Ausfuellhilfe Isolierte Abweichung
Ausfuellhilfe Isolierte Abweichung
hier sind Angaben zum Baugrundstück zu machen. Sofern Ihnen die Fl.Nr.
nicht bekannt ist entnehmen Sie diese bitte dem amtlichen Lageplan, welchen
Sie diesem Antrag beifügen.
Beantragt wird folgende Abweichung: Zulässig nach Art. 6 Abs. 9 BayBO ist
eine Grenzbebauung von 9 m Länge und 3 m Höhe.
Abweichung von der Einhaltung der Abstandsflächen hinsichtlich der Länge, der an der
Grenze zulässigen Grenzbebauung (Art. 6 Abs. 9 BayBO i.V.m. Art. 63 BayBO).
Abweichung von der Einhaltung der Abstandsflächen hinsichtlich der Länge der auf dem
Grundstück insgesamt zulässigen Grenzbebauung (Art. 6 Abs. 9 BayBO i.V.m. Art. 63
BayBO.
Abweichung von der Einhaltung der Abstandsflächen hinsichtlich der Länge der an der
Grenze und auf dem Grundstück insgesamt zulässigen Grenzbebauung (Art. 6 Abs. 9
BayBO i.V.m. Art. 63 BayBO.
Merkblatt isolierte Abweichung TEIL 2
Variante 4: z.B. Garage ≤ 75 m³, Grenzlänge > 9 m und Höhe vom nat. Gelände im
Mittel > 3 m
Abweichung von der Einhaltung der Abstandsflächen hinsichtlich der Länge und der Höhe
der an der Grenze zulässigen Grenzbebauung (Art. 6 Abs. 9 BayBO i.V.m. Art. 63 BayBO.
Abweichung von den Vorgaben der Verordnung über den Bau und Betrieb von Garagen
(GaStellV) hinsichtlich dem einzuhaltenden Stauraum vor Garagen bzw. Carports gemäß
Art. 63 Abs. 3 Bayerischer Bauordnung –BayBO- i.V.m. § 2 Abs. 1 Satz 1 GaStellV
Abweichung von den Vorgaben der Garagen und Stellplatzsatzung der Gemeinde
hinsichtlich dem einzuhaltenden Stauraum vor Garagen bzw. Carports gemäß Art. 63 Abs. 3
Bayerischer Bauordnung –BayBO- i.V.m. der Garagen- und Stellplatzsatzung der
Gemeinde.
Begründung:
Hier ist eine Begründung des Bauherren anzugeben, warum die jeweils beantragte
Abweichung seitens des Landratsamtes erteilt werden kann. Auf die Beeinträchtigung
des Nachbarn, Belüftung, Belichtung, Besonnung, den Brandschutz und ggf. eine
mögliche Sicherheitsgefahr ist einzugehen. Persönliche Gründe, Platzmangel, etc.
rechtfertigen keinen Abweichungstatbestand.
Mein Nachbar Herr/Frau „XXX“ wird durch die Errichtung des Bauvorhabens nicht negativ
eingeschränkt. Eine Beeinträchtigung ist weder hinsichtlich der Belichtung, Belüftung noch
der Besonnung zu erwarten. Der betroffene Nachbar hat durch die Leistung seiner
Unterschrift auf den Antragsunterlagen und den Planskizzen dem Bauvorhaben auch
zugestimmt.
Des Weiteren werden von mir bei der Bauausführung die gesetzlichen Brandschutz-
vorschriften [u.a. Art. 28 Bayerische Bauordnung (BayBO) i.V.m. § 9 Verordnung über den
Bau und Betrieb von Garagen (GaStellV)] beachtet und eingehalten.
Mein Nachbar Herr/Frau „XXX“ wird durch die Errichtung des Bauvorhabens nicht negativ
eingeschränkt. Eine Beeinträchtigung ist weder hinsichtlich der Belichtung, Belüftung noch
der Besonnung zu erwarten. Der betroffene Nachbar hat durch Leistung seiner Unterschrift
auf den Antragsunterlagen und den Planskizzen dem Bauvorhaben auch zugestimmt.
Des Weiteren werden von mir bei der Bauausführung die gesetzlichen Brandschutz-
vorschriften der Bayerischen Bauordnung beachtet und eingehalten (u.a. Art. 28 BayBO).
Eine Abweichung hinsichtlich der Einhaltung des Stauraumes vor der Garage/Carport ist
vertretbar, da aufgrund der dem Grundstück vorgelagerten Flächen (gemeindlicher
Grünbereich, Bürgersteig mit ….. m Breite) keine Bedenken hinsichtlich der
Verkehrssicherheit bestehen. Des Weiteren wird die Garage mit einem fernsteuerbaren,
elektronischen Türöffner versehen, um ein ungehindertes Ein- und Ausfahren zu
ermöglichen. Seitens der Gemeinde wird einer Abweichung zugestimmt.
Für Bauvorhaben, die z.B. durch die Bauausführung in die Rechte/ den Schutzbereich der
angrenzenden Grundstücksnachbarn eingreifen, ist vor Einreichung der Antragsunterlagen
eine Zustimmung der Grundeigentümer einzuholen. Auch auf den Planskizzen ist eine
Unterschrift der Grundstücksnachbarn erforderlich.
Beispiel: Dieser Ausfüllhilfe ist ein Muster für eine ordnungsgemäße und
beurteilungsfähige Planskizze und eines Lageplanes als Anlage beigefügt
- Anlage 1: Errichtung einer Garage – Nichteinhaltung des Stauraumes
- Anlage 2: Errichtung eines Nebengebäudes – Grenzbebauung > 9 m
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen die Mitarbeiter der Bauverwaltung Eichstätt während der
allgemeinen Geschäftszeiten gerne beratend zur Verfügung.