Zum Inhalt springen

abhören

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

abhören (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichhöre ab
duhörst ab
er, sie, eshört ab
Präteritum ichhörte ab
Konjunktiv II ichhörte ab
Imperativ Singularhör ab!
höre ab!
Pluralhört ab!
PerfektPartizip IIHilfsverb
abgehört haben
Alle weiteren Formen: Flexion:abhören

Worttrennung:

ab·hö·ren, Präteritum: hör·te ab, Partizip II: ab·ge·hört

Aussprache:

IPA: [ˈapˌhøːʁən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild abhören (Info)

Bedeutungen:

[1] Gelerntes aufsagen lassen und dadurch den Erfolg kontrollieren
[2] akustisch Produziertes (CD, Schallplatte, Sendung, ...) anhören
[3] anhören, was eine Zielperson äußert, ohne dass diese davon erfährt
[4] Medizin: den Zustand eines Organs mit Hilfe eines Stethoskops überprüfen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel ab als Verbzusatz und dem Verb hören

Oberbegriffe:

[1] hören

Beispiele:

[1] Ich muss dir noch die Vokabeln abhören.
[2] Hör doch mal die letzte Einspielung ab.
[3] „Um sein Doppelleben zu schützen, ließ er halb Paris abhören.“[1]
[4] Der Arzt hat meine Lunge abgehört und nichts Auffälliges bemerkt.

Wortbildungen:

Abhöraffäre, Abhöraktion, Abhöranlage, abhörbar, Abhördienst, Abhöreinrichtung, Abhörgerät, Abhörgesetz, Abhörkabine, Abhörmaßnahme, Abhörprotokoll, Abhörraum, abhörsicher, Abhörskandal, Abhörstation, Abhörtisch, Abhörung, Abhörverbot, Abhörwanze

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1–4] Wikipedia-Artikel „abhören
[1–4] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „abhören
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalabhören
[1–4] The Free Dictionary „abhören
[1, *, 3, 4] Duden online „abhören

Quellen:

  1. Pascale Hugues: Deutschland à la française. Rowohlt, Reinbek 2017, ISBN 978-3-498-03032-2, Seite 31. Französisches Original 2017.