Din Vdi 4707 - 2009 - 03 - at
Din Vdi 4707 - 2009 - 03 - at
Din Vdi 4707 - 2009 - 03 - at
Ausg. deutsch/englisch
Frühere Ausgabe: VDI 4707:2007-12 Entwurf, deutsch
Issue German/English
Die deutsche Version dieser Richtlinie ist verbindlich. The German version of this guideline shall be taken as authori-
tative. No guarantee can be given with respect to the English
translation.
Vervielfältigung – auch für innerbetriebliche Zwecke – nicht gestattet / Reproduction – even for internal use – not permitted
Seite Page
Zu beziehen durch / Available at Beuth Verlag GmbH, 10772 Berlin – Alle Rechte vorbehalten / All rights reserved © Verein Deutscher Ingenieure e.V., Düsseldorf 2009
Inhalt Contents
- Service 01.04.2009 200060-8, TÜV AUSTRIA SERVICES GMBH Prüfzentrum Wien, Krugerstr. 16, A-1015 Wien
Anhang A Einfluss von Betrieb, Montage, Annex A Influence of lift operation, assembly,
Wartung und Instandhaltung .............. 19 maintenance and repairs .........................19
Anhang B Einflussfaktoren bei Aufzugs- Annex B Influencing factors for lift compo-
komponenten, Empfehlungen für nents, recommendations for
Hersteller ............................................ 20 manufacturers ........................................22
Anhang C Beispieldaten ...................................... 23 Annex C Example data .........................................23
Schrifttum .............................................................. 26 Bibliography...........................................................26
ON-Download
Einleitung Introduction
Die Richtlinie VDI 4707 Blatt 1 behandelt die Guideline VDI 4707 Part 1 deals with the energy
Energieeffizienz von Aufzügen. efficiency of lifts.
Das Ziel ist, die Beurteilung und Kennzeichnung Its aim is to establish and provide a transparent
für den Energiebedarf und -verbrauch von Auf- representation of the assessment and classification
zugsanlagen nach einheitlichen Kriterien festzu- of the power requirement and consumption of lifts
legen und transparent darzustellen. Grundlage hier- according to standard criteria. This is based on a
für ist die Bedarfs- und Verbrauchsermittlung. calculation of the requirement and consumption.
Die Richtlinie richtet sich an Bauherren, Architek- The guideline is aimed at builders, architects,
ten, Fachplaner, Montage-/Instandhaltungsunter- planning consultants, assembly/maintenance com-
nehmen und Betreiber. panies and operators.
Die Richtlinie gilt für alle Gebäudearten. Sie ist The guideline applies to all types of buildings.
aufgrund von technischen Besonderheiten der Auf- Because of the particular technical features of lifts
zugsanlagen innerhalb der Technischen Gebäude- within building services it has been separated from
ausrüstung aus dem Gesamtwerk der Richtlinien- the complete documentation of the VDI 2067 se-
reihe VDI 2067 herausgelöst worden. ries of guidelines.
Ressourceneffizientes Wirtschaften steht seit der Since the publication of EU directive 2002/91/EC
Veröffentlichung der EU-Richtlinie 2002/91/EG of 2002-12-16, resource efficient operation has
vom 16.12.2002 im Blickpunkt der Gebäudetech- been the focus of building technology and its man-
nik und deren Bewirtschaftung. Die Umsetzung agement. Converting this directive into national
dieser Richtlinie in nationales Recht ist durch die law was completed with the adoption of the Ger-
Verabschiedung der Energieeinsparverordnung man Energy Saving Directive (EnEV) by a cabinet
(EnEV) mit Kabinettsbeschluss vom 26.05.2007 decision on 2007-05-26. Now the German legisla-
erfolgt. Der deutsche Gesetzgeber und dessen tor and his national and local administration are
staatliche und kommunale Verwaltung richten turning their attention to all types of building. They
nunmehr ihren Fokus auf alle Gebäudearten. Sie are demanding the documentation of the energy
fordern die Ausweisung der Energieeffizienz für efficiency of heating, cooling, ventilation and air
Heizungs-, Kühl-, Raumluft- und Beleuchtungs- conditioning and lighting technology for both new
technik sowohl für neue Gebäude als auch für den and existing buildings. This does not explicitly
Bestand. Dies schließt die Fördertechnik im Ge- include hoisting and conveying engineering in the
bäude explizit nicht ein. Die Aufzugsindustrie hat building. The lift industry, however, has voluntar-
jedoch freiwillig die Position bezogen, die Ener- ily taken the stance on promoting the energy effi-
gieeffizienz von Aufzügen im Sinne des Kyoto- ciency of lifts in terms of the Kyoto protocol. Fu-
Protokolls voranzutreiben. Künftige, weitergehen- ture, more extensive regulations are to be expected;
de Regelungen sind zu erwarten; sie können durch- which may also include obliging rules for hoisting
aus die Fördertechnik auch verpflichtend ein- and conveying engineering.
binden.
Die technologische und normative Entwicklung The technological and normative development was
war die Motivation, mit Berücksichtigung bereits the motivation for establishing nationally applica-
bestehender technischer Regeln sowie der Empfeh- ble principles for the Federal Republic of Ger-
lung und Vernehmlassung zur SIA 380/4 1) und many, which would allow to measure, evaluate,
dem im Auftrag des Schweizer Bundesamts für rate and document the energy consumption for the
Energie von der S.A.F.E. 2 ) ausgearbeiteten Bericht operation of lifts in a transparent manner. This
auch für die Bundesrepublik Deutschland national would take into account existing technical regula-
geltende Grundlagen zu ermitteln, die für den Be- tions as well as the recommendation and consulta-
trieb von Aufzügen in transparenter Weise die tion on SIA 380/41) and the report compiled by
Energiebedarfe ermitteln, bewerten, beurteilen und S.A.F.E.2) commissioned by the Swiss Federal
ausweisen lassen. Office of Energy.
ON-Download - Service 01.04.2009 200060-8, TÜV AUSTRIA SERVICES GMBH Prüfzentrum Wien, Krugerstr. 16, A-1015 Wien
Die Ergebnisse können ressourceneffizientes Wirt- The results may support resource efficient opera-
schaften unterstützen und ein Qualitätsmerkmal tion and form a quality feature of lifts and their
der Aufzüge und ihres Betriebs bilden sowie zu operation as well as lead to sustainable manage-
einer nachhaltigen Bewirtschaftung führen. Zu- ment. At the same time, energy efficient lift design
gleich kann durch die energieeffiziente Gestaltung can make a long lasting and effective contribution
der Aufzüge ein nachhaltig wirkender Beitrag zur to a safer environment for the future – a lower
zukunftssicheren Umwelt – nämlich geringere environmental impact.
