Zum Inhalt springen

weglassen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

weglassen (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichlasse weg
dulässt weg
er, sie, eslässt weg
Präteritum ichließ weg
Konjunktiv II ichließe weg
Imperativ Singularlass weg!
lasse weg!
Plurallasst weg!
PerfektPartizip IIHilfsverb
weggelassen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:weglassen

Worttrennung:

weg·las·sen, Präteritum: ließ weg, Partizip II: weg·ge·las·sen

Aussprache:

IPA: [ˈvɛkˌlasn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild weglassen (Info)

Bedeutungen:

[1] etwas nicht erwähnen oder verwenden
[2] jemanden gehen oder ziehen lassen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel weg als Verbzusatz und dem Verb lassen

Sinnverwandte Wörter:

[1] auslassen, übergehen
[2] entlassen, verabschieden

Beispiele:

[1] Wenn zwei Hauptsätze das gleiche Subjekt haben und mit »und« verbunden sind, dann ist es stilistisch besser, das Subjekt nach »und« wegzulassen.
[1] [Sprachkurs:] „Slawische Sprachen kennen keine Artikel; die sind in die Substantive integriert je nach Fall: Ukraine, Ukraina … Also lassen die Teilnehmerinnen sie auf Deutsch auch gerne weg.[1]
[2] Sie wollten ihn einfach nicht weglassen.

Wortbildungen:

Adjektive: weglassbar

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „weglassen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalweglassen

Quellen:

  1. Bernd Müllender: Wortschöpfungen aus dem Sprachkurs – Abc für Ukrainer*innen. In: taz.de. 29. April 2024, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 30. April 2024).