Zum Inhalt springen

abwiegen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

abwiegen (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichwiege ab
duwiegst ab
er, sie, eswiegt ab
Präteritum ichwog ab
Konjunktiv II ichwöge ab
Imperativ Singularwieg ab!
wiege ab!
Pluralwiegt ab!
wieget ab!
PerfektPartizip IIHilfsverb
abgewogen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:abwiegen

Worttrennung:

ab·wie·gen, Präteritum: wog ab, Partizip II: ab·ge·wo·gen

Aussprache:

IPA: [ˈapˌviːɡn̩], [ˈapˌviːɡŋ̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild abwiegen (Info), Lautsprecherbild abwiegen (Info), Lautsprecherbild abwiegen (Info)

Bedeutungen:

[1] das gewünschte Gewicht oder die gewünschte Masse durch Wiegen erreichen
[2] veraltet: gut überlegen, abwägen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel ab als Verbzusatz und dem Verb wiegen

Synonyme:

[1] wiegen
[2] abwägen, überlegen

Beispiele:

[1] Nachdem ich das Päckchen abgewogen hatte, konnte ich auch das Porto bestimmen.
[1] „Der Diener Hubermann wiegt Antimon und Blei ab.[1]
[2] Du solltest deine Entscheidung nochmals abwiegen.

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „abwiegen
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „abwiegen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalabwiegen

Quellen:

  1. Max Grossmann: Weißes Gold. Ein Roman um die Erfindung des Meißner Porzellans. 1. Auflage. Verlag der Nation, Berlin 1971, Seite 104.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: abwiegeln
Anagramme: Beiwagen