Umweltbelastung – geleistet werden.
Nicht verkannt wird, dass für das ganzheitliche It is recognized that, to achieve the universal ob-
Ziel eines rationellen Einsatzes von elektrischer jective of the rational use of electrical energy in
Energie in Gebäuden neben der Energieeffizienz buildings, not only energy efficiency must be take
die Ökobilanz zu beachten ist. Dies gilt auch für into account but also the ecological balance. This
Aufzüge, weshalb neben den Betriebsphasen auch applies also to lifts, which is why, additionally to
die Herstellung und der Service der Aufzüge, die the period of operation, also the manufacture and
Bereitstellung der Rohstoffe sowie die Entsorgung service of the lifts, the supply of raw materials and
– das sogenannte Lifecycle-Assessment (LCA, their disposal – the so-called lifecycle assessment
Lebenszyklus-Betrachtung) – mit einzubeziehen (LCA) – must be included. This further technical
sind. Diese weiterführende fachliche Bewertung ist evaluation, however, is not the subject of this
aber nicht Inhalt dieser Richtlinie. guideline.
Ergänzend wird festgestellt, dass in dieser VDI- In addition it is noted that only the energy effi-
Richtlinie nur die Energieeffizienz von Aufzügen ciency of lifts is considered for the purpose of this
betrachtet wird; für die energetische Effizienz des guideline. The energy efficiency of the system
Systems „Gebäude mit Aufzug/Aufzügen“ sind “building with one or more lifts” requires addi-
jedoch weitergehende Aspekte, z. B. Wärmever- tional aspects to be analysed, e.g. heat loss due to
luste durch die Schachtentlüftung, zu betrachten. shaft ventilation. These further technical evalua-
Diese weiterführenden fachlichen Bewertungen tions are not the subject of this guideline.
sind nicht Inhalt dieser Richtlinie.
1 Anwendungsbereich 1 Scope
Diese Richtlinie gilt für die Beurteilung und Kenn- This guideline applies to the assessment and rating
zeichnung der Energieeffizienz von neuen Perso- of the energy efficiency of new passenger and
nen- und Lastenaufzügen. Sie kann ebenfalls für goods. It may also be used for the later determina-
die nachträgliche Feststellung der Energieeffizienz tion of the energy efficiency of existing lifts, as
bestehender Aufzügen sowie für die Nachprüfung well as to check energy demand figures given by
von Bedarfsangaben des Herstellers und die Er- the manufacturer and to determine the estimated
mittlung des voraussichtlichen Energieverbrauchs power consumption.
herangezogen werden.
Der Zweck dieser Richtlinie ist es, anhand von The purpose of this guideline is to allow a univer-
Methoden zur Bewertung und Überprüfung des sally comprehensible and transparent assessment
Energiebedarfs eine allgemein verständliche und of the energy efficiency of lifts based on methods
—————
1)
Schweizerischer Ingenieur- und Architekturenverein / Swiss Association of Architects and Engineers
2)
Schweizerische Agentur für Energieeffizienz / Swiss Agency for Energy Efficiency
transparente Beurteilung der Energieeffizienz von for evaluating and testing their energy demand.
Aufzügen zu ermöglichen. Damit erhalten Bau- This provides builders, architects, planning con-
herren, Architekten, Fachplaner, Montage- und sultants, assembly and maintenance companies and
Instandhaltungsunternehmen und Betreiber eine operators with the opportunity to include the en-
Möglichkeit, bei der Beurteilung der Energie- ergy demand of lifts into their assessment of the
effizienz von Gebäuden auch den Energiebedarf energy efficiency of buildings and to select benefi-
der Aufzüge mit einzubeziehen und vorteilhafte cial products.
Produkte auszuwählen.
Mit dieser Richtlinie wird die Grundlage für eine This guideline establishes the basis for an energy
energetische Bewertung von Aufzügen im Rahmen rating of lifts within the framework of the total
der Gesamt-Energieeffizienz von Gebäuden ge- energy efficiency of buildings. The result may be
ON-Download - Service 01.04.2009 200060-8, TÜV AUSTRIA SERVICES GMBH Prüfzentrum Wien, Krugerstr. 16, A-1015 Wien
schaffen. Das Ergebnis kann mit einem bei- represented by adding an energy certificate for lifts
gefügten Energiezertifikat für Aufzüge dargestellt and handing it to the client as a supplement to the
und dem Betreiber als Ergänzung der Betriebs- operation manual.
dokumentation übergeben werden.
Aufzug Lift
Aufzug wird in dieser VDI-Richtlinie für Aufzüge For the purpose of this guideline the term lift is
und Aufzugsanlagen verwendet. used for lifts and lift systems.
täglicher Fahrt- und Stillstandszeit und Gebäudeart travel and standby per day and type of the building
zwecks Zuordnung zu einer Energieeffizienzklasse for the purpose of assignation into energy effi-
nach dieser VDI-Richtlinie. ciency class in accordance with this VDI guideline.
Es werden sieben Energiebedarfs- und Energie- There are seven designated energy demand and
effizienzklassen, bezeichnet mit den Buchstaben A energy efficiency classes represented by the letters
bis G, definiert, wobei die Klasse A dem nied- A to G. Class A is representing the lowest energy
rigsten Energiebedarf bzw. der besten Energie- demand or accordingly, the best energy efficiency.
effizienz entspricht.
3.4 Nutzungskategorie 3.4 Usage category
Der Gesamtenergiebedarf eines Aufzugs hängt Besides its design, the full energy demand of a lift
neben seiner Bauart wesentlich von seiner Nutzung essentially depends on its usage. In dependency to
ab. Abhängig von der Art des Gebäudes, der Ver- the type of building, the lift usage and number of
wendung des Aufzugs und der Anzahl der Be- passengers, this guideline specifies five usage
ON-Download - Service 01.04.2009 200060-8, TÜV AUSTRIA SERVICES GMBH Prüfzentrum Wien, Krugerstr. 16, A-1015 Wien
nutzer werden in dieser Richtlinie fünf Nutzungs- categories that differ in particular in the average
kategorien festgelegt, die sich insbesondere durch travel time per day. Depending on the temporal
die durchschnittliche Fahrtzeit pro Tag unterschei- rate of the standby and travel demand there may be
den. Abhängig von den zeitlichen Anteilen des various energy efficiency classes calculated for
Stillstandsbedarfs und Fahrtbedarfs können sich these five usage categories.
für die fünf Nutzungskategorien unterschiedliche
Energieeffizienzklassen ergeben.
