Zum Inhalt springen

abfassen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

abfassen (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichfasse ab
dufasst ab
er, sie, esfasst ab
Präteritum ichfasste ab
Konjunktiv II ichfasste ab
Imperativ Singularfass ab!
fasse ab!
Pluralfasst ab!
PerfektPartizip IIHilfsverb
abgefasst haben
Alle weiteren Formen: Flexion:abfassen

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

abfaßen

Worttrennung:

ab·fas·sen, Präteritum: fass·te ab, Partizip II: ab·ge·fasst

Aussprache:

IPA: [ˈapˌfasn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild abfassen (Info)

Bedeutungen:

[1] einen Text schreiben
[2] umgangssprachlich: jemanden auf frischer Tat ergreifen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel ab als Verbzusatz und dem Verb fassen

Beispiele:

[1] „In einer Ode, die Horaz zu dieser Zeit abfasste, wurde die Heimkehr des Augustus wie die Epiphanie eines Gottes geschildert.“[1]
[2] Der Jugendliche wurde beim Autodiebstahl abgefasst.

Wortbildungen:

Abfassung

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „abfassen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalabfassen
[1] The Free Dictionary „abfassen
[1, 2] Duden online „abfassen

Quellen:

  1. Pedro Barceló: Kleine römische Geschichte. Sonderausgabe, 2., bibliographisch aktualisierte Auflage. Primus Verlag, Darmstadt 2012, ISBN 978-3534250967, Seite 75.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: abfasen, ablassen, abpassen, anfassen