Zum Inhalt springen

knicken

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

knicken (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichknicke
duknickst
er, sie, esknickt
Präteritum ichknickte
Konjunktiv II ichknickte
Imperativ Singularknick!
knicke!
Pluralknickt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
geknickt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:knicken

Worttrennung:

kni·cken, Präteritum: knick·te, Partizip II: ge·knickt

Aussprache:

IPA: [ˈknɪkn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild knicken (Info), Lautsprecherbild knicken (Österreich) (Info)
Reime: -ɪkn̩

Bedeutungen:

[1] etwas scharf biegen
[2] etwas vergessen, nicht mehr bei weiteren Überlegungen berücksichtigen

Synonyme:

[1] falten, falzen
[2] abhaken, vergessen, wegstecken

Unterbegriffe:

[1] abknicken, anknicken, einknicken, umknicken, wegknicken, zerknicken

Beispiele:

[1] Ich bin es leid, diese Briefe für meinen Chef zu knicken!
[1] Die Straße knickt dort Richtung Potsdam ab.
[2] Morgen Abend? Das kannst du knicken! Ich habe Dienst.
[2] Ich will das ja nun nicht gleich knicken, aber, haben wir überhaupt eine Chance?

Wortbildungen:

Knick, Knickei, Knicker, Knickfuß

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „knicken
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalknicken
[1] The Free Dictionary „knicken
[1, 2] Duden online „knicken, siehe auch Redewendungen

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: kicken, knacken