Zum Inhalt springen

vollziehen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

vollziehen (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichvollziehe
duvollziehst
er, sie, esvollzieht
Präteritum ichvollzog
Konjunktiv II ichvollzöge
Imperativ Singularvollziehe!
Pluralvollzieht!
PerfektPartizip IIHilfsverb
vollzogen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:vollziehen

Worttrennung:

voll·zie·hen, Präteritum: voll·zog, Partizip II: voll·zo·gen

Aussprache:

IPA: [fɔlˈt͡siːən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild vollziehen (Info)
Reime: -iːən

Bedeutungen:

[1] transitiv: etwas durchführen, in die Praxis umsetzen
[2] reflexiv: Schritt für Schritt ablaufen, geschehen

Sinnverwandte Wörter:

[1] ausführen, durchführen, exekutieren, umsetzen, verwirklichen, vollstrecken
[2] geschehen, passieren, stattfinden

Unterbegriffe:

[2] nachvollziehen

Beispiele:

[1] Er vollzog alle ausgesprochenen Urteile.
[2] Allmählich vollzog sich die Verwandlung von der Raupe in den Schmetterling.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] die Ehe vollziehen, die Trauung, Scheidung vollziehen
[2] ein Wandel vollzieht sich

Wortbildungen:

Adjektive: vollziehbar
Konversionen: Vollziehen, vollziehend, vollzogen
Substantive: Vollzieher, Vollziehung, Vollzug

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vollziehen
[1, 2] The Free Dictionary „vollziehen
[1, 2] Duden online „vollziehen