TM 2

Als pdf oder txt herunterladen
Als pdf oder txt herunterladen
Sie sind auf Seite 1von 140

Technische Mechanik II Festigkeitslehre

Prof. Dr.-Ing. Peter Heinze Hochschule Wismar FB MVU

AT X: Marcus Biank Satz in L E


2010

Inhaltsverzeichnis
1 Einfhrung
1.1 1.2 Spannungsbegri, ebener Spannungszustand . . . . . . . . . . . . Der rumliche Spannungszustand . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1.2.1 1.2.2 Vorzeichen der Spannungen . . . . . . . . . . . . . . . . . Gleichheit einander zugeordneter Schubspannungen in orthogonalen Schnitten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12

4
6 10 11

2 Materialgesetz, Hook'sches Gesetz


2.1 2.2 2.3 2.4 2.5 Der Zugversuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Elastisches und Plastisches Werkstoverhalten Querkontraktion Stogesetz fr Gleitung 2.5.1 2.5.2 2.5.3 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

14
15 18 20 21 22 22 23 23

Verallgemeinertes Hook'sches Gesetz . . . . . . . . . . . . . . . . Hooke'sches Gesetz fr den ebenen Spannungszustand. . . Hook'sches Gesetz fr den rumlichen Spannungszustand Bercksichtigung des Temperatureinusses . . . . . . . .

3 Transformation der Spannungsmatrix


3.1 Transformation des ebenen Spannungszustandes . . . . . . . . . . 3.1.1 3.1.2 3.1.3 3.2 Spannungen an Schnitten Hauptspannungen Mohr'scher Spannungskreis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

25
25 25 28 30 32

Transformation des rumlichen Spannungszustandes

4 Zug, Druck und Scherung


4.1 Zug 4.1.1 4.1.2 4.2 4.2.1 4.2.2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Beispiel Flaschenzug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Beispiel: Zugstab mit geschraubtem Anschluss Druckbeansprungen bei stabfrmigen Krpern Pressungen . . . . . . . . . . . .

35
35 36 37 37 37 38

Druckbeanspruchung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

5 Spannungshypothesen
5.1 5.2 5.3 Hypothese von der Gestaltsnderungsenergie 5.1.1 Gestaltsnderung: Die Schubspannungshypothese . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

41
42 42 43 43

Hauptspannungshypothese . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

INHALTSVERZEICHNIS

5.4

Experimentell entwickelter Vergleichswert fr Schweinhte nach DIN 18800 (11.90) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43

6 Spannungen aus Biegung und Normalkraft


6.1 6.2 6.3 6.4 Beanspruchung allein durch Beanspruchung allein durch Beanspruchung allein durch Beanspruchung durch 6.4.1 6.4.2 6.5

45
46 46 49 50 51 54 59 59 60 60

N My Mz

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

N , My

und

Mz

. . . . . . . . . . . . . . .

Die Groe Biegeformel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Biegung stark gekrmmter Stbe . . . . . . . . . . . . . .

Normalspannungen denen E-Moduln 6.5.1 6.5.2 6.5.3

von Verbundquerschnitten mit verschie-

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Der gewichtete Schwerpunkt . . . . . . . . . . . . . . . . . Spannungen aus Normalkraft Spannungen aus dem Biegemoment . . . . . . . . . . . . .

7 Flchenmomente
7.1 7.2 7.3 Flchenmomente 1. Ordnung, statische Momente Flchenmomente 2. Ordnung 7.2.1 7.3.1 7.3.2 7.4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Flchenmomente fr ein rechtwinkliges Dreieck . . . . . . Translation des Koordinatensystems . . . . . . . . . . . .

62
62 64 64 67 67 70 72

Transformation des Koordinatensystems . . . . . . . . . . . . . . Rotation des Koordinatensystems . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Tabellarische Ermittlung der Flchenmomente zusammengesetzter Querschnitte

8 Dierentialgleichung der Biegelinie


8.1 8.2 Allgemeine Dierentialgleichung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Berechnung der Biegelinie mit der Mohrschen Analogie . . . . .

74
74 76

9 Schubspannungen aus Querkraft


9.1 9.2 9.3 9.4 Allgemeine Betrachtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Schubspannungen infolge von Querkraft am Rechteckquerschnitt Schubspannungen infolge von Querkraft bei dnnwandigen Querschnitten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Der Schubmittelpunkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

79
79 83 87 88

10 Torsion
10.1 Wlbkrafttorsion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.2 St. Venant Torsion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.2.1 Kreis und Kreisquerschnitte . . . . . . . . . . . . . . . . . 10.2.2 Schubspannungen bei Torsion nicht kreisfrmiger Vollquerschnitte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

91
93 94 95 99 100

10.2.3 Torsion dnnwandiger einfach geschlossener Querschnitte

10.2.4 Torsion dnnwandiger oener Prole . . . . . . . . . . . . 106

11 Arbeitssatz
11.1 Eigenarbeit 11.2 Verschiebungsarbeit 11.3 Gilt das Superpositionsprinzip auch fr Arbeiten?

109
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111 . . . . . . . . 112

11.4 Bettischer Satz von der Gegenseitigkeit der Verschiebungsarbeit . 113

INHALTSVERZEICHNIS

11.5 Maxwellscher Satz

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115

11.6 Aufgabenbeispiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119

12 Kraftgrenverfahren
12.1.1 Statisch bestimmtes Hauptsystem

123
. . . . . . . . . . . . . 126

12.1 Beispiel fr das Kraftgrenverfahren . . . . . . . . . . . . . . . . 126 12.1.2 Superposition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128

13 Stabilittsprobleme
13.1 Die wichtigsten Stabilittsflle

130
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131

13.2 Die Stabknickung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132 13.2.1 Der Eulersche Knickstab . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132 13.2.2 Die Form der Knickbiegelinie 13.2.3 Eulerflle . . . . . . . . . . . . . . . . 135 . . . . . . . . . 136 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135

13.2.4 Ideale Knickspannung und Eulerhyperbel

13.2.5 Tetmajer Gerade . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137 13.2.6 Stabilittsnachweis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137

14 Literatur

139

Kapitel 1

Einfhrung
In der Starrkrperstatik wurden ebene und rumliche statisch bestimmte Tragwerke behandelt. Mit Hilfe der Gleichgewichtsbedingungen werden die Auagerreaktionen bestimmt und bei stabartigen Tragwerken knnen Schnittgren berechnet werden. Die Starrkrperstatik ist jedoch immer auf statisch bestimmte Systeme beschrnkt. In der

Elastostatik

wird durch die Einfhrung eines Materialgesetzes die Be-

stimmung des Krftespiels im Inneren des Krpers und der Verformung mglich. Damit knnen auch statisch unbestimmte Tragwerke analysiert werden. Die

Festigkeitslehre

beschftigt sich mit der Analyse der Beanspruchung der

Tragstrukturen, sie hat letztlich die Frage zu beantworten, wie weit die tatschliche Beanspruchung einer Konstruktion von der Beanspruchung entfernt ist, die zu ihrem Versagen fhrt. Ein Ma fr die Beanspruchung eines Materialpartikels ist die mechanische Spannung. Diese Spannung, auf die in dem folgenden Kapitel nher eingegangen wird, ist im Allgemeinen durch Betrachtung der Gleichgewichtsbedingungen am verformten System zu bestimmen. Glcklicherweise sind die Verformungen bei den meisten Tragwerken sehr klein, so dass es gengt, das Gleichgewicht am unverformten System anzuschreiben. Man spricht hier von

linearer Theorie oder Theorie 1. Ordnung.

Fr einige Problemstellungen ist es jedoch erforderlich, das Gleichgewicht am verformten System zu betrachten und zu untersuchen, ob sich nach einer Strung des Gleichgewichtszustands wieder das ursprngliche Gleichgewichtszustand einstellt. Zu diesen Problemen gehren die Stabilittsprobleme, die mit der Theorie II. Ordnung behandelt werden. Fr folgenden Fall ist die lineare Theorie ausreichend:

KAPITEL 1.

EINFHRUNG

c $

c
. . . . . . . s . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

c
Q

Im Gegensatz dazu ist fr Stabilittsflle die Theorie 2. Ordnung erforderlich, da das Einspannungsmoment infolge der Verschiebung eine Vergrerung der Verschiebung zur Folge hat.

wchst, was wiederum

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

cv c


In den folgenden Kapiteln wird es dementsprechend um die Fragen gehen, was sind Spannungen?, welche Eigenschaften haben sie?, wie hngen sie mit den Verformungen zusammen?. Die letzte Fragestellung fhrt uns zu Materialgesetzen, von denen das Hooke'sche Gesetz eine besondere Bedeutung hat. Als weitere Fragen werden behandelt:

Wie werden Spannungen bei Stabtragwerken bestimmt, wie Verschiebungen? Wie werden Spannungen aus Normalkraft, Biegemomenten und Querkrften zu Vergleichsspannungen zusammengefasst, um sie mit den Ergebnissen am einachsigen Zugversuch zu vergleichen?

In den weiteren Kapiteln werden Methoden gezeigt, wie die Schnittgren bei statisch unbestimmten Systemen zu bestimmten sind. Schlielich wird der Knickstab als einfaches Stabilittsproblem behandelt.

KAPITEL 1.

EINFHRUNG

1.1 Spannungsbegri, ebener Spannungszustand


Auf einen Stabquerschnitt wirken im ebenen Fall Schnittgren. Wir wollen uns zunchst darauf beschrnken, dass auf dem Querschnitt einzig eine Normalkraft wirkt. Sie greift denitionsgem im Schwerpunkt der Querschnittsche an. Die Normalkraft muss von den Materialpartikeln des Querschnitts aufgenommen und weitergeleitet werden.

drei,

im rumlichen

sechs

y ' A

g g g S g gg g g q x g

Auf ein Teilstck der Gre Lsst man

A (A 0)

wirke die Teilkraft

N .
N A durch

immer kleiner werden so wird aus dem Quotienten

den Grenzbergang

A 0: lim N = A

A0

(1.1)

Das Ergebnis des Grenzbergangs wird als mechanische Spannung Die Dimension der Spannung ist Kraft durch Flche, z.B.

bezeichnet. kN N ; 2 cm mm2 .

In den Werkstowissenschaften wird gern die Einheit Pascal (Pa) verwendet. Es gilt die Beziehung:

1P a = 1

N ; m2

1M P a = 1

N mm2

Wirken die Spannungskomponenten parallel zur Stabachse, der x - Achse, so wrden sie mit

xx

oder abgekrzt

bezeichnet.

KAPITEL 1.

EINFHRUNG

Selbstverstndlich muss die Summierung der Spannungen ber den Querschnitt wieder die Normalkraft ergeben. Es muss gelten:

= N x dA
A

(1.2)

Abbildung 1.1: Gleichverteilte Normalspannungen

Andererseits darf wegen der Voraussetzung, dass nur Normalkraft wirke, auch kein Moment auftreten. Es muss also auch gelten:

My =
A

= 0 x z d A = 0 x y dA
A

(1.3)

Mz =

(1.4)

Abbildung 1.2: Linear verteilte Normalspannungen

Wir betrachten hier Spannungen infolge von Schnittgren bei Stben. Stbe sind solche Gebilde, bei denen zwei Ausdehnungen des Raumes (Breite und Hhe) klein gegenber einer dritten Ausdehnung (Lnge) sind.

KAPITEL 1.

EINFHRUNG

Wie spter noch gezeigt werden wird, sind die Bedingungen (1.2 ) bis (1.4) erfllt, wenn die Spannungen konstant ber den Querschnitt verteilt sind. Bei Spannungen, die nur aus einer Normalkraft herrhren, gilt also

x =

N A

Greift nur ein Biegemoment

My

an und ist der Querschnitt zur Y- oder Z-Achse

symmetrisch, so ergibt sich die Spannungsverteilung ber der Hhe

x =

My z, Iy

worin wird.

Iy

eine Querschnittsgre ist, die

Flchentrgheitsmoment

genannt

Iy =
A

z 2 dA

(1.5)

Abbildung Richtung

1.3:

Spannungsverteilung

bei

Biegemomentenbelastung

in

y-

Bei einem zu einer Achse symmetrischen Querschnitt, der nur durch ein Biegemoment

Mz

beansprucht ist, ergibt sich die Spannungsverteilung zu

x =

Mz y, Iz

KAPITEL 1.

EINFHRUNG

worin

Iz =

y 2 dA

ist.

Abbildung 1.4: Spannungsverteilung bei Biegemomentenbelastung in z-Richtung

Die Normalkraft

und die Biegemomente

My

und

Mz

erzeugen also Spannun-

gen im Querschnitt. Diese Spannungen nennt man Normalspannungen der

x ; sie wirken auf der Schnitt-

che, deren Flchenauennormale parallel zur x - Achse steht und die Richtung

Spannung zeigt ebenfalls in Richtung der x - Achse.

Die Querkrfte gen

Qz

erzeugen ebenfalls Spannungen, sie werden Schubspannun-

xz

genannt.

Sie wirken auch auf die Schnittche, deren Auennormale die x - Achse ist, aber zeigen in die Richtung der z - Achse, daher ist ihr Name

xz .

Die Schub-

spannungen wirken also in der Ebene nach der sie bezeichnet sind.

= Qz xz dA
A

(1.6)

Die Verteilung der Schubspannung infolge Querkraft ber einen Rechteckquerschnitt ist

parabelfrmig:

Abbildung 1.5: Schubspannungen

KAPITEL 1.

EINFHRUNG

10

ber die Querschnittsbreite ist ihre Verteilung konstant, oben und unten geht sie auf Null und ihr Maximalwert ergibt sich zu

xy,max = 1.5

Qz A

Er liegt auf der Hhe des Flchenschwerpunktes. Wie noch gezeigt werden wird, gibt es auch Schubspannungen gleichen Gre auftreten. Sie wirken in der Ebene, deren Flchennormale parallel zur z - Achse ist und zeigt in die x - Richtung. Auch Torsionsmomente haben Schubspannungen zur Folge.

zx ,

die in der

1.2 Der rumliche Spannungszustand


Bisher wurden die Spannungen eines Stabes betrachtet, der durch Biegemomente, die Querkraft

Qz

und durch die Normalkraft belastet war.

Bei einem allgemein rumlich belasteten Krper knnen ponenten auftreten, die sich jedoch auf

neun Spannungskomsechs Komponenten reduzieren lassen.

Abbildung 1.6: Rumlicher Spannungszustand

Es erscheinen drei Normalspannungen

x , y

und

z , die auch mit xx , yy

und

zz

bezeichnet werden.

yz d d
Ort Richtung y

E c
z

x

wirkt auf der Flche, deren Auennormale parallel zur x-Achse ist,

KAPITEL 1.

EINFHRUNG

11

wirkt auf der Flche, deren Auennormale parallel zur y-Achse ist,

und

entsprechend.

Abbildung 1.7: Normalspannungen

Die Normalspannungen wirken auch jeweils parallel zur Koordinatenachse, nach der sie indiziert sind. Analog ist es mit den Schubspannungen; ihr erster Index gibt jeweils die Flche an, auf der sie wirken, der zweite die Richtung, in der sie wirkt. Die

9 Spannungen kann man auch zu einer Spannungsmatrix zusammenfassen:


x yx zx xy y zy xz yz z

Auf der Hauptdiagonalen stehen die Normalspannungen, die anderen Elemente sind mit Schubspannungen besetzt und zwar so, dass der erste Index zeilenweise, der zweite Index spaltenweise hochgezhlt wird.

1.2.1 Vorzeichen der Spannungen


In der Darstellung sind die Spannungen in positiver Richtung dargestellt. Wie bei den Schnittgren wird auch bei den Spannungen der Begri des positiven Schnittufers gebraucht.

Positiv

ist ein Schnittufer, wenn die Auennormale in die positive Richtung

der Koordinatenachse zeigt.

KAPITEL 1.

EINFHRUNG

12

Positive Spannungen liegen vor, wenn am positiven Schnittufer die Spannungen in die positive Koordinatenrichtung zeigen. Darum zeigen in der Darstellung nur die Spannungsvektoren

z , zx

und

zy

in

die negative Koordinatenrichtung, alle anderen in die positive. Die positiven Normalspannungen sind stets Zugspannungen, die Schubspannungen laufen an den Ecken aufeinander zu oder voneinander weg.

1.2.2 Gleichheit einander zugeordneter Schubspannungen in orthogonalen Schnitten


Die folgende Betrachtung des Momentengleichgewichts am dierentiellen Element zeigt, dass die Spannungsmatrix symmetrisch ist, und dass gilt:

xy = yx y yx T yx + y dy E xy dy c
0 r Dicke

(t)

+ T xy

xy x dx

yx

' dx

E x

Abbildung 1.8: Schubspannungen in orthogonalen Schnitten

Die Skizze zeigt die Schubspannungen an einem Element der Gre der Dicke

dx dy

und

t. xy
und

An der linken und unteren Kante sind

rechten und der oberen auch die Zuwchse wurden.

xy x

yx angetragen, whrend an der yx dx und x dy bercksichtigt

Bildet man das Momentengleichgewicht um 0 , so erhlt man:

xy dy t

dx dy xy yx dx t + xy + dx 2 2 x

dy t

dx 2

yx +

yx dy x

dy t

dy = 0 2

Die (nicht dargestellten) Normalspannungen liefern keinen Anteil, da ihre Teilresultierenden durch den Punkt 0 gehen.

KAPITEL 1.

EINFHRUNG

13

Fasst man das Momentengleichgewicht zusammen und vernachlssigt die Terme, die von hherer Ordnung klein sind, so erhlt man:

xy dx dy dz yx dx dy dz = 0,

woraus folgt:

xy = yx

Dieses Ergebnis lsst sich zum Satz von der Gleichheit einander zugeordneter Schubspannungen verallgemeinern: In je zwei zueinander senkrechten Ebenen sind die zur Schnittlinie der Ebenen senkrechten Schubspannungen einander gleich.

xy = yx

xz = zx

yz = zy

Kapitel 2

Materialgesetz, Hook'sches Gesetz


Das Materialgesetz (oder Stogesetz) beschreibt den Zusammenhang zwischen den Spannungen und einer Deformationsgre, den Dehnungen. Der Quotient aus der Lngennderung l und der Ausgangslnge l heit Dehnung . Betrachtet man einen Stab der Lnge l, auf den die Zugkraft F wirkt,

Dehnung

'
so ist:

EF l l E'E

l = l

neue Lnge - alte Lnge alte Lnge

(2.1)

E x, u

14

KAPITEL 2.

MATERIALGESETZ, HOOK'SCHES GESETZ

15

Betrachtet man den gleichen Stab unter gleicher Belastung und trgt die Verschiebung

u(x)

ber

auf, so erhlt man

T 4 4 u(x2 ) u(x1 ) 4 4 4 4 x1 x2 l E
x

4 4 4 4 4 4 4 l

Abbildung 2.1: Verschiebung

An der Stelle

x = l

liegt die die Verschiebung

erhlt man die Verschiebung

u(x1 )

und bei

u = l vor, an x2 = x1 + x die

der Stelle

x1

Verschiebung

u(x1 + x). Bildet man nun den Dierenzenquotient an x2 und macht den Grenzbergang x = x2 x1 0,
allgemeinen Formulierung:

den Stellen

x1

und

so kommt man zur

(x) = y z

x0

Bercksichtigt man, dass die ten und knnen,so erhlt man:

du u(x + x) u(x) = x dx Verschiebung u auch eine Funktion lim

der Koordina-

sein kann und Verschiebungen auch in y und z-Richtung vorliegen

u x v y = y w z = z x =
Die Dehnung bung

(2.2)

x , y , z ist die nderung (partiellen Ableitung) einer (u, v, w) in die zugeordnete Koordinatenrichtung x, y, z .

Verschie-

2.1 Der Zugversuch


Die Dehnungseigenschaften eines Materials werden durch einen genormten Zugversuch gewonnen. Hierbei wird die Kraft so langsam aufgebracht, dass ihr Dehnungszustand stets der Spannung entspricht ( statische Lastaufbringung )

KAPITEL 2.

MATERIALGESETZ, HOOK'SCHES GESETZ

16

Abbildung 2.2: Lastaufbringung beim Zugversuch

Abbildung 2.3: Verschiebung beim Zugversuch

Nach Aufbringen der vollstndigen Last stellt sich die Verlngerung so wrde die Verlngerung gleiche

lstat .

ein.

Brchte man die Last sofort in voller Gre auf (dynamische Lastaufbringung),

zunchst bis auf

2lstat

wachsen und schwingen.

Infolge der Dmpfung werden die Amplituden geringer. Schlielich wird sich das

wie bei statischer Lastaufbringung einstellen.

Zur Auswertung des Zugversuchs wird die Dehnung oder kurz

ber der zugehrenden

Spannung aufgetragen. Diese Darstellung nennt man das Spannungs-Dehnungsdiagramm

-Diagramm.

KAPITEL 2.

