Zum Inhalt springen

verfassen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

verfassen (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichverfasse
duverfasst
er, sie, esverfasst
Präteritum ichverfasste
Konjunktiv II ichverfasste
Imperativ Singularverfass!
verfasse!
Pluralverfasst!
PerfektPartizip IIHilfsverb
verfasst haben
Alle weiteren Formen: Flexion:verfassen

Worttrennung:

ver·fas·sen, Präteritum: ver·fass·te, Partizip II: ver·fasst

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈfasn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild verfassen (Info)
Reime: -asn̩

Bedeutungen:

[1] transitiv: (einen Text) erstellen und schriftlich niederlegen

Herkunft:

Derivation (Ableitung) des Verbs fassen mit dem Präfix ver-

Synonyme:

[1] abfassen, schreiben

Beispiele:

[1] Wer hat dieses Pamphlet verfasst?
[1] „Bereits im vorigen Herbst hatte Nordrhein-Westfalen eine Bundesratsinitiative verfasst.[1]
[1] „Die meisten Artikel [Anmerkung: in der Wikipedia] über Afrika oder die arabische Welt wurden von Europäern verfasst.[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] einen Brief, ein Schreiben verfassen

Wortbildungen:

Konversionen: Verfassen, verfassend, verfasst
Substantive: Verfasser, Verfassung

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verfassen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalverfassen

Quellen:

  1. Peter Müller, Andreas Wassermann: Brüsseler Spitzen. In: DER SPIEGEL. Nummer Heft 13, 2011, Seite 47-48, Zitat Seite 47.
  2. Mathias Born: «Sportfans schiessen bei Wikipedia gerne übers Ziel hinaus». tagesanzeiger.ch, Tamedia Publikationen Deutschschweiz AG, Zürich, Schweiz, 11. November 2018, abgerufen am 26. Januar 2020 (Interview mit der Amerikanerin Katherine Maher, Geschäftsführerin der Wikimedia Foundation (Wikimedia-Stiftung) in San Francisco).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: erfassen