Zum Inhalt springen

zufallen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

zufallen (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichfalle zu
dufällst zu
er, sie, esfällt zu
Präteritum ichfiel zu
Konjunktiv II ichfiele zu
Imperativ Singularfall zu!
falle zu!
Pluralfallt zu!
PerfektPartizip IIHilfsverb
zugefallen sein
Alle weiteren Formen: Flexion:zufallen

Worttrennung:

zu·fal·len, Präteritum: zu·fiel, Partizip II: zu·ge·fal·len

Aussprache:

IPA: [ˈt͡suːˌfalən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild zufallen (Info)

Bedeutungen:

[1] intransitiv: sich von selbst schließen
[2] intransitiv: zugeteilt werden

Herkunft:

etymologisch: Erbwort von mittelhochdeutsch zuovallen  gmhhinzukommen, zuteilwerden, sich ereignen“, einer Derivations zum Verb vallen  gmh von althochdeutsch fallan  gohstürzen, zuteilwerden“[1][2]
strukturell: gebildet aus der Partikel zu als Verbzusatz und dem Verb fallen

Beispiele:

[1] Durch den (starken) Wind fiel die Terrassentür zu.
[2] Diese Woche fällt mir mal wieder die Nachtschicht zu.

Wortbildungen:

Konversionen: Zufallen, zufallend, zugefallen
Substantiv: Zufall

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „zufallen
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zufallen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalzufallen
[1, 2] The Free Dictionary „zufallen
[1, 2] Duden online „zufallen
[1, 2] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „zufallen“ auf wissen.de
[1, 2] PONS – Deutsche Rechtschreibung „zufallen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „zufallen

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zufallen
  2. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „fallen