Zum Inhalt springen

kriechen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

kriechen (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichkrieche
dukriechst
er, sie, eskriecht
Präteritum ichkroch
Konjunktiv II ichkröche
Imperativ Singularkriech!
krieche!
Pluralkriecht!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gekrochen sein, haben
Alle weiteren Formen: Flexion:kriechen
[1] auf allen vieren kriechen im Bergwerksstollen

Worttrennung:

krie·chen, Präteritum: kroch, Partizip II: ge·kro·chen

Aussprache:

IPA: [ˈkʁiːçn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild kriechen (Info)
Reime: -iːçn̩

Bedeutungen:

[1] sich mit dem Bauch am Boden/in Bodennähe fortbewegen
[2] umgangssprachlich, auch mit einem Fahrzeug: sich sehr langsam bewegen
[3] auch Hilfsverb haben: sich untertänig verhalten
Mehrere Bedeutungen fehlen noch.

Synonyme:

[1] krauchen, robben, schlängeln
[2] lahmen, schlendern, schleichen, trödeln
[3] buckeln, katzbuckeln, liebedienern, schleimen

Sinnverwandte Wörter:

[1] aalen, krabbeln, winden

Gegenwörter:

[1] gehen, laufen
[2] rasen, rennen
[3] angeben, auftrumpfen

Oberbegriffe:

[1, 2] bewegen

Unterbegriffe:

[1] durchkriechen, entlangkriechen, herabkriechen, herauskriechen, heraufkriechen, hereinkriechen, herunterkriechen, hinabkriechen, hinaufkriechen, hinauskriechen, hindurchkriechen, hineinkriechen, hinunterkriechen, hochkriechen, unterkriechen, verkriechen,vorbeikriechen, vorkriechen, zurückkriechen

Beispiele:

[1] Was kriechst du da am Boden herum?
[1] Sie kroch sogar unter den Tisch, um alle Perlen aufzusammeln.
[1] Die Kleinen beginnen zu kriechen, bevor sie aufrecht gehen können.
[2] Warum kriechst du so? Wir kommen ja kaum voran.
[3] „Mozart war zu edel, um zu kriechen, zu offen, um zu schmeicheln, zu stolz gewesen, um all'italiano zu betteln.“[1]

Redewendungen:

jemandem in den Hintern kriechen
zu Kreuze kriechen

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] in eine Höhle/Spalte kriechen, am Boden kriechen
[2] auf der Überholspur kriechen, bergan kriechen
[3] vor jemandem kriechen

Wortbildungen:

angekrochen, kriecherisch
Arschkriecher, Kriechen (Substantiv), Kriecher, Kriecherei, Kriechgang, Kriechkeller, Kriechspur, Kriechstrom, Kriechtier

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „kriechen
[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „kriechen
[1–3] Duden online „kriechen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalkriechen

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Griechen, Krieche, kriegen