âJetzt kaufen, später bezahlenâ hat sich zu einer der beliebtesten Zahlungsmethoden entwickelt: Mehr als die Hälfte der US-Kundinnen und -kunden hat bereits die âJetzt kaufen, später bezahlenâ-Lösung genutzt. AuÃerdem werden in Australien knapp 10 % der Transaktionen im Onlinehandel auf diese Weise über entsprechende Anbieter bezahlt. In Indien und dem Vereinigten Königreich war âJetzt kaufen, später bezahlenâ im Jahr 2020 die Zahlungsmethode mit dem schnellsten Wachstum. Analysten gehen davon aus, dass diese Dienstleistungen bis 2025 einen Anteil von 12 % des weltweiten Onlinehandelsumsatzes für physische Güter ausmachen werden.
Was ist âJetzt kaufen, später bezahlenâ?
âJetzt kaufen, später bezahlenâ ist eine alternative Zahlungsmethode, mit der Kundinnen und Kunden Produkte und Dienstleistungen erwerben können, ohne den vollständigen Kaufbetrag bereits vorab leisten zu müssen. Dadurch haben Kundinnen und Kunden die Möglichkeit, Käufe sofort zu finanzieren und sie in festen Raten über längere Zeit zurückzuzahlen. Beispielsweise können sie einen Kauf in Höhe von 100 USD in vier zinsfreien Raten von je 25 USD bezahlen.
âJetzt kaufen, später bezahlenâ-Angebote wie Affirm, Afterpay, Klarna und Zip kommen bei vielen Unternehmen zum Einsatz, allen voran im E-Commerce. Die Händler wollen so ihre Konversionsraten und den durchschnittlichen Bestellwert steigern und sich neue Kundensegmente erschlieÃen. Bei infrage kommenden âJetzt kaufen, später bezahlenâ-Sitzungen konnten Unternehmen, die Stripe nutzen, einen Anstieg des Umsatzes um bis zu 14 % verzeichnen. Mit diesen Zahlungsmethoden können Kundinnen und Kunden Käufe sofort finanzieren und sie in festen Raten über längere Zeit zurückzahlen.

Sie als Händler/in erhalten sofort den vollen Betrag ausbezahlt und müssen lediglich bestimmte Gebühren tragen (z. B. Gebühren für Kreditkartenzahlungen). Die Finanzierung fällt somit nicht in Ihren Aufgabenbereich. âJetzt kaufen, später bezahlenâ-Anbieter kümmern sich um die Risikoevaluation und das Verwalten sowie Einziehen der Raten und Zahlungen, sodass Sie sich ganz auf das Wachstum Ihres Unternehmens konzentrieren können.
In diesem Leitfaden stellen wir die Zahlungsmethode âJetzt kaufen, später bezahlenâ vor. Hier erfahren Sie, wie sie funktioniert, wie Sie einen Anbieter auswählen und wie Stripe Sie dabei unterstützen kann.
Wie funktionieren âJetzt kaufen, später bezahlenâ-Services?
âJetzt kaufen, später bezahlenâ-Angebote sind für gewöhnlich eine Zahlungsmöglichkeit beim Bezahlvorgang â neben Kreditkarten und anderen Zahlungsmethoden. Bei einmaligen Käufen können Kundinnen und Kunden einfach einen âJetzt kaufen, später bezahlenâ-Anbieter im Bezahlformular auswählen. Sie werden anschlieÃend auf die Website oder App des Anbieters weitergeleitet, um ein Konto zu erstellen oder sich anzumelden. Die Kundinnen und Kunden nehmen die Konditionen des Rückzahlungsplans an oder lehnen diese ab. Sie wählen in der Regel eine zweiwöchentliche oder monatliche Ratenzahlung aus und schlieÃen den Kauf ab.

Nach Kaufabschluss erhalten die Unternehmen im Voraus den vollständigen Zahlungsbetrag (abzüglich Gebühren). Kundinnen und Kunden entrichten ihre Raten direkt an den âJetzt kaufen, später bezahlenâ-Anbieter â bei fristgerechter Zahlung oft zinsfrei und ohne zusätzliche Gebühren.
