Zum Inhalt springen

zusichern

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

zusichern (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichsichere zu
dusicherst zu
er, sie, essichert zu
Präteritum ichsicherte zu
Konjunktiv II ichsicherte zu
Imperativ Singularsichere zu!
Pluralsichert zu!
PerfektPartizip IIHilfsverb
zugesichert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:zusichern

Worttrennung:

zu·si·chern, Präteritum: si·cher·te zu, Partizip II: zu·ge·si·chert

Aussprache:

IPA: [ˈt͡suːˌzɪçɐn]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild zusichern (Info)

Bedeutungen:

[1] transitiv: verbindlich versprechen (dem nachzukommen, was [vom Sprecher] beabsichtigt ist, [von jemandem] gefordert wird, …)

Herkunft:

gebildet aus der Partikel zu als Verbzusatz und dem Verb sichern

Synonyme:

[1] garantieren, zusagen

Beispiele:

[1] „Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Italien zugesichert, das Land bei seinen Problemen mit Flüchtlingen unterstützen zu wollen.“[1]

Wortbildungen:

Konversionen: zugesichert, Zusichern, zusichernd
Substantiv: Zusicherung

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zusichern
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „zusichern
[1] The Free Dictionary „zusichern
[1] Duden online „zusichern
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalzusichern
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „zusichern
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „zusichern“ auf wissen.de
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „zusichern
[1] Johann Christoph Adelung: Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart mit beständiger Vergleichung der übrigen Mundarten, besonders aber der oberdeutschen. Zweyte, vermehrte und verbesserte Ausgabe. Leipzig 1793–1801 „zusichern

Quellen:

  1. Deutschland will Italien in Flüchtlingskrise helfen. In: Zeit Online. 18. Juni 2018, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 24. Februar 2019).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: zuschrien