Vogelei
Erscheinungsbild
Vogelei (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, n
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Vogelei | die Vogeleier |
Genitiv | des Vogeleis des Vogeleies |
der Vogeleier |
Dativ | dem Vogelei | den Vogeleiern |
Akkusativ | das Vogelei | die Vogeleier |
![]() |
Worttrennung:
- Vo·gel·ei, Plural: Vo·gel·ei·er
Aussprache:
- IPA: [ˈfoːɡl̩ˌʔaɪ̯], [ˈfoːɡəlˌʔaɪ̯]
- Hörbeispiele:
Vogelei (Info)
Bedeutungen:
- [1] Ornithologie: Ei eines Vogels
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Vogel und Ei
Oberbegriffe:
- [1] Ei
Unterbegriffe:
- [1] Amselei, Entenei, Gänseei, Hühnerei, Schwalbenei, Straußenei, Taubenei, Wachtelei
Beispiele:
- [1] Das Vogelei zählt zu den dotterreichen Eiern.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] mit Adjektiv: ein braunes Vogelei, ein gesprenkeltes Vogelei (
Audio (Info)), ein weißes Vogelei
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Ornithologie: Ei eines Vogels
- [1] Wikipedia-Artikel „Vogelei“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Vogelei“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Vogelei“
- [1] Duden online „Vogelei“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Vogelei“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Vogelei“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Vögelei