Hat âJetzt kaufen, später bezahlenâ Auswirkungen auf die Bonität der Kundschaft?
Solange die Kundinnen und Kunden darauf achten, nicht zu viele Käufe zu tätigen, und ihre Zahlungen fristgerecht leisten, haben die meisten âJetzt kaufen, später bezahlenâ-Zahlungsmethoden keine deutlichen Auswirkungen auf die Bonität der Kundinnen und Kunden.
Die Bonität der Kundschaft kann jedoch beeinträchtigt werden, wenn Anbieter eine strenge Bonitätsprüfung durchführen oder Kundinnen und Kunden ihre Zahlungen nicht fristgerecht leisten.
Wie werden mit âJetzt kaufen, später bezahlenâ-Services Einnahmen erzielt?
âJetzt kaufen, später bezahlenâ-Anbieter erzielen Einnahmen durch Gebühren für Unternehmen und Kundschaft. Die Unternehmensgebühren sind vom jeweiligen Anbieter abhängig. Diese beinhalten üblicherweise eine Gebühr für die Ersteinrichtung sowie eine feste Gebühr für jede Transaktion. Die Gebühren für Kundinnen und Kunden beziehen sich in der Regel auf Zinsen und Verzugsgebühren für verpasste Zahlungen.
Welche Vorteile bieten âJetzt kaufen, später bezahlenâ-Services?
Ein reibungsloser Bezahlvorgang ist für alle Unternehmen, vor allem für Unternehmen mit Fokus auf E-Commerce-Wachstum, von groÃer Bedeutung. Die Kundinnen und Kunden erwarten eine optimierte und individuell anpassbare Zahlungserfahrung, bei der sie entscheiden können, wie sie ihren Einkauf abschlieÃen möchten. âJetzt kaufen, später bezahlenâ-Zahlungsmethoden bieten Ihren Kundinnen und Kunden nicht nur die gewünschte Flexibilität und den gewünschten Komfort, sie tragen auch zur Reduzierung von Betrugsfällen und zur Steigerung der Konversionsraten und des durchschnittlichen Bestellwerts bei.
Durch âJetzt kaufen, später bezahlenâ-Optionen erhalten Sie folgende Vorteile:
- Vorabbezahlung und Schutz vor Rückzahlungsrisiken und Betrug: Sie erhalten den Gesamtbetrag der Transaktion unmittelbar im Voraus â unabhängig davon, ob Kundschaft ihre Ratenzahlungen fristgerecht leistet. Die âJetzt kaufen, später bezahlenâ-Anbieter tragen somit das komplette Kundenrisiko, sodass Ihr Unternehmen vor betrügerischen Aktivitäten geschützt ist. Bei betrugsbedingten Anfechtungen durch Kundinnen und Kunden trägt der âJetzt kaufen, später bezahlenâ-Anbieter das Risiko und die etwaigen zugehörigen Kosten.
- Mehr Kundschaft erreichen: Sie können eine angemessene und vertraute Zahlungserfahrung schaffen sowie mehr Kundinnen und Kunden gewinnen, indem Sie verschiedene Zahlungsmethoden anbieten. âJetzt kaufen, später bezahlenâ-Optionen sind vor allem bei jüngeren Kundinnen und Kunden, die oft nicht im Besitz einer Kreditkarte sind, beliebt: Mehr als 26 % der Millennials und fast 11 % der Generation Z nutzten âJetzt kaufen, später bezahlenâ-Services für ihre jüngsten Online-Einkäufe. Anbieter von âJetzt kaufen, später bezahlenâ-Services verfügen auÃerdem über etablierte Marketingkanäle wie Online-Einkaufsverzeichnisse und E-Mail-Marketing, über die Sie neue Kundinnen und Kunden erreichen können.
