit ausdrücken (der sogenannte potenziale
Konjunktiv):
Das wäre gefährlich. (Für die Gegenwart und Zukunft)
Das wäre gefährlich gewesen. (Für die Vergangenheit)
b) Der Konjunktiv kann auch einen unerfüllbaren Wunsch ausdrücken (der
sogenannte Optative Konjunktiv):
H ätte ich Zeit! (Für die Gegenwart und Zukunft)
Hätte ich Zeit gehabtl (Für die Vergangenheit)
c) In den irrealen Konditionalsätzen drückt der Konjunktiv eine möglic
Handlung (Hauptsatz) und eine nicht vorhandene, sondern nur gedachte Bedin­
gung (Nebensatz) aus:
Ich würde ein Auto kaufen, wenn ich Geld hätte.
Ich hätte mich sehr gefreut, wenn ich dich gesehen hätte.
H ätte ich Zeit, würde ich dich besuchen.
d) In den irrealen Komparativsätzen (Vergleichssätzen) drückt der Konjunktiv
die Nichtwirklichkeit aus. Die Zeitformen des Konjunktivs werden dabei nicht
absolut, sondern relativ gebraucht:
Mir scheint, als wäre sie krank. (Gleichzeitigkeit)
Mir scheint, als wäre sie lange krank gewesen. (Vorzeitigkeit)
Mir scheint, als würde sie bald erkranken. (Nachzeitigkeit)

Deklination der Personalpronomen 32

Person Nominativ Genitiv Dativ Akkusativ

C; n 1. ich meiner mir mich


01П-
2. du deiner dir dich
gular 3. maskulin er seiner ihm ihn
feminin sie ihrer ihr sie
neutral es seiner ihm es

Din 1. wir unser uns uns


F1U-
rol 2. ihr euer euch euch
rai 3. sie ihrer ihnen sie

Höflichkeitsform: Sie Ihrer Ihnen Sie

A c h t u n g ! Die Personalpronomen du und ihr und die entsprechenden Possessiv­


pronomen werden in Briefen groß geschrieben:
Lieber Alfred! Ich danke Dir herzlich für Deinen Brief vom 12. dieses
Monats.
Ich freue mich, daß es Euch allen gut geht...
Sei herzlich gegrüßt von Deiner Helga!

348
Das Possessivpronomen 33
Ein Possessivpronomen bezeichnet die Angehörigkeit zu einer Person (oder
einem Ding) und antwortet auf die Frage wessen.

wer? ich du er es sie wir ihr sie Sie

wessen? mein dein sein ihr unser euer ihr Ihr

Deklination des Possessivpronomens

N. mein, dein Vater ihr, unser Kind eure, ihre Mutter

G. meines, deines Vaters ihres, unseres Kindes eurer, ihrer Mutter

D. meinem, deinem Vater ihrem, unserem Kind eurer, ihrer Mutter

A. meinen, deinen Vater ihr, unser Kind eure, ihre Mutter

Das Possessivpronomen deklinieren wir im Singular wie den unbestimmten


Artikel, im Plural wie den bestimmten Artikel.

Plural
N. seine, Ihre Eltern D. seinen, Ihren Eltern
G. seiner, Ihrer Eltern A. seine, Ihre Eltern

Das Indefinitpronomen kein 34

Singular Plural

N. kein Fisch, kein Tier, keine Blume keine Tiere


G. keines Fisches, keines Tieres, keiner Blume keiner Tiere
D. keinem Fisch, keinem Tier, keiner Blume keinen Tieren
A. keinen Fisch, kein Tier, keine Blume keine Tiere

a) Das Pronomen kein deklinieren wir im Singular wie den unbestimmten Arti­
kel, im Plural wie den bestimmten.
b) Kein verneint Substantive, die in der bejahenden Form mit dem unbestimm
ten Artikel stehen würden:
Auf die Frage des Dozenten antwortet kein Student.
Der Delphin ist kein Fisch.

Das Indefinitpronomen m an 35
Das Pronomen man bezeichnet das unbestimmte Subjekt, es heißt eigentlich
„alle“ oder „jemand“:
Man klopft, öffnen Sie die Türl

Bei man steht das Verb in der dritten Person Singular.


Die Demonstrativpronomen d ie se r , je n e r , solcher und das Indefinitpronomen
je d e r 36
Die Pronomen dieser, jener, solcher, jeder deklinieren wir wie den bestimmten
Artikel:

Singular
Plural
m f n

N. dieser diese dieses diese


G. dieses dieser dieses dieser
D. diesem dieser diesem diesen
A. diesen diese dieses diese

A c h t u n g ! Im Singular gebraucht man meist statt der Form solcher die Formen
ein solcher (dabei deklinieren wir solcher wie ein Adjektiv nach dem unbestimm­
ten Artikel) und solch ein (hier deklinieren wir nur ein):
Solch ein Mantel muß sehr teuer sein.
Solch einen Rock trägt heutzutage niemand.
Eine solche Arbeit erledige ich schnell.
Einen solchen Menschen habe ich gern.
Ein solches Kleid kaufe ich nie.

Die Demonstrativpronomen d e rse lb e , d e r je n ig e 37

Singular

m . f

N. derselbe, derjenige dieselbe, diejenige


G. desselben, desjenigen derselben, derjenigen
D. demselben, demjenigen derselben, derjenigen
A. denselben, denjenigen dieselbe, diejenige

N. dasselbe, dasjenige D. demselben, demjenigen


G. desselben, desjenigen A. dasselbe, dasjenige

Plural

N. dieselben, diejenigen D. denselben, denjenigen


G. derselben, derjenigen A. dieselben, diejenigen

Das reziproke Pronomen 38


an— — aneinander
in — — ineinander
von— - + einander — voneinander
bei — — beieinander
m it— — miteinander
350
Ursula und Helga haben einander sehr gern. Sie kommen oft zueinander.
Sie gehen miteinander sehr oft aus.
Das Reziprokpronomen wird dann gebraucht, wenn eine Handlung zwei oder
mehrere handelnde Personen hat.

Die Relativpronomen d e r , d ie, d a s 39

Singular Plural

m n f

N. der das die die


G. dessen deren deren
D. dem der denen
A. den I das die die

a) Die Relativpronomen der, die, das werden im Nominativ, Dativ und Akku­
sativ Singular wie der bestimmte Artikel dekliniert. Nur im Genitiv Einzahl und
Dativ und Genitiv Mehrzahl bekommen die entsprechenden Formen des bestimmten
Artikels die Endung -en.
b) Die Relativpronomen der, die, das werden oft in Attributsätzen gebraucht:
Der Schriftsteller, dessen Romane wir so gern lesen, kommt bald in unsere
Stadt.