Tabelle 1 listet für die fünf Nutzungskategorien The average times of travel and standstill and typi-
die durchschnittlichen Fahrt- und Stillstandszeiten cal examples of lifts for each of the five usage
und typischen Beispiele für Aufzüge in diesen categories are listed in Table 1.
Nutzungskategorien auf.
Durchschnittliche
Stillstandszeit 23,8 23,5 22,5 21 18
in Stunden pro Tag
Typische Ge- • Wohnhaus • Wohnhaus • Wohnhaus • Wohnhaus • Büro- und
bäude- und Ver- mit bis zu 6 mit bis zu 20 mit bis zu 50 mit mehr als Verwaltungs-
wendungsarten Wohnungen Wohnungen Wohnungen 50 Wohnun- gebäude über
• kleines • kleines Büro- • mittleres gen 100 m Höhe
Büro- und und Ver- Büro- und • hohes Büro- • großes Kran-
Ver- waltungsgebä Verwaltungs- und Ver- kenhaus
waltungsge- ude mit 2 bis gebäude mit waltungsgebä • Lastenaufzug
bäude mit 5 Ge- bis zu 10 Ge- ude mit über in Produk-
wenig Be- schossen schossen 10 Ge- tionsprozess
trieb • kleine Hotels • mittlere schossen bei mehreren
• Lastenaufzug Hotels • großes Hotel Schichten
mit wenig Be- • Lastenaufzug • kleines bis
trieb mit mittlerem mittleres
Betrieb Krankenhaus
• Lastenaufzug
in Produk-
tionsprozess
bei einer
Schicht
)
* Kann ermittelt werden aus mittlerer Fahrtenzahl und mittlerer Fahrtdauer.
mit unterschiedlichen auf die Nennlast bezogenen using individual nominal load based loadings in
Beladungen gemäß dem Lastkollektiv nach Ta- compliance to the load spectrum given in Ta-
belle 2. Bei speziellen Verwendungsarten kann ble 2. A customized load spectrum can be used
ein individuelles Lastkollektiv festgelegt werden, for special usages and has to be documented, e.g.
z. B. bei Lastenaufzügen, die überwiegend mit for goods lift that are primarily operating under full
Volllast betrieben werden. Dieses ist zu dokumen- load.
tieren.
Die Referenzfahrten bestehen jeweils aus folgen- A reference trip consists of the following trip cy-
dem Fahrtzyklus: cle:
1) Beginn Referenzfahrt mit offener Tür 1) begin of reference trip with open lift door
2) Tür schließen 2) closing lift door
3) Fahrt auf oder ab über die volle Förderhöhe 3) trip up or down using the full lifting height
4) Tür öffnen und sofort wieder schließen 4) opening and immediate closing of the lift door
5) Fahrt ab oder auf über die volle Förderhöhe 5) trip up or down using the full lifting height
Table 1. Usage categories according to VDI 4707 Part 1
Usage category 1 2 3 4 5
Average standby
time 23,8 23,5 22,5 21 18
in hours per day
75 10 75 10
100 0 100 0
Alternativ können für Aufzüge mit Gegengewicht For lifts using a counterbalance weight equal to the
entsprechend dem Fahrkorbgewicht plus 40 % bis car weight and an additional 40 % to 50 % of the
50 % der Nennlast sowie für Aufzüge ohne oder nominal load or lifts with a compensation weight
mit Ausgleichsgewicht bis maximal 30 % des lower than 30 % to the car weight or without it, the
Fahrkorbgewichts die Referenzfahrten verein- reference trips can alternatively be performed with
fachend nur mit leerem Fahrkorb durchgeführt an empty car. In order to correct the values in rela-
werden. Zur Korrektur gegenüber dem nach Ta- tion to the load spectrum specified in Table 2, the
belle 2 definierten Lastkollektiv werden die mit travel demands determined with the empty car are
Leerfahrt ermittelten Fahrtbedarfe mit dem nach- multiplied by the following load factors:
stehenden Lastfaktor multipliziert:
• 0,7 bei Aufzügen mit Gegenwicht (Fahrkorb- • 0,7 for lifts with counterbalance weight (car
masse plus 40 % bis 50 % der Nennlast) weight plus 40 % to 50 % of the nominal
weight)
• 1,2 bei Aufzügen ohne Ausgleichsgewicht oder • 1,2 for lifts without the compensation weight or
mit Ausgleichsgewicht mit einer Masse von a compensation weight of up to 30 % of the car
max. 30 % des Fahrkorbgewichts weight
Wird der Fahrtbedarf mit dem festgelegten Last- The load factor is not used when the travel demand
kollektiv nach Tabelle 2 ermittelt, wird kein Last- is determined using the specific load spectrum as
faktor berücksichtigt. per Table 2.
Die Ermittlung des Fahrtbedarfs kann durch Mes- The travel demand can be determined by meas-
sung oder durch Aufsummierung von einzelnen, urement or adding up the known individual de-
bekannten Bedarfswerten erfolgen. Bei Messungen mand values. When measuring the energy demand,
des Energiebedarfs müssen die Messeinrichtungen the measuring equipment has to be able to detect
in der Lage sein zurückgespeiste Energie zu erfas- recovered energy and subtract it from the energy
sen und von der verbrauchten Energie abzuziehen. consumed.
Der bei den Referenzfahrten ermittelte Energiebe- The energy demand in watt-hours (Wh) determined
darf in Wattstunden (Wh) wird in Relation gesetzt on the reference trips is divided by the nominal
zu der Nennlast des Fahrkorbs und der bei den load of the car and the travelled distance for the
Referenzfahrten gefahrenen Wegstrecke. Zur Ab- reference trips. To ensure the accuracy of meas-
sicherung der Messgenauigkeit sollten die Refe- urement the reference trips should be performed
renzfahrten mehrmals nacheinander durchgeführt several times.
werden.
Da der Energieverbrauch von Antrieben bei Seil- Since the energy consumption of drives for rope
und Hydraulikaufzügen beispielsweise aufgrund driven or hydraulic lifts may be dependant on their
der Viskosität von Ölen von deren Temperatur temperature, for example due to the viscosity of
abhängig sein kann, sollten die Messungen bei oils, measurements should be carried out at aver-
durchschnittlichen Betriebstemperaturen durch- age operating temperatures.
geführt werden.
Stromkreisen wird ebenfalls eine Messung im taken in standby and the consumption value has to
Stillstand durchgeführt und der Verbrauchswert be added proportionately to the standby consump-
anteilig dem Stillstandsverbrauch der Einzelauf- tion of the individual lifts.
züge zugeschlagen.