MATERIALGESETZ, HOOK'SCHES GESETZ

17

Abbildung 2.4: Spannungs-Dehnungsdiagramm

Betrachtet man das Bereiche.

- Diagramm bei Stahl S235, so nden sich folgende

Zunchst zeigt sich ein Bereich, bei dem die Spannungen

geradlinig von

abhngen. In diesem Proportionalittsbereich, der bis zum Index P reicht

gilt:

=E

Die Gre E nennt man den Elastizittsmodul; sie ist fr technische Anwendungen in weiten Bereichen konstant. Diese Beziehung wurde von Robert Hooke (1635-1703) 1660 in Form eines Anagramms verentlicht (UT TENSIO SIC VIS) und gilt fr viele technische Werkstoe. Dem Proportionalittsbereich schliet sich ein kleiner nichtlinearer Bereich bis zum Kennzeichen E an. Nach einem weiteren nichtlinearen Ansteigen kommt das Kennzeichen F, die Fliegrenze, die Spannung fllt und steigt ber wachsender Dehnung. Dieser Bereich wird Fliebereich genannt. Von der Werkstowissenschaft wird er mit einer Umstrukturierung des Kristallgitters erklrt. Dem Fliebereich schliet sich der Verfestigungsbereich an, in dem die Spannung wieder bis zum Bruch (Kennzeichen B) steigt. Kurz vor dem Bruch tritt eine Einschnrung des Querschnitts auf. Nach der grten Spannung fllt die Nennspannung (Kraft durch Ausgangsquerschnittsche) wieder ab, bis der Prfkrper vollstndig getrennt ist. Betrachtet man an Stelle der Ausgangsche die durch die Einschnrung stark kleiner werdende wirkliche Querschnittsche, so steigt die wirkliche Spannung bis zur endgltigen Trennung weiter an. Vom Ursprung bis zur Elastizittsgrenze ist der elastische Bereich. Steigert man die Spannung nicht hher als

und fhrt sie dann zurck, so kommt die Probe

KAPITEL 2.

MATERIALGESETZ, HOOK'SCHES GESETZ

18

wieder in ihre Ausgangskonguration zurck. Der Bereich von der Elastizittsgrenze bis zum Bruch wird plastischer Bereich genannt. Steigert man die Spannung bis in den plastischen Bereich und entlastet die Probe wieder, so ist die Entlastungsgerade eine Parallele zur Geraden im linear elastischen Bereich. Es bleibt eine bleibende Verformung.

2.2 Elastisches und Plastisches Werkstoverhalten


linear nicht linear

T
elastisch

.............. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ............. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ... . . . . . ... . . . . ... . . . . ... . . . .. . . . . ... . . . ... . . . . . . . . . . . . . ............. .. ... . . .. . . . . . ... . . . . ... . . . . . . . . . . . .. .....

plastisch

T
Beispiel

E
ideal linear elastisch ideal plastisch

... . . . . . . . . ....... . . . . ... . . . . . . .. . . . ..... . . . . . . . . . . ........ . .. . . . . . . . . . . . . . .. ....... ........... ...... ................ . . . . . . ..... ........... . ..... . . . . . . . . . . . ...

................... ............... . .......... ... ..... .... .


Aluminium

elastisch: Belastungskurve stimmt mit Entlastungskurve berein plastisch: Belastungskurve und Entlastungskurve stimmen nicht berein (bleibende Verformung)

Reale Materialien haben elastische und plastische, lineare und nichtlineare Bereiche. Fr die Bearbeitung mechanischer Probleme sind Idealisierungen notwendig. Oft gengt es mit dem Hooke'schen Gesetz res

zu rechnen. Im

Stahlbau wird mit linear elastischem und ideal plastischem Verhalten ( bilinea-

-Diagramm ) gerechnet.

Der E-Modul ist eine Materialkonstante.

KAPITEL 2.

MATERIALGESETZ, HOOK'SCHES GESETZ

19

Material Stahl Aluminium Beton Holz-Faser Gusseisen Kupfer Messing

E [N/mm2 ] 2, 1 105 0, 7 105 0, 3 105 0, 7...1, 6 104 1, 0 105 1, 2 105 1, 0 105

T [1/C] 1, 2 105 2, 3 105 1, 0 105 2, 2...3, 1 105 0, 9 105 1, 6 105 1, 8 105

Tabelle 2.1: bersicht ber E-Module unterschiedlicher Werkstoe

Beispiel:

l = 4m E N = 70kN

geg:

N = 70kN A = 10cm2
N E = 2, 1 105 mm 2

ges:

l
N A 70103 N 10102 mm2 N = 70 mm 2

Lsung:

=E = =
E

70N/mm2 2,1105 N/mm2

= 3, 33 104

l l

l = l = 3, 33 104 4 103

l = 1, 333mm

KAPITEL 2.

MATERIALGESETZ, HOOK'SCHES GESETZ

20

2.3 Querkontraktion
y T E x ' ly lx T
ly

c c2 T l E' E EF

Abbildung 2.5: Querkontraktion

Betrachtet man die Verformungen eines Stab unter Zugkraft genauer, so zeigt sich, dass neben der Verlngerung

lx

der Stab schmaler geworden ist.

Diese Verzerrung nennt nennt sie Querdehnung.

y =
Es gilt der Zusammenhang

ly ly

(2.3)

y = x

wird Querkontraktionszahl genannt. Bei Stahl gilt = 0, 3 0, 4. Es gelten die Grenzen der Querkontraktion

bei Kunststo

0, 5

Der Wert

= 0, 5

gilt beispielsweise fr Gummi. Die Volumendehnung

be-

trgt dann

v = x + y + z = 0
.

KAPITEL 2.

MATERIALGESETZ, HOOK'SCHES GESETZ

21

2.4 Stogesetz fr Gleitung


yx E
verformte Konguration

xy y T c ' % yx Ex

T xy . . . . . . . . . . . . . . r xy $

Abbildung 2.6: Gleitung

Wirken auf eine Scheibe ausschlielich Schubspannungen, so verndert sie ihre Form so, dass aus einem Rechteck ein Parallelogramm wird. Der Winkel, um den sie verzerrt wird, wird als Gleitwinkel oder Ingenieursgleitung

Gleitung bezeichnet.

xy

oder einfach

Wie bei den Normalspannungen linearer Bereich fr den gilt:

x und den xy = G xy

Dehnungen besteht auch hier ein ( mit dem Gleitmodul G ). G ist

ebenso wie E eine Materialkonstante. E und G sind nicht unabhngig voneinander, ist der Werksto isotrop und homogenen so besteht der Zusammenhang:

G =
Fr Stahl ergibt sich:

E 2 (1 + )

(2.4)

G =

2, 1 104 = 0, 8077 104 2 (1 + 0, 3)

kN/cm2

Wie der Elastizittsmodul hat der Gleitmodul die Einheit einer Spannung. Er wird auch hug als

Schubmodul bezeichnet.

KAPITEL 2.

MATERIALGESETZ, HOOK'SCHES GESETZ

22

2.5 Verallgemeinertes Hook'sches Gesetz


Es gilt fr homogene isotrope elastische feste Krper

Homogenitt: Isotropie:

gleiche Zusammensetzung des festen Krpers bis in die kleinsten Teile

Dehnungen sind stetige Funktionen der Ortskoordinaten

gleiche elastische Eigenschaften nach allen Richtungen

2.5.1 Hooke'sches Gesetz fr den ebenen Spannungszustand.


Ein ebener Spannungszustand liegt vor, wenn nur in zwei Koordinatenrichtungen Spannungen wirken. Beispiel:

T y yx E T xy y T Ex z
Abbildung 2.7: ebener Spannungszustand Die Dehnungen setzen sich aus einem Anteil infolge der Normalspannung bzw. bzw.

E x

z = 0 , zx = xz = 0

y x

und einem aus der Querkontraktion infolge der Normalspannung zusammen:

x y

x y z

x y x y = E E E x y x + y + = E E E x y = ( x + y ) E E E

= =

KAPITEL 2.

MATERIALGESETZ, HOOK'SCHES GESETZ

23

Es tritt auch eine Dehnung Spannung wirkt!

auf, obwohl (besser weil) in z-Richtung keine

Die Spannungen ergeben sich daraus:

E (x + y ) (1 2 ) E ( x + y ) (1 2 ) 0
(2.5)

y z

= =

2.5.2 Hook'sches Gesetz fr den rumlichen Spannungszustand


In Erweiterung des ebenen Spannungszustandes ergibt sich fr den rumlichen Spannungszustand:

1 [x (y + z )] E 1 [y (x + z )] E 1 [z (x + y )] E

und die Spannungen als Funktion der Dehnungen ergeben sich:

E x + (x + y + z ) (1 + ) (1 2 ) E y + (x + y + z ) (1 + ) (1 2 ) E z + (x + y + z ) (1 + ) (1 2 )
(2.6)

2.5.3 Bercksichtigung des Temperatureinusses


Die Erwrmung eines Krpers fhrt zu dessen Ausdehnung. Diese Wrmeausdehnung folgt dem Gesetz ent

T = T T

wobei der Wrmeausdehnungskoezi-

in den uns interessierenden Temperaturbereichen eine Materialkonstante

ist. Die Gleitungen werden durch die Erwrmung nicht verndert. Damit erhlt das verallgemeinerte Hooke'sche Gesetz die Form:

KAPITEL 2.

MATERIALGESETZ, HOOK'SCHES GESETZ

24

elastisch

temp

1 [x (y + z )] + T T E 1 [y (x + z )] + T T E 1 [z (x + y )] + T T E 1 xy G 1 yz G 1 zx G
(2.7)

xy

yz

zx

Kapitel 3

Transformation der Spannungsmatrix


3.1 Transformation des ebenen Spannungszustandes
3.1.1 Spannungen an Schnitten
Der ebene Spannungszustand ist dadurch gekennzeichnet, dass alle Spannungen in einer Ebene wirken. Wie bereits gezeigt treten Dehnungen jedoch in

drei Richtungen auf.

y
y

T T T T T T T T T T T T EEEEEE E ' E 'c yx E ' T c E ' E 'c T E x ' xy (t) xy T E ' c E ' E ' T c E ' E 'c T yx E ' '''''' T c c c c c c c c c c c c y E
x

Abbildung 3.1: ebener Spannungszustand

Am dargestellten Element der Gre nungen

dx dy

und der Dicke

wirken die Span-

x , y

und

xy . t konstant verteilt und das Element sei im

Die Spannungen seien ber die Dicke Gleichgewicht.

25

KAPITEL 3.

TRANSFORMATION DER SPANNUNGSMATRIX

26

Fhrt man einen gedachten Schnitt unter dem Winkel trgt die dabei frei werdenden Spannungen

und

durch das Element und an, so muss sich dieses

Teilelement auch im Gleichgewicht benden.

y T

T T T T T T T T T T T T T T T T T T T T T ! xyEEEEEEEE ! ' E ' r ! ' E ' r ! r ' c E ' c ! r r T E ' ! r x ' ' E x x' c c ! r ' E ' r T . . ! d sin . . . ' E ' . . . r . . . . ! . . . ' c E ' c a . r . r r . . ! ' T E ' . u . . . r d cos r . r ' E ' . . c c . . r ' '''''''' T E ' r . '''''''' xy xy c c c c c c c c c c c c c c c c c c c c c c c c c c c c c c c c c c c c c c c c y y E x E x
Abbildung 3.2: Spannungen an geschnittenem Element

Das Gleichgewicht in

-Richtung

liefert:

F = 0 = d t y dx t sin xy dx t cos x dy t cos xy dy t sin

mit

dx = d sin dy = d cos

und nach einer Division durch

d t

erhlt man:

= y sin2 xy sin cos x cos2 xy cos sin

= x cos2 + y sin2 + 2 xy cos sin

KAPITEL 3.

TRANSFORMATION DER SPANNUNGSMATRIX

27

Das Gleichgewicht in

-Richtung

liefert:

F = 0 = d t y dx t cos +xy dx t sin +x dy t sin xy dy t cos

mit

dx = d sin dy = d cos

und nach einer Division durch

d t

erhlt man:

= y sin cos + xy sin2 +x sin cos xy cos2

(y x ) cos sin + xy (cos2 sin2 )

y T

y T T T T T T T T T T T T T T T T T T T T xyEEEEEEEE ' E ' E ' c E ' T E x ' x E c ' E T d sin ' E ' c E ' E d cos T ' E ' c E '''''''' T xy c c c c c c c c c c c c c c c c c c c c y E x

y Te u u e B e E u e e B ue e E u e E B e T e u e E x B E u e ee e E u e T e B d E u e E u e B ee . T E . u . . . e . E . . . . eB E . u T '''''''' xy c c c c c c c c c c c c c c c c c c c c y E x

Abbildung 3.3: Spannungen an geschnittenem Element

Die Gleichgewichtsbetrachtung eines zweiten Schnittes liefert die Formeln:

KAPITEL 3.

TRANSFORMATION DER SPANNUNGSMATRIX

28

= x cos2 + y sin2 + 2 xy cos sin = x sin2 + y cos2 + 2 xy cos sin = (y x ) cos sin + xy (cos2 sin2 )
(3.1)

Fhrt man die Beziehungen

cos2 = sin2 =

1 (1 + cos 2) 2 1 (1 cos 2) 2 1 sin 2 2

sin cos =

in (3.1) ein, so erhlt man:

1 1 (x + y ) + (x y ) cos 2 + xy sin 2 2 2 1 1 (x + y ) (x y ) cos 2 xy sin 2 2 2

1 = (x y ) sin 2 + xy cos 2 2
(3.2)

In dieser Form ndet man die Transformationsbeziehungen hug in Formelsammlungen.

3.1.2 Hauptspannungen
Nach den Gleichungen (3.1) bis (3.2) sind die Normalspannungen

und

eine

Funktion des Koordinatensystems oder des gewhlten Drehwinkels Sie nehmen dort ein Extremum an , wo die erste Ableitung

d () verschwindet. d

KAPITEL 3.

TRANSFORMATION DER SPANNUNGSMATRIX

29

d () d

d 1 1 (x + y ) + (x y ) cos 2 + xy sin 2 d 2 2 1 (x y ) 2 ( sin 2 ) + 2 xy cos 2 =! 0 2 2 xy cos 2 2 xy = tan 2 x y

= (x y ) sin 2 sin 2 cos 2


Der Winkel zu:

= =

, bei dem die Normalspannungen extremal werden, ergibt sich

tan 2 =

2 xy x y

(3.3)

Setzt man (3.3) in (3.2) ein , so erhlt man nach einigen Zwischenschritten die Extremalspannungen

1,2 =

x + y 2

x y 2

2 2 + xy
(3.4)

Fr

ist das positive Vorzeichen zu verwenden:

1 2
Der Winkel

ist der Hauptspannungswinkel, unter dem die Normalspannun-

gen extremal werden und die Schubspannungen verschwinden. Die Schubspannungen werden mit der Bedingung

d d = 0 extremal.

d d

d 1 1 (x y ) + +xy cos 2 d 2 2

1 = (x y ) 2 cos 2 + 2 xy ( sin 2 ) =! 0 2 (x y ) cos 2 sin 2 cos 2 = 2 xy sin 2 x y = tan 2 2 xy

wird der Hauptschubspannungswinkel genannt.

KAPITEL 3.

TRANSFORMATION DER SPANNUNGSMATRIX

30

1 tan 2 = tan 2 ist, liegt zwischen 2 und bilden somit einen Winkel von 45 .
Da Die Hauptschubspannungen betragen:

und

ein Winkel von

90 ,

min,max =

x y 2

2 2 + xy
(3.5)

Die Normalspannungen haben unter dem Hauptschubspannungswinkel Wert

den

0 =

x + y 2

(3.6)

Wegen der Doppeldeutigkeit der Tangensfunktion ist es einfacher, den Hauptspannungswinkel mit

tan =

xy x 2

(3.7)

zu bestimmen. Hierzu ist es allerdings die kleinere Hauptspannung

erforderlich.

3.1.3 Mohr'scher Spannungskreis


Fr den ebenen Spannungszustand ist ein graphisches Verfahren zur Bestimmung der Hauptspannungen und des Hauptspannungswinkels oft ntzlich. Hierzu wird mit Hilfe von lesen lassen. Es gilt:

x , y

und

xy

ein Kreis, der Mohr'sche Spannungskreis,

konstruiert, aus dem sich die Spannungen fr jeden Transformationswinkel ab-

x + y 2

x + y x y + cos 2 + xy sin 2 2 2 x y sin 2 + xy cos 2 2

(3.8)

(3.9)

x y cos 2 + xy sin 2 2

(3.10)

Nun wird der Winkel

aus (3.9) und (3.10) eliminiert.

KAPITEL 3.

TRANSFORMATION DER SPANNUNGSMATRIX

31

(3.9)2 : 2 (3.10)2 : x + y 2
2

x y 2

sin2 2 2

x y sin 2 xy cos 2 + xy 2 cos2 2 2

x y 2

cos2 2 + 2

x y cos 2 xy sin 2 + xy 2 sin2 2 2

(3.9)2 + (3.10)2 : x + y 2
2

+ 2

x y 2 +

(sin2 2 + cos2 2)

x y sin 2 cos 2 xy 2

x y sin 2 cos 2 xy + xy 2 (sin2 2 + cos2 2) 2

mit

sin2 x + cos2 x = 1

erhlt man:

x + y 2
2

+ 2

x y 2 r2

+ xy 2

(X XM ) + (Y YM )
Dies ist eine Kreisgleichung!

Der Spannungszustand in einem Punkt einer Scheibe wird durch den Mohr'schen Spannungskreis beschrieben. Zu jedem Schnitt ( Winkel

) gehrt ein Punkt auf dem Kreis.

KAPITEL 3.

TRANSFORMATION DER SPANNUNGSMATRIX

32

Abbildung 3.4: Mohr'scher Spannungskreis

Konstruktion:
x
bei und

werden auf der horizontalen Achse aufgetragen,

die Schubspannung bei

Vorzeichen gerecht eingetragen,

in umgekehrter Richtung . (P und P`)

Der Schnittpunkt der Geraden Kreises.

P P

mit der

Achse ist der Mittelpunkt des

3.2 Transformation des rumlichen Spannungszustandes


Analog zu (3.2) lsst sich der rumliche Spannungszustand transformieren.

1 1 1

Winkel

x e y e z e

Winkel

Winkel

cos 1 = cos 1 ex cos 1

ey

ez

cos 2 = cos 2 ex cos 2

ey

ez

cos 3 = cos 3 ex cos 3

ey

ez

KAPITEL 3.

TRANSFORMATION DER SPANNUNGSMATRIX

33

Abbildung 3.5: rumliche Spannungstransformation

T =

T t [ ] T = [ ]
mit

(3.11)

e e = e

Auch im rumlichen Spannungszustand lsst sich eine Konguration nden, bei der die Schubspannungen verschwinden und die Normalspannungen extremal, d.h. zu den Hauptspannungen, werden. Dazu ist die Lsung einer kubischen Gleichung in notwendig. Die drei Wurzeln (Nullstellen) sind die drei Hauptspannungen.

3 I1 2 + I2 I3 = 0
mit

(3.12)

I1 I2

= x + y + z

(Spur der Matrix)

= x y + y z + z x xy 2 yz 2 zx 2 x xy y zy xz
(Determinante der Matrix)

I3

= yx zx

yz z

KAPITEL 3.

TRANSFORMATION DER SPANNUNGSMATRIX

34

I1 , I2 , I3

Invarianten der Spannungsmatrix, da von der Drehung des Koordinatensystems unabhngig!

Kapitel 4

Zug, Druck und Scherung


In diesem Kapitel sollen zur Einfhrung in die Festigkeitslehre die einfachsten Beanspruchungen behandelt werden.

4.1 Zug
Ein Zylindrischer Stab mit der konstanten Querschnittsche A wird durch eine Normalkraft mit positivem Vorzeichen, einer Zugkraft greift im Schwerpunkt der Querschnittsche an.

Fz

beansprucht. Die Kraft

e B F z e e e % e Fz e
Abbildung 4.1: Zugstab Bei Vernachlssigung von Querschnittssprngen und Werkstonhomogenitten kann von konstanter Spannungsverteilung ber den Querschnitt ausgegangen werden Die Normalspannung

kann damit durch

=
bestimmt werden.

Fz A

Die fr den Ingenieur wichtige Frage ist, wie gro die Querschnittsche bei bekannten Beanspruchung man die Bemessung. Die auftretenden Spannung darf eine zulssige Spannung ten.

Fz

sein muss. Die Beantwortung dieser Frage nennt

zul

nicht berschrei-

zul
35

KAPITEL 4.

