sozial
Erscheinungsbild
sozial (Deutsch)
[Bearbeiten]Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
sozial | sozialer | am sozialsten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:sozial |
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Worttrennung:
- so·zi·al, Komparativ: so·zi·a·ler, Superlativ: am so·zi·als·ten
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] die Gesellschaft betreffend, menschliches Miteinander betreffend
- [2] hilfsbereit, mitmenschlich denkend
Abkürzungen:
- [1] soz.
Herkunft:
- im 18. Jahrhundert von französisch social → fr entlehnt, das auf lateinisch sociālis → la, eine Ableitung zu socius → la „teilnehmend, in Verbindung stehend, zugesellt“, zurückgeht[1]
Sinnverwandte Wörter:
- [1] gesellschaftlich
- [2] barmherzig, gemeinnützig, karitativ, mildtätig, mitmenschlich, selbstlos, uneigennützig, wohltätig
Gegenwörter:
- [1] dissozial
- [2] antisozial, asozial, unsozial
Unterbegriffe:
- [1] neosozial, ökosozial, prosozial
- [2] nationalsozial
Beispiele:
- [1] Der Stadtteil ist ein sozialer Brennpunkt, es existieren dort gesellschaftliche Probleme.
- [1] Bei der Stadtplanung sind soziale Belange zu berücksichtigen.
- [1] Krankheit, Pflegebedürftigkeit und Alter sind soziale Risiken, die von der Sozialversicherung abgedeckt sind/werden (Versicherungsfälle der Sozialversicherung).
- [1] [Die venezolanische Oppositionspolitikerin Maria Corina Machado:] Hier [in Venezuela] herrscht eine soziale Katastrophe und eine humanitäre Krise.[2]
- [1] Die soziale Frage entscheidet über den Erfolg des Friedens in Kolumbien.[3]
- [1] Mexikos Regierung [...] reagierte auf einen neuen Tweet von US-Präsident Trump zum NAFTA-Abkommen mit den Worten: In sozialen Netzwerken führe man keine Verhandlungen.[4]
- [1] Im angeblich "langsamen" Teil Europas ändert sich das Leben rasant schnell. Viele Menschen werden dabei sozial abgehängt.[5]
- [1] Die Stadt Wien setzt seit Jahrzehnten auf soziales Wohnen. Das sogenannte Wiener Modell ist international anerkannt, eine Erfolgsgeschichte vom gerechten Wohnen.[6]
- [1] Das reiche Deutschland leistet sich eine soziale Schieflage, in der jedes Jahr wieder eine neue Schicht Bildungsverlierer heranwächst – mit entsprechend hoher sozialer Sprengkraft, denn Bildung bedeutet Teilhabe, Glück und wirtschaftliches Auskommen.[7]
- [1] Wer eine Jamaika-Koalition befürwortet, sollte wissen, was das bedeutet: nämlich den Abschied von der sozialen Komponente in der Politik.[8]
- [1] „»Die soziale Verantwortung der Wirtschaft ist es ihre Profite zu vergrößern.« (Milton Friedman)“[9]
- [2] Sie ist sehr sozial (hilfsbereit).
- [2] Seine Art und Weise ist nicht sehr sozial!
- [2] Die Altenpflegerin übt einen sozialen Beruf aus.
