PHILIPP Kugelkopf-Transportanker
PHILIPP Kugelkopf-Transportanker
VB3-T-032-de - 09/16
Axialzug FZ Axialzug
(E < 12,5°) (J 15,0°)
d2
Schrägzug
E
L
Da
Øds
s
d1
Bild 1 Bild 2
Der Kugelkopf-Transportanker ist Teil des PHILIPP Trans- Der Anker darf nur in Verbindung mit PHILIPP Lastaufnah-
portankersystems und entspricht der VDI/BV-BS-Richtlinie memitteln eingesetzt werden.
„Transportanker und Transportankersysteme für Betonfer- Der Einsatz der Kugelkopf-Transportanker ist ausgelegt für
tigteile“ (VDI/BV-BS 6205). Die Verwendung der Kugelkopf- den Transport von Betonfertigteilen. Mehrfaches Anschlagen
Transportanker erfordert die Einhaltung dieser Einbau- und innerhalb der Transportkette, von der Herstellung bis zum
Verwendungsanleitung sowie der Allgemeinen Einbau- und Einbau eines Fertigteils, gilt nicht als wiederholter Einsatz.
Verwendungsanleitung. Die Einbau- und Verwendungsan- Für eine Verwendung wiederholter Einsätze (z.B. Kranbal-
leitung für das zugehörige PHILIPP Lastaufnahmemittel last) oder Dauerbefestigungen ist diese Einbau- und Ver-
(Kugelkopf-Hebekopf) sowie das Datenblatt der zugehörigen wendungsanleitung nicht geeignet.
PHILIPP Befestigungsmittel (Kugelkopf-Aussparungskörper)
sind ebenfalls zu beachten.
Tabelle 1: Abmessungen
Art.-Nr. Typ Abmessungen Gewicht
L Øds Ød1 Ød2 s Da
[mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [kg/100 Stck.]
81-013-120 KK 1.3 120 10 18 25 10 60 10,0
81-013-240 KK 1.3 240 10 18 25 10 60 17,0
81-025-170 KK 2.5 170 14 25 35 11 74 26,0
81-025-280 KK 2.5 280 14 25 35 11 74 40,0
81-040-210 KK 4.0 210 18 36 45 15 94 54,0
81-040-240 KK 4.0 240 18 36 45 15 94 61,0
81-040-340 KK 4.0 340 18 36 45 15 94 81,0
81-040-420 KK 4.0 420 18 36 45 15 94 108,0
81-050-240 KK 5.0 240 20 36 50 15 94 75,0
81-050-340 KK 5.0 340 20 36 50 15 94 99,0
81-050-480 KK 5.0 480 20 36 50 15 94 135,0
81-075-300 KK 7.5 300 24 46 60 15 118 136,0
81-075-540 KK 7.5 540 24 46 60 15 118 221,0
81-075-680 KK 7.5 680 24 46 60 15 118 273,0
81-100-340 KK 10.0 340 28 46 70 15 118 201,0
81-100-680 KK 10.0 680 28 46 70 15 118 365,0
81-150-400 KK 15.0 400 34 69 85 15 160 369,0
81-150-840 KK 15.0 840 34 69 85 15 160 700,0
81-200-500 KK 20.0 500 39 69 98 15 160 548,0
81-200-1000 KK 20.0 1000 39 69 98 15 160 1092,0
81-320-700 KK 32.0 700 50 88 135 23 214 1326,0
Zur Ermittlung des richtigen Typs beachten Sie bitte auch unsere Allgemeine Einbau- und Verwendungsanleitung.
