Zum Inhalt springen

fotografieren

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

fotografieren (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichfotografiere
dufotografierst
er, sie, esfotografiert
Präteritum ichfotografierte
Konjunktiv II ichfotografierte
Imperativ Singularfotografiere!
fotografier!
Pluralfotografiert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
fotografiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:fotografieren
[1] Ein Fotograf drückt auf den Auslöser, er fotografiert.
[1] Ein Tourist fotografiert seine Freundin vor dem Eiffelturm.

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

fotographieren, photografieren, photographieren

Worttrennung:

fo·to·gra·fie·ren, Präteritum: fo·to·gra·fier·te, Partizip II: fo·to·gra·fiert

Aussprache:

IPA: [fotoɡʁaˈfiːʁən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild fotografieren (Info), Lautsprecherbild fotografieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] ein Foto machen

Herkunft:

von Fotografie

Oberbegriffe:

[1] aufnehmen, abbilden

Unterbegriffe:

[1] abfotografieren, durchfotografieren, mitfotografieren

Beispiele:

[1] Ich fotografierte mich selbst mit angeschaltetem Blitzlicht.
[1] „Mit dem Weltraumteleskop Hubble haben die Astronomen die zentrale Region des Krebsnebels um den rotierenden Neutronenstern - hier der rechte der beiden Sterne nahe der Bildmitte - immer wieder ins Visier genommen und in verschiedenen Wellenlängenbereichen fotografiert.“[1]

Wortbildungen:

Fotografierverbot, Fotografieren, fotografierend, fotografiert

Wortfamilie:

Fotograf, Fotografin, Fotografie, fotografisch

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. Neubearbeitung (A–F), 9. Bände. Göttingen/Berlin 1980–2016 „fotografieren“ (digitalisierte Fassung)
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „fotografieren
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalfotografieren
[1] Duden online „fotografieren
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „fotografieren

Quellen:

  1. Das pochende Herz des Krebsnebels. Abgerufen am 22. Januar 2020.