Redewendungen:
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] mit Adjektiv: sozial ausgewogen, sozial schwach
- [1] mit Substantiv: sozialer Aufstieg, soziale Bewegung, sozialer Brennpunkt, soziale Entwicklung, sozialer Fortschritt, soziale Frage, soziale Gerechtigkeit, soziale Herausforderungen, soziale Hängematte, soziale Herkunft, die soziale Idee, soziale Klasse, soziale Lage, soziale Lasten, soziale Marktwirtschaft, soziales Milieu, soziales Netzwerk, soziale Probleme, soziale Schicht, soziale Regelung, soziale Sicherheit, soziale Sicherung, soziale Sicherungssysteme, soziale Situation ( Audio (Info)), sozialer Status, soziales Umfeld ( Audio (Info)), soziale Verhältnisse, soziale Ungleichheit, sozialer Wohnungsbau
- [1] mit Verb: (etwas) sozial abfedern, jemanden sozial abhängen, jemanden sozial absichern, jemanden sozial benachteiligen
- [1] in erweiterter Kombination: es besteht ein soziales Gefälle, mit sozialen Missständen aufräumen, eine soziale Politik machen
- [2] mit Substantiv: sozialer Beruf, soziale Dienste, soziales Engagement, freiwilliges soziales Jahr, soziale Kompetenz
- [2] mit Adjektiv: sozial engagiert (sein), sozial kompetent (sein)
- [2] mit Verb: sich sozial engagieren
Wortbildungen:
- Adjektive/Adverbien: sozialdemokratisch, sozialliberal, sozialverträglich
- Substantive: Sozialabgabe, Sozialamt, Sozialausgabe, Sozialbetrug, Sozialdemokrat, Sozialdemokratie, Sozialdoktrin, Sozialenzyklika, Sozialethik, Sozialgefüge, Sozialgesetz, Sozialgesetzgebung, Sozialhilfe, Sozialisierung, Sozialismus, Sozialkontakt, Sozialkürzung, Sozialkritik, Soziallast, Soziallehre, Sozialleistung, Sozialpädagoge, Sozialpädagogik, Sozialpartner, Sozialpartnerschaft, Sozialpfleger, Sozialphilosophie, Sozialplan, Sozialpolitik, Sozialprestige, Sozialprodukt, Sozialpsychiatrie, Sozialpsychologie, Sozialstandard, Sozialstation, Sozialstruktur, Sozialstudie, Sozialtourismus, Sozialwohnung
- Verb: sozialisieren
- Wortverbindungen: die soziale Frage
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] die Gesellschaft betreffend, menschliches Miteinander betreffend
|
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „sozial“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „sozial“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „sozial“
- [1, 2] Duden online „sozial“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „sozial“
- [1, 2] The Free Dictionary „sozial“
Quellen:
- ↑ Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: „sozial“, Seite 859.
- ↑ Christoph Heinemann: Venezuela"Eine soziale Katastrophe". "Während wir miteinander sprechen, suchen Kinder im Müll nach Essen", sagte die venezolanische Oppositionspolitikerin Maria Corina Machado im Dlf. Sie forderte die internationale Gemeinschaft auf, den Druck auf Präsident Nicolás Maduro zu verstärken. Venezuela gefährde die Stabilität der gesamten Region.. In: Deutschlandradio. 11. August 2017 (Deutschlandfunk/Köln, Interview, URL, abgerufen am 11. September 2017) .
- ↑ Astrid Prange: Der Papst in Kolumbien - Kolumbiens Armut, Franziskus' Worte. In: Deutsche Welle. 8. September 2017 (URL, abgerufen am 11. September 2017) .
- ↑ Amerika - Mexiko: Verhandeln nicht via soziale Netzwerke. In: Deutsche Welle. 27. August 2017 (URL, abgerufen am 11. September 2017) .
- ↑ Jagoda Marinic: Gastkolumne - Mein Europa der zwei Geschwindigkeiten. In: Deutsche Welle. 8. September 2017 (URL, abgerufen am 11. September 2017) .
- ↑ Karla Engelhard: Immobilien - Wien kämpft für seinen sozialen Wohnungsbau. In: Deutschlandradio. 7. August 2014 (Deutschlandfunk/Köln, Sendung: "Europa heute", URL, abgerufen am 11. September 2017) .
- ↑ Christiane Habermalz: OECD-Studie - Kein Grund zum Jubeln. Das reiche Deutschland liege bei den Bildungsausgaben international hinterher und leiste sich eine soziale Schieflage, in der jährlich wieder eine neue Schicht Bildungsverlierer heranwachse, kommentiert Christiane Habermalz. Dies habe hohe soziale Sprengkraft: Denn Bildung bedeute Teilhabe, Glück und Auskommen. In: Deutschlandradio. 12. September 2017 (URL, abgerufen am 15. September 2017) .
- ↑ Bettina Gaus: Kolumne Macht - Alles nicht so goldig. Was würde eine Koalition aus Schwarz, Grün und sonst wem bedeuten? Den Abschied der sozialen Komponente aus der Politik. In: taz.de. 1. September 2017, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 8. Oktober 2017) .
- ↑ Wikiquote: Zitate zum Thema „Milton Friedman“ (im englischen Original: »The social responsibility of business is to increase its profits.«), abgerufen am 1. September 2024.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Sozia