Zum Inhalt springen

Hochkultur

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Hochkultur (Deutsch)

[Bearbeiten]
Singular Plural
Nominativ die Hochkultur die Hochkulturen
Genitiv der Hochkultur der Hochkulturen
Dativ der Hochkultur den Hochkulturen
Akkusativ die Hochkultur die Hochkulturen

Worttrennung:

Hoch·kul·tur, Plural: Hoch·kul·tu·ren

Aussprache:

IPA: [ˈhoːxkʊlˌtuːɐ̯]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Hochkultur (Info)

Bedeutungen:

[1] in vielen Gebieten fortschrittliche, hoch entwickelte Kultur

Herkunft:

Determinativkompositum aus hoch und Kultur

Synonyme:

[1] Goldenes Zeitalter, Bildungsblüte

Oberbegriffe:

[1] Kultur, Zivilisation

Beispiele:

[1] Als eine der ältesten Hochkulturen gelten die Sumerer in Mesopotamien.
[1] „Die keltische Kultur war die erste Hochkultur in Mitteleuropa, den Kelten verdanken wir die ersten Städte nördlich der Alpen.“[1]
[1] „Auf jeden Fall trafen die Invasoren, die in langen Ruderbooten aus Eiche kamen, auf eine Hochkultur im Niedergang.“[2]
[1] „An den Ufern des Nils entwickelte sich in der Antike eine der ältesten und bedeutendsten Hochkulturen der Erde.“[3]
[1] „Damals war Griechenland noch eine Hochkultur – auch wenn man sich das heute gar nicht mehr vorstellen kann.“[4]
[1] „Während die Anfänge eines sesshaften Ackerbauerntums entlang der Täler, die vom ostiranischen Plateau in das Industal abfallen, wohl bereits für die Zeit um 8000 v.Chr. nachgewiesen werden können, entwickelte sich eine erste Hochkultur, die sogenannte Indus- oder Harappa-Kultur, vermutlich zwischen 2800 und 1800 v.Chr.“[5]

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Wikipedia-Artikel „Hochkultur
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hochkultur
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHochkultur
[*] The Free Dictionary „Hochkultur
[1] Duden online „Hochkultur

Quellen:

  1. Ulrike Peters: Kelten. Ein Schnellkurs. DuMont, Köln 2011, ISBN 978-3-8321-9319-5, Seite 175.
  2. Christoph Gunkel: Stammbaum bis Wotan. In: Norbert F. Pötzl, Johannes Saltzwedel (Herausgeber): Die Germanen. Geschichte und Mythos. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2013, ISBN 978-3-421-04616-1, Seite 215-219, Zitat Seite 216.
  3. Asfa-Wossen Asserate: Afrika. Die 101 wichtigsten Fragen und Antworten. C. H. Beck, München 2010, ISBN 978-3-406-60096-9, Seite 15.
  4. Vince Ebert: Machen Sie sich frei!. Sonst tut es keiner für Sie. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2011, ISBN 978-3-499-62651-7, Seite 148.
  5. Katja Mielke/Conrad Schetter: Pakistan: Land der Extreme. 1. Auflage. C.H.Beck, München 2013, ISBN 978-3-406-65295-0, Seite 42.