- Besseres Kundenerlebnis: Kunden/Kundinnen erhalten dank der âJetzt kaufen, später bezahlenâ-Zahlungsdienstleistung einen schnelleren und einfacheren Zugang zu Finanzierungsoptionen. Im Gegensatz zu strengen Bonitätsprüfungen bei anderen Finanzierungsmöglichkeiten werden die Kundinnen und Kunden hier nur einer einfachen Prüfung unterzogen. Separate Anträge, Antragsgebühren oder zusätzliche Verarbeitungszeiten fallen hierbei nicht an. Ein GroÃteil der Anbieter bietet auÃerdem leicht verständliche Rückzahlungspläne und -konditionen. Der gesamte Zahlungsablauf für wiederkehrende Kundinnen und Kunden kann zudem schnell und mit nur ein paar Klicks abgeschlossen werden.
- Konversionsraten erhöhen: Die Wahrscheinlichkeit für einen Kauf, vor allem für einen teuren Kauf, ist höher, wenn Kundschaft ihre Artikel in Raten bezahlen kann. Durch âJetzt kaufen, später bezahlenâ-Services werden Kundinnen und Kunden weniger stark von hohen Preisen abgeschreckt. Es fällt ihnen leichter, einen Kauf mit vier zinsfreien Zahlungen von je 50 USD statt mit einer einmaligen Kreditkartenzahlung in Höhe von 200 USD und laufend anfallenden Zinsen zu tätigen.
- Durchschnittlichen Bestellwert steigern:âJetzt kaufen, später bezahlenâ-Services erweitern den Kreis von Kunden/Kundinnen für gröÃere Käufe, da diese so ihre Käufe in bezahlbaren Raten begleichen können. Unternehmen, die kostengünstigere Artikel anbieten, können ebenfalls von âJetzt kaufen, später bezahlenâ-Services profitieren â Kundinnen und Kunden entscheiden sich möglicherweise für den Kauf zusätzlicher Artikel, wenn sie von der Ratenzahlung erfahren.
Dank âJetzt kaufen, später bezahlenâ-Services können Kundinnen und Kunden einfach und kostengünstig Einkäufe tätigen. Anbieter von âJetzt kaufen, später bezahlenâ-Optionen ergreifen auÃerdem MaÃnahmen für eine verantwortungsbewusste Kreditvergabe und verantwortungsbewusste Dienstleistungen für Verbraucher/innen. Sie stellen Kundschaft beispielsweise Informationen zu den ausstehenden Beträgen und zur Höhe der Gebühren zur Verfügung. Die Anbieter verpflichten die Unternehmen auÃerdem zur Einhaltung von Richtlinien zur Kommunikation dieser Services an ihre Kundinnen und Kunden. Aufgrund der steigenden Beliebtheit dieser Services ziehen einige Länder die Einführung neuer Regelungen zur Förderung verantwortungsvoller Geschäftspraktiken und für die Produktaufklärung in Betracht. Stripe verfolgt diese Entwicklungen zeitnah, um festzustellen, ob und wie Verbraucher/innen und Unternehmen davon betroffen sind.
Fallen für Kundschaft oder Unternehmen Kosten bei der Nutzung von âJetzt kaufen, später bezahlenâ-Services an?
Im Allgemeinen entstehen Kundinnen und Kunden keine zusätzlichen Kosten bei der Nutzung von âJetzt kaufen, später bezahlenâ-Zahlungsmethoden.
AuÃerdem ändert sich der Preis eines Produkts oder einer Dienstleistung bei Nutzung von âJetzt kaufen, später bezahlenâ-Services nicht. Bei einem Kaufpreis von 100 USD für ein Produkt zahlt der/die Kunde/Kundin letztlich nur 100 USD an das jeweilige Unternehmen, das das Produkt verkauft.
Für Unternehmen, die âJetzt kaufen, später bezahlenâ-Services anbieten möchten, können jedoch entsprechende Bearbeitungsgebühren anfallen. Die Kosten für die Nutzung von âJetzt kaufen, später bezahlenâ-Services sind vom Anbieter abhängig.
Eignen sich âJetzt kaufen, später bezahlenâ-Zahlungsmethoden für mein Unternehmen?
