VdZ-Zoos sind Schaufenster in die lebendige Natur: Als außerschulische Bildungsorte können sie für Tiere begeistern, den Besuchenden Kenntnisse über die Vielfalt des Lebens vermitteln und Einsichten in biologische und ökologische Zusammenhänge erklären. Das beginnt bereits mit dem eigenständigen Erleben von Tieren, denen man im Zoo begegnet. Sie laden zur Beobachtung ein, zum Riechen, zum Hören und in Bauernhofbereichen teilweise auch zum Fühlen. 

 

Das wird auch von der Weltnaturschutzorganisation IUCN und in der Nationalen Biodiversitätsstrategie so anerkannt: In heutigen Gesellschaften sind Zoos außerschulische Lernorte und gelten als ein wichtiges Puzzlestück im Prozess des lebenslangen Lernens im naturnahen Kontext.

Wir glauben nicht, dass ein einziger Zoobesuch alle unsere Gäste automatisch zu Natur- und Artenschützenden macht. Aber in unserer Gesellschaft, die sich immer weiter von der Natur und den Tieren entfernt, sind Zoos für die Menschen ein wichtiger Bezugspunkt zur Natur und zu Tieren.

MITGLIEDSCHAFTEN

KOOPERATIONEN