Saltu al enhavo

Dudelsack

El Vikivortaro
Ununombro Multenombro
Nominativo der Dudelsack die Dudelsäcke
Genitivo des Dudelsackes
des Dudelsacks
der Dudelsäcke
Dativo dem Dudelsack
dem Dudelsacke
den Dudelsäcken
Akuzativo den Dudelsack die Dudelsäcke
Silabseparo
Du·del·sack, plurnombro: Du·del·sä·cke
Elparolo
IFA:  ˈduːdl̩ˌzak 

Signifoj
[redakti]
[1] kornemuzo, sakfajfilo, sakfluto, (Musik) sakŝalmo

Signifoj en la germana:

[1] ein Blasinstrument und schottisches Nationalinstrument mit mehreren Pfeifen und einem Windsack
Deveno
abgeleitet aus dem polnisch, tschechisch: dudyaus urslavischen *duda vb. *dudati/*dudeti "machen niedrige, tosenden Schall", letzlich lautmalerischen: *du-du![1] * bzw. dem serbisch: duduk, auf türkisch: duduk zurückgehen. Im 17. Jahrhundert tauchen die deutschen Bezeichnungen Dudei, Dudelbock, Polnischer Bock und Dudelsack auf. Der letzte Begriff hat sich schließendlich in der deutschen Sprache durchgesetzt.
Samsencaĵoj
[1] Sackpfeife
Hiperonimoj
[1] Blasinstrument
Ekzemploj
[1] Reich mir doch bitte den Dudelsack von der Wand herüber.
Frazaĵoj
[1] den Dudelsack pfeifen, auf dem Dudelsack pfeifen, den Dudelsack blasen
Vortfaradoj kaj vortgrupigadoj
Dudelsackpfeifer, Dudelsackpfeiferin, Dudelsackspieler, Dudelsackspielerin, dudeln

Tradukoj
[redakti]
Referencoj kaj literaturo
[1] Vikipedio enhavas artikolon pri: Dudelsack
[1] Germana vortaro de Jakob kaj Wilhelm Grimm (Deutsches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm Grimm)Dudelsack“.
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Dudelsack
[1] canoo.net „Dudelsack
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonDudelsack“.
Fontoj kaj citaĵoj
  1. Wiesław Boryś: Słownik etymologiczny języka polskiego, 2005