Walnussholz
Erscheinungsbild
Walnussholz (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, n
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Walnussholz | die Walnusshölzer |
Genitiv | des Walnussholzes | der Walnusshölzer |
Dativ | dem Walnussholz dem Walnussholze |
den Walnusshölzern |
Akkusativ | das Walnussholz | die Walnusshölzer |
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Worttrennung:
- Wal·nuss·holz, Plural: Wal·nuss·höl·zer
Aussprache:
- IPA: [ˈvalnʊsˌhɔlt͡s]
- Hörbeispiele:
Walnussholz (Info)
Bedeutungen:
- [1] Holz der Walnuss
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Walnuss und Holz
Oberbegriffe:
- [1] Holz
Beispiele:
- [1] „Die an einem Riemen aus Geschirrleder über seine Schulter hängende Büchse war eine .270 mit schwerem Lauf, dem Schloss einer 98er Mauser und einem laminierten Schaft aus Ahorn- und Walnussholz.“[1]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Holz der Walnuss
|
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Walnussholz“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Walnussholz“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Walnussholz“
Quellen:
- ↑ Cormac McCarthy: Kein Land für alte Männer. 1. Auflage. Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 2008, ISBN 978-3-498-04502-9, Seite 11 .