Zum Inhalt springen

kapieren

Ausstehend
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

kapieren (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichkapiere
dukapierst
er, sie, eskapiert
Präteritum ichkapierte
Konjunktiv II ichkapierte
Imperativ Singularkapiere!
kapier!
Pluralkapiert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
kapiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:kapieren

Worttrennung:

ka·pie·ren, Präteritum: ka·pier·te, Partizip II: ka·piert

Aussprache:

IPA: [kaˈpiːʁən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild kapieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] transitiv, umgangssprachlich: verstehen

Herkunft:

von lateinisch: capere = fassen, ergreifen im 17. Jahrhundert entlehnt[1]

Synonyme:

[1] begreifen, erfassen, verstehen, umgangssprachlich: behirnen, checken, durchblicken, fressen, gneißen, raffen, rallen, schnallen

Beispiele:

[1] „Dieser Idiot kapiert rein gar nichts.“

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „kapieren
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalkapieren

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Seite 468.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: einparke