ZUG, DRUCK UND SCHERUNG

36

Diese zulssige Spannung wird aus einem spezischer Kennwert des Werkstos, meist der Streckgrenze

abgeleitet.

zul =
Der Sicherheitsfaktor festgelegt.

liegt zwischen 1, 5 und 2, 5, in Sonderfllen auch darunter

und darber. Er wird in den Normen und anderen technischen Regelwerken Verfahren, bei denen die Tragsicherheitsnachweis durch den Vergleich der betragsmig hchsten auftretenden Spannung mit einer zulssigen Spannung erbracht wird, nennt man ein Verfahren nach dem Konzept der zulssigen Spannungen. Es gibt noch andere Konzepte, genannt sei das Konzept der Teilsicherheitsbeiwerte, bei dem auch die Wahrscheinlichkeit es Auftretens einer Beanspruchung und die Wahrscheinlichkeit der Unterschreitung einer Beanspruchbarkeit bercksichtigt wird. Die Nachweisgleichung, oder wie es in einigen Vorschriften bezeichnet wird, das Nachweisformat lautet beim Konzept der zulssigen Spannungen:

Fz zul A

4.1.1 Beispiel Flaschenzug


Mit einem zweifach geschorenen Flaschenzug soll eine Masse langsam gehoben werden. Die zur Verfgung stehende Zugkraft betrgt Seile mit folgenden Querschnittschen zur Verfgung:

Fs = 11.9kN

Es stehen

A1 = 0.5cm2

und

A2 = 1.35cm2

Die zulssige Spannung im Seil betrgt

zul = 21kN/cm2
Welches Seil kann eingesetzt werden?
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

F cS

FG c
Abbildung 4.2: Flaschenzug Nachweis Seil 1:

11, 9kN = 23, 8kN/cm2 zul 0.5cm2

unbrauchbar

KAPITEL 4.

ZUG, DRUCK UND SCHERUNG

37

Nachweis Seil 2:

11, 9kN = 9, 52kN/cm2 zul 1.25cm2

brauchbar, Nachweis erbracht!

4.1.2 Beispiel: Zugstab mit geschraubtem Anschluss


Ein Zugstab in einem Fachwerk ist an ein Knotenblech mit zwei Schrauben hintereinander angeschlossen. Durch das Bolzenloch mit dem Duchmesser nitt:

wird

der Querschnitt geschwcht, tragend wirkt nur der sogenannte Nettoquerscha-

An = A t d
Die Kerbwirkung soll hier ebensowenig bercksichtigt werden wie verschiedene technologische Vorschriften in den Fachnormen, sie sind spteren Lehrveranstaltungen vorbehalten. I

r r r
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

E Fz

An

E
I

Abbildung 4.3: Nettoquerschnitt Der Querschnitt ist im Schnitt I-I geschwcht, die Kraft Gre vom geschwchten Querschnitt

Fz

muss aber in voller

An

aufgenommen werden. Das Nachweis-

format fr den geschwchten Querschnitt ergibt sich somit zu:

n =

Fz zul An

4.2 Druckbeanspruchung
4.2.1 Druckbeansprungen bei stabfrmigen Krpern
Druckbeanspruchungen entstehen bei stabfrmigen Bauteilen infolge einer Normalkraft mit negativem Vorzeichen. Die Druckspannung ergibt sich zu

d =
Das Nachweisformat ist entsprechend

Fd A

KAPITEL 4.

ZUG, DRUCK UND SCHERUNG

38

F e d e% e e B e Fd e
Abbildung 4.4: Druckstab

|d | =

|Fd | zul A

Bei schlanken Stben ist bei Druckbeanspruchung das Knicken zu beachten.

4.2.2 Pressungen
Wirken Druckspannungen in der Kontaktebene zwischen zwei Krpern spricht man von Pressung

p. F c

Abbildung 4.5: Pressung Das Nachweisformat fr Pressungen lautet:

p=

F pzul A

Die zulssige Pressung hngt von der Werkstopaarung und den Eigenschaften der Oberchen ab.

Die Pressung von Lagerteilen


p=

ist von der Lagerart und dem Lagerspiel

abhngig. In technischen Berechnungen ist ein vereinfachter Ansatz blich:

F pzul d

Die zulssige Pressung ist den Unterlagen des Lagers zu entnehmen.

KAPITEL 4.

ZUG, DRUCK UND SCHERUNG

39

F ..... c ........ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . d
Abbildung 4.6: Lagerpressung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Der Lochleibungsdruck

von Passschraubenverbindungen wird ebenso ver-

einfachend mit der Projektionsche (t

d)

angenommen:

F td

zul

'

7 7 7 7

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

EF

Abbildung 4.7: Lochleibungsdruck

Scherbeanspruchung

tritt beispielsweise beim Stanzen und beim Abscheren

von Bolzen auf. Zunchst soll das Stanzen behandelt werden. Die Scherspannung ergibt sich zu:

=
mit der Scherche

F As

As As = t

Die erforderliche Stanzkraft ergibt sich zu:

Ferf = As B

Bolzenscherung

ist bei Niet- und Schraubenverbindungen zu beachten. In

Abb. 4.9 ist eine zweischnittige Verbindung dargestellt. Die Scherche errechnet sich zu

As = n

d2 4

KAPITEL 4.

ZUG, DRUCK UND SCHERUNG

40

c F d d T
F

Abbildung 4.8: Stanze

F 2 F 2

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

' '
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

E F

Abbildung 4.9: Abscheren

dabei ist

n die Schnittigkeit der Verbindung. Da eine zweischnittige Verbindung

vorliegt, ist n=2. Die Scherspannung ergibt sich zu:

a =

F zul As

Der Festigketisnachweis einer Bolzenverbindung besteht aus drei Einzelnachweisen:

Abscheren Lochleibung Nettoquerschnitt der Laschen

Kapitel 5

Spannungshypothesen
Mit den Methoden der Festigkeitslehre kann angegeben werden, durch welche Spannungen ein Bauteil beansprucht ist. Diese Spannungen mssen mit Ergebnissen von Versuchen verglichen werden, um beurteilen zu knnen, wie weit die Beanspruchung des Bauteils von der Beanspruchung entfernt ist, die zum Versagen fhrt. Diese Versuche sind meist einachsige Zugversuche, deren Ergebnisse in Form eines

Diagramms dargestellt werden.

y T T T T T T T T T T T T EEEEEE E ' E 'c yx E ' T c E ' E 'c T E x ' ( t ) xy xy T E ' E 'c E ' T c E ' E 'c T yx E ' '''' '' T c c c c c c c c c c c c y

F '

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

F E

Abbildung 5.1: Proportionalittsstab und ebener Spannungszustand

Bei den zu beurteilenden Bauteilen liegt aber selten eine reine Zugspannungsbeanspruchung vor, meist wirkt eine Kombination von verschiedenen Normalund Schubspannungen. Diese Beanspruchungskombination muss also so zusammengefasst werden, dass eine Vergleichsgre entsteht, die dem Ergebnis aus dem einachsigen Versuch gegenbergestellt werden kann. Diese Vergleichsgre wird Vergleichsspannung genannt. In der Vergangenheit gab es viele Hypothesen, wie diese Gre zu bestimmen ist. Einige davon sollen hier angefhrt werden.

41

KAPITEL 5.

SPANNUNGSHYPOTHESEN

42

5.1 Hypothese von der Gestaltsnderungsenergie


Diese Hypothese, die auf Huber (1872-1950), von Mises (1883-1953) und Hencky (1885-1951) zurckgeht, geht davon aus, dass die nderung der Gestalt eines Krpers, fr die Zerstrung seines Gefges magebend ist. Die Vergleichsspannung nach der Hypothese der Gestaltsnderungsenergie bercksichtigt nur die Anteile aus dem Spannungstensor, die zur nderung der Gestalt beitragen.

5.1.1 Gestaltsnderung:

Aus Wrfel wird Quader

Aus Quader wird Raute

Diese Vergleichsspannung, die meist als von Mises Spannung bezeichnet wird, ist besonders fr zhe Werkstoe geeignet und wird fr nach DIN18800 (11.90) fr Stahl eingesetzt. Hat man bereits die Hauptspannungen vorliegen wird sie berechnet nach:

v.M v =

1 [(1 2 )2 + (2 3 )2 + (3 1 )2 ] 2

(5.1)

In dieser Form zeigt sich deutlich, dass die nderung der Gestalt als magebend angenommen wurde. Man erkennt, dass der hydrostatische Spannungszustand mit

1 = 2 = 3

die Vergleichsspannung Null ergibt.

Oft werden die Hauptspannungen nicht bekannt sein, die von Mises Vergleichsspannung bestimmt man dann mit:

v.M v =

1 2 + 2 + 2 ) [(x y )2 + (y z )2 + (z x )2 ] + 3 (xy yz zx 2
(5.2)

In vielen Fllen wirken nur Gleichung zu:

x - und xy -Spannungen, dann vereinfacht sich diese

KAPITEL 5.

SPANNUNGSHYPOTHESEN

43

v.M v =

2 + 3 2 x xy

(5.3)

5.2 Die Schubspannungshypothese


Die Schubspannungshypothese geht auf Tresca

1 zurck. Sie geht davon aus,

dass durch Schubspannungen Gleitungen ausgelst werden, die zum Flieen und damit zur Zerstrung des Materials fhren. Daher ist sie vor allem fr Material mit einem ausgesprochenen Fliebereich geeignet. Allerdings ist sie weitgehend von der Mises-Huber-Hencky-Hypothese verdrngt worden. Verantwortlich fr das Materialversagen ist nach der Schubspannungshypothese die maximale Schubspannung. Die entsprechende Vergleichsspannung betrgt das Doppelte der Hauptschubspannung:

VS v = 2 max =

2 (x y )2 + 4 xy

(5.4)

5.3 Hauptspannungshypothese
Die Hauptspannungshypothese geht davon aus, dass fr das Versagen des Materials die grte Normalspannung, die Hauptspannung, mageblich ist. Es gilt:

VH v = 1 =

x + y + 2

x y 2

2 2 + xy
(5.5)

Sie wird hug in der Form

VH v =

1 x + y + 2

2 (x y )2 + 4 xy

(5.6)

angegeben Diese Hypothese, die auf Rankine (1861) und sogar auf Galilei (15641642) zurckgeht, liefert besonders fr sprde Materialien zutreende Ergebnisse.

5.4 Experimentell entwickelter Vergleichswert fr Schweinhte nach DIN 18800 (11.90)


In den vergangenen Jahrzehnten wurden umfangreiche Experimente durchgefhrt, um das Versagen von Schweinhten genauer erfassen zu knnen. Als Koordinatensystem dient die Richtung der Schweinaht.

1 Henri

douard Tresca (* 12. Oktober 1814 in Dnkirchen; 21. Juni 1885)

KAPITEL 5.

SPANNUNGSHYPOTHESEN

44

Abbildung 5.2: Spannungen in einer Schweinaht

Es werden Normalspannungen parallel (|| ) und senkrecht zur Schweinaht ( ) und Schubspannungen

||

und

unterschieden, wobei sich

||

und

auf die

Ausrichtung der Schweinaht bezieht. Um sich von den theoretisch abgeleiteten Vergleichsspannungen abzugrenzen, wird vom Vergleichswert

w,v

gesprochen.

w,v =

2 + 2 + 2 ||

(5.7)

Erstaunlich ist bei dieser experimentell gefundenen Formel, dass Schweiverbindung ohne Einuss sind.

|| ,

die in

Schweinahtlngsrichtung wirkenden Normalspannungen, fr die Festigkeit der

Kapitel 6

Spannungen aus Biegung und Normalkraft


Im folgenden Kapitel soll (endlich) gezeigt werden, wie Spannungen bei Stben aus aus Schnittgren ermittelt werden. Es sollen folgende Voraussetzungen gelten:

Der Stab habe einen ber die Lnge konstanten Querschnitt. Angreifende Schnittgren und die Querschnittsgeometrie sind im Haupttrgheitsachsensystem gegeben (Wenn der Querschnitt eine Symmetrieebene hat, und diese mit einer Koordinatenachse zusammenfllt, liegt ein Hauptachsensystem vor).

Die Lastebene falle mit der Symmetrieebene berein. Die Stabachse sei im unbelasteten Zustand gerade. Die Querschnittsabmessungen (Hhe Lnge

L.

Als Anhalt kann dienen:

h, Breite b) seien klein gegenber der L > 5h und L > 5b.

Der Querschnitt sei formtreu, d. h. er behlt whrend der Verformung seine Querschnittsgestalt bei (aus einem Rechteckquerschnitt wird kein Parallelogramm). Diese Forderung wird gegebenenfalls durch Querschnittsschotte sichergestellt.

Alle Querschnittsteile erfahren die gleiche Durchbiegung

w(x, z ) = w(x)

Die Querschnitte bleiben whrend der Verformung eben, knnen sich aber Verdrehen.

Die letzte Annahme ist nach Jakob Bernoulli (1654-1704)

Bernoulli Hypothese

genannt. Sie gilt streng genommen fr Querschnitte, die nur durch Biegemomente und nicht durch Querkrfte belastet sind. Unter der Einschrnkung, dass die Querschnittsabmessungen klein gegenber der Lnge sind, stellt die daraus abgeleitete Theorie auch fr querkraftbeanspruchte Stbe eine gute Nherung dar.

45

KAPITEL 6.

SPANNUNGEN AUS BIEGUNG UND NORMALKRAFT

46

Es wird von folgendem Koordinatensystem ausgegangen:

x z y
in

zeigt in Stabachse, die Verschiebung in

x-Richtung

heit

u z-

zeigt bevorzugt in Richtung der Schwerkraft, die Verschiebung in

Richtung heit

w x y = z,
die Verschiebung

bildet dazu ein Rechtssystem, so dass gilt:

y -Richtung

heit

x B E y c z
Abbildung 6.1: Koordinatensystem

6.1 Beanspruchung allein durch N


Die Integration der Spannung

x ber den gesamten Querschnitt muss aus Grn-

den des Gleichgewichts die Normalkraft ergeben.

x dA = N
A
Gleichzeitig mssen die Biegemomente genommen wird. Man erhlt damit

My

und

Mz

verschwinden. Das erreicht

man, wenn die Normalspannungsverteilung konstant ber den Querschnitt an-

x =

N A

(6.1)

6.2 Beanspruchung allein durch My


In diesem Abschnitt soll die Berechnung von Normalspannungen infolge eines Biegemoments

My

gezeigt werden.

Wenn ein ursprnglich gerader Balken mit konstanter Biegesteigkeit von einem Biegemoment Abb. 6.2 ist ist ein

My belastet wird, so nimmt er die Form eines Kreisbogens an. In A der Krmmungsmittelpunkt, der Krmmungsradius. In Abb.6.3 dierentielles Element mit dem Krmmungswinkel d dargestellt, das

gedanklich aus dem Balken heraus getrennt wurde. Die obere Faser des Balkens wird gestaucht, die untere gedehnt, whrend die Stabachse ihre ursprngliche Lnge beibehlt. Die

z -Koordinate

beginnt in der Stabachse und zeigt nach

unten. Eine Parallele zum rechten Rand wird an den linken Rand verschoben dargestellt. Man erkennt, dass eine Faser in der Hhe geworden ist.

um

l = d z

lnger

KAPITEL 6.

SPANNUNGEN AUS BIEGUNG UND NORMALKRAFT

47

Die gekrmmte Stabachse hat die Lnge

Damit kann man die Dehnung in jeder Hhe

d. Das ist z angeben:

die alte Lnge (l0 ).

x =

z d z l = = l0 d

(6.2)

.. A ..................f .................... f .. . . . . . .......... .......... f . z...... ......W f .......... .......... d f . . . . . . . ........ . . . . . . . ... . . . . . ..E . f . ' . . . . . ... . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . My . . . . My ... . . . . . . . . . . . . . . . . f . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. .. . . . . ... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ........................................................ f . . f
Abbildung 6.2: Biegelinie eines Stabes unter Biegemoment

My

............................................................................ . . . . . . . d . . . . . .W z. . 2 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . c . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . z d . . . . . . c z . . 2 . . . ......................................................................................
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Stabachse Lnge unverndert

l0 = d

Abbildung 6.3: Dierentielles Element Mit dem Hooke'schen Gesetz und Gleichung 6.2 kann man auf die Spannungen schlieen:

x = E x = E
Man erkennt, dass die Spannungen linear vereinbarungsgem verschwinden muss, gilt:

z ber z E
A

(6.3) verlaufen. Da die Normalkraft

x dA = 0 =
A

z dA

Der Elastizittsmodul und auch der Krmmungsradius sind von der Koordinate

unabhngig und knnen vor das Integral gezogen werden:

zdA = 0
A

KAPITEL 6.

SPANNUNGEN AUS BIEGUNG UND NORMALKRAFT

48

Da weder

noch

stets Null sind, muss das Integral verschwinden. Der Aus-

druck unter dem Integral ist das Statische Moment

Sy ,

eine Querschnittsgr-

e, die nur dann zu Null wird, wenn der Ursprung des Koordinatensystem im Schwerpunkt liegt. Darum wird nun vereinbart, den Ursprung des Koordinatensystems in den Schwerpunkt zu legen. Aus Grnden des Gleichgewichts muss gelten:

x zdA = My
A

(6.4)

'
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

My

Ex T
e

z E c E Rand x

Abbildung 6.4:

ber z

ist eine lineare Funktion von

z , die am Ursprung den Funktionswert Null hat.

Die Funktion

x =

Rand z e

(6.5)

erfllt diese Forderung. unteren Rande bei

Rand ist der Funktionswert der Normalspannung am zmax = e, dem Abstand vom Ursprung zum unteren Rand.

Setzt man Gleichung 6.5 in Gleichung 6.4 ein, so erhlt man:

Rand Rand z z dA = My = e e

z 2 dA
A Iy

(6.6)

Das Integral

z 2 dA = Iy
A
wird axiales Flchentrgheitsmoment oder Flchenmoment 2. Ordnung genannt. Durch Umstellung erhlt man aus Gleichung 6.6:

Rand =

My e Iy

(6.7)

KAPITEL 6.

SPANNUNGEN AUS BIEGUNG UND NORMALKRAFT

49

Der Ausdruck

Iy e wird Widerstandsmoment

Wy =

Iy e

genannt und ist bei symmetrischen Querschnitten oft in Tabellen angegeben. Damit erhlt man fr die Normalspannung am Rand:

Rand =

My Wy

Wenn man Gleichung 6.7 in Gleichung 6.5 einfhrt kann man die Normalspannung

an jeder Stelle

bestimmen:

x =

My z Iy

(6.8)

6.3 Beanspruchung allein durch Mz


Auch ein Biegemoment

Mz

erzeugt Normalspannungen

x .

Der Drehsinn des Biegemoments

Mz

richtet sich nach der Denition der Schnitt-

gren: am positiven Ufer wirken sie in positive Koordinatenrichtung, d.h. von x nach y. Die positiven Spannungen moment

x y dA

erzeugen ein Moment, dessen

Drehsinn in die negative y-Richtung zeigt (Abb. 6.5). Damit gilt fr das Biege-

Mz : Mz =
A

x ydA

(6.9)

r x rr T x rrT ' r y r . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . rr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . rc . . . . . . . . . c Mz .

Abbildung 6.5: Analog zum Biegemoment Biegemoment

ber y

My

ergeben sich die Normalspannungen aus einem

Mz

zu:

x =
mit dem Flchentrgheitsmoment

Mz y Iz

Iz =
A

y 2 dA

(6.10)

KAPITEL 6.

SPANNUNGEN AUS BIEGUNG UND NORMALKRAFT

50

6.4 Beanspruchung durch N , My und Mz


Bei linearem Materialgesetz gilt das werden, somit gilt:

Superpositionsgesetz:

die Anteile der Spannungen aus den einzelnen Beanspruchungen knnen addiert

x =

N My Mz + z y A Iy Iz

(6.11)

Die extremalen Spannungen treten an den Eckpunkten der Umhllenden des Querschnitts auf. Ist das Koordinatensystem, in dem die Belastungen gegeben sind, oder das Koordinatensystem, das den Querschnitt beschreibt, kein Haupttrgheitssystem, so mssen sowohl die Schnittgren als auch die Koordinaten der Eckpunkte der Umhllenden des Querschnitts in das Haupttrgheitssystem transformiert werden.

P1
y'

P2

P6 . . . . . . . e . . . . P3 % e P5 e P4 ce z

Abbildung 6.6: Querschnitt nicht im Hauptachsensystem

In Abb. 6.6 ist

der Winkel von der y-Achse zur

-Achse.

Die Biegemomente werden wie folgt transformiert:

M M

cos sin

sin cos

My Mz


(6.12)

Die Koordinaten schrift:

Pix

und

Piy

der Eckpunkte transformiert man mit der Vor-

Pi, Pi,

Pi+1, Pi+1,

cos sin

sin cos

Pi,y Pi,z

Pi+1,y Pi+1,z


(6.13)

KAPITEL 6.

