sulpur
Erscheinungsbild
sulpur (Latein)
[Bearbeiten]Substantiv, n
[Bearbeiten]Kasus | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominativ | sulpur | sulpura |
Genitiv | sulpuris | sulpurum |
Dativ | sulpurī | sulpuribus |
Akkusativ | sulpur | sulpura |
Vokativ | sulpur | sulpura |
Ablativ | sulpure | sulpuribus |
Worttrennung:
- sul·pur, Genitiv: sul·pu·ris
Bedeutungen:
- [1] klassischlateinisch: Schwefel
- [2] klassischlateinisch, metonymisch, wegen des Schwefelgeruches: Blitz
Synonyme:
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
[Bearbeiten]- [1] Lateinischer Wikipedia-Artikel „sulpur“
- [1, 2] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „sulpur“ (Zeno.org)
- [1] PONS Latein-Deutsch, Stichwort: „sulpur“