![Mentees von TUM Mentoring von Alumni für Studierende für KontakTUM Programm Sommersemester 2017, (von links nach rechts) Lukas Althoff, Amine M`Charrak, Jacqueline Schuster, Paul Scheibenbogen, Wassim Boubaker](https://www.community.tum.de/wp-content/uploads/2021/04/2560x1800_KontakTUM_P_2017_Mentees_copyright-Magdalena-Jooss-TUM-1-2880x1200.jpg)
![Mentees von TUM Mentoring von Alumni für Studierende für KontakTUM Programm Sommersemester 2017, (von links nach rechts) Lukas Althoff, Amine M`Charrak, Jacqueline Schuster, Paul Scheibenbogen, Wassim Boubaker](https://www.community.tum.de/wp-content/uploads/2021/04/2560x1800_KontakTUM_P_2017_Mentees_copyright-Magdalena-Jooss-TUM-1-688x688.jpg)
TUM Mentoring von Alumni für Studierende
Bild: Magdalena Jooß/TUM
TUM Mentoring Programme
TUM Mentoring Classic
Bei TUM Mentoring Classic werden Studierende und Promovierende ein Jahr lang von Alumni begleitet. Sie stehen für ihre Fragen zur Verfügung und fördern sie individuell in ihrer persönlichen Entwicklung.
Informationen für Mentees
Informationen für Mentoren und Mentorinnen
![TUM Alumnus Markus Hartinger und Mentee Jaimie Lu](https://www.community.tum.de/wp-content/uploads/2020/07/IMG_6587-e1601281902316-864x864.jpg)
TUM Alumnus Markus Hartinger und Mentee Jaimie Lu (Bild: Magdalena Jooss/TUM).
TUM Mentoring Professional
Das Format für alle Young Professionals, die einen Sparringspartner zu den Themen Branchen-/Unternehmenswechsel, Selbstständigkeit, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Führung von Teams und vielem mehr suchen.
Informationen für Mentees
Informationen für Mentoren und Mentorinnen
![](https://www.community.tum.de/wp-content/uploads/2020/07/Titelbild_Katharina-Kreitz_weboptimiert-864x864.jpg)
Bild: Jooß/TUM
TUM Mentoring JobTalk
Der JobTalk ist ein Kurzmentorat: Eine Frage – ein Gespräch. Studierende und Promovierende stellen konkrete Fragen, Alumni bringen ihre Einschätzungen und Erfahrungen ein. Zeitnah und unkompliziert kommen sie per Telefon, virtuell oder persönlich in Kontakt.
Informationen für Mentees
Informationen für Mentoren und Mentorinnen
![](https://www.community.tum.de/wp-content/uploads/2020/07/20190909_Briegel_Kaiser_AE_-130-scaled-864x864.jpg)
Mentee Paul Kaiser und Mentor Dr. Thomas Briegel (Bild: Astrid Eckert / TUM).
TUM Mentoring for Scientists
Mentoring for Scientists verbindet Promovierenden und Postdocs mit (internationalen) Forscher-Alumni, Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftlern. Dabei steht der persönliche Austausch zwischen Forschenden auf unterschiedlichen Karrierestufen im Vordergrund.
Informationen für Mentees
Informationen für Mentoren und Mentorinnen
![](https://www.community.tum.de/wp-content/uploads/2020/08/Chakrabarti_bockelmann-864x864.jpg)
TUM Ambassador Amaresh Chakrabarti engagiert sich im Rahmen des TUM Mentoring for Scientists: Seinen Mentee Paul Bockelmann lud er zu einem Forschungsaufenthalt nach Indien ein (Foto: Astrid Eckert/TUM).
So funktioniert´s für Mentees:
![TUM Alumnus Markus Hartinger und Mentee Jaimie Lu](https://www.community.tum.de/wp-content/uploads/2020/07/IMG_6587-e1601281902316-372x372.jpg)
![](https://www.community.tum.de/wp-content/uploads/2020/07/Titelbild_Katharina-Kreitz_weboptimiert-372x372.jpg)
![](https://www.community.tum.de/wp-content/uploads/2020/07/20190909_Briegel_Kaiser_AE_-130-scaled-372x372.jpg)
![](https://www.community.tum.de/wp-content/uploads/2020/08/Chakrabarti_bockelmann-372x372.jpg)
So funktioniert´s für Mentorinnen und Mentoren:
![](https://www.community.tum.de/wp-content/uploads/2020/07/P4A2888Alumni0818-372x372.jpg)
![Mentoring Tandem Mentor Dr. Dominik von Au und Mentee Moritz Kagerer](https://www.community.tum.de/wp-content/uploads/2020/07/Mentoring_US_004-scaled-e1620728756453-372x372.jpg)
![Studentin im Gespräch mit ihrer Mentorin](https://www.community.tum.de/wp-content/uploads/2020/07/Mentoring_US_008-scaled-e1614933556735-372x372.jpg)
![](https://www.community.tum.de/wp-content/uploads/2020/08/20130828__Chakrabarti_Bockelmann_Interview_AE_25022-372x372.jpg)
TUM Mentoring-Veranstaltungen
Wie meistere ich meine erste Führungsrolle?
Wie sieht der Alltag einer Führungskraft aus? Wie komme ich an meine erste Führungsposition? Und macht Führen eigentlich Spaß?
In der dritten Folge des Karriere-Podcasts für die TUM Community „That’s my Job“ erzählt TUM Alumna und Mentorin Dr. Viktoria Leonhard, wie sie ihre erste Führungsrolle mit knapp 30 Jahren gemeistert hat und was sie jungen Führungskräften empfiehlt.