Zum Inhalt springen

abführen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

abführen (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichführe ab
duführst ab
er, sie, esführt ab
Präteritum ichführte ab
Konjunktiv II ichführte ab
Imperativ Singularführ ab!
führe ab!
Pluralführt ab!
PerfektPartizip IIHilfsverb
abgeführt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:abführen

Worttrennung:

ab·füh·ren, Präteritum: führ·te ab, Partizip II: ab·ge·führt

Aussprache:

IPA: [ˈapˌfyːʁən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild abführen (Info)

Bedeutungen:

[1] transitiv: jemanden polizeilich wegbringen, in Gewahrsam nehmen
[2] transitiv: regelmäßig Geld (an jemanden) abliefern
[3] intransitiv: den Darminhalt entleeren, den Stuhlgang fördern

Herkunft:

abtrennbares Präfix ab- und Verb führen

Synonyme:

[2] entrichten, zahlen
[3] laxieren, purgieren

Gegenwörter:

[2] einnehmen

Beispiele:

[1] Die Polizisten führen den Verdächtigen ab.
[1] Die Polizei führte die Personen nach kurzer Zeit ab.[1]
[1] [Jesu Kreuzigung und Tod:] „Und als sie ihn verspottet hatten, zogen sie ihm den Mantel aus und zogen ihm seine Kleider an und führten ihn ab, um ihn zu kreuzigen.“[2]
[2] Unternehmen müssen Steuern an den Staat abführen.
[3] Abführmittel hilft beim Abführen des Darminhalts.

Charakteristische Wortkombinationen:

[2] Steuern abführen

Wortbildungen:

Konversionen: abführend, abgeführt, Abführen
Substantive: Abführmittel, Abführpille, Abführschokolade, Abführtee, Abführung

Wortfamilie:

Abfuhr

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1–3] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „abführen
[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „abführen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalabführen
[1–3] The Free Dictionary „abführen

Quellen:

  1. Klima-Protest - Aktivisten und Uni-Professorin blockierten Verkehr in Bern. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 11. Oktober 2022 (URL, abgerufen am 12. Oktober 2022).
  2. Matthäus 27,31 LUT

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: abfahren, abfühlen, abrühren, anführen, herabführen, hinabführen