SPANNUNGEN AUS BIEGUNG UND NORMALKRAFT

51

6.4.1 Die Groe Biegeformel


In diesem Kapitel soll die Ermittlung von Normalspannungen aus Biegemomenten und einer Normalkraft in einem Koordinatensystem gezeigt werden, dessen Ursprung zwar im Schwerpunkt liegt, das aber kein Hauptachsensystem ist. Die Transformation der Biegemomente und besonders der Geometrie auf das Hauptachsensystem ist arbeitsaufwndig und fehleranfllig, daher ist es oft von Vorteil die Normalspannungen direkt ohne Transformation berechnen zu knnen.

y '

dA

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

S d

c z

Abbildung 6.7: Groe Biegeformel

Wie in den vorhergehenden Ausfhrungen wird vorausgesetzt, dass die Spannungen linear ber den Querschnitt verteilt sind. Macht man einen entsprechenden Ansatz,

x (y, z ) = a + b y + c z
so mssen die Integrale

x dA = N
A

x zdA = My
A

x ydA = Mz
A
die entsprechenden Schnittgren ergeben. Setzt man den Ansatz

x (y, z ) = a + b y + c z
fr N ein, so erhlt man:

(a + b y + c z )dA = a A + b
A A

y dA + c
A

z dA = N

KAPITEL 6.

SPANNUNGEN AUS BIEGUNG UND NORMALKRAFT

52

die Integrale nannt.

y dA

und

z dA

werden statische Momente

Sy

bzw.

Sz

ge-

Sie verschwinden, wenn der Ursprung des Koordinatensystems mit dem Schwerpunkt zusammenfllt. Somit gilt:

aA = N
und daraus ergibt sich:

a =
Fr a ist demnach

N A

N A einzusetzen.

Nun soll der gleiche Weg mit

x z dA = My

beschritten werden:

(a + b y + c z ) z dA = a
A A

z dA +b
A Sy =0

y z dA + c
A

z 2 dA = My

Das erste Integral ist wieder ein statisches Moment, das zu Null wird. Das zweite Integral ist ein Flchenmoment zweiter Ordnung; es wird Deviationsmoment genannt.

Iyz

Iyz =

y z dA

Das Deviationsmoment verschwindet wenn das beschreibende Koordinatensystem ein Hauptachsensystem ist. Auch das dritte Integral ist ein Flchenmoment zweiter Ordnung, das schon bekannte Flchentrgheitsmoment

Iy =
A
Somit liefert die zweite Gleichung:

z 2 dA

b Iyz + c Iy = My
Nun soll der gleiche Weg fr Fr das Biegemoment

x y dA = Mz

beschritten werden:

Mz

schreibt man:

Mz =
A

(a + b y + c z ) y dA = a
A

y dA b
A

y 2 dA c
A

y z dA

Das erste Integral ist das statische Moment trgheitsmoment

Sz , das zweite Integral das Flchen-

Iz =
A

y 2 dA

KAPITEL 6.

SPANNUNGEN AUS BIEGUNG UND NORMALKRAFT

53

Das dritte Integral ist wieder das Deviationsmoment. Somit erhlt man aus der dritten Gleichung:

b Iz c (Iyz ) = Mz
Fr die Bestimmung von

b und c stehen zwei lineare Gleichungen zur Verfgung,

die man zum Gleichungssystem zusammenfassen kann:

Iyz Iz

Iy Iyz

b c

My Mz

Die Lsungen bestimmt man mit der Cramerschen Regel:

My Iyz Mz Iy 2 Iy Iz Iyz Iyz Mz (Iz )My My Iz Mz Iyz = 2 2 Iy Iz Iyz Iy Iz Iyz a, b


und

c =

Nun sind die Koezienten Eingesetzt in

bekannt. ergibt sich die Normalspannung:

x (y, z ) = a + b y + c z

x (y, z ) =

My Iyz Mz Iy My Iz Mz Iyz N + y+ z 2 2 A Iy Iz Iyz Iy Iz Iyz

(6.14)

Diese Beziehung wird auch die formel genannt.

groe Biegeformel (GBF) oder lange Biege-

KAPITEL 6.

SPANNUNGEN AUS BIEGUNG UND NORMALKRAFT

54

6.4.2 Biegung stark gekrmmter Stbe


In den bisherigen Ausfhrungen ist davon ausgegangen worden, dass die Achse des Stabes gerade, oder wenigstens abschnittsweise gerade oder nur schwach gekrmmt ist. Nun sollen die Biegespannungen bei einem stark gekrmmten Stab (z.B. Kranhaken) mit konstantem Querschnitt untersucht werden

1.

Es wird weiterhin davon ausgegangen, dass die Hypothese vom Ebenbleiben der Querschnitte gltig ist, dass das Hooke'sche Gesetz gltig ist, dass das System in den Hauptachsen beschrieben ist. Biegemoment und Normalkraft werden nicht auf den Schwerpunkt der Querschnittsche, sondern auf die (noch unbekannte) Dehnungsmulllinie des nur durch ein Biegemoment belasteten Stabes bezogen.

In der Skizze ist ein dierentielles Stck mit dem Winkel Stabes gezeigt. Die Bezeichnungen sind:

des gekrmmten

Rs : R: :

Abstand vom Krmmungsmittelpunkt zum Flchenschwerpunkt des gekrmmten Stabes

Abstand vom Krmmungsmittelpunkt zur Spannungs-und Dehnungsnulllinie des gekrmmten Stabes Koordinate beginnend an Krmungsmittelpunkt

z: Koordinate in

-Richtung, jedoch beginnend an der Spannungsnulllinie (z =

R)
1 nach

Leipholz S. 60

KAPITEL 6.

SPANNUNGEN AUS BIEGUNG UND NORMALKRAFT

55

rr r . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . e . . . . . . . r . . . . . . . . . . . . d e e................... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . B e e ............ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . e . . . . . . d . . . . . . . e . . . . . . . . xe............. My . . . e ................................. . . . . . . . . R . j . . . . . . . . . . . . . e . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Rs ..... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . % . . . . . . . . e . . . . . e . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . e . . . . . . . e . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . My ..................................................... e . c e . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . z . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .


Abbildung 6.8: Biegung des gekrmmten Stabes

Bestimmung vom R
Infolge der Wirkung des Biegemoments stehen zwei normal auf der Stabachse angeordnete Querschnitte, die vor der Belastung im Winkel von standen, unter der unter der Wirkung von und Spannungsnulllinie. Die ursprngliche Lnge einer Faser betrgt gleichen Faser betrgt

im Winkel von

d zueinander d + zueinander.

Die z-Achse beginnt, wie schon erwhnt, an der noch unbekannten Dehnung-

= d,

die Verlngerung der

= z .

Die Dehnung betrgt damit:

=
nmlich Verlngerung

z d d.

dividiert durch alte Lnge der Faser

Bei Gltigkeit des Hooke'schen Gesetzes kann die Spannung angegeben werden:

=E =E

z d

(6.15)

Wegen der Bedingung, dass der Stab nicht durch Normalkraft belastet ist, kann angeschrieben werden:

N=

dA = z
in

z E dA = d d

z dA = 0

(6.16)

Nun wird die Koordinate

berfhrt:

z =R
und man erhlt:

E d

R dA = 0 =

dA
A

R dA

1 dA A = 0

(6.17)

Damit kann die Hhe der Nulllinie bestimmt werden:

R=

A
dA

(6.18)

KAPITEL 6.

SPANNUNGEN AUS BIEGUNG UND NORMALKRAFT

56

Bestimmung der Dehnsteigkeit und x0


Nachdem die Hhe der Dehnungsnulllinie und damit auch fr die Dehnung

bekannt ist, kann

angegeben werden:

x = x0
Der Term Lnge

R R + z

(6.19) im Verhltnis zur alten

R stellt die Vernderung der alten Lnge in der Hhe der Dehungsnulllinie dar.

Die Normalkraft ergibt sich zu:

N=

x dA = E

E x dA

(6.20)

bei konstantem Elastizittsmodul kann

vor das Integral gezogen werden:

N =E

x0

R R + z

dA

(6.21)

Das Integral besteht aus zwei Summanden, der zweite verschwindet wegen Gleichung 6.17. Der erste ergibt:

N =E

x0

R dA = x0 E R
EA

1 dA EA
ist.

(6.22)

worin das Integral die verallgemeinerte Dehnsteigkeit Damit ist

x0 =

N EA

(6.23)

Bestimmung der Biegesteigkeit und


Das Biegemoment

ergibt sich zu:

My = My = E

x z dA = E x0

x z dA dA

(6.24)

R R z + z2

(6.25)

Diesmal verschwindet der erste Summand wegen Gleichung 6.17, der zweite ergibt:

My = E R
Mit

z2

1 dA

(6.26)

z =R

erhlt man:

My = E R
durch Umstellung gewinnt man:

2 2 R + R2 dA R2

(6.27)

My = E R

2 R+
EJ

dA

(6.28)

KAPITEL 6.

SPANNUNGEN AUS BIEGUNG UND NORMALKRAFT

57

Die verallgemeinerte Biegesteigkeit

EJ

liefert dann die Krmmung:

My EJ

(6.29)

Bestimmung der Normalspannungen


Damit knnen die Normalspannungen bestimmt werden:

x = E x = E
Der Verlauf der Normalspannung Stben der Fall ist.

x0

R R + ( R)

(6.30)

ist hyperbolisch. Die Spannungsnulllinie liegt

nicht im Flchenschwerpunkt wie es bei ungekrmmten allein biegebeanspruchte

Beispiel
Ein rechteckiger stark gekrmmter Stab sei durch ein Biegemoment beansprucht. Die Querschnittsche betrage radius

M = 90 N m h = 20mm, b = 10mm Der Innen-

Ri

betrage

Ri = 10mm. R
wird nach Gleichung 6.18 bestimmt:

Der Radius der Spannungsnullinie

R=
Mit dem Inkement der Flche

A
dA

dA = b d
und der Querschnittsche

A=bh
ergibt sich :

R=

bh
Ra Ri

20mm h = 30mm = 18.2mm a ln ln R 10mm Ri

Die Dehnsteigkeit, (die in dieser Aufgabe nicht erforderlich ist) ergibt sich zu

EA = 4.2 1012 N
und die Biegesteigkeit zu

EJ = 1.3726 1015 N mm2


Die sich daraus ergebenden Spannungen sind in Abb 6.9 dargestellt und der Lsung nach der Biegetheorie des geraden Stabes gegenbergestellt. Der Einu der Krmmung ist deutlich zu erkennen. Am Innenrand kommt des zu hheren, am Aussenrand zu kleineren Spannungen als beim geraden Stab.

KAPITEL 6.

SPANNUNGEN AUS BIEGUNG UND NORMALKRAFT

58

Abbildung 6.9: Biegungspannung des gekrmmten Stabes

KAPITEL 6.

SPANNUNGEN AUS BIEGUNG UND NORMALKRAFT

59

6.5 Normalspannungen x von Verbundquerschnitten mit verschiedenen E-Moduln


Wie der Name vermuten lsst, wirken bei Verbundquerschnitten verschiedene Werkstoe miteinander. Die Verbindungsfuge kann Schubspannungen bertragen und sichert das Zusammenwirken. Es wird davon ausgegangen, dass verschiedene aber abschnittsweise konstante E-Moduln im Querschnitt vorhanden sind.

E3
y'

e e e e x

E2 c z E1

c z

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Abbildung 6.10: Verbundquerschnitt Wie beim Querschnitt mit konstanten E-Modul kann, Balkenverhltnisse vorausgesetzt, vom Ebenbleiben der Querschnitte ausgegangen werden, weiterhin wird die Gltigkeit es Hooke`schen Gesetztes vorausgesetzt. Dann liegt ein abschnittsweise linearer Spannungsverlauf ber die

z -Koordinate

vor. Im Gegen-

satz zu einem Querschnitt mit konstantem E-Modul muss bei Querschnitten mit verschiedenen E-Moduln der Koordinatenursprung im gewichteten Schwerpunkt liegen. Wenn der Querschnitt auch hinsichtlich der E-Moduln symmetrisch ist, liegt auch der gewichtete Schwerpunkt auf der Symmetrieachse.

6.5.1 Der gewichtete Schwerpunkt


Um diesen gewichteten Schwerpunkt zu bestimmen, wird eine willkrliche Koordinate

z festgelegt.

Der kinematische Zusammenhang zwischen Verschiebung und Dehnung wird durch folgendes Bild dargestellt:

Ex , u rP z ,c w
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

u 0 E

r w z

Abbildung 6.11: Kinematik des Verbundquerschnitts Bezogen auf das willkrliche Koordinatensystem Verschiebung in

x z erfhrt

ein Punkt P die (6.31)

x-Richtung u = u0 w z
wir dann:

Die Dehnung

x =

u = u0 w z x

(6.32)

KAPITEL 6.

SPANNUNGEN AUS BIEGUNG UND NORMALKRAFT

60

Die Normalspannung

wird mit dem Hooke'sche Gesetz

x = Ex

bestimmt: (6.33)

x = E u0 E w z
Die Normalkraft ergibt sich damit zu:

N=

x dA =

E u0 dA
N

Ew z dA
0

(6.34)

Whrend das erste Integral bereits vollstndig die Normalkraft ergibt, muss das zweite Integral verschwinden, da die Krmmung keinen Anteil an der Normalkraft erbringt. Nun wird davon Gebrauch gemacht, dass der Elastizittsmodul abschnittsweise konstant ist, damit kann das Integral in eine Summe verwandelt werden, bezeichnet die Koordinate des Schwerpunktes des Einzelteils.

z i

0=
Um welches Ma

Ew z dA = w

Ei Ai z i

(6.35)

z s

muss das willkrliche Koordinatensystem verschoben wer-

den, um Gleichung 6.35 zu erfllen? Die auf den gewichteten Schwerpunkt bezogenen Koordinaten werden mit

zi

bezeichnet. Es wird die Transformation (6.36)

zi = z i z s
eingefhrt.

Ei Ai ( zi z s ) >
Der Schwerpunkt liegt damit bei

Ei Ai z i =

E i Ai z s

(6.37)

z s =

E i Ai z i E i Ai

(6.38)

6.5.2 Spannungen aus Normalkraft


Aus Gleichung 6.34 ist bekannt:

N=

x dA =

E x0 dA = x0

Ei Ai =

xk Ek

Ei Ai

xk = Ek

N Ei Ai

(6.39)

6.5.3 Spannungen aus dem Biegemoment


Das Biegemoment

My

ergibt sich zu:

My =

x zdA

(6.40)

Die Koordinate z ist im Sinne des gewichteten Schwerpunkts zu verstehen. Mit dem Hooke'schen Gesetz und mit Gleichung 6.32

KAPITEL 6.

SPANNUNGEN AUS BIEGUNG UND NORMALKRAFT

61

x = u0 w z
erhlt man

My =

E u0 z dA

E w z 2 dA

Das erste Integral wird wegen Gleichung 6.35 zu Null, somit bleibt das zweite Integral:

M y = w
Das Integral wird zur Summe gewandelt:

E z 2 dA

E z 2 dA = My = w
mit

Ei Jyi My Ei Jyi

Ei Jyi > w =

x = Ek x
und

= w z =
erhlt man:

My z Ei Jyi

x = E k

My z Ei Jyi

(6.41)

Kapitel 7

Flchenmomente
7.1 Flchenmomente 1. Ordnung, statische Momente
Fr die Berechnung der Normalspannungen aus Biegung sind Flchenmomente notwendig. Im Folgenden sollen Hilfsmittel zu ihrer Berechnung bereitgestellt werden.

Abbildung 7.1: Flchenmomente 1. Ordnung

Das Statische Moment ist ein Flchenmoment 1. Ordnung. Es ist das Produkt aus der Flche und dem Abstand zur Bezugsachse. Das Statische Moment um die das Statische Moment um die Somit ergibt sich:

y Achse hat den Abstand z , z Achse den Abstand y .

Sy =
A

z dA

, Sz =
A

y dA

(7.1)

62

KAPITEL 7.

FLCHENMOMENTE

63

Die Dimension der Statischen Momente ist Lnge , eine gebruchliche Einheit ist

cm3 .

Man kann sich die Flche eines Querschnittes in seinen Schwerpunkt konzentriert vorstellen. Damit gilt auch:

Sy = A zS

, S z = A yS

(7.2)

mit den Koordinaten

yS

und

zS

des Schwerpunktes.

Wenn das Koordinatensystem bereits im Schwerpunkt liegt, werden und

yS = 0

zS = 0

und die Statischen Momente

Sy

und

Sz

verschwinden.

Diesen Zusammenhang (7.1) und (7.2)kann man auch benutzen, um die Schwerpunktskoordinaten zu bestimmen. Es ergibt sich:

yS

Sz = A Sy = A

y dA A z dA A
(7.3)

zS

Oft ist ein Querschnitt aus mehreren Teilchen zusammengesetzt, deren Schwerpunktslage bekannt ist. Dann knnen die Statischen Momente mit

Sy

=
i

Ai zSi

Sz

=
i

Ai ySi

(7.4)

bestimmt werden.

zSi

und

ySi

sind die Schwerpunktskoordinaten der Teilchen.

Der Schwerpunkt des Gesamtquerschnittes ergibt sich dann:

KAPITEL 7.

FLCHENMOMENTE

64

yS

Sz A Sy A
(7.5)

zS

mit

A=

Ai

der Flche des Gesamtquerschnittes.

7.2 Flchenmomente 2. Ordnung


Bei der Ermittlung der Normalspannungen bei Stben infolge von Biegemomenten sind die Flchentrgheitsmomente

Iy =
A

z 2 dA

Trgheitsmoment um die

y -Achse

Iz =
A

y 2 dA

Trgheitsmoment um die

z -Achse

Iyz =

yz dA

Deviationsmoment

(7.6)

erforderlich. Ein weiteres Flchentrgheitsmoment ist das polare Trgheitsmoment.

IP =
A
mit

r2 dA

(7.7)

r2 = y2 + z 2

wird daraus:

IP =
A

y 2 dA +
A

z 2 dA = Iz + Iy

(7.8)

Die Dimension der Flchentrgheitsmomente zweiter Ordnung ist Lnge . Eine gebruchliche Einheit ist

cm4 .

Flchentrgheitsmomente fr Normprole sind

in Tabellenbchern angegeben.

7.2.1 Flchenmomente fr ein rechtwinkliges Dreieck


Fr das dargestellte rechtwinklige Dreieck mit der Breite Schwerpunkt angeordnet.

und der Hhe

sollen die Flchenmomente bestimmt werden. Das Koordinatensystem ist im

KAPITEL 7.

FLCHENMOMENTE

65

2/3 b
y

1/3 b

1/3 h

'

y=
b 3

b h z

c
z

2/3 h

Flchentrgheitsmoment um die y-Achse


Das Flchentrgheitsmoment um die y-Achse ist:

Iy =
A
das Flchendierential dA wird durch

z 2 dA

dA = b(z ) dz
ersetzt. Die von der Hhe abhngige lokale Breite wird zur Unterscheidung mit

b bezeichnet.

Damit gilt:

Iy =
A

z 2 dA =
h

z2 b dz

Der funktionelle Zusammenhang mit

lautet:

b 2 b = ( h z) h 3
und damit ergibt sich fr

Iy : Iy =
z
2 z= 3 h

z2

b 2 ( h z )dz h 3 b 2 ( h z 2 z 3 )dz h 3

Iy =
z = 1 3h
Die Auswertung des Integrals liefert:

b 2 1 Iy = ( h z3 z4) h 9 4

z= 2 3h z = 1 3h

KAPITEL 7.

FLCHENMOMENTE

66

Das Einsetzen der Grenzen liefert:

Iy =

b h3 36

Flchentrgheitsmoment um die z-Achse


Das Flchentrgheitsmoment um die z-Achse wird analog berechnet. Es wird nur das Ergebnis angegeben:

Iz =
A

y 2 dA =

b3 h 36

Deviationsmoment
Das Deviationsmoment ist deniert durch:

Jyz =
A
Mit

yz

dA = dy dz
wird daraus ein Doppelintegral:

z= 2 3h

b y= 1 3 b h z

Jyz =
z = 1 3h
1 y = 3 b

y z dy dz

(7.9)

die Ausfhrung des inneren Integrals liefert:

z= 2 3h

Jyz =
z = 1 3h
Einsetzen der Grenzen:

1 2 y 2

b/3b/h z

dz
1/3b

(7.10)

z= 2 3h

Jyz =
z = 1 3h z= 2 3h

1 b b 1 ( z )2 ( b)2 2 3 h 3

dz

(7.11)

Jyz =
1 z = 3 h

1 b2 2 b2 b2 b2 z + 2 z2 2 2 2 3 3h h 3 z 1 2 b2 b2 z + 2 z2 2 3h h dz

dz

(7.12)

z= 2 3h

Jyz =
1 z = 3 h

(7.13)

z wird in die Klammer gezogen

z= 2 3h

Jyz =
z = 1 3h
und die Integration ausgefhrt:

1 b2 2 1 b2 3 z + z 3h 2 h2

dz

(7.14)

Jyz

1 b2 3 1 b2 4 = 2 z + z 3 h 2 4 h2

2 z= 3 h

(7.15)

z = 1 3h

KAPITEL 7.

