Zum Inhalt springen

Bollenbach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen Deutschlandkarte
Bollenbach
Deutschlandkarte, Position der Ortsgemeinde Bollenbach hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 49° 51′ N, 7° 21′ OKoordinaten: 49° 51′ N, 7° 21′ O
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Landkreis: Birkenfeld
Verbandsgemeinde: Herrstein-Rhaunen
Höhe: 410 m ü. NHN
Fläche: 3,77 km2
Einwohner: 128 (31. Dez. 2023)[1]
Bevölkerungsdichte: 34 Einwohner je km2
Postleitzahl: 55624
Vorwahl: 06544
Kfz-Kennzeichen: BIR
Gemeindeschlüssel: 07 1 34 012
Adresse der Verbandsverwaltung: Brühlstraße 16
55756 Herrstein
Website: www.vg-hr.de
Ortsbürgermeister: Timo Dönig
Lage der Ortsgemeinde Bollenbach im Landkreis Birkenfeld
KarteHorbruchKrummenau (Hunsrück)WeitersbachGösenrothSchwerbachOberkirnHausen (Hunsrück)RhaunenStipshausenHottenbachHellertshausenSchaurenAsbachSulzbach (Hunsrück)BollenbachBundenbachBaumholderFrauenbergReichenbachHeimbachRuschbergBerglangenbachFohren-LindenBerschweiler bei BaumholderMettweilerEckersweilerRohrbachRückweilerHahnweilerLeitzweilerSienSienhachenbachSchmidthachenbachOberreidenbachMittelreidenbachDickesbachFischbachBergenBerschweiler bei KirnHintertiefenbachGerachNiederwörresbachNiederhosenbachGriebelschiedSonnschiedWickenrodtHerrsteinOberwörresbachVeitsrodtHerbornMörschiedBreitenthalOberhosenbachWeidenVollmersbachKempfeldKirschweilerBruchweilerAllenbachWirschweilerLangweiler (bei Idar-Oberstein)Idar-ObersteinSensweilerHettenrodtMackenrodtSiesbachLeiselSchwollenHattgensteinOberhambachRinzenbergBörfinkBuhlenbergAbentheuerBrücken (bei Birkenfeld)AchtelsbachMeckenbachEllweilerDambachGimbweilerHoppstädten-WeiersbachDienstweilerNohenBirkenfeldEllenbergGollenbergRimsbergSchmißbergElchweilerNiederhambachNiederbrombachKronweilerSonnenberg-WinnenbergOberbrombachRötsweiler-NockenthalWilzenberg-HußweilerSaarlandLandkreis Trier-SaarburgLandkreis Bernkastel-WittlichRhein-Hunsrück-KreisLandkreis Bad KreuznachLandkreis Kusel
Karte
Evangelische Kirche Bollenbach

Bollenbach ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Birkenfeld in Rheinland-Pfalz. Sie gehört zur Verbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen.

Bollenbach liegt im Hunsrück östlich des Idarwalds. Im Norden befindet sich Rhaunen, im Osten Bundenbach und südwestlich liegt Sulzbach.

Bis zur kommunalen rheinland-pfälzischen Verwaltungsreform von 1969 gehörte der Hunsrückort zum Landkreis Bernkastel.

Bevölkerungsentwicklung

Die Entwicklung der Einwohnerzahl von Bollenbach, die Werte von 1871 bis 1987 beruhen auf Volkszählungen:[1][2]

Jahr Einwohner
1815 141
1835 169
1871 154
1905 182
1939 162
1950 177
Jahr Einwohner
1961 167
1970 166
1987 142
1997 175
2005 162
2023 128

Der Gemeinderat in Bollenbach besteht aus sechs Ratsmitgliedern, die bei der Kommunalwahl am 9. Juni 2024 in einer Mehrheitswahl gewählt wurden, und dem ehrenamtlichen Ortsbürgermeister als Vorsitzendem.[3]

Timo Dönig wurde am 7. August 2019 Ortsbürgermeister von Bollenbach. Da für die Direktwahl am 26. Mai 2019 kein Wahlvorschlag eingereicht wurde, oblag die Neuwahl des Bürgermeisters gemäß rheinland-pfälzischer Gemeindeordnung dem Rat, der sich für Dönig entschied.[4] Auch bei der Direktwahl am 9. Juni 2024 wurde kein Vorschlag eingereicht, und Dönigs Wiederwahl erfolgte auf der konstituierenden Sitzung am 10. Juli erneut durch den Gemeinderat.[5][6]

Sein Vorgänger als Ortsbürgermeister war Bernd Born.[7]

Kultur und Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die 500 Jahre alte Dicke Eiche ist als Naturdenkmal geschützt. Die evangelische Dorfkirche stammt aus dem Jahr 1719. In einem Fachwerkhaus von 1926 wurde eine der ersten elektrischen Getreidemühlen im Hunsrück eingerichtet.

Siehe auch: Liste der Kulturdenkmäler in Bollenbach

Wirtschaft und Infrastruktur

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In Bollenbach gibt es ein Dorfgemeinschaftshaus. In Kirn ist ein Bahnhof der Bahnstrecke Bingen–Saarbrücken. Im Norden befinden sich die Bundesstraße 50 und der Flughafen Frankfurt-Hahn.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Bevölkerungsstand 31. Dezember 2023, Landkreise, Gemeinden, Verbandsgemeinden; Fortschreibung des Zensus 2011 (Hilfe dazu).
  2. Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz – Regionaldaten
  3. Timo Dönig (Wahlleiter): Öffentliche Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl zum Gemeinderat Bollenbach am 9. Juni 2024. In: Unsere Heimat VG Herrstein-Rhaunen, Ausgabe 26/2024. Linus Wittich Medien GmbH, Höhr-Grenzhausen, 21. Juni 2024, abgerufen am 5. April 2025.
  4. Der Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz: Direktwahlen 2019. siehe Herrstein-Rhaunen, Verbandsgemeinde, sechste Ergebniszeile. Abgerufen am 17. August 2020.
  5. Timo Dönig (Ortsbürgermeister): Öffentliche Bekanntmachung einer öffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates Bollenbach. In: Unsere Heimat VG Herrstein-Rhaunen, Ausgabe 27/2024. Linus Wittich Medien GmbH, Höhr-Grenzhausen, 25. Juni 2024, abgerufen am 5. April 2025.
  6. Bollenbach. Nationalparkverbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen, abgerufen am 5. April 2025.
  7. Andreas Nitsch: Kandidatenkarussell kommt langsam in Fahrt. In: Nahe-Zeitung. Mittelrhein-Verlag GmbH, Koblenz, 20. März 2019, abgerufen am 17. August 2020.