Zum Inhalt springen

wirtschaften

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

wirtschaften (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichwirtschafte
duwirtschaftest
er, sie, eswirtschaftet
Präteritum ichwirtschaftete
Konjunktiv II ichwirtschaftete
Imperativ Singularwirtschaft!
wirtschafte!
Pluralwirtschaftet!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gewirtschaftet haben
Alle weiteren Formen: Flexion:wirtschaften

Worttrennung:

wirt·schaf·ten, Präteritum: wirt·schaf·te·te, Partizip II: ge·wirt·schaf·tet

Aussprache:

IPA: [ˈvɪʁtʃaftn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild wirtschaften (Info)

Bedeutungen:

[1] mit Mitteln, zum Beispiel Vorräten oder Geldern, (zielgerichtet und verantwortungsvoll) haushalten
[2] unter einer längeren Zeitspanne einer körperlichen Arbeit (im Haushalt) nachgehen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) des Substantivs Wirtschaft durch Konversion

Sinnverwandte Wörter:

[1] einteilen, haushalten, verwalten
[2] arbeiten, beschäftigen, betätigen, hantieren, schaffen

Gegenwörter:

[2] faulenzen

Unterbegriffe:

[1] abwirtschaften, bewirtschaften, draufloswirtschaften, erwirtschaften, hauswirtschaften, herumwirtschaften, herunterwirtschaften, runterwirtschaften, verwirtschaften, weiterwirtschaften

Beispiele:

[1] Warum sollte eine Hausfrau, die in der Vergangenheit gut gewirtschaftet hat, in Zukunft plötzlich schlechter wirtschaften?
[1] „Der Verlag hatte inzwischen seine Schulden abgetragen und wirtschaftete mit Gewinn.“[1]
[1] „Neue Wälder liefern mehr Holz. Wer also nachhaltig wirtschaften will, sollte ein Interesse an Aufforstung haben.“[2]
[2] „Neben dem Herde steht noch der schmutzige Scheuereimer. Und die Tarub in ihrem grünen Wollrock wirtschaftet in ihrer Küche so eifrig herum, dass Safur ganz erstaunt ist.“[3]

Redewendungen:

in die eigene Tasche wirtschaften

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] mit Adjektiv: schlecht wirtschaften (Lautsprecherbild Audio (Info)), sparsam wirtschaften, ökonomisch wirtschaften (Lautsprecherbild Audio (Info))
[2] in der Küche wirtschaften

Wortbildungen:

Wirtschafter

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „wirtschaften
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „wirtschaften
[1, 2] The Free Dictionary „wirtschaften
[1, 2] Duden online „wirtschaften

Quellen:

  1. Mit Büchern und Autoren: Mein Leben als Verleger, Reinhold Neven Du Mont. Abgerufen am 17. März 2017.
  2. Volker Mrasek: Abholzung – Lässt die Bioökonomie Europas Wälder schrumpfen?. In: Deutschlandradio. 3. Juli 2020 (Deutschlandfunk/Köln, Sendereihe: Forschung aktuell, Text und Audio zum Download, Dauer: 05:31 mm:ss, URL, abgerufen am 5. April 2024).
  3. Romane und Geschichten aus Assyrien, Palmyra und Babylon, Paul Scheerbart. Abgerufen am 17. März 2017.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: wertschöpfen