FLCHENMOMENTE

67

Das Einsetzen der Grenzen liefert:

Jyz = b2 h2

1 b2 8 3 1 b2 16 4 1 b2 1 3 1 b2 1 4 h + h ( )h + h 9 h 27 8 h2 81 9h 27 8 h2 81

(7.16)

wird ausgeklammert:

Jyz = b2 h2

1 8 1 16 1 1 1 1 + ( ) + 9 27 8 81 9 27 8 81

(7.17)

und auf den gemeinsamen Hauptnenner erweitert:

Jyz = b2 h2

8 8 + 3 16 8 1 1 3 3 8 81 Jyz = 1 2 2 b h 72

(7.18)

(7.19)

Flchenmomente wichtiger Querschnitte

Jy Jz Jy Jz Jyz Jyz

bh3 12 b h 12 bh3 3 b3 h 3
0
3

bh3 36 b h 36 bh3 12 b3 h 12 b2 h2 72
2 3

16 16

4 9 4 9

R4 R4

4 4R 4 4R

4 16 R 4 16 R 4 9
2

1 8
4

R4

h b 4

h b 24

R 8

7.3 Transformation des Koordinatensystems


Hug sind die Querschnittschen aus Einzelchen zusammengesetzt, deren Flchenmomente bekannt sind. Dann ist es gut, wenn man eine Methode hat, die die Flchenmomente von einem Koordinatensystem in ein anders zu transformieren, das heit zu verschieben und gegebenenfalls zu drehen.

7.3.1 Translation des Koordinatensystems


Die Berechnung der Flchenmomente auf ein verschobenes Koordinatensystem wird nach dem soll.

Satz von Steiner1

durchgefhrt, der nun hergeleitet werden

1 Jakob Steiner (* 18. Mrz 1796 in Utzenstorf; 1. April 1863 in Bern), Schweizer Mathematiker

KAPITEL 7.

FLCHENMOMENTE

68

neues KOS

'

altes KOS

y '

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

rS

c
Abbildung 7.2: Translation des Koodinatensystems In Abbildung 7.2 ist die Flche, das im Schwerpunkt liegende alte und das neue Koordinatensystem dargestellt. Die Koordinaten des Schwerpunktes im

-System sind s und s . Die Flche A, die Flchenmomente Iy , Iz Iyz sind, erkennbar am Index, bezogen auf das in Schwerpunkt liegende
Beziehung

und alte

Koordinatensystem bekannt. Zwischen den Koordinatensystemen besteht die

= y + s = z + s
Das Flchentrgheitsmoment bezogen auf das (7.20)

-System errechnet sich nach:

I =
A

2 dA

Nun wird die Transformationsbeziehung Gleichung 7.20 eingesetzt:

I =
A

(z + s )2 dA

und der binomische Ausdruck ausmultipliziert:

I =
A

z 2 dA +
A Iy

2 z s dA +
A
A

2 s dA 2 A

2s

zdA

Der erste Summand ergibt das Flchentrgheitsmoment Schwerpunktsabstands Produkt

Iy

bezogen auf die y-

Achse, der dritte Summand ergibt das Produkt aus der Flche mit dem Quadrat

s . Der mittlere Term bedarf noch einer Erluterung: das


ist das statische Moment bezogen auf die y-Achse,

2 s

ist konstant und kann vor das Integral gezogen werden, das be-

stimmte Integral

zdA = Sy

es wird zu Null, da vereinbarungsgem der Koordinatenursprung im Schwerpunkt angeordnet ist. Damit ergibt sich das Flchentrgheitsmoment bezogen auf die y-Achse zu:

2 I = Iy + s A
Der erste Summand wird genannt.

(7.21)

Eigenanteil, der zweite Summand Steiner-Anteil

KAPITEL 7.

FLCHENMOMENTE

69

Fr

ergibt sich entsprechend:

2 I = Iz + s A
Das Deviationsmoment ergibt sich zu:

(7.22)

I =
A

dA

Setzt man die Transformationsbeziehung ein erhlt man:

I =
A
Die Ausmultiplikation liefert:

(y + s )(z + s )dA

I =
A

y z dA s
A Iyz

ydA s
A Sz =0

zdA s s
A Sy =0

dA
A

damit gilt fr

I : I = Iyz s s A
(7.23)

Die Gleichungen 7.21, 7.22 und 7.23 werden als Ursprung im Schwerpunkt hat.

Satz von Steiner

bezeich-

net. Der Satz von Steiner setzt voraus, dass das alte Koordinatensystem den

Flchenmomente aus zusammengesetzten Querschnitten


Wie schon eingangs erwhnt, kann man mit dem Satz von Steiner die Trgheitsmomente eines aus Einzelchen bestehenden Querschnitts berechnen, wenn die Trgheitsmomente der Einzelchen bekannt sind.

yi '

c zi t

ii

'

c
Abbildung 7.3: Zusammengesetzter Querschnitt

Die Trgheitsmomente fr das Gesamtsystem bestimmt man:

KAPITEL 7.

FLCHENMOMENTE

70

=
n

Iy +
n

2 si Ai

=
n

Iz +
n

2 si Ai

=
n

Iyz
n

si si Ai

(7.24)

Ai sind die Teilchen, si und si sind die Schwerpunktskoordinaten der Teilchen im - -Koordinatensystem, dessen Ursprung im Gesamtschwerpunkt liegen
muss.

7.3.2 Rotation des Koordinatensystems


Neben einer Verschiebung kann auch eine Drehung des Bezugskoordinatensystems erforderlich sein. In diesem Zusammenhang wird auch der Begri der Haupttrgheitsachsen nher erlutert.

yp . . . . . . . . . . . f . . . x ff f f ff f p f ff 3 2 f ff f 1 ff A f f f p fff f f f 4f f f f f fff f f y P f zp f f ' f f c


z

f f x

Abbildung 7.4: Rotation des Koordinatensystems um den Winkel

Die Beziehung zwischen

x y-

und

-System

ist durch

= y cos + z sin
2 1

= y sin + z cos
4
gegeben.

(7.25)

KAPITEL 7.

FLCHENMOMENTE

71

Die Transformationsgleichungen 7.25 werden in die Flchentrgheitsmomente eingesetzt:

I =
A

2 dA =
A

(y sin + z cos)2 dA

der binomische Ausdruck wird aufgelst und die Konstanten vor das Integral gezogen:

I = sin2
A

y 2 dA +2 sin cos
A Iz

yz dA + cos2
A Iyz

z 2 dA
Iy

Die Teilintegrale sind bekannt und

kann angegeben werden: (7.26)

I = sin2 Iz + sin cos 2 Iyz + cos2 Iy


Entsprechend erhlt man fr

I :
(7.27)

I = cos2 Iz sin cos 2 Iyz + sin2 Iy


Fr

ergibt sich:

I = sin cos (Iz Iy ) + (cos2 sin2 cos ) i yzIy

(7.28)

Die Transformationsvorschrift hat den gleichen Aufbau wie die der Spannungen, man identiziert

mit

Iy , y

mit

Iz

und

xy

mit

Iyz .

Wie bei den Spannungen fhrt man die trigonometrischen Beziehungen

1 (1 cos(2)) 2 1 cos2 = (1 + cos(2)) 2 sin2 =


und

2 sin cos = sin(2)


ein und man erhlt die Transformationsregeln bezogen auf den doppelten Winkel:

Iy + Iz Iy Iz + cos(2) + Iyz sin(2) 2 2 Iy + Iz Iy Iz cos(2) Iyz sin(2) 2 2 Iy Iz sin(2) + Iyz cos(2) 2


(7.29)

Nun sollen die Haupttrgheitsachsen und der Haupttrgheitswinkel bestimmt werden. Rotiert man das Koordinatensystem um den Haupttrgheitswinkel ( ) so werden sie extremal.

KAPITEL 7.

FLCHENMOMENTE

72

Man gewinnt den Haupttrgheitswinkel durch Nullsetzen der Ableitung von bezglich

: dI = sin(2) (Iy Iz ) + 2 cos(2) Iyz = 0 d

man erhlt

tan(2 ) =

sin(2 ) 2Iyz = cos(2 ) Iy Iz

Die Hauptrgheitsmomente ergeben sich zu:

I12 =

Iy + Iz 2

Iy Iz 2 I1

+ (Iyz )2

(7.30)

Dabei ist anlalog zu den Spannungen fr

das positive Vorzeichen zu nehmen.

I1 I2
Das Deviationsmoment

verschwindet analog zu den Schubspannungen unter

dem Haupttrgheitswinkel

. arctan(2 )
ist es zweckmiger, den Haupt-

Wegen der Doppeldeutigkeit des

trgheitswinkel ber die Beziehung

tan =
zu bestimmen.

Iyz Iy I2

(7.31)

7.4 Tabellarische Ermittlung der Flchenmomente zusammengesetzter Querschnitte


1 2 3 4 5 6 7 7 9 10 11 12 13 14 16 16

i
1 2 3

Ai

y s1 z si Ai y si Ai z si ysi zsi Ai ysi Ai zsi

2 Ai ysi

2 Ai zsi

Ai ysi zsi Iyi

Izi

Iyzi

Ist ein Querschnitt aus mehreren Teilchen zusammengesetzt und sind die Querschnittswerte der Teilchen bekannt, so lassen sich die Werte fr den Gesamtquerschnitt auf folgende Weise bestimmen. Oben ist ein Tabellenkopf angegeben, mit dessen Hilfe man Schwerpunkt und Flchenmomente bersichtlich berechnen kann.

KAPITEL 7.

FLCHENMOMENTE

73

1. Als erstes whlt man ein willkrliches Koordinatensystem lichen Koordinaten auf diese Symmetrieachse zu legen.

x z . Wenn der

Querschnitt eine Symmetrieachse hat, ist es vorteilhaft, eine der willkr-

2. In der ersten Spalte werden die Teilchen mit Nummern bezeichnet. 3. In der zweiten Spalte stehen die zugehrigen Querschnittschen. Damit die Zahlen eine angenehme Grenordnung haben, ist es gnstig als Einheit [cm] zu whlen. Man addiert die zweite Spalte. 4. In Spalte 3 und 4 werden die Koordinaten der Schwerpunkte der Teilchen im achten. 5. In Spalte 5 und 6 werden die statischen Momente Produkte

x z -System

eingetragen. Hierbei ist auf das Vorzeichen zu

Sz =

Sz und Sy durch die Ai y si und Ai z si gebildet und die Summen gebildet. Man erhlt Ai y is und Sy = Ai z is . y s =
Ai y si Ai Ai z si Ai .

6. Nun knnen die Schwerpunktskoordinaten bestimmt werden: und

z s =

7. Die Schwerpunkte der Einzelchen werden in das Schwerpunktkoordinatensystem transformiert:

ysi = y si y s

und

zsi = z si z s .

8. Spalten 9 und 10 dienen der Kontrolle. In ihnen wird das auf den Schwerpunkt bezogen statische Moment gebildet. Es sollte Null ergeben. 9. In den Spalten 11, 12 und 13 werden die Steineranteile berechnet. 10. In den Spalten 14 bis 16 werden die Eigenanteile eingetragen. 11. Die auf das y-z-System bezogenen Trgheitsmomente errechnet man :

Iy =

2 Ai zsi +

Iyi

bzw.

Iz =

2 Ai ysi +

Izi

Die Haupttrgheitsmomente bestimmt man nach Gleichung 7.30:

I12 =

Iy + Iz 2

Iy Iz 2

+ (Iyz )2

und den Hauptachsenwinkel nach Gleichung 7.31:

tan =

Iyz Iy I2

Kapitel 8

Dierentialgleichung der Biegelinie


8.1 Allgemeine Dierentialgleichung
Es gelten folgende Annahmen: Querschnitt und E-Modul seien konstant lngs der Stabachse Schnittgren und Querschnittswerte liegen im Hauptachsensystem vor. Die Querschnittsabmessungen sind klein gegenber der Lnge

A Krmmungsmittelpunkt

dg$ z W g g . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ds g . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . X g .y . . . . . . . ds g . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . My

Abbildung 8.1: Dierentielles Elements eines Stabes unter

Das dierentielle Element eines verformten Stabes unter Momentenbelastung ist in Abb. 8.1 dargestellt. Der Krmmungsmittelpunkt ist A, der Krmmungsradius

Die z-Koordinate beginnt im Schwerpunkt und zeigt nach unten.

Mit Hilfe des Strahlensatzes kann man angeben:

ds ds = z
der Ausdruck umgeformt:

ds z = x = ds
Die Einfhrung des Hooke'schen Gesetzes (

= E )

liefert:

74

KAPITEL 8.

DIFFERENTIALGLEICHUNG DER BIEGELINIE

75

z x = E
Nun wird das Materialgesetz fr den Biegebalken eingefhrt:

x =
My Jy z

My z Jy = z

E
nach Division durch

erhlt man:

My 1 = E Jy
Der Ausdruck

1/

ist die Krmmung, die genau genommen betrgt:

1 w = ( 1 + w 2 )3
w' ist die Neigung des Stabes. Bei kleinen Verschiebungen sind sie klein, jedenfalls sehr viel kleiner als 1, daher kann die Krmmung mit guter Nherung als

1 = w
angenommen werden. Als Beziehung zwischen Biegemoment und verformter Balkenachse (Biegelinie)erhlt man somit:

My = w E Jy
Randbedingungen zu bestimmen:

(8.1)

Die bei der Integration auftretenden Integrationskonstanten sind mit Hilfe der

Symbol

Bezeichnung

W
0

dw dx
-

M
0

Q
-

% $

Festlager

Loslager

Einspannung

Einspannung mit Querkraftgelenk

Freies Ende

Federlager

F c

KAPITEL 8.

DIFFERENTIALGLEICHUNG DER BIEGELINIE

76

Wenn sich die Momentenlinie nicht fr den ganzen Stab geschlossen darstellen lsst, weil Auager, Gelenke oder Sprnge oder Knicke in der Belastungsfunktion vorliegen, ist die Integration abschnittweise vorzunehmen. Die zustzlichen Integrationskonstanten sind mit bergangsbedingungen zu bestimmen.

8.2 Berechnung der Biegelinie mit der Mohrschen Analogie


Wie im letzten Kapitel dargestellt, gilt der Zusammenhang:

q (x)dx = Q(x) Q(x)dx = M (x)


und

M (x) dx = w (x) E J ( x) w (x)dx = w(x)

Man erkennt, dass sich die Dierentialbeziehung zwischen Belastungsfunktion

und dem Biegemoment

und zwischen dem durch die Biegesteigkeit divi-

dierten Biegemoment berlegung gefhrt: Wenn man

und der Biegelinie

wiederholt. Das hat zu folgender

M (x) E (x) J (x) als Belastung auasst, man spricht von der zweiten Belastung, traditionell geschrieben in alter deutscher Schrift q und dafr das Biegemoment bestimmt, traditionell geschrieben alt deutsch

M,

erhlt man die

zweite Momentenlinie, die der Biegelinie entspricht. Das einzige worauf man achten muss ist, dass die Randbedingungen richtig eingearbeitet werden Beispiel: Ein Trger auf zwei Sttzen mit konstanter Biegsteigkeit (EJ der Lnge

= const)

und

ist mittig mit einer Kraft

belastet.

Die Durchbiegung in der Mitte betrgt

1 48E J F mit der Mohrschen Analogie nachvollzogen werden:

wmax =

L3 . Dieses Ergebnis soll

F c d d d d d d d d

Abbildung 8.2: Statisches System Fr das Biegemoment erhlt man:

KAPITEL 8.

DIFFERENTIALGLEICHUNG DER BIEGELINIE

77

$$ . . . . . . . ... $$ . . . . . $ . . . . . . Mmax = F L 4
Abbildung 8.3: Momentenlinie

Nun wird linie:

M EJ als Belastung aufgefasst, man erhlt folgende (zweite) Querkraft. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Qmax =

Mmax L EJ 4

F L2 EJ 16

F max L Qmin = M EJ 4 = EJ

L2 16

Abbildung 8.4: zweite Querkraftline

Aus der zweiten Querkraftline wir durch Integration die zweite Momentenlinie und damit die Biegelinie ermittelt:

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

wmax

Abbildung 8.5: Biegelinie

Die maximale Durchbiegung in der Mitte erhlt man durch Berechnen der Flche vom linken Auager bis zur Mitte:

wmax =

2L 2 L F L2 1 Qmax = = F L3 32 3 2 EJ 16 48EJ

Beim dargestellten Beispiel sind die Randbedingungen von Biegemoment und zweitem Biegemoment gleich, nmlich

M (x = 0) = M (x = L) = 0

und

w(x = 0) = w(x = L) = 0.

Besondere berlegungen sind anzustellen, wenn

sich die Randbedingungen unterscheiden. Als Beispiel soll ein Kragtrger mit einer Einzellast am freien Ende untersucht werden.

F c

Abbildung 8.6: Statisches System

Die Momentenlinie hat folgendes Aussehen. Die Randbedingungen lauten:

M (x =

L) = 0

und

Q(x = L) = 0.

KAPITEL 8.

DIFFERENTIALGLEICHUNG DER BIEGELINIE

78

Mmin = F L

Abbildung 8.7: Momentenlinie

Im Gegensatz dazu sind die Randbedingungen der Biegelinie:

w(x = 0) =

w (x = 0) = 0.

Das ist bei der Bestimmung der Integrationskonstanten zu

bercksichtigen. Zweckmssigerweise beginnen wir die Integration von der Einspannung aus, dann erhlt man fr die zweite Querkraft:

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

max L Qmin = M EJ 2 =

F L2 EJ 2

Abbildung 8.8: zweite Querkraftline

Aus der zweiten Querkraftline wir durch Integration die zweite Momentenlinie und damit die Biegelinie ermittelt:

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

wmax

Abbildung 8.9: Biegelinie

Kapitel 9

Schubspannungen aus Querkraft


9.1 Allgemeine Betrachtungen
Schubspannungen treten bei Stben infolge von Querkraft und infolge von Torsion auf. Nun sollen Schubspannungen infolge von Querkraft untersucht werden. In den bisherigen Betrachtungen wurden die Verschiebungen infolge von Schubspannungen vernachlssigt. Bei der Ableitung der Dierentialgleichung der Biegelinie wurde von einen Stab ausgegangen, der nur durch ein Biegemoment und keine Querkraft belastet ist. In diesem Kapitel sollen die Schubspannungen aus Querkraft ber Gleichgewichtsuntersuchungen gewonnen werden. Die Integration der Spannungen ber den Querschnitt ergeben die Schnittgren. z.B.

x dA = N
A

x z dA = My
A

xz dA = Qz
A

Es soll ein prismatischer Vollquerschnitt betrachtet werden, bei dem das yzSystem ein Hauptachsensystem ist. Vereinfacht wird angenommen, dass die Schubspannungen ber die Breite konstant verlaufen.

79

KAPITEL 9.

SCHUBSPANNUNGEN AUS QUERKRAFT

80

xy = 0 . . . . . . . . . . . . . . . ...... ........... .. .. ........ .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ............... ..... ................. B ... . .... . . . . . . . . . ... . . . . . . T . . . . . . ... . . . . . . . . . ........ . . s . . . ... . . . . . . . . . . ...... . ... . . . . . . . . ...... . . ... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . T . . . . . . . . . . . . . . .T . ... .....T . . . . . . . . . . . . ... ....... . . . . . . ... ........ . ... . . . . . . . .............. . . . . . . . . T . . . . . . . .. . . . . . . ... . . . . s ....... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ..... . . . ... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .... . . . . . . . . . ...... B .................................... ............
Abbildung 9.1: Schubspannungen in Kreisquerschnitt

Dies ist in der Praxis eine vertretbare Nherung, obwohl die Schubspannungen in der Realitt am Rande tangential zur Kontur verlaufen (siehe Abb. 9.1).

Abbildung 9.2: reale Schubspannungen

Die Skizze (Abb. 9.3) zeigt ein dierentielles Scheibchen der Lnge nem Stab. Es ist durch ein Biegemoment gestellt). Die Spannungen werden am abgeschnittenen Teilstck angetragen:

My

und eine Querkraft

dx aus eiQz belastet.

Aus dieser Scheibe wird ein Teilstck von unten abgeschnitten (schraert dar-

KAPITEL 9.

SCHUBSPANNUNGEN AUS QUERKRAFT

81

Abbildung 9.3: Teilstck der Lnge

dx

horizontal abgeschnitten

Das Gleichgewicht in

x-Richtung

liefert:

Fx = 0

x dA xz dx b +
A

(x + dx )dA)

xz dx b +
A

dx dA

xz

1 b

dx dA dx

(9.1)

Es ist bereits bekannt:

x =

My z Iy

dann ist

dx dMy 1 = z dx dx Iy

weiter ist bekannt:

KAPITEL 9.

