Reactions visible to anyoneReactions visible to owner’s Close FriendsReactions only visible to youDraft entryVisible to anyone (with link)Visible to the member’s friends (with link)Only visible to you
Ich bin kein großer Marvel-Anhänger, abgesehen von meinen Guardians of the Galaxy. Und noch weniger Fan bin ich von vom aktuellen Spider-Man Run. Grade der Vorgänger Far From Home war für mich einer der schlechtesten Blockbuster der letzten Jahre. Aber ich liebe Spider-Man. Und deshalb wollte ich der Reihe gerne noch eine Chance geben, vor allem da einer der Gründe, die den MCU Spidey bis dato für mich zum Scheitern gebracht haben mit Tony Stark nicht mehr vorhanden ist.
Aber leider sollte ich für über eine Stunde wieder enttäuscht werden. Es war alles wie immer. Tom Holland ist für mich kein Spider-Man, die Leinwandchemie mit Zendaya stimmt für mich nach wie vor nicht (Wie kann das sein?) und alles andere war die übliche komplett künstliche CG-Welt, in der nichts mal mehr als 2 Sekunden atmen darf. Aber hey dem Publikum im Saal hat es extrem gefallen. Es wurde gelacht, gestaunt und geweint. Und ich saß daneben und dachte: Why? So unterschiedlich können Geschmäcker und Erlebnisse sein und das ist in Ordnung so.
Vor allem da in der zweiten Filmhälfte auch endlich meine Zeit kommen sollte. Auftritt Andrew Garfield. Auftritt Tobey Maguire. Und schon war die Welt in Ordnung. Nun durfte auch ich lächeln. Und weinen. Das war schön. Und die Existenz dieser Multiverse-Spider-Männer hat sogar Tom Holland für mich zu einem von ihren gemacht. Wenn auch nach wie vor den schwächsten. Das war alles Fanservice, ganz klar. Aber der hat selten für mich so gut funktioniert wie hier. Die drei Spideys auf der Leinwand miteinander interagieren zu sehen war wirklich fantastisch. Das hat mich berührt. Hat meine Emotionen gekicked. Und das schafft dieses Blockbuster-Imperium von Marvel und Disney sonst quasi nie. ___________________________________________________________________________
I'm not a big Marvel fan, except for my Guardians of the Galaxy. And I'm even less of a fan of the current Spider-Man run. Just the predecessor Far From Home was for me one of the worst blockbusters of the last years. But I love Spider-Man. And that's why I wanted to give the series another chance, especially since one of the reasons that made the MCU Spidey fail for me so far is no longer present with Tony Stark.
But unfortunately I should be disappointed again for over an hour. It was all as usual. Tom Holland is for me no Spider-Man, the screen chemistry with Zendaya is still not right for me (How can that be?) and everything else was the usual completely artificial CG world in which nothing is allowed to breathe even more than 2 seconds. But hey the audience in the hall liked it extremely. They laughed, marveled and cried. And I sat next to it and thought: Why? Tastes and experiences can be so different and that's okay.
Especially since in the second half of the film it was finally my time. Enter Andrew Garfield. Enter Tobey Maguire. And all was right with the world. Now I was allowed to smile. And cry. That was nice. And the existence of these multiverse Spider-Men even made Tom Holland one of theirs for me. Albeit still the weakest. It was all fanservice, for sure. But it rarely worked as well for me as it did here. Seeing the three Spideys interact with each other on screen was really fantastic. It really touched me. Kicked my emotions. And this blockbuster empire of Marvel and Disney never manages that.
Letterboxd is an independent service created by a small team, and we rely mostly on the support of our members to maintain our site and apps. Please consider upgrading to a Pro account—for less than a couple bucks a month, you’ll get cool additional features like all-time and annual stats pages (example), the ability to select (and filter by) your favorite streaming services, and no ads!