Das Grundzahlwort 40
1- 12:
eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs, sieben, acht, neun, zehn, elf, zwölf
13—19 (die Einer + zehn):
dreizehn, vierzehn, fünfzehn, sechzehn, siebzehn, achtzehn, neunzehn
Die Zehner (die Einer + zig):
zwanzig, dreißig, vierzig, fünfzig, sechzig, siebzig, achtzig, neunzig
Die Hunderte (die Einer + hundert):
(ein)hundert, zweihundert, dreihundert, vierhundert usw.
Die Tausende (die Einer, bzw. Zehner oder Hunderte + tausend):
(ein)tausend, zweitausend, zehntausend, zweihunderttausend usw.
21—99 (die Einer + und + Zehner):
einundzwanzig, zweiundzwanzig usw.
101—999:
(ein)hunderteins (101); zweihundertfünfzig (250); dreihundertdreiundsechzig (363)
usw.
1001—9999:
(ein)tausendeins (1001); viertausendzwanzig (4020); fünftausenddreihundert (5300);
sechstausendvierhundertfünf (6405) usw.
351
1 ООО ООО = eine M illion 1 ООО ООО ООО = eine M illiarde
1 532 649 = eine M illion fünfhundertzweiunddreißigtausendsechshundertneunund-
vierzig
a) D ie Frage nach einem Grundzahlwort ist wieviel?
b) A lle deutschen Grundzahlwörter außer eins ändern vor dem Substantiv ihre
Form nicht: zwei Frauen, zwei Jungen, zwei K in d er; aber: eine Frau, ein Junge,
ein K in d .
c) D ie Angabe einer Jahreszahl ist im Deutschen ein Grundzahlwort: Meine
Tochter Olga ist im Jahre 1963 (neunzehnhundertdreiundsechzig) geboren.
Vergleiche: A n dieser Hochschule studieren 1963 ( eintausendneunhundertdreiund -
sechzig) Studenten.
d) D ie substantivierten Grundzahlwörter sind Fem inina:

Er hat eine Zwei bekom men. Ich fahre m it der Zehn.

Das Ordnungszahlwort 41
Grundzahlwort: Ordnungszahlwort:
2— 19:

zwei, elf, dreizehn der (die, das) zw eite, elfte, dreizehnte


ab 20:

zwanzig, einunddreißig der (die, das) zw anzigste, einunddreißigste

Aber:
hundertzwei — der (die, das) hundertzw eite
hundertelf — der (die, das) hu ndertelfte

Achtung! D ie Ordnungszahlwörter von eins und drei sind: der (die, das) ersteK
dritte.

a) D ie Frage nach einem Ordnungszahl wort ist der (die, das) wievielte?:
D er wievielte ist heute? D en w ievielten haben w ir heute?
b) Nach der Ordnungszahl steht ein Punkt: Heute ist der 1 . November;
Heute haben w ir den 1. Novem ber.

Die Bruchzahlen 42
Grundzahl: Bruchzahl:
4— 19:
ab 20* v *er’ zw° ^ ’ sechzehn ein V iertel, ein Zw ölftel, ein,Sechzehntel
zwanzig, zw eiundvierzig ein Z w anzigstel, ein Zw eiundvierzigstel

V* — (ein) halb, die H älfte; 1/3 — ein D rittel


IV 2 — anderthalb; 2Va — zw eieinhalb
0,2 — N ull Komma zwei; 1,05 — eins Komma Null fünf

a) D ie Bruchzahl halb deklinieren wir wie ein A djektiv: eine halbe Stunde, ein
halbes Jahr, ein halber A pfel.

b) D ie Bruchzahlen anderthalb, zweieinhalb usw. werden nicht dekliniert;


Ich warte auf dich anderthalb Stunden.
Er wohnte hier dreieinhalb Jahre.

352
D e k lin a tio n d e r A d je k tiv e n ach dem b e s tim m te n A r tik e l 43

Singular

m n
*
N. welcher? der große Rhein welches? das neue Berlin
G. welches? des großen Rheins welches? des neuen Berlins
D. welchem? dem großen Rhein welchem? dem neuen Berlin
A. welchen? den großen Rhein welches? das neue Berlin

N. welche? die breite Newa D. welcher? der breiten Newa


G. welcher? der breiten Newa A. welche? die breite Newa

Plural

N. welche? die fernen Länder D. welchen? den fernen Ländern


G. welcher? der fernen Länder A. welche? die fernen Länder

a) Nach dem bestim m ten Artikel hat das A djektiv schwache Endungen -en
und -e.
b) Schwache Endungen haben die A djek tive auch nach allen Pronomen, die
w ie der bestim m te Artikel dekliniert werden (dieser, jener, solcher, jeder, P ossessiv­
pronomen im Plural und das Pronomen kein im Plural).
c) D ie A djektive, die von geographischen Namen m it dem Suffix -er gebildet
sind, bekommen keine Endungen: die Leningrader Universität; auf den Berliner
Straßen. Solche A djektive werden immer groß geschrieben.

Deklination der Adjektive nach dem unbestimmten Artikel 44

Singular

m n

N. was für ein? ein wollener Rock was für ein? ein neues K leid
G. was für eines? eines w ollenen Rocks was für eines? eines neuen K leides
D. was für einem? einem w ollenen Rock was für einem? einem neuen K leid
A. was für einen? einen w ollenen Rock was für ein? ein neues K leid

N. was für eine? eine seidene Bluse


G. was für einer? einer seidenen Bluse
D. was für einer? einer seidenen Bluse
A. was für eine? eine seidene Bluse

Plural

N. was für? w ollene Kleider D. -was für? wollenen Kleidern


G was für? wollener Kleider A. was für? w ollene Kleider

353
a) Nach dem unbestim m ten Artikel hat das A djektiv schwache Endungen in
den K asus, wo der unbestim m te Artikel starke Endungen (Endungen des bestim m ten
A rtikels) hat, also — im G enitiv und D ativ für alle drei Geschlechter; im N om inativ
für Fem inina; im A kkusativ für Fem inina und M askulina). In den K asus, wo der
unbestim m te Artikel keine starke Form hat, hat das A djektiv eine starke Endung
(N om inativ für M askulina und Neutra, A kkusativ für Neutra).
b) Im Plural hat das A djektiv starke Endungen.
c) W ie nach dem unbestim m ten Artikel deklinieren wir die A djektive auch
nach allen Pronom en, die die Form des unbestim m ten A rtikels haben (alle Posses­
sivpronom en im Singular, das Pronomen kein im Singular).

Deklination der Adjektive ohne Artikel 45

Singular

m f

N. schwarzer Kafee heiße M ilch kaltes Wasser


G. schwarzen Kaffees heißer Milch kalten Wassers
D. schwarzem Kaffee heißer Milch kaltem Wasser
A. schwarzen Kaffee heiße Milch kaltes Wasser

Plural

N. rote Äpfel D. roten Äpfeln


G. roter Äpfel A. rote Äpfel

a) Das A djektiv ohne Artikel hat starke Endungen, nur im G enitiv Singular
für M askulina und Neutra hat es die Endung -en.
b) In den Wortgruppen wie ein Glas starker Tee, eine Tasse heiße M ilch, eine
Schüssel kaltes Wasser usw. stehen das A djektiv und das von ihm bestim m te Substan­
tiv im Kasus des ersten Substantivs:

Ich m öchte ein Glas starken Tee trinken. Sie kom m t m it einer Tasse heißer
M ilch. Sie trinkt eine Tasse heiße M ilch.

