Hochfinanz
Erscheinungsbild
Hochfinanz (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, f
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Hochfinanz | —
|
Genitiv | der Hochfinanz | —
|
Dativ | der Hochfinanz | —
|
Akkusativ | die Hochfinanz | —
|
Worttrennung:
- Hoch·fi·nanz, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈhoːxfiˌnant͡s]
- Hörbeispiele: Hochfinanz (Info)
Bedeutungen:
- [1] Gesamtheit der politisch und wirtschaftlich einflussreichsten Bankiers, Großunternehmer, Finanziers
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Adjektiv hoch und dem Substantiv Finanz
Synonyme:
- [1] Großfinanz, Hautefinance
Oberbegriffe:
- [1] Finanz
Beispiele:
- [1] „Mit unheimlicher Perfektion beschreibt er die Chefetagen der Hochfinanz: Die schallschluckenden, dicken Teppichböden in den obersten Stockwerken der Macht, wo die Männer sitzen, die es geschafft haben. Die unter sich die Stadt haben.“[1]
- [1] „Das kleine Lokal ist natürlich im Nu überfüllt. […] Ich habe schon Töchter der Hochfinanz in ihren Nerz rotzen sehen, weil drinnen nicht einmal mehr ein umgedrehter Küchenkübel zu haben war.“[2]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Gesamtheit der politisch und wirtschaftlich einflussreichsten Bankiers, Großunternehmer, Finanziers
- [1] Wikipedia-Artikel „Hochfinanz“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hochfinanz“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Hochfinanz“
- [1] The Free Dictionary „Hochfinanz“
- [1] Duden online „Hochfinanz“
Quellen:
- ↑ Carolin Ströbele: Der letzte Tango in Frankfurt. In: Zeit Online. 30. März 2011, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 31. Januar 2012) .
- ↑ Herbert Rosendorfer: Bayreuth für Anfänger. 2. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1991, ISBN 3-423-11386-3, Seite 78