Zum Inhalt springen

aufweisen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

aufweisen (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichweise auf
duweist auf
er, sie, esweist auf
Präteritum ichwies auf
Konjunktiv II ichwiese auf
Imperativ Singularweise auf!
Pluralweist auf!
PerfektPartizip IIHilfsverb
aufgewiesen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:aufweisen

Worttrennung:

auf·wei·sen, Präteritum: wies auf, Partizip II: auf·ge·wie·sen

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯fˌvaɪ̯zn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild aufweisen (Info)

Bedeutungen:

[1] etwas als Merkmal haben
[2] einen Nachweis führen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel auf als Verbzusatz und dem Verb weisen

Synonyme:

[1] besitzen, enthalten, haben, verfügen, zeigen
[2] beweisen, nachweisen

Gegenwörter:

[1] entbehren

Oberbegriffe:

[1, 2] zeigen

Beispiele:

[1] Die Häuser wiesen Brandspuren auf.
[1] „Aber alle realen Gläser weisen mikroskopische Kerben und Fehlstellen auf.[1]
[1] „Die Vorteile des neuen Medikamentes lagen darin, dass es leicht herstellbar war, gut sedativ wirkte und wenig Nebenwirkungen aufwies, auch nicht den vom Chloroform bekannten und gefürchteten Rausch.“[2]
[1] „Ein konventionell bewirtschafteter Acker weist eine wesentlich geringere Artenvielfalt auf als einer im Biolandbau.“[3]
[2] Ich wies auf, wie ich über die Sache denke.

Wortbildungen:

Aufweis

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „aufweisen
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „aufweisen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalaufweisen
[1] The Free Dictionary „aufweisen

Quellen:

  1. Robert Gast: So leicht bricht das nicht mehr. In: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung. Nummer Heft 28 D, 15.7.12, 2012, Seite 56.
  2. Heinz Schlott/Rainer Tölle: Geschichte der Psychiatrie. Krankheitslehren, Irrwege, Behandlungsformen. C.H.Beck, München 2006, ISBN 3-406-53555-0, Seite 483
  3. Manuel Waltz: Artensterben und Ökosysteme – Das Gefüge zerfällt. In: Deutschlandradio. 6. November 2018 (Deutschlandfunk Kultur/Berlin, Sendereihe: Zeitfragen, Text und Audio zum Download, Dauer: 30:02 mm:ss, online verfügbar nur bis 19.01.2038 wegen des deutschen Telemediengesetzes (TMG) in Verbindung mit dem Rundfunkstaatsvertrag in der Fassung der 22. Änderung, URL, abgerufen am 19. Januar 2023).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: ausweisen
Anagramme: aufwiesen