âJetzt kaufen, später bezahlenâ-Zahlungsmethoden sind für die meisten Unternehmen vorteilhaft. Sie eignen sich vor allem für:
- Einzelhändler, die hochwertige Waren und Dienstleistungen, wie etwa Luxusartikel oder Reisen, verkaufen und die Conversion-Rate steigern möchten.
- Einzelhändler, die niederwertige Waren und Dienstleistungen verkaufen und die durchschnittliche GröÃe des Warenkorbs erhöhen und neue Kundschaft erreichen möchten, die vielleicht keine Kreditkarten haben oder nicht sofort den gesamten Betrag zahlen können.
In diesem Sinne sind âJetzt kaufen, später bezahlenâ-Services in folgenden Fällen möglicherweise nicht geeignet:
- Sie haben nur Unternehmenskunden. Die Methoden für âJetzt kaufen, später bezahlenâ von Stripe werden nur für Verbraucher/innen unterstützt.
- Ihr Unternehmen lebt vor allem von Abonnements und wiederkehrenden Käufen. Abonnements und Invoicing werden derzeit nicht von âJetzt kaufen, später bezahlenâ-Services unterstützt.
Die Wahl eines âJetzt kaufen, später bezahlenâ-Anbieters
Die Wahl des richtigen Anbieters von âJetzt kaufen, später bezahlenâ-Services hängt von Ihren Produkten und dem Preis Ihrer Artikel sowie Ihrem Kundenstamm ab. Bei der Auswahl eines Anbieters sollten Sie Folgendes beachten:
- Rückzahlungskonditionen:Die Anbieter von âJetzt kaufen, später bezahlenâ-Services bieten unterschiedliche Ratenzahlungspläne und Laufzeiten, die von einigen Wochen bis zu mehreren Jahren reichen können. Hat Ihr Unternehmen Bestellungen mit einem hohen durchschnittlichen Bestellwert, sollten Sie sich für einen âJetzt kaufen, später bezahlenâ-Anbieter entscheiden, der Rückzahlungen über einen längeren Zeitraum anbietet (z. B. monatliche Ratenzahlungen mit sechsmonatiger Laufzeit für Kundinnen und Kunden). Dementsprechend sollten sich Unternehmen mit einem niedrigeren durchschnittlichen Bestellwert für einen Anbieter mit kürzeren Rückzahlungszeiträumen wie vier Raten mit einer sechswöchigen Laufzeit entscheiden.
- Kreditlimits: Das Ausgabenlimit der einzelnen Kundinnen und Kunden hängt von ihrer Nutzung, ihrer Bonität und/oder ihren Rückzahlungen in der Vergangenheit ab. Für einige Anbieter von âJetzt kaufen, später bezahlenâ-Optionen gilt jedoch ein Mindest- bzw. Höchst-Kreditlimit. Denken Sie daran, Ihren durchschnittlichen Bestellwert festzustellen, und entscheiden Sie sich für einen Anbieter mit einem passenden Finanzierungsangebot für Ihre Kundschaft.
- Kundenstandort: Sie sollten die Märkte, in denen Sie âJetzt kaufen, später bezahlenâ-Optionen anbieten möchten, anhand der Standorte Ihrer Kundinnen und Kunden auswählen. Zur Optimierung Ihrer geografischen Reichweite müssen Sie eventuell mit mehreren Anbietern von âJetzt kaufen, später bezahlenâ-Optionen zusammenarbeiten. Bei der Auswahl der Anbieter sollten Sie sich, wenn möglich, auch für den beliebtesten Anbieter einer Region entscheiden. So sind Afterpay und Zip beispielsweise die beliebtesten Anbieter von âJetzt kaufen, später bezahlenâ-Services in Australien. In Deutschland und Skandinavien erfreut sich Klarna groÃer Beliebtheit.