Deklamation der Adjektive nach viele , e in ig e , w e n ig e , m ehrere 46


N. v iele, einige, wenige, mehrere deutsche Bücher
G. vieler, einiger, weniger, mehrerer deutscher Bücher
D. v ielen , einigen, wenigen, mehreren deutschen Büchern
A. viele, einige, wenige, mehrere deutsche Bücher

A c h t u n g ! a) Vor den Stoffnam en und Abstrakta steht viel, wenig: viel Brot,
w enig A rbeit, b) Das A djektiv nach viel, w enig hat starke Endungen:
Im Sommer essen wir viel frisches Obst.
Ich habe w enig freie Zeit.

Deklination der Adjektive nach a lle 47


N. alle deutschen Bücher D. allen deutschen Büchern
G. aller deutschen Bücher A. alle deutschen Bücher
D e k lin a tio n d e r A d je k tiv e n a c h G r u n d z a h lw ö r te rn 48
N. zwei (siebzig usw .) deutsche Bücher
G. zwei deutscher Bücher
D. zwei deutschen Büchern
A. zwei deutsche Bücher

Wörter, die wie Adjektive dekliniert werden 49


a) W ie A djektive werden dekliniert: P artizipien: gesammelte D ram en von
Fr. Wolf, ein bedeutendes Werk, eine Flasche m it gekochtem Wasser und O rdnungszahl­
wörter: am siebenten Juni, im zweiten Stock, die dritte Klasse, das erste Studienjahr
usw.
b) D ie su bstantivierten A djektive und P artizipien werden wie attrib u tive
A djektive dekliniert:
ein Alter, eine Alte; der Kranke, v iele Kranke; die Reisenden; der G eliebte,
die G eliebte, G eliebter.

A c h t u n g ! Nach viel, wenig, etwas, nichts hat das su bstantivierte A djektiv starke
Endungen, nach alles schwache: viel Neues, w enig Neues, etwas Neues,/ nichts
Neues, alles Neue.

Die Komparation (Steigerung) des Adjektivs, Adverbs und des Partizips 50


P ositiv K om parativ Superlativ

E insilbige A djektive (m eist m it Um laut):


jung jünger der (die, das) jüngste
am jüngsten

M ehrsilbige A djektive (immer ohne Um laut):


dunkel dunkler der (die, das) dunkelste
am dunkelsten

A djektive mit au im Stam m (immer ohne U m laut):


laut lauter der (die, das) lau teste
am lautesten

A c h t u n g ! a) Manche A djektive können sowohl mit als auch ohne U m laut ge­
steigert werden: g la tt — glätter, glatter; naß — nässer, nasser; schmal —
schmäler, schmaler; blaß — blässer, blasser; gesund — gesünder, gesunder.
b) Einige ein silb ige A djektive haben keinen U m laut in der Komparation:
falsch — falscher — der falscheste. Auch so: sanft, schlank, rasch, klar, voll,
roh, froh, blond.
c) D ie Form des Superlativs m it am wird als P rädikativ gebraucht,
die mit dem Artikel als A ttribut: Er ist am größten; Er ist der größte Junge
der Klasse.

Unregelmäßige Komparation 51
gut — besser — der beste (am besten); nah — näher — der nächste (am
nächsten); hoch — höher — der höchste (am höchsten); bald — eher — am
ehesten; gern — lieber — am liebsten; viel — mehr — am m eisten; wenig —
weniger (minder) — am w enigsten (am m indesten); oft — öfter (häufiger) —
der häufigste (am häufigsten).

355
D e r V e rg le ic h 52

a) Annerose ist so alt wie Lisa.


Annerose ist ebenso alt wie Lisa.
Annerose ist genauso alt wie Lisa.
b) Igor ist jünger als Georg.
Igor ist viel jünger als Georg.
c) D ie älteste von allen W olfs ist die Mutter des D ozenten.

Die Präpositionen 53
a) D ie Präpositionen mit D ativ und A kkusativ: in, an,auf,hinter,neben, über,
unter, vor, zwischen
wo? wann? — D ativ: ,
Wir sitzen am Tisch. Am 1. November ist mein Geburtstag,

wohin? — Akkusativ:
Stell die Stühle an den Tisch!

b) D ie Präpositionen mit dem A kkusativ: durch, für, ohne, gegen, um, bis,
entlang, wider
Wir bum m eln durch die Stadt.

A c h t u n g ! Entlang steht m eist nach dem Substantiv:


das Ufer entlang, die Straße entlang, den Weg entlang.
c) D ie Präpositionen mit dem D ativ: mit, nach, aus, zu, von, bei, außer, entgegen,
seit
Jeden Sommer fährt er nach dem Süden.
d) D ie P räpositionen mit dem G enitiv: außerhalb, innerhalb, statt, trotz, wäh­
rend, wegen
Während des Krieges; wegen des schlechten W etters
e) Z w eiteilige Präpositionen: an ... vorbei; von ... an; bis zu; bis auf
Wir fahren an dem Platz vorbei. Von m einen Kinderjahren an treibe ich
gern Sport. Bringen Sie mich bis zum Bahnhof!

Pronom inaladverbien 54

Frage:
— vor — -wovor?
— aus — -woraus?
— m it — »womit?
— in — -worin?
— nach — »wonach?
— auf — »worauf?
wo -f- - — bei — »wobei? wo -f- • — an woran?
— von — »wovon?
— über— »worüber7
— zu —-w ozu?
— um — »worum?
— durch— »wodurch?

Antwort:
vor - >davor ^daraus
d a -f / da -f-
4m it- 'damit usw. -darin
Wir fragen mit dem Pronom inaladverb, wenn sich die Frage nicht auf Personen
bezieht. Vergleichen Sie:
W om it kann ich dir helfen? Mit wem hast du eben gesprochen?
Woran denkst du? An wen denkst du?


D er e in fa c h e Aussagesatz 55

Satzglied; Subjekt Prädikat

Frage nach wer? was? Was ist vom Subjekt gesagt? Art des Prädikats
dem Satz­ (Was macht das Subjekt? —
glied verbales Prädikat; W er/W as
/W ie ist das Subjekt? —
nom inales Prädikat)

Der Sportler läuft einfaches verbales


Der Sportler wird laufen Prädikat
Der Sportler ist gelaufen

Der Sportler will laufen zusam m engesetztes


verbales Prädikat

Der Sportler ist jung zusam m engesetztes


(Kopula) (Prädikativ) nom inales Prädi­
Der Sportler ist bekannt kat

Satzglieder. Gerade Wortfolge 56

Frage nach Art des


Subjekt Prädikat Nebenglied dem N eben­ N ebenglie­
glied des

Der Lehrer lehrt die Schüler wen? Akkusativobjekt

Der Lehrer hilft den Schülern wem? D ativobjekt

Die Schüler warten auf den Lehrer auf wen? Präpositionales


Objekt

D ie Schüler warten in der K lasse wo? Lokalbestim m ung

D ie Schüler gehen in die K lasse wohin? 99

Die Schüler lesen heute wann? T em poralb estim ­


mung

D ie Schüler lesen eine Stunde wie lange? 99

D ie Schüler lesen jede Stunde w ie oft? 99

D ie Schüler lesen gut wie? M odalbestim ­


mung

357
Die umgekehrte Wortfolge 57

Nebenglied Hauptglieder

Prädikat Subjekt

H eute lesen die Schüler


In dem Korridor warten die Kinder
D ie Schüler lehrt der Lehrer
Den Schülern hilft der Klassenlehrer

Wortstellung bei zwe» Objekten 58


Der Dozent erklärt den Studenten die neuen Vokabeln. (D ativ vor Akkusativ: zwei
Substantive) D er Dozent erklärt ihnen die neuen Vokabeln; Der Dozent erklärt sie den
Studenten. (Personalpronomen vor Substantiv) Der Dozent erklärt sie ihnen. (Akku­
sativ vor D ativ: zwei Personalpronomen)

A c h t u n g ! D ie A nfangsstellung des Objektes bedeutet meist seine em otionale


Hervorhebung:

Den Studenten erklärt der Dozent die neuen Vokabeln.


