Zum Inhalt springen

auskennen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

auskennen (Deutsch)

[Bearbeiten]

Verb, unregelmäßig, reflexiv

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichkenne aus
dukennst aus
er, sie, eskennt aus
Präteritum ichkannte aus
Konjunktiv II ichkennte aus
Imperativ Singularkenn aus!
kenne aus!
Pluralkennt aus!
PerfektPartizip IIHilfsverb
ausgekannt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:auskennen

Anmerkung:

Der Konjunktiv II (auskennte) ist heutzutage veraltet und wird fast immer mit der würde-Konstruktion umschrieben.

Worttrennung:

aus·ken·nen, Präteritum: kann·te aus, Partizip II: aus·ge·kannt

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯sˌkɛnən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild auskennen (Info)

Bedeutungen:

[1] reflexiv: etwas gut kennen; Bescheid wissen, mit etwas umgehen können

Herkunft:

seit dem 9. Jahrhundert bezeugt; mittelhochdeutsch: kennen; althochdeutsch: -kennen; aus westgermanisch: *kann-eja-[1]

Synonyme:

[1] Bescheid wissen, bewandert sein, durchschauen, kennen, wissen

Beispiele:

[1] Danke für die Erklärung, jetzt kenne ich mich aus.
[1] Kennst du dich denn in dieser Gegend aus?
[1] „Manchmal ist es einfach nützlich, wenn man sich am Terminal etwas auskennt, etwa wenn man einen Webserver nutzt, oder einen Raspberry Pi den man ohne grafische Arbeitsfläche verwendet.“[2]

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „auskennen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalauskennen
[1] The Free Dictionary „auskennen
[1] Duden online „auskennen

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Seite 483.
  2. Robert Goedl: Der Befehl ‘less’ unter Linux am Terminal. linux-bibel-oesterreich.at, Robert Josef Goedl, Graz, Österreich, 31. März 2020, abgerufen am 12. März 2021.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: kennen, wissen