Vergleich der âJetzt kaufen, später bezahlenâ-Anbieter
Nachfolgend können Sie die Profile der von Stripe unterstützen Optionen überprüfen und die entsprechenden âJetzt kaufen, später bezahlenâ-Services sehen. Ãber das Dashboard können Sie zudem auch einsehen, welche Zahlungsmethoden für Ihr Konto zur Verfügung stehen.
Affirm
|
Afterpay/Clearpay
|
Klarna
|
Zip
|
|
---|---|---|---|---|
Relevanter Standort des/der Zahlenden
|
Kanada, USA | Australien, Kanada, Neuseeland, USA, Vereinigtes Königreich | Australien, Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Kanada, Neuseeland, Niederlande, Norwegen, Ãsterreich, Polen, Portugal, Schweden, Schweiz, Spanien, Tschechische Republik, Vereinigtes Königreich, USA | Australien |
Rückzahlungsoptionen
|
|
|
|
|
Transaktionsgrenze
|
Mindestens 50 $; maximal 30.000 $ | Mindestens 1 $; maximal 1.000 - 4.000 $ bzw. Gegenwert in lokaler Währung (variiert je nach Region) | Mindestbetrag 10 $ oder Gegenwert in lokaler Währung. Finanzierungen ab 5.000 $ möglich; Höchstbetrag je nach Kunde/Kundin | 1.000 AUD bis 5.000 AUD; 50.000 AUD für ausgewählte Unternehmen |
Aktive Kundenbasis
|
31Â Millionen Kund/innen weltweit | 20Â Millionen Kund/innen weltweit | 150 Millionen Kundinnen und Kunden weltweit | 3,2Â Millionen Kundinnen und Kunden in Australien und Neuseeland |
Erfahren Sie mehr über die Preisgestaltung von Stripe für âJetzt kaufen, später zahlenâ-Zahlungsmethoden.
* Es können Verzugsgebühren anfallen. Es gelten Anspruchsvoraussetzungen. Weitere Informationen finden Sie auf www.afterpay.com. Die Vergabe oder Vermittlung von Darlehen an in Kalifornien ansässige Personen erfolgt auf Grundlage einer Lizenz nach dem California Finance Lenders Law. © 2021 Afterpay US
Affirm
Affirm modernisiert seine Verbraucherkredite und ändert die Art und Weise, wie Verbraucher/innen einkaufen. Die Vorhersagetechnologie von Affirm bietet personalisierte Zahlungsoptionen, die genau auf jeden Kauf zugeschnitten sind, einschlieÃlich flexiblen Zahlungsplänen â von 4 zinsfreien Zahlungen alle 2 Wochen, bis hin zu längeren Ratenzahlungen über bis zu 36 Monate.
Affirm arbeitet mit 235.000 Einzelhändlern und Einzelhändlerinnen zusammen und hat ein Netzwerk aus mehr als 31 Millionen adressierbaren Kundinnen und Kunden in den USA. Kundinnen und Kunden können flexibel das kaufen, was sie jetzt möchten, und die Zahlungen im Laufe der Zeit tätigen. Die transparenten Bedingungen von Affirm (keine Gebühren, keine Aufzinsung) fördern die Kundenzufriedenheit und können zu höheren Konversionsraten und wiederkehrenden Käufen für Händler/innen führen.
Jetzt Affirm-Zahlungen annehmen
Afterpay
Mit Afterpay, im Vereinigten Königreich auch als Clearpay bekannt, können Kundinnen und Kunden ihre Zahlung auf vier zinslose Raten aufteilen und Bestellungen mit höherem Wert mit monatlichen, verzinslichen Raten finanzieren (nur in den USA verfügbar). Afterpay ist in Australien, Kanada, Neuseeland, den USA und dem Vereinigten Königreich verfügbar und hat 20 Millionen aktive Kundinnen und Kunden.
Als Marktführer der âJetzt kaufen, später bezahlenâ-Services legt Afterpay zu Beginn vernünftige und transparente Ausgabelimits für Neukundinnen und -kunden fest, die im Laufe der Zeit erhöht werden können. Das Unternehmen belohnt Kundinnen und Kunden auch für ein verantwortungsvolles Kaufverhalten und hat eine Komplettlösung für den stationären und den Online-Handel entwickelt.