Die neuen Vokabeln erklärt der Dozent den Studenten.

Fragesatz mit dem Fragewort 59

Fragewort Prädikat Subjekt Nebenglieder

Was machen die Schüler heute?

Wo warten die Schüler auf den Lehrer?

Wer hilft immer den Schülern?

Vergleiche: Was sagen die Schüler dem Lehrer?


Aber: Was sagen ihm die Schüler?

Fragesatz ohne Fragewort 60

Prädikat Subjekt Nebenglieder

Lesen die Schüler den Text?

Lesen sie den Text?

Lesen sie ihn?

Aber: Lesen ihn die Schüler?

358
D er A u ffo rd e ru n g s s a tz 61

Nichtkonjugierter Teil
Prädikat Andere Satzglieder
des Prädikats

Lies den ersten Satz noch einmal!

W ollen wir den ersten Satz noch einmal lesen!

Die Negation nicht und ihre Stellung im Satz 62


a) N icht verneint das ein teilig e Prädikat:
Herr M üller kennt Herrn Schreiber nicht.
Wen kennt Herr Müller nicht?
K ennt Herr Müller Herrn Schreiber nicht?
Störe mich nicht!

Aber im Nebensatz: Wir wissen, daß Herr M ü ller Herrn Schreiber nicht.kennt.
b) N icht verneint das zw eiteilige Prädikat:
Früher ist er in Berlin nicht gew esen.
Leider werden wir aufs Land nicht fahren.
Dieses Wort ist mir nicht bekannt.
Warum steht ihr nicht auf?

c) Bei der Verneinung anderer Satzglieder steht nicht vor dem entsprechenden
Satzglied:
Komm b itte nicht spät! Wir sprechen noch nicht schnell deutsch. Ich war
dam als noch nicht hier. Ich war nicht in dieser Stadt. Geht da nicht Herr
Müller?

d) In einem Satz mit niemand, nichts, nirgends, n ie(m als), weder ... noch steht
kein nicht:
Ich sehe niem and. Ich höre nichts. Ich war niem als in Berlin. Ich kann ihn
nirgends finden. Weder ich noch du können ihm helfen.

Die Stellung des Reflexivpronomens sich im Satz 63


H auptsatz:
Der kleine Peter wäscht sich jeden Morgen kalt.
Er wäscht sich selbst.
Jeden Morgen wäscht sich der kleine Peter kalt.
W äscht sich der kleine Peter selbst?
Der kleine Peter hat sich heute selbst gewaschen.
Hat sich der kleine Peter selbst gewaschen?

Aber (wenn das Subjekt ein Personalpronomen ist);


Jeden Morgen wäscht er sich kalt.
W äscht er sich selbst?
Waschen Sie sich kalt?

H eute hat er sich selbst gewaschen,


Hat er sich selbst gewaschen?

359
Nebensatz:

Ich weiß, daß der kleine Peter sich jeden Morgen selbst wäscht. (Auch: ...,
da§ sich der kleine P eter...)
Ich weiß, daß er sich selbst wäscht.

Infinitivgruppe: Er geht ins Bad, um sich dort zu waschen.

Das Attribut 64

a) Das Attribut steht immer bei dem Wort (m eist vor dem Substantiv), zu de
es gehört und es näher bestim m t. Es kann vor oder nach dem zu bestim m enden Wort
stehen.

b) Das voranstehende Attribut:

Frage nach dem


Attribut + Substantiv Wortart
A ttribut

Welcher? der fleißige Student Adjektiv

W as für ein? ein fleißiger Student A djektiv


der geprüfte Student Partizip II
der prüfende Dozent Partizip I

Der w ievielte? der zw eite Tag Ordnungszahlwort

c) Das nachstehende Attribut:

Frage nach Wortart


Substantiv + Attribut
dem Attribut

W elches? das Haus da Adverb

das Haus an der Ecke Substantiv mit Präposition

Wessen? das Haus m eines Vaters Substantiv im G enitiv

d) Das voranstehende A ttribut (A djektiv und Partizip) kann durch ander


Wörter erweitert werden (das sogenannte erweiterte Attribut): der schon geprüfte
Student; der immer fleißige Student; der sonst so streng prüfende Dozent.

Die Satzverbindung (die Satzreihe) 65

a) K onjunktionslose Satzreihe:
Ich fahre nach Hause, der Unterricht ist zu Ende.
b) Folgende Konjunktionen beeinflussen die W ortstellung nicht:
Ich fahre nach H ause, denn der Unterricht ist zu Ende.
Ich fahre nach Hause, aber alle bleiben noch.
Der Unterricht ist zu Ende, und ich fahre nach Hause.
Nach dem Unterricht fahre ich nach Hause, oder wir gehen in die B iblioth ek .

c) Folgende K onjunktionen beeinflussen die W ortstellung (die K onjunktion


ist ein Satzglied — eine A dverbialbestim m ung):
Der Unterricht ist zu Ende, darum fahre ich nach Hause.
Der Unterricht ist zu Ende, deshalb fahre ich nach H ause.
Der Unterricht ist zu Ende, trotzdem bleibe ich im In stitut.
Nach dem Unterricht gehe ich in die B iblioth ek , dann fahre ich nach Hause.

d) Die m ehrteiligen K onjunktionen beeinflussen die W ortstellung:

Bald gehen wir den Fluß entlang, bald steigen wir auf den
Berg. Weder habe ich davon gewußt, noch habe ich es geahnt.

e) Bei der m ehrteiligen K onjunktion entweder... oder steht nach entweder meist
das Prädikat; oder beeinflußt die W ortstellung nicht:

Entweder fahren wir zusam m en, oder ich bleibe ^zu Hause.

Satzgefüge mit Objektsatz 66

Frage nach dem


H auptsatz N ebensatz
N ebensatz

Der Dozent sagt, daß die Studenten gut arbeiten Was sagt,
Der Dozent erzählt, wie die Studenten arbeiten (erzählt, fragt) der
Der Dozent fragt, was die Studenten nicht ver­ Dozent?
stehen
Der Dozent fragt, ob die Studenten ihn verstehen

Ein O bjektsatz beginnt m it den K onjunktionen d a ß , ob oder einem Fragewort

Die Wortstellung im Nebensatz (sieh Tabelle S . 362) 67

Die Wortstellung im Satzgefüge mit Vordersatz 68


Nach dem Vordersatz beginnt der H auptsatz mit dem Prädikat:

Daß die Studenten der Gruppe 2 gut arbeiten, wissen alle.

Der Kausalsatz 69

a) Der K ausalsatz gibt einen Grund (eine Ursache) der H andlung des H auptsat­
zes an und antw ortet auf die Frage warum (>
b) Die K onjunktionen des K ausalsatzes sind weil und da.

