altägyptisch
Erscheinungsbild
altägyptisch (Deutsch)
[Bearbeiten]Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
altägyptisch | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:altägyptisch |
Worttrennung:
- alt·ägyp·tisch, keine Steigerung
Aussprache:
- IPA: [ˈaltʔɛˌɡʏptɪʃ]
- Hörbeispiele:
altägyptisch (Info)
Bedeutungen:
- [1] das Ägypten beziehungsweise die Ägypter des Altertums (das alte Ägypten, die alten Ägypter) betreffend; aus dem alten Ägypten, von den alten Ägyptern stammend
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Adjektiven alt und ägyptisch
Beispiele:
- [1] „Im Oktober 2010, ein Jahr nach den altägyptischen Hieroglyphen und gemeinsam mit den Zeichen der altindischen Brahmi-Schrift, sind die Emojis in den internationalen Zeichenstandard Unicode aufgenommen worden. Seither grüßen, grinsen und zwinkern sie uns aus allen erdenklichen Online-Botschaften entgegen […]“[1]
- [1] „Im Einzugsbereich der altägyptischen Reichshauptstadt Memphis erstreckt sich über Dutzende von Kilometern und parallel zum Verlauf des Nils eine gewaltige Nekropole. Die Totenstadt war nahezu während der gesamten 3000-jährigen pharaonischen Geschichte in Benutzung.“[2]
- [1] „Archäologen haben in der Nekropole neben hunderten Sarkophagen und Gräbern bereits die Werkstatt von Mumienmachern sowie ein 16 Meter langes altägyptisches Totenbuch entdeckt.“[3]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] das Ägypten beziehungsweise die Ägypter des Altertums betreffend
|
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „altägyptisch“
- [1] Duden online „altägyptisch“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „altägyptisch“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „altägyptisch“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „altägyptisch“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „altägyptisch“
Quellen:
- ↑ Fridtjof Küchemann: So war das doch nicht gemeint. Missverständliche Emojis. In: FAZ.NET. 20. April 2016 (URL, abgerufen am 1. Juli 2022).
- ↑ Joachim Willeitner: Komplett erhaltene Nilbarke entdeckt. In: Spektrum der Wissenschaft Online. 15. Februar 2016, ISSN 0170-2971 (URL, abgerufen am 1. Juli 2022).
- ↑ Nadja Podbregar: Ägypten: Archäologen finden Grab eines königlichen Leibarztes. In: scinexx.de. 9. Januar 2025, abgerufen am 15. Januar 2025.