Zum Inhalt springen

zusammennehmen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

zusammennehmen (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichnehme zusammen
dunimmst zusammen
er, sie, esnimmt zusammen
Präteritum ichnahm zusammen
Konjunktiv II ichnähme zusammen
Imperativ Singularnimm zusammen!
Pluralnehmt zusammen!
PerfektPartizip IIHilfsverb
zusammengenommen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:zusammennehmen

Worttrennung:

zu·sam·men·neh·men, Präteritum: nahm zu·sam·men, Partizip II: zu·sam·men·ge·nom·men

Aussprache:

IPA: [t͡suˈzamənˌneːmən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild zusammennehmen (Info)

Bedeutungen:

[1] einzelne Teile oder Personen gemeinsam behandeln, sie sammeln und vereinen, Dinge/Aspekte bündeln
[2] reflexiv: seine Gefühle beherrschen, vernünftig auftreten und handeln
[3] Gesagtes und Getanes zusammenfassen, als Gesamtheit betrachten

Herkunft:

gebildet aus der Partikel zusammen als Verbzusatz und dem Verb nehmen

Sinnverwandte Wörter:

[1] bündeln, konzentrieren, sammeln, vereinen, zusammenlegen
[2] beherrschen, kontrollieren, zusammenreißen
[3] resümieren, zusammenfassen

Gegenwörter:

[1] separieren, trennen
[2] gehenlassen
[3] aufsplittern, untergliedern

Beispiele:

[1] Wenn ich jeweils drei Fäden zusammennehme, wird der Zopf nachher dicker.
[1] Sie nahm all ihren Mut zusammen und ging nach vorne.
[1] „Endlich könnte noch gefragt werden, ob es angezeigt erscheint, immer nur Leute derselben Gesellschafts- und Bildungsschicht im Lager zusammenzunehmen, oder ob auch hier eine glückliche Mischung angestrebt werden soll. “[1]
[2] Nimm dich jetzt gefälligst mal zusammen! Was sollen denn die Leute denken!
[3] Wenn wir das alles zusammennehmen, sieht die Lage ja gar nicht so hoffnungslos aus.

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zusammennehmen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „zusammennehmen
[1–3] The Free Dictionary „zusammennehmen
[1–3] Duden online „zusammennehmen

Quellen: