Oberherrschaft
Erscheinungsbild
Oberherrschaft (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, f
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Oberherrschaft | — |
Genitiv | der Oberherrschaft | — |
Dativ | der Oberherrschaft | — |
Akkusativ | die Oberherrschaft | — |
Worttrennung:
- Ober·herr·schaft, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈoːbɐˌhɛʁʃaft]
- Hörbeispiele:
Oberherrschaft (Info)
Bedeutungen:
- [1] Regierungsgewalt, der alle anderen Instanzen untergeordnet sind
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Adjektiv ober- und dem Substantiv Herrschaft
Oberbegriffe:
- [1] Herrschaft
Beispiele:
- [1] „Leichter als die Georgier fügten sich die Armenier in die russische Oberherrschaft.“[1]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Regierungsgewalt, der alle anderen Instanzen untergeordnet sind
- [1] Wikipedia-Artikel „Oberherrschaft“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Oberherrschaft“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Oberherrschaft“
- [*] The Free Dictionary „Oberherrschaft“
- [1] Duden online „Oberherrschaft“
Quellen:
- ↑ Uwe Klussmann: »Nest aller Räuber«. In: SPIEGEL GESCHICHTE. Nummer Heft 1, 2016 , Seite 76-79, Zitat Seite 78.