12 Немецкий язык 361


с) Wenn der Sprechende den H auptwert auf den Grund der Handlung leg
gebraucht er die K onjunktion weil und ste llt den N ebensatz nach dem H auptsatz:
Er kam nicht, weil er krank war.

Darum antwortet man auf die Frage warum? immer mit weil:

„Warum ist er nicht gekommen?“ — „Weil er krank ist.“

d) Wenn die Folge wichtiger als der Grund ist, gebraucht man die Konjnuktion
da (m eist im Vordersatz):
Da er krank war, kam er nicht.

W ortstellung im N ebensatz

H aup t­
satz Nebensatz
K on ju n k ­

pronomen

pronomen
R e flex iv ­

R e flex iv ­

Prädikat

N egation
andere S atz­
Subjekt konju­

nicht
teile nichtkonju-
tion

gierter
gierter Teil
Teil
daß die Studen­ gut arbei­
Der
ten ten
Dozent
sagt
(er­ wie die Studen­ im vorigen gearbeitet haben
zählt), ten Jahr

w ie sich die Studen­ auf die Prü­ vorbereiten wer­


ten fungen den

wie sie sich auf die Prü­ vorbereiten wer­


fungen den

daß die Studen­ auf die Prü­ nicht vorbereitet sind


ten fungen

daß die Studen­ nicht vorbereitet sind


ten

daß die Studen­ nicht arbeiten w ollen


ten

Der Konditionalsatz 70

Der K onditionalsatz gibt eine Bedingung an. Er beginnt m eist m it der K onjunk­
tion wenn und antwortet auf die Frage wann?, in welchem Fall?, unter welcher Be­
dingung?:
Wenn du dich gut benim m st, kaufe ich dir ein Aquarium.

Der K onditionalsatz kann auch keine K onjunktion haben. Dann ist er immer
ein Vordersatz und beginnt mit dem Prädikat:
Benim m st du dich gut, kaufe ich dir ein Aquarium.

362
D er T e m p o ra ls a tz 71

Der Tem poralsatz gibt die Zeit der Handlung des H auptsatzes an. Temporal­
sätze mit den K onjunktionen wenn, als, nachdem.
a) Die K onjunktion als steht bei einer einm aligen vergangenen Handlung:
Als Doris in der vorigen Woche krank war, besuchte Lisa die Kranke. (Doris
war nur einmal krank.)
b) Die K onjunktion wenn steht:
bei einer mehrmaligen vergangenen Handlung:
Wenn Doris im vorigen Jahr krank war, besuchte Lisa die Kranke. (Doris
war einige Male krank, und Lisa besuchte sie immer wieder.)

bei einer gegenwärtigen Handlung:


Wenn Doris krank ist, besuchen sie ihre Freunde.

c) D ie K onjunktion nachdem steht, wenn die H andlung des Nebensatzes früher


als die H andlung des H auptsatzes geschieht:
Lisa besuchte Doris, nachdem das Mädchen gesund geworden war.
Lisa besucht Doris erst dann, nachdem das Mädchen gesund geworden ist.

Gebrauch der Zeitformen in Temporalsätzen 72

Zeitformen
Zeit K onjunktion
H auptsatz N ebensatz

G leich zeitigkeit Gegenwart Präsens Präsens wenn


(die H andlung im Vergangen­ Präteritum Präteritum wenn, als
N ebensatz und die heit
H andlung im H aupt­ Zukunft Präsens Präsens wenn
satz geschehen g leich ­ (meist) (meist)
l zeitig)
V orzeitigkeit Vergangen­ Präteritum P lusquam ­ nachdem
(die H andlung im heit perfekt
Nebensatz geht der Gegenwart Präsens Perfekt
H andlung im H aup t­ Zukunft Präsens Perfekt
satz voran) (meist)

Gebrauch der Konjunktionen in den Temporalsätzen 73


In Tem poralsätzen werden noch die K onjunktionen während,bevor und sobald
gebraucht:
Während Georg der Garderobenfrau die Mäntel gibt, kauft
Bärbel das Programm. (G leich zeitigkeit, Gegenwart)
Während es zum drittenm al k lin gelte, kam Georg gerannt.
(G leich zeitigkeit, Vergangenheit)
Bevor ich das H eft dem Lehrer gebe, sehe ich die Arbeit durch. (Zuerst sehe
ich die Arbeit durch, dann gebe ich das H eft dem Lehrer.)
Bevor ich zur Prüfung ging, bereitete ich mich gut darauf vor.
Sobald W alter das Abitur m acht, geht er an die Hochschule^ (Bald macht
W alter sein A bitur, dann geht er an die H ochschule.)

12* 363
Der A ttributsatz 74

Der A ttributsatz ist ein A ttribut zu einem Substantiv des Hauptsatzes. Der
Attributsatz beginnt mit einem Relativpronomen, das in Geschlecht und Zahl mit
diesem Substantiv kongruiert. Die Kasusform des Relativpronomens wird durch
seine Rolle 4im Satz bestimmt.
Das Schloß, das im Garten steht, ist ein ßarockbau.
Der Donauwalzer, den ich zum erstenmal im Film gehört habe, ist einer der
besten Walzer von Johann Strauß.
Das Sprechzimmer, in dem der Arzt seine Patienten empfängt, ist groß und
hell.
Dieses Kind, dessen Haar so dicht und lockig ist, ist sehr nett.

Der Finalsatz 75

Der Finalsatz gibt das Ziel der Handlung an. Er beginnt meist mit der Konjunk­
tion damit und antwortet auf die Frage wozu?:
Ich gehe zum Arzt, damit er mich untersucht.

Im Finalsatz steht dieselbe Zeitform wie im Hauptsatz:


Ich ging zum Arzt, damit er mich untersuchte.

Der Konzessivsatz m it der Konjunktion obwohl 76

Der Konzessivsatz drückt eine Bedingung aus, trotz deren die Handlung des
Hauptsatzes geschieht:
Obwohl es sehr warm ist, sind die Bäume noch nicht grün.

Der Modalsatz mit der Konjunktion in dem 77

Ein Modalsatz antwortet auf die Frage wie?, au/ welchc Weise?:
Er las, indem er auf der Couch lag und leise vor sich hin pfiff.

