prim
Erscheinungsbild
prim (Deutsch)
[Bearbeiten]Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
prim | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:prim |
Worttrennung:
- prim, keine Steigerung
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] von Zahlen, Mathematik: genau zwei ganzzahlige Teiler besitzend (diese sind dann 1 und die Zahl selbst); eine Primzahl seiend
Beispiele:
- [1] Die 17 ist prim.
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] genau zwei ganzzahlige Teiler besitzend
prim (Katalanisch)
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Maskulinum | prim | prims |
Femininum | prima | primes |
Worttrennung:
- prim, pri·ma, prims, pri·mes
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] eigentlich: dünn, schlank
- [2] übertragen: mager
- [3] übertragen: leicht
- [4] übertragen: fein
Herkunft:
- Das Wort trug ursprünglich die Bedeutungen von primoter → ca und primorós → ca (deutsch beide: „fein“, „ausgefeilt“) sowie subtil → ca (deutsch: „subtil“), also der Idee nach von etwas, das nicht „grob“ ist und nahm dann die Bedeutung „nicht“ gruixut → ca (deutsch: „dick“, „stark“) und „alles andere als“ gras → ca (deutsch: „dick“, „fett“) an. Das Lemma geht letztlich zurück auf das lateinische Adjektiv primus → la im übertragenen Sinne von „erster oder bester Qualität“ und fi → ca (deutsch: „fein“, „dünn“, „schlank“).[1]
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] dünn, schlank
- [1–4] Lluís C. Batlle, Günther Haensch, Tilbert Stegmann, Gabriele Woith: Diccionari Català - Alemany. Katalanisches - Deutsches Wörterbuch. 1. Auflage. Enciclopèdia Catalana, Barcelona 1991, ISBN 84-7739-259-5 , Seite 813, Eintrag „prim“
- [1–4] Gran Diccionari de la llengua catalana: prim
- [1–4] Diccionari de la llengua catalana: „prim“
Quellen:
- ↑ nach: Joan Coromines: Diccionari etimològic manual de la Llengua Catalana, Badalona 2016, ISBN 978-84-15642-15-2, Seite 413, Eintrag „prim“.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Priem