© 2016 PHILIPP GmbH, 63741 Aschaffenburg • Technische Änderungen sowie Irrtümer vorbehalten • September 2016 2
PHILIPP Kugelkopf-Transportanker
Allgemeine Hinweise
Werkstoffe Kennzeichnung
Die Kugelkopf-Transportanker bestehen aus normgerech- Zur Unterscheidung der verschiedenen Größen der Kugel-
tem Rundstahl, an dem ein Kopf sowie ein Fuß ange- kopf-Transportanker besitzen diese auf dem Ankerkopf eine
schmiedet werden. Der Anker kann auch in galvanisch oder Kennzeichnung.
feuerverzinkter Ausführung bzw. in Edelstahlausführung Kennzeichnung auf Ankerkopf
geliefert werden. Hersteller (PH)
Lastklasse (z.B. 2.5)
Verwendung Ankerlänge (z.B. 170)
Die Kugelkopf-Transportanker können zum Transport von System (KK)
Wänden und Balken verwendet werden. Tabelle 2 enthält Kennzeichnung auf Ankerfuß
die Tragfähigkeiten der Kugelkopf-Transportanker in Wän- CE-Kennzeichnung
den und Balken. Material (z.B. A4 für Edelstahl V4A) PHILIPP Doppelhül
se
EG-Konformitä
tserklärung
Beton
PHILIPP Kugelkopf-Transp
ortanker
Der Hersteller
Lastklasse: 1,3
gemäß Artikel / 2,5 / 4,0 / 5,0
2 (d) der folgenden / 7,5 / 10,0 / 15,0
spricht: / 20,0 / 32,0
EG-Richtlinie
in allen einschlägigen
Bestimmungen
Richtlinie 2006/42/EG ent-
PHILIPP GmbH
Website www.philipp-gruppe.de zu
Thorsten Philipp
(Geschäftsführer)
i.V. Dipl.-Ing.
(Technischer
Felix Wacker
Leiter)
¿QGHQ
© 2016 PHILIPP
GmbH, 63741
Aschaffenburg
• Technische
Änderungen sowie Irrtümer
vorbehalten
VB3-CE-003-de
- 11/16
Korrosion
Werden Betonfertigteile mit einbetonierten Kugelkopf-
Transportankern längere Zeit der Witterung ausgesetzt (d.h.
die Bauteile liegen im Freien und Feuchtigkeit bzw. Regen
gelangt in die Aussparungen), kann durch Korrosion der Ku-
gelkopf-Transportanker die Trägfähigkeit verringert werden.
Hersteller
Dadurch können die Anker bei Belastung versagen. Außer-
Lastklasse Ankerlänge
GHPN|QQHQ5RVWVSXUHQDQGHQ2EHUÀlFKHQGHU%HWRQIHU- System
tigteile entstehen.
Bild 3
3 © 2016 PHILIPP GmbH, 63741 Aschaffenburg • Technische Änderungen sowie Irrtümer vorbehalten • September 2016
Tragfähigkeiten
ar L
L1
Bild 4 Bild 5
© 2016 PHILIPP GmbH, 63741 Aschaffenburg • Technische Änderungen sowie Irrtümer vorbehalten • September 2016 4
PHILIPP Kugelkopf-Transportanker
Bewehrung
Grundbewehrung
Für den Einsatz der Kugelkopf-Transportanker ist eine Min-
destbewehrung der Betonelemente erforderlich (siehe Ta-
ØdsB
belle 3). Die Mindestbewehrung kann durch vergleichbare
Stabstahlbewehrung ersetzt werden. Der Beton muss zum
Zeitpunkt der ersten Lastaufbringung eine Mindestdruck-
LB e
festigkeit fcc von 15 N/mm² aufweisen. Sollte es erforder- e
lich sein, einzelne Stäbe zum Einbau der Kugelkopf-Trans-
portanker herauszuschneiden, sind diese durch Beweh-
rungsstababschnitte mit gleichem Durchmesser, Festigkeit
und mit ausreichender Übergreifungslänge gemäß EC 2
zu ersetzen. Der Anwender hat eigenverantwortlich für die
Kraftweiterleitung im Bauteil Sorge zu tragen. Bild 6 Axialzug
Bild 7 Schrägzug
5 © 2016 PHILIPP GmbH, 63741 Aschaffenburg • Technische Änderungen sowie Irrtümer vorbehalten • September 2016
Platz für Ihre Notizen
© 2016 PHILIPP GmbH, 63741 Aschaffenburg • Technische Änderungen sowie Irrtümer vorbehalten • September 2016 6