Holztrift
Erscheinungsbild
Holztrift (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, f
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Holztrift | die Holztriften |
Genitiv | der Holztrift | der Holztriften |
Dativ | der Holztrift | den Holztriften |
Akkusativ | die Holztrift | die Holztriften |
Worttrennung:
- Holz·trift, Plural: Holz·trif·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈhɔlt͡sˌtʁɪft]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Flößerei: Verfahren, einzelne, unverbundene Stämme auf Bächen und kleinen Flüssen zum Zielort zu schwemmen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Holz und Trift
Oberbegriffe:
- [1] Trift
Beispiele:
- [1] „Die alte Holztrift über kurze Strecken, bei der die Stämme allein die Flüsse hinabschwammen, konnte den Bedarf nicht mehr decken.“[1]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Schwemmen von Stämmn
- [1] Wikipedia-Artikel „Holztrift“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Holztrift“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Holztrift“
Quellen:
- ↑ Bruno Preisendörfer: Als unser Deutsch erfunden wurde. Reise in die Lutherzeit. 7. Auflage. Galiani, Berlin 2016, ISBN 978-3-86971-126-3 , Seite 170 f.