Hodge † | |
---|---|
Spezies | |
Bevorzugte Gestalt |
|
Meister |
Hodge war ein Dschinn, der von John Mandrake angestellt wurde. Seine Gestalt wurde als eine riesige Eidechse gesehen, die giftige Stacheln schoss, und vielleicht war er sehr klug, wie Bartimäus ernsthaft in Frage stellte, ob er lesen könne oder nicht. Er wurde später von Faquarl im Gefecht im Hotel Ambassador getötet.
Erscheinung[]
- „Ohne Tarnung geht gar nichts. Und in Hodges Fall könnten ein Bad und ein Schuss Desinfektionsmittel nicht schaden. Menschen verfügen nämlich über einen Geruchssinn“
- — Bartimäus über den stinkenden Hodge[src]
Hodge hatte Giftstacheln am Rücken, die er auch im Kampf einsetzte. Er verbreitete einen üblen Gestank und hatte einen miesen Charakter.[4]
Bekannte Erscheinungsformen[]
Ungeheuer mit vielen giftigen Rückenstacheln (die bliebteste Form)[5]
Spatz (kurzzeitig)[1]
Ratte mit Giftstachelkamm (kurzzeitig)[1]
stinkendes Insekt (kurzzeitig)[6]
Gürteltier mit Rückenstacheln[7]
Geschichte[]
Sein Meister, der Informationsminister der Regierung, John Mandrake#(Nathanael) beauftrage Hodge zusammen mit seinen anderen Dschinn Ascobol, Mwamba, Cormocodran und Bartimäus von Uruk, feindliche Geister abzuwehren. Es gab ein heftiges Gefecht, bei dem Bartimäus ausgeschaltet wurde, die anderen drei kämpften erbittert. Auf der ersten Ebene war nichts zu sehen, auf der zweiten kämpften zwei Adlerschwärme, erst auf der höheren Ebene waren sie in ihrer wahren Gestalt erkennbar. Hodge feuerte Salven um Salven Giftpfeile aus seinem Rückenstacheln. Schließlich konnten die vier die Feinde in die Flucht schlagen.[5]
Als Mandrake eine Verschwörung vermutete, beauftragte er Bartimäus, Näheres herauszufinden. Dabei wurde als Drahtzieher der Verschwörung ein Mr. Hopkins vermutet. Die fünf Dschinn erhielten den Auftrag, den Mr. Hopkins im Hotel Ambassador ausfindig zu machen und gefangen zu nehmen. Sollte der Auftrag zufriedenstellend erledigt werden, stellte Mandrake allen fünf die endgültige Entlassung in Aussicht.[8]
Gefecht im Hotel Ambassador[]
→ Hauptartikel: Gefecht im Hotel Ambassador
Sie flogen als Spatzen zum Hotel, ein einer Telefonzelle davor berieten sie sich als Ratten, und dann gingen vier als Gesandte von Saba, elegant in Seiden-Stil gekleidet ins Hotel. Diese lenkten die Dame an der Rezeption sowie die Direktorin ab, Hodge flog als stinkendes Insekt zum Gästebuch und fand die Hotelzimmernummer 23 heraus.[1] Das Hotelzimmer war durch ein Koboldwächter gesichert, der magischen Alarm auslöse. Aus dem Flurläufer sprießten Köpfe mit langen Fangarmen hervor, Hodge verwandelte sich zurück in seine Kampfgestalt und feuerte aus seinem Rücken die Giftstacheln auf die Fangarmköpfe.[9] In der Küche des Hotels umzingelten die fünf Mr. Hopkins, als dieser sie aufforderte, abzuhauen und er sie dabei verschonen würde, griff Cormocodran als erstes Mr. Hopkins an, die anderen drei folgten sofort nach. Mr. Hopkins war von einem Dämon besessen und konnte mühelos die vier Dschinn vernichten und einverleiben, Bartimäus hatte aber das Wesen in Mr. Hopkins erkannt und versuchte zu fliehen.[10]
Auftritt[]
Quellen[]
- ↑ 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 Die Pforte des Magiers (Buch), Kapitel 19 (Hotel Ambassador), (Auflage 2008 cbt-Verlag); Seite 311-313
- ↑ Die Pforte des Magiers (Buch), Kapitel
- ↑ Die Pforte des Magiers (Buch), Kapitel 19 (Hotel Ambassador), (Auflage 2008 cbt-Verlag); Seite 324
- ↑ Die Pforte des Magiers (Buch), Kapitel 17 (Aussprache zwischen Dschinn und Meister), (Auflage 2008 cbt-Verlag); Seite 290
- ↑ 5,0 5,1 Die Pforte des Magiers (Buch), Kapitel 1 (Unter dem Klöhäuschen), (Auflage 2008 cbt-Verlag); Seite 24
- ↑ Die Pforte des Magiers (Buch), Kapitel
- ↑ Die Pforte des Magiers (Buch), Kapitel 19 (Hotel Ambassador), (Auflage 2008 cbt-Verlag); Seite 324
- ↑ Die Pforte des Magiers (Buch), Kapitel 17 (Aussprache zwischen Dschinn und Meister), (Auflage 2008 cbt-Verlag); Seite 290
- ↑ Die Pforte des Magiers (Buch), Kapitel 19 (Hotel Ambassador), (Auflage 2008 cbt-Verlag); Seite 318-320
- ↑ Die Pforte des Magiers (Buch), Kapitel 20 (Mr. Hopkins), (Auflage 2008 cbt-Verlag); Seite 329-331