Die Bestandteile eines Wortes 78

rt---------------------
Präfix Stamm Suffix
(Vorsilbe) (Wurzel) (Nachsilbe) Endung

Teil
Stammwort
Teil- -s

Ableitung Ab- -teil- -ung

364
Die Zusammensetzung 79
der Zahn + die Bürste = die Zahnbürste

i i
der Zahn die Bürste

(Bestimmungswort) (Grundwort)
die Jahreszeit

das Jahr es die Zeit

(Bindeelement)
Ein zusammengesetztes Substantiv (eine Zusammensetzung) hat das Geschlecht
des Grundwortes.
Tafel 1
Tafel 2

IV
Tafel 3
Fortsetzung der Tafel 3

369
Tafel 4

370
Tafel 5
Tafel 7

373
Tafel 8

374
Tafel 10

376
Tafel 11

377 •
Tafel 12

378
Tafel 13

379
Tafel 14
Fortsetzung der Tafel 14

381
Tafel 16
Tafel 17

383
Tafel 19

385
Tafel 20
t
УКАЗАНИЯ К ПОЛЬЗОВАНИЮ ПОСОБИЕМ
И МЕТОДИЧЕСКИЕ РЕКОМЕНДАЦИИ

Пособие состоит из 26 уроков, раздела „Тексты для чтения“, грамматического


и фонетического справочников, таблиц с иллюстрациями и индекса.
Основу каждого урока образует текст, весь фонетический, грамматический
и лексический материал которого подлежит активному усвоению. Параллельно
с текстом прорабатывается беседа к нему. Тексты делятся на небольшие отрывки,
начало каждого из которых обозначено арабской цифрой. Цифра указывает на
соответствующее место в беседе. Помещенные в пособии беседы предназначены
для самостоятельной работы студента дома; в аудитории преподаватель может
придерживаться лишь их общей схемы. В процессе беседы разъясняются встре­
чающиеся в тексте новые грамматические явления и новая лексика. (Отдельные
слова в пособии не семантизируются, поэтому не исключается пользование сло­
варями.) Все пояснения к новому грамматическому и лексическому материалу
даются на основе уж е пройденного материала. В процессе беседы происходит
и первичное усвоение нового материала, и повторение старого. Беседы построены
в виде вопросов к студенту, за которыми, как правило, следуют реплики, содер­
жащие реакцию на предполагаемые ответы. Реплика-реакция часто подтверждает
ответ студента и является, таким образом, своеобразным ключом для проверки
правильности ответа. В случае, если правильный ответ студента едва ли воз­
можен, он содержится в самой подтверждающей реплике, которая завершается
словами nicht wahr?, и правильный ответ студента строится путем некоторой
перефразы. Тире является сигналом для реплики студента.
Кроме текста и беседы к нему каждый урок содержит большое количество
упражнений. Их следует выполнять в том порядке, в каком они помещены в по­
собии. Урок начинается с предтекстовых упражнений. В них вводится граммати­
ческий или некоторый лексический материал, содержащийся в тексте. Вслед за
беседой по тексту следуют послетекстовые упражнения, направленные на трени­
ровку введенного в тексте грамматического и лексического материала.
Чисто фонетические упражнения в большинстве уроков отсутствуют, однако
любое из упражнений можно рассматривать и как фонетическое, так как в них
учтены и фонетические трудности.
Вместо словесной формулировки заданий к упражнениям в большинстве
случаев приводятся образцы. Напечатанное обычным шрифтом в образце соот­
ветствует тому, что дано в упражнении, а напечатанное курсивом указывает на
то, что нужно сделать. Жирный шрифт выделяет тренируемую форму:
Ich gehe ins Warenhaus. Ich will mir ein Kleid kaufen.
Ich gehe ins Warenhaus, um mir ein Kleid zu k a u fe n .
Тире означает пропуск слова, которое в данное предложение следует вста­
вить.
Несколько тире со знаками препинания (----------- ? ---------- , -------------- .) озна­
чают, что требуется построить предложение с количеством слов, соответствующим
количеству тире (артикль считается самостоятельным словом).
Многоточие указывает на необходимость построения предложения с произ­
вольным количеством слов.
Стрелка с цифрой означает, что нужно построить данное число предложений
по образцу.
Дефис обозначает пропуск морфемы (префикса, окончания и т. п.), которую
необходимо дополнить.
Слова, которые нужно употребить в том или ином предложении, даны в скоб­
ках после предложения (когда имеется в виду употребление нужной формы дан­
ного слова), либо в начале упражнения (когда имеет место выбор подходящего
слова).

387
Слова, отделенные друг от друга тире, следует объединить в одно предло­
жение:
geben — er — mir — das Buch — Er gibt mir das Buch.
Цифры в скобках указывают на соответствующую иллюстрацию, например:
12, II, 3 = B ildtafel 12, Teil II, Bild 3.
Большинство упражнений пособия направлено на развитие речевых навыков.
Поэтому их следует выполнять, в основном, во время аудиторных занятий, где
для каждого упражнения должна быть создана определенная речевая ситуация,
порождающая необходимые стимулы для выражения собственной мысли студента.
При этом упражнения обычно выполняются либо вовсе без книги, когда препода­
ватель вопросом или иным способом побуж дает студента к вцсказыванию, либо
при ограниченном применении книги, когда прочитанная из нее фраза является
лишь исходной ступенью для создания речевой ситуации. Речевая ситуация может
быть создана в аудитории средствами, которые не могут быть реализованы в посо­
бии, в основном это разнообразные иллюстрации и диафильмы, различного
рода предметы и модели, развернутые словесные пояснения. Поэтому в боль­
шинстве случаев упражнения в том виде, в каком они подаются в пособии, пред­
ставляют собой лишь канву для более развернутой речевой деятельности студен­
тов. При этом в зависимости от установки выполнение упражнения будет в боль­
шей или меньшей степени приближаться к подлинной речи.
Наибольший простор для речевого творчества предоставляют упражнения,
предлагаемые в кон^е каждого урока и подводящие итог усвоенному материалу.
Задания к этим упражнениям даны в виде общих формулировок, и речь студента
направляется лишь выбором темы. В предтекстовых и послетекстовых упраж не­
ниях речь студента программируется уж е в деталях.
Важное значение в пособии придается и так называемым языковым упраж ­
нениям, направленным в первую очередь на уяснение, анализ и осмысление
формы, что в условиях педагогического вуза совершенно необходимо. Такого
рода упражнения выполняются, как правило, письменно.
В разделе „Тексты для чтения“ помещены тексты, заимствованные из немец­
кой художественной и публицистической литературы, тематически связанные
с материалом отдельных уроков и рекомендуемые для самостоятельного чтения.
При этом студенты могут пользоваться как одноязычными, так и двуязычными
словарями.
Иллюстрации могут быть использованы для семантизации некоторых слов
и для проведения многочисленных упражнений. Часто это лексико-фонети­
ческие упражнения, требующие перечислить названия тех предметов, которые
изображены на иллюстрациях и сгруппированы по тематическому признаку.
В целом ряде случаев иллюстрации, особенно расположенные в тексте, позво­
ляют провести и отдельные грамматические упражнения.
Грамматический и фонетический справочники предназначены для обобщения
и систематизации прорабатываемого материала.

