Telefoninterview
Erscheinungsbild
Telefoninterview (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, n
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Telefoninterview | die Telefoninterviews |
Genitiv | des Telefoninterviews | der Telefoninterviews |
Dativ | dem Telefoninterview | den Telefoninterviews |
Akkusativ | das Telefoninterview | die Telefoninterviews |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- Te·le·fon·in·ter·view, Plural: Te·le·fon·in·ter·views
Aussprache:
- IPA: [ˈteːləfoːnˌʔɪntɐvjuː], [teleˈfoːnʔɪntɐˌvjuː], [ˈteːlefoːnˌʔɪntɐvjuː]
- Hörbeispiele:
Telefoninterview (Info),
Telefoninterview (Info), —
Bedeutungen:
- [1] Befragung, die per Telefon durchgeführt wird
- [2] Vorstellungsgespräch, das per Telefon durchgeführt wird
Herkunft:
- etymologisch:
- [2] es kann sich um eine Lehnbedeutung aus dem englischen telephone interview → en handeln[1]
- strukturell:
- Determinativkompositum aus Telefon und Interview
Oberbegriffe:
- [1] Interview
- [2] Vorauswahl
Beispiele:
- [1] Die Wahlforscher gründen Ihre Ergebnisse auch auf die Auswertung von Telefoninterviews.
- [2] Vielen Dank für Ihre Bewerbung. Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf, um einen Termin für ein erstes Telefoninterview abzustimmen.
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Befragung, die per Telefon durchgeführt wird
[2] Vorstellungsgespräch, das per Telefon durchgeführt wird
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Telefoninterview“
- [2] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – Neologismenwörterbuch „Telefoninterview“
- [1] Duden online „Telefoninterview“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Telefoninterview“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Telefoninterview“
Quellen:
- ↑ Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – Neologismenwörterbuch „Telefoninterview“