SCHUBSPANNUNGEN AUS QUERKRAFT

82

dMy = Qz dx

damit erhlt man:

1 dx = Qz z dx Iy

(9.2)

Die Gleichung (9.2) in (9.1) eingesetzt liefert:

xz =

1 b

Qz
A

1 z dA Iy

Zieht man die Gren

Qz

und

Iy , welche von der Querschnittsche unabhngig

sind, vor das Integral, erhlt man:

xz =

Qz Iy b(z )

z dA
A

Der Ausdruck

z dA

ist auch bekannt.

Es ist das Statische Moment, aber nicht ber die gesamte Querschnittsche, sondern ber die abgeschnittene Teilche tion von

. Dadurch wird Sy A

zu einer Funk-

z.

Man erhlt die Dbelformel (auch Q-S-I-b-chen-Formel genannt):

xz =

Qz Sy Iy b(z )

(9.3)

KAPITEL 9.

SCHUBSPANNUNGEN AUS QUERKRAFT

83

9.2 Schubspannungen infolge von Querkraft am Rechteckquerschnitt


Qz c T x

y '

ds c s T aT c c z ' b E

Abbildung 9.4: Rechteckquerschnitt

Bestimmung des statischen Momentes


Man fhrt fr die Integration eine Laufkoordinate s ein, die an der Seite beginnt, an der z einen positiven Wert hat.

Sy =
A

z dA

mit

dA = ds b

und

z =

h s 2

KAPITEL 9.

SCHUBSPANNUNGEN AUS QUERKRAFT

84

Sy

b
0

h s s

ds = b

h 1 s s2 s 2

s 0

Sy Sy (s = 0) Sy (s = h ) 2 h ) 2

= = =

b 0 b

1 h s s2 2 2

h h 1 h2 2 2 2 4 h2 8

Sy (s =

= =

b 0

Sy (s = h)

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Sy = 0

Sy =

b h2 8

Sy = 0

Abbildung 9.5: Verlauf des Statischen Moments bei einen Rechteckquerschnitt

Das Maximum des statischen Moments liegt bei

dSy =b dz

h s s

=0 s=

h 2

Das Statische Moment hat am Schwerpunkt sein Maximum, bei es zu Null. Mit

h 2 und

h 2

wird

Iy =

bh3 12 und

xz =

Qz Sy Iy b erhlt man:

xz z =

h 2

= 0

KAPITEL 9.

SCHUBSPANNUNGEN AUS QUERKRAFT

85

T
h 2

c T
h 2

s T a

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

xz

1, 5

Qz A

Abbildung 9.6: Schubspannungsverlauf am Rechteckquerschnitt

xz z =

h 2

= 0

xz (z = 0) =

Qz b
bh3 12

h2 8

Das Maximum:

xz (z = 0) =

Qz 12 Qz = 1, 5 8 bh A

Da bei konstanter Breite das Maximum der Schubspannungen am Schwerpunkt liegt, ist es vorteilhaft, das statische Moment am Schwerpunkt ohne Integral direkt zu bestimmen. Man schneidet den Querschnitt am Schwerpunkt. Die abgeschnittene Teilche habe die Gre

(A A

abgeschnitten).

KAPITEL 9.

SCHUBSPANNUNGEN AUS QUERKRAFT

86

r ZT S T c r d d

SGesamt

d d S T eil A
Abbildung 9.7: Statisches Moment bei zusammengesetzten Querschnitten

Der Abstand in punkt sei

z -Richtung vom Schwerpunkt der Teilche zum Gesamtschwerso ist das Statische Moment

ZT S ,

Sy

max

ZT S = A

Analog kann das Statische Moment an der Stelle 1 bestimmt werden

ST eil r 1 r d d d d

T ZT S c

SGesamt

Abbildung 9.8: Statisches Moment bei zusammengesetzten Querschnitten

ZT S Sy = A

KAPITEL 9.

SCHUBSPANNUNGEN AUS QUERKRAFT

87

9.3 Schubspannungen infolge von Querkraft bei dnnwandigen Querschnitten


c T h t T

c ' b E

Abbildung 9.9: dnnwandige Querschnitte

Dnnwandig sind solche Querschnitte, bei denen die Querschnittsabmessungen Breite und Hhe gro gegenber der Materialdicke (Blechdicke) Doppel-T-Prole). Auch fr dnnwandige Prole ist die Dbelformel gltig. Zur Berechnung des Statischen Moments fhrt man auch Laufkoordinaten positiven

sind.

Typische Vertreter von dnnwandigen Querschnitten sind Walzprole (U-Prole,

si

ein, die im Bereich mit

beginnen.

Es ist zweckmig zunchst an der Skelettlinie Am Schwerpunkt zeigt sie ein Maximum.

zt

anzutragen und dann die

Flche zu integrieren, man erhlt damit die Funktion

Sy (si ).

Abbildung 9.10: Schubspannungen an dnnwandigen Querschnitten

Bei der in der Skizze vorgeschlagenen Vorgehensweise zur Bestimmung des Sta-

KAPITEL 9.

SCHUBSPANNUNGEN AUS QUERKRAFT

88

tischen Moments ist folgende berlegung eingegangen: Bei abschnittsweise konstanter Blechdicke gilt:

dA = ti ds
Dann kann man fr das Statische Moment schreiben:

Sy =

z dA =
A A

z ti
in der zweiten Skizze

ds

Die erste Skizze zeigt die Geometrie mit dem Koordinatensystem im Schwerpunkt. Das Koordinatensystem muss ein Hauptachsensystem sein. In der zweiten Skizze ist an die Skelettlinie das Produkt aus der rtlichen Blechdicke und der z-Koordinate angetragen (z In der nchsten Skizze wird die Flche (z griert (

ti ). ti ) ausgehend

von den Rndern inte-

z ti ds).

Man erhlt den Verlauf des statischen Moments. Am Schwer-

punkt muss ein Maximum auftreten. Die letzte Skizze zeigt die Schubspannungsverteilung nach Gleichung 9.3.

9.4 Der Schubmittelpunkt


Integriert man die Schubspannungen eines U-Proles ber die Flche, so liefert das Integral ber den Steg die Querkraft.

xz dA = T1 = Qz
Steg

Whrend die Integrale ber den Obergurt und den Untergurt

Obergurt xy

dA = T2 ,

U ntergurt xy

dA = T3

sich gegenseitig aufheben.

xz d

' ' c c d tS

' '

xy

' '

c ' M t c y c c eM ' E c c E E

E E c z

E E c d d xy

Abbildung 9.11: Schubmittelpunkt

Somit ist zwar das Gleichgewicht in ment um die

y -Richtung

gewhrt, aber es bleibt ein Mo-

x-Achse

der Gre:

KAPITEL 9.

SCHUBSPANNUNGEN AUS QUERKRAFT

89

Mx = T2 h
Um Gleichgewicht zu erhalten, mssen die ueren Querkrfte nicht im Schwerpunkt sondern etwas auerhalb davon, nmlich um angreifen. Diesen Punkt nennt man den

Schubmittelpunkt

eM

Mx Qz auerhalb, M.

Der Schubmittelpunkt ist ebenso charakteristisch fr den Querschnitt wie der Schwerpunkt. Einige Beispiele:

M t

S t S t M t

S tM

S tM

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

S, M t

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

S t

M t

Abbildung 9.12: Schubmittelpunkte verschiedener Querschnitte Fr das Winkelprol, das Y- und das Kreuzprol gilt, dass die Resultierenden der Schubspannungen zum Kreuzungspunkt der Prolteile keinen Hebelarm haben.

c c c c c c M
Fr ein U-Prol mit der Hhe cke zu:

c c t E E

E E

E E

h, der Breite b, der Flanschdicke t und der Stegdis ergibt sich der Abstand des Schubmittelpunktes vom Steg nherungsweise

KAPITEL 9.

SCHUBSPANNUNGEN AUS QUERKRAFT

90

eM =

3 b2 t 6tb+sh

Das Ma

eM

ist fr Normprole in Tabellenbchern angegeben, aber Vorsicht,

oft ist der Abstand auf den Schwerpunkt bezogen.

Kapitel 10

Torsion
Wenn ein Stab mit einer Last beansprucht wird, deren Wirkungslinie nicht durch den Schubmittelpunkt des Querschnittes geht, so tritt ein Torsionsmoment auf. Seine Gre ist:

Mx

Mx = F h

Abbildung 10.1: Torsionsmoment

Das Torsionsmoment ruft eine Verdrehung und eine Verwlbung des Querschnittes hervor.

91

KAPITEL 10.

TORSION

92

Abbildung 10.2: Beispiel fr die Verwlbung eines U-Querschnittes

Bei einigen Querschnitten tritt aufgrund ihrer speziellen Querschnittsgeometrie keine Verwlbung auf. Dies sind u.a.
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Abbildung 10.3: Kreisring und Kreisring mit konstanter Wandstrke

Abbildung 10.4: Quadrat mit konstanter Wandstrke

KAPITEL 10.

TORSION

93

.. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ....................... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ...... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ........... . . . . . . . . . . . . . ................... . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . $ . . . . . . . . . . . . . . . . . . $ . . . . . . . . . . . . $ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . $ $ $ $ $ $ $ $ $ $ $$ $ $


Abbildung 10.5: Tangentenpolynome an einem Kreis mit konstanter Wandstrke

T d h3 e s d u h1 e
Abbildung 10.6: Dreieckige Hohlprole mit beliebiger Wandstrke der Seiten Diese Querschnitte nennt man

h2 c

wlbfrei.
Wlbkrafttorsion nicht wlbfreie Querschnitte

St. Venantsche Torsion Wlbfreie Querschnitte und nichtwlbfreie Querschnitte, bei denen das Mittragen der Verwlbung vernachlssigt wird. Torsionsmoment wird allein durch Schubspannungen bertragen

Torsionsmoment wird durch Schubspannungen und Normalspannungen bertragen

10.1 Wlbkrafttorsion
Leitet man in ein nicht wlbfreies Prol ein Torsionsmoment ein, so wird ein Teil des Biegemomentes ber Schubspannungen, ein anderer ber Normalspannungen abgetragen. Die Anteile knnen durch statisch unbestimmte Rechnung ermittelt werden.

KAPITEL 10.

TORSION

94

Dies soll im Rahmen dieser Vorlesung nicht weiter verfolgt werden. Zur Plausibilisierung sei nur erwhnt, dass man ein Torsionsmoment auch als Krftepaar deuten kann, bei dem die Krfte an den Gurten angreifen.

Tabelle 10.1: Prol vor und nach Kraftangri

Das Torsionsmoment wird hier zum grten Teil durch Normalspannungen aufgenommen, die durch Biegemomente den.

x ,

Mz

in den Gurten hervorgerufen wer-

10.2 St. Venant Torsion


Voraussetzungen:

gerade dnne Stbe mit konstantem Querschnitt die Querschnittsform bleibt erhalten, sie wird bei Hohlquerschnitten durch Aussteifungen sichergestellt die Querschnitte verdrehen sich starr um die Stabachse (Speiche bleibt Speiche) Wenn eine Querschnittsverwlbung vorliegt, wird diese nicht bercksichtigt

KAPITEL 10.

TORSION

95

10.2.1 Kreis und Kreisquerschnitte

Abbildung 10.7: Schubspannungen in Kreisquerschnitten

Die Schubspannungen wirken umlaufend, verschwinden im Mittelpunkt und wachsen linear mit dem Radius an.

(r ) =

max r R

Abbildung 10.8: Belastung eines Kreisquerschnitts durch Torsionsmoment

Die Skizze zeigt einen runden Torsionsstab, der durch ein positives Torsionsmoment

Mx

belastet wird.

KAPITEL 10.

TORSION

96

Am anderen Ende, dem negativen Schnittufer, sind die Schubspannungen und ein dierentielles Flchenstck

dA

dargestellt.

dA = dr r
Aus Gleichgewichtsgrnden muss gelten:

( dA r) = Mx
A

Mit dem bereits erwhnten Ansatz

(r ) =
erhlt man:

max r R

max r dA r R

= Mx

Da

max

und

konstant sind, kann auch geschrieben werden:

max R

r2 dA = Mx
A

Der Integralausdruck ist das polare Trgheitsmoment.

IP =
A

r2 dA =
A

y2 + z2

dA = Iy + Iz

Das polare Trgheitsmoment kann bei Normprolen Tabellenwerken entnommen werden, seine Berechnung wird spter gezeigt. Somit kann geschrieben werden:

max =

Mx Mx R = , IP WT

WT =

IP , R

(r) =

Mx r IP

Fr den

Kreis gilt:

KAPITEL 10.

TORSION

97

IP

=
0 2 0

r2 r dr d =
0 2

1 4 r 4

d
0

IP

=
0

1 4 r d = 4

1 4 R 4

=
0

1 4 R 2 4
(10.1)

IP

4 R 2

Fr den

Kreisring gilt:
IP = 4 4 Ra Ri 2 R
(10.2)

Ein Stab der Lnge

dx

und dem Radius

wird durch ein Torsionsmoment

Mx

beansprucht. Der Querschnitt an der Stelle

sei gegen Verdrehung gesichert.

Abbildung 10.9: Verdrehung infolge Torsion eines Kreis - bzw. Kreisringquerschnittes.

x + dx wird der Querschnitt um den Winkel d verdreht. Eine vor x Achse auf dem Stab verlaufende Markierung, bildet whrend der Belastung einen Winkel zur ursprnglichen Lage. Der Winkel entspricht der Gleitung , so dass mit dem Hooke'schen Gesetz
An der Stelle der Verformung parallel zur

max

= =

G max G
(10.3)

KAPITEL 10.

TORSION

98

angegeben werden kann. Aus geometrischen berlegungen muss gelten:

dx d

= =

d R dx R
(10.4)

Fhrt man (10.3) in (10.4) ein, so erhlt man:

d =

max dx G R

mit

max =

Mx R IP

erhlt man:

d =

Mx 1 dx R IP G R

Durch Integration erhlt man:

d = (l) =
0

Mx dx + C IP G

Die Integrationskonstante ist durch die Randbedingungen zu bestimmen. Der Integrand

Mx = IP G
wird als bezogener Drillwinkel bezeichnet, so dass gilt:

(l) =

dx + C

(10.5)

KAPITEL 10.

TORSION

99

10.2.2 Schubspannungen bei Torsion nicht kreisfrmiger Vollquerschnitte


Bei nicht kreisfrmigen Vollquerschnitten gestaltet sich die Ableitung der Zusammenhnge zwischen Torsionsmoment und bezogenem Drillwinkel und resultierenden Schubspannungen etwas komplizierter. Nheres kann bei

Leipholz : Festigkeitslehre S.71 oder Stein: Technische Me-

chanik 2 S. 171 nachgelesen werden. Hier soll nur das Ergebnis mitgeteilt werden: Die maximale Spannung erhlt man mit

max =
und dem bezogenen Drillwinkel

Mx WT

=
, womit die Verdrehung

Mx IT G

=
bestimmt werden kann. Torsionstrgheitsmoment

dx

IT

und Torsionswiderstandsmoment

WT

sind fr ei-

nige Querschnitte nachfolgend angegeben.

a a a
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

e e b e a e e e e

IT WT

ab3 ab2

1 a3 b3 16 a2 +b2 1 16

a4 46,2 a3 20

a b2

Fr das Rechteck sind die Koezienten Es gilt:

und

in der Tabelle angegeben.

b = max

KAPITEL 10.

TORSION

100

a b

1 7, 11 4, 18 1, 0

1, 5 5, 1 4, 33 0, 858

2 4, 37 4, 07 0, 796

3 3, 84 3, 75 0, 753

4 3, 56 3, 55 0, 745

6 3, 34 3, 34 0, 743

8 3, 26 3, 26 0, 743

10 3, 19 3, 19 0, 743

3 3 0, 743

Die grte Schubspannung tritt auf:

Beim Rechteck: Bei der Ellipse: Beim gleichseitigen Dreieck:

in der Mitte der lngeren Seite in den Eckpunkten der kleineren Achse in der Mitte der Seiten

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

e e es s e e e s e

10.2.3 Torsion dnnwandiger einfach geschlossener Querschnitte


Die Verwlbung wird zugelassen, aber ihre Tragwirkung vernachlssigt. (x

= 0)

Oener Querschnitt

einfach geschlossener Querschnitt

mehrfach geschlossener Querschnitt

Der Unterschied zwischen oenen Querschnitten, und ein und mehrfach geschlossenen Querschnitt kann den Skizzen entnommen werden. Dnnwandig bedeutet, dass die Blechdicke Skelettlinie konzentriert vorstellen kann.

klein gegenber dem anderen Pro-

labmessungen ist, so dass man sich die gesamte Flche des Bleches auf der

KAPITEL 10.

TORSION

101

Abbildung 10.10: dnnwandig einfach geschlossener Querschnitt

Zur Beschreibung des Querschnitts wird eine Laufkoordinate Die Blechdicke ist somit

eingefhrt.

t(s).

ber die Blechdicke wird ein konstanter Spannungsverlauf angenommen.

T T T T T

t
Abbildung 10.11: konstanter Spannungsverlauf ber Blechdicke

Das Produkt

sx t = T

wird Schubuss genannt.

Das Krftegleichgewicht an einem dierentiellen Element liefert:

.............................. . . . . T dx . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . A . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . x ......... ................ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . I . . . . . . . . . . . rr . . . . . . . . s . . . . . . . . . . . . j . . . . . . . . . . . ( T + T . . . . . . . s ds)dx . . . .


Abbildung 10.12: Dierentielles Teilstck

dx

mal

ds

KAPITEL 10.

TORSION

102

Fx = 0

T dx T + T ds s T s

T ds s

dx

In einem Schnitt nicht.

ndert sich der Schubuss in Richtung der Laufkoordinate

T (x, s) (x, s)

= =

T (x) xs (x, s) = T (x) t(s)

Fasst man

mx

als ein eingeprgtes Streckentorsionsmoment auf

kN m , so liefert m

das Momentengleichgewicht um die

Achse:

Mx = 0 dMx

= =

Mx + mx dx + Mx + dMx mx dx Mx = const.

Greift kein Streckentorsionsmoment an , so ist das Torsionsmoment

KAPITEL 10.

TORSION

103

Das Torsionsmoment ergibt sich zu dem zugehrigen Hebelarm Da

Mx =

T r ds

aus dem Schubuss und

r. Mx = T r ds.

T = const

ber

, kann man schreiben

Aus der Geometrie ist bekannt :

r ds = 2 Am
mit

Am ,

der Flche, die der Radiusvektor berstreicht.

Am

ist die Flche, die von der Skelettlinie eingeschlossen wird.

Abbildung 10.13: Die vom Radiusvektor berstrichene Flche

Am

Somit ergibt sich:

M x = T 2 Am
und

T =

Mx 2 Am Mx 2 Am t

1.Bredtsche Formel
oder

(10.6)

Da

T = t xs

gilt

xs =

xs

max

M WT

mit

WT = 2 Am tmin

KAPITEL 10.

TORSION

104

Bei geschlossenen dnnwandigen Querschnitten tritt die grte Schubspannung am

dnnsten Blech auf.

Wie bei den Kreisquerschnitten gilt:

dx dx G dx = r d
mit

= =

r d r d d dx

Gr

G G (Hooke) und Multiplikation mit dx wird daraus:

d r dx G r ds

ds

ds
( mit

r ds

d dx ) Mx 2Am t erhlt man

Mx ds 2 Am t Mx 2 Am ds t

r ds

G 2 Am Mx G4 Mx G IT
ds t Am 2

KAPITEL 10.

TORSION

105

mit

IT =

4 Am 2
ds t

2.Bredtsche Formel

(10.7)

fr aus Blechen mit konstanter Wandstrke (Verteilung ber Blechdicke konstant) zusammengesetzte Prole wird daraus:

IT =

4 Am 2
si ti

(10.8)

KAPITEL 10.

TORSION

106

10.2.4 Torsion dnnwandiger oener Prole


Das schmale Rechteckprol

& & & & & & & & max

Die Gleitrichtungen

xs

und damit auch die Schubspannungen

xs

sind linear

ber den Querschnitt verteilt, damit erhlt man:

(y ) = max

y
t/2

Das schmale dnnwandige Rechteckprol sei in viele Hohlprole der Dicke unterteilt.

dy

' T dT T y ' c c dy b T a

E ' E c

c z
Der Schubuss

dT

fr ein Hohlprol der Dicke

dy

ergibt sich somit

KAPITEL 10.

TORSION

107

dT (y ) dT (y )

= =

(y ) dy max y
t/2

dy dMx 2 Am

(10.9)

Aus der 1. Bredtschen Formel nden wir

dT =

mit nherungsweise

Am = 2 a y dMx 22ay

dT dMx

= =

dT 4 a y

(10.10)

Mit (10.9) gehen wir in (10.10) und erhalten:

dMx

max

y
t/2

4 a y dy

dMx
Das Integral liefert:

max

2 4 a y 2 dy t

(10.11)

dMx = Mx

max

8 a t

t/2

y 2 dy
0
t/2

Mx

max max

8 1 a y3 t 3 8 1 1 a t3 t 3 8 1 3

Mx

Mx

max a t2 Mx WT

max

mit

WT =

1 a t2 3

Diese stimmt mit dem in der Tabelle fr schmale Rechtecke gegebenen Werte berein. Das Torsionstrgheitsmoment ergibt sich zu

IT =

1 a t3 3

(10.12)

KAPITEL 10.