Außer den genannten Stromkreisen und an- Besides the mentioned circuits and connected con-
geschlossenen Verbrauchern können weitere Gerä- sumers, there may be other devices that are re-
te (z. B. zur Beheizung oder Kühlung), die für den quired to operate the lift that are connected to sepa-
Betrieb des Aufzugs erforderlich sind, in getrenn- rate circuits (e.g. for heating or cooling). The en-
ten Stromkreisen angeschlossen sein. Für diese ergy consumption values for these consumers must
Verbraucher sind ebenfalls die Energieverbrauchs- also be determined and documented separately.
werte zu ermitteln und separat auszuweisen.
Die Messungen müssen unter realen Bedingungen The measurements need to be taken under actual
erfolgen, das heißt, es dürfen keine Verbraucher conditions, meaning that no consumer is switched
ausgeschaltet sein, die im üblichen Betrieb ein- off if it is functional under general operation.
geschaltet sind.
• Aufzeichnung der Leistungswerte während der • recording of the output values during the refer-
Referenzfahrt ence trip
(Diagramm: Leistung als Funktion der Zeit) (graph: output as a function of time)
• Die Messung zurückgespeister Energie muss • possibility to measure recovered energy
möglich sein.
4.4.2 Anforderungen an die Messgeräte zur 4.4.2 Demands on measuring devices for
Messung des Beleuchtungsstrom- measuring the lighting circuit
kreises
• Bildung der 1-Phasen-Wirkleistung mit mini- • creation of the single phase effective power
mal drei Werten pro Sekunde with a minimum of three values per second
ON-Download - Service 01.04.2009 200060-8, TÜV AUSTRIA SERVICES GMBH Prüfzentrum Wien, Krugerstr. 16, A-1015 Wien
Tabelle 4. Energiebedarfsklassen für das Fahren / Table 4. Energy demand classes for travel
Spez. Energie- ≤ 0,56 ≤ 0,84 ≤ 1,26 ≤ 1,89 ≤ 2,80 ≤ 4,20 > 4,20
verbrauch /
Specific ener-
gy consump-
tion
in mWh/(kg m)
Klasse / A B C D E F G
Class
Beispiel Example
Für einen Aufzug mit Nennlast 1000 kg und Nenn- For a lift of usage category 1 with a nominal load of
geschwindigkeit 1 m/s ergeben sich für die Nutzungs- 1000 kg and a nominal speed of 1 m/s, a class C
kategorie 1 aus dem Stillstandsbedarf der Klasse C von standby demand of 200 W and a class C travel
200 W und dem Fahrtbedarf der Klasse C von demand of 1,26 mWh/(kg·m) results into a limit of
1,26 mWh/(kg·m) ein Grenzwert für den spezifischen the specific total energy demand for the en-
Gesamtenergiebedarf in der Energieeffizienzklasse C ergy efficiency class C of 7,87 mWh/(kg·m).
von 7,87 mWh/(kg·m).
Die Grenzwerte für alle Klassen und Nutzungs- Examples for the limiting values on all classes and
kategorien für diesen Aufzug sind beispielhaft in usage categories for this lift are shown in Table 6.
Tabelle 6 angegeben.
ON-Download - Service 01.04.2009 200060-8, TÜV AUSTRIA SERVICES GMBH Prüfzentrum Wien, Krugerstr. 16, A-1015 Wien
Tabelle 6 Energieeffizienzklassen für Aufzüge mit Nennlast 1000 kg und Nenngeschwindigkeit 1 m/s /
Table 6. Energy efficiency classes for lifts with a nominal load of 1000 kg and a nominal speed of 1 m/s
Energie- Spezifischer Energiebedarf des Aufzugs in mWh/(kg⋅m) /
effizienz- Specific energy demand of the lift, in mWh/(kg⋅m)
klasse /
Energy Nutzungskategorie / Usage category
efficiency
class 1 2 3 4 5
A ≤ 2,21 ≤ 1,21 ≤ 0,77 ≤ 0,66 ≤ 0,60
B ≤ 4,15 ≤ 2,15 ≤ 1,26 ≤ 1,03 ≤ 0,92
C ≤ 7,87 ≤ 3,87 ≤ 2,09 ≤ 1,65 ≤ 1,43
D ≤ 15,11 ≤ 7,11 ≤ 3,56 ≤ 2,67 ≤ 2,22
E ≤ 29,24 ≤ 13,24 ≤ 6,13 ≤ 4,36 ≤ 3,47
F ≤ 57,09 ≤ 25,09 ≤ 10,87 ≤ 7,31 ≤ 5,53
G > 57,09 > 25,09 > 10,87 > 7,31 > 5,53
Der Energiebedarf pro Jahr beträgt: The energy demand per year is:
EJahr = ETag · N EJahr = ETag · N
Dabei werden für den Nenn-Jahresenergiebedarf Where N = 365 days of operation during one year
N = 365 Betriebstage pro Jahr zugrunde gelegt. are assumed as basis for the nominal annual energy
demand.
4.7 Aufzugs-Energiezertifikat nach 4.7 Energy certificate for lifts according to
VDI 4707 Blatt 1 VDI 4707 Part 1
Soweit vom Bauherrn oder Betreiber keine Nut- If no usage categories are given by the client or
zungskategorien angegeben werden, können vom operator, the manufacturer can specify characteris-
Hersteller die Kennwerte für mehrere Kategorien tic values for several categories. The characteristic
ON-Download - Service 01.04.2009 200060-8, TÜV AUSTRIA SERVICES GMBH Prüfzentrum Wien, Krugerstr. 16, A-1015 Wien
angegeben werden. Die Kennwerte werden mit values are stated in the following energy certificate
nachfolgendem Energiezertifikat (Bild 2) aus- (Figure 2).
gewiesen.
4.8 Rechenbeispiel 4.8 Example calculation
Ein Aufzugshersteller soll für einen Kunden einen A lift manufacturer is offering a customer a lift
Aufzug anbieten, dessen Grundparameter für die whose basic characteristics for usage and the ex-
vorgesehene Verwendung und das zu erwartende pected amount of operation are chosen as follows:
Verkehrsaufkommen zunächst wie folgt ausge-
wählt wurden:
Damit fällt der Aufzug in die Nutzungskategorie 2, The lift, then, belongs into the usage category 2,
siehe Tabelle 1 (geringe/seltene Nutzung) see Table 1 (low/seldom usage)
(0,3 h < 0,33 h ≤ 1 h). (0,3 h < 0,33 h ≤ 1 h).
Entsprechend der Nutzungskategorie 2 wird in der According to the usage category 2 an average time
weiteren Rechnung eine durchschnittliche Fahrtzeit of travel of 0,5 h and an average time of standby of
von 0,5 h und eine durchschnittliche Stillstandszeit 23,5 h are used for the further calculations.
von 23,5 h eingesetzt.