С
REGISTER
Die Zahlen beziehen sich auf die entsprechenden Seiten; die eingeklam­
merten Zahlen auf die Übungen bzw. Paragraphen.

aber (in Satzreihen) 361 (65) Dativobjekt 21 (30), 22 (31—33), 24 (53),


accusativus cum infinitivo 131 (1), 28 (81), 29 (82), 266 (31), 271 (8—9)
345 (28) Dehnungszeichen 331
Adjektive denn (in Satzreihen) 140 (14), 361 (65)
abgeleitete A. 35 (16), 165 (1—3), Diphtonge 326 (2)
237 (22), 287 (8,9)
substantivierte A. 75 (11, 12), 76 (14, Eigennamen
15), 355 (49) Personennamen 25 (56—59), 334 (5),
Deklination der A.: 338 (11)
nach dem bestimmten Artikel 55 (9), erdkundliche Namen 69 (20), 215 (8),
353 (43) 223 (21), 224 (25), 225 (26—28),
nach dem unbestimmten Artikel 335 (6)
55 (7,8), 56 (10, 12), 242 (8), 353 (44) Enge 325 (1)
ohne Artikel 56 (11), 67 (13), 354 (45)
nach Zahlwörtern 75 (10), 354 (46, Finalsätze 232 (6, 7), 364 (75)
47), 355 (48) . Fragesatz
Komparation der A. 36 (17, 18),
F. mit Fragewort 330 (11), 358 (59)
37 (19), 63 (6), 74 (5—8), 75 (9),
F. ohne Fragewort 330 (10), 358 (60)
126 (6), 355 (50, 51) Futurum I 116 (13), 117 (14—16),
Adverbien
Komparation der A. 46 (33), 63 (5), 344 (26)
69 (25), 126 (6), 355 (50, 51)
Akkusativobjekt 20 (23—24), 21 (25— G enitivattribut 25 (56—59), 33 (9),
29), 22 (31—38), 24 (50—52), 28 (76— 34 (11, 12), 335 (5)
78, 81), 29 (82), 266 (31), 271 (8, 9) Genitivobjekt 294 (6)
Ansatzrohr 325 (I) Geräusch 325 (1)
Artikel Grundwort 327 (4), 365 (79)
bestimmter A. 22 (32), 333 (4), Grundformen der Verben 341 (17)
bestimmter' und unbestimmter A. 14
(1—7), 15 (8—15), 17 (29—32), Hochton 329 (8)
49 (38—40), 50 (41), 282 (5)
unbestimmter A. 22 (31), 333 (3) Imperativ 40 (10), 42 (18—20), 46 (31),
Fehlen des A. 22 (33—38), 23 (39— 50 (43, 44), 51 (46), 87 (10), 94 (16),
44), 334 (5) 339 (13)
Funktion des A. 333 (2) indirekte Rede 109 (1—3), 110 (4—6),
Unbetontheit des. A. 8 (2), 116 328
(11),
(7) 121 (18—20), 122 (21)
Verschmelzung von A, und Präpo­ Infinitiv I 345 (28)
sition 335 (7) I. als Aufforderung 236 (18)
Aspiration 327 (3) I. Passiv 224 (22—24)
A ttribut 360 (64) I. + sein in umgangssprachlichen
erweitertes A. 252 (5) Wendungen 166 (7)
Attributsatz 188 (2), 201 (5), 232 (8), I. ohne zu 131 (2—4), 294 (4)
241 (4), 364 (74) I. mit zu 131 (4), 139 (8— 12), 143 (8),
Aufforderungssatz 330 (12), 359 (61) 294 (4)
Ausrufesatz 330 (12) Infinitiv II 150 (20, 21)/ 151 (22),
Aussagesatz 329 (9), 357 (56) 346 (28)
Infinitivgruppen 189 (7, 8), 232 (7)
Intonation 328 (5—7), 329 (8, 9),
bald ... bald (in Satzreihen) 295 (8), 330 110-12)
361 (65)

Bestimmungswort 327 (4), 365 (79) Kausalsatz 125 (2), 126 (3), 140 (14),
141 (16), 176 (12), 361 (69)
darum (in Satzreihen) 140 (13), 141 (15, Knacklaut 326 (2)
16), 361 (65) Komparativsatz 239 (1)