TORSION

108

Aus schmalen Rechteckquerschnitten zusammengesetzte Prole berechnet man das (Torsions-)Trgheitsmoment als Summe der Trgheitsmomente der einzelnen Rechtecke, wobei die Werte mit einem Korrekturfaktor knnen.

belegt werden

IT =
mit

1 3

ai t3 i

(10.13)

0, 99

1, 12

1, 12

1, 3

Fr Normalprole knnen die Torsionstrgheitsmomente Tabellenwerken entnommen werden. Das Torsionswiderstandsmoment ergibt sich zu:

WT =

IT tmax

(10.14)

Damit trit die grte Schubspannung bei dnnwandigen oenen Querschnitten am

dicksten Blech auf.

Die Schubspannung ist ber die Blechdicke linear verteilt.

xs
Abbildung 10.14: Verteilung der Schubspannungen bei oenen dnnwandigen Querschnitten

Kapitel 11

Arbeitssatz
Berechnung von Verformungsgren mit Hilfe des Arbeitssatzes
Grundlegend fr die folgende Betrachtung ist die berlegung, dass sich ein System unter einer Beanspruchung verformt und nach Entfernung der Belastung wieder die Ausgangskonguration einnimmt. Idealelastische Systeme zeigen dieses Verhalten. Damit sich dieser Vorgang vollziehen kann, muss die Arbeit, die die ueren Krfte whrend des Beanspruchungsvorganges leisten, im System als innere Arbeit sein. Es muss gelten

reversibel gespeichert

A = W

Hierbei wird die uere Arbeit

von den angreifenden Krften auf den Wegen

der elastischen Formnderung und die innere Arbeit auf den Wegen der Verzerrungen geleistet.

von den Spannungen

Bei allen Arbeiten wird zwischen Eigenarbeit und Verschiebungsarbeit unterschieden.

Eigenarbeit ist die Arbeit, die von den Krften auf den Wegen geleistet wird, die sie selbst verursachen. Verschiebungsarbeit leisten Kraftgren auf Wegen, die von einer anderen Kraftgruppe oder Ursache (Temperatur) hervorgerufen werden. Die Arbeit der ueren Krfte:

109

KAPITEL 11.

ARBEITSSATZ

110

11.1 Eigenarbeit
F T F1 A1,1 = t E d E ' 1,1
1 2

F1 1,1

c . . . . . . . . . . . . . . . . %.................................................................................................................................................................................................................................................................................................$ d d 1,1
Abbildung 11.1: Eigenarbeit

Auf ein System wird sehr langsam eine Kraft einstellende Verformung Endgre der Kraft Die Arbeit ist:

aufgebracht, so dass die sich

unter der Kraft

ihr stets entspricht (statische Last-

aufbringung). Mit der Steigerung der Kraft

wchst die Verformung

bis die

F = F1

erreicht ist. Die Endverformung ist

1,1 .

1,1

A1,1 =
0

F d

mit

F =
erhlt man:

F1 1,1

KAPITEL 11.

ARBEITSSATZ

111

1,1

A1,1

=
0

F1 F1 1 d = 2 1,1 1,1 2

F1 1,1

A1,1

1 F1 1,1 2 F
ber

Die Eigenarbeit ist die Flche des schraerten Dreiecks unter der Beziehung.

11.2 Verschiebungsarbeit
Ein System wird durch eine Kraft die Kraft

F1

belastet. Danach wird eine Kraft

F2

auf-

gebracht. Dies ruft auch eine Verschiebung

1,2

unter der Kraft

F1

hervor. Da

F1

schon zu Beginn der Lastaufbringung von

F2

die volle Gre hatte,

ist die Verschiebungsarbeit

A1,2 = F1 1,2 F T F1 t

A1,1 = F1 1,2

E 1,1

F2 F1

c %
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

c d

d d
1,2

2,2

Abbildung 11.2: Formnderungsarbeit aus zwei Krften Bei der Verschiebungsarbeit wird erst eine Kraft das System mit

F1

aufgebracht, erst dann wird

F2

belastet. Die Verschiebungsarbeit ist die Arbeit, die die Kraft

KAPITEL 11.

ARBEITSSATZ

112

F1

auf dem Weg leistet, der infolge des Aufbringens der Kraft

F2

entsteht.

11.3 Gilt das Superpositionsprinzip auch fr Arbeiten?


Nun soll der Frage nachgegangen werden, ob das Superpositionsprinzip auch fr Arbeit gilt. Eine Feder wird nacheinander durch zwei Krfte Die dadurch ausgelsten Verschiebungen sind Verschiebung aus beiden Krften fr Verschiebungen gltig.

F1

und

F2

belastet.

und

2 .

Es zeigt sich, dass die

3 = 1 + 2

ist. Das Superpositionsgesetz ist

$ $ c $$ $ $$ $ $ $ s c F1

T 1 c

s c F2 T 2 c

r rr r rr r rr s c F1

T 3 = 1 + 2 c

c F2
Abbildung 11.3: Belastung einer Feder

F3 3 1

= F1 + F2 = 1 + 2 = F1 ; c 2 = F2 c

1 + 2

F1 F2 F1 + F2 F3 + = = = 3 c c c c
Superpositionsprinzip !

Fr Verschiebungen und Krfte gilt das

Gilt das Superpositionsgesetz auch fr die Arbeit? Nun werden die Arbeit, die die Kraft leistet angeschrieben:

F3 = F1 + F2

auf den eigenen Wegen

KAPITEL 11.

ARBEITSSATZ

113

A3

1 F3 3 2 1 2 c 3 2 1 c (1 + 2 )2 2

mit

F3 = c 3

A3

mit

3 = 1 + 2

A3

A3

1 c (1,2 + 2 1 2 + 2,2 ) 2

mit

1 =

F1 F2 , 2 = c c

A3

1 F1 F1 F2 c( 1 + 2 2 + 2 ) 2 c c c 1 1 F1 1 + F2 2 + 2 2
Eigenarbeiten

A3

F1 2
V erschiebungsarbeit

A3 A3

= A1 + A2 + A1,2 = A1 + A2

Wie man erkennen kann, gilt das Superpositionsgesetz nicht fr die Arbeiten!

11.4 Bettischer Satz von der Gegenseitigkeit der Verschiebungsarbeit


(1) F1 F2

c %
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

1,1

d d 1,2 2,2 d Ort U rsache d

Abbildung 11.4: Satz von Betti

Das System

sich das System um

(1) wird zuerst durch eine Last F1 belastet. Unter der Last F1 biegt 1,1 durch. Dann wird die Last F2 aufgebracht. Unter der

KAPITEL 11.

ARBEITSSATZ

114

Last

F2

biegt sich das System um

angreift, biegt sich das System um Die Arbeit, die die Krfte

2,2 durch, 1,2 durch.

an der Stelle

1,

wo die Last

F1

und

F2

geleistet haben, betrgt:

A(1) A(1)

= A1,1 + A2,1 + A 1,2 = 1 1 F1 1,1 + F2 2,2 + 2 2


Eigenarbeiten

F1 1,2
V erschiebungsarbeit

Dann wird das gleiche System zuerst mit der Last belastet.

F2 ,

danach mit der Last

F1

(2)

F1 F2

c %
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

c d

1,1

2,1

2,2

Abbildung 11.5: Satz von Betti

Die Arbeit der ueren Krfte betrgt:

A(2) A(2)

= A1,1 + A2,2 + A 2,1 = 1 1 F2 2,2 + F1 1,1 + 2 2


Eigenarbeiten

F1 2,1
V erschiebungsarbeit

Da die im System gespeicherte Arbeit nicht von der Reihenfolge, in der die Krfte aufgebracht werden, abhngig sein kann, muss gelten:

A(1) = A(2)
A1,1 + A2,1 + A 1,2 = A1,1 + A2,2 + A2,1

KAPITEL 11.

ARBEITSSATZ

115

Satz von Betti:


A 1,2 F1 1,2 = = A 2,1 F1 2,1
(11.1)

Die Arbeit, die die Kraftgruppe 1 auf den Wegen leistet, die von der Kraftgruppe 2 hervorgerufen wurden, ist gleich gro der Arbeit, welche die Kraftgruppe 2 auf den Wegen leistet, die durch die Kraftgruppe 1 ausgelst wurden.

11.5 Maxwellscher Satz


Der Satz von Maxwell behandelt den Sonderfall des Satzes von Betti, bei dem eine der beteiligten Kraftgruppen aus einer Einzelkraftgre besteht, die den Betrag 1 hat. Um dies zu kennzeichnen, wird das Komma zwischen den Indizes fortgelassen.

1,2

und

A1,2

qk c c Fi = 1 c c

c . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . % $ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

d d ik

Abbildung 11.6: Maxwellscher Satz

Zunchst wird das System durch eine Kraftgre eine zweite Kraftgruppe

Fi = 1 belastet. Danach durch

qk . Fi = 1
auf den Wegen leistet, die die

Die Verschiebungsarbeit, die die Last Kraftgruppe hervorruft, ist

ik .

i k d Ort U rsache

Verschiebung an der Stelle

i,

die die Last

qk

hervorruft

Wenn wir in der Lage wren, die innere Arbeit Spannungen infolge der Kraft der Kraftgruppe

Wik

zu bestimmen, die die

leisten, die von K (qk ) ausgelst werden, so knnte man leicht die Verschiebung bestimmen, die sich unter und in Richtung der Kraftgre Fi vollzieht, whrend die Kraftgruppe K aufgebracht wird.
auf den Verzerrungen

Fi = 1

KAPITEL 11.

ARBEITSSATZ

116

Wik Wik

= =

Fi ik 1 ik

mit

Fi = 1

Wie gezeigt werden wird, ist es leicht mglich, die innere Arbeit

Wik

zu bestim-

men, so dass dies eine Methode ist, Verformungsgren zu bestimmen.

qk c c Fi = 1 c c

c . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . % $ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

d d ik

Abbildung 11.7: Maxwellscher Satz Zunchst wird die Kraft eine Spannungsverteilung sam)aufgebracht. Die Verzerrungen, ausgelst durch diese Kraftgruppe wachsen zum Endwert whrend die Spannungen

Fi = 1 aufgebracht. Es i , ein. Danach wird

stellt sich im ganzen Stab die Kraftgruppe

qk

(lang-

k ,

bereits voll wirken.

T i

dE'
Die spezische innere Arbeit gen

ist auf ein Volumenelement der Gre 1 bezo-

W =
0

i d = i k = k

KAPITEL 11.

ARBEITSSATZ

117

Es ist blich, Spannungen und Schnittgren, die aus einer gedachten (virtuellen) Kraftgruppe hervorgerufen worden sind, mit einem Querstrich zu kennzeichnen. Die innere Arbeit das Volumen

Wik

erhlt man durch Integration der spezischen Arbeit ber

V.

dWik Wik

= W dV =
V

W dV = =

k dV
E

Mit dem Hooke'schen Gesetz erhlt man :

W =

dx E
y M Iy

Aus der Stabtheorie ist bekannt:

My Iy

z ,

y My M z z dA dx Iy E Iy y My M 2 E Iy z 2 dA dx
Iy

W
Da

y My M dx E Iy ik
leicht bestimmt werden.

(11.2)

E Iy

meist abschnittsweise konstant ist und die Integralausdrcke tabelliert

vorliegen, kann die Verformung

Arbeit der ueren Krfte = FA (Formnderungsarbeit) der inneren Krfte

KAPITEL 11.

ARBEITSSATZ

118

12 1

y My M dx E Iy + N N dx E Iy z z Qz Q dx GA y Qy Q dx GA

aus Biegemoment

My

aus Normalkraft

aus Querkraft

Qz

aus Querkraft

Qy

x Mx M dx G IT y My M dx E Iz

aus Torsion

aus Biegemoment

Mz

(11.3)

Integraltafeln

ds M M
l

Der Wert des bestimmten Integrals

l der Form der beteiligten Funktionen ab.


Beispiele:

ds hngt von den Randwerten und M M

E x M=
j l

r k

rr r

rr r l

E x = M
k l

rr r

(l x)

KAPITEL 11.

ARBEITSSATZ

119

ds M M
l

=
0

j k x (l x) dx l l
l

jk l2

(l x x2 ) dx
0 l 0 l 0

jk 1 1 l x2 x3 l2 2 3 1 3 1 3 jk l l 0 2 l 2 3

jk 1 3 1 l = ljk l2 6 6

Die Integralwerte sind in Handbchern fr verschiedene Funktionen vertafelt.

11.6 Aufgabenbeispiele
Beispiel 1: Wirkliche Belastung

c c c c c . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . l = 300cm ' E

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

q = 0, 3 kN/cm E = 2, 1 104 kN/cm2 I = 3000cm4

KAPITEL 11.

ARBEITSSATZ

120

ges:

l2 2

Mmin = q

= 0, 3

3002 2

= 13500 kN cm

Virtuelle Belastung

1 c . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . l = 300cm ' E

rr r

rr r

rr r

rr r

rr r

rr r M

Mmin = 1 300 = 300 kN cm


l

=
0

1 dx M M EI

= =

1 1 300 (13500) (300) 4 2, 1 104 3000 4, 82 cm

Durchbiegung an der Spitze

= 4, 82 cm

KAPITEL 11.

ARBEITSSATZ

121

Beispiel 2: Wirkliche Belastung

c %

c d

c $

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

l = 600cm ' E

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Mmax

q = 0, 3 kN/cm E = 2, 1 104 kN/cm2 I = 3000cm4


ges:

l2 8

Mmin = q

= 0, 3

6002 8

= 13500 kN cm

Virtuelle Belastung

1 % ' a c E' d b $ E

l = 600cm ' E

rr

rr r

Mmax rr r r

KAPITEL 11.

ARBEITSSATZ

122

Mmax = F

ab l

=1

300300 600

= 150 kN cm
l

=
0

1 dx M M EI

= =

5 1 600 13500 150 12 2, 1 104 3000 8, 036 cm

Die Durchbiegung ist

= 8, 036 cm

Kapitel 12

Kraftgrenverfahren
Bei statisch unbestimmten Systemen liegen mehr Auagerbindungen vor, als mit den Gleichgewichtsbedingungen bestimmt werden knnen. Wie bereits gezeigt wurde, knnen diese Auagergren auch ber die Integration der Dierentialgleichung der Biegelinie ermittelt werden, weil hierbei auer den Gleichgewichtsbedingungen auch die Verformungseigenschaften herangezogen werden. Mit dem Kraftgrenverfahren kann man die berzhligen, d.h. die nicht durch die Gleichgewichtsbedingungen bestimmbaren Auagerreaktionen, noch ezienter ermitteln. Selbstverstndlich bentigt auch das Kraftgrenverfahren die Verformungseigenschaften.

Zu Bild 1:
Sein Grundgedanke ist folgender:

Zunchst entfernt man von dem statischen System soviel Auagerbindungen, bis es statisch bestimmt, aber unverschieblich geworden ist. Dieses System wird das statisch bestimmte Hauptsystem genannt (stat. best. HS)

Dann ermittelt man die Verschiebungen fr die Freiheitsgrade, deren Auflagerbindungen man entfernt hat. Die Verschiebung fasst man zum Vektor

i,L

zusammen.

Beim statisch unbestimmten System mssen diese Verschiebungen verschwinden. Da sich beim statisch bestimmten Hauptsystem Verschiebungen ungleich Null ergeben, liegt ein Fehler gegenber dem statisch unbestimmten System vor. Um ihn zu korrigieren, bestimmt man eine Kraftgruppe , die anstelle der entfernten Auagerbindungen wirkt und die Verschiebungen und die entsprechenden Verdrehungen zu Null werden lsst.

123

KAPITEL 12.

KRAFTGRENVERFAHREN

124

Bild 1:

Bild 2:

Tabelle 12.1: Kraftgrenverfahren

KAPITEL 12.

KRAFTGRENVERFAHREN

125

Diese Kraftgruppe ermittelt man auf die folgende Weise:

Auf das statisch bestimmte HS bringt man nacheinander anstelle einer entfernten Auagerbindung eine entsprechende virtuelle Kraftgre mit dem Betrag 1 auf und bestimmt, wie gro die Verschiebung infolge der Kraftgre 1 in Richtung der Eins Kraftgre ist . Diese Verschiebungen fasst man in der Matrix

iL

zusammen.

Danach bestimmt man die Verschiebung die den k anderen entfernten Auagerbindungen entsprechen. Die Verschiebung infolge der Eins Kraftgre an der Stelle Kraft

infolge der

(Ursache) nennt man

ik .

Diesen Vorgang wiederholt man fr alle Auagerbindungen, die man entfernt hat, und stellt die Verschiebungen infolge der Eins Kraftgre zur Matrix

ik

zusammen.

Nun muss noch bestimmt werden, mit welchen Faktoren

Xk

man die Eins

Krfte multiplizieren muss, damit die Verschiebung an den Stellen, an denen Auagerbindungen entfernt worden sind, zu Null werden. Als Formel ausgedrckt bedeutet dies:

ik Xk + iL = 0
Die Matrix

ik Xk = iL Xk . iL
die Rechte

Dies ist ein lineares Gleichungssystem mit dem Unbekanntenvektor

ik

nennt man die Koezientenmatrix und

Seite weil sie auf der rechten Seite des Gleichungssystems steht.

Was ist unter die den entfernten Auagerbindungen entsprechende Kraftgre zu verstehen? Hat man eine Auagerkraft entfernt, die eine Verschiebung (Translation) unterdrckt, so fhrt man eine virtuelle Kraft ein, die an der Stelle und in Richtung der unterdrckten Verschiebung wirkt. Hat man eine Einspannung entfernt und lsst man beim statisch bestimmten Hauptsystem eine Verdrehung zu, so muss man als virtuelle Kraftgre ein Moment mit dem Betrag 1 anbringen.

So ist in Bild 2 vorgegangen worden:Oben

ist ausgefhrt worden,

dass das statisch bestimmte Hauptsystem durch Entfernen von Auagerbindungen erzeugt wird, es kann aber auch, und hug ist dies zweckmig, durch Einfgen von Gelenken in ein statisch bestimmtes System berfhrt werden. Fhrt man ein Momentengelenk ein, so ist die entsprechende virtuelle Kraftgruppe ein Momentenpaar, das an beiden Ufern des Gelenkes wirkt. Die entsprechende Verschiebung ist die gegenseitige Verdrehung der Querschnitte.

Kennt man den Unbekanntenvektor, kann man die Biegelinie und die Schnittgren des statisch unbestimmten System durch Superposition bestimmen:

KAPITEL 12.

KRAFTGRENVERFAHREN

126

WL + X1 W1 + X2 W1

Durchbiegung

N NL + X1 N1 + X2 N1 = Q QL + X1 Q1 + X2 Q1 ML + X1 M1 + X2 M1 M

N ormalkraf t Querkraf t Biegemoment

(12.1)

Das Kraftgrenverfahren erfordert dementsprechend folgende Schritte: 1. Bestimmung der Schnittgren infolge der gegebenen Belastung am statisch bestimmten Hauptsystem, meist gengt die Darstellung des Biegemomentenverlaufs. (Lastspannungszustand LSPZ) 2. Bestimmung der Schnittgren infolge der Eins Kraftgren am statisch bestimmten Hauptsystem. 3. Ermittlung der Verschiebungen oder (gegenseitigen) Verdrehungen der Freiheitsgrad die den entfernten Auagerfreiheitsgraden oder den eingefhrten Gelenken entsprechen infolge Wahl eines geeigneten statisch bestimmten Hauptsystem der ueren Belastung (LSPZ) mit dem Arbeitssatz

iL . ki .

4. Ermittlung der Verschiebungen oder (gegenseitigen) Verdrehungen infolge der Eins Kraftgren

5. Aufstellen und Lsen des Gleichungssystems. 6. Superposition der Ergebnisse

12.1 Beispiel fr das Kraftgrenverfahren


Das Kraftgrenverfahren soll an einen Trger auf vier Sttzen mit gleicher Sttzweite

l = 4m

und konstanter Biegesteigkeit

EI

gezeigt werden. Der Tr-

ger ist mit einer Gleichlast von q=5 kN/m belastet.

LLLLLLLLLLLLLLLLLL % $ $ $
A B C D

12.1.1 Statisch bestimmtes Hauptsystem


Das System ist 2-fach statisch unbestimmt, ein statisch bestimmtes Hauptsystem erhlt man durch Einfgen von zwei Gelenken ber den Auagern

und

LLLLLLLLLLLLLLLLLL d d % $ $ $
A B C D

KAPITEL 12.

KRAFTGRENVERFAHREN

127

Lastspannungszustand
Die Biegemomentenlinie des Lastspannungszustands hat folgendes Aussehen. Die maximalen Momente sind:

ML = q l2 /8 = 10kN m

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

ML

Eigenspannungszustnde
Nun kommen die Eigenspannungszustnde: Als erstes ein Momentenpaar der Gre

am Auager B:

1 %
A

Die Momentenlinie fr oben dargestellten Lastfall hat folgendes Aussehen:

M1 = 1 1

Mit dem grten Moment

Nun ein Momentenpaar der Gre

%
A

Die Momentenlinie fr oben dargestellten Lastfall hat folgendes Aussehen:

d
Mit dem grten Moment

d M2

M2 = 1

Nun knnen die gegenseitigen Verdrehungen der Endtangenten an den eingefhrten Lagern B und C mit dem Arbeitssatz bestimmt werden:

'&

'&
B

d $

d $
C

$
D

M1

am Auager C:

1 d $ d $
C

$
D

KAPITEL 12.

KRAFTGRENVERFAHREN

128

1L = 2L =

1 1 q l2 1 80 (l + l ) = [rad] EI 3 8 EI 3 11
und des Moments am Auager

Als nchstes werden die gegenseitigen Verdrehungen der Endtangenten am Auflager B infolge des Moments am Auager B C

12

bestimmt. Wegen des symmetrischen Aufbaus gilt:

22 = 11 .

11 = 22 =
und

1 8 1 1 2 l 12 = [rad] EI 3 EI 3 1 1 1 2 l 12 = [rad] EI 6 EI 3

12 = 21 =

Lsung der Elastizittsgleichung


Die Elastizittsgleichung lautet:

iL + ij Xj = 0
und der Lsungsvektor:

k i1 iL = Xk

1 1 100 + EI EI 100
mit der Lsung

8 3 2 3

2 3 8 3

X1 X2

0 0


(12.2)

Xk =

8 8


(12.3)

wie man sich durch Einsetzen berzeugen kann.

12.1.2 Superposition
Die Momentenlinie (und auch die Verlufe der anderen Schnittgren) ndet man durch Superposition:

M = ML + X1 M1 + X2 M1
Das Biegemoment am Auager A wird zu:

M (A) = ML (A) + X1 M1 (A) + X2 M 2(A) = 0 + 0 + 0 = 0


Fr das Biegemoment an der Sttze B erhlt man:

M (B ) = ML (B ) + X1 M1 (B ) + X2 M 2(A) = 0 + (8) 1 + (8) 0 = 8kN m


und fr die Sttze C ergibt sich:

KAPITEL 12.

KRAFTGRENVERFAHREN

129

M (C ) = ML (C ) + X1 M1 (C ) + X2 M 2(C ) = 0 + (8) 0 + (8) 1 = 8kN m


In den Feldmitten ergeben sich folgende Werte: Feld 1:

M (1) = ML (1)+X1 M1 (1)+X2 M 2(1) = 10+(8) 0.5+(8) 0 = 104 = 6kN m


Feld 2:

M (2) = ML (2)+X1 M1 (2)+X2 M 2(2) = 10+(8) 0.5+(8) 0.5 = 1044 = 2kN m


Feld 3:

M (3) = ML (3)+X1 M1 (3)+X2 M 2(3) = 10+(8) 0+(8) 0.5 = 104 = 6kN m

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

-8kNm

-8kNm

des statisch unbestimmten Systems

6kNm

2kNm

6kNm

Wie man dem Momentenverlauf entnehmen kann, bendet sich das maximale Feldmoment nicht in Feldmitte. Die Auagerkraft

betrgt:

A = q l/2 + MB /l = 5 4/2 8/4 = 8kN


Dann betrgt das maximale Feldmoment:

Mmax =
und wirkt bei

A2 82 = = 6.4kN m 2q 2 5 A/q = 1.6m

vom linken Auager.

Kapitel 13

Stabilittsprobleme
Bei der Untersuchung der Stabilitt des Gleichgewichts betrachtet man, wie sich ein System verhlt, wenn man es ein kleines Stck aus der Gleichgewichtslage entfernt. Man unterscheidet dabei drei Flle 1. Stabiles Gleichgewicht: nach der Strung des Systems stellt sich die alte Gleichgewichtslage wieder ein. 2. Indierentes Gleichgewicht: Der Krper verharrt in der Nachbarlage. 3. Labiles Gleichgewicht: der Krper entfernt sich nach einer kleinen Auslenkung immer weiter von seiner Ausgangslage. Labiles Gleichgewicht ist bei technischen Konstruktionen immer, indierentes Gleichgewicht bis auf Ausnahmen meist unerwnscht. Beiden Zustnden ist gemeinsam, das der Zusammenhang zwischen Belastung ind Verformung nicht eindeutig ist. Bei gegebener Belastung sind mehrere Verschiebungskongurationen mglich. In der Regel wird stabiles Gleichgewicht gewnscht. Die drei Flle werden durch das Kugelgleichnis anschaulich dargestellt:

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

W i $ i

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

i z

Stabiles Gleichgewicht Indierentes Gleichgewicht

Labiles Gleichgewicht

Den indierenten und den labilen Gleichgewichtszustand bezeichnet man als instabil. Stabilittsversagen ist ein sehr gefhrlicher Versagensfall, da das Versagen pltzlich und ohne Vorankndigung auftritt.

130

KAPITEL 13.

STABILITTSPROBLEME

131

13.1 Die wichtigsten Stabilittsflle


Stabknicken
Der einfachste und wichtigste Stabilittsfall ist die Stabknickung. Wenn man einen an einem Ende eingespannten Stab am anderen Ende mit einer Druckkraft belastet, so lsst sich die Last bis zu einer bestimmten Gre, der Knicklast, steigern, ohne dass eine nennenswerte Verschiebung in Richtung der Stabachse (u) auftritt. Wird diese Grenzlast berschritten, wachsen die Verschiebungen sehr schnell an, wodurch das Versagen des Bauteils eingeleitet wird. F F

T E

Das Durchschlagproblem
Beim Durchschlagproblem eines Stabzweischlages liegt ein anderes Stabilittsproblem vor. Bis der Duchschschlagpunkt erreicht ist steigt die Kraft mit der Verschiebung in vertikale Richtung (v) (fast) proportional an. Dann gibt es eine schlagartige Verschiebung in die Konguration v=-h (gestrichelt). Aus den Druckstben sind Zugstbe geworden. Anschlieend ist wieder eine weitere Steigerung er Last mglich bis die Zugfestigkeit des Werkstoes erreicht worden ist. Dieses Stabilittsproblem nennt man gutartig. Leider ist die Verformung im stabilen Ast oft so gro geworden, dass das Bauteil aus technologischen Grnden unbrauchbar geworden ist. F F

t dt d

c t d

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Ev

Kippen von Balken


Bei hohen schmalen Balken tritt ein weiteres Stabilittsproblem, das Kippen, auf. Der durch Biegung belastete Balken ist durch Zug- und Druckspannung beansprucht. Die durch Druckspannungen belastete Zone ist tatschlich durch Ausknicken gefhrdet, wenn nicht die Torsionssteigkeit des Balkens und Aussteifungen gegen seitliches Ausweichen dies verhindern. Bei diesem Stabilittsfall kommt es zu einer Verdrehung des Querschnitts, in DIN 18800 Stahlbauten dieser Stabilittsfall als Biegedrillknicken bezeichnet. wird

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Scheibenbeulen
Den Stabilittsfall bei Flchentrgern nennt man Beulen. Obwohl Scheiben denitionsgem in ihrer Ebene belastet werden, tritt die Verformung senkrecht zur Ebene auf (w). Da Scheiben, je nach Belastung, ein gnstiges Nachbeulverhalten haben, spricht man von einem gutartigen Stabilittsproblem. Wie beim Durchschlagproblem sind die mit dem Nachbeulen eintretenden Verformungen oft so gro, dass das Bauteil praktisch unbrauchbar wird.

EEEE c c c c '''' T T T T

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

KAPITEL 13.

STABILITTSPROBLEME

132

Schalenbeulen
Schalen sind gekrmmte Flchentrger. Schalen, insbesondere Zylinderschalen, neigen zu einem bsartigen Beulproblem weil die Tragfhigkeit nach Erreichen der kritischen Last auf ein signikant niedrigeres Niveau

Fkritisch

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

ccc ccc

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

T Fkritisch

FT raglast

zurckfllt.
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

Wegen unvermeidlichen Imperfektionen kann ein Durchschlagen auf die niedrige Traglast schon vor Erreichen der kritischen Last stattnden.

FT raglast E w

13.2 Die Stabknickung


In den Betrachtungen vor der Stabilitt wurde stillschweigend davon ausgegangen, dass die auftretenden Verformungen so klein sind, dass das Gleichgewicht am unverformten System betrachtet werden kann. Bei der Untersuchung von Stabilittsproblemen will man gerade wissen, wie sich das System verhlt, wenn seine Gleichgewichtslage gestrt wurde, es also in eine dicht benachbarte Lage ausgelenkt wurde. Daher muss das Gleichgewicht in der verschobenen Konguration untersucht werden. Dieser Grundkurs zur Technischen Mechanik beschrnkt die Ausfhrungen zur Stabilitt auf die Betrachtungen des Eulerschen Knickstabes.

13.2.1 Der Eulersche Knickstab


Wir betrachten einen Stab mit konstantem
. . ' . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . d ...................................................................................................... d

Ex
z

w(x)

Querschnitt und konstanter Biegesteigkeit. Der Stab ist an einem Ende mit einem Festlager, am anderen mit einem Loslager versehen. Dort wird er mit einer (noch unbekannten) Druckkraft tung belastet.

in Stablngsrich-

Ziel ist es, die Gre der Druckkraft

A h E Av

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

w(x)

' EN c
Q

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

zu bestimmen, bei der noch Gleichgewicht mglich ist.

Hierzu fhrt man and der Stelle x einen (gedachten) Schnitt durch den Stab und trgt Auagerreaktionen und Schnittgren am verschobenen System an. (siehe nebenstehendes Bild.)

Aus Grnden des Gleichgewichts am ganzen System gilt:

Ah = F
und

Av = 0

KAPITEL 13.

STABILITTSPROBLEME

133

Die Gleichgewichtsbetrachtung am abgeschnittenen Teil, diesmal am verschobenen System, liefert:

Fx =

= Ah + N

N = Ah = F

(13.1)

Mx =
In Gleichung 13.2 wird nun tizittsgesetz

= Ah w(x) + M (x)
aus Gleichung 13.1 und fr

(13.2)

Ah = F

das Elas-

M = EJw
eingesetzt. Man erhlt:

F w EJ w = 0
Die Einfhrung der Abkrzung

(13.3)

2 =
fhrt zu:

F EJ

F = 2 EJ

(13.4)

2 EJ w EJ w = 0
Die Division durch (-EJ) liefert:

2 w + w = 0

(13.5)

Gleichung 13.5 ist eine homogene lineare Dierentialgleichung 2. Ordnung mit konstanten Koezienten. Aus mathematischer Sicht ist es ein Eigenwertproblem. Ihre Lsung ist mit dem gefhrte

ex -Verfahren

mglich. Das als Abkrzung ein-

entpuppt sich als Eigenwert des Problems.

Die Mathematik liefert als Lsung:

w(x) = A cos( x) + B sin( x)


Durch Dierenzieren erhlt man:

(13.6)

w (x) = A sin( x) + B cos( x) =


und

(13.7)

w (x) = A 2 cos( x) B 2 sin( x) = 2 w(x)

(13.8)

Durch Einsetzen von Gleichung 13.6 und 13.8 in die Dierentialgleichung 13.5 kann man sich berzeugen, dass der Lsungsansatz nach Gleichung 13.6 der Dierentialgleichung gengt. Die Konstanten A und B sind ber die Randbedingungen

w(0) = 0
und

w(l) = 0

KAPITEL 13.

STABILITTSPROBLEME

134

zu bestimmen. Die erste Randbedingung liefert:

w(x = 0) = 0 = A cos(0) +B sin(0) = A + 0 = 0


1 0
Damit ist die erste Konstante bestimmt. Die zweite Randbedingung lautet:

A=0

(13.9)

w(l) = 0 = B sin( l) = 0
Gleichung 13.10 ist erfllt wenn einer der beiden Faktoren schwindet. Wenn

(13.10)

oder

sin( l)

ver-

B = 0

wird, verschwindet die Verschiebung ber die ganze

Stablnge, damit ist das Gleichgewicht nicht unter Bercksichtigung der Verformung untersucht und die Zielstellung verfehlt worden. Es bleibt, dass der zweite Faktor

sin( l)

verschwindet:

sin( l) = 0
Wie man aus Abbildung 13.1 erkennt, verschwindet der zweite Faktor

(13.11)

sin l

Abbildung 13.1: berall dort, wo Da

sin( l)

l=n

mit

eine Konstante ist, muss fr

n = 0, 1, . . . , ist. demnach gelten: = n l n = 1,


was verstndlich wird, wenn

Die Gleichung 13.10 hat unendlich viele Lsungen, unter technischem Gesichtspunkt allein interessant ist die Lsung fr Gleichung 13.4 herangezogen wird:

2 =
Fr

F EJ F

F = 2 EJ F . Den n = 1:
kleinsten positiven,

n=0

wird

=0

und damit verschwindet auch erhalten wir bei

von Null verschiedenen Wert fr

Fki =

EJ =

EJ 2 l2

(13.12)

KAPITEL 13.

STABILITTSPROBLEME

135

Die Kraft

hat in Gleichung 13.12 den Index

ki

bekommen, weil es sich um

die kritische Knicklast handelt, weil die Stabachse als ideal gerade und die Lasteinleitung als ideal im Schwerpunkt angenommen wurde. Eulersche Knicklast bezeichnet.

Fki

wird auch als

13.2.2 Die Form der Knickbiegelinie


Nun ist es gelungen, eine Druckkraft

Fki

zu bestimmen, bei der die Biegesteig-

keit des Stabes gerade noch ausreicht, den Stab aus einer gestrten Lage wieder in die alte Gleichgewichtslage zu bringen. ber die Knickbiegelinie ist bekannt:

w(x) = B sin( x)
Da zwar

Fki EJ bekannt ist, aber die Amplitude

nicht, kann ber die

Knickbiegelinie nur etwas ber ihre Form (sinusfrmig), nichts aber ihre Amplitude ausgesagt werden. Dies ist eine typische Eigenschaft von Eigenwertproblemen. Man spricht bei der Knickbiegelinie auch von einer Eigenform.

13.2.3 Eulerflle
Leonhard Euler

1 hat eine Erweiterung auf andere Lagerungsbedingungen gelie-

fert, die als Eulerflle bekannt sind. Wenn man die Knicklnge Die Knicklnge

sk

entsprechend

anpasst, gilt die Eulersche Knicklast auch fr andere Randbedingungen.

sk

bestimmt man mit:

sk = l
Der Knicklngenbeiwert spricht vom Eulerfall.

(13.13)

ist eine Funktion der Lagerungsbedingungen, man

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

c . . . . . . . .d . . . . . . .

c . . . . . . . . . . . . d . . . . . .


EF I

EF II

d d dd d d

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .

c T l


EF III


EF IV

=2

=1

= 0.7

= 0.5

Abbildung 13.2: Eulerflle Die Eulersche Knicklast bestimmt man mit

Fki =
1 Leonard

EJ 2 s2 k

(13.14)

Euler * 1707 Basel, 1783 St. Petersburg

KAPITEL 13.

STABILITTSPROBLEME

136

In Abbildung 13.2 sind die Knickbiegelinien qualitativ angedeutet. Die Abstnde der Wendepunkte der Knickbiegelinie sind die Knicklngen

sk .

13.2.4 Ideale Knickspannung und Eulerhyperbel


Nun soll die ideale Knickspannung nung

ki eingefhrt werden. Das ist die NennspanFki bei erreichen der Eulerschen Knicklast. A ki Fki = = A
EJ 2 s2 k

E J 2 A s2 k

Mit dem

Trgheitsradius i
i2 =
erhlt man

J A

ki =
und mit der

E i2 2 s2 k

Schlankheit
=
ergibt sich

sk i E 2 2
(13.15)

ki =

Gleichung 13.14 ist eine Hyperbel, die nur vom Elastizittsmodul Schlankheit abhngt. Sie ist in Abbildung 13.3 fr Baustahl (E gezeigt.

E und der = 2.1 105 N/mm2 )

Abbildung 13.3: Eulerhyperbel) Liegt das Zahlenpaar von Spannungen und Schlankheit unter der Eulerhyperbel, tritt kein Stabilittsfall auf. Das gilt natrlich nur unter der Fliegrenze, streng genommen unter einer Proportionalittsschlankheit Querschnitt erste Plastizierungen auftreten.

p ,

ab der auf dem

KAPITEL 13.

STABILITTSPROBLEME

137

13.2.5 Tetmajer Gerade


Dieser bergangsbereich von der Propertionalittsgrenze bis zum Erreichen der Fliegrenze ist von Tetmajer

2 bearbeitet worden.

Tetmajer schlgt vor, von der Proportionalittsgrene bis zum Erreichen der Fliespannung eine Gerade einzufhren:

kT = a b
darin sind

(13.16)

und

materiallabhngige Konstanten [in

N/mm2 ]3

p
St37 St52 Holz 104 85 100

a
310 470 29,3

b
1,14 2,3 0.194

Abbildung 13.4: Stabilittsgrenze) Abbildung 13.4 zeigt die Stabilittsgrenze eines Baustahls St37. Wenn die vorhandene Nennspannung unter dem Kurvenzug aus Eulerhyperbel, TetmajerGeraden und der Fliespannung liegt, kann Knicken ausgeschlossen werden.

13.2.6 Stabilittsnachweis
Bei einem Tragsicherheitsnachweis soll nachgewiesen werden, dass das Bauteil bei den bestimmungsgemen Beanspruchungen nicht versagt bzw. vom Zustand des Versagens einen gehrigen Abstand hat. Dies wird mit einen Sicherheitsbeiwert

erreicht, mit dem die Beanspruchungen beaufschlagt werden. Dieser

Sicherheitsbeiwert ist hug in den einschlgigen Vorschrift angegeben. Er bercksichtigt u.a. die Folgen eines Versagens. Bei einem Nachweisverfahren wie

von Tetmajer, * 1850 in Krompachy, SK, damals Ungarn, 1905 Wien, Prof. der ETH Zrich 3 nach Gldner/Pfeerkorn

2 Ludwig

KAPITEL 13.

STABILITTSPROBLEME

138

dem hier gezeigten, das keine Imperfektionen bercksichtigt, ist ein Beiwert von

= 3.0

im Maschinenbau durchaus blich.

Damit muss ein Nachweis der Stabilitt eines Knickstabes wie folgt ablaufen: Sicherheitsbeiwert falls

festlegen

F A

> y

(Fliegrenze des Materials)

anderen Querschnitt oder anderes Material whlen Eulerfall feststellen Knicklnge

sk

bestimmen

Schlankheit bestimmen falls

k ki

(elastisches Knicken)

bestimmen

Nachweis falls

F A

ki

k kT

(nicht elastisches Knicken)

bestimmen

Nachweis

F A

kT

Kapitel 14

Literatur
Die Literatur zum Gebiet der Technischen Mechanik und der Festigkeitslehre ist sehr umfangreich. Hier sind nur einige Werke genannt, das an erster Stelle genannte Werk entspricht weitgehend der Darstellung in diesem Skript. D. Gross, W. Hauger, u.a.: Elastostatik. Springer, 2009. H. Gldner, F. Holzweissig: Leitfaden Technische Mechanik. Hanser Fachbuchverlag, 1989. P. Hagedorn: Festigkeitslehre. Verlag Harri Deutsch, 2006. B. Assmann, P. Selke: Technische Mechanik 2. Festigkeitslehre. Oldenbourg Verlag, 2008. V. Lpple: Einfhrung in die Festigkeitslehre. Teubner, 2008. W. H. Mller, F. Ferber: Technische Mechanik fr Ingenieure. Hanser-Verlag, 2008. G. Holzmann, H. Meyer, G. Schumpich: Festigkeitslehre. Teubner, 2006. R. C. Hibbeler: Festigkeitslehre. Pearson Studium, 2007. H. A. Richard, M. Sander: Festigkeitslehre. Vieweg, 2008. K. Magnus, H. H. Mller-Slany: Grundlagen der technischen Mechanik. Teubner, 2009. I. Szab: Einfhrung in die Technische Mechanik. Springer, 2003. J. Winkler, H. Aurich: Taschenbuch der Technischen Mechanik. Hanser Fachbuchverlag, 2005. P. Wriggers, U. Nackenhorst, u.a.: Technische Mechanik kompakt: Starrkrperstatik, Elastostatik, Kinetik. Teubner, 2006. O. Romberg, N. Hinrichs: Keine Panik vor Mechanik. Vieweg, 2009.

139

Das könnte Ihnen auch gefallen