Zum Inhalt springen

Italia

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Singular Plural
Nominativ die Italia
Genitiv der Italia
Dativ der Italia
Akkusativ die Italia

Worttrennung:

Ita·lia, kein Plural

Aussprache:

IPA: [iˈtaːli̯a]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Italia (Info)
Reime: -aːli̯a

Bedeutungen:

[1] weibliche Symbolfigur für Italien

Beispiele:

[1] „Die Marke zeigt Italia, die Personifikation von Italien, die aus einem Eichenstamm herauswächst – zweifelsohne ein relevantes Signal kurz nach dem Zusammenbruch des Faschismus.“[1]
[1] Der Michel-Katalog Westeuropa beschreibt eine entsprechende Ausgabe Italiens von 1945 zu 25 Lire als: „Italia, davor ausschlagender Stumpf der Steineiche als Symbol des Wiederaufbaues.“[2]

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Wikipedia-Artikel „Italia
[1] Wikipedia-Artikel „Italia turrita

Quellen:

  1. Björn Berge: Atlas der verschwundenen Länder. Weltgeschichte in 50 Briefmarken. dtv, München 2018 (übersetzt von Günter Frauenlob, Frank Zuber), ISBN 978-3-423-28160-7, Seite 202. Norwegisches Original 2016.
  2. Michel Europa-Katalog 1976, West (CEPT-Länder). Schwaneberger, München 1975, ISBN 3-87858-213-7, Seite 565.
Singular Plural
Nominativ Italia
Genitiv Italian
Partitiv Italiaa
Akkusativ Italia
Italian
Inessiv Italiassa
Elativ Italiasta
Illativ Italiaan
Adessiv Italialla
Ablativ Italialta
Allativ Italialle
Essiv Italiana
Translativ Italiaksi
Abessiv Italiatta
Instruktiv
Komitativ

Worttrennung:

, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈitɑli̯ɑ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Italien

Beispiele:

[1] Italian pääkaupunki on Rooma.
Die Hauptstadt Italiens ist Rom.

Wortbildungen:

italialainen, italiansalaatti

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Rolf Klemmt, Ilkka Rekiaro: Suomi-Saksa-Suomi-Sanakirja. Gummerus, Jyväskylä 2008, ISBN 978-951-20-6724-4, Seite 191
[1] Finnischer Wikipedia-Artikel „Italia
[1] Sanakirja suomi-saksa „Italia
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalItalia

Quellen:

    Singular Plural
    l’Italia
    [1] la bandiera d’Italia
    [1] l’Italia

    Worttrennung:

    Ita·lia, kein Plural

    Aussprache:

    IPA: [iˈtaːli̯a]
    Hörbeispiele: Lautsprecherbild Italia (Info)

    Bedeutungen:

    [1] eine Republik in Europa, die zum größten Teil auf einer vom Mittelmeer umschlossenen Halbinsel liegt; Italien

    Oberbegriffe:

    [1] stato, paese

    Unterbegriffe:

    [1] Roma

    Beispiele:

    [1] L’Italia è per tradizione un paese di vino rosso.
    Italien ist traditionell ein Land des Rotweines.
    [1] Roma è la capitale d’Italia.
    Rom ist die Hauptstadt von Italien.

    Übersetzungen

    [Bearbeiten]
    [1] Italienischer Wikipedia-Artikel „Italia
    [1] PONS Italienisch-Deutsch, Stichwort: „Italia

    Ītalia (Latein)

    [Bearbeiten]
    Kasus Singular Plural
    Nominativ Ītalia
    Genitiv Ītaliae
    Dativ Ītaliae
    Akkusativ Ītaliam
    Vokativ Ītalia
    Ablativ Ītaliā

    Worttrennung:

    Ita·lia, kein Plural

    Bedeutungen:

    [1] Italien

    Beispiele:

    [1]

    Wortbildungen:

    [1] Italicus

    Übersetzungen

    [Bearbeiten]
    [1] Lateinischer Wikipedia-Artikel „Italia
    [1] Karl-Ernst Georges; Thomas Baier (Herausgeber): Der neue Georges. Ausführliches Lateinisch-Deutsches Handwörterbuch – Aus den Quellen zusammengetragen und mit besonderer Bezugnahme auf Synonymik und Antiquitäten unter Berücksichtigung der besten Hilfsmittel ausgearbeitet von Karl-Ernst Georges. 2013. Auflage. Band 2: I–Z, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 2013, ISBN 978-3-534-25214-5, Spalte 2745 f., Artikel „Italia“
    [1] Josef Maria Stowasser, Michael Petschenig, Franz Skutsch: Stowasser. Lateinisch-deutsches Schulwörterbuch. Oldenbourg, München 1994, ISBN 3-486-13405-1, Seite 280, Eintrag „Italia“
    Singular Plural
    Nominativ Italia
    Genitiv Italias

    Worttrennung:

    Ita·lia, kein Plural

    Aussprache:

    IPA: [ɪtɑlˈja]
    Hörbeispiele:

    Bedeutungen:

    [1] Land in Südeuropa; Italien

    Oberbegriffe:

    [1] land

    Beispiele:

    [1] Roma er Italias hovedstad.
    Rom ist Italiens Hauptstadt.

    Wortbildungen:

    italiener, italiensk

    Übersetzungen

    [Bearbeiten]
    [1] Norwegischer Wikipedia-Artikel „Italia
    [1] Nynorskordboka og Bokmålsordboka „Italia
    [1] Heinzelnisse: „Italia
    Singular Plural
    la Italia

    Worttrennung:

    Ita·lia, kein Plural

    Aussprache:

    IPA: [iˈtalja]
    Hörbeispiele: Lautsprecherbild Italia (Info)

    Bedeutungen:

    [1] Staat in Südeuropa; Italien

    Oberbegriffe:

    [1] estado

    Beispiele:

    [1] Roma es la capital de Italia.
    Rom ist die Hauptstadt von Italien.

    Übersetzungen

    [Bearbeiten]
    [1] Spanischer Wikipedia-Artikel „Italia
    [1] Real Academia Española, Diccionario panhispánico de dudas, 2005 „Apéndice 5: Países y capitales, con sus gentilicios
    [1] PONS Spanisch-Deutsch, Stichwort: „Italia
    [1] LEO Spanisch-Deutsch, Stichwort: „Italia