Jetzt Afterpay-Zahlungen annehmen
Klarna
Klarna bietet die unterschiedlichsten Zahlungsoptionen, mit denen Kundinnen und Kunden noch flexibler entscheiden können, wann und wo sie für ihren Einkauf bezahlen möchten. Klarna stellt Zahlungslösungen für mehr als 150 Millionen Käufer/innen und über 450.000 Unternehmen in 45 Märkten bereit.
Mit Klarna können Kundinnen und Kunden auf vier verschiedene Arten bezahlen: âIn Raten zahlenâ, âSpäter bezahlenâ, âJetzt bezahlenâ und âFinanzierungâ:
- Klarna Ratenzahlung ermöglicht es Kundinnen und Kunden, Online-Käufe zu tätigen und die Kosten auf drei oder vier zinsfreie Ratenzahlungen zu verteilen.*
- Ãber die 30-Tage-Später-Bezahlen-Option von Klarna können Kundinnen und Kunden eine Transaktion sofort abschlieÃen und den Gesamtbetrag ohne Extrakosten später bezahlen.
- âJetzt bezahlenâ wird in vielen europäischen Ländern angeboten. Damit können Kundinnen und Kunden sofort mittels einer gespeicherten Zahlungsmethode und gespeicherten Zugangsdaten bezahlen. Unterstützte Zahlungsmethoden umfassen etwa Banküberweisungen und das Lastschriftverfahren.
- Klarna Finanzierung bietet Kundinnen und Kunden ein Darlehen mit einer Laufzeit von bis zu 36 Monaten. Um die Finanzierung zu erhalten, muss einmalig ein Antrag gestellt werden. Wird der Antrag genehmigt, leisten die Kundinnen und Kunden monatliche Zahlungen online oder über die mobile App an Klarna.
Jetzt Klarna-Zahlungen annehmen
Zip
Zip, ein weltweit führendes Unternehmen für âJetzt kaufen, später bezahlenâ-Services, bietet seinen Kundinnen und Kunden eine Vielzahl flexibler Zahlungsmöglichkeiten. Kundinnen und Kunden in Australien haben die Wahl zwischen wöchentlicher, zweiwöchentlicher oder monatlicher Zahlung in âNâ Tagen. Es ist eine bekannte Zahlungsmethode, die von 3,2 Millionen Kundinnen und Kunden und 43.200 Einzelhändlerinnen und Einzelhändlern in Australien und Neuseeland genutzt wird.
Mit Zip können Kundinnen und Kunden auf zwei verschiedene Arten bezahlen:
- Zip Pay: Bei alltäglichen Einkäufen können Kundinnen und Kunden Käufe bis zu 1.000 USD zinsfrei und ohne Vorauszahlung aufteilen. Kundinnen und Kunden haben die Wahl zwischen wöchentlicher, zweiwöchentlicher oder monatlicher Zahlung in âNâ Tagen.
- Zip Money: Bei gröÃeren Einkäufen über 300 USD können Kundinnen und Kunden einen Kauf bis zu 5.000 USD zinsfrei und ohne Vorauszahlung über einen Zeitraum von drei Monaten aufteilen. Kundinnen und Kunden haben die Wahl zwischen wöchentlicher, zweiwöchentlicher oder monatlicher Zahlung in âNâ Tagen. Ausgewählte Unternehmen können auÃerdem bis zu 50.000 Dollar mit zinsfreien Angeboten von 6 bis 36 Monaten anbieten.