Der Aufzughersteller, bzw. der verantwortliche For this example the manufacturer or the assembler
Montagebetrieb ermittelt bei dem gewählten Bei- of the lift determines a standby output demand of
spiel für die vom Kunden gewünschte und bei der PStillstand = 40 W for the configuration made from
Planung festgelegte Ausstattung, sowie für die bei customer requests and design predeterminations
dem gewählten Aufzugstyp typische elektrische and the typical electrical equipment and compo-
Ausrüstung und Komponenten einen Leistungs- nents for the chosen type of lift.
bedarf im Stillstand von PStillstand = 40 W.
Dies entspricht der Energiebedarfsklasse A für This matches with the energy demand class A in
den Stillstand (PStillstand ≤ 50 W). standby (PStillstand ≤ 50 W).
Bei einer Referenzfahrt mit leerem Fahrkorb über An up-and-down reference trip over the full lifting
die gesamte Förderhöhe in Auf- und Abwärts- height with an empty car on an identical con-
richtung wird an einer baugleichen Anlage ein structed system incurs an energy consumption of
Energieverbrauch von EReferenzfahrt = 10,8 Wh ge- EReferenzfahrt = 10,8 Wh. (If an identical system had
messen. (Wenn keine baugleiche Anlage zur Mes- not been available for measuring, the energy de-
sung zur Verfügung gestanden hätte, hätte der mand could have been calculated from known
Energieverbrauch auch aus bekannten Einzel- individual values.) The energy consumption value
werten berechnet werden können.) Der Energie- EReferenzfahrt is multiplied by the load factor k = 0,7
bedarf EReferenzfahrt wird mit dem Lastfaktor k = 0,7 (for a traction-driven lift and a counterbalance
(für einen Aufzug mit Treibscheibenantrieb mit weight compensation of 45 %) and the division by
einem Gegengewichtsausgleich von 45 %) multi- the nominal load Q and the distance travelled on
ON-Download - Service 01.04.2009 200060-8, TÜV AUSTRIA SERVICES GMBH Prüfzentrum Wien, Krugerstr. 16, A-1015 Wien
pliziert und durch die Nennlast Q und die ge- the reference trip (double lifting height FH).
fahrene Wegstrecke bei der Referenzfahrt (dop-
pelte Förderhöhe FH) geteilt.
Damit erhält man den spezifischen Energiebedarf This results in the specific energy demand of the
des Aufzugs für das Fahren: lift when travelling:
EFahren,spez = k · EReferenzfahrt/(Q · 2 · FH) = EFahren,spez = k · EReferenzfahrt/(Q · 2 · FH) =
(0,7⋅10,8 Wh⋅1000 mWh/Wh)/(630 kg⋅2⋅12 m) = (0,7⋅10,8 Wh⋅1000 mWh/Wh)/(630 kg⋅2⋅12 m) =
0,50 mWh/(kg·m) 0,50 mWh/(kg·m)
Damit fällt der Aufzug in die Energiebedarfsklas- The lift then belongs to the energy demand class A
se A für das Fahren (EFahren,spez ≤ 0,56 mWh/(kg·m)). for travelling (EFahren,spez ≤ 0,56 mWh/(kg·m)).
Mit der täglichen Fahrzeit von tFahren = 0,5 h (Wert The average time travelled tFahren = 0,5 h (value
aus Tabelle 1) ergibt sich bei der Nenngeschwin- from Table 1) at a nominal speed v of the lift dis-
digkeit v des Aufzugs unter Vernachlässigung der regarding acceleration and deceleration influences,
Beschleunigungs- und Verzögerungsanteile eine determines a nominal distance sNenn travelled of
nominelle Fahrtstrecke sNenn von
sNenn = tFahren·v = 0,5 h·3600 s/h·1 m/s = 1800 m sNenn = tFahren·v = 0,5 h·3600 s/h·1 m/s = 1800 m
Dies ergibt einen täglichen Energiebedarf für das This results to a daily energy demand for travelling
Fahren EFahren von EFahren of
EFahren = EFahren,spez · sNenn·Q = (0,50 mWh/(kg·m)· EFahren = EFahren,spez · sNenn·Q = (0,50 mWh/(kg·m)·
1800 m·630 kg)/1000 mWh/Wh = 567 Wh 1800 m·630 kg)/1000 mWh/Wh = 567 Wh
Mit einer täglichen Stillstandszeit des Aufzugs von The daily standby time of tStillstand = 23,5 h (Ta-
tStillstand = 23,5 h (Tabelle 1) in der Nutzungskate- ble 1) of the usage category 2 leads to a daily en-
gorie 2 ergibt sich ein täglicher Energiebedarf für ergy demand for standby EStillstand of
den Stillstand EStillstand von
EStillstand = PStillstand·tStillstand = 40 W·23,5 h = 940 Wh EStillstand = PStillstand·tStillstand = 40 W·23,5 h = 940 Wh
Der Gesamtenergiebedarf des Aufzugs pro Tag ist The total energy demand for the lift per day is,
damit then
ETag = 567 Wh+940 Wh = 1507 Wh ETag = 567 Wh+940 Wh = 1507 Wh
Aus diesem Gesamtenergiebedarf des Aufzugs pro The specific total energy demand of the lift
Tag kann mit der Nennlast Q und der nominellen EAufzug,spez can be determined from the total daily
Fahrtstrecke pro Tag sNenn der spezifische Gesamt- energy demand of the lift with the use of the nomi-
energiebedarf des Aufzugs EAufzug,spez berechnet nal load Q and the nominal distance travelled per
werden. day sNenn.
EAufzug,spez = ETag/(Q·sNenn) = (1507 Wh·1000 mWh/ EAufzug,spez = ETag/(Q·sNenn) = (1507 Wh·1000 mWh/
Wh)/(630 kg·1800 m) = 1,33 mWh/(kg·m) Wh)/(630 kg·1800 m) = 1,33 mWh/(kg·m)
Der Nenn-Jahresbedarf EJahr für 365 Betriebstage The calculation of the nominal demand per year
errechnet sich damit zu: EJahr for 365 operating days is, then:
EJahr = ETag·NBetriebstage = 1507 Wh·365 = EJahr = ETag·NBetriebstage = 1507 Wh·365 =
550055 Wh/1000 ≈ 550 kWh 550055 Wh/1000 ≈ 550 kWh
Für diesen Aufzug mit Nennlast 630 kg und Nenn- The limiting values of the specific energy demand
geschwindigkeit 1 m/s können mit den Grenz- EAufzug,spez,max for this lift with a nominal load of
werten aus Tabelle 3 und Tabelle 4 sowie den 630 kg and a nominal speed of 1 m/s can be deter-
durchschnittlichen Zeitwerten aus Tabelle 1 und mined for the energy efficiency classes A to G
Gleichung (1) die Grenzwerte für die spezifischen using the limiting values from Table 3 and Table 4
Energiebedarfe des Aufzugs EAufzug,spez,max in den and the average time travelled from Table 1 and
Energieeffizienzklassen A bis G berechnet werden. Equation (1).
