Zum Inhalt springen

aufheben

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

aufheben (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichhebe auf
duhebst auf
er, sie, eshebt auf
Präteritum ichhob auf
Konjunktiv II ichhöbe auf
Imperativ Singularheb auf!
Pluralhebt auf!
PerfektPartizip IIHilfsverb
aufgehoben haben
Alle weiteren Formen: Flexion:aufheben

Worttrennung:

auf·he·ben, Präteritum: hob auf, Partizip II: auf·ge·ho·ben

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯fˌheːbn̩], [ˈaʊ̯fˌheːbm̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild aufheben (Info), Lautsprecherbild aufheben (Info), Lautsprecherbild aufheben (Info)
Reime: -aʊ̯fheːbn̩

Bedeutungen:

[1] etwas nehmen, aufnehmen (was auf dem Boden liegt)
[2] ein Verbot oder eine Beschränkung abschaffen
[3] etwas behalten beziehungsweise nicht wegwerfen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel auf als Verbzusatz und dem Verb heben

Synonyme:

[1] aufnehmen, hochheben
[3] aufbewahren

Beispiele:

[1] Ich konnte das Geldstück nicht aufheben, weil ich solche Rückenschmerzen hatte.
[2] Das Rauchverbot in Kneipen wurde vorübergehend aufgehoben.
[2] Die Berliner Feuerwehr hat den Ausnahmezustand aufgehoben.[1]
[2] [...] Die Sanktionen wurden weitgehend aufgehoben, der Iran verpflichtete sich, sein Atomprogramm zurückzufahren und international überprüfen zu lassen.[2]
[2] Die Folgen des Gesetzes waren dramatisch und dauerten noch an, als das Sozialistengesetz längst aufgehoben war.[3]
[2] „Auf dem Volkskongress in Peking hat der Staatspräsident die Begrenzung seiner Amtszeit aufheben lassen.“[4]
[2] „Breschnews Nachfolger Michail Gorbatschow hob im Jahr 1989 die Doktrin auf. Daraufhin zerfiel der Ostblock.“[5]
[3] Diesen Beleg würde ich mir aus Garantiegründen lieber aufheben.

Redewendungen:

[1] die Tafel aufheben
[2] aufgeschoben ist nicht aufgehoben
[3] bei jemandem gut aufgehoben sein
[3] bei jemandem schlecht aufgehoben sein

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1–3] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „aufheben
[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „aufheben
[1–3] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalaufheben
[1–3] The Free Dictionary „aufheben

Quellen:

  1. Berliner Feuerwehr hebt Ausnahmezustand auf - Nach dem Regen muss trockengelegt werden. Rundfunk Berlin-Brandenburg, rbb, 14057 Berlin, 30. Juni 2017, abgerufen am 30. Juni 2017.
  2. Jens Thurau: Asien - Heikler Balanceakt - Wirtschaftsminister Gabriel reist in den Iran. Reisen nach Russland, nach Ägypten, jetzt in den Iran: Vizekanzler und Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel muss die Balance finden zwischen Wirtschaftsförderung und der heiklen Rolle des Iran etwa im Syrien-Konflikt. In: Deutsche Welle. 1. Oktober 2016 (URL, abgerufen am 30. Juni 2017).
  3. Renate Faerber-Husemann: Geschichte aktuell: 125 Jahre nach dem Sozialistengesetz: Entsorgt die SPD ihre Geschichte?. Als August Bebel, Vorsitzender der noch jungen und ziemlich bedeutungslosen SPD, den Schlachtruf der französischen Revolution aufnahm und auch für Deutschland. In: Deutschlandradio. 21. Oktober 2003 (Deutschlandradio/Berlin, Sendung: Hintergrund, URL, abgerufen am 30. Juni 2017).
  4. Dana Heide u.a.: Handelsweg mit Hürden. In: Handelsblatt. Nummer 74, 17. April 2018, ISSN 0017-7296, Seite 4
  5. Wikipedia-Artikel „Breschnew-Doktrin“ (Stabilversion), abgerufen am 21. Januar 2024.