389
Konditionalis I 231 (4,5), 239 (1), 347 Plusquamperfekt 165 (4), 166 (5, 6),
(30) 175 (9, 11), 176 (12), 344 (25)
Konditionalsätze 362 (70) Präpositionen 358 (53)
wenn-Sätze 142 (1—3), 270 (2), P. mit doppelter Rektion 37 (21—24),
irreale K. 231 (4, 5), 270 (3) 45 (29), 49 (38—40), 50 (41)
konjunktionslose K. 270 (2) an 37 (21), 38 (27), 42 (17), 80 (21),
K onjunktiv 347 (30), 348 (31) 142 (4)
K. in irrealen Komparativsätzen auf 37 (21, 22), 80 (21)
239 (1) hinter 37 (21, 22)
K. in irrealen Konditionalsätzen 231 neben 37 (21, 22)
(4,5), 270 (3) in 37 (21, 22), 38 (25), 44 (22), 80 (21)
optativer K. 258 (16—19), 259 (20— über 37 (22)
23) unter 37 (21, 22)
potentialer K. 231 (2—5) vor 37 (21, 22), 40 (8,9)
Konsonanten 325 (1), 326 (3) zwischen 37 (21)
Konzessivsätze 257 (11—15), 364 (76) P. mit dem Dativ
aus 68 (17)
Lautwert der Buchstaben 334 außer 68 (17)
bei 68 (17)
Melodie 328 (5), 329 (8,9), 330 (10—12) mit 44 (22, 23), 68 (16), 69 (21, 22)
Modalsätze 196 (1), 364 (77) nach 51 (46), 68 (18)
Modalverben 342 (20) seit 68 (17), 242 (7)
dürfen 58 (20—22) von 68 (17), 242 (7)
können 57 (19), 58 (21) zu 40 (11, 12), 41 (13, 14)
lassen 94 (17), 95 (18, 19, 20) P. mit dem Akkusativ
mögen 62 (4), 69 (24) durch 56 (13)
müssen 71 (1) für 56 (13)
sollen 71 (2), 87 (10), 94 (16), 101 (3) gegen 56 (13)
wollen 41 (16), 52 (48), 58 (22), 69 (24) ohne 57 (15)
M. im Perfekt 101 (2), 344 (24) um 44 (24)
P. mit dem Genitiv
Nachlaufsilben 329 (9) außerhalb 281 (3)
Negation innerhalb 281 (3)
kein 15 (16), 21 (25, 26), 22 (36), statt 189 (5)
27 (73), 50.(43, 44), 329 (7) trotz 189 (4), 257 (14, 15)
nicht 16 (22), 20 (15), 25 (59), 26 (60), während 189 (6)
50 (43, 44), 329 (7), 359 (62) wegen 140 (13), 141 (16), 188 (3)
nirgends, niemals..nichts 102 (6) Präsens 19 (13,14), 20 (16—22), 37 (20), *
weder...noch 16 (23) 338 (12)
Neueinsatz 326 (2) Präteritopräsentia 103 (11), 107 (14),
Objektsatz 361 (66—68) 341 (19)
Präteritum 47 (35, 36), 159 (33, 34),
O. mit daß 109 (1,2), 110 (6), 115 (8), 160 (35—39), 161 (40—45), 339 (14)
121 (18—20), 122 (21), 143 (8) Pronomen
O. mit Fragewörtern 109 (3), 110 (4), Demonstrativpronomen 34(11),
115 (8)
ob-Sätze 110 (5) 103 (10), 195 (19), 281 (4), 300 (15),
oder (in Satzreihen) 361 (65) 350 (36, 37)
Fragepronomen 23 (45, 46), 24 (47),
Partizip I 239 (2), 251 (1—4), 252 (5), 55 (7—9), 223 (16)
340 (15), 355 (49) Indefinitpronomen 27 (70), 68 (15),
Partizip II 53 (1—5), 76(16), 94 (15), 69 (21), 202 (9), 216 (13), 349 (35)
206 (12), 251 (1—4), 252 (5),340 (15) Negativpronomen 27 (73), 102 (6),
Passiv 196 (1—3), 202 (8,9), 216 (10—14), 349 (34)
223 (19, 20), 224 (22—24), 242 (15), Personalpronomen 16 (20—22), 22 (31 —
346 (29) 33), 24 (49—53), 28 (81), 29 (82), 42
Pausen 328 (5, 6) (18—20), 30 (1), 31 (5, 6), 46 (34),
Perfekt 82 (1—3), 83 (4—6), 86 (8), 271 (9), 328 (7), 348 (32)
87 (9—10), 94 (15, 16), 101 (3), Possessivpronomen 25 (59), 26 (60—
107 (20), 190 (9), 233 (12), 242 (5), 65), 27 (66), 28 (79—81), 29 (82),
343 (23), 344 (24) 35 (14, 15), 349 (33)
390
Reflexivpronomen 77 (18), 87 (11), Ton 328 (1)
93 (14), 359 (63) trotzdem (in Satzreihen) 361 (65)
Relativpronomen 188 (2), 232 (8),
241 (4), 351 (39) und (in Satzreihen) 361 (65)
Reziprokpronomen 103 (9), 350 (38)
unpersönliches Pronomen es 46 (31, Verben
33), 130 (15) intransitive V. 342 (22)
Pronominaladverbien 45 (27, 28), 150 reflexive V. 71 (3), 87 (11), 342 (22)
(17), 265 (29), 356 (54) schwache V. 341 (17)
starke V. 20 (16, 17, 23, 24), 21 (25)
341 (18)
Satzanalyse 264 (26, 27), 265 (28), 266 transitive V. 159(32), 342 (12)
(32, 33), 272 (13), 275 (18), 293 (2) unpersönliche V. 126 (4, 5), 342 (21)
299 (10), 303 (3) unregelmäßige V. 340 (16)
Satzbetonung 328 (5, 7) Verschluß 325 (1)
Satzgefüge 361 (66—69), 362 (70),
363 (71—73), 364 (74—77) Vokale 325 (1), 326 (2), 330 (14)
Vorsilben
Satzreihe 140 (13, 15), 141 (16), 143 (7),
trennbare V. 30 (3, 4), 287 (10),
149 (12), 295 (8a), 301 (4), 360 (65) 293 (3), 304 (5), 307(9), 308 (10),
Sonanten 327 (3) 32Г (4), 344 (27)
sonst (in Satzreihen) 143 (7), 149 (12)
untrennbare V. 307 (8), 328 (4),
Sprechapparat 325 (1) 344 (27)
Sprechorgane 325 (1)
Sprechtakt 329 (9) weder...noch (in Satzreihen) 361 (65)
Stoffnamen 22 (38), 23 (39—44), 67.
Wortbetonung 327 (4)
(12, 13), 334 (5)
Substantive Wortfolge 148 (11), 20 (4, 5), 271
Deklination der S. 33 (9), 336 (8), (6—10), 357 (56), 358 (57)
338 (10, 11)
Mehrzahl der S. 18 (1—7), 19 (8—12), Zahlwörter
23 (39—41), 30 (2), 49 (38—40), Grundzahlwörter 16 (24), 17 (25), 24
335 (5), 336 (9), 338 (10) (55), 57 (14), 81 (26), 351 (40)
Ordnungszahlwörter 62 (1—3), 352
(41)
Temporalsätze 162 (46—52), 175 (11), Bruchzahlwörter 215 (9), 352 (42)
180 (16, 17), 183 (20), 208 (1,2), Zusammensetzung 23 (45, 46), 24 (47,
248 (13), 363 (71—73) 48), 327 (4), 365 (69)
Tiefton 329 (9)
I N H A L T S V E R Z E I C H N I S
V o rw o rt........................................................................................................................... 3
Lektion I (Das deutsche Lautsystem) . . . . ................................................... 5
Lektion II (Übergang von der Phonetik zur R echtsch reib u n g ).................... 8
Lektion III (Gegenstände des täglichen G eb rau c h s)......................................... 14
Lektion IV (Familie, Verwandtschaft) ................................................................ 18
Lektion V (Beruf, W ohnort)..................................................................................... 30
Lektion VI (Die W o h n u n g )..................................................................................... 39
Lektion VII (Die S t a d t ) ............................................................................................ 53
Lektion VIII (Das E s s e n ) ........................................................................................ 62
Lektion IX (Die Hochschule) . .......................................................................... 71
Lektion X (Der A rb e its ta g )..................................................................................... 82
Lektion XI (Die Feiertage) ....................................................................... 98
Lektion XII (Der B esuch)........................................................................................ 109
Lektion X III (Im K a u f h a u s ) ................................................................................. 123
Lektion XIV (Kinobesuoh). ....................... 131
Lektion XV (Im W i n t e r ) ............................................................. -......................... 142
Lektion XVI (Auf der P ost). ...................................................... . ' .................... 165
Lektion XVII (W intersport)...................................................... . ........................... 185
Lektion XVIII (Im Theater) .................................................................................. 196
Lektion XIX (An der L an d k arte)........................................................................... 208
Lektion XX (In der P o lik lin ik ).............................................................................. 227
Lektion XXI (Das Äußere des Menschen,C harakterzüge)................................. 239
Lektion XXII (Die deutsche S p r a c h e ) ................................................................ 251
Lektion XXII I (Im M u se u m )................................................................................. 268
Lektion XXIV (Im P la n e ta riu m ).......................................................................... 277
Lektion XXV (Der Kampf gegen den Faschismus undK r i e g ) ....................... 288
Lektion XXVI (DieJugendweihe) ....................................................................... 301
Lesestücke . ............................................................................................................... 309
Phonetik ....................................................................................................................... 325
G ra m m a tik ................................................................................................................... 333
Bildtafeln . / ................................................................................................................ 366
Указания к пользованию пособием и методические рекомендации . . . . 387
R e g iste r.......................................................................................................................... 389

Олег Александрович Бибин, Валентина Тихоновна Дмитриева,


А лла Николаевна Маркова
НЕМЕЦКИЙ Я З ЫК
I курс ^
Редактор Я. К. Р одзиевская. Оформление художника Л. А. Яценко.
Художественный редактор В. Б. М ихневич. Технический редактор К. И. Ж илина.
Корректор Т. В. Новик.

С дано в набор 19/VI 1972 г. П одписано к печати 8/XII 1972 г. Бумага типограф. № 2.
Формат 60X90Vie. Печ. л. 24,5. Уч.-изд. л. 25,2. Тираж 35 000 экз. Заказ № 370. Цена без
переплета 71 к. П ереплет коленкоровый 20 к.
Л енинградское отделение издательства «Просвещ ение» Государственного комитета Совета
Министров РСФСР по делам издательств, полиграфии и книжной торговли. Ленинград,
Невский пр., 28.
Ордена Трудового Красного Знамени Л енинградская типография № 1 «Печатный Двор»
имени А. М. Горького «Союзполиграфпрома» при Государственном комитете Совета Ми­
нистров СССР по делам издательств, полиграфии и книжной торговли, Ленинград,
Гатчинская ул., 26.

------------------ ------------— — — I м ■,*ьа,.у■

Das könnte Ihnen auch gefallen