Grenzwert für Energieeffizienzklasse A Energy efficiency class A limiting value
EAufzug,spez,max = EFahren,spez,max + (PStillstand,max · tStillstand EAufzug,spez,max = EFahren,spez,max + (PStillstand,max · tStillstand
· 1000)/(Q · v · tFahren · 3600 s/h) · 1000)/(Q · v · tFahren · 3600 s/h)
ON-Download - Service 01.04.2009 200060-8, TÜV AUSTRIA SERVICES GMBH Prüfzentrum Wien, Krugerstr. 16, A-1015 Wien
EAufzug,spez,max = 0,56 mWh/(kg·m) + (50 W · 23,5 h EAufzug,spez,max = 0,56 mWh/(kg·m) + (50 W · 23,5 h
· 1000)/(630 kg · 1 m/s · 0,5 h · 3600 s/h) · 1000)/(630 kg · 1 m/s · 0,5 h · 3600 s/h)
EAufzug,spez,max = 1,60 mWh/(kg·m) EAufzug,spez,max = 1,60 mWh/(kg·m)
Grenzwert für Energieeffizienzklasse B Energy efficiency class B limiting value
EAufzug,spez,max = 0,84 mWh/(kg·m) + (100 W · EAufzug,spez,max = 0,84 mWh/(kg·m) + (100 W ·
23,5 h · 1000)/(630 kg · 1 m/s · 0,5 h · 3600 s/h) 23,5 h · 1000)/(630 kg · 1 m/s · 0,5 h · 3600 s/h)
EAufzug,spez,max = 2,91 mWh/(kg·m) EAufzug,spez,max = 2,91 mWh/(kg·m)
Grenzwert für Energieeffizienzklasse C Energy efficiency class C limiting value
EAufzug,spez,max = 1,26 mWh/(kg·m) + (200 W · 23,5 EAufzug,spez,max = 1,26 mWh/(kg·m) + (200 W · 23,5
h · 1000)/(630 kg · 1 m/s · 0,5 h · 3600 s/h) h · 1000)/(630 kg · 1 m/s · 0,5 h · 3600 s/h)
EAufzug,spez,max = 5,40 mWh/(kg·m) EAufzug,spez,max = 5,40 mWh/(kg·m)
Mit einer analogen Berechnung für die Energie- Analogous calculations for energy efficiency
effizienzklassen D bis G sowie einer Berechnung classes D to G and for other usage categories pro-
für die anderen Nutzungskategorien ergeben sich duce the limiting values shown in Table 7 for the
die Grenzwerte in Tabelle 7 für die Klassi- classification of this lift.
fizierung dieses Aufzugs.
Der spezifische Gesamtenergiebedarf des Aufzugs The total specific energy demand of the lift
EAufzug,spez = 1,33 mWh/(kg⋅m) fällt damit bei der EAufzug,spez = 1,33 mWh/(kg⋅m) in the usage cate-
Nutzungskategorie 2 dieses Beispiels in die Ener- gory 2 of this example then belongs to the
gieeffizienzklasse A (≤ 1,60 siehe Tabelle 7, energy efficiency class A (≤ 1,60 see Table 7,
EAufzug,spez ≤ 1,60 mWh/(kg⋅m)). Das Aufzugs- EAufzug,spez ≤ 1,60 mWh/(kg⋅m)). The energy certifi-
Energiezertifikat dieses Aufzugs ist im Bild 2 dar- cate for this lift is shown in Figure 2.
gestellt.
gleiche Vorgehensweise und das gleiche Messver- technique as described in Section 4 must be fol-
fahren anzuwenden, wie in Abschnitt 4 beschrie- lowed.
ben.
Bei einem Vergleich mit den ursprünglichen An- Note that, when comparing with the original values
gaben des Herstellers ist zu berücksichtigen, dass given by the manufacturer, there may be deviations
infolge von Streuungen und geringfügigen Ein- of up to ±20% as a result of scatter and slight dif-
stellungsänderungen Abweichungen in einer Grö- ferences in settings.
ßenordnung von bis zu ±20 % vorkommen können.
Die nachträgliche Ermittlung der Energiebedarfs- The same procedure may be used for the determi-
werte für einen bestehenden Aufzug kann in glei- nation of the energy demand values of an existing
cher Weise erfolgen. lift.
Eine weitere Möglichkeit Energie einzusparen ist, Dimensioning the number of lifts used to manage
die Anzahl der Aufzüge für den zu bewältigenden the volume of passenger traffic to the required
Personenverkehr auf das erforderliche Maß auszu- minimum is another possibility for energy savings.
legen. Dies kann z. B. durch Aufzüge mit effizien- This can be made possible, e.g., by using lifts with
ten Steuerungen (z. B. Zielwahlsteuerungen) und efficient control systems (e.g. intelligent destina-
effizienten (z. B. mittig öffnenden) Türen mit kur- tion controls) and efficient doors (e.g. centred
zen Verlustzeiten in Verbindung mit wirksamen opening) with short dead times in combination
wegabhängigen Antriebsregelungen ermöglicht with active travel-dependent drive controls.
werden.
Weitere Systeme und Komponenten, die zu einer Further systems that afford a reduction of the en-
Reduzierung des Energiebedarfs führen, sind in ergy demand need to be taken into account (see
ON-Download - Service 01.04.2009 200060-8, TÜV AUSTRIA SERVICES GMBH Prüfzentrum Wien, Krugerstr. 16, A-1015 Wien
Stillstand
Fahrt
Komponente Optimierungsmöglichkeiten
Triebwerk
• Motor mit Belüftung
• Getriebe oder Pumpe
ON-Download - Service 01.04.2009 200060-8, TÜV AUSTRIA SERVICES GMBH Prüfzentrum Wien, Krugerstr. 16, A-1015 Wien
Stillstand
Fahrt
Komponente Optimierungsmöglichkeiten
Standby
Travel
Components Possibilities for optimisation
Machine
• motor with ventilation
ON-Download - Service 01.04.2009 200060-8, TÜV AUSTRIA SERVICES GMBH Prüfzentrum Wien, Krugerstr. 16, A-1015 Wien
• gear or pump
X high efficiency level or low power consumption
• brakes or valves
• oil cooling
• pressure switch
Oil heating X
Mechanical components
• lift system (centre/eccentric sus-
pension)
• car guiding rails (shoe/roller guide) smooth-running of the installation, low friction design of car
• rope drive (number of ropes, X and counterbalance weight guide rails; use as few as possible
number and diameter of the diverting pulleys with low inertia
pulleys, inclined lift)
• pressure line (tube/hose)
• jack
Drive control/generator including line • low consumption in standby or sleep mode
filter/line choke/ • line choke with low voltage drop
X X
tachometer/encoder/ • replacement of Ward Leonard generators with an electronic
brake resistance control
• low standby demand
Energy recuperation X X • recuperation meaningful for high power consumption and
high degree of efficiency of the installation and drive
attention should be paid to: low consumption in standby or
Control
sleep mode
Shaft selector (X) X absolute encoder, disengageable
shaft-limit switch (X) X
switches on all safety components (X) X
Alarm system (X) X
Intercom (X) X
Load measuring system (X) X
Car door operator (X) X only active on door movement
Door control (X) X sleep mode
Light grid (X) X only active when door is open
turn off, when lift is not in use, use energy efficient lighting
Car lighting (X) X Note: In many cases the highest power consumer in standby. High
possible savings!
Destination control panel in the car (X) X energy saving lighting
• avoid displays with high energy consumption
Information display in the car (X) X
• switch off when lift is not in use
Fan tor the car (X) X switch off when lift is not in use
Threshold heating (X) X temperature controlled
Destination control panel on the floor (X) X energy saving lighting
Information display on the floor (X) X switch off when lift is not in use
Landing entrance lighting (anterooms) use energy saving lighting
Standby
Travel
Components Possibilities for optimisation
• temperature controlled
Shaft ventilation • ensure that unessential heat/cooling in the building is
prevented
Engine room ventilation (X) X temperature controlled
Climate control unit for cooling the (X) X temperature controlled
engine room
Shaft lighting (X) X use energy saving lighting
ON-Download - Service 01.04.2009 200060-8, TÜV AUSTRIA SERVICES GMBH Prüfzentrum Wien, Krugerstr. 16, A-1015 Wien
Anhang C Beispieldaten
In Tabelle C1 werden beispielhaft zur Orientierung Daten aufgelistet, die dem Schlussbericht des For-
schungsprojekts des Schweizerischen Bundesamts für Energie (DIS-Projekt Nr. 101106) aus dem Jahre 2005
entstammen, siehe auch http://www.electricity-research.ch.
33 in der Schweiz gemessene Aufzüge werden nach VDI 4707 Blatt 1 bewertet.
– 24 –
Energieverbrauch im Stillstand pro Tag in kWh
Energieverbrauch für Referenzfahrt mit leerem
Energiebedarfsklasse Stillstand
Motorleistung gemessen in kW
Energiebedarfsklasse Fahren
Nenngeschwindigkeit in m/s
Gesamtenergiebedarf pro
Fahrstrecke pro Tag in m
Energieeffizienzklasse
Anzahl Haltestellen
Nutzungskategorie
Referenz Nummer
Fahrtenzahl/Jahr
Förderhöhe in m
Fahrkorb in Wh
Nennlast in kg
in mWh/kgm
Jahr in kWh
Gebäudeart
Lastfaktor
Technik
Baujahr
1 320 0,63 11,18 5 Wohnhaus/Arztpraxis 2002 Hydraulik, indirekt 1,2 26198 9 9,5 110 C 63,87 10,712 G 2,618 453,6 1,555 4,173 1523 62,7 28,748 1C
2 320 1 14 6 Wohnhaus 1977 Schneckengetriebe, Relaissteuerung, 2 Geschwindigkeit 0,7 62351 4,93 3,9 0 A 34,16 2,669 E 0 1800 1,537 1,537 561 0,0 2,669 2B
3 500 0,6 13,39 6 Wohnhaus 1994 Hydraulik, indirekt 1,2 11181 11 12,6 31 A 91,39 8,190 G 0,7378 432 1,769 2,507 915 29,4 11,606 1B
k *)
Lizenzierte Kopie von elektronischem Datenträger
4 500 1 12,35 5 Personenaufzug 2004 Hydraulik, indirekt, Durckspeicher, Zugzylinder Testanlage 7,5 4,7 39 A 27,65 0,9165 1800
5 500 1,6 10,18 6 Wohnhaus 2004 Getriebelos 2:1 1,2 zu neu 5,5 7,5 112 C 16,59 1,956 E 2,6656 1152 1,126 3,792 1384 70,3 6,583 1 C
6 630 1 17,37 7 Wohnhaus 2002 Getriebelos 2:1 0,7 39843 3,7 5,2 38 A 29,72 0,951 C 0,893 1800 1,078 1,971 719 45,3 1,738 2 B
7 630 1 14,56 6 Wohnhaus 2005 Getriebelos 2:1 0,7 zu neu 3,7 4,8 40 A 27,82 1,062 C 0,94 1800 1,204 2,144 782 43,8 1,890 2 B
8 630 1 6,92 3 Büro 2005 Getriebelos 2:1 0,7 zu neu 3,9 4 128 C 11,07 0,889 C 2,88 5400 3,023 5,903 2155 48,8 1,735 3 C
9 630 1 27,5 8 Büro 2000 Getriebelos 2:1 0,7 107257 5 4,2 150 C 34,68 0,701 B 3,375 5400 2,383 5,758 2102 58,6 1,693 3 C
10 630 1 14,4 6 Parking 2004 Getriebelos 2:1 0,7 55070 6,4 3,7 84 B 16,95 0,654 B 1,974 1800 0,742 2,716 991 72,7 2,395 2 B
11 630 1 29 12 Wohnhaus 2001 Getriebelos mit Ausgleichsorganen 0,7 76947 6,5 5,3 130 C 50,29 0,963 C 2,925 5400 3,278 6,203 2264 47,2 1,823 3 C
12 630 1 11,63 5 Wohnhaus 2000 Schneckengetriebe 0,7 16361 6,7 6 45 A 27,24 1,301 D 1,071 720 0,590 1,661 606 64,5 3,662 1 B
13 630 1 14 6 Wohnhaus 2002 Schneckengetriebe Umrichter 0,7 33171 6,7 3,4 59 B 19,68 0,781 B 1,4042 720 0,354 1,758 642 79,9 3,877 1 B
)
* Vereinfachtes Verfahren; damit kann der Lastfaktor kann bei diesen Anlagen nicht verwendet werden. Fahrtenergieverbrauch muss mit dem Lastkollektiv nach Tabelle 2 ermittelt werden.
ON-Download - Service 01.04.2009 200060-8, TÜV AUSTRIA SERVICES GMBH Prüfzentrum Wien, Krugerstr. 16,
Lifting height, in m
Reference number
Number of stops
Type of building
Usage category
Trips per year
Speed, in m/s
in mWh/kgm
year, in kWh
Load factor
System
1 320 0,63 11,18 5 res.building/doctor's pr. 2002 hydraulics, indirect 1,2 26198 9 9,5 110 C 63,87 10,712 G 2,618 453,6 1,555 4,173 1523 62,7 28,748 1C
2 320 1 14 6 residential building 1977 worm gear, relay control, 2 speeds 0,7 62351 4,93 3,9 0A 34,16 2,669 E 0 1800 1,537 1,537 561 0,0 2,669 2B
3 500 0,6 13,39 6 residential building 1994 hydraulics, indirect 1,2 11181 11 12,6 31 A 91,39 8,190 G 0,7378 432 1,769 2,507 915 29,4 11,606 1B
Lizenzierte Kopie von elektronischem Datenträger
4 500 1 12,35 5 passenger lift 2004 hydraulics, indirect, pressure accumulator, pull cylinder k *) test system 7,5 4,7 39 A 27,65 0,9165 1800
5 500 1,6 10,18 6 residential building 2004 gearless 2:1 1,2 too new 5,5 7,5 112 C 16,59 1,956 E 2,6656 1152 1,126 3,792 1384 70,3 6,583 1 C
6 630 1 17,37 7 residential building 2002 gearless 2:1 0,7 39843 3,7 5,2 38 A 29,72 0,951 C 0,893 1800 1,078 1,971 719 45,3 1,738 2 B
7 630 1 14,56 6 residential building 2005 gearless 2:1 0,7 too new 3,7 4,8 40 A 27,82 1,062 C 0,94 1800 1,204 2,144 782 43,8 1,890 2 B
8 630 1 6,92 3 office building 2005 gearless 2:1 0,7 too new 3,9 4 128 C 11,07 0,889 C 2,88 5400 3,023 5,903 2155 48,8 1,735 3 C
9 630 1 27,5 8 office building 2000 gearless 2:1 0,7 107257 5 4,2 150 C 34,68 0,701 B 3,375 5400 2,383 5,758 2102 58,6 1,693 3 C
10 630 1 14,4 6 car park 2004 gearless 2:1 0,7 55070 6,4 3,7 84 B 16,95 0,654 B 1,974 1800 0,742 2,716 991 72,7 2,395 2 B
11 630 1 29 12 residential building 2001 gearless with compensation transmissions 0,7 76947 6,5 5,3 130 C 50,29 0,963 C 2,925 5400 3,278 6,203 2264 47,2 1,823 3 C
12 630 1 11,63 5 residential building 2000 worm gear 0,7 16361 6,7 6 45 A 27,24 1,301 D 1,071 720 0,590 1,661 606 64,5 3,662 1 B
13 630 1 14 6 residential building 2002 worm gear converter 0,7 33171 6,7 3,4 59 B 19,68 0,781 B 1,4042 720 0,354 1,758 642 79,9 3,877 1 B
14 630 1 11,82 4 office building 1992 voltage controlled 0,7 278926 8 6,3 94 B 38,81 1,824 D 2,115 5400 6,206 8,321 3037 25,4 2,446 3 D
15 630 1,6 14,55 4 office building 2004 gearless 2:1 with recuperation 0,7 too new 7,5 15,8 248 D 15,11 0,577 B 5,58 8640 3,140 8,720 3183 64,0 1,602 3 C
16 750 1,6 26,1 10 residential building 2000 planetary gear 0,7 164577 9 7,2 100 B 43,3 0,774 B 2,25 8640 5,017 7,267 2652 31,0 1,121 3 C
17 800 1 15,59 5 office building 1992 voltage controlled 0,7 115583 9,6 6,7 131 C 52,78 1,481 D 3,0785 1800 2,133 5,211 1902 59,1 3,619 2 C
18 800 1 16,5 6 residential building 2004 gearless 2:1 0,7 too new 9,7 4,9 60 B 28,67 0,760 B 1,41 1800 1,095 2,505 914 56,3 1,739 2 B
19 900 1,48 13,3 6 car park 1972 gearless 2:1 0,7 352973 17,7 15 228 D 79,85 2,335 E 5,13 7992 16,794 21,924 8002 23,4 3,048 3 E
20 900 2 7,8 4 car park 1999 worm gear 0,7 329967 18 16 460 E 26,79 1,336 D 10,81 3600 4,328 15,138 5525 71,4 4,672 2 E
21 1000 1 23,7 10 residential building 2001 planetary gear 0,7 42440 7 8,5 78 B 58,48 0,864 C 1,833 1800 1,555 3,388 1236 54,1 1,882 2 B
22 1200 2,5 37,8 11 hospital 1994 gearless 1:1 recuperation 0,7 670567 18,8 26 270 D 115,27 0,889 C 5,67 27000 28,818 34,488 12588 16,4 1,064 4 D
23 1500 2,5 68,1 22 office building 1972 Wardleonard recuperation 0,7 339846 25 27,1 1700 G 221,1 0,758 B 35,7 27000 30,681 66,381 24229 53,8 1,639 4 E
*) Simplified equations; thus the load factor cannot be used for these systems. The travel energy consumption has to be determined by using the load spectrum shown in Table 2.
– 25 –
– 26 – VDI 4707 Blatt 1 / Part 1 Alle Rechte vorbehalten © Verein Deutscher Ingenieure e.V., Düsseldorf 2009
Richtlinie 2006/42/EG des Europäischen Parlaments und des Berlin: Beuth Verlag
Rates vom 17. Mai 2006 über Maschinen und zur Änderung VDI 2067 Wirtschaftlichkeit gebäudetechnischer Anlagen
der Richtlinie 95/16/EG (Neufassung) (Text von Bedeutung (Economic efficiency of building installations). Berlin: Beuth
für den EWR) Verlag
Verordnung über energiesparenden Wärmeschutz und energie- VDI 2168:2007-04 Aufzüge; Qualifizierung von Personal
sparenden Anlagentechnik bei Gebäuden (Energieeinsparver- (Lifts; Personnel qualification). Berlin: Beuth Verlag
ordnung – EnEV) vom 24. Juli 2007, BGBl. Jahrgang 2007
Teil Nr. 34, ausgegeben zu Bonn am 26. Juli 2007