Zum Inhalt springen

fernsehen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

fernsehen (Deutsch)

Verb, unregelmäßig

Person Wortform
Präsens ichsehe fern
dusiehst fern
er, sie, essieht fern
Präteritum ichsah fern
Konjunktiv II ichsähe fern
Imperativ Singularsieh fern!
Pluralseht fern!
PerfektPartizip IIHilfsverb
ferngesehen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:fernsehen
[1] zwei Kinder, die fernsehen

Worttrennung:

fern·se·hen, Präteritum: sah fern, Partizip II: fern·ge·se·hen

Aussprache:

IPA: [ˈfɛʁnˌzeːən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild fernsehen (Info), Lautsprecherbild fernsehen (Info), Lautsprecherbild fernsehen (Österreich) (Info)

Bedeutungen:

[1] intransitiv: Fernsehprogramme und Fernsehsendungen anschauen oder verfolgen

Herkunft:

gebildet aus dem Adjektiv fern als Verbzusatz und dem Verb sehen

Synonyme:

[1] Süddeutschland, Österreich, Schweiz: fernschauen
[1] umgangssprachlich: ferngucken, glotzen

Beispiele:

[1] Jeden Samstag sehe ich fern, denn dann werden die besten Filme ausgestrahlt.
[1] Gestern Abend haben wir ferngesehen.
[1] Morgen wird Sophie fernsehen, wenn die Biathlon-Weltmeisterschaft übertragen wird.
[1] Sieh nicht so viel fern!
[1] In unserer Familie wird selten ferngesehen.
[1] Früher sagten meine Eltern manchmal scherzhaft, sähe ich zu lange fern, bekäme ich viereckige Augen.

Wortbildungen:

Fernsehanstalt, Fernsehantenne, Fernsehapparat, Fernsehaufzeichnung, Fernsehbericht, Fernsehempfänger, Fernsehereignis, Fernseher, Fernsehfilm, Fernsehkamera, Fernsehkanal, Fernsehkino, Fernsehkoch, Fernsehkolleg, Fernsehkommentar, Fernsehkommentator, Fernsehkonsum, Fernsehkonsument, Fernsehkonzern, Fernsehkrimi, Fernsehkritik, Fernsehkultur, Fernsehminute, Fernsehmuffel, Fernsehprogramm, Fernsehrat, Fernsehraum, Fernsehsatellit, Fernsehschirm, Fernsehsender, Fernsehserie, Fernsehstar, Fernsehtruhe, Fernsehübertragung, Fernsehzuschauer

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Fernsehen
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „fernsehen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalfernsehen

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Fernseher, vorsehen