Einrichtung des âJetzt kaufen, später bezahlenâ-Services für mein Unternehmen
Die Einrichtung von âJetzt kaufen, später bezahlenâ-Zahlungsmethoden für Ihr Unternehmen ist sehr einfach. Nachdem Sie sich für einen âJetzt kaufen, später bezahlenâ-Anbieter entschieden haben, der zu Ihren Unternehmenszielen passt, durchlaufen Sie wahrscheinlich ein Antragsverfahren. Im Zuge dieses Verfahren machen Sie Angaben zu Ihrem Unternehmen. Alternativ kann auch der Softwareanbieter direkt integriert werden, um die Implementierung zu beschleunigen und die Nutzung zu vereinfachen. Nach dem erfolgreichen Antragsverfahren kann Stripe Sie beispielsweise bei der Integration des âJetzt kaufen, später bezahlenâ-Services in Ihre Website unterstützen, damit Sie Ihren Kundinnen und Kunden diese Services als zusätzliche Zahlungsmethode anbieten können.
So kann Stripe Sie unterstützen
E-Commerce-Unternehmen weltweit nutzen Stripe, um verschiedene Zahlungsmethoden â einschlieÃlich âJetzt kaufen, später zahlenâ â anzunehmen und ihr operatives Geschäft zu vereinfachen. Stripe bietet die Möglichkeit, mit einer einzigen Integration innerhalb von Minuten verschiedene âJetzt kaufen, später zahlenâ-Optionen zu akzeptieren. Stripe bietet:
Schnelle und reibungslose Integrationsmöglichkeiten
Die Stripe-Lösungen verfügen über eine integrierte globale Zahlungsunterstützung, über die Sie die für Ihre Kundinnen und Kunden relevanteste Zahlungserfahrung bereitstellen können.
- Mit den Zahlungsschnittstellen von Stripe können Sie direkt über das Stripe Dashboard ganz ohne Coding neue Zahlungsmethoden hinzufügen, darunter auch âJetzt kaufen, später bezahlenâ. Der Algorithmus von Stripe für maschinelles Lernen zeigt Kundinnen und Kunden dann dynamisch die relevantesten Zahlungsmethoden an.
- Stärken Sie die Up-Funnel-Konversion durch Hinzufügen des Payment Method Messaging Elements von Stripe. So wissen Ihre Kundinnen und Kunden direkt auf den Produkt-, Warenkorb- und Zahlungsseiten, welche âJetzt kaufen, später bezahlenâ-Optionen zur Verfügung stehen.
- Plattformen und Marktplätze können Stripe Connect verwenden, um Geld anzunehmen und Drittanbieter auszubezahlen. Ihre Verkäufer/innen oder Dienstleister profitieren vom gleichen schlanken Stripe-Onboarding und erhalten sofortigen Zugang zu ausgewählten Zahlungsmethoden.
- Mit der Payments API von Stripe können Sie ganz einfach mehrere Zahlungsmethoden mit einer einzigen Integration unterstützen. Damit steht Ihnen eine einheitliche und elegante Integration offen, die nur minimale Entwicklungszeit erfordert und einfach zu pflegen ist â unabhängig davon, welche Zahlungsmethode Sie implementieren möchten.
Keine Formalitäten
Berechtigte Unternehmen können jede dieser âJetzt kaufen, später bezahlenâ-Optionen innerhalb von Minuten akzeptieren â ohne dass zusätzlich eine Anwendung, ein Onboarding oder eine Risikoevaluation erforderlich ist. Rufen Sie das Dashboard auf und prüfen Sie, welche âJetzt kaufen, später bezahlenâ-Optionen für Sie in Frage kommen.
Vereinheitlichte Ãberwachung und Berichterstattung
Ãber das Stripe-Dashboard werden alle Zahlungen angezeigt, unabhängig von der verwendeten Zahlungsmethode, einschlieÃlich âJetzt kaufen, später bezahlenâ-Services. Dies verringert die operative Komplexität und ermöglicht einen kompakten finanziellen Abgleich. Dadurch können Sie standardisierte Prozesse für typische Vorgänge entwickeln, wie Begleichung, Kundensupport und Rückerstattungen.
Weitere Informationen zur Unterstützung von âJetzt kaufen, später bezahlenâ-Zahlungsmethoden mit Stripe finden Sie in unserer Dokumentation oder indem Sie unser Sales-Team kontaktieren. Um Zahlungen direkt anzunehmen, können Sie auch ein Konto einrichten.