Zum Inhalt springen

Kraut

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Dieser Eintrag war in der 35. Woche
des Jahres 2016 das Wort der Woche.

Kraut (Deutsch)

Singular Plural
Nominativ das Kraut die Kräuter
Genitiv des Krautes
des Krauts
der Kräuter
Dativ dem Kraut
dem Kraute
den Kräutern
Akkusativ das Kraut die Kräuter
[2] Thymian, Oregano und Rosmarin als Beispiele für Kräuter
[4] eine Sonnenblume als Kraut
[5] Karotten mit Kraut
[7] Kraut auf einem Teller mit Fleischgerichten und Kartoffeln
[8] eine Flasche Kraut

Worttrennung:

Kraut, Plural: Kräu·ter

Aussprache:

IPA: [kʁaʊ̯t]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Kraut (Info), Lautsprecherbild Kraut (Info)
Reime: -aʊ̯t

Bedeutungen:

[1] Medizin: Pflanze, die für medizinische Zwecke verwendet wird
[2] Küche: Pflanze, die zum Würzen verwendet wird
[3] Botanik: Pflanze ohne holzige Teile
[4] Botanik: die nach einmaligem Blühen und Fruchten abstirbt
[5] Küche, kein Plural, umgangssprachlich: der grüne Teil von Gemüsen, der nicht gegessen wird
[6] kein Plural, süddeutsch, ostmitteldeutsch: Kohl
[7] süddeutsch, ostmitteldeutsch, kein Plural, kurz für: Sauerkraut
[8] kein Plural, nordwestdeutsch: dicker Sirup
[9] umgangssprachlich, meist abwertend: Tabak
[10] Jägersprache, veraltet: Schießpulver

Herkunft:

seit dem 8. Jahrhundert bezeugt; mittelhochdeutsch krūt → gmh von althochdeutsch krūt → goh „Würzkraut“, ursprünglich in der Bedeutung „mit Gewürzen zubereitete Speise“[1]

Synonyme:

[1] Droge, Heilkraut
[2] Küchenkraut, Würzkraut
[6] Kohl
[7] Sauerkohl, Sauerkraut
[8] Sirup
[9] Tabak
[10] Schießpulver, Zündkraut

Gegenwörter:

[1] Gemüse, Unkraut, Zierpflanze
[2] Baum, Gehölz, Strauch
[3] Staude

Verkleinerungsformen:

Kräutchen, Kräutlein

Oberbegriffe:

[1–6] Pflanze
[5–7] Gemüse
[2, 6–8] Nahrungsmittel

Unterbegriffe:

[2] Arzneikraut, Balsamkraut, Basilienkraut, Benediktenkraut, Benediktinenkraut, Bilsenkraut, Bingelkraut, Blaukraut, Bohnenkraut, Brennkraut, Dillenkraut, Dillkraut, Eisenkraut, Eiskraut, Erbsenkraut, Farnkraut, Fettkraut, Fingerkraut, Flohkraut, Franzosenkraut, Frauenmantelkraut, Froschkraut, Gallenkraut, Gänsekraut, Gartenkraut, Gewürzkraut, Gnadenkraut, Gurkenkraut, Habichtskraut, Heidekraut, Heilkraut, Herkuleskraut, Hexenkraut, Hirtentäschelkraut, Hornkrautkraut, Jakobskraut, Johanniskraut, Kartoffelkraut, Katzenkraut, Kerbelkraut, Klebkraut, Knabenkrautkraut, Knopfkraut, Krätzenkraut, Kreuzkraut, Küchenkraut, Kuttelkraut, Labkraut, Laichkraut, Läusekraut, Leimkraut, Leinkraut, Löffelkraut, Lungenkraut, Maggikraut, Maikraut, Milzkraut, Mutterkraut, Nabelkraut, Nadelkraut, Pfefferkraut, Pfeilkraut, Pfennigkraut, Rotkraut, Ruhrkraut, Sauerkraut, Schabenkraut, Scharbockskraut, Schaumkraut, Schellkraut, Schlammkraut, Schleierkraut, Schmerkraut, Schöllkraut, Seifenkraut, Selleriekraut, Spargelkraut, Sperrkraut, Springkraut, Suppenkraut, Täschelkraut, Tausendgüldenkraut, Teekraut, Tollkraut, Unkraut, Weißkraut, Welschkraut, Wildkraut, Wollkraut, Wunderkraut, Wurstkraut, Würzkraut, Zinnkraut, Zypressenkraut, siehe auch: Verzeichnis:Deutsch/Essen und Trinken/Küchenkräuter und Gewürze
[3] Knabenkraut
[6] Blaukraut, Wirsing, Weißkraut
[8] Apfelkraut, Heidelbeerkraut, Preiselbeerkraut, Rübenkraut, Zitronenkraut

Beispiele:

[1] Heute werden wir wieder Kräuter sammeln.
[2] Die Lippenblütler sind Kräuter, Stauden und Halbsträucher.
[1–3] „Beschreibung: Ausdauernde Kräuter aus der Familie der Doldengewächse (Apiaceae) mit spindelförmigen, unangenehm riechendem Wurzelstock.“[2]
[3] „Sie trägt an einem Band über der Schulter einen kleinen Zuber mit Gewächsen und Kräutern, die sie gesammelt.“[3]
[5] Mache das Kraut von den Möhren ab!
[6] Bei der Zubereitung von Sauerkraut muss das Kraut gehobelt, gestampft und gewürzt werden.
[7] Ab und an sind Würstel mit Kraut eine feine Sache.
[8] Du kannst das Kraut auch auf das Brot schmieren.

Redewendungen:

das macht das Kraut auch nicht fett/das macht das Kraut nicht fett
dagegen ist kein Kraut gewachsen — dagegen ist nicht anzukommen
ins Kraut schießen — in unliebsamer Weise überhandnehmen
jemandem das Kraut ausschütten
wie Kraut und Rüben — unordentlich

Wortbildungen:

Adjektive/Adverbien: krautartig, kräuterreich, krautig
Substantive: Krautbaron, Krauter, Kräuteraufguss/Kräuteraufguß, Kräuteraufguss, Kräuterbad, Kräuterbeet, Kräuterbuch, Kräuterbutter, Kräuterdoktor, Kräuteressig, Kräuterfrau, Kräutergarten, Kräuterheilkunde, Kräuterhexe, Kräuterkäse, Kräuterkissen, Kräuterlikör, Kräuterlimonade, Kräuterling, Kräuterquark, Kräutersalbe, Kräutersammler, Kräutersammlung, Kräutersauce, Kräuterschnaps, Kräutersoße, Kräutersud, Kräutertee, Kräuterweib, Kräuterweiblein, Kräuterweihe, Kräuterwein, Kräuterwerk, Krautfass, Krautfäule, Krautfleckerl, Krautfresser, Krautgarten, Krauthobel, Krautinger, Krautjunker, Krautkopf, Krautkrapfen, Kräutler, Krautroulade, Krautsalat, Krautscheuche, Krautschneider, Krautspätzle, Krautstampfer, Krautstiel, Krautwickel
Verben: entkrauten, krauten

Übersetzungen

[1–8] Wikipedia-Artikel „Kraut
[1–8] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Kraut
[1–5, 9, 10] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kraut
[1–7] The Free Dictionary „Kraut
[1–7, 9] Duden online „Kraut (Pflanze, Kohl)
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKraut
[10] Carl Zeiß, Fritz Dobschova: Lexikon der Waidmannssprache und weiterer Sachgebiete der Jagd. Hubertusverlag H.H. Hitschmann Ges.m.b.H., Wien 1992, ISBN 3-7039-0011-3, Seite 114.

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 1014
  2. Ludmilla Thurzova: Die ganze Welt der Heilkräuter. 1. Auflage. garant Verlag GmbH, Renningen, ISBN 978-3-86766-564-3, Seite 30
  3. Halldór Laxness: Islandglocke. Roman. Suhrkamp Taschenbuch Verlag, Frankfurt/Main 1975, ISBN 3-518-06728-1, Seite 206. Isländisch 1943-1946.
Singular Plural
Nominativ der Kraut die Krauts
Genitiv des Krauts der Krauts
Dativ dem Kraut den Krauts
Akkusativ den Kraut die Krauts

Worttrennung:

Kraut, Plural: Krauts

Aussprache:

IPA: [kʁaʊ̯t]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Kraut (Info), Lautsprecherbild Kraut (Info)
Reime: -aʊ̯t

Bedeutungen:

[1] umgangssprachlich, metonymisch, abwertend, Ethnophaulismus, englische und amerikanische Bezeichnung für: Deutscher

Herkunft:

aus dem Englischen, insbesondere der Soldatensprache während des Zweiten Weltkriegs, abgekürzt aus Sauerkraut, das im Ausland als typisch deutsche Beilage gilt[1]

Beispiele:

[1] „München/London - Englands Massenpresse beginnt sich wieder auf die ‚Krauts‘ einzuschießen und hat sogar den Geist von Adolf Hitler durch das WM-Quartier der englischen Fußballer spuken lassen.“[2]
[1] „Wenn der böse Deutsche irgendwo fortlebt, dann in britischen Boulevardblättern. Da gehen die ‚Krauts‘ um, spielen Fußballer wie ‚German Panzers‘ […].“[3]
[1] „Die einzig wichtige Frage ist noch, ob die Krauts überhaupt bereit sind, in einer europäischen Supermacht eine Führungsrolle zu übernehmen.“[4]
[1] „Die Krauts seien hier, um so etwas wie einen Zauberspruch zum Besten zu geben.“[5]

Wortbildungen:

[1] Krautrock

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Krauts
[*] Duden online „Kraut (Deutscher)
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKrauts

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 1014
  2. Wortschatz-Lexikon Uni Leipzig, Quelle: merkur-online.de vom 29.03.2006
  3. Joachim Käppner: Der Deutschen Glück und Seligkeit. In: Süddeutsche Zeitung. 1./2. Februar 2014, ISSN 0174-4917 (Beilage zur 50. Sicherheitskonferenz in München).
  4. Eric T. Hansen mit Astrid Ule: Die ängstliche Supermacht. Warum Deutschland endlich erwachsen werden muss. Lübbe, Köln 2013, ISBN 978-3-431-03874-3, Seite 34.
  5. Mike Mignola, John Byrne: Saat der Zerstörung. In: Hellboy: Kompendium 1. Cross Cult, Asperg 2016, ISBN 978-3-86425-985-2, Seite 10.
Singular Plural
Nominativ der Kraut
Genitiv des Krauts
des Krautes
Dativ dem Kraut
Akkusativ den Kraut

Worttrennung:

Kraut, kein Plural

Aussprache:

IPA: [kʁaʊ̯t]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Kraut (Info), Lautsprecherbild Kraut (Info)
Reime: -aʊ̯t

Bedeutungen:

[1] Norddeutschland: Sammelbezeichnung für Garnelen und Krabben

Beispiele:

[1]

Übersetzungen

[1] Duden online „Kraut (Meeresfrucht)
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Kraut²“ auf wissen.de

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: graut
Anagramme: Kurat


Das Gesuchte nicht gefunden? Ähnliche